37. Jahrgang Nr. 5 1. Mai 2016

und gleichzeitig dem neuen Eigentümer rückwirkend in Bekanntmachungen Rechnung gestellt. Da von Seiten der Betroffenen immer wieder Klagen bei der Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Gemeinde darüber eingehen, dass sie das Grundstück, ETW etc. verkauft haben und trotzdem noch die Grundsteuer zahlen Am Dienstag, den 17. Mai 2016 ist das müssen, halten wir es für notwendig, durch die vorstehenden Rathaus von 14 bis 17 Uhr wegen einer Ausführungen auf die bestehende Rechtslage hinzuweisen. betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Die Gemeinde Möhrendorf kann das Verfahren weder beein- flussen noch umgehen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Ihr Verständnis. Bitte zahlen Sie die fälligen Beträge auf eines der folgenden Konten der Gemeinde Möhrendorf: Gez. Fischer, 1. Bürgermeister Stadt- und Kreissparkasse Erlangen IBAN: BIC: Steuerzahlungen DE69 7635 0000 0028 0000 37 BYLADEM1ERH VR-Bank EHH eG Am 15. Mai 2016 werden fällig: IBAN: BIC: DE74 7636 0033 0000 5060 52 GENODEF1ER1 Grundsteuer Wasser- und Kanalgebühren Bei Überweisungen geben Sie bitte immer die Niederschlagswasservorauszahlungen Personenkontennummer (PK-Nr.) lt. Bescheid und die Gewerbesteuer Forderungsart an. Die zu zahlenden Beträge sind den zuletzt zugestellten Bescheiden zu entnehmen. Umschreibung der Grundsteuer beim Verkauf von Grundstücken Zur besonderen Beachtung im Zahlungsverkehr

Beim Verkauf von Grundstücken, Eigentumswohnungen etc. Wurde ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt, werden die fälligen wird im notariellen Kaufvertrag vereinbart, ab welchem Zeitpunkt Beträge vom angegebenen Konto abgebucht. Änderungen der Käufer die Grundsteuer bezahlen muss. Hier handelt es Ihrer Bankverbindung teilen Sie uns bitte umgehend schriftlich sich um eine privatrechtliche Vereinbarung, die nur zwischen mit, da für nicht eingelöste Lastschriften von den Banken Verkäufer und Käufer eine Bedeutung hat. Die Gemeinde Gebühren erhoben werden die zu Ihren Lasten gehen. Möhrendorf kann die Grundsteuer jedoch erst auf den neuen Eigentümer umschreiben, wenn das Finanzamt die sogenannte Eine Änderung Ihrer Bankverbindung können wir leider Zurechnungsfortschreibung durchgeführt hat. Das geschieht nicht mehr per Fax, E-mail oder Telefon entgegen nehmen. immer zum Stichtag 1.1. des darauffolgenden Jahres. Als Folge des Arbeitsanfalls bei den Bewertungsstellen der Finanzämter Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Konto die erforderliche Deckung kommt es bei der Durchführung dieses aufweist, andernfalls ist das kontoführende Geldinstitut nicht Fortschreibungsverfahrens zu Verzögerungen, die sich über verpflichtet, den Abbuchungsaufträgen zu entsprechen und es mehrere Monate erstrecken können. entstehen Rücklastschriftgebühren, die ebenfalls zu Ihren Lasten gehen. Bei Rückbuchungen wird das bestehende SEPA- !!! Bis zur Umschreibung durch das Finanzamt ist der bis- Lastschriftmandat von weiteren Lastschrifteinzugsverfahren herige Eigentümer weiterhin grundsteuerpflichtig (§ 9 ausgeschlossen und von Ihrem Personenkonto gelöscht. Grundsteuergesetz)!!! Der ausstehende Betrag muss zunächst beglichen werden, erst dann kann ein neues SEPA-Lastschriftmandat erteilt wer- Sobald das Finanzamt das Änderungsverfahren durchgeführt den. hat, übersendet es dem neuen Grundstückseigentümer einen Grundsteuermessbescheid, aus welchem sich die Änderung Halten Sie bitte die Zahlungstermine ein, da sonst der geschul- der Fortschreibung und Bemessungsdaten ergeben. Aufgrund dete Betrag mit Mahngebühren und evtl. Säumniszuschlägen dieses neuen Grundsteuermessbescheides stellt die Gemeinde erhoben werden muss. Bei weiterem Verzug muss mit einer Möhrendorf den neuen Grundsteuerbescheid aus. Zwangsbeitreibung gerechnet werden. Dem bisherigen Eigentümer werden die zum Zeitpunkt des Aufhebungsbescheides bezahlten Grundsteuern zurückerstattet Ihre Gemeindekasse

Bergbus – Fahrplan Für die beiden Pfingstfeiertage hat die Gemeinde Möhrendorf wieder einen Shuttlebus eingerichtet, der die Besucher zur Bergkirchweih und wieder zurück nach Möhrendorf und Kleinseebach bringt. Die Fahrzeiten können Sie dem unten abgedruckten Fahrplan entnehmen. Der Fahrpreis beträgt 2 € pro Erwachsenen und pro Kind 1 € (6 - 14 Jahren).

Bitte beachten Sie, dass VGN Fahrscheine, Bergtickets oder sonstige Ausweise auf diesen Fahrten (außer bei der regulären Nightlinerfahrt der Firma Vogel) keine Gültigkeit haben, da der Shuttlebus zusätzlich außerhalb der regulären Buslinie fährt.

Bitte beachten Sie, dass an beiden Tagen das Anruf-Sammel-Taxi nicht fährt!

Unabhängig davon fährt der reguläre Nightliner der Linie 254.

Shuttlebus Möhrendorf-Bergkirchweih und zurück Pfingstsonntag 15. Mai 2016 Pfingstmontag 16. Mai 2016 Es fährt an beiden Tagen kein Anrufsammeltaxi! Kleinseebach Heideweg 09.10 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 20.10 22.10 23.10 Kellergasse 09.12 10.12 12.12 14.12 16.12 18.12 20.12 22.12 22.12 Mitte 09.13 10.13 12.13 14.13 16.13 18.13 20.13 22.13 23.13 Hofgartenweg 09.14 10.14 12.14 14.14 16.14 18.14 20.14 22.14 23.14 Neue Straße 09.15 10.15 12.15 14.15 16.15 18.15 20.15 22.15 23.15 Möhrendorf An der Marter 09.16 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 20.16 22.16 23.16 Frankenstraße 09.18 10.18 12.18 14.18 16.18 18.18 20.18 22.18 23.18 Meisenweg 09.20 10.20 12.20 14.20 16.20 18.20 20.20 22.20 23.20 Büchenbacher Weg 09.21 10.21 12.21 14.21 16.21 18.21 20.21 22.21 23.21 Erlanger Straße 09.23 10.23 12.23 14.23 16.23 18.23 20.23 22.23 23.23 Mitte 09.25 10.25 12.25 14.25 16.25 18.25 20.25 22.25 23.25 Erlangen Schlachthof 09.30 10.30 12.30 14.30 16.30 18.30 20.30 22.30 23.30 Werker 09.33 10.33 12.33 14.33 16.33 18.33 20.33 22.33 23.33 Möhrendorf Mitte 09.37 10.37 12.37 14.37 16.37 18.37 20.37 22.37 23.37 Erlanger Straße 09.39 10.39 12.39 14.39 16.39 18.39 20.39 22.39 23.39 Meisenweg 09.41 10.41 12.41 14.41 16.41 18.41 20.41 22.41 23.41 Büchenbacher Weg 09.42 10.42 12.42 14.42 16.42 18.42 20.42 22.42 23.42 Frankenstraße 09.44 10.44 12.44 14.44 16.44 18.44 20.44 22.44 23.44 An der Marter 09.46 10.46 12.46 14.46 16.46 18.46 20.46 22.46 23.46 Kleinseebach Neue Straße 09.47 10.47 12.47 14.47 16.47 18.47 20.47 22.47 23.47 Hofgartenweg 09.48 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 20.48 22.48 23.48 Mitte 09.49 10.49 12.49 14.49 16.49 18.49 20.49 22.49 23.49 Kellergasse 09.50 10.50 12.50 14.50 16.50 18.50 20.50 22.50 23.50 Heideweg 09.52 10.52 12.52 14.52 16.52 18.52 20.52 22.52 23.52

2 Änderung der gemeindlichen BücherSammelSurium Hundesteuersatzung Schwerpunktthema: Kochen & Grillen Aufnahme eines Befreiungstatbestandes für sog. „Therapiehunde“ Kochbücher aller Nuancen und Formate und für jeden Geschmack ist was dabei. Ergänzen sie bei dieser Gelegenheit Der Gemeinderat Möhrendorf hat in der Sitzung am 19. April ihre Kochbuchsammlung, die Auswahl ist riesig, die Vielfalt ist 2016 beschlossen, in der gdl. Hundesteuersatzung einen immens. Befreiungstatbestand für „Therapiehunde“ aufzunehmen. Diese Hunde werden zu Therapiezwecken in Schulen, Die letztjährige Grill–Party ihrer Freunde war im Abgang etwas Kindergärten, Alten- und Pflegeheimen sowie Einrichtungen sehr gewöhnungsbedürftig, dann bringen sie heuer das aktuelle für körperlich und geistig behinderte Erwachsene und Kinder Möhrendorfer Kochbuch mit und es ist Besserung in Sicht, mit eingesetzt. In der bisherigen Hundesteuersatzung war eine seinen 12 außergewöhnlichen Grill – Rezepten vom beer-can- Befreiung hierfür nicht berücksichtigt. chicken, dem nackten Huhn über der halbvollen Bierdose im Kugelgrill,bis zum Garnelen – Lachs - Spieß mit Avocado – Ab sofort sind Hunde, die als Therapie- oder Besuchshund Salat oder leckeren Saucen für die Grill – Party in unzähligen gehalten werden, eine zertifizierte Ausbildung besitzen und Büchern und Bildbänden, die auf ihr Interesse und Brutzeln nur ausschließlich zur Unterstützung gemeinnütziger warten. Tätigkeiten an sozialen Einrichtungen eingesetzt werden, steuerfrei. Ein entsprechender Antrag auf Befreiung ist für Spruch des Monats: das jeweilige Veranlagungsjahr bis spätestens 15. Februar Es ist besser ohne Abendbrot ins Bett zu gehen, als mit des Folgejahres mit entsprechendem Nachweis zu stellen. Schulden zu erwachen: aus China

Nachstehend die Änderungsatzung zur Hundesteuersatzung. Kontakt: Wolfgang Eibl, Tel: 09131 / 68 79 777, Neue-Str. 35 Der komplette Satzungstext der Hundesteuersatzung kann ent- weder auf der Homepage oder zu den Publikumsverkehrszeiten im Rathaus eingesehen werden. Migrantenkochbuch?!

Vollmundige Versprechungen von allen Seiten, sprich längst integrierter Migranten aus den aktuellen Krisengebieten wie Satzung zur Änderung der auch Kontaktpersonen zu den derzeit Asylsuchenden – eben- Hundesteuersatzung der Gemeinde Möhrendorf falls aus meinem Bekanntenkreis - stellen die Umsetzung bzw. vom 19.04.2016 Realisierung des geplanten „ Kochbuchs von und für Migranten sehr in Frage. Aufgrund der Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes er- lässt die Gemeinde Möhrendorf folgende Satzung: Drucktechnisch einwandfreie Vorlagen können noch bis 20. Mai entgegengenommen werden, um beim Erstdruck berück- § 1 Änderung sichtigt zu werden. Am Erscheinen gegen Ende Mai wird fest- gehalten. Die Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Eine entsprechend ähnliche Erfolgsstory wie beim Möhrendorfer Möhrendorf (Hundesteuersatzung) vom 12.04.2006 wird wie Kochbuch sollte doch möglich sein! folgt geändert: Kontakt: Wolfgang Eibl, Tel: 09131/ 68 79 777, Neue-Str. 35

PS: Möglicher Titel der Ausgabe: § 2 „Steuerfreiheit” wird um die nachfolgende Nr. 8 ergänzt „ Was essen die Frauen Gamze, Hala und Minoo hier und heute “ § 2 Steuerfreiheit

Steuerfrei ist das Halten von …

8. Hunden, die als Therapie- oder Besuchshund gehalten werden, eine zertifizierte Ausbildung besitzen und aus- schließlich zur Unterstützung gemeinnütziger Tätigkeiten Haben Sie einen alten Laptop, PC, CD-Player zu an sozialen Einrichtungen eingesetzt werden. Der Antrag verschenken? auf Befreiung ist für das jeweilige Veranlagungsjahr bis Wir bräuchten solche funktionsfähigen Geräte für den spätestens 15. Februar des Folgejahres mit entsprechen- Deutschunterricht mit Asylbewerbern. dem Nachweis zu stellen. Bitte wenden Sie sich an: Gemeinde Möhrendorf Frau Pall oder Herr Kneuer § 2 Inkrafttreten 09131/7551-13 oder 10

Die Satzung zur Änderung der Hundesteuersatzung der HERZLICHEN DANK! Gemeinde Möhrendorf (Hundesteuersatzung) tritt rückwirkend zum 01.01.2016 in Kraft.

3 IInfos – Rufnummern – Notdienste Wichtige Rufnummern

Überfall/Unfall/Notruf 110 Polizei

Feuerwehr/Rettungsdienst 112 bzw. von 8 – 12 Uhr 09131/86 25 12 D von 14 – 17 Uhr T Polizeiinspektion 09131/760 514 (-515) Erlangen-Land

THW 09133/34 50

Telefonseelsorge 0800/111 0 111

Elterntelefon „Nummer 0800/111 0 550 gegen Kummer“ (Mo.– Fr. 9 – 11 Uhr, Di. und Do. 17 – 19 Uhr)

Sammeltaxi Möhrendorf 09131/19 41 0

Busunternehmen Vogel, 09193/63 58-0 Höchstadt

Grundschule Möhrendorf, 09131/9 06 70

Sekretariat

Grundschule Möhrendorf, 09131/9 06 71 oder

Hausmeister 0151/22 29 02 52

Grundschule Möhrendorf, 09131/9 06 78

Fax

Landkreisbauhof Hessdorf 0178/2 18 89 74

Landratsamt Erlangen 09131/803-0

Katholisches Pfarramt 09131/46811

Evangelisches Pfarramt 09131/43386

Bayernwerk AG Telefon: (vormals E.ON Bayern AG) 0941-28003311

Technischer Kundenservice Telefax: (Baustrom / 0941-28003312

Hausanschluss,

Anschluss Photovoltaik, Kabellage- und

Gasleitungspläne)

Zähler- und Telefon: Messeinrichtungen 0941-28003377 Telefax:

0941-28003378

Störungsnummer Strom 0941-28003366

Störungsnummer Gas 0941-28003355 (Meldungen werden Bekanntmachungen Veranstaltungen zu Ihrer Sicherheit Branchenverzeichnis Gästebuch aufgezeichnet)

4 Der aktuelle Notdienst kann auch im Internet Notdienste nachgelesen werden unter www.notdienst-zahn.de

Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst

Bereitschaftsdienst 16.05.2016 Dr. Erich Gumbert Rufen Sie uns an – wir nennen Ihnen einen dienst- 10.00 - 12.00 Uhr Koldestr. 8 habenden Arzt in Ihrer Nähe: 18.00 - 19.00 Uhr 91052 Erlangen Telefon: 116 117 09131 / 35097 (kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer) 16.05.2016 Dr. Wolfgang Horke Hinweis: Bitte beachten Sie: Alle Gespräche 10.00 - 12.00 Uhr Bamberger Str. 10 werden zu Ihrer eigenen Sicherheit aufgezeichnet. 18.00 - 19.00 Uhr 91315 Höchstadt a. d. Aisch 09193 / 2400 Bayernweite Bereitschaftsdienstzeiten: 21.05.2016 / 22.05.2016 Dr. Alexander Schnotz • Mo, Di und Do 18.00 Uhr 8.00– Uhr am Folgetag (Sollten Sie Ihren Hausarzt nicht erreichen, rufen 10.00 - 12.00 Uhr Nürnberger Str. 16 Sie bitte die 116 117 an.) 18.00 - 19.00 Uhr 91052 Erlangen 09131 / 21444 • Mi 13.00 Uhr – Do 8.00 Uhr • Fr 13.00 Uhr – Mo 8.00 Uhr • Vom Vorabend eines Feiertages 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Werktag 8.00 Uhr Weitere Termine auf Seite 7 • Fur̈ den Faschingsdienstag sowie den 24. und 31. Dezember gilt die Feiertagsregelung Notdienste

Zahnärztlicher Notdienst Apothekennotdienst 30.04.2016 / 01.05.2016 Dr. Peggy Frank Notdienst der Birken-Apotheke Möhrendorf 10.00 - 12.00 Uhr Holzschuherring 31 (Tel. 09131/41844) 18.00 - 19.00 Uhr 91058 Erlangen Am 10.05.2016, 20.05.2016, 21.05.2016, 09131 / 601516 22.05.2016 und 30.05.2016 Infos unter: www.birken-apotheke-moehrendorf.de. 30.04.2016 / 01.05.2016 Jens Heukelbach Alle Notdiensttermine sind auch unter 10.00 - 12.00 Uhr Zeckerner Hauptstr. 4 www.aponet.de abrufbar. 18.00 - 19.00 Uhr 91334 Hemhofen Kostenlose Rufnummer des Arzt- und 09195 / 7062 Apothekenrufdienstes. Die Rufnummer des Arzt- 05.05.2016 / 06.05.2016 Sonja Geiger und Apotheken-Notdienstes 11 8 99* kann rund 10.00 - 12.00 Uhr Dorfstr. 8 um die Uhr kostenlos angewählt werden. Fragen 18.00 - 19.00 Uhr 91056 Erlangen Sie bitte nach dem Arzt- und Apotheken- 09131 / 991293 Notdienst. (*Anrufe aus dem deutschen Festnetz bei der 11 8 05.05.2016 / 06.05.2016 Dr. Werner Ruppert 99 bzgl. des Apotheken-Notdienstes sind kosten- 10.00 - 12.00 Uhr Hauptstr. 25 los. Standard-Auskunftsleistungen der 11 8 99: 18.00 - 19.00 Uhr 91074 1,29€/Min. aus dem dt. Festnetz, Preisër fu Anrufe 09132 / 8070 aus Mobilfunknetzen können in beiden Fällen ab- weichen.) 07.05.2016 / 08.05.2016 Manuel Zwerger 10.00 - 12.00 Uhr Goethestr. 44 18.00 - 19.00 Uhr 91054 Erlangen 09131 / 23325 Notdienst der Tierärzte

07.05.2016 / 08.05.2016 Dr. Thomas Kai Wolf 05.05.16 Dr.G.Bolbecher/Dr. A. Striezel 10.00 - 12.00 Uhr Niederndorfer Hauptstr. 27 09133-4168 18.00 - 19.00 Uhr 91074 Herzogenaurach 07./08.05.16 Dr. Thomas Wingeß 09132 / 61782 09132-40000 14.05.2016 / 15.05.2016 Claudius Klein 14.05.16 Dr. Z. Lebhaft 10.00 - 12.00 Uhr Artilleriestr. 20 09131-992255 18.00 - 19.00 Uhr 91052 Erlangen 15.05.16 Dr. P. Leitenstorfer 09131 / 51126 0160-90129008

16.05.16 Dr. R. Schramm/ Dr. W. Eisele 14.05.2016 / 15.05.2016 Agnes Böhm 09131-65041 Bahnhofstr. 31 10.00 - 12.00 Uhr 21./22.05.2016 A. Reinfelder-Dentler 18.00 - 19.00 Uhr 91325 Adelsdorf 09195 / 7286 09131-482805

5 Notdienste Bereitstellung der Behälter

Bitte stellen Sie die Behälter bis spätestens 6.00 Uhr bereit! Notdienst der Tierärzte Für die Abfuhr der Tonnen ist Firma Hofmann aus Erlangen zuständig, Tel. 09131/796170. Nicht entleerte Tonnen bitte bei der Firma Hofmann 26.05.2016 Dr. R. Schramm / unter Tel. Nr. 09131/796170 reklamieren. Dr. W Eisele 09131-65041 Nachbestellung von „Gelben Säcken“ im Landkreis Erlangen-Höchstadt 28./29.05.2016 Dr. R. Saffer-Tournant 09131-490455 Das vom Dualen System Deutschland (DSD) beauftragte Entsorgungsunternehmen Hofmann GmbH aus Büchenbach bei Roth hat zur Erleichterung der Nachbestellung ein Bestellsystem für die „Gelben Säcke“. Am Ende der jeweiligen Rolle – vor dem letzten Sack be- findet sich ein roter Beipackzettel mit der Aufschrift: Bitte „Gelbe Säcke“ an die folgende Adresse liefern. Dieser Nachbestellzettel muss sorgfältig ausgefüllt werden und dann an einen zur Abholung bereitgestellten, befüllten weitere Termine siehe „Gelben Sack“ befestigt werden. Der entsprechende Haushalt erhält dann automatisch vom Entsorgungsun- ternehmen eine neue Rolle „Gelbe Säcke“. Zusätzlich kön- Abfuhrtermine Mai 2016 nen „Gelbe Säcke“ gebührenfrei unter folgender Telefonnummer nachbestellt werden: 0800 – 1004337. Wir bitten Sie, von dieser Möglichkeit der Nachbestellung Abfuhr Rest- und Biomüll (60l – 240l) regen Gebrauch zu machen. Sie entlasten hiermit Ihre Rest- und Biomüll werden wie bisher Gemeindeverwaltung bzw. Betreuungspersonal auf dem alle 14 Tage abgeholt. Wertstoffhof. Haben Sie Fragen? Bei Fragen zu Müllgebührenbescheiden des Möhrendorf: Freitag, 06.05.2016 Landratsamtes Erlangen-Höchstadt wählen Sie bitte die ohne Kleinseebacher Freitag, 20.05.2016 Rufnummer 09193/2 05 93. Bei Fragen zur Entsorgung Straße von schadstoffhaltigen Haushalts- und Kühlgeräten wählen Sie bitte die Rufnummer 09193/2 05 91 bzw. 09193/2 05 92. Kleinseebach: Samstag, 07.05.2016 Alle Abfuhrtermine auch im Internet sämtliche Straßen des Samstag, 21.05.2016 Alle Abfuhrtermine können auch unter www.erlangen- Ortsteiles sowie Neue hoechstadt.de/abfuhrtermine eingesehen werden. Sie ha- Straße komplett, ben die Möglichkeit, sich Ihre „persönlichen Abfuhrtermine“ An der Marter und anzeigen zu lassen. Dazu klicken Sie bitte auf das Symbol Dechsendorfer Straße „Abfalltonne“. Nach Auswahl Ihres Wohnortes, Ihres Kleinseebacher Straße komplett Ortsteils bzw. Ihrer Straße werden Ihnen sämtliche Abfuhr- und Sammeltermine angezeigt! Abfuhr Restmüll (1,1 m3) Möhrendorf und Dienstag, 10.05.2016 Öffnungszeiten der Kleinseebach Dienstag, 24.05.2016 Recyclinghöfe Baiersdorf und VG

Recyclinghof Dienstag, Samstag Mittwoch Abfuhr Wertstoff-Sammeltonne und Freitag Papier (120 l – 240 l), Papiercontainer (1,1 m3)und Gelber Sack Baiersdorf 13.00 – 17.30 Uhr 09.00 – 14.00 Uhr An der ganz Möhrendorf Dienstag, 31.05.2016 Erlanger Str. 2 Uttenreuth 14.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 14.00 Uhr Gräfenberger in Kleinseebach sämtl. Montag, 09.05.2016 Str. 59 Straßen des Ortsteiles sowie Neue Straße Montag, Samstag komplett, An der Marter, bis Freitag Tretenäcker und Dechsendorfer Straße Erlangen an der 07.00 – 12.00 Uhr 08.00 – 14.00 Uhr Kleinseebacher Straße komplett Umladestation 13.00 – 17.30 Uhr Am Hafen 5a

6 Problemmüllsammlung I Imprägniermittel, Insektenvernichtungsmittel J Jodverbindungen K Kalkreiniger, Klebstoffreste, Kleinkondensatoren Montag 09.05.2016 xxxxx (PCB-haltig), Knopfzellen, Kosmetika 15.00 - 16.00 Uhr L Laborchemikalien z.B. aus Experimentierkästen, Parkplatz Sportplatz Lacke, Lasuren, Laugen und Salze, Möhrendorf Lederpflegemittel,Leuchtstoffröhren, Lösungsmittelreste Bitte beachten Sie bei der Problemmüllanlieferung M Metallputzmittel, Möbelpolitur folgende Hinweise: N Nagellack, Nagellackentferner, Natronlauge, • Vor Beginn und nach Abschluss einer Nitroverdünnung Sammlung dürfen keine Problemabfallstoffe an O Ölbindemittel, Ölfilter, -dosen, ölige Putzlappen, öl- der Sammelstelle angeliefert bzw. abgestellt und fetthaltige Abfälle, werden, um das Unfallrisiko zu minimieren. P Pflanzenschutzmittel, • Die angelieferten Problemabfälle dürfen haus PU-Montageschaumdosen haltsübliche Kleinmengen (Kofferraumladung) Q Quecksilber nicht überschreiten. Sie sollten an den R Reinigungsmittelreste Sammelplätzen nur vorsortiert übergeben S Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spritzmittel, werden. schwermetallhaltige Abfälle • Flüssige Problemabfälle müssen in geschlos- T Thermometer, Trockenbatterien senen Behältnissen angeliefert werden. Sie U Unkrautvernichtungsmittel, Unterbodenschutz können nicht umgefüllt werden (Ausnahme: V Verdünner Kleinmengen Altöl). Schadstoffhaltige W Waschbenzin, WC-Reiniger Flüssigkeiten dürfen keinesfalls zusammen- geschüttet werden, um chemische Reaktionen zu vermeiden (Ausnahme: Dispersionsfarben). Folgende Stoffe sind von den Sammelaktionen ausge- • Altöl wird bei den Sammlungen nur noch in nommen: Ausnahmefällen bis maximal 10 Litern ange- nommen. Alle Öl Verkaufsstellen sind • Radioaktive, infektiöse, explosive Abfallstoffe verpflichtet, gebrauchtes Motor- und Getriebeöl • Elektrogeräte bzw. E-Schrott kostenlos vom Käufer zurückzunehmen. • Die Annahme von unzerschnittenen Autoreifen ohne Felgen – bis zu einem Durchmesser von Zahnärztliche Notdienste 1,20 m – erfolgt gegen eine Gebühr von 2,50 (Fortsetzung von Seite 5) Euro pro Reifen. Alte Pkw- bzw. Lkw-Reifen sollten möglichst über Reifendienste bzw. Kfz- 21.05.2016 / 22.05.2016 Markus Mickoleit Werkstätten dem Recycling zugeleitet werden. 10.00 - 12.00 Uhr Schulstr. 2a • Auto- bzw. Starterbatterien werden nur in 18.00 - 19.00 Uhr 96193 geringer Stückzahl bei den Sammlungen 1. 09548 / 981790 angenommen. Ausgediente Autobatterien können auch über den Batteriehandel bzw. Kfz- 26.05.2016 / 27.05.2016 Dr. Christian Gärtner Werkstätten der Verwertung zugeführt werden 10.00 - 12.00 Uhr Luitpoldstr. 44a • Die Anlieferung von Laborchemikalien ist auf 18.00 - 19.00 Uhr 91052 Erlangen haushaltsübliche Kleinmengen begrenzt. 1. 09131 / 97004697 Diese Problemabfälle werden bei den 26.05.2016 / 27.05.2016 Sabine Stünzendörfer Sammelaktionen angenommen: 10.00 - 12.00 Uhr Drosselstr. 3 A Abbeizmittel, Abflussreiniger, Aceton, Akkus, 18.00 - 19.00 Uhr 91334 Hemhofen Altmedikamente, Altreifen ohne Felge (bis zu 1,2 1. 09195 / 2535 m Durchmesser), Altöl: Motor- und Getriebeöl 28.05.2016 / 29.05.2016 Dr. Klaus von Auer (max. 10 l), Autobatterien, Autopflegemittelreste Nürnberger Str. 71 B Backofenreiniger, Badreiniger, Batterien, 10.00 - 12.00 Uhr 91052 Erlangen Beizmittel, Bremsflüssigkeit, 18.00 - 19.00 Uhr 1. 09131 / 203023 C Chemikalien, Chromputzmittel D Desinfektionsmittelreste, Dichtungsmassen, 28.05.2016 / 29.05.2016 Dr. Martina Bauer Düngemittelreste 10.00 - 12.00 Uhr Große Bauerngasse 50 E Energiesparlampen, Entfärber, Enteiserspray, 18.00 - 19.00 Uhr 91315 Höchstadt a. d. Aisch Entroster, Entwicklerbäder 1. 09193 / 507050 F Farben, FCKW-haltige Spraydosen, Feuerlöscher mit Restinhalten, 04.06.2016 / 05.06.2016 Dr. Thomas Zschiesche Fixiersalzlösungen, Frost- und Rostschutzmittel, 10.00 - 12.00 Uhr Nürnberger Str. 11 Fotochemikalien 18.00 - 19.00 Uhr 91052 Erlangen G Glycerin, Grillreiniger 1. 09131 / 28590 H Halogenlampen,Haushaltsbatterien, 04.06.2016 / 05.06.2016 Wolfgang Reck Herdputzmittel, Herbizide, Heizölreste, 10.00 - 12.00 Uhr Am Weißen Berg 12 Hg-Schalter, Holzschutzmittel 18.00 - 19.00 Uhr 91085 Weisendorf 1. 09135 / 8233 7 „Was isst Möhrendorf?“ Neuanschaffungen und, und, und….. finden Sie auf der Internet Seite der Bücherei Möhrendorf www.buecherei-moehrendorf.de. Das Möhrendorfer Kochbuch, das pfundiges Geschenk zum MUTTERTAG mit Version 2.0 ( 5 Pfund ) oder leichte Kost Wir freuen uns auf Ihren Besuch. ( leichter als 2 Pfund ) mit Version 3.0. Ein Mitbringsel für ge- standene Köche/-innen, Nestflüchter und solche, die „ Hotel Bücherei Möhrendorf – die Bücherstube MAMA“ im Laufe der nächsten Tage, Wochen oder später Kirchenweg 3 (Altes Rathaus, 1. Stock) verlassen wollen. Kontakt: Francisca Járrega Chisbert (09131/ 9315731) Spruch des Monats: Essen ist mehr als satt werden! Carolin Böhm (0173 6654896)

Kontakt: Wolfgang Eibl, Tel: 09131/ 68 79 777, Neue-Str. 35

Verloren

Zahn Gleitsichtbrille verloren! Verlustdatum: 01.04.2016 Ort: Bank Richtung Schleuse Die Bücherei Möhrendorf möchte sich ganz herzlich bedanken Finderlohn: 20,00 € für die rege Teilnahme an allen Aktionen, die anlässlich des Kontakt: 09131/46931 Welttag des Buches 2016 stattgefunden haben: die Autorenlesung am Mittwoch, den 20 April; die Feier des „Welttag des Buches“ am Samstag den 23. April in der Bücherei (mit vielen Neuanschaffungen, der Teilnahme am Programm Zu verschenken „Ich schenke dir eine Geschichte“ und besonders mit ganz vielen Haben Sie etwas zu verschenken? freundlichen und begeisterten Besuchern und Ausleihern) und Dann inserieren Sie über diese kostenlose Rubrik! das Kino für die ganze Familie am Sonntag, den 24. April.

Die Bücherei Möhrendorf möchte außerdem klarstellen, dass diese Aktionen ausschließlich vom Team der Bücherei Neuigkeiten der Schulen, Möhrendorf geplant und durchgeführt wurden. Trotz anders lautender Informationen hat keine politische Partei auf irgendeine Kindergärten & Kinderkrippen Weise bei der Planung, Organisation und Durchführung diese Aktionen mitgewirkt. Francisca Járrega Chisbert „Rübennasen“ Leiterin und 1.Vorsitzende der Bücherei Möhrendorf e. V.

Buchempfehlung des Monats

Bitte schauen Sie sich auf unserer Es sind wieder Plätze frei Homepage alle Neuanschaffungen im April an. Sie finden dort bestimmt etwas Die „Rübennasen“ sind eine Elterninitiative, die Kindern ab ca. Interessantes für Sie. 16 Monaten die Möglichkeit gibt, sich ganz allmählich, spiele- Nachtgieger, von Ilse-Maria Dries risch, ohne Eltern unter liebevoller, pädagogischer Betreuung Wollten Sie auch schon mal ein Buch lesen, von zwei Erzieherinnen an den Kindergartenalltag zu gewöhnen. in dem Oberndorf erwähnt wird? Aufeinander aufbauende Themenkreise begleiten die Kinder durch das Jahr und werden mit allen Sinnen erfasst. Dann sollten Sie dieses Buch lesen, dessen Rahmenhandlung Besonders wichtig ist es uns, die Kinder in ihrer Entwicklung in der Fränkischen Schweiz spielt. Und auch in Oberndorf wird zur Selbstständigkeit ganzheitlich zu fördern. eine Leiche gefunden! Wir treffen uns Montag und Donnerstag Ilse-Maria Dries ist gebürtige Erlangerin und lebt selbst in der ab 8.40 Uhr bis 12.00 Uhr Fränkischen Schweiz. Mit ihren Kommissaren Gerd Förster in der Gemeindescheune in Möhrendorf. und Mandy Bergmann von der Kripo Bamberg und der Polizistin Sieglinde Silberhorn von der Polizeidirektion Forchheim klärt Ein Schnupperbesuch ist nach Absprache jederzeit möglich! sie in diesem Buch bereits das zweite Verbrechen in der Fränkischen auf. Es ist äußerst amüsant, einen Kriminalroman Ansprechpartner: Anja Voigt zu lesen, mit detaillierten Beschreibungen von Ortschaften oder 09131/4038752 oder 01728314865 fränkischen Spezialitäten (und Rezepten), die man kennt. Dorothea Port Dieses Buch steht, neben Ilse-Maria Dries fränkischem Erstling 09133/4655 “Mord im Sautrog” in der Bücherei Möhrendorf für Sie zur Oder im Internet unter: www.ruebennase-ev.de Ausleihe bereit. Wir freuen uns auf euch! Eure „Rübennasen“ Mehr Info über alle unsere Aktionen, Öffnungszeiten, 91096 Möhrendorf, Tel.: 09131/45342,

8 Mittelschule Baiersdorf

Vortrag: Das Lernen lernen - So helfen Sie ihrem Kind! am 11.05.2016 um 19:00 Uhr in der Aula der Mittelschule Baiersdorf für die Eltern unserer Mittelschule sowie der 3. und 4. Klassen unserer zuführenden Grundschulen.

Mit den richtigen Tipps und individuellen Lerntechniken zum Liebe Anwohner Schulerfolg Der Vortrag richtig sich an Eltern und umfasst Lerntechniken des Gebietes -Kornweg-, -Haferweg-, -Gerstenweg-, und individuelle Lernmethoden für unterschiedliche Lerntypen. -Kirchenstraße-, -Schulstraße- Mit praktischen Tipps zur Kommunikation, Motivation und Hausaufgabenbearbeitung können Eltern ihre Kindern weg- wie schon im letzten Jahr führt die Grundschule Möhrendorf weisend im Lernalltag unterstützen. am Freitag, den 06.05.2016 in der Zeit von 8.00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr Gemeinsam für eine bessere Bildung den Schülerstaffellauf durch. Der Verein LVB Lernen e.V. ist ein Zusammenschluss von ver- schiedenen Personen aus dem Bildungsbereich, die sich ge- Ihre Straßen sind durch die vorgesehene Laufstrecke betrof- meinsam gemeinnützig für eine bessere Bildung einsetzen wol- fen. len. Das Thema "Lernen" steht dabei im Vordergrund, da hier Um einen sicheren und unfallfreien Staffellauf zu gewährleisten, noch großes Entwicklungspotenzial in der Gesellschaft besteht. wird in der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr die Schulstraße zwi- schen Einmündung Kleinseebacher Straße und Einmündung Richtig lernen von der Grundschule bis zum Abitur in die Frankenstraße gesperrt. Die kostenlose Vortragsreihe “Das Lernen lernen” findet im Schuljahr 2015/16 Deutschlandweit an teilnehmenden Schulen Während des Staffellaufs gibt es keine Möglichkeit mit dem statt und richtet sich an Eltern mit Kindern vom Grundschulalter PKW diesen Bereich zu befahren. Schüler und Lehrerschaft bis zum Abitur. der Grundschule Möhrendorf möchten Sie um Ihr Verständnis bitten, wenn daher durch unsere Veranstaltung die Zufahrt in Mehr Informationen zum Verein und dem Vortrag finden Sie Ihr Wohngebiet eingeschränkt ist. unter: www.lvb-lernen.de Bitte treffen Sie hierfür entsprechende Vorkehrungen, um unsere G. Mayer, Rektor Schulkinder nicht unnötig zu gefährden! K. Meyer, Elternbeiratsvorsitzende Daneben hoffen wir, dass Sie sich durch die Anfeuerungsrufe der Zuschauer auf der Strecke nicht allzu sehr gestört fühlen. Natürlich sind aber auch Sie herzlich eingeladen, unseren jun- Termine Schulanmeldung für das gen Sportlern Beifall zu spenden. Schuljahr 2016/2017 Mit freundlichen Grüßen Die Anmeldung für die Mittelschule Baiersdorf zum Schuljahr Grundschule Möhrendorf 2016/17 findet statt am: Carola Ackermann, Schulleitung

Dienstag, 03. 05.2016 9:00 bis 11:00 Uhr Mittwoch, 04.05.2016 9:00 bis 11:00 Uhr Freitag, 06.05.2016 9:00 bis 11:00 Uhr Andere Stellen & Behörden Montag, 09.05.2016 9:00 bis 11:00 Uhr Dienstag, 10.05.2016 9:00 bis 11:00 Uhr

Die Eltern von Kindern, die jetzt die 4. Klasse der Grundschulen und im kommenden Schuljahr die Mittelschule Baiersdorf be- suchen wollen, bringen bitte das Übertrittszeugnis, eine Geburtsurkunde (Stammbuch) und eventuell den Sorgerechts- beschluss mit. Pflege- und Demenzberatungsstelle G. Mayer, der AWO- Erlangen Höchstadt

Fachstelle Beratung für pflegende Angehörige, Sprechzeiten in 91054 Zeidelweide 11 Dienstag von 15:00 – 17:00 Uhr und Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr. Telefon 09131/715385 Handy 017561005747 Hausbesuche nach Vereinbarung! Beratung zu Unterstützungs- und Entlastungsangebote um die Pflege in der häuslichen Umgebung zu erleichtern. Angehörigengesprächskreis, AngehörigenSchulung „EDUKA- TION“ , ehrenamtliche Helferinnen Demenz- Schulung, ehren- amtlicher Helferkreis, Begegnungstag 9 Fachberaterin: Petra Mönius-Gittelbauer 6. Neue Beleuchtung in den Gruppenräumen des Die Kostenlose Beratung wird gefördert durch das Bayerische Katholischen Kindergartens Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und Landkreis Erlangen-Höchstadt und den Mitteln des AWO Kreisverbandes 7. Ersatzbeschaffung eines Kommunalschleppers mit Erlangen-Höchstadt. Anhänger

8. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Möhrendorf zum Rechnungsjahr 2012

9. ÖPNV: Information über Bündelausschreibung

Vortrag „Vorsicht an der 10. Information: Klausurtagung Haustür!“ kommt nach Herzogenaurach TOP 1 Bauvorlagen: Polizei gibt am Dienstag, 10. Mai 2016 Tipps zum Einbruchschutz. TOP 1.1 Errichtung eines Wohnhauses mit Carport, Hauptstraße Am Dienstag, zehnten Mai 2016 informiert 11 (a), Fl. Nr. 62, Gemarkung Möhrendorf (BV 2016-005) Polizeihauptkommissar Norbert Wetz von der Polizeiinspektion Herzogenaurach um 15 Uhr im großen Gruppenraum des Beschluss: Freizeitheims Herzogenaurach, Erlanger Str. 16, 91074 Aus Sicht der Bauverwaltung fügt sich das Bauvorhaben Herzogenaurach darüber, welche Tricks Gauner anwenden, in die nähere Umgebung ein. Es wird deshalb vorgeschla- um an der Haustür Geld zu erbeuten. In seinem kostenlosen gen die Bauvoranfrage in Aussicht zu stellen. Vortrag erklärt er, wie trickreich Bettelbanden vorgehen um Daher beschließt der Gemeinderat auf Empfehlung des einen kleinen Obolus zu erhalten oder auch geschickt mehrere Bauausschusses, der formlosen Voranfrage zuzustimmen. Hundert Euro zu erbeuten. Norbert Wetz will seinem Publikum verdeutlichen, dass Aufmerksamkeit und gesunder Argwohn Abstimmungsergebnis: 12 : 1 angenommen manche unangenehme Überraschung vermeiden hilft und wie man Dieben und Einbrechern mit einfachen TOP 2 Vorsichtsmaßnahmen ein Schnippchen schlagen kann. Bebauungs- und Grünordnungsplan "Hoffeld I" der Gemeinde ; Anmeldung erbeten Stellungnahme nach § 4 Abs. 1 BauGB Die Platzzahl ist begrenzt. Interessenten melden sich bitte bei Anna Maria Preller, Seniorenbeauftragte des Landkreises, unter Sachverhalt: der Telefonnummer 09131/803-277 oder per Mail an anna.ma- Voraussetzungen und Veranlassung zur Planung [email protected] für den Vortrag an. Der Planbereich befindet sich östlich der bestehenden Bahntrasse Nürnberg - Bamberg und westlich der gewachsenen Ortslage von Bubenreuth, nördlich der Kreisstraße ERH 24 Aus der Sitzung (Neue Straße). Aus der Sitzung des Gemeinderates In der Gemeinde Bubenreuth sind schon seit Jahren keine freien Möhrendorf am 15. März 2016 gewerblichen Bauflächen mehr verfügbar, was u. a. schon zur Abwanderung von lange hier ansässigen Betrieben geführt hat. Tagesordnung - Öffentlicher Teil: Die Gemeinde möchte deshalb das verkehrsgünstig am Ortsrand gelegene Areal zwischen dem alten Ort und der Nr. Bezeichnung Bahnlinie für eine gewerbliche Nutzung entwickeln, um Inte- ressenten entsprechende Bauflächen anbieten zu können. 1 Bauvorlagen: 1.1 Errichtung eines Wohnhauses mit Carport, Das Hoffeld ist die letzte und einzige noch verfügbare rein ge- Hauptstraße 11 (a), Fl. Nr. 62, Gemarkung Möhrendorf werbliche Baufläche. Für eine bedingt gewerbliche Nutzung (BV 2016-005) käme auch noch das bisher unbebaute geografische Zentrum von Bubenreuth („Posteläcker") in Betracht, das als Mischgebiet 2. Bebauungs- und Grünordnungsplan "Hoffeld I" der im Flächennutzungsplan dargestellt ist. Diese Fläche ist aber Gemeinde Bubenreuth; Stellungnahme nach schon von der ihr zugedachten Art der baulichen Nutzung her § 4 Abs. 1 BauGB lediglich „2. Wahl". Überdies würde sie gewerblichen Güterverkehr und Verkehr zu den Arbeitsplätzen in den Ort hi- 3. Wasserwerk Möhrendorf: Austausch der defekten neinziehen, wobei erschwerend hinzukommt, dass sie nur sehr Eingangstüre schlecht an leistungsfähige Straßen angebunden werden kann.

4. Elektrotechnische Wiederholungsprüfungen an Als weiteres Planungserfordernis tritt hinzu, das Gebiet vor einer Gebäuden und Geräten ungesteuerten Bebauung gemäß § 34 BauGB — auch mit Wohngebäuden — zu schützen, die im ungünstigsten Fall sogar 5. Austausch der defekten Regelung der geeignet sein könnte, die straßenmäßige Erschließung des Fußbodenheizung ASV-Gaststätte Gebiets zu vereiteln.

10 Ein derartiger nach Auffassung der Bauordnungsbehörde ge- Diskussionsverlauf: nehmigungsfähiger Bauantrag wur-de mit Veränderungssperre Herr Gemeinderat Ralf Schwab sieht die Gemeinde Möhrendorf zurückgestellt. Aus der unmittelbar im Anschluss an den bei diesem Bebauungs- und Grünordnungsplan „Hoffeld I“ der Aufstellungsbeschluss verfügten Veränderungssperre resultiert Gemeinde Bubenreuth schon betroffen. Nach Meinung von ein auf dem Verfahren liegender Zeitdruck (siehe § 17 BauGB). Herrn Röckelein sei die Gemeinde nur mittelbar betroffen.

Die Aufplanung des Hoffeldes erfolgt bedarfsorientiert sukzes- Beschluss: sive in voraussichtlich zwei oder drei Schritten von Süden nach Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung des Norden fortschreitend. Bauausschusses, keine Einwände gegen den Bebauungs- und Grünordnungsplan „Hoffeld I“ der Gemeinde Dieser Gemeindebereich war bereits seit längerem Gegenstand Bubenreuth geltend zu machen. Die Belange der Gemeinde von Planüberlegungen verschiedener Art und wurde, nach Möhrendorf sind nicht betroffen. vielen Diskussionen und Variantenuntersuchungen, in der vor- bereitenden Bauleitplanung (Flächennutzungs- und Abstimmungsergebnis: 11 : 2 angenommen Landschaftsplan — Kap. 1.2) letztendlich als gewerbliche TOP 3 Baufläche mit der Umgrenzung für Nutzungsbeschränkungen Wasserwerk Möhrendorf: Austausch der defekten oder für Vorkehrungen zum Schutz gegen schädliche Eingangstüre Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes- Immissionsschutzgesetzes nach § 5 Abs. 2 Nr. 6 und Abs. 4 Sachverhalt: BauGB festgesetzt. Die Beschränkung bezieht sich auf Die seit 1964 eingebaute Holzeingangstüre ist mittlerweile an Immissionen der bereits genannten Bahntrasse, die ihrerseits verschiedenen Stellen aufgrund Fäulnis defekt und verzogen, im Rahmen des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 8 — so dass Schmutz und Insekten in das Wasserwerk gelangen Bahnmagistrale Nürnberg – Erfurt - Leipzig/Halle-Berlin — als können. Des Weiteren sind mittlerweile bei solchen Objekten das derzeit größte deutsche Verkehrsprojekt in diesem Stre- Türen mit einer bestimmten Sicherheitsstufe gefordert. Die vor- ckenabschnitt ausgebaut wird. Die Ausbauplanungen sind bei handene Tür besitzt keine. Es wird daher dringend der Aus- der aufliegenden kommunalen Bauleitplanung vollumfänglich tausch empfohlen. berücksichtigt. Angebote: Die Gemeinde Bubenreuth ist aufgrund der Nähe und der op- Fa. G. Kellermann, Möhrendorf 7.259,00 € timalen Anbindung mittels gut ausgebauter Verkehrsinfrastruktur 2. Angebot 10.142,19 € zum Oberzentrum Erlangen ein beliebter Wohnstandort im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Gleichwohl benötigt die Beschluss: Gemeinde auch gut erreichbare gewerbliche Bauflächen, um Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung des Ortsansässigen, aber auch Auswärtigen, Entwicklungsperspek- Bauausschusses, den Auftrag für den Austausch der tiven aufzeigen zu können. Die Lage am derzeitigen Ortsrand Eingangstüre an die Fa. Georg Kellermann aus Möhrendorf mit Anschluss an die Kreisstraße ERH 24 und über die gemäß vorliegendem Angebot vom 15.02.2016 zum Preis Staatsstraße St 2244 an die nahe gelegene Autobahnan- von 7.259,00 Euro brutto zu erteilen. schlussstelle Möhrendorf/Bubenreuth der BAB A73 Nürnberg - Bamberg bieten günstige infrastrukturelle Voraussetzungen. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 angenommen

Abstimmung auf andere Planungen TOP 4 Elektrotechnische Wiederholungsprüfungen an Gebäuden Die Fläche des Baugebietes ist im wirksamen Flächennutzungs- und Geräten und Landschaftsplan als gemischte Baufläche bzw. gewerbliche Baufläche mit der Umgrenzung für Nutzungsbeschränkungen Sachverhalt: oder für Vorkehrungen zum Schutz gegen schädliche Notwendige Wiederholungsprüfungen an elektrotechnischen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bundes- Geräten und Gebäudekomponenten nach Unfall- Immissionsschutzgesetzes nach § 5 Abs. 2 Nr. 6 und Abs. 4 Verhütungsvorschrift BGV A3. BauGB ausgewiesen. Im vierjährigen Turnus (letzte Gesamtprüfung in 2012) müssen Grundlegende Aussagen des rechtswirksamen vorbereitenden alle gemeindlichen Liegenschaften elektrotechnisch geprüft Bauleitplans werden aufgegriffen und somit bestätigt – werden; zusätzlich auch alle beweglichen elektrotechnischen Ausweisung von gewerblicher Baufläche, Bahnfläche, Geräte und Handgeräte (z. B. Steckdosenleisten, Maschinen, Grünfläche –. Eine mögliche präzisierte Darstellung kann zu EDV usw.). einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Die Ableitung der konkre- tisierten Bauleitplanung aus dem Flächennutzungs- und Angebote: Landschaftsplan ist somit gewährleistet. Fa. Polster Elektrotechnik, Möhrendorf 6.307,- € 2. Angebot 7.000,- € Das Plangebiet wird derzeit (temporär) als Baustelleneinrichtung 3. kein Angebot abgegeben bzw. -zufahrt für die Baumaßnahme der Deutschen Bahn AG Beschluss: zum Streckenausbau genutzt. Die Ausbaupläne der Bahn sind Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung des im Bebauungsplan berücksichtigt. Bauausschusses, den Auftrag für die elektrotechnischen Wiederholungsprüfungen an Gebäuden und Geräten der Die Planzeichnungen werden im Amtsblatt nicht abgedruckt; Fa. Pols-ter Elektrotechnik aus Möhrendorf gemäß vorlie- sie können im Bauamt der Gemeinde Möhrendorf eingesehen gendem Angebot Nr. 277 vom 19.02.2016 zum Preis von werden. 6.307,00 Euro brutto zu übertragen. Abstimmungsergebnis: 13 : 0 angenommen

11 TOP 5 Beschluss: Austausch der defekten Regelung der Fußbodenheizung Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung des ASV-Gaststätte Bauausschusses, den 2. Teil des Angebotes Nr. 011942 vom 23.03.2015 der SAT Elektrotechnik GmbH aus Sachverhalt: Nürnberg für die neue Beleuchtung in den Gruppenräumen Die Steuerung der Fußbodenheizung im Gaststättenbereich des kath. Kindergartens in Auftrag zu geben. Die des ASV-Gebäudes ist defekt. Da das damals verbaute System Bruttoauftragssumme beträgt 18.521,68 Euro. Genius Delta nicht mehr lieferbar ist, muss die Steuerung kom- plett erneuert werden. Die Fa. Pillipp, die auch die Wartungen Abstimmungsergebnis: 13 : 0 angenommen an der Heizungsanlage durchführt, hat ein Angebot in Höhe von 1.768,20 € vorgelegt. TOP 7 Ersatzbeschaffung eines Kommunalschleppers mit Vorteil der neuen Regelung ist, dass nur noch über ein Anhänger Zentralpaneel, auch im Erweiterungsfall des Gebäudes, alle restlichen Heizkreise mit geregelt werden könnten. Sachverhalt: Aus wirtschaftlichen Gründen ist eine Ersatzbeschaffung für Es wurden keine weiteren Angebote eingeholt. den Traktor Fendt GT360 für den Fuhrpark Bauhof dringendst notwendig (Reparaturkosten ca. 9.000 € - Totalschaden). Beschluss: Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung des Nach Abstimmung im Bauhof wurde folgender kommunaler Bauausschusses, für den Austausch der defekten Schlepper für die gemeindlichen Aufgabenschwerpunkte aus- Regelung der Fußbodenheizung ASV-Gaststätte die gewählt: Wartungsfirma Pillipp Haustechnik GmbH aus Möhrendorf gemäß Angebot Nr. A150781 vom 14.11.2015 zum Preis Steyr Multi 4095 ET – Profi Kommunal von 1.768,20 Euro brutto zu beauftragen. Der Schlepper ist so konzipiert, dass auch alle bereits im Bauhof Abstimmungsergebnis: 13 : 0 angenommen vorhandenen Komponenten des Winterdienstes an diesem TOP 6 Schlepper genutzt werden können. Dieses Fahrzeug kann als Neue Beleuchtung in den Gruppenräumen des Ersatzfahrzeug für den Traktor John Deere genutzt werden. Katholischen Kindergartens Zur Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten und Erleichterung Sachverhalt: von bestehenden Arbeitsabläufen wird weiterhin benötigt: Im Ergebnis einer Sicherheitsbegehung wurde im Jahr 2012 festgelegt, die Beleuchtungen im EG der Gruppenräume 1 – 3 Forst Tandem Dreiseitenkipper TK 150 DL-45 mit und der Spielzimmer 1 – 2 zu erneuern. Grund waren die porös Forstkran FK 7800 gewordenen Abdeckungen der Bestandsleuchten und herab- (Greifer und Schaufel) fallende Teile. Folgende Firmen bieten an: Durch den notwendigen Umbau der Sanitäranlagen wurde Fa. Müller Landtechnik KG, diese Maßnahme verschoben und erst im HH 2015 und 2016 Gerolzhofen zum Gesamtpreis von 119.000,- Euro brutto als gesplittete Maßnahme finanziell berücksichtigt. 2. Angebot 121.410,- Euro brutto

Im letzten Jahr wurde die Fa. SAT Elektrotechnik GmbH aus Der alte Traktor Fendt GT360 würde von beiden Firmen in Nürnberg auf der Grundlage ihres vorliegenden Angebotes mit Zahlung genommen werden. der Ausführung und mit der ersten Teilleistung daraus beauftragt (Spielzimmer 1 - 2). Eine Splittung der Arbeiten wurde von SAT Finanzielle Beurteilung: ohne Kostenmehrung akzeptiert. HHSt. 770 9350 VMH 160.000 € verfügbar - die Mittel sind aus- reichend. In 2016 sollen nun die Gruppenräume 1 - 3 im EG umgerüstet werden. Das Angebot der Fa. SAT (zweite Teilleistung) beläuft Diskussionsverlauf: sich auf 18.521,68 €. Bezüglich der nachrüstbaren Geräte wird von Seiten des Bauhofes noch abgewartet, was benötigt wird. Finanzielle Beurteilung: HHSt. 464.5001 Unterhalt Grundstück Kath. Kindergarten Für 2016 wurden 25.000 € eingestellt; geplant waren ca. 20.000 Beschluss: € für die Beleuchtungsmaßnahmen und ca. 5.000 € für den Der Gemeinderat beschließt auf Empfehlung des sonstigen Unterhalt. Die Mittel sind ausreichend. Bauausschusses, das Angebot für die Ersatzbeschaffung eines Kommunalschleppers mit Anhänger von der Fa. Diskussionsverlauf: Müller Landtechnik KG gemäß vorliegender Angebote vom Auf Wunsch von Herrn Schwab soll hier festgehalten werden, 29.02.2016 zum Gesamtpreis in Höhe von 119.000,- Euro dass bereits Gesamtmaßnahmen in Höhe von ca. 110.000 € brutto anzunehmen. seit dem Kauf des Kindergartens verausgabt bzw. in diesen in- Abstimmungsergebnis: 13 : 0 angenommen vestiert wurden.

Hätte man den Kauf damals nicht getätigt, wäre die Gemeinde TOP 8 nur hälftig verpflichtet gewesen, d. h. es wären nur ca. 55.000 Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses der € für die Gemeinde angefallen. Gemeinde Möhrendorf zum Rechnungsjahr 2012

12 Sachverhalt: TOP 10 Der Rechnungsprüfungsbericht für das Haushaltsjahr 2012 Information: Klausurtagung steht heute erneut zur Beschlussfassung auf der Tagesordnung und ist diesem Protokoll als Anlage angefügt. Entsprechender Sachverhalt: zugehöriger Schriftverkehr kann in der Verwaltung eingesehen Bürgermeister Fischer gibt nochmals bekannt, dass die werden und wird im Amtsblatt nicht abgedruckt. Klausurtagung trotz einiger Absagen von Mitgliedern des Gemeinderates am 8./9. April 2016 im Hotel Siebengebirge Bürgermeister Fischer hat, wie vom Gemeinderat gefordert, stattfinden soll. diesbezüglich ein längeres Telefonat mit der Rechtsaufsichtsbehörde geführt und berichtet aus diesem. Die Die folgenden Schwerpunktthemen sollen behandelt werden: Rechtsaufsichtsbehörde schließt sich den obigen Ausführungen in den Aktenvermerken an. Eine schriftliche Stellungnahme • B-Plan Eselshaide und Kleinseebach Nord: hier sollen wird nicht mehr folgen. Varianten von der Verwaltung vorgeschlagen werden • Sozialer Wohnungsbau (Definition, Konzepte): hierzu soll Diskussionsverlauf Hauptausschuss 01.03.2016: Martin Paulini als Fachmann für den Samstag gegen Zum gegebenen Sachverhalt gibt Gemeinderat Ralf Schwab 10.30 Uhr eingeladen werden seine Stellungnahme ab. Abschließend bittet er um Aufnahme • Mobilität Elektrofahrzeuge, Car-Sharing: vorab sollen eines Tagesordnungspunktes für die nächste Betreiber (Bgm’in Herbst und Bgm Förster: es konnte Hauptausschusssitzung: „Entscheidung des Gemeinderates, leider noch kein Kontakt hergestellt werden) über in welchem Umfang soll der Rechnungsprüfungsausschuss Hintergründe, Vorgehensweise etc. befragt werden – prüfen“. Auch Gemeinderat Peter Röckelein gibt eine „steuer- Informationen vorab an den Gemeinderat rechtliche“ Abfassung zum Thema ab. Seine abschließenden • ASV-Hallenerweiterung: Vorstand Hans Welß stellt gerne Worte sind: „Der Schrank passt, die Kosten passen, nur das dem Gemeinderat das erste Planungskonzept vor Procedere passt nicht!“ Das Thema „Feuerwehrbedarfsplan“ soll nicht auf der Tagung Von Bürgermeister Fischer wird vorgeschlagen, einen von Ralf sondern in kleiner Fraktionsrunde mit den Kommandanten be- Schwab und Peter Röckelein verfassten Passus dem Beschluss sprochen werden. hinzuzufügen, um dann in der Gemeinderatssitzung endgültig einen Beschluss über diesen Tagesordnungspunkt fassen zu Finanzielle Beurteilung: können. Die Wertung der Tagung soll gemäß dem Sitzungsdienst erfol- gen, d. h. die Teilnehmer erhalten Sitzungsgeld. Bürgermeister Fischer teilt eindringend mit, dass aufgrund der entsprechend vorgenommenen Beschlussergänzung keine Hierüber besteht Einvernehmen im Gemeinderat Diskussion mehr gewünscht ist! Beschluss: Der Gemeinderat nimmt den Bericht des RPA zustimmend Nächste Gemeinderatsitzung: zur Kenntnis und fordert die Verwaltung auf, die genannten 31.05.2016 Maßnahmen des Rechnungsprüfungsberichts umzusetzen. Zugleich erteilt der Gemeinderat Möhrendorf der Redaktionsschluss für Verwaltung gem. Art. 102 Abs. 3 GO die Entlastung für das Haushaltsjahr 2012. Jedoch rügt der Gemeinderat Amtsblatt Juni Möhrendorf die Vorgehensweise des damaligen 1. 22.05.2016 Bürgermeisters bei der Anschaffung des Schiebetürenschrankes (Nr. 21/2012). Veranstaltungen/ Abstimmungsergebnis: 13 : 0 angenommen Vereinsnachrichten TOP 9 ÖPNV: Information über Bündelausschreibung Aus dem Veranstaltungskalender Mai Sachverhalt: Bürgermeister Fischer informiert detailliert über den aktuellen 01.05.2016 Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth Sachstand der VGN-Linie 254 (Stand Februar/März 2016). Erstkommunion 03.05.2016 Seniorenbeirat Er erläutert, dass die künftig geplanten Fahrtwege und Denken und Konzentrieren Fahrtzeiten aus der im letzten Jahr stattgefundenen 04.05.2016 Seniorenbeirat Bürgerbefragung resultieren. Die Fragebögen wurden gemein- Sprechstunde sam mit dem Landratsamt ausgewertet und das o. g. 05.05.2016 1. FCN Fanclub Regnitzgrund Möhrendorf „Linienbündel 7 – Regnitzgrund“ ist das sehr attraktive Ergebnis Vatertagstreff für die Gemeinde Möhrendorf und auch den OT Kleinseebach. 05.05.2016 Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth Bisher wurden teilweise Fahrten über die A73 geführt, die nun Christi Himmelfahrt im regulären Linienbetrieb über die B4 führen. 06.05.2016 Kleintierzuchtverein Möhrendorf-Bubenreuth Evtl. wird eine neue Bushaltestelle im „Tretenäcker“ ins Leben Versammlung gerufen. Detailliertere Planungen werden noch vom AK 06.05.2016 Verein Deutscher Brüder Kleinseebach Nahverkehr und dem Kreisausschuss ausgearbeitet, bis diese Dorffest zur Vorausschreibung gelangen können. 07.05.2016 CSU Ortsverband Möhrendorf Der Gemeinderat nimmt Kenntnis. Wasserradeinbau

13 07.05.2016 Verein Deutscher Brüder Kleinseebach Ca. 1 Stunde später, nach Ihrem Einkauf oder sonstigen Dorffest Besorgungen, werden Sie direkt vom Parkplatz REWE nach 08.05.2016 Verein Zufriedenheit Oberndorf (VZO) e. V. Hause gefahren. Dieser Service des Seniorenbeirats ist kos- Wanderung tenlos. 08.05.2016 Verein Deutscher Brüder Kleinseebach Noch Fragen? Bitte rufen Sie Frau I. Setzer (Tel. 09131/41931) Dorffest oder Herrn Dr. F. Franke (Tel. 09133/4842) dazu an. 08.05.2016 Kulturverein Geolog. Exkursion mit Dr. Baier i. d. Fr. Schweiz Der Seniorenbeirat Möhrendorf 08.05.2016 Jugendkapell Konzert Vororchester informiert: 09.05.2016 Kulturverein - Literaturkreis Literaturkreis Mit dem örtlichen REWE-Markt wurde ein Lieferservice für die 11.05.2016 Agenda 21, Kultur- und Heimatpflege Möhrendorfer Senioren vereinbart. öffentliche Sitzung Die Bestellung hat jeweils bis Samstag 18:00 Uhr unter Tel.: 11.05.2016 Kath. Kirchengemeinde St. Elisabeth 09131/482151 zu erfolgen. Auslieferung ist dann der Maiandacht / Senioren Dienstagmittag zwischen 11:00 und 14:00 Uhr. 12.05.2016 Seniorenkreis der evang. Kirche St. Laurentius Seniorenausflug Monatliche Treffen: 15.05.2016 Fischereiverein Möhrendorf-Hausen e. V. Königsfischen (Regnitz Möhrendorf) Denken und Konzentrieren 16.05.2016 1. FCN Fanclub Regnitzgrund Möhrendorf Frühschoppen auf der Berchkerwa Am 03.05.2016 von 9.30 – 10.30 Uhr findet im Rathaus im klei- 19.05.2016 Die Jungen Alten nen Gruppenraum (Untergeschoss) wieder ein kostenloses Veranstaltung Konzentrations- und Gedächtnistraining für jedermann statt. 25.05.2016 CSU Ortsverband Möhrendorf Die Teilnahme ist unverbindlich. Bitte Schreibzeug und Papier Der etwas andere Stammtisch mitbringen. 27.05.2016 AWO-Ortsverein Monatstreff 28.05.2016 Soldaten- und Kriegerbund Kleinseebach- Seniorensprechstunde Möhrendorf e. V. Pressackschießen Die nächste Seniorensprechstunde, in der Sie Ihre Wünsche 29.05.2016 Freie Wähler Möhrendorf und Anregungen vorbringen können, findet Veranstaltung 04.05.2016 29.05.2016 Fischereiverein Möhrendorf-Hausen e. V. von 10.00 – 11.00 Uhr im Rathaus statt. Außerhalb der Vereinsausflug Sprechstunde können Sie die Vorsitzende des Seniorenbeirates, Frau Irmgard Setzer, unter Tel. Nr. 09131/4 19 31 erreichen.

Seniorenbeirat Möhrendorf Computerkurs Seniorenfahrdienst Am 23. und 25.05.2016 bietet der Seniorenbeirat Möhrendorf Der Seniorenbeirat freut sich, den Möhrendorfer Senioren eine einen Computerkurs zum Thema Ahnenforschung / Fahrgelegenheit zu unserem Versorgungszentrum (z. B. REWE, Ahnengalerie an. Post, Apotheke usw.) in der Kleinseebacher Straße anbieten Gezeigt wird mit Hilfe einer kostenlosen Software, wie man schnell und einfach seinen eigenen Familienstammbaum er- zu können. stellen und diesen auch mit Fotos und weiteren Informationen hinterlegen kann. Weiter gibt es Tipps für Recherchen im Internet Jeden Freitagnachmittag, ausgenommen an Feiertagen, fährt u.a. Sie ein Mitglied des Seniorenbeirats zum Versorgungszentrum. Der Kurs findet von 18:30 bis 20:00 Uhr im neuen Die Zustiegsstellen sind die offiziellen Haltestellen des ÖPNV Computerraum der Grundschule statt. Die Teilnehmerzahl ist Linie 254 der Fa. Vogel. auf 14 Personen begrenzt. Interessenten melden sich bitte bis zum 16.Mai 2016 an unter Fahrplan: Tel.Nr. 09131 42759 Spengler/Schächinger oder Kleinseebach - Heideweg 13.30 Uhr Tel.Nr. 09133 5717 Scheffer oder Kleinseebach - Kellergasse 13.31 Uhr per Mail an [email protected] Kleinseebach – Mitte 13.32 Uhr Kleinseebach – Hofgartenweg 13.33 Uhr Kleinseebach – Neue Straße 13.34 Uhr Kleintierzuchtverein Möhrendorf- Möhrendorf – An der Marter 13.35 Uhr Bubenreuth Möhrendorf – Frankenstraße 13.36 Uhr Möhrendorf – Meisenweg 13.37 Uhr Der KTZV lädt ein zur Monatsversammlung am 06.05.2016 Möhrendorf – Büchenbacher Weg 13.38 Uhr in sein Vereinsheim an der Dechsendorfer Straße. Beginn: Möhrendorf – Erlanger Straße 13.39 Uhr 20.00 Uhr Möhrendorf – Mitte 13.40 Uhr REWE 13.41 Uhr Außerdem wird der KTZV am 04.06.2016 einen Ausflug in die

14 Frankenweingegend unternehmen. Unser Ziel ist die Gemeinde Wir treffen uns um 14.00 Uhr beim Getränkehandel Jaro Castell, welche an diesem Wochenende ihre 1200-Jahrfeier Sandner (nicht, wie im Vereinsheft angekündigt, hinter dem durchführt. Sie veranstaltet dazu ein großes Fest mit Markt und Rewe-Markt). einem Ritterturnier. Die Wanderung führt uns über den ehemaligen Zulauf der Programm: Seebach zur Regnitz hin zum Mühlentheater. Abfahrt um 8.30 Uhr in der Hauptstraße beim Hexenbäck. Die Von dort geht es vorbei an der Bauerngrube in Richtung Fahrt geht zunächst nach Wiesenbronn, hier gibt es ab 10.00 Baiersdorf. Wir überqueren den RMD-Kanal und wandern zur Uhr Schlachtschüssel. „Heilquelle am Himmelreich“. Gegen 12.00 Uhr Weiterfahrt nach Castell; Besichtigung des Der Rückweg führt uns zum sog. „Jungferla“ dem Mittelalter-marktes. Jungfernbrunnen und von dort durch den Hohlweg auf die Anschließend gegen 15.00 Uhr geht die Fahrt weiter nach Groß Höhen von Kleinseebach. Langheim, hier Besichtigung der Zuchtanlage des Vereines mit Entlang der Betzenweiher werden wir dann gegen 16.30 Uhr Kaffeetrinken. unser Ziel, das Gasthaus Schuh, erreichen. Abfahrt ca. 17.00 Uhr, bei schönem Wetter ist auf der Rückfahrt Auf der gesamten Strecke wir uns unser Vereinskamerad Hans noch eine Einkehr am Buttenheimer St. Georgen Bräu-Keller Rentsch interessante Informationen zur Natur und zur Historie geplant. unseres Ortes näher bringen. Die Fahrtkosten betragen pro Person 30,00 €. Im Preis enthalten sind die Fahrtkosten, das Kesselfleischessen sowie das Kaffeetrinken. Getränke müssen selbst bezahlt werden. Anmeldungen bitte unter der Tel.-Nr. 09131/23872 bei Vorstand Wenzl oder im Vereinsheim.

Die Vorstandschaft

Freie Wähler Monatstreffen am Möhrendorf Sonntag, den 8. Mai, um 20 Uhr Am Sonntag, den 8. Mai um 20 Uhr treffen sich der Möhrendorfer Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen und das Die Freien Wähler haben vor einigen Jahren eine Patenschaft Grüne Bürgerforum Möhrendorf in der Gemeindescheune. für das Wässerwiesenrad übernommen. Am Freitag, den 6. Mai 2016 wird dieses Wasserrad ab 9 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch, kommen Sie vorbei! eingebaut. Grünes Bürgerforum – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Das Wässerwiesenrad befindet sich hinter dem REWE Markt. Möhrendorf/Kleinseebach Interessierte sind herzlich eingeladen. Wer mit anpacken möch- te, kann sich gerne bei Steffen Schmidt (Tel.: 0163/7751635 [email protected] oder per Mail: [email protected]) melden. Eva Hammer, Tel.: 09131 47658

Einladung zu einer Fahrradrundfahrt mit anschließender Diskussion und Jugendkapelle Möhrendorf einem Fahrradflohmarkt am Samstag, den 4. Juni Muttertagskonzert - nicht nur für Mütter! Das Fahrrad ist in Möhrendorf und Kleinseebach ein wichtiges Am Sonntag, 08. Mai 2016, lädt das Vororchester um 17:00 und viel benutztes Verkehrsmittel. Trotzdem gibt es im Ort einige Uhr in die St. Laurentiuskirche ein. Passend zum Muttertag er- Stellen, die für Fahrradfahrer nicht ganz einfach zu bewältigen zählen wir die „Geschichte von den Blümchen“, natürlich mu- sind. Kritische Punkte sind u. a. die Hauptstraße in Möhrendorf, sikalisch umrandet! Somit eignet sich das zeitlich kurze Konzert die Regnitzüberquerung und die Kanalbrücke Kleinseebach. auch sehr gut für Familien mit Kindern. Der Eintritt ist wie immer Hier möchten wir Verbesserungen erreichen und den frei. Fahrradverkehr sicherer und attraktiver machen. Die Vorstandschaft Wir laden daher alle Bürger/innen ein zu einer kleinen Fahrradrundfahrt durch Möhrendorf und Kleinseebach mit einer anschließenden Diskussion im Ratssaal. Dort möchten wir dann Verein Zufriedenheit mit Ihnen die Möglichkeiten zur Verbesserung der Oberndorf (VZO) e.V. Fahrradsituation besprechen. Wir freuen uns auf weitere Anregungen und Vorschläge.

Die Fahrradrundfahrt beginnt am Sonntag, den 8. Mai / Wanderung Samstag, den 4. Juni um 9:30 Uhr durch die beim Gasthaus Schuh in Kleinseebach, die anschließende Möhrendorfer / Kleinseebacher Flur Diskussion im Ratssaal in Möhrendorf um 10:30 Uhr.

15 Danach laden wir von ca. 11:30 bis 13:30 ein zu einem Agenda 21 - AG „Ferienprogramm“ Fahrradflohmarkt auf dem Rathausplatz in Möhrendorf. Verkauft und gekauft werden kann alles aus dem Bereich Fahrrad. Wer Vorankündigung - Ferienprogramm der Gemeinde Möhrendorf einen Stand für den Flohmarkt anbieten möchte, meldet sich bitte bis zum 20. Mai bei Jürgen Leißner unter 09133/602610 Die Agenda 21 in Möhrendorf bietet dieses Jahr wieder ein oder [email protected] an. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-14 Es können auch einzelne Fahrräder und Teile zum Verkauf ab- Jahren an. gegeben werden. Diese sind dann mit einer Preisvorstellung Es werden wieder zahlreiche Kurse in den Sommerferien statt- am Flohmarkteingang bis spätestens 11:30 bei Jürgen Leißner anzuliefern. finden. Zur Stärkung der Teilnehmer von Diskussion und Flohmarkt Anregungen bzw. weitere Kursangebote für entsprechende gibt es gegrillte Bio-Bratwürste und Getränke. Aktionen nimmt die Arbeitsgruppe gerne entgegen. Zur Unterstützung der Betreuung und der Organisation können Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. sich Erwachsene und Jugendliche ab den 16. Lebensjahr mel- Grünes Bürgerforum – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN den. Möhrendorf/Kleinseebach Informationen erhalten Sie beim Agenda 21 - Beauftragten Steffen Schmidt (Telefon: 0163/7751635 oder E-Mail: [email protected]).

Kulturverein Möhrendorf Ortsverband Möhrendorf Einladung

Geologische Exkursion in die Fränkische Schweiz am 8. Mai 2016. Das Stammtischteam des Ortsverbandes lädt alle Bürger und Am 8. Mai führt uns Herr Dr. Alfons Baier vom GeoZentrum Bürgerinnen recht herzlich ein zum Nordbayern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in die „ Der etwas andere Stammtisch“ Fränkische Schweiz. Thema ist die Karstgeologie, die Entstehung der Landschaft und der Höhlen der Fränkischen Schweiz. Es wird um verbindliche Anmeldung gebeten bei: Mittwoch, den 25. Mai um 11 Uhr im Ratssaal Dr. Heinrich Mörtel: e-mail: [email protected], oder per Telefon: 09133 2821 (mit Anrufbeantworter). Wir laden ein zum Gespräch mit unserem Bürgermeister Festes Schuhwerk und entsprechende Kleidung bitte. Es wird Thomas Fischer. Er gibt einen Situationsbericht und beantwortet um umgehende verbindliche Anmeldung gebeten, da wir am Ihre Fragen. Sonntag ein Gasthaus für die Mittagspause vorbestellen müssen Anschließend laden wir Sie zu einem Mittagessen ein. und dazu die Teilnehmerzahl angeben müssen. Wir freuen uns auf den Besuch vieler Mitbürgerinnen und Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 9 Uhr Mitbürger. an der Grundschule Möhrendorf. Zur Teilnahem ist wie bei allen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Fritz Rösch 09131-44559, Veranstaltungen des Kulturvereins keine Vereinsmitgliedschaft Mechthildis Möller 09131-758300 oder erforderlich. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. (Begrenzung der Teilnehmerzahl vorbehalten, „wer zuerst Kathi Schindler 09131-43510 kommt mahlt zuerst). Heinrich Mörtel

Agenda 21 „Kultur- AWO-Café und Heimatpflege

Der Agenda-Arbeitskreis trifft sich zur nächsten öffentlichen Das monatliche AWO-Café findet statt Sitzung am am 27.05.2016 Mittwoch, den 11.05.2016 um 19.00 Uhr, im Rathaus, Sitzungssaal (Erdgeschoss). ab 15.00 Uhr im Vereinsheim der Kleintierzüchter. In gemütlicher Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Runde bei Kaffee und Kuchen kann man sich Rat holen, über Informationen zu den aktuellen Themen des Arbeitskreises er- die Angebote der AWO informieren oder einfach nur plaudern. halten Sie bei Dieter Setzer, Rufnummer 09131/41931

16 Soldaten- und Kriegerbund Allgem. Sportverein Kleinseebach – Möhren- Möhrendorf e.V. 1947 dorf 1887 e.V.

Traditionelles Pressackschießen Iron-Baby Es ergeht herzliche Einladung für alle Kameradinnen und Terminankündigung Kameraden zu unserem traditionellen Pressackschießen. 22. Iron-Baby am Samstag, 02. Juli 2016 Dieses findet am Samstag, den 28 Mai 2016 ab ca. 17 Uhr, bei unserem Kameraden Bernhard in der Dorfstraße 10 statt. Am Samstag, 02. Juli 2016 startet die 22. Auflage des Familientriattlons „Iron Baby“! Für Leib und Wohl bei zünftiger Brotzeit wird wieder bestens gesorgt. Hiermit möchte das Iron-Baby-Team alle „Iron-Baby- Begeisterten“ zum gemeinamen Sporteln oder einfach nur zum Die Vorstandschaft Anfeuern an der Strecke, herzlich einladen!

Los geht es um 16:00 Uhr mit dem Schwimmen (ca. 200 m) längst durch den Oberndorfer Weiher, danach Helm auf und ab geht´s 12 km mit dem Fahrrad nach Erlangen und zurück Lauftreff nach Möhrendorf um sich dann für 4 km laufend am Kanal die „Lust am Laufen” Beine zu vertreten. Wenn für einen alleine diese Strecken zu lang sind, der suche sich 2 Mitstreiter und trete als Staffel an – kein Problem! Treffpunkt am Kanal unter der „Blauen Brücke“, Kleinseebacher Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt. Zur besseren Seite: Planung ist eine Anmeldung bis 25. Juni 2016 erforderlich. • Walker/Nordic Walker: Montags und mittwochs 18.00 Uhr • Läufer: Samstags 8.00 Uhr Anmeldeformular liegt dem Amtsblatt bei – einfach entnehmen – ausfüllen – abgeben – dabei sein! Treffpunkt am Zugang von der Schulstraße zum Kanal (nahe Anmeldung: Fam. Moritz, Neue Straße 41, 91096 Möhrendorf der Schule). oder per Mail an [email protected] • Walker/Nordic Walker: Freitags 8.00 Uhr Am Wettkampftag sind Anmeldungen möglich, wenn noch Wir freuen uns über Neu- und Wiedereinsteiger! Kommt einfach Startplätze frei sind. vorbei, wenn ihr Interesse habt oder meldet euch bei den unten Startgebühr für Erwachsene 18,00 €, für Kinder (unter 14!) 15,00 angegebenen Kontakten. € bar am Wettkampftag von 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr am Samstagmorgens laufen wir immer eine große Runde durch Sportgelände Dechsendorfer Straße. den Wald; daher sollten Samstagmorgen-Läufer 10 km ohne Unterbrechung laufen können. 15:00 Fahrt nach Oberndorf; 15:30 Uhr Wettkampfbesprechung am Oberndorfer Weiher Achtung: • Die Abendtermine am Montag und Mittwoch wurden von Näheres auch auf unserer Homepage: asv-moehrendorf.de Läufern nur noch sehr sporadisch wahrgenommen. Daher werden betreute Abendtermine aktuell und bis auf weiteres Wir hoffen auf viele begeisterte Sportler und Zuschauer am 02. nur als Walker-Termine angeboten. Juli 2016! • Wer als Walker neu hinzukommen möchte, sollte sich am Euer Iron-Baby-Team vom ASV-Möhrendorf besten vorher telefonisch oder per Mail bei Christina Schistowski melden. • Der Samstagstermin findet immer und bei jedem Wetter statt! Fragen zum Laufen: • Uwe Hehn, Tel. 09131/450601, Mail [email protected] Fragen zum (Nordic) Walking: • Christina Schistowski, Tel. 09131/44470, [email protected] ANMELDEFORMULAR SEITE 18

17 18 Tennisabteilung des ASV Möhrendorf Neben einem ambulanten Pflegedienst, der bei Bedarf zur Verfügung steht, sind rund um die Uhr Präsenzkräfte vor Ort, Lernen Sie uns und unseren Sport kennen! die als Alltagsbegleiter fungieren und für die Bewohner da sind, wenn nötig Hilfestellung geben und ganz wichtig: Zeit für sie Liebe Möhrendorfer, der Frühling ist da und die Tennisspieler haben. üben ihren Sport wieder im Freien aus, z.B. auf der ASV- Sportanlage an der Dechsendorfer Straße. Wohngemeinschaft Vergissmichnicht e.V. Erlanger Straße 74, 91096 Möhrendorf Vielleicht haben Sie Lust, in den Tennissport reinzuschnuppern, Anna Mombelli, Tel. 09131/9201062 oder Sie haben früher selbst mal Tennis gespielt und möchten E-Mail: [email protected] wieder einsteigen? Dazu müssen Sie nicht gleich der Internet: www.vergissmichnicht.bayern Tennisabteilung des ASV Möhrendorf beitreten: Kommen Sie doch einfach mal auf den Tennisplatz, am besten an einem Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag ab 18 Uhr. An diesen E-BIKE INNOVATION AUS Abenden trainieren unsere Erwachsenen-Mannschaften und MÖHRENDORF Sie werden immer einen Ansprechpartner finden, etwa für ein Informationsgespräch oder ein paar Stunden kostenloses Probespielen. Der junge, wissenschaftliche Verein ]mint[SLOT e.V. beschäftigt sich, unter anderem, mit der e-Mobilität und hat sich für 2016 Falls Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen möch- ambitionierte Ziele gesetzt. Nach über einem Jahr ten, klicken Sie auf der ASV-Homepage www.asv-moehren- Entwicklungszeit realisieren sie derzeit ein ganz besonderes dorf.de den Link „Tennis“ an. Die dort genannten Liege-e-Bike, den fourWHEELER, der mit viel innovativer Abteilungsvorstände führen Sie gerne in die Tennisabteilung Elektronik ausgestattet, die Vorstellung des Vereins präsentieren des ASV ein. soll, was die e-Mobilität für die Zukunft bedeuten kann und was heute schon möglich ist. Besuchen Sie die Heimspiele unserer Tennismannschaften! Noch entsteht dieses besondere Bike in einem kleinen Keller, der aus allen Nähten platzt und daher sucht der Verein nach Wollen Sie die gleichen spannenden Szenen, die man aus dem etwas größeren, helleren Möglichkeit, um das Projekt ab zu Fernsehen kennt, live erleben: Asse und Doppelfehler, Netzroller schließen und die vielleicht sogar in Zukunft eine Heimat für und Linienbälle, Vorhand Topspin und Rückhand Slice, den Verein sein könnte. Schmetterbälle, Breakbälle und Ausbälle? Dann kommen Sie Wer dem jungen Verein bei seiner Suche helfen kann, wendet doch zu den Spielen einer unserer sieben Tennismannschaften sich bitte an Herrn M. Ebner (0176-28224770). Weiter und fiebern Sie mit, wenn es um Spiel, Satz und Sieg geht! Informationen zum Verein www.mint-slot.de.

Seien Sie herzlich zu den nächsten Heimspielen eingeladen:

So. 1.5. ab 10:00 Herren 00 : SpVgg Jahn Forchheim II Fr., 6.5. ab 15:30 Bambini 12 : TSV Gräfenberg Kirchliche Nachrichten Sa., 7.5. ab 9:30 Junioren 18 : Baiersdorf Sa. 7.5. ab 14:00 Herren 55 : TC Forchheim So., 29.5. ab 10:00 Herren 00 : TB Erlangen IV Sa., 4.6. ab 14:00 Herren 55 : SC Obermichelbach Evang. Kirchengemeinde So., 5.6. ab 10:00 Mixed 14 : SV Schwaig St. Laurentius

Die Evang. Kirchengemeinde lädt zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen ein:

Dienstag 10. Mai 19.30 Uhr FrauenZeit! (siehe Ökumene) Ambulant betreute Wohngemeinschaft Regnitzterrassen Donnerstag 12. Mai Halbtagesausflug der Senioren Die Mehrheit der Bürger und Bürgerinnen wünscht sich bei zu- (weiteres siehe bei Ökumene) nehmendem Hilfe- und Pflegebedarf ein unabhängiges, selb- Dienstag 17. Mai ständiges bzw. selbstbestimmtes Leben und Wohnen. 13.00 Uhr Jugendgruppe Wohnformen für pflegebedürftige Menschen, die der eigenen Der Berg ruft! Häuslichkeit nahe kommen werden daher immer wichtiger. bitte mit dem Fahrrad kommen Der Verein Wohngemeinschaft Vergissmichnicht e.V. ist eine Treffpunkt: Laurentius—Gemeindezentrum gemeinnützige Organisation, die 2014 in Erlangen gegründet wurde mit dem Ziel, demenzkranke Menschen aus ihrer Isolation Vorschau: herauszuführen und Ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu er- Mittwoch 1. Juni möglichen. 20.00 Uhr sing & pray In den beiden Möhrendorfer Wohngemeinschaften für dementiell Singen – Beten – Auftanken – erkrankte Menschen finden jeweils zwölf Menschen ein zur Ruhe kommen Zuhause. im Laurentius-Gemeindesaal

19 jeden Freitag (außer in den Ferien) So., 11.00 Uhr, St. Elisabeth, Möhrendorf 16.30-18.00 Uhr „Bananarama“ (Kinderkirche im Saal s. Aushang) Möhrendorfer Jungschar Für alle Mädchen und Jungs zwischen 8 und 12 Jahren. Sonntag, 1. Mai Treffpunkt: Jungscharraum 10.00 Uhr, Festgottesdienst zur Erstkommunion 18.00 Uhr, Erste feierliche Maiandacht in Bubenreuth Alle Gottesdienste finden Sie in unserem Laurentiusboten oder unter: Montag, 2. Mai http://www.moehrendorf-evangelisch.de 19.30 Uhr, "Von Wanderschuhen, Staub und Freiheit – Der Jakobsweg – eine Pilgerreise". Bildvortrag von Johannes Kontakte: Gawron im Pfarrzentrum Bubenreuth Pfarramtsleitung Pfarrer Dr. Volker Metzler Tel: 09131- 9353710 oder über das Pfarramt Mittwoch, 4. Mai 19.30 Uhr, Tanz als Gebet im Pfarrzentrum Bubenreuth Pfarramt St. Laurentius, Sekretärin Ulrike Wex Kleinseebacher Str. 19 Donnerstag, 5. Mai, Christi Himmelfahrt Tel: 09131-43386, Fax: 09131-941295 11.00 Uhr, Familiengottesdienst im Pfarrgarten Di.: 9-12 Uhr / 14.30-17 Uhr, Do.: 9-12 Uhr (bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal). Anschl. Picknick mit mitgebrachten Speisen.

Freitag, 6. Mai 19.00 Uhr, Totengedenkgottesdienst für April in Bub. Ökumenische 20.00 Uhr, "Mords-Gschichtla, Best of Helmut Vomdran" Veranstaltungen: Autorenlesung im Pfarrzentrum Bubenreuth, Eintritt 9 €.

Dienstag, 10. Mai Sonntag, 8. Mai 8.40 Uhr, Die "Jungen Alten" treffen sich vor der St.°Elisabeth- 11.00 Uhr, Gottesdienst mit dem Gospel-Projektchor Kirche zur Bahnfahrt ab Bubenreuth nach Bayreuth zur Bayer. Landesgartenschau. Dienstag, 10. Mai Kontakt: Fritz Eibert. 8.40 Uhr, Die Jungen Alten (siehe Ökumene) 19.30 Uhr, Ökumenische "FrauenZeit!" (s. Ökumene) Dienstag, 10. Mai 20.00 Uhr, Ökumenische "FrauenZeit!" unter dem Motto: Mittwoch, 11. Mai "Dance and Worship – die Freiheit neue Wege zu finden, mit 14.30 Uhr, Maiandacht in der Kirche. Anschließend Gott in Verbindung zu treten." mit Wiebke Topf im Laurentius- Seniorennachmittag im Clubraum. Fahrdienst bitte am Vortag Gemeindesaal. anmelden bei Baumgartner oder Eibert. Kontakt: Evang. Pfarramt. Donnerstag, 12. Mai Donnerstag, 12. Mai Senioren-Ausflug nach Großhasslach (s. Ökumene) Ökumenischer Halbtagesausflug für alle Möhrendorfer /innen ab 60 Jahren mit dem Bus nach Großhaslach (bei Sonntag, 15. Mai, Pfingstfest Ansbach). 11.00 Uhr, Gottesdienst mit Sammlung für RENOVABIS zur Abfahrt: 12.25 Uhr, Kleinseebach Dorfmitte Unterstützung von Christen in Mittel- und Osteuropa. 12.30 Uhr, Möhrendorf Dorfmitte Pfarrerin Juliane Knoll führt uns durch ihre Marienkirche und Montag, 16. Mai, Pfingstmontag wir treffen Senioren der Evang. Gemeinde Großhaslach. 11.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst Anmeldung erbeten bei Petra Roth oder im Evang. Pfarramt. Wenn Ihnen der Weg zu beschwerlich ist, können Sie einen Donnerstag, 26. Mai, Fronleichnam Fahrdienst zur jeweiligen Bushaltestelle anfordern bei Gunda 9.30 Uhr, Festgottesdienst in Baiersdorf Lehmann (09131-49866) oder Petra Roth (41875). mit anschl. Prozession

Montag, 16. Mai, Pfingstmontag Freitag, 27. Mai 11.00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst 6.00 Uhr, Busfahrt zum Katholikentag in Leipzig, in der St. Elisabeth-Kirche Organisation Pfarrei St. Theresia, Erl.-Sieglitzhof, Anmeldung: 09131- 52447

Vorschau: Samstag, 4. Juni 10-12 Uhr, Jonglieren lernen für Groß und Klein mit Michael Kath. Kirchengemeinde Fuchs, im Pfarrgarten Bubenreuth; 8,- €; Anmeldung erforder- St. Elisabeth lich im Pfarramt (Tel. 24550)

Sonntag, 26. Juni Sonntagsgottesdienste: Pfarrfest im Pfarrgarten: Open Air-Gottesdienst, anschl. Sa., 18.30 Uhr, St. Josef, Baiersdorf (Vorabendmesse) Mittagessen, Kaffee/Kuchen, Bratwürste/Steaks, Kinder-pro- So., 9.30 Uhr, St. Josef, Baiersdorf gramm, Hüpfburg, Bauchredner, ASG-Big-Band So., 9.30 Uhr, Maria Heimsuchung, Bubenreuth

20 jeden Freitag (außer in den Ferien) "Minis & Friends" für alle Mädchen und Jungs Impressum 9-10 Jahre: 16.45-17.45 Uhr, 10-11 Jahre: 17-18 Uhr im Pfarrzentrum, Fichtelweg 17 Herausgeber: Gemeinde Möhrendorf, vertr. durch 1. Bürgermeister Thomas Fischer Kontakte: Hauptstraße 16, 91096 Möhrendorf Pfarrbüro St. Elisabeth, 91096 Möhrendorf, Fichtelweg 17 Ansprechpartnerin: Frau Pall Tel. 09131-46811, Di.+Mi.: 9-12 Uhr; Fr.: 14-17 Uhr Tel. 09131/7551-13 E-Mail: [email protected] Pfarramt Maria Heimsuchung, Bubenreuth Mo.-Fr.: 9.30-11.30 Uhr; Mi.+Do.: 15-17 Uhr Anzeigenverwaltung, Satz und Druck Tel. 09131-24550 (in Ferien nur vormittags) Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt Pfarramt St. Josef, Baiersdorf, Tel. 09133-2334 Tel. 09193/8255 Fax 09193/3103 Kindertagesstätte St. Elisabeth, Amselweg 28, E-Mail: [email protected] Tel. 09131-45448, www.kath-kita-moehrendorf.de Verantwortlich für Textteil: Gemeinde Möhrendorf Internet: Verantwortlich für Anzeigen: www.st-elisabeth-moehrendorf.de = Detail-Infos… Druckhaus Dennhardt Verlag GmbH www.sb-erlangen-nordost.de = Wo gibt es was… Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt www.glauben-leben-welt.de Tel. 09193/8255 =Glauben/Spiritualität – Rat/Hilfe – Umwelt/ Fax 09193/3103 E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss Sonstige Veranstaltungen für Textmitteilungen (amtlicher Teil): 22.05.2016 für den Anzeigenteil: Wird von der Druckerei bekannt gegeben.

Erscheinungsweise Beratung für Existenz-Gründer und jeweils zum Ersten des Monats Kleinunternehmer Bitte unbedingt beachten!! Der nächste Infotag der Aktivsenioren findet am Für Irrtümer, eingesandte Manuskripte und Fotos kann keine Haftung ̈ubernommen werden. Nachdruck, auch Montag, den 2. Mai 2016 auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Anzeigen, die vom Verlag in der Zeit von 14 – 18 Uhr im Erlanger Landratsamt, Marktplatz für die Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt gestaltet 6, statt. Anmeldungen für diesen Sprechtag sind bis Freitag, werden, dürfen nicht kopiert und nicht für andere Zwecke 29. April 2016 unter Tel. 09131 / 80 32 04 bei Herr Thomas verwendet werden! Es wird nicht für Druckfehler gehaftet, Wächtler, Wirtschaftsförderer im Landratsamt Erlangen- auch nicht bei Inseraten. Höchstadt, möglich.

AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. berät Existenzgründer und hilft kleinen und mittleren Unternehmen in allen Phasen ihres Werbung Unternehmens, z.B. bei der Erstellung des Businessplans, bei Fragen zur Unternehmensführung, etc. Sie sind Experten im Ruhestand und geben im Rahmen ihrer Vereinsziele ihre Berufs- und Lebenserfahrung aus unterschiedlichen Bereichen in Wirtschaft und Management weiter. Darüber hinaus unterstützen die AKTIVSENIOREN auch Bestattungen Meißel Arbeitssuchende, insbesondere Wiedereinsteiger/Innen bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und geben Hinweise zu Die helfende Hand Bewerbungsgesprächen. in schwerere Stunde

Die Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich und honorarfrei. - Hausbesuche - Erledigung sämttlicher Formalitäten - alle Arten von Beestattungen Die Aktivsenioren leisten keine Rechts- und Steuerberatung. - Bestattungsvorsrsosorge Sie können aber aus ihrer Sicht und Erfahrung dazu kritische - Überführung im In- und Ausland und konstruktive Hinweise geben. Die Aktivsenioren leisten in erster Linie Hilfe zur Selbsthilfe bei Existenzgründung, Graf-Zeppelin-Str. 3 91056 Erlangen - Frauenaurach Tel.: 09131 990909 Unternehmensführung und Bewerbung.

21

Die NEC MED PHARMA GMBH sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n

Steuerfachangestellte/n Steuerfachwirt/in Bilanzbuchhalter/in

Wir bieten:

ein dynamisches Team mit Flexibilität und sehr viel Engagement bei der täglichen Arbeit abwechslungsreiche, herausfordernde und vielseitige Aufgabengebiete ein modernes Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und verantwortungsvollem Wirkungskreis

Ihre Aufgaben:

eigenständige und umfassende Bearbeitung sämtlicher Geschäftsvorfälle aus den Bereichen Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung und Verwaltung der Finanzmittel, sowie Koordination des Mahnwesens erstellen von Monats- und Quartalsabschlüssen, Vorbereitung des Jahresabschlusses Korrespondenz mit Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwalt Anfertigen von Auswertungen und Statistiken, Controlling Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und anderen Fachabteilungen zur Optimierung der Betriebsprozesse Prüfung eingehender Rechnungen, Verbuchung im internen Warenwirtschaftssystem allgemeine Verwaltungstätigkeiten und Korrespondenz

Ihr Profil:

abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r, (von Vorteil wäre eine mehrjährige Berufserfahrung) routinierter Umgang mit allen gängigen DATEV-Programmen sowie fundierte Kenntnisse bei der Anwendung von MS Office hohe Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich schnell in neue Fachgebiete einzuarbeiten menschliche und fachliche Kompetenz, Teamfähigkeit, unternehmerisches Denken, Flexibilität selbstbewusstes Auftreten gegenüber Kunden und Lieferanten  gewissenhafte, zielorientierte und selbstständige Arbeitsweise

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

Bewerbungen senden Sie bitte nur schriftlich an: NEC MED PHARMA GMBH Am Aischpark 11, 91315 Höchstadt/Aisch Gerd Bißbort Immobilien, Erlangen laut FOCUS Immobilien Spezial auch 2016 einer der bundesweit besten Immobilienmakler Gerd Gerd In Erlangen seit 1995, mit ERA BBißbortißbort ( టin 5009131/89 Staaten unserer 68-0 Erde. mmobilienImmobilien GmbH GmbH8 www.bissbort-immobilien.de nagelnagel Bad & Heizung Streikt die Heizung oder tropft der Wasserhahn dann ruf doch bei Nagel an! ƒ Wartungsarbeiten - Kundendienst - Service ƒ Solaranlagen für Heizung und Warmwasser ƒ Moderne Heizungsanlagen ƒ Traumbäder aus einer Hand  0 91 95 / 99 58 90 Gewerbering 38, Röttenbach

Den Tag ohne Rückenschmerzen beginnen ! xBesser Schlafen heißt

erholter aufwachen

xProNatura Schlafsysteme xEmpfohlen von Ärzten

und Therapeuten

xBeratung in Neuhaus Tel: 09195-3520 www.Der-Niebler.de Bauen Sie Ihr Nest in ĆĎĊėĘĉĔėċ Lebens- und liebenswert: Im Stadtkern von Baiersdorff, direkt aam Pacé-Park, erstellen wir erstklassige 2-, 2,5- und 3-Zimmmer Komfortwohnungen mit Woohngärten, Balkonen und Dachterraassen.

OŽƉƟŵĂůĞĞŶƚƌƵŵƐůĂŐĞ O ĂƵƚŽĨƌĞŝĞƐ͕ƌƵŚŝŐĞƐ tŽŚŶƋƵĂƌƟĞƌ 

OǁĞŶŝŐĞ'ĞŚŵŝŶ͘ njƵŵ Ĭ͘ O z.B. 3 Zi., eig. Garten, gr. Terre asse,

OTiefgaragee, Aufzug  ĐĂ͘ϵϰ ŵϸ tŽŚŶŇćĐŚĞ Ϯϴϲ͘ϴϬϬ Φ

Obarrierefreie Wohnungen B, 47 kWh (m²a), Nah-/Fernwärme,e, Bj. 2015, A

ung rwohn ϬhŚƌ Muste ϯ͘ϬϬʹϭϲ͘Ϭ ƚ Sonntagϭ ĞƂīŶĞ sdorf Ő e 43, Baier Hauptstraß UNVERBINDLICHE ILLUSTRAATION 0 91 333– 47 54 44 www.paulini-baupartner.de

Für einen beschwerdefreien Frühling bei Heuschnupfen: Cetirizin zentiva 7 Stück jetzt nur 0,99 E Danksagung Ein großes Dankeschön an alle, die mit uns Abschied genommen haben. Für die Worte, den Händedruck, die stille Umarmung und die Schrift. Für die Blumen oder andere Zuwendungen. Ein Danke auch an Pfarrer Metzler für die tröstenden Worte. Möhrendorf, im März 2016 Wolfgang, Manfred und Roland Hetzner mit Familien

Heizung + Sanitär

Hauenstein GmbH Neue Straße 3 i91096 Möhrendorf Tel: 09131 / 48 28 48 Fax: 09131 / 48 28 50 e-mail: [email protected]

Probleme in Englisch? Biete qualifizierte, zuverlässige und erfolgsorientierte Nachhilfe. Bei Interesse freue ich mich über Ihren Anruf. Tel. 09133 / 76 97 87 o. 0173 / 70 38 614 R. Geck • Sonnenschutzanlagen • Markisen • Rollladen • Fenster • Türen Am 08. Mai • Terrassendächer Schausonntag • Insektenschutz • E-Antriebe 13.00-17.00 • Reparaturen aller Art Bahnweg 2 · 91334 Hemhofen Tel. (09195) 921 56 51

Radio !'2,#5(5/&5/&'/&+'/3460/ 0. 1'4'/: ; !;!;;  3'+4>$'2  #*2'/ ;    ; "

 =*2'/&02(;%*5-342 ; '-  ;777('2/3'**')'2&' '4:;#/#30/+%; 2%#.; 34+/42'7;/,90;#2.#/#2&0/;#.$2+&)' 5&+0; '#%;   0/03;1'#%*42''#5&+0;;52';'//*'+3'2;#%20934'.;5.#8; 5&+020;0%#- 0/+402 5&+0;#/40/; '%*/+#4;#4*2'+/;,9;+'-';+'.'/3;56.

BODENNBELÄGE

FENSTER

TÜREN

SONNENSCHUTZ

BODENBELÄGE

PARKETT

FLIESEN

MALER

SANIERUNG

MONTAGE

BODENBELÄGE – SEELE EINES WOHNRAAUMS!

Dieses Motto steht ganz im Zeichen unserer Ausstellung. Wohnlichkeit und Wohlbefinden, Geschmack und Wohnsitu- ation stehen im Vordergrund. Ob Parkett, Kork, Laminat, Teppich, CV-Belag, Designvinylbeläge oder auch Fliesen; für jeden Einrichtungsstil und Verwendungszweck haben wir einen passenden Bodenbelag für Sie.

Die kompetente und freundliche Beratung, den fach- und termingerechten Einbau mit unserem eigenen Team, das alles finden Sie bei uns unter einem Dach. Zusammen mit namhaften Herstellern bieten wir Ihnen ein breites Spe- ktrum verschiedener Komponenten zur Verwirklichung oder Unterstreichung Ihres persönlichen Stiles. Ob zeitlos klas- sisch, modern elegant oder ländlich rustikal, einiges auch in ausgesprochen extravaganter Präsentation; ein Besuch unserer Ausstellung lohnt sich.

Übrigens bieten wir auch andere Gewerke aus einer Hand. Ob Fenster, Innen-oder Haustüren, Malerarbeiten oder auch Trockenbau. Gerne bieten wir Ihnen unsere Komplettsanierungslösungen mit eigener Projektierung, Bauleitung und eigenem Personal an

Industriestraße 44 · 91083 Baiersdorf · Tel: 0 91 33 / 60 79 7-0 · E-Mail: [email protected] · www.herrmann-baiersdorf.de

KW 18 . Gültig vom 02.05. bis 07.05.2016 M+K Zwingel GmbH Kleinseebacher Str. 8 Ch wN  91096 Möhrendorf G aG a, R id D .

MATTHIAS ZWINGEL

Aus der Metzgerei

A k t i o n s p r e i s R u d o l f - Q u e l l e 4 4 % g e s p a r t Mineralwasser s p r i t z i g o d e r

medium, R i n d e r b r a t e n 59 (1 l = 0.12) 99 aus der Keule 12 x 0,7-l-Fl.-Kasten . t

. h 1 0 0 g zzgl. 3.30 Pfand c n i 1. 0. e e r g

t n a e r r M o

V n

r e e h d c i e l g b n ü a s l t o l s a r h u s n u f a u h a

k n r i e r V u . t n z

n e e b r a g e g b b

A h

c . i n l t

A k t i o n s p r e i s 3 7 % g e s p a r t e i t l e z a

H e i n e k e n B e e r h d e n b i B e r g s t e i g e r James Bond Edition r s o e v

s Alkoholfreies Weißbier (1 l = 1.40) i r e e l r (1 l = 1.13) 12 x 0,33-l-Fl.- h p s e f 99 55 n 8 x 0,33-l-Fl.-Packung Packung k o c i t u

r zzgl. 3.20 Pfand zzgl. 11.52 Pfand k A D 2. 5.

Bargeldlos zahlen mit EC-/Giro- und Kreditkarte. Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 20 Uhr REWE.DE