Nr. 21 / 2015

Liebe Klein Nordenderinnen, liebe Klein Nordender, wir alle kennen unsere Verwaltung – das Amt Elms- gut! Im letzten Heft hatten wir über die Anschaf- horn-Land in der Lornsenstraße 52 im Norden Elms- fung und Aufstellung von unserem Dialog-Display horns. Dort hat sich zum 01. Januar 2015 ein Wandel berichtet, dem neuen Tempomessgerät. Aber schon vollzogen: Roland Reugels, seit 2008 leitender Ver- sehr bald, in den dunklen Herbst- und Wintermona- waltungsbeamter des Amtes, wurde zum Amtsdirek- ten, zeigte sich, dass das Solarpanel zur Stromver- tor ernannt. Der Vorschlag für diese Veränderung sorgung nicht ausreichte. Der Akku musste zwi- kam vom Amtsvorsteher Thorsten Rockel und wurde schenzeitlich aufgeladen werden, eine Zweitbatterie im Amtsausschuss mit großer Mehrheit getragen. wurde zusätzlich angeschafft. Auch der manuelle Damit präsentiert sich das Amt als modern aufge- Abruf der Daten war höchst problematisch und stellt und übernimmt im Kreis eine Vor- funktionierte selten. Das hat sich nun seit Mitte reiterrolle. Es ist einfach so, dass hauptamtlich ge- März mit der Einrichtung einer GSM-Schnittstelle führte Amtsverwaltungen auf höherer Ebene besser sowie der Datenübertragung über das Internet geän- wahrgenommen werden als ehrenamtlich geleitete. dert. Die Aufzeichnungen des Dialog-Displays kön- Es spricht auch für den neuen Amtsdirektor, dass nen ausgewertet werden und das Gerät geht nun man einhellig auf eine öffentliche Ausschreibung des innerhalb unserer Ge- Postens verzichtet hat. Wir freuen uns auf eine wei- meinde „auf Wander- tere harmonische und konstruktive Zusammenarbeit schaft“. und wünschen Roland Reugels bei allen zukünftigen Ich wünsche Ihnen einen Entscheidungen eine glückliche Hand. Im Zuge der milden Frühling, einen Reorganisation des Amtes wird der bisherige Ver- schönen Sommer und er- waltungsausschuss durch den Hauptausschuss er- holsame Ferien- und setzt, die Stellvertreter des Amtsdirektors sind die Urlaubstage. Bürgermeister aus Klein Nordende bzw. aus . Ihr Hans-B. Vom Amt in’s Dorf: Was lange währt, wird endlich Schinckel Für den Terminkalender: 31. Mai: Fahrradtour mit dem Bürgermeister, 10:30 Uhr ab GZ 13. Juni: „Grenzenlose Spiele“. Dörfer-Wettstreit in Seestermühe 19.-21. Juni: Schützen- und Festtage mit „Spielen im Dorf“ am 21. Juni 07. Juni: -neu- KGSE-BIGBAND „Open Air“ ab 11:00 Uhr am Töverhuus 03. Juli: Rock & Pop mit GONE FISHIN’, 20:00 Uhr am Töverhuus 16. August: Robustrinder – Tag der offenen Weiden im Liether Moor 21. August: JOHN LAW and the TREMORS, 20:00 Uhr am Töverhuus 04.-06. Sept.: 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Klein Nordende 27. August: Kanutour mit dem FJS im Rahmen des Ferienprogramms 26. September: Drachenfest vom FJS, 14:30 Uhr – Wiese am Töverhuus 09. Oktober: Rüdiger Wolff liest Tucholski und Busch, 20:00 Uhr Töverhuus 16. Oktober: Elmshorner Speeldeel – „Deftiges op Platt“, 19:30 Uhr Töverhuus

Redaktion: Andrea Grafe, Guntram Gudschun, Telse Ortmann · V.i.S.d.P.: Hans-Barthold Schinckel Nächste Ausgabe WG-Punkt: Herbst 2015 Aktuelle Informationen unter: www.wg-klein-nordende.de · Satz+Herstellung: PrintOffice.EU

1 Mobilfunkmast am Heideweg Mehr Bäume für Klein Nordende Es ist schon lange her – so ca. 8 Jahre. Damals anderen wurde ein Sicherheitsabstand von 100 Sicher sind sie Ihnen schon aufgefallen: die kleinen die kürzlich Nachwuchs bekommen haben. Aber plante der Mannesmann-Konzern die Errichtung Metern von der Bahnlinie gefordert. Außerdem roten Plaketten, die seit kurzem viele unserer schö- auch wenn ihre Kinder schon größer sind, dürfen eines Mobilfunkmastes am Heideweg für das Netz sollte der Standort straßenläufig gut zu erreichen nen Bäume im Dorf kennzeichnen. Mit ihnen wer- Sie sich gerne beteiligen! Melden Sie sich einfach D 2. Diese Planungen wurden aber, warum auch sein. Eine Verlegung in ein Gebiet östlich der den die durch das 2012 erstellte Baumkataster ge- bei unserem Bürgermeister oder per Mail bei Telse immer, niemals realisiert. Bahnlinie erwies sich als nicht praktikabel, da der schützten 304 Bäume nun endlich auch für alle Ortmann: [email protected]! Im vergangenen Jahr haben sich die kommunalen Boden für die Gründung des Mastes zu moorig ist sichtbar gekennzeichnet. Spitzenverbände und die Mobilfunknetzbetreiber und dieser eben dann nicht genug Halt bekommen Nach unserer Planung hätten 2014 noch viel mehr auf einen verbesserten Informationsaustausch und würde. Bäume in Klein Nordende gepflanzt werden die Beteiligung der Kommunen beim Ausbau der Am 27.01.2015 haben dann noch einmal Beratun- sollen. Die Jugendgruppe der Bugenhagenkirche Mobilfunknetze geeinigt. Im Oktober 2014 infor- gen mit der Deutschen Telekom stattgefunden mit hatte sich im Rahmen einer Plant for the Planet Ak- mierte die Deutsche Telekom die Gemeinde über dem Ergebnis, dass der vorgeschlagene Standort tion bereits engagiert um Geld- und Sachspenden den geplanten Aufbau eines Mobilfunkstandortes am Heideweg alternativlos ist. Dieses wurde dann bemüht, ein Pflanztermin stand auch schon fest, am Heideweg auf dem Flurstück 127 der Flur 7. den Bürgern am Heideweg in einem Schreiben aber dann untersagte der Kreis die Aufforstung des Hier soll ein 40 Meter hoher Mobilfunkmast er- vom Amt -Land mitgeteilt. vorgesehenen Grundstücks. Aufgrund der dort vor richtet werden; die Fläche liegt zwischen dem Ge- Auf der Sitzung des Bauausschusses am 04. März Jahrzehnten deponierten Abfälle gilt die Fläche als höft von Johann Schmidt und dem Kreuzweg an machte eine der in diesem Gremium vertretenden Viel Arbeit hat das Team des Umweltausschusses in vermutlich schadstoffbelastet und darf daher nicht der Südseite des Heidewegs. Die Telekom bat um Parteien den Vorschlag, den Mast direkt am Kreuz- den letzten Jahren in die Erstellung des Baumkatas- dauerhaft bepflanzt werden. Schade! So holen uns eine gemeindliche Stellungnahme. weg aufzustellen, aber auch dieser Standort erwies ters gesteckt. Ortsbildprägende Bäume im ganzen die Umweltsünden der Vergangenheit mal wieder sich als nicht durchsetzbar. So empfahl dann der Dorf wurden ermittelt, fotografiert, vermessen und ein. Beratungen im gemeindlichen Ausschuss für Bau Ausschuss einstimmig den von der Telekom vor- nummeriert. Auch konnten nur Bäume auf Gemein- Wir bemühen uns, nun eine andere geeignete Flä- und Planung ergaben, dass die Standortwahl der geschlagenen Standort zu genehmigen, was dann degrund direkt in das Baumkataster aufgenommen che für die geplante kleine Schonung zu finden, Telekom als nicht ideal eingestuft wurde und fol- auf der Sitzung der Gemeindevertretung am werden. Bei Bäumen auf privatem Grund mussten denn wir möchten die Pflanzaktion gemeinsam mit gerichtig beschloss die Gemeindevertretung am 12. März auch so beschlossen wurde. die Eigentümer zustimmen bzw. haben die Aufnah- der Jugendgruppe im kommenden Herbst 04.12.2014: „…dem Vorhaben der Telekom, die me beantragt. durchführen! Errichtung eines Funkmastes am Heideweg, nicht Bleibt noch anzumerken, dass zum einen der Mo- Sollte auch auf Ihrem Grundstück ein ortsbildprä- zuzustimmen. Die Telekom wird gebeten, einen bilfunkmast aufgrund der immer stärker frequen- gender heimischer Baum stehen, den Sie schützen Pflanzen auch Sie einen Baum! alternativen Standort, der das Landschaftsbild tierten Netze absolut notwendig ist, und zum ande- und in das Baumkataster aufnehmen lassen wollen, nicht beeinträchtigt, vorzuschlagen“. ren, dass natürlich auch Klein Nordender Bürger wenden Sie sich gerne an den Ausschussvorsitzen- Heimische Laubbäume sind wichtige CO2-Binder, davon profitieren, denn die Reichweite ist – so die den Dr. Jan Heilmann oder unseren Bürgermeister. Sauerstoff- und Schattenspender und Lebensraum Die Suche nach einem alternativen Standort Telekom – bis zur Bundesstraße 431 ausgelegt. Das Baumkataster muss auch zukünftig laufend und Nahrungsquelle für viele Tierarten. Die örtli- erwies sich als außerordentlich schwierig. Zum Wir werden uns daran gewöhnen (müssen), so wie überprüft und fortgeführt werden, um aktuell zu chen Baumschulen bieten Ihnen eine große Aus- einen sollte sich der Mast im Suchkreisgebiet- wir es auch bei den Anlagen am Butterberg und bei sein. Da wäre es doch schön, wenn auch immer mal wahl an Bäumen, die auch in kleinen Gärten Platz Radius von 800 Meter, geschlagen vom Suchkreis- der alten Ziegelei getan haben… wieder Bäume hinzukommen. finden. Machen Sie mit: Pflanzen auch Sie einen mittelpunkt Bahnübergang Himmel befinden, zum H.-B. Schinckel Baum für unsere Umwelt und als Bereicherung für Allein 14 stattliche neue Bäume hat Klein Norden- Ihren Garten! de im Herbst 2014 erhalten. Elf junge Familien ha- Telse Ortmann ben für ihre Kinder Laubbäu- me in unserem Kinderwald am Beekenweg gepflanzt und da- mit nicht nur unser Dorf um wertvolle Bäume bereichert, sondern ihren Kindern „Wur- zeln“ in Klein Nordende gege- ben, zu denen sie auch noch in vielen Jahren stets zurückkeh- ren können. Im Herbst 2015 möchten wir die nächste Pflanzaktion im Kinderwald durchführen und werden daher wieder alle Fa- Karte: © Falk Verlag milien persönlich anschreiben, Pflanzaktion Kinderwald, Foto: Telse Ortmann 2 3 125 Jahre Feuerwehr Klein Nordende 125 Jahre ist es her, dass sich 27 Männer auf dem Feuerwehr ist vieles anders. Zu unserem Jubilä- Hof Kelting am Sandweg trafen, um die Grün- um haben wir jedem Haushalt in Klein Nordende dungsversammlung unserer Freiwilligen Feuer- ein Geschenk gemacht – einen selbst entworfe- wehr Klein Nordende abzuhalten. Eine lange nen Kalender. Die Resonanz aus den Reihen der Zeit, in der unsere Führungskräfte und die Mann- Bevölkerung war überwältigend! Dafür an die- schaft immer wieder vor neue Aufgaben gestellt ser Stelle nochmal ein großes DANKESCHÖN! wurden und die ein immer weiter wachsendes Aufgabenspektrum mit sich brachte. Aber nicht genug damit. Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern möchten wir unser Waren im Jahre 1955 noch 12 Dienste angesetzt, Jubiläum nochmal gebührend feiern. Am ersten VoßbargAm Redder 16 66B so stehen für dieses Jahr über 20 Dienste auf dem Septemberwochenende gibt es ein Programm für 25336 Klein Nordende Plan. Dazu kommt die umfangreiche Grundaus- die ganze Familie: bildung auf Amts- und Kreisebene, Sonderdiens- Telefon: 0 41 21/9 39 39 32 32 te für Bahnunfälle, Atemschutzgeräteträger, wei- • Freitag, 4. September: tere Spezialausbildungen mit den Nachbarwehren Weinfest mit den Wacken Firefighters. TTelefax:elefax: 0 41 21/9 24 24 59 59 und kulturelle Veranstaltungen im Dorf. MMobil:obil: 0170/3 0170/315 15 5555 2626 • Samstag 5. September: Dies ist die Freiwillige Feuerwehr Klein Nor- Jubiläumsfeier in der Bürgermeister-Hell- Thorsten Borbe eMeMail:ail: [email protected] dende heute: Halle. Maurer- und Betonbauermeister www.Borbe-Bau.de • 60 aktive Kameraden in 4 Einsatzgruppen und der Reservegruppe • Sonntag, 6. September: • 20 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr Tag der offenen Tür, Kinderspiele, Fahr- • 21 Mitglieder in der Ehrenabteilung zeugausstellung, Hubschrauberrundflüge • Über 500 fördernde Mitglieder und vieles mehr. - unter anderem im Förderverein - Wir hoffen, dass auch für Sie, etwas dabei ist und Von unseren 60 aktiven Kameraden haben 20 die würden uns freuen Sie begrüßen zu können! Altersgrenze von 30 Jahren noch nicht über- schritten. Vierzehn dieser jungen Kameraden Florian Schinckel stammen aus der eigenen Jugend- SÖNKEWEERS feuerwehr! Dank der Unterstützung Meisterbetrieb der Gemeinde konnten wir regel- mäßig Kraftfahrer ausbilden. So können wir heute auf beachtliche Elektrotechnik 37 Fahrer mit dem Führerschein der Klasse C zurückgreifen. Wei- terhin stehen 35 Atemschutzträger zur Verfügung, die einmal im Jahr eine Sonderausbildung zur Bedie- Elektroinstallation Telefonanlagen nung der Drehleiter mit den Kame- raden aus Elmshorn absolvieren. Sat-Anlagen Beleuchtungstechnik Die Zahlen sprechen eine eindeuti- ge Sprache. Unsere Wehr ist sehr gut aufgestellt, ausgerüstet und Sandhöhe 12 · 25336 Klein Nordende · www.weers-elektro.de ausgebildet, um die Sicherheit un- seres Dorfes zu gewährleisten. Tel.: 04121-80 71 46 · Fax 04121-463 15 91 Zurück zu unserem Jubiläum: 125 Jahre – normalerweise bekom- men Jubilare Geschenke. Bei der 4 5 Musikalische „Open Air Highlights“ 2015 Seit vielen Jahren veranstaltet der Ausschuss für sonausklang, dieses Mal am 21. Kultur & Sport auf dem Hof des Töverhuus` Konzer- August um 20 Uhr, mit „JOHN LAW te unter freiem Himmel. Im Rahmen an the TREMORS“. Die des Kulturprogramms mit insgesamt 16 Band, die tatsächlich im Veranstaltungen sind die Open Air legendären Starclub aufge- Konzerte ein besonders attraktiver treten ist, begeistert jedes Bestandteil des Sommerangebotes. Tra- Mal mit handgemachten, ditionsgemäß eröffnet die KGSE- klassischen Hits der alten BIGBAND der Erich-Kästner-Gemein- Rockmusikszene. In den vergangenen schaftsschule bei freiem Eintritt die Jahren rockte die Gruppe jeweils ca. Konzertreihe mit Swing, Blues, Jazz 200 Gäste auf dem Hof und brachte die und Soulmusik. In diesem Jahr am alten Mauern des Töverhuus` erheb- 07. Juni um 11 Uhr. Am 03. Juli tritt um lich zum Beben. Bei allen Veranstal- 20 Uhr die Hamburger Band „GONE tungen fehlt natürlich nicht ein rustika- FISHIN` zum dritten Mal bei uns auf les Angebot von Speisen vom Grill, und präsentiert Rock- und Popmusik Fischbrötchen und entsprechender Ge- vom Feinsten mit Hits der achtziger und neunziger tränke. Eintrittskarten halten das Blumenhaus Ko- und aktueller Songs von heute. Immer wieder ein netzny, der REWE-Markt Erichsen sowie die Volks- Höhepunkt ist unsere „Starclub-Nacht“ zum Sai- bank Elmshorn in der Königstraße bereit. Es lohnt sich! Grenzenlose Spiele 2015 in Seestermühe Die Klein Nordender Kulturausschuss-Mitglieder zum „Auswärtsspiel“ zu fahren und unsere Truppe haben im Jahr 2006 in Anlehnung an die ehemalige vor Ort kräftig zu unterstützen. Wenn Sie Lust und Fernsehsendung „Spiel ohne Grenzen“ einen Wett- Zeit haben können Sie natürlich auch aktiv dabei streit der amtsangehörigen Gemeinden unter dem sein. Die Mannschaft muss sich aus Männern und Titel „Grenzenlose Spiele“ ins Leben gerufen. Ziel Frauen, aus Jugendlichen und Erwachsenen zusam- ist es, mit Sport, Spiel und ganz viel Spaß die Ge- mensetzen. Die Wettkämpfe sind Spiele für „Jeder- Töverhuus Dat lüttje Buuernhof-Café meinden, deren Bürger, Vereine und Institutionen mann“, bei denen der Spaß im Mittelpunkt steht einander näher zu bringen und sich spielerisch mit- und den Teilnehmern mal Geschick und mal auch einander zu messen. In diesem Jahr richtet der letzt- Kraft abverlangen. Unser Bürgermeister hat schon malige Sieger aus Seestermühe am 13. Juni 2015 zugesagt und wird dieTraut Mannschaft, Euch doch wie … schon im Töverhuus 2013, Aussenstelle Standesamt von 13 bis 18 Uhr die Veranstaltung aus. Halten Sie stilgerecht mit seinemElmshorn-Land Trecker und dem Jagdwagen sich den Termin unbedingt frei, um mit unserer der JagdvereinigungGern Klein informieren Nordende nachwir überSeester Einzelheiten- und Möglichkeiten unsere gemütlichen Klein Nordender Mannschaft nach Seestermühe mühe bringen! und rustikalen Guntram RäumlichkeitenGudschun zu genießen. 02.05. – 11 - 17 Uhr Licht . Ton . Bühne . Video Weltfisch-Brötchentag u.m. 31.05. – ab 10 - 17 Uhr Traut Euch doch … im Töverhuus 2. Oldtimer-Trecker- und -Fräsentreffen, Außenstelle Standesamt Elmshorn-Land Jan-Mirko Hamke Bauernhof-Café u. m. Gern informieren wir über Einzelheiten und Möglichkeiten unsere gemütlichen und Dorfstraße 80a . 25336 Klein Nordende rustikalen Räumlichkeiten zu genießen Gemütlichkeit genießen in alten bäuerli- Fon: 0 41 21 – 80 70 13 . Fax: 0 41 21 – 49 12 11 chen Mauern Veranstaltungen: und auf dem rustikalen Hofplatz 02.05. – 11 bis 17 Uhr, Weltfisch-Brötchentag u.m. [email protected] . www.hamke.biz Öffnungszeiten: siehe Termine Internet 31.05. – ab 10 bis 17 Uhr, 2. Oldtimer-Trecker- und und nach Absprache -Fräsentreffen, Bauernhof-Café u. m. Dorfstr. 80 – 25336 Klein Nordende - Tel.: 04121 / 93015 – www.toeverhuus. de Gemütlichkeit genießen in alten bäuerlichen Mauern und auf dem rustikalen Hofplatz Öffnungszeiten: siehe Termine Internet und nach Absprache Dorfstraße 80 · 25336 Klein Nordende Telefon (0 41 21) 930 15 · www.toeverhuus.de Unsere Mannschaft 2013 Foto: W. Froehlich 6 7 Die Kreisumlage als Ärgernis der Gemeinden Prozentuale Entwicklung der Kreisumlage Kreisumlagen sind Zahlungen, die kreisangehöri- ist es Ziel der Kreisumlageerhebung, die Finanz- 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 ge Gebietskörperschaften (Gemeinden) an die kraftunterschiede zwischen den einzelnen kreisan- % 37,75 39 39 39 39 39 39 übergeordnete Gebietskörperschaft Landkreis auf- gehörigen Gemeinden abzumildern. grund dessen Hebungsrechts leisten, um dessen € 846.000,53 906.134,97 864.702,15 941.306,34 962.971,62 1.074.500,31 1.146.614,04 Finanzbedarf ganz oder teilweise zu decken. Die Verfassungsmäßigkeit der Kreisumlage ist un- bestritten. Grenze ist der Kernbereich der ge- Die Finanzierung von Landkreisen stellt sich et- meindlichen Finanzhoheit. Dieser ist allerdings Kreisumlage im Vergleich der 11 Landkreise in SH was anders dar als die der kreisfreien Städte, da die nicht schon dann berührt, wenn die Wahrnehmung HEI RZ NF OH PI PLÖ RD SL SE IZ OD Realsteuern (Grundsteuer A und B, Gewerbesteu- freiwilliger Aufgaben der Gemeinden durch die fi- er) den Gemeinden zustehen. Zur Deckung des Fi- nanzielle Belastung der Kreisumlage einge- 37% 36,40% 37% 36% 39% 36% 31% 36,32% 36,25% 35% 36% nanzbedarfs können Kreise eine Kreisumlage von schränkt wird. Die finanzielle Leistungsfähigkeit den kreisangehörigen Gemeinden erheben. Ihre der Gemeinden darf jedoch nicht angetastet wer- Grundlage ist die Steuerkraft der Gemeinden so- den, sie dürfen nicht die Gelegenheit zur kraftvol- wie deren Schlüsselzuweisungen. Von dieser Um- len Betätigung verlieren. Wo die Grenzen der fi- lagegrundlage wird ein bestimmter von-Hundert- nanziellen Belastbarkeit liegen, ist nicht leicht zu Kinderpunkt Satz als Kreisumlagesatz definiert (39% im Kreis bestimmen. Ein Verstoß gegen die durch Art. 28 An alle Kinder (und Eltern) ab der 3. Klasse! dem ist es auf der Homepage der Gemeinde unter Pinneberg). Ursprünglich als subsidiäres (unter- Abs. 2 GG garantierte gemeindliche Finanzhoheit Junges KN/Schülertreff zu finden. „Ich wünsche stützendes) Deckungsmittel gedacht, ist die Kreis- liegt jedenfalls dann vor, wenn die Gemeinden Was ist eigentlich der „Schülertreff“? mir natürlich, dass noch mehr Kinder zu uns kom- umlage inzwischen ein fester Bestandteil der Ein- durch Abgaben und Umlagen derart ihrer Mittel men, damit die Gruppe wächst. Je größer die nahmen von Landkreisen und somit die bedeu- beraubt werden, dass ihre Finanzverantwortlich- Unser Schülertreff findet alle zwei Wochen im Gruppe ist, desto mehr Möglichkeiten hätten wir tendste Einnahmequelle. keit beeinträchtigt und ihre Finanzausstattung in Clubraum des Spielmannzuges im Gemeindezent- auch mal Gruppenspiele mit z.B. Mannschaften zu Frage gestellt wird. rum statt. Von 17.15 Uhr bis 19 Uhr bieten Larissa spielen“, so Mareike. Die Kreisumlage ist eine auf die verfassungsrecht- Büntjen, Mareike Ortmann und Lena Fehrs Spiele liche Garantie des Selbstverwaltungsrechts der Die Kreisumlage hat in der Vergangenheit An- und Aktionen vor allem für Kinder der 3. und 4. Wenn du also Lust hast, mal beim Schülertreff vor- Kreise sowie auf Art. 106 Abs. 6 Satz 6 GG ge- lass zu einer Vielzahl von Auseinandersetzungen Klassen an. Aber auch Kinder und Jugendliche aus bei zu schauen, freuen sich Mareike, Lena und La- stützte, von der gemeindlichen Finanzmasse abge- sowohl in rechtstheoretischer als auch in prozes- Klein Nordende und dem Süden Elmshorns, die rissa über deinen Besuch. Gern dürfen auch deine leitete Einnahmequelle der Kreise, deren Erhe- sualer Hinsicht gegeben. Nicht nur die Frage, schon älter sind, sind gern gesehen. Eltern (kurz) mitkommen, um sich einen Eindruck bung der allein verantwortlichen Entscheidung des welche Ausgabenposten bei der Kreisumlage be- zu machen. Der Schülertreff ist ein Angebot der Kreistages obliegt. rücksichtigt werden dürfen, war und ist Gegen- Schaut doch einfach mal vorbei! Gemeinde Klein Nordende und wird vom Famili- stand intensiver Diskussionen. Es geht ebenso en-, Jugend- und Schulausschuss unterstützt und Bei Erhebung der Kreisumlage werden wie beim um die immer enger werdenden Liquiditätsspiel- Das Programm, das sich die drei Betreuerinnen ge- mit Spiel- und Bastelmaterialien ausgestattet. kommunalen Finanzausgleich zwei Funktionen er- räume der kreisangehörigen Kommunen. Die meinsam mit den Kindern ausdenken, wird in den füllt, nämlich die fiskalische (Staat als Verwalter Kreisumlage des Kreises Pinneberg ist seit der 3. und 4. Klassen der Grundschule verteilt. Außer- Sven Bechtel des Staatsvermögens) und die redistributive Funk- Erhöhung im Jahr 2010 auf 39% stabil, aber sie tion (Ausgleichsfunktion). ist im Landesvergleich der 11 Landkreise in S-H die höchste Umlage (siehe Tabelle S. 9). Wenn Die fiskalische Funktion liegt darin, dass die hier keine Umkehr stattfindet, schnürt diese Tat- Kreisumlage das bedeutendste autonome Finan- sache die Gemeinden in ihrer Handlungsfähig- Schülertreff Klein Nordende zierungsmittel der Kreise ist, das ihnen einen ge- keit vollständig ein. Jeden zweiten Donnerstag von 17.15 bis 19.00 Uhr wissen finanzplanerischen Spielraum ermöglicht. im Gemeindezentrum in der Schulstraße 3 Sie beinhaltet gleichzeitig ein flexibles Element Der trotz stagnierendem Prozentsatz stetig anstei- Für alle Schüler/-innen ab Klasse 3 der Einnahmeverteilung zwischen Kreis und kreis- gende Betrag resultiert aus der Tatsache, dass Unser Programm bis zu den Ferien: angehörigen Gemeinden. Die Festsetzung der Klein Nordendes Steuerkraft stetig gewachsen ist. Datum Aktion Kreisumlage erschöpft sich indes nicht in der fis- Also die eigenen Einkommen der Bürgerinnen und 23.04.15 Pizza essen kalischen Funktion. Vielmehr kommt in ihr zudem Bürger zugenommen haben. Eine ja wirklich als 07.05.15 Basteln eine „redistributive Funktion“ im Verhältnis der positiv zu wertende Tatsache. Bedingt durch die 21.05.15 Spiele umlagepflichtigen Gemeinden untereinander zum Koppelung der Kreisumlage an die Steuerkraft 04.06.15 Mandalas malen Ausdruck. Hierbei werden Transfermittel von „un- bessert sich die Finanzkraft der Gemeinden aber 18.06.15 Waffeln backen ten“ (Gemeinden) nach „oben“ (Kreise) geleistet, leider nicht. 02.07.15 Mappen gestalten also im Vergleich zum Bundesfinanzausgleich in Christian Dührkop Von links: Larissa, Mareike und Lena. 16.07.15 Eis essen umgekehrter Form. Unter diesem Gesichtspunkt Tabellen Seite 9 Foto: Sven Bechtel 8 9 Willkommen in Klein Nordende Jahreshauptversammlungen Wie Sie sicherlich der aktuellen Berichterstattung in Dann allerdings hat sich die Familie Sie ist die vielleicht wichtigste Veranstaltung im die Veranstaltung des gemischten Chores Viva la den Medien entnommen haben, kommen vermehrt entschieden, freiwillig in den Koso- Jahr: Die Jahreshauptversammlung eines Ver- musica, verbunden mit einem schmackhaften Asylbewerber und Flüchtlinge nach Schleswig-Hol- vo zurückzugehen. Besonders um eins oder einer Institution. Wir haben in diesem Essen. stein. Diese müssen in den Städten und Gemeinden die Kinder, die hier einen guten Start Jahr fünfzehn von ihnen begleitet und alle waren Es folgten drei Jahreshauptversammlungen im untergebracht werden. Für Klein Nordende bedeutet gehabt haben, tut es mir sehr leid. auf ihre Weise interessant, informativ und Töverhuus: am 19.02. der Eisstock-Club – klein dieses, dass uns ca. 20 Personen „zugeteilt“ werden. manchmal auch etwas kurios. Ich mag die Teil- aber fein, 11 Teilnehmer = 100% Beteiligung. Hierfür suchen wir geeigneten Wohnraum. Bisher Generell erfolgt die Nennung der uns zugewiesenen nahme an den Veranstaltungen, man erfährt Auch hier gab es Kulinarisches zum Abschluss. konnte das Amt Elmshorn-Land als zuständige Be- Asylsuchenden sehr kurzfristig. So können wir Ih- auch, wo der Schuh manchmal drückt und wo hörde drei Wohnungen anmieten. nen nicht sagen, welche Menschen (Familien, Ein- man helfen kann. 5 Tage später dann der LandFrauen-Verein – zelpersonen, Nationalität) zu uns kommen. Darauf Frauenpower pur im fast überfüllten, ehemali- Die ersten Asylsuchenden kamen Anfang Oktober haben wir keinen Einfluss. Sicher ist aber, dass diese Den Reigen eröffnet zumeist die Jugend-Feuer- gen Kuhstall unseres Kulturzentrums. Sehr inte- 2014 zu uns. Es handelte sich um eine Familie aus Menschen, die alles verloren haben, unsere Unter- wehr Anfang Januar. Hier kann man erleben, ressant der abschließende Vortrag der dem Kosovo mit drei Kindern. Als Vorsitzende des stützung brauchen. dass es für verschiedene Führungspositionen im- Bahnhofsmission Elmshorn. Sozialausschusses war es für mich eine Selbstver- Ich habe seit Oktober viele Telefonate und Gesprä- mer mehrere Bewerber gibt, was bei anderen Am 26. Februar hatte der Verein für extensive ständlichkeit, diese Menschen aufzusuchen und zu che geführt. Von vielen Stellen erhielt ich unbürokra- Jahreshauptversammlungen grundsätzlich nicht Robustrinderhaltung geladen – auch hier gab es schauen, welche Unterstützung gebraucht wird. Die tisch Antworten und Hilfen. Das zeigt, dass hier in der Fall ist. Und als der Jugendgruppenleiter um einen Wechsel an der Vereinsspitze. Dank an den Verständigung war äußerst schwierig, da die gesamte unserem Umkreis nicht nur über Willkommenskultur die Entlastung des Vorstandes bitten wollte, sag- scheidenden Vorsitzenden Dieter Wichmann, der Familie nur albanisch sprechen konnte, so dass die gesprochen, sondern sie praktiziert wird. te er einfach: „Hat hier noch irgendjemand Vor- diesen hochdekorierten Verein gegründet hat. Kommunikation nur über Dolmetscher, meist per Der Sozialausschuss würde sich freuen, wenn die würfe?“ Es folgte der Kommers der Freiwilligen Letzte Veranstaltung im Monat Februar war die Handy, möglich war. Nachdem die Kinder in den je- oder der eine bereit wäre, uns zu unterstützen und Feuerwehr in der festlich geschmückten Bürger- Jahreshauptversammlung der Spielvereinigung weils zuständigen Schulen die ersten „Schritte“ ge- den Menschen, die bei uns Zuflucht suchen, das Ge- meister-Hell-Halle, ein würdiger Rahmen für Lieth, der zahlreiche Zusammenkünfte der ein- macht hatten, kam im Dezember die Mitteilung des fühl zu geben, willkommen zu sein. den Beginn des 125-jährigen Jubiläums der zelnen Sparten vorausgegangen waren. Die Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, dass die Wehr. Spartenleiter berichteten umfangreich über das Abschiebung nach Ungarn (Ersteinreiseland, dort Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, rufen Mitte Januar dann die JHV der Skatbrüder im Wirken in ihren Bereichen. war der Asylantrag gestellt worden) erfolgen sollte. Sie mich gerne an, Tel. 94407. Ulrike Weers Töverhuus. Eine manchmal etwas „rustikale“ Den Abschluss in der Reihe der JHV’s machten Veranstaltung, bei der man aber immer weiß, im Monat März das DRK und die Tänzer vom wann Schluss ist: 19.30 Uhr, ab dann wird „Skat TTC Elmshorn. urch W Ç Aufkleber t d is ä s it e gedroschen“! Ein Dorf lebt von der Vielfalt und dem Engage- l n Ç Banner & Bauschilder ä u Es folgte die JHV des Spielmannszuges am 16. ment seiner Vereine. Wir bedanken uns bei allen

Q Ç Beilagen Januar, gefolgt von der des Betreuungsvereins ehrenamtlichen Helfern und wünschen ihnen 5 Ç Blöcke 8 K 9 n 1 o w it Ç Briefbögen Liether Moor Ende des Monats. Hier wurde der weiterhin viel Freude und Erfüllung an ihrer -ho w se Ç Broschüren langjährige 1. Vorsitzende, Otto Schinkel, „in Wirkungsstätte. Ç Durchschreibsätze den Ruhestand“ verabschiedet; an dieser Stelle H.-B. Schinckel Ç Einladungskarten noch einmal unser Dank an ihn für sein hervorra- Ç Firmenschilder gendes Wirken für den Verein und die Ç Flyer & Folder Gemeinde. Ç Fotografenservice Ç Geschäftsberichte Den Reigen der Veranstaltungen im Februar er- Ç Geschäftspapiere Ç HPL-Tafeln öffnete die Jahreshauptversammlung der Schüt- Ç Kugelschreiber zenbrüderschaft Weidmannsheil. Auch hier gibt Ç Plakate & Poster es eine neue 1. Vorsitzende: Kathrin Heilmann. Ç Postkarten Wir wünschen ihr viel „Fortune“ bei der Leitung Ç Präsentationsmappen des ältesten Klein Nordender Vereins. Kuriosum

PRINT OFFICE Ç Roll-Ups Marie-Curie-Straße 12 am Rande: bei dem obligatorischen 3-fachen Ç Schreibtischunterlagen „Gut Schuss“ wurde einem Senior von seinem Ç Stempel 25337 Elmshorn Nachbarn derartig in‘s Ohr gebölkt, dass das Ç Visitenkarten Hörgerät herauszufallen drohte! Ç Werbe-Anzeigen Am 09. Februar dann die JHV der Freiwilligen Ç Werbemittel Liether Ring 29 f • 25336 Klein Nordende EU • info@printoffice. www.printoffice. Feuerwehr im Gemeindezentrum; ruhig, sach- Ç Zaunwerbung lich und diszipliniert, wie wir es von der Wehr Neue Vorsitzende bei Weidmannsheil: Kathrin

Fon: (0 41 21) 700 60-55 • Fax: (0 41 21) 700 60-54 … und vieles mehr! gewohnt sind. An gleicher Stelle, 4 Tage später, Heilmann (Mitte), Foto: Stefan Mohr. 10 11 Schultraining – Eine tolle Sache! Wir bieten Ihnen die Ambulante Betreuung Das Schultraining ist eine besondere pädagogi- anderen die sanitären Einrichtungen im Gemein- sche Maßnahme, die vom Kreisjugendamt und dezentrum weiterhin genutzt werden können. Gewissheit für kompetente Häusliche Krankenpflege vom Kreisschulamt ins Leben gerufen wurde Also wurde mit Unterstützung des Ingenieurbü- und gewissenhafte und seit 2013 läuft. Es dient der Wiedereinglie- ros Wittorf aus Klein Nordende der notwendige derung von Schülerinnen und Schülern, denen es Antrag auf Baugenehmigung gestellt. Aber es Betreuung und aufgrund unterschiedlichster Schwierigkeiten kam, wie schon so oft bei gemeindlichen Vorha- Krankenpflege. bisher nicht möglich war, am Unterricht teilzu- ben: Der Antrag wurde vom Kreisbauamt nehmen oder sich in den normalen Schulalltag abgelehnt. einzufinden. Das Training unterstützt auch Die Gründe der Ablehnung sind auf den ersten Jeden Tag – rund um die Uhr. Liether Ring 55a gleichzeitig die Familien. Blick sicher richtig, aber im Gesamtzusammen- 25336 Klein Nordende Das Schultraining erfolgt in Kooperation der hang teilweise schon recht abenteuerlich: Die im Grundschule Klein Nordende-Lieth und der Anne- Bebauungsplan Nr. 29 festgesetzten Baugrenzen Freundlich, nett Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn. Betreut werden nicht eingehalten oder komplett über- und hilfsbereit. Telefon (0 41 21) 9 53 41 werden z.Zt. sechs Kinder aus verschiedenen Ge- schritten, geschützte Bäume werden beeinträch- meinden des Kreises durch Regel- und Sonder- tigt, der Container weicht von den Gestaltungs- Telefax (0 41 21) 9 23 31 schullehrkräfte, Sozialpädagogen und Erzieher. vorschriften des B-Planes hinsichtlich der Außenwände, Dachform und Dachneigung ab Nehmen Sie uns beim Wort! www.pflegedienst-bartl.de Insgesamt verläuft die gesamte pädagogische und der Standort ist im B-Plan als Fläche für den Maßnahme sehr erfolgreich und umfasst auch Gemeinbedarf vorgesehen. Dort darf ein Schul- viele außerschulische Unternehmungen wie z.B. container also nicht stehen. Vertragspartner aller Pflege- und Krankenkassen Reiten, Schwimmen und Werken. Ja, wo denn sonst? Auch fordert der Kreis noch Besonders wichtig für den Erfolg des Schultrai- umfangreiche Unterlagen nach, unter anderem nings ist es, dass sich die Schüler nicht den ge- über Lage, Anzahl und Größe der Kfz-Stellplät- samten Vormittag in der Schule aufhalten müs- ze! Da soll ein Container auf einem Parkplatz sen, sondern gemeinsam mit ihren Betreuern aufgestellt werden und der Kreis fragt nach auch einen außerschulischen Rückzugsort ha- Stellplätzen… ben, an dem sie unter ruhigeren Bedingungen So wird also eine pädagogisch sinnvolle und von arbeiten können. anderen Fachdiensten des Kreises initiierte Maß- Bisher hat unsere Gemeinde den Schülern dafür nahme mit Füßen getreten. Aber wir bleiben am vormittags den Raum des Spielmannszuges Ball und hoffen, dass es doch noch zu einer posi- Klein Nordende-Lieth im Gemeindezentrum zur tiven und praktikablen Entscheidung seitens des Verfügung gestellt. Die Verantwortlichen wün- Kreises kommt. schen sich jedoch einen eigenen Raum, den sie dauerhaft nutzen und auch kindgerecht gestalten Siegfried Schultz können. Da der Spielmannszugraum neben der Eigennutzung durch die Spielleute auch von den Dwars-Boßlern und für andere gemeindliche Veranstaltungen genutzt wird, ist dieses dort je- doch nicht möglich.

Auf Initiative des Vorsitzenden des Schuleltern- beirats bot sich jedoch eine ganz tolle Lösung an: Die Fa. Sottmann Gerüstbau aus Horst hat sich bereit erklärt, einen Wohncontainer mit ei- ner Nutzfläche von rd. 12,5 qm für diese Zwecke kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Da die Auf- stellungsfläche aus pädagogischer Sicht nicht auf dem Schulgelände sein sollte, haben wir die Parkplatzfläche am Gemeindezentrum angebo- ten, weil hier zum einen die Stromversorgung relativ einfach gesichert werden kann und zum 12 13 Neues auf unseren Wegen Kurz & Knapp Im Wegeausschuss hat man sich in der Vergangen- tigen mehrspurigen Kraftfahrzeugen. Nachdem in Wir haben im letzten Punkt über die Erweiterung der Kindertagesstätte Bugenhagen geschrieben – und wür- heit mit einer Reihe von Angelegenheiten beschäf- den Anfängen der Fachdienst Straßenbau und Ver- den in dieser Ausgabe gerne über weitere Fortschritte berichten. Aber – es lief sehr, sehr schleppend… tigt, die teilweise den Charakter einer „never en- kehrssicherheit des Kreises Pinneberg als Auf- Der Kreis prüfte und prüfte und prüfte; er stellt unsere Geduld auf eine harte Probe. Zwischenzeitig war ding story“ zu haben schienen. Aber nun kommen sichtsbehörde diese Genehmigung kategorisch kreisintern auch noch der Einsatz eines Haustechnikers gefordert worden, der das Projekt Kindergartenaus- wir endlich zu Lösungen: ausgeschlossen hatte, hat nun ein Umdenken bau mal eben um 80.000 Euro verteuerte. Die Anwohner der Straße „Rothenlehm“ hatten stattgefunden. Unsere Architektin wusste zu berichten, dass sie im Kreis Steinburg ein ähnliches Projekt in drei Monaten bereits Mitte 2013 den Wunsch geäußert, auf der Das Amt Elmshorn-Land kommentiert folgender- genehmigt bekommen hat, bei uns waren es eben mal 16 Monate… Strecke von der Einfahrt zum ehemaligen Kalk- maßen: „Grundsätzlich ist eine Ausnahmegeneh- Aber dann – am 19. März war der Knoten durchschlagen: Die zuständigen Kreisbehörden übermittelten dem werk bis zum Ende des Hochzeitswaldes auf der migung möglich. Allerdings muss die zuständige Bauherren die Bewilligungsbescheide der Fördermittel. Und somit haben wir grünes Licht für die Ausschrei- östlichen Seite der Bahn die Höchstgeschwindig- Behörde (das Amt Elmshorn-Land) dabei prüfen bung mit anschließendem Baubeginn. keit auf 30 km/h zu begrenzen. Nach einigen Orts- bzw. berücksichtigen, dass der Sinn und Zweck erminen konnten wir uns mit den übergeordneten der Sperrung weiterhin erhalten bleibt. Man würde Behörden darauf einigen, zumindest im Bereich sich fragen, ob es Gründe gibt, die gegen die Ertei- Traum-Spielplatz gesucht! Rätselpunkt der Bebauung an der alten Ziegelei die Geschwin- lung einer Genehmigung sprechen könnten. Ist ein Schon im letzten Heft hatten wir gefragt, wie du In dieser Ausgabe dürfen endlich auch mal die digkeitsbegrenzung einzuführen. Den Weg, auch reiner Anliegerverkehr denkbar und spricht dieser dir einen Spielplatz wünschst. Leider haben wir Erwachsenen mitmachen! auf der „anderen Seite“ der Bahn vom Übergang auch nicht gegen die Gründe der Sperrung? Hier bisher nur sehr wenige Bilder erhalten. Aber auch Als Gewinn lockt ein kleines Souvenir mit un- bis zur Ollerlohstraße eine 30er Zone zu etablie- ist u.a. die Anzahl der unmittelbaren Anlieger von du hast doch sicher tolle Ideen! Also ran an die serem Dorfwappen. Schreiben Sie uns, wo ren, mochte der Vertreter der Polizeidirektion Bad Bedeutung. Laut unserem Meldeprogramm woh- Stifte: Wie soll der neue Spielplatz im Auenland der Baum steht, der die Nummer 55 des Segeberg nicht mitgehen. Aber es ist schon wich- nen in der Straße Liether Moor 42 volljährige Per- aussehen? Was möchtest du dort machen? Was Baumkatasters trägt (siehe Bild auf Seite 3). tig, dass nun zumindest vom Kalkwerk bis zum sonen, die somit einen Führerschein haben könn- findest du auf Spielplätzen an anderen Orten Ihre Lösung hätten wir gerne mit Namen und Bahnübergang Tempo 30 gilt. ten um dann evtl. eine Ausnahmegenehmigung zu besonders toll? Du darfst alles zeichnen, was auf Adresse des Absenders versehen bis zum Über andere gewünschte, verkehrsberuhigende beantragen. Wenn wir 42 Genehmigungen erteilen dein Blatt passt! Gib dein Bild persönlich ab oder 30.05.2015 per Mail an kontakt@wg-klein- Maßnahmen muss auf der nächsten Wegeaus- müssten, ist abzuwägen, ob hier ggf. doch die wirf es am Gemeindezentrum, Schulstraße 3 in nordende.de oder per Brief an Gemeinde schusssitzung noch einmal beraten werden, da es Gründe der Sperrung entgegenstehen könnten“. den Briefkasten der Gemeindeverwaltung. Klein Nordende, z. Hd. Bürgermeister, außerdem auch noch gilt, Entwässerungsprobleme Wir haben abgewogen und uns für unsere Bürger Neuer Einsendeschluss: 30. Mai 2015! Schulstraße 3, 25336 Klein Nordende in den Griff zu bekommen. entschieden. Die ersten Ausnahmegenehmigungen Auch beim Thema Gewichtsbeschränkung im Lie- sind erteilt, weitere werden bei Antragstellung ge- ther Moor - wir berichteten in der letzten Ausgabe - nehmigt werden. gibt es eine Lösung: An allen Einfahrtsstraßen zum Gerd Schümann Moor werden nun einheitlich folgende Schilder aufgestellt: „Verbot für Lkw über 7,5 t“ mit dem Zusatz „Landwirtschaftlicher Verkehr frei“. Eine entsprechende Vorankündigung wird es dann auch an der Autobahnbrücke auf Seeth-Ekholter Ge- meindegebiet geben. Die Wahl fiel auf 7,5 t, weil dann auch noch Lieferverkehr (z.B. Möbelwagen) zu den so genannten Moorhäusern erfolgen kann, ohne dass jedes Mal eine Ausnahmegenehmigung vom Amt Elmshorn-Land ausgestellt werden muss.

Sehr sehr lange beschäftigen wir uns nun schon mit der Erteilung von Ausnahmegenehmigungen für unsere Liether Moor Bewohner zur Befahrung der Straße Wischdamm mit Kraftwagen oder sons- Tempo 30 im Moor, Foto: Telse Ortmann

Wir danken unseren Anzeigenkunden! Durch die Erlöse kann der Punkt kostenneutral erscheinen.

14 15 Schluss-Punkt von Hans-Barthold Schinckel Ebbe in der Kasse… drastisch anzuheben (Grundsteuer A von 295 auf Am 12.03. hat die letzte Sitzung der Gemeindever- 370%, Grundsteuer B von 295 auf 390% und die Ge- tretung stattgefunden, zwei Tage später erschien dar- werbesteuer von 310 auf 370%) um an so genannte über in einer Tageszeitung ein Bericht, der einer „Fehlbetragszuweisungen“ zu kommen, ist aller- Kommentierung bedarf. dings schon heftig. Zumal die Zahlung dieser Lan- Es ging um die „chronisch leere Gemeindekasse“ im desmittel nicht gesichert ist. Da kann es durchaus Zusammenhang mit einer Ausgabe von ca. 25.000 passieren, dass Steuerhöhungen beschlossen werden, Euro für einen geplanten Naturlehrpfad im Liether die Zuweisungen aber trotzdem ausbleiben. Wollen Moor. Einer der beiden anwesenden Zuschauer, der wir das? Der Finanzausschuss hat auf seiner Sitzung selbst in zwei Ausschüssen in der Gemeinde kom- am 17. März eine Empfehlung gegen diese Steuerer- munalpolitisch aktiv und während der letzten Legis- höhungen ausgesprochen. laturperiode Mitglied der Gemeindevertretung ge- Desweiteren ging es in dem Presseartikel um eine wesen ist, fragte nach, ob sich die Gemeinde dieses „Missstimmung“ beim Dialog-Display. Sicher hät- denn leisten könne und plädierte für eine Grundsteu- ten die Vorgänge, wie sie schon im Vorwort kurz be- ererhöhung, um an Landeszuschüsse zu kommen. schrieben worden sind, etwas schneller gehen kön- Was steckt dahinter? Alljährlich bekommen die nen, aber man sollte die Angelegenheit auch nicht Kommunen von der Landesregierung eine Liste, die dramatisieren. sich mit der Konsolidierung von Haushalten be- Alles in allem, wirft dieser Zeitungsartikel kein gu- schäftigt und vor allem Streichungen der freiwilligen tes Licht auf Klein Nordende. Wir haben bisher zu Leistungen sowie Steuer- und Gebührenerhöhungen allen Pressevertretern immer ein sehr gutes Verhält- enthält. Darüber kann man sicherlich diskutieren und nis gehabt und schätzen eine sachliche Berichterstat- auch unterschiedlicher Meinung sein. Die gegenwär- tung. Hoffen wir im Interesse aller, dass wir dahin tige Forderung des Landes, die Steuerhebesätze zurückfinden werden. 16