RADREISEFÜHRER

Insel Borkum | Fähren

Sehenswürdigkeiten

Insider-Tipps | Karten

Grenzenlos Radwandern im und am Weltnaturerbe Wattenmeer

www.dollard-route.de Herzlich willkommen im Nationalpark!

Der deutsche Teil des Dollarts gehört zum Nationalpark Niedersäch- sisches Wattenmeer und zusammen mit dem gesamten Wattenmeer zum UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer.

Die fast 100 km² große Meeresbucht des Dollarts entstand durch meh- rere Meereseinbrüche zwischen 1362 und 1509. Besonders am Dollart ist, dass durch die Zuflüsse aus und Westerwoldschen Aa sich hier Süß- und Salzwasser vermischen. Das Brackwasser begünstigt eine einzigartige und schützenswerte Tier- und Pflanzenwelt, die Sie auf einer Radtour rund um den Dollart und vom Schiff aus sehr schön beobachten können.

Weitere Informationen zum Nationalpark und Naturraum Wattenmeer erhalten Sie unter www.nationalpark-wattenmeer.de und im Nationalpark-Faltblatt Krummhörn und der Dollart. INHALT

IMPRESSUM Inhaltsverzeichnis 1

Herausgeber: Lage im Raum 2-3 Int. Dollard Route e. V. Ledastraße 10, 26789 Übersichtskarte westlicher Teil 4-5 Telefon: 04 91 / 91 96 96 50 Fax: 04 91 / 28 60 Übersichtskarte östlicher Teil 6-7 [email protected] www.dollard-route.de Service + Buchung 8

Redaktion: Beschilderung 9 Ulrich Schmunkamp Weltnaturerbe Wattenmeer 10-11 Gestaltung und Karten: art-studio Manitzke Fährverbindungen 12-13 Rhauderfehn Fährverbindungen Übersichtsplan 14-15 Fotos: Int. Dollard Route e. V., Ostfriesland Tourismus GmbH, SKN / Ostfriesland Bild, ORTSBESCHREIBUNGEN Uwe Steen, Gerd Kaja, Claudia Caspers, Leer 16-19 Alexandra Begemann, art-studio Manitzke, Weener 20-22 Papenburg Marketing GmbH Ute Müller, Meyer Werft, Papenburg 24-27 Mitgliedsgemeinden der Int. Dollard Route Bunde 28-31 Auflage: 80.000 deutsch 32-37 16.000 niederländisch Slochteren 38-41 Druck: Rautenberg Druck GmbH Appingedam 42-45 Blinke 8 | 26789 Leer Delfzijl 46-49 Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Haftung. Loppersum 50-51 54-57 Dieses Projekt wird von der Europäischen Union Borkum 58-61 kofinanziert. Emden 62-66 Jemgum 68-71

Bei jedem Druckauftrag ent- steht CO2 das die Erderwär- mung begünstigt. Mit dem Kauf eines Zertifikats hat die Int. Dollard Route e.V. die Möglichkeit, diese Menge wieder zu neutra- lisieren. Der Kaufpreis der Zertifikats fließt unmittelbar in Umweltpro- jekte zur Reduktion von Treibhausgasen. Sie wollen mehr dazu wissen? climate-label.com; geben Sie dort die Ident-Nr. 10570-1704-1003 ein.

1 HERZLICH WILLKOMMEN

Herzlich Willkommen an der Dollard Route im Weltnaturerbe Wattenmeer!

Über 300 km führt Sie die Internationale Technische Wunderwerke Dollard Route durch das deutsch-niederlän- dische Grenzgebiet und zeigt Ihnen dabei die zahlreichen Facetten dieser ungewöhnlichen Region!

Weltnaturerbe Wattenmeer

Rund um den Dollart dominiert das länd- liche Landschaftsbild, doch auch in dieser Region gibt es Betriebe und Einrichtungen, die hochspezialisiert sind und technische Meisterleistungen vollbringen. So steht z.B. die Meyer Werft in Papenburg weltweit für Direkt an der Meeresbucht Dollart, auf der den Bau luxuriöser Kreuzfahrtschiffe. Insel Borkum oder auf einer der zahlrei- Mit Hilfe des Emssperrwerks bei Gander- chen Fährverbindungen, überall finden Sie sum, an der Mündung der Ems, können Informationen über das Wattenmeer und diese Giganten das Binnenland verlassen. können es hautnah erleben. In Eemshaven (NL) ist die „Basis“ für den Deichbau & Polderlandschaft Bau der Offshore-Windparks, die vor der Küste Ostfrieslands liegen und Strom für die Region und ganz Deutschland produ- zieren. Hier steht auch ein Rechenzentrum des Weltkonzerns Google.

Kulinarik

Der Deichbau ist für die Dollartregion von zentraler Bedeutung. Zwei große Sturmflu- ten in den Jahren 1509 und 1511 ließen den Dollart einst auf das doppelte seiner heutigen Größe anwachsen. Durch den „Prost Tee!“, heißt es in Ostfriesland. Da- Deichbau bzw. das sogenannte „Einpol- rüber hinaus gibt es natürlich viele Spe- dern“ wurde nach und nach das Land zu- zialitäten aus dem Meer wie z.B. Granat rückgewonnen. Die so gewonnenen Böden (Krabben). Das spiegelt sich auch in den waren so ertragreich, dass teilweise zwei- Niederlanden mit dem beliebten Kibbe- mal im Jahr geerntet werden konnte. Sie ling (frittierte Fischfiletstücke) wieder. fahren auf der Dollard Route also zum Teil Auch eine typische Groninger Senfsuppe auf dem ehemaligen Meeresboden. sollten Sie probieren!

DOLLARD ROUTE Lage im Raum

Schifffahrten Kunst und Kultur

Nach wie vor ist die Region stark mit der Beiderseits der Grenze spielt das Thema Schifffahrt verbunden und so gibt es auch Kunst eine große Rolle! So steht in Emden zahlreiche Fährverbindungen nach Borkum die Kunsthalle die einst vom Chefredak- über die Grenze und auch über die Ems- teur des „Stern“ Henri Nannen gegründet mündung (siehe Seite 12/13 sowie 14/15). wurde. Am niederländischen Teil der Route gibt es vielerorts kleine KunstwerkstättenKiel Helgoland und Museen. Reinschauen lohnt sich! A 23 Diese und viele weitere NORDSEE A 7 CuxhavenEindrücke warten auf Sie I n s e l n i s c h e i e s bei einer Reise entlang t f r O s Wilhelms- der Dollard Route! haven Hamburg Borkum Aurich WirBremerhaven freuen uns auf Ihren Besuch! Emden Delfzijl A 27 A 31 A 29 Internationale Dollard Route e. V. A 28 Ledastraße 10 | 26789 Leer A 7 Leer Tel.: 04 91A 1 / 91 96 96 50 Bremen Winschoten Olden- Papenburg Fax: 04 91 / 28 60 burg B 72 [email protected] 27 A 7 A 28 www.dollard-route.de A 31 Cloppenburg

A 1 OSTSEE NORDSEE

art-studio Manitzke · Rhauderfehn © Computergrafik 5001.22 DR Schleswig- Dollard Route Holstein Mecklenburg- Vorpommern Hamburg Bremen Branden- Osnabrück burg A 30 Nieder- Berlin sachsenHannover Rheine A 30 A 2 Sachsen- A 7 Nordrhein- Anhalt Westfalen Sachsen Thüringen Münster Hessen A 31 Rheinland- pfalz A 43 A 2 A 33 Wesel A 1 Saarland Bayern Baden- Hamm Württemberg Duisburg A 44 Dortmund

Kassel A 3 A 45 2 | 3 A 49 Köln A 4 A 7 ÜBERSICHTSKARTE

ZEICHENERKLÄRUNG 01 2 3 4 5 km

Land-, Kreis- oder Wasserwege Dollard Route Gemeinde-Straßen Alternativstrecke 72 Bundesstraße Eisenbahn

Deutsche Fehnroute A 28 Autobahn Entfernungspunkte 8,4 in km

Information Museum Mühle Sehenswürdig- Paddel & keit Pedal Station Bahnhof Baden öffentl. Reisemobil- Aussichtspunkt Deutsche Gewässer stellplatz oder Rastplatz Jugendherberge Fähre Freibad Campingplatz Beobachtungsplatz Hafen Hallenbad Erlebnispunkte Weltnaturerbe Wattenmeer

© by art-studio Manitzke | Internationale Dollard Route 12.2015 | Nachdrucke u. Vervielfältigungen auch ausschnittsweise – sind nicht gestattet.

DOLLARD ROUTE westlicher Teil

NORDSEE

Borkum

1

2 von Eemshaven

3

4 | 5 ÜBERSICHTSKARTE

3

5

DOLLARD ROUTE östlicher Teil

4

6

6 | 7 SERVICE + BUCHUNG

Radreiseservice + Wichtige Infos Radreisen mit Gepäcktransfer Online Routenplaner Wir buchen für Sie Ihren ganz persönlichen Sie könne selbst Ihre ganz individuelle Tour Radurlaub ab 2 und mehr Personen! Nennen durch die Dollartregion (oder auch darüber Sie einfach Ihr Wunschdatum und wir buchen hinaus) in unserem Online-Tourenplaner für Sie eine Radreise entlang der Int. Dollard zusammenstellen. Der Planer orientiert sich Route mit Übernachtung, Gepäcktransfer und ausschließlich an für Radfahrer geeignete Fährverbindung (auch nach Borkum)! Wege. Ihre geplante Strecke können Sie sich als Karte im Maßstab 1:50.000, inklusive In- Zimmervermittlung formationen zu Sehenswürdigkeiten etc. als Wenn Sie das Gepäck lieber mit sich führen PDF ausgeben, speichern und ausdrucken. möchten, vermitteln wir Ihnen ohne zusätz- www.ostfriesland-routenplaner.de liche Kosten Unterkünfte für Ihre Übernach- tungen an der Route. Egal ob im Vorfeld oder Telefonieren in den Niederlanden spontan während der Tour. Wenn Sie von Deutschland in die Niederlande Mieträder & Pedelecs telefonieren möchten, ersetzen Sie die 0 durch Für unsere Touren bieten wir Ihnen natürlich +31 (0031) vor der eigentlichen Nummer. Also auch Mieträder und sogar Pedelecs an. Die statt 0596 … wählen Sie 0031 596 … . Wenn Pedelecs entsprechen stets der neusten Tech- Sie sich in den Niederlanden befinden ist die nik und werden regelmäßig gewartet. Vorwahl für Deutschland +49 (0049). Zusatzleistungen Fahrradtaxi Darüber hinaus bieten wir Ihnen noch weitere Service für Gruppen ab 4 Personen. Mit dem Leistungen an wie: Fahrradtaxi können Sie sich von jedem be- • Halbpension liebigen Ort an der Route abholen und zu • Anmeldung zur öffentlichen Führung Ihrem Wunschziel z.B. Ihrem Hotel bringen bei der Meyer Werft lassen. Auch eine Abholung vom Heimat- • Reiserücktrittsversicherungen ort ist möglich. Wichtig! Der Service muss GPS-Tracks mindestens 2 Wochen vor der Fahrt gebucht Die Int. Dollard Route können Sie sich als Ge- werden! samttrack oder in Teiletappen auf unserer Inter- Mehr Infos unter www.dollard-route.de netseite www.dollard-route.de herunterladen. oder unter Tel. 04 91 / 91 96 96 41. Mobile-Internetseite Warum sich die Dollard Route Alle Infos rund um die Dollard Route bekom- mit „d“ schreibt men Sie auch jederzeit über den Browser Ihres Wir werden oft gefragt, ob wir uns verschrie- Smartphones. Rufen Sie einfach unsere Seite ben haben oder sogar, ob der Dollart laut der www.dollard-route.de auf und sämtliche In- neuen Rechtschreibung mit „d“ geschrieben halte werden in optimaler Größe angezeigt! wird. Der Grund für diese Schreibweise ist fol- gender: Da die Internationale Dollard Route Karten im Online-Shop e.V. ein deutsch-niederländischer Verein ist Im Online-Shop auf www.dollard-route.de in und auf jeder Seekarte der Dollart mit „d“ der Kategorie Service/Shop finden Sie immer geschrieben wird, hat man sich damals ent- das aktuelle professionelle Kartenmaterial schieden, die Dollard Route mit einem „d“ zu zur Dollard Route sowie weitere Artikel. schreiben. Digitale Karte Auf www.dollard-route.de/karte finden Sie Information, Beratung eine Übersichtskarte mit Informationen zu und Buchung: Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmög- lichkeiten usw., die Sie bei der Planung Ihrer Unter 0491 / 919696 50 Tour unterstützen kann. oder www.dollard-route.de

DOLLARD ROUTE BESCHILDERUNG

Untenstehende Schilder begleiten Sie über Wenn Sie auf deutscher Seite der Grenze die gesamte grenzüberschreitende Strecke. einmal abseits der Internationalen Dollard Sie weisen auf den Routenverlauf hin oder Route unterwegs sein möchten, können Sie geben Entfernungen zum nächsten Zielort sich hevorragend anhand unseres Radver- an. Der schwarze Punkt bedeutet, dass Sie kehrswegenetzes orientieren. Dieses Netz die Route mit dem Uhrzeigersinn befahren. verläuft überwiegend auf fahrradfreundli- chen Wegen und Straßen durch ganz Ost- Schilder mit einem A weisen auf die Alterna- friesland. tivroute hin. Durch die Beschilderung in beide Richtungen wird für Sie die individuelle Be- stimmung Ihrer Tagesetappe erleichtert. Ditzum Die Pfeilwegweiser33 km zeigen Ihnen immer Bunde das Nah 13 kmund Fernziel mit der jeweiligen Kilo- meterangabe an.

Aschendorf 12 km Ditzum 33 km Papenburg 6,1 km Bunde 13 km

AschendorfDie Zwischenwegwei12 km - Papenburgser leiten 6,1 Siekm zuverlässig durch die Landschaft, In den Niederlanden orientieren Knotenpunkt bis Sie wieder auf einen Sie sich abseits der Route am 66 Pfeilwegweiser treffen, Knotenpunktsystem. In regel- der Ihnen die Möglichkeit mäßigen Abständen finden Sie zur Orientierung bietet. Übersichtskarten mit allen Kno- 65 Delfzijl tenpunktnummern. Planen Sie Ihre Tour und folgen Sie der Strecke einfach Punkt für Punkt.

Potshausen 2,7 km 8 | 9 Amdorf 5,4 km

Detern 3,7 Potshausenkm 2,7 km Stickhausen 4,4 kmAmdorf 5,4 km

Detern 3,7 km Stickhausen 4,4 km Natur erleben . . . IN EINZIGARTIGER NATUR

Die UNESCO, die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, hat 2009 das deutsche, niederländische und seit 2014 auch das dänische Wattenmeer in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen.

Nationalpark Wattenmeer Meeresgrund trifft Horizont Auch in Mitteleuropa gibt es Wildnis – in Luftbildern wird dies besonders deutlich: Das Wattenmeer ist weitgehend in seinem ursprünglichen Zustand erhalten, es ist das vogelreichste Gebiet Europas und Deutschlands bedeutendster Naturraum. Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen haben ihre Wattenmeeranteile als Nationalparks und Biosphärenreservate ausgewiesen. Die drei Nationalparkverwaltungen informieren hier über diese Schutzgebiete, deren Natur und die Möglichkeiten, sie zu erleben. www.wattenmeer-nationalpark.de – waddensea-worldheritage.org/de

DOLLARD ROUTE Nationalparkschiff „Borkumriff“ Entlang der Internationalen Dollard Route können Sie an vielen Stellen das Weltnaturerbe Wattenmeer nicht nur sehen, sondern auch erleben. Diese Stellen und Einrich- tungen haben wir in dieser Broschüre blau hinterlegt und auf Seite 4-6 auf der Übersichtskarte markiert.

Nachdem das Schiff früher mit einem Leuchtfeuer den Schiffen den Weg in die Ems gewiesen hat, dient es heute noch als Museumsschiff und Informationszentrum. Dieses Projekt wird im Rahmen des INTERREG- Programms von der Europäischen Union und den INTERREG-Partnern finanziell unterstützt.

10 | 11 FÄHRVERBINDUNGEN

Auf dem Fährschiff zu fahren ist immer ein Erlebnis

Mit Schiff & Rad über das Wattenmeer Fester Bestandteil und maritimes Highlight Insbesondere für die Monate Juli und August unserer Internationalen Dollard Route ist empfehlen wir aufgrund der großen Nachfra- seit jeher die Überquerung der Meeresbucht ge Ihre Tickets vorzubuchen! „Dollart“, die der Namensgeber der Route ist. Erleben Sie das Weltnaturerbe Wattenmeer Vorverkaufsstellen hautnah und lassen Sie sich den frischen Sie können Ihr Ticket auch während der Tour Nordseewind um die Nase wehen, während in den zahlreichen Vorverkaufsstellen kaufen: Sie die gesammelten Eindrücke Ihrer Radtour • Tourist Information Ditzum, Am Hafen 1, Revue passieren lassen. Unser Fahrgastschiff 26844 Jemgum Tel.: 0 49 02 / 91 20 00 „Dollard“ kann 80 Personen und ca. 60 Fahr- räder befördern. • Tourist Information Emden, Bahnhofs- platz 11, Tel.: 0 49 21 / 9 74 00 Fährhäfen • Tourist Information Weener, Osterstraße 1 Die Fähre „Dollard“ verkehrt zwischen Dit- Tel.: 04951 305 500 zum, Emden und Delfzijl in den Niederlan- • Tourist Information Papenburg, den. Ölmühlenweg 21, Tel.: 0 49 61 / 8 39 60 • VVV Delfzijl, Schoolstraat 6, Saison Tel.: +31 (0) 596 / 618 104 Unser Fährschiff verkehrt im Mai und Sep- tember immer mittwochs und samstags und • VVV Winschoten, Meester D.U. von Juni bis August mittwochs, freitags und Stikkerlaan 251, Tel.: +31 (0) 597 / 70 02 70 samstags* • Verkehrsverein Aurich, Norderstraße 32, Tel.: 04 9 41/ 44 64 Informationen und Tickets bekommen Sie in Informationsbüro unter *Fährtage und Zeiten können sich ändern, Tel.: 04 91 / 91 96 96 51, [email protected] bitte informieren Sie sich genau über die ak- und www.dollard-route.de. tuellen Fahrpläne!

DOLLARD ROUTE FÄHRVERBINDUNGEN

Tagesauflüge in die Region Charterfahrten Unser Fahrgastschiff „Dollard“ kann na- türlich auch gechartert werden. Es können neben den Fährhäfen Ditzum, Emden und Delfzijl auch andere Ziele, wie Leer oder Ter- munterzijl, angefahren werden. Das Schiff kann bis zu 80 Personen und 60 Fahrräder befördern. Kaffee, Tee und Kaltgetränke sind immer an Bord verfügbar. Einfache Speisen, wie Brötchen, Suppen oder Kuchen können auf Wunsch bestellt werden.

Tagesausflüge mit dem Fahrgastschiff „Dollard“ Die „Dollard“ eignet sich nicht nur als ver- bindendes Element um die Dollard Route zu bereisen, sondern auch für Tagesausflüge. So können Sie z.B. immer mittwochs zum Markt- tag nach Delfzijl fahren. Oder umrunden Sie den Dollart entlang der ca. 50 km langen Al- ternativstrecke der Dollard Route von Ditzum nach Delfzijl (oder umgekehrt) und genießen am Nachmittag die Rückfahrt mit dem Fahr- gastschiff. Weitere Anregungen für Tagesaus- flüge finden Sie in unserem Fahrplan, den Sie kostenlos bestellen können und auf www. dollard-route.de.

Fährverbindungen nach Borkum Die Reederei AG Ems bietet ganzjährig von Eemshaven (NL) und Emden aus Fährverbin- dungen nach Borkum an. Während der Saison werden zusätzlich weitere Verbindungen ab Ditzum, Emden-Knock und Delfzijl angebo- ten. Eine Übersichtskarte finden Sie auf Seite 14 -15 und weitere Infos auf den Seiten 48, 64 und 70. Ticketbuchung sowie Infos zu Fährzeiten be- kommen Sie unter: Tel. 0180 5 180 182 und www.ag-ems.de.

Fährverbindung zwischen Ditzum und Petkum Wenn Sie von Ditzum aus nach Emden oder umgekehrt fahren möchten, benutzen Sie die Pendelfähre zwischen Ditzum und Petkum die täglich verkehrt. (Siehe Seite 70).

12 | 13 Wangerooge Spiekeroog l n Langeoog I n s e h e i s c i e s t f r Baltrum O s Harlesiel Norderney Neuharlinger- Friederiken- siel Juist Dornumer- Bensersiel siel Carolinensiel FÄHRVERBINDUNGEN siel Hohenkirchen Wangerland NORDSEE Memmert Norddeich Borkum Norden Jever

Leybucht Ewiges Meer Schortens

AG Ems „Ostfriesland“ Eemshaven Emden – Borkum Eemshaven – Borkum Großes Meer Neuen- burg Emden- Knock Delfzijl Emden Petkum

Ditzum

Schild meer DOLLART

Groningen Leer

Ocholt

Weener

Zuidlaarder- meer Wester- Winschoten scheps AG Ems „Wappen von Borkum“ Ditzum – Emden Knock – Borkum Delfzijl – Emden Knock – Borkum Papenburg

DOLLARD ROUTE

Eext Altenoythe Friesoythe sen Gieten Stadskanaal Esterwegen Gehlenberg Rolde Mittelsten Gasselte Mussel Bredden- Dörpen berg Thüle Markhausen Amen Lorup Exloërmond Walchum Schoonloo Borger Rastdorf Vrees Ter Apel Spahn- Lathen harrenstätte Molbergen Westerborg Lindern Odoorn Rütenbrock Emmer- Werlte Compascuum Zweeloo Haren Lahn Lastrup Wachtum Emmen Sleen Ooster- Wesuwe Löningen hesselen Lähden Essen Nieuw- Amsterdam © art-studio Manitzke, Rhauderfehn Meppen Herzlake Elim Haselünne Menslage Schoonebeek © art-studio Karte Nordwest Nr. 500.000.03 Wangerooge Spiekeroog l n Langeoog I n s e h e i s c i e s t f r Baltrum O s Harlesiel Norderney Neuharlinger- Friederiken- siel Juist Dornumer- Bensersiel siel Carolinensiel siel FÄHRVERBINDUNGEN Hohenkirchen

Memmert Wangerland NORDSEE Norddeich LEGENDE Internationale Dollard Route Borkum Alternativstrecke Internationale Dollard-Route Norden Fährverbindung Petkum – Ditzum Jever (Pendelfähre) Fährverbindung Ditzum – Emden – Delfzijl (MS Dollard) Ewiges MeerFährverbindung Ditzum – Emden-Knock – Borkum (Wappen von Borkum) Schortens Fährverbindung Delfzijl – Emden-Knock – Borkum (Wappen von Borkum) Fährverbindung Emden – Borkum (Wappen von Borkum) AG Ems „Ostfriesland“ Fährverbindung Eemshaven – Borkum Eemshaven Emden – Borkum (Wappen von Borkum) Eemshaven – Borkum Großes Meer Neuen- burg Emden- Knock Emden Petkum Delfzijl „Dollard“ Ditzum – Emden – Delfzijl

Ditzum Fährverbindungen Schild in der Dollartregion meer DOLLART Entlang der Dollard Route gibt es zahlreiche Fährverbindun- Groningen Leer gen die es Ihnen ermöglichen den Dollart zu überqueren oder auf die Insel Borkum zu Ocholt fahren. Auf dieser Karte sehen Weener Sie alle Verbindungen auf ei- nen Blick. Weitere Informati- Zuidlaarder- on zu den Fährverbindungen meer finden Sie auf Seite 12 und Wester- Winschoten 13 und auf den Ortsseiten scheps Emden, Delfzijl, Jemgum und Eemsmond. Papenburg

14 | 15

Eext Altenoythe Friesoythe sen Gieten Stadskanaal Esterwegen Gehlenberg Rolde Mittelsten Gasselte Mussel Bredden- Dörpen berg Thüle Markhausen Amen Lorup Exloërmond Walchum Schoonloo Borger Rastdorf Vrees Ter Apel Spahn- Lathen harrenstätte Molbergen Westerborg Lindern Odoorn Rütenbrock Emmer- Werlte Compascuum Zweeloo Haren Lahn Lastrup Wachtum Emmen Sleen Ooster- Wesuwe Löningen hesselen Lähden Essen Nieuw- Amsterdam © art-studio Manitzke, Rhauderfehn Meppen Herzlake Elim Haselünne Menslage Schoonebeek © art-studio Karte Nordwest Nr. 500.000.03 Tourist-Information Ledastraße 10 26789 Leer Tel.: 04 91 / 91 96 96 70 Fax: 04 91 / 91 96 96 69 [email protected] www.leer.de

Schöne Pausenplätze: Radstation in Bingum Straße: Nortmer Fähre an der Fahrradskulptur

Mit dem Smartphone scannen und Position anzeigen lassen! Haus Samson in der Altstadt

DOLLARD ROUTE LEER

Historisches Rathaus mit Dampfschiff „Prinz Heinrich“

Unsere Tour durch die Dollart Region beginnt in Leer, dem „Tor Ostfrieslands“. Dieser Be- zeichnung wird die Stadt aufgrund der guten Verkehrsanbindungen an die Autobahn und den Nah- und Fernverkehr der Bahn gerecht. Besonders die Altstadt bietet neben gemütli- chen kleinen Läden und liebevoll restaurier- ten Gebäuden viele Sehenswürdigkeiten. Hier lädt das Museumsviertel ein, unterschiedli- che Aspekte der Stadtgeschichte und -kultur kennen zu lernen. Das historische Rathaus in Mitten der Alt- stadt ist nicht nur von außen eine Augenwei- de, auch im Innern kann man wundervolle Deckenmalereien und beeindruckende Säle erblicken. Angrenzend an die Altstadt ver- Blick in die Altstadt läuft die langgestreckte Fußgängerzone mit vielen attraktiven Geschäften und zahlrei- chen Cafe´s und Restaurant´s. Im Ortsteil Loga befindet sich die Evenburg, ein Wasserschloss, welches durch eine Be- sichtigung den Besucher in vergangene Zei- ten zurück versetzt. Der angrenzende Park und die lange Allee sind ein beliebtes Ziel für Spaziergänger. Die Stadt Leer bietet zahlrei- che Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, ob im Kulturbereich, in der Unterhaltungsbran- che oder zur Erholung. Lernen Sie die Stadt kennen und genießen Sie schöne Stunden. Raststation und Skulptur in Bingum

16 | 17 Sehenswürdigkeiten

Evenburg mit Schlossgarten stadt Leer mit maritimem Flair

Erleben Sie die facettenreiche ostfriesi- sche Kreisstadt mit vielfältigem Angebot und faszinierender Altstadt umgeben von wunderschönen Fahrrad-Routen in einer idyllischen Landschaft. Der nahe Hafen mit seinem geschäftigen Treiben sorgt dazu für ein sympathisches maritimes Flair und man merkt, dass die Nordsee Wasserschloss im niederländisch-barockem Stil nicht weit ist. mit Schlossgarten und Café. Besichtigungen und Führungen sind möglich. Am Schlosspark 25 | 26789 Leer Tel. 04 91 / 91 96 96 17 [email protected] www.suedliches-ostfriesland.de

Böke-Museum Tourist-Information der Stadt Leer Ledastraße 10 · 26789 Leer Tel. 0491-91969670 E-Mail: [email protected] www.touristik-leer.de

Bünting Teemuseum

In wechselnden Ausstellungen werden Werke von Karl-Ludwig Böke sowie anderer Künstler gezeigt. Neue Straße 33 | 26789 Leer Tel. 04 91 / 9 92 25 55

Heimatmuseum Leer

Vom historischen Teesieb bis zur Teeabfüllan- lage aus frühen Bünting Zeiten finden Sie hier Wissenswertes rund um das Thema Tee. Für Eingerichtet in zwei Handelshäusern aus dem Gruppen ab 8 Personen bieten wir nach Voran- 18. Jahrhundert, zeigt das Heimatmuseum Leer meldung interessante Veranstaltungen an. die Geschichte vom Leben und Arbeiten der Brunnenstr. 33 | 26789 Leer | Tel. 04 91/ 9 92 20 44 Menschen in der Handels- und Hafenstadt. [email protected] Neue Str. 12 - 14 | 26789 Leer | Tel. 04 91 / 20 19 www.buenting-teemuseum.de [email protected]

DOLLARD ROUTE LEER LeeranerMiniaturland D i e R e g i o n i n H Ø

im Erlebnispark Ostfriesland

Öffnungszeiten: Täglich von 10.00 – 18.00 Uhr Für Gruppen ab 10 Personen OsTfriesLAnd bitten wir um Voranmeldung in MiniATUr erLeBen

Bistro & Café Leuchtturm Leeraner Miniaturland LM GmbH ...Auszeit mit Genuss Konrad-Zuse-Straße 1 • 26789 Leer Telefon: 0491/4541540 ideal für Gruppen bis 200 Personen [email protected] www.leeraner-miniaturland.de

Das Leeraner Miniaturland stellt sich vor! Bei uns gibt es die ganze Region in H0! Auf boten in angenehmer Atmosphäre. In unserer unserer mittlerweile 1.000 qm Ausstellungs- Shopping Mall finden Sie zahlreiche Souve- fläche werden neben Ostfriesland auch das nirs über Gebäck bis hin zu Feinkost und Wei- Oldenburger Land und die Region Ammer- nen. Außerdem bieten wir Ihnen nach vor- land dargestellt. Der Besucher hat bei uns die heriger Absprache exklusive Buffets für Ihre Möglichkeit, in allen Bereichen der Ausstel- Gruppen an, welche liebevoll aus Produkten lung eine Vielzahl von akribisch durchdach- aus der Region hergestellt werden. ten und liebevoll umgesetzten Szenarien ak- Kontakt: Tel. 04 91 / 4 54 15 17 tiv, durch Kopfdruck, in Bewegung zu setzen. [email protected] In unserer 15.000 qm Gartenanlage können Sie sich entspannen. Wer es aktiver mag, kann unsere 18-Loch Minigolfanlage aus- probieren oder sich als Lokführer unserer Garteneisenbahn mit insgesamt 1 Kilometer Schienenlängen beweisen. Für die kleinen Besucher des Miniaturlandes bieten sich auf dem Spielplatz viele Spielmöglichkeiten, da- runter auch ein Mühle- oder ein Schachspiel, an. Wenn Sie nach der ganzen Bewegung Appetit verspüren, versorgen Sie unser Cafe und un- ser Bistro Leuchtturm mit einer reichhaltigen Auswahl an regionalen und speziellen Ange-

18 | 19 Tourist Information Weener Osterstraße 1 (im Rathaus) 26826 Weener (Ems) staatli. anerkannter Erholungsort Tel.: 0 49 51 / 3 05 10 Fax: 0 49 51 / 44 39 Platz am Kaake-Bogen [email protected] www.weener.de

Schöne Pausenplätze: Alter Hafen Am Hafen/Bronzeskulpturen

Mit dem Smartphone scannen und Position anzeigen lassen! Schiffe im Hafen Weener

DOLLARD ROUTE WEENER

Figurengruppe „Törfwiefkes“ am Kopfende des Hafens

Sie erreichen den anerkannten Erholungsort Weener. Im Stadtkern liegt der von über 100 Jahre alten Gebäuden gesäumte Museumsha- fen. Am Hafenkopf wurden den „Törfwieven” (Torffrauen) ein Denkmal aus Bronze gesetzt, die unter körperlicher Anstrengung die Torf- schiffe im Hafen entluden. Das maritime Herz der Stadt ist der 30.000 qm große Sportboot- hafen. Er verfügt über einen Bootslift, eine Slipanlage sowie über ein Restaurant. Für Abkühlung sorgt das Friesenbad. Zu einem kurzen Spaziergang lädt der Hessepark mit seinem alten Baumbestand und den dort gra- senden Koniks (Pferderasse) ein. Im Organeum finden jährlich von April bis September musi- kalische Führungen statt, bei der die histori- schen Tasteninstrumente erklingen.

Im ehemaligen Armenhaus ist heute das Hei- matmuseum untergebracht. Hier kann sich der Besucher über die Landschaft, seine Bewohner, die Geschichte und Traditi- onen informieren. Der folgende Streckenab- schnitt leitet den Radfahrer am Naturschutz- gebiet „Alte Ems” entlang. Ein wichtiges Biotop mit einer großen Vielfalt an Vögeln. In Stapelmoor finden Sie das älteste bewohnte Pfarrhaus Deutschlands, aus dem Jahr 1429. Weiter geht es in Richtung Wymeer in die Ge- meinde Bunde. Radfahrer am Deich

20 | 21 Sehenswürdigkeiten WEENER

Organeum

Das Organeum ist das Zentrum für die Orgelkultur Ostfrieslands. Die vorbildlich restaurierte Villa (1873) beherbergt eine wertvolle Sammlung historischer Tasteninstrumente. Norderstraße 18 | 26826 Weener | Tel. 0 49 51 / 91 22 03 | [email protected] www.organeum-orgelakademie.de

Heimatmuseum Rheiderland Hasenkabinett

Das Museum zeigt die Kultur und Wirtschaft des Rheiderlands von der Vor- und Frühgeschich- te bis ins 20. Jahrhundert. Hier wird auch eine Dauerausstellung mit Funden von den „Dieler Im Hasenkabinett finden Ausstellungen, Konzer- Schanzen“, eine ehemalige Festung die in der te, Lesungen, Theaterstücke und mehr rund um Nähe von Weener, gezeigt. die Langohren statt. Neue Straße 26 | 26826 Weener Am Hafen 48 | 26826 Weener Tel. 0 49 51 / 18 28 Tel. 0 49 51 / 66 39 146 [email protected] www.mariawilhelmina.com Roman über die Geschichte der Landgewinnung und die Kultur am Dollart.

Ch. Links Verlag Taschenbuch 320 Seiten 10,-- E

Buchbar im Online-Shop auf www.dollard-route.de und 0491-91969650 Der historische Handelshafen

DOLLARD ROUTE 22 Paddel und Pedal Naturerlebnis in Ostfriesland Mit dem Kanu lautlos über das Wasser gleiten und Ostfriesland ent- decken! Wer kann sich diesem besonderen Zauber entziehen? Kanufahren ist einfach und ohne besondere Vorkenntnisse leicht erlernbar und macht richtig Spaß. Kombiniere das Paddeln mit einer Radtour, nimm deine Freunde, Bekannte oder Verwandte mit und verbringe mit ihnen einen aktiven Tag in der Natur.

ANGEBOT Kombi-Tour mit Paddel und Pedal (Kanu u. Fahrrad/Transfer) 22,- ¤ p.P.

Kontakt und weitere Infos: Touristik GmbH „Südliches Ostfriesland“ Ledastraße 10, 26789 Leer, Telefon: 04 91 / 91 96 96 30 [email protected], www.paddelundpedal.de www.paddelundpedal.de/dollardroute Tourist-Information Hauptkanal rechts 68/69 auf der „Brigg Friederike“ Papenburg Tourismus GmbH Ölmühlenweg | 26871 Papenburg Tel.: 0 49 61 / 83 96-0 Fax: 0 49 61 / 83 96-96 [email protected] www.papenburg-tourismus.de

Schöne Pausenplätze: Seeschleuse mit Blick auf die Meyer Werft

Mit dem Smartphone scannen und Position anzeigen lassen! Radfahrer bei der Von-Velen-Anlage

DOLLARD ROUTE PAPENBURG

Die Brigg „Friederike“ vor dem Rathaus am Hauptkanal

Kurz hinter dem kleinen Ort Diele überqueren Sie die Ems in die Stadt Papenburg. Idyllische Fehnhäuser, ca. 40 Kilometer lange Kanäle mit Klapp- und Drehbrücken und ankernde Museumsschiffe verleihen der Fehnstadt ihr ureigenstes Aussehen. Gleichzeitig lädt die bekannte MEYER WERFT zu einem Besuch ein. Knapp 300.000 Menschen erleben jähr- lich bei einer Führung durch das Besucher- zentrum MEYER WERFT, wie moderner Schiff- bau funktioniert. Bekannte Reedereien, wie „Norwegian Crusie Line“ oder „AIDA Crui- ses“ lassen Ihre „Traumschiffe“ auf der Werft Fehnkanal fertigen. Die Ausdockung und Überführung der Luxusliner über die Ems lockt jährlich tausende von Menschen nach Papenburg.

Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Stadt erhalten Sie im Papenburger Zeitspei- cher. Wer auf den Spuren der ersten Siedler Papenburgs wandeln möchte, stattet dem Freilichtmuseum, der Von Velen Anlage einen Besuch ab. Für Kulturliebhaber ist das Her- renhaus Gut Altenkamp mit seinem 200-jäh- rigen Barockgarten ein Veranstaltungsort für hochkarätige Ausstellungen und Konzerte. Als führender Gartenbau-Standort Europas bietet Papenburg von ursprünglicher Natur über gepflegte Parks bis hin zu idyllischen Privatgärten Natur pur. Letzte Bockwindmühle im Emsland

24 | 25 Sehenswürdigkeiten

Besucherzentrum Meyer Werft Papenburger Zeitspeicher

Eine interaktive Ausstellung zur Entstehungs- geschichte Papenburgs, zum Stahlschiffbau und dem ATP-Prüfgelände. Die Meyer Werft ist durch den Bau großer und Ölmühlenweg 1 | Tel. 0 49 61 / 83 96 0 anspruchsvoller Kreuzfahrtschiffe weit über die [email protected] Grenzen der Region bekannt. Auf einer Fläche www.papenburg-tourismus.de von 3.500 m² mit neun Ausstellungsbereichen können Sie im Besucherzentrum in die Welt des Gut Altenkamp modernen Schiffbaus eintauchen. Der Rundgang bietet informative Einblicke in die Geschichte der Werft sowie die heutige internationale Posi- tionierung. Schiffsmodelle, die im Unternehmen fertig gestellt wurden, sind im Maßstab 1:100 nachgestellt. Highlight der Ausstellung ist eine interaktive See- karte, die in Echtzeit anzeigt, wo sich die in der Meyer Werft gebauten Ozeanriesen befinden. Ter- mine und Preise finden Sie auf der oben genann- ten Website der Papenburg Marketing GmbH. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Papenburg Marketing GmbH Das historische Gut Altenkamp mit seinem ein- Ölmühlenweg | 26871 Papenburg 21 drucksvollen Barockgarten ist Veranstaltungsort Tel. 0 49 61 / 83 96 0 für Ausstellungen und Konzerte. [email protected] Am Altenkamp 1 | 26871 Papenburg www.papenburg-marketing.de Tel. 0 49 62 / 65 05 [email protected] www.gut-altenkamp.de Von-Velen-Anlage / Papenbörger Hus

Wetterfest Grenzenlos Radwandern in Deutschland Reißfest und den Niederlanden GPS-Tracks Lenkertaschenformat für registrierte 1 : 50.000 – 480 km Benutzer

Die Anlage zeigt die Geschichte der Stadt Papen- burg und ihrer Einwohner. Es werden Führungen, Bootsfahrten und vieles mehr angeboten. Splitting rechts 56 | 26871 Papenburg 12,90 E Tel. 0 49 61 / 72 74 2 [email protected] Buchbar im Online-Shop auf www.dollard-route.de und 0491-91969650 www.von-velen-anlage.de

DOLLARD ROUTE PAPENBURG

„Norwegian Escape“ in der Baudockhalle der Meyer Werft

Papenburg Stadtpark Pin / Anstecknadel mit dem Logo der Route 1,50 E

Buchbar im Online-Shop auf www.dollard-route.de und 0491-91969650

Der Papenburger Stadtpark ist ein attraktives Ziel für Spiel, Spaß und Erholung. Er war im Jahr 2014 das Herzstück der Landesgartenschau und bietet mit Seen, einem Mehrgenerationen-Spielplatz, ei- ner großen Aussichtsplattform und vielen Kletter- möglichkeiten mehrere Highlights. Gartenfreunde kommen dank Themengärten, Stauden und Ro- senbeeten ebenfalls voll auf ihre Kosten. Am Stadtpark | 26871 Papenburg

Papenburger Hafenrundfahrten

Machen Sie eine Rundfahrt durch den südlichsten Seehafen Deutschlands! Entdecken Sie die Mey- er Werft und den Handelshafen vom Wasser aus. Abfahrtspunkt ist beim Forum Alte Werft. Hauptkanal rechts 68/69 | Tel. 0171 520 49 23 [email protected] papenburger-hafenrundfahrten.de

26 | 27 Tourist-Information Bunde Kirchring 2 26831 Bunde Tel. 0 49 53 / 8 09 47 [email protected] www.gemeinde-bunde.de

Schöne Pausenplätze: Kiekkaaste Am Grenzübergang bei Nieuwe Statenzijl

Mit dem Smartphone scannen und Position anzeigen lassen! Ev.-ref. Kirche in Bunde

DOLLARD ROUTE BUNDE

Steinhaus Bunderhee

In der Gemeinde Bunde erreichen Sie als erstes das Landschaftsschutzgebiet Wymeer mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzen- welt. Über einen Holzbohlenweg können Sie das Gebiet erkunden. Der Ort Wymeer selbst musste drei Mal den Fluten des Dollarts wei- chen, ehe sie durch Eindeichung zurückge- drängt wurden. Die Route führt Sie bis kurz an die niederländische Grenze, bis die Route nach Norden in Richtung Bunde schwenkt. Wahrzeichen des Ortes sind die große evan- gelisch-reformierte Kirche sowie die Hollän- der-Galerie-Windmühle. Hier wird auch heute Kanalidylle noch Korn gemahlen. Bunde war einst ein Hafenort. Nach den großen Sturmfluten des 14. und 15. Jahrhunderts erreichte der Dollart seine größte Ausdehnung, so lag Bunde für rund 200 Jahre unmittelbar am Dollart. Die Kogge (Handelsschiff der Hanse) im Ortswap- pen zeugt noch heute von dieser Zeit. Die Ge- schichte des Dollarts und des Deichbaus wird im Natur- und Kulturpark Dollart anschaulich dargestellt. Im Ortskern lohnt es sich, einen kleinen Abstecher nach Bunderhee zum soge- nannten Steinhaus zu machen. Dieses histori- sche Bauwerk war der Sitz eines Häuptlings, wie die adeligen Herrscher in Ostfriesland genannt wurden. Führungen sind auf Anfrage möglich. Sie verlassen Bunde und überqueren Wasserschöpfmühle Wynhamster Kolk nun die niederländische Grenze!

28 | 29 Sehenswürdigkeiten BUNDE

Natur- und Kulturpark Dollartmuseum Kiekkaaste am Grenzübergang

Das Dollartmuseum befindet sich in einem Gulfhaus aus dem Jahre 1710 und zeigt die Entwicklungsgeschichte des Dollarts von den Sturmfluten bis zu den Landgewinnungsmaß- nahmen. Ausstellungsthemen: Dollart- und Über einen abenteuerlichen Bretterpfad Deichbaugeschichte, Wattfischerei, Vogelzug, gelangen Sie zu diesem besonderen Aus- Sturmfluten, Landgewinnung, versunkene Dör- sichtspunkt. Von hier aus kann man die fer u.v.m. In der Dollartregion sind 17 Sehens- Aussicht genießen und die Vogelwelt dieses würdigkeiten beschildert. Es empfiehlt sich, einmaligen Ökosystems beobachten wie: nach dem Museumsbesuch die Sehenswürdig- Nonnengänse, Säbelschnäbler oder Alpen- keiten vor Ort zu besichtigen. strandläufer. Des Weiteren informieren zahl- Rheiderlandstr. 3 | 26831 Bunde reiche Infotafeln rund um die Schleuse die Tel. 0 49 53 / 8 09 47 Geschichte des Dollarts und die Flora und [email protected] Fauna. www.gemeinde-bunde.de Grenzübergang Nieuwe Statenzijl

Steinhaus Bunderhee

wir ostfriesen wachsen Das Steinhaus ist eine der ältesten Burgen Ost- frieslands. Es wurde im 14. Jahrhundert errichtet schon mit windkraft auf. und war Sitz der ostfriesischen Häuptlinge. Deshalb verstehen wir so viel davon. Steinhausstr. 64 | 26831 Bunde www.enova.de Tel. 0 49 53 / 8 09 47 [email protected] www.gemeinde-bunde.de

DOLLARD ROUTE 30

enova-anz-wind-51x90.indd 1 06.03.17 15:38 Wangerooge Baltrum Spiekeroog Norderney Langeoog N o r d s e e Schillig N Juist Dornumersiel Neu- Harlesiel Horumer- harlingersiel Carolinen- siel W O Dornum Benser- siel siel Esens Norddeich Wangerland S Borkum Norden Groß- Hooksiel heide Hage Holtriem Wittmund Jever Wilhelms- Ewiges Meer L e y b u c h t haven Eckwarder- Brook- Schortens hörne Greetsiel merland Sande Südbrook- Aurich J a d e b u s e n merland Friede- Krumm- burg Dangast hörn Eemshaven Großes Große- Wiesmoor Zetel Meer fehn Hinte Ihlow F r i e s i s c h e Varel W e h d e Bockhorn Delfzijl Emden Appingedam Moormer- Uplengen E m s land Termunterzijl Ditzum D o l l a r t Jemgum Hesel Wagenborgen August- Rastede Groningen Woldendorp Westerstede Leer fehn Nieuwolda Wiefelstede Bad Slochteren Nieuwe- Bunde Detern Apen Zwischenahn schans Weener Oldenburg Scheemda Rhauder- fehn Barßel Winschoten Westover- ledingen Ost- Saterland Edewecht rhauderfehn 0 2 4 6 8 10 km © art-studio Manitzke 11.2005 NL D Papenburg 4 weitere schöne Routen . . . neben der Int. Dollard Route durch alle Regionen der ostfriesischen Halbinsel

Deutsche Fehnroute e.V. Ledastraße 10 · 26789 Leer Tel. 04 91 / 91 96 96 40 [email protected] www.deutsche-fehnroute.de

Ammerland Touristik Ammerlandallee 12 · 26655 Westerstede Tel. 0 44 88 / 56 30 00 [email protected] www.ammerland-touristik.de

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH – Friesland-Touristik Gemeinschaft Banter Deich 2 · 26382 Wilhelmshaven Tel. 0 44 21 / 9 13 00 17 [email protected] · www.friesland-touristik.de

Ostfriesland Touristik-LK Aurich GmbH Rheinstraße 13 · 26506 Norden Tel. 0 49 31 / 93 83-200 [email protected] www.mein-ostfriesland.de

Weitere Informationen zu Radreisen in Ostfriesland unter www.ostfriesland.de/radurlaub VVV Oldambt Mr. D.U. Stikkerlaan 251 9675 DG Winschoten Telefon +31 (0) 597 / 700 270 [email protected] www.oldambt.groningen.nl

Schöne Pausenplätze: Stand am Oldambtmeer Standweg 1

Mit dem Smartphone scannen und Position anzeigen lassen! Mühle bei Scheemda

DOLLARD ROUTE OLDAMBT

Freizeithafen am Oldambtmeer

Sie überschreiten jetzt die Grenze in die Niederlande und erreichen den Ort Bad Nieuweschans in der Gemeinde Oldambt. Den Zusatz „Bad“ hat das kleine Dorf im Jahr 2009 auf Grund des ansässigen Kurzen- trums „Fontana“ erhalten. „Nieuweschans“ heißt so viel wie „neue Schanze“ und weist darauf hin, dass dieser Ort einst eine Fes- tung gewesen ist.

Einen Teil der restaurierten, sternförmigen Wehranlage kann man besichtigen und ein kleines Museum erzählt die Geschichte des Kanone in Bad Nieuweschans Garnisonsortes. Die Route führt Richtung Norden an den Dollart zum Grenzübergang Nieuwe Statenzijl. Hier bietet sich ein Spa- ziergang über den schmalen Bretterpfad zum sogenannten Kiekkaaste, einem Vogel- beobachtungs- und Aussichtspunkt mitten im Dollart, an. Zahlreiche Info-Tafeln infor- mieren über die Meeresbucht, das Weltna- turerbe Wattenmeer und seine Bewohner. Über die Orte Drieborg und Nieuw-Beerta fahren Sie durch die Polderlandschaft wie- der landeinwärts. Kurz vor Winschoten ha- ben Sie die Möglichkeit sich zu entscheiden, ob Sie die Hauptroute in die Stadt Winscho- ten oder die idyllische Alternativroute an der Nordseite des Oldambt-Meeres fahren möchten. Festungsmuseum Bad Nieuweschans

32 | 33 Sehenswürdigkeiten

Radfahrer am Oldambtmeer

Hauptroute: Bevor Sie in die Stadt gelangen, Alternativroute: Zunächst fahren Sie kommen Sie am denkmalgeschützten Dampf- durch den Landschaftspark Reiderwolde, schöpfwerk (niederländisch Stoomgemaal) bis Sie die Route direkt ans Oldambt-Meer vorbei. Mit diesen Schöpfwerken wurde da- führt. Bei diesem in den Niederlanden ein- mals das Wasser aus dem Binnenland in Rich- maligen Projekt wurde nach Jahrhunderten tung Meer abgeleitet. Die Stadt Winschoten der Landgewinnung wieder ca. 800 Hektar selbst wird auch die „Rose der Region“ ge- Land unter Wasser gesetzt, um ein neues nannt. Zwar denkt man bei den Niederlanden Wohn- und Erholungsgebiet zu schaffen. in erster Linie an Tulpenzucht, in Winschoten Wohnen am Wasser, Radfahren, Wandern steht allerdings die Rose im Mittelpunkt. Im und natürlich Wassersport steht hier im Mit- Stadtpark, dem sogenannten „Rosarium“, telpunkt. In Oostwold und Midwolda finden kann man im Sommer Rosen in verschiedenen Sie zahlreiche Gastronomie und Übernach- Farben blühen sehen. Als Einkaufszentrum der tungsbetriebe sowie einen großen Strand, Region zieht die Stadt viele Besucher aus der der zu einer erholsamen Pause einlädt. Es Umgebung und Deutschland an. Kurz hinter gibt auch einen Jachthafen mit Bootsverleih. Winschoten fahren Sie durch die historische Am Ende des Ortes Midwolda trifft die Alter- Ortschaft Heiligerlee. In den Sümpfen rund um nativstrecke wieder auf die Hauptroute. Hier das Kloster Heiligerlee begann im Jahr 1568 liegt auch die Ennemaborgh, sie wird von der Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien. Im der Künstlerin Maya Wildevuur bewohnt, Museum „Slag bij Heiligerlee“ (Schlacht von die hier arbeitet und ihre Kunstwerke aus- Heiligerlee) ist zu dem Thema eine Daueraus- stellt. Sehenswert sind sowohl der pracht- stellung zu sehen. Auf der gegenüberliegen- volle Garten hinter dem Schloss sowie das den Straßenseite befindet sich das Glocken- Naturschutzgebiet Ennemaborgh. Auch hier gießereimuseum. Weiter führt die Route vorbei leben, wie im Hessepark in Weener, wilde an Midwolda in den Ort Scheemda, der im Jahr Konik-Pferde. 1509 von einer Sturmflut verschlungen und an dieser Stelle wieder aufgebaut wurde.

Denkmal zur Schlacht von Heiligerlee

DOLLARD ROUTE OLDAMBT RADTOUREN IN DEN NIEDERLANDEN

INFORMATIONEN ZU DEN MITGLIEDER DER VEREINIGUNG „BLAUWE LINT“ IN DER GEMEINDE OLDAMBT FINDEN SIE IM SERVICEMAGAZIN DER INT. DOLLARD ROUTE.

OLDAMBT.GRONINGEN.NL/DE

34 | 35 Sehenswürdigkeiten

Landschaftspark Foltz Das Schweineparadies

Der 3,5 Hektar große Garten bietet besondere Erfahren Sie alles rund um das Schwein, das viel Inspirationen für Gartenliebhaber. In der Gärt- mehr als ein Nutztier ist. Im Schweineparadies nerei finden Sie Stauden, Gräser, botanische tummeln sich verschiedene Schweinerassen, die Raritäten und vieles mehr. sich auch streicheln lassen. Hereweg 346 | 9651 AT Meeden Pastorieweg 8 | 9943 TG Nieuw Scheemda Tel. +31 (0) 598 / 63 50 00 Tel. +31 (0) 598 / 44 62 62 [email protected] [email protected] www.tuingoedfoltz.nl www.swieneparredies.nl

Slag bij Heiligerlee Kinderwagenmuseum

Reisen Sie zurück in die Zeit der niederländischen In diesem kuriosen Museum, das in einem alten Befreiungskriege. Mit verschiedenen Exponaten, Polderhof untergebracht ist, können Sie zahlrei- Videos und Audioerklärungen wird der Besucher che Puppenwagen, Wiegen und Spielzeuge aus durch die Zeit der Schlachten geführt. über 100 Jahren bestaunen. Provincialeweg 55 | 9677 PB Heiligerlee Hoofdweg West 25 | 9944 EA Nieuwolda Tel. +31 (0) 597 / 41 81 99 Tel. +31 (0) 596 / 54 19 41 [email protected] [email protected] www.museaheiligerlee.nl www.kinderwagenmuseum.nl

Maya Wildevuur Glockengießerei Museum

Auf der Ennemaborgh finden Sie eine große und Erfahren Sie bei einer Führung in diesem Museum vielfältige Sammlung an Kunstwerken, die Sie alles über das Handwerk des Glockengießens und als Privatperson oder Unternehmen kaufen und bestaunen Sie viele fertig gegossene Objekte. / oder leihen können. Wir laden Sie herzlich ein, Provincialeweg 46 | 9677 PD Heiligerlee unsere Ausstellung zu besichtigen. Tel. +31 (0) 597 / 41 81 99 Hoofdweg 100 | 96 81 AJ Midwolda [email protected] Tel. +31 (0) 597/552950 | www.mayawikdevuur.eu www.museaheiligerlee.nl

DOLLARD ROUTE OLDAMBT

De Groninger Kroon Museum Stoomgemaal

In der Kunstgalerie sind wechselnde Bilder, Im Museum „Dampfschöpfwerk“ wurde über Keramiken, Skulpturen sowie Bronze- und zwei Jahrhunderte lang der Wasserstand im Glaskunstwerke ausgestellt. Es befindet sich Rheiderland kontrolliert. Die Anlage ist durch ebenfalls eine Teestube in dem stilecht einge- ihre Kombination mit einem „Mörser“ einzigar- richteten Arbeiterhaus. tig in Europa. Reiderwolderpolder 4 | 9684 TK Finsterwolde Oostereinde 4 | 9672 TC Winschoten Tel. + 31 (0) 597 / 35 42 61 Tel. +31 (0) 597 / 425 070 [email protected] www.stoom-groningen.nl www.degroningerkroon.nl Museum für Kriegsgeschichte DI VETRO Glaskunst

Die Ausstellung zeigt das Leben der Menschen rund um den Dollart während des 2. Weltkrieges. Bewundern Sie einzigartige zeitgenössische Glas- Hoofdweg 196 | 9681 AM Midwolda kunst in eher gedämpften bis bunten Farben, die Tel. +31 (0) 597 / 55 10 07 in der eigenen Werkstatt hergestellt werden. Ob [email protected] Wand- oder Bodenobjekte, Schalen oder Glass- www.midwolda.nl kulpturen – es gibt eine Menge zu sehen. Hortensiastraat 7 | 9675 GP Winschoten Garten Tuinfleur Tel. +31 (0) 597 / 41 32 21 [email protected] www.divetroglaskunst.nl

Unbeschwert Radfahren Der Garten iegt am nördlichen Ufer des Oldambt- ganz ohne meeres. Der über 6000 m² große Garten umfasst Gepäck! 12 sogenannte Gartenzimmer. Getrennt durch Buchenhecken, ist jedes „Zimmer“ anders einge- richtet. So gibt es z.B. einen Farn- und Hostagar- Nutzen Sie unsere Radwanderangebote ten mit mehr als 600 verschiedenen Hosta-Sorten. mit GEPÄCKTRANSFER! Nieuweweg 34, 9682 RM Oostwold, Infos auf Seite 8 unter 0491-91969650 und www.dollard-route.de Tel. +31 (0) 597 / 55 13 83, [email protected], www.tuinfleur.nl

36 | 37 VVV Slochteren Noorderweg 1 9621 BM Slochteren Tel. und Fax: +31 (0) 598 / 42 29 70 VVV Midden-Groningen [email protected] www.vvvmg.nl

Schöne Pausenplätze: Park der Freaylemaborg Hoofdweg 30

Mit dem Smartphone scannen und Position anzeigen lassen! Kirche in Slochteren

DOLLARD ROUTE SLOCHTEREN

Fraeylemaborg

Nach Wagenborgen erreichen Sie Siddebu- ren, in der Gemeinde Slochteren. Ursprüng- lich war die Gemeinde wie das Oldambt oder Rheiderland durch Landwirtschaft und Viehzucht geprägt, es gab auch eine Kartof- felmehl- und Milchfabrik. Heute wird in der Gemeinde Gas gefördert und durch die Nähe zu Groningen ist Slochteren mehr und mehr zu einem Wohn- und Erholungsgebiet ge- worden. Ländereien und Weidegebiete wech- seln sich mit schönsten Naturlandschaften, kleinen Gewässern, Seen und einigen Wald- stücken ab. Die zahlreichen Gewässer, wie Mühle Slochteren das Borgmeren, Grunostrand oder die KPN- Wassersportbahn bieten den Liebhabern des Wassersportes viele Möglichkeiten. Auf dem Weg nach Schildwolde und im Ort selbst fin- den Sie entlang der Hauptstraße eine Reihe von denkmalgeschützten Bauernhöfen. Nun erreichen Sie Slochteren. Das Schmuckstück des Ortes ist die prächtige Freaylemaborg mit ihrem 25 ha großen Garten im engli- schen Stil. Allein das Schloss ist es wert, die kleine Schleife der Route zu fahren, bevor es Richtung Norden zum Schildmeer geht. Hier schlägt das touristische Herz der Gemeinde. Hier gibt es Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie und eine Badestelle. Nach den zahlreichen ländlichen Eindrücken wartet Schildmeer bei Slochteren jetzt die Kleinstadt Appingedam auf Sie.

38 | 39 Sehenswürdigkeiten SLOCHTEREN

Fraeylemaborg

Im Zentrum von Slochteren befindet sich die kulturelle und historische Sehenswürdigkeit „Fraey- lemaborg“. Die Burg ist mehr als sieben Jahrhunderte alt und bildet den Mittelpunkt des 25 ha großen Anwesens. Hoofdweg 30 | 9621 AL Slochteren | Tel. +31 (0) 598 / 42 15 68 [email protected] | www.fraeylemaborg.nl

Steinmuseum

BVA Radwanderkarte

Die Steine in dieser Sammlung sind durch Vul- kanausbrüche vor vielen Millionen Jahren ent- standen. Sie stammen aus Skandinavien und wurden durch die Eiszeit in die Niederlande verschoben. Padje 1 | 9621 TG Slochteren Tel. +31 (0) 610576732 [email protected] | www.stenenmuseum.nl

Landwirtschaftsmuseum Duurswold Grenzenlos Radwandern in Auf diesem ehemaligen Hof finden Sie verschie- Deutschland und den Niederlanden denste restaurierte Geräte aus dem landwirt- 7,95 E schaftlichen Leben der vergangen Jahrhunderte. 1 : 50.000 mit UTM-Gitter Nur mittwochs und samstags geöffnet! Buchbar im Online-Shop auf Hoofdweg 271 | 9621AK Slochteren www.dollard-route.de u. Tel. 0491-91969650 [email protected] | www.duurswold.nl

DOLLARD ROUTE WIR GESTALTEN FÜR SIE IHREN GANZ INDIVIDUELLEN RADURLAUB!

l Wir buchen Ihre Radreise zu Ihrem Wunschtermin! l Die Etappen werden in enger Absprache mit Ihnen geplant! l Das Gepäck wird von Hotel zu Hotel befördert! l Alle Fährtickets an der Dollard Route werden für Sie gebucht!

RADREISEN auch mit Übernachtungen auf Borkum!

Wir beraten Sie gerne unter Tel. 04 91 / 91 96 96 41 und [email protected] Beispielangebote finden Sie unter www.dollard-route.de

40 | 41 VVV Appingedam Oude Kerkstraat 1 9901 JB Appingedam Tel.: +31 (0) 596 / 620 300 vvvappingedam @topvangroningen.nl eemsdelta.groningen.nl

Schöne Pausenplätze: Platz vor der Nicolai Kirche

Mit dem Smartphone scannen und Position anzeigen lassen! Orgel der Nikolai Kirche

DOLLARD ROUTE APPINGEDAM

Hafen in Appingedam

Nachdem Sie den Eemskanal überquert ha- ben, erreichen Sie die Kleinstadt Appingedam. Allerorts durchströmt die Aura des Mittelalters diese Stadt. Das „Bolwerk” erinnert an die al- ten Stadtmauern, Gräben und Verteidigungs- anlagen Appingedams. Die Stadt wurde etwa im 11. Jh. zwischen dem damaligen Stadtgra- ben und dem kleinen Fluß „Apt” angelegt, dem sie auch ihren Namen verdankt. Das weitaus älteste Gebäude der Stadt ist die im romanisch-gotischen Stil erbaute Nikolai-Kir- che aus dem Jahre 1515. Von Mai bis Septem- ber können Sie die Stadt auch vom Wasser aus Hausboote in Appingedam auf einer Grachtenfahrt erleben. Von der Vlin- tenbrücke aus, dem ältesten Verbindungsweg zwischen dem nördlichen und südlichen Teil Appingedams, haben Sie einen vorzüglichen Blick auf die berühmten hängenden Küchen. Ursprünglich waren die am Damsterdiep ge- legenen Gebäude als Packhäuser konstruiert. Über Ladeluken wurden hier Schiffe be- und entladen. Nachdem die Packhäuser nicht mehr gebraucht wurden, hat man sie zu Wohnhäu- sern umgebaut. Die bestehenden Räumlich- keiten waren allerdings nicht für die Anlage von Küchen geeignet. Daher verlegte man sie einfach nach außen, über das Wasser. So war nicht nur Abhilfe geschaffen für das Platz- problem, sondern auch die Abwasserfproblem Boot auf Gracht fand eine elegante Lösung.

42 | 43 Sehenswürdigkeiten

Nicolai Kirche

Museum Møhlmann

Das Museum Møhlmann ist ein einzigartiges und unabhängiges Museum in dem realistische und figurative Kunst von damals und heute aus- gestellt wird. Das historische Bauernhaus „The Muzeheerd“,das die Ausstellung beherbergt, bietet auf 1.000 qm erstklassige Kunst. Zu sehen sind Werke von Rob Møhlmann selbst sowie von Jan Mankes und sogar Rembrandt. Ergänzt wird das Ensemble durch einen Skulpturengarten und eine Teestube. Westsingel 102-104 | 9901 GK Appingedam Tel. +31 (0) 596 / 68 28 56 www.museummohlmann.nl

Unbeschwert Nutzen Sie unsere Radwanderan- Radfahren gebote mit GEPÄCKTRANSFER! Infos auf Seite 8 ganz ohne unter Tel. 0491-91969650 Gepäck! und www.dollard-route.de

DOLLARD ROUTE APPINGEDAM

Die Hängenden Küchen

Museum Stadt Appingedam Grachtenfahrten in Appingedam

Zwischen Mai und September werden an jedem Samstag 2 Grachtenfahrten um 13:30 Uhr und 14:45 Uhr angeboten. Karten gibt es beim VVV in Appingedam (siehe Adressblock).

Roman über die Das Museum „Stad Appingedam“ ist in zwei Geschichte der historischen Gebäuden untergebracht und er- Landgewinnung zählt die Geschichte der Stadt und der Region und die Kultur „Fivelingo“. In sogenannten Stil-Zimmern und am Dollart. durch audiovisuelle Medien wird dem Gast die Geschichte der Stadt näher gebracht. Darüber Ch. Links Verlag hinaus gibt es Programm für Kinder und das Museum ist teilweise auch für Rollstuhlfahrer Taschenbuch zugänglich. 320 Seiten E Wijkstraat 25 | 9901 AE Appingedam 10,-- Tel. +31 (0) 596 / 680 168 Buchbar im Online-Shop auf [email protected] www.dollard-route.de u. Tel. 0491-91969650 www.museumstadappingedam.nl

44 | 45 VVV Delfzijl Schoolstraat 6 9934 CD Delfzijl Tel. +31 (0) 596 / 618 104 [email protected] eemsdelta.groningen.nl

Schöne Pausenplätze: Stadtstrand Pavilijoensweg Hinter dem Gebäude von Groningen Seaports

Mit dem Smartphone scannen und Position anzeigen lassen! Monument auf dem Deich

DOLLARD ROUTE DELFZIJL

Fußgängerzone am Markttag

Von Appingedam aus führt die Route zu- nächst am idyllischen Stadtrand entlang. Im kleinen Ort Uitwierde können Sie der Dollard Route weiter in die Stadt folgen oder abbie- gen in die Gemeinde Loppersum (weiter auf Seite 50/51). Entscheiden Sie sich für die Stadt, führt Sie der Weg über eine kleine An- höhe auf den Deich direkt in Richtung Zen- trum. Die ehemalige Festungsstadt ist nach Rotterdam und Amsterdam der wichtigste Seehafen der Niederlande. Das Erscheinungs- bild der Stadt wird stark geprägt durch die Lage am Meer: Große Stahltore schützen vor Yachthafen Sturmfluten und Schöpfwerke entwässern das tiefer gelegene Hinterland, zahlreiche Se- gelboote dümpeln im Jachthafen. Der Schrift- steller Georges Simenon erfand in Delfzijl die Figur „Kommissar Maigret“, als er hier auf der Durchreise sein Boot reparieren ließ. Am Rijksweg, direkt am Damsterdiep, wurde der Romanfigur sogar ein Denkmal gesetzt. Die Stadt bietet in der Fußgängerzone zahl- reiche Einkaufsmöglichkeiten, um sich für die nächste Etappe einzudecken. Von Delfzijl können Sie mit dem Fahrgastschiff „Dollard“ nach Emden oder Ditzum übersetzen und eine einmalig schöne Schifffahrt genießen. An Tagen, an denen die Fähre nicht verkehrt, erreichen Sie Ditzum über die Alternativstre- cke der Dollard Route. Wassertor

46 | 47 Sehenswürdigkeiten

FÄHRVERBINDUNGEN Hinweis: Delfzijl – Ditzum – Emden Anschluss aus Richtung Oldambt (siehe Seite 34) Fahrgastschiff „Dollard“ Mai + September mittwochs + samstags* Der Ort Nieuwolda sticht mit seinen kleinen kulturellen Highlights, wie dem Schweine- Juni bis August mittwochs, freitags, paradies, wo alte Schweinerassen gehalten samstags* werden und dem Puppenwagenmuseum mit Fährzeiten, Preise und Ticketbuchung unter seinen über 250 Wägen hervor. Im Hofladen Tel. 0491 / 919696 50 u. www.dollard-route.de Molema können Sie regionale Produkte und sogar hofeigenen Wein kaufen. Wir nähern Delfzijl – Borkum uns Termunterzijl. Das auffälligste Bauwerk in diesem Dorf ist die alte Schleuse, „Boog van Ziel“ aus dem Jahre 1725 mit ihren 18 Wappenschilder. Gerade für Fischliebhaber bietet Termunterzijl in seinen Restaurants eine große Auswahl. Am Campingplatz Fahrgastschiff „Wappen von Borkum“ Zeestrand gibt es die Möglichkeit zu baden Von Mai bis September freitags bis sonntags nach Borkum* und auszuruhen. Fährzeiten und Preise unter Tel. 0491 / 91 9696 50 oder Tel. 0180 5 180 182 und www.ag-ems.de/ausfluege Ticketbuchung 0180 5 180 182 oder an Bord des Schiffes.

*Änderungen vorbehalten! Bitte informie- ren Sie sich genau über die Fährzeiten und die Fährsaison!

Museeum Aquarium Fischereimuseum Termunterzijl

In unserem Museum findet man gleich drei Entdecken Sie die Geschichte der Fischerei in spannende Themenbereiche: Das Aquarium mit Termunterzijl. Geöffnet ist das Museum immer zahlreichen Bewohnern des Wattenmeers, die sonntags von 13:30 bis 17:00 Uhr und auf An- Muschel-Ausstellung und den Bereich Geolo- frage. gie- und Archäologiemuseum. Untergebracht Mello Coendersbuurt 38 | 9948 PN Termunterzijl ist unser Museum in einem ehemaligen Bunker Tel. +31 (0) 654 / 270 180 aus dem zweiten Weltkrieg. Aktuell bauen wir [email protected] um, aber wir haben voraussichtlich ab Juni 2017 www.visserijmuseumtermunterzijl.nl wieder geöffnet. Zeebadweg 7 | 9933 AV info@muzeeaquarium. com www.muzeeaquarium.nl

DOLLARD ROUTE DELFZIJL

Fischereimonument in Termunterzijl

Dieselschöpfwerk „Cremer“ Punt van Reide

Im Besucherzentrum „Buitenplaats Rei- Das von 1930 bis 2000 betriebene Dampfschöpf- derhoeve“ ist eine Dauerausstellung zur werk kann heute besichtigt werden. Jeden Sonn- Geschichte der Region und der Bedeutung tag werden zwischen 13:00 und 17:00 Uhr die der Übergangsgebiete zwischen Süß- und alten Motoren angeworfen. Der Eintritt ist kos- Salzwasser zu sehen. Auf dem Gebäude „De tenlos, Spenden werden gern gesehen. Reidehoeve“ selbst gibt es einen Ausguck Mello Coendersbuurt 1 | 9948 PL Termunterzijl mit einem Teleskop zur Vogelbeobachtung. +31(0)596/601513 | [email protected] Südlich des Punt van Reide sind bei Ebbe ww.museumgemaalcremer.nl regelmäßig Seehunde zu sehen. Im Sommer besteht die Gruppe oft aus über 100 Tieren! Vergessen Sie nicht Ihre Dallingeweersterweg 30 9947 TB Termunten | Tel. +31(0)596/601 880 FÄHRTICKETS zu buchen! [email protected] www.groningerlandschap.nl

Pin / Anstecknadel mit dem Logo der Route Buchbar im Online-Shop Info & Buchung unter Tel. 0491/91969650 auf www.dollard-route.de E und www.dollard-route.de und Tel. 0491/91969650 1,50

48 | 49 VVV Loppersum Stationslaan 1 | 9919 AB Loppersum Tel: +31 (0) 596 / 573 153 E-Mail: vvvloppersum @topvangroningen.nl Internet: eemsdelta.groningen.nl VVV Infopunt Middelstum - Drogisterij Marja Grachtstraat 17 9991 BA Middelstum Tel.: +31 (0) 595 / 552 749 [email protected] eemsdelta.groningen.nl Schöne Pausenplätze: Park der Borg Ewsum Oosterburen 1

Mit dem Smartphone scannen und Position anzeigen lassen! Altes Tor in Middelstum

DOLLARD ROUTE LOPPERSUM

Burg Ewsum bei Middelstum

Von Delfzijl aus fahren Sie nun in die Ge- meinde Loppersum. Auf einem einspurigen Radweg direkt über Weiden und Wiesen führt der Weg von Krewerd nach Ooster- wijtwerd. In der Ortschaft Eenum kann man in der reformierten Kirche eine gut erhal- tene Arp-Schnitger-Orgel bewundern. Im darauf folgenden Ort Zeerijp erfährt man im „AIP“ (Archäologischer Informations- punkt) mehr über die Entstehung des Ortes. In Westeremden hat der niederländische Künstler Henk Helmantel sein Museum „De Weem“, in einer ehemaligen Pastorei. Hier Schöne Häuser in Onderdendam stellt er seine Werke wie Stillleben oder Por- traits aus.

Im Ort Middelstum ist die Burg Ewsum se- henswert. Im angeschlossenen Teehaus kann man eine kurze Rast einlegen. Von April bis Oktober findet hier monatlich ein Markt für regionale Produkte statt. Entlang des „Jaag- pad“ begleitet von einem Kanal gelangt man nach Onderdendam. In dem kleinen Ort, der zur Gemeinde Bedum gehört, reihen sich in schönen Farben gestrichene Häuser dicht an dicht an den Kanälen, überragt von einer gro- ßen Windmühle. Des Weiteren gibt es noch einen Freizeithafen mit Camping- und Wohn- mobilstellplatz sowie einen kleinen Park, der zu einer Pause einlädt. Allee zur Burg Ewsum

50 | 51 Sehenswürdigkeiten LOPPERSUM

Burg Ewsum Museum „De Weem“ – Henk Helmantel

Von der einst prächtigen Burg ist heute lediglich In der alten Pastorei „De Weem“ stellt der noch der massive Geschützturm zu sehen. In Künstler Helmantel in seiner Galerie neben Still- den ehemaligen Stallungen befindet sich heute leben zahlreiche Gemälde vom Interieur alter eine Teestube. Kirchen, Portraits und Landschaftsbilder aus. 99 91 NB Middelstum Abt Emopad 2 | 9922 PJ Westeremden Tel. +31 (0) 596 / 55 14 15 [email protected] | www.helmantel.nl Häuschen von Thais Joaptje

Wetterfest Grenzenlos Radwandern in Deutschland Reißfest und den Niederlanden GPS-Tracks Lenkertaschenformat für registrierte 1 : 50.000 – 480 km Benutzer

Dieses Häuschen ist das kleinste Haus in der Provinz Groningen. Im Gegensatz zu den im- posanten Polderhöfen der reichen Bauern ist dieses Haus ein Beispiel für die Behausung der 12,90 E Knechte und Bediensteten zu jener Zeit. Das Haus kann besichtigt werden. Buchbar im Online-Shop auf www.dollard-route.de u. Tel. 0491/91969650 KIoosterweg 17 | 9998 XD Rottum

DOLLARD ROUTE SERVICE-HEFT FÜR IHRE PLANUNG

Zusätzlich zum Routenführer der „In- ternationale Dollard Route„ gibt es ein Serviceheft mit umfangreichen und nützlichen Informationen rund um unse- ren Radwanderrundkurs. Quer durch das Rheiderland und die an- grenzende Provinz Groningen erstreckt sich unser etwa 300 km lange Fahrra- droute. Sie bietet Gelegenheit, die aus- gedehnte Polderlandschaften des Rhei- derlandes im äußersten Nordwesten Deutschlands sowie der angrenzenden niederländischen Provinz Groningen mit dem Fahrrad zu erkunden.

SERVICE-TIPPS

Informationen sofort verfügbar für die Planung Ihrer Erlebnistour!

. . . mit Informationen zu • Streckenplänen • Essen und Trinken Übernachten | Essen-Trinken • Übernachtungen Reisemobil | Camping | Freizeit • Reisemobilplätze Nationalpark Wattenmeer • Freizeitangeboten • Kontaktdaten Grenzenlos Radwandern im und am Serviceheft anfordern Weltnaturerbe Wattenmeer Tel. 04 91 / 91 96 96 51 [email protected] www.dollard-route.de www.dollard-route.de.

52 | 53 VVV Infopunt Uithuizen - Boekhandel Venema Blink 9 | 9981 AJ Uithuizen Tel. +31 (0) 595 / 433 171 [email protected] eemsdelta.groningen.nl VVV Warffum Museum het Hoogeland Schoolstraat 4 | 9989 AG Warffum Tel. +31(0) 595 / 422 233 [email protected] eemsdelta.groningen.nl

Schöne Pausenplätze: Park der Menkemaborg Menkemaweg 12

Mit dem Smartphone scannen und Position anzeigen lassen! Mühle bei Onderdendam

DOLLARD ROUTE EEMSMOND

Menkemaborg

Die Route führt über eine breite Straße, ge- säumt von Bäumen, nach Warffum. Im ört- lichen Freilichtmuseum erhalten Sie Einblick in das Dorfleben vor über 100 Jahren. So gibt es z.B. eine Schmiede, eine Druckerei oder eine bürgerliche Wohnung. Im folgenden Ort Usquert ist das ehemalige Rathaus des Archi- tekten Hendrik Berlage sehenswert. Nach einer Fahrt durch einen ruhigen, idyllischen Landstrich erreichen Sie den Hauptort der Gemeinde, Uithuizen. Neben den vielen Ge- schäften im Ortskern ist die Menkemaborg das Highlight des Ortes. Die Wasserburg wur- Im Park der Menkemaborg de im 14. Jhd. erbaut. Das ganze Gebäude ist originalgetreu, wie zu Zeiten des 17. und 18. Jhd. eingerichtet. Der Weg führt jetzt nach Uithuizermeeden. In den örtlichen Geschäften können Sie sich noch mal mit Lebensmitteln versorgen. In der Ortschaft Roodeschool biegen Sie auf den Klaas Wiersumweg Richtung Norden nach Eemshaven ab. An diesem geschäftigen Ort werden Güter umgeschlagen, die Schiffe der Meyer Werft legen hier oft einen Stopp ein und in einem Gas-Dampf-Kraftwerk wird Energie erzeugt. Nicht zuletzt ist Eemshaven auch ein Abfahrtspunkt für die Fähren nach Borkum und bietet somit die Möglichkeit auf die einzige ostfriesische Insel mit Hochseekli- Kanal bei Uithuizen ma überzusetzen.

54 | 55 Sehenswürdigkeiten

FÄHRVERBINDUNGEN Menkemaborg von Eemshaven nach Borkum Das ganze Jahr über täglich Fährzeiten, Preise und Tickets unter Tel. 0180 5 180 182 und www.ag-ems.de

Berlagehuis Usquert

Die Menkemaborg ist ein komplett eingerich- tetes Haus mit elegantem Garten. Es wird ein Einblick in das Leben auf einer groninger Burg im 18. Jahrhundert gegeben. Menkemaweg 2 | 9981 CV Uithuizen Tel. +31 (0) 595 / 43 19 70 [email protected] | www.menkemaborg.nl

Freilichtmuseum Warffum

Das Rathaus der ehemaligen Gemeinde Usquert wurde 1930 von dem berühmten Architekten H. P. Berlage gebaut. Sowohl das Außen- und Erfahren Sie in verschiedenen Gebäuden, wie die Innendesign sowie die Innendekoration dieses Landschaft vor über 100 Jahren aussah und die Denkmals sind sehenswert. Menschen damals gelebt und gearbeitet haben. Torenstraat 10 | 9988 SP Usquert Schoolstraat 4 | 9989 AG Warffum Tel. +31 (0) 595 / 43 59 20 Tel. +31 (0) 595 / 42 22 33 [email protected] [email protected] www.berlagehuisusquert.nl www.hethoogeland.com Het Behouden Blik

In diesem Museum finden Sie eine große Samm- lung an Blechdosen und Kuriositäten. Die Aus- stellung bietet Ihnen einen Einblick in die Küche der niederländischen Bevölkerung. Hoofdstraat 99 | 9982 AC Uithuizermeeden Marienkirche in Uithuizermeeden Tel.+31(0)595/413999 | www.hetbehoudenblik.nl

DOLLARD ROUTE EEMSMOND

Schleuse und Aussichtspunkt in Noordpolderzijl, kleinster Seehafen der Niederlande

De Oudheidkamer RAUF AUFS RAD!

€ 14,95

Das Museum zeigt Waffen und Rüstungen aus der Zeit des niederländischen Unabhängigkeits- krieges sowie zahlreiche Geweihe, Trophäen und Alltagsgegenstände aus dieser Zeit. Stationsstraat 20 | 9982 HA Uithuizermeeden Tel. +31 (0) 595 / 412 178 € 7,95

€ 8,95 € 8,95 Erhältlich in den Tourist-Infos, im Buchhandel oder bestellen Sie direkt im Webshop: www.fahrrad-buecher-karten.de BVA Bielefelder Verlag Tel. 0521/59 55 40 Marienkirche in Rottum [email protected]

56 | 57 NORDSEE

Borkum

von Eemshaven

Radfahrer auf dem Deich

Tourist-Information Borkum Georg-Schütte-Platz 5 26757 Borkum Tel.: 0 49 22 / 93 30 [email protected] | www.borkum.de Schöne Pausenplätze: Promenade Bürgermeister-Kieviet- Promenade, am Strand

Mit dem Smartphone scannen und Position anzeigen lassen! Dünenlandschaft mit Strandkorb

DOLLARD ROUTE BORKUM

Blick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer bei Sonnenuntergang

Von Emden und Eemshaven (NL) erreichen Sie die westlichste und mit 36 qkm größte Ost- friesische Insel Borkum. Aufgrund des nahen Golfstroms herrscht auf dem Eiland das ganze Jahr über ein Hochseeklima mit angenehmen Temperaturen. Die Insel bietet vielfältige Mög- lichkeiten der Entspannung. Im „Gezeiten- land“ werden verschiedenste Anwendungen angeboten, wie Meerwasser-Bäder, Schlickpa- ckungen und Meersalz-Peelings. Sie sind hei- lend, vorsorgend, vitalisierend und wohltuend. Die 26 km Sandstrand bieten sich zum Spazie- ren und Baden an. Es gibt sogar einen Hun- Der Musik Pavillon destrand. Auf 130 km laden Radwanderwege zu abwechslungsreichen Touren durch faszinie- rende Dünenlandschaften oder den wunder- schönen „Urwald“ Greune Stee ein. Borkum liegt mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer. Einen Einblick in den Lebensraum Wattenmeer vermittelt das Nationalpark-Informationszent- rum auf dem zum Museumsschiff umgebauten Feuerschiff „Borkumriff“ im Borkumer Hafen. Die Insel bietet darüber hinaus das ganze Jahr über ein großes Veranstaltungsangebot. Dazu gehören sowohl Sportveranstaltungen, wie das Beach-Volleyball-Turnier des NVV, als auch verschiedenste Auftritte von Comedians und bekannten Musikern der unterschiedlichsten Richtungen. Eine vielseitige Gastronomie kom- plettiert das Urlaubsangebot Borkums. Historische Inselbahn mit Dampflok

58 | 59 Sehenswürdigkeiten

Alter Leuchtturm Neuer Leuchtturm

Der alte Leuchtturm wurde 1576 erbaut und Der neue Leuchtturm bietet mit seinen 60 Me- bietet unzählige spannende Fakten und Ge- tern Höhe einen einmaligen Blick um die gesam- schichten. te Insel. Wilhelm-Bakker-Straße | 26757 Borkum Strandstraße | 26757 Borkum Tel. 0 49 22 / 48 60 Tel. 0 49 22 / 77 99 [email protected] [email protected] | www.borkum.de www.heimatverein-borkum.de

Großes Kaap u. kleines Kaap/Westkaap Dykhus

In Borkums Heimatmuseum lernt man alles über die Geschichte der Insel. Die Seezeichen das Große Kaap und das Kleine Roelof-Gerritz-Meyer-Str. 8 | 26757 Borkum Kaap ( auch Westkaap bezeichnet) befinden sich Tel. 0 49 22 / 555 auf dem Westland und sind mit hölzernen Topp- [email protected] zeichen ausgestattet. www.heimatverein-borkum.de

DOLLARD ROUTE BORKUM

Strandleben

Nordsee Aquarium Borkum Schirmmütze mit gesticktem Logo

5,00 E

Buchbar im Online-Shop auf www.dollard-route.de u. Tel. 0491/91969650

Nationalparkschiff „Borkumriff“

Die Nordsee gilt als eines der produktivsten Meere der Welt und beherbergt in jedem Liter Wasser Millionen kleine Lebewesen. Obgleich sie zu den am dichtesten befahrenen Schiff- fahrtswegen der Welt zählt, ist die Nordsee eine besondere Naturregion. Von winzigen Bakterien über Hunderte Algen- und Fischar- ten bis hin zu den größeren Meeressäugern – das Meer vor Borkums Haustür bietet zahlrei- chen Arten einen perfekten Lebensraum, der vielfältiger kaum sein kann. Nachdem das Schiff früher mit einem Von-Frese-Straße 46 | 26757 Borkum Leuchtfeuer den Schiffen den Weg in die Tel. 0 49 22 / 933 744 Ems gewiesen hat, dient es heute noch als www.nordsee-aquarium.de Museumsschiff und Informationszentrum.

60 | 61 Tourist-Info Emden Bahnhofsplatz 11 + Alter Markt 2a 26721 Emden Tel.: 0 49 21 / 9 74 00 Fax: 0 49 21 / 9 74 09 www.emden-touristik.de [email protected]

Schöne Pausenplätze: An der Seeschleuse Zum Südkai Am Ratsdelft

Mit dem Smartphone scannen und Position anzeigen lassen! Dat Otto Huus

DOLLARD ROUTE EMDEN

Rathaus und Ostfriesisches Landesmuseum

Die Stadt Emden ist das Drehkreuz der Int. Dol- lard Route. Von hier aus können Sie mit dem Fahrgastschiff „Dollard“ nach Ditzum oder Delfzijl fahren. Im Ortsteil Petkum können Sie mit der „Kreisfähre“ nach Ditzum oder umge- kehrt übersetzen und auch die Fähren nach Borkum legen im Emder Außenhafen ab. Doch die westlichste Hafenstadt Deutschlands bie- tet sich auch für eine Übernachtung und einen längeren Aufenthalt an! Allein die große Vielfalt kultureller Einrich- tungen macht Emden zu einem echten Anzie- hungspunkt. So kann man im Landesmuseum Hafentor von 1653 die „Emder Rüstkammer“ mit zahlreichen historischen Angriffs- und Verteidigungswaf- fen besichtigen. Für Kunstliebhaber bietet die vom Stern-Chefredakteur Henri Nannen gegründete „Kunsthalle“ auf rund 2.000 qm Fläche regelmäßig wechselnde Ausstellun- gen. Zudem erhielt Emden im Jahr 2014 als erstes den Titel Reformationsstadt Europas und feiert im Jahr 2017 das Reformations- jubiläum. Zu einer Seehafenstadt gehören natürlich auch maritime Spuren und Relikte. So kann man am Delft den Seenotrettungs- kreuzer „Georg Breusing“, das Feuerschiff „Deutsche Bucht“ und den „Heringslogger AE7“ besichtigen. Kulinarisches Highlight der Stadt sind die jährlich stattfindenden „Emder Matjestage“. Rüstkammer im Landesmuseum

62 | 63 Sehenswürdigkeiten

FÄHRVERBINDUNGEN Kunsthalle Emden Emden – Ditzum – Delfzijl Fahrgastschiff „Dollard“ Mai + September mittwochs + samstags* Juni bis August mittwochs, freitags, samstags* Fährzeiten, Preise u. Ticketbuchung unter Tel. 0491/91969650 und www.dollard-route.de

Emden-Knock** – Borkum – Ditzum Sammlung Henri Nannen und Schenkung Otto Fahrgastschiff van de Loo mit Werken der klassischen Moderne „Wappen von Borkum“ und der zeitgenössischen Kunst. Mai – September Hinter dem Rahmen 13 | 26721 Emden nach Borkum Tel. 0 49 21 / 97 50 50 mittwochs – sonntags* [email protected] www.kunsthalle-emden.de nach Ditzum mittwochs + donnerstags* Fährzeiten und Preise unter Seenotrettungskreuzer „Georg Breusing“ Tel. 04 91 / 91 96 96 50 und Tel. 0180 5180182 www.ag-ems.de/ausfluege Ticketbuchung Tel. 0180 5180182 oder an Bord des Schiffes. **Der Anleger Emden-Knock liegt ca. 17 km vom Stadtzentrum Emden entfernt

Fährverbindung Emden nach Borkum Das ganze Jahr über täglich. Fährzeiten, Preise und Tickets unter Tel. 0180 5180182 und www.ag-ems.de Heute sind in dem maritimen Denkmal die nau- *Änderungen vorbehalten! Bitte informie- tischen Einrichtungen, Maschinenanlagen und ren Sie sich genau über die Fährzeiten und die Unterkünfte der Besatzung besonders se- die Fährsaison! henswert. Der Seenotrettungskreuzer liegt am Ratsdelft.

Schiefer Kirchturm Suurhusen Ökowerk

Dieser Kirchturm ist der schiefste Turm der Welt, schiefer als der Turm von Pisa und steht im Das Ökowerk ist ein regionales Umweltbil- Guinness Buch der Weltrekorde. Vom 01.04. bis dungszentrum für kleine und große Ökologen 31.10. finden Kirchführungen auf Anfrage statt. und Gartenfreunde. Weitere Infos erhalten Sie bei der Tourist – Info Kaierweg 40a 7 | 26725 Emden Emden. Tel. 0 49 21 / 95 40 23 Am schiefen Turm 39 | 26759 Hinte [email protected] www.emden-touristik.de www.oekowerk-emden.de

DOLLARD ROUTE EMDEN

Johannes a Lasco Bibliothek Feuerschiff Deutsche Bucht

Die 1559 in der reformierten Gemeinde begrün- Das Schiff ist heute ein schifffahrts- geschicht- dete älteste Bibliothek Ostfrieslands birgt einen liches Museum. Besonders interessant ist die wertvollen, historischen Buchbestand. älteste, intakte Feuerschiffsmaschinenanlage. Kirchstr. 22 | 26721 Emden | Tel. 0 49 21 / 91 50 0 Ratsdelft | 26721 Emden | Tel. 0 49 21 / 23 28 5 [email protected] | www.jalb.de [email protected] | www.amrumbank.de

Bunkermuseum Das Emder Bunkermuseum zeigt auf mehreren Etagen die Stadt während der Zeit des National- sozialismus. Untergebracht ist das Museum in ei- nem richtigen Bunker aus dem zweiten Weltkrieg. In den Räumen werden verschiedene Zeugnisse aus der damaligen Zeit ausgestellt. Das Museum ist geöffnet von Mai bis Oktober. Holzsägerstr. 6 | 26721 Emden | Tel. 04921 / 32 22 5 [email protected] | www.bunkermuseum.de

ANKOMMEN! SEEHAFENSTADT EMDEN

Tourist-Information Emden Bahnhofsplatz 11 & Alter Markt 2a 26721 Emden Tel.: 04921- 9 74 00 [email protected] www.emden-touristik.de

64 | 65 EMDEN Sehenswürdigkeiten

Dat Otto Huus Ostfriesisches Landesmuseum

Im Museum finden sich etwa 50.000 Objekte zur Geschichte Emdens und Ostfrieslands. Brückstr. 1| 26725 Emden | Tel. 0 49 21 / 872058 [email protected] www.landesmuseum-emden.de

Pin / Anstecknadel mit dem Logo der Route Dem berühmtesten Komiker Deutschlands, ist in E Emden ein eigenes Haus gewidmet 1,50 Ein Museum, in dem man lachen kann! Buchbar im Online-Shop auf Große Str. 1 | 26721 Emden | Tel. 0 49 21 / 22121 www.dollard-route.de und 0491-91969650 [email protected] | www.ottifant.de

Wir machen

Räuchermatjes

DOLLARD ROUTE 66

Anz_120x210_0217_k.indd 1 23.03.2017 10:28:52 Tourist-Information Ditzum / Jemgum Am Hafen 1 26844 Ditzum Tel.: 0 49 02 / 91 20 00 [email protected] www.ditzum-touristik.de

Schöne Pausenplätze: Hafen Ditzum Am Hafen 1

Mit dem Smartphone scannen und Position anzeigen lassen! Kutter im Hafen von Ditzum

DOLLARD ROUTE JEMGUM

FGS Dollard und Pendelfähre vor Ditzum

Mit unserem Fahrgastschiff „Dollard“ errei- chen Sie von Delfzijl oder Emden aus das ein- zige Fischerdorf an der Ems: Ditzum. Von hier aus fahren die Krabbenkutter zu ihren Fang- gründen. Einige Familien leben noch heute ausschließlich von der Fischerei. Neben Kirche und Mühle gibt es noch das „Karktillke“, eine malerische Holzbrücke über das Sieltief. Des Weiteren sorgen mehrere Restaurantbetriebe mit Spezialitäten, wie frischgefangenem Gra- nat und weiteren Produkten aus der Region für das leibliche Wohl der Gäste. Um noch mal einen Blick auf den Dollart zu Schafe auf dem Deich werfen, führt Sie die Route nach Westen über Pogum nach Dyksterhusen. Hier führt ein Weg zu einer ehemaligen Erdgas-Bohrplatt- form im Dollart, von wo aus Sie einen herr- lichen Blick auf die Meeresbucht genießen können. Im folgenden Ort Ditzumerhammrich kommt man an der Mühle Wynhamsterkolk und gleichzeitig am offiziell tiefsten Punkt in Niedersachsen vorbei (2,50 m u NN). Quer durch die Geest fahren Sie nach Hatzum, wo die kleine Kreuzkirche mit ihrem präch- tigen Taufstein sehenswert ist. Hier leitet die Dollard Route Sie wieder an den Deich und führt Richtung Süden nach Jemgum. Der Turm der Kreuzkirche und die Galerieholländer- Windmühle, sind prägend für das Jemgumer Ortsbild. Pause an der Ems

68 | 69 Sehenswürdigkeiten

FÄHRVERBINDUNGEN Mühle Ditzum Ditzum – Emden – Delfzijl Fahrgastschiff „Dollard“ Mai + September mittwochs + samstags* Juni bis August mittwochs, freitags, samstags* Fährzeiten, Preise und Ticketbuchung unter Tel. 0491/91969650 und www.dollard-route.de

Ditzum (über Emden-Knock) – Borkum Die im Jahre 1769 erbaute Mühle kann am Wo- Fahrgastschiff chenende nachmittags besichtigt werden. Auch „Wappen von Borkum“ Führungen mit Voranmeldung werden angeboten. Mai – September 26844 Jemgum – Ditzum | Tel. 0 49 02 / 462 mittwochs, donnerstags* www.muehleditzum.de Fährzeiten und Preise unter Tel. 0491/91969650 u. Tel. 0180 5180182 Buddelschiffmuseum und www.ag-ems.de/ausfluege Ticketbuchung Tel. 0180 5180182 oder an Bord. Ditzum nach Petkum Die Pendelfähre verkehrt täglich zu jeder vollen Stunde. Von Petkum aus können Sie die Stadt Emden erreichen. Fährsaison, Fährzeiten und Preise unter Tel. 0491/91969650 u. Tel. 0173 9 30 54 57

Alternativstrecke Das Buddelschiffmuseum präsentiert über 600 An Tagen ohne Fährverbindung oder wenn die Fähren ausgebucht sein sollten, können Sie den Exponate auf 100 m² und ist somit das größte Dollart von Ditzum aus über unsere Alterna- Buddelschiffmuseum Deutschlands. Ausgestellt tivstrecke umrunden. werden Dampfer, Fischkutter und Segelschiffe. Strecke von Ditzum nach Delfzijl ist ca. 50 km Pogumer Straße 1 | 26844 Jemgum – Ditzum lang. Tel. 0 49 02 / 566 | [email protected] www.buddelschiff-ditzum.de *Änderungen vorbehalten! Bitte informie- ren Sie sich genau über die Fährzeiten und die Fährsaison! Milch- und Molkereimuseum

Bohrplattform bei Dyksterhusen

Im Milch- und Molkereimuseum finden Sie zahl- Hier erwartet Sie eine Beobachtungsplatt- reiche Exponate und Texte zur Entstehung und form der anderen Art. Es handelt sich dabei Entwicklung der Molkerei- und Milchgeschichte um eine ehemalige Bohrplattform, die direkt im Rheiderland. Auch gibt es eine „melkbare“ an das Watt des Dollarts heranreicht. Hier Modellkuh, die mit unterschiedlichen Geträn- lassen sich die typischen Wattvögel des Ge- ken bestückt werden kann. bietes hervorragend beobachten. Marktstraße14 | 26844 Jemgum Wattweg | 26844 Jemgum-Dyksterhusen Tel. 0176 / 755 62 937 [email protected]

DOLLARD ROUTE JEMGUM

Manchmal liegt das Beste in der Tiefe. Der unterirdische Erdgasspeicher bei Jemgum

Vor den Toren Jemgums liegt einer der modernsten Erdgasspeicher Europas. Erdgasspeicher stehen für Versorgungssicherheit. In Nied- rigverbrauchzeiten wie den Sommermonaten, können überschüssi- ge Mengen Erdgas aufgenommen werden. In kalten Wintermona- ten kommt es zu Spitzenverbräuchen, für die schnell zusätzliche Erdgasmengen bereitgestellt werden können. EWE leistet mit sei- nem unterirdischen Erdgasspeicher in Jemgum einen wichtigen Beitrag, dass Europa auch in Zeiten großer Nachfrage keine Eng- pässe fürchten muss. Denn manchmal liegt das Beste in der Tiefe.

www.ewe-gasspeicher.de

01-2017 Az_Routenführer Gasspeicher Jemgum 120x210mm.indd 1 18.01.17 12:09 70 | 71 Gültig vom 8.04. bis 5.11.2017 an allen Wochenenden, Brücken- und Feiertagen. Schon ab 19,- Euro für zwei Personen und zwei Fahrräder.* EMSLAND-TOUREN-TICKET Reisen Sie mit Bahn, Bus und Fahrrad durch das Emsland! Mit dem günstigen Kombi-Tagesticket können die RE-Züge der WestfalenBahn zwischen Emden Außenhafen und Rheine so- wie die Fahrradbusse (RADexpress) im Landkreis Emsland und die Fietsenbusse der Grafschaft Bentheim zwischen Lingen und Nordhorn genutzt werden. * Zuzüglich 5,- Euro für jeden weiteren Mitfahrer bis max. 5 Personen. Das Ticket ist an allen Fahrkartenautomaten und Verkaufsstellen der WestfalenBahn, in den RADexpress-Bussen und unter www.westfalenbahn.de erhältlich.

Klimaschutz fängt bei der Anreise an! Jetzt mitmachen! www.myclimate.de

72 WIR GESTALTEN FÜR SIE IHREN GANZ INDIVIDUELLEN RADURLAUB!

l Wir buchen Ihre Radreise zu Ihrem Wunschtermin! l Die Etappen werden in enger Absprache mit Ihnen geplant! l Das Gepäck wird von Hotel zu Hotel befördert! l Alle Fährtickets an der Dollard Route werden für Sie gebucht!

RADREISEN auch mit Übernachtungen auf Borkum!

Wir beraten Sie gerne unter Tel. 04 91 / 91 96 96 41 und [email protected] Beispielangebote finden Sie unter www.dollard-route.de sollte könnte hätte würde vielleicht

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Finde jetzt Deinen Traumjob und mache die Ems-Achse zu Deiner Heimat! www.jobachse.de