Jetzt registrieren und mitradeln! stadtradeln.de S 1 t 7 .

a Mai d -6. trade

J u n i 2021 l Eine Kampagne des n

inhalt | amt für stadtentwicklung | m. pietrucha | layout | haupt- und rechtsamt | s. schon | bildquelle | © Akshar- stock.adobe.com © stadt 2021 Radeln macht glücklich – machen auch Sie mit!

Liebe Elmshornerinnen und Elmshorner,

Das Fahrrad ist in diesen Zeiten für viele Bürgerinnen und Bürger noch mehr zum Fortbewegungsmittel der Wahl geworden als es bisher schon war. Radfahren hilft Ansteckungen zu vermeiden, macht Spaß, schont die Umwelt und spart Zeit und Geld! STADTRADELN unterstützt diese Entwicklung.

In diesem Jahr feiern wir STADTRADELN-Jubiläum in Elmshorn. Seit 10 Jahren zeigen wir gemeinsam, dass Klimaschutz und Radfahren gelebte Praxis in unserer Stadt sind. Dabei unterstützen uns jährlich bis zu 1.500 Radlerinnen und Radler und viele Partner, wie die Fahrradgruppe Rückenwind, der ADFC Elmshorn, die Stadtwerke Elmshorn und der Seniorenrat. An dieser Stelle ein großer Dank für Ihr Engagement!

Ich wünsche mir für unsere Stadt eine Zukunft, in der wir weiterhin einen Schwerpunkt auf den Radwegeausbau legen und wir alle das Fahrrad viel stärker nutzen. Eine Zukunft, in der die Luft sauber und Elmshorn lebenswert für Jung und Alt ist.

Mit der Teilnahme am Stadtradeln kommen wir dieser Zukunft ein Stück näher. Machen auch Sie mit!

Ihr Volker Hatje Bürgermeister der Stadt Elmshorn

2 ELMSHORN

Montag | 17. Mai | 18.15 Uhr Auftaktradtour mit dem Bürgermeister Volker Hatje Offizieller Start des Elmshorner STADTRADELN. Treffpunkt: Rathaus Elmshorn (Parkseite), Veranstalter: Stadt Elmshorn und ADFC Elmshorn

Montag | 17. Mai, 24. Mai und 31. Mai | 18.45 Uhr offenes Rennradtraining (Helmpflicht) Rennrad-Training mit der Fahrradgruppe Rückenwind und der Freiwilligen Feuerwehr Elmshorn (40 bis 50 km). Treffpunkt: An der Feuerwache, Parkplatz Peterstrasse Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind, Kontakt: Peter Heine, [email protected]

Mittwoch | 19. Mai | 18.00 Uhr ADFC gemütliche Abendtour - Elmshorner Spezialitäten Der ADFC Elmshorn bietet eine Fahrradverkehrsführung durch Elmshorn. Wir fahren etwa 15 km, eher in normalem bis gemütlichem Tempo. Treffpunkt: Rathaus, Parkseite, Veranstalter: ADFC Elmshorn

Mittwoch | 19. Mai, 26. Mai und 2. Juni | 18.30 Uhr Flotte Feierabendtour durch Wald, Feld und Moor (30 bis 40 km) Treffpunkt: Buttermarkt, Info-Tafel, Probstendamm-Seite Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind, Kontakt: [email protected]

Mittwoch | 19. Mai, 26. Mai und 2. Juni | 19.00 Uhr Rennrad-Training mit der Fahrradgruppe Rückenwind (40 bis 70 km) durch das Elmshorner Umland Treffpunkt: Rathaus, Parkseite Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind, Kontakt: Nico Nordmeier, [email protected]

Donnerstag | 20. Mai, 27. Mai und 3. Juni | 18.00 Uhr Gemütliche Feierabend-Tour durch Marsch und Geest (25 bis 30 km) Treffpunkt: Rathaus Elmshorn, Parkseite Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind, Kontakt: [email protected]

3 Samstag | 22. Mai | 9.00 – 18.00 Uhr STADTRADELN-TAG 2021 In einer Gemeinschaftsaktion aller STADTRADELN Kommunen im Kreis sind am STADTRADELN-TAG alle teilnehmenden Kommunen verbunden. Radeln Sie von Stadt zu Stadt und sammeln Sie an den Ständen vor Ort Stempel und erhalten Sie kleine Preise, Erfrischungen oder ähnliches vor Ort. Weitere Infos zur Aktion sowie die Stempelkarte mit den Standorten zum Selberausdrucken auf www.stadtradeln. de/elmshorn. Standort: Buttermarkt/Torhaus in Elmshorn, Veranstalter: Stadt Elmshorn

Samstag | 22. Mai | 9.00 – 16.00 Uhr ADFC Fahrradklebecodierung am STADTRADELN-TAG Fahrrad-Codierung mittels Aufkleber nach dem EIN-Code. Die Codierung hilft, Fahrraddiebstähle leichter aufzuklären. Der Aufkleber ist schwer zu entfernen. Bringen Sie hierzu Ihren Personalausweis und einen Eigentumsnachweis für das zu codierende Fahrrad mit. Kosten für die Fahrradklebecodierung 8,- Euro. Treffpunkt: Buttermarkt/Torhaus, Veranstalter: ADFC Elmshorn und Stadt Elmshorn

Sonntag | 23. Mai | 11.00 Uhr Fröhliche Pfingsttour (ca. 40 km) Pause in Feld und Flur, Picknick am Wegesrand, jede/r isst was er /sie in der eigenen Tasche findet. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Rathaus Elmshorn, Parkseite, Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind, Edda Hadenfeldt

Dienstag | 25. Mai | 18.00 Uhr ADFC Abendtour - Raus ins Grüne Der ADFC Elmshorn bietet eine Tour ins Grüne. Wir fahren etwa 15-20 km, eher in normalem bis gemütlichem Tempo. Treffpunkt: Rathaus, Parkseite, Veranstalter: ADFC Elmshorn

4 Sonntag | 30. Mai | 11.00 Uhr Geo-Caching Tour rund um Elmshorn Eine Tour für Einsteiger und erfahrene Geo Cacher. Einsteiger werden angeleitet. Ein Smartphone ist erforderlich, die App C:GEO sollte schon zu Hause heruntergeladen werden. Die Tour führt über interessante Strecken durch das Elmshorner Umland. Bei diesem kleinen Abenteuer werden interessante Botschaften oder Gegenstände in spannenden Verstecken in der Natur gesucht. Dabei helfen Koordinaten und lustige Hinweise, die ‚Schätze‘ zu finden. Ein Spaß für Jung und Alt. Treffpunkt: Rathaus Elmshorn, Parkseite Infos und Anmeldungen: Jarrit und Joachim Grafe Kontakt: 04121/ 9 23 39 oder [email protected]

Sonntag | 30. Mai | 11.00 Uhr Matjes-Tour nach Glückstadt (ca. 45 km) Treffpunkt: Rathaus Elmshorn, Parkseite, Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind, Renate Fliegel

Sonntag | 6. Juni | 12.00 Uhr Erdbeertorten-Tour mit Einkehr (ca. 60 km) Die Tour führt über Himmelmoor in das schöne Ellerau zum Landgasthof Saggau, wo es besonders große Erdbeertortenstücke gibt. Geschätzte Rückkehr: 18.00 Uhr Treffpunkt: Rathaus Elmshorn, Parkseite, Veranstalter: Fahrradgruppe Rückenwind, Heinz Bollmann, Tel.: 0160/ 95 97 67 02

Die Radtouren des Seniorenrates werden je nach Corona- Lage kurzfristig organisiert und angeboten. Sie werden rechtzeitig über das Internet, Aushänge und per E-Mail informiert. Die geplanten Touren 2021: Brande-Hörnerkirchen – 42 km – Treffpunkt Sibirien – 45 km – Treffpunkt Netto an der Westerstraße Glückstadt – 45 km – Treffpunkt Schützenplatz

Hinweis: Bei allen Angeboten fahren die Teilnehmer auf eigene Rechnung und Gefahr. Haftungsansprüche gegen die Organisatoren sind ausgeschlossen. Es gibt keinen Pannen- und Rückholdienst. Die Touren finden unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Hygienevorschriften statt.

Kontakt ADFC Elmshorn: www.ADFC-Elmshorn.de, [email protected] oder Tel: 04121-93936

5 Aktuelle Informationen finden Sie unter www.stadtradeln.de/

Liebe Halstenbekerinnen, liebe Halstenbeker,

das Radfahren dient der Bewegung an der frischen Luft, fördert die Gesundheit und bietet die Chance mit vergleichsweise geringem Aufwand sportlich aktiv zu sein. Durch das Radfahren nehmen wir unsere Umgebung noch einmal ganz anders wahr und leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Im vergangenen Jahr konnten mithilfe von 394 Halstenbekerinnen und Halstebekern im Rahmen des STADTRADELN zusammengerechnet 72.160 Kilometer zurückgelegt werden. Insgesamt 42 Teams mit Mitgliedern unterschiedlicher Altersklassen haben einen großartigen

Beitrag geleistet, um gemeinsam 11 Tonnen CO2 einzusparen.

Ich freue mich, dass Halstenbek auch in diesem Jahr am STADTRADELN teilnehmen wird. Drei Wochen lang können sich Teams zusammenschließen und jeden geradelten Kilometer in unser gemeinsames Gemeindekonto eintragen. Egal ob jung oder alt, im Team oder als Einzelperson, jeder Kilometer zählt, um einen Beitrag für ein klimafreundliches Halstenbek zu leisten.

Ich freue mich auf Ihre tatkräftige Unterstutzung und wünsche allen Halstenbekerinnen und Halstenbekern viel Vergnügen und Erfolg beim STADTRADELN.

Herzliche Grüße Claudius von Rüden Bürgermeister der Gemeinde Halstenbek

6 HALSTENBEK Aktuelle Informationen fi nden Sie unter www.stadtradeln.de/halstenbek

Liebe Radfahrerinnen und Radfahrer in Halstenbek!

Es ist schön, sich auf das Rad zu schwingen und mit frischem Wind im Gesicht die Dinge des Alltags zu erledigen, hinter sich zu lassen oder in andere Gebiete zu radeln. Die einfache Freude genießen, mit eigener Kraft sich zu bewegen, wird von uns allen geschätzt. In diesen 3 Wochen des STADTRADELN ist das Radfahren im Mittelpunkt unserer Gemeinde.

Eine gute Gelegenheit, Nachbarn, Freunde, Verwandte und Klassenkamerad*innen anzusprechen und sie mit in das eigene STADTRADELN-Team zu nehmen. Oder ein neues Team gründen. Das gute Gefühl, viel für die eigene Gesundheit, unsere Umwelt und das Weltklima zu tun, ist mit nichts zu bezahlen. Die Halstenbeker Wirtschaft stiftet auch wertvolle Preise für die besten Teams.

Es ist so einfach, wenn wir alle sagen können: Wir lieben Radfahren!

Horst Wilutzki Sprecher des ADFC Halstenbek STADTRADELN-Koordinator der Gemeinde Halstenbek

7 Wie kann ich mitmachen?

Anmelden kann man sich mit der App oder hier: www.stadtradeln.de/halstenbek Entweder als Team oder als Einzelfahrer*in im offenen Team.

TERMINE

STADTRADELN endet traditionell am Sonntag, den 20.06.21 mit einer großen Sternfahrt. Ein Start ist wieder ab Halstenbek. Ein genauer Plan folgt wegen der aktuellen Lage später.

Bildnachweis: „Laura Nickel / Klima-Bündnis“ 8 Mit freundlicher Unterstützung von:

MOTORRADTEILE VERTRIEB HAMBURG

BATTERIESHOP

9 Liebe Klein Nordenderinnen, liebe Klein Nordender,

wir alle hoffen, dass das diesjährige STADTRADELN nicht allzu sehr von der Corona-Pandemie eingeschränkt wird. Gerade in dieser Zeit sind Fahrradtouren eine willkommene Abwechslung.

In diesem Jahr wird für unser schönes Dorf ein Ortsent- wicklungskonzept aufgestellt. Darin stellen wir uns unter anderem die Aufgabe, die vorhandenen Radwege vor allem sicherer zu gestalten. Darüber hinaus soll versucht werden neue Rad- und Fußwege im Dorf und womöglich auch in der Landschaft zu gestalten. Außerhalb des Ortes stehen in der Marsch und im Liether Moor bereits jetzt zahlreiche Wege für Radtouren zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen - ob allein, mit der Familie, mit Freunden oder Bekannten - viel Freude an den Radtouren und bleiben Sie gesund.

Ihr Bürgermeister Adolf Luitjens

10 KLEIN NORDENDE Jens Jacobsen - Joerne Diedrichsen Wegeausschuss Klein Nordende

Kontakt: [email protected]

FETT VERBRENNEN STATT ÖL

Abgasfrei in frischer Luft unterwegs sein - Radfahren wird immer beliebter - besonders in den Ballungsräumen spielt das Fahrrad zuneh- mend eine wichtige Rolle als Alternative zum motorisierten Verkehr.

Auch in Klein Nordende möchten wir unseren Teil dazu beitragen, dass Radfahren im Alltag und in der Freizeit attraktiver wird.

Wir freuen uns über alle, die Lust haben mitzumachen - wir sehen uns beim

STADTRADELN!

11 Henning Tams Hallo Stadtradlerinnen und Stadtradler, Stadtplaner es geht wieder los! Tel.: 04122 9572 310 henning.tams@.de Zum vierten Mal nimmt die Stadt Tornesch am internationalen Weitere Informationen zu den Touren erhalten Sie Wettbewerb „STADTRADELN“ teil. Die rege Teilnahme in den unter www.adfc-tornesch-.de letzten Jahren zeigt, dass Radfahren in Tornesch Spaß macht, auch wenn noch nicht alle Wege optimal sind. Um Tornesch zu einer echten Radfahrerstadt zu machen, ist es sicher immer noch ein weiter Weg - die Weichen hierfür sind jedoch gestellt. Dank erster weitsichtiger mehrheitlicher Entscheidungen werden die „Knackpunkte“ angegangen. Sei es mit der kürzlich eröffneten weiteren neuen Fahrradabstellanlage am Bahnhof oder der laufenden Verbesserung der Wegverbindungen in Richtung Uetersen, der Planung weiterer Fahrradstraßen, einer Veloroute Uetersen-Tornesch-Businesspark und eines Radschnellweges Elmshorn-Tornesch-Pinnberg-Hamburg - das Radfahren in Tornesch soll Stück für Stück attraktiver werden. Den entscheidenden Schritt für weniger Auto- und mehr Radverkehr aber müssen wir dann natürlich alle selbst tun: Öfter das Auto stehen lassen und mehr Radeln!

In diesem Jahr werden die Termine lokaler Veranstaltungen wegen der leider immer noch andauernden Corona-Pandemie kurzfristig auf www.stadtradeln.de/tornesch veröffentlicht. Erfreulich ist, dass auch in diesem Jahr wieder Einkaufs- und Reparaturgutscheine der Fahrradläden Schawo, Eisenross und Voltrad unter den STADTRADELN-Teilnehmern ausgelost werden können. Besonders aktive Schulklassen erhalten eine Geldprämie für die Klassenkasse.

Ich danke unseren lokalen Sponsoren sehr herzlich für ihr Engagement und freue mich auf eine rege Teilnahme und viele für unsere Stadt gesammelte Kilometer!

Mit freundlichen Grüßen Sabine Kählert Bürgermeisterin

12 TORNESCH

Henning Tams Stadtplaner Tel.: 04122 9572 310 [email protected] Weitere Informationen zu den Touren erhalten Sie unter www.adfc-tornesch-uetersen.de

Bildnachweis: „Laura Nickel / Klima-Bündnis“13 Mit freundlicher Unterstützung von:

CREATE_PDF6462670718952818865_2204613646_1.1.pdf.pdf;(45.00 x 35.00 mm);28. Feb 2019 12:51:54 Moin Tornesch

Ihr E-Bike Fachgeschäft www.voltrad.de

14 Prämien Tornescher Sponsoren

Unter allen Teilnehmern, die mehr als 100 Kilometer gesammelt haben, werden Einkaufs-Gutscheine der Fahrradläden Schawo und Voltrad sowie Reparaturgutscheine von Eisenross verlost.

Zudem werden unsere Sponsoren die Klassenkassen von drei Schulklassen füllen:

- die Schulklasse, die sich zuerst als Team anmeldet und im STADTRADELN-Zeitraum mind. 1000 km sammelt, - die Schulklasse mit den meisten gesammelten Kilometern (Eltern, Großeltern etc. dürfen sich mit im Klassenteam anmelden und mitsammeln!) und - die Schulklasse mit den meisten Teilnehmern (im Team angemeldete Eltern, Großeltern zählen mit!)

Die drei Klassen erhalten jeweils 100 € für die Klassenkasse, die Bestimmung der Gewinner erfolgt nach Abschluss des STADTRADELN-Zeitraumes, maßgeblich sind die während des Zeitraumes eingetragenen Kilometer.

Bildnachweis: „Laura Nickel / Klima-Bündnis“

15 Aktuelle Informationen finden Sie unter www..de und www.stadtradeln.de/wedel

Liebe Wedelerinnen und Wedeler,

noch schnell ein bisschen aufwärmen und dehnen und dann geht es wieder in den Sattel: Am 17. Mai startet in Wedel wieder das STADTRADELN – und alle Einwohnerinnen und Einwohner, egal ob jung oder alt, sportlich oder nicht ganz so sportlich, können dann wieder ihre Fahrradkilometer sammeln.

Bereits zum achten Mal ist die Rolandstadt bei der interna- tionalen Aktion dabei. Und der Schwung ist beeindruckend: Im vergangenen Jahr erzielten fast 400 Mitradelnde mehr als 92.000 Kilometer. Von der Grundschule bis zum Radsport- Verein brachten alle noch mehr Bewegung in die Stadt, auch wenn keine gemeinsamen Radtouren möglich waren.

Auch in diesem Jahr haben der ADFC Wedel und Wedel Marketing e.V. Aktionen geplant und stellen interessante Radrouten vor. Und wer mitmacht, hat ohnehin schon gewonnen: Spaß und Fitness und das gute Gefühl zusammen mit anderen etwas Gutes fürs Klima getan zu haben.

Melden Sie sich an – allein oder im Team - und treten Sie in die Pedale: Jeder Kilometer zählt!

Mit sportlichen Grüßen

Niels Schmidt Bürgermeister

16 WEDEL Aktuelle Informationen fi nden Sie unter www.wedel.de und www.stadtradeln.de/wedel

Liebe Radlerinnen, liebe Radler, nur noch wenige Tage und dann beginnt die in Wedel beliebte Aktion des Klima-Bündnis. Da in diesem Jahr keine gemeinsamen Radtouren angeboten werden können, kann ich an dieser Stelle zumindest auf zahlreiche, attraktive Radtouren in der Region verweisen. In unserer Geschäftsstelle und unter www.wedelmarketing.de bekommen Sie kostenlose Fahrradkarten.

Zudem habe ich zwei Termine für Sie: Notieren Sie sich gern den 22. Mai. An dem Tag fi ndet der STADTRADELN-TAG statt: Stempelkarten, ADFC-Fahrradcodierung etc. (s. Rückseite der Broschüre).

Am 17. Juni fi ndet in Wedel als Ersatz für den ursprünglich geplanten „Markt der Nachhaltigkeit“ die erste digitale Zukunftswerkstatt „Klimafreundliche Mobilität“ im Kreis Pinneberg statt. Es erwarten Sie Vorträge und Workshops zu Themen wie „Mobilität für alle“, „Mobil gewinnt – Betriebliches Mobilitätsmanagement“, „Sharing-Angebote im Kreis Pinneberg“ oder „E-Mobilität“. Mehrere Organisatoren haben das digitale Format entwickelt, das auf den „Markt der Nachhaltigkeit“ in 2022 einzahlen wird. Haben Sie Interesse an einer Teilnahme oder wünschen nähere Informationen, so senden Sie eine E-Mail an Frau Eger [email protected] oder an Frau Pöppelmann [email protected]

Und jetzt heißt es: Jeder Kilometer zählt. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und vielleicht schaffen wir es gemeinsam, die 100.000er Marke zu knacken!

Es grüßt Sie herzlich

Claudia Reinhard Wedel Marketing e.V.

17 Wedeler STADTRADELN- Star 2021 janne PÖPPELMANN

Auf den Sattel, fertig los… „Schlechtes Wetter, zu müde, zu wenig Zeit, keine Lust – es gibt eine ganze Menge Gründe, um sich nicht in den Sattel zu schwingen. Aber es gibt noch viel mehr Gründe dafür. Damit es bald noch mehr gute Gründe gibt, sich in Wedel aufs Fahrrad zu setzen, arbeiten wir derzeit an einem Mobilitätskonzept das die strategische Basis für die zukünftige Mobilität legen soll. Nähere Infos unter www. wedel-mobil.de.

Wedel macht sich bereit für die Mobilitätswende Ein Baustein für die Mobilitätswende liegt im konsequenten Ausbau von Radverkehrswegnetzen, um der aktiven, gesunden und emissionsfreien Mobilität mehr Raum zu geben. Fahrradfahren ist schnell, gesund, klimafreundlich, günstig und total im Trend.

Für mich ist es daher total logisch, so viele Strecken wie es geht mit dem Rad zurückzulegen. Gleichzeitig macht es mir einfach Spaß, ich bin sowas wie Radfahrerin aus Leidenschaft. Beim STADTRADELN freue ich mich auf viele Verbündete, um gemeinsam ein Zeichen für Radverkehr, Klimaschutz und lebenswerte Städte zu setzen. Beim STADTRADELN geht es nicht um ein „schneller und weiter“, sondern jeder Radkilometer zählt. In diesem Sinne freue ich mich auf eine aktive STADTRADELN-Saison.

Herzliche Grüße Janne Pöppelmann, Mobilitätsmanagerin Stadt Wedel

Herzlichen Dank für die Unterstützung:

Stadtsparkasse Wedel Tel.: 04103 / 966 966 [email protected] www.sparkasse-wedel.de 18 „Klimapartner für Wedel“ treten in die Pedale

Um einen Beitrag für aktiven Klimaschutz zu leisten und die Stadt Wedel im interkommunalen STADTRADELN-Wettbewerb mit möglichst vielen Radkilometern zu unterstützen, werden im diesjährigen Aktionszeitraum auch diverse Unternehmen der „Klimapartner für Wedel“ in die Pedale treten.

Hinter dem klangvollen Titel steckt ein Netzwerk von lokalen Wedeler Unternehmen, die sich in besonderem Maße für Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren. Voraussetzung für die Aufnahme als „Klimapartner“ ist der Nachweis konkreter Umwelt- bzw. Klimaschutzmaßnahmen, die über die gesetzlich geforderten Mindeststandards hinausgehen. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass im Unternehmen ein Umweltmanagementsystem implementiert worden ist oder dass Effizienzmaßnahmen, wie die Anschaffung besonders stromsparender Geräte, durchgeführt wurden.

Nähere Infos zu den Klimapartnern finden Sie unter www.wedel.de

Herzliche Grüße Peter Germann, Klimaschutzmanager Stadt Wedel

Veranstalter/ Ansprechpartner Wedel Marketing e.V. Claudia Reinhard Rathausplatz 3-5 Tel.: 04103 / 707 707 [email protected] www.wedelmarketing.de instagram.com/moinwedel facebook.com/wedelmarketing ADFC Wedel Jürgen Lieske Tel.: 0175 - 16 00 440 [email protected] www.wedel.adfc.de Bündnis 90 / Die Grünen Wedel Rainer Hagendorf [email protected] 19 STADTRADELN - TAG, 22. Mai 2021

Am STADTRADELN-TAG können Sie von 9 bis 18 Uhr in allen teilneh- menden Kommunen Stempel sammeln. Die Stempelstellen sehen Sie unten. Wer sammelt die meisten Stempel? Schafft man es, alle zu be- kommen? Radeln Sie von Ort zu Ort und lassen Sie sich überraschen. Die AOK Nordwest unterstützt den STADTRADELN-TAG im Kreis Pinneberg und stellt eine Reihe von kleinen Präsenten zur Verfügung, die an den Stationen verteilt werden.

k

______kborn Snac Rathaus Stärkung Mühlenweg Rathausplatz Quic Rugenbergener Fahrradcodierung Herman Löns Schule

Ossenpad Brande Drosteiplatz Rathausplatz Sportgelände Pinneberg Halstenbek Hörnerkirchen Reifendruck-Check

z

plat rmarkt ache?

te rhaus ut To Wedel B Rathausplatz ELN Kreis Pinneberg 2021 von ______Tornesch Feuerw Elmshorn Bahnhofs am

Fahrradcodierung Fahrradcodierung AD

TR ße

s AD ntrum ze hlenstra

pen mü Rathaus Ap er Marschtreff Bürgerhau Uetersen Schulstraße 3 ss Fahrradkekse Hauptstraße 79 Hauptstraße 37 Kaffee & Kuchen Gemeinde Kl. Nordende Wa Stempel ST

Regionaler Partner stadtradeln.de

Schleswig Holstein