ARBEITSGEMEINSCHAFT BÜRO BASS / COLLEGE M Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS AG . Konsumstrasse 20 . 3007 Bern 031 380 60 80 .
[email protected] College für Management im Gesundheitswesen . Haus der Akademien . Laupenstrasse 7 . 3001 Bern 031 306 93 80 .
[email protected] Der Weg zur fachlich eigenverantwortlichen ärztlichen Tätigkeit in der Schweiz und in ausgewählten Ländern Schlussbericht Im Auftrag des Bundesamts für Gesundheit, Abteilung Gesundheitsberufe Nico van der Heiden, Co-Leiter Sektion Weiterentwicklung Gesundheitsberufe Dr. Philipp Dubach, Jolanda Jäggi, Victor Legler, Büro für arbeits- und sozialpolitische Studien BASS Dr. Peter Berchtold, College für Management im Gesundheitswesen college M Dr. Lea Landolt, Universität Bergen Bern, 9. November 2017 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Zusammenfassung IV 1 Einleitung 1 2 Länderportraits 4 2.1 Schweiz 4 2.1.1 Funktion der Ärzt/innen im System der Gesundheitsversorgung 5 2.1.2 Medizinstudium 6 2.1.3 Weiterbildung 7 2.1.4 Rechtliche Voraussetzungen für eigenverantwortliche ärztliche Tätigkeit 9 2.1.5 Reformen und aktuelle Entwicklungen 9 2.2 Deutschland 10 2.2.1 Funktion der Ärzt/innen im System der Gesundheitsversorgung 11 2.2.2 Medizinstudium 12 2.2.3 Weiterbildung 13 2.2.4 Rechtliche Voraussetzungen für eigenverantwortliche ärztliche Tätigkeit 15 2.2.5 Reformen und aktuelle Entwicklungen 16 2.3 USA 19 2.3.1 Funktion der Ärzt/innen im System der Gesundheitsversorgung 20 2.3.2 Medizinstudium 22 2.3.3 Weiterbildung 25 2.3.4 Rechtliche