3Melchnauer-Spiegel
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
August 2019 Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinden Dürrenroth | Eriswil | Huttwil | Walterswil | Wyssachen
Regiokirche August 2019 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden Dürrenroth | Eriswil | Huttwil | Walterswil | Wyssachen Editorial «Auf einmal war er einfach da!» vor sich hin, ergreift entschlossen das tausend Menschen zu verpflegen. Der Leser, den Glauben, die Hoffnung und die Bhüet öich Gott! Tuch und zieht es weg. Erst jetzt bemer- Redner wendet sich nun ihnen zu und Liebe sichtbar, hörbar und spürbar Peter Käser, Pfarrer in Huttwil Auf einmal war er einfach da. Unvermit- ken auch sie ihn – die Männer, die daste- sagt: «Hört jetzt endlich auf zu reden und machen in dieser Welt – auch wenn Sie im telt stand er vor ihnen. Eigentlich wusste hen und diskutieren. Ihre Blicke wandern tut, was ihr könnt. Hört auf zu fragen und Spiel des Lebens «nur» eine Nebenrolle PS: Das Original der Geschichte steht in er selbst nicht, wie ihm geschah. Dabei zu ihm - dann zum Korb vor seinen Füssen. werdet selbst zur Antwort.» Dann legt er spielen. Aber ohne Sie gäbe es nicht sol- der Bibel, nämlich im zweiten Testament, war er doch nur ein kleiner unbedeuten- Fünf Gerstenbrote und zwei Fische sind ihnen Brocken von Brot und Stücke von che schönen Geschichten, wie die des Jun- Johannesevangelium, Kapitel 6. der Junge – eher schüchtern, abwartend. darin. Damit hätte der Junge seinen eige- Fisch in die Hand und bittet sie, diese an gen mit seinen Broten und Fischen. Ich Einer, der in der Regel zuerst den anderen nen Hunger und den Hunger seiner Mut- die Leute zu verteilen. Die Leute essen – danke Ihnen von ganzem Herzen dafür, den Vorzug gab. Mitten aus einer grossen ter stillen können. -
Verordnung Über Die Förderung Der Beherbergungswirtschaft 935.121
935.121 Verordnung über die Förderung der Beherbergungswirtschaft vom 18. Februar 2015 (Stand am 1. Juli 2018) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 5 Absatz 2, 7 Absatz 2 und 12 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 20. Juni 20031 über die Förderung der Beherbergungswirtschaft (Gesetz), verordnet: 1. Abschnitt: Begriffe Art. 1 Beherbergungswirtschaft 1 Die Beherbergungswirtschaft im Sinne von Artikel 1 Absatz 1 des Gesetzes um- fasst: a. Hotels; b. strukturierte Beherbergungsbetriebe; c. Grundstücke, Bauten, Räumlichkeiten, Installationen und Einrichtungen, die zu Hotels oder strukturierten Beherbergungsbetrieben gehören. 2 Strukturierte Beherbergungsbetriebe sind Beherbergungsbetriebe, die: a. auf die professionelle und kurzzeitige Beherbergung von Gästen ausgerichtet sind; b. direkt oder über Kooperationspartner weitere hotelmässige Infrastrukturen und Leistungen sicherstellen, die von der Mehrheit der Kundinnen und Kun- den beansprucht werden; c. entsprechend positioniert sind und gezielt Kurzzeitgäste bewerben; d. in der Regel mindestens 15 Zimmer oder 30 Betten aufweisen, die in Bezug auf Konzept oder Standort einheitlich sind. 3 Als strukturierte Beherbergungsbetriebe gelten auch: a. gemischtwirtschaftliche Betriebe, die einen eigenständigen wirtschaftlichen Hotelteil aufweisen; b. hybride Beherbergungsformen, die als einheitlicher Betrieb genutzt werden. Art. 2 Fremdenverkehrsgebiete und Badekurorte Die Fremdenverkehrsgebiete und Badekurorte sind im Anhang aufgeführt. AS 2015 727 1 SR 935.12 1 935.121 Dienstleistungsgewerbe -
Dahlia 0Beraargau Huttwil Herzlich Willkommen Im Dahlia Huttwil
dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umge- bung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand, umschlos- sen von der Langeten. Das Gesundheitszentrum Huttwil der SRO AG befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Die vielfältigen Dienstleistungen stossen bei der Bevölkerung auf regen Zuspruch, entsprechend «geschäftig» geht es zu und her im Haus. Selbstverständlich profitieren auch Sie direkt von den Angeboten des Zentrums. So sind beispielsweise der Arzt, die Physiotherapie und weitere spezialärztliche Angebote vor Ort. Wir möchten, dass Sie sich bei uns «wohl und geborgen» fühlen. Dafür sind wir da und geben unser Bestes. Immer gemeinsam mit Ihnen und mit Rücksicht auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten. Kommen sie doch einfach mal vorbei und schauen Sie unser Haus an; erleben Sie die Atmosphäre und die Stimmung im dahlia Huttwil. Sie sind herzlich will- kommen. 2 | 3 wohl und geborgen. Wohnen – Betreuen – Pflegen Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen wollen wir ein persönliches Sie können Ihrem Tag eine gewisse Struktur geben, zeitliche Orientierung und für Sie gemütliches Ambiente in Ih-rem Zimmer schaffen. Selbstver- und Abwechslung haben. Es gibt vielfäl-tige Möglichkeiten, sich entspre- ständlich können Sie einzelne kleinere Möbelstücke und Erinnerungsge- chend Ihren Wünschen und Fähigkeiten zu beschäftigen. genstände mitbringen, die Ihnen am Herzen liegen. Sie werden rasch mer- ken, auch in einem Zweier- oder Mehrbettzimmer lässt es sich ganz gut Anlässe und Aktivitäten wie Singen, Kochen und Backen, Lotto-Spielen, leben. draussen Grillieren, Konzerte, Spazier-gänge und Ausflüge fördern das ge- meinschaftliche Wohl, regen zu Gesprächen an und nicht selten erwachsen Ein verstellbares Bett, ein Schrank und ein Nachttisch gehören zur Grund- da-raus neue herzliche Freundschaften. -
Einzelrangliste Gruppenstich Ordonnanz
20. Fasnachtschiessen 2018 Einzelrangliste Schützengesellschaft Melchnau 10.02.2018 - 24.02.2018 Gruppenstich - Ordonnanz Kat. D/E Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Hodel Hans 1952 V Hägendorf-Rickenbach, Schützengese 57 03 98 97 60.00 2 Scheidegger Paul 1960 S Oberdiessbach, Schützengesellschaft 57 Sp 98 97 40.00 3 Zbinden Fritz 1957 V Fischbach, Wehrverein 90 97 96 20.00 4 Betschart Paul 1949 V Amsteg-Erstfeld, Schützengesellschaft Kar 96 96 5 Mani Stefan 1973 E Wiedlisbach, Schützengesellschaft 57 Sp 95 96 6 Gärtner Bruno 1958 V Leibstadt, Schiessverein 57 Sp 94 96 7 Vogel Daniel 1961 S Diegten, Schützengesellschaft 57 Sp 93 96 8 Meier Xaver 1956 V Buchs LU, Schützengesellschaft 57 03 100 95 9 Hotz Josef 1955 V Zug, Militärschiessverein 57 Sp 99 95 10 Gisep Rico 1960 S Wiedlisbach, Schützengesellschaft 57 Sp 99 95 11 Schlüchter Peter 1964 S Schangnau, Schützengesellschaft 57 Sp 99 95 12 Frei Hans-Ruedi 1965 S Attiswil, Feldschützen 57 03 99 95 13 Kammermann Peter 1970 S Menznau, Schützengesellschaft Kar 99 95 14 Hammer Heinz 1954 V Balsthal-Klus, Schützenverein 90 98 95 15 Mollet René 1969 S Oschwand, Bergschützen 57 02 98 95 16 Kohler René 1971 S Oberdiessbach, Schützengesellschaft 57 Sp 97 95 17 Kobel Hans 1949 V Trub i/E., Sportschützen 90 95 95 18 Steinegger Thomas 1961 S Rheinfelden, Schützenverein 57 Sp 95 95 19 Gygax Erich 1961 S Seeberg-Grasswil, Schützengesellscha 57 03 95 95 20 Jost Walter 1962 S Attiswil, Feldschützen 90 94 95 21 Mattmann Josef 1954 V Eschenbach, Feldschützen 90 93 95 22 Aegerter Urs 1966 S Bettenhausen, -
Buebeschwinget Attiswil Schlussrangliste Attiswil, 23.09.2018
Buebeschwinget Attiswil Schlussrangliste Attiswil, 23.09.2018 RangPunkte ResultatName Vorname Wohnort Schwingklub Status Jahrgang 2009-2010 1 58.75S++-+++ Gisler Timo (2009), S Rumisberg SO Solothurn u. Umgebung 2 57.50 --++++ Hirschi Marco (2009), S Trubschachen ET Trub 3 57.00 --++++ Scheuner Adrian (2009), S Oberlangenegg BO Thun 4a 56.75S+o+++o Niederberger Erik (2009) Ersigen OAKirchberg 4b 56.75 +o++o+ Zurfluh Fynn (2009) Buckten SO Solothurn u. Umgebung 5 56.50 o++o++ Kurth Gabriel (2010) Hubersdorf SO Solothurn u. Umgebung 6 56.25 +-+++o Friedli Simon (2009) Bannwil OA Langenthal 7 55.75 o-o+++ Rothacher Marco (2010), S Münsingen ML Münsingen 8a 55.50 +o+-+o Sommer Jan (2010) Reisiswil OA Huttwil 8b 55.50 +++oo- Wyss Lukas (2009), S Worb ML Münsingen 8c 55.50 +++ooo Burkhalter Dan (2010) Court JB Tavannes 8d 55.50 -+-+o- Wüthrich Mathias (2009), S Trub ET Trub 9a 55.25 +oo+-+ Berchtold Luan (2009) Bleienbach OA Herzogenbuchsee 9b 55.25 o-+++o Elsasser Nikolaj (2009) St. Urban OA Langenthal 9c 55.25 o++oo+ Santschi Lucio (2010) Grossaffoltern SL Aarberg 10a 55.00 +oo+-+ Maiolo Nicola (2009) Rüttenen SO Solothurn u. Umgebung 10b 55.00 --o-++ Zindel Lionel (2009) Günsberg SO Solothurn u. Umgebung 11a 54.50 -++-o- Stucki Thomas (2010), S Signau ET Zäziwil 11b 54.50 o+o--+ Götschi Nik (2009), S Trubschachen ET Trub 11c 54.50 o-+o+- Häni Lars (2009) Seewil SL Lyss 11d 54.50 +-oo-+ Sutter Turi (2009) Riedholz SO Solothurn u. Umgebung 11e 54.50 -o+o+o Zürcher Luca (2010) Trubschachen ET Trub 12 54.25 o-oo++ Jordi Mauro (2009) Herzogenbuchsee -
Hausteil Mit Traumgarten… Verkauf & Beratung
Hausteil mit Traumgarten… Verkauf & Beratung Verkauf & Beratung Ansprechpartner: Herr Filippo Rizzo Hauptstrasse 19 – 3422 Kirchberg Tel. 079 432 92 59 – 034 446 05 46 [email protected] Besichtigung Nach Absprache Alle Angaben ohne Gewähr, jegliche Reproduktion dieser Dokumentation, auch nur zum Teil, ist ohne Genehmigung der Immorealinvestment GmbH untersagt. © Kaufobjekt Baujahr 1846, Totalumbau 2006 Amtliche Werte in CHF 277 240.- Wohnung, 21 870.- Doppelgarage, 12 770.- Gewölbekeller Grundbuchblatt Nr. 877-1 Wohnung, 877-10 Doppelgarage, 877-12 Gewölbekeller Raumprogramm 4½ Zi-Wohnung zuzüglich Reduit, Kellerabteil, Schrebergarten Flächen ~ 179m² Wohnung, ~ 27m² Doppelgarage, ~ 40m² Gewölbekeller Etage Parterre mit grossem Sitzplatz/Schrebergarten, 2 Eingänge Rechte und Lasten Keine wertbeeinflussende Faktoren Bezugstermin Sofort oder nach Vereinbarung + Verkaufsrichtpreis Wohnung CHF 368 000.- Doppelgarage CHF 29 000.- Gewölbekeller CHF 19 000.- Besonderes Die Wohnung befindet im Herzen von Ursenbach im ehemaligen Gasthaus „Haus zum Araber“ nahe der Post und der Bushaltestelle. Die Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf befinden in den Nachbargemeinden und in der bekannten Stadt Langenthal. Gemeinde Ursenbach Langenthal Ursenbach Herzogenbuchsee Huttwil Burgdorf Allgemein Die Gemeinde Ursenbach, eingebettet in einem Seitental zwischen Langenthal und Huttwil, ist umgeben von den Gemeinden Leimiswil, Kleindietwil, Rohrbachgraben, Walterswil, Oeschenbach und Ochlenberg. Als eine der ersten Gemeinden im Kanton Bern, ja sogar gesamtschweizerisch, besass Ursenbach ein eigenes Schwimmbad. Vor mehr als 100 Jahren waren die Schwimmbadbesuche für die Männer und Frauen streng getrennt. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Heute hat Ursenbach ein sehr familienfreundliches, kleines Schwimmbad für Jedermann, welches weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist. Schule In Ursenbach werden der Kindergarten und die 1. – 9. Klasse (Primar- und Realstufe) unterrichtet. -
Dahlia 0Beraargau Herzogenbuchsee Herzlich Willkommen Im Dahlia Herzogenbuchsee
dahlia 0beraargau Herzogenbuchsee Herzlich willkommen im dahlia Herzogenbuchsee An erhöhter Lage, abseits vom Lärm, bietet sich ein prächtiger Ausblick auf die Jurakette, das belebte Dorf Herzogenbuchsee und seine Umgebung. Der schöne Garten, der nahe Wald und die weitläufigen Felder laden zum Verweilen, Staunen und Spazieren ein. In der Gartenanlage kann man zwischen den Seerosen Fische und Frösche beobachten. Besucherinnen und Besucher kommen und gehen. Geschäftigkeit herrscht und doch gemächliche Ruhe. Es läuft viel bei uns, die Infrastruktur wird ausgebaut und saniert. Im südöst lichen Teil des Gartens entsteht ein dreigeschossiges neues Gebäude, das dereinst 48 Bewohnerinnen und Bewohnern Platz bieten wird. Im Anschluss daran wird das bestehende Haus saniert. Im eingeschossigen Verbindungsbau werden Sie künftig unsere Mitarbeitenden des Sekretariats und des Restaurants empfangen. Bauen ist nicht nur Lärm, Staub und Behinderungen – wo gebaut wird, entsteht Neues, da gibt es Zuversicht und Glaube an die Zukunft. Wo gebaut wird, ist Leben. Wir möchten, dass Sie sich bei uns «wohl und geborgen» fühlen. Dafür sind wir da und geben unser Bestes. Immer gemeinsam mit Ihnen und mit Rücksicht auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten. Kommen sie doch einfach mal vorbei und besichtigen Sie unser Haus; erleben Sie die Atmosphäre und die Stimmung im dahlia Herzogenbuchsee. Sie sind herzlich willkommen. 2 | 3 wohl und geborgen. Wohnen – Betreuen – Pflegen Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen wollen wir ein persönliches Sie können Ihrem Tag eine gewisse Struktur geben, zeitliche Orientierung und für Sie gemütliches Ambiente in Ihrem Zimmer schaffen. Selbstver und Abwechslung haben. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich entspre ständlich können Sie einzelne kleinere Möbelstücke und Erinnerungs chend Ihren Wünschen und Fähigkeiten zu beschäftigen. -
Tourenzuteilung Auslieferung Aarau Aarau Mittwoch Morgen Aarburg
Tourenzuteilung Auslieferung Aarau Aarau Mittwoch Morgen Aarburg Zofingen 1 Mittwoch Nachmittag Aarwangen Regio Tour 2 Dienstag Nachmittag Aedermannsdorf Balsthal 1 Dienstag Nachmittag Aefligen Burgdorf 2 Donnerstag Nachmittag Aegerten Zollikofen 2 Freitag Morgen Aeschi SO Wiedlisbach 2 Freitag Nachmittag Aetingen Solothurn Freitag Morgen Affoltern i.E. Huttwil 2 Dienstag Nachmittag Alchenflüh Burgdorf 2 Donnerstag Nachmittag Alchenstorf Burgdorf 2 Donnerstag Nachmittag Allschwil Sissach 1 Donnerstag Nachmittag Altbüron Huttwil 2 Dienstag Nachmittag Altreu Solothurn Freitag Morgen Ammerswil AG Lenzburg Mittwoch Morgen Arch b. Büren Grenchen Freitag Morgen Attisholz Wiedlisbach 1 Freitag Nachmittag Attiswil Wiedlisbach 1 Freitag Nachmittag Auenstein Aarau Mittwoch Morgen Auswil Huttwil 1 Dienstag Nachmittag Balm bei Günsberg Wiedlisbach1 Freitag Nachmittag Balsthal Balsthal 1 Dienstag Nachmittag Bannwil Regio Tour 1 Dienstag Nachmittag Bäriswil Burgdorf 1 Donnerstag Nachmittag Basel Sissach 1 Donnerstag Nachmittag Bätterkinden Burgdorf 2 Donnerstag Nachmittag Bellach Solothurn Freitag Morgen Bellmund Zollikofen 2 Freitag Morgen Bern Bern 1 / 2 Donnerstag Nachmittag Bern 3012/3013/3014 Zollikofen 2 Freitag Morgen Bethlehem Bern 2 Donnerstag Nachmittag Bettenhausen Burgdorf 1 Donnerstag Nachmittag Bettlach Solothurn Freitag Morgen Biberist Solothurn Freitag Morgen Bibern SO Solothurn Freitag Morgen Biberstein Aarau Mittwoch Morgen Biel Grenchen Freitag Morgen Binningen Sissach 1 Donnerstag Nachmittag Birmenstorf AG Lenzburg Mittwoch Morgen -
Umfrage Zur Gemeinde Ochlenberg 1. Angaben Zu Ihrer Person A
Umfrage zur Gemeinde Ochlenberg 1. Angaben zu Ihrer Person a. Wohngemeinde ☐ Ochlenberg ☐ Andere, Postleitzahl _______________ ☐ Keine Antwort b. Alter ☐ unter 20 Jahre ☐ 20 bis 24 Jahre ☐ 25 bis 29 Jahre ☐ 30 bis 34 Jahre ☐ 35 bis 39 Jahre ☐ 40 bis 44 Jahre ☐ 45 bis 50 Jahre ☐ 51 bis 54 Jahre ☐ 55 bis 59 Jahre ☐ 60 bis 64 Jahre ☐ 65 bis 69 Jahre ☐ 70 bis 74 Jahre ☐ 75 bis 79 Jahre ☐ 80 bis 84 Jahre ☐ über 85 Jahre ☐ Keine Antwort c. Geschlecht ☐ weiblich ☐ männlich ☐ Keine Antwort d. Zivilstand ☐ verheiratet / eingetragene Partnerschaft ☐ verwitwet ☐ geschieden ☐ ledig ☐ Keine Antwort 2. Angaben zu Ihrer aktuellen Wohnsituation ☐ Familienhaushalt, Anzahl Kinder ☐ 1s ☐ 2t ☐ 3g ☐ 4h ☐ Andere Anzahl _____________ ☐ Haushalt mit Partner ☐ Haushalt mit Eltern ☐ Wohngemeinschaft ☐ Einpersonenhaushalt ☐ Andere ________________________________ ☐ Keine Antwort 3. Wie wichtig sind Ihnen folgende Faktoren bei der Wahl Ihrer Wohngemeinde? Sehr Weniger Keine Wichtig Unwichtig wichtig wichtig Antwort Parteipolitische Ausrichtung ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Tiefe Steuern ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Tiefe Gebühren ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Gesetze (z.B. Bauvorschriften) ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Bildungsangebot Unterstufe (1.-3. Klasse) ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Bildungsangebot Mittelstufe (4.-6. Klasse) ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Bildungsangebot Oberstufe (7.-9. Klasse) ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Immobilienangebot (Miete, Kauf) ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Distanz zum Arbeitsplatz ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Interessante Arbeitgeber ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Distanz zu Stadt / Städten ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Freizeitangebot (z.B. Vereine) ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Naherholungsgebiet ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Öffentliche Sicherheit ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Gesundheitsversorgung ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Anlässe, Veranstaltungen ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes ☐ Yes Region (z.B. -
Burgergemeinde
DORFZEITUNG niederbipp Ausgabe 2/2021 Hebammensprechstunde im Gesundheitszentrum Jura Süd, Niederbipp Erfahrene Hebammen begleiten Sie abwechselnd oder ergänzend zur ärztlichen Sprechstunde während der Schwangerschaft. Unser Angebot • Umfassende Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett • Gesundheitsförderung für Mutter und Kind • Begleitung bei Fragen, Unsicherheiten und Ängsten • Körperliche und psychische Veränderungen in der Schwangerschaft • Nachbesprechung der erlebten Geburt Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da. T 032 633 71 63 [email protected] 2 inserate // niederbipp ausgabe 2/2021 editorial inhalt Einwohnergemeinde . .4 Schule .................................................................9 Burgergemeinde .........................................................11 Liebe Niederbipper*innen. HGV ..................................................................13 Schreibt man das jetzt so oder Niderbipper/ Reformierte Kirche ......................................................21 innen oder gar NiederbippInnen. Ich habe schon alle möglichen und unmöglichen Varian- Ortsvereine ............................................................23 ten gesehen. Eigentlich ist es ja egal, denn alle, welche diese Dorfzeitung lesen, sind Einsendungen .......................................................... 31 gemeint. Spiel und Spass..........................................................33 Also liebe Leser und Leserinnen. Die Tage werden länger, die Temperaturen Veranstaltungskalender ...................................................34 -
ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 25. März 1997 Zur Aufstellung
1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen " B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) (ABl. L 101 vom 18.4.1997, S. 46) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum "M1 Entscheidung 97/480/EG der Kommission vom 1. Juli 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Entscheidung 97/598/EG der Kommission vom 25. Juli 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Entscheidung 97/617/EG der Kommission vom 29. Juli 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Entscheidung 97/666/EG der Kommission vom 17. September L 283 1 15.10.1997 1997 "M5 Entscheidung 98/71/EG der Kommission vom 7. Januar 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Entscheidung 98/87/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Entscheidung 98/88/EG der Kommission vom 15. Januar 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Entscheidung 98/89/EG der Kommission vom 16. Januar 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Entscheidung 98/394/EG der Kommission vom 29. Mai 1998 L 176 28 20.6.1998 "M10 Entscheidung 1999/52/EG der Kommission vom 8. Januar 1999 L 17 51 22.1.1999 "M11 Entscheidung 2001/177/EG der Kommission vom 15. Februar L 68 1 9.3.2001 2001 1997D0252 — DE — 09.03.2001 — 009.001 — 2 !B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. -
AOA Tarifdokumentation-2019.Pdf
Tarifdokumentation anzeiger oberaargau Adressfeld Post CH AG • PPA 4900 Langenthal • 147. Jahrgang • www.anzeigeroberaargau.ch • Telefon 062 922 65 55 • Fax 062 922 93 27 • Langenthal, 17. Mai 2018 • Nr. 20 Amtliches Publikationsorgan für die Gemeinden, inkl. deren Ortsteile: Aarwangen • Attiswil • Auswil • Bannwil • Berken • Bettenhausen • Bleienbach • Bollodingen • Busswil • Bützberg/Thun stetten Farnern • Gondiswil • Graben • Grasswil • Gutenburg • Heimenhausen • Hermiswil • Herzogenbuchsee • Inkwil • Kleindietwil • Langenthal • Leimiswil • Lotzwil • Madiswil • Melchnau • Niederbipp • Niederönz Oberbipp • Oberönz • Obersteckholz • Ochlenberg • Oeschenbach • Oschwand • Reisiswil • Riedtwil • Roggwil • Rohrbach • Rohrbachgraben • Röthenbach • Rumisberg • Rütschelen • Schwarzhäusern • Seeberg Thörigen • UntersteckholzSehr erfolgreicher • Ursenbach • Start Walliswil für b. die N. • Walliswil b. W. • Wangen a.d. A. • Wangenried • Wanzwil • Wiedlisbach • Wolfisberg • Wynau 2. Ausgabe von «Kunst am Schlossberg» in Melchnau. 25 Kunstschaffende aus dem S. 7 In- und Ausland zeigen ihre Werke. Gottesdienstordnungen Ärztliche Notfall- Kleininserate 2 Kirchliche Anlässe und Gottes- 6 und Betreuungsdienste 9 Marktplatz für alles von A–Z: dienste in der Region – aktuell Unverhofft kommt oft – Geräte, Dienstleistungen, Autos, und kompakt. bitte aufbewahren. Liegenschaften und vieles mehr. VERWALTUNGSKREIS Krankenkassen anerkannt OBERAARGAU www.yinyangmedi.ch Erbenruf 237116/101976 Janaina Roberta Da Silva Gomes, ge- D TCMZENTRUM MITTELLAND boren am