Juni 2004, Nr.153

BÖRNSENER RUNDSCHAU

• Der Ball liegt bei den Unternehmen

• Vorstandswahlen mit neuen Gesichtern

• Wohnungen und Treffpunkt für ältere Menschen

• Olaf Schulze, der Landtagskandidat der SPD börnsener börnsener rundschau rundschau

2 3 börnsener börnsener rundschau rundschau

diese Regierung schon geärgert. stimmen, dass die Schwarzen al- Börn Börnsson Die Gesundheitsreform mag ja les noch viel schlimmer gemacht Liebe Mitbürgerinnen und nötig sein und es wird sicherlich hätten. Aber müssen die immer Mitbürger so ein Durcheinander anrichten? Können die nicht einmal was Da hat doch vor einiger Zeit einer gleich richtig machen? dem Bundeskanzler „Volle Kanne Mit „richtig“ meine ich eine gescheuert!“, wie ein Augen- nicht, dass keiner was zeuge berichtete. Die Reaktionen zu meckern hätte, son- im Volke reichten von: „Na end- dern ich meine, dass lich hat mal einer Mut!“, bis zu für einen Normalo, wie mittelschwerer Entrüstung. Und zum Beispiel mich, mal ganz ehrlich, selbst so alte eine Linie erkennbar Friedensbewegte wie ich konnten wäre. Dasselbe mit den sich eine klammheimliche Freude Renten. Und, und, und. (darf man diese Formulierung – und da soll nicht mal schon wieder wählen?) nicht ver- einer durchdrehen und kneifen. Was haben wir uns über dem Kanzler eine „Vol- le Kanne“… ?

Aber nun mal ruhig Blut. Was Inhalt haben wir uns (die Klugen und Besonnenen) gefreut, als dersel- be Kanzler nicht mit Dschordsch Börn Börnsson...... 3 dabbelju in den Krieg ziehen woll- Der Bürgermeister informiert ...... 4 te. Und wer für den Frieden ist, Vorstandswahlen mit zum Teil neuen Gesichtern ...... 6 wissen wir, muss bei sich selbst Ausbildungsumlage: Der Ball liegt bei den Firmen...... 8 anfangen. Bericht aus der Gemeindevertretung ...... 10 Neues aus dem Kreis Hzgt. ...... 11 Dann war es vielleicht doch nicht so gut, dem Kanzler eine zu scheu- Olaf Schulze, der Landtagskandidat der SPD...... 12 ern? Natürlich nicht und es ist ein Zur Not auch in Opposition zur SPD ...... 14 Segen, dass dieser besagte Lehrer Richtig - Falsch...... 15 nie in seinem Beruf gearbeitet hat BÖRNSEN SOZIALdemokratisch ...... 16 und wohl auch nicht wird. Metropolregion Hamburg ...... 17 Was wäre ein gegrilltes Würstchen ohne SENF?...... 18 Doch was lese ich am 3. Juni in Der Montag danach ...... 19 allen Zeitungen? Dem Guido Wes- BÖRNSEN-REPORT ...... 20 terwelle hätte man (frau) auch fast Die Weihnachtswichtel der Bären-Gruppe ...... 22 eine Ohrfeige verpasst. Wer war Neues aus dem Jugendtreff ...... 23 denn hier der Nachahmungstäter? Flagge und Wappen der Gemeinde Börnsen...... 24 Das werden wir wohl nie erfahren. Aus den Vereinen...... 25 Aber seit dem letzten Parteitag der BUND ...... 25 FDP wissen wir, dass Herr W. sich Feuerwehr ...... 25 schon wieder für den besseren Kanzler hält. VFL ...... 26 Soller. SV Börnsen ...... 27 Schießclub...... 27 Bis zum Herbst und’n schön’n Dalbek ...... 27 Urlaub auch und Alles, Kleingärtner-Verein ...... 28 Bürgerverein...... 28 Euer SoVD ...... 28 Ihre SPD - Vertreter,...... 29 Börn Gratulation !...... 30 Börnsson Wichtige Termine...... 30

2 3 börnsener börnsener rundschau rundschau

Der Bürgermeister informiert

zeigt, gedeiht es prächtig. Dafür, ses Immissionen, Unterausschuss liebe Familie Bauer, meinen aller- Lärm (LAI)-Hinweise überschritten herzlichsten Dank. sind, wenn sie von einer Veranstal- Die br wird von nun an über tung von kommunaler Bedeutung weitere Grünflächen-Patenschaf- ausgeht. Nachbarn haben dann ten berichten. Einerseits, um sich eine entsprechende Geräusch- bei den Paten für ihr Engagement belästigung zu erdulden. (BGH v. zu bedanken, andererseits aber 26.09.03 – Az V ZR 41/03). auch mit der Hoffnung, noch viele weitere Paten zu finden. Die Grün- In der Begründung heißt es flächen-Patenschaft kostet nicht u. a.: Maßgeblich ist, dass eine viel und macht unser Dorf noch kommunale Veranstaltung von schöner. einem Großteil der Bevölkerung getragen und akzeptiert wird. „Öffentlicher Lärm“, Traditionelle Umzüge und ähnli- che Veranstaltungen gehören zu des Einen Lust, des Anderen den herkömmlichen Formen des Frust. gemeinschaftlichen Lebens. Bei Festveranstaltungen von kommu- Es ist zwar nicht allzu häufig, aber naler Bedeutung, die nur einmal Grünflächen- manchmal kommen doch Bür- im Jahr stattfinden, ist dabei auch Patenschaften gerinnen oder Bürger zu mir und eine deutliche Überschreitung der Wer folgt dem Beispiel? beschweren sich über den Lärm, festgelegten Richtwerte denkbar. der z. B. vom Heimatfest ausgeht. In anderen Gegenden haben sie Natürlich ist dieses Urteil kein Vor einiger Zeit haben wir in der sogar die Gemeinde verklagt und Freibrief für ungezügelten Krach br angeregt, für öffentliche Grün- nun den Bundesgerichtshof ver- und noch lange nicht jeder, der flächen, die „vor der Haustür“ oder anlasst, höchstrichterlich wie folgt sich wichtig nimmt, ist von kommu- in deren Nähe liegen, die Pflege in Recht zu sprechen: naler Bedeutung. Aber es schafft Form einer Patenschaft zu über- Klarheit und kann dazu dienen, un- nehmen. Die Familie Gunda und „Eine Lärmimmission kann auch nötige Aufregungen zu vermeiden. Thomas Bauer, Zum Alten Elbufer dann unwesentlich im Sinne des 32, hat z. B. so ein „Patenkind“ § 906 Abs. 1 BGB sein, wenn die Wo Pflanzenschutzmittel übernommen und, wie das Foto Richtwerte des Länderausschus- verboten sind oder Zum Schutz der Umwelt kann jeder beitragen.

In den Gartengeschäften und Bau- märkten gibt es neben vielen tollen Geräten und Werkzeugen auch allerlei Mittel für und gegen Pflan- zen und Tiere zu kaufen. Aber Vorsicht! Nicht alles was es auf dem Markt zu kaufen gibt, darf im Garten oder anderen Freiflächen verwendet werden.

Das Ministerium für Umwelt, Na- turschutz und Landwirtschaft hat uns Informationen über die Ein- satzmöglichkeiten und vor allen Dingen Anwendungsverbote für Pflanzenschutzmittel mit der Bitte

4 5 börnsener börnsener rundschau rundschau

Autoruf Außenstelle Flensburg Tel.: 0461 / 804-315 Sachsenwald eK. Außenstelle Heide: Tel.: 0481 1 92-265

040 Amt für ländliche Räume Kiel (Abt. Pfl anzenschutz): 722 44 55 Tel.: 0431 / 880 - 1301

Festpreise zum Flughafen Fuhlsbüttel, sowie in alle Stadtteile von Hamburg Amt für ländliche Räume Lübeck Großraumwagen bis 6 Personen ohne Aufpreis (Abt. Pfl anzenschutz): Krankenfahrten u. Fahrten zur Dialyse und Bestrahlung Tel.: 0451 / 885 – 334 Außenstelle Rellingen: Peters Funkvermittlung, Schwarzenbeker Landstr.8, 21039 Neu-Börnsen Tel.: 04101 / 5405 – 0

übersandt, diese an Sie weiter zu Weitere Auskünfte, auch über Vorschau auf das Heimat- geben: alternative Verfahren, können bei fest Grundsätzlich dürfen Pfl an- den Abteilungen Pfl anzenschutz zenschutzmittel nur auf land- und der Ämter für ländliche Räume forstwirtschaftlich sowie gärtne- in Husum, Kiel und Lübeck ein- Zum diesjährigen Heimatfest ist risch genutzten Freifl ächen, also geholt werden (die Telefonnum- es uns wieder gelungen, einen auf Kulturland, verwendet werden. mern der Dienststellen sind unten „echten Börnsener Jung“ als be- Auf allen anderen Flächen, also angegeben). Diese Ämter sind sondere Attraktion zu gewinnen, auf Nichtkulturland wie Zufahrten, übrigens auch für die Erteilung Hartwig Rudolz. Bei allen bisheri- Terrassen, Hof- und Betriebsfl ä- von Ausnahmegenehmigungen gen Auftritten dieses international chen, aber auch Brachen, Feldrai- in den Fällen zuständig, in denen bekannten Künstlers war die Halle nen, Knicks und Böschungen, ist aus besonderen Gründen die immer ausverkauft und es ist rat- der Einsatz von Pfl anzenschutz- Anwendung von Pfl anzenschutz- sam, sich rechtzeitig um Karten mitteln verboten. Das gilt natürlich mitteln auf nicht landwirtschaftlich, zu bemühen. Er tritt wieder mit 2 auch für Ufer- und Randzonen von forstwirtschaftlich oder gärtne- Sängerinnen auf und wird beglei- Gewässern. risch genutzten Freilandfl ächen tet von der Reinhard Stockmann Wer dies beachtet, vermeidet erforderlich scheint. Derartige Ge- Band. nicht nur gefährlichen Gifteintrag nehmigungen können jedoch nur in die Kanalisation und Böden, in bestimmten Fällen unter eng Im Anschluss an den Showblock sondern gibt vielen selten gewor- umgrenzten Bedingungen erteilt wird die Band dann zum Tanz auf- denen Pfl anzen, Insekten und werden. spielen. Also: Wer dabei sein will, Kleingetier eine Überlebensmög- muss sich rechtzeitig um Karten lichkeit und begeht keine Ord- Der Pfl anzenschutzdienst des kümmern. nungswidrigkeit oder gar Straftat. Landes: Zur „chemischen Keule“ im Garten Ihr Bürgermeister und um das Haus herum gibt um- Amt für ländliche Räume Husum weltfreundliche Alternativen wie (Abt. Pfl anzenschutz): Hacke und Fugenkratzer. Tel.: 04841 / 667-177 LÜDERS VERSICHERUNGEN GENERALAGENTUR FÜR VERSICHERUNGEN Beratung · Vermittlung Betreuung/Verwaltung · Schadenregulierung

Telefon 040 / 721 64 66 · Telefax 040 / 724 41 68 Sitz Börnsen Bergedorfer Straße 162 · 21029 Hamburg E-Mail [email protected]

4 5 börnsener börnsener rundschau rundschau

Vorstandswahlen mit zum Teil neuen Gesichtern Lothar Zwalinna wieder gewählt

Am 7.Juni hat der Ortsverein Nach kurzen Berichten aus Kassenwartin: Börnsen in einer gut besuchten der Fraktionsarbeit, über die die Katja Niemann Mitgliederversammlung einen neu- br in dieser Ausgabe und laufend Schriftführer: en Vorstand gewählt. berichtet, wurde nach dem Kas- Jürgen Dettmann Zunächst gab der alte Vorsitzen- senbericht der Vorstand einstim- de Lothar Zwalinna einen kurzen mig entlastet. Den Kassenbericht Als Beisitzerinnen und Beisitzer: Rechenschaftsbericht. Er konnte gab zum letzten Mal Werner Fietz Brigitte Buck, Heidrun Punert, Ma- auf außerordentlich erfolgreiche ab, der nach „30 Jahren und 10 nuela Miehe, Bernd Buck, Bernd zwei Jahre zurückblicken, wobei Tagen“, wie Lothar in seiner Dan- Gravert, Uwe Klockmann, Peter er besonders die gewonnene kesrede mitteilte, nun seinen Platz Ohlsen, Karl-Heinz Punert und Kommunalwahl und die 100-Jahr- räumte. Wolfgang Roloff. Doris Reinke Feier des Ortsvereins hervorhob. Die folgenden Wahlen verliefen (Fraktionsvorsitzende) und Walter Mit Stolz berichtete er über die ausnahmslos einmütig und ohne Heisch (Bürgermeister) gehören auch gegen den Bundestrend ver- die Nerven belastenden Kampfab- Kraft ihrer Ämter dem Vorstand laufene Mitgliederentwicklung: Der timmungen. Gewählt wurden: an. Ortsverein hat zurzeit mehr als 1.Vorsitzender: hundert Mitglieder. Zwei der neu- Lothar Zwalinna Kassenrevisoren sind: en Mitglieder, Gretel (Mule) Steini- 2. Vorsitzende: Wolfram Dammann und Jochen ger und Manuela Miehe konnte er Manuela Schmage Müller sowie Martin Hansen als mit Blumen begrüßen und ihnen 3. Vorsitzender; Stellvertreter. ihr Parteibuch überreichen. Werner Monscheuer

Der neu gewählte Vorstand der SPD Börnsen, v.l.n.rechts: Manuela Miehe, Uwe Klockmann, Doris Reinke, Walter Heisch, Karl-Heinz Punert, Katja Niemann, Manuela Schmage, Heidrun Punert, Werner Monscheuer, Brigitte Buck, Bernd Gravert, Wolfgang Roloff, Peter Ohlsen und Bernd Buck, auf dem Bild fehlt Jürgen Dettmann.

6 7 börnsener börnsener rundschau rundschau

Als Delegierte für den Kreispartei- Der alte und neue Vorsitzende, tag wurden gewählt: Lothar Zwalinna, freute sich nach 1. Lothar Zwalinna den Wahlgängen nicht nur dar- 2. Karl-Heinz Punert über, dass alle Gewählten keine 3. Manuela Miehe Gegenstimme und damit einen 4. Jürgen Dettmann großen Vertrauensvorschuss von 5. Heidrun Punert den Mitgliedern erhielten, sondern besonders auch über die neu Ge- Ersatzdelegierte sind wählten. 6. Peter Ohlsen Die Börnsener Rundschau gra- 7. Uwe Klockmann tuliert allen zur Wahl und wünscht Alle med. Massagen 8. Wolfgang Roloff viel Erfolg und weise Beschlüsse. Akupressur 9. Helda Schawe. Entspannungsmassage und leichte Dehnung nach Breuß und Dorn Fußreflexzonenmassage Lymphdrainage Manualtherapie Moor-, Fango-, Kaltanwendungen Rotlicht med. Fußpflege

6 7 börnsener börnsener rundschau rundschau

Ausbildungsumlage: Der Ball liegt bei den Unternehmen

tion der betrieblichen Ausbildung haben die Versprechungen der (siehe auch Infobox) und in der Untemehmensverbände aus den Folge eine hohe Jugendarbeitslo- vergangenen Jahren, die betrieb- sigkeit: Bereits heute ist eine halbe liche Ausbildung auszubauen, Million junger Menschen unter 25 sich weitgehend als Hinhaltetaktik Jahren ohne Arbeit, von denen erwiesen. Trotzdem hat die Wirt- wiederum rund die Hälfte keine schaft es auch jetzt noch selbst in abgeschlossene Berufsausbildung der Hand, ob das Ausbildungssi- hat. Leider hat sich der Satz „die cherungsgesetz angewendet wird Jugendlichen ohne Ausbildung oder nicht, denn die Maßnahme von heute sind die Langzeitar- tritt nur dann in Kraft, wenn die beitslosen von morgen!“ vielfach Zahl der unbesetzten Ausbildungs- als bittere Wahrheit erwiesen. stellen die Anzahl der am 30.09. Positiv gewendet heißt das aber: dann noch gemeldeten Bewerber Wer für Ausbildungsplätze sorgt, und Bewerberinnen um weniger verhindert Arbeitslosigkeit. als 15 Prozent übersteigt. Von Thomas Sauer, MdB Mit klarer Mehrheit hat der Deut- Bereits heute besteht in einigen Konkret auf das vergangene sche Bundestag am 7. Mai das Branchen ein Fachkräftemangel. Ausbildungsjahr bezogen hätte Gesetz zur Ausbildungsumlage Aufgrund der demografischen das bedeutet, dass das Auslö- beschlossen. Die SPD will damit Entwicklung werden im Vergleich sekriterium erfüllt gewesen wäre, die Berufsausbildungschancen des Jahres 2001 zum Jahr 2015 in denn Ende September stand der jungen Generation sichern Deutschland sogar mehr als eine 35.000 Bewerbern ein Angebot und den Fachkräftenachwuchs Million Fachkräfte fehlen. Diese von nur 15.000 Ausbildungsplät- fördern, die Wettbewerbsfähigkeit Entwicklung gefährdet letztlich zen gegenüber. Da weniger als Deutschlands durch Ausschöp- auch die künftige Entwicklung 40.250 Ausbildungsplätze ange- fung des gesamten zukünftigen in Deutschland und die Wettbe- boten wurden, keine kurzfristige Fachkräftepotenzials gewährleis- werbsfähigkeit der deutschen Un- Verbesserung zu erwarten und der ten und die Unternehmen in die ternehmen. Verwaltungsaufwand angemessen Verantwortung nehmen. war, wäre die Umlage in Kraft ge- Gerne freiwillig, aber bitte auch setzt worden. Wer nicht ausbildet, sägt am verbindlich! eigenen Ast Für die Wirtschaft bietet sich Die Ausbildungsumlage ist des- an, branchenspezifische Re- Anlass für die Maßnahme ist eine halb ein richtiger, ja dringend gelungen zu vereinbaren, denn dramatisch verschlechterte Situa- notwendiger Schritt. Leider tarifvertragliche Lösungen haben

25 Kosmetik & Wellness l Ayurveda Jahre Evelyn Großmann Ihr Gesicht ist Ihre ganz persönliche Visitenkarte Kosmetikbehandlung für höchste Ansprüche: 4!QMS Dr. Schulte Kosmetik - a la carte 4ASA - der Faltenkiller mit Sofortwirkung das Produkt, das hält was es verspricht 4AYURVEDA -indische Gesichts-, 4CHI-YANG asiatische Schönheitsbehandlung Hand-,Fuß- und Ganzkörpermassage 4Repagen ANTI-AGING System 4SUNG-REI balinesische Wellnessbehandlung 4Falten unterspritzen mit Hyaloronsäure 4Permanent-Make-up 4Wohlfühl-Fußreflexmassage 4dauerhafte Haarentfernung Über 25 Jahre Berufserfahrung garantieren Ihnen höchstes fachliches Können! Haidweg 6 l21039 Börnsen lTel. 720 25 26 l www.grossmann-kosmetik.de

8 9 börnsener börnsener rundschau rundschau

Vorrang wenn dies im Tarifver- trag ausdrücklich festgelegt ist und die Tarifvertragsparteien dies Station, Börnsen beantragen. Schon heute gibt es eine tarifvertraglich geregelte Aus- bildungsumlage in verschiedenen Branchen wie dem Bauhaupt- Getränkemarkt gewerbe oder der Chemischen Industrie. Und bei Deutschlands großes Shop-Angebot Landschaftsgärtnern greift das In- PKW-Reparaturen aller Typen strument der Ausbildungsplatzum- lage bereits seit 26 Jahren. Pkw-Klimaanlagen Service LOTTO Batterie- u. Reifendienst Annahme- Der Horror wird ausbleiben Abgasuntersuchung (AU) stelle Leider beweisen einige Wirt- SB-Waschanlage schaftsvertreter im Falle des Ausbildungssicherungsgesetzes Abnahme nach §29 TÜV wieder einmal besondere Phanta- sie beim Entwerfen von Horrorsze- narien: Eine neue Steuer mache Kfz-Meisterbetrieb den Unternehmen das Leben Dieter Löding schwer heißt es etwa, oder es wird eine besondere Belastung der Lauenburger Landstraße 8 , 21039 Börnsen Handwerksbetriebe ausgemacht. Tel.: 040/ 7 20 68 64 Tankstelle Tatsache ist: Auch wenn die Um- Ihr Auto lage in Kraft gesetzt wird, bleibt 040/ 7 20 13 56 Werkstatt das Geld in der Wirtschaft. Denn Fax: 040/ 7 20 30 10 wird Sielieben! dafür es kommt den Betrieben zu Gute, E-Mail [email protected] die viel ausbilden. Berechnungen zeigen: 82 Prozent der deutschen Unternehmen werden keinen Cent Info: fen bundesweit von 564.379 auf berappen müssen. Betriebe mit 499.717 im Jahr 2003 reduziert. zehn oder weniger sozialversiche- Dies entspricht einer Verringerung rungspflichtigen Mitarbeitern sind Daten und Fakten zur Aus- um rund 11,5% in nur vier Jahren. komplett von der Abgabe ausge- bildungsplatzsituation Der Anteil der betrieblichen Ausbil- nommen. Und gerade kleine und dungsplätze an der Gesamtzahl mittlere Handwerksbetriebe wer- Seit dem Jahr 2000 hat sich die der abgeschlossenen Ausbil- den aus den erzielten Einnahmen Zahl der betrieblichen Ausbil- dungsverträge sank in diesem unterstützt werden. dungsplätze in Ausbildungsberu- Zeitraum von 90,8% auf 89,2%, dementsprechend stieg der Anteil der staatlich finanzierten Plätze von 9,2% im Jahr 2000 auf 10,8% im Jahr 2003. Von den zum 30.09.2003 ab- geschlossenen 560.086 Ausbil- dungsverträgen entfielen 60.369 auf öffentlich finanzierte Program- me. Nur noch 499.717 Ausbil- dungsplätze wurden seitens der Wirtschaft bis zu diesem Zeitpunkt besetzt. Der Rückgang der gesamten Zahl der Ausbildungsverträge ist somit nahezu ausschließlich auf die geringe Zahl der betrieblichen Ausbildungsverträge zurückzufüh- ren.

8 9 börnsener börnsener rundschau rundschau

Bericht aus der Gemeindevertretung - 20% der Personalkosten des Kindergartens Flohzirkus e. V. am Steinredder 1b, der einen Waldkindergarten entsteht Kinderspielplatzes, die Natur soll privaten Träger hat, zahlt die die Entwicklung der Kinder prägen. Gemeinde. Beginnen soll der Kindergarten so - Das E – Werk Reinbek Einstimmige Beschlüsse prägten schnell wie möglich. – Wentorf ist zukünftig für die die beiden letzten Gemeindever- Schmerzlichster Tagesord- Wartung unserer Straßen- tretersitzungen am 14. April und nungspunkt der Sitzung am 25. beleuchtung zuständig. 2€/ am 25. Mai. Mai war die Feststellung der Jah- Monat für jede Leuchte sind Am 25. April wurden die plane- resrechnung für das Jahr 2003. wesentlich weniger als beim rischen Voraussetzungen für die Mehrausgaben von 100.000 € Vorgänger. Schaffung eines Waldkindergar- stehen keine entsprechend hohe - Alle Börnsenerinnen und tens durch Änderung des Flächen- Mehreinnahmen gegenüber, so Börnsener, die bereit waren, nutzungs- und des Bebauungspla- dass der Fehlbetrag sich auf ca. Schöffe zu werden, wurden nes geschaffen. Er soll südlich des 75.000€ beläuft. Jetzt trifft Börnsen in die Vorschlagsliste für das neuen Baugebietes an der Straße auch das, woran nahezu alle Ge- zuständige Amtsgericht auf- „Zum Alten Elbufer „ entstehen, un- meinden seit Jahren leiden. genommen. mittelbar am Waldrand. Der nahe Die weiteren Beschlüsse am 25. - Wie vom Gemeindeprüfungs- Wald erübrigt die Schaffung eines Mai waren: amt gefordert, wurde eine Feuerwehrgebührensatzung verabschiedet. Der Einsatz bei Bränden und die Hil- feleistungen bei Not- und Unglücksfällen sind natürlich auch zukünftig gebührenfrei.

Wolfgang Roloff

Praxis für Krankengymnastik und Massa ge Isabell von Tappeiner ändert schnell und preiswert Ihre Garderobe

• Brügger Therapie Karin Müller • Bobath • Lymphdrainage Haidkamp 15 a • Craniosacrale Therapie 21039 Börnsen Tel. 040 / 720 71 08 • Fußreflexzonenmassage Fax 040 / 72 97 96 95

Geschäftszeiten Steinredder 7 • 21039 Neu-Börnsen Mo. 14.00 bis 18.30 Uhr Di., Mi., Do. 9.00 bis 12.00 Uhr Tel.: 040 / 73 93 77 80 14.00 bis 18.30 Uhr Termine nach Vereinbarung Fr. nach Vereinbarung

10 11 börnsener börnsener rundschau rundschau

Neues aus dem Kreis Hzgt. Lauenburg

Die Kreis- Informationen über die für die v e r w a l t u n g einzelnen Bearbeitungen notwen- in Ratzeburg digen Unterlagen, evtl. Gebühren will „bürgernä- sowie in Kürze auch über die ak- her“ werden. tuellen Wartezeiten, sind ebenfalls Geplant ist, über das Internet abrufbar. Ein im Eingangs damit verbundener Wermutstrop- bzw. Emp- fen darf allerdings nicht unerwähnt fangsbereich bleiben: Mit dem Umzug des Fach- des Kreis- dienstes Straßenverkehr nach hauses eine „erste Informations- (Lanken) wurde und Anlaufstelle für die Kunden“ die Kfz-Zulassungsaußenstelle in einzurichten. Sie solle hier die geschlossen. Möglichkeit erhalten, unmittelbar Nicht nur die Konjunkturent- in baurechtliche Vorschriften und wicklung bereitet dem Handwerk Akten hineinzuschauen und in in unserem Kreis Sorgen. Es ist Grundsatzangelegenheiten Aus- vor allem auch die ungünstige künfte zu erhalten. Konkurrenzsituation zu den Hand- Seit November 2003 tragen alle werksbetrieben im nahen Meck- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lenburg-Vorpommern, die Proble- der Kreisverwaltung während des me besonderer Art bereiten. Die Dienstes Namensschilder, so dass Betriebe im Nachbarbundesland sie auch persönlich angesprochen können nicht nur besondere Sub- werden können. Selbstverständ- ventionen nutzen, sondern dürfen lich verfügt die Kreisverwaltung vor allem auch mit (staatlich ver- WOLFGANG NOLTE inzwischen auch über eine Home- ordneten) geringeren Lohnkosten Kfz.-Elektrikermeister l Kfz.-Mechanikermeister page, so dass Informationen jeder- kalkulieren. Dadurch fallen ihre Börnsener Str. 36 l 21039 Börnsen Tel. (040) 720 21 46 u. 720 43 52 zeit über das Internet abgerufen Angebote natürlich entsprechend werden und zeitraubende Telefon- günstiger aus. Die Folgen liegen rundrufe gespart werden können auf der Hand. Die heimischen Be- Herumgesprochen hat sich triebe können wegen der unfairen inzwischen, dass der „Fachdienst Konkurrenz nicht mehr bestehen im Baugewerbe – gleiche Wettbe- Straßenverkehr“, der für alle und gehen nach und nach unter. werbsbedingungen herzustellen. Belange des Straßenverkehrs Die SPD-Fraktion hat deshalb Dazu soll das sog. Tariftreuege- zuständig ist, von Ratzeburg nach für die nächste Kreistagssitzung setz eingeführt werden, nach dem Schwarzenbek (Lanken) umge- den Antrag gestellt, der dieses Un- Handwerksbetriebe aus anderen zogen ist. Zugleich wurden dort gleichgewicht bei öffentlichen Auf- Bundesländern in unserem Kreis sog. Kundentelefone eingerichtet trägen ausgleichen soll. Die Kreis- nur dann öffentliche Aufträge er- und sichergestellt, dass alle Sach- verwaltung soll verpflichtet werden, halten, wenn sie sich verpflichten, bearbeiter unmittelbar per e-Mail bei öffentlichen Ausschreibungen ihren Mitarbeitern den gleichen erreichbar sind. des Kreises – insbesondere auch Lohn zu zahlen, der auch von

Frische und Qualität l Wir schlachten noch selbst l Schweine und Rinder von Bauern aus der Umgebung Inhaber: Ralf und Sabine Schwiecker l Unser Aufschnittsortiment ist mit dem guten Partyservice ohne Phosphate l Katenschinken aus eigener Räucherei Aumühle: (04104) 21 79 Börnsen: (040) 720 59 69 Lauenburger Landstraße 30 Der Weg zu uns lohnt immer

10 11 börnsener börnsener rundschau rundschau den hier ansässigen Betrieben zu zahlen ist. Darüber hinaus soll der Landrat aufgefordert werden, bei Reiseagentur Hübsch Städten, Ämtern und Gemeinden Buchung aller namhaften Reiseveranstalter die Anwendung des Tariftreuege- setz einzufordern. Gruppenreisen l Ferienwohnungen Man kann gespannt sein, ob Flug- / Bahn- / Bus- / Schiffspassagen auch die CDU sich bereit zeigt – so wie sie es immer wieder Last- Wir sind in Ihrer Nähe behauptet – zum Handwerk in Minute und schicken Sie unserem Kreis zu stehen. Erste Si- Angebote gnale lassen einen anderen Trend in eine neue Urlaubswelt! erkennen. Wolfgang Warmer Haidkamp 10 l 21039 Börnsen Tel. 72 91 00 60 l Fax 720 21 51

Olaf Schulze, der Landtagskandidat der SPD Politikverdros- Liebe Börnsenerinnen senheit zur und Börnsener, Zeit überall spürbar ist. Ich möchte am 31. März 2004 wurde ich von mich für die den SPD-Delegierten des Südkrei- Menschen im ses als Kandidat für die Landtags- Südkreis und wahl im Februar 2005 gewählt. ihre Interes- sen einsetzen Ich freue mich, als Direktkandi- und dazu bei- dat für die SPD den Landtagswahl- tragen, dass kampf führen zu können. die Bürger Auch wenn es sicher momentan wieder Ver- nicht einfach ist, die Menschen für trauen in die politische Themen des Landes Politik gewin- zu interessieren, ist es meiner nen. Meinung nach wichtig, sich zu Meine beruflichen und politi- meiner Ausbildung zum Gas- und engagieren. schen Erfahrungen möchte ich in Wasserinstallateur in Lauenburg Die Bundespolitik ist nicht mein politisches Handeln einbrin- habe ich von 1986 bis 2001 in immer leicht zu verstehen, was gen. Ich bin 37 Jahre alt, ledig mehreren Firmen in Hamburg und sicher dazu beiträgt, dass die und wohne in Geesthacht. Nach Umgebung gearbeitet. Während „Eten und drinken höllt lief und seel tohopen“

Unsere Räumlichkeiten sind für Betriebs - u. Familienfeiern mit bis zu 70 Personen ausgelegt. Wenden Sie sich bitte an den Gastwirt, er wird Ihnen Landhaus ein individuelles Angebot unterbreiten. Täglich geöffnet von 11.30 Uhr bis 01.00 Uhr Neu-Börnsen Warme Küche 12.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonn- und Feiertags von 10.30 Uhr bis 00.00 Uhr Peter Dassau Warme Küche 12.00 Uhr bis 21.00 Uhr Telefon 720 51 12 Schwarzenbeker Landstr. 10 · 21039 Börnsen Dienstags Ruhetag

12 13 börnsener börnsener rundschau rundschau

dieser Zeit habe ich mich als Be- triebsratsmitglied für die Interessen Kosmetikstudio der Kollegen eingesetzt. Seit 2001 bin ich als Gewerkschaftssekretär bei der IG BAU beschäftigt. Svetlana Ehmcke

In war ich vier l Kosmetik- Gesichts- und Körperbehandlung Jahre kommunalpolitisch, u.a. als l Visagistik Gemeindevertreter, tätig. Von l Haarentfernungen (mit Warmwachs) 1994 bis 2001 gehörte ich der l Maniküre Geesthachter Ratsversammlung l Med. Fußpflege + Massage an und habe als stellvertretender Fraktionsvorsitzender die Politik in Geesthacht mitgestaltet und für Bei Erstbehandlung Nacken- und Handmassage gratis. die Bürger umgesetzt. Kosmetik- und Fußpflegegutscheine

Durch meine politische Tätig- Börnsener Strasse 37 a · 21039 Börnsen · Tel. 040/73098330 keit in Dassendorf und Geesthacht habe ich viele verschiedene Erfah- rungen gesammelt. Hierbei habe ist. In den 90er Jahren hat die auf dem Arbeitsmarkt zu haben. ich erfahren, wie unterschiedlich Landesregierung den Kontakt zu Deshalb brauchen wir die duale die Probleme von kleineren Kom- den Ostseeanrainerstaaten aufge- Ausbildung und leistungsstarke munen und Städten sind. Meine nommen und ausgebaut. Dies hilft Hochschulen. kommunalpolitischen und berufl i- uns jetzt, die Chancen zu nutzen chen Erfahrungen möchte ich in und den Handel mit den neuen Bezüglich der Verkehrspolitik die Landtagsarbeit einbringen und EU-Mitgliedsstaaten auszubauen. werde ich mich für die Umset- dafür sorgen, dass die kommuna- Dabei wird den Häfen Lübeck und zung der Umgehungsstraße von len Interessen in der Landespolitik Hamburg eine besondere Bedeu- Geesthacht einsetzen. Sie nutzt mehr Gewicht bekommen. tung zukommen. Gerade unsere nicht nur Geesthacht, sondern Region lebt von der Zusammen- auch Börnsen.. Ein Großteil des Schwerpunkte meiner politi- arbeit mit Hamburg. Daher ist es Verkehrs auf der B 207 würde bei schen Tätigkeit sind die Arbeits- wichtig, dass die Randgemeinden Geesthacht auf die Autobahn ge- und Sozialpolitik. Dabei wird der von Hamburg ein stärkeres politi- lenkt. Damit wäre auch die Börnse- Dialog zwischen Politik und Ver- sches Gewicht in Kiel bekommen, ner Straße erheblich entlastet. bänden sowie Gewerkschaften damit die Zusammenarbeit von eine wichtige Rolle spielen, damit Schleswig-Holstein und Hamburg Ich werde mich für eine soziale Projekte besser umgesetzt werden verbessert wird. und gerechte Politik einsetzen und können. engagiert die Interessen der Men- . Ich werde mich für einen wei- schen im Kreis Herzogtum Lauen- Die SPD Schleswig – Holstein teren Ausbau der Ganztagsschul- burg vertreten. hat schon früh erkannt, dass der angebote einsetzen. Gerade in Ostseeraum ein für das Land wich- Zukunft wird eine gute Ausbildung Ihr Olaf Schulze tiger Wirtschafts- und Kulturfaktor immer wichtiger sein, um Chancen Lindenhof Börnsen Vereinslokal des SV Börnsen u. Schießclub Dalbek Saal u. Clubraum geeignet für Konferenzen, Hoch zei ten, Familien- und Betriebsfeiern, Tanzvergnügen Großer Saal mit Bühne und Sektbar bis 200 Personen

Inh. Horst Albers Mo., Di., Do., Fr. ab 16.00 Uhr Börnsener Straße 29 , 21039 Börnsen Sa. u. So. ab 10.00 Uhr durchgehend geöffnet Telefon 040 / 720 34 77 Mittwoch Ruhetag

12 13 börnsener börnsener rundschau rundschau

Zur Not auch in Opposition zur SPD

100 Jahre Jusos

von Martin Operpriller 1904 gründete die Arbeiterjugend den „Verein der Lehrlinge und jugendlichen Arbeiter Berlins“. Er wurde zur Keimzelle der SPD- Jugendorganisation. Am 15. Mai feierten die Jusos in Berlin ihr 100- jähriges Bestehen. Es war ein Paukenschlag. Erst kurz amtierte Willy Brandt als ers- ter sozialdemokratischer Kanzler der Bundesrepublik, als sich der eigene Parteinachwuchs an- schickte, eine ganz eigene Wen- de zu vollziehen. München, Mitte Dezember 1969, Bundeskongress der Jungsozialisten: Der amtie- rende Vorsitzende Peter Corterier stammte aus einer anderen Zeit. Thesen von „Doppelstrategie“ und res Unverständnis für die Nöte jun- Aus einer Zeit, in der die Jusos vor „systemüberwindenden Reformen“ ger Arbeiter. Je unabhängiger die allem der brave Parteinachwuchs den SPD-Granden auch jede Men- Jugendverbände agieren konnten, gewesen waren, aus einer Zeit, in ge Ärger bereiten – ein Generatio- desto größer war die Gefahr, dass der sie vor allem dadurch auffielen, nenkonflikt, der Tradition hatte. sie in die Auseinandersetzungen dass sie eben nicht auffielen. Aber Rückblende: 1904 gründeten der Parteiflügel hineingezogen jetzt war alles anders: Demonstra- junge Arbeiter und Lehrlinge – und zu einer Belastung für die tiv wählten die Delegierten Corte- wegen miserabler Lebensum- SPD wurden. rier ab und stimmten stattdessen stände zwei Vereine und wenig Noch vor dem Ersten Welt- für den bekennenden Marxisten später eigene Verbände. Bereits krieg gelang es der Partei, den Carsten Voigt. die Geburt der sozialistischen Nachwuchs unter Hinweis auf Die Jusos waren nicht die Arbeiterjugendbewegung wurde restriktive Gesetze an die kurze einzigen, die nach 1968 ihre Ko- mit Argwohn betrachtet. Das galt Leine zu nehmen. Aber: Dieser ordinaten nach links verschoben. nicht nur für den Klassenstaat. „Kunstgriff“ half nichts mehr, als Doch sie standen besonders im Auch in der SPD regte sich Unmut. das Kaiserreich Geschichte war. Mittelpunkt des Interesses. Die Ju- Jedenfalls stand jener führende Während der Weimarer Republik sos waren der Jugendverband der Gewerkschafter nicht allein, der hatte sich die SPD mit den ersten regierenden SPD, und in der fol- den jungen Leuten riet, sie sollten Jungsozialisten herumzuschla- genden Zeit sollten sie der Partei sich für den Vereinsbeitrag „lieber gen. Diese 18- bis 25-Jährigen nicht nur zu vielen neuen Mitglie- ein Stück Wurst kaufen“. Natürlich entwickelten sich zu einer linken dern verhelfen, sondern mit ihren steckte dahinter mehr als autoritä- Opposition innerhalb der Partei, Getränkemarkt Wentorf

Der Getränkemarkt am Ort Mach mit! Für uns steht der Service an erster Stelle bei der Keine Parkplatzprobleme , Keine Wartezeiten Lieferung frei Kofferraum SPD-Börnsen!

21465 Wentorf , Auf dem Ralande 8a , Tel. 040 / 72 91 09 32

14 15 börnsener börnsener rundschau rundschau

ehe ihre Organisation 1931 auf- Richtig - Falsch gelöst wurde. Eben diese reniten- te erste Juso-Generation dürfte Richtig ist die Meldung in der Abfallfibel, dass einige Leute mit ihrer vielen Sozialdemokraten noch in Mülltonne umziehen wollen. frischer Erinnerung gewesen sein, Falsch ist, dass sie in die Mülltonne umziehen wollen. als es nach den Verfolgungen Richtig ist, dass an der Bundesstr. 207 ein neuer Bullenstall gebaut der NS-Diktatur darum ging, sich werden soll. neu zu organisieren. Die neuen Falsch ist ,dass dies eine Konkurrenz zum „Palettenhof“ wird. Jungsozialisten sollten schulen Richtig ist, dass die GWB die Abrechnungsbescheide übersichtlicher und für geeigneten Nachwuchs gestalten will. sorgen, sonst nichts. All das taten Falsch ist, das daran in Börnsen großes Interesse besteht. sie auch – bis zu eben jenem Tag Richtig ist, dass ein Gemeindevertreter die Überwachung der im Dezember 1969. Finanzen durch den Finanzausschuss einführen will. Schon vorher hatte sich Wi- Falsch ist, dass dadurch das weitere Absinken der Gewerbesteuer derstand gegen die alte Rolle an- verhindert wird. gekündigt, waren regionale Juso- Richtig ist, dass die Bismark‘schen Waldhornbläser auf dem Verbände nach links geschwenkt. Geburtstag des Bürgermeisters geblasen haben. Doch nach dem Dezember 1969 Falsch ist, dass er sich mit einem Wildschwein bedankt hat. sah sich die SPD mit einer neu- Richtig ist, dass der VFL 50 geworden ist. en innerparteilichen Opposition Falsch ist, dass das Mindesteintrittsalter auf 50 festgesetzt wurde konfrontiert, die nicht länger bereit war, allein in Wahlkämpfen als Plakatkleber in Erscheinung zu treten. Die Jusos nach 1969 erho- ben den Anspruch, selbst politisch gestalten zu wollen. Die Euphorie verflog schnell. Zwar gelang es den Jusos, örtlich Einfluss zu gewinnen. Aber schon knapp sechs Jahre nach München waren sie theoretisch derart zer- stritten, dass es nur noch unter größter Mühe gelang, die Spaltung zu verhindern. Auch der Graben zur Partei vertiefte sich. Trauriger Höhepunkt: Als der neue Vorsit- zende Klaus-Uwe Benneter vom Stamokap-Flügel 1977 den richti- gen Abstand zur DKP vermissen ließ, flog er aus der SPD. Die große Zeit der Jusos war Die traditionelle Tanzveranstaltung „Tanz in den Mai“ fand wie jedes vorbei, andere, vor allem die Jahr im Lindenhof statt. In einer ausgelassenen Simmung begeisterten die Grünen, übernahmen ihre Rolle Tanzenden die wenigen noch Sitzenden. als Sprachrohr der Jugend. Die Jungsozialisten selbst schleppten die Flügelkämpfe der 70er-Jahre noch mehr als ein Jahrzehnt mit, ehe sich in den 90ern ein prag- matischerer Kurs durchsetzte. Al- lerdings: Einen Rückfall in die Zeit vor 1969 gab es nicht mehr. Der Wille zur politischen Gestaltung ist den Jusos geblieben. Zur Not auch in Opposition zur SPD...

Vorwärts 01.05.2004

14 15 börnsener börnsener rundschau rundschau BÖRNSEN SOZIALdemokratisch Wohnungen und Treffpunkt für ältere Zuschüsse leistete, um einige der in der AWO fanden sich tatkräftige Wohnungen behinderten- und Menschen, die diese mit Leben Menschen altengerecht auszustatten. füllten. Vielen Dank dafür. In Börnsen Da diese Wohnungen nicht gibt es viele groß sind und es gerade für ältere Jede Woche treffen sich dort Kinder, die Menschen wichtig ist, in nächster nun ältere MitbürgerInnen zum gut betreut Umgebung Kontaktmöglichkeiten gemütlichen Kaffeetrinken, bei werden (siehe zu haben, entstand gleich mit die selbstgebackenen Kuchen , Es letzte Ausga- Idee, einen Treffpunkt zu errichten. werden Spielnachmittage, behin- be), aber auch Das war die „Geburtsstunde“ des dertengerechte Ausfahrten, Bingo- viele ältere AWO – Treffs. Die Räume stellte , Grill- und Tanzabende durchge- MitbürgerIn- die Gemeinde zur Verfügung und führt. 20 – 30 SeniorInnen sind nen. Eine gesunde Mischung ist wichtig für das Dorf und das Mit- einander. Deshalb dachten wir in der SPD Fraktion vor einigen Jahren dar- über nach, dass es doch schade ist, wenn älteren BörnsenerInnen nichts anderes übrig bleibt als aus Börnsen fortzugehen, wenn es für sie schwierig wird, sich in ihrer bisherigen Umgebung selbst zu versorgen. Es gab zwar schon das Essen auf Rädern von der Arbei- terwohlfahrt (AWO), aber keinen geeigneten Wohnraum. Als die Neue Lübecker Woh- nungsbaugesellschaft bauen wollte, ergab sich eine gute Ge- legenheit. Unser Vorschlag in der Gemeindevertretung führte dazu, dass die Gemeinde mit ca. 2. Milli- onen DM (den € gab es noch nicht)

jeweils mit dabei. Zwei wechseln- de AWO-Mitglieder organisieren die Nachmittage und viele fleißige Hände backen Kuchen, der allen mundet. Auch dies ist ein sozialer Schwerpunkt, den wir gesetzt haben. Eine Gemeinde kann nur lebendig sein, wenn alle Generati- onen in ihr leben können und sich wohlfühlen. Und es ist ein gutes Beispiel dafür, wie Ideen ange- stoßen werden und Unterstützung bei ehrenamtlichen Helfern fin- den. Also doch das gelobte Land Börnsen? Wohl nicht, denn natür- lich könnte und möchte man immer mehr tun und an Ideen mangelt es nicht. Angelika Lübon

16 17 börnsener börnsener rundschau rundschau

Metropolregion Hamburg Ach, zu einer Metrostation in Paris kommen wir so dann doch Dabei wurde herausgefunden, nicht, obwohl die Angebots- und Fährt der MetroBus Linie 12 dass der Name „MetroBus“ am Linienoptimierung mit Erfolg von Börnsen nach Paris? besten die positiven Eigenschaf- durchgeführt worden ist. ten (Taktgarantie, direkte Verbin- Mehr berichten wir in der nächs- dungen, Übersichtlichkeit) in sich ten Ausgabe. Wir haben in der letzen Ausgabe vereinigt. Und schließlich befindet Der dazugehörige Internet Link: über die Hintergründe, die Be- Börnsen sich in der Metropolregion www.fhh1.hamburg.de/fhh/mr/ schlussfassung und die Teilneh- Hamburg und somit erhalten die index.php mer der „Metropolregion Hamburg“ MetroBusse auch namentlich die berichtet. Bedeutung, die ihnen zustehen. Rainer Schmidt In dieser Ausgabe stellen wir das „Regionale Entwicklungskon- zept vor und wir werden dabei die Auswirkungen auf Börnsen betrachten.

Mit dem Regionalen Entwick- lungskonzept (REK 2000) hat sich die Metropolregion ein Instrument geschaffen, das die Ziele und die Rahmenbedingungen der Zu- sammenarbeit definiert. Dies wird durch die Gremien der Gemeinsa- men Landesplanung koordiniert. Es enthält Handlungsstrategien und konkrete Projekte und bezieht neben den drei beteiligten Bun- desländern ein weites Spektrum regionaler Akteure ein. Das REK 2000 entfaltet zwar keine rechtli- Torsten Kloodt che Bindungswirkung gegenüber öffentlichen Planungsträgern, es Zimmerei definiert jedoch einen Rahmen KLOODT • Holz- und Fachwerkbau für die gemeinsame Entwicklung • Um- und Ausbau der Region. Es hat zudem eine • Dachsanierung erhebliche Bedeutung für die Lauenburger Landstr. 2a Vertrauensbildung zwischen den • Fenster und Türen Handlungsträgern und fördert den 21039 Börnsen • Wintergärten und Carports Aufbau eines Regionalbewusst- Tel. 040 720 82 32 • Innenausbau seins. Fax 040 720 94 64 • Holzfußböden

Aus dem Handlungsrahmen Verkehr entstand der Entschluss der Verkehrsunternehmen eine Angebots- und Linienoptimierung durchzuführen mit dem Ziel, so- wohl betrieblich als auch auf der Kommunikationsebene das Ange- bot insgesamt zu überprüfen.

Mit dem MetroBus ist es erst- mals gelungen, die wichtigen Busverbindungen im Netz den Fahrgästen auf einen Blick ver- deutlichen zu können.

16 17 börnsener börnsener rundschau rundschau

Was wäre ein gegrilltes Senfbad) wird die Durchblutung angeregt. Würstchen ohne SENF? Die unterschiedlichen Senfsor- ten werden aus gelben (milden) Senf schmeckt aber nicht nur und braunen (scharfen) Senfkör- Die warme gut, ihm wird auch eine heilende nern hergestellt. Mittelscharfer Jahreszeit Wirkung nachgesagt. Wissen- (auch Delikatess- bzw. Tafelsenf ist endlich schaftler gehen davon aus, dass genannt) besteht ganz oder da und die ätherischen Öle im Senf unse- überwiegend aus gelben Senfkör- damit auch re körpereigene Immunabwehr im nern. Scharfer Senf wird nur aus die Grill- Kampf gegen Bakterien, Viren und braunen Senfkörnern hergestellt, saison. Für Pilze unterstützen. Die beim Gril- die Schärfe entsteht wenn die die meisten len häufig entstehenden gesund- Körner gemahlen und mit Wasser G e n i e ß e r heitsschädlichen polyzyklischen vermischt werden. Süßen Senf gehört zum aromatischen Kohlenwasserstoffe stellt man aus grob vermahlenen Gegrillten Senf. Doch ist eigent- können durch den Genuss von gelben und braunen Senfkörnern lich gesund, was ich mir da auf‘s Senf zumindest teilweise abge- her, die heiß eingemaischt und mit Würstchen streiche? Öko-Test wehrt werden. Durch das Anregen Zucker, Honig oder Süßstoff ver- hat 20 Sorten mittelscharfen Senf der Magen- und Gallensäfte hilft setzt werden. Beim sogenannten untersucht, 15 schnitten, was die Senf bei der Verdauung von fetten Dijon-Senf wird der sonst übliche Inhaltsstoffe betrifft, mit „sehr gut“ Speisen (Vorsicht mit zu viel Senf Anteil an Essig durch Trauben- oder „gut“ ab. Schon ab 0,34 Euro bei Magen- und Darmproblemen). most ersetzt. Es gibt vielfältige pro 250g kann man bei Plus oder Senf wärmt innerlich durch seine Verfeinerungen durch z.B. Kräuter Penny einen „sehr guten“ Senf Schärfe, äußerlich angewendet und Früchte, die sich auch hervor- kaufen, „Edelmarken“ sind ent- (z.B. durch ein 10-minütiges ragend zum Kochen eignen. sprechend teurer. Übrigens, Senf sollte immer gut verschlossen und im Kühlschrank gelagert werden, da er durch Luft und Wärme schnell an Aroma Die SPD Börnsen verliert. und die Rundschauredaktion wünscht Ihnen Viel Spaß bei Grillen und Ko- chen mit Senf! eine frohe, entspannte und gesunde Doris Reinke Ferienzeit. Quelle: ÖKO-TEST Heft 6/2004

18 19 börnsener börnsener rundschau rundschau

für die Gruppe von rund 150 Kin- herum, zur weiteren Umsetzung Der Montag danach dern und ca. 50 Erwachsenen aus kommen dann die Lehrerlnnen der Eltern- und Lehrerschaft einen und viele helfende Hände hinzu. oder wo findet die Schule optimalen Ort zum „Lernen beim Unterstützung gab es bereits vom heute statt? Spielen“ vorzufinden. BUND Ortsgruppe-Börnsen, sowie Das WAS wird im Unterricht von der Gärtnerei Knappe, die Ein großes altersentsprechend vorbereitet, Räumlichkeiten für das geplante Gemeindefest z.B. welche Tiere haben hier gemeinsame Mittagessen zur schickt seine ihren Lebensraum und welche Verfügung stellen wollen. Freuen Strahlen vor- Spuren hinterlassen sie? Gibt es würde sich die Elternprojektgruppe aus. Das Hei- bedrohte Tier- oder Pflanzenarten natürlich über jede Art der Unter- matfest. Ein in unserer Region und wie können stützung. Wünschen wir uns also Wochenende wir ihr Überleben sichern? Wie ein tolles Heimatfest und einen im Spätsom- funktioniert ein Fernglas und ein aufregenden Montag danach... mer - auf dem Kompass? Schulwandertag. (Vielleicht sogar sich alle Börnsener und Gäste aus Entwickelt wird dies Projekt, zu mit einem Wildschwein?) der Umgebung, Groß wie Klein dem erhebliche Vorbereitungs- treffen. Treffen, um bei der AWO maßnahmen nötig sind, durch eine Manuela Miehe zu spielen, beim BUND zu raten, Gruppe von Eltern um Veith Parske beim Roten Kreuz sich die Gesich- ter schminken zu lassen, mit den Gemeindevertretern zu diskutieren und noch viele andere tolle Sachen zu sehen und zu unternehmen. Für die Schülerlnnen und Lehrerlnnen der Dalbek-Schule bedeutet dies, wie jedes Jahr: am Montag danach... ist Wandertag. Da auf Hochtouren auf und rund um das Schulgelände gearbeitet wird. Die Schausteller und Ge- meindearbeiter sind am Montag danach.... , mit dem Abbau der Stände und Buden beschäftigt. Tja, und der Schulbetrieb? In diesem Jahr gibt es auf diese Frage eine Antwort aus der aktiven Elternschaft der Schulkinder. Das Elternprojekt Heimatnaher Schulwandertag. In der Überset- zung für die Kinder von heute:

„Dalbek-Schule on Tour, oder wo das Wildschwein wohnt“ 06. September 2004

Die Idee ist es, nicht in die Fer- ne zu schweifen, sondern den Kindern mit Spaß die Natur der Umgebung, sozusagen vor der Haustür, näher zu bringen. Nach ersten Überlegungen zum WO, entschied sich die Projektgruppe für das Gelände an der Lohe, um

18 19 börnsener börnsener rundschau rundschau

BÖRNSEN-REPORT abgeschafft. Endlich wurde der Entwicklung von Handel und Gewerbe in Börnsen Ort elektrifiziert, nachdem es zu Beginn des Krieges über Anfänge nicht hinausgekommen war. Man In der 151. Ausgabe der br haben wir, im Anschluss an einen gut muß erwähnen, daß die Firma besuchten Geschichtsabend im November 2003. die erste Folge un- Menge Börnsen wohl „installiert“ seres „BÖRNSEN-REPORTS“ abgedruckt, der die Entwicklung von hat. Handel und Gewerbe in Börnsen nach dem Zweiten Weltkrieg zum Thema hat. Leider war dieser Beitrag aufgrund einer technischen Um- Die Arbeit war hart, denn es stellung kaum zu finden, ohne besondere Einleitung und ohne Hinweis gab oft nicht das benötigte Mate- auf Fortsetzungen. Wir bitten dies zu entschuldigen. rial. Da hieß es, sich zu behelfen Hier nun zunächst die Fortsetzung über Börnsen-Unten oder auch mal etwas zu „erfinden“. Was es zu kaufen gab, war oft un- erschwinglich teuer. Doch es gab Auch die Elektro - Firma MEN- Fernsehapparat in Börnsen! Die einen Gemeinsinn, alle packten GE hatte bereits vor dem Krieg Technik war den Menschen noch an und halfen sich auch unterei- ihren Betrieb von Bergedorf nach so fremd, daß sie glaubten, die nander. Das Wohl der Gemeinde Börnsen verlegt. Als kranker Spät- Fernsehsprecher könnten in ihre war einfach Anliegen aller. Nur so heimkehrer nahm Arnold Menge Wohnungen schauen. Vorsichts- konnte der Aufbau gelingen. das Ruder in die Hand, übernahm halber schlossen sie daher ihre die Firma von seinem Vater, konn- Vorhänge an den Fenstern. Die Firma Menge hatte 1995 te nach und nach den Betrieb ihr 75jähriges Bestehen feiern vergrößern und zusammen mit Später konnte Arnold Menge können. Inzwischen wurde die Fir- seiner Ehefrau die Werkstatt und auf der gegenüberliegenden Stra- ma von einem Unternehmen aus ein Ladengeschäft aufbauen. Zu- ßenseite einen Gebäudekomplex Geesthacht übernommen. nächst war das Geschäft in einer erwerben und sein Geschäft dort Baracke (Foto) untergebracht. Vor weiter ausbauen, nun zusammen Ein Beispiel für viele. Etli- dem Schaufenster standen die mit seinem Sohn, der 3. Genera- che der genannten Geschäfte Börnsener Bürger Schlange und tion. mußten in den Folgejahren des bestaunten die ersten Fernseh- Zu dieser Zeit wurden in Wirtschaftswunders schließen, bilder. Denn hier stand der erste Börnsen die Petroleumlampen der Konkurrenzdruck der nahen Städte Bergedorf und Geesthacht war zu stark. Außerdem wurde die Marschen - Autobahn gebaut, die B5, an der die Geschäfte lagen, war nicht mehr attraktiv. Einige jedoch haben durchgehalten bis jetzt. Doch den früheren geschäf- tigen, lebendigen Ortsteil „Börnsen - Unten“ gibt es in dieser Form nicht mehr.

Anmerkung: Firmen- und Na- mensschreibweise wurden überwiegend von Börnsener Mitbürgern benannt.

Neu-Börnsen

Die drei Ortsteile von Börnsen könnte man ihrer Verschieden- artigkeit wegen als drei Dörfer ansehen. Obgleich durch Neu- Elektro-Menge an der Lauenburger Landstr. - Barackenlager - um 1954 Börnsen wie durch den Ortsteil

20 21 börnsener börnsener rundschau rundschau

„Unten“ eine Bundesstraße führt Milchkannen, in denen ein Maßbe- mat“ dar. Hier zauberte Ida Dür- - die 207, findet man doch hier eine cher hing, abgefüllt wurde an den kopp fast alles aus ihrem langen ganz andere Struktur, wenn man Haltestellen in die Behältnisse, die dunklen Laden, was man wünsch- Handel und Gewerbe betrachtet. die Kunden mitbrachten. Meistens te. Verlockend waren vor allem Diese sind hier eher in den kleinen waren es kleine Kannen aus Alu für die Kinder, die zum Einkaufen Siedlungen zu finden als an der oder Emaille. geschickt wurden, die grossen Bundesstraße. Glashäfen mit Süßigkeiten, die auf Obst, Gemüse, Lebensmittel der Tonbank standen. Die Verkehrsverbindung zur waren bei Gretchen Niemann zu Stadt - Bergedorf - war für die haben, die ihr Geschäft, zu dem Mancher Bonbon mag in Hosen- Neu-Börnsener immer ziemlich auch eine Kohlenhandlung ge- oder Schürzentaschen gewandert umständlich. Man war auf den hörte, an der B 207 hatte. Später sein, wenn sich Ida Dürkopp nach Postbus angewiesen, doch wann übernahm die grossen Lagerräu- Waren umdrehte oder sie gar aus fuhr der schon? Die Haltestelle me ein Getränkemarkt. dem angrenzenden ebenso dunk- befand und befindet sich immer len Nebenraum holen musste! noch an der alten Poststelle Ecke An der Ecke Bundesstraße / Bundesstraße / Börnsener Straße. Börnsener Straße hatte und hat lm Hinterhaus betrieb der Friseur Man verließ sich am besten aber noch Bauer Borstelmann seinen von Dein sein Geschäft. auf sein Fahrrad. Und wenn es Hof. Er baute Gemüse an, z.B. irgend möglich war, wurde vor Ort am Fleederkampredder verschie- Edda Walter eingekauft. dene Kohlsorten, die er dann ab Hof verkaufte. Heute hat er sich Die Fortsetzung Neu-börnsen Milchmann Karl Magnus (und auf Spargel umgestellt. folgt im nächsten Heft. sein Nachfolger Freitag) fuhr mit seinem Dreirad-Lieferwagen Wa- Eins der letzten Häuser an der ren aus. D. h. auf der Ladefläche Bundesstraße in Richtung Wentorf standen die grossen verzinkten stellte den „Supermarkt in Minifor-

.. solide und massiv gebaut „mit uns ! macht Bauen Spaß“

l Bauplanung l schlüsselfertiges Bauen l Neubau, Um- und Anbau l Festpreis- und Fertigstellungsgarantie l Ihr Partner für schlüsselfertiges Bauen l konventionelle Massivbauweise „Stein auf Stein“ l Bauen mit Vertrauen auch nach der Schlüsselübergabe

AZ Hoch und Ausbau GmbH l Schwarzenbeker Landstr. 14 l 21039 Börnsen bei Hamburg Tel. 040 / 720 23 26 und 040 / 720 24 40 l Fax 040 / 720 29 25 www.AZ-Bau-GMBH.de l E-Mail: [email protected]

20 21 börnsener börnsener rundschau rundschau

Die Weihnachtswichtel der Bären-Gruppe

befriedigen, beschloss ich, zum Basar zu gehen. Von der Vielfalt der Angebote war ich einfach überwältigt. Man konnte sehen: dass alles mit viel Liebe und Sorg- falt hergestellt wurde. Eine Woche später erhielt ich von den Eltern einen Umschlag mit Geld. Als mir die Summe von 311,70 € genannt wurde, konnte Weihnachtsbasar Ich erfuhr von den Eltern der ich plötzlich gar nichts mehr sagen. Bärengruppe, dass sie am Weih- Der Atem stockte und meine Sinne Ach, war die Enttäuschung groß, nachtsbasar der AWO teilnehmen schwanden. Ich musste mich erst als wir hörten, dass es in diesem werden. Finanzielle Unterstützung einmal setzen. Mit so viel Geld hat- Jahr keinen Weihnachtsbasar in des Weihnachtsmanns war das te ich niemals gerechnet. Immer der Kita Krümelkiste geben wird. Ziel. Eine tolle Idee: dachte ich. wieder hielt ich diesen Umschlag Wir Bären-Muttis wollten doch Bei diesem Gedanken wurde mir in meinen Händen und konnte die- wieder den Weihnachtsmann in ganz warm. ses Glück immer noch nicht richtig der Bärengruppe unterstützen.Gl Die Eltern eröffneten die Wich- glauben. ücklicherweise kamen Christiane tel- Weihnachtswerkstatt. Von nun An dieser Stelle möchte ich und Irina (2 Bären-Muttis) auf die an trafen sie sich an einigen Aben- mich noch einmal recht herzlich Idee, am AWO-Weihnachtsbasar den, um gemeinsam etwas zu tun. bei allen Eltern bedanken, durch teilzunehmen. Gesagt …. getan. An dem jeweiligen Morgen sah ich deren Einsatz diese Spende er- Fast alle Bären-Muttis waren so- in viele übermüdete Gesichter und möglicht wurde. Es erfüllte mich fort Feuer und Flamme. Wir trafen wusste genau: Gestern hatten sie auch mit Stolz miterleben zu uns, sammelten Ideen und teilten wieder einen „Werkstatttermin“. dürfen, wie so viele Eltern meiner uns in 3 Gruppen : Holz-, Ton- und Sie brachten ihre Kinder in die Kita, Gruppe gemeinsam gebastelt, ge- Kerzenarbeiten. wünschten ihnen einen schönen werkelt und gemalt haben. Es ist An einigen Abenden, auch bis Vormittag und verabschiedeten ein tolles Gefühl... tief in die Nacht, wurde geklönt, sich ganz lieb. So manchmal Von dem Spendengeld konnten gebastelt, gewerkelt und gemalt, vernahm ich ganz leise den Satz: wir Kinderherzen höher schlagen fast wie in der Weihnachtswerk- Jetzt gehe ich wieder in mein Bett lassen. So wurde u.a. folgendes statt. Am 22.11. war es dann und schlafe noch ein wenig. Ich beim Weihnachtsmann bestellt: endlich soweit : Wir waren selbst hatte wirklich schon ein schlechtes Lego- Bausteine, Spiele, Bücher, sehr überrascht wie viele schöne Gewissen. . . Fahrzeuge für die Bauecke, Knete Sachen entstanden waren. Auch Der 22.Dezember ‚03 rückte und Steckperlen. wir Bären-Muttis haben erstmal immer näher und ich konnte immer tüchtig zugeschlagen. noch nicht raus finden, was in der Ein Dankeschön an die Gedankt sei an dieser Stelle Weihnachtswerkstatt hergestellt Weihnachtswichtel den vielen Käufern und Spendern, wurde. Um meine Neugierde zu Anja Lau, Erzieherin die uns immer wieder zu verstehen gaben, dass sich unsere Arbeit ge- Blumenhaus Rühter lohnt hatte. Als wir am Abend dann Kassen- Floristik für jeden Anlass sturz machten, konnten wir es fast "Allflora" selbst nicht glauben. Uns wurde ganz warm ums Herz. In der fol- Floragutscheine und Fleuropauftragsannahme genden Woche starteten wir noch Trauerfloristik einen Resteverkauf in der Kita. Unser Gesamterlös betrug danach 311,70 Euro. Das hätten wir uns in Friedhofsgärtnerei Schwanck unseren kühnsten Träumen nicht Grabpflege - Bepflanzung - Neuanlagen gedacht. Dauergrabpflege Mit diesem Betrag und unse- rem Einsatz konnten wir unseren August-Bebel-Str. 197, 21029 Hamburg Bärenkindern ein noch schöne- Tel.:040/7204043, Fax: 040/72545901 res Weihnachtsfest bescheren

22 23 börnsener börnsener rundschau rundschau

und auch den Betreuerinnen der Bärenkinder Anja Lau und Meike Held unsere Dankbarkeit zeigen, die sich mit soviel Herz und Liebe um unsere Kinder und nicht auch zuletzt um uns Bäreneltern küm- mern : sei es mit liebevoll gestal- teten Festen und Elternabenden oder dass sich uns bei evtl. Pro- blemen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Es macht Spaß, ein Teil dieser tollen Gruppe zu sein. Alles in allem hatten wir alle einen schönen vorweihnachtlichen Tag und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Sabine Gohle, Elternvertreterin

Neues aus dem werden, dass der Nebenraum sportlichen Seiten zum Besten Jugendtreff im Jugendtreff endlich fertig ge- gegeben. Auch hier war der Spaß- stellt ist…na ja fast. Der Ausbau Faktor wieder an erster Stelle. In der letzten Ausgabe hatte ich erfolgte durch die Jugendlichen Zum Entspannen haben wir über schon berichtet, dass für dieses der Gemeinde im Rahmen einer die Großleinwand bei Filmen so Jahr wieder eine Ferienfreizeit Projektmaßnahme. Aus einem langsam in den Schlaf gefunden. angeboten wird. Das Ziel ist Spa- ehemaligen Abstellraum wurde in Es war ein super Wochenende. nien, S`Agaro. In der Zeit vom mühsamer Arbeit ein Raum ge- Mit über 20 Jugendlichen war 09.07.-23.07.04 wollen wir mit staltet, der nun als Computerraum auch diese Aktion wieder ein vol- 31 Jugendlichen in den sonnigen oder einfach nur zum Abschalten ler Erfolg. Süden und vor allem jede Menge genutzt werden kann. Selbstver- Soviel erstmal von meiner Seite. Spaß haben. Selbstverständlich ist ständlich hat auch der Spaß bei Ich freue mich über die positive diese Reise auch wieder mit dem der Entstehung nicht gefehlt und Entwicklung in der Jugendarbeit Ziel verbunden, neue Menschen wir sind alle sehr stolz darauf. und hoffe weiterhin auf viele Ju- und andere Kulturen kennen zu Im April haben die Jugend- gendliche, die mit ihren Ideen und lernen. Für Nachzügler muss ich lichen über das Wochenende viel Engagement den Jugendtreff leider mitteilen, dass bereits alle (17./18.) die Sporthalle Börnsen in erst zu dem machen, was er ist. Plätze vergeben sind. Beschlag genommen. In einer Fun- Eure Amtsjugendpflegerin Volles Haus!!!!!! Der Jugendtreff Sport-Night haben wir bei Basket- im Hamfelderedder wird super gut ball, Fußball und Volleyball unsere Diana Grieger besucht. Wir freuen uns, dass sich während der regelmäßigen Treffzeiten mittwochs und freitags ab 16.30 Uhr bis zu 25 – 30 Ju- gendliche einfinden. Im Alter von 13 – 16 Jahren wird Billard gespielt, gekickert und Karten gekloppt. Ich freue mich auch, dass Jugendliche immer wieder zu mir kommen, um über schulische und private Situa- tionen zu reden. Gemeinsam ver- suchen wir, bei Problemen Lösun- gen zu finden…denn die gibt es immer und überall. Man muss nur darüber reden können. Oder auch einfach nur mal Frust loswerden. Auch das erleichtert die Sache meistens schon ungemein. Positiv kann auch bemerkt Jugendtreff Börnsen

22 23 börnsener börnsener rundschau rundschau

Flagge und Wappen der Gemeinde Börnsen

ten bei der Erstellung von Wappen nehmigte der Innenminister das von Lothar Neinass und Flaggen kennt und weiß, dass von der Gemeindevertretung be- Abweichungen von diesen aus schlossenen Wappen der Gemein- Im Frühjahr 1991 stellte die Kom- dem Mittelalter stammenden Tra- de Bömsen. munalaufsicht in Ratzeburg fest, ditionen nicht genehmigungsfähig Wappen und Flagge der Gemeinde sind. Die Beschreibung des Wappens Börnsen, die seit Jahrzehnten bei wurde auch in die Hauptsatzung allen offiziellen Anlässen verwen- Werfen wir einen Blick in die der Gemeinde Börnsen aufgenom- det wurden, seien nicht genehmigt Vergangenheit des Börnsener men, und von diesem Zeitpunkt an worden. Verständlicherweise löste Wappens und der Flagge: verwendete die Gemeinde das diese Nachricht beim Bürgermeis- Wappen auch in den amtlichen ter Überraschung aus. Wie in vielen anderen Gemein- Siegeln und im Briefkopf. den, wollte man auch in Börnsen Vom Amt wurde an Hand alter (damals 2262 Einwohner) durch Über die Genehmigung einer Akten schnell festgestellt, dass der ein Wappen und eine Flagge Flagge für Börnsen gibt es in den Innenminister des Landes Schles- Heimatverbundenheit dokumen- Akten keine Unterlagen. Da die wig-Holstein am 16. November tieren. So wurde der Grafiker Otto seit Anfang der sechziger Jahre 1959 das Wappen genehmigt hat- Laubschat mit dem Entwurf des gehisste Flagge auch nicht den he- te. Dieses wurde auch vom Lan- Wappens beauftragt. Der Grafiker raldischen Vorschriften entspricht, desarchiv Schleswig bestätigt. legte mehrere Entwürfe vor. Nach ist davon auszugehen, dass die ausführlicher Diskussion entschied Gemeinde ohne Einschaltung des Anders war es bei der Flagge, sich die Gemeindevertretung für Grafikers Otto Laubschat oder des die in Börnsen seit 1959 bei feier- einen silbernen Ziehbrunnen auf Landesarchivs eine Fahne mit dem lichen Anlässen vor dem Rathaus rotem Grund, an dessen Balken Wappen in Auftrag gegeben hat. und der Schule gehisst wurde. Hier ein silberner Eimer hängt. Der Grafiker und Landesarchiv hätten Ziehbrunnen soll einen gefassten der Gemeinde gesagt, das eine Born als Schöpfbrunnen darstellen Flagge, wie von der Gemeinde ge- und auf diese Weise den Ortsna- wünscht, nicht genehmigungsfähig men Börnsen (Burnessem = Heim wäre, weil sie den heraldischen an der Quelle) deuten. Im oberen Vorschriften nicht entsprach. Teil sollte ein silberner Pferdekopf auf die Zugehörigkeit zum Kreis Nachdem 1991 festgestellt verweisen. wurde, das für die Flagge keine Genehmigung vorliegt, wurde das Der Empfehlung des Innenmi- Landesarchiv Schleswig um Rat nisters, auch die Landes-Farben gefragt und um Vorschläge gebe- blau-weiß-rot in das Wappen ten. Der damalige Archivdirektor aufzunehmen, ist die Gemeinde- Dr. Martin Reißmann musste der vertretung allerdings nicht gefolgt. Gemeinde Börnsen zwar mittei- Schon damals waren die Börnse- len, dass die seit vierzig Jahren ner eigenwillig und selbstbewusst. verwendete Flagge nicht geneh- Am 16. November 1959 ge- migungsfähig sei. Er machte der hatten Bürgermeister Hermann Wöhlke und die Gemeindevertre- tung unbürokratisch entschieden, dass das Wappen auf einem wei- THOMAS SCHÜTT ßen Leinentuch abgedruckt und als Flagge verwendet wird. BAULICHE DIENSTLEISTUNGEN ALLER ART Vierzig Jahre hat sich niemand daran gestört. Lauenburger Landstraße 36 • 21039 Börnsen Verstehen kann man den „Flag- Tel. 040 / 720 72 57 • Fax 040 / 72 97 74 60 gen-Streit“ nur, wenn man die Mobil 0171 / 74 37 930 strengen heraldischen Vorschrif-

24 25 börnsener börnsener rundschau rundschau

Gemeinde einen pragmatischen auf seinem Grundstück eine Flag- Offi zielle Beschreibung: Vorschlag. Die Flagge sollte so ge hissen. Die Fahne in der Größe In Rot ein silberner Ziehbrunnen, verändert werden, dass oben von 200 cm x 120 cm und kann bestehend aus rundem Becken, und unten ein blauer Streifen an- zum Preis von 80,- € im Rathaus einem Pfahl links davon und einer gebracht wird. Somit entspräche erworben werden. Hebestange, die sich oben im dann die Flagge den strengen he- Wer das Wappen oder die Flag- Pfahl dreht und von deren Spitze raldischen Vorschriften. ge verwenden möchte, muss die- ein Eimer über dem Becken herab- ses durch die Gemeinde geneh- hängt, und oben links ein silberner, Am 27. Oktober 1995 geneh- migen lassen. Wie Bürgermeister rechtsgewendeter Pferdekopf migte der Innenminister die (neue) Heisch erklärte, ist die Gemeinde Flagge der Gemeinde Börnsen. In bei der Genehmigung sehr restrik- der Genehmigungsurkunde heißt tiv: „Wir möchten, dass das Wap- es, die Flagge zeigt: „Auf weißem, pen nicht infl ationär benutzt wird.“ oben und unten durch einen brei- ten blauen Streifen begrenzten Flaggentuch das Gemeindewap- pen in fl aggengerechter Tingie- rung.“ Inzwischen sind Beschreibung Börnsener Flagge: von Wappen und Flagge in die Flaggenbeschreibung: Hauptsatzung der Gemeinde Auf weißem, oben und unten Börnsen aufgenommen worden. durch einen breiten blauen Strei- fen begrenzten Flaggentuch das Wer seine Verbundenheit zu Gemeindewappen in fl aggenge- Börnsener zeigen möchte, kann Börnsener Wappen: rechter Tingierung. Aus den Vereinen

BUND der Waldschule nördlich fast der Feuerwehr Neues aus der Dalbek gesamte Saum und Waldbereich. Erneuerung der Brücke In Kröppelshagen wurden in den Als die Dalbekschlucht vor ca. letzten Monaten die Weihnachts- über die Dalbek acht Jahren zum Naturschutzge- baumschonung, das Pappelwäld- 2003 hat der Umweltausschuß die biet erklärt wurde, ergab sich die chen und die Feuchtwiese für die Sanierung der unteren Dalbekbrü- Notwendigkeit, die Besitzstände Stiftung erworben. Nachdem im cke beschlossen. Als Jugendwart von Flächen im Gebiet neu zu letzten Jahr die Weihnachtsbäu- habe ich angeboten, diese Ar- regeln. Einerseits bestand von- me gerodet wurden, ist die Fläche beiten von unserer Jugendfeuer- seiten der Behörden Interesse, durch den BUND von den vielen wehr machen zu lassen. Für die die nicht mehr genutzten Flächen Stacheldraht- und Zaunresten Jugendlichen ist diese Aufgabe zum Zweck einer dauerhaften Si- befreit worden. Dort entsteht jetzt mal was anderes als nur immer cherung der Stiftung Naturschutz eine weitere Sukzessionsfl äche. Feuerwehrausbildung. Schleswig-Holstein zuzuführen. Das Material wird von den Ge- Andererseits sollten die Besitzer Der BUND als betreuender meinden und Börnsen der für die aus der landwirtschaft- Verband begrüßt die Maßnahmen bezahlt. Von der Zimmerei Kloodt lichen Nutzung genommenen der Naturschutzbehörden. Sie ha- wurde das Material geliefert. Für Äcker eine Ausgleichsmöglichkeit ben u. a. auch dazu geführt, dass die fachliche und logistische Un- bekommen. Das zu diesem Zweck für Spaziergänger ein Rundweg terstützung hat sich Felix Rosen- formal eingeleitete Flurbereini- geöffnet werden konnte, der zu- berger von Firma Kloodt bereit gungsverfahren wurde jetzt abge- vor von einem Privatbesitzer mit erklärt. schlossen. Die der Stiftung gehö- Stacheldrahtverhauen versperrt Im Frühjahr 2004 haben wir mit rigen Flächen liegen vorwiegend war. Der BUND hat maßgeblich den Arbeiten begonnen. Schnell im nördlichen und östlichen Teil an der Wiederherstellung des Ge- wurde klar: es wird keine Reno- des Gebietes. Auf Börnsener Seite ländes in seiner vormaligen Form vierung. Die Brücke muß von den zählt das Fichtenwäldchen mit mitgewirkt. Fundamenten bis zum Holzaufbau den angrenzenden Brachen dazu, Klaus Tormählen erneuert werden. Wir brauchten auf Escheburger Seite ist es ab Unterstützung. Die Jugendfeuer-

24 25 börnsener börnsener rundschau rundschau wehr Escheburg ist bereit, mitzu- behelfsmäßig eine Überwegung Ler und belegt damit den 81. Platz helfen. geschaffen. Bis zu den Sommer- unter 15.407 Finishern. Leicht ist es nicht, in der Dal- ferien werden wir die Brücke fer- Bei dem Straßenlauf im Ham- bekschlucht zu arbeiten. Der tiggestellt haben. Ich hoffe, daß mer Park über 9,6 KM gewann der Treckerbagger war erforderlich, die Brücke mindestens 30 Jahre VfL die Mannschaftswertung bei um die alten Eichenbalken aus hält und die Jugendlichen, die den Männern. Mit der Besetzung dem Bachlauf zu ziehen. Das geholfen haben, irgendwann stolz Ralf Härle (6. Platz in 33:29), Peter war auch schnell erledigt. Neue erzählen können „Ich habe dabei Langfeld (10. in 33:54) und Jörg Fundamente wurden eingebracht. mitgearbeitet“. Meyer (25. in 36:00) konnte den „Feierabend“? Falsch gedacht! Der Henry Frehse drei Triathleten keiner den Platz Boden ist weich und am Weg ist Jugendwart der Feuerwehr an der Sonne streitig machen. Peter Wnuck von Lipinski (54. in 38:36) und Jens Naundorf (89. in 41:24) rundeten das gute Ergebnis ab, alle konnten sich im 1.Drittel des Feldes platzieren. Peter Lan- gefeld wurde auch noch Sieger der Alterklasse 30, Ralf Härle wurde zweiter in der M 40. Bei den Kreismeisterschaften der Jugendlichen in Ratzeburg wurde Johannes Brinkmann (M 15) mit 1,6m Kreismeister im Hoch- sprung. Maj-Britt Petschke (W9) wurde zweite beim Ballwurf und Clemens Brinkmann (M11) wurde dritter im Hochsprung. Annika Pick und Luisa Rendtel konnte mit persönlichen Bestleistungen leider keine Plätze auf dem Siegerpo- dest erzielen. Duathlon ein Baum vom Sturm umgekippt. Beim Run & Bike in Hemdingen Der Treckerbagger sitzt bis zur VFL konnte Elvira Schlatter die Damen- Hinterachse fest. Nach 11/2 Stun- konkurenz für sich entscheiden. den hatten wir das Gerät immer Leichtathletik Nach 5,5 KM Laufen, 37 KM Rad- noch nicht raus. Mit einem Trecker fahren und 11 KM Laufen erreichte ist Lars Grobe uns zur Hilfe ge- Bei den Landesmeisterschaften im sie nach 2,16:31 als erste Frau kommen. Feierabend war dann 3 Marathon in Kiel waren auch zwei das Ziel. Peter Langfeld wurde 3., Stunden später als geplant. Vfler am Start. Elvira Schlatter be- Jörg Meyer 22., Ralf Härle 24., Die nächsten Arbeiten liefen legte mit 3.21:14 Std. den 2. Platz Olav Maurer 36., Jörg Brumm 43., sehr gut, Lagerbalken und Funda- und ist somit Vizelandesmeisterin Martin Langfeld 47., Enrico Lenz mente wurden befestigt. Nur der im Marathon. Enrico Lenz lief in 62. und Hans-Hermman Wulff 87. Unimog von Felix musste ja auch 3,24:32 Std. persönliche Bestleis- Alle konnten sich damit in der vor- wieder aus dem Wald raus. Mit tung. deren Hälfte platzieren. einem Mehrzweckzug und einiger Beim Hansemarathon in Ham- Anstrengung konnten wir nach ei- burg starteten vier Teilnehmer für Tischtennis ner Stunde Mittagspause machen. den VfL. Dirk Jegminat war mit 3: Hier gab es zum Saisonschluss Am 5. Juni werden wir weiter ar- 14 Std. der schnellste. Wolfgang drei Vizemeisterschaften und beiten, aber nur wenn es das Wet- Fischer und unserer Neuling Hol- somit drei Aufstiege zu feiern. ter zulässt, denn das Ausbuddeln ger Witthöft kamen nach 3:28, bzw. Sowohl die Damen, als auch die der Fahrzeuge muss nicht sein. 3:29 Std. ins Ziel unter dem Fern- 1. und 2. Herrenmannschaften Die Brücke wird ca. 30 cm hö- sehturm. Klaus Sander brauchte 4: belegten zum Saisonschluss den her als früher sein und soll somit 28 Std. für die 42,2 Km, bei opti- 2. Platz in ihren Staffeln. Für die nicht immer nach dem Winter un- malen Laufwetter. Ralf Härle, er beiden Herrenmannschaften war ter Wasser stehen. startete für die BSG Siemens, war es bereits der zweite Aufstieg in Zur Zeit haben wir mit Balken mit 2,41:42 Std. der schnellste Vf- Folge. Die 3. Herren, auch letztes

26 27 börnsener börnsener rundschau rundschau

Jahr aufgestiegen, konnten ihre Klasse halten. Die 1. Herren schied im Ach- PETRA BLEEKE-LAUE telfinale des Pokalwettbewerbes in Poppenbüttel aus, so das die Saison nun beendet ist. KOSMETIK • VISAGISTIK Qi Gong MASSAGEN • MED. FUSSPFLEGE Auch während der Sommerferi- en finden Qi Gong und Tai Chi Behandlungsgutscheine und Abonnements Am Stein 10 B

statt. Teilnehmer ohne , bzw. mit 21039 Börnsen geringen Vorkenntnissen sind Tel.: 040 / 729 10 812 besonders willkommen ,weil alle Teilnehmer hiermit Gelegenheit er- Hamburger Fußballverband. Die Am Wochenende 15/16.Mai halten , erste Erfahrungen mit dem Bewertung erfolgt nach einem 2004 feierte der SC Dalbek sein Qi Gong zu sammeln. Anschlie- Punktsystem, wobei die Klassen- Schützenfest. Musikalisch beglei- ßend besteht die Möglichkeit, sich zugehörigkeit und der Tabellen- tet vom Spielmannszug Warwisch, der bereits bestehenden Gruppe stand aller ersten und zweiten marschierten die Schützen und anzuschließen. Mannschaften berücksichtigt wer- Schützenschwestern zum König den. Dabei belegt der SV Börnsen Ewald Kloodt. Nach einem gemüt- Sanfte Fitness: unter 220 Vereinen im Hamburger lichen Nachmittag mit Kaffee und Seit Anfang Februar haben wir ein Fußballverband den 24. Platz und Kuchen ging es dann durchs Dorf neues Dauerangebot. Donners- ist somit nicht nur im Hamburger zum Lindenhof. tags von 8.30-9.30 Uhr trifft sich Osten, sondern in ganzen Raum Nach dem gemeinsamen Es- eine Gruppe unter der Leitung von Hamburg unter den „Topvereinen“. sen begann der Schützenball mit Monika Leder im Bürgerhaus zur Noch ein Hinweis: Vom 9. – 11. den“Night Birds“. Um 21.00 Uhr Sanften Fitness. Nähere Einzel- Juli 2004 veranstaltet der SVB stieg die Spannung mit der Prokla- heiten erfragen Sie bitte bei un- wieder ein großes Fußballturnier mation der Jungschützen. serer Übungsleiterin Monika Leder mit namhaften Mannschaften Jungschützenkönig wurde Sa- telefonisch 040 72 97 63 83 oder (u.a. ASV Bergedorf 85, SC Vier- scha Behnke. Ihm zur Seite stehen per E-Mail: und Marschlande). Neben gutem als 1.Ritter Andre Punert und als [email protected] Fußball werden wir auch wieder 2.Ritter Anna Roschlaub. ein attraktives Rahmen-programm Bei der Proklamation der Da- Heike Naundorf präsentieren – wir freuen uns auf men ergab sich folgende Reihen- Ihren Besuch! folge: SV Börnsen Georg Buch 1.Schützendame: Stephanie Paul (zum 1.mal dabei) Erfolgreiche Saison Schießclub 2. Platz Nicole Buck 3. Platz Stephanie Möller Die Saison 2003/04 verlief für den Dalbek SV Börnsen und seine Mannschaf- Gegen 22.30 Uhr wurde mit ten recht erfolgreich. Die 1. Herren Am 8.4.2004 trafen sich 24 Schüt- einem Tusch der neue Schützen- konnte in der Landesliga einen zen und Schützenschwestem zum könig proklamiert. Thorsten Paul guten 8. Platz erreichen und die 2. Ostereierschießen. Es wurde auf regiert die Schützen für das kom- Herren belegte als Aufsteiger den Glückskarten geschossen. Kirsten mende Jahr. Unterstützt wird er 10. Rang in der Bezirksliga Ost. Klüwer war mit 75 Ringen die bes- dabei von seinen Rittern Thorsten Die 3. Herren, ebenfalls im Vorjahr te Schützin. Den vom Lindenhof Meier und Gerhard Paul. aufgestiegen, spielten ebenso wie gestifteten Sonderpreis bekam Am Sonntag um 1 1.00 Uhr be- die Alten Herren im oberen Tabel- Doris Paul. Den Wanderpokal grüßte der König bei strahlendem lendrittel ihrer jeweiligen Staffel. erhielt als bester Schütze Addi Sonnenschein sein Schützenvolk Auch unsere mittlerweile 11 (!) Lohmann. im Garten seiner Eltern zum tradi- Jugendmannschaften waren mit Am letzten Schießabend der tionellen Königsfrühstück. Bei gu- großen Eifer bei der Sache und Damen vor dem Schützenfest wur- ter Laune fand das Schützenfest konnten einige schöne Erfolge den die von Helma Kloodt gestifte- seinen Ausklang. vorweisen. ten Silberlöffel nach vorher fest- Beim Bundesfest am 22.5.2004 In jedem Jahr erstellt die Zeit- gelegten Plätzen ausgeschossen. beim SC Seefeld erreichte die schrift „Fussball-Vorschau“ eine Diese erhielten: Stephanie Möller, Damemannschaft beim Wander- Rangliste der Fußball-vereine im Doris Paul und Annelie Driessen. tellerschießen den 3.Platz. Die

26 27 börnsener börnsener rundschau rundschau

Jugendmannschaft erreichte den se, sehr viel früher in Rente oder schied ein schmackhaftes und ab- 2.Platz beim Mannschaftsschie- Pension, immer mehr Freizeit. Da wechslungsreiches Suppenbuffet. ßen. Besonders freut es uns, dass hatte ich gedacht, von wegen ich Ich glaube, die Spieler freuen sich unser 1.Ritter Thorsten Meier Bun- schreibe lieber nicht was ich jetzt schon jetzt auf den 12. Oktober, deskönig geworden ist. Herzlichen gerade denke ! dann geht es wieder los! Glückwunsch. Stellen sie sich vor, ihr Mann Und erst der 1. Mai! Sonne Gerhard Paul kommt aus dem Garten und bringt pur! Zum jährlichen Maibaumfest frisches Obst und Gemüse mit und kam eine sehr große Zahl fröh- war mehrere Stunden an der fri- licher Börnsener. Die Country Kleingärtner- schen Luft und hat sich körperlich Fellows brachten die Menge in Verein betätigt! Er stand zu Hause nicht Schwung, wozu die Squaredancer im Weg und hat nicht ständig ge- Hachede Swingers beträchtlich Irgendwie bin ich doch froh, dass fragt was er als nächstes machen beitrugen. Ganz besonders be- sich niemand für einen Börnsener- könnte. Was ist das für ein Hobby geisterten auch die vier Mädchen Kleingarten entschieden hat (siehe wo man nicht viel bezahlt sondern von der TSG Bergedorf mit ihren letzte Rundschau). sogar noch ein wenig sparen kann Rhönrädern.Es war eine wunder- Gartenarbeit macht Spaß - doch ?! schöne Veranstaltung. wer kann schon immer Spaß ver- Die „Börnsener Rundschau“ ist Wir bedanken uns noch einmal tragen. Und das Wort Gartenarbeit ja nur eine lokale Parteizeitung. bei den Helfern beim Auf- und muss ich auch nicht erst überset- Folgedessen wird unser Finanz- Abbau und bei den Kuchenbäcke- zen. Mal ist es zu trocken - mal minister Herr Eichel in Berlin nicht rinnen! ist es zu nass. Dann geht die mitbekommen, dass wir nur 3,5 Termin: Am 17. Juli schwingen Saat nicht auf, oder irgendetwas Cent Pacht pro Quadratmeter im wir uns wieder auf die Räder zur erfriert. Sogar die Ernte artet in Jahr bezahlen, es sei denn ich jährlichen Radtour! Arbeit aus. Die Erdbeeren hängen habe Geister geweckt. Helda Schawe zu niedrig - die Äpfel zu hoch. Und Beim nächsten Mal berichte ich dann erst das Rasenmähen. Ein- mehr von den positiven Seiten im SoVD mal in der Woche ist Pflicht. So ein Kleingarten. Es soll ja nicht der Klugscheisser gab mir den Rat ich Eindruck entstehen es wäre ein Gegen soziale Demontage – für müsste den Rasen vertikutieren Fehler gewesen einen Garten zu soziale Gerechtigkeit, das war das und anschliessend düngen. Jetzt pachten. Thema der Demonstration vor dem darf ich in den 6 Monaten ca. 30 Mit kleingärtnerischen Grüssen Brandenburger Tor in Berlin. mal mähen. Dazu kommen die Günter Barz 20.000 Mitglieder des Sozial- Gesetze: Kleingartengesetz, Sat- verbands Deutschland sind dabei zung, Gartenordnung usw. Bürgerverein gewesen. Mit über 200 Bussen, zu Da steht nur drin, was man eigent- Fuß und dem Auto sind die Teil- lich nicht darf. Und das ist ne gan- Im März gab es wieder BINGO am nehmer aus der ganzen Bundesre- ze Menge. Auch hatte ich die „Be- Klönnachmittag. BINGO wird, so publik zu der Großkundgebung ge- fürchtung“ dass sich jüngere Leute wie unsere Spielnachmittage, im- kommen. Auf mitgeführten Tafeln für einen Kleingarten entscheiden mer beliebter. Es waren aber auch und Transparenten war zu lesen: würden, zumal das Durchschnitts- tolle Preise dabei. „Wir wehren uns“ und „Es ist ge- alter bei uns im Verein so um die Unsere Kaffeeausfahrt im April nug“. In seinen Ausführungen for- 65 liegen mag. Jüngere würden stand unter einem besonders derte Adolf Bauer, der Präsident vielleicht sogar Kinder mitbringen. guten Stern, nämlich der Sonne. des SoVD, die Bundesregierung Das würden einige Mitglieder nicht Es ging nach Boizenburg in das und alle Parteien auf, die Entso- so gerne sehen. Obwohl von Mai Waldhotel. Es waren so viele lidarisierung und die Demontage bis Oktober von 13.00 - 15.00 Mit- Anmeldungen eingegangen, dass des Sozialstaates zu beenden. tagspause angesagt ist. Sie wür- Jochen Schreiber noch mit einem Diese Politik ist genau das Gegen- den nicht zu ihrem wohlverdienten kleinen Bus von der Firma Ferrer teil der Wahlaussagen, sie trifft die Mittagsschlaf kommen sondern mitfahren musste. Die üblichen Schwächsten im Land besonders nur darauf achten das die Kinder Ostereier wurden natürlich verteilt. hart. Wir kämpfen für die Wende in auch keinen „Krach“ machen. So Nach Torte und Kaffee und einem der Sozialpolitik. etwas nervt. Spaziergang zu den Straußen und Haben Sie soziale Probleme? Sollten sich wirklich sehr Mutige zum einsamen Damwildpärchen Der Sozialverband Deutschland ist für eine Parzelle entscheiden, bin ging es gut gestimmt und heiter auch für Sie da. Der Ortsverband ich ganz sicher das sie Auslän- wieder nach Börnsen. Börnsen ist unter der Telefonnum- der sind oder aus dem Umland Am letzten Spielnachmittag im mer 0407202021 erreichbar. Ge- kommen. Immer mehr Arbeitslo- Winterhalbjahr gab es zum Ab- meinsam sind wir bärenstark. Klaus Jaschke 28 29 börnsener börnsener rundschau rundschau

Ihre SPD - Vertreter, in den Ausschüssen und in der Gemeindevertretung (GV)

Walter Heisch, Bürgermeister Manuela Schmage, GV und Amtsvorsteher Lauenburger Landstr. 5, Zum Alten Elbufer 102, 720 97 51 720 82 01 Schul-u.Sportausschuss u.Bauausschuss

Lothar Zwalinna, GV Uwe Klockmann, GV Am Hellholz 31, 720 46 37 Haidweg 12, Vorsitzender der SPD, 720 27 52 Schul-u.Sportausschuss Bauausschuss Vorsitzender des Kultur-u. Sozialaus- u. Umweltausschuss schusses

Doris Reinke, GV Bernd Buck ,wählb. Bürger Frachtweg 9a, 720 92 95 Zum Alten Elbufer, Fraktionsvorsitzende, Finanzaus- 720 49 91 schuss, Vorsitzende des Umweltaus- Finanzausschuss schusses

Wolfgang Roloff, GV Reiner Reinke, wählb. Bürger Feldkamp 14, Frachtweg 9a, 720 30 62 720 92 95 Bauausschuss Umweltausschuss und Finanzausschuss

Bernd Gravert, GV Karl-Heinz Punert, wählb. Bürger Frachtweg 44, 730 98 200 Lauenburger Landstr. 10, Vorsitzender des Bauausschusses 720 62 23 Umweltausschuss

Margret Hagemann, GV Manuela Kloodt, wählbare Bürgerin Hellholzkamp 3, Börnsener Str. 5, 720 19 90 720 81 84 Kultur-u.Sozialausschuss Kultur-u. Sozialausschusses

Dr. Wolfram Dammann, GV Joachim Müller, wählb. Bürger Am Hellholz 12, Am Hang 10, 720 52 22 720 52 44 Kultur-u. Sozialausschuss Schul-u.Sportausschuss

Heidrun Punert, GV Angelika Lübon, wählb. Bürgerin Am Stein 24, Börnsener Str. 26b, 720 62 85 720 78 96 Bauausschuss Kultur-u. Sozialausschuss

28 29 börnsener börnsener rundschau rundschau

Gratulation ! Wichtige Termine

Name Datum / Alter 26. 06. 2004 80 Jahre Feuerwehrmusikzug Börnsen Dietrich Kiehn 07.04. 85 Gerda Hackmann 12.04. 80 - Open Air Konzert und Feuerwerk Anton Drießen 13.04. 80 auf dem Schulhof - Paula Groeneveld 14.04. 85 28. 06. 2004 Sperrmüllabfuhr HennyRode 19.04. 90 Maria Stey 27.04. 91 17. 07. 2004 Radtour mit dem Bürgerverein

Erika Tiedemann 27.04. 91 10. u. 11. 07. Fußballturnier des SVB Gerda Harten 30.04. 87 12. 08. 2004 Einschulung Dalbekschule Hulda Ewert 04.05. 92 Eleonora Faut 04.05. 82 14. 08. 2004 Kaffeeausfahrt mit dem Bürgerverein Richard Steenken 06.05. 82 20. 08. 2004 Preisskat der Kirche in der Arche Lieselotte Heitmann 08.05. 88 21. 08. 2004 Kinderfest der SPD in der Franz Lesniak 10.05. 84 Arthur Scheuermann 15.05. 93 (Rudolf-Donath-Siedlung) Ernst Sobolewski 16.05. 87 03. - 05. 09. Heimatfest Nahum Brodski 20.05. 85 18. 09. 2004 Klönnachmittag mit dem Bürgerverein Helmut Wittkop 22.05. 86 20. 09. 2004 Abgabe von Sondermüll, Anni Behr 23.05. 93 Ruth Hofmann 24. 05.80 Bauhof, 15.30 - 16.00 Uhr Katharina Kiehn 24.05. 82 Ilse Wacker 29.05. 84 Jeden Mittwoch: SPD-Computertreff für Jedermann/frau Olga Lurie 30.05. 80 von 19.00 - 21.00 Uhr im AWO-Treff (Lauenburger Landstraße 29) Helga Hacker 05.06. 80

GOLDENE HOCHZEIT 17. April 2004 der Eheleute Helene und Erwin Stahl

GOLDENE HOCHZEIT 15. Mai 2004 der Eheleute Marianne und Horst Zessin

Impressum 153. Ausgabe,Juni 2004 HERAUSGEBER: SPD-Ortsverein Börnsen, Auflage: 1900 Exemplare Redaktion: Dr. Dammann, Gravert, Kruse, Heisch, Klockmann, Roloff, Block, Schmidt, Lübon Layout: Klockmann Anzeigen: Christa Marquardt,Tel.:040-7203413 Verantwortlich für den Inhalt: Wolfgang Roloff, Feldkamp 14, 21039 Börnsen Die rundschau-redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel aus technischen Gründen zu kürzen Hompage: www.spd-boernsen.de 30 börnsener börnsener rundschau rundschau

Gratulation ! Wichtige Termine

Name Datum / Alter

Jeden Mittwoch: SPD-Computertreff für Jedermann/frau von 19.00 - 21.00 Uhr im AWO-Treff (Lauenburger Landstraße 29)

Impressum 153. Ausgabe,Juni 2004 HERAUSGEBER: SPD-Ortsverein Börnsen, Auflage: 1900 Exemplare Redaktion: Dr. Dammann, Gravert, Kruse, Heisch, Klockmann, Roloff, Block, Schmidt, Lübon Layout: Klockmann Anzeigen: Christa Marquardt,Tel.:040-7203413 Verantwortlich für den Inhalt: Wolfgang Roloff, Feldkamp 14, 21039 Börnsen Die rundschau-redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel aus technischen Gründen zu kürzen Hompage: www.spd-boernsen.de 30 Rückseite: Die Dalbek mit einem provisorischen Übergang. Raps- und Spargelfeld an der Börnsener Strasse. Fröhliches Treiben beim Osterfeuer. Vorderseite: Ein Ständchen dem Bürgermeister zum 60. Das Osterfeuer brennt. Ehrung für 25 jährige Mitgliedschaft im VFL