Kulturbericht 2004 Kulturbericht

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kulturbericht 2004 Kulturbericht Kulturbericht 2004 Kulturbericht 2004 Kulturbericht 2004 Vorwort 3 Vorwort Die Entwicklung der Bundesmuseen als vollrechtsfähige wissenschaft- liche Anstalten war das zentrale Thema der Museumspolitik im Jahr 2004. Nach der Schaffung der rechtlichen Grundlage für die Eigenständigkeit der Bundesmuseen wurden die Erfahrungen mit der Vollrechtsfähigkeit einer umfassenden Evaluierung unterzogen. Dabei haben internationale Museumsexperten die Häuser im Hinblick auf ihr Profil, ihren Stellenwert und Bekanntheitsgrad, ihren Bildungsauftrag, ihre wissenschaftlichen Forschungsleistungen und ihre inhaltlichen Positionierungen untersucht. Neben der inhaltlichen Evaluierung wurde 2004 auch die Sicherheit der Bundesmuseen einer ausführlichen Analyse unterzogen. Die Ergebnisse des Berichts dienten als Grundlage für die Modernisierung und Adaptie- rung der Sicherheitssysteme der einzelnen Häuser. Die dafür nötigen Maßnahmen werden ab 2005 zügig umgesetzt. Einer der bevorzugten kulturellen Anziehungspunkte im Jahr 2004 war das Museumsquartier. Drei Jahre nach der Eröffnung hat sich das MQ zu einem „dreidimensionalen“ Kulturviertel im Herzen Wiens entwickelt. Heute ist das MQ ein Kulturareal mit einem breiten kulturellen Angebot, ein Naherholungsraum mit Freizeitangeboten und einer bunten Lokal- szene und ein Schaffensraum für zeitgenössische Künstler. Mehr als 2,5 Millionen Besucher im Jahr 2004 zeigen, dass das MQ ein Fixstern des Kulturgeschehens in Österreich geworden ist. Neue Angebote für kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger gab es 2004 auch in der Österreichischen Nationalbibliothek. Ein Highlight war zweifellos die Eröffnung der neuen Lesesäle am 6. September 2004. Die zeitgemäße, angenehme Raumgestaltung macht die Lesesäle zu einem benutzerfreundlichen Ort des Studiums, der Lektüre und der persönlichen Begegnung. Den virtuellen Besuchern der Nationalbibliothek steht seit 2004 mit dem „Bildarchiv Austria“ eine umfangreiche Bilddatenbank zur Verfügung, die in Sekunden- schnelle wertvolle Einblicke in die bildlich dokumentierte Geschichte unseres Landes erlaubt. Federführend war das BMBWK 2004 im Bereich der UNESCO Konvention zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt. In Österreich sind bereits acht Objekte in die Welterbeliste eingetragen: Altstädte von Salz- burg, Graz und Wien, Kulturlandschaften Hallstatt-Salzkammergut, Wachau und Neusiedlersee, Schloss und Park Schönbrunn sowie die Semmeringbahn. Außer für diese besonders bekannten Kulturstätten leistet das dem BMBWK zugehörige Bundesdenkmalamt mit seinen Landeskonservatoraten österreichweit Außergewöhnliches bei seiner alltäglichen Service- und Restauriertätigkeit an denkmalgeschützten Objekten. Der Öffentlichkeit wur- den die vielfältigen Aufgaben des Denkmalschutzes im Rahmen des Europäischen Tages des Denkmalschutzes am 19. September 2004 präsentiert. Dazu fanden unter dem Titel „Alte Bauten – Neue Nutzung“ zahlreiche gut besuchte Führungen in sonst nicht zugänglichen Objekten statt. Das Jahr 2004 war damit insgesamt von einer Intensivierung der zeitgemäßen Vermittlung kultureller Angebote gekennzeichnet. In neuer und ebenfalls zeitgemäßer Form präsentiert sich auch der vorliegende Kulturbericht. Die im Rahmen der Evaluierung untersuchten Bereiche der Museumsarbeit sind ab dem Berichtsjahr 2004 Grundlage für die Gestaltung des Kulturberichts. Damit ist eine übersichtlichere Darstellung und eine bessere Vergleichbarkeit der Tätigkeit der Bundesmuseen gewährleistet. Elisabeth Gehrer Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur 4 Impressum HERAUSGEGEBEN VOM BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR, SEKTION IV MINORITENPLATZ 5, 1014 WIEN REDAKTION: DR. SILVIA ADAMEK, ANDREA BANNERT, DR. REINHOLD HOHENGARTNER, DR. DORIS KARNER, DIPL.-ING. FRANZ NEUWIRTH, BERNHARD RUETZ, DR. GABRIELE TRATTNER, MARTIN URE DRUCKVORSTUFE: ING. ANTON HOFER, 1100 WIEN HERSTELLUNG: ING. CHRISTIAN JANETSCHEK, 3860 HEIDENREICHSTEIN BEZUGSADRESSE: AMEDIA, STURZGASSE 1A, 1141 WIEN TEL.: 01/982 13 22, FAX: 01/982 13 22/311, [email protected] PREIS JE EXEMPLAR EURO 6,–, INKL. MWST. ZZGL. PORTO UND VERSAND InhaltsverzeichnisVorwort 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Impressum 4 Allgemeine Kulturangelegenheiten 7 Aufgabenbereiche und Budget 8 Besucher/innen 8 Investitionsprogramm 9 Förderungen 10 Museumspreis 11 Bibliotheken-Service 12 EU-Kultur 12 Kulturkommunikation 13 Stiftungen 17 MuseumsQuartier 23 Österreichisches Museum für Volkskunde 27 Bundesmuseen 33 Adressen 34 Kunsthistorisches Museum mit Museum für Völkerkunde und Österr. Theatermuseum 35 Naturhistorisches Museum 49 Österreichische Galerie Belvedere 57 Albertina 65 MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst 73 Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien – MUMOK 81 Technisches Museum Wien mit Österr. Mediathek 89 Pathologisch-anatomisches Bundesmuseum 99 Österreichische Nationalbibliothek 103 Wiener Hofmusikkapelle 113 Volkskultur 117 Öffentliches Büchereiwesen 121 Österreichische Kulturinformation 125 6 Inhaltsverzeichnis Denkmalschutz 129 Was bedeutet die Kompetenz „Denkmalschutz“? 130 Der Aufgabenbereich des Bundesministeriums auf dem Gebiet des Denkmalschutzes 130 Legistik 130 Förderung der Denkmalpflege 130 Internationale Aktivitäten 132 Bundesdenkmalamt 135 Die Anwendung des Denkmalschutzgesetzes 137 Abteilung Denkmalverzeichnis 137 Ausfuhrabteilung 138 Aus der Tätigkeit der Landeskonservatorate 138 Landeskonservatorat für Burgenland 138 Landeskonservatorat für Kärnten 139 Landeskonservatorat für Niederösterreich 140 Landeskonservatorat für Oberösterreich 142 Landeskonservatorat für Salzburg 143 Landeskonservatorat für Steiermark 144 Landeskonservatorat für Tirol 146 Landeskonservatorat für Vorarlberg 147 Landeskonservatorat für Wien 148 Zentrale Abteilungen 150 Abteilung für Bodendenkmale 150 Abteilung für historische Gartenanlagen 151 Abteilung für technische Denkmale 151 Abteilung für Klangdenkmale 152 Abteilung für Museen und Bibliotheken 152 Abteilung für Inventarisation und Denkmalforschung 153 Abteilung für Architektur und Bautechnik 153 Abteilung Restaurierwerkstätten Kunstdenkmale 154 Abteilung Restaurierwerkstätten Baudenkmalpflege 156 Wissenschaftliche Grundlagen und Dokumentation 157 Öffentlichkeitsarbeit 158 Allg. Kulturangelegenheiten 8 Allgem. Kulturangelegenheiten ÜBERBLICK Die „gemeinsamen musealen Vorhaben“ beinhalten AUFGABENBEREICHE UND BUDGETS unter anderem die Einrichtungskredite für die Alber- tina, das Technische Museum Wien, das Museum Die Ausgaben des Bundesministeriums für Bildung, für Völkerkunde, das Kunsthistorische Museum Wissenschaft und Kultur für den Kulturbereich belie- und die Österreichische Nationalbibliothek, die Rück- fen sich im Jahre 2004 auf € 148 Mio. zahlungsraten für das Museumsquartier gemäß Tilgungsplan sowie Zahlungen an die Stiftung in Mio.€ 2002 2003 2004 Ludwig. Ausgaben des Bundes für 151,7 150,8 148,0 BASISABGELTUNGEN Kulturangelegenheiten Basisabgeltungen der vollrechtsfähigen, GLIEDERUNG NACH AUFGABENBEREICHEN: wissenschaftlichen Anstalten in Mio. € 2002 2003 2004 Ausgaben des Bundes in Mio. € 2004 Kunsthistorisches Museum 1. Museale Aufgaben: mit Museum für Völkerkunde Bundesmuseen, Österr. Nationalbibliothek, und Österreichischem Museumsquartier, Leopold Museum Theatermuseum 20,189 20,189 20,189 Privatstiftung, museale Vorhaben und museale Förderungen 118,3 79,93% Österreichische Galerie Belvedere 4,423 4,423 4,423 2. Bundesdenkmalamt, Denkmalschutz 26,3 17,78% Albertina 1) 5,123 5,749 5,749 3. Büchereiwesen, Volkskultur 2,2 1,48% MAK – Österreichisches Museum 4. Hofmusikkapelle 1,2 0,81% für angewandte Kunst 7,998 7,998 7,998 Summe Kulturbereich 148,0 100,0 % Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek 11,266 11,266 11,266 ENTWICKLUNG UND STRUKTUR DER BUDGETMITTEL Museum moderner Kunst FÜR MUSEALE AUFGABEN Stiftung Ludwig 7,369 7,369 7,369 Naturhistorisches Museum Wien – 11,755 11,755 Museale Aufgaben in Mio. € Summe Bundesmuseen 56,368 68,749 68,749 (reelle Gebarung) 2002 2003 2004 Österr. Nationalbibliothek 20,602 20,602 20,602 Basisabgeltungen des Bundes Summe vollrechtsf. Anstalten 76,970 89,351 89,351 für die vollrechtsfähigen Anstalten gem. BM-G 2002 1) Die Steigerung von 2002 auf 2003 ergibt sich aus der end- (Bundesmuseen, ÖNB) 76,970 89,351 89,351 gültigen Festlegung der Nutzfläche der Albertina nach Bundesmuseen und ÖNB als Eröffnung. unselbstständige, nachgeordnete Dienststellen (FOG) 11,783 0,375 1,120 museale Förderung 12,333 13,286 12,165 BESUCHER/INNEN gemeinsame museale Im Jahr 2004 besuchten insgesamt 3,574.297 Personen Vorhaben 18,157 19,380 15,675 die österreichischen Bundesmuseen. Damit liegt die Summe museale Aufgaben 119,243 122,392 118,323 Gesamtbesucher/innenzahl 2004 leicht unter dem Niveau von 2003 (–1,36% bzw. –49.276 Personen), Mit dem Jahr 2003 ist der Überleitungsprozess der jedoch immer noch weit über dem der vorangegan- Bundesmuseen in vollrechtsfähige wissenschaftliche genen Jahre. Anstalten abgeschlossen. Die Basisabgeltung für die Das MUMOK weist mit einem Plus von 48,56% mit Bundesmuseen und die Österreichische National- Abstand die höchste Zuwachsrate auf. Erfreulich ist € bibliothek wurde mit 89,351 Mio. festgelegt. auch, dass die Österreichische Galerie Belvedere Das Pathologisch-anatomische Bundesmuseum unter- (+1,26%), das Technische Museum Wien (+2,23%), steht auf der Rechtsgrundlage des Forschungsorgani- das Naturhistorische Museum (+5,17%) und das sationsgesetzes (FOG) direkt dem Bundesministerium Ethnographische Museum Schloss Kittsee (+18%) für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Zuwächse
Recommended publications
  • Burgkapellen Im Waldviertel Mit Lebenslauf
    DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Burgkapellen im Waldviertel Verfasserin Corinna Weber Angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, 2008 Studienkennzahl lt. Studienblatt A312 Studienrichtung lt. Studienblatt Geschichte Betreuer Univ.-Prof. Dr. Georg Scheibelreiter Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis....................................................................................................................... 2 1 Einleitung............................................................................................................................ 4 2 Die Entwicklung der Burg und der Burgkapellen............................................................... 5 2.1 Burgenbau und Kirche unter den Karolingern ............................................................ 5 2.2 Burgenbau und Kirche unter den Ottonen................................................................... 8 2.3 Burgenbau und Kirche unter den Saliern .................................................................. 10 2.4 Die Entwicklung der Burgkapelle ............................................................................. 12 3 Die verschiedenen Typen der Burgkapelle ....................................................................... 14 3.1 Die Saalkirche............................................................................................................ 14 3.2 Mehrgeschossige Kapellen........................................................................................ 17 3.3 Tor- und Turmkapellen.............................................................................................
    [Show full text]
  • Kulturbericht 2004 Kulturbericht
    III-190 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument 1 von 160 2004 Kulturbericht Kulturbericht 2004 2 von 160 III-190 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument Kulturbericht 2004 III-190 der Beilagen XXII. GP - Bericht - Hauptdokument 3 von 160 Vorwort 3 Vorwort Die Entwicklung der Bundesmuseen als vollrechtsfähige wissenschaft- liche Anstalten war das zentrale Thema der Museumspolitik im Jahr 2004. Nach der Schaffung der rechtlichen Grundlage für die Eigenständigkeit der Bundesmuseen wurden die Erfahrungen mit der Vollrechtsfähigkeit einer umfassenden Evaluierung unterzogen. Dabei haben internationale Museumsexperten die Häuser im Hinblick auf ihr Profil, ihren Stellenwert und Bekanntheitsgrad, ihren Bildungsauftrag, ihre wissenschaftlichen Forschungsleistungen und ihre inhaltlichen Positionierungen untersucht. Neben der inhaltlichen Evaluierung wurde 2004 auch die Sicherheit der Bundesmuseen einer ausführlichen Analyse unterzogen. Die Ergebnisse des Berichts dienten als Grundlage für die Modernisierung und Adaptie- rung der Sicherheitssysteme der einzelnen Häuser. Die dafür nötigen Maßnahmen werden ab 2005 zügig umgesetzt. Einer der bevorzugten kulturellen Anziehungspunkte im Jahr 2004 war das Museumsquartier. Drei Jahre nach der Eröffnung hat sich das MQ zu einem „dreidimensionalen“ Kulturviertel im Herzen Wiens entwickelt. Heute ist das MQ ein Kulturareal mit einem breiten kulturellen Angebot, ein Naherholungsraum mit Freizeitangeboten und einer bunten Lokal- szene und ein Schaffensraum für zeitgenössische Künstler. Mehr als 2,5 Millionen Besucher im Jahr 2004 zeigen, dass das MQ ein Fixstern des Kulturgeschehens in Österreich geworden ist. Neue Angebote für kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger gab es 2004 auch in der Österreichischen Nationalbibliothek. Ein Highlight war zweifellos die Eröffnung der neuen Lesesäle am 6. September 2004. Die zeitgemäße, angenehme Raumgestaltung macht die Lesesäle zu einem benutzerfreundlichen Ort des Studiums, der Lektüre und der persönlichen Begegnung.
    [Show full text]
  • Gruppenreisen 2018 HALLE 9 H63
    Über Jahre kompetente 30 Partnerschaft Klassiker & Kultur Kulinarik & Genuss Rundreisen Event- /Musikreisen Aktivreisen Falk Premiumreisen Besuchen Sie uns: RDA-Group Travel Expo vom 04.07.-05.07.2017 in Köln Gruppenreisen 2018 HALLE 9 H63 SÜDTIROL · ITALIEN · ÖSTERREICH · UNGARN · SLOWAKEI TSCHECHIEN · SLOWENIEN · KROATIEN 001_002_098_100_Falk_2018.indd 1 24.05.2017 16:15:43 SEHR GESCHÄTZTE KUNDEN, LIEBE GESCHÄFTSPARTNER! Den guten Ruf, den wir uns als Falk Tours, als zuverlässiger Partner in allen Bereichen des Gruppenreisens erarbeitet haben, liegt vor allem an unseren kompetenten und stets freundlichen Mitarbeitern. Von der Buchungszentrale bis zum Reiseleiter steht unser Team von Falk Tours unseren Partnern mit Rat und Tat zur Seite um die Zufriedenheit Ihrer Gäste sicherzustellen. In unseren Angeboten 2018 fi nden Sie Kunst, Natur, Kultur, Gaudi, Geschichte, Tradition und Musikreisen übersichtlich präsentiert. Ob atemberaubende Städtereisen, einzigartige Wandertouren, genussvolle E-Bike-Touren, einmalige Musik- und Kulturreisen oder Top Angebote zu Saisoneröffnungs - und Abschlussfahrten. Dazu unsere Falk-Premiumreisen. Wir haben den Fokus auf attraktive und einzigartige Urlaubshighlights gelegt um Ihnen keinen Wunsch mehr offen zu lassen. Als Basis hierzu dienen 3 und 4 Sterne Hotels in bester Lage und mit besten Bewer- tungen. Reibungslose Abwicklung und zufriedene Gäste sind garantiert. Zusätzlich haben wir für jede Reisen drei Schlag- wörter hervorgehoben , die Ihnen auf den ersten Blick eine kleine Übersicht zum Angebot vermitteln werden. Mit unserer übersichtlichen und anschaulichen Einteilung und Gestaltung des Kataloges fi nden Sie das optimale Urlaubs- angebot für Ihre Stamm- und Neukunden schnell und unkom- pliziert. Nutzen Sie dazu auch unsere immer aktuelle Website groups.falktours.com um die detaillierten Angebotsinhalte und Tagesabläufe zu erfahren.
    [Show full text]
  • Kreuzenstein Die Mittelalterliche Burg Als Konstruktion Der Moderne
    Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne Andreas Nierhaus Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne Andreas Nierhaus Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne Böhlau Verlag Wien Köln Weimar 2014 Kreuzenstein von Westen Fotografie von Wolfgang Thaler, Frühling 2014 Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF): PUB 129­G21 Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der NÖ­Landesregierung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek : Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http : //portal.dnb.de abrufbar. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts­ gesetzes ist unzulässig. Korrektorat : Michael Supanz, Klagenfurt Konzeption, Einbandgestaltung & Satz : Andreas Klambauer, Wien Illustration am Umschlag : Roman Magin, Wien Druck und Bindung : Theiss, Sankt Stefan © 2014 by Böhlau Verlag Ges.m.b.H & Co. KG , Wien Köln Weimar Wiesingerstraße 1, A­1010 Wien, www.boehlau­verlag.com Gedruckt auf chlor­ und säurefreiem Papier Printed in the EU ISBN 978­3­205­79557­5 Inhalt Zerlegung einer Zeitmaschine 9 1 Mittelalterbilder 21 Ritter – Burg 24 Modernisierungen 41 Die Burg im Garten 43 Die Burg als Monument 48 Die Burg als Zeitvertreib 56 Die Burg am Ende 62 2 Eine moderne Burg 65 Der Sammler 67 Bauherr und Bauhütte 78 Wiederaufbau 86 Außenansichten
    [Show full text]
  • Die Kaiserliche Gemäldegalerie in Wien Und Die Anfänge Des Öffentlichen Kunstmuseums. Band 1
    GUDRUN SWOBODA (Hg.) Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums BAND I DIE KAISERLICHE GALERIE IM WIENER BELVEDERe (1776–1837) Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums BAND 1 DIE KAISERLICHE GALERIE IM WIENER BELVEDERE (1776–1837) 2013 BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR GUDRUN SWOBODA (HG.) Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums BAND 1 DIE KAISERLICHE GALERIE IM WIENER BELVEDERE (1776–1837) 2013 BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR IMPRESSUM Gudrun Swoboda (Hg.) Die kaiserliche Gemäldegalerie in Wien und die Anfänge des öffentlichen Kunstmuseums Band 1 Die kaiserliche Galerie im Wiener Belvedere (1776–1837) Band 2 Europäische Museumskulturen um 1800 Kunsthistorisches Museum Wien, Wien 2013 Redaktion Gudrun Swoboda, Kristine Patz, Nora Fischer Lektorat Karin Zeleny Art-Direktion Stefan Zeisler Graphische Gestaltung Johanna Kopp, Maria Theurl Covergestaltung Brigitte Simma Bildbearbeitung Tom Ritter, Michael Eder, Sanela Antic Hervorgegangen aus einem Projekt des Förderprogramms forMuse, gefördert vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund (FWF): PUB 121-V21/PUB 122-V21 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar. Abbildungen auf der Eingangsseite Vinzenz Fischer, Allegorie auf die Übertragung der kaiserlichen Galerie in das Belvedere, 1781. Wien, Belvedere Druck und Bindung: Holzhausen Druck Gmbh, Wien Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Printed in Austria ISBN 978-3-205-79534-6 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.
    [Show full text]
  • Gesamtverzeichnis
    Gesamtverzeichnis Heft Seite 3 3-D-Laserscan Replik-Technik, Berliner Stadtschloß 1/2015 35, 38 A Abbazia, Südbahnhotel Kroatien 2/2006 62 Abensberg, Konrad I. von (+1147), 1/2015 43f Erzbischof Salzburg Abensberg, Stadtbaukasten, Museum Niederbayern 2/2015 62-63 Abergläubigkeit Rillen und Kuhlen 2/2019 64-65 Abwasserpolitik Österreich 1/1998 49-51 Academia Taxiana Rovereto 2/2017 22 Accademia degli Agiati Rovereto 2/2017 22 Achleithner, Peter 2/1997 53-54 Achleitner, Familie (Ludwig) (19. Jh.) 2/2016 32 Achleitner, Josef 2/2016 35f Achteckturm Mittelalterlich 2/2015 3-10 Adalbert III. von Böhmen, (1145-1200), 1/2015 44 Erzbischof Salzburg Adalbert, Prinz von Bayern 2/2007 3-9 Addison, Joseph (1672-1719), Dichter, 1/2020 38 Publizist Adel Österreich, 20. Jh. 2/1999 52 Adel in Bayern Landesausstellung Bayern 2008 1/2008 44-45 Adelheid, Tiroler Gräfin 2/2012 51 Adelheid, von Warberg (1082-1144) 2/2010 15-22 2/2010 56 Adelsbündnis Elefantenbund 1/2007 64-65 Adelsburg Deutschland 2/1993 323-324 Adelsburgen Dachauer Land 1/2019 50 Adelsdorf, Edelfreie fränkische 2/1997 6-11 Adelskulturen auf Burgen 1/2020 68-69 auf Burgen, DBV 1/2019 72 auf Burgen, DBV Tagung, Brixen 1/2017 46 Adelsparadies Eppan/Südtirol 2/2010 23-26 Adelsporträt 2/2019 76-77 Adelsprädikat Freisassen 2/2000 13 Adelssitze deutschsprachiger Raum 1/2003 59-60 Mittelalter, Nord-/Westeuropa 2/1996 55-56 Trentino (SBI-Fahrt) 2/1987 302 Adlhart, Jakob (1898-1985), Bildhauer 2/2016 34 Salzburg Adolfseck, Schloß Adolfseck, Fasanerie Hessen 1/1996 45-47 Adventkonzert 1996 Münzwardein,
    [Show full text]
  • Orts- Und Objektverzeichnis
    Orts- und Objektverzeichnis Heft Seite A Abbazia, Südbahnhotel Kroatien 2/2006 62 Abensberg, Stadtbaukasten, Museum Niederbayern 2/2015 62-63 Adolfseck, Schloß Adolfseck, Fasanerie Hessen 1/1996 45-47 Affing, Schloß Affing Schwaben 2/1999 41-42 Afram, Marienhof Steiermark 1/2002 16-18 Agapia, Kloster Siebenbürgen/Rumänien 2/2016 59-61 Aghtamar (Insel), Heiligkreuzkirche Armenien 1/2002 41 Ahorn bei Coburg, Schloß Ahorn Oberfranken 2/2010 55 Ahornach, Ruine Reichenberg Südtirol 1/1999 26 Ahorntal, Burg Rabenstein Oberfranken 2/2018 31,33 Ahorntal, Schloß Weiher Oberfranken 1/1997 7-12 Aicholding, Kirche Oberpfalz 2/2006 30-32 Aistersheim, Wasserschloß Oberösterreich 3-4/1980 62 Aisthofen, Herren-/Verwaltungssitz Oberösterreich 1/2020 19 Windegg Alberndorf, Schloss Riedegg Oberösterreich 2/2016 51 Oberösterreich 2/2017 64 Albions, Ansitz Lusenegg Südtirol 2/2017 59-60 Albrechtsberg, Schloss Albrechtsberg Niederösterreich 1/2019 15-20 Aldein/Regglberg, Stube Südtirol 2/2015 42 Aleppo Syrien 2/2001 42 Algund, Schloss Vorst Südtirol 1/2014 62 Südtirol 2/2016 38 Südtirol 2/2019 3 Alken, Burg Thurant Rheinland-Pfalz 2/2004 U3 Alkoven, Schloß Hartheim, Gedenkort Oberösterreich 2/2015 15, 17 Allersburg, Wehrkirchhof Oberpfalz 1/2013 41-45 Altaussee, Salzstollen Salzkammergut 2/2018 57 Alt-Balcun, Burg, Münstertal Schweiz 1/2020 34 Altdorf bei Nürnberg, Grünsberg, Schloß Mittelfranken 1/2002 38-39 Mittelfranken 1/2006 64-65 Altendorf b. Bamberg, Abschnittswall Oberfranken 1/2014 72 Altenhof, Schloß Altenhof Oberösterreich 2/1998 43-44 Altivole, Barco della Regina (Caterina Italien 2/1999 17 Cornaro) Altlengbach/Neulengbach, Stammsitz Niederösterreich 1/2020 20 Otto III./neue Burg Altomünster, Pfarr- und Klosterkirche Oberbayern S2/2009 49 Amberg, Regierungskanzlei Oberpfalz 2/2017 7-12 Amberg, St.
    [Show full text]
  • W Aldviertel
    LAY*Waldviertel Titel 09.06.2004 12:19 Uhr Seite 2 Denkmalpflege in Niederösterreich Waldviertel T S C H E C H I E N Waidhofen a.d.Th. S Gmünd Retz L I E R T E O V L Horn D W L E I W A N L V I E R T E W Mistelbach A Zwettl Hollabrunn K E h Krems a.d.Donau I c Korneuburg Mitteilungen aus Niederösterreich Nr.6/2004 i W A C H A U N I B E L U N E N G A U Gänserndorf e G P.b.b.–Verlagspostamt 3100 St. Pölten Tulln r MARCH- DONAULAND r Zulassungsnummer: 02Z03268311 W Melk St.Pölten I Wien e Donau Aufgabepostamt 3109 St. Pölten E t N Amstetten E Bruck a.d. Leitha s R Mödling W ö A L Baden Lilienfeld D r Scheibbs Waidhofen a.d.Ybbs d e T E L n I E R T V S a b O l M Wr. Neustadt O n A S Ü D - L P I N e Mariazell Neunkirchen g r u S t Mürzzuschlag e i B e r m a r k Band 31 LAY*Waldviertel Innen END 09.06.2004 12:38 Uhr Seite 2 Vor wor t Niederösterreich ist reich an Kultur- und Naturjuwelen. Das Waldviertel gehört zu den reizvollsten und interessantesten Landstrichen unseres Bundeslandes. Geprägt ist es von einer einzigartigen Landschaft und unzähligen Burgen, Schlössern und Ruinen, die Zeugnis einer wechselvollen Geschichte sind. Das Waldviertel entwickelte sich von einer „toten Region an der Grenze“ zu einer blühenden Region im Herzen Europas.
    [Show full text]