AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS

Nr. 04 vom 13.02.2015

Inhaltsverzeichnis

Seite

Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Schwandorf zum Stand 30. Juni 2014 2

Beteiligungsbericht 2014 3

Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) und des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG); (Betreiber: Energie-Agrar-Service Seidl GmbH, 92445 Neukirchen-Balbini) 3

1 Amtsblatt Nr. 04 / 2015

Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Schwandorf zum Stand 30. Juni 2014

Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung München hat mit Schreiben vom 09. Februar 2015 das Verzeichnis der Gemeinden des Landkreises Schwandorf mit den fortgeschriebenen Einwohnerzahlen zum Stand 30. Juni 2014 übermittelt:

Gemeindekennzahl Gemeinde Einwohner 3 76 112 Altendorf 903 3 76 116 Bodenwöhr 4 245 3 76 117 Bruck i.d.OPf., M. 4 352 3 76 119 , St. 12 447 3 76 122 1 014 3 76 125 2 371 3 76 131 657 3 76 133 858 3 76 141 Maxhütte-Haidhof, St. 10 810 3 76 144 , St. 6 026 3 76 146 Neukirchen-Balbini, M. 1 137 3 76 147 , St. 8 093 3 76 148 1 257 3 76 149 , St. 8 654 3 76 151 , St. 4 934 3 76 153 , St. 5 363 3 76 159 2 885 3 76 160 Schönsee, St. 2 519 3 76 161 Schwandorf, GKSt. 27 889 3 76 162 1 457 3 76 163 , M. 6 255 3 76 164 , M. 1 453 3 76 167 514 3 76 168 1 903 3 76 169 1 668 3 76 170 , St. 7 268 3 76 171 1 872 3 76 172 981 3 76 173 968 3 76 175 5 122 3 76 176 Weiding 491 3 76 150 Wernberg-Köblitz, M. 5 592 3 76 178 , M. 1 419 Kreissumme: 143 377

Schwandorf, 11.02.2015 Landratsamt Schwandorf Ebeling Landrat

2 Amtsblatt Nr. 04 / 2015

Beteiligungsbericht 2014

Der Kreistag des Landkreises Schwandorf hat in seiner Sitzung am 09. Februar 2015 den Bericht 2014 über die Beteiligungen des Landkreises Schwandorf im Jahre 2013 mit einem Anteil von mehr als 5 % an Unternehmen in einer Rechtsform des Privatrechtes zur Kenntnis genommen.

Dieser Bericht liegt im Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Straße 80, 92421 Schwandorf, I. Stock, Zimmer Nr. 158 während der allgemeinen Dienststunden zur Einsichtnahme auf.

Schwandorf, 10. Februar 2015 Thomas Ebeling Landrat

Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) und des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG); (Betreiber: Energie-Agrar-Service Seidl GmbH, 92445 Neukirchen-Balbini)

Wesentliche Änderung der bestehenden, nach § 67 Abs. 2 BImSchG angezeigten Biogasanlage auf den Grundstücken mit den Flurnummern 316/1 und 332 der Gemarkung Neukirchen- Balbini mit einer Biogasproduktionskapazität von 1,42 Mio. Norm-m³/Jahr durch Erhöhung der genehmigten Gesamtfeuerungswärmeleistung von 852 kW auf 1.352 kW durch Austausch des vorhandenen Reserve-BHKW mit einer Feuerungswärmeleistung (FWL) von 400 kW durch ein BHKW mit einer FWL von 500 kW und Zulassung des gleichzeitigen Betriebes der beiden BHKW

Bekanntmachung Die Energie-Agrar-Service Seidl GmbH, Hauptstraße 2, 92445 Neukirchen-Balbini stellte mit Schreiben vom 01.04.2014 einen Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für die wesentliche Änderung der bestehenden Biogasanlage (Anlage nach Nr. 8.6.3.2 des Anhangs 1 zur 4. Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes – Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen – 4. BImSchV) durch den Austausch eines der beiden vorhandenen BHKW, wodurch von der Anlage wegen der neuen Gesamtfeuerungswärmeleistung von 1.352 kW nun auch die Genehmigungsschwelle der Nummer 1.2.2.2 des Anhanges 1 zur 4. BImSchV überschritten wird.

Das Landratsamt Schwandorf hat gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 des UVPG i. V. m. Anlage 1 Nummer 1.3.2 zum UVPG die UVP-Pflichtigkeit des Vorhabens anhand der §§ 3 a bis 3 f UVPG geprüft. Die Prüfung hat ergeben, dass keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist.

Schwandorf, 13.01.2015 Landratsamt Schwandorf Ebeling Landrat

3 Amtsblatt Nr. 04 / 2015