Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 9253 16. Wahlperiode 10. 11. 2020

Kleine Anfrage des Abg. Daniel Rottmann AfD und

Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport

Barrierefreiheit in Schulen im --Kreis

Kleine Anfrage

Ich frage die Landesregierung:

1. Trifft es zu, dass die Hälfte der Schulen im Land nicht barrierefrei ist?

2. Welche Abstufungen der Barrierefreiheit gibt es für Schulen in Baden-Würt- temberg?

3. Wie definiert sie Barrierefreiheit an Schulen?

4. Wie viele Schulen im Rems-Murr-Kreis sind komplett barrierefrei, wie viele sind teilweise barrierefrei, wie viele sind nicht barrierefrei?

5. Welche Schulen (namentlich und mit Standort) im Rems-Murr-Kreis sind in- wieweit barrierefrei?

6. In welchem Umfang bezieht sie bei der Umsetzung von Barrierefreiheit an Schulen in Baden-Württemberg Verbände wie etwa den Sozialverband VdK oder den Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e. V. ein?

7. Welche Hilfen in Form von Beratung und Fördermitteln gewährt das Land den Schulen zur Umsetzung der Barrierefreiheit?

8. Welche Schulen im Rems-Murr-Kreis (namentlich und mit Standort) haben durch das Land Beratung und Fördermittel in welchem Umfang erhalten?

10. 11. 2020

Rottmann AfD

Eingegangen: 10. 11. 2020 / Ausgegeben: 17. 12. 2020 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 9253

Begründung

Der Zeitungsverlag (ZVW) berichtet am 9. November 2020 über eine Studie des Verbands Bildung und Erziehung, wonach nur 15 Prozent der Schulen in Baden-Württemberg barrierefrei sind. Dies sei der schlechteste Wert seit 2015. Weiterhin sei fast die Hälfte der Schulen nicht barrierefrei.

Antwort

Mit Schreiben vom 30. November 2020 Nr. 24-6440.0/629 beantwortet das Minis- terium für Kultus, Jugend und Sport im Einvernehmen mit dem Ministerium für Finanzen, dem Ministerium für Soziales und Integration und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die Kleine Anfrage wie folgt:

Ich frage die Landesregierung:

1. Trifft es zu, dass die Hälfte der Schulen im Land nicht barrierefrei ist?

Hierzu verfügt das Kultusministerium über keine Erkenntnisse. Eine Erfassung von barrierefreien Schulgebäuden erfolgt nicht.

Für eine Beantwortung der Frage wäre eine landesweite Erhebung bei allen Schul- trägern über die Regierungspräsidien erforderlich. Mit Blick auf den damit ver- bundenen erheblichen zeitlichen und verwaltungstechnischen Aufwand wurde von einer Abfrage abgesehen.

2. Welche Abstufungen der Barrierefreiheit gibt es für Schulen in Baden-Würt- temberg?

3. Wie definiert sie Barrierefreiheit an Schulen?

Für Schulen sieht § 39 Absatz 2 Nr. 11 LBO bauordnungsrechtlich grundsätzlich Barrierefreiheit vor.

Bei Nutzungsänderungen und baulichen Änderungen, also auch bei Sanierungen sofern sie nicht einem Neubau gleichkommen, besteht allerdings die Ausnahme- möglichkeit gemäß § 39 Absatz 3 LBO. Das bedeutet, dass im Einzelfall Ausnah- men zugelassen werden können, soweit die Anforderungen nur mit einem unver- hältnismäßigen Mehraufwand erfüllt werden können. Darüber hinaus trifft das Bauordnungsrecht keine Regelungen zur Erforderlichkeit von Barrierefreiheit. Die Anforderungen im Einzelnen ergeben sich aus der Technischen Baubestim- mung DIN 18040-1. Diese technische Regel ist durch die Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen bekannt gemacht und in der Form, die sie durch die Anlage A 4.2/2 erhält, verbindlich.

Die Fördervorgaben der Verwaltungsvorschrift Schulbauförderung setzen keine Standards bei materiell-rechtlichen Anforderungen, sie setzen lediglich den Rah- men für die Gewährung von Fördergeldern für die jeweilige Bauaufgabe. Dabei müssen die Bauvorhaben natürlich die gesetzlichen Vorschriften, hier das Bau- ordnungsrecht, einhalten.

4. Wie viele Schulen im Rems-Murr-Kreis sind komplett barrierefrei, wie viele sind teilweise barrierefrei, wie viele sind nicht barrierefrei?

Auf die Antwort zu Frage 1 wird Bezug genommen.

2 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 9253

5. Welche Schulen (namentlich und mit Standort) im Rems-Murr-Kreis sind in- wieweit barrierefrei?

Auf die Antwort zu Frage 1 wird Bezug genommen.

6. In welchem Umfang bezieht sie bei der Umsetzung von Barrierefreiheit an Schulen in Baden-Württemberg Verbände wie etwa den Sozialverband VdK oder den Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e. V. ein?

Der Bau und die räumliche Ausstattung von Schulen sind Aufgaben der kommu- nalen Schulträger, die diese in eigener Zuständigkeit unter Berücksichtigung der gesetzlichen Regelungen wahrnehmen. Hierzu gehört auch die Frage, ob ein Schul- träger an seinen Schulgebäuden Barrierefreiheit herstellt. Eine Einflussnahme des Landes darauf, wie Schulträger diese Aufgaben wahrnehmen, würde einen Ein- griff in das kommunale Selbstverwaltungsrecht darstellen und ist deshalb nicht möglich.

Dem Kultusministerium ist nicht bekannt, in welchem Umfang die Schulträger die vorstehend genannten Verbände für die Umsetzung der Barrierefreiheit an den Schulen in ihrer Trägerschaft einbeziehen.

7. Welche Hilfen in Form von Beratung und Fördermitteln gewährt das Land den Schulen zur Umsetzung der Barrierefreiheit?

Das Land Baden-Württemberg fördert bei Vorliegen der Zuwendungsvorausset- zungen Baumaßnahmen zur Schaffung des für den lehrplanmäßigen Unterricht oder den Ganztagsbetrieb von Schulen erforderlichen Raumbedarfs sowie die Sa- nierung bestehender Schulgebäude auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift Schulbauförderung (VwV SchulBau).

Sofern ein Schulträger im Rahmen einer förderfähigen Schulbaumaßnahme auch Baumaßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit an Schule (z. B. den Einbau eines Aufzugs) durchführt, werden diese Baumaßnahmen grundsätzlich gefördert. Bei der Beantragung von Schulbaufördermitteln berät die Schulverwaltung die Antragsteller bei Bedarf grundsätzlich im Rahmen der Schulaufsicht zu förder- fähigen Schulbaumaßnahmen sowie den Fördervoraussetzungen.

8. Welche Schulen im Rems-Murr-Kreis (namentlich und mit Standort) haben durch das Land Beratung und Fördermittel in welchem Umfang erhalten?

In den Jahren 2016 bis 2019 haben Schulen im nachstehend dargestellten Umfang Fördermittel für Schulbaumaßnahmen erhalten:

3 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 9253

Schulbauförderung öffentlicher Träger

Jahr Schulträger Baumaßnahme Landeszuwendung (€)

2016 Leutenbach Erweiterung Gemeinschaftsschule 471.000 Waiblingen Erweiterung Rinnenäckerschule (Grund- 88.000 schule)

Welzheim Umbau Bürgfeldschule (Gemeinschafts- 90.000 schule)

2017 Erweiterung und Umbau Gemeinschafts- 344.000 schule Rainbrunnen

Urbach Erweiterung und Umbau Wittumschule 415.000 (Gemeinschaftsschule) Winterbach Generalsanierung Lehenbach-Schule 643.000

(Gemeinschaftsschule) 2018 Waiblingen Erweiterung Friedenssschule (Gemein- 400.000

schaftsschule) 2019 Schorndorf Neubau Burg- I. BA 2.496.000

Ganztagsbauförderung öffentlicher Träger

Jahr Schulträger Baumaßnahme Landeszuwendung (€) 2016 Erweiterung und Umbau Plaisirschule 83.000 (Grundschule) 2017 Erweiterung Grundschule Lippolds- 141.000 weiler Backnang Erweiterung Plaisirschule (Grundschule) 106.000 Backnang Erweiterung Schickhardt-Realschule 678.000 2018 Backnang Erweiterung und Umbau Max-Eyth- 188.000 Realschule Erweiterung und Umbau Kastenschule 344.000 (Grundschule) 2019 Backnang Erweiterung Plaisirschule (Grundschule) 452.000 Erweiterung und Umbau Gemeinschafts- 814.000 schule Schorndorf Erweiterung Burg-Gymnasium 1.749.000 Erweiterung Grundschule an der 439.000 Weissach

4 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 9253

Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG ) Kapitel 2 des Bundes 2018

Schul- Schule Sanierungsmaßnahme Landeszuwen- träger dung (€) Backnang Grundschule Bodenbeläge, Brandschutz 73.000 Maubach Backnang Grundschule Bodenbeläge, Schallschutz, Brand- 109.000 Sachsenweiler schutz, Sanitärarbeiten, Malerarbei- ten, Eingangstüre Backnang Talschule (Grund- Bodenbeläge, Beleuchtung, Dach, 130.000 schule) Waldrems Brandschutz, Dichtung Keller- geschoss Backnang Schillerschule Bodenbeläge, Schallschutz, Sanitärsa- 165.000 (Grundschule) nierung, Brandschutz, Malerarbeiten Backnang Pestalozzischule Bodenbeläge, Beleuchtung, Schall- 291.000 (SBBZ Förder- schutz, Sichherheitsanpassung Trep- schwerpunkt penhaus, Malerarbeiten, Brandschutz Lernen) Backnang Plaisir-Grund- Dachsanierung, Brandschutz 292.000 schule Backnang Max-Eyth-Real- Sanitärsanierung, Bodenbeläge, Teil- 298.000 schule austausch Fenster, Brandschutz Backnang Schickhardt-Real- Fachraumsanierung, Bodenbeläge, 407.000 schule Decken, Malerarbeiten, Schallschutz, Brandschutz, Elektrosanierung Backnang Gymnasium in der Erneuerung Bodenbeläge, Maler- 616.000 Taus arbeiten, Schallschutz, Decken, Lüftung, Elektrosanierung Backnang Max-Born-Gym- Erneuerung Bodenbeläge, Maler- 932.000 nasium arbeiten, Verbesserung Raumakustik, Brandschutz, Sicherung Treppenhaus, Elektrosnanierung. Sanitärarbeiten Backnang Mörikeschule (Ge- Erneuerung Bodenbeläge, Türen, 1.231.000 meinschaftsschule) Raumakustik, Fenster, Dachsanie- rung, Elektroinstallation, Sanitärarbei- ten, Brandschutz, Lüftung im Haldenschule Elektrosanierung, Brandschutz, 86.000 Remstal (Grundschule) Malerarbeiten Rommelshausen Leutenbach Gemeinschafts- Brandschutz, Sanierung Elektroinstal- 583.000 schule Leutenbach lation, Beleuchtung, Fußböden und Decken

5 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 9253

Murrhardt Heinrich-von- Außenfassade, Flachdächer, Fach- 923.000 Zügel-Gymnasium räume, Sanitärsanierung, Boden- beläge Rems-Murr- Gewerbliche Fassade, Oberlichter 198.000 Kreis Schule Backnang Rems-Murr- Gewerbliche Bauteil 1: 218.000 Kreis Schule Backnang Sanierung Elektroverkabelung Rems-Murr- Johann-Philipp- Fenster, Sonnenschutz, Sanierung 222.000 Kreis Palm-Schule Elektroverkabelung Schorndorf (Kauf- männische Schule) Rems-Murr- Gewerbliche Fassade, Sanierung Elektroverkabe- 296.000 Kreis Schule Waiblingen lung Rems-Murr- Gewerbliche Bauteil 1: 231.000 Kreis Schule Waiblingen Sanierung Elektroverkabelung Rems-Murr- Fröbelschule Schwimmbadtechnik Therapiebecken 379.000 Kreis (SBBZ Förder- schwerpunkt geis- tige, körperlich und motorische Ent- wicklung) Rems-Murr- Gewerbliche Bauteil 2: 218.000 Kreis Schule Backnang Fassade, Oberlichter Rems-Murr- Gewerbliche Bauteil 2: 231.000 Kreis Schule Waiblingen Fassade, Sanierung Elektroverkabe- lung Schorndorf Max-Planck-Gym- Elektrosanierung, Beleuchtung, 172.000 nasium Lüftung, Schallschutz, Brandschutz, Sanitärarbeiten, Bodenarbeiten, Decken, Malerarbeiten Schorndorf Künkelinschule Brandschutz, Elektrosanierung, 201.000 (Grundschule) Malerarbeiten Schorndorf Gottlieb-Daimler- Außenfassade, Fenster, Sonnen- 2.796.000 Realschule schutz, Brandschutz, Dacharbeiten, Bodenbeläge, Malerarbeiten, Elektro- installation, Sanitärsanierung, Barrierefreiheit Kastell-Realschule Elektroinstallationen, Malerarbeiten, 173.000 Bodenbelagsarbeiten, Schallschutz- maßnahmen, Brandschutz

6 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 9253

Kommunaler Sanierungsfonds

Schul- Schule Sanierungsmaßnahme Landeszuwen- träger dung (€) 2018

Alfdorf Schlossgartenschule Außenfassade, Wärmeschutz, 82.000 (Grund- und Werk- Deckensanierung, Beleuchtung, realschule) Brandschutz Wichernschule Sanitärsanierung, Brandschutz, 517.000 (SBBZ Förder- Elektrosanierung, Fußböden, Maler- schwerpunkt arbeiten Lernen) Urbach Wittumschule (Ge- Lüftung, Dach, Schulküche 253.000 meinschaftsschule) Waiblingen Salier-Realschule Elektrosanierung, Heizung, Sanitär- 177.000 sanierung, Schadstoffsanierung Waiblingen Friedensschule (Ge- Fachraumsanierung 266.000 meinschaftsschule, Realschule) Neu- stadt Winnenden Kastenschule Heizung, Fenster, Dach, Sanitärsanie- 558.000 (Grundschule) rung, Fassadensanierung, Boden- beläge, Decken, Brandschutz 2019 Kernen im Rumold-Realschule Brandschutz, Decken, Beleuchtung 206.000 Remstal Rommelshausen

Kernen im Karl-Mauch-Schule Elektrosanierung, Schallschutz, 498.000 Remstal Stetten (Grund- Brandschutz, Treppengeländer schule) Plüder- Hohbergschule Plü- Elektrosanierung, Fenster, Außen- 708.000 hausen derhausen (Grund-, fassade, Sanitärsanierung Werkreal- und Realschule) Rems-Murr- Johann-Philipp- Energetische Fassadensanierung, 687.000 Kreis Palm-Schule (Kauf- Fenster, Sonnenschutz, Dach, männische Schule) Akustik, Beleuchtung Schorndorf Rems-Murr- Gewerbliche Schule Austausch Fassadenelemente, 2.128.000 Kreis Waiblingen Elektroleitungen, Beleuchtung (Verwaltungsbereich)

7 Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 9253

Rems-Murr- Bodelschwingh- Heizung, Dach, Elektro, Sanitär 496.000 Kreis schule (SBBZ För- nur kaufm. BS derschwerpunkt geistige, körperlich

und motorische

Entwicklung) Rems-Murr- Gewerbliche Schule Sanitär, Fenster, Boden, Decken, 185.000 Kreis Backnang Wände, Beleuchtung Sulzbach an Lautereck-Real- Dach, Fenster, Elektrosanierung, 1.551.000 der Murr schule Sanierung Werk- und Technikräume

Waiblingen Comeniusschule Elektrosanierung, Beleuchtung, 1.272.000 (SBBZ Förder- Schallschutz, Malerarbeiten, Brand- schwerpunkt Ler- schutz, Sanitär, Aufzug nen) Waiblingen Lindenschule Brandschutz 100.000 (Grundschule)

Waiblingen Salier-Gemein- Brandschutz, Elektroarbeiten 483.000 schaftsschule Remstal-Gym- Dachsanierung, Elektrosanierung, 518.000 nasium Fenster, Sonnenschutz Weinstadt Vollmarschule Fenster, Decken, Sanitär, behinder- 524.000 (SBBZ Förder- tengerechte Toilette, Brandschutz schwerpunkt Ler- nen) Welzheim Limes-Gymnasium Elektro, Malerarbeiten, Boden, 717.000 Schallschutz, Brandschutz, Heizung, barrierefreie Erschließung, Erneue-

rung festinstallierte Laboreinrichtung

Winnenden Lessing-Gym- Brandschutz, energetische Sanierung, 4.570.000 nasium Lüftung, Sanitärsanierung, Heizung, Fassade, Fenster, Türen Winnenden Georg-Büchner- Elektrosanierung, Deckensanierung 832.000 Gymnasium

Das Kultusministerium geht davon aus, dass in den vorstehend dargestellten Fäl- len in der Regel auch eine Beratung zu den Fördermöglichkeiten erfolgt ist.

Dr. Eisenmann

Ministerin für Kultus, Jugend und Sport

8