Metropolregion Hamburg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Metropolregion Hamburg Juni 2004, Nr.153 BÖRNSENER RUNDSCHAU • Der Ball liegt bei den Unternehmen • Vorstandswahlen mit neuen Gesichtern • Wohnungen und Treffpunkt für ältere Menschen • Olaf Schulze, der Landtagskandidat der SPD börnsener börnsener rundschau rundschau 2 3 börnsener börnsener rundschau rundschau diese Regierung schon geärgert. stimmen, dass die Schwarzen al- Börn Börnsson Die Gesundheitsreform mag ja les noch viel schlimmer gemacht Liebe Mitbürgerinnen und nötig sein und es wird sicherlich hätten. Aber müssen die immer Mitbürger so ein Durcheinander anrichten? Können die nicht einmal was Da hat doch vor einiger Zeit einer gleich richtig machen? dem Bundeskanzler „Volle Kanne Mit „richtig“ meine ich eine gescheuert!“, wie ein Augen- nicht, dass keiner was zeuge berichtete. Die Reaktionen zu meckern hätte, son- im Volke reichten von: „Na end- dern ich meine, dass lich hat mal einer Mut!“, bis zu für einen Normalo, wie mittelschwerer Entrüstung. Und zum Beispiel mich, mal ganz ehrlich, selbst so alte eine Linie erkennbar Friedensbewegte wie ich konnten wäre. Dasselbe mit den sich eine klammheimliche Freude Renten. Und, und, und. (darf man diese Formulierung – und da soll nicht mal schon wieder wählen?) nicht ver- einer durchdrehen und kneifen. Was haben wir uns über dem Kanzler eine „Vol- le Kanne“… ? Aber nun mal ruhig Blut. Was Inhalt haben wir uns (die Klugen und Besonnenen) gefreut, als dersel- be Kanzler nicht mit Dschordsch Börn Börnsson................................................................3 dabbelju in den Krieg ziehen woll- Der Bürgermeister informiert ..........................................4 te. Und wer für den Frieden ist, Vorstandswahlen mit zum Teil neuen Gesichtern ..........6 wissen wir, muss bei sich selbst Ausbildungsumlage: Der Ball liegt bei den Firmen.........8 anfangen. Bericht aus der Gemeindevertretung .............................10 Neues aus dem Kreis Hzgt. Lauenburg .........................11 Dann war es vielleicht doch nicht so gut, dem Kanzler eine zu scheu- Olaf Schulze, der Landtagskandidat der SPD................12 ern? Natürlich nicht und es ist ein Zur Not auch in Opposition zur SPD ..............................14 Segen, dass dieser besagte Lehrer Richtig - Falsch.............................................................15 nie in seinem Beruf gearbeitet hat BÖRNSEN SOZIALdemokratisch ..................................16 und wohl auch nicht wird. Metropolregion Hamburg ...............................................17 Was wäre ein gegrilltes Würstchen ohne SENF?...........18 Doch was lese ich am 3. Juni in Der Montag danach .......................................................19 allen Zeitungen? Dem Guido Wes- BÖRNSEN-REPORT .....................................................20 terwelle hätte man (frau) auch fast Die Weihnachtswichtel der Bären-Gruppe .....................22 eine Ohrfeige verpasst. Wer war Neues aus dem Jugendtreff ...........................................23 denn hier der Nachahmungstäter? Flagge und Wappen der Gemeinde Börnsen.................24 Das werden wir wohl nie erfahren. Aus den Vereinen...........................................................25 Aber seit dem letzten Parteitag der BUND .............................................................................25 FDP wissen wir, dass Herr W. sich Feuerwehr ......................................................................25 schon wieder für den besseren Kanzler hält. VFL .................................................................................26 Soller. SV Börnsen ....................................................................27 Schießclub......................................................................27 Bis zum Herbst und’n schön’n Dalbek ............................................................................27 Urlaub auch und Alles, Kleingärtner-Verein ........................................................28 Bürgerverein...................................................................28 Euer SoVD ..............................................................................28 Ihre SPD - Vertreter,.......................................................29 Börn Gratulation !....................................................................30 Börnsson Wichtige Termine............................................................30 2 3 börnsener börnsener rundschau rundschau Der Bürgermeister informiert zeigt, gedeiht es prächtig. Dafür, ses Immissionen, Unterausschuss liebe Familie Bauer, meinen aller- Lärm (LAI)-Hinweise überschritten herzlichsten Dank. sind, wenn sie von einer Veranstal- Die br wird von nun an über tung von kommunaler Bedeutung weitere Grünflächen-Patenschaf- ausgeht. Nachbarn haben dann ten berichten. Einerseits, um sich eine entsprechende Geräusch- bei den Paten für ihr Engagement belästigung zu erdulden. (BGH v. zu bedanken, andererseits aber 26.09.03 – Az V ZR 41/03). auch mit der Hoffnung, noch viele weitere Paten zu finden. Die Grün- In der Begründung heißt es flächen-Patenschaft kostet nicht u. a.: Maßgeblich ist, dass eine viel und macht unser Dorf noch kommunale Veranstaltung von schöner. einem Großteil der Bevölkerung getragen und akzeptiert wird. „Öffentlicher Lärm“, Traditionelle Umzüge und ähnli- che Veranstaltungen gehören zu des Einen Lust, des Anderen den herkömmlichen Formen des Frust. gemeinschaftlichen Lebens. Bei Festveranstaltungen von kommu- Es ist zwar nicht allzu häufig, aber naler Bedeutung, die nur einmal Grünflächen- manchmal kommen doch Bür- im Jahr stattfinden, ist dabei auch Patenschaften gerinnen oder Bürger zu mir und eine deutliche Überschreitung der Wer folgt dem Beispiel? beschweren sich über den Lärm, festgelegten Richtwerte denkbar. der z. B. vom Heimatfest ausgeht. In anderen Gegenden haben sie Natürlich ist dieses Urteil kein Vor einiger Zeit haben wir in der sogar die Gemeinde verklagt und Freibrief für ungezügelten Krach br angeregt, für öffentliche Grün- nun den Bundesgerichtshof ver- und noch lange nicht jeder, der flächen, die „vor der Haustür“ oder anlasst, höchstrichterlich wie folgt sich wichtig nimmt, ist von kommu- in deren Nähe liegen, die Pflege in Recht zu sprechen: naler Bedeutung. Aber es schafft Form einer Patenschaft zu über- Klarheit und kann dazu dienen, un- nehmen. Die Familie Gunda und „Eine Lärmimmission kann auch nötige Aufregungen zu vermeiden. Thomas Bauer, Zum Alten Elbufer dann unwesentlich im Sinne des 32, hat z. B. so ein „Patenkind“ § 906 Abs. 1 BGB sein, wenn die Wo Pflanzenschutzmittel übernommen und, wie das Foto Richtwerte des Länderausschus- verboten sind oder Zum Schutz der Umwelt kann jeder beitragen. In den Gartengeschäften und Bau- märkten gibt es neben vielen tollen Geräten und Werkzeugen auch allerlei Mittel für und gegen Pflan- zen und Tiere zu kaufen. Aber Vorsicht! Nicht alles was es auf dem Markt zu kaufen gibt, darf im Garten oder anderen Freiflächen verwendet werden. Das Ministerium für Umwelt, Na- turschutz und Landwirtschaft hat uns Informationen über die Ein- satzmöglichkeiten und vor allen Dingen Anwendungsverbote für Pflanzenschutzmittel mit der Bitte 4 5 börnsener börnsener rundschau rundschau Autoruf Außenstelle Flensburg Tel.: 0461 / 804-315 Sachsenwald eK. Außenstelle Heide: Tel.: 0481 1 92-265 040 Amt für ländliche Räume Kiel (Abt. Pfl anzenschutz): 722 44 55 Tel.: 0431 / 880 - 1301 Festpreise zum Flughafen Fuhlsbüttel, sowie in alle Stadtteile von Hamburg Amt für ländliche Räume Lübeck Großraumwagen bis 6 Personen ohne Aufpreis (Abt. Pfl anzenschutz): Krankenfahrten u. Fahrten zur Dialyse und Bestrahlung Tel.: 0451 / 885 – 334 Außenstelle Rellingen: Peters Funkvermittlung, Schwarzenbeker Landstr.8, 21039 Neu-Börnsen Tel.: 04101 / 5405 – 0 übersandt, diese an Sie weiter zu Weitere Auskünfte, auch über Vorschau auf das Heimat- geben: alternative Verfahren, können bei fest Grundsätzlich dürfen Pfl an- den Abteilungen Pfl anzenschutz zenschutzmittel nur auf land- und der Ämter für ländliche Räume forstwirtschaftlich sowie gärtne- in Husum, Kiel und Lübeck ein- Zum diesjährigen Heimatfest ist risch genutzten Freifl ächen, also geholt werden (die Telefonnum- es uns wieder gelungen, einen auf Kulturland, verwendet werden. mern der Dienststellen sind unten „echten Börnsener Jung“ als be- Auf allen anderen Flächen, also angegeben). Diese Ämter sind sondere Attraktion zu gewinnen, auf Nichtkulturland wie Zufahrten, übrigens auch für die Erteilung Hartwig Rudolz. Bei allen bisheri- Terrassen, Hof- und Betriebsfl ä- von Ausnahmegenehmigungen gen Auftritten dieses international chen, aber auch Brachen, Feldrai- in den Fällen zuständig, in denen bekannten Künstlers war die Halle nen, Knicks und Böschungen, ist aus besonderen Gründen die immer ausverkauft und es ist rat- der Einsatz von Pfl anzenschutz- Anwendung von Pfl anzenschutz- sam, sich rechtzeitig um Karten mitteln verboten. Das gilt natürlich mitteln auf nicht landwirtschaftlich, zu bemühen. Er tritt wieder mit 2 auch für Ufer- und Randzonen von forstwirtschaftlich oder gärtne- Sängerinnen auf und wird beglei- Gewässern. risch genutzten Freilandfl ächen tet von der Reinhard Stockmann Wer dies beachtet, vermeidet erforderlich scheint. Derartige Ge- Band. nicht nur gefährlichen Gifteintrag nehmigungen können jedoch nur in die Kanalisation und Böden, in bestimmten Fällen unter eng Im Anschluss an den Showblock sondern gibt vielen selten gewor- umgrenzten Bedingungen erteilt wird die Band dann zum Tanz auf- denen Pfl anzen, Insekten und werden. spielen. Also: Wer dabei sein will, Kleingetier eine Überlebensmög-
Recommended publications
  • Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Ratzeburg 2017
    Schleswig-Holstein Der echte Norden Polizeidirektion Ratzeburg Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Ratzeburg 2017 Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeidirektion Ratzeburg Herzogtum Lauenburg und Stormarn 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) – 7 2 Polizeiliche Kriminalstatistik kurz gefasst – 10 2.1 Gesamtkriminalität – 10 2.2 Häufigkeitszahlen – 12 2.3 Aufklärungsquoten – 12 2.4 Einzelne Deliktsgruppen – 16 2.4.1 Straftaten gegen das Leben – 28 2.4.2 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung – 28 2.4.3 Rohheitsdelikte – 30 2.4.4 Gewaltkriminalität – 33 2.4.5 Diebstahl – 33 2.4.6 Vermögens- und Fälschungsdelikte – 37 2.4.7 Widerstand gegen Polizeivollzugsbeamte – 37 2.4.8 Brandstiftungen – 37 2.4.9 Beleidigungen – 38 2.4.10 Sachbeschädigungen – 38 2.4.11 Rauschgiftdelikte – 38 2.5 Struktur Tatverdächtige – 38 2.6 Jugendkriminalität – 40 2.7 Opfer – 40 2.8 Wirtschaftlicher Schaden – 42 3 Fazit – 43 5 ALLGEMEINE HINWEISE ZUR POLIZEILICHEN KRIMINALSTATISTIK 1 Allgemeine Hinweise zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Aufgabe und Bedeutung Intensität der Kriminalitätsbekämpfung) auch im Zeitab- Die PKS dient der lauf ändern. Es kann daher nicht von einer feststehenden • Beobachtung der Kriminalität und einzelner Delikts- Relation zwischen tatsächlich begangenen und statistisch arten, des Umfanges und der Zusammensetzung des erfassten Straftaten ausgegangen werden. Tatverdächtigenkreises sowie der Veränderung von Die PKS bietet somit kein getreues Spiegelbild der Kriminalitätsquotienten, Kriminalitätswirklichkeit, sondern eine je nach Deliktsart • Erlangung von Erkenntnissen für vorbeugende und mehr oder weniger starke Annäherung an die Realität. verfolgende Kriminalitätsbekämpfung, organisatori- Dennoch ist sie für Legislative, Exekutive und Wissenschaft sche Planungen und Entscheidungen sowie kriminolo- ein unentbehrliches Hilfsmittel, um Erkenntnisse über die gisch-soziologische Forschungen und kriminalpolitische Häufigkeit der erfassten Straftaten sowie über Formen und Maßnahmen.
    [Show full text]
  • Infoblatt - Bau
    GEMEINDE WENTORF BEI HAMBURG DER BÜRGERMEISTER Metropolregion Hamburg INFOBLATT - BAU - Liebe Bau-Antragsteller und Antragstellerinnen, herzlich Willkommen in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg! Es freut uns sehr, dass Sie Ihr Bauvorhaben in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg realisieren möchten. Damit Ihr Bauvorhaben reibungslos und schnell verwirklicht werden kann, sollten Sie vorab wichtige Punkte beachten, die sonst leicht bei der Planung oder Bauabwicklung in Vergessenheit geraten können. Mit diesem Infoblatt möchten wir Ihnen eine Hilfestellung bieten, um somit eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten und zu fördern. Dieses Infoblatt wird Sie Schritt für Schritt durch die Abschnitte Ihres Bauvorhabens führen und die wichtigsten Adressen und Ansprechpartner nennen. Bitte lesen Sie sich das Infoblatt aufmerksam durch. Für / vor der Antragsstellung (Bauantrag): Bevor Sie mit der Realisierung Ihres Bauvorhabens beginnen, müssen Sie dieses natürlich beantragen und eine entsprechende Baugenehmigung erteilt bekommen. Der Antrag ist in 3-facher Ausfertigung bei der Gemeinde Wentorf bei Hamburg einzureichen. Diese wird den Bauantrag an die für die Genehmigung des Bauantrags zuständige Behörde (Kreis Herzogtum Lauenburg) weiterleiten: Kreis Herzogtum Lauenburg zentrale Rufnummer: 04541 / 888-0 330 Fachdienst Bauordnung und Denkmalschutz (2. Stock) Telefon: 04541 888-504 oder -453 Barlachstraße 2 Email: [email protected] 23909 Ratzeburg Homepage: www.herzogtum-lauenburg.de Weitere Informationen bezüglich des Bauantrags finden Sie auch unter: www.wentorf.de
    [Show full text]
  • Stationäre Einrichtungen - Nordkreis
    Stationäre Einrichtungen - Nordkreis Name der Einrichtung Anschrift Ansprechpartner Telefon Plätze Mölln Altenpflegeheim "Uns Villa" Wasserkrüger Weg 33, Mölln Herr Töllner 04542/88941 13 + 1 KZP Pflegeheim "Haus Seeblick" Grambeker Weg 109, Mölln Herr Petschow 04542/83405 69 + 1 KZP Seniorenresidenz "Zur Krögerskoppel" Krögerskoppel 16, Mölln Frau Bley 04542/850684 27 + 1 KZP Seniorenheim "Uhlenspeegel" Berliner Straße 85 - 89, Mölln Herr Dellers 04542/995840 163 + 4 KZP Seniorenruhesitz "Landhaus" Feldbäckerei 1 a, Mölln Herr Gahl 04542/6655 13 Seniorenzentrum Robert-Koch-Park Hindenburgstr. 15, Mölln Herr Gahl 04542/6655 92 + 5 KZP Alten- und Pflegeheim "Parkhotel" Schützenhof 3, Mölln Frau Hampe 04542/821618 36 + 2 KZP Alten- und Pflegeheim "Haus Merian" Wasserkrüger Weg 21, Mölln Herr Töllner 04542/821608 22 + 1 KZP Pflegepension "Haus Hubertus" Villenstraße 15, Mölln Herr Priebe 04542/85770 37 + 1 KZP Pflegeheim "Birgittenhof" Sterleyer Straße 11, Mölln Frau Harms 04542/3811 44 + 2 KZP Breitenfelde Senioren- u. Pflegepension Möllner Straße 5, Bälau Frau Preusche 04542/843745 24 + 1 KZP "Bälauer Hof" Nusse "Das Senioren-Haus“ Poggensee Alte Dorfstr. 24 - 26, Poggensee Herr Gahl 04543/261 35 Pension "Rosenhof" Bergrade 8, Duvensee Frau Baudorff 04543/7211 32 Sandesneben Wohn- und Pflegezentrum "Birkenhof" Bliesdorfer Weg 3 - 5, Grinau Herr Krohn 04501/242 123 + 2 KZP (51 Geronto) Senioren-Residenz Sandesneben GmbH Makenhorst 16, Sandesneben Herr Erm 04536/890457 52 + 1 KZP Ratzeburg-Land Landhaus "Groß Grönau" Hauptstraße 59 a, Groß
    [Show full text]
  • Hvv Bericht: VO 1370/07 2010, Kreis Herzogtum Lauenburg, Busverkehr
    Berichte nach VO 1370 für das Jahr 2010 1/2 Kreis Herzogtum Lauenburg es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) erbrachte Ausgleichs- Verkehrsunternehmen Linie Linienweg Leistung leistungen in Bemerkung (ausgewählter Betreiber) (Fplkm) €/a 364 Bf. Rahlstedt - Trittau, Vorburg 564 Nusse, ZOB - Trittau, Schulzentrum 8126 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Westerau, Schulstraße 8127 Westerau, Ratzeburger Straße - Todendorf, Mehrzweckhaus 8128 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Kastorf, Im Park 8160 Bad Oldesloe, Hagenstraße - Kastorf, Park 8710 Lübeck, ZOB - Mölln, ZOB 8711 Bf. Bad Oldesloe (ZOB) - Groß Grönau, Waldschule 8810 Bf. Bergedorf (Eisenbahnbrücke) - Mölln, ZOB 8811 Wentorf, Petersilienberg - Bf. Schwarzenbek 8812 Talkau, Kirche - Schwarzenbek, Frankfurter Straße 8813 Mölln, Schulberg - Büchen, Schulzentrum 8814 Güster, Dorfplatz - Breitenfelde, Schulstraße 8820 Krabbenkamp - Geesthacht, ZOB 8821 Dassendorf, Denkmal - Geesthacht, Gesamtschule Autokraft GmbH (AK) 8823 Brunstorf, Pulverborn - Dassendorf, Schule 2.465.995 4.123.963 8830 Mölln, ZOB - Bf. Büchen 8831 Güster, Alter Bahnhof - Büchen, Schulzentrum 8832 Sahms, Kirche - Büchen, Schulzentrum 8840 Lauenburg, ZOB - Büchen, Schulzentrum 8841 Basedow, Steindamm - Büchen, Schulzentrum 8842 Dalldorf, Dorfstraße - Lauenburg, ZOB 8843 Witzeeze, Dorfstraße - Lütau, Schule 8850 Bf. Büchen - Mölln, ZOB 8851 Besenthal - Bf. Büchen 8852 Gudow, Zarrentiner Straße - Büchen, Schulzentrum 8860 Bf.
    [Show full text]
  • Stadt Ratzeburg Jahreschronik 1949 Gründung Der DLRG-Ortsgruppe
    STADT RATZEBURG — JAHRESCHRONIKEN Stadt Ratzeburg Jahreschronik 1949 Gründung der DLRG-Ortsgruppe Im Juli 1949 wurde die Gründung der DLRG-Ortsgruppe Ratzeburg vollzogen. Ratzeburg und Mölln waren vorher ein Stützpunkt des Bezirks Lübeck gewesen. Dr. Rudolf Volger, DLRG-Bezirksleiter Lübeck, übergab dazu DLRG- Leistungsscheine auf der Brücke der Seebadeanstalt. Die Lübecker Nachrichten führten am 19. Juli dazu aus: „Ausbildung von Rettungsschwimmern. Bei der neugebildeten Gruppe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft in der Insel- stadt Ratzeburg wurden in einem fünf Wochen dauernden ersten Doppellehr- gang je 13 Leistungs- und Grundscheine abgenommen. Den Unterricht in Wie- derbelebungsmaßnahmen erteilte DLRG-Arzt Dr. Hinzpeter.“ In der Anfangszeit durften Kinder noch nicht DLRG-Mitglieder werden. Auf Vorschlag des Pädago- gen Hein Gehle wurde für die „schwimmbegierigen Mädchen und Jungen“ der Schwimmverein „Grün-Weiss Ratzeburg“ gegründet, dessen Vorsitz der Bürger- meister Dr. Otto Hofer übernahm. Der Schwimmverein, in dessen Satzung auch die Ausbildung im Rettungsschwimmen vorgeschrieben war, löste sich bald auf, vermutlich weil den Jugendlichen der Eintritt in die DLRG ermöglicht wurde. Jugendrotkreuzgruppe gegründet Das „Mekka der Skatspieler“ Im Oktober wurde in Ratzeburg die erste Gruppe Am Sonntag, dem 16. Januar, wurde Ratzeburg zu des Jugendrotkreuz (JRK) im Kreis Herzogtum einem Mekka der Skatspieler. Der Besitzer des Hotels Lauenburg gegründet. 24 Jungen und 45 Mädchen „Fürst Bismarck“, Gastwirt Nöthen, hatte zu einem erklärten bei einer Zusammenkunft in der Aula der Skatturnier eingeladen, das in acht Lokalen der Insel- Mädchengrundschule in der Schrangenstraße ihren stadt ausgetragen wurde. Fast tausend Teilnehmer aus Beitritt. Zunächst waren 14-tägige Treffen geplant, ganz Norddeutschland, darunter zwei Frauen, hatten auf denen die Jugendlichen in Erster Hilfe geschult sich angemeldet.
    [Show full text]
  • Vverte Lnwahners Vun Dat Hartogdom Launborg! (
    VVerte lnwahners vun dat Hartogdom Launborg! Oktober 2019 ( 2.7.10. 15 Uhr, Witzeeze, ,.,Plattdüütsch in 'n 03.10. !5 Uhr, Ratzeburg, Plattsnacker Verein Harvst in Witzeeze", Witzeezer "" Vun September bit Dezember 2019 Vorst. Bürger , Gaststätte ,,Hubertus am Ku lt u rzentru m. ',;: ,, '"2i gifft clat wedder allerhand Termine in See'". 31.10, 20 Uhr, Geesthacht, ,,Pension Schöller, ' t.y: i! den ,,plattdüütschen Harvst" in 'n 06.10. 9 Uhr, Klein Grönau ,Erntedank mit Anja Niederd. Bühne Geesthacht, Kleines "" "'{" Kreis Hartogdom Launborg. Bergemann , mit Abendmahl, Theater 07.10. 19 Uhr, Ratzeburg, Plattei. Klönsnack mit No vember 2019 Hier sUnd se. Ingrid Schulze, Seniorenv.'ohnsitz. Hartlich Gröten , ok vun Helga Walsemann , 12,10, 20 tjhr, Geesthacht, ,,Pension Schöller", 01.11. 20 Uhr, Geesthacht, ,,Pension Schöller, Niederd. Bühne Geesthacht, Kleines Niederd. Bühne Geesthacht, Kleines Heinrich Querfurt Theater. Theater 16,10. 15 Uhr, Wentorf bei Hamburg, Plattrunn,, 02.11, 17 Uhr, Geesthacht, ,,Pension Schöller, 'NendOrp, in 'n August 2019 Alte Schule Niederd. Bühne Geesthacht, Kleines 16.10. 17 Uhr - 19 Uhr, Schwarzenbek, Plattd. Theater September 2019 Gesprächskreis, Schröclers Hotel 03.11 10 Uhr, Krummesse, Gottesclienst mit 17.10. 15,30, Börnsen, Piattd. Klönschnack, Pastorin Benclig 31,09 10 Uhr, Groß Grönau , Andacht mit waldschule Börnsen 04.11. 19 Uhr, Ratzeburg, Plattd, Kiönsnack mit Pastorin Benclig '18.10. 20 Uhr, Geesthacht, ,,Pension Schöller", lngricl Schulze, Seniorenwohnsitz 32.09 19 Uhr, Ratzeburg, Plattei, Klönsnack mit Niederd. Bühne Geesthacht, 06.11. 15 Uhr, Ratzeburg, Plattsnacker Verein Ingrid Schulze, Seniorenwohnsitz, KleinesTheater Vorst. Bürger , Gaststätte ,,Hubertus am 34,09. 15 Uhr, Ratzeburg, Plattsnacker Verein 19,10. 20 Uhr, Geesthacht, ,,Pension Schöller", See" Vorst.
    [Show full text]
  • Kreisvolkshochschule Herzogtum Lauenburg E.V
    Kreisvolkshochschule Herzogtum Lauenburg e.V. Programm Herbst/Winter 2018 Grafik: aurielaki/Shutterstock starkeleistung www.vereinigte-stadtwerke.de Informieren Sie sich online über unsere Angebote oder persönlich unter der kostenfreien Rufnummer: Tel. 0800 888 88 20 3 Kreisvolkshochschule Herzogtum Lauenburg e.V. Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Volkshochschulen im Kreis Herzogtum Lauenburg Wenn Sie bereits Kunde einer oder mehrerer unserer Volkshochschulen sind, wissen Sie ja, dass Sie sich über die vielfältigen Angebote der Volkshochschulen unseres Kreises in dem Ihnen vorliegenden Gesamt-Programmheft, im Internet (vhs-herzogtumlauenburg. de) und gegebenenfalls weiteren Veröffentlichungen informieren können. Sie werden wieder neben bewährten auch interessante neue Kurse finden. Neu ist die „Datenschutzgrundverordnung“, die seit dem 25.05. 2018 gilt und Ihnen (und vor allem uns) einiges abverlangt (s. „Datenschutzbestimmungen“ Seite 7). Dabei erfordern die Datensicherheitsbestimmungen einigen Aufwand. Wir werden versuchen, das berechtigte Interesse der Nutzer an ihrer Datensicherheit mit möglichst geringem Aufwand an zusätzlichen Verwaltungsabläufen zu verbinden. Die ganz konkreten Schritte regelt jede Volkshochschule für sich und wird sie auch entsprechend veröffentlichen. Die Institution „Volkshochschule“ wird 2019 offiziell 100 Jahre alt. Erste (Heim-) Volkshochschulgründungen entstanden in Dänemark 1844 (Nikolai Grundtvig). In der Verfassung des Deutschen Reiches 1919 wurden u.a. die Volkshochschulen erstmals gesetzlich verankert. Wenn auch heute gesellschaftlich vieles sehr anders ist, gelten die damaligen Begründungen und Forderungen unverändert: …„weil die Bürger ihre (neu eingeführten) Mitbestimmungsmöglichkeiten nur nutzen können, wenn sie über eine ‚zweckmäßige’ Bildung verfügen“. Daher sollen die Bildungsangebote für alle zugänglich, finanziell erschwinglich und ohne selektive Prüfungen sein. Besser kann das Alleinstellungsmerkmal der Volkshochschule und ihr Auftrag auch nach 100 Jahren nicht formuliert werden.
    [Show full text]
  • KLV Herzogtum Lauenburg - Kreisbestenliste 2009
    KLV Herzogtum Lauenburg - Kreisbestenliste 2009 Schüler D - M9 50m-Lauf Leistung Athlet Jhg. Verein Datum Ort 8,15 s Müller, Johannes-Michael 2000 Breitenfelder Sportverein 06.06. Ratzeburg 8,51 s Reinke, Tjark 2000 Büchen-Siebeneichener SV 12.09. Ratzeburg 8,55 s Eildermann, Rubens 2000 Breitenfelder Sportverein 12.09. Ratzeburg 8,58 s Bärenz, Torge 2000 TuS Aumühle-Wohltorf 06.06. Ratzeburg 8,64 s Stegen, Jan Lukas 2000 SC Wentorf 12.09. Ratzeburg 8,68 s Sieverding, Jonas 2000 Ratzeburger Sportverein 06.06. Ratzeburg 8,83 s Schunk, Tim 2000 Ratzeburger Sportverein 12.09. Ratzeburg 8,91 s Vinken, Bennet 2000 VfL Börnsen 06.06. Ratzeburg 8,96 s Schütte, Philipp 2000 Möllner Sportvereinigung 12.09. Ratzeburg 8,98 s Habel, Jan 2000 Büchen-Siebeneichener SV 12.09. Ratzeburg 8,99 s Saß, Jazman 2000 Büchen-Siebeneichener SV 12.09. Ratzeburg 9,04 s Johannsen, Henri 2000 TuS Aumühle-Wohltorf 06.06. Ratzeburg 9,11 s Abrams, Lasse 2000 Büchen-Siebeneichener SV 12.09. Ratzeburg 9,11 s Castiglia, Niklas 2000 Ratzeburger Sportverein 12.09. Ratzeburg 9,19 s Paul, Leander 2000 SC Wentorf 06.06. Ratzeburg 9,1 s Horn, Leon 2000 LG Schönberg-W-S-K 23.06. Schönberg 9,37 s Zymelka, Finn-Niklas 2000 Möllner Sportvereinigung 06.06. Ratzeburg 9,41 s Fischer, Jorge 2000 Büchen-Siebeneichener SV 06.06. Ratzeburg 9,46 s Bretsch, Niklas 2000 Möllner Sportvereinigung 06.06. Ratzeburg 9,48 s Ebel, Jonas 2000 SC Wentorf 06.06. Ratzeburg 9,3 s Ebert, Anton 2000 LG Schönberg-W-S-K 23.06.
    [Show full text]
  • Kreisjugendring Ferienpass Alleine 2019.Indd
    50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. gefördert von der 2019 INHALTSVERZEICHNIS 50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. ALLGEMEINE INFORMATIONEN SEITE 3 Ferienpass, Ermäßigungen und Gewinnspiel KREISWEITE VERANSTALTUNGEN SEITE 12 VERGÜNSTIGUNGEN SEITE 18 ANGEBOTE REGION NORD SEITE 19 Albsfelde, Bäk, Behlendorf, Berkenthin, Bliestorf, Buchholz, Düchelsdorf, Duvensee, Einhaus, Fredeburg, Giesensdorf, Göldenitz, Grinau, Groß Boden, Groß Disnack, Groß Grönau, Groß Sarau, Groß Schenkenberg, Harmsdorf, Kastorf, Kittlitz, Klempau, Klinkrade, Krummesse, Kulpin, La- benz, Mechow, Mustin, Niendorf bei Berkenthin, Pogeez, Ratzeburg, Ron- deshagen, Römnitz, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöh- len, Siebenbäumen, Sierksrade, Steinhorst, Stubben, Wentorf AS, Ziethen ANGEBOTE REGION MITTE (WEST) SEITE 22 Alt-Mölln, Bälau, Basthorst, Bergrade, Borstorf, Breitenfelde, Dahmker, Fuhlenhagen, Hamfelde, Kasseburg, Koberg, Köthel, Kuddewörde, Küh- sen, Lankau, Linau, Lüchow, Möhnsen, Mühlenrade, Niendorf an der Stecknitz, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Schretstaken, Sirksfelde, Talkau, Tramm, Walksfelde, Woltersdorf ANGEBOTE REGION MITTE (OST) SEITE 23 Brunsmark, Göttin, Grambek, Gudow, Güster, Hollenbek, Hornbek, Horst, Klein Zecher, Lehmrade, Mölln, Salem, Schmilau, Seedorf, Sterley ANGEBOTE REGION SÜD (WEST) SEITE 26 Aumühle, Börnsen, Brunstorf, Dassendorf, Elmenhorst, Escheburg, Geest- hacht, Grabau, Grove, Gülzow, Hamwarde, Havekost, Hohenhorn, Kollow, Kröppelshagen-Fahrendorf, Sahms, Schwarzenbek, Wentorf bei Hamburg, Wiershop,
    [Show full text]
  • KLV Herzogtum Lauenburg - Kreisbestenliste 2010
    KLV Herzogtum Lauenburg - Kreisbestenliste 2010 Schülerinnen D - W9 50m-Lauf Leistung Athlet Jhg. Verein Datum Ort 8,11 s Albert, Jennifer 2001 LG Schönberg-W-S-K 11.09. Ratzeburg 8,22 s Lange, Chiara 2001 Breitenfelder Sportverein 08.05. Ratzeburg 8,39 s Renkwitz, Annika 2001 Breitenfelder Sportverein 08.05. Ratzeburg 8,41 s Albert, Janina 2001 LG Schönberg-W-S-K 08.05. Ratzeburg 8,69 s Japp, Michelle 2001 TSV Seedorf-Sterley 08.05. Ratzeburg 8,85 s Machnik, Lina 2001 Breitenfelder Sportverein 08.05. Ratzeburg 8,85 s Hamers, Greta 2001 Büchen-Siebeneichener SV 11.09. Ratzeburg 8,86 s Schlichting, Leoni 2001 Büchen-Siebeneichener SV 11.09. Ratzeburg 9,01 s Löding, Theresa 2001 LG Schönberg-W-S-K 11.09. Ratzeburg 9,06 s Zingelmann, Pia 2001 LG Schönberg-W-S-K 11.09. Ratzeburg 9,10 s Reimann, Karina 2001 Ratzeburger Sportverein 08.05. Ratzeburg 9,16 s Surminski, Rebecca 2001 SC Wentorf 08.05. Ratzeburg 9,23 s Bretsch, Hanna 2001 Möllner Sportvereinigung 11.09. Ratzeburg 9,42 s Paul, Melena 2001 Krummesser Sportverein 08.05. Ratzeburg 9,2 s Steen, Lucy 2001 LG Schönberg-W-S-K 08.06. Schönberg 9,52 s Burmester, Sybille 2001 Breitenfelder Sportverein 08.05. Ratzeburg 9,60 s Fildebrandt, Ida 2001 VfL Börnsen 11.09. Ratzeburg 9,4 s Foellner, Maya 2001 LG Schönberg-W-S-K 21.09. Trittau 9,65 s Burmester, Josephine 2001 Breitenfelder Sportverein 08.05. Ratzeburg 9,5 s Steen, Lisa 2001 LG Schönberg-W-S-K 08.06. Schönberg 9,5 s Lehwald, Amelie 2001 LG Schönberg-W-S-K 08.06.
    [Show full text]
  • Bitte Füllen Sie Diesen Antrag Leserlich Und in Druckbuchstaben (Auch Umlaute) Aus Und Senden Ihn Unterschrieben Bis Zum 31.05
    Antrag auf Übernahme der Schülerbeförderungskosten Passbild beifügen! gem. § 114 Abs. 2 SchulG für Schülerinnen und Schüler, die im Kreis Herzogtum Lauenburg wohnen Dieser Antrag ist nur mit einem aktuellen Passbild des Schülers/ der Schülerin gültig! Bitte heften Sie das Passbild Dieses Blatt ist für den Versand im Fensterumschlag vorbereitet. mit einer Büroklammer an diese Stelle und versehen Sie Antrag auf Ausstellung einer Schülerfahrkarte es auf der Rückseite mit dem An die Kreisverwaltung Namen des Kindes sowie der Fachdienst Regionalentwicklung und besuchten Schule! Verkehrsinfrastruktur - ÖPNV Barlachstraße 2 23909 Ratzeburg Bitte füllen Sie diesen Antrag leserlich und in Druckbuchstaben (auch Umlaute) aus und senden ihn unterschrieben bis zum 31.05. an die o. g. Anschrift. 1) Angaben zum Schüler / zur Schülerin Nachname T T M M J J J J Vorname Geburtsdatum Straße und Hausnr. PLZ Ort Diesem Antrag ist ein Nachweis über den derzeitigen Haupt- wohnsitz des Kindes beizufügen. Legen Sie bitte eine Kopie der Wohnortnr. (unbedingt auszufüllen! Siehe Seite 3) Meldebescheinigung Ihres zuständigen Einwohnermeldeamtes oder eine Kopie vom gültigen Kinderreisepass/Personalausweis bei. Schulnr. (unbedingt auszufüllen! Siehe Seite 4) Der Schüler/ die Schülerin soll mit der Fahrkarte zu folgender Schule fahren können (vollständiger Name) Schulart (z. B. Gemeinschaftsschule, Grundschule oder Gymnasium) Klassenstufe Klassenzusatz bei Fahrkartenbeginn (z. B. a,b) Einstiegshaltestelle (genauer Name) 2) Angaben zum gesetzlichen Vertreter (AntragstellerIn)
    [Show full text]
  • Kreis Herzogtum Lauenburg
    Kreis Herzogtum Lauenburg Informationsbroschüre Deutsches DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Rotes Akademisches Lehrkrankenhaus UK-SH, Campus Lübeck Kreuz Fachbereiche: Leistungsangebot: • Allgemein- u.Viszeralchirurgie / • Herzkatheteruntersuchungen Gefäßchirurgie inkl. Stentversorgung • Orthopädie / Unfallchirurgie /Sportmedizin • Interdisziplinäre Intensivstation • Innere Medizin / Gastroenterologie / • Mammachirurgie im Brustzentrum Kardiologie / Nephrologie • Interdisziplinäres Tumorzentrum • Gynäkologie und Geburtshilfe • Interdisziplinäres Gefäßzentrum • Handchirurgie und Plastische Chirurgie • Interdisziplinäres Bauchzentrum • Urologie • Individuelle Endoprothetik • Radiologisches Zentrum (Hüfte, Knie, Schulter) • Ambulantes OP- und Hernienzentrum • Zentrum für Alterstraumatologie • 24-Stunden-CT • Geriatrie und ambulante Pflege DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg | Röpersberg 2 · 23909 Ratzeburg | Telefon 04541 – 884 0 www.drk-krankenhaus.de Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, in unregelmäßigen Abständen gibt der Kreis Herzogtum Lau- enburg eine Bürgerinformationsbroschüre heraus. Obwohl im Zeitalter des Internets viele Informationen über unseren Kreis unter www.kreis-rz.de zu finden sind, ist die gedruckte Information immer noch unverzichtbar. Die vorliegende Broschüre richtet sich ebenso an langjährige Bürgerinnen und Bürger unseres schönen Kreises wie an Gäste aus nah und fern, die das Herzogtum einfach nur kennenler- nen wollen. Sie verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über den Kreis Herzogtum Lauenburg
    [Show full text]