Singles Familien Best-Ager 50+ Senioren

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Singles Familien Best-Ager 50+ Senioren BAUGEBIET MÜHLENFELD/RIESENRAIN Kreative, bezahlbare Komfort-Wohnungen in Körle für Singles Familien Best-Ager 50+ Senioren KfW 55 Niedrigenergie Effizienz-Haus: Niedrige Energiekosten, 18.000,- Tilgunggszuschuss geschenkt! Siehe Seite 6 Hohe Sonderabschreibung für Kapitalanleger Siehe Seite 25 hoch3 ABAU Natur. Leben. Wohnfühlen. im schönsten Baugebiet WOHNFÜHLEN rund um Melsungen und Kassel! „Zeit, SINGLES an sich selbst FAMILIEN zu denken!“ BEST-AGER 50+ SENIOREN 2 WOHN- Wohnen im Grünen. RAUM Und doch mittendrin! LEBENS- Kurze Wege zu TRAUM Schule, Kindergarten, Sport, Einkauf... Ausstattung komplett tapezierfertig, keine versteckten frei planbar: Nebenkosten. · individuelle Grundrisse · Niedrigenergie-Effizienz-Konzept · barrierearm/ behindertengerecht* · für mehrere Generationen · bezahlbarer Wohnraum mit Komfort-Extras · provisionsfreier Kauf direkt vom Bauherrn * Die behindertengerechte Ausführung einer Wohnung nach DIN 18040 ist individuell mit dem Bauträger abzustimmen und kann mit Mehrkosten verbunden sein. 3 Eine Entdeckung im Süden von Kassel, nahe Melsungen: Das Baugebiet Mühlenfeld in Körle Erstaunlich, aber wahr: Finden Sie die viel gesuchte, gesund gewachsene Symbiose Die lebendigste Gastronomie im Umkreis finden Sie in Körle! zwischen stadtnahen Ansprüchen mit ruhiger, persönlicher - Restaurants und Gaststätten mit vielfältiger deutscher und internationaler Küche und dörflicher Lebensweise. - Kneipen und Dorfgasthaus-Kultur Körle liegt in sonniger Süd-Lage direkt an der Fulda mit - kleine und große Familienfeiern umgebenden Wäldern und optimaler Verkehrsanbindung: - Großveranstaltungen bis 1.000 Personen - Autobahn BAB 7 Abfahrt 3 min. - Kulturscheune - Bahnhof im Ort, zum ICE Bahnhof 18 min mit Tram - Radler, Biker und Wanderer sind herzlich willkommen - Kassel 20 min - Pensionen direkt in Körle und den Ortsteilen, - Melsungen 5 min. großes Hotel in Guxhagen (5 km) - Baunatal (VW) 15 min. Perfekte Infrastruktur: Kirchen - Arztpraxis Allgemeinmedizin - Evangelische Kirchen in jedem Ortsteil, Pfarramt in Körle - Zahnarztpraxis - Katholische Kirchen in Guxhagen und Melsungen - Pflege- und Betreuungsdienst - Bürgerbus mit Abholservice für individuelle Fahrten - Kindertagesstätten - Waldkindergarten - Grundschule am Ort - weiterführende Schulen in Guxhagen und Melsungen mit Zug- und Busanbindung - Tageseltern - Musikschule - großer Verbrauchermarkt (Netto) - wöchentlich Markt im Ortskern - 2 Banken - Tankstelle - Geschäfte im Ort (Post, Bäckereien, Metzgerei, Getränkemarkt...) Lebendige Vereinsszene Sport und Kultur für alle Generationen. 4 WERTSTABILITÄT: Zitat aus der Untersuchung des Amtes für Bodenmanagement 2019: „Körle mit Kasselanschluss führt die Wertstabilitäts-Hitliste an“ Rathaus / Kirche Die neue Ortsmitte Idyllisches Körle Beste Lage: Baugebiet Mühlenfeld Malerischer Ort am Fuldastrand – Lebenswert aktiv, liebenswert ruhig und zentral: Körle 5 KfW Effizienzhaus: Gradlinige, moderne Architektur Regionale Nachhaltigkeit und höchste Energie-Effizienz Für energiesparende Gebäude gibt es einen Orientierungs- Klare Fronten und Formen und das Flachdach sind typische maßstab: den KfW-Effizienz haus-Standard. Je höher und somit Stilelemente der Bauhaus-Architektur. Unsere Häuser in Körle besser dieser Standard ist, umso weniger Energie brauchen überzeugen mit Wohnqualität pur, mit großzügigen Fensterflächen, Sie und umso höher ist der Wert des Hauses. Energieeffizienz lichtdurchfluteten Räumen und Komfort-Ausstattung. Die Bauhaus bei Neubauten ist ein wichtiger Bestand teil der Energie wende. Architektur lebt von einer klaren geometrischen Gestaltung, die Der KfW-Effizienzhaus-Standard setzt sich aus zwei Kriterien sich von der äußeren Form bis hin zur Gestaltung der Innenräume zusammen: Wie hoch ist der Gesamt energie bedarf der Immobilie? zieht, wodurch auch in der Innenarchitektur moderne Lösungen Wie gut ist die Wärme dämmung der Gebäude hülle? KfW 55 verwirklicht werden. definiert den KfW-Effizienz haus-Standard. Je kleiner der Wert ist, desto geringer ist der Energie bedarf der Immobilie. Als Referenz Der Bauhaus-Stil ist zu Recht wieder stark in der modernen dient ein KfW-Effizienz haus 100, das den Vorgaben der Energie- Wohnhaus-Architektur vertreten. Das vorgestellte Projekt verleiht einspar verordnung (EnEV) entspricht. dem Baugebiet Mühlenfeld in Körle ein modernes Antlitz. Durch Im Vergleich zum Referenz gebäude der Energieeinsparverordnung die Orientierung im Baugebiet stellen die Baukörper keine Sicht- EnEV benötigt das Effizienz haus 55 nur 55 % der Primär energie. und Lichtbehinderung für die umliegenden Einfamilienhäuser Zudem liegt der Transmissions wärme verlust bei nur 70 %. der Nachbarn dar und fügen sich harmonisch ein. Die Dachform Der bauliche Wärme schutz ist somit viel, viel besser! sorgt dafür, dass die Baukörper nicht als zu hohe Gebäude wahrgenommen werden. KfW 55 - der Staat schenkt Ihnen Geld: (Kfw Kredit 153) Als Ersterwerber stehen Ihnen die Förderungen der KfW zu, Jedes der drei Gebäude ist ein ca. 500 m2 großes Mehrfamilienhaus unabhängig ob Sie selbst einziehen oder vermieten. zzgl. Keller mit Wohnungen im Erd- und Obergeschoss und 120.000,- Darlehen zu 0,75% plus 15% = 18.000,- einer Wohnung im 2. OG als Penthouse, alternativ kann das Tilgungszuschuss, den Sie nicht zurückzahlen müssen! Staffelgeschoss auch zu zwei kleineren Wohnungen umgeplant Selbst wenn Sie kein Darlehen benötigen, sollten Sie dieses werden. So entstehen auf einem ca. 2.770 m2 großen Grundstück Geschenk annehmen! (KfW nur über die Hausbank). sehr attraktive, barrierearme Wohnungen mit viel Freiraum, die für alle Altersstufen und somit auch für junge Familien bestens KfW Kredit 124, Wohneigentumsprogramm geeignet sind. (Nur für Eigennutzer, nicht für Vermieter) Förderkredit ab 0,75 In den letzten Jahren wird das generationenübergreifende Wohnen % effektivem Jahreszins. Bis zu 100.000 Euro Kreditbetrag. Für wieder modern, In Zeiten, in denen die Umwelt zunehmend alle, die Wohnraum kaufen oder bauen und selbst darin wohnen anonymer wird, ist das eine gute Entwicklung. wollen. Gut kombinierbar mit anderen KfW-Förderprodukten. Allgemeine Information, keine Rechts- oder Steuerberatung, Alle Wohnungen richten sich sowohl an die junge Familie ! Rechtssichere Informationen nur über Hausbank oder Steuerberater! als auch an das “50+”-Ehepaar und Singles. 6 Die neuen Wohnungen werden auf einem sehr Ausstattungsdetails (komplette Baubeschreibung auf Anfrage) schönen, großen Grundstück in begehrtester Lage errichtet. Moderne Wohnkonzepte, helle Räume Werthaltige schlüsselfertige Eigentumswohnungen in höchster Bauqualität. Der Komplettpreis enthält und eine gehobene Ausstattung vermitteln das die Erschließungskosten für Versorgungs- und Entsorgungsanschlüsse (Strom, Telefon, Wasser und Ab- behagliche Wohngefühl der eigenen vier Wände. wasser), alle Baunebenkosten (Planungs-/Architektenleistungen, Baugenehmigung, Versicherungen, Baustrom und -wasser, Baureinigung) und Baukosten laut Baubeschreibung. Die Grunderwerbsteuer Herrliche Balkone bzw. Terrassen in den und Notarkosten sind vom Erwerber zu tragen. Die Wohnungen sowie das Gemeinschaftseigentum wer- geräumigen Wohnungen bieten reichlich Frei- den den Erwerbern besenrein übergeben. raum für Paare, Familien und Individualisten. Die Häuser werden nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) erstellt und erhalten einen Miteigen- tumsanteil am gemeinschaftlichen Grundstück. Top-Wohnungen in einer tollen Wohnlage, die • Ziegel-Massivbauweise: kein Holzbau, keine vorproduzierten Fertigwände. sowohl für den Eigennutzer, aber auch für Kapital- anleger sehr interessant sind. • Bester Schallschutz, höchste Energie-Effizienz • Modernste Heiztechnik, KfW 55 Niedrigenergiestandard Der Käufer hat im Rahmen der statischen und bau- • Fußbodenheizung rechtlichen Vorgaben alle Freiheiten in der Grund- rissgestaltung. • Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Bestes Raumklima • Vorbereitung für Photovoltaikanlage Seniorengerechte, behindertengerechte • Vorbereitung für Ladestationen an den Parkplätzen oder barrierearme Bauausführung. • Aufzug/Lift, rollstuhlgeeignet Ausstattung komplett tapezierfertig, • Tageslichtbäder mit Marken-Sanitärelementen, begehbare bodengleiche Duschen keine versteckten Nebenkosten. • Gäste-WC Kauf provisionsfrei direkt vom Bauherrn. • Hochwertige Fußböden und Fliesen, eigene Auswahl nach Mustervorlage • Kunstofffenster mit Isolierglas • Bodentiefe Fenster, viel natürliches Tageslicht und großzügiges Raumgefühl • Elektrische Rollläden • Große Waschküche und Trockenraum „Zeit, • Eigener Keller für jede Wohnung • Pkw-Stellplatz (Überdachung und Gerätehaus gegen Aufpreis) an sich selbst • Großer Garten (Außenanlagen gem. Baubeschreibung, inkl. Raseneinsaat, ohne Gartenplanung / gärtnerische Anlagen) • Anschluss für schnelles Internet im Haus (50.000/100.000 Mbit/s) zu denken!“ (Verfügbarkeit vorausgesetzt, Anbietervertrag individuell) 7 Planzeichnung Planzeichen Art der baulichen Nutzung (§§ 1, 4 und 6 BauNVO) WA WA Allgemeines Wohngebiet Maß der baulichen Nutzung (§§ 16 - 20 BauNVO) GRZ Grundflächenzahl als Höchstzahl Bebauungsplan FH Firsthöhe als Höchstmaß Gemeinde Körle TH Traufhöhe als Höchstmaß Neubaugebiet II Geschosszahl als Höchstmaß Mühlenfeld Bauweise, Baulinien, Baugrenzen (§§ 22 und 23 BauNVO) Stand Mai 2020 Baugrenze Lage der Grundstücke nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig Verkehrsflächen 5,00 7,00 WA 1 öffentliche Verkehrsfläche 14,00 5,00 7,00 öffentliche Verkehrsfläche besonderer Zweck- 21,20 FW bestimmung 'FW + Müll, Fuß-/Radweg'
Recommended publications
  • Zeit Lassen Lindenthal Legt
    Mittwoch, 22. April 2015 Schwalm-Eder-Sport MG-SESP4 Lokalsport in Zahlen Lindenthal legt vor 6. Ohetal/Friel. II 11 38:29 18 6. Eder-Efze II 711:54 6 Fußball 7. Willingshausen III 11 18:38 9 7. Geismar II 912:79 3 Kreisliga B1: SG Hülsa/Knüll -TSV Moischeid, 8. Spangenberg II 12 19:80 9 8. Altmorschen II 85:80 3 Jugendfußball: FSG Gudensberg punktet im Abstiegskampf SG Antrefftal/Wasenberg II -SGHoher Knüll, 9. Altmorschen 12 20:50 6 SG Asterode-C./O. -TSV Gilserberg (Mi. 19 10. Neukirchen 12 9:58 3 E-Junioren Kreisklasse, Gr. 2: Neukirchen/I/ SCHWALM-EDER. Im Derby Heymell (75.). C-Junioren: FC Schwalmstadt - Uhr). (as) OII-Homberg II 12:4, Schrecksbach/R. II - E-Junioren Kreisliga, Gr. 1: Melsungen I- Mengsb./G/W II 1:4, Mengsberg/G/W II - der Fußball A-Junioren Grup- FSG Gudensberg -JSG Edertal KSV Baunatal II 1:1 (0:0). Die Eis- Juniorenfußball Guxhagen/Ell. I18:0, Geismar -Gudens- Homberg II 1:11. penliga setzte sich der 1. FC 1:0 (0:0). In einer ausgegliche- ner-Schützlinge boten dem Ta- D-Junioren Kreisliga, Gr. 2: Guxhagen/Ell. - berg 1:1, Körle -Altmorschen/B/M 4:4, Gux- 1. Schwalmstadt II 964:9 27 Willingshausen 3:2, Hoher Knüll -Melsun- hagen/Ell. II -Spangenberg 5:0, Melsungen II 2. Hoher Knüll/Ob. II 942:33 18 Schwalmstadt mit 2:0 durch. nen Begegnung holte die FSG bellendritten über die gesamte gen II 3:1, Homberg -Ohetal/Frielen- -Wabern 3:4. 3. Neukirchen/I/O II 755:29 15 Im Spiel der B-Junioren behielt drei wichtige Punkte im Kampf Spielzeit Paroli und verdienten dorf 2:0, Hoher Knüll -Zwesten/J/N 2:5.
    [Show full text]
  • Kassel Bebra Bad Hersfeld Fulda Montag
    Fuldatalbahn Gesamtverkehr RE5, RB5, RE5 NVV, RE50 G 5 Kassel Bebra Bad Hersfeld Fulda RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 t DB-Fernverkehr teilweise mit abweichenden Fahrzeiten und Verkehrstagen. Die Benutzung mit RMV-Fahrkarten unterliegt besonderen Tarifregelungen. s s s s s s Kassel HauptbahnhofKassel-Wilhelmshöhe # Guxhagen # # Melsungen # Malsfeld # Beiseförth # Altmorschen # Heinebach # Rotenburg a.d. LispenhausenFulda Bebra Friedlos Bad Hersfeld Neukirchen Burghaun Hünfeld Fulda P+R ICE P+R P+R RE30 ICE RE30 IC IC ICE RE50 RB38 IC RB38 RB6 IC RB52 RB39 RE2 RB39 RB87 X33 RE5 RB83 RB4 RE98 RB45 RE98 RE9 RE11 RE17 : Station für Rollstuhlfahrer zugänglich s = Übergangstarif RMV-NVV : Station für Rollstuhlfahrer mit Hilfe zugänglich # = Bahnhof ist nicht zum RMV-Tarif erreichbar Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Linie RB5 ICE RE50 RB5 RB5 RE50 RB5 ICE RE5 RE5 ICE RB5 RB5 RB5 RE5 RB5 ICE RE5 RB5 Verkehrsbeschränkung T01 Kassel Hauptbahnhof # ab 3.55 5.06 5.35 6.13 6.33 7.11 7.41 8.11 8.41 9.11 Kassel Wilhelmshöhe # 3.59 5.10 5.40 6.18 6.38 7.15 7.48 8.15 8.47 9.15 Guxhagen # 4.09 5.19 6.27 7.25 8.25 9.25 Melsungen # 4.18 5.28 5.57 6.36 6.56 7.34 8.06 8.34 9.06 9.34 Malsfeld # 4.21 5.32 6.39 6.59 7.37 8.37 9.37 Beiseförth # 4.23 5.34 6.41 7.02 7.40 8.41 9.40 Altmorschen # 4.27 5.38 6.45 7.06 7.44 8.45 9.44 Heinebach # 4.32 5.42 6.49 7.09 7.47 8.48 9.47 Rotenburg a.
    [Show full text]
  • Wie Funktioniert Kommunalpolitik in Felsberg?
    Stadtverband Felsberg Auf uns ist Verlass! Gestern – Heute – Morgen SPD Wie funktioniert Kommunalpolitik in Felsberg? Vorsitzender Stadtverband Felsberg Andreas Hahn Fraktionsvorsitzender Stephan Bürger Erstellt: Sebastian Obst Inhalt der Präsentation 1. Das politische Leben in Deutschland 2. Gewaltenteilung und Staatsaufbau 3. Das politische Leben in Felsberg 3.1 Der Bürgermeister 3.2 Die Stadtverordnetenversammlung 3.3 Der Magistrat 3.4 Die Ausschüsse 3.5 Die Ortsbeiräte, Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher 4. Möglichkeiten der Mitwirkung, Mitbestimmung und Teilhabe für Bürgerinnen und Bürger 5. Organisationsstruktur 6. Der SPD-Unterkreis Schwalm-Eder-Nord 7. Der SPD-Stadtverband Felsberg 8. Die SPD-Ortsvereine 9. Der Kreistag Erstellt: Sebastian Obst Vorbemerkungen Diese Präsentation ist mit dem Ziel erstellt worden, den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Felsberg und ihren Ortsbezirken die Kommunalpolitik in der Stadt und den Ortsbezirken näherzubringen und Transparenz zu erzeugen. Die komplexen Zusammenhänge zu durchblicken ist nicht immer einfach. Uns ist es wichtig, klar zu erläutern, wie und warum etwas funktioniert oder wer wofür zuständig ist. Mit dieser Präsentation wollen wir Sie als Bürgerin oder Bürger unterstützen, sich einzubringen und das Leben in Felsberg mitzugestalten. Mehr Transparenz und besseres Verständnis macht das Mitreden und Mitmachen leichter! Egal ob Sie sich nur informieren wollen oder Interesse haben, ehrenamtlich mitzuarbeiten: Wir stehen Ihnen für alle Fragen sehr gerne zur Verfügung! Ihre Meinung ist uns wichtig! Andreas Hahn Vorsitzender Stadtverband Felsberg Erstellt: Sebastian Obst 1. Das politische Leben in Deutschland Das politische Leben in Deutschland ist mehr als Kanzleramt, Bundes- oder Landesregierungen, Bundestag oder Bundesparteien. Politik ist nicht gottgegeben oder ein Naturgesetz: Überall sind es ganz normale Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen und damit unsere Demokratie mit Leben füllen.
    [Show full text]
  • Smasch 2008 3
    Abteilung Tennis http://www.tuspo-tennis.de 2 Vorwort Liebe Freunde des „Weißen Sports“. Ich begrüße Sie im Tennisjahr 2008. Zunächst möchte ich Ihnen mitteilen, dass es aufgrund der diesjährigen Neuwahlen Veränderungen in unserem Vorstand gegeben hat. Christian Meister hat über viele Jahre im Vorstand mitgearbeitet. Aus beruflichen Gründen musste er seinen Posten zur Verfügung stellen. Daher sei ihm an dieser Stelle für seine Arbeit ganz herzlich gedankt, die er mit außerordentlicher Sorgfalt und großem Engagement im Sinne von uns allen ausgeübt hat. Auch Margret Schleiter kann ihre Tätigkeit als Vergnügungswartin nicht mehr weiter wahrnehmen. Sie hat immer sozusagen für einen vollen Kühlschrank gesorgt und insbesondere bei den offiziellen Veranstaltungen ein breite kulinarische Palette bereitgehalten. Herzlichen Dank auch ihr für ihre Mühe und den Einsatz zu unserem Wohl. Die freien Posten sind übernommen worden von Bärbel Becker als Kassiererin und Heike Klippert als Vergnügungswartin. Die Tätigkeit des Schriftführers hat Klaus Schleiter zusätzlich zu den Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit übernommen. Außerdem ist Susanne Giebel als stellvertretende Jugendwartin neu in den Vorstand gewählt worden. Weitere Veränderungen hat es nicht gegeben. Den neuen Vorstandsmitgliedern ein herzliches Willkommen. Ich bin sicher, dass wir gut und fruchtbar zusammenarbeiten und die Tennisabteilung weiter auf einem guten Weg halten werden. 3 4 Nun mittlerweile in der 9. Auflage in dieser Form präsentiert sich Ihnen „Smash“, das inoffizielle Mitteilungsorgan der Tennis- Abteilung des TuSpo Guxhagen. Wie immer möchten wir mit unserer Broschüre Informationen, Anregungen evt. aber auch das Angebot zum Mitmachen herüberbringen. Wenn Sie auf der Suche nach vielen guten Ideen und Anregungen für sportliches Aktivsein sind, dann bringt Sie die Jahresbroschüre 2008 in Guxhagen auf volle Touren.
    [Show full text]
  • Chemicals in July and August, Second Quarter and First Half Figures Were Presen- Ted
    9/2012 September Materials Solutions Locations Dow Corning’s new Solar Energy THE NEWSPAPER FOR THE European Chemical Industry Exploration and Development Parks and their Operators Face Research Center in Belgium. CHEMICAL AND Great Challenges. Page 6 LIFE SCIENCE MARKETS Pages 10, 11 N EWSFLOW Locations European chemical industry parks and their operators are facing great Supply Chain Management Weighs Heavy challenges; increasing and com- plex demands of globally active The Pharmaceutical Ingredients and Custom Synthesis Industry Prepares for Future Pharma Market Challenges chemical companies on the one hand, ongoing global competition among chemical industry parks on the other. In an overview on Euro- pean chemical industry parks the pros and cons are discussed. Kokkola, one of Finland’s Industrial Parks is Scandinavia’s biggest che- Jean-Luc Herbeaux Roger Laforce Marianne Späne mical manufacturing site is presen- Head of Health Care Business, CEO, Zach System EVP Global Business Development, ted in this issue. Evonik Marketing and Sales, Siegfried More on Pages 10, 11, 12 ▶ Pharmaceutical companies today The pharma industry and its entire Streamlined operations via CPhI 2012 Madrid will be hosting this year’s need an agile, reliable and empower- supply chain are undergoing a lean manufacturing practices CPhI Worldwide Event, from Octo- “ “ “ ing partner with global resources” to paradigm change considering the” are today’s standard which is” ber 9-11. The global pharmaceuti- increase efficiency and keep them on increasing importance of emerging increasing the demand for contract cal ingredients industry is meeting; trying to stay informed about the the cutting edge of technology. countries now also seen as markets.
    [Show full text]
  • Autobahnbau Bei Guxhagen Von 1935 Bis 1937
    Autobahnbau bei Guxhagen von 1935 bis 1937 Wie u.a. aus der Festschrift der 600-Jahrfeier Guxhagen aus 1952 zu entnehmen war, erschien im Frühjahr 1934 eine Pressemitteilung, in der von einer Linienführung und Teilstrecke Göttingen-Kassel-Guxhagen-Knüll-Alsfeld-Gießen-Frankfurt/M. die Rede war. Wenige Wochen später, am 4. Juni 1934, gingen bei der Guxhagener Gemeindeverwaltung, die ersten Verfügungen des Regierungspräsidenten von Kassel hierüber ein. Damit war eine vorläufige Linienführung, die auch die Gemeinde Guxhagen berührte, festgelegt. Vermessungsbeamte der Reichsautobahn erschienen, um einen Geländestreifen in einer Breite von 32 m mit Pfählen und Fähnchen abzustecken. Vom 06. - 11.03.1935 lag bereits der genaue Plan zu jedermanns Einsicht auf dem Bürgermeisteramt aus. Im Spätsommer 1935 wurde der Mutterboden des abgesteckten Geländestreifens abgetragen. Während der kompletten Bauphase haben viele Guxhagener an dem Autobahnprojekt im Abschnitt Guxhagen mitgearbeitet. Es wurden in dem Bereich Guxhagen / Ellenberg 7 Brücken errichtet. Der Bauabschnitt zwischen der Verbindungsstraße Guxhagen – Grifte über die Fulda bis zur Hundsforth ist zweifellos die Stelle gewesen mit den größten baulichen Herausforderungen. Auf einer Strecke von 1,5 Km wurden 4 Brücken erstellt. Auflistung der Brücken vom Bauabschnitt Guxhagen- Ellenberg - siehe Landkarte von 1970 • Autobahnunterführungsbrücke: In der Hundsforth-Am grünen Weg (heute Verlängerung Schöne Aussicht) • Autobahnunterführungsbrücke der Eisenbahn: Kassel- Bebra • Autobahnüberführungsbrücke:
    [Show full text]
  • Genehmigte Spielgemeinschaften A-Junioren
    Spielgemeinschaften A-Junioren federführender Mannschaft Partnerverein SG gen.bis KZ Bemerkung 34001001 SVW 1906 Ahnatal JSG Ahnatal 34001029 FR. TSV Heckershausen 1890 30.06.2020 34001060 Türkgücü SV 1972 Kassel JSG Nordstadt 34001039 FC Bosporus 1980 Kassel 30.06.2020 34001046 Fortuna Kassel 1961 30.06.2020 34001066 Sportverein Kaufungen 07 JSG Ka./Sa./Sport 34001056 1. CBC Sport 1894 Kassel 30.06.2020 34001090 TSG Sandershausen 1889 30.06.2020 34001076 Tuspo Nieste 1901 JSG Nieste/Staufenberg 1013404 TUS Lutterberg 1900 e.V. 30.06.2020 1013570 TSV Speele e.V. 30.06.2020 34001109 TSV Landwehrhagen 30.06.2020 34001110 TSV Escherode 30.06.2020 34001111 FSV Benterode 05 30.06.2020 34001112 TSV Uschlag 1904 e.V. 30.06.2020 34002027 FC 1928 Hebenshausen JSG Witzenhausen/Hebenshausen 34002010 SV Grün-Weiss Dohrenbach 30.06.2020 34002030 SV Rot-Weiß Hundelshausen 30.06.2020 34002034 ATGV Kleinalmerode 1930 30.06.2020 34002077 SV Wendershausen 1968 30.06.2020 34002080 SSV 1972 Witzenhausen 30.06.2020 34002038 TSV 1904 Laudenbach JSG Meißnerland 34002026 TSV 1955 Hausen 30.06.2020 34002029 Spvgg. Hopfelde/Hollstein 30.06.2020 34002055 VfB Rommerode 1920 30.06.2020 34002073 SV 1952 Velmeden 30.06.2020 34002076 ESV Blau-Weiss Walburg 02 30.06.2020 34003053 SV Reichensachsen JSG Reichens/Kamerb/Hitz 34003027 SV Eintracht 1930 Hitzerode 30.06.2020 34003031 TSG Kammerbach 30.06.2020 34003056 SG Schemmergrund JSG Pfaff./Sch./Ro./Wdk 34003048 SG Pfaffenbachtal 30.06.2020 34003066 TSV Waldkappel 1909 30.06.2020 34023053 SG Rockensüß-Königswald 30.06.2020 34003057 SG 1919 Sontra JSG Sontra/Wichm/H/N/U 34003029 TSV 1869 Herleshausen 30.06.2020 34003039 TSV Brandenfels Nesselröden 30.06.2020 34003062 TSV Ulfegrund 1964 30.06.2020 34003070 TSV Et 1913 Wichmannshaus 30.06.2020 Freitag, 11.
    [Show full text]
  • Bahn Linie RB5 Fahrpläne & Karten
    Bahn Linie RB5 Fahrpläne & Netzkarten RB5 Fulda - Kassel Hbf Im Website-Modus Anzeigen Die Bahn Linie RB5 (Fulda - Kassel Hbf) hat 6 Routen (1) Bad Hersfeld: 00:11 - 23:11 (2) Bebra: 23:56 (3) Fulda: 03:15 - 21:11 (4) Kassel Hbf: 04:16 - 23:01 (5) Kassel- Wilhelmshöhe: 21:22 - 23:01 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bahn Linie RB5 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bahn Linie RB5 kommt. Richtung: Bad Hersfeld Bahn Linie RB5 Fahrpläne 13 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bad Hersfeld LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:11 - 23:15 Dienstag 00:11 - 23:11 Kassel Hbf Rainer-Dierichs-Platz 1, Kassel Mittwoch 00:11 - 23:11 Kassel-Wilhelmshöhe Donnerstag 00:11 - 23:11 Willy-Brandt-Platz, Kassel Freitag 00:11 - 23:15 Guxhagen Samstag 00:15 - 23:15 Raiffeisenstraße, Germany Sonntag 00:15 - 23:11 Melsungen Melsungen-Bahnhof, Melsungen Malsfeld Bahn Linie RB5 Info Malsfeld-Beiseförth Richtung: Bad Hersfeld Stationen: 13 Altmorschen Fahrtdauer: 59 Min Am Bahnhof, Morschen Linien Informationen: Kassel Hbf, Kassel- Wilhelmshöhe, Guxhagen, Melsungen, Malsfeld, Heinebach Malsfeld-Beiseförth, Altmorschen, Heinebach, Bahnhofstraße 10, Germany Rotenburg A.D. Fulda, Lispenhausen, Bebra, Ludwigsau-Friedlos, Bad Hersfeld Rotenburg A.D. Fulda Poststraße 15, Rotenburg a.d. Fulda Lispenhausen Bebra Ludwigsau-Friedlos Hersfelder Straße 11, Ludwigsau Bad Hersfeld Bahnhofstraße 20, Bad Hersfeld Richtung: Bebra Bahn Linie RB5 Fahrpläne 7 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bebra LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Fulda
    [Show full text]
  • Descendants of Meier SPEIER 21 Dec 2008 FIRST GENERATION
    Descendants of Meier SPEIER 21 Dec 2008 FIRST GENERATION 1. Meier SPEIER Meier SPEIER and Hendel SPEYER had the following children: +2 i. Aaron SPEIER (born on April 10, 1726). SECOND GENERATION 2. (Meier-1) was born on April 10, 1726 in Guxhagen. He died in 1818 in Guxhagen. Aaron SPEIER He was married to Reichel KANTER. Reichel KANTER died in 1816.1 Aaron SPEIER and Reichel KANTER had the following children: +3 i. Beschen SPEIER (born on October 6, 1768). +4 ii. Baruch SPEIER (born on May 13, 1771). +5 iii. Levi SPEIER (born on June 16, 1773). +6 iv. Leib SPEIER (born on February 1, 1778). THIRD GENERATION 3. (Aaron-2, Meier-1) was born on October 6, 1768 in Guxhagen. She died on October 30, 1852 in Beschen SPEIER Guxhagen. She was married to Salomon SPEIER. Beschen SPEIER and Salomon SPEIER had the following children: 7 i. Röschen SPEIER was born on July 29, 1801 in Guxhagen. +8 ii. Mendel SPEIER (born on July 9, 1804). +9 iii. Gidchen SPEIER (born on October 30, 1810). 4. Baruch SPEIER (Aaron-2, Meier-1) was born on May 13, 1771 in Guxhagen.2 He died on October 10, 1849. He was married to Beile KATZ (daughter of Leimann Levi KATZ and Merle DANIEL). Beile KATZ was born on December 12, 1783 in Guxhagen. She died on December 7, 1856 in Guxhagen. Beile KATZ (daughter of Leimann Levi KATZ and Merle DANIEL) was born on December 12, 1783 in Guxhagen. She died on December 7, 1856 in Guxhagen. Baruch SPEIER and Beile KATZ had the following children: +10 i.
    [Show full text]
  • Programm Festkommers Anlässlich Des 50-Jährigen Schuljubiläums
    Programm Festkommers anlässlich des 50-jährigen Schuljubiläums am 12. Juni 2015 ZU Eingangsstück „Eurovisions-MeIodie" Jahrgang 4 unter der Leitung von Frau Anke Langer Liedbeitrag „Alle Gäste sind schon da" Das Kollegium der Grundschule Guxhagen mit Flötenbegleitung durch den Jahrgang 4 Begrüßung von Frau Cathrin Schott Rektorin der Grundschule Guxhagen Schullied „Unsre Schule hat keine Segel" Kinder und Kollegium der Grundschule Guxhagen Grußworte von Herrn Winfried Becker Landrat des Schwalm-Eder-Kreises Schulsketch Jahrgang 2 unter der Leitung von Frau Karin Wenderoth Liedbeitrag „Zirkus auf dem Schulhof' Chöre der Kindertagesstätten Sonnenwiese & Träumeland unter der Leitung von Frau Ute Hügly-Boland und Frau Katrin Kremer Grußworte von Frau Marion Temme Schulfachliche Aufsichtsbeamtin des Staatlichen Schulamtes Liedbeitrag „Wer will lustige Handwerker sehen?" Chöre der Kindertagesstätten Sonnenwiese & Träumeland unter der Leitung von Frau Ute Hügly-Boland und Frau Katrin Kremer Grußworte von Herrn Edgar Slawik Bürgermeister der Gemeinde Guxhagen Tanzbeitrag „Circassian Circle" Jahrgang 1 unter der Leitung von Frau Susann Hartmann und Frau Christina Lanatowitz Beitrag von Herrn Ralf Löber und Herrn Jörg Proll Ehemaliger Schulleiter i.R. und Elternbeiratsvorsitzender der Grundschule Guxhagen o Tanzbeitrag „Schulfest-Rap" Jahrgang 4 unter der Leitung von Frau Anke Langer Grußworte von Herrn Jörg Proll Elternbeiratsvorsitzender der Grundschule Guxhagen Liedbeitrag „Ich mag Guxhagen Jahrgang 4 unter der Leitung von Frau Anke Langer, Frau Silke Oetzel und Frau Katja Steinmetz Grußworte von Herrn Andreas Pabst 1. Vorsitzender des Fördervereins der Grundschule Guxhagen Akrobatikeinlage Klasse 3a unter der Leitung von Herrn Thomas Sünder Grußworte von Herrn Fritjof Tümmler ( 9 Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Guxhagen/Breitenau Grußworte von Herrn Klaus Gerhold 1.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2018 Impressum Inhaltsverzeichnis
    Jahresbericht 2018 Impressum Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2018 Schwerpunktthema „Wohnen“ Redaktion Pfarrerin Margret Artzt (v.i.S.d.P.) Fotos Diakonisches Werk im Schwalm-Eder-Kreis (DWSEK), soweit nicht anders angegeben Layout und Druck Medienhaus Homberg Anschrift Diakonisches Werk im Schwalm-Eder-Kreis Pfarrstr. 13 34576 Homberg (Efze) T +49 56 81 99 20 0 F +49 56 81 99 20 20 [email protected] www.dwsek.de Redaktionsschluss 28. Februar 2019 2 --3 3 Geschäftsführung und Diakoniepfarramt Nah bei den Menschen . .4 – 5 Kirchliche Allgemeine Sozial- und Lebensberatung Ansprechbar für Probleme in Familie und Partnerschaft ..............6 – 7 Beratung bei Partnerschaftskonflikten, Trennung und Scheidung Wo leben Kinder nach der Trennung der Eltern? ....................8 – 9 Beratung in Fragen von Familiengesundheit / Müttergenesung Entlastende Angebote für belastete Familien ....................10 – 11 Beratung für Asylsuchende und Flüchtlinge MEINE SWEET WOHNUNG..................................12 – 15 Flüchtlinge werden Ehrenamtliche Engagement fördern .......................................14 – 15 Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Niedenstein Wohnen in der GU Niedenstein – was kommt danach? ............16 – 17 Wohnungsnotfallhilfe Die eigenen vier Wände bieten Schutz und Freiraum ..............18 – 21 Teilhabe ermöglichen Vielfältige Mitarbeit.........................................22 – 25 Fotogalerie Feier 25 Jahre am 23. August in Wabern........................26 – 27 Tafelinfoblätter .............................................28
    [Show full text]
  • Geschichte Bewahren Digitales Geschichts-Archiv Für Die Stadtteile Des Altkreis Melsungen
    Geschichte bewahren Digitales Geschichts-Archiv für die Stadtteile des Altkreis Melsungen Mittwoch, 13. Februar 2019 Marion Karmann I Regionalmanagerin Region Mittleres Fuldatal Übersicht 1. Um was es geht – Geschichte und Kultur präsenter machen 2. Wie das geht - Der Weg zum Digital-Archiv 3. Was bisher geschah - Aufbau – Leistungen – Gestalter 4. Was benötigt wird - Mitmacherinnen und Mitmacher 1. Um was es geht Kultur bewahren Definition Kulturerbe – ist die Gesamtheit der materiellen und immateriellen Kulturgüter. Zeugnis der menschlichen Schaffens- und Schöpfungskraft von historischer, gesellschaftlicher, künstlerischer, wirtschaftlicher oder wissenschaftlicher Bedeutung und wird deshalb geschützt, gepflegt, erhalten und möglichst der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Quelle: https://ome-lexikon.uni-oldenburg.de/begriffe/kulturerbe • 1954 Haager Konvention: Bewegliches und unbewegliches Gut – für die Völker von großer Bedeutung • 1972 Welterbe – Konvention: Denkmäler, Ensembles und Stätten, eingeschlossen wird das Naturerbe (materielles Erbe) • 2003 Erfassung Welterbe – Erweiterung um das immaterielle Kulturerbe, erstmals Definition von Merkmalen und Funktionen des immateriellen Erbes für Gemeinschaften (kulturelle und soziale Praktiken / Techniken) • neuere Forschungsansätze: Es geht verstärkt um die Verankerung im Sozialen, wie Geschichte und Kultur von den Menschen vereinnahmt wird und wie es die Menschen vereinnahmt (vgl. Schiele, 2001) Kultur bewahren Die Geschichte und Kultur unserer Orte ist unsere Geschichte – der „Zement unserer Identität“ … löst unterschiedliche Gefühle und Erinnerungen in jedem Menschen aus …verbindet die Menschen und bringt sie näher zusammen …macht sich auch der Tourismus zu eigen / oder (stärker) machen kann – das Kulturerbe (materiell und immateriell) als Ressource Was passiert, wenn nichts passiert?? Zeitzeugen werden immer älter - deshalb ist es wichtig, deren Erfahrungsschatz und historische Aufzeichnungen für die Nachwelt dauerhaft zu sichern.
    [Show full text]