Stars und Vergnügen Unterhaltungstheater am »Puls der Zeit«

2021 bis 2022 Das Team der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Tourneespielplan Saison 2021/2022 Theater freut sich auf Ihren Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater Anruf oder Ihre E-Mail.

Miriam Wehde, Leitung 030 / 88 59 11 32 [email protected] Julia Faßler Wiederholungstournee S. 4 Alles was Sie wollen 030 / 88 59 11 62 von Matthieu Delaporte/Alexandre de La Patellière [email protected] mit Herbert Herrmann und Nora von Collande © Michael Petersohn Regie: Herbert Herrmann Laufzeit: 29.09. – 07.11.2021 [email protected] www.gastspiel.komoedie-berlin.de www.komoedie-berlin.de Wiederholungstournee S. 8 Monsieur Pierre geht online nach dem gleichnamigen Film von Stéphane Robelin Komödien mit Freude und Leidenschaft mit Walter Plathe, Bürger Lars Dietrich, Manon Straché, Magdalena Steinlein und Vanessa Rottenburg Sehr geehrte Damen und Herren, Theaterfassung und Regie: Folke Braband Laufzeit: 12.11. – 05.12.2021 wir alle blicken auf ein sehr turbulentes letztes halbes Jahr zurück - mit vielen Tiefen, aber auch mit Licht- blicken -, in dem alte Gewissheiten erschüttert wurden und wir nun vieles völlig neu denken müssen. Wir hoffen vor allem, dass Sie gut und gesund durch diese Zeit gekommen sind. Wiederholungstournee S. 12 Die Niere Für die vielen konstruktiven und lösungsorientierten Gespräche in diesen schwierigen Monaten möchten wir von Stefan Vögel uns an dieser Stelle bedanken, denn es stand immer das Ziel im Vordergrund, ein gutes Ergebnis für beide mit Dominic Raacke, Katja Weitzenböck, Jana Klinge und Romanus Fuhrmann Seiten zu finden. Regie: Martin Woelffer Laufzeit: 12.01. – 30.01.2022 und 23.02. – 09.03.2022 Nachdem wir in Berlin wie in Hamburg mit der gebotenen Umsicht und Sicherheitsabstand unseren Spielbetrieb wieder aufgenommen haben, sind wir froh, mit unserem Publikum wieder ein heutiges, abwechslungsreiches Theater „am Puls der Zeit“ teilen zu können. Denn es ist ein schönes Gefühl, wenn das Theater nach dem „Frühjahrsschlaf“ wieder erwacht und sich Bühne und Zuschauerraum mit Leben füllen. Wiederholungstournee S. 16 Die Tanzstunde von Mark St. Germain In dieser besonderen Situation ist es uns zugleich wichtig, in der kommenden Tourneesaison ein verlässlicher mit Tanja Wedhorn und Oliver Mommsen Partner zu sein. Daher greifen wir für die Saison 2021/2022 vor allem auf „Altbewährtes“ zurück und haben einen Regie: Martin Woelffer komödiantischen, wie auch anspruchsvollen Tournee-Spielplan aus den erfolgreichen Produktionen der letzten Laufzeit: 04.03. – 27.03.2022 zwei Jahre zusammengestellt. Und wie bereits im letzten Jahr, ergänzt die Produktion „Komplexe Väter“ des Theaters an der Kö, Düsseldorf, unser Programm. So möchten wir mit gehobenem Unterhaltungstheater in hochkarätiger Besetzung auch in diesem Jahr Ihren Spielplan bereichern. Wiederholungstournee S.20 Komplexe Väter von René Heinersdorff Sehen Sie sich unseren Katalog an – wir freuen uns auf Ihren Anruf. mit Jochen Busse, Hugo Egon Balder, Maike Bollow, René Heinersdorff, Josepha Grünberg/ Farina Giesmann Mit herzlichen Grüßen aus Berlin Regie: René Heinersdorff Laufzeit: 23.04 – 18.05.2022 Martin Woelffer Miriam Wehde

Herausgeber: Komödie Bühnen GmbH Druckerei: X-PRESS Fotografen: Agence Drama, Barbara Braun, CTK, Jeanne Degraa, Oliver Fantitsch, Chris Gonz, Geschäftsführung: Martin Woelffer und Michael Forner Auflage: 850 Thomas Grünholz, Robert Jentzsch, Stefan Klüter, Mirjam Knickriem, Bo Lahola, Hinweis zum Datenschutz: Bismarckstraße 110 Stand: 05.09.2019 Adrienne Meister, Alisha Peats, Michael Petersohn, Urban Ruths, Matthias Scheuer, Dirk 10625 Berlin Änderungen vorbehalten Schmidt, Kevin Sprague, Alexander Stingl, Franziska Strauss, Elena Sumischewskaja, Anne- Sollten Sie in Zukunft keine Post mehr von uns erhalten wollen, können Sie der Verwendung Ihrer Daten unter folgender Adresse widersprechen: Tel.: 030 / 88 59 11 88; Fax: 030 / 88 59 11 40 mone Taake, Markus Tedeskino, Anna von Gayl, Voralberger Volkstheater Komödie Bühnen GmbH | z.H. Miriam Wehde | Bismarckstraße 110 | 10719 Berlin oder: [email protected] [email protected] Redaktion: Miriam Wehde Gestaltung: mehrwert berlin © Franziska Strauss 4

Herbert Herrmann … dasist modernes Boulevard- Illusion und Wirklichkeit, schöpft. aus Spiel dem Kunst, dramatischen der geschickte Urkraft der auf aus Weise die Komödie, eine wollen“ Sie was „Alles mit schaffen Abschiedsdinner“) „Das Vorname“, („Der La Patellière de Alexandre und Delaporte Matthieu Autoren beiden Die um LuciesKreativität wiederzubeleben. die beiden einander näher und entwickeln einen gewagten Plan, zogen, er in sich ruhend, etwas schwerfällig. Dennoch kommen rastlosselbstbe- Sie und sein: nicht unterschiedlicherkönnten Beide Nachbarn. ihrem Thomas, mit Begegnung Badewanne einer zu defekte führt eine und ihr mit gut es meint Leben Das machen könnte ... weiß. Wenn irgendjemand sie doch nur ein bisschen unglücklich und jegliche Inspiration zum Schreiben fehlt – das Papier bleibtglücklich sie ist jetzt doch Stücke, ihre für Stoff Pri- den vatleben chaotisches und missglücktes ihr lieferte Bisher ckade. Schreibblo- eine hat Theaterautorin, erfolgreiche eine Lucie, von MatthieuDelaporte/Alexandre deLaPatellière Alles wasSiewollen höchster Weihe Theater rbb Kultur

.

Alles was Sie wollen

Aufführungsrechte: Theater-Verlag Desch GmbH bei Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG

von Matthieu Delaporte/Alexandre de La Patellière

zzgl. 10% Tantiemen + GEMA/GVL + ges. MwSt. + Veranstalteranteil Lucie Arnaud

© Franziska Strauss Thomas

Kostüm vergnügtes Paar

Regie

Bühne

Deutsch von Georg Holzer

29.09. – 07.11.2021

Honorar: 7.800 €

Wiederholungstournee Der Tagesspiegel

Herbert Herrmann

Nora von Collande

Stephan Fernau

Herbert Herrmann Ein

****

****

Nora von Collande

© L’Agence Drama der ebenfalls zu einem großen Erfolg wurde. der ebenfallszueinemgroßen Erfolg Autoren für Die den Film haben ihr Stück adaptiert, Raum. der meistgespielten Stücke im deutschsprachigen und zu einem ein wurdeRiesenerfolg das Stück Théâtre Edouard VII gespielt. Auchinternational imPariser über250Mal de einsensationeller Erfolg (Regie: Bernard Murat, u.a. mitPatrick Bruel)wur- wollen“.Sie Uraufführungvon Die „Der Vorname“ folgt von und Abschiedsdinner“ „Das was„Alles „Der Vorname“ war ihrerstes Theaterstück, ge terer gemeinsamerFilm derbeiden. 2019 erschienmit Beste kommt„Das noch“einwei- Patellière geschriebenhatte. men mitJulienRappeneauundAlexandre deLa Spielfilm Jungle“,„La erzusam- dessenDrehbuch seinenersten Matthieu2005 inszenierte Delaporte Merad).Reno undKad und „L‘Immortel“ (Regie: Richard Berry, mitJean Forestier, mitGérard Lanvin undJacques Villeret) den Film u.a. „Les Parrains“ (Regie: Frédéric und „Le Petit für Prince“nachSaint-Exupéry, von „Le Petit Nicolas“nachGoscinny undSempé geschrieben: Für dasFernsehen u.a. Adaptionen fürFilmgemeinsam vieleDrehbücher undFernsehen habensie onsfirma Onyx FilmsSeither engagiert. vonMatthieu Delaporte Aton Produkti- Soumaches 2001 wurden Alexandre Patellière deLa und vonder Entwicklung beiRF2K. Spielfilmen beitete von eranderSeite DominiqueFarrugia an erbeimFilm alsRegieassistent.tierte ar- Danach und Drehbuchautors Denys Patellière, deLa debü- wurde 1971inParis desRegisseurs geboren. Sohn Der Autor und Produzent Alexandre Patellière deLa Mitarbeiter von Canal+. erseinenersten undwurde Kurzfilm danachlisierte der Geschichte undPolitischen Wissenschaften rea- wurde 1971 inParis geboren. NachdemStudium Der Film- undDrehbuchautor Matthieu Delaporte Autoren de La Patellière und Alexandre Matthieu Delaporte

-

5 AllesIn was alter Sie Frische wollen Auch sonst punktet der Abend mit stimmungsvoller Atmosphäre. Berliner Morgenpost © Thomas © Thomas Grünholz Herbert Herrmann ... mit hinreißendem Thomas & Regie

Witz, Charme ... machte ursprünglich eine Lehre als Schriftsetzer und Graphiker, bevor er sein Studium an der Schau- und Spaß an der spielschule Zürich aufnahm. Vielleicht war es diese erste Ausbildung in der „Schwarzen Kunst“, die seinen Absurdität. Hang zur Perfektion und Präzision förderte und ihn innerhalb weniger Jahre zu einem der beliebtesten Berliner Zeitung und erfolgreichsten Schauspieler werden ließ. Sein erster großer Erfolg war die ZDF-Serie „3 sind ei- ner zuviel“, daran schloss sich der Film „Fleisch“ von Rainer Erler (mit Jutta Speidel) an. Die Dreharbeiten fanden in den USA statt. Es folgte die ZDF-Serie „Ich heirate eine Familie“ mit Peter Weck und Thekla Caro- la Wied. Danach kam der „Hexenschuss“ mit Susanne Uhlen, Hans Clarin und Helmut Fischer, der ein Stück deutscher Fernsehgeschichte geworden ist. Darüber hinaus prägte die Zusammenarbeit mit Lilli © Franziska Strauss © Franziska Strauss © Franziska Palmer, Bernhard Minetti, Werner Hinz und Gustav Knuth seine künstlerische Persönlichkeit und Lauf- bahn. Wolfgang Spier entdeckte ihn für die Komödie. Hier war insbesondere die Zusammenarbeit mit ihm und Jürgen Wölffer von durchschlagendem und anhal- tendem Erfolg. Seit fast 40 Jahren ist Herbert Herrmann mit enor- mem Engagement und großer Freude regelmäßiger Gast an den Woelffer-Bühnen. Zuletzt war er gemeinsam mit Nora von Collande in Nora von Collande Dieses „Theater im Theater“ wird zu einer in den Komödien „Als ob es regnen würde“ und „Alles was Sie wollen“ an der Komödie am Kurfürstendamm Lucie Arnaud & Kostüm fröhlichen eleganten Liebeserklärung an und auf Tournee zu sehen. ... ist in Berlin geboren und stammt aus eben dieses samt seinen vielen Mitteln, Welten einer Theaterfamilie. Momente, die ihr Leben prägten: zu erschaffen oder abzuschaffen. - Mit 17 wurde sie, während ihrer Schau- spielausbildung, für die Titelrolle des Berliner Zeitung Films „Maria Morzeck“ entdeckt. - Die Zusammenarbeit mit ihrem Vater, Volker von Collande, mit dem sie in „Zum goldenen Anker“ unter der Regie von Boleslaw Barlog auf der Bühne stand. - Die Begegnung und die gemeinsamen Was Regisseur Herbert Herrmann TV-Produktionen mit Hans-Joachim Kulenkampff. mit Nora von Collande elegant - Die Theaterproduktionen mit dem Regisseur und Schauspieler Wolfgang brillant auf die Bretter der © Thomas © Thomas Grünholz Reichmann – unter anderem die preis- gekrönte Inszenierung des Klassikers „Nathan der Weise“. Schiller-Komödie bringt, ist ein - Als Jürgen Wölffer sie 1990 nach Berlin an die Komödie am Kurfürstendamm holte. raffiniertes Spiel im Spiel. - 1992, als sie zum ersten Mal mit Herbert Herrmann in „Verlängertes Wochen- ende“ von Curth Flatow auf der Bühne stand. B.Z. - Die Begegnung mit Wolfgang Spier, unter dessen Regie sie „Wer hat Tante Myrtle gesehen?“ und „Heirat wider Willen“ spielte. - Das Jahr 2001, als ihr Roman „Turbolenzo“ im Ullstein Verlag erschien. - Die Nominierung zur besten Schauspielerin in Nordrhein-Westfalen, 2009.

Im Fernsehen war sie unter anderem zu sehen in: „Tatort“, „Praxis Bülow- bogen“, „Marienhof“, „SOKO“ und von 1993 bis 2002 in der Serie „Forsthaus Falkenau“. Zusammen mit Herbert Herrmann spielte sie zuletzt an der Komödie am Kurfürstendamm und auf Tournee in den Komödien „Als ob es regnen würde“ Strauss © Franziska 6 und „Alles was Sie wollen“. 7 … ein charmant verspielter, sehr vergnüglicher Monsieur Pierre und ebenso opa- wie geht online enkeltauglicher Abend. nach dem gleichnamigen Film von Stéphane Robelin Berliner Morgenpost Theaterfassung von Folke Braband © Thomas © Thomas Grünholz © CTK © CTK Uraufführung am 17. März 2019 in Stéphane Robelin der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater Autor Walter Plathe Nachdem er schon als Regisseur in Werbung, Fern- Pierre sehsendungen und Dokumentationen tätig war, schrieb Stéphane Robelin 2004 mit „Real Movie“ sei- Alex Bürger Lars Dietrich nen ersten Spielfilm, bei dem er auch Regie führte. Robelins zweiter Spielfilm „Et si on vivait tous ensem- Sylvie Manon Straché ble?“ („Und wenn wir alle zusammenziehen?“) hatte 2011 seine Weltpremiere in Locarno und war mit Stars Juliette Magdalena Steinlein wie Jane Fonda, Geraldine Chaplin, Pierre Richard und Claude Rich besetzt. Der Film war sowohl in Frank- Flora Vanessa Rottenburg reich als auch im Ausland äußerst erfolgreich und wurde auf Festivals auf der ganzen Welt gezeigt und **** in mehr als 40 Länder verkauft. 2017 setzte sein dritter Film „Un profil pour deux“ („Monsieur Pierre geht online“) mit Pierre Richard © Oliver Fantitsch © Oliver Regie Folke Braband und Yaniss Lespert in den Hauptrollen ein genera- tionsübergreifendes Duo in Szene. Auch diese bitter- Bühne und Kostüm Stephan Dietrich süße Komödie war weltweit ein großer Erfolg. Videodesign Alexander du Prel **** 12.11. – 05.12.2021 Monsieur Pierre geht online Wiederholungstournee nach dem gleichnamigen Film von Stéphane Robelin, Honorar: 8.900 € zzgl. 10% Tantiemen + GEMA/GVL + ges. MwSt. + Veranstalteranteil Theaterfassung von Folke Braband Aufführungsrechte: Thomas Sessler Verlag GmbH

Pierre hat sich nach dem Tod seiner Frau völlig zurückgezogen © Anna von Gayl von © Anna und trauert. Um ihren Vater aus der Einsamkeit zurück ins Leben zu holen, schenkt Sylvie ihm einen Computer. Als Lehrer enga- Folke Braband giert sie Alex, einen erfolglosen Drehbuchautor und Freund ih- Regie rer Tochter Juliette. Er soll Pierre mit der fabelhaften Welt des Internets vertraut machen. Das ungleiche Duo tut sich anfangs … studierte in Berlin. Von 1991-1995 leitete er das Stu- diotheater magazin im Theater am Kurfürstendamm ziemlich schwer, doch dann stolpert Pierre ausgerechnet über ein und war daraufhin als künstlerischer Leiter an der Ko- Dating-Portal und nimmt Kontakt zu einer jungen Frau namens mödie tätig. Von 1996-2005 inszenierte er regelmäßig Flora63 auf. Wie einst Cyrano de Bergerac, gelingt es Pierre, mit an der Tribüne Berlin, die letzten Jahre davon als deren romantischen Zeilen das Herz der jungen Frau zu erobern. Als Flo- künstlerischer Leiter. Neben der Regie ist Braband auch als Autor und Überset- ra eines Tages ein Rendezvous im wirklichen Leben vorschlägt, zer (u.a. Molière, Feydeau, Coward) tätig. Seine Version steht der alte Herr jedoch vor einem großen Problem: Im Internet der Männerstrip-Komödie „Ladies Night“ gehört seit chattet Monsieur Pierre nicht unter seiner wahren Identität, son- 2001 zu den meistgespielten Werken im deutschspra- chigen Raum. Zu seinen letzten Inszenierungen zählen dern unter der des sehr viel jüngeren Alex! u.a. „Monsieur Claude und seine Töchter“ am Theater in der Josefstadt, „Die Tanzstunde“ am Theater Heilbronn, Es beginnt eine Komödie der Irrungen und Wirrungen, bei der „Pension Schöller“ am Theater Ingolstadt sowie Pierre nicht nur seinen eigenen Beziehungsstatus gehörig durch- „Der Gott des Gemetzels“ am Alten Schauspielhaus Stuttgart. An der Komödie und dem Theater am Kurfür- einander bringt … stendamm inszenierte Braband u.a. „Eine Sommer- nacht“, „Der Mentor“ sowie „Zwei wie wir“. Die

© Franziska Strauss © Franziska Uraufführung von „Monsieur Pierre geht online“ ist 8 Brabands 25. Inszenierung für die Woelffer-Bühnen. 9 MonsieurIn alter Frische Pierre geht online © Oliver Fantitsch © Oliver

Vor allem zeigt sich Walter Bürger Lars Dietrich Vanessa Rottenburg Plathe in der Rolle des alten Alex Flora Zausels Pierre so anrührend, © Franziska Strauss © Franziska wie man ihn lange nicht Geboren in Potsdam, gründete Lars … studierte Schauspiel an der Akade- Strauss © Franziska Dietrich 1985 mit Freunden seine erste mie der Darstellenden Künste in Ulm. mehr erlebt hat. Hip-Hop Gruppe. Er begann ein Bal- Parallel absolvierte sie eine Ausbildung lettstudium an der Palucca Hochschu- zur Drehbuchautorin und besuchte an- B. Z. le für Tanz in Dresden und beendete schließend die Filmschauspielschule in seine Ausbildung an der Staatlichen Berlin. Ballettschule Berlin. 1994 erschien Ihr Bühnendebüt feierte sie 2008 am sein 1. Album „Was hat man denn vom Englischen Theater Berlin. Im Laufe ihrer Leben“. Auch als Schauspieler und Karriere war sie in zahlreichen Theater-, Comedian machte er sich einen Namen. TV-Produktionen und Werbungen zu Walter Plathe 2001-2002 war er festes Ensemble-Mit- sehen, u.a. an der Volksbühne Berlin glied der „SAT.1-Wochenshow“. Es folg- in „Seestücke“ sowie im Walt Disney- Pierre ten Rollen u.a. bei „Schloss Einstein“ Kurzfilm „Make believe“. © Chris Gonz © Chris Manon Straché (2007/2008), „Die ProSieben Märchen- Peats © Alisha 2009 trat sie als Schauspielerin und Kaum ein Schauspieler ist seit so langer stunde“ (2009) und „SOKO Stuttgart“ Co-Regisseurin dem afrodeutschen Zeit im Fernsehen präsent wie Walter Sylvie (2016). Mit der Impro-Show „Frei Schnauze XXL“ wurde er und das Ensemble Theaterensemble LABEL NOIR bei. 2012 zog Vanessa nach Miami und arbei- Plathe. Der gebürtige Berliner studierte 2007 mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. 2019 gehörte er zum tete dort als TV-Moderatorin von „The Casting Couch TV“. von 1969 bis 1972 an der Schauspiel- … wurde in Magdeburg geboren. Sie Cast des Kinofilms „Alfons Zitterbacke“. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland begeisterte sie an der Vaganten schule Berlin. Seine TV-Karriere begann studierte Schauspiel an der Theater- Seit einigen Jahren hat Bürger Lars Dietrich auch das Theater für sich ent- Bühne Berlin unter der Regie von Andreas Schmidt in dem Zweiperso- er 1981 mit „Märkische Chronik“. Fünf hochschule „Hans Otto“ in Leipzig. An- deckt: Er spielte u.a. an der Comödie Dresden „Machos auf Eis“ und an der nenstück „The Mountaintop – Die letzte Nacht des Martin Luther King“. Mal wurde er zum TV-Liebling der DDR schließend spielte sie in Theatern in Komödie am Kurfürstendamm „Zuhause bin ich Darling“. Zuletzt war sie in der 4. Staffel von „Professor T.“ (ZDF) zu sehen. gewählt. Kurz vor der Wende verließ er Leipzig und Halle und in den Kabaretts Als TV-Moderator ist er seit 2009 Teil des KIKA-Formats „Dein Song“. 2019 die DDR und begann noch einmal ganz „academixer“ und „Die Leipziger Pfef- startet der KIKA mit Bürger Lars Dietrich und Marti Fischer die neue von vorn. fermühle“. 1989 ging sie ans Theater Sketch-Comedy-Sendung „Leider laut“, die 2020 mit dem Grimme-Preis aus- Von 1992 bis 2008 spielte er 130 Mal die Heidelberg. Von 1990 bis 1995 spielte gezeichnet wurde. Magdalena Steinlein Titelrolle in der ZDF-Serie „Der Land- sie in der Fernsehserie „Lindenstraße“ Seine Stimme kennt man ebenso aus Hörbüchern und Animationsfilmen, arzt“. Seit 2010 steht er in der Serie „Fa- die Blumenhändlerin Claudia Rantzow für die er regelmäßig als Sprecher gebucht wird. Juliette

© Alexander Stingl © Alexander milie Dr. Kleist“ als Bürgermeister vor und erlangte größere Bekanntheit. der Kamera. Anschließend verkörperte sie von 1995 … absolvierte 2010 das Schauspiel- Trotz der vielen Dreharbeiten bleibt er seiner ersten Liebe – dem Theater – bis 2007 die beliebte Figur der Hotelse- studium an der HMT Hannover und treu. Mit dem Otto-Reutter-Abend „Alles weg’n de’ Leut’“ gab er 1990 sein spielte schon während der Ausbildung © Adrienne Meister © Adrienne kretärin Elfie Gerdes in der ZDF-Serie Debüt am Kurfürstendamm. Es folgten Horst Pillaus „Der Kaiser vom Alexan- „girl friends – Freundschaft mit Herz“ am Staatsschauspiel Hannover und am derplatz“, „Kohlenpaul“ und „Zille“. Für das Solostück „Heute kein Hamlet“ und 2000 im Serienableger „Hotel Elfie“. 1998 wurde ihr für „girl friends“ Warmherziges Schauspiel über Wege Theater Osnabrück, wo sie Anfang 2010 erhielt er 2001 erstmals den Goldenen Vorhang, den Publikumspreis des Ber- der Telestar verliehen. Es folgen verschiedene Fernsehreihen wie „Das aus der Einsamkeit und die Suche nach auch ihr erstes Engagement erhielt. liner Theaterclubs. Fünf weitere folgten. Traumschiff“ (2001 bis 2017), „Rosamunde Pilcher“ (2012 und 2014) sowie Seit August 2011 lebt sie in Berlin und Er überzeugte als Hundefänger Schwejk und war in „Ein eingebildeter Kranker“ Spielfilmproduktionen: „Scharf aufs Leben“ (2000), „Die Boxerin“ (2004), dem großen Glück … arbeitet als freie Schauspielerin unter zu sehen, spielte Professor Unrat in „Der blaue Engel“ und Droschkenkutscher „Im Gehege“ (2008), „Küss die Hand, Krüger“ (2018) sowie „SOKO Stuttgart“ anderem an der Schaubühne Berlin, am Gustav Hackendahl in „Der eiserne Gustav“. (2013 bis 2018). Hamburger Morgenpost Stadttheater Heidelberg und der Comö- Außerdem stand er im Sommer 2008 und 2011 bei den Nibelungen-Festspie- 2010 erschien ihr Buch „Leise jedoch kann ich nicht. Meine Geschichte der die Dresden. Neben Episodenrollen in len in Worms auf der Bühne. Im Sommer 2015 und 2017 spielte er Götz von Geschichte“ über Leben und Lachen in Ost und West. verschiedenen Fernsehformaten wurde Berlichingen bei den Burgfestspielen in Jagsthausen. Manon Straché spielte am Theater und an der Komödie am Kurfürstendamm sie einem breiteren Publikum unter an- In der Komödie und auf Tournee sah man ihn zuletzt in Stefan Vögels Komödie u.a. bereits in „Der Menschenfeind“, in „Der letzte der feurigen Liebhaber“, derem als Protagonistin der Telenovela 10 „In alter Frische“ sowie der Titelrolle von „Monsieur Pierre geht online“. „Kalender Girls“ sowie zuletzt in „Bette & Joan“ und in „Pension Schöller“. „Sturm der Liebe“ bekannt. 11 Die Niere Das ist Boulevard. Spritzige Dialoge, Verwechslungen, Entlarvungen, Affären von Stefan Vögel und Enttarnen. Alles da. Uraufführung am 04.03.2018 in der Wolfsburger Nachrichten, Wolfsburg Komödie am Kurfürstendamm, Berlin Volkstheater © Voralberger Stefan Vögel Arnold Dominic Raacke Autor

Kathrin Katja Weitzenböck … wurde 1969 in Bludenz geboren und wuchs in Gurtis auf, einem 200-Seelen-Dorf in den Vorarlber- Diana Jana Klinge ger Alpen. Nach einem Studium der Wirtschaftsin- formatik an der Universität Zürich wandte er sich Götz Romanus Fuhrmann bald ganz dem Theater zu. Erste Erfolge feierte Vö- gel im Kabarett, ehe er sich als Theater- und Dreh- **** buchautor einen internationalen Namen machte. Seine Stücke „Eine gute Partie“, „Süßer die Glo- Regie Martin Woelffer cken“, „Altweiberfrühling“, „Bella Donna“, „Achtung Deutsch!“, „Zwei Vier Sex“, „Chaim & Adolf“ u.a.m. Bühne und Kostüm Stephan Fernau feierten große Erfolge an deutschsprachigen Büh- nen und wurden in Stuttgart, Wien, Hamburg, Mün- chen, Berlin, Frankfurt, Dresden, Düsseldorf, Prag, **** Krakau und Sofia aufgeführt. 12.01. – 30.01.2022 und 2018 wurde seine Tragikomödie „Arthur & Claire“ mit Josef Hader in der Hauptrolle fürs Kino verfilmt. © Barbara Braun 23.02. – 09.03.2022 Zurzeit ist Vögels Stück „Die Niere“ in fast 30 Insze- Wiederholungstournee nierungen in Berlin, Frankfurt, Bonn, Hamburg, Es- sen, Düsseldorf und den Wiener Kammerspielen zu Honorar: 8.800 € sehen. Zuletzt schrieb Vögel das Original-Drehbuch zzgl. 10% Tantiemen + GEMA/GVL + ges. MwSt. + Veranstalteranteil für einen ORF-Fernsehfilm mit dem Arbeitstitel „Vier Aufführungsrechte: Thomas Sessler Verlag GmbH Saiten“ mit Otto Schenk in der Hauptrolle, und im Herbst 2019 erlebten gleich zwei neue Theater- Die Niere stücke von Stefan Vögel ihre Uraufführung: „Liebe 360°“ und „Die Weinprobe“. Gleichzeitig steht Vö- von Stefan Vögel gel mit seinem Kabarettprogramm „Für immer und Die Niere ewig“ gemeinsam mit seiner Schwester Maria auch von Stefan Vögel | Regie: Martin Woelffer Nach einer gemeinsamen Vorsorgeuntersuchung kommen als Schauspieler auf der Bühne. Arnold­­­, ein erfolgreicher Architekt, und seine Ehefrau Kathrin Vögel ist verheiratet, Vater dreier Kinder und lebt in Mauren/Liechtenstein

Gestaltung: Victoria Muhle Gestaltung: Victoria nach Hause­­­. Er ist kerngesund, doch bei ihr wurde ein Nieren­ . leiden festgestellt, weswegen sie eine Spenderniere braucht. Was nun? Zumal die beiden jeden Augenblick Besuch von ihren Freun-

Foto: Michael Petersohn, www.polarized.de Foto: Michael Petersohn, www.polarized.de den Diana und Götz erwarten, mit denen sie den sensationellen Auftrag feiern wollen, den Arnold an Land gezogen hat. Doch Dominic nun steht ganz klar die Frage im Raum: Ist Arnold bereit, seiner Jana Raacke Katja Romanus Klinge Weitzenböck Fuhrmann Frau eine Niere zu spenden? Er ist überfordert und zögert – umso mehr Überraschung löst Freund Götz bei allen Beteiligten aus: Er Unter der Regie von Martin Woelffer hat die passende Blutgruppe und bietet sofort an, eine Niere für entspinnt sich eine Kathrin zu spenden. Nun bricht ein regelrechter Hahnenkampf © Barbara Braun um die Organspende­ los, bei dem alle Beteiligten Federn lassen famos gespielte und witzige müssen­­­. Screwball-Komödie, in der

Stefan Vögel hat eine Komödie geschrieben, die nicht an die es immer wieder auch Nieren­­­, sondern ans Herz geht. Seine Ping-Pong-Dialoge werfen ernste Töne gibt. die Frage auf, woran sich eine Liebesbeziehung misst. Und am Ende stellt sich die alles entscheidende Frage: Liebling, was bist Westfalen Blatt, Bielefeld Du bereit, für mich zu tun? 12 13 Die Niere ... ein rasantes Aktueller kann zeitgenössisches Schauspiel mit perfekter Theater kaum sein. Taktung ... Inforadio Offenburger Tageblatt, Kehl © Michael Petersohn

Martin Woelffer Regie

… ist in dritter Generation Direktor der Familienbe- triebe Komödie und Theater am Kurfürstendamm, die aktuell im Berliner Schiller Theater spielen und der Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg. Dementsprechend hat er sich als Regisseur in den letzten Jahren auf diese Theater fokussiert, ist aber gleichzeitig auch in vielen anderen deutschen Städ- ten als Gast gefragt. In Berlin waren zuletzt seine Inszenierungen „Die Niere“ (Stefan Vögel), „Die Tanzstunde“ (Mark St. Germain) und „Willkommen bei den Hartmanns“ (Simon Verhoeven/John von Düffel) sowie „Ab jetzt“ (Alan Ayckbourn) zu sehen. Dominic Raacke Neben seiner Theatertätigkeit leitet Martin Woelf- Arnold fer in Berlin ein Institut für Aufstellungsarbeit, gibt Seminare und Coachings. … stammt aus einer Künstlerfamilie. Der Vater ist Industriedesigner und © Barbara Braun Dozent an verschiedenen Kunsthoch- © Barbara Braun schulen, die Mutter Haus- und Ge- Katja Weitzenböck Jana Klinge schäftsfrau, später ist sie als freie Künst- Kathrin Diana lerin tätig. Das Kreative liegt also nahe, Raacke zeichnet und bastelt viel, macht …, geboren in Tokio und aufgewach- ... wurde in Osnabrück geboren und Hörspiele und dreht mit 9 Jahren sei- sen im fränkischen Erlangen, absol- absolvierte ihre Ausbildung an der nen ersten Krimi, auf Super 8, Gesamt- vierte sie ihre Schauspielausbildung Hochschule für Film und Fernsehen in länge zweieinhalb Minuten. Er wird in Paris bei Sarah Eigerman und John Potsdam. Seitdem lebt sie in Berlin. Romanus Fuhrmann Mitbegründer der Schul-Theatergruppe Strasberg. Im Anschluss folgten erste Seit 2004 stand sie für verschiedene Götz in seiner Heimatstadt Hanau, guckt viel Theaterengagements in Frankreich TV-Filme vor der Kamera, u.a. für „Trau Fernsehen, entdeckt das Kino und wird und Deutschland. niemals deinem Schwiegersohn“ (Re- ... absolvierte seine Ausbildung am

© Tedeskino Markus zum Cineasten. Nach einer Hospitanz Sie spielte neben Peter Simonischek gie: Michael Kreihsl), „Inga Lindström: Max Reinhardt Seminar in Wien. Insge- an den Städtischen Bühnen Frankfurt und Daniel Olbrychski als Crissie im Wolken über Sommarholm“ (Regie: Ka- samt war er elf Jahre im Engagement, geht er 19-jährig nach New York und beginnt ein Schauspielstudium am le- Kinofilm „Gebürtig“, der 2003 als öster- rola Meeder), „Polizeiruf 110“ (Regie: u.a. am Nationaltheater Mannheim, gendären Lee Strasberg Theatre Institute. Er bleibt länger als geplant und reichischer Beitrag für den Auslands- Martin Luther) und „Der Kriminalist“ Schauspiel Frankfurt, Burgtheater kehrt erst 1983 zurück nach Deutschland. oscar ins Rennen ging. (Regie: Dagmar Hirtz). 2009 war sie in Wien und Teatro Municipal in Santiago Seine erste große Fernsehrolle hat er in der 10-teiligen Bergarbeitersaga Zu ihren TV-Hauptrollen gehören der 20-teiligen ARD-Serie „Geld.Macht. de Chile. Seit 2007 spielt er in Vincent

„Rote Erde“. Für seinen Auftritt im TV-Thriller „Gambit“ wird er als bester © Jeanne Degraa Jean-Jacques Kahns „À chacun son Klüter © Stefan Liebe“ zu sehen. Pattersons Inszenierung „Cabaret – Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Es folgen dutzende Filme, auch fürs tour“ (France 2), Gabriel Baryllis „Sei- Auf der Kinoleinwand war Jana Klinge Das Musical” den Ernst Ludwig im Ber- Kino und Raacke wird ein viel gefragter Leading Man im deutschen Fern- tensprung in den Tod“ (SAT.1), Bernhard Stephans „Ein Mann für gewisse in den Filmen „21:37“ (Regie: Michal Ostatkiewicz) und in „Berliner Reigen“ liner Tipi am Kanzleramt. sehen. Für die ZDF-Serie „Um die 30“, für die er auch das Drehbuch schrieb, Sekunden“ (ZDF), Andrea Katzenbergers „Alle Zeit der Welt“ (ARD), Chris- (Regie: Dieter Berner) zu sehen. Auf der Bühne stand sie als Effi Briest (Re- Für die Veranstaltungen des Prag-Ber- bekommt er zusammen mit Regisseur und Co-Autor Ralf Huettner den tiane Balthasars „Fürchte Dich nicht“ (ZDF) und Ulli Baumanns Vierteiler gie: Petra Luisa Meyer) im gleichnamigen Stück sowie in Katharina Thal- lin Festivals ist er seit 2013 künstle- Telestar für das beste Drehbuch. Im Sommer 2020 wurde die Fortsetzung der „Wilde Wellen“ (ZDF). In der ZDF-Reihe „Engel der Gerechtigkeit“ (Regie: bachs Inszenierung von „Wie es euch gefällt“ und zuletzt an der Komödie­­­ risch tätig. Von 2007 bis 2011 spielte er

Babyboomer-Komödie unter dem Titel „Um die 50“ gedreht. Von 1999 an ist Karola Meeder, Sigi Rothemund) spielte Katja Weitzenböck die titelgeben- am Kurfürstendamm in „Im Sommer wohnt er unten“ (Regie: Martin­­­ © Jeanne Degraa den Dr. Markus Walther in der Kinder- Raacke Tatort Kommissar in Berlin. 14 Jahre lang ist er zusammen mit Boris de Anwältin Dr. Patricia Engel. Woelffer­­­). serie „Löwenzahn“. Aljinovic der Frontmann des populären Hauptstadtduos. 2013 war sie in dem mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichneten Kino- In der deutsch-israelischen Kinoproduktion „The Interrogation“ in der Re- Erst spät hat er das Theater für sich entdeckt. Als letzte Premiere vor dem film „Das Haus der Krokodile“ zu sehen. 2014 folgten die Hauptrollen in der gie von Erez Pery verkörperte er 2014 den Lagerkommandanten Rudolph Abriss der traditionsreichen Komödie am Kurfürstendamm gibt Raacke im zweiteiligen internationalen Rosamunde Pilcher Verfilmung „Valentine‘s Höß und 2016 den Deutsche Bahn-Angestellten Bernd Hoffmann in dem März 2018 sein Theater-Debüt in Berlin mit der Beziehungskomödie „Die Kiss“ (ZDF, Regie: Sarah Harding) und in der ARD-Reihe „Vancouver Bay“ Die Dialoge mit vielen ZDF-Fernsehfilm „Naomis Reise“ in der Regie von Frieder Schlaich. Niere“. Anfang 2020 ist er mit dem Stück auf großer Deutschlandtournee. (Regie: Michael Wenning). Zuletzt war sie als Internatsdirektorin in der Als Sprecher arbeitet er für alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, Mit „Skylight“ betritt er Ende 2019 erstmals die Bretter des Schiller Thea- ZDF-Reihe um ein Sportinternat, „Gipfelstürmer“, zu sehen. Gedankenimpulsen Museen sowie für Synchronfirmen und Hörbuchverlage. ters, in dem die Komödie zurzeit spielt. Dem Theater ist Katja Weitzenböck immer treu geblieben, an der Komödie sind und zeigen An der Komödie Berlin spielte er neben „Die Niere“ in 7 weiteren Produktio- am Kurfürstendamm war sie in „Paarungen“ zu sehen, am Schlosspark The- amüsant nen: Cheech in „Kugeln überm Broadway” (1998), Ernst Ludwig in „Cabaret“ ater Berlin in „Auf Messers Schneide (Cancun)“. Bei den Nibelungenfestspie- gleichzeitig Tiefe. (1999), Nicolas/Miles in „Ping Pong“ (2000-2001), Richard Willy in „Außer len in Worms war sie „Kriemhild/Karina Bergmann“ in „Gold. Der Film der Kontrolle“ (2007-2010), Prof. Allaun in „Alles Astro“ (2011), Hans in „Vero- Nibelungen“ unter der Regie von Nuran David Calis. Im Renaissance Theater Schwarzwälder Bote, Villingen-Schwenningen nika, der Lenz ist da” (2012-2019) und Mama Hase in „Hase Hase“ (2019). spielt sie den Monolog „Die Frau des Michelangelo“. 14 Katja Weitzenböck lebt mit ihrer Familie in Berlin. 15 Die Tanzstunde Es ist ein berührendes und aufklärendes Stück, von Mark St. Germain Deutsch von John Birke gespielt von zwei grandiosen

Schauspielern. Sprague © Kevin Ever Montgomery Oliver Mommsen Schwarzwälder Bote, Villingen-Schwenningen Mark St. Germain Tanja Wedhorn Senga Quinn Autor

**** … ist ein amerikanischer Theater- und Film-Autor. Regie Martin Woelffer Er war u.a. Autor und Kreativberater bei der „Bill Cosby Show“ und Co-Autor des Drehbuchs von Caroll Bühne und Kostüm Julia Hattstein Ballards Film „Duma – Mein Freund aus der Wildnis“. Bei dem Dokumentarfilm „My Dog – An Undcondi­ Choreographie Annette Reckendorf tional Love Story“ u.a. mit Glenn Close, Richard Gere und Edward Albee führte er Regie und trat als **** Co-Produzent auf. Er ist Mitglied der Barrington Stage Company, bei 04.03. – 27.03.2022 der – neben der „Tanzstunde“ – u.a. auch die The- Wiederholungstournee aterstücke „Scott and Hem in the Gardens of Allah“ Honorar: 7.800 € (2013), „The Best of Enemies“ (2011), „Freud’s Last zzgl. 10% Tantiemen + GEMA/GVL + ges. MwSt. + Veranstalteranteil Session“ (2009/2010) und „Camping with Henry and Aufführungsrechte: Rowohlt Theater Verlag Tom“ (ausgezeichnet mit dem Outer Critics Circle © Barbara Braun Award und Lucille Lortel Award) zur Uraufführung kamen. Außerdem schrieb er das preisgekrönte Kinderbuch „Three Cups“.

Oliver Mommsen . Tanja Wedhorn Die Tanzstunde Witzig, berührend, unterhaltsam von Mark St. Germain Die Tanzstunde – mit „Die Tanzstunde“ hat die Komödie am Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung dringend tanzen Kurfürstendamm … für ein grandioses lernen. Allerdings verabscheut er jeglichen Körperkontakt, denn gesorgt. der Professor für Geowissenschaften leidet unter dem Asperger­- Theatererlebnis Syndrom, einer speziellen Form des Autismus. Lübbecker Kreiszeitung, Espelkamp Auf Anraten des Hausmeisters spricht er seine Nachbarin Senga ­ Quinn an. Sie ist Tänzerin, doch nach einer Beinverletzung ist fraglich, ob sie in ihrem Leben jemals wieder tanzen kann. Also

von Mark St. Germain bietet Ever ihr für eine Tanzstunde 2153 Dollar. Senga lehnt die- Regie: Martin Woelffer ses Angebot zunächst als „unmoralisch“ ab. Doch schließlich

siegt die Neugier und sie beginnen mit dem Unterricht. Schnell © Barbara Braun entwickeln sich zwischen dem ungleichen Paar absurde Situati- onen, denn Ever nimmt alles wörtlich, was Senga sagt und gerät in Panik, als es um erste Berührungen geht, die beim Tanzen un- vermeidlich sind.

Mark St. Germain hat eine sehr amüsante und berührende Komödie über zwei einsame Seelen geschrieben, die nur müh- ... schlicht sam denselben Takt halten können, schließlich aber beide mutig sehenswert. werden und sich erstaunlich nahe kommen. Inforadio

16 © Barbara Braun 17 Die Tanzstunde

Diese Einladung zum Tanz ist ganz großes Theater, bittersüß und zauberhaft. B.Z. © Michael Petersohn

Martin Woelffer Regie

… ist in dritter Generation Direktor der Familienbe- triebe Komödie und Theater am Kurfürstendamm, die aktuell im Berliner Schiller Theater spielen und der Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg. Dementsprechend hat er sich als Regisseur in den letzten Jahren auf diese Theater fokussiert, ist aber gleichzeitig auch in vielen anderen deutschen Städ- ten als Gast gefragt. In Berlin waren zuletzt seine Inszenierungen „Die Emotionales Schauspiel Niere“ (Stefan Vögel), „Die Tanzstunde“ (Mark St. Germain) und „Willkommen bei den Hartmanns“ mit Courage (Simon Verhoeven/John von Düffel) sowie „Ab jetzt“ (Alan Ayckbourn) zu sehen. Rhein-Sieg Rundschau , Sankt Augustin Neben seiner Theatertätigkeit leitet Martin Woelf- © Barbara Braun © Barbara Braun fer in Berlin ein Institut für Aufstellungsarbeit, gibt Seminare und Coachings. Oliver Mommsen Tanja Wedhorn Ever Montgomery Senga Quinn

... besuchte die Schauspielschule Maria Kör- ... machte ihre ersten Theatererfah- ber in Berlin. Es folgte eine intensive Zusam- rungen schon in der Schulzeit, bevor menarbeit mit dem Regisseur Stefan Bach- sie 1993 ihr Schauspielstudium an der mann und der Gruppe Theater Affekt, aus Universität der Künste in Berlin auf- der sich unter anderem Engagements für die nahm. Direkt nach Abschluss des Studi- Züricher Festspiele, das Schauspielhaus in ums erhielt sie ihr erstes Engagement Wien und die Volksbühne Berlin (Prater) er- am Thalia Theater in Hamburg. An- Eine ganz wunderbare, zu gaben. 1995 war Oliver Mommsen erstmals schließend ging sie als festes Ensem- an der Komödie am Kurfürstendamm zu blemitglied an das Nationaltheater Herzen gehende Komödie sehen: In dem Stück „Wochenend-Komödie“ Mannheim. unter der Regie von Folke Braband. Stehende Ovationen Ihre ersten Dreherfahrungen machte mit jeder Menge Wortwitz 2001 stand er als traumatisierter Ex-Soldat Tanja Wedhorn 1999 als Tochter von gemeinsam mit Laura Tonke für „Junimond“ und Jubelrufe ... für Sabine Postel in der Serie „Nesthocker und zwei grandiosen © Dirk Schmidt © Mirjam Knickriem vor der Kamera und gab damit sein Kinode- – Familie zu verschenken.“ Dem Fern- büt. Im selben Jahr ermittelte er im Bremer „Tatort“ erstmals als Kommissar Ste- die großartigen sehpublikum ist sie seitdem aus zahlreichen sehr unterschiedlichen Filmen, Schauspielern, die am defreund an der Seite von Sabine Postel. Für die Folge „Scheherazade“ bekam er wie z.B. „Woche für Woche“, „Schuld und Unschuld“, „Tür an Tür“ oder „Ma- Ende einen 2006 den Deutschen Fernsehkrimi-Preis. Im Frühjahr 2019 verabschiedete sich Oli- Schauspieler rie räumt auf“ bekannt. Für ihre darstellerische Leistung wurde sie 2005 verdienten, ver Mommsen nach 18 Jahren vom Bremer „Tatort“. Im selben Jahr folgten gleich mit dem österreichischen Fernsehpreis Romy ausgezeichnet. Als Katharina rauschenden mehrere Filmprojekte. So drehte er für Sat.1 das Drama „Aus Haut und Knochen“, Tanja Wedhorn und Reiff in der Reihe „Reif(f) für die Insel“ überzeugte Tanja mit komödianti- stand für die ARD als autistischer Wolkenforscher, der seine Familie nach Spitz- Oliver Mommsen. schem Talent als instinktsichere Detektivin wider Willen. In der ARD-Reihe Schlussapplaus entgegen bergen versetzen will, vor der Kamera und war im Dezember 2019 in der ARD- „Praxis mit Meerblick“ spielt sie die schlagfertige und charmante Ärztin Komödie „Der beste Papa der Welt“ zu sehen. In der erfolgreichen Kinokomödie WAZ, Wolfsburg ohne Doktortitel Nora Kaminski. Der Roadmovie „Liebe verjährt nicht“ nehmen durften. „Mein Lotta-Leben“ spielte er den Vater der Hauptfigur. mit Heino Ferch hatte 2019 seine Weltpremiere in Ludwigshafen auf dem An der Komödie am Kurfürstendamm beeindruckte Oliver Mommsen gleich in 15. Festival des deutschen Films. Noch im selben Jahr folgte mit „Nicht ihr Winsener Anzeiger, Winsen mehreren Stücken, wie „Gut gegen Nordwind“, „Eine Sommernacht“, „Lieber Ding!“ eine weitere Zusammenarbeit von Tanja Wedhorn und Heino Ferch, Schön“ und „Die Tanzstunde“. Für „Eine Sommernacht“ wurden er und seine Büh- sowie mit Michael Gwisdek. nenpartnerin Tanja Wedhorn bei den Hamburger Privattheatertagen mit dem 2020 spielt Tanja Wedhorn in der Primetime-Serie des ZDF „Fritzie – Der Monica Bleibtreu Preis ausgezeichnet. 2019 gastierten sie mit „Die Tanzstunde“ Himmel muss warten“ die engagierte Lehrerin Fritzie Kühne, die völlig un- in der Komödie Winterhuder Fährhaus und waren im Frühjahr auf Tournee in erwartet die Diagnose ‚Brustkrebs‘ bekommt. Deutschland. Die Inszenierung wurde im Herbst 2019 mit dem 1. INTHEGA-Preis In der Komödie am Kurfürstendamm war Tanja Wedhorn zusammen mit Die Neuberin ausgezeichnet. Für seine Darstellung des Autisten Ever Montgomery Oliver Mommsen bisher in den Publikumserfolgen „Gut gegen Nordwind“, erhielt Oliver Mommsen 2019 außerdem den Publikumspreis Goldener Vorhang des „Eine Sommernacht“, „Lieber schön“ sowie „Die Tanzstunde“ zu sehen. Berliner Theaterclubs. Die Inszenierung „Eine Sommernacht“ wurde 2013 bei den Hamburger Privattheatertagen mit dem Monica Bleibtreu Preis ausgezeichnet, „Die Tanzstunde“ wurde im Herbst 2019 mit dem 1. INTHEGA-Preis Die Neuberin 18 ausgezeichnet. 19 … ein Stück modernes Boulevardtheater mit ironischen Spitzen Komplexe Väter auf die Moral. von René Heinersdorff Hamburger Abendblatt Eine Produktion des Theaters an der Kö, Düsseldorf

Uraufführung am 21. September 2018 René Heinersdorff in der Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg Autor, Regie & Björn

… leitet im Rhein-Ruhr-Gebiet das Theater an der Anton Jochen Busse Kö in Düsseldorf, das Theater am Dom in Köln und das Theater im Rathaus in Essen. Erik Hugo Egon Balder Er spielt und inszeniert darüber hinaus häufig in den Komödienhäusern von München, Frankfurt, Stutt- Ute Maike Bollow gart, Karlsruhe, Dresden, Bonn und Berlin sowie an diversen Stadttheatern. Er führte bereits über 150 René Heinersdorff Mal Regie. Am Theater und der Komödie am Kurfürs- Björn tendamm spielte und inszenierte Heinersdorff das von ihm verfasste „Sei lieb zu meiner Frau“ sowie Nadine Josepha Grünberg/ Farina Giesmann „November“. Seine Komödie „Der Kurschattenmann“ u.a. mit Jochen Busse, Simone Rethel und Ingrid **** Steeger wurde seit 2012 in ganz Deutschland mit großem Erfolg aufgeführt. 2014 folgte „Aufguss“ © Bo Lahola René Heinersdorff Regie & Bühne mit Hugo Egon Balder. Kostüm Andrea Gravemann Im deutschen Fernsehen war er in durchgehenden Hauptrollen in „Eichbergers besondere Fälle“ (ZDF) **** mit und Billie Zöckler zu sehen so- wie in „Drei Mann im Bett“ (WDR) mit Jochen Busse 23.04 – 18.05.2022 und Karsten Speck. Zehn Jahre lang spielte er mit Wiederholungstournee Willy Thomczyk, Antje Lewald und Dana Golombek in „Die Camper“ (RTL). Zahlreiche Episodenrollen in Honorar: 9.600 € deutschen Fernsehserien folgten, zuletzt in „Rent- Komplexe Väter zzgl. 10% Tantiemen + GEMA/GVL + ges. MwSt. + Veranstalteranteil nercops“ (ARD). . Hugo Egon Balder Jochen Busse von René Heinersdorff Aufführungsrechte: Ahn & Simrock Bühnen- und Musikverlag GmbH René Heinersdorff schrieb 16 Theaterstücke, die bundesweit aufgeführt, in zahlreiche Sprachen des europäischen Auslandes übersetzt und dort auch ge- KOMPLEXE VÄTER Drei nicht mehr ganz so junge Männer versuchen auf unterschied- spielt werden. Sein Schwank „Ein guter Rutsch“ war lichste Weise nachzuholen, was sie bei der Tochter versäumt ha- am Silvesterabend 2018 im Bayerischen Rundfunk ben. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände kommen sie zu sehen. sich dabei gegenseitig in die Quere. Die Sehnsucht, begangene Lebensfehler zu korrigieren, die Hoffnung, die Zeit aufhalten zu können, der Wunsch, Erlebtes nochmal zu leben, führen zu mas- siven Verwechslungen und Missverständnissen. Geht es wirklich um die Tochter? Oder auch um die Erkenntnis, dass die Zeit nicht alle Wunden heilt. Nur zwei starke Frauen sind in der Lage, aus den drei Männern So komisch und keine Väter mit Komplexen werden zu lassen. spritzig

eine Produktion des Theaters an der Kö, Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit der Komödie am Kurfürsten- damm im Schiller Theater René Heinersdorff hat Jochen Busse und Hugo Egon Balder die kann Boulevard sein! Rollen der alt gewordenen Väter auf den Leib geschneidert. Die beiden erweisen sich einmal mehr als Meister des genauen Ti- W.Z. mings und lassen Heinersdorffs Pointen funkeln. © Bo Lahola

20 21 Die zwei könnte man auch ohne KomplexeIn alter Frische Väter Ein zweistündiges Skript auf die Bühne stellen. Pointen-Feuerwerk ...

Berliner Morgenpost Express

© Bo Lahola Jochen Busse © Bo Lahola Anton

… wurde in Iserlohn im Sauerland geboren und ließ sich trotz dieses Tat- bestandes nicht abhalten, das Ziel, ein Schauspieler zu werden, zeitlebens zu verfolgen. Offensichtlich ist ihm das bis Hugo Egon Balder heute, nach immerhin über 54 Bühnen- Josepha Grünberg / Farina Giesmann Maike Bollow jahren, nicht gelungen, denn die häu- Erik Nadine Ute figste Bezeichnung in den Medien lau- tet: Kabarett-Urgestein. Der am 22. März 1950 in Berlin-Schö- Josepha Grünberg Die gebürtige Berlinerin ging nach Als solches Kleinkunstalluvium gab neberg geborene Hugo Egon Balder ist … studierte Schauspiel an der Hoch- dem Studium an der Hochschule für Busse 10 Jahre den Moderator in „7 Tage, ein Garant für unangepassten Humor. schule für Schauspielkunst Ernst Busch Musik und Theater in Hannover in ihr 7 Köpfe“ und erhielt dafür 2004 den Ob als Moderator und Produzent von in Berlin. Sie war zwei Jahre festes erstes Festengagement ans Staatsthe- Sonderpreis für Popularität und Aus- Erfolgssendungen wie „Alles nichts, Ensemblemitglied am Theater und Or- ater Hannover unter der Leitung von

© Michael Petersohn dauer in Form des Deutschen Comedy- oder?!“ und „Genial daneben“ oder chester Heidelberg, wo sie u.a. in „The Ulrich Khuon. Nach achteinhalb Jah- preises. Parallel zu dieser Gesteinsbil- als Comedian auf der Theaterbühne Black Rider“ die Hauptrolle Käthchen ren entschied sie sich frei zu arbeiten. dung wirkte er in 86 Folgen von „Das Amt“ als Hagen Krause mit und wurde – stets trifft er den Geschmack seines sang. Seit 2015 arbeitet sie als freie Zahlreiche Gastengagements an ver- mit dem Ehrenpreis für sein Lebenswerk bereits vorher mit dem Deutschen Publikums. Schauspielerin u.a. am Jungen Ensem- schiedenen Theatern z.B. in Hamburg, Comedypreis künstlerisch frühpensioniert. Von 1973 bis 1979 gehörte er zum En- ble Stuttgart, Theater Lübeck und am Frankfurt und Düsseldorf folgten. Seit dem Rentenalter widmet sich Jochen Busse ausschließlich seinen Hob- semble des Schiller Theaters, Berlin. Stadttheater Fürth. Als Sängerin hat Ihre Fernsehkarriere begann mit der bys. Als da wären: Zwei Kabarettprogramme mit Henning Venske, bedacht 1985 stand er neben Harald Schmidt als sie ihre Debüt-EP „Mr. Italy“ bei Pink- ZDF-Serie „Freunde fürs Leben“. Da- mit dem Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz zum Deutschen Kleinkunst- Mitglied des Kabarett-Ensembles des Orange Record veröffentlicht. nach stand sie u.a. für Serienhauptrol- © Elena Sumischewskaja© Elena © Taake Annemone preis 2010 und dem Bayerischen Kabarettpreis 2012 sowie der Tegtmei- renommierten Düsseldorfer „Ko(m)- © Mirjam Knickriem len wie „Herzschlag – Das Ärzteteam er-Kappe der Stadt Herne. mödchens“ auf der Bühne. Seine Viel- Farina Giesmann Nord“ und „Notruf Hafenkante“ vor der Freundschaften zu Erfolgsautoren wie Dietmar Jacobs und Lars Albaum seitigkeit stellte er außerdem in den frühen Tagen des Privatfernsehens als … schloss 2016 ihre Schauspielausbil- Kamera sowie in Hauptrollen für große TV-Events wie u.a. „Der Prinz von zwingen ihn alle zwei Jahre mit einer neuen Komödie auf die Bühne. Nach Moderator der RTL-Show „Tutti Frutti“ unter Beweis. Als TV-Produzent war dung in Stuttgart ab und stand für ver- nebenan“ (RTL), als Chefin des „Tatort“-Hamburg oder in dem international „Einmal nicht aufgepasst“ erlebte er ein „Andalusisches Mirakel“ (Mer- der Wahl-Kölner zwischen 1993 und 1998 unter anderem für die Kult-Sen- schiedene Kurzfilme vor der Kamera. gefeierten Kinofilm „Heute bin ich blond“ von Marc Rothemund. 2014 war kur-Theaterpreis 2007). Das setzte sich fort mit „In jeder Beziehung“. Nun dung „RTL Samstag Nacht“ verantwortlich. Später wechselte er seinen Ihr Bühnendebüt gab sie 2016 am Ohn- sie in der ARD-Serie „Roten Rosen“ als Hauptdarstellerin der Tine Hedelund macht er auch noch Regie. Wie bei „Achtung Deutsch!“, das bei den Privat- Haussender und begeistert seitdem mit seinen Formaten auch bei SAT. 1 sorg-Theater als Tilda in der plattdeut- zu sehen. Seit 2015 dreht sie in einer wiederkehrenden Gastrolle bei „In al- theatertagen 2014 in Hamburg mit dem Monica Bleibtreu Preis für die beste regelmäßig ein Millionenpublikum. schen Version von „Honig in’n Kopp“. ler Freundschaft – Die jungen Ärzte“ und übernahm zuletzt Rollen in „SOKO Komödie ausgezeichnet wurde. Mit „Komplexe Väter“ spielt Hugo Egon Balder bereits zum vierten Mal in ei- Hierfür wurde sie als beste Nachwuchs- Leipzig“ (ZDF) und „Großstadtrevier“ (ARD). Nach dem Ende seiner Tour mit dem ersten und vorläufig letzten Solo-Pro- ner Komödie von René Heinersdorff. In „Die Nummer des Jahres“ bewies er darstellerin für den Theaterpreis Ham- Mit „Sei lieb zu meiner Frau“ haben Maike Bollow, Hugo Egon Balder und gramm „Wie komm ich jetzt darauf?“ widmete sich Jochen Busse im Jahr 2007 neben Jenny Jürgens und Marianne Rogée, ebenso wie in „Sei lieb zu burg Rolf Mares nominiert. René Heinersdorff bereits an vielen deutschen Theatern gastiert. 2016 ausschließlich dem Theater. 2017 machte er mit der RTL-Serie „Nicht meiner Frau“ ab 2010, dass er auch auf der Theaterbühne nichts von seiner Sie spielte u.a. am Kammertheater totzukriegen“ von sich reden. Im Anschluss erfreute er das Theaterpubli- Bissigkeit und seinem Timing verloren hat. Es folgte „Aufguss“. Karlsruhe, Scharoun Theater Wolfs- kum mit seiner Rolle als pleitegegangener Schuhfabrikant Hasso Krause in Hugo Egon Balder erfüllte sich 2010 einen langgehegten Wunsch und wur- burg und war 2017/18 fest am Landes- „Der Pantoffel-Panther“. Für seine Rolle in der Komödie „Komplexe Väter“ de Teilhaber des neu eröffneten „ZWICK St. Pauli“. © Robert Jentzsch theater Eisenach engagiert. war er 2019 für den Theaterpreis Der Faust als bester Darsteller nominiert. Seit März 2017 moderiert er für SAT.1 erfolgreich „Genial daneben“. 22 2021 wird er achtzig und erwartet Preise für sein Lebenswerk. 23