Ausführliches Badegewässerprofil

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ausführliches Badegewässerprofil Badegewässerprofil nach Artikel 6 der Richtlinie 2006/7/EG und § 6 der Verordnung über die Qualität und die Bewirtschaftung der Badegewässer vom 06.02.2008 (BbgBadV) Gliederung 1. Allgemeine Angaben, Stammdaten 2. Einstufung und Bewertung der Badegewässerqualität 2.1. Einstufung des Badegewässers gemäß Anlage 2 BbgBadV 2.2. Übersicht der ermittelten Perzentilwerte der mikrobiologischen Parameter 2.3. Überprüfung und Aktualisierung des Badegewässerprofils 3. Beschreibung, Verschmutzungsursachen und Gefahrenbewertung 3.1. Allgemeine Beschreibung der relevanten, hydrologischen und geografischen Eigenschaften 3.2. Besondere Beschreibung der physikalischen, hydrologischen und geografischen Eigenschaften des Sees 3.3. Ermittlung und Bewertung der Verschmutzungsursachen, die das Badegewässer und die Gesundheit der Badenden beeinträchtigen könnten 3.4. Bewertung der Gefahr der Massenvermehrung von Cyanobakterien 3.5. Bewertung der Gefahr einer Massenvermehrung von Makrophyten und/oder Makroalgen 3.6. Angaben für den Fall, dass die Bewertung nach 4.2. die Gefahr einer kurzzeitigen Verschmutzung oder sonstigen Verschmutzung erkennen lässt 3.6.1. Mikrobiologische Verunreinigung (Dauer nicht über 72 Stunden) 3.6.2. Verbleibende sonstige Verschmutzungen 4. Karten 5. Sonstige relevante Informationen 6. Allgemeine nicht fachsprachliche Beschreibung des Badegewässers auf der Grundlage des Badegewässerprofils 7. Description of the bathing water Seite 1 1. Allgemeine Angaben, Stammdaten Allgemeine Badegewässerdaten Feststellung / Bewertung Name des Gewässer Oberuckersee Bezeichnung der Badestelle Warnitz, Am Schiffsanleger ID-Nr. (ab 2008) nach Vergabe DEBB_PR_0274 der EU NUTS-Code (bis 2007) Nummer im Amtsblatt 274 Gemeindezuordnung Warnitz Landkreiszuordnung UM Zuständige Behörde / Kontakt Landkreis Uckermark Gesundheits- und Veterinäramt Karl-Marx-Str. 1 17291 Prenzlau Tel.: 039 84/ 70 -1153 EU Anmeldung am 15.05.2019 EU Abmeldung am Gewässerkategorie See Lage der Badestelle = Rechtswert: 424557 Lage der Probenahmestelle Hochwert: 5892999 Länge des Strandes (m) 30 Sonstiges (z.B. Infrastruktur) Bänke, Tische, Mülleimer, Toiletten, kleiner Spielplatz Seite 2 2. Einstufung und Bewertung der Badegewässerqualität 2.1 Einstufung und Bewertung des Badegewässers Bewertung/Zustand Zeitraum 2012-2015 Bewertung/Zustand Zeitraum 2013-2016 Bewertung/Zustand Zeitraum 2014-2017 Bewertung/Zustand Zeitraum 2015-2018 neu Bewertung/Zustand Zeitraum 2016-2019 neu Bewertung/Zustand Zeitraum 2017-2020 neu 2.2 Übersicht der ermittelten Perzentilwerte der mikrobiologischen Parameter Zeitraum Escherichia coli/100ml Intestinale Enterokokken/ 100ml 95-Perzentil 90-Perzentil 95-Perzentil 90-Perzentil 2017-2020 2015-2018 2016-2019 2.3 Überprüfung und Aktualisierung des Badegewässers Profil aktualisiert am 15.02.2021 Verantwortlich für Profil LAVG, Abtlg.V, Dezernat V1 Nächste Überprüfung (1) 15.02.2024 (2.1.) Einstufung nach RL 2006/7/EG (1) Festlegung der Überprüfungshäufigkeit und ggf. notweniger Aktualisierung gem. Anlage 3 Nr. 2 BbgBadV - Ausgezeichnet: Überprüfung nur bei Änderung der Einstufung - Gut: Überprüfung mindestens alle 4 Jahre - Ausreichend: Überprüfung mindestens alle 3 Jahre - Mangelhaft: Überprüfung mindestens alle 2 Jahre - Bei umfangreichen Baumaßnahmen/Änderungen der Infrastruktur: Aktualisierung vor Beginn der nächsten Badesaison (gem. Anlage 3 Nr. 3 BbgBadV) Seite 3 3. Beschreibung, Verschmutzungsursachen und Gefahren- bewertung 3.1 Allgemeine Beschreibung der relevanten, hydrologischen und geografischen Eigenschaften Parameter Beschreibung / Bewertung Max.: 24,9 Wassertemperatur (°C) i.d.R. 30 cm unter der Min.: 11 Wasseroberfläche [2017-2020] Mittelwert: 20,3 Anzahl Messungen: 8 pH - Wert [2013-2016] Max.: 0 Min.: 0 Mittelwert: 0 Anzahl Messungen: 8 Transparenz an der Badestelle (m) Max.: 2,4 [2017-2020] Min.: 0,6 Mittelwert: 1,6 Anzahl Messungen: 8 Salzgehalt (Umrechnung aus Süßwasser:< 0,5‰ Leitfähigkeit) Ökologische Zustandsklasse nach ÖZK 3 - mäßig WRRL (ÖZK1 = sehr gut - ÖZK5 = schlecht) Seite 4 3.2 Besondere Beschreibung der physikalischen, hydrologischen und geo- grafischen Eigenschaften des Sees Parameter Beschreibung / Bewertung Höhenlage Tiefland < 200m Größe (Oberfläche) (ha) 618 Art des Sees natürlicher See Geologie des BGW bzw. engeres sandig, moorig Umfeld Beschaffenheit des Uferbereichs Sand/Wiese Struktur des Uferbereichs natürlich/naturnah natürlicher Nährstoffgehalt mesotroph nach LAWA - Bewertung gemessener Nährstoffgehalt nach eutroph LAWA - Bewertung Homogenität des Sees geschichtet mittlere Tiefe des Sees (m) 9,2 maximale Tiefe des Sees (m) 28,5 Wasserspiegelschwankungen (m) Wasseraustauschzeit 4,3 Jahre Seite 5 3.3 Ermittlung und Bewertung der Verschmutzungsursachen, die das Bade- gewässer und die Gesundheit der Badenden beeinträchtigen könnten Zuflüsse Parameter Beschreibung / Bewertung Name: Ucker Lage: Zufluss 1 Relevanter Einfluss: Messergebnisse: Sonstiges: Name: Stierngraben Lage: Zufluss 2 Relevanter Einfluss: Messergebnisse: Sonstiges: Name: Potzlowsee Lage: Zufluss 3 Relevanter Einfluss: Messergebnisse: Sonstiges: Grundwasser Parameter Beschreibung / Bewertung Eintragsstelle 1 Eintragsstelle 2 Eintragsstelle 3 Seite 6 Einleitungen Parameter Beschreibung / Bewertung Kommunale Kläranlage ja Industrielle Kläranlage nein Hauskläranlage nein Kühlwassereinleitung nein Niederschlagswasser aus ja Trennkanalisation einschließlich Stadtentwässerung Mischwassereinleitung nein Regenwassereinleitung unbehandelt nein Regenwasserbehandlungsanlage ja Bergbauindustrie nein gefasste Hofabläufe nein Abfluss von landwirtschaftlichen ja Nutzflächen/ Oberflächenabfluss Abfluss von landwirtschaftlichen ja Nutzflächen/ Drainagewasserabfluss Abfluss von Talsperren, Dämmen nein Fischteichanlagen nein Sonstiges Seite 7 Nutzung und Zustand des Umlandes im Einzugsgebiet Parameter Beschreibung / Bewertung Ackerfläche in % 42 Weidefläche in % 6 Schwemmen und Tränken von nein Tieren Häfen/ Liegeplätze ja Wohngebiete ja Industriegebiete nein Versiegelte Flächen, Straßen ja Campingplätze nein Uferrandstreifen ja Sonstige Nutzung 16% Wald, Feuchtwiesen Freizeitaktivitäten Baden ja Wassersport ja Fischerei/ Angelsport ja Sonstiges Seite 8 Sonstiges Parameter Beschreibung / Bewertung Vogelaufkommen mit Auswirkungen auf das Gewässer Fischbesatz Gefahr zur Erkrankung an keine Gefahr Badedermatitis, verursacht durch Zerkarien Entleerung von Schiffstanks Verunreinigungen außerhalb des örtlichen Zuständigkeitsgebietes? weitere Parameter 3.4 Bewertung der Gefahr der Massenvermehrung von Cyanobakterien Parameter Beschreibung / Bewertung Beobachtete Wasserblüte durch keine Cyanobakterien in den letzten 4 Jahren Gefahr zukünftiger keine Massenentwicklung bei Cyanobakterien Sonstiges 3.5 Bewertung der Gefahr der Massenvermehrung von Makrophyten und / oder Makroalgen Parameter Beschreibung / Bewertung Makroalgen/ Wasserpflanzen ja Sonstiges Phytoplankton (Gefahr keine zukünftiger Massenentwicklungen) Sonstige Seite 9 3.6 Angaben für den Fall, dass die Bewertung nach 3.3 die Gefahr einer kurzzeitigen Verschmutzung erkennen lässt 3.6.1 Mikrobiologische Verunreinigung (Dauer nicht über 72 Stunden) Erwartete kurzzeitige Beschreibung / Bewertung Verschmutzung Voraussichtliche Art nicht zu erwarten Voraussichtliche Häufigkeit Voraussichtliche Dauer Ursachen Ergriffene Bewirtschaftungsmaßnahmen Zuständige Behörde/ Kontakt Landkreis Uckermark Gesundheits- und Veterinäramt Karl-Marx-Str. 1 17291 Prenzlau Tel.: 039 84/ 70 -1153 3.6.2 Verbleibende sonstige Verschmutzung Sonstige Verschmutzung Beschreibung / Bewertung Art der Verschmutzung nicht zu erwarten Verschmutzungsursache Ergriffene Bewirtschaftungsmaßnahme Zeitplan für Beseitigung der Verschmutzungsursache Zuständige Behörde/ Kontakt Landkreis Uckermark Gesundheits- und Veterinäramt Karl-Marx-Str. 1 17291 Prenzlau Tel.: 039 84/ 70 -1153 Seite 10 4. Karte (Kartengrundlage: TK10; Nutzung mit Genehmigung der LGB) Lage der Badestelle = Lage der Probenahmestelle 5. Sonstige relevante Infos Seite 11 6. Allgemeine nicht fachsprachliche Beschreibung des Bade- gewässers auf der Grundlage des Badegewässerprofils Der Oberuckersee liegt etwa 12 km südlich von Prenzlau am Nordrand des Biosphären- reservats Schorfheide-Chorin in der Uckermark. Im Rückland der Mecklenburgischen Seen- platte wurde hier vor etwa 20.000 Jahren durch die vorstoßende Gletscherzunge sein Becken ausgeschürft (Zungenbecken). Der See erstreckt sich über 5 km in Nord-Süd-Richtung und ist etwa 1,3 km breit. Bei einer Fläche von 618 ha ist er maximal 28,5 m tief und weist im Sommer eine stabile Temperaturschichtung auf. Hauptzufluss ist die Ucker (mecklenburgisch „Ücker“), die erst den Oberuckersee dann den Unteruckersee von Süden nach Norden durchfließt, und nachdem sie Mecklenburg durchquert hat, schließlich bei Ückermünde in die Ostsee mündet. Weitere Zuflüsse sind der Stierngraben sowie mehrere kleine Gräben an beiden Ufern und der Zufluss aus dem Potzlowsee. Die buchtenreichen Ufer des Oberuckersees werden in weiten Bereichen von landwirtschaftlich genutzten Feuchtwiesen gesäumt. Am Ostufer liegen die Orte Warnitz und Quast, an der Nord- spitze Seehausen, am Westufer Fergitz. Nördlich von Fergitz reicht das Naturschutzgebiet Eu- lenberge ans Ufer. In den ausgedehnten Röhrichten mit Verlandungszonen im Nordteil des Sees brüten zahlreiche Wasservogelarten. Im südlichen Bereich des Sees gibt es eine schmale, lang gestreckte Insel, die Burgwallinsel. Diese Insel wurde um 11.000 n. Chr. von dem slawischen Stamm der Ukranen besiedelt, die hier ein
Recommended publications
  • … Simply Beautiful About the Uckermark
    … Simply beautiful About the uckermArk Area: 3,o77 km2 ++ Population: 121,o14 ++ Population density: 39 inhabitants per km2 – one of the most sparsely populated areas in Germany ++ 5 % of the region is covered by water (compared with 2.4 % of Germany as a whole) ++ The Uckermark border to Poland runs mainly along the River Oder and is 52 km long. the uckermark – naturally What we want to do: Eco-friendly holidays Enable low-impact tourism close to nature Ensure products and services are high quality Create lasting natural and cultural experiences Generate value for the region What you can do: Treat nature with respect Buy regional products With its freshwater lakes, woodland swamps, Stay in climate-friendly accommodation natural river floodplains, and rare animals and Go by train, bicycle, canoe or on foot, and plants, almost half of the Uckermark is desig- treat your car to a break nated a protected landscape. We want to safe- guard this landscape for future generations. Our nature park and national park partners feel a close connection to these conservation areas, run their businesses sustainably and focus on high-quality services, including guid- ed canoe trips, eco-friendly accommodation, and regional cuisine. As winners of the Germany-wide competition holidaying in the uckermark: 1 Taking a break in the Uckermark Lakes Nature Park 2 Horses in the Uckermark meadows for sustainable tourism, we strive to achieve 3 Relaxing with a book by the Oberuckersee lake near Potzlow 4 Discovering nature 5 Places with history 6 Regional products long-term, sustainable goals. Large image: Canoe trip in the Lower Oder Valley National Park – starting off near Gartz 2 The Uckermark – naTURALLY The Uckermark – naTURALLY 3 enjoy nature Space to breathe NAture protectioN zoNes ANd LAkes The Uckermark Lakes Natural Park is a huge net- work of lakes with 1oo km of waterways for canoeists, more than 5o freshwater lakes and optimal nesting condi- tions for ospreys.
    [Show full text]
  • Monastic Waste Disposal in the Late Middle Ages – a Subaquatic Debris and Garbage Dump at the Lakeside Lavatory of Seehausen (Uckermark)
    FASCICULI ARCHAEOLOGIAE HISTORICAE FASC. XXXII, PL ISSN 0860-0007 DOI 10.23858/FAH32.2019.005 FELIX BIERMANN*, KATRIN FREY** MONASTIC WASTE DISPOSAL IN THE LATE MIDDLE AGES – A SUBAQUATIC DEBRIS AND GARBAGE DUMP AT THE LAKESIDE LAVATORY OF SEEHAUSEN (UCKERMARK) Abstract: The Cistercian nunnery of Seehausen (Uckermark), existing from the 13th to the 16th century, offers interesting insights into the organisation of waste disposal in late medieval monasteries. At the shore of the neighbouring lake posts and timbers of a platform were discovered, and around it hundreds of complete ceramic vessels and numerous other finds were recovered. Moreover, debris which was rich in medieval finds was also dumped at the shore of the lake. The subaquatic finds document two different aspects of monastic waste disposal: part of the material was littered at a lakeside lavatory over a long time, while the other part, together with the debris, was disposed of after a fire disaster in the monastery which is recorded for 1445. The Seehausen find complex, which is currently analysed within the framework of a research project, is discussed as part of the issue of the role of waters for medieval monastic waste management. Keywords: Seehausen, Cistercian nunnery, monasteries, late Middle Ages, waste disposal Received: 30.08.2019 Revised: 14.10.2019 Accepted: 16.10.2019 Citation: Biermann F., Frey K. 2019. Monastic Waste Disposal in the Late Middle Ages – a Subaquatic Debris and Garbage Dump at the Lakeside Lavatory of Seehausen (Uckermark). “Fasciculi Archaeologiae Historicae” 32, 71-85, DOI 10.23858/FAH32.2019.005 Waste disposal in a medieval monastery streams could be led through the monasteries, in order Medieval monasteries were often very clean: in the to supply water and for disposal purposes.
    [Show full text]
  • Grundstücksmarktbericht 2019 Für Den Landkreis Uckermark
    Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Uckermark Grundstücksmarktbericht 2019 Landkreis Uckermark Mohnfeld bei Polßen im Nationalpark Unteres Odertal ___________________________________________________________________________ Grundstücksmarktbericht Landkreis Uckermark 2019 ___________________________________________________________________________ Bericht über die Entwicklung des Grundstücksmarktes für den Landkreis Uckermark 2019 ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ Grundstücksmarktbericht Landkreis Uckermark 2019 ___________________________________________________________________________ Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Uckermark Geschäftsstelle beim Kataster- u. Vermessungsamt Dammweg 11 16303 Schwedt/Oder Telefon: 0 3332 / 580 2314 Telefax: 0 3332 / 580 2350 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de Berichtszeitraum 01.01.2019 bis 31.12.2019 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2019 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2020 in der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung April 2020 Bezug Als PDF-Dokument oder Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben). Als PDF-Dokument auch im Internetshop GEOBROKER, http://geobroker.geobasis-bb.de. Gebühr kostenfrei im automatisierten Abrufverfahren, Druckexemplar 40,-EUR 1 Titelfoto Geschäftsstelle
    [Show full text]
  • Ukrainer.Pdf
    НАЦІОНАЛЬНОЇ АКАДЕМІЇ ДЕРЖАВНОГО УПРАВЛІННЯ ПРИ ПРЕЗИДЕНТОВІ УКРАЇНИ ОДЕСЬКИЙ РЕГІОНАЛЬНИЙ ІНСТИТУТ ДЕРЖАВНОГО УПРАВЛІННЯ МІЖНАРОДНИЙ ГУМАНІТАРНИЙ УНІВЕРСИТЕТ В. Г. ТАРАНЕЦЬ УКРАЇНЦІ: ЕТНОС І МОВА Монографія Одеса 2013 ББК Т УДК Рецензенти: Бондар О. І. – доктор філологічних наук, професор. Кожолянко Г. К. – доктор історичних наук, професор. Лесюк М. П. – кандидат філологічних наук, професор. Рекомендовано до друку Вченою радою Одеського регіонального інституту державного управління НАДУ при Президентові України Протокол № 170/4-7 від 11 квітня 2013 р. та Вченою радою Міжнародного гуманітарного університету Протокол № 7 від 4 квітня 2013 р. © В. Г. Таранець, 2013. © ОРІДУ НАДУ при Президентові України, 2013. © Міжнародний гуманітарний ун-т, 2013. © В. Д. Рома (обкладинка), 2013. 2 В. Г. ТАРАНЕЦЬ ТРИЛОГІЯ АРІЇ – РУГИ – УКРИ КНИГА ПЕРША Арії. Слов’яни. Руси: Походження назв Україна і Русь КНИГА ДРУГА Трипільський субстрат: Походження давньоєвропейських мов КНИГА ТРЕТЯ Українці: етнос і мова 3 Світлій пам’яті мого сина Володимира (1973-2011) п р и с в я ч у ю 4 Ми тут жили ще до часів потопу. Наш корінь у земну вростає вісь. І перше, ніж учити нас, Європо, На себе ліпше збоку подивись. Ти нас озвала хутором пихато. Облиш, твій посміх нам не допече, Бо ми тоді вже побілили Хату, Як ти іще не вийшла із печер... Борис Олійник 5 6 В. Г. ТАРАНЕЦЬ ВСТУП Проблема походження українців розглядається в світлі слов’янського етногенезу, що дає можливість звернутися до витоків давнього українського етносу та його мови. В основі нашого розгляду знаходиться концепція конвергенційного розвитку народів, згідно з якою праслов’яни, витворившись із індоєвропейської спільноти, являли собою первісно гетерогенну етномовну сукупність, яка на базі територіальної та язичницької близькості сформувалась у відносно єдиний етнос та надмову (койне), що постала у вигляді слов’янської прамови.
    [Show full text]
  • Pedigree of the Wilson Family N O P
    Pedigree of the Wilson Family N O P Namur** . NOP-1 Pegonitissa . NOP-203 Namur** . NOP-6 Pelaez** . NOP-205 Nantes** . NOP-10 Pembridge . NOP-208 Naples** . NOP-13 Peninton . NOP-210 Naples*** . NOP-16 Penthievre**. NOP-212 Narbonne** . NOP-27 Peplesham . NOP-217 Navarre*** . NOP-30 Perche** . NOP-220 Navarre*** . NOP-40 Percy** . NOP-224 Neuchatel** . NOP-51 Percy** . NOP-236 Neufmarche** . NOP-55 Periton . NOP-244 Nevers**. NOP-66 Pershale . NOP-246 Nevil . NOP-68 Pettendorf* . NOP-248 Neville** . NOP-70 Peverel . NOP-251 Neville** . NOP-78 Peverel . NOP-253 Noel* . NOP-84 Peverel . NOP-255 Nordmark . NOP-89 Pichard . NOP-257 Normandy** . NOP-92 Picot . NOP-259 Northeim**. NOP-96 Picquigny . NOP-261 Northumberland/Northumbria** . NOP-100 Pierrepont . NOP-263 Norton . NOP-103 Pigot . NOP-266 Norwood** . NOP-105 Plaiz . NOP-268 Nottingham . NOP-112 Plantagenet*** . NOP-270 Noyers** . NOP-114 Plantagenet** . NOP-288 Nullenburg . NOP-117 Plessis . NOP-295 Nunwicke . NOP-119 Poland*** . NOP-297 Olafsdotter*** . NOP-121 Pole*** . NOP-356 Olofsdottir*** . NOP-142 Pollington . NOP-360 O’Neill*** . NOP-148 Polotsk** . NOP-363 Orleans*** . NOP-153 Ponthieu . NOP-366 Orreby . NOP-157 Porhoet** . NOP-368 Osborn . NOP-160 Port . NOP-372 Ostmark** . NOP-163 Port* . NOP-374 O’Toole*** . NOP-166 Portugal*** . NOP-376 Ovequiz . NOP-173 Poynings . NOP-387 Oviedo* . NOP-175 Prendergast** . NOP-390 Oxton . NOP-178 Prescott . NOP-394 Pamplona . NOP-180 Preuilly . NOP-396 Pantolph . NOP-183 Provence*** . NOP-398 Paris*** . NOP-185 Provence** . NOP-400 Paris** . NOP-187 Provence** . NOP-406 Pateshull . NOP-189 Purefoy/Purifoy . NOP-410 Paunton . NOP-191 Pusterthal .
    [Show full text]
  • Etnogenéza Slovanov, Ich Migrácie Na Západ a Počiatky
    ETNOGENÉZA SLOVANOV, ICH MIGRÁCIE NA ZÁPAD A POČIATKY ZÁPADOSLOVANSKÝCH NÁRODOV1 ŠTÚDIE Peter ŠALKOVSKÝ Abstract: Ethnogenesis of slavs and their migration at the west and beginnings of western-slav nations. The paper deals with the state of research of the beginnings of a large group of tribes called in the 6th century by the ancient authors as “Sclavini, Anti, Veneti”, from the 9th century with its own name - “Slovene, slovenski narod, slovensko plemja”. They called themselves Slavs in the 9th - 11th centuries, although they also used many tribal or regional names. Nowadays, unprepared, alive, though contradictory, only two main concepts of Slavic origin can be considered: 1. Autochthonic Western theory represents an opinion on the original settlements of the Slavs between Oder and Vistula, and contemplates the participation in the formation of the Slavs from some local mostly Germanic cultures of Roman times, but the above-mentioned territories have been left in the 5th century; 2. Most European researchers are more likely to model the eastern (allochonic) concept of Slavic origin and their subsequent migration to Central, Western, Southern and Eastern Europe. According to that, the Slavic crystallization took place in the area bounded by the upper Vistula and the Carpathians in the west and the central flow of Dnieper in the east. By the new archaeological researches grows the number of archaeological complexes in which exist precisely dated Slavic components from 5th century together with elements of previous cultures mainly Kyjev and part of Chernyakhov culture. Slavic migrations running since the end of the 5th century. to the territories of By- zantium, the former Roman provinces and their northern periphery are historically indisputable.
    [Show full text]
  • Tomasz Marciniak
    COMMUNITY ACTION PROGRAMME TO COMBAT SOCIAL EXCLUSION 2002-2006 TRANSNATIONAL EXCHANGE PROGRAMME: PHASE II COMBATING SOCIAL EXCLUSION OF ETHNIC MINORITIES & IMMIGRANT COMMUNITIES THROUGH CULTURE VS/2003/0644 NATIONAL REPORT OF GOOD PRACTICE POLAND Prepared by NICOLAUS COPERNICUS UNIVERSITY November 2004 Torun, Poland 1 1. INTRODUCTION Poland is a country where ethnic and national minorities constitute about 3% - 4% of the total population (38 millions). According to the Ministry of Interior and Administration's data, Poland is inhabited by the representatives of nine national minorities: Byelorussians, Czechs, Lithuanians, Germans, Armenians, Russians, Slovaks, Ukrainians, Jews and four ethnic minorities: Karaites, Lemkos, Roma, and Tatars. Except for large-scale national minorities: Byelorussians, Ukrainians, Germans, Lithuanians and others there are some groups which at the moment consider themselves as Poles: Kashubians, old Armenians, Tatars and Masurians. Analysing the question of “strangers” in Poland today, we should also take into account a small number of immigrants and refugees. Such groups have been appearing in our country since the beginning of the nineties. According to the Nationwide Census which was carried in the year 2002, in Poland live: Bulgarians, Italians, Greeks, Americans, Frenchmen, and Vietnamese. Kaszubians and Silesians are Poles with strong self-feeling of alternation of their regional cultures1. Most of national minority organizations emphasize that data from the last census aren’t really reliable. To the question of nationality, only one answer could be given. While, in their opinion, a large number of these organizations` members see themselves as Poles at the same time. Further, numerous refusals to enter other nationality than Polish were noted down.
    [Show full text]
  • (EU) 2021/335 of 23 February 2021 Amending the Annex To
    25.2.2021 EN Offi cial Jour nal of the European Uni on L 66/5 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2021/335 of 23 February 2021 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2020/1809 concerning certain protective measures in relation to outbreaks of highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2021) 1386) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Council Directive 89/662/EEC of 11 December 1989 concerning veterinary checks in intra-Community trade with a view to the completion of the internal market (1), and in particular Article 9(4) thereof, Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary checks applicable in intra-Union trade in certain live animals and products with a view to the completion of the internal market (2), and in particular Article 10(4) thereof, Having regard to Council Directive 2005/94/EC of 20 December 2005 on Community measures for the control of avian influenza and repealing Directive 92/40/EEC (3), and in particular Article 63(4) thereof, Whereas: (1) Commission Implementing Decision (EU) 2020/1809 (4) was adopted following outbreaks of highly pathogenic avian influenza (HPAI) in holdings where poultry or other captive birds were kept in certain Member States and the establishment of protection and surveillance zones by those Member States in accordance with Council Directive 2005/94/EC. (2) Implementing Decision (EU) 2020/1809 provides that the protection and surveillance zones established by the Member States listed in the Annex to that Implementing Decision, in accordance with Directive 2005/94/EC, are to comprise at least the areas listed as protection and surveillance zones in that Annex.
    [Show full text]
  • Gramzow Oberuckersee FFH-Gebiet DE 2849-302- Melzower Forst FFH
    3150 FFH-Gebiet DE 3150 Oberuckersee 2849-302- Blatt LK Uckermark 3150 01/323150 Melzower Forst 3150 3150 3150 3150 9190 91E0 FFH-Gebiet 9160 DE 2749-323- Großer 3150 Kuhsee bei Gramzow 3150 3150 3150 Fischotter 9130 3150 3150 3150 2749SO 3150 91E0 Br.Langohr, BB 28 Gr.Abendsegler, 3150 Gr.Mausohr*, 9110 Mückenfledermaus, Rauhhautfledermaus, 3150 Wasserfledermaus 9130 9110 3150 9130 9130 3140 3150 9130 3140 3140 91D1 91D1 9110 OPAL 9130 9130 3150 Variante Neumeichow-West 9110 9130 FFH-Gebiet DE 9130 2849-302- Melzower Forst Gramzow 9130 LK Uckermark BB 29 3150 3150 9130 9160 3140 3150 91E0 3150 3150 3150 3150 9170 9130 9160 2849NO 2850NW 9130 Zwergfledermaus 9130 Br.Langohr, Fransenfledermaus, 9130 - E Gr.Abendsegler, 3140 Gr.Bartfledermaus, Gr.Mausohr*, 3150 Mückenfledermaus, 9160 9130 3150 Rauhhautfledermaus, 9130 Wasserfledermaus Variante Eberswalde 9130 7140 9170 9130 9130 9130 BB 30 91D1 Rotbauchunke 9130 2 x DN 1400 Verfahrensunterlagen zum Raumordnungsverfahren 3150 Unterlage D - NATURA 2000-Vorstudie/ Verträglichkeitsstudie 1. Stufe 9130 Bestand FFH-Gebiete Maßstab 1: 10.000 Plananlage DII.6 9130 9130 Laubfrosch Datum Name Brandenburg Ausgabeformat: DIN A3 Blatt 01 3150 Bearb. 02.12.2016 Ernst Ing.- und Planungsbüro Carl-Peschken-Str. 12 LANGE GbR 47441 Moers 9130 Laubfrosch Gepr. 06.12.2016 Speich 0 80 160 240 Tel.: +49 2841 7905 - 0 9130 Freig. 06.12.2016 Höhlschen m Fax +49 2841 7905 - 55 9130 3150 9170 Email: [email protected] Stand 28.11.2016 www.langegbr.de 9130 © GeoBasis-DE/ BKG 2015/2016 powered by geoGLIS oHG (©2016),
    [Show full text]
  • Bebauungsplan C IX „Grüner Weg“ (Satzung)
    Anlage 1 zur DS 67/2014 Abwägungsprotokoll Bebauungsplan C IX „Grüner Weg“ (Satzung) über das Ergebnis der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB zum Vorentwurf und die während der Behördenbeteili- gung und sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden nach § 4 Abs. 2 i.V.m. § 2 Abs. 2 BauGB sowie während der Öffentlich- keitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB eingegangenen Anregungen zum Entwurf In der Zeit vom 04.10.2013 bis einschließlich 01.11.2013 wurde die Öffentlichkeit durch öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes frühzei- tig gemäß § 3 Abs. 1 BauGB beteiligt. Während der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung wurden keine Stellungnahmen abgegeben. Anregungen und Einwendungen wurden nicht vorgebracht. Mit Schreiben vom 06.01.2014 erfolgte die Behördenbeteiligung, Beteiligung der sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden nach § 4 Abs. 2 i. V. m. § 2 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats. Nachstehende Stellungnahmen gingen im Beteiligungszeitraum ein und werden im Folgenden, soweit Anregungen und Hinweise vorgebracht wurden, abgewogen. In der Zeit vom 03.01.2014 bis einschließlich 04.02.2014 wurde die Öffentlichkeit durch öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes gemäß § 3 Abs. 2 BauGB beteiligt. Daneben wurden mit Schreiben vom 06.01.2014 alle im Plangebiet befindlichen Grundstückseigentümer und Bauherren sowie der Vorhabenträ- ger über die Durchführung der öffentlichen Auslegung informiert. Nachstehende Stellungnahmen gingen im Beteiligungszeitraum ein und werden im Folgenden, soweit Anregungen und Hinweise vorgebracht wurden, abgewogen. STADT PRENZLAU Stand: 06/2014 Seite 1 von 1 Anlage 1 zur DS 67/2014 1. Auswertung der Behördenbeteiligung und sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden Aufstellung der mit Schreiben vom 06.01.2014 beteiligten Träger öffentlicher Belange Nr.
    [Show full text]
  • HEFT 1, 2 2010 Binnensalzstellen in Brandenburg
    HEFT 1, 2 2010 Binnensalzstellen in Brandenburg Einzelverkaufspreis: 10,00 Euro NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG BEITRÄGE ZU ÖKOLOGIE, NATUR- UND GEWÄSSERSCHUTZ 2NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE IN BRANDENBURG 19 (1, 2) 2010 Naturschutz und Landschaftspflege in Brandenburg Impressum Beiträge zu Ökologie, Natur- und Gewässerschutz Herausgeber: Landesumweltamt Branden- burg (LUA) Schriftleitung: LUA, Abt. Ökologie, Natur- 19. Jahrgang Heft 1, 2 2010 schutz, Wasser; Service Dr. Matthias Hille Angela Böhm Camilla Haarring Binnensalzstellen in Brandenburg Beirat: Thomas Avermann Dr. Martin Flade Dr. Lothar Kalbe Dr. Bärbel Litzbarski Inhaltsverzeichnis Dr. Annemarie Schaepe Dr. Thomas Schoknecht Dr. Frank Zimmermann Vorwort 4 Anschrift: LUA, Schriftleitung NundLBbg Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam OT Groß Glienicke Tel. 033 201/442 136 FRANK ZIMMERMANN E-Mail: angela.boehm@ Von „Apothekers salzigem Geheimnis” ins Netz NATURA 2000 – Europäische lua.brandenburg.de Bedeutung der Binnensalzstellen in Brandenburg 6 ISSN: 0942-9328 Es werden nur Originalbeiträge veröffentlicht. Autoren werden gebeten, die Manuskriptrichtlinien, die bei der ANGELA HERMSDORF Schriftleitung zu erhalten sind, zu berücksichtigen. Überblick über die Grundwasserversalzungen im Land Brandenburg und 9 Zwei Jahre nach Erscheinen der gedruckten Beiträge ihre Spezifikation für die Binnensalzstellen werden sie ins Internet gestellt. Alle Artikel und Abbildungen der Zeitschrift unterlie- gen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung der Karten erfolgt mit Geneh-
    [Show full text]
  • Managementplan Für Das FFH-Gebiet Uckerseewiesen Und Trockenhänge Landesinterne Nr
    Natur Managementplan für das FFH-Gebiet Uckerseewiesen und Trockenhänge Impressum Managementplanung Natura 2000 im Land Brandenburg Managementplan für das FFH-Gebiet Uckerseewiesen und Trockenhänge Landesinterne Nr. 623, EU-Nr. DE 2749-301. Herausgeber: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Henning-von-Tresckow-Str. 2-13, 14467 Potsdam www.mluk.brandenburg.de Landesamt für Umwelt Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin Hoher Steinweg 5-6, 16278 Angermünde Tel.: 03331/36540 Verfahrensbeauftragter: Uwe Graumann [email protected] www.schorfheide-chorin-biosphaerenreservat.de www.natura2000.brandenburg.de Bearbeitung: entera , Umweltplanung & IT Fischerstr. 3, 30167 Hannover Tel.: 0511/16789-0; Fax: -99 [email protected]; www.entera.de ÖKO-LOG Freilandforschung GbR Hof 30, 16247 Parlow Tel.: 033361/70248; Fax: /8602 [email protected]; www.oeko-log.com IaG – Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH Schlunkendorfer Str. 2e, 14554 Seddiner See Tel.: 033205/71010; Fax: /62161 [email protected]; www.gewaesseroekologie-seddin.de Projektleitung: Dr. Ernst Brahms, Dr. Mathias Herrmann, Jens Meisel unter Mitarbeit von: Silke Haack, Sarah Fuchs und Timm Kabus Förderung: Gefördert durch den europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raumes (ELER). Kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg. Titelbild: Pfeifengraswiesen im FFH-Gebiet Uckerseewiesen und Trockenhänge (Rolf Bonnke 2015) Dezember 2019 Die Veröffentlichung
    [Show full text]