Speeldeel ut de Masch, e.V. Seestermüh´

Leven jüst as Robinson een Komödie in veer Törns vun Helmut A. Schmidt

Programmheft 2007/2008 Inhalt

In der turbulenten Komödie „Leven jüst as Robinson“ von Helmut Schmidt dreht sich alles um die Familie Gruben. Vater Menno (Hartmut Schloß), Mutter Mathilde(Christa Milz), Sohn Henning (Ralf Gallert) und Tochter Annette (neu: Chrisje Marie Hell) träumen nach 4-wöchigem Auslandsaufenthalt von geruhsamen Ostertagen. Doch daraus wird nichts.

Durch einen unglücklichen Zufall ist der Familie Strom und Wasser abgestellt worden - genau über die Feiertage. Ausgerechnet jetzt haben sich Mennos Mutter Adele (Helga Feja) und Mathildes Erbonkel Berthold (Jörg Baumgarten) nebst neuer Lebensgefährtin Dagmar (Ute Jensen) zu Besuch angemeldet.

Ausserdem tauchen Mennos neuer Chef Wladimir Kaiser (Robert Schwitzky), dessen Frau Fenna (Christa Detjens) und der verschnupfte Bankangestellte Herr Kassens (Reinhard Müller) auf und sorgen für allerhand Aufregung in der sonst so gemütlichen Famile.

Natürlich darf niemand etwas von Familie Grubens Schlamassel erfahren, schließlich hat man einen guten Ruf zu verlieren.

Raiffeisenbank eG Die Bank in der Seestermüher Marsch

Dorfstraße 20 ‘ 25371 Seestermühe ‘ www.RBSeestermuehe.de Telefon-Nr.: 04125 / 432 ‘ Telefax-Nr.: 04125 / 654

2 www.speeldeel-ut-de-masch.de Wir spielen für Sie

Charakter Darsteller Vater Menno Hartmut Schloß Mutter Mathilde Christa Milz Sohn Henning Ralf Gallert Tochter Annette Chrisje Marie Hell Mennos Mutter Adele Helga Feja Mathildes Erbonkel Berthold Jörg Baumgarten Bertholds Lebensgefährtin Dagmar Ute Jensen Mennos neuer Chef Wladimir Kaiser Robert Schwitzky Wladimir Kaisers Frau Fenna Christa Detjens Bankangestellter Herr Kassens Reinhard Müller Requisite Elisabeth Haese Bühnenmeister Fiete Rickert Technik Andreas Rost Toseggersch Petra Kimpel Regie Ute Jensen

Aufführungsrechte : Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH

[Internetseiten ?] - 3 Autor

Helmut Artur Schmidt wurde 1963 in Rhauderfehn geboren und hat mittlerweile sein Hobby zum Beruf gemacht. Seine Theaterstücke sind erfrischend anders, denn während seiner Zeit als aktiver Theaterspieler merkte er, dass die Klassiker des plattdeutschen Theaters zwar publikumswirksam aber doch recht altmodisch waren. Nahezu 50 Mehrakter und Sketche hat Helmut Schmidt bislang verfasst. Auch „Jonnys letzte Botterfohrt“ stammt aus seiner Feder und war 2004 für uns ein Riesenerfolg. Mehr Informationen unter www.theater-schmidt.de

FÜLSCHER ES 203 FLEISCH KG EZ Versandschlachterei und Zerlegebetrieb Seit über 40 Jahren beliefern wir zuverlässig Fleischer-Fachgeschäfte und Gastronomie mit Rind-, Schweine- und Lammfleisch aus eigener Schlachtung.

Selbstverständlich mit Herkunftsgarantie – denn Fleisch essen ist mehr, als den Hunger zu stillen!

Versandschlachterei und Zerlegebetrieb Telefon: 0 41 25 / 4 14 • Fax: 0 41 25 / 7 50 Dorfstraße 15 • 25371 SEESTERMÜHE E-Mail: [email protected]

Feinste Fleisch- und Wurstwaren Inhaber Jan-Peter Fülscher Reichenstr. 10 . 25485 Tel.: 0 41 23 - 92 17 42 www.jensens-fleischwaren.de

4 www.speeldeel-ut-de-masch.de Die 70er

Erinnern Sie sich? Abba und Ariel, Bonanza und Boney M, Cordschlaghosen und Capri Sonne ... Die 70er sind sicher eines der schrillsten Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts: Klamotten gab‘s nur in unglaublich knalligen Farben mit unglaublich skurrilen Mustern, man bedenke das einzigartige Orange der Hemden und Wände. Fernsehen lief nur in drei Programmen, Inline-Skates hießen Rollschuhe, und das beste Langnese-Eis hieß „Brauner Bär“. Es gab Prilblumen, Raider, Bonitos und Treets, Bonanzaräder mit Fuchsschwanz, Plantschi und Fix- und Foxi. Die Inneneinrichtung bestand aus Flokati-Teppichen, Schrankwänden und roten Sitzsäcken, im Fernsehen verfolgte man gespannt die Tennis-Duelle zwischen Martina Navratilova und Chris Evert oder das Schicksal von Mister Spock im Raumschiff Enterprise. Man sprang gemeinsam mit Hans Rosenthal in „Dalli Dalli“ in die Luft und schrie „spiiiiiitze“ und riet mit Wim Toelke im „Großen Preis“ um die Wette. Überall boomen die 70er: Auf RTL läuft die 70er-Jahre-Show mit Hape Kerkeling, die Plattenindustrie bringt CD-Sampler mit Boney M, Village People, Howard Carpendale, Cindy & Bert, Costa Cordalis, Smokie und vielen, vielen anderen Interpreten heraus. Ein Grund für uns, „Leven jüst as Robinson“ in diese schrille Zeit zu verlagern. Viel Spaß dabei.

Traditioneller Versicherungsschutz aus der Marsch seit 1641

Dorfstraße 23 - 25371 Seestermühe Tel. 04125/577 - Fax 570 e-mail: [email protected] www.kaetner-brandgilde.de

www.speeldeel-ut-de-masch.de 5 Impressionen

POLSTER GUT ALLES GUT

Pol ste r e i•Bode nbeläg e •Raumaustattung•Fe nste rde koration fon: 04125.641 • 04125.958 591 dorfstrasse 50a • 25371 seestermühe e-mail: [email protected]

6 www.speeldeel-ut-de-masch.de Impressionen

[digitale Kalender 2008 ?] - 7 Einer von uns

To de Öbertügung in Plattdütschen Vereen mittomok’n, bün ick 1985 komm, ans wi dat 10 jährige Strotenfest bi de Siedler „Op de Weddern“ fiert hebt. Ans dree Dom’n (Elke Lass, Irene Martin und Christa Wollner) bi de gemüt- liche Runn een Sketch opföhrt hebt, de mi soveel Spoß mockt hett, hef ick spontan tosegt bien „Plattdeutschen Verein“ mittomok’n. In de komm’de Woch keem Irene Martin to mi un bröch mi een Rull’nbok för een 1 Akter („De swatte Hahn“). 1986 heff ick den Post’n ans Bühnmeister öbernomm. Wi höbt to de Tied bi Mariechen Averhoff in Dörpskroog eenmol in’t Johr een 3 Akter opspeelt und achteran weer Danz op de Deel. In Dörpskroog weer de Bühn nich altogroot un mit de Entfaltung weer dat nich wiet heer. Bi de Johreshauptversammlung in Januar 1988 heff ick tosätzlich de Kass öbernomm. 1989 heff ick den Vörschlag mokt een transportable Bühn to bau’n, weil wi schon in Esingen speelt harn un in in de Stadthalle noch speel’n schuln. In disse Tiet is ok de Dörpskroog schlot’n worn. No Rücksprook mit de Gemeen Seestermühe un kunn wi op den Kirchensool speel’n. Dat erste Stück mit de nee’e Bühn weer „De Reis No Helgoland“ de wi Anfang Januar ok dat erste Mol in’t Stadttheoter opföhrt hebbt. 2007 heff ick den Job ans Bühnmeister an Ehrenfried (Fiete) Rickert öbergeben. Ick bün ober noch nich ut’n Vereen rut, denn dorför is de Kamerodschaft veel to good. Uwe Schinkel.

Inh. Björn Meinert STRASSEN- UND TIEFBAU · Pflaster-, Platten- und Natursteinarbeiten · Drainage, Erd- und Sielarbeiten Am Altenfeldsdeich 1 · 25371 Seestermühe Telefon 0 41 25 - 236 · Fax 0 41 25 - 95 830 25

8 www.speeldeel-ut-de-masch.de Herzlich Willkommen

Unsere neue Pressewartin (Renate Schaar) über- nimmt den Posten von Ute Jensen und Reinhard Feja, die dieses Amt in den letzten Jahren kom- missarisch geleitet haben.

Ehrenfried (Fiete) Rickert löst unseren langjäh- rigen Bühnenmeister Uwe Schinkel ab, der seit 1986 in vorbildlicher und äußerst erfolgreicher Weise für unser Bühnenbild, sowie Auf- und Abbau verantwortlich war. Seine Bühnenbilder waren immer wieder ein absolutes Highlight!

Wir wünschen unseren Neuen viel Erfolg und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

HoHolzlzhahandndlulungng · Baua ststofoffefe · Bloockckhähäususerer CaCarprporortsts · Zäuäunene · Dämämmsmstotoffffe IsIsololieerurungng · Trorockckenenbabau · AuAusbsbauau

Dorfstraße 50 · 25371 Seestermühe Tel.: (0 41 2 5) 3 15 · Fax: (0 41 2 5) 2 96 r.rir ckc ere t@@t-onlinene.dde

www.speeldeel-ut-de-masch.de 9 Vorstand

Vorstandsmitglieder: Reinhard Feja (2. Vorsitzender), Uwe Schinkel (Kassenwart), Ute Jensen (Theaterleiterin), Reinhard Müller (1. Vorsitzender), Renate Schaar (Pressewartin), Fiete Rickert (Bühnenmeister), Hartmut Schloß (Schriftführer)

Malereibetrieb Bernd Schmelzer Dekorative Handwerkstechniken Tapezierarbeiten Fassadenbeschichtungen Fußbodenverlegung

Dieckhof 49 in 25370 Seester Tel. 04125 / 958564 Fax. 04125 / 958568 [email protected] Mobil: (0175) 52 82 500

10 www.speeldeel-ut-de-masch.de Über Uns

Auszeichnung für die Speeldeel ut de Masch

Auf dem Welttheatertag am 27. März 2007 in der Dittchenbühne in Elmshorn wurden zwei unserer Spieler vom Kreispräsidenten Herrn Burkhard E. Tiemann ausgezeichnet. Mit 16 weiteren Theaterschaffenden aus dem Kreis vor über 80 Theater- leuten konnten Helga Feja und Hartmut Schloß diese Auszeichnung entgegennehmen. Beide Personen sind für unsere Speeldeel mittlerweile unverzichtbar. Helga Feja: Als 2. Theaterleiterin unterstützt und vertritt Helga unsere Theaterleiterin Ute Jensen und betreut unseren schauspielerischen Nachwuchs. Auf der Bühne ist Helga immer wieder ein echtes Highlight. Immer zur Stelle, hilft und unterstützt, wo jemand gebraucht wird. Hartmut Schloß: Er hat sich als „Hochdeutscher“ im Laufe der Jahre zu einem tollen facet- tenreichen Schauspieler und großartigen Teamkollegen entwickelt. Beim Bühnenauf- und abbau, dem Installieren der Technik und der Beleuchtung ist er nicht mehr wegzudenken. - Zwei tolle und angenehme Mitspieler, auf die wir alle sehr stolz sind -

Lehmann Heizungsbau Öl- und Gasheizungen GmbH Neubau Altbausanierung In Appelhoff 12 Wartung 25371 Seestermühe Kundendienst Tel. 04125 / 849 Störungsbeseitigung 0172 / 9831258

www.speeldeel-ut-de-masch.de 11 Sketche buchen

Sie haben eine Familienfeier? Sie möchten etwas Besonderes schenken? Buchen Sie uns!

Sketche und Döntjes auf Hoch- oder Plattdeutsch für Familienfeste oder Vereinsfeiern – gerne auch persönlich „zurechtgeschrieben“.

Informationen und Buchung : Helga Feja 04125 / 452 oder Ute Jensen 04125 / 958 945

12 www.speeldeel-ut-de-masch.de Rückblick 2006/2007

[Werbeartikel und Giveaways ?] - 13 Rückblick

1 1988 Uns Modersprak, Jürgen Borchert 1989 Sluderkram in´t Treppenhuus, Jens Exler 1990 Reis no Helgoland, Franz W. Schilling 1991 Morol in Müggenhusen, Jens Exler 1992 De vergnögte Tankstell, Fritz Wempner 2 1993 Petrus gifft Urlaub, Fritz Wempner 1994 Op Düvels Schuvkar, Karl Bunge 1995 Vadder Phillip, Dieter Rohkohl 1996 De allerleste Tango, Bernhard Fathmann 1997 De rode Ünnerrock, Herrmann Bossdorf 1998 Lütte witte Siedenschoh, Ingo Sax 1999 De kerngesunne Kranke, Peter Pflug 2000 Dat Verlegenheitskind, J.P.Asmussen 3 2001 Rommee to drütt, Petra Blume 2002 Blifft allens in de Familie, Ingo Sax 2003 Allens oder nix, Jack Popplewell 2004 Jonnys letzte Botterfohrt, Helmut Schmidt 2005 Spektokel bi Chrischan, Gudrun Ebner 2006 Mimi un de Möörders, Walter G. Pfaus 4 6

5

14 www.speeldeel-ut-de-masch.de Gewinnspiel

Gewinnen Sie 2x2 Freikarten für eine unserer Vorstellungen Ihrer Wahl für die Saison 2008/2009! Ordnen Sie die Bilder auf der linken Seite den richtigen Aufführungsjahren zu und tragen die Jahre unten ein. Geben Sie die Lösung an unten genannter Adresse ab (bzw. schicken diese per Post). Einsendeschluss ist der 31. Mai 2008. Adresse: Reinhard Feja Bild Aufführungsjahr Dorfstr. 62 25370 Seester 1 2 Vor-/Nachname 3 Straße 5

PLZ/Ort 4

Telefon 6

Die Daten dienen der eigenen Verwendung und werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehrfachteilnehmer sowie Mitarbeiter / innen von Speeldeel ut de Masch e.V. scheiden aus. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Niels Nielsen Ausführung sämtlicher Bedachungs- und Bauklempnerarbeiten, Velux- Fenstereinbau und Beratung, Carport, Terassenüberdachung, Schornsteinverkleidung, Fassadenverkleidung, Flachdacharbeiten/Innenausbau. Niels Nielsen Schulstr. 26 25371 Seestermühe Tel. 04125/958600 Mobil 01607872576 Fax 04125/958610 www.dachdeckerei-nielsen.de

www.speeldeel-ut-de-masch.de 15 Unser Partner

Seestermüher Feuerwehrkapelle

Die Seestermüher Feuerwehrkapelle wurde im Jahre 1934 aus einem Spielmannszug heraus von Heinrich Lange gegründet und ist seitdem nicht mehr aus dem kulturellen Leben der Gemeinde Seestermühe weg- zudenken.

Aber auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus ist die Kapelle aktiv. Von Dänemark bis Hamburg reicht die „Auftrittslandkarte“. Bis zu 40 Mal im Jahr tritt die Kapelle aber vorwie- gend im Kreis Pinneberg zu den verschiedensten Anlässen auf. Hauptversammlungen und Feierstunden stehen genauso wie zünftige Frühschoppen und private Veranstaltungen auf dem Programm. Auch tritt die Kapelle seit einigen Jahren beim Seestermüher Weihnachtsmarkt auf. Hin und wieder werden von der Feuerwehrkapelle auch Zelt- oder Freiluftgottesdienste musikalisch umrahmt und mitgestaltet.

In den vielen Jahren ihres Bestehens ist die Feuerwehrkapelle auch einige male im Fernsehen aufgetreten. So waren wir z.B. auf dem Privatsender Hamburg 1 sowie im ZDF Mehrteiler „Die Affaire Semmelin“ von Dieter zu sehen. Die Feuerwehrkapelle besteht zur Zeit aus 18 Mitgliedern. 9 Frauen und 9 Männern. Die Musiker kommen aus: Elmshorn, Horst, Kölln-Reisiek, , Uetersen, Pinneberg, , , Seester und Seestermühe. Wir sind also fast schon international!

Die dienstältesten Musiker sind Bruno Schinkel (Kapellmeister 1979-1992) aus Klein Nordende und Hans-Jürgen Both aus Seestermühe. Beide sind seit 1950 dabei! Der Musikzug wird von Thorsten Rockel (Musikzugführer) und Monika Sierck (stellv. Musikzugführerin) geleitet.

16 www.speeldeel-ut-de-masch.de Wir stellen vor

Landfrauen

Aus dem im Jahre 1950 von Frauen aus landwirtschaftlichen Betrieben gegründeten Verein ist mittlerweile ein modernes Netzwerk im Bereich Elmshorn entstanden. Bundesweit sind 550.000 Frauen in 22 Landesverbänden organisiert. Sie möchten: • sich über aktuelle Themen informieren • sich weiterbilden • sich entspannen, lachen, auftanken, feiern • mit gestalten und eigene Ideen einbringen • in unserem Literatur-, Sing-, Handarbeitskreis oder unserer Museumsgruppe mitmachen? Termine 2007: 12. Oktober Erntedanknachmittag Kölln-Reisiek 01. November Vortrag: Juristische Irrtümer im Alltag 13. Dezember Adventsfeier

Schauen Sie unverbindlich bei einer unserer Veranstaltungen vorbei! Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. LandFrauen-Verein Elmshorn und Umgebung Gertrud Engelbrecht · Bokholter Str. 35 · 25335 Bokholt-Hanredder www.landfrauen-elmshorn.de

[Imagewerbung ?] - 17 Seester Seester Ein Juwel in der Seestermüher Marsch

rotz ihrer zentralen Lage nur 30 Kilometer nord- T westlich von Hamburg in unmittelbarer Nachbar- schaft zu den Städten Elmshorn und Uetersen gelegen, hat sich die Gemeinde Seester bis heute ihren wunder- schönen, dörflichen Charakter erhalten und bietet ihren rund 1.000 Einwohnern optimale Lebensbedingungen. Verträumt schlängelt sich Seester, das seinen heutigen Namen erst seit einem Bürgerentscheid im Jahre 1991 trägt und in alten Karten noch unter „Kurzenmoor“ zu finden ist, entlang des Elbe-Nebenflusses Krückau durch die Seestermüher Marsch und bietet gerade auch für Tagestouristen und Ausflügler, welche die Region zu Fuß, per Rad oder Inlineskates erkunden möch- ten, optimale Voraussetzungen für schöne Stunden. Mit dem Ochsenweg, dem Elbe-Radweg oder der Nor- thSeaCycle-Tour führen gleich mehrere überregionale Radwanderstrecken durch das Gemeindegebiet. Die fami- lienfreundlichen Radwanderstrecken abseits der Haupt- verkehrswege eignen sich hervorragend auch für Kinder und Senioren.

18 www.speeldeel-ut-de-masch.de Seesterür Kanu-Fahrer bietet sich der Fähranle- F ger am Seesteraudeich zum Einsetzen ihrer Kanus an. Von hier aus lässt sich auf langsam fließendem Gewässer innerhalb einer Stunde ent- weder das Sperrwerk oder in anderer Richtung der Elmshorner Hafen erreichen. Mit ihren zum Teil mehr als 300 Jahre alten Bauernhäusern und Reetdach- katen inmitten weiter Felder und Wiesen entlang des Deiches bietet Seester ge- rade zur Raps- und Obstbaumblüte im Frühjahr eine besondere Augenweide.

In Seester haben Sie zwischen dem 1. Mai (Maifeiertag) und dem 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) eines jeden Jahres die Möglichkeit, mit der wohl kleinsten Fähre Deutschlands, der „Fähre Kronsnest“ auf besondere Art über die Krückau nach Neuendorf (Kreis Steinburg) überzuset- zen. Die spätgotische Backsteinkirche St. Johannes im historischen Dorfkern bildet mit ihrem freiste- henden, hölzernen Glockenstuhl und dem aus Kin- dergarten, Kirchensaal und Pastorat bestehenden Gebäudeensemble nicht nur von außen einen beeindru- ckenden Anblick. Im Inneren verbergen sich mit dem Barockaltar aus dem Jahre 1631, der Lazarusfigur als Opferstock aus dem Jahre 1613, die „Grafenloge“ der gräflichen Familie von Kielmannsegg und der reich verzierten Kanzel wahre kunsthistorische Schätze.

19 Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch in Seester ein!

ahlreiche Vereine und Verbände bieten nicht nur den Einwoh- Z nern der Marsch-Gemeinde abwechslungsreiche Aktivitäten und Kurzweile, sondern laden auch regelmäßig Menschen aus Nah und Fern zu Veranstaltungen nach Seester ein. Ob die jährliche Saisoner- öffnung der Fähre, das internationale Timm-Jugendfußballturnier des Sportvereins, das alle zwei Jahre vom Tourismusverein veranstaltete Blütenfest oder der Apfelquetschertag der örtlichen Obsterzeuger. n diversen Hofläden können Sie regionale Produkte I wie Äpfel, Gemüse oder Honig erwerben. Bei einer Rast im Restaurant „Fischerkate“ am Seesteraudeich lassen sich neue Kräfte sammeln.

Fotos: Tim Kröger, Seester Text: Kay Stieler, Seester Grafik: www.gbk-marketingservices.de Grafik: Fischerkate Seester

· Gut bürgerliche Küche Öffnungszeiten: · Wechselnde Spezialitäten Montag: Ruhetag · Veranstaltungen bis 60 Personen Di. - Fr. 11.00 - 14.00 Uhr · Catering-Service und 17.00 - 21.00 Uhr warme Küche Sa. und So. durchgehend warme Küche

Um Tischreservierung wird gebeten Wir freuen uns auf Ihren Besuch © Graphische Werkstatt Uetersen GmbH Seesteraudeich 51 · 25370 Seester · Tel. 0 41 25 / 95 80 17

20 www.seester.de Danksagung

Wir danken auf diesem Wege ganz herzlich unseren Familien und Freunden für die Geduld, unserem tollen Publikum für die Treue, allen ehrenamtlichen Helfern für die Unterstützung, unseren Sponsoren für das Sponsoring und Herrn Thomas Pöhlsen, Herrn Gerd Nelaimischkies für das kostenlose zur Verfügung stellen ihrer Fotos.

Warum begleitetes Fahren mit 17? um die Verkehrssicherheit junger Fahranfänger zu erhöhen. In einigen skandinavischen Ländern wird es schon seit Jahren praktiziert und die Unfallquote ist stark rückläufi g.

FAHRSCHULE FRANK GEISLER

FÜHRERSCHEIN KL. B (BEGLEITETES FAHREN), BE & ALLE MOTORRADKLASSEN

GR. WULFHAGEN 38, 25436 UETERSEN TEL./FAX: (0 41 22) 97 88 08 MOBIL: (0172) 9 97 07 77 BÜROZEITEN: DI UND DO 16.00 BIS 20.30 UHR

[Druckerzeugnisse ?] - 21 Geschichte

So hett dat allens anfungen.

Gründungsantrag vom 22.11.1948 über einen plattdeutschen Verein im Kirchspiel Seester. Gründungsmitglieder: 1. Vorsitzender: Emil Weinberg 2. Vorsitzender: Claus Früchtenicht Schriftführer: Wilhelm Mühlich Kassierer: Herrmann Bornhold Mitgliederversammlung vom 14.10.1951 Eine Theatergruppe soll sich unter Förderung des plattdeutschen Vereins bilden. Mitgliederversammlung vom 20.09.1952 Die Regie wurde Karl Schinkel übertragen. Bis 1957 liegen keine Titel vor. Karl Schinkel wurde auf der Jahreshauptversammlung vom 27.05.1958 zum Ehrenmitglied ernannt. Zwischen 1959 und 1961 sind keine Aufzeichnungen zu finden. Die Regie hatte aber H. Gödde. Am 02.02.1966 legt Emil Weinberg sein Amt nieder. Als neuer Vorsitzender wird Herrmann Detjens gewählt. Emil Wienberg wird am 21.06.1966 als Ehrenvorsitzender gewürdigt.

Öffnungszeiten Montag bis Samstag ab 18 Uhr Sonntag und Feiertag ab 12 Uhr Ab 1. April bis Ende Dezember auch Samstag ab 12 Uhr Das Wohlfühlrestaurant Dienstag Ruhetag in der Seestermüher Marsch sonstige Terminwünsche außerhalb Restaurant Tón Vossbau GmbH der Öffnungszeiten nach Absprache Inh. Karin Voss u. Reinhard Finck Am Altenfeldsdeich 3 25371 Seestermühe

Tel.: 04125 - 313 Fax: 04125 - 95 85 69 www.ton-vossbau.de

22 www.speeldeel-ut-de-masch.de Termine 2007/2008

2. November 20.00 Uhr Premiere Freitag Bürgerhaus Seestermühe 3. November 20.00 Uhr 2. Vorstellung Samstag Bürgerhaus Seestermühe 4. November 15.00 Uhr 3. Vorstellung Sonntag Bürgerhaus Seestermühe mit Kaffeetafel 9. November 20.00 Uhr 4. Vorstellung Freitag Bürgerhaus Seestermühe 10. November 20.00 Uhr 5. Vorstellung Samstag Bürgerhaus Seestermühe 24. Feb. 2008 (So) 16.00 Uhr Sparrieshoop, Diekendeel 22. März 2008 20.00 Uhr Vorstellung im Kursaal Wyk auf Föhr Ostersamstag 5. April 2008 (Sa) 20.00 Uhr 1. Vorstellung im Stadttheater Elmshorn 6. April 2008 (So) 16.00 Uhr 2. Vorstellung im Stadttheater Elmshorn Änderungen vorbehalten. Karten für die Vorstellungen im Bürgerhaus Seestermühe zum Preis von € 6,-- bei Uwe Schinkel 04125 / 893. Karten für das Stadttheater Elmshorn unter 04121 / 61189 (Theaterkasse). Bitte beachten Sie den Vorverkaufsbeginn (17.11.2007).

Ihr Erfolg durch hochwertige Druckprodukte und Internetauftritte!

KONZEPT Für Ihren GESTALTUNG erfolgreichen INTERNETSEITEN Auftritt... FLYER - DRUCKPRODUKTE GESCHÄFTSAUSSTATTUNG WERBEARTIKEL U. GIVEAWAYS

MIT KONZEPT UND KOMPETENZ

www.gbk-marketingservices.de I [email protected] Tel.: (0 41 25) 95 89 79 I Fax: (0 40) 20 00 65 29

www.speeldeel-ut-de-masch.de 23 Föhr

„Wyker Schweineball“

Jedes Jahr im Januar ist für gut 200 Gäste der „Schweineball“ ein absoluter Höhepunkt. Jens Martensen und Simon Matthiesen halten mit ihrer Mannschaft eine alte Tradition aufrecht.

Der erste Schweineball fand am gleichen Ort bereits 1900 statt. Jahr für Jahr bemühen sich die Gäste, einen der begehrten 220 Festplätze zu bekommen.

Tanz, Musik, der obligatorische „Föhrer Manhattan“, ein deftiges leckeres Grünkohlessen, eine Tombola, Sketche und die bekannten „Schweine-Lieder“ sorgen dann für eine Superstimmung, die immer wieder zu einem unvergesslichen Ereignis wird.

Fazit: Heute lassen wir die Sau raus !

Gast´s Biergarten

Dorfstraße 25371 Seestermühe (04125) 219 (0172) 400 17 41

24 www.speeldeel-ut-de-masch.de Föhr

Helga und Reinhard Feja auf dem Schweineball

Auf Einladung vom 1. Vorsitzenden Jens Martensen hatten Helga und ich die Gelegenheit mit 2 Sketchen an der Gestaltung dieser einzigartigen Veranstaltung am 20.01.2007 mitzuwirken.

Ein restlos ausverkaufter Festball in schön dekorierten Räumen eröffneten die Osterland-Föhrer Musikfreunde unter Leitung von Jürgen Spittler mit flotter Musik. Nach einem gemeinsamen leckeren Grünkohlessen und dem obligatorischen Föhrer Manhattan spielten „De Bagaluten“ bis zum frühen Morgen zum Tanz auf.

Eine Superstimmung bei stets voller Tanzfläche. Die „Drei Jonnys von Föhr“ (Erik Braren, Brar Braren und Ralf Brodersen) sowie Helga und ich mit 2 Sketchen („Otto und Emma im Theater“ und „Die Alten“) sorgten dann für weitere heitere Unterhaltung. Eine Tombola und diverse Flüssigkeiten rundeten diese tolle Veranstaltung ab. Für Helga und mich endete dieses Fest bei bester Laune in den frühen Morgenstunden.

Lieber Jens! Vielen Dank für diese schöne Einladung. (Reinhard Feja)

th 19Das Restaurant im Golfclub Gut Karin Voss & Reinhard Finck

Frühstück für Early Birds · Wechselnde Tageskarte Snacks · Kaffee und hausgemachter Kuchen · Buffets geöffnet von Barbeque · Menues · Catering · Fairway Service 9.00 - 22.00 Uhr Turnier Service · Rundenverpflegung Montag Ruhetag Gepflegte Getränke · Freundlicher Service Tel: 04122-999 430

www.speeldeel-ut-de-masch.de 25 Hamburg-Fischmarkt Seestermühe bei Elmshorn Tel. 040/439 89 89 Tel. 04125/97970

Pflasterarbeiten und Baumschnitt Gartengestaltung und Pflege Schredderarbeiten Willi Dralle Gärtnermeister Dorfstraße 71 Telefon 04125-702 25370 Seester Fax 04125-958975 Handy 0171-7062892 E-Mail dralle-seesterQt-online.de Weihnachtsbäume in allen Sorten und Größen

26 www.speeldeel-ut-de-masch.de www.speeldeel-ut-de-masch.de 27 Kontakt und Impressum

Seit über 40 Jahren

✘ Fensterdekoration ✘ Sonnenbeschattung ✘ Auslegeware und hochwertige Laminatböden ✘ Wasch- + Reinigungsservice für alle Artikel ✘ Insektenschutz

Wir kommen gern zu Ihnen nach Hause und beraten Sie ausführlich. Rufen Sie uns an, wir nehmen uns Zeit für Sie.

Vormstegen 25 · 25336 Elmshorn Tel. 041 21 / 6 25 00 · Fax 0 41 21 / 9 48 71 www.gardinen-breuss.de hfv/9/2006

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter Allgemeines: Reinhard Müller | Am Altenfelsdeich 64 | 25371 Seestermühe | (04125/362) Sketche, Anzeigenbetreuung, Gastspiele: Helga und Reinhard Feja | Dorfstr. 62 | 25370 Seester | (04125/452) Theaterfragen und Sketche: Ute Jensen | Seesteraudeich 109 | 25370 Seester | (04125/958945 ) Mitgliedschaft: Uwe Schinkel | Am Altenfelsdeich 11 | 25371 Seestermühe | (04125/893) Impressum Fotos - Speeldeel ut de Masch, Gerd Nelaimischkies, Thomas Pöhlsen Anzeigen - Reinhard Feja | Texte - Ute Jensen, Reinhard Feja

www.gbk-marketingservices.de · [email protected]