Amtsblatt Vgem Aurachtal

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt Vgem Aurachtal Amtsblatt VGem Aurachtal Mitgliedsgemeinden: Aurachtal / Oberreichenbach Druck: Eigenverlag Jahrgang 30 12. April 2012 Nummer 5 bisheriger Ausweis. Der Antragsteller (Kinder ab 10 Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal Jahren) hat persönlich zu erscheinen. Bitte beachten Sie, dass die Ausweise nicht verlängert werden. In dringenden Fällen werden „vorläufige“ Änderung der Müllabfuhr Ausweise ausgestellt (werden nicht in jedem Land akzeptiert). Aufgrund des Feiertages ändert sich die Bio- /Hausmüllabfuhr für Falkendorf, Hessenmühle und - Kinderreisepässe Lenzenmühle Die neuen Kinderreisepässe sind nur noch bis zum statt Mittwoch, dem 02.05.2012 12. Lebensjahr gültig. Danach wird entweder ein wird die Abfuhr Personalausweis oder ein Reisepass ausgestellt. nachgefahren Bitte beachten Sie, dass der Kinderreisepass nur dann am Donnerstag, dem 03.05.2012 verlängert werden kann (bis 12. Lebensjahr), wenn die Gültigkeit noch nicht abgelaufen ist. Für diesen Ausweis sowie ist immer ein Lichtbild*) erforderlich. für Lenkershof, Dörflas, Münchaurach, Nankenhof, *) Für alle Ausweise ist ein biometrisches Bild nötig. Neundorf, Unterreichenbach und Oberreichenbach Bitte dies beim Fotografen erwähnen. statt Donnerstag, dem 03.05.2012 wird die Abfuhr Weitere Informationen erhalten Sie unter nachgefahren Tel. 09132/7750 – Frau Meidenbauer. am Freitag, dem 04.05.2012 BITTE BEACHTEN ! Kindereinträge im Reisepass der Eltern Sie haben Ihren Urlaub gebucht ? Aufgrund europäischer Vorgaben müssen ab dem Wie sieht es mit Ihren Ausweispapieren aus ? 26. Juni 2012 alle Kinder bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Kindereinträge Überprüfen Sie bitte rechtzeitig vor Urlaubsbeginn, ob im Reisepass der Eltern werden zu diesem Zeitpunkt Ihre Ausweise noch gültig sind. ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Für den Passinhaber selbst bleibt der Nachstehend noch einige Informationen: Reisepass uneingeschränkt gültig. - Personalausweis / Reisepass Unter www.auswaertiges-amt.de – Reise- und Die Herstellung bei der Bundesdruckerei in Berlin dauert Sicherheitshinweise, Länder A-Z können Sie nachlesen, z. Zt. ca. 3-4 Wochen. Für eine Ausstellung sind welches Dokument Sie und Ihre Kinder zur Einreise mitzubringen: benötigen. Ein Lichtbild*), Geburts- bzw. Heiratsurkunde (wenn nicht bereits bei früherer Ausstellung vorgelegt) und 2 Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt gibt bekannt: Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung; Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der Barrierefrei in die Apotheke Bienen Infoveranstaltung der ehrenamtlichen Wohnberatung Sperrbezirk Eckental-Frohnhof des Landkreises Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 06.10.2011 Am Mittwoch, 16. Mai 2012 veranstaltet der Landkreis Erlangen-Höchstadt in Erlangen eine Infoveranstaltung Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt erlässt zu „Barrierefrei in die Apotheke“. Die Veranstaltung folgende beginnt um 14:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt, Marktplatz 6, 91054 Allgemeinverfügung: Erlangen. Landrat Eberhard Irlinger lädt alle Apothekerinnen und Apotheker sowie alle Interessierten 1. Die Allgemeinverfügung des Landratsamtes zu dieser Infoveranstaltung ein. Der Eintritt ist kostenlos. Erlangen-Höchstadt vom 06.10.2011 (veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Nr. Apotheke einfach frei zugänglich machen 41 vom 13.10.2011) betreffend den Ausbruch Älteren Menschen im Landkreis ist nicht nur eine der Amerikanischen Faulbrut im Sperrbezirk altersgerechte Wohnung, sondern auch eine dem Alter Markt Eckental-Frohnhof wird mit Wirkung dieser angepasste Umgebung, wie eine barrierefreie Apotheke, Allgemeinverfügung aufgehoben. wichtig. 2. Kosten werden nicht erhoben. Georg Hammer, ehrenamtlicher Wohnberater und 3. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Bauingenieur, gibt während der Veranstaltung Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Ratschläge und Hinweise, wie beispielsweise ein Erlangen-Höchstadt als öffentlich bekanntge- barrierefreier Zugang zur Apotheke aussehen kann oder geben und besitzt ab diesem Tag ihre Gültigkeit. wo Aufstellern positioniert werden können, dass Personen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen Hinweise: ungehindert in die Apotheke kommen und sich dort Die Allgemeinverfügung kann während der üblichen bewegen können. Geschäftszeiten im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Anmeldung erbeten Dienststelle Höchstadt, Schlossberg 10, 91315 Weitere Informationen und Anmeldung bei Anna Höchstadt, Zimmer Nr. 4 eingesehen werden. Maria Preller, Seniorenbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt, bis Freitag, 4. Mai 2012 unter der Telefonnummer 09131/803 277. Vollzug des Tierseuchenrechts und der Bienenseuchen-Verordnung; Anordnung der Behandlung gegen die Varroatose Vollzug der Bienenseuchen-Verordnung; Das Landratsamt Landkreis Erlangen-Höchstadt hat Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut der folgende Bienen Allgemeinverfügung Sperrbezirk Eckental-Ebach erlassen: Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 08.08.2011 1. Anordnung 1.1 Im gesamten Gebiet des Landkreises Erlangen- Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt erlässt Höchstadt sind alle Bienenvölker nach Trachtende folgende mit zugelassenen Mitteln gegen Varroatose zu behandeln. Allgemeinverfügung: 1.2 Für die Behandlung können alle dafür zugelassenen Arzneimittel eingesetzt werden. 1. Die Allgemeinverfügung des Landratsamtes 1.3 Bei der Anwendung der Mittel haben sich die Erlangen-Höchstadt vom 08.08.2011 Bienenhalter an die Anweisungen der (veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Nr. Arzneimittelhersteller zu richten. 33 vom 18.08.2011) betreffend den Ausbruch 1.4 Die Anordnung gilt für das Behandlungsjahr 2012. der Amerikanischen Faulbrut im Sperrbezirk 1.5 Bienenstöcke, die der Resistenzzucht dienen, Markt Eckental-Ebach) wird mit Wirkung dieser werden auf Antrag vom Behandlungsgebot gegen Allgemeinverfügung aufgehoben. Varroatose freigestellt. 2. Kosten werden nicht erhoben. 3. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer 2. Kosten Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Für diese Allgemeinverfügung werden keine Kosten Erlangen-Höchstadt als öffentlich bekanntge- erhoben. geben und besitzt ab diesem Tag ihre Gültigkeit. 3. Inkrafttreten Hinweise: Diese Allgemeinverfügung gilt am Tage nach ihrer Die Allgemeinverfügung kann während der üblichen Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Erlangen-Höchstadt als öffentlich bekannt gegeben. Geschäftszeiten im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Dienststelle Höchstadt, Schlossberg 10, 91315 Höchstadt, Zimmer Nr. 4 eingesehen werden. 3 Hinweise: Bitte melden Sie sich bis zum 18.05.2012 bei der 1. Die Nummer 1 dieser Verfügung ist gemäß § 80 Nr. 2 Geschäftsstelle des Kreisverbandes für Gartenbau und Tierseuchengesetz sofort vollziehbar. Landschaftspflege Erlangen-Höchstadt, Frau Sonja 2. Gemäß Art. 41 Abs. 4 Satz 1 des Bayer. Peschke, Tel. 09548-257, E-mail: Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) ist nur [email protected] der verfügende Teil der Allgemeinverfügung öffentlich bekannt zu machen. Die gez. Allgemeinverfügung kann mit ihrer Begründung Otto Tröppner, Kreisvorsitzender während der üblichen Geschäftszeiten im Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Dienststelle Höchstadt, Schlossberg 10, 91315 Höchstadt, Zimmer Nr. 4 eingesehen werden. Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Sprechstunden in Herzogenaurach Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt Am Dienstag, den 08.05.2012 von 8.30 – 12.00 Uhr – Gleichstellungsstelle – informiert: und von 13.00 - 15.30 Uhr hält die Deutsche Renten- versicherung im Rathaus in Herzogenaurach einen Existenzgründerinnen Netzwerk Sprechtag ab. Terminbestellung vorab unter Tel. 09132/901114. „Existenzgründung in freien Berufen“ Mi. 18.04.2012, 20.00 Uhr, Erlangen, Fachleute beantworten Fragen aus der Rentenversiche- Frauenzentrum Gerberei 4 rung und beraten kostenlos. Bei der Beratung können auch Auskünfte aus dem Rentenkonto ausgedruckt wer- Welche Besonderheiten gibt es beim Schritt in die den. Ob Arbeiter oder Angestellter, jeder kann sich indi- Freiberuflichkeit. viduell und umfassend über seine Rentenansprüche Referentin: informieren. Daten sowohl von der LVA Oberfranken Dr. Maria Kräuter, Beratung und Training, Nürnberg und Mittelfranken als auch von der BfA können abge- fragt werden. Zum Termin selbst sollten Sie einen Nähere Informationen erhalten Sie bei der Gleich- gültigen Personalausweis oder Reisepass mitbringen. stellungsstelle unter [email protected] oder unter der Nächster Termin: 15.05.2012 Telefonnummer 09131/803-211. Entleerung der Altpapiercontainer (1,1 cbm) Der Kreisverband für Gartenbau und für die Gemeinde Aurachtal sowie der Gemeinde Oberreichenbach Landschaftspflege Erlangen-Höchstadt Der nächste Abholtermin ist informiert: Donnerstag, der 26.04.2012 Liebe Gartenbesitzer, der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Erlangen-Höchstadt führt in diesem Jahr einen Wettbewerb mit dem Thema: „Gärten am Hang“ durch. Allgemeine Informationen, die bei der Ein Hanggarten stellt für jeden Gartenbesitzer eine Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal und bei der besondere Herausforderung dar. Gemeindekanzlei Oberreichenbach erhältlich sind: Ein abschüssiges Grundstück mag auf den ersten Blick unpraktisch erscheinen, bietet aber durch die Gliederung - Handzettel „Fitzgerald Kusz liest“ zum Welttag in verschiedene Ebenen Raum für besondere des Buches 2012 Gestaltungsideen. - Informationsfaltblatt zum „Schutz vor Naturgefahren in Bayern“ Die notwendigen Stützmauern, Treppen und Böschungen bieten zudem zahllose Möglichkeiten zur topographischen
Recommended publications
  • Bierkeller & Biergärten
    Den Sommer geniessen Bierkeller & Biergärten Titelbild: © DoraZett/Fotolia.com Stand: Mai 2019 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, an kaum einem Ort lässt sich die fränkische Lebensart so erleben wie auf unseren Kellern. Einheimische wie Naherholungssuchende zieht es nach Feierabend oder am Wochenende nach draußen in die typischen Bierkeller und Biergärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Genießen Sie das Leben bei einer Maß und einer Brotzeit in gemütlicher Runde. Fränkische Biere, eine große Aus- wahl an alkoholfreien Getränken und eine gutbürgerliche, regionale Küche spielen dann die Hauptrolle. Sie tragen zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Freunde der fränkischen Ess- und Trinkkultur bei – und auch für alle, die es noch werden wollen. Bei gutem Wetter haben die Bierkeller und -gärten von Mai bis September für Sie geöffnet. In unserer neu aufgelegten Broschüre „Den Sommer genießen“ finden Sie zahlreiche Bierkeller und -gärten im Land- kreis, die für Sie den ganzen Sommer geöffnet haben. Mit den angegebenen öffentlichen Verkehrsmitteln sind sie gut zu erreichen. Die Broschüre bietet Ihnen zusätzlich einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Biersorten und Speisen aller aufgeführten Keller und Biergärten. Kehren Sie zu einem frisch gezapften Bier und einer genüsslichen Brotzeit ein und lassen Sie Ihren Ausflug in unseren bezaubernden Landkreis Erlangen-Höchstadt gemütlich ausklingen. Ihr Alexander Tritthart Landrat 3 Inhaltsverzeichnis Adelsdorf Brauerei & Gasthof Rittmayer .................................................................................................................................................7
    [Show full text]
  • Strukturdaten Des IHK-Gremiums Herzogenaurach Stand Februar 2019
    Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Das IHK-Gremium Herzogenaurach Vorsitz Oliver Brehm, Peter Brehm GmbH Am Mühlberg 30 91085 Weisendorf [email protected] Telefon: 09135 7103-11 Telefax: 09135 7103-55 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Jutta Rost, Schaeffler Holding GmbH & Co. KG 2. Stellvertretender Vorsitz Maria Prester, SEPP MED GmbH 3. Stellvertretender Vorsitz Adolf Wedel, Plantextrakt Pflanzenextraktions GmbH 4. Stellvertretender Vorsitz Michael Thiem, Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH Leiter der IHK Geschäftsstelle Knut Harmsen, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Henkestraße 91 91052 Erlangen [email protected] Telefon: 09131 97316-0 Telefax: 09131 97316-29 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Herzogenaurach Das IHK-Gremium Herzogenaurach Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Maria Prester, SEPP MED GmbH, Röttenbach Christian Pöllmann, Adelsdorf Bernhard Schwab, Stadtjugendkapelle Herzogenaurach e. V., Herzogenaurach Michael Thiem, Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH, Adelsdorf Wahlgruppe Handel
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
    Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Zutreffendes in Druckschrift ausfüllen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Die LINKE/ÖDP/Piraten (LÖP) 08 Junge Union Bayern (JU) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nach- folgend abgedruckten Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. 18.02.2020 Hartel Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Erlangen-Höchstadt Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Tritthart, Alexander, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Landrat, Weisendorf 1969 102 Klaußner, Gabriele, kaufm. Angestellte, Kreisrätin, Kalchreuth 1961 103 Müller, Stefan,
    [Show full text]
  • Bekanntmachungen Rechnung Gestellt
    37. Jahrgang Nr. 5 1. Mai 2016 und gleichzeitig dem neuen Eigentümer rückwirkend in Bekanntmachungen Rechnung gestellt. Da von Seiten der Betroffenen immer wieder Klagen bei der Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Gemeinde darüber eingehen, dass sie das Grundstück, ETW etc. verkauft haben und trotzdem noch die Grundsteuer zahlen Am Dienstag, den 17. Mai 2016 ist das müssen, halten wir es für notwendig, durch die vorstehenden Rathaus von 14 bis 17 Uhr wegen einer Ausführungen auf die bestehende Rechtslage hinzuweisen. betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Die Gemeinde Möhrendorf kann das Verfahren weder beein- flussen noch umgehen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Ihr Verständnis. Bitte zahlen Sie die fälligen Beträge auf eines der folgenden Konten der Gemeinde Möhrendorf: Gez. Fischer, 1. Bürgermeister Stadt- und Kreissparkasse Erlangen IBAN: BIC: Steuerzahlungen DE69 7635 0000 0028 0000 37 BYLADEM1ERH VR-Bank EHH eG Am 15. Mai 2016 werden fällig: IBAN: BIC: DE74 7636 0033 0000 5060 52 GENODEF1ER1 Grundsteuer Wasser- und Kanalgebühren Bei Überweisungen geben Sie bitte immer die Niederschlagswasservorauszahlungen Personenkontennummer (PK-Nr.) lt. Bescheid und die Gewerbesteuer Forderungsart an. Die zu zahlenden Beträge sind den zuletzt zugestellten Bescheiden zu entnehmen. Umschreibung der Grundsteuer beim Verkauf von Grundstücken Zur besonderen Beachtung im Zahlungsverkehr Beim Verkauf von Grundstücken, Eigentumswohnungen etc. Wurde ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt, werden die fälligen wird im notariellen Kaufvertrag vereinbart, ab welchem Zeitpunkt Beträge vom angegebenen Konto abgebucht. Änderungen der Käufer die Grundsteuer bezahlen muss. Hier handelt es Ihrer Bankverbindung teilen Sie uns bitte umgehend schriftlich sich um eine privatrechtliche Vereinbarung, die nur zwischen mit, da für nicht eingelöste Lastschriften von den Banken Verkäufer und Käufer eine Bedeutung hat.
    [Show full text]
  • Wirtschaftsstandort Landkreis Erlangen-Höchstadt
    Landkreis Erlangen-Höchstadt Wirtschaftsstandort Business Location Grußwort von Landrat Eberhard Irlinger Gemeinsames Handeln macht stark und verspricht Erfolg GT .CPFMTGKU 'TNCPIGP*ÒEJUVCFV <WGKPGOCVVTCMVKXGP9KTVUEJCHVUUVCPF &KG#VVTCMVKXKVÀVFGU.CPFMTGKUGU'TNCP DNÀUUVUKEJOKVUGKPGP)GOGKP QTV IGJÒTV CWEJ GKPG NGKUVWPIUHÀJKIG IGP*ÒEJUVCFVYKTFFWTEJGKPG8KGN\CJN FGPWPFOKVVNGTYGKNGØDGT'KP 8GTYCNVWPI+O/KVVGNRWPMVUVGJVFCDGK XQP'TJQNWPIUGKPTKEJVWPIGPWPF(TGK\GKV YQJPGTP CNU UVCTMGT .CPFMTGKU KP FGT FKG 5EJCHHWPI GKPGU YKTVUEJCHVUHTGWPF GKPTKEJVWPIGP PQEJ GTJÒJV <CJNTGKEJG 'WTQRÀKUEJGP/GVTQRQNTGIKQP0ØTPDGTI NKEJGP -NKOCU OKV MWT\GP )GPGJOK MWNVWTGNNG 8GTCPUVCNVWPIGP DGNGDGP FKG VTGHHGPF EJCTCMVGTKUKGTGP 5GKPG JGT IWPIUXGTHCJTGP *KGTHØT UVGJGP KO WPXGTYGEJUGNDCTG WPF CDYGEJUNWPIU XQTTCIGPFG 9KTVUEJCHVUMTCHV WPF FKG .CPFTCVUCOV 'TNCPIGP*ÒEJUVCFV CWH TGKEJG #VOQURJÀTG KP FGP )GOGKPFGP UGJT IWVGP <WMWPHVUEJCPEGP YWTFGP IGUEJNQUUGPG /KVCTDGKVGTKPPGP WPF FGU.CPFMTGKUGU FGO.CPFMTGKUKPXGTUEJKGFGPUVGP5VW /KVCTDGKVGT \WT 8GTHØIWPI 7O CWH FKG /KV FKGUGT $TQUEJØTG GTJCNVGP 5KG FKGPDGUVÀVKIV +PVGTGUUGPFGT9KTVUEJCHVPQEJDGUUGT GKPGP GTUVGP ¸DGTDNKEM ØDGT FKG .GKU GKPIGJGP \W MÒPPGP YWTFG \WFGO KO VWPIUHÀJKIMGKV WPUGTGU NGDGPU WPF &KG QRVKOCNG #PDKPFWPI CP FCU ØDGT .CPFTCVUCOV FGT $GTGKEJ 9KTVUEJCHVU NKGDGPUYØTFKIGP .CPFMTGKUGU 9GK TGIKQPCNG (GTPUVTC»GPPGV\ UQYKG FKG HÒTFGTWPI \W GKPGO MQORGVGPVGP VGTG +PHQTOCVKQPGP GTJCNVGP 5KG WPVGT 0ÀJG\WO(NWIJCHGP0ØTPDGTIUEJCHHGP #PURTGEJRCTVPGT HØT FKG $GVTKGDG FGT YYYGTNCPIGPJQGEJUVCFVFG GKPGCWUIG\GKEJPGVG8GTMGJTUKPHTCUVTWM
    [Show full text]
  • Staatliches Schulamt ERH Schulliste 2019/2020
    Staatliches Schulamt ERH Schulliste 2019/2020 Anschrift Schulleiter, STV, VA Kontakt (Tel., Fax, Email, Internetadr.) GS Adelsdorf (6602) Nöth Christina 09195/9432460 Obere Bachgasse 21 Mönius Gabriele 09195/9432260 [email protected] 91325 Adelsdorf Rödel Kerstin www.schule-adelsdorf.de Anton-Wölker-GS Höchstadt a. d. Aisch (6786) Wagner Rosmarie 09193/63913 Wachenrother Weg 5 Ullmann Antje 09193/639151 Höchstadt [email protected] - 91315 Höchstadt Daniel Ute GS Aurachtal (6771) Maibom Maria 09132/2013 Schulstraße 13 09132 2505 [email protected] 91086 Aurachtal Bedner Kathrin www.grundschule-aurachtal.de Grundschulen Erlangen Grundschulen GS Baiersdorf (6772) Bartsch Sabine 09133/3241 Bodenschatzstraße 9 Träger Gabriele 09133/603948 [email protected] 91083 Baiersdorf Kliemt Petra Sabine www.grundschule-baiersdorf.de Zippelius-Wimmer GS Bubenreuth (6774) 09131/61220-0 Martina Binsenstraße 24 Haußmann Dorothea 09131/61220-29 [email protected] 91088 Bubenreuth Zimmermann Kornelia grundschule-bubenreuth.de Höchstadt - GS Eckental-Brand (6708) Sticht Johanna 09126/8543 Nelkenstr. 16 09126/284362 [email protected] 90542 Eckental Prechtl Rita GS Eckental-Eckenhaid (6676) Becker Christine-Utte 09126/6568 Heidestraße 11 09126/289597 Grundschulen Erlangen Grundschulen [email protected] 90542 Eckental Melzer Annegret GS Eckental-Eschenau (6536) Metzger Heike 09126/8712 Pfarrgarten 1 09126/284256 [email protected] 90542
    [Show full text]
  • Graffiti-Workshop – „Do It Yourself“
    Graffiti-Workshop – „Do it yourself“ Unter professioneller Anleitung werdet ihr eure eigenen Lein- wände bauen und diese künstlerisch gestalten. Eigene Ideen und Skizzen können mitgebracht werden. Ihr erlernt die theoretischen Hintergründe und praktischen Grundtechniken des Graffiti. Außerdem wird eine Wand des Jugendtreffs zur Bemalung zur Verfügung gestellt. Veranstalter: Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Erlangen-Höchstadt in Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro Hemhofen und der gemeindlichen Jugendarbeit Markt Eckental Referentin: Sonja Panzer Termine: Kurs 1: Montag, 04.08.2021, 10:00 bis 15:30 Uhr Ort: Jugendtreff „Die Insel“, Bahnhofstraße 3, 91334 Hemhofen Kurs 2: Freitag, 20.08.2021, 10:00 bis 15:30 Uhr Ort: Jugendtreff Gleis 3, Neunkirchener Straße 60, 90542 Eckental-Eschenau Preis: 10,00 € Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Bleistifte, Stifte, evtl. Skizzenblock, Brotzeit und Getränke Töpferkurse Kurse 1 + 2: Wir töpfern lustige Vogelfutterkatzen, die ihr im Winter mit Futter befüllen könnt. Im Sommer können sie, gefüllt mit Wasser, als Insektentränken nützlich sein. Es können auch bunte Fische oder Einhörner getöpfert werden. Kurse 3 + 4: Ihr dürft euch hübsche Dosen töpfern, die ihr ganz nach euren Wünschen dekorieren könnt. Vielleicht für Schmut mit einer kleinen Krone, mit hübschen Blümchen, Dinosauriern oder anderen Tieren oder Herzen. Kurs 5 + 6: NEU – Glasieren von Keramik Wolltet ihr schon immer mal erleben, wie aus einer Tonkugel an der Töpferscheibe eine Müslischale oder Tasse entsteht? Zuerst dürft ihr mir zuschauen, wie an der Scheibe getöpfert wird. Dann dürft ihr euch aus suchen, ob ihr eine hübsche Müslischale oder eine Tasse ganz nach euren Wünschen glasieren möchtet, die ich für euch auf der Töpferscheibe gedreht habe.
    [Show full text]
  • Tourismus. Nuernberg
    a. Forst Laineck nach Hassfurt nach Schweinfurt nach Bayreuth, Hof zur A 70 Heinersreuth Kemmern Merkendorf Staffelbach Straßgiech HALL- Gundelsheim BAYREUTH Oberhaid Drosendorf 22 Trossenfurt STADT 70 Königsfeld Donndorf Unt.- Tiefen- 70 Memmels- HOLLFELD Schönfeld Kirchaich Viereth- ellern Obernsees Eckersdorf Trunstadt dorf Mistel- Mistelgau 22 Priesendorf Bischberg Litzendorf bach Pödel- nach Kemnath Dankenfeld Trabels- Tütschen- 22 Neuhaus dorf GAUSTADT dorf Brunn Plösen Pitters- Gesees gereuth dorf Geisfeld Lisberg BAMBERG Aufseß Plankenfels Hummeltal Emt- Prölsdorf Walsdorf Glas- mannsberg Main-Donau- hütten Zeegendorf Teuchatz 2 Heiligenstadt 9 Haag 85 Schönbrunn Steinsdorf Stegaurach Wernsdorf i.Steigerwald i.OFr. WAISCHEN- Strullen- Wüsten- FELD CREUSSEN m Ampferbach dorf Freiahorn Pettstadt Kanal 73 stein Schwürz Unter- Kirchahorn Trockau 22 Reundorf Ahorntal Prebitz Burgebrach Seigendorf leinleiter Engel- Stappenbach Frensdorf Hirschaid Gunzendorf Schnabel- Streitberg Muggendorf Ober- waid mannsreuth t ailsfeld Sassan- Drügendorf sen Hohen- nach Würzburg Herrnsdorf Buttenheim ie Wiesenttal Röbers- Alten- W Reichmanns- Sambach fahrt mirsberg dorf dorf dorf 505 Breitenbach 470 POTTEN- Reiche Ebrach Eggolsheim Thurndorf Steppach EBER- Göß- STEIN Körbel- SCHLÜSSEL- Pommers- Kauernhofen MANNSTADT Wachenroth felden Schnaid Pautzfeld weinstein dorf FELD Weilers- Pretzfeld Troschen- Mühlhausen Hallerndorf reuth Bammers- bach Willersdorf dorf PEGNITZ 3 Kühlenfels Bucken- Kirch- nach Eschenbach hofen FORCHHEIM ehrenbach Schwein- Kleingesee
    [Show full text]
  • Nutzungskonflikte Zwischen Teichwirtschaft, Naturschutz Und
    Mitteilungen der Fränkischen Geographischen Gesellschaft Bd. 59, 2013, S. 81-100. Werner Bätzing Nutzungskonflikte zwischen Teichwirtschaft, Naturschutz und Freizeitinteressen im Aischgrund Probleme und Potenziale bei der Aufwertung des „Aischgründer Karpfens“ zum Qualitätsregionalprodukt Einleitung men zwanzig Studierende teil .1 Zusätzlich gab es eine Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Stein, wobei Der in der Nähe der Universitätsstadt Erlangen gele- die 15 Schülerinnen und Schüler unter Leitung von gene Aischgrund besitzt mit seiner stark ausgebildeten Wolfgang Schug die gleiche Thematik mit den gleichen Teichwirtschaft seit langer Zeit bei der Analyse von Methoden im Rahmen eines „Projekt-Seminars“ der regionalen Wirtschaftsstrukturen am Institut für gymnasialen Oberstufe bearbeiteten . Darüber hin- Geographie eine gewisse Bedeutung, wie eine Reihe aus gab es eine enge fachliche Zusammenarbeit mit von Examensarbeiten (Müller 1967, Hubert 1985, Dr . Martin Oberle, dem Leiter der Außenstelle für Hennig 1998, Raudner 2003, Engelhardt 2006, Karpfenteichwirtschaft in Höchstadt/Aisch (Institut Wettschurek 2006, Reutter 2012) und zwei Dis- für Fischerei der Bayerischen Landesanstalt für Land- sertationen (Hubert 1991, Ermann 2005) belegen . wirtschaft) und Vertretern der Teichgenossenschaft Aus diesem Kontext heraus und auf diesen Ar- Aischgrund . beiten aufbauend fand im Sommersemester 2011 an Weil die genaue Zahl der Teiche im Aischgrund diesem Institut ein Projektseminar zur Teichwirtschaft auf Grund ihrer großen Menge nicht wirklich bekannt
    [Show full text]
  • Direktvermarkter in Erlangen Und Erlangen-Höchstadt
    DIREKTVERMARKTER IN ERLANGEN UND ERLANGEN-HÖCHSTADT vom Hof! Frisch UMWELT-TIPPS VORWORT FÜR IHREN EINKAUF LIEBE LESERINNEN UND LESER, Qualität genießen und der eigenen Gesundheit etwas 1 MEHRWEG Gutes tun. Es gibt viele Gründe, warum Sie zu regio- Bringen Sie Mehrweg-Gefäße (z.B.: Körbe, nalen Lebensmitteln greifen. Tragetaschen, Eierschachteln usw.) mit, dies ersetzt aufwendige Verpackungen. Verzichten Indem Sie regionale, saisonale und nachhaltig Böhner Bernd Foto: Sie – wo immer es geht – auf Plastiktüten. erzeugte Produkte einkaufen, fördern Sie nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern tragen dazu bei, Arbeitsplätze in unserer Region zu erhalten und neu zu schaffen. Vor allem punkten regionale Lebensmittel 2 GEMEINSCHAFT LICHES mit Frische und ihrer hohen Qualität. Lebensmittel, die aus fernen Ländern importiert werden, verursachen EINKAUFEN hingegen einen hohen Energieaufwand und belasten Gemeinschaftliches Einkaufen ab Hof mit/ so das Klima mehr als heimische Erzeugnisse. Susanne Lender-Cassens für Nachbarn und Freunde spart Zeit und Stadt Erlangen unnötige Fahrten. Lassen Sie sich von unserer Broschüre auf den Geschmack von regionalen Produkten bringen, lernen Sie neue Genüsse kennen und entdecken Sie guten 3 REGIONALITÄT Gewissens alte Spezialitäten wieder. Suchen Sie sich einen Direktvermarkter in Gehen Sie auf Erlebnisreise zu den Direktver- Ihrer unmittelbaren Nähe, das spart Zeit marktern in unserer Region! und Kilometer. Ihre Stadt Erlangen 4 SAISONALES ANGEBOT und Ihr Landkreis Erlangen-Höchstadt Wer saisonal einkauft spart CO2-Emissionen, da weniger Heizenergie für Treibhäuser benötigt wird. Damit leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz. Alexander Tritthart Einen Saisonkalender finden Sie unter: Landkreis Erlangen-Höchstadt ↗ utopia.de/ratgeber/saisonkalender-fuer-gemuese-obst 1 ERLANGEN ALTERLANGEN 20 DIREKTVERMAKTER IN DER STADT 1 ALTERLANGER HOFLADEN Alterlanger Str.
    [Show full text]
  • Bubenreuthaktuell
    BUBENREUTHMitteilungsblatt der Gemeindeaktuell Bubenreuth 47. Jahrgang Nr. 11 Ausgabe November 2019 Tummelplatz für die Waldstrolche tenplätze vorhanden waren, gab es so viele Nachfragen, dass Wartelisten geführt werden mussten. Eine neue Bedarfsplanung hatte dann auch ergeben, dass zu- nächst 20 weitere Kinder- gartenplätze erforderlich sind. Schnell war man sich im Rat einig, dass ein Wald- kindergarten die richtige Lösung sei, zumal der Mu- sikkindergarten bereits In- teresse bekundet hatte, ihn zu betreiben. Einen Stand- ort im Wald oberhalb der Birkenallee mit Zugang vom Parkplatz an den Wertstoff- containern war auch schon ausgemacht worden. Der Ei- gentümer Wolfgang Fritsch hat das etwa 500 Quadrat- Dank einer logistischen Meisterleistung von Clemens meter große Grundstück mitten im Wald sogar auf 25 Jah- Schmitt und Jan Rudolph konnte jetzt der Waldkinder- re an die Gemeinde günstig verpachtet. garten eröffnet werden� Nachdem der Gemeinderat 120.000 Euro für das Projekt Nun hat auch Bubenreuth seinen Waldkindergarten. Mit „Waldkindergarten“ genehmigt hatte, wurde ein „Bauwa- einem großen Fest ist er von den Kindern, den Betreuern gen“ bei einer Leipziger Firma in Auftrag gegeben. Der und den Eltern eingeweiht worden. Bauhof richtete das Grundstück nach den Plänen des Ar- chitekturbüros Lübeck und Summa her. Anfang Oktober Erst im Herbst 2018 hatte der Gemeinderat beschlos- wurde der „Bauwagen“ dann angeliefert. Allerdings ist die sen, für den Bubenreuther Nachwuchs zwischen drei und Bezeichnung „Bauwagen“ stark irreführend, denn..
    [Show full text]
  • Bierkeller & Biergärten
    Den Sommer geniessen Bierkeller & Biergärten Titelbild: © DoraZett/Fotolia.com Stand: Mai 2017 2 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, an kaum einem Ort lässt sich die fränkische Lebensart so erleben wie auf unseren Kellern. Einheimische wie Naherholungssuchende zieht es nach Feierabend oder am Wochenende nach draußen in die typischen Bierkeller und Biergärten im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Genießen Sie das Leben bei einer Maß und einer Brotzeit in gemütlicher Runde. Fränkische Biere, eine große Aus- wahl an alkoholfreien Getränken und eine gutbürgerliche, regionale Küche spielen dann die Hauptrolle. Sie tragen zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Freunde der fränkischen Ess- und Trinkkultur bei – und auch für alle, die es noch werden wollen. Bei gutem Wetter haben die Bierkeller und -gärten von Mai bis September für Sie geöffnet. In unserer neu aufgelegten Broschüre „Den Sommer genießen“ fi nden Sie zahlreiche Bierkeller und -gärten im Land- kreis, die für Sie den ganzen Sommer geöffnet haben. Mit den angegebenen öffentlichen Verkehrsmitteln sind sie gut zu erreichen. Die Broschüre bietet Ihnen zusätzlich einen Überblick über das reichhaltige Angebot an Biersorten und Speisen aller aufgeführten Keller und Biergärten. Kehren Sie zu einem frisch gezapften Bier und einer genüsslichen Brotzeit ein und lassen Sie Ihren Ausfl ug in unseren bezaubernden Landkreis Erlangen-Höchstadt gemütlich ausklingen. Ihr Alexander Tritthart Landrat 3 Inhaltsverzeichnis Adelsdorf Brauerei & Gasthof Rittmayer .................................................................................................................................................7
    [Show full text]