Liebe Klein Nordenderinnen, Liebe Klein Nordender
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Informationszeitschrift KREIS SPORT Ausgabe 01 / April 2019
KREISSPORT Ausgabe Nr. 1 / April 2019 Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.V. KSV 2019 SPORTARTEN UND VEREINSSUCHE UNTER WWW.KSV-PINNEBERG.DE · JAHRESBERICHTE 2018 · DER SPORT IM KREIS PINNEBERG IN ZAHLEN · STATISTIKEN UND SPORTANGEBOTE DER VEREINE · VEREINSANSCHRIFTEN · „TOP 15“ DER SPORTARTEN Am 16. März 2019 trafen sich 115 Übungsleiter und Lehrkräfte aus 42 Vereinen und 5 Schulen in 18 Workshops im Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek beim 8. KSV Trainertag. 24h Reparatur-Service AUTOHAUS ELMSHORN Montag 07:00 Uhr bis Freitag 19:00 Uhr durchgehend für Sie im Einsatz! Farmers Ring 2 - 6 • 25337 Kölln-Reisiek ! VW PKW & Nutzfahrzeuge Tel.: 04121 57 14 - 00 Audi Tel.: 04121 57 22 - 11 www.autohaus-elmshorn.de Folgen Sie uns Sport-Möller Über 3840 Jahre Erfahrung – nutzen Sie diese, bevor Sie bestellen und rufen Sie uns an! Ihr zuverlässiger Partner in Schleswig-Holstein rund um den Vereinssport. - Hallen- und Außenbereich - Sportplatzbedarf - Hallenausrüstung - Groß- und Kleingeräte - Verbrauchsmaterial Wir garantieren Ihnen die erforderlichen Qualitäten und versprechen nicht nur sondern tun etwas. Jederzeit Beratung vor Ort! [email protected] Einfach anrufen unter: www.sport-moeller.com Tel. 0 41 01 – 3 44 60 Süntelstr. 166, 25462 Rellingen Bis ! 30.06.2019rben bewe „Sterne des Sports“ ist eine Aktion der Volksbanken Raiffeisenbanken und des Deutschen Olympischen Sportbundes, die gesellschaftliches Engagement im Sportverein auszeichnet. Weitere Informationen in unseren Filialen oder unter sterne-des-sports.de KSV-Aktuell Bis 30. Juni bewerben: Wettbewerb sagt KSV-Vorstand Uwe Altemeier. „Ohne fiberoptische Kabel wäre das gigantische, globale Datenvolu- „Sterne des Sports 2019“ men gar nicht mehr zu handhaben. Wir sind nun bestens ausgestattet und haben jetzt ganz andere Möglichkeiten.“ (kat) „Gutes einfach tun“ - Gelder für den Breitensport: Die Volksbank Werkleiter Schuhknecht freut sich über den Zuspruch des neuen Koo- Pinneberg-Elmshorn und die Bürgerstiftung Volksbank Pinneberg- perationspartners. -
Observations on Early Fungal Infections with Relevance for Replant Disease in Fine Roots of the Rose Rootstock Rosa Corymbifera
www.nature.com/scientificreports OPEN Observations on early fungal infections with relevance for replant disease in fne roots of the rose rootstock Rosa corymbifera ’Laxa’ G. Grunewaldt‑Stöcker 1, C. Popp1, A. Baumann2, S. Fricke1, M. Menssen3, T. Winkelmann 2* & E. Maiss1 Replant disease is a worldwide phenomenon afecting various woody plant genera and species, especially within the Rosaceae. Compared to decades of intensive studies regarding replant disease of apple (ARD), the replant disease of roses (RRD) has hardly been investigated. The etiology of RRD is also still unclear and a remedy desperately needed. In greenhouse pot trials with seedlings of the RRD‑sensitive rootstock Rosa corymbifera ‘Laxa’ cultured in replant disease afected soils from two diferent locations, early RRD symptom development was studied in fne roots. In microscopic analyses we found similarities to ARD symptoms with regards to structural damages, impairment in the root hair status, and necroses and blackening in the cortex tissue. Examinations of both whole mounts and thin sections of fne root segments revealed frequent conspicuous fungal infections in association with the cellular disorders. Particularly striking were fungal intracellular structures with pathogenic characteristics that are described for the frst time. Isolated fungi from these tissue areas were identifed by means of ITS primers, and many of them were members of the Nectriaceae. In a next step, 35 of these isolates were subjected to a multi‑locus sequence analysis and the results revealed that several genera and species were involved in the development of RRD within a single rose plant. Inoculations with selected single isolates (Rugonectria rugulosa and Ilyonectria robusta) in a Perlite assay confrmed their pathogenic relationship to early necrotic host plant reactions, and symptoms were similar to those exhibited in ARD. -
A Lateglacial Archaeological Site in the Far North-West Of
JOURNAL OF QUATERNARY SCIENCE (2015) 30(5) 396–416 ISSN 0267-8179. DOI: 10.1002/jqs.2781 A Lateglacial archaeological site in the far north-west of Europe at Rubha Port an t-Seilich, Isle of Islay, western Scotland: Ahrensburgian-style artefacts, absolute dating and geoarchaeology STEVEN MITHEN,1 KAREN WICKS,1* ANNE PIRIE,2 FELIX RIEDE,3 CHRISTINE LANE,4 ROWENA BANERJEA,5 VICTORIA CULLEN,6 MATTHEW GITTINS2 and NICHOLAS PANKHURST2 1Vice Chancellor’s Office, University of Reading, Whiteknights House, Reading RG6 6AH, UK 2Department of Archaeology, School of Archaeology, Geography and Environmental Sciences, Whiteknights, Reading, UK 3Department of Culture and Society – Section for Prehistoric Archaeology, Aarhus University, Moesgård Alle 20, 8270 Højbjerg, Denmark 4School of Environment, Education and Development, University of Manchester, Manchester, UK 5Quaternary Scientific (QUEST), School of Archaeology, Geography and Environmental Sciences, Whiteknights, Reading, UK 6Research Laboratory for Archaeology and the History of Art, University of Oxford, Oxford, UK Received 5 November 2014; Revised 12 March 2015; Accepted 25 March 2015 ABSTRACT: The exact pattern, process and timing of the human re-colonization of northern Europe after the end of the last Ice Age remain controversial. Recent research has provided increasingly early dates for at least pioneer explorations of latitudes above 54˚N in many regions, yet the far north-west of the European landmass, Scotland, has remained an unexplained exception to this pattern. Although the recently described Hamburgian artefacts from Howburn and an assemblage belonging to the arch-backed point complex from Kilmelfort Cave have established at least a sporadic human presence during earlier stages of the Lateglacial Interstadial, we currently lack evidence for Younger Dryas/Greenland Stadial 1 (GS-1) activity other than rare stray finds that have been claimed to be of Ahrensburgian affiliation but are difficult to interpret in isolation. -
Liebe Klein Nordenderinnen, Liebe
Nr. 21 / 2015 Liebe Klein Nordenderinnen, liebe Klein Nordender, wir alle kennen unsere Verwaltung – das Amt Elms- gut! Im letzten Heft hatten wir über die Anschaf- horn-Land in der Lornsenstraße 52 im Norden Elms- fung und Aufstellung von unserem Dialog-Display horns. Dort hat sich zum 01. Januar 2015 ein Wandel berichtet, dem neuen Tempomessgerät. Aber schon vollzogen: Roland Reugels, seit 2008 leitender Ver- sehr bald, in den dunklen Herbst- und Wintermona- waltungsbeamter des Amtes, wurde zum Amtsdirek- ten, zeigte sich, dass das Solarpanel zur Stromver- tor ernannt. Der Vorschlag für diese Veränderung sorgung nicht ausreichte. Der Akku musste zwi- kam vom Amtsvorsteher Thorsten Rockel und wurde schenzeitlich aufgeladen werden, eine Zweitbatterie im Amtsausschuss mit großer Mehrheit getragen. wurde zusätzlich angeschafft. Auch der manuelle Damit präsentiert sich das Amt als modern aufge- Abruf der Daten war höchst problematisch und stellt und übernimmt im Kreis Pinneberg eine Vor- funktionierte selten. Das hat sich nun seit Mitte reiterrolle. Es ist einfach so, dass hauptamtlich ge- März mit der Einrichtung einer GSM-Schnittstelle führte Amtsverwaltungen auf höherer Ebene besser sowie der Datenübertragung über das Internet geän- wahrgenommen werden als ehrenamtlich geleitete. dert. Die Aufzeichnungen des Dialog-Displays kön- Es spricht auch für den neuen Amtsdirektor, dass nen ausgewertet werden und das Gerät geht nun man einhellig auf eine öffentliche Ausschreibung des innerhalb unserer Ge- Postens verzichtet hat. Wir freuen uns auf eine wei- meinde „auf Wander- tere harmonische und konstruktive Zusammenarbeit schaft“. und wünschen Roland Reugels bei allen zukünftigen Ich wünsche Ihnen einen Entscheidungen eine glückliche Hand. Im Zuge der milden Frühling, einen Reorganisation des Amtes wird der bisherige Ver- schönen Sommer und er- waltungsausschuss durch den Hauptausschuss er- holsame Ferien- und setzt, die Stellvertreter des Amtsdirektors sind die Urlaubstage. -
Begründung Zum Bebauungsplan Nr. 116 Und Zur 54. Änderung Des
Stadt Uetersen Begründung zum Bebauungsplan Nr. 116 und zur 54. Änderung des Flächennutzungsplans „Windpark Uetersen“ für das Gebiet nördlich der Reth‐Wetter, östlich der Gemeindegrenze Neuendeich und westlich der Gemeindegrenze Groß Nordende Teil I: Städtebaulicher Teil Stand: Frühzeitige Behörden‐ und Öffentlichkeitsbeteiligung, 08.12.2020 Auftragnehmer und Bearbeitung: Dipl.‐Ing. Bauassessor Gerd Kruse M.Sc. Lisa Walther Umweltbericht: Dipl.‐Ing. Margarita Borgmann‐Voss Kruse und Rathje Partnerschaft mbB Architekt und Stadtplaner Lehmweg 17, 20251 Hamburg Tel. 040 460955‐60, [email protected], www.elbberg.de Stadt Uetersen B‐Plan Nr. 116 und 54. Ä. FNP „Windpark Uetersen“ Inhalt: 1. Planungsanlass und Verfahren .................................................................................. 3 2. Lage des Plangebiets / Bestand ................................................................................. 4 4. Planungsvorgaben .................................................................................................... 5 4.1. Ziele der Landesplanung und Raumordnung .................................................................. 5 4.2. Flächennutzungsplan ...................................................................................................... 7 4.3. Bestehende Bebauungspläne ......................................................................................... 8 4.4. Denkmalschutz / Archäologie ......................................................................................... 8 4.5. Altlasten / Kampfmittel -
Chancen Für Sie >
Handbuch für Frauen im Kreis Pinneberg 4. Auflage/Mai 2016 ie Chancen für S > Die GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN im Kreis Pinneberg Mammographie-Screening-Hotline 0 45www.mammographie-sh.de 51 – 89 89 00 Wassmann · Oehlert · Kaiser Rechtsanwälte · fachanwälte Klaus-Peter Wassmann Rechtsanwalt Fachanwalt für Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht u. Verkehrsrecht weitere Schwerpunkte: Strafrecht und Betreuungsrecht Mathias Oehlert Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht weitere Schwerpunkte: Zivilrecht und Arzthaftpflichtrecht Sandra Kaiser Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht weiterer Schwerpunkt: Erbrecht Bahnhofstrasse 9 · 22880 Wedel · Telefon: 0 41 03 - 80 89 30 · Telefax: 0 41 03 - 8 96 21 [email protected] · www.rechtsanwaelteinwedel.de 2 GRUßWORT Liebe Leserinnen und Leser, dies ist die vierte Auflage des Frauenhandbuches für den Kreis Pinneberg. Ich beglückwün- sche die Gleichstellungsbeauftragten, dass es ihnen nun ein weiteres Mal gelungen ist, dieses begehrte Nachschlagewerk herauszugeben, das für viele Frauen einen nützlichen Weg- begleiter darstellt. Darüber freue ich mich umso mehr, als ich weiß, dass die letzte Ausgabe längst vergriffen ist. Der aktualisierte Inhalt des Frauenhandbuches 2016 widmet sich einer Vielzahl wichtiger frauenrelevanter Themen und bietet in einer übersichtlichen Gliederung Informationen und Adressen zu Beratungsstellen und anderen Einrichtungen im Kreis Pinneberg. Hier finden Mädchen und Frauen jeden Alters und in der derzeitigen Lebenssituation natür- lich auch Migrantinnen Austauschmöglichkeiten und kompetente Hilfe bei Fragen und Problemen. Ein Nachschlagewerk wie das Frauenhandbuch ist ein kleiner, aber wichtiger Baustein in der Arbeit für die Chancengleichheit der Frauen. Es bleibt immer noch viel zu tun, auch wenn die Gleichstellungsbeauftragten mit ihrem Einsatz in den vergangenen Jahrzehnten viel erreicht haben. Trotz des verfassungsrechtlichen Gleichstellungsgebotes sind Frauen noch immer im Beruf benachteiligt, noch immer diejenigen, die „hauptamtlich“ die Familie managen und die Kinder aufziehen. -
Tornesch.De Zum Vierten Mal Nimmt Die Stadt Tornesch Am Internationalen Weitere Informationen Zu Den Touren Erhalten Sie Wettbewerb „STADTRADELN“ Teil
Jetzt registrieren und mitradeln! registrieren Jetzt stadtradeln.de S 1 t 7 . a Ma d i -6 tr . J ad u n i 202 e l Eine Kampagne des Eine n 1 inhalt | amt für stadtentwicklung | m. pietrucha | layout | haupt- und rechtsamt | s. schon | bildquelle | © Akshar- stock.adobe.com © stadt elmshorn 2021 Radeln macht glücklich – machen auch Sie mit! Liebe Elmshornerinnen und Elmshorner, Das Fahrrad ist in diesen Zeiten für viele Bürgerinnen und Bürger noch mehr zum Fortbewegungsmittel der Wahl geworden als es bisher schon war. Radfahren hilft Ansteckungen zu vermeiden, macht Spaß, schont die Umwelt und spart Zeit und Geld! STADTRADELN unterstützt diese Entwicklung. In diesem Jahr feiern wir STADTRADELN-Jubiläum in Elmshorn. Seit 10 Jahren zeigen wir gemeinsam, dass Klimaschutz und Radfahren gelebte Praxis in unserer Stadt sind. Dabei unterstützen uns jährlich bis zu 1.500 Radlerinnen und Radler und viele Partner, wie die Fahrradgruppe Rückenwind, der ADFC Elmshorn, die Stadtwerke Elmshorn und der Seniorenrat. An dieser Stelle ein großer Dank für Ihr Engagement! Ich wünsche mir für unsere Stadt eine Zukunft, in der wir weiterhin einen Schwerpunkt auf den Radwegeausbau legen und wir alle das Fahrrad viel stärker nutzen. Eine Zukunft, in der die Luft sauber und Elmshorn lebenswert für Jung und Alt ist. Mit der Teilnahme am Stadtradeln kommen wir dieser Zukunft ein Stück näher. Machen auch Sie mit! Ihr Volker Hatje Bürgermeister der Stadt Elmshorn 2 ELMSHORN Montag | 17. Mai | 18.15 Uhr Auftaktradtour mit dem Bürgermeister Volker Hatje Offizieller Start des Elmshorner STADTRADELN. Treffpunkt: Rathaus Elmshorn (Parkseite), Veranstalter: Stadt Elmshorn und ADFC Elmshorn Montag | 17. -
Bus Linie 6667 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 6667 Fahrpläne & Netzkarten 6667 Uetersen, Buttermarkt > Heidgraben > Bf. Im Website-Modus Anzeigen Tornesch Die Bus Linie 6667 (Uetersen, Buttermarkt > Heidgraben > Bf. Tornesch) hat 4 Routen (1) Bf. tornesch: 05:39 - 18:17 (2) Tornesch, Klaus-Groth-Schule: 07:36 - 12:28 (3) Uetersen, Buttermarkt: 07:26 - 19:22 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 6667 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 6667 kommt. Richtung: Bf. Tornesch Bus Linie 6667 Fahrpläne 22 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bf. tornesch LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 05:39 - 18:17 Dienstag 05:39 - 18:17 Uetersen, Buttermarkt Buttermarkt, Uetersen Mittwoch 05:39 - 18:17 Uetersen, Großer Wulfhagen Donnerstag Kein Betrieb Lienaus Allee, Uetersen Freitag 05:39 - 18:17 Uetersen, Seminarstraße Samstag Kein Betrieb Uetersen, Klostermühle Sonntag Kein Betrieb Uetersen, Kreuzmoor Uetersen, Langenhof Reuterstraße 115, Uetersen Bus Linie 6667 Info Richtung: Bf. Tornesch Uetersen, Heidweg Stationen: 22 Reuterstraße 90, Uetersen Fahrtdauer: 23 Min Linien Informationen: Uetersen, Buttermarkt, Uetersen, Dessaus Kamp Uetersen, Großer Wulfhagen, Uetersen, Reuterstraße, Uetersen Seminarstraße, Uetersen, Klostermühle, Uetersen, Kreuzmoor, Uetersen, Langenhof, Uetersen, Heidweg, Uetersen, Klaus-Groth-Straße Uetersen, Dessaus Kamp, Uetersen, Klaus-Groth- Straße, Uetersen, Schanzenstraße, Uetersen, am Uetersen, Schanzenstraße Seeth, Uetersen, Langes Tannen, Uetersen, am Schanzenstraße, Uetersen Gehölz, Heidgraben, Schulstraße, Heidgraben, Dorfstraße, Heidgraben, Lindenweg, Heidgraben, Im Uetersen, am Seeth Winkel, Heidgraben, Liether Damm, Heidgraben, Kreuzweg, Tornesch, Pracherdamm, Tornesch, Uetersen, Langes Tannen Norderstraße, Bf. Tornesch Langes Hofkoppel, Uetersen Uetersen, am Gehölz Am Gehölz, Uetersen Heidgraben, Schulstraße Heidgraben, Dorfstraße Heidgraben, Lindenweg Heideweg, Heidgraben Heidgraben, Im Winkel Heidgraben, Liether Damm Kreuzweg, Germany Heidgraben, Kreuzweg Tornesch, Pracherdamm Tornesch, Norderstraße Bf. -
Geschaeftsverteilungsplan Elms
Direktor 25335 Elmshorn, 01.07.2021 des Amtsgerichts Elmshorn Bismarckstraße 8 - Der Geschäftsleiter - - 32 E - Telefon: (04121) 232 0 Telefax: (04121) 232 444 Geschäftsverteilung der Service-Einheiten ab 01.07.2021 Vorbemerkungen Zur Geschäftsstellentätigkeit gehören alle in der AV des MJAE vom 14.12.2006 - II 173/2326-31aSH-genannten Geschäfte des mittleren Justizdienstes. Verwaltung Abteilung Geschäft Geschäftsstelle Sonstiges Zimmer Telefon 1 Justizverwaltungssachen Frau Gottke / 217 114 Frau Brandt 217 315 Gutscheine für Fahrkarten Herr Fisch 202 109 (Vertr. Frau Peschel) 202 108 Bereitschaftsdienst, Frau Bräuß 218 102 Zeitschriften (Vertr. Frau Peschel) 202 108 Hinterlegungssachen Frau Weizel 12 127 (Vertr. Frau Hooge- 13 128 Mausolf) Vorzimmer Frau Bräuß 218 102 (Vertr. van de Schell) 218 101 Materialausgabe und Bestellung: Frau Bräuß Zi.218,Tel.102 / Frau Gottke Zi.217,Tel.114 / Notarverwahrangelegenheiten Frau Gottke Zi.217,Tel.114 /Frau Brandt, Zi.217,Tel. 315 Vollständigkeitszählung, Ergänzungslieferungen einordnen: Herr Voigt, Zi. 12b, Tel. 321/Herr Mörke Zi.1,Tel.143 Archivverwalter Herr Voigt Zi.12b,Tel.321 Nachlasssachen und Landwirtschaftssachen Abteilung Geschäft Geschäftsstelle Sonstiges Zimmer Telefon 12 und 13 A - K Frau Böckel 5 314 L - R Frau Schubert 6 134 S - Z Frau Woelk 6 313 Vertretung untereinander Registersachen, Urkundsregister II Abteilung Geschäft Geschäftsstelle Sonstiges Zimmer Telefon 23 Güterrechts- und Frau Böckel 5 314 Musterregister Vertr. Frau Woelk 6 313 23 Beratungshilfe Endz. 1-5 Frau Klenner 304 338 Endz. 6-0 Frau Ralfs 302 119 Vertr. Frau Labusch 3 312 23 Rest 23 II Frau Böckel 5 314 Vertr. Frau Woelk 6 313 24 UR II Aufgebotsverfahren Frau Weizel 12 127 Vollstreckung I Abteilung Geschäft Geschäftsstelle Zimmer Telefon 63 K,L,J Frau Mohr 13 131 Endziff. -
(SUK) Für Die „Stadtregion Elmshorn“
Kooperationsvereinbarung des Stadt-Umland-Konzeptes (SUK) für die „Stadtregion Elmshorn“ Hohenfelde Grevenkop Brande-Hörnerkirchen Süderau Groß Offenseth-Aspern Horst (Holstein) Elskop Klein Offenseth- Sparrieshoop Sommerland Barmstedt Kiebitzreihe Bokholt-Hanredder Herzhorn Bullenkuhlen Altenmoor Kölln-Reisiek Bevern Elmshorn Raa-Besenbek Kollmar Seeth-Ekholt Neuendorf b. Elmshorn Ellerhoop Klein Nordende Seester Heidgraben Groß Nordende Tornesch Seestermühe Uetersen Neuendeich Moorrege Kreis Pinneberg - Referat für Haselau Regionalmanagement und Europa Seite 2 Zwischen der Stadt Elmshorn und den Gemeinden Altenmoor, Horst (Holstein), Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt und Seestermühe jeweils vertreten durch die Bürgermeister/innen wird folgende Vereinbarung geschlossen: § 1 Zusammenarbeit in der Stadtregion Elmshorn Das Mittelzentrum Stadt Elmshorn, der ländliche Zentralort Gemeinde Horst (Holstein) sowie die Gemeinden Altenmoor, Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt und Seestermühe bilden im Sinne der Raumordnung und Landesplanung einen Le- bens- und Wirtschaftsraum, dessen Entwicklung in erheblichem Maße von einer gu- ten Zusammenarbeit der Verantwortlichen in den beteiligten Kommunen abhängt. Vor diesem Hintergrund vereinbaren die Kommunen Altenmoor, Elmshorn, Horst (Holstein) Kiebitzreihe, Klein Nordende, Klein Offenseth-Sparrieshoop, Kölln-Reisiek, Raa-Besenbek, Seester, Seeth-Ekholt -
Informationszeitschrift Des Kreissportverbandes Pinneberg E.V
KREISSPORT Ausgabe Nr. 1 / April 2021 Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.V. JAHRESBERICHTE 2020 DER SPORT IM KREIS PINNEBERG IN ZAHLEN STATISTIKEN UND SPORTANGEBOTE DER VEREINE VEREINSANSCHRIFTEN „TOP 15“ DER SPORTARTEN Autohaus Elmshorn GmbH & Co. KG Farmers Ring 2 - 6 25337 Kölln-Reisiek AUTOHAUS ELMSHORN VW PKW & Nutzfahrzeuge Tel.: 04121 2650 220 Audi Tel.: 04121 2650 200 www.autohaus-elmshorn.de Sport-Möller Über 3840 Jahre Erfahrung – nutzen Sie diese, bevor Sie bestellen und rufen Sie uns an! Ihr zuverlässiger Partner in Schleswig-Holstein rund um den Vereinssport. - Hallen- und Außenbereich - Sportplatzbedarf - Hallenausrüstung - Groß- und Kleingeräte - Verbrauchsmaterial Wir garantieren Ihnen die erforderlichen Qualitäten und versprechen nicht nur sondern tun etwas. Jederzeit Beratung vor Ort! [email protected] Einfach anrufen unter: www.sport-moeller.com Tel. 0 41 01 – 3 44 60 Süntelstr. 166, 25462 Rellingen vrbank-in-holstein.de Bewerbung bis zum 30.06.2021 ! einreichen Engagement . zahlt sich aus „Sterne des Sports“ ist eine Aktion der Volksbanken Raiffeisenbanken und des Deutschen Olympischen Sportbundes, die gesellschaftliches Engagement im Sportverein auszeichnet. Weitere Informationen in unseren Filialen oder unter vrbank-in-holstein.de/sterne KSV-Aktuell Zum Titelfoto Elmshorner Ruderclub, Hetlinger MTV, Kölln-Reisieker Schützenver- ein, Lawn-Tennis-Club Elmshorn, Rellinger TV, Schützenbrüderschaft Vor 75 Jahren am 25. Mai 1946 haben 13 Vereine den Pinneberger Ver- Waidmannsheil, SSV Rantzau, SuS Waldenau, Tangstedter SV, TSV band für Leibesübungen, den späteren KSV gegründet. Der Krieg, die Prisdorf, TSV Seestermüher Marsch, TSV Sparrieshoop, TuS Borstel- große Krise war ein Jahr vorbei. Der Sport wurde langsam wiederbe- Hohenraden, TuS Hemdingen-Bilsen, TV Moorrege. Die Sparkasse lebt. -
Gemeinde Heidgraben
GGeemmeeiinnddee HHeeiiddggrraabbeenn ((KKrreeiiss PPiinnnneebbeerrgg)) 88.. ÄÄnnddeerruunngg ddeess FFllääcchheennnnuuttzzuunnggssppllaanneess für das Gebiet nördlich Betonstraße und südlich bzw. östlich der Bebauung Dorfstraße, Meisenstieg und „Am Wall“ BBeeggrrüünndduunngg Stand: 10.11.2008 Gemeinde Heidgraben 8. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Gebiet nördlich Betonstraße und südlich bzw. östlich der Bebauung Dorfstraße, Meisenstieg und „Am Wall“ Auftraggeber: Gemeinde Heidgraben Amt Moorrege Amtsstraße 12 25436 Moorrege Auftragnehmer: Bearbeiter: Dipl.-Ing. Wolfgang Maysack-Sommerfeld Dipl.-Ing. Maren Nath TÖB-BETEILIGUNG AUSLEGUNG EINGESCHR. BET. INKRAFTTRETEN § 4 Abs. 1 § 4 Abs. 2 1. Ausl. 2. Ausl. Begründung zur 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Heidgraben Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 LAGE UND UMFANG DES ÄNDERUNGSBEREICHS, ALLGEMEINES 4 2 PLANUNGSANLASS UND PLANUNGSZIELE 4 3 STÄDTEBAULICHE MAßNAHMEN UND DARSTELLUNGEN 5 3.1 Wohnbauflächen 5 3.2 Gemischte Bauflächen 6 3.3 Grünflächen 6 4 VER- UND ENTSORGUNG 6 5 VERKEHRLICHE ERSCHLIEßUNG 6 6 EINGRIFFS- UND AUSGLEICHSREGELUNG 7 7 WALD 7 8 NUTZUNGSKONFLIKTE 8 8.1 Altlastenrelevante Vornutzungen 8 8.2 Baumschulnutzung 8 8.3 Verkehrslärm 9 9 UMWELTPRÜFUNG 10 10 UMWELTBERICHT 10 10.1 Einleitung 10 10.1.1 Umfang und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung 10 10.1.2 Kurzdarstellung der Inhalte und Ziele des Bauleitplanes 16 10.1.3 Umweltschutzziele aus einschlägigen Fachgesetzen und Fachplanungen und ihre Berücksichtigung 17 10.2 Beschreibung u. Bewertung der Umweltauswirkungen 18 10.2.1 Derzeitiger Umweltzustand/ Bestandsaufnahme und Bewertung 18 10.2.2 Prognosen zur Entwicklung des Umweltzustandes 19 10.2.3 Geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich nachteiliger Auswirkungen 20 10.2.4 Anderweitige Planungsmöglichkeiten 20 10.3 Zusätzliche Angaben 21 10.3.1 Allgemeinverständliche Zusammenfassung 21 11 FLÄCHENBILANZ 21 G:\Projekte\2006\HEI06007\HEI11001.docxx Begründung zur 8.