Gemeinde Heidgraben
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beijing Will Amaze You
Volume 27 • Number 2 • April, 2016 BEIJING WILL AMAZE YOU April, 2016 World Rose News Page 1 Contents Editorial 2 President’s Message 3 All about the President 4 Immediate PP Message 6 New Executive Director 8 WFRS World Rose Convention – Lyon 9 Pre-convention Tours Provence 9 The Alps 13 Convention Lecture Programme Post Convention Tours Diary of Events WFRS Executive Committee Standing Com. Chairmen Member Societies Associate Members and Breeders’ Club Friends of the Federation I am gragteful EDITORIAL Four months into the year and there has been much activity amongst members of the WFRS, not CONTENT least of all our hard working President, in preparation for the four conventions coming up in Editorial 2 the next 2 years – China, Uruguay, Slovenia and President’s Message 3 Denmark. In one month’s time, we once again have WFRS Award of Garden an opportunity to meet with fellow rosarians from Excellence Ceremony in India 6 WFRS Standing Committee around the world. Chairmen’s Reports – Breeder’s Club 7 As we watch the news, our thoughts and concern Classification and Registration 8 are with our many friends in Belgium and France as Convention Liaison 9 Honours 10 they live under the threat of further atrocities. This International Rose Trials 11 senseless terrorism causing peace loving people to Publications 14 live in fear must not be allowed to over shadow the Promotions 14 Shows Standardisation 14 lives of those going about their daily way of living in Shakespearean Roses 15 good faith and peace. Peace 19 Rose Convention of the Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde 24 In this issue we have contributions from the Rosarium Uetersen 29 Obituaries - Chairmen of Standing Committees which can be Alan Tew 30 found under Standing Committee reports. -
Layout Tiu\Sothema
TIU1 13 / Gedruckt am 20.09.2017 11:06:35 / Letzte Änderung von work_fl6 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. SONNTAG, 3. SEPTEMBER 2017 SEITE 13 ............................................................................................................................................................................................................................................................................................. Lokalsport . KOMPAKT . TuS- und MSV-Jugend . „Amerika-Runde“ . arbeiten zusammen . heute in Holm . Winkler-Team mit Einlagespiel vor dem Esinger Turnier . HOLM . Im Holmer Waldsta- . TORNESCH dionrichtetdieBogensport- . GemeinsameWe- Erste, der sie für ein Probetrai- . AbteilungdesTSVHolmam . ge in der Nachwuchsarbeit ning zum TuS schickt.“ . heutigen Sonntag, 3. Sep- . gingen in der jüngsten Vergan- Am vergangenen Sonntag . tember, die 28. Auflage der . genheit die Handball-Abteilun- machten beide Klubs auch bei . „Amerika-Runde“ aus. spe . gen des TuS Esingen und des einem A-Jugend-Turnier ge- . Moorreger SV. Zwar nicht in meinsame Sache. Die MSV- . Form von einer Spielgemein- Verantwortlichen halfen bei . schaft – wohl aber beim Aus- der Organisation und Durch- TERMINE . tip . tausch von Spielern. „In der führung des Veranstaltung in . FUSSBALL . In besonderer Kostümierung -
Informationszeitschrift KREIS SPORT Ausgabe 01 / April 2019
KREISSPORT Ausgabe Nr. 1 / April 2019 Informationszeitschrift des Kreissportverbandes Pinneberg e.V. KSV 2019 SPORTARTEN UND VEREINSSUCHE UNTER WWW.KSV-PINNEBERG.DE · JAHRESBERICHTE 2018 · DER SPORT IM KREIS PINNEBERG IN ZAHLEN · STATISTIKEN UND SPORTANGEBOTE DER VEREINE · VEREINSANSCHRIFTEN · „TOP 15“ DER SPORTARTEN Am 16. März 2019 trafen sich 115 Übungsleiter und Lehrkräfte aus 42 Vereinen und 5 Schulen in 18 Workshops im Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek beim 8. KSV Trainertag. 24h Reparatur-Service AUTOHAUS ELMSHORN Montag 07:00 Uhr bis Freitag 19:00 Uhr durchgehend für Sie im Einsatz! Farmers Ring 2 - 6 • 25337 Kölln-Reisiek ! VW PKW & Nutzfahrzeuge Tel.: 04121 57 14 - 00 Audi Tel.: 04121 57 22 - 11 www.autohaus-elmshorn.de Folgen Sie uns Sport-Möller Über 3840 Jahre Erfahrung – nutzen Sie diese, bevor Sie bestellen und rufen Sie uns an! Ihr zuverlässiger Partner in Schleswig-Holstein rund um den Vereinssport. - Hallen- und Außenbereich - Sportplatzbedarf - Hallenausrüstung - Groß- und Kleingeräte - Verbrauchsmaterial Wir garantieren Ihnen die erforderlichen Qualitäten und versprechen nicht nur sondern tun etwas. Jederzeit Beratung vor Ort! [email protected] Einfach anrufen unter: www.sport-moeller.com Tel. 0 41 01 – 3 44 60 Süntelstr. 166, 25462 Rellingen Bis ! 30.06.2019rben bewe „Sterne des Sports“ ist eine Aktion der Volksbanken Raiffeisenbanken und des Deutschen Olympischen Sportbundes, die gesellschaftliches Engagement im Sportverein auszeichnet. Weitere Informationen in unseren Filialen oder unter sterne-des-sports.de KSV-Aktuell Bis 30. Juni bewerben: Wettbewerb sagt KSV-Vorstand Uwe Altemeier. „Ohne fiberoptische Kabel wäre das gigantische, globale Datenvolu- „Sterne des Sports 2019“ men gar nicht mehr zu handhaben. Wir sind nun bestens ausgestattet und haben jetzt ganz andere Möglichkeiten.“ (kat) „Gutes einfach tun“ - Gelder für den Breitensport: Die Volksbank Werkleiter Schuhknecht freut sich über den Zuspruch des neuen Koo- Pinneberg-Elmshorn und die Bürgerstiftung Volksbank Pinneberg- perationspartners. -
Observations on Early Fungal Infections with Relevance for Replant Disease in Fine Roots of the Rose Rootstock Rosa Corymbifera
www.nature.com/scientificreports OPEN Observations on early fungal infections with relevance for replant disease in fne roots of the rose rootstock Rosa corymbifera ’Laxa’ G. Grunewaldt‑Stöcker 1, C. Popp1, A. Baumann2, S. Fricke1, M. Menssen3, T. Winkelmann 2* & E. Maiss1 Replant disease is a worldwide phenomenon afecting various woody plant genera and species, especially within the Rosaceae. Compared to decades of intensive studies regarding replant disease of apple (ARD), the replant disease of roses (RRD) has hardly been investigated. The etiology of RRD is also still unclear and a remedy desperately needed. In greenhouse pot trials with seedlings of the RRD‑sensitive rootstock Rosa corymbifera ‘Laxa’ cultured in replant disease afected soils from two diferent locations, early RRD symptom development was studied in fne roots. In microscopic analyses we found similarities to ARD symptoms with regards to structural damages, impairment in the root hair status, and necroses and blackening in the cortex tissue. Examinations of both whole mounts and thin sections of fne root segments revealed frequent conspicuous fungal infections in association with the cellular disorders. Particularly striking were fungal intracellular structures with pathogenic characteristics that are described for the frst time. Isolated fungi from these tissue areas were identifed by means of ITS primers, and many of them were members of the Nectriaceae. In a next step, 35 of these isolates were subjected to a multi‑locus sequence analysis and the results revealed that several genera and species were involved in the development of RRD within a single rose plant. Inoculations with selected single isolates (Rugonectria rugulosa and Ilyonectria robusta) in a Perlite assay confrmed their pathogenic relationship to early necrotic host plant reactions, and symptoms were similar to those exhibited in ARD. -
Elbe Estuary Publishing Authorities
I Integrated M management plan P Elbe estuary Publishing authorities Free and Hanseatic City of Hamburg Ministry of Urban Development and Environment http://www.hamburg.de/bsu The Federal State of Lower Saxony Lower Saxony Federal Institution for Water Management, Coasts and Conservation www.nlwkn.Niedersachsen.de The Federal State of Schleswig-Holstein Ministry of Agriculture, the Environment and Rural Areas http://www.schleswig-holstein.de/UmweltLandwirtschaft/DE/ UmweltLandwirtschaft_node.html Northern Directorate for Waterways and Shipping http://www.wsd-nord.wsv.de/ http://www.portal-tideelbe.de Hamburg Port Authority http://www.hamburg-port-authority.de/ http://www.tideelbe.de February 2012 Proposed quote Elbe estuary working group (2012): integrated management plan for the Elbe estuary http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reference http://www.natura2000-unterelbe.de/links-Gesamtplan.php Reproduction is permitted provided the source is cited. Layout and graphics Kiel Institute for Landscape Ecology www.kifl.de Elbe water dropwort, Oenanthe conioides Integrated management plan Elbe estuary I M Elbe estuary P Brunsbüttel Glückstadt Cuxhaven Freiburg Introduction As a result of this international responsibility, the federal states worked together with the Federal Ad- The Elbe estuary – from Geeshacht, via Hamburg ministration for Waterways and Navigation and the to the mouth at the North Sea – is a lifeline for the Hamburg Port Authority to create a trans-state in- Hamburg metropolitan region, a flourishing cultural -
(Bitte Nicht Ausfüllen) Wedel Elmshorn Halstenbek Uetersen Vaale HH-Volkspark HH-Wandsbek
Firmen-Kundenkontoantrag (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Firma Inhaber / Geschäftsführer Branche Geburtsdatum Straße / Nr. Staatsangehörigkeit , PLZ Ort Ausweis-Nr. Telefon Mobiltelefon Fax E-Mail-Adresse HR-Nr. Gründungsdatum Bankverbindung (für die genaue Zuordnung Ihrer Zahlung und Überweisung von Gutschriften): Kreditinstitut BIC IBAN Zahlungsweise: Überweisung: 8 Tage / 2 % Skonto, 21 Tage netto 4 SEPA-Mandat: 5 Tage / 3 % Skonto (Bitte SEPA-Formular ausfüllen) 156 Rechnungsversand: E-Mail (PDF) an: _______________________________________________________________ Zusätzlich per Post Einkaufsberechtigte Personen: ___________________________________________________________________________________________ Angaben auf Belegen: Auftragsnummer Baustellenangabe Abholer Ich/Wir bestätige(n) hiermit die Anerkennung der überlassenen allgemeinen Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Lüchau Baustoffe GmbH, Rissener Str. 142, 22880 Wedel. Ich/Wir bin/sind damit einverstanden, dass sich die Firma Lüchau Baustoffe GmbH Auskünfte, die zur Kreditbeurteilung dienen, bei meinem/unserem Kreditinstitut(en), sowie den kooperierenden Auskunfteien einholen darf. Zudem bestätige(n) ich/wir die obige Bevollmächtigung der einkaufsberechtigten Personen. Die gelieferte Ware bleibt bis zur Bezahlung des Kaufpreise Eigentum der Firma Lüchau Baustoffe GmbH. Datum Unterschrift (Kunde) Interne Bearbeitung Internetantrag: (bitte nicht ausfüllen) Kd.-Kto-Nr.: ___________________ Kd.-Gruppe: ____________ Kond: ____________ Pr: ______________ Standort (bitte ankreuzen): -
Begründung Zum Bebauungsplan Nr. 116 Und Zur 54. Änderung Des
Stadt Uetersen Begründung zum Bebauungsplan Nr. 116 und zur 54. Änderung des Flächennutzungsplans „Windpark Uetersen“ für das Gebiet nördlich der Reth‐Wetter, östlich der Gemeindegrenze Neuendeich und westlich der Gemeindegrenze Groß Nordende Teil I: Städtebaulicher Teil Stand: Frühzeitige Behörden‐ und Öffentlichkeitsbeteiligung, 08.12.2020 Auftragnehmer und Bearbeitung: Dipl.‐Ing. Bauassessor Gerd Kruse M.Sc. Lisa Walther Umweltbericht: Dipl.‐Ing. Margarita Borgmann‐Voss Kruse und Rathje Partnerschaft mbB Architekt und Stadtplaner Lehmweg 17, 20251 Hamburg Tel. 040 460955‐60, [email protected], www.elbberg.de Stadt Uetersen B‐Plan Nr. 116 und 54. Ä. FNP „Windpark Uetersen“ Inhalt: 1. Planungsanlass und Verfahren .................................................................................. 3 2. Lage des Plangebiets / Bestand ................................................................................. 4 4. Planungsvorgaben .................................................................................................... 5 4.1. Ziele der Landesplanung und Raumordnung .................................................................. 5 4.2. Flächennutzungsplan ...................................................................................................... 7 4.3. Bestehende Bebauungspläne ......................................................................................... 8 4.4. Denkmalschutz / Archäologie ......................................................................................... 8 4.5. Altlasten / Kampfmittel -
Grußwort QUICKBORN
Grußwort Herzlich willkommen in der Stadt QUICKBORN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste der Stadt Quickborn, mit dieser kleinen Broschüre möchten wir Ihnen unsere junge lebendige Stadt vorstellen und das Zurechtfinden in Quickborn erleichtern. Vielleicht regt Sie das Heft aber auch an, Ihre Hobbys in einem der zahlreichen Vereine zu pflegen, einen Kursus aus dem reich- haltigen Angebot unserer Volkshochschule zu besuchen oder sich auf andere Weise aktiv an der Gestaltung Ihrer Stadt zu beteiligen. Sollten Sie darüber hinaus Wünsche und Fragen haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ämtern der Stadtverwaltung gerne mit Rat und Tat zur Seite. 1 Wir hoffen, dass Sie sich in Quickborn wohl fühlen und wünschen Ihnen, dass Sie in Ihrer neuen Umgebung schnell heimisch werden. Mit freundlichen Grüßen Günter Thonfeld Bürgermeister Inhaltsverzeichnis Grußwort . .1 Geschichte . .3 Quickborn heute . .3 Branchenverzeichnis . .4 Gemeindeorgane . .7 Mitglieder der Ratsversammlung Vertreter der Zweckverbände Ämter und Behörden . .10 Was erledige ich wo? . .14 Kindertagesstätten, Kindergärten . .20 Stadtplan . .22 Kirchen und religiöse Einrichtungen . .26 Brunnen – Wohnpark Uhlenborn, Feldbehnstraße Bildungs- und Lehrsanstalten . .27 Kulturelle Einrichtungen . .27 Gesundheitswesen . .30 Apotheken Ärzte Krankenhäuser Krankenkassen Soziale Fürsorge . .38 Turn- und Sportstätten . .38 Vereine und Verbände . .39 Terminvorschau . .45 Versorgung . .45 Sonstiges . .46 Notruftafel . .47 Feldbehnstraße – Wohnhäuser der WOBAU Wohnungsbaugenossenschaft Wo-Bau Quickborn eG lebenslanges Wohnrecht in Feldbehnstraße 32 Sprechzeiten: bedarfsgerechten 25451 Quickborn Mo.: 14.00 bis 16.00 Uhr Wohnungen ¤ 0 41 06/6 00 91 Do.: 09.00 bis 12.00 Uhr Fax 0 41 06/6 00 92 oder nach Vereinbarung 2 Quickborn – die junge Stadt im Grünen Quickborn, rd. -
Chancen Für Sie >
Handbuch für Frauen im Kreis Pinneberg 4. Auflage/Mai 2016 ie Chancen für S > Die GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN im Kreis Pinneberg Mammographie-Screening-Hotline 0 45www.mammographie-sh.de 51 – 89 89 00 Wassmann · Oehlert · Kaiser Rechtsanwälte · fachanwälte Klaus-Peter Wassmann Rechtsanwalt Fachanwalt für Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht u. Verkehrsrecht weitere Schwerpunkte: Strafrecht und Betreuungsrecht Mathias Oehlert Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht weitere Schwerpunkte: Zivilrecht und Arzthaftpflichtrecht Sandra Kaiser Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht weiterer Schwerpunkt: Erbrecht Bahnhofstrasse 9 · 22880 Wedel · Telefon: 0 41 03 - 80 89 30 · Telefax: 0 41 03 - 8 96 21 [email protected] · www.rechtsanwaelteinwedel.de 2 GRUßWORT Liebe Leserinnen und Leser, dies ist die vierte Auflage des Frauenhandbuches für den Kreis Pinneberg. Ich beglückwün- sche die Gleichstellungsbeauftragten, dass es ihnen nun ein weiteres Mal gelungen ist, dieses begehrte Nachschlagewerk herauszugeben, das für viele Frauen einen nützlichen Weg- begleiter darstellt. Darüber freue ich mich umso mehr, als ich weiß, dass die letzte Ausgabe längst vergriffen ist. Der aktualisierte Inhalt des Frauenhandbuches 2016 widmet sich einer Vielzahl wichtiger frauenrelevanter Themen und bietet in einer übersichtlichen Gliederung Informationen und Adressen zu Beratungsstellen und anderen Einrichtungen im Kreis Pinneberg. Hier finden Mädchen und Frauen jeden Alters und in der derzeitigen Lebenssituation natür- lich auch Migrantinnen Austauschmöglichkeiten und kompetente Hilfe bei Fragen und Problemen. Ein Nachschlagewerk wie das Frauenhandbuch ist ein kleiner, aber wichtiger Baustein in der Arbeit für die Chancengleichheit der Frauen. Es bleibt immer noch viel zu tun, auch wenn die Gleichstellungsbeauftragten mit ihrem Einsatz in den vergangenen Jahrzehnten viel erreicht haben. Trotz des verfassungsrechtlichen Gleichstellungsgebotes sind Frauen noch immer im Beruf benachteiligt, noch immer diejenigen, die „hauptamtlich“ die Familie managen und die Kinder aufziehen. -
Auwaldbildung Als Möglichkeit Zur
Flächen ein gebändigt lebhaftes Muster stein, Schleswig-Holsteinische Heimatschutzar - „streuen“. chitektur zwischen Tradition und Reform, Heide 1989 (Schriften der Schleswig-Holsteini - schen Landesbibliothek, Bd. 8). Anmerkungen 4 Zum Wirken des Baupflegeamts, das u . a. auch in der berühmten Flensburger Bauausstellung von 1912 gezeigt und gewürdigt wurde, vgl. W. 1 Die Sanierung des bekannt lebendigen, weil JAKSTEIN : Das Altonaer Baupflegeamt in den noch traditionell gut durchmischten Stadtteils Jahren 1916 –1918, in: Schleswig-Holsteinisches Ottensen wurde modellhaft durchgeführt vom Jahrbuch (= Kunstkalender) 1918/19, S. 29ff. treuhänderischen Sanierungsträger STEG der 5 Vgl. ALFRED LICHTWARK : Palastfenster und Flü - Freien und Hansestadt Hamburg. 1985 erfolgte gelthür, Berlin B.u.P. Cassirer 1901, 22. verb. die Unterschutzstellung des Hauses nach mehr - Aufl. wöchiger Kontroverse zwischen der Kulturbe - 6 S. HERMANN FUNKE : Geschichte des Mietshau - hörde und der Baubehörde. ses in Hamburg, Veröffentlichungen des Vereins 2 Zu jener Wiederentdeckung des Einfachen tru - für Hamburgische Geschichte, Bd. XXV, Ham - gen nicht zuletzt die von Lichtwark geförderten burg 1974; PETER WIEK : Das Hamburger Eta - Maler des „Hamburgischen Künstlerklubs“ von genhaus 1870 –1914. Geschichte, Struktur, 1897 „erzieherisch“ bei, analog zu den Malern Gestaltung. Edition Temmen Bremen 2002, Ver - der 1894 gegründeten „Sschleswig-Holsteini - öffentlichungen des Vereins für Hamburgische schen Kunstgenossenschaft“. Geschichte Bd. 46. 3 Vgl. HANS -G ÜNTHER -
Mittlere Pinnau“ Seite 1
Kreis Pinneberg, Fachdienst Umwelt, untere Naturschutzbehörde, Moltkestraße 10, 25421 Pinneberg LSG 08 „Mittlere Pinnau“ Seite 1 Kreisverordnung über das Land- meinde Moorrege, dann in westlicher Rich- schaftsschutzgebiet „Mittlere Pinnau“ tung entlang der Straße „Glindhof“. Dann (LSG 08) im Kreis Pinneberg vom verläuft die Grenze in Richtung Süden bis 20.11.2006 an die Straße „An der Tonkuhle“ unter Auslassung der zusammenhängenden Bebauung und entlang dieser Straße und Aufgrund des § 18 Abs. 1 des Gesetzes im weiteren Verlauf nach Süden unter teil- zur Neufassung des Landschaftspflegege- weise weiträumigem Abstand zur Bebau- setzes (Gesetz zum Schutz der Natur ung des Moorreger Ortsteils „Oberglinde“ -Landesnaturschutzgesetz- LNatSchG) bis an die Straße L 106. Im Anschluß ver- vom 16. Juni 1993 (GVOBl. Schl.-H. 1993, läuft die Grenze entlang des Unterglinder Seite 215) in der z.Zt. gültigen Fassung Weges und dann nördlich der bebauten wird verordnet: Ortslage des Ortsteils „Unterglinde“ der Gemeinde Appen. Dann in östlicher Rich- tung entlang der Straße Almtweg. Im wei- § 1 teren Verlauf verläßt die LSG-Grenze den Erklärung zum Landschafts- Amtweg ca. 200 m hinter der Wirtschafts- schutzgebiet wegekreuzung, um zunächst entlang eines Knicksystems und dann über einen Wirt- (1) Das in § 2 näher bezeichnete Gebiet in schaftsweg nach Osten verlaufend im wei- den Gemeinden Moorrege, Uetersen, Tor- tem Abstand zur Ortslage der Gemeinde nesch, Appen, Prisdorf und Pinneberg Appen bis direkt an die bebaute Ortlage zu wird zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. stoßen. Danach verläuft die Grenze in genau östlicher Richtung entlang von (2) Das Landschaftsschutzgebiet wird mit Wirtschaftwegen und Knicks um dann un- der Bezeichnung „Mittlere Pinnau" unter ter Auslassung einer Splittersiedlung an Nr. -
Bus Linie 6667 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 6667 Fahrpläne & Netzkarten 6667 Uetersen, Buttermarkt > Heidgraben > Bf. Im Website-Modus Anzeigen Tornesch Die Bus Linie 6667 (Uetersen, Buttermarkt > Heidgraben > Bf. Tornesch) hat 4 Routen (1) Bf. tornesch: 05:39 - 18:17 (2) Tornesch, Klaus-Groth-Schule: 07:36 - 12:28 (3) Uetersen, Buttermarkt: 07:26 - 19:22 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 6667 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 6667 kommt. Richtung: Bf. Tornesch Bus Linie 6667 Fahrpläne 22 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bf. tornesch LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 05:39 - 18:17 Dienstag 05:39 - 18:17 Uetersen, Buttermarkt Buttermarkt, Uetersen Mittwoch 05:39 - 18:17 Uetersen, Großer Wulfhagen Donnerstag Kein Betrieb Lienaus Allee, Uetersen Freitag 05:39 - 18:17 Uetersen, Seminarstraße Samstag Kein Betrieb Uetersen, Klostermühle Sonntag Kein Betrieb Uetersen, Kreuzmoor Uetersen, Langenhof Reuterstraße 115, Uetersen Bus Linie 6667 Info Richtung: Bf. Tornesch Uetersen, Heidweg Stationen: 22 Reuterstraße 90, Uetersen Fahrtdauer: 23 Min Linien Informationen: Uetersen, Buttermarkt, Uetersen, Dessaus Kamp Uetersen, Großer Wulfhagen, Uetersen, Reuterstraße, Uetersen Seminarstraße, Uetersen, Klostermühle, Uetersen, Kreuzmoor, Uetersen, Langenhof, Uetersen, Heidweg, Uetersen, Klaus-Groth-Straße Uetersen, Dessaus Kamp, Uetersen, Klaus-Groth- Straße, Uetersen, Schanzenstraße, Uetersen, am Uetersen, Schanzenstraße Seeth, Uetersen, Langes Tannen, Uetersen, am Schanzenstraße, Uetersen Gehölz, Heidgraben, Schulstraße, Heidgraben, Dorfstraße, Heidgraben, Lindenweg, Heidgraben, Im Uetersen, am Seeth Winkel, Heidgraben, Liether Damm, Heidgraben, Kreuzweg, Tornesch, Pracherdamm, Tornesch, Uetersen, Langes Tannen Norderstraße, Bf. Tornesch Langes Hofkoppel, Uetersen Uetersen, am Gehölz Am Gehölz, Uetersen Heidgraben, Schulstraße Heidgraben, Dorfstraße Heidgraben, Lindenweg Heideweg, Heidgraben Heidgraben, Im Winkel Heidgraben, Liether Damm Kreuzweg, Germany Heidgraben, Kreuzweg Tornesch, Pracherdamm Tornesch, Norderstraße Bf.