KULTURSPIEGEL 2017/2018

DER ABO-SPIELPLAN • Theater • Konzerte • Musical • Oper • Ballett SOMMERNACHTSTRAUM Shakespeare Company Berlin (Seite 35)

• Kunstmuseum • Hegau-Museum • Museumsnacht • Krimisommer Kulturelle Highlights in Singen • Jugendmusikschule INHALT

Abo-Bedingungen 86 Abonnements im Überblick 6, 7 Anrufsammeltaxi 85 Ausführliche Inhaltsangaben zu den Veranstaltungen 2017/2018 21-77 Befragung – Ihre Meinung zählt! 80 Chronologie 9, 11 Eintrittspreise: Freiverkauf/Abonnements 83 Impressum 86 Kammerkonzerte KA 7 Kinderring K1 6 Kinderring K2 6 Komödienring KO 6 KulturPur 12-17 Musikalischer Ring MU 7 Menü-Arrangement 7 Print@home 86 Parkplätze 84 Saalplan 81 Schauspielring SR 6 Studiokonzerte ST (Musikinsel) 7 Symphoniekonzerte SY 7 Theaterbusse 85 Volksbühne VO 6 Vorwort: Bernd Häusler, Oberbürgermeister 5 Zirkusshow – 10 Jahre Stadthalle Singen 23

Vorverkauf für alle Veranstaltungen bei Kultur & Tourismus Singen Marktpassage, August-Ruf-Straße 13 und Stadthalle, Hohgarten 4 Telefon +49(0)7731 /85-262 oder -504, Telefax +49(0)7731/ 85-263 eMail: [email protected]

Theaterkasse 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet, Telefon +49(0)7731/ 85-275

Änderungen im Spielplan vorbehalten. Siehe auch Mitteilungen in der Tagespresse.

3 VORWORT

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER

mit Beginn der Spielzeit 2017/2018 besteht die Stadthalle Singen seit zehn Jahren. Sie hat sich zu einem sehr gut gebuchten und sehr gut besuch- ten kulturellen Marktplatz entwickelt und dazu beigetragen, die Bedeutung Singens als kulturel- les Zentrum der Region noch weiter aufzuwerten. Ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot ist ein wesentliches Stück Lebensqualität. Zusam- men mit etlichen Partnern können wir in der Kultur und Stadthalle Singen den Rahmen für ein vielseitiges Tourismus Singen Kulturprogramm und zahlreiche andere interes- dankt den Sponsoren: sante Events bieten. Ein ganz wichtiger Bestand- teil sind die Theateraufführungen und Konzerte im Abo-Angebot. Die Zahl unserer Abonnenten hält sich seit Jahren auf einem stabil hohen Ni- veau. Ihnen möchte ich an dieser Stelle für ihre Treue ganz besonders danken! für die Freunde der Kultur bereit hält! Bestes Bei- Mit dem vorliegenden „Kulturspiegel“ dürfen wir spiel ist gleich zu Beginn unsere Jubiläumsveran- alle Theater- und Musikfreunde auf das Abo-An- staltung, eine spektakuläre Mischung aus Zirkus gebot der Spielzeit 2017/2018 einstimmen. Sie und Musik! Hierzu holen wir die höchst unterhalt- werden sehen, dass es wieder sehr facettenreich same australische Show „Scotch & Soda“ nach ist, und sich ein Abonnement in vielerlei Hinsicht Singen und zeigen das pralle Leben auf der lohnt. Darüber hinaus präsentieren wir erneut Bühne. Wie gewohnt erhalten unsere Abonnenten unter dem Markenzeichen „KulturPur“ auf zu- wieder Rabatt für Zusatzbuchungen übers eigene sätzlichen redaktionellen Seiten Schwerpunkte Abo hinaus. Das gilt natürlich auch für unsere Ge- des gesamten städtischen Kulturprogramms. burtstagsshow, zu der ich Sie herzlich einladen darf. Südstern- Bölle Angesichts unseres neuen Abo-Spielplans bin ich überzeugt, dass wir ganz aktuell viel Vorfreude Zum Schluss möchte ich mich beim Verein Volks- und ab kommendem Herbst auch wieder einen bühne Singen als Veranstaltungspartner beim großen Publikumszuspruch wecken werden. Die Abonnement-Programm sowie auch bei den Zufriedenheit der Stadthallen-Besucher liegt uns treuen Sponsoren der Stadthalle Singen bedan- ken. Sie haben ganz wesentlich zum großen Er- Unsere Medienpartner: ganz besonders am Herzen. Deshalb bieten wir Ihnen mit einem beigefügten Befragungsbogen folg unseres Veranstaltungszentrums beigetra- die Möglichkeit, zur Qualität unserer Programm- gen. auswahl und auch zum ganzen Service rund um Ihren Theater- und Konzertbesuch Stellung zu Viel Vorfreude wünsche ich Ihnen, liebe Leserin- nen und Leser, beim Blättern in diesem Heft! Einschalten: UKW 105,3. nehmen.

Das zehnjährige Bestehen unserer Stadthalle Sin- Herzlichst Ihr gen möchten wir nicht mit einem Festakt und vie- Bernd Häusler, Oberbürgermeister len Worten feiern, sondern mit einem hochwerti- gen Spielplan über die gesamte Saison hinweg. Egal ob Sie bereits Abonnent sind oder sich die Höhepunkte im Freiverkauf einzeln herauspicken, ich bin mir sicher, dass das Programm viele Perlen

5 ABONNEMENTS IM ÜBERBLICK

SCHAUSPIELRING SR VOLKSBÜHNE VO Samstag EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE Donnerstag SOMMERNACHTSTRAUM 09. Dez. VON CHARLES DICKENS 30. Nov. von WILLIAM SHAKESPEARE 2017 mit Miroslav Nemec, Udo Wacht- 2017 6 Schauspieler in 18 Rollen 20.00 Uhr veitl und einem Streichquintett 20.00 Uhr Shakespeare Company Berlin

Montag BELLA FIGURA Donnerstag DIE WUNDERÜBUNG 29. Januar Dramödie von YASMINA REZA 01. März Komödie von DANIEL GLATTAUER 2018 mit Doris Kunstmann, Heio von 2018 mit Michaela May, Michael Roll 20.00 Uhr Stetten und Julia Hansen 20.00 Uhr und Robert Giggenbach

Sonntag KONSTELLATIONEN Freitag MONSIEUR CLAUDE 04. März Schauspiel von NICK PAYNE 27. April UND SEINE TÖCHTER 2018 mit Suzanne von Borsody und 2018 Komödie von STEFAN ZIMMERMANN 19.00 Uhr Guntbert Warns 20.00 Uhr nach dem gleichnamigen Kinohit

Sonntag DIE WANDERHURE KINDERRING K1 (ab 4 Jahre) 15. April nach dem gleichnamigen Besteller- 2018 Roman von INY LORENTZ Montag WEIHNACHTSMÄRCHEN: 19.00 Uhr Theaterlust, München 11. Dez. DES KAISERS NEUE KLEIDER 2017 nach HANS CHRISTIAN ANDERSEN KOMÖDIENRING KO 15.00 Uhr Theater Mimikri, Büdingen Mittwoch DINNER FÜR SPINNER Montag DAS DSCHUNGELBUCH 18. Oktober Komödie von FRANCIS VEBER 15. Januar Musical nach den Erzählungen von 2017 mit Tom Gerhardt, Moritz Lind- 2018 RUDYARD KIPLING 20.00 Uhr bergh,Tina Seydel u.a. 15.00 Uhr Theater Lichtermeer, Itzehoe

Freitag DER PANTOFFEL-PANTHER Montag DER KLEINE RITTER TRENK 10. Nov. Komödie von LARS ALBAUM und 30. April Musical nach dem Kinderbuch 2017 DIETMAR JACOBS 2018 von KIRSTEN BOIE 20.00 Uhr mit Jochen Busse, Billie Zöckler u.a. 15.00 Uhr Junges Theater Bonn

Mittwoch DER KOMÖDIENSTADEL 17. Januar GÖTTINNEN WEISSBLAU KINDERRING K2 (ab 7 Jahre) Lustspiel von CORNELIA WILLINGER 2018 Montag ROBIN HOOD JUNIOR mit Johanna Bittenbinder u.a. 20.00 Uhr 13. Nov. Musical mit dem bekannten Helden und sprechenden Tieren Donnerstag WAS DEM EINEN RECHT IST 2017 Theater Lichtermeer, Itzehoe 22. Februar Komödie von DONALD R. WILDE 16.00 Uhr mit Saskia Vester, Norbert Heckner, 2018 Montag DIE UNENDLICHE GESCHICHTE Franziska Traub u.a. 20.00 Uhr 22. Januar Stück für Kinder nach dem Roman 2018 von MICHAEL ENDE 16.00 Uhr Junges Theater Bonn

Montag IN 80 TAGEN UM DIE WELT 23. April Musical nach dem Roman 2018 von JULES VERNE 16.00 Uhr Theater mit Horizont, Wien

6 MUSIKALISCHER RING MU SYMPHONIEKONZERTE SY Freitag HAIRSPRAY Samstag GEDANKEN Preisgekröntes Broadway-Musical 01. Dez. 25. Nov. Maurice Steger, Blockflöte und Dirigent nach dem Film von JOHN WATERS 2017 2017 Werke von HÄNDEL, W. A. MOZART 24 Darsteller, vorauss. 14 Musiker 20.00 Uhr 20.00 Uhr (Symphonie Nr. 39), MONTANARI u.a.

Sonntag BAUCH, BEINE, PO Samstag SILBERFÄDEN Musikalische Komödie von DIETMAR 18. Februar 13. Januar NEUJAHRSKONZERT LOEFFLER (auch am Klavier) mit Gra- 2018 2018 Klassik und Lieder von VICO TOR- ziella Rossi, Andreas Grötzinger u.a. 19.00 Uhr 20.00 Uhr RIANI mit Samuel Zünd, Bariton

Freitag DER BARBIER VON SEVILLA Samstag IDYLLE Komische Oper in zwei Akten 02. März 28. April Solist: Urban Frey, Panflöte von GIOACHINO ROSSINI 2018 2018 FABIAN MÜLLER (neue Komposition) Theater Pforzheim 20.00 Uhr 20.00 Uhr und BRAHMS (2. Symphonie) Sonntag SHADOWS IN MOTION 22. April Die neue Show der Jon Lehrer STUDIOKONZERTE ST (Walburgissaal Musiki.) Dance Company (USA) 2018 Samstag RUSSISCHE TRILOGIE Athletic Dance / Schattentanz 19.00 Uhr 18. Nov. Fazliddin Husanov, Klavier 2017 Werke von RACHMANINOW, KAMMERKONZERTE KA 19.30 Uhr STRAWINSKY und SCRJABIN Samstag MINETTI-STREICHQUARTETT mit Samstag MEISTERWERKE 11. Nov. THORSTEN JOHANNS (Klarinette) 03. Februar Giocoso-Streichquartett 2017 Werke von BEETHOVEN, LIGETI und 2018 Werke von SCHUMANN 20.00 Uhr W. A. MOZART 19.30 Uhr und BÉLA BARTÓK

Samstag FAURÉ-KLAVIERQUARTETT Samstag FRÜHLINGSERWACHEN 24. Februar Werke von HOSOKAWA, SCHU- 10. März Klaviertrio Würzburg 2018 MANN und MUSSORGSKY 2018 Werke von BEETHOVEN, STÖSS 20.00 Uhr („Bilder einer Ausstellung“) 19.30 Uhr und SAINT-SAËNS

Samstag ENSEMBLE TRIOLOG 14. April Flöte, Viola, Harfe 2018 Werke von LECLAIR, W. A. MOZART, 20.00 Uhr BAX, SAINT-SAËNS und DEBUSSY

MENÜ-ARRANGEMENT Kulinarisches und Kunst genießen Das Menü-Arrangement bietet bei ausgewählten Veranstaltungen in der Stadthalle Singen kulinari- A schen und Kunstgenuss kombiniert zum günstigen Pauschalpreis. Das Paket beinhaltet jeweils ein Glas Sekt oder Saft zur Begrüßung sowie ein Menü vor der Vorstellung im Restaurant „Am Stadtgar- Menü- ten“ neben der Stadthalle und die Eintrittskarte fürs Theater oder Konzert. Die Abonnenten der Stadt- halle Singen können einfach zu ihren Karten für jeweils 24,90 € pro Person Gutscheine für Sektemp- Arrangement fang und Menü hinzu kaufen. Die Buchung ist mit Beginn des Freiverkaufs ab 1. August 2017 möglich. Das Menü-Arrangement wird sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen angeboten. Es eignet sich ganz besonders auch als Weihnachtsgeschenk. Dafür hat Kultur und Tourismus Singen einige Termine kurz nach dem Jahreswechsel ausgewählt. Mehr erfahren Sie in unseren Vorverkaufsstellen, Telefon 07731/85-504 oder 85-262.

7 CHRONOLOGIE

Veranstaltungen im Abo und mit Abonnenten-Rabatt Datum Zeit Veranstaltung Abo Seite Mittwoch 20.00 Uhr DINNER FÜR SPINNER KO 21 18.10.2017 Komödie von Francis Veber mit Tom Gerhardt, Moritz Lindbergh u.a. Donnerstag 20.00 Uhr SCOTCH & SODA 23 19.10.2017 10 Jahre Stadthalle Singen: Zirkus, Jazz und reichlich Tempo Freitag 20.00 Uhr DER PANTOFFEL-PANTHER KO 25 10.11.2017 Komödie von Lars Albaum und Dietmar Jacobs mit Jochen Busse u.a. Samstag 20.00 Uhr MINETTI-QUARTETT MIT THORSTEN JOHANNS (Klarinette) KA 27 11.11.2017 Kammerkonzert mit Werken von Beethoven, Ligeti und W. A. Mozart Montag 16.00 Uhr ROBIN HOOD JUNIOR K2 29 13.11.2017 Musical für Kinder mit dem bekannten Helden und sprechenden Tieren Samstag 19.30 Uhr RUSSISCHE TRILOGIE ST 31 18.11.2017 Fazliddin Husanov (Klavier) mit Rachmaninow, Strawinsky und Scrjabin Samstag 20.00 Uhr GEDANKEN SY 33 25.11.2017 Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz mit Maurice Steger Donnerstag 20.00 Uhr SOMMERNACHTSTRAUM VO 35 30.11.2017 Komödie mit der Shakespeare Company Berlin Freitag 20.00 Uhr HAIRSPRAY MU 37 01.12.2017 Preisgekröntes Broadway-Musical mit Live-Orchester Samstag 20.00 Uhr EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE VON CHARLES DICKENS SR 39 09.12.2017 mit Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl und einem Streichquintett Montag 10.30 Uhr DES KAISERS NEUE KLEIDER 41 11.12.2017 Theatermärchen nach Hans Christian Andersen Montag 15.00 Uhr DES KAISERS NEUE KLEIDER K1 41 11.12.2017 Theatermärchen nach Hans Christian Andersen Dienstag 10.30 Uhr DES KAISERS NEUE KLEIDER 41 12.12.2017 Theatermärchen nach Hans Christian Andersen Samstag 20.00 Uhr SILBERFÄDEN – NEUJAHRSKONZERT SY 43 13.01.2018 mit populären Klassikwerken und Liedern von Vico Torriani Montag 10.30 Uhr DAS DSCHUNGELBUCH 45 15.01.2018 Musical für Kinder nach den Erzählungen von Rudyard Kipling Montag 15.00 Uhr DAS DSCHUNGELBUCH K1 45 15.01.2018 Musical für Kinder nach den Erzählungen von Rudyard Kipling Mittwoch 20.00 Uhr DER KOMÖDIENSTADEL - GÖTTINNEN WEISSBLAU KO 47 17.01.2018 Lustspiel mit Heide Ackermann, Johanna Bittenbinder u.a. Montag 16.00 Uhr DIE UNENDLICHE GESCHICHTE K2 49 22.01.2018 Stück für Kinder nach dem Roman von Michael Ende Montag 20.00 Uhr BELLA FIGURA SR 51 29.01.2018 Dramödie von Yasmina Reza mit Doris Kunstmann u.a. Samstag 19.30 Uhr MEISTERWERKE ST 53 03.02.2018 Giocoso-Streichquartett mit Werken von Schumann und Bartók Sonntag 19.00 Uhr BAUCH, BEINE, PO MU 55 18.02.2018 Musikalische Komödie von und mit Dietmar Loeffler Donnerstag 20.00 Uhr WAS DEM EINEN RECHT IST KO 57 22.02.2018 Komödie mit Saskia Vester, Norbert Heckner, Franziska Traub u.a. Samstag 20.00 Uhr FAURÉ-KLAVIERQUARTETT KA 59 24.02.2018 Kammerkonzert mit Werken von Hosokawa, Schumann und Mussorg sky Donnerstag 20.00 Uhr DIE WUNDERÜBUNG VO 61 01.03.2018 Komödie mit Michaela May, Michael Roll und Robert Giggenbach

9 CHRONOLOGIE

Veranstaltungen im Abo und mit Abonnenten-Rabatt Datum Zeit Veranstaltung Abo Seite Freitag 20.00 Uhr DER BARBIER VON SEVILLA MU 63 02.03.2018 Komische Oper von Gioachino Rossini – Theater Pforzheim Sonntag 19.00 Uhr KONSTELLATIONEN SR 65 04.03.2018 Schauspiel mit Suzanne von Borsody und Guntbert Warns Samstag 19.30 Uhr FRÜHLINGSERWACHEN ST 67 10.03.2018 Klaviertrio Würzburg: Beethoven, Stöss und Saint-Saëns Samstag 20.00 Uhr ENSEMBLE TRIOLOG (Flöte, Viola, Harfe) KA 69 14.04.2018 Kammerkonzert mit Werken von Leclair, W. A. Mozart, Debussy u.a. Sonntag 19.00 Uhr DIE WANDERHURE SR 70 15.04.2018 Schauspiel nach dem Besteller-Roman von Iny Lorentz Sonntag 19.00 Uhr SHADOWS IN MOTION MU 71 22.04.2018 Die neue Show der Jon Lehrer Dance Company (USA) Montag 10.30 Uhr IN 80 TAGEN UM DIE WELT 73 23.04.2018 Musical für Kinder nach dem Roman von Jules Verne Montag 16.00 Uhr IN 80 TAGEN UM DIE WELT K2 73 23.04.2018 Musical für Kinder nach dem Roman von Jules Verne Freitag 20.00 Uhr MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER VO 75 27.04.2018 Komödie von Stefan Zimmermann nach dem gleichnamigen Kinohit Samstag 20.00 Uhr IDYLLE SY 76 28.04.2018 Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz mit Urban Frey (Panflöte) Montag 15.00 Uhr DER KLEINE RITTER TRENK K1 77 30.04.2018 Musical für Kinder nach dem Buch von Kirsten Boie

I I

11 Kunstmuseum Singen

Höri-Kunstgeschichte und aktuelle Positionen Juli – Dezember 2017 Ein abwechslungsreiches Kunst-, Kultur- und Freizeit - allen künstlerischen Sparten. Re - programm erwartet Sie im Kunstmuseum Singen. gelmäßig richtet er in Kooperation mit renommierten baden-würt - 2017 präsentiert das Kunstmuseum mit „Höri am Bodensee tembergischen Kunstinstitutionen – Ein Ort der Künstler“ und „Jean Paul Schmitz – Ein rheini - jurierte Ausstellungen aus. Ziel ist scher Expressionist am Bodensee“ sowie „Ilse Pieper- es, den „Stand der Dinge“ Schmitz: Wiederentdeckt“ gleich drei Sommerausstellun - zu zeigen. 2017 sind nun gen, die dem großen Sammlungs- und Ausstellungsschwer- mit dem Kunstmuseum Sin - punkt „Künstler der Höri 1933-1960“ gewidmet sind. Mit gen und der Städtischen seinem beachtlichen Bestand von Werken dieser Maler, Galerie Bietigheim-Bissin - Bildhauer, Grafiker oder Fotogra - gen gleich zwei Häuser be - fen, die in der Zeit von 1933 bis teiligt – im Süden und im in die Nachkriegszeit auf der Bo - Norden des Bundeslandes. denseehalbinsel Höri vor den Die beiden Ausstellungen Schrecken des Krieges Zuflucht versprechen spannende fanden, ist das Singener Haus Korrespondenzen, interes - einzigartig. sante Gewichtungen und Die Besucher des Kunstmuse - Präsentationen sowie nicht ums können sich auf für diese zuletzt einen frischen Blick Zeit repräsentative Arbeiten des auf die aktuelle Kunstproduktion im deutschen Südwesten. großen Otto Dix, von Erich He - Die Ausstellung wird am Sonntag, 22. Oktober 2017, 11 Uhr ckel, Max Ackermann, Walter Herzger, Ferdinand Macke - im Kunstmuseum eröffnet. tanz, Curth Georg Becker (Bild links) u.v.a. freuen. Zu seinen Ausstellungen bietet das Kunstmuseum ein Jean Paul Schmitz (1899-1970, Bild rechts), dem das Kunst - reichhaltiges Begleitprogramm an, das neben öffentlichen museum Singen eine Einzelausstellung widmet, gehört und individuell buchbaren Führungen und Praxiswork - ebenfalls zu dem Kreis der Höri-Künstler: Nachdem shops für Gruppen aller Art auch Künstlergespräche, Vor - Schmitz seine Künstlerlaufbahn im Kreis der Düsseldorfer träge, Lesungen sowie Live-Konzerte umfasst. Künstler des „Jungen Rheinlands“ und in der Gruppe um Zu all diesen lädt das Kunstmuseum Singen herzlich ein. die legendäre „Mutter Ey“ begonnen hatte, siedelte er sich Ganz gleich, ob Sie einen individuellen Besuch planen und nach Ende des Zweiten Weltkrieges und Jahren der Wander - diesen im Museumscafé ausklingen lassen wollen, ein An - schaft in Italien, Griechenland und am Oberrhein, auf der gebot für Ihre Gruppe suchen oder mit Ihren Kindern ins Bodenseehalbinsel, in Wangen, an. Hier schuf er – inspi - Museum möchten – für jeden hält das Kunstmuseum Sin - riert von der lichten Farbigkeit der französischen Moderne gen das passende Angebot bereit. – vor allem expressionistische, ausdrucksstarke Land - schaftsbilder des Bodensees. Die Ausstellungseröffnung Kunstmuseum Singen Ekkehardstr. 10 / 78224 Singen findet am Sonntag, 16. Juli 2017, 11 Uhr im Erdgeschoss des Öffnungszeiten : Di – Fr: 14 – 18 Uhr, Sa + So 11 – 17 Uhr Kunstmuseums statt. Feiertag: wie Wochentag, ausgenommen Weihnachten und Zum Herbst hin wendet sich das Kunstmuseum der zeitak - Neujahr. www.kunstmuseum-singen.de tuellen Kunst aus dem deutschen Südwesten zu und lädt Eintritt: Einzel 5 € / 3 € ermäßigt; Familie 6 € / 11 €; den Künstlerbund Baden-Württemberg nach Singen ein. Jahreskarte 15 € Einzel / 30 € Familie Auf eine stolze 60-jährige Geschichte zurückblickend, ver - Kinder bis 7 Jahre frei, donnerstags für alle Besucher frei tritt der Künstlerbund heute mehr als 400 Mitglieder aus (ausgenommen Feiertage) 15.07. – 17.09.2017 16.07.- 24.09.2017 22.10. 2017 – 07.01.2018 Höri am Bodensee– Ein Ort der Künstler Jean Paul Schmitz (1899-1970) Stand der Dinge Die Sommerausstellung 2017 mit Ilse Pieper-Schmitz: Der Künstlerbund Baden-Württem - Highlights aus der Sammlung des Wiederentdeckt berg zu Gast in Singen Kunstmuseums Eröffnung: So.,16.07.2017, 11 Uhr Eröffnung: So., 22.10.2017, 11 Uhr

12 Hegau-Museum

Veranstaltungen im Hegau-Museum 2017

Sommerfest des Singener Museumsvereins Fr., 28. Juli 2017 Sein alljährliches Sommerfest feiert der Muse - umsverein mit stimmungsvoller Live-Musik im Park des Singener Schlosses und dem Hegau-Museum. Mitglieder, Freunde und Unterstützer sind herzlich eingeladen.

Museumsnacht im Hegau-Museum Sonderausstellung - 50 Jahre Kreisarchäologie Sa., 16. September 2017, ab 18:00 Uhr Die Kreisarchäologie Konstanz feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Seit 50 Jahren be - schäftigt der Landkreis einen eigenen Archäolo - gen, der sich um die äußerst zahlreichen Boden - denkmäler der Region kümmert. Höhepunkte aus fünf fundreichen Jahrzehnten präsentiert das Hegau-Museum in einer Sonderausstellung.

Öffentliche Führung im Hegau-Museum Einführung in die Altsteinzeit Vortrag Dr. Jürgen Hald - Kreisarchäologe So., 08. Oktober 2017, 14:30 Uhr Erinnerungen an Ägypten Nach dem Ende der letzten Eiszeit vor 16 000 Jah - Di., 14. November 2017, 19:00 Uhr ren wurde der Hegau immer wieder von altstein - Kreisarchäologe Dr. Jürgen Hald berichtet in zeitlichen Jägern und Sammlern durchstreift. Ein einem kurzweiligen Vortrag über seine Ausgra - wichtiger Lagerplatz war der Petersfels in Engen, bungstätigkeit und Reisen zu bekannten Monu - der gut für die Rentierjagd geeignet war. Anhand menten in Ägypten in den 1990er Jahren. Neben der originalen Fundstücke wie Werkzeuge, Jagd - Einblicken in die damaligen Ausgrabungen in waffen und Schmuck sowie zahlreicher Rekon - Mittelägypten, wo im Rahmen eines Forschungs - struktionen gibt die Führung einen spannenden projekts u.a. eine koptische Basilika, deren Fried - Einblick in die Welt der Altsteinzeit. hof und zugehörige Einsiedeleien in der arabi - schen Wüste vom Referenten mit erforscht Öffentliche Führung im Hegau-Museum wurden, wird auch die eine oder andere Anek - Einführung in die Jungsteinzeit dote zum damaligen Grabungsalltag abseits der So., 05. November 2017, 14:30 Uhr Zivilisation in den Vortrag einfließen. (Martinimarkt) Die ersten jungsteinzeitlichen Bauern ließen sich Öffentliche Führung im Hegau-Museum vor 7500 Jahren im Hegau nieder. Archäologische Einführung in die Archäologie Ausgrabungen brachten beim Autobahnbau un - So., 10. Dezember 2017, 14:30 Uhr terhalb des Hohentwiels bedeutende Funde zu Die moderne Archäologie liefert uns spannende Tage, die von ihren Siedlungen zeugen. Keramik - Erkenntnisse über die Vergangenheit. Aus unter - gefäße, Reste von Nahrungsmitteln und ver - irdischen Spuren können die Wissenschaftler mit schiedene Werkzeuge geben Hinweise auf den Hilfe von detaillierten Ausgrabungen, Laser- Alltag der Jungsteinzeit. Das lebensgroße Modell Scans, Pollenanalysen und anderen Methoden eines Hauses mit Strohdach und Lehmwänden das Leben vor tausenden Jahren rekonstruieren. sowie zahlreiche Nachbauten steinzeitlicher Ge - Die Führung gibt Einblicke in die vielfältigen ar - räte geben in der Führung einen lebendigen Ein - chäologischen Arbeiten rund um eine Ausgra - blick in diese Zeit. bung.

13 Museumsnacht

Museumsnacht Hegau-Schaffhausen am 16. September 2017 18 bis 24 Uhr

Zum 17. Mal bietet die Museumsnacht Hegau- Schaffhausen am 16. September 2017 von 18 bis 24 Uhr dies- und jenseits der deutsch-schweize - rischen Grenze für alle kulturinteressierten Nachtschwärmer ein vielfältiges und abwechs - lungsreiches Programm aus Kunst, Musik und vielen weiteren kulturellen Darbietungen. Die Veranstaltung gehört seit Jahren zu den Höhen - punkten im Kulturkalender der Region. Im Jahr 2016 gab es für die Besucher an über 100 Kunstorten von bildender Kunst über musi - kalische Highlights bis hin zu einmaligen Oldti - merfahrten, bunten Lichtspielen und spektaku - lich eingeladen sind. Der Förderverein Gems lären Live-Paintings, einiges zu entdecken. e.V. sorgt für die Möglichkeit, sein „Vesper“ für die Tafel zu erwerben. In der kommenden Museumsnacht können sich die Besucher in Singen wieder auf das mittler - Die Singener Maler werden auch in diesem Jahr weile zur Tradition gewordene „Museum auf Rä - mit ihrer Jahresausstellung an der Museums - dern“ freuen. Dabei haben die Besucher die ein - nacht im Bürgersaal des Rathauses zu Gast malige Chance, sich stilvoll von einem Oldtimer sein. Begleitet von dem Klavierensemble der Ju - in Singen von Station zu Station führen zu las - gendmusikschule, präsentieren die Künstler sen und dabei den Geschichten und Anekdoten ihre neuen Werke. der Chauffeure lauschen zu können. In diesem Jahr wird der Berliner Künstler Joseph Sternwei - Das Stadtarchiv zeigt im Rathaus in Zusammen - ler als Charlie-Chaplin-Double in seinem unver - arbeit mit dem Förderverein Theresienkapelle wechselbaren Kostüm mit der ausgebeulten Singen e.V. eine Ausstellung zum 70-jährigen Hose, den zu großen Schuhen, der Melone und Bestehen der Theresienkapelle. Herzstück der dem Stöckchen, gepaart mit den typisch chapli - Ausstellung ist der originalgetreue Nachbau nesken Bewegungen die Blicke auf sich ziehen. einer Lagerbaracke mit Stockbett und Essplatz. Er schafft es, mit seinem lebhaften Spiel und Thematisch greift die Ausstellung die Themen seiner liebenswerten Art, die ohne Worte aus - „Zwangsarbeiterlager“, „Kriegsgefangenenla - kommt, das Publikum zu begeistern. Mal beglei - ger“ und „Gedenkstätte“ auf. tet er die Gäste im Oldtimer, ein anderes Mal lässt er in einer seiner Aufführungen Charlie Das archäologische Hegau-Museum widmet die Chaplin wieder auferstehen. Museumsnacht dem 50. Jubiläum der Kreisar - chäologie. Die Höhepunkte aus fünf fundrei - Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums be - chen Jahrzehnten präsentiert das Hegau-Mu - teiligt sich die Arbeitsgemeinschaft christlicher seum in einer Sonderausstellung. Kirchen Singen mit einem künstlerischen als auch einem kulinarischen Programmbeitrag Eintritt: 11 CHF / 10 € zum Thema Martin Luther. Der Künstler Antonio Im Eintritt inbegriffen: Zugang zu allen an der Zecca inszeniert an der Lutherkirche eine Licht- Museumsnacht beteiligten Kunstorten, freie und Videoinstallation zum Thesenanschlag Lu - Fahrt auf den Netzen Flextax (CH) und VHB (D) thers. In der Kirche werden zeitgleich die 95 zwischen 17 und 2 Uhr. Thesen vorgelesen, leicht vertont und mit Musik Infos zur Museumsnacht auch unter: untermalt. Ein „White Dinner“ wird in der Frei - www.singen-kulturpur.de heitstraße angeboten, wozu alle Besucher herz - www.museumsnacht-hegau-schaffhausen.com

15 Krimisommer 2017

Mittwoch, 28. Juni 2017, 20.00 Uhr Dorfgemeinschafts - 2 haus, Singen-Hausen: Spannende Sommerabende verspricht der 0 Gnadenlos spannend „Krimisommer“ der Städtischen Bibliotheken 17 Bernhard Aichner liest Singen. Von Juni bis September sind wieder aus „Totenrausch“ namhafte Krimiautorinnen und -autoren in und um Singen zu Gast und sorgen an lauen Sonntag, 23. Juli 2017, 11.00 Uhr Sommerabenden oder auch schon zum Früh - MAC Museum Art & schoppen für schaurig-schöne Gänsehaut. Krimi- Cars, Singen: Aber auch die Gaumenfreuden kommen dies - Kölner Krimi mit Katze mal nicht zu kurz. Sommer Ulrike Blatter liest aus „Vor dem Erben kommt Den Anfang macht in diesem Jahr Bestsel - Der Sommer 2017 wird das Sterben“ ler-Autor Bernhard Aichner. Im Dorfgemein - mörderisch gut! Samstag, 05. August schaftshaus in Singen-Hausen liest er aus Andreas Föhr zu tun, während uns Ulrike Blat - 2017, 18.30 Uhr „Totenrausch“, dem furiosen Finale seiner To - ter nach Köln entführt und aus dem Einsturz Gartenmanufaktur tenfrau-Trilogie. des Stadtarchivs, einer dubiosen Wahrsagerin Siegwarth: und einer mysteriösen Katze einen originellen Tödlich im Abgang Meta Friedrich stellt hingegen mit ihren Weinkrimis und Musik Garten-Krimis unter Beweis, dass es im Krimi-Cocktail mixt. mit BitterGreen und Schrebergarten-Milieu alles andere als betu - Rudolf Guckelsberger lich-friedlich zugeht. Mit Kult-Autor Tom Hillenbrand und seinem kulinarischen Krimi rund um den ermittelnden Samstag, 02. September Koch Xavier Kieffer endet der diesjährige Kri - 2017, 18.00 Uhr: Ein besonderer Leckerbissen erwartet Sie, misommer am 21. September – stilecht in der Siedlerheim, Singen: wenn Rudolf Guckelsberger, Sprecher beim Vinothek von Wein Fein & Co. Mord im Kräuterbeet SWR und einer der beliebtesten Vorleser im Meta Friedrich liest aus Lande, begleitet vom Trio BitterGreen eine „Radieschenheim“ Handvoll köstlich anregender Mordsge - Sonntag, 03. September schichten kredenzt. 2017, 11.00 Uhr Info und Vorverkauf: Garten von B. u. D. Peu - Mit einem Toten, den es gar nicht gibt, be - Städt. Bibliotheken, August-Ruf-Str. 13 len, Eigeltingen-Reute: kommt es das ungleiche Ermittler-Duo Wall - 78224 Singen, Tel. 07731/85-292, Der 2. Fall für ner und Kreuthner im 7. Tegernsee-Krimi von [email protected] Margreta Mai Meta Friedrich liest aus „Salbeirausch“

Donnerstag, 14. Sep - tember 2017, 20.00 Uhr Tod am Tegernsee Andreas Föhr liest aus „Schwarzwasser“

Donnerstag, 21. Sep - tember 2017, 20.00 Uhr, Wein Fein & Co., Singen: Kriminell köstlich Tom Hillenbrand liest aus „Gefährliche Emp - fehlungen“

Andreas Föhr Foto: Jana Kay Tom Hillenbrand Foto: Dirk Guldner

16 Jugendmusikschule

Spaß am Musizieren und Musikhören

Zwei Musicals in der Sparkasse Unter der Leitung von Melinda Liebermann wer - den in diesem Jahr gleich zwei Musicals aufge - führt, eines von den älteren „Vocalinos“ und eines von den ganz jungen, zum ersten Mal im neuen Veranstaltungssaal der Sparkasse Hegau- Bodensee in Singen. „Coco Superstar“ handelt an einer Schule: Sport - Jugend musiziert ler, Sprachgenies, Naturwissenschaftler und ren Werke aus ihren Wettbewerbsprogrammen Künstler liefern sich einen turbulenten und wort - auf. Einige werden dann auch wieder anschlie - reichen Gesangswettbewerb. „Tuishi pamoja“ da - ßend an den weiterführenden Wettbewerben des gegen handelt von einer Freundschaft in der Sa - Landes und des Bundes teilnehmen. vanne, eine Geschichte über Vorurteile, Rathaus Singen, Bürgersaal Freundschaft und Toleranz mit viel afrikanisch- Samstag, 3. Februar 2018 um 15.00 Uhr grooviger Musik. Mit dabei ist wieder ein Bläser- Ensemble der Jugendmusikschule unter der Lei - Tag der offenen Tür tung von Martina Bennett und Jens Gödel mit Bereits um 10 Uhr beginnt der Tag mit einem bun - Unterstützung am Schlagzeug aus der Klasse Ru - ten Konzertprogramm im Walburgissaal. Es prä - dolf Hein, am Klavier: Antonia Miller. sentieren sich die ganz Kleinen des Elementarbe - Sparkasse Hegau-Bodensee in Singen reichs und die junge Instrumentalisten und Samstag, 11. November 2017 um 19.00 Uhr Sänger aus den verschiedenen Klassen. Der El - ternbeirat sorgt in der Cafeteria für das leibliche Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Wohl. Von 11.30 Uhr bis 13 Uhr werden viele ver - 2018 ist die Jugendmusikschule Singen Ausrich - Musikalische Früherziehung schiedene Instrumente vorgestellt und können terin des Regionalwettbewerbs „Jugend musi - ausprobiert werden. Mit einer Präsentation der ziert“. Der Wettbewerb für das instrumentale und Bands „Groove Project“ unter der Leitung von vokale Musizieren der Jugend steht unter der Frank Michael und „Big Beazz“ unter der Leitung Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und fin - von Florian Gutmann lässt die Jugendmusikschule det zum 55. Mal statt. Wie in jedem Jahr werden den Tag der offenen Tür ausklingen. auch 2018 wieder viele junge Schülerinnen und Musikinsel Singen, Schlachthausstraße 11 Schüler daran teilnehmen und sich den Juroren Samstag, 24. Februar 2018 von 10.00 – 14.00 Uhr stellen. Die Wertungsspiele sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Der Elternbeirat der Jugendmusik - Muttertagskonzert schule sorgt wieder mit einer Cafeteria im Foyer Traditionell spielen die Nachwuchsblasorchester des Pavillons für das leibliche Wohl der Teilneh - der Jugendmusikschule unter Leitung von Florian mer, ihrer Familien und der Gäste. Gutmann und Kuno Mößmer. Der Förderverein der Musikinsel Singen, Schlachthausstraße 11 Jugendmusikschule schenkt Sekt aus. Wochenende 26.- 28. Januar 2018 jeweils ab Jugendorchester Musikinsel Singen, Schlachthausstraße 11 9.00 Uhr Sonntag, 13. Mai 2018 ab 11.15 Uhr Foto: Fotolia

Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ Inselfest des Musikschul-Fördervereins Im Bürgersaal im Singener Rathaus präsentieren Ab 11.30 Uhr gibt es wieder „Musik zum Anfas - sich die kleinen und großen Preisträger der Ju - sen“. Auf der Bühne stellen sich dann ab 13.15 gendmusikschule im Anschluss an den Regional - Uhr kleine und große Musikanten in verschiede - wettbewerb. Sie führen auf Empfehlung der Juro - nen Besetzungen vor. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Musikinsel Singen, Schlachthausstraße 11 Samstag, 7. Juli 2018 ab 11.00 Uhr

17 VOLKSBÜHNE SINGEN

INTERVIEW MIT ANGELIKA BERNER-ASSFALG 1. Vorsitzende der Volksbühne Singen Text und Foto: Roswitha Bosch, TV3

Was ist die Volksbühne – was stellt man sich darunter vor?? Die Volksbühne ist ein ganz alter Gedanke hier Schon gehört? in Deutschland, ein Theaterring, der Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin gegründet wurde – die Volksbühne Berlin gibt es immer noch! Der ur- sprüngliche Gedanke, dem breiten Volk Theater zu erschwinglichen Preisen nahe zu bringen, war damals noch etwas ganz Besonderes! Die Idee Angelika Berner-Assfalg der Volksbühne hat sich über ganz Deutschland brauchen junge Menschen, die eine echte Liebe ausgebreitet, Volksbühnen gibt es in allen grö- zum Theater entwickeln. ßeren Städten. Inzwischen sind das Vereine mit Und wie stemmen Sie das Ganze finanziell? Vereinsvorständen, seit 1990 auch in Singen, Wir schauen bei den Produktionen nicht aufs unser legendärer 1. Vorsitzender war Walter Mal- Geld, wir wollen das Höchstmögliche und be- chau. kommen städtische Zuschüsse. Außerdem haben Wie sind Sie zur Volksbühne gekommen? wir treue Sponsoren, denen die Volksbühne ge- Ich begann meine Tätigkeit bei der Volksbühne nauso am Herzen liegt, wie uns – sonst ginge das als 2. Vorsitzende. Walter Malchau ist viel zu gar nicht! Am Anfang hatten wir fünf Produktio- früh, im Februar 2010 verstorben. So bin ich ganz nen, das war nicht zu finanzieren. Kultur und ins- unverhofft und relativ schnell vom zweiten zum besondere gutes Theater sind für wenig Geld ersten Vorstand geworden. Walter Malchau hat nicht zu haben. Wir Kulturmacher wissen, dass es den Verein souverän geführt, ich war kaum dabei hier nicht um Masse geht, sondern um Klasse. und musste plötzlich die Volksbühne leiten. Vom Deshalb bieten wir jetzt drei Stücke pro Saison, alten Team sind nach und nach viele ausgeschie- dafür aber drei Produktionen, die es in sich den und ich habe mir eine neue Mannschaft ge- haben. Und wir unterstützen das Kindertheater! sucht; Stephan Glunk ist seit 2010 dabei. Wir Wieviele Kinder kommen denn durchschnitt- sind ein kleines feines Team und treffen alle Ent- lich in die Kinderstücke? scheidungen gemeinsam! Die Stadthalle ist gefüllt bis auf den letzten Wie werden die Stücke ausgewählt? Platz, da wuselt es nur so von Kindern, zu man- Was die Programmzusammenstellung betrifft chen Terminen kommen tausend! Und sie be- bekommen wir Vorschläge von der Kultur & Tou- kommen ihre kleinen Sitze, um nur ja nichts zu rismus Singen. Es gibt natürlich Schwerpunkte, verpassen. Sie sind so aufgeregt, dass es eine nach denen wir auswählen: Wichtig ist ein guter wahre Freude ist!! Die Kinder aus der gesamten Klasse Stücke im Regisseur, sind hervorragende Schauspieler und Region kommen zu uns in die Stadthalle – das ist eines der Stücke muss Schüler der Oberstufe an- einfach fantastisch! Fast alle Termine sind schon sprechen. Wir wollen den jungen Leuten Appetit Wochen vorher ausverkauft! machen aufs Theater und zugleich die Hemm- Eine vielleicht etwas provokante Frage: Was ist preiswerten Abo: schwelle abbauen. die Volksbühne nicht? Wie gelingt Ihnen das? Sie ist kein Bauerntheater, kein Laientheater, Ich denke, das gelingt uns ganz gut, Stefan kein Klamauk, nichts in dieser Richtung – wie der „Sommernachtstraum“ (Bild), „Die Wunderübung“ Glunk macht mit seinen Schülern eine Einfüh- ein oder andere vielleicht denken mag. Die Volks- rung, auch bei schwierigen, anspruchsvollen bühne ist hervorragendes, ganz ernsthaftes sowie „Monsieur Claude und seine Töchter“ Stücken. Wenn sie dann für 6 Euro in der Vorstel- Theater mit guten Bühnen und großen Stoffen, lung sitzen, sind sie begeistert, der trockene fantastischen Regisseuren und Schauspielern! Schulstoff wird plötzlich erlebbar! Das fruchtet Und das alles zum kleinen Preis… inzwischen sehr gut, denn es kommen auch Näheres zu Preisen, Abonnements, Ermässi- Die Volksbühne bietet den günstigsten Einstieg in alle Abo- Schüler von anderen Gymnasien der Region. Wir gungen, Theaterfahrten usw. auf letzten Seiten… Vorteile der Stadthalle Singen. Beratung: Tourist Information

Singen, 07731/85-504. www.volksbuehne-singen.de 19 KOMÖDIENRING KO auf Abo + Freiverk

Mittwoch DINNER FÜR SPINNER 18. Oktober Komödie von FRANCIS VEBER 2017 Regie: René Heinersdorff mit Tom Gerhardt, Moritz Lindbergh, Tina Seydel, Steffen Laube und Stefan Preiss 20.00 Uhr Tournee-Theater Thespiskarren, Hannover / Theater am Dom, Köln

• • • • • • • • • • • • • Wenn ein Mann an einem Abend den Haushalt stellt sich die Frage, wer von all den brillant ge - Veranstalter: und das komplette Leben eines anderen gründ - zeichneten Charakteren der eigentliche Spinner Kultur & Tourismus lich auf den Kopf stellen kann, dann der redselige ist… Singen Tollpatsch Matthias Bommes. Er folgt einer Ein - Tom Gerhardt stürmte als Mopedrocker „Tom - • • • • • • • • • • • • • ladung des Verlegers Peter Küsenberg. Was Bom - mie“ in den 90ern die Bühnen Deutschlands und mes jedoch nicht ahnt: Küsenberg und dessen lieferte mehrere wilde Solo-Comedy-Shows, in Freunde gehen einem zwielichtigen Hobby nach. denen er die komplette Familie Krause in ver - Regelmäßig veranstalten sie so genannte „Din - schiedenen Rollen zum Besten gab. Bernd Ei - ner für Spinner“, zu denen jeweils einer von chingers Constantin-Film wurde auf sein anar - ihnen einen möglichst absonderlichen Gast mit - chisches Treiben aufmerksam und ließ mehrere bringen darf. Das einzige Ziel der makabren Ver - Filme mit ihm produzieren. Nach Bühne und Kino anstaltung ist es, den Sonderling der Runde vor - kam die Fernseh-Sitcom: In „Hausmeister zuführen und sich den ganzen Abend lang auf Krause“ wurden die Figuren, die Tom Gerhardt für dessen Kosten zu amüsieren. Küsenberg ist sich die Bühne erfunden und selbst gespielt hatte – sicher, den großartigsten Fang aller Zeiten ge - abgesehen vom Hausmeister – von anderen Manuel Lopez macht zu haben. Sein Spinner ist Angestellter Schauspielern übernommen, deren Namen in - beim Finanzamt, leidenschaftlicher Streichholz- zwischen eng mit der Serie verbunden sind, unter Modell-Hobbybastler und aus seiner Sicht ein ab - anderem Axel Stein und Janine Kunze. Die Serie soluter Weltklasse-Trottel. Als Küsenberg am konnte sich zehn Jahre lang am Stück bei SAT1 fraglichen Abend ein Hexenschuss befällt, ist er behaupten und darf als bislang beliebteste deut - dem Tollpatsch allerdings völlig hilflos ausgelie - sche Sitcom gelten. fert. Der vertreibt nicht nur Küsenbergs Ehefrau, Mit großer Freude hat sich Tom Gerhardt an sondern bevölkert dessen Wohnung auch noch die alte Einladung von Regisseur René Heiners - mit ungebetenen Gästen, darunter ein Finanz - dorff erinnert, Theater zu spielen. Damit erfüllte prüfer, der sich sehr für die unversteuerten Ver - sich für den Schauspieler ein alter Wunsch. Tom mögenswerte des Verlegers interessiert. Am Gerhardt über seine Figur: „Die Rolle der Ner - Stephanie Theiß Ende dieser turbulenten Screwball-Komödie vensäge Matthias Bommes ist ein Geschenk.“

Ole Eisfeld

reguläre Vorverkaufspreise: Kategorie Preis

1 € 28,00 2 € 24,00 3 € 17,50 4 € 13,00

21 SONDERVERANSTALTUNG Freiverkauf mit Abonnenten-Rabatt Donnerstag SCOTCH & SODA 19. Oktober Einzigartige Show aus Australien: Zirkus, Jazz und reichlich Tempo 2017 Idee und Regie: Chelsea McGuffin 20.00 Uhr Musikalische Leitung: Lucian McGuiness

• • • • • • • • • • • • • UnsereVeranstalter: Sponsoren: Kultur & Tourismus Singen • • • • • • • • • • • • •

Mit freundlicher Unterstützung:

Aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens lädt Kontrabass und Koffer auf eine umständliche die Stadthalle Singen zur einzigartigen Show der Reise und zeigen, wie kompliziert es ist, zu zweit australischen „Company 2“. Diese beweist, dass ein fünf Meter langes Wasserrohr über die Bühne Unsere Medienpartner: neuer Zirkus nie so ganz vorhersehbar ist. Die zu transportieren. Ein Tisch ist natürlich kein Tisch, Akrobaten und Musiker von Down Under präsen- sondern ein variables Akrobatikinstrument, das tieren mit „Scotch & Soda“ eine Party aus Zirkus auch nicht auf seinen vier Füßen stehen muss. Die und Jazz zum Staunen und Lachen. Band liefert nicht nur den Dixieland-nahen locker- fröhlichen Sound dazu. Ihre Nummern haben Das Performing-Arts-Ensemble aus Brisbane einen ganz eigenen Stellenwert im Programm. Die Einschalten: UKW 105,3. nimmt sein Publikum mit ins Varieté der wilden Mitglieder der „Uncanny Carnival Band“ sind Voll- 1920er Jahre. Fünf tollkühne Akrobaten treffen auf blutmusiker aus Sydney und loten die Skala der A fünf furiose Jazzmusiker. Mit ihrer liebevoll-aufre- australischen Jazz- und Creative-Pop-Musikszene genden Mischung aus Blech- und Holzbläsern, voll aus. Menü- Streich- und Zupfinstrumenten verführt die „Un- Arrangement canny Carnival Band“ das Publikum zum Mitklat- „Scotch & Soda“ wurde 2015 und 2016 beim siehe Seite 7 schen, Mithüpfen und Mitjubeln. Auf der Bühne Adelaide Fringe Festival ausgezeichnet. „Die Show entwickelt sich ein spektakuläres Tohuwabohu, darf man auf keinen Fall verpassen! So verführe- bei dem die Musiker in den Zirkus-Nummern mit- risch, so berauschend ist diese Welt“, schrieb „The reguläre mischen und die Akrobaten Musik machen. Guardian“. Auch bei den Ruhrfestspielen Reck- Vorverkaufspreise: linghausen 2016 feierten Publikum und Presse die Kategorie Preis Die fünf Artisten von Weltklasse zeigen hals- Show. Seit 25. Februar bis 20. August 2017 spielt brecherische Pirouetten am Trapez oder Seil, fah- diese im „Chamäleon“-Theater in den Hackeschen 1 € 36,00 ren zu dritt übereinander auf dem Fahrrad, balan- Höfen in Berlin. „Ein veritabler Hit. Hochprozentig 2 32,00 € cieren auf Zehenspitzen über Champagner- wie Scotch, prickelnd wie Soda“, urteilte die Ber- 3 28,00 € flaschen, machen dann noch einen Handstand auf liner „Morgenpost“. 4 22,00 € sechs übereinander gestapelten Kisten, gehen mit

23 KOMÖDIENRING KO auf Abo + Freiverk

Freitag DER PANTOFFEL-PANTHER 10. November Komödie von LARS ALBAUM und DIETMAR JACOBS in der ersten Inszenierung 2017 Regie: Horst Johanning 20.00 Uhr mit Jochen Busse, Billie Zöckler, Andreas Windhuis, Marko Pusti šek, Raphael Grosch und Mia Geese

Münchner Tournee / Contra-Kreis-Theater Bonn / • • • • • • • • • • • • • Komödie im Bayerischen Hof München Veranstalter: Hasso Krause hat ein Problem: Seine Firma für Kultur & Tourismus den Import und Vertrieb edler Lederpantoffeln ist Singen pleite. Um an Geld zu kommen, hatte er zuerst • • • • • • • • • • • • • seine Lebensversicherung aufgelöst und sich an - schließend an der Börse verspekuliert. Nun sitzt er auf einem Riesenberg Schulden. Für seine

Jochen Busse im bizarren Hähnchenkostüm ist nur einer der herrlich durchgeknallten Einfälle, die das dramaturgisch virtuose Autoren-Duo Lars Albaum und Dietmar Jacobs dem munteren En - semble auf den Leib geschrieben hat. Für die mit atemberaubendem Tempo prasselnden Pointen sorgt Regisseur Horst Johanning , der jetzt zum vierten Mal ein Stück der beiden Sprachspieler in seinem Bonner Theater zur Uraufführung ge - bracht hat. Angeblich sichere Renten oder Rendi - warmherzige Gattin Röschen spielt er jedoch ten, Crystal Meth in grünen Aktentaschen, helve - immer noch den fleißigen Ernährer. Sie träumt tische Fußballwunder und Wellness zwischen schon von einem bunten Rentnerleben mit Kreuz - Troisdorf und Eifel: Nichts ist in gut zweieinhalb fahrten und einem Ferienhaus an der Amalfi- Stunden sicher vor der unverschämten Spottlust A Küste. Hasso allerdings erledigt mittlerweile Aus - des blitzgescheiten Teams“. hilfsjobs der eher skurrilen Art. Doch das damit Menü- verdiente Geld ist auch nicht mehr als ein Tropfen „Lars Albaum und Dietmar Jacobs sind ein Au - Arrangement auf den heißen Stein. In dieser Situation steht torenduo, das schon seit einigen Jahren für Jo - siehe Seite 7 auf einmal der „Skorpion“ im Wohnzimmer und chen Busse Komödien mit kabarettistischem Ein - bietet eine Million dafür, dass der „Panther“ im schlag schreibt. Im Gegensatz zu Lustspielen á la Auftrag der „Familie“ das „Mammut“ erledigt... Millowitsch und Komödienstadl sind die Gags reguläre bissiger und direkter. Die Autoren und Regisseur Vorverkaufspreise: „Pantoffel-König Hasso ist pleite. Eine Alltags - Horst Johanning wissen genau, wie Busse seine Kategorie Preis tragödie, die im Contra-Kreis-Theater jedoch typische Komik am besten einsetzen kann. Wie - 1 € 28,00 flugs zu einer Komödie voller wahnsinniger Über - der spielt er mit gequetschter Stimme einen 2 € 24,00 raschungen mutiert, die bei der ausverkauften überforderten Kleinbürger, der alles richtig ma - 3 € 17,50 Premiere einen Beifallssturm entfachte“, hieß es chen will und sich immer weiter verheddert. Die 4 € 13,00 im Bonner „General-Anzeiger“ zur Uraufführung Mischung aus Kabarett und Boulevardtheater 2016. „Der Auftritt von Kabarett-Grandseigneur funktioniert perfekt“, urteilte WDR4.

25 KAMMERKONZERT KA auf Abo + Freiverk

Samstag MINETTI-QUARTETT 11. November mit THORSTEN JOHANNS (Klarinette) Maria Ehmer, Violine 2017 Anna Knopp, Violine 20.00 Uhr Milan Milojicic, Viola Leonhard Roczek, Violoncello Künstlersekretariat Rolf Sudbrack, Hamburg • • • • • • • • • • • • • Veranstalter: LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827) Kultur & Tourismus Streichquartett D-Dur op. 18/3 Singen GYÖRGY LIGETI (1923–2006) • • • • • • • • • • • • • Streichquartett Nr. 1 „Métamorphoses Nocturnes“ WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791) Quintett für Klarinette und Streichquartett A-Dur KV 581

„Das Minetti-Quartett ist eine musikalische Sen - widmete Beethoven ihm die „Eroica“, die „Schick - sation aus Österreich", titelte „Der Tagesspiegel“ salssymphonie“ und das „Tripelkonzert“. nach dem Debüt in der Berliner Philharmonie. Der Name des Ensembles bezieht sich auf ein Schau - György Ligetis erstes Streichquartett „Métamor - spiel des Schriftstellers Thomas Bernhard, der phoses Nocturnes“ (nächtliche Verwandlungen) lange Zeit in Ohlsdorf wohnte, dem Geburtsort der entstand in einer Zeit, wo man im kommunisti - beiden Geigerinnen. Als „Rising Star“ präsentierte schen Ungarn derlei Modernität von Staatswegen sich das Minetti-Quartett in der Saison 2008/09 nicht schätzte: Drum galt es als „Ehre, für die erstmals auf den Bühnen der bedeutendsten euro - Schublade zu komponieren“ (Ligeti). Da lagen die päischen Konzerthäuser. Seither ist das Ensemble Noten der „Métamorphoses“ seit 1953 – ein Quar - weltweit zu Gast und vielfach preisgekrönt. tett mit zwölf pausenlos verbundenen Sätzen in etwa 22 Minuten, Klangstenogramme von hoher Nach Singen wird das Minetti-Quartett von Thor - Expressivität und zugleich konstruktiv ohne (etwa sten Johanns begleitet, Professor für Klarinette an zwölftönige) Dogmatik. Ein packendes, immer der Musikhochschule „Franz Liszt“ in Weimar. Als noch nagelneues Nachtstück. erster und bis heute einziger deutscher Klarinettist war Thorsten Johanns vom Chefdirigenten Alan Gil - Mozarts einziges Klarinettenquintett (zuerst für bert persönlich wiederholt nach New York eingela - Bassetthorn entworfen) ist für den Freund und den, um dort als Solo-Klarinettist mit dem New Kammervirtuosen Anton Paul Stadler komponiert York Philharmonic Orchestra zu spielen. worden. Am 29. September 1789 war es fertig und wurde bald ein Erfolg. Denn alles, was man an Mo - Das Singener Kammerkonzert bietet Wiener zart liebte, war hier zusammen, vom lyrischen Lied Klassik in höchster Qualität (Mozart, Beethoven) als Thema des ersten Satzes, in das die Klarinette und ungarische Frühmoderne in reicher Klang- lustige Sechzehntelornamente hineinmusiziert, phantastik (Ligeti). Beethoven war noch keine 30 über ein opernhaftes Duo von Klarinette und Vio - reguläre Jahre alt, aber bereits eine Kompositionsgröße in line, ein höfisches Streicher-Menuett und einen Vorverkaufspreise: Wien, als der kunstliebende Fürst von Lobkowitz Klarinettenländler wie aus Grinzing bis hin zum Fi - Kategorie Preis sechs Quartette bei ihm bestellte. Dieser schwer - nale mit virtuosem Überschwang. 1 € 28,00 reiche Fürst war 15 Jahre später bankrott, aber mu - 2 € 23,00 sikgeschichtlich unsterblich, denn außer den Quar - 3 € 17,50 tetten, von denen das zuerst komponierte erklingt,

27 KINDERRING K2 auf Abo + Freiverk

Montag ROBIN HOOD JUNIOR 13. November Musical mit dem bekannten Helden der englischen Balladen und den sprechenden Tieren des Sherwood Forest 2017 Buch: Timo Riegelsberger und Jan Radermacher 16.00 Uhr Musik und Regie: Timo Riegelsberger Theater Lichtermeer, Itzehoe

• • • • • • • • • • • • • Das Theater Lichtermeer entführt sein Publi - Veranstalter: kum ins Zeitalter der Ritter und Prinzessinnen, in Kultur & Tourismus eine Zeit, in der die Wälder noch voller Magie und Singen die Grenzen zwischen Märchen und Legende • • • • • • • • • • • • • noch fließend waren. In einem aufwändigen, kindgerechten Musical zeigt es die Abenteuer, die der junge Robin Hood zu bestehen hatte, lange bevor er der Held wurde, dessen Geschich - ten man noch heute kennt und liebt.

Es gibt ein Wiedersehen mit allen bekannten Figuren der berühmten Legende: dem miesen und machthungrigen Sheriff von Nottingham, dem arglosen Prinz John, der bezaubernden Maid Marianne und natürlich mit Robin Hood und sei - nem furchtlosem Gefolge, welches in dieser Ver - sion der Geschichte so gar nicht vogelfrei ist, be - bevoll gestalteten Handpuppen von Jan Rader - steht es doch ausschließlich aus Tieren – macher und begleitet von der mitreißenden sprechenden Tieren des magischen Sherwood Musik von Timo Riegelsberger.

Sarah-Jane Janson Forest: einem Bär, einem Wildschwein und einem Eichhörnchen. Seinen begeisternden Einstand in der Stadt - halle Singen hat das Theater Lichtermeer aus It - Die Kinder erleben, wie das fünfköpfige Lich - zehoe im Februar 2017 mit dem liebevoll in Szene termeer-Ensemble die Weggefährten und Wider - gesetzten Nimmerland-Musical „Peter Pan“ ge - sacher des jungen Robin Hood mit viel Witz und geben. Mit „Robin Hood“ zaubert das Ensemble Action zu neuem Leben erweckt. Unterstützt wird abermals die ganze Welt der Theatermagie auf ihre leidenschaftliche Spielfreude durch die lie - die Bühne.

Horst Janson

reguläre Vorverkaufspreise: Kategorie Preis Kinder € 8,00 Erw. € 12,00 Gruppen € 6,00 pro Kind Ab 7 Jahre

Wir bitten um Verständnis, dass der Theaterbesuch 29 für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist. STUDIOKONZERT ST auf Abo + Freiverk

Samstag RUSSISCHE TRILOGIE 18. November Fazliddin Husanov , Klavier

2017 spielt Werke von 19.30 Uhr SERGEI RACHMANINOW (1873-1943), IGOR STRAWINSKY (1882-1971) und • • • • • • • • • • • • • ALEXANDER SCRJABIN (1872-1915) Veranstalter: Musikschule Singen • • • • • • • • • • • • • Fazliddin Husanov , ein junger Pianist von in - Festland, in Japan und in Usbekistan eingeladen ternationaler Reputation mit einer Karriere auf wird. vier Kontinenten, ist bekannt für seine außerge - wöhnliche Technik mit feinem Ton und Liebe zum Detail. Sein Repertoire ist breit gefächert. Er ist ein Purist, der aus den Klavierstücken die Essenz destilliert. Kemal Geki ć

Der aus Usbekistan stammende Künstler mu - sizierte bereits in Ungarn, Deutschland, Frank - reich, Italien, Irland, der Tschechischen Republik, Russland, der Slowakei, in den USA, Japan, Süd - korea, Kuwait und im Vereinigten Königreich. Er hat mit großem Erfolg Auffu ̈hrungen in Konzert - häusern wie der Wigmore Hall und St. Martin in the Fields in London, der New Yorker Carnegie Hall und der Disney Hall in Los Angeles gegeben. Als Solist trat er unter anderem mit den Sympho - nieorchestern Usbekistans und Kasachstans, dem Paul-Gerhardt-Kammerorchester Stuttgart und dem Moskauer Tschaikowski-Symphonie-Or - chester auf. Er gewann den Ersten Preis beim in - ternationalen Musikwettbewerb sowie den Mai - sie Lewis Award in London und die Bronze- Medaille beim internationalen Rachmaninow-Kla - vierwettbewerb und -festival in Los Angeles.

Fazliddin Husanov wurde 1978 in Taschkent in Usbekistan geboren und wuchs in einer sehr mu - sikalischen Familie auf. Er begann seine Ausbil - dung im Alter von sechs Jahren am Konservato - rium in Taschkent. Sein Konzertdebu ̈t war nur vier Jahre später. Husanov studierte bei Lew Nau - mow in Moskau, Reinhard Becker in Trossingen sowie bei Michael Schreider in Cardiff und be - suchte Kurse führender Pianisten wie Victor Mer - zanow, Michel Béroff, John Lill und Christopher regulärer Eintritt Elton. Inzwischen ist Fazliddin Husanov selbst ein auf allen Plätzen: gefragter Lehrer, der neben seiner Konzerttätig - Kategorie Preis keit und der Professur in Kuwait regelmäßig zu € 18,00 Kursen in Großbritannien, auf dem europäischen Fazliddin Husanov aal im Walburgiss insel auf der Musik 31 SYMPHONIEKONZERT SY Abo + Freiverkauf

Samstag GEDANKEN 25. November Maurice Steger, Blockflöte und Dirigent Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz 2017 20.00 Uhr GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (1685-1759) Suite de dance aus der Oper „Almira“ Einführung von ANTONIO MONTANARI (1676-1737) Intendant Concerto per flauto piccolo Beat Fehlmann GIUSEPPE ANTONIO BRESCIANELLO (um 1690- um 19.15 Uhr 1758) Chaconne A-Dur

• • • • • • • • • • • • • GIUSEPPE SAMMARTINI (1695-1750) Veranstalter: Blockflötenkonzert F-Dur Kultur & Tourismus WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756-1791) Singen Symphonie Nr. 39 Es-Dur KV 543 • • • • • • • • • • • • •

Maurice Steger Der aus Winterthur stammende Maurice Ste- namentaler Chromatik zelebriert. Steger-Barock ger gehört mit seiner weltweiten Konzertätigkeit – staubfreie Klangkunst aus nobler Perücken- als Blockflötist und als Dirigent zu den führenden epoche aus Köpfen voller Ideen. Interpreten auf dem Gebiet der Alten Musik. Er ist ein virtuoser, technisch ungemein brillanter Flö- Mozarts Symphonie in Es-Dur KV 543 gehört tist, der mit seinem lebendig spontanen Spiel zum symphonischen Dreiergipfel des Jahres jedes Publikum sofort in seinen Bann zieht und 1788. Mozart, gerade 32 Jahre alt, war in Wien dadurch die Blockflöte als Instrument völlig neu nicht mehr gefragt, weder als Komponist noch als aufzuwerten verstand. In den vergangenen Jah- Solist. Warum? War er zu reich an musikalischen ren trat er aber auch vermehrt als versierter Lei- Gedanken, nicht mehr oder zu modern? Mozarts ter der tonangebenden Originalklang-Ensembles Elend – ein Glück für die Nachwelt. Denn der in Erscheinung. Komponist arbeitete gegen seine hohen Schul- den an. Er schrieb zwischen Anfang Juni und 10. Wer Maurice Steger je gehört hat, der wird die- August seine drei letzten Symphonien, die in Es, ses Konzert nicht versäumen. Denn es gibt Ste- in g und die „Jupiter“ genannte in C. Die in Es gers Spezialitäten: barocke Flötenaffekte mit Ge- hielt man später für Mozarts letzte Symphonie fühl und Geschwindigkeit, mit italienischer und nannte sie irrtümlich „Schwanengesang“. A Instrumental-Koloratur und allen Farben, die im Mit starkem Adagio (Akkorde, fallende Tonleiter, konzertierenden Mit- und Gegeneinander von Dissonanzen) wird eröffnet, sanglich führt das Al- Menü- Blockflöte und höfischem Orchester gemischt legro in Spiel und Ernst. Das Andante ist lyrisch Arrangement werden können. Da erlebt man Händels starke Li- mit wehmütigen Zwischengedanken, das Menu- siehe Seite 7 nien und satte Harmonien, die auch in den Sät- ett bietet Höfisches und Ländliches, wenn die zen von Francesco Montanari nicht fehlen. Dieser Streicher walzern und die Klarinette dazu mit auf- weniger bekannte Komponist war Mitschüler munternden Figuren wie zum Heurigen-Vergnü- reguläre Händels bei Corelli und ein Geiger von Format. gen dudelt. Das Finale ist ein Rondo mit nur Vorverkaufspreise: Dass man aus Geigenspielen Flötengedanken ge- einem Thema, das gedankenreich variiert wird, Kategorie Preis winnen kann, wird in einem Opus des Bologne- ehe es sich leise verabschiedet. Wie jede Mozart- 1 € 28,00 sers Brescianello zu erleben sein. Er wirkte vor Symphonie ist diese ein klanggeschaffener, form- 2 € 23,00 allem in München und Stuttgart, wo er 1758 gefügter Leib- und Seelekosmos. „Kosmos“ heißt 3 € 17,50 starb. Vom Londoner Giuseppe Sammartini (es Schönheit, Ordnung. Auch ein wenig zierende 4 € 14,00 gibt auch den Mailänder Bruder Giovanni) wird Kosmetik darf dazu gehören. Flöten-Spiel mit allen Finessen einschließlich or-

33 VOLKSBÜHNE VO Abo + Freiverkauf

Donnerstag SOMMERNACHTSTRAUM 30. November Komödie von WILLIAM SHAKESPEARE Regie: Doris Harder 2017 Musik: Toni P. Schmitt 20.00 Uhr 6 Schauspieler in 18 Rollen Shakespeare Company Berlin Einführung von Studiendirektor „Weil’s am besten mir gefällt, bring’ ich Chaos Stephan Glunk in die Welt“, verrät Puck, der Hofnarr des Elfen- um 19.15 Uhr königs Oberon, im „Sommernachtstraum“, der meistgespielten Komödie von William Shake- speare (1564-1616). Zwei Liebespaare verirren • • • • • • • • • • • • • sich in einen Zauberwald, wo Handwerker mit Veranstalter: mäßigem Talent ein Theaterstück proben und Volksbühne Waldgeister mit allen ihren Schabernack treiben Singen e.V. – bis zum fulminanten Finale. Das mitreißende • • • • • • • • • • • • • Stück zeigt die Shakespeare Company Berlin in eigener Übersetzung als leichtes, zauberhaftes

tungen durch die Weigerung Hermias gestört, den ihr zugedachten Demetrius zu heiraten. Sie liebt Lysander! Als sie mit ihm in den Wald flieht, um ihn heimlich zu heiraten, werden die beiden Liebenden von Hermias Freundin Helena verfolgt, die wiederum in Demetrius verliebt ist und die- sem die Flucht verrät. Im Wald verabredet ist auch die besagte Gruppe tumber Handwerker, die dort ein Theaterstück für das Hochzeitsfest Spiel von Traum und Alptraum, Liebeslust und von Theseus und Hippolyta proben möchten, Liebesleid. Sechs Schauspieler erscheinen in während in der Zauberwelt des Waldes der Feen- immer wieder neuen Rollen und verwandeln sich könig Oberon und seine Gattin Titania miteinan- auf der Bühne virtuos von brennend Liebenden in der im Streit liegen. In seinem Ärger befiehlt tumbe Handwerker und verspielte Zauberwesen. Oberon dem Kobold Puck, der schlafenden Tita- Das Publikum erlebt Shakespeares Volkstheater nia einen Zaubersaft ins Auge zu träufeln, der sie A in seinem besten, ursprünglichen Sinne: komö- das erste Wesen lieben lässt, das sie nach dem Menü- diantische Darsteller, virtuose Live-Musik, an- Erwachen erblickt. Und das ist ein Esel. Es be- Arrangement sprechende Ausstattung und phantasievolle Ko- ginnt ein atemberaubendes Durcheinander voller siehe Seite 7 stüme. Verwechslungen, Verwirrung und Verzauberung, samt einem Theater im Theater – kurz: ein Som- Der „Sommernachtstraum“, vermutlich 1595 mernachtstraum… reguläre oder 1596 geschrieben und mit großer Wahr- Vorverkaufspreise: scheinlichkeit schon zu Shakespeares Lebzeiten Die Shakespeare Company Berlin war bereits Kategorie Preis aufgeführt, spielt im antiken Athen und im an- 2011 und 2013 mit „Der Widerspenstigen Zäh- 1 € 28,00 grenzenden verzauberten Wald. Das Stück um- mung“ und mit „Romeo und Julia“ bei der Volks- 2 € 24,00 fasst die erzählte Zeit von drei Tagen und Näch- bühne in der Stadthalle Singen zu Gast. Die aus- 3 € 17,50 ten und handelt von den Begleitumständen der drucksstarken und fantasievollen Inszenierungen Hochzeit eines Herrscherpaares. Theseus und sorgten bei den Besuchern jedes Mal für einhel- 4 € 13,00 Hippolyta werden bei ihren Hochzeitsvorberei- lige Begeisterung.

35 MUSIKALISCHER RING MU auf Abo + Freiverk

Freitag HAIRSPRAY 1. Dezember Vielfach preisgekröntes Broadway-Musical nach dem Film von JOHN WATERS Musik von MARC SHAIMAN 2017 Buch von MARC O’DONNELL und THOMAS MEEHAN 20.00 Uhr Liedtexte von SCOTT WHITTMAN und MARC SHAIMAN Deutsche Fassung von Jörg Ingwersen (Dialoge) und Heiko Wohlgemuth (Songs) • • • • • • • • • • • • • Regie: Katja Wolff Veranstalter: Musikalische Leitung: Heiko Lippmann Kultur & Tourismus 24 Darsteller, vorauss. 14 Musiker Singen Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt • • • • • • • • • • • • •

Das Musical „Hairspray“ basiert auf dem gleichnamigen Kult-Film von John Wa - ters aus dem Jahr 1988. Die zentrale Frage darin lautet: Hat Glück und Erfolg etwas mit Körpergewicht oder Hautfarbe zu tun? Nein, findet die mollige Tracy und verfolgt nicht nur ihren Traum vom TV-Auftritt, son - dern setzt sich auch für die Gleichberech - tigung Schwarzer ein. Die berührende Ge - schichte, die grandiosen Sixties-Songs und der mitreißende Mix aus Motown, Rhythm Freunden nutzt Tracy ihre Berühmtheit sogar and Blues und Rock’n’Roll machen „Hairspray“ zu dazu, gegen die Diskriminierung von Schwarzen einem quietschbunten Wohlfühl-Musical für die zu demonstrieren, die in der „Corny Collins Show“ ganze Familie. nicht gemeinsam mit Weißen auftreten dürfen. Doch bei aller Euphorie bleibt die Frage: Wird Link Anfang der 1960er in Baltimore: Die mollige sie bei dieser Kampagne auch unterstützen, wenn Schülerin Tracy Turnblad hat nicht nur einen Hang er damit seine Karriere aufs Spiel setzt? Und wer zu voluminösen Frisuren, sondern auch einen wird letztlich die Wahl zur Miss Teenage Hairspray sehr großen Traum: Sie will unbedingt in ihrer gewinnen – Amber oder Tracy? Lieblings-Fernsehsendung „The Corny Collins A Show“ mittanzen. Ihre auch aufgrund des eige - „Hairspray“ ist mit seinen 31 internationalen nen Übergewichts desillusionierte Mutter Edna ist Preisen eines der erfolgreichsten Musicals aller Menü- allerdings skeptisch und möchte Tracy vor Spott Zeiten. Allein bei der Tony-Award-Verleihung 2003 Arrangement und Enttäuschung bewahren. Doch Dank ihres Ta - räumte es ganze acht der begehrten Trophäen ab, siehe Seite 7 lents, ihrer Hartnäckigkeit und einer Portion Glück darunter den Tony für die beste Originalmusik. setzt sich Tracy im Casting durch und wird mit Der „Hairspray“-Komponist Marc Shaiman zeich - ihrer Natürlichkeit quasi über Nacht zum Vorbild net übrigens unter anderem auch verantwortlich reguläre vieler Teenager – sehr zum Missfallen der intri - für Filmmusiken zu Kino-Hits wie „Sister Act“, Vorverkaufspreise: ganten Produzentin Velma, die ihre zickige Toch - „Harry und Sally“, „Schlaflos in Seattle“ oder Kategorie Preis ter Amber zum Star der Sendung aufbauen will. „Club der Teufelinnen“ und arbeitete bereits mit 1 € 30,50 Ausgerechnet in deren Freund Link verliebt sich so namhaften Stars wie Bette Midler, Eric Clapton 2 € 27,00 Tracy unsterblich. Mutter Edna und Vater Wilbur und Barbra Streisand zusammen. Die Musical- 3 € 21,00 sind begeistert von ihrer Tochter, und auch Sän - Neuverfilmung von 2007 – mit John Travolta als ger Link findet Gefallen an der selbstbewussten Mutter Edna(!) – zählt wiederum zu den erfolg - 4 € 16,00 jungen Frau. Gemeinsam mit alten und neuen reichsten MusicaHlfeillmeunt Zailelerrl, ZEelisteanb. eth Degen

37 SCHAUSPIELRING SR auf Abo + Freiverk

Samstag EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE 9. Dezember VON CHARLES DICKENS Ein Bühnenmärchen mit Musik 2017 Regie: Martin Mühleis 20.00 Uhr Musik: Libor Síma mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl • • • • • • • • • • • • • und einem Streichquintett auf der Bühne Veranstalter: sagas, Stuttgart Kultur & Tourismus Singen Die Weihnachtsgeschichte von Charles Dik - mit der Bühnenmusik eines Streichquintetts, den • • • • • • • • • • • • • kens ist neben der Geschichte von Jesu Geburt typischen, skurrilen britischen Humor auf anrüh - vermutlich das meisterzählte Literatursujet der rende Weise herauszuarbeiten. Adventszeit. Die sozialkritische Erzählung über den alten Geizhals Ebenezer Scrooge, der am Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl sind Vorabend des Weihnachtsfests von vier Geistern beide Schauspieler und Musiker. Seit 1991 kennt heimgesucht wird und durch sie seine Mensch - sie ein Millionenpublikum als das dienstälteste lichkeit wiederentdeckt, ist ein Klassiker. „Tatort“-Ermittlerduo Ivo Batic und Franz Leit - mayr in München. Beide wurden mehrfach mit Der Regisseur und Produzent Martin Mühleis dem Grimme- und dem Bayerischen Fernsehpreis hat mit Bühnenbearbeitungen von literarischen ausgezeichnet. Udo Wachtveitl machte sich auch Werken in den vergangenen Jahren große Erfolge als Regisseur einen Namen. gefeiert. Allein seine Bearbeitung von Erich Käst - ners autobiographischer Erzählung „Als ich ein Charles Dickens (1812-1870), der meistgele - kleiner Junge war" mit Walter Sittler in der sene englische Schriftsteller, arbeitete zuerst als Hauptrolle wurde mehr als 400 Mal gespielt – Anwaltsgehilfe und später als Reporter beim und mit großem Erfolg auch in der Stadthalle Sin - „Morning Chronicle“ in London. Dort schrieb er gen. Für die beiden Schauspieler Miroslav Nemec als 23-Jähriger seine humoristischen Skizzen und Udo Wachtveitl hat Martin Mühleis nun ge - „The Pickwick Papers“, die als Fortsetzungsro - meinsam mit dem Komponisten Libor Síma ein man und in Buchform veröffentlicht wurden und musikalisches Bühnenmärchen geschaffen. ihn berühmt machten. Dickens begründete mit Diese Weihnachtsgeschichte erinnert in ihrer Äs - seinen Büchern – unter anderem „Oliver Twist“ thetik an alte Schwarzweißfilme und spielt mit und „David Copperfield“ – den sozialen Roman. Elementen literarischer Revuen. Durch die Musik Er übte Kritik an den gesellschaftlichen Miss - und die geschickte Lichtregie werden Räume ge - ständen seiner Zeit und gab damit den Anstoß zu schaffen – und doch spielt der literarische Text vielen sozialen Reformen. immer die Hauptrolle. Tempo, Rhyth - A mus und Struktur der Novelle bleiben bewahrt. Menü- Arrangement Zeitlos und aktuell erscheint diese siehe Seite 7 1843 erstmals veröffentlichte Ge - schichte. In einer Zeit der Egozentrik betont das Werk von Charles Dickens reguläre den Wert der Nächstenliebe und eines Vorverkaufspreise: empathischen Umgangs miteinander. Kategorie Preis Und in der Interpretation von Miroslav 1 € 28,00 Nemec und Udo Wachtveitl erhält die 2 € 24,00 Erzählung, trotz des moralischen 3 € 17,50 Grundtons, eine unglaubliche Leben - digkeit. 4 € 13,00 Beiden gelingt es im Zusammenspiel Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl

39 KINDERRING K1 auf Abo + Freiverk

Montag WEIHNACHTSMÄRCHEN: 11. Dezember DES KAISERS NEUE KLEIDER 2017 Theatermärchen über Schein und Sein 15.00 Uhr mit Webstuhlmusik und Kleidermagie nach HANS CHRISTIAN ANDERSEN Zusätzlich Regie: Margret Fehrer Im Freiverkauf: Theater Mimikri, Büdingen

Montag Das Theater Mimikri zeigt Hans Christian An - 11. Dezember dersens berühmte Geschichte als lustig-romanti - 2017 schen Märchenkrimi für Kinder: Ist Kaiser Kle - mens verrückt geworden? Er stolziert auf dem 10.30 Uhr Schlossplatz in Unterhosen! Was ist geschehen? Kaiser Klemens ist kleidersüchtig! spielt mit allen Registern der Schauspielkunst. Dienstag Er glaubt, nur durch prächtige Kleider könne er Hans Christian Andersen , der bekannteste sein Volk beeindrucken. Zeremonienmeisterin Dichter und Schriftsteller Dänemarks, wurde 1805 12. Dezember und Finanzminister wissen keinen Rat. Das Land in Odense auf Fünen als Sohn eines Schuhma - 2017 ist pleite und Kaiser Klemens kann nicht mehr chers geboren. Er wuchs in ärmlichen Verhältnis - 10.30 Uhr schlafen. Seine protzig-prächtigen Kleider verfol - sen auf, doch gelang es ihm später, die versäumte gen ihn bereits nachts im Traum. Schneiderin Elsa Schulbildung nachzuholen. Andersen widmete und Weber Walter warten verzweifelt auf ihr Geld. sich ganz der Dichtung, und als er 1875 in Kopen - • • • • • • • • • • • • • Doch Not macht erfinderisch! Und schon tauchen hagen starb, hatten viele seiner 156 Märchen be - Veranstalter: im Palast zwei Experten für magisch-modische reits Weltruhm erlangt. Andersen bearbeitete Kultur & Tourismus Majestätsgewänder auf. Sie versprechen beson - Volksmärchen, bis sie seinen literarischen An - Singen / Volksbühne ders prächtige Kleider, die für Menschen unsicht - sprüchen genügten und auch von Kindern ver - Singen e.V. bar bleiben, die dumm sind oder für ihr Amt nicht standen werden konnten. Am bekanntesten sind • • • • • • • • • • • • • taugen. Der Kaiser ist begeistert… heute noch „Des Kaisers neue Kleider“, „Das

Mit farbenprächtiger Kostümkunst, märchen - kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“, „Die hafter Spannung und mitreißender Musik sieht Prinzessin auf der Erbse“, „Das hässliche Ent - reguläre das Publikum die prächtigen Kleider im Traum der lein“, „Die Schneekönigin“ und „Die kleine Meer - Vorverkaufspreise: Majestät lebendig werden und erlebt, wie am jungfrau“. Eine zu Ehren Andersens geschaffene, Kategorie Preis Ende der kleidersüchtige, schüchterne Kaiser nur 1,25 Meter große Bronzeskulptur der kleinen Kinder € 8,00 durch eine List und ein kleines Kind erlöst wird. Meerjungfrau an der Uferpromenade in Kopenha - Erw. € 12,00 Das beliebte Theater „Mimikri“ aus Büdingen be - gen wurde zum weltweit bekannten Wahrzeichen Gruppen € 6,00 zaubert in der Stadthalle Singen immer wieder der dänischen Hauptstadt. pro Kind mit hinreißenden Märcheninszenierungen. Es Ab 4 Jahre

Wir bitten um Verständnis, dass der Theaterbesuch 41 für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist. SYMPHONIEKONZERT SY auf Abo + Freiverk

Samstag SILBERFÄDEN VICO TORRIANI 13. Januar NEUJAHRSKONZERT „Silberfäden“ 2018 Samuel Zünd , Bariton JOHANN STRAUSS (SOHN) 20.00 Uhr Ari Rasilainen , Dirigent „Perpetuum Mobile“, Polka (schnell) Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz VICO TORRIANI Einführung von „Siebenmal in der Woche“ Intendant GIOACHINO ROSSINI (1792-1868) JOHANN STRAUSS (SOHN) Beat Fehlmann Ouvertüre zu „Wilhelm Tell“ „Unter Donner und Blitz“, Polka (schnell) um 19.15 Uhr VICO TORRIANI (1920-1998) „Zwei Spuren im Schnee“ • • • • • • • • • • • • • „In der Schweiz“ Veranstalter: Kultur & Tourismus JOHANN STRAUSS (SOHN, 1825-1899) Singen „Frühlingsstimmen“, Walzer • • • • • • • • • • • • • VICO TORRIANI „Arrivederci Roma“ JOHANN STRAUSS (SOHN) „Banditen-Galopp“, Polka JOSEF STRAUSS (1827-1870) „Annen-Polka“ „Brennende Liebe“, Polka-Mazurka Ari Rasilainen Samuel Zünd

Wenn ein neues Jahr anhebt, dann soll dies von sind der alterswürdige Kopfschmuck der Mutter, klingendem Optimismus und einer mitreißenden wie der Text erklärt. Mit über 500 Titeln in zwölf Dynamik begleitet sein. Das erlebt man im großen Sprachen auf rund 30 Millionen Schallplatten darf Opernauftakt, in Rossinis „Wilhelm Tell“-Ouver - sich Vico Torriani in die vordersten Reihen sin - türe. Wie ruht die Welt in schönster Schweizer gender Weltbeglückung einreihen. Harmonie, wenn die fünf Solo-Celli so etwas wie Dazu bietet das Konzert den lustigen, tanzen - einen Weltchoral musizieren. Aber bald stürmt es den Kontrapunkt aus der Monarchenstadt Wien. allegro los, Bläser lassen Blitze leuchten, eine Erst seien die Walzer von ihrem „König“ genannt. Rossini-Spezialität bricht los: Orchestergewitter. Im „Banditen-Galopp“ wird mit schnellem Schrot Aber die Natur beruhigt sich beim zart-alpinen geschossen. In Bruder Josef Strauss´ „Brennen - Kuhreigen („dolce“!), den das Englischhorn into - der Liebe“ wird es sechs Minuten lang feurig. Im niert. Kaum verklingt die Almenweise, schmettert „Perpetuum mobile“ feiert das Motorenzeitalter die Marsch- und Freiheitsmusik los. Ende gut, virtuose, orchestral angetriebene Tanzboden-Ge - A alles gut, nämlich schnell, fortissimo, bravourös. schwindigkeit. In der „Annen-Polka“ wird es be - Dem eidgenössischen Opern-Patriotismus fol - sinnlicher, ehe ein Drei-Minuten-Gewitter „Unter Menü- gen lieblichere Regungen. Der Genfer Vico Torriani Donner und Blitz“ Menschen- und Naturemotio - Arrangement wärmte einst die erkälteten Neuzeit-Gemüter, nen vereint. sogar beim Wintersport: „Zwei Spuren im siehe Seite 7 Schnee“. Vico sang mit schmelzendem Bariton, Der im St. Galler Rheintal geborene Bariton und mit Stimmband-Noblesse wird anno 2018 Samuel Zünd ist ein vielbeschäftigter Solist in reguläre Samuel Zünd die Schlagerpoesie erneuern. Wehe Oper, Konzert- und Oratorienfach. Erfolgreich Vorverkaufspreise: dem, der da mit E-musikalischer Arroganz von mischt er aber auch mit „The Sam Singers“, Kategorie Preis Schnulzen-Lyrik flüstert! Es ist einfach melodisch „swing4you!“ sowie „The Voices“ in der Schwei - 1 € 28,00 schön, herzerwärmend, seelenerquickend und zer Unterhaltungsmusik-Szene mit. Samuel Zünd 2 € 23,00 bei einem Lied sogar für unsere alternde Gesell - war unter anderem mit Udo Jürgens und der Big 3 € 17,50 schaft ganz aktuell: „Silberfäden“ in strophisch Band von Pepe Lienhard auf Tournee. 2016 über - 4 € 14,00 einprägsamer Form ziehen sich nicht durch ir - nahm er am Theater Chur die Hauptrolle als Vico gendein metallisch glänzendes Textil, sondern Torriani im Musical „Hotel Victoria“.

43 KINDERRING K1 auf Abo + Freiverk

Montag DAS DSCHUNGELBUCH 15. Januar Musical nach den Erzählungen von RUDYARD KIPLING 2018 Inszenierung und Musik: Timo Riegelsberger 15.00 Uhr Theater Lichtermeer, Itzehoe

Zusätzlich Wer kennt sie nicht, die unglaublichen Aben - liebenswürdigen, gefährlichen, skurrilen und hin - Im Freiverkauf: teuer des kleinen Mogli im indischen Dschungel? terlistigen Bewohnern des Dschungels: Baghira Spätestens seit der gelungenen Walt-Disney-Ver - dem Panther, Balu dem Bären, der Affenbande, Montag filmung ist „Das Dschungelbuch“ aus keinem Kin - Hathi dem Elefanten, Kaa der Schlange und natür - 15. Januar derzimmer wegzudenken. In einer fantastischen lich auch Shir Khan. Das Theater Lichtermeer prä - Bühnenadaption erzählt das Theater Lichtermeer sentiert ein großes Abenteuer voller Tanz und Ge - 2018 den Klassiker von Rudyard Kipling neu: Der Tiger sang, liebevoll ergänzt durch Schattenspiele und 10.30 Uhr Shir-Khan hat ein Menschenjunges geraubt, aber Handpuppen, inmitten einer vielseitig bespielba - auf der Flucht verloren. Die gutmütige Wölfin hat ren Dschungel-Kulisse. • • • • • • • • • • • • • das hilflose kleine Wesen in ihr Herz geschlossen Veranstalter: und ihm den Namen Mogli gegeben. Der große Rudyard Kipling wurde 1865 in Bombay gebo - Kultur & Tourismus Wolfsrat beschließt, den Kleinen aufzunehmen. So ren und starb 1936 in London. Er verbrachte seine Singen / Volksbühne wächst Mogli unter den Tieren des Dschungels ersten Lebensjahre in Indien, kam dann nach Eng - Singen e.V. auf. land und unternahm später Reisen in alle Welt - • • • • • • • • • • • • • teile. 1907 wurde ihm als bis dahin jüngstem Autor Doch eines Tages wird der Tiger Shir-Khan wie - und als erstem englischen Schriftsteller der No - der in der Gegend gesichtet und bedroht Moglis belpreis für Literatur verliehen. Rudyard Kipling bis dahin unbeschwertes Leben. Die Wölfe be - veröffentlichte zahlreiche Kurzgeschichten und schließen, dass er zu seinesgleichen, den Men - Gedichte. Am bekanntesten wurden die Tierge - schen zurückkehren muss. So begibt sich Mogli schichten der beiden „Dschungelbuch”-Bände auf eine spannende Reise und begegnet all den und der historische Roman „Kim”.

reguläre Vorverkaufspreise: Kategorie Preis Kinder € 8,00 Erw. € 12,00 Gruppen € 6,00 pro Kind Ab 4 Jahre Wir bitten um Verständnis, dass der Theaterbesuch 45 für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist. KOMÖDIENRING KO Abo + Freiverkauf

Mittwoch DER KOMÖDIENSTADEL - GÖTTINNEN WEISSBLAU 17. Januar Lustspiel von CORNELIA WILLINGER 2018 Regie: Markus Völlenklee mit Heide Ackermann, Corinna Binzer, Johanna Bittenbinder, 20.00 Uhr Dieter Fischer, Winfried Hübner, Andreas Bittl und Johann Schuler sowie drei Musikern für die Zwischenspiele a.gon Theater, München • • • • • • • • • • • • • Februar 2016: Fernsehaufzeichnung mit Publikum an drei Abenden im Festspielhaus Füssen Veranstalter: Kultur & Tourismus Hoch droben in den verschneiten Ammergauer traum – eine Reise mit seiner Frau Wilma auf der Singen Alpen regieren die drei ehrgeizigen Schwestern Route 66 – platzt, so dass auch er in seinem • • • • • • • • • • • • • Traudl, Wilma und Vroni den Gasthof „Schwanen- Leben keinen Sinn mehr sieht. Doch die Perspek- wirt“ als alteingesessenen Familienbetrieb. Alle tive, dass die Ehefrauen nach dem Tod der Män- Zeit, alle Liebe und Energie fließen in den Betrieb ner zu den wohlhabendsten Witwen der Ammer- gauer Alpen gehören würden, gefällt Franz und Edi ganz und gar nicht. So beschließen sie für all die erduldeten Lieb- losigkeiten und Erniedrigungen endlich Rache zu nehmen. Ausgerechnet kurz vor der Silvestergala beginnt die große Sabotage. Zu allem Überfluss greift auch Traudls Sohn Andreas bald zu höchst ungewöhnlichen Mitteln, um den Verheiratungs- plänen seiner Mutter zu entkommen.

Cornelia Willinger, eine Tirolerin, lebt seit vie- len Jahren in München und in einem kleinen Dorf in der Nähe des Ammersees. Aus ihrer Feder stammen die Serien „Die Hausmeisterin“ mit Ve- ronika Fitz und Helmut Fischer (Grimme-Preis) sowie „Peter & Paul“ mit Helmut Fischer und Hans Clarin, etliche Folgen der Krimikomödien- und in die Vorbereitungen des traditionellen Sil- Serien „Pfarrer Braun“ und „Der Bulle von Tölz“ vesterabends mit ganz spezieller Tanzeinlage, für mit Ottfried Fischer sowie mehrere Stücke des Ko- den sich 120 Gäste angemeldet haben. Für Vronis mödienstadels. Sie schrieb und schreibt Drehbü- und Wilmas Ehemänner Franz und Edi bleiben da cher für Mariele Millowitsch, Thekla Carola Wied, weder Zeit noch Zuwendung. Die beiden stehen Friedrich von Thun sowie Fritz und Elmar Wepper. voll unter dem Pantoffel und laufen seit langem eher nebenbei mit. Traudl, bereits glücklich ver- witwet, konzentriert sich inzwischen auf die Zu- kunft ihres Sohnes Andreas, den sie gewinnbrin- gend verheiraten möchte. Andreas will nicht genauso enden wie seine beiden geknechteten Onkel, aber gegen die geballte Macht der drei reguläre Schwestern kommen letztlich alle drei Männer Vorverkaufspreise: nicht an. Kategorie Preis Als Franz auch noch den Bürgermeisterposten 1 € 28,00 an seine Schwägerin Traudl verliert, verlässt ihn 2 € 24,00 vollends die Lebensfreude. Er will aus dem Leben 3 € 17,50 scheiden und organisiert seine eigene Beerdi- 4 € 13,00 gung. Aber auch Edis langgehegter Lebens-

47 KINDERRING K2 auf Abo + Freiverk

Montag DIE UNENDLICHE GESCHICHTE 22. Januar Stück für Kinder nach dem Roman von MICHAEL ENDE Bühnenbearbeitung von MORITZ SEIBERT und TIMO RÜGGEBERG 2018 Regie: Moritz Seibert 16.00 Uhr Junges Theater Bonn

• • • • • • • • • • • • • Veranstalter: Kultur & Tourismus Singen • • • • • • • • • • • • •

Der elfjährige Bastian Balthasar Bux wird von wird Bastians Wunsch, Phantásien zu helfen... seinen Klassenkameraden ständig gehänselt und verprügelt. Auf der Flucht vor seinen Peinigern lan - Das Junge Theater Bonn (JTB) hat Michael Endes det er eines Tages in einem Antiquariat. Dort findet Roman „Die Unendliche Geschichte“ in einer völlig er ein Buch, das ihn magisch anzuziehen scheint: neuen Bühnenbearbeitung produziert und mit Es trägt den Titel „Die Unendliche Geschichte“. Ba - enormem Aufwand auf die Bühne gebracht. An der stian kann nicht anders, er stiehlt das Buch, ver - Inszenierung wirken das gesamte Profiensemble steckt sich damit auf dem Dachboden der Schule des JTB, mehrere Puppenspieler sowie in den Rol - und fängt an zu lesen. len von Bastian, Atréju und der Kindlichen Kaiserin professionell angeleitete Kinder mit. Von dem Land Phantásien wird in diesem Buch erzählt, und dieses Land ist in höchster Gefahr. Das Michael Ende (1929-1995) zählt zu den bekann - Nichts verschlingt immer größere Teile davon, und testen deutschen Schriftstellern und ist gleichzei - die Kindliche Kaiserin ist schwer krank. Keiner der tig einer der vielseitigsten Autoren. Neben Kinder- vielen Ärzte des Landes kann ihr helfen, keiner und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilder - weiß Rat. Einen neuen Namen braucht sie – doch buchtexte und Bücher für Erwachsene, er verfasste den kann keiner der Bewohner des Landes ihr Theaterstücke und Gedichte, und viele seiner Bü - geben. Ein Menschenkind muss es sein. Und so cher wurden bereits verfilmt oder für Funk und wird Atréju, ein junger Jäger, ausgesandt, dieses Fernsehen bearbeitet. 1960 gelang ihm mit „Jim reguläre Menschenkind zu finden und das ganze Land zu Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ der Durch - Vorverkaufspreise: retten. Unglaubliche Abenteuer muss er bestehen; bruch als Kinderbuchautor. Für sein literarisches Kategorie Preis atemlos verfolgt Bastian auf seinem Dachboden Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internatio - mit, was alles passiert. Er schreit auf vor Entset - nale Literaturpreise. Seine Werke wurden in über Kinder € 8,00 zen – und liest gleich darauf von einem Entset - 45 Sprachen übersetzt. Erw. € 12,00 zensschrei im Buch. Und je länger Atréju auf der Gruppen € 6,00 pro Kind Suche nach einem Menschenkind ist, umso stärker Ab 7 Jahre Wir bitten um Verständnis, dass der Theaterbesuch 49 für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist. SCHAUSPIELRING SR auf Abo + Freiverk

Montag BELLA FIGURA 29. Januar Beziehungsdramödie von YASMINA REZA Regie: Thomas Goritzki 2018 mit Doris Kunstmann, Heio von Stetten und Julia Hansen 20.00 Uhr Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt

• • • • • • • • • • • • • Veranstalter: Kultur & Tourismus Singen • • • • • • • • • • • • •

Heio von Stetten Julia Hansen Doris Kunstmann

„Eine beißende Komödie der Peinlichkeit“ national im Film tätig. Seit Ende der 70er Jahre ist nannte der Starkritiker Gerhard Stadelmaier sie regelmäßiger und beliebter Gast in Fernseh - („Frankfurter Allgemeine Zeitung“) Yasmina Rezas produktionen und seit 1985 auch häufig auf Thea - jüngstes Bühnenwerk. In Rezas Stücken wie tertournee. Die Interessengemeinschaft der „Kunst“ oder „Der Gott des Gemetzels“ bringen Städte mit Theatergastspielen (INTHEGA) ehrte Nichtigkeiten die kultivierte Fassade der oberen die Schauspielerin 2012 mit dem Sonderpreis für Mittelschicht zum Einsturz und entblößen jäm - ihr Lebenswerk. merliche, unglückliche Geschöpfe. In „Bella Fi - Heio von Stetten ist Absolvent der renommier - gura“ ist es die Affäre eines verheirateten Mannes, ten Otto-Falckenberg-Schule in München und die durch einen dummen Zufall auffliegt. Und da hatte das große Glück, von 1989 bis 1993 am heißt es eben, auch mitten im Fettnapf Haltung zu Münchner Volkstheater unter der legendären In - bewahren und einen guten Eindruck zu machen, tendanz von Ruth Drexel und Hans Brenner enga - was im Italienischen „far’ bella figura“ heißt. giert gewesen zu sein. Seine Kinokarriere startete Eigentlich will der – wie sich später herausstellt er 1996 mit der Liebeskomödie „Der schönste Tag – nicht nur von Liebes-, sondern auch von Firmen- im Leben“, die mit dem Bayerischen Filmpreis Insolvenz bedrohte Mittvierziger Boris ( Heio von ausgezeichnet wurde. Seither wirkte er in über A Stetten ) nur mit seiner ohnehin von ihm genervten einem Dutzend Kinofilme und in über 80 Fernseh - Geliebten Andrea vor dem geplanten Schäfer - spielen mit. Menü- stündchen essen gehen. Doch dann treffen die Julia Hansen studierte an der Essener Folk - Arrangement Beiden auf Françoise ( Julia Hansen ), die beste wang-Hochschule Schauspiel, Gesang und Tanz. siehe Seite 7 Freundin von Boris’ Ehefrau, ihren Freund Eric und Sie spielte unter anderem am Deutschen Theater dessen Mutter Yvonne ( Doris Kunstmann ). Es Göttingen, am Schlossparktheater Berlin und am kommt, wie es kommen muss: Der Rest des Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg große Rollen. Abends ist das reinste Fegefeuer… Daneben nahm Julia Hansen mehrere CDs auf – reguläre Vorverkaufspreise: Für Doris Kunstmann gab es in Singen schon von Björk über Cole Porter bis hin zu eigenen Jazz - stehende Ovationen, zum Beispiel für ihre großar - produktionen – und gründete mit „The Three Si - Kategorie Preis tige, bewegende Leistung im Ein-Personen-Stück sters“ ein charmant-swingendes Gesangstrio. 1 € 28,00 „Oskar und die Dame in Rosa“. Die 1944 gebo - 2 € 24,00 rene Schauspielerin sammelte 1962 erste Erfah - 3 17,50 € rungen auf der Bühne des „Jungen Theaters“ in 4 13,00 € ihrer Heimatstadt Hamburg und war danach inter -

51 STUDIOKONZERT ST auf Abo + Freiverk

Samstag MEISTERWERKE 3. Februar Giocoso-Streichquartett und dem nicht minder prominenten Professor Sebastian Casleanu , Violine 2018 Hatto Beyerle geführt wird. Dies brachte den jun - Teofil-Iustinian Todica , Violine gen Musikern mehrere europaweite Konzertmög - 19.30 Uhr Martha Windhagauer , Viola lichkeiten ein, abgesehen von regelmäßig orga - Bas Jongen , Cello nisierten Meisterkursen mit international reno- • • • • • • • • • • • • • Werke von: mmierten Künstlern. Weitere Impulse hat das Veranstalter: ROBERT SCHUMANN (1810–1856) Giocoso-Quartett von Persönlichkeiten der Kam - Musikschule Singen und BÉLA BARTÓK (1881–1945) mermusikwelt wie Mitgliedern des Alban-Berg- • • • • • • • • • • • • • Quartetts, des Hagen-Quartetts, des Ysaye-Quar - Mit dem Gewinn des 2. Preises, des Peter- tetts oder des Bartók-Quartetts erhalten. Druce-Publikumspreises und des Preises „Mu - sica Viva Australia“ beim internationalen Kam - Das in Wien ansässige Giocoso-Quartett wird mermusik-Wettbewerb in Melbourne 2015 hat regelmäßig bei Recitals in ganz Europa gefeiert. sich das Giocoso-Streichquartett als eines der Die Künstler waren Gäste bei internationalen meistversprechenden und aufregendsten Quar - Kammermusikfestivals wie dem Bordeaux-Festi - tette seiner Generation bewiesen. Seit seiner val und dem Aix-en-Provence-Festival in Frank - Gründung konnte das Giocoso-Streichquartett reich, dem Beethoven- , Kalkalpen- und Steiri - große Erfolge bei nationalen und internationalen schen Kammermusik-Festival in Österreich, dem Musikwettbewerben vorweisen, zuletzt mit dem Orlando-Festival in den Niederlanden, dem Tibe - Sonderpreis der „Jeunesses Musicales“ Deutsch - rius-Festival und „Pro Valores“ in Rumänien und land beim ARD-Wettbewerb 2016. dem Niedersachsen-Festival in Deutschland, um einige zu nennen. Höhepunkte der Saison Im Master-Studiengang Kammermusik arbei - 2015/2016 waren das Debüt des Quartetts in der tete das Ensemble, dessen Mitglieder aus berühmten Londoner Wigmore Hall, ein Recital Deutschland, Rumänien und den Niederlanden im Musikverein Wien sowie eine Tournee durch stammen, intensiv mit dem international renom - Brasilien. Im Mai 2017 gab das Giocoso-Quartett mierten Professor Johannes Meissl an der Uni - sein Asien-Debüt mit Konzerten in Tokio in Japan versität für Musik und darstellende Kunst in sowie Seoul in Südkorea. Für April 2018 ist im Wien. Er ist Gründungsmitglied des Artis-Quar - Rahmen des Preises „Musica Viva Australia“ zu - tetts. Darüber hinaus war das Giocoso-Quartett sammen mit dem weltberühmten israelischen Mitglied der renommierten European Chamber Mandoline-Virtuosen Avi Avital eine intensive Music Academy (ECMA), die von Johannes Meissl Tournee durch Australien geplant.

regulärer Eintritt auf allen Plätzen: Kategorie Preis € 18,00 aal im Walburgiss insel auf der Musik MUSIKALISCHER RING MU auf Abo + Freiverk

Sonntag BAUCH, BEINE, PO 18. Februar Musikalische Komödie von DIETMAR LOEFFLER (Autor, Komponist, Regisseur und Pianist) 2018 mit Viola von der Burg, Graziella Rossi, Andreas Grötzinger, 19,00 Uhr Tommaso Cacciapuoti, Dietmar Loeffler u.a. Konzertdirektion Claudius Schutte, München / Artis Konzerte / Stadttheater Schaffhausen Geänderter Termin!

• • • • • • • • • • • • • Petra, Corinna und Lena – drei Frauen, wie sie Liederabende und Musicals arbeitet Dietmar Lo - Veranstalter: unterschiedlicher nicht sein könnten – streben im effler vor allem in Berlin, Zürich, Frankfurt und Kultur & Tourismus angesagtesten Fitnessclub der Stadt nach dem Hamburg. Viele seiner Produktionen, wie „Pasta e Singen perfekten Körper. Die legendären schweißtrei - basta“, „Sylt – ein Irrtum Gottes?“ oder der Lie - • • • • • • • • • • • • • benden Workshops des Trainers Guido bringen derabend „Männerbeschaffungsmaßnahmen“ die Damen nicht nur an den Rand der Erschöp - (im April 2011 mit Ulla Meinecke und „Blümchen“ fung, sondern entfachen auch einen Konkurrenz - Jasmin Wagner in der Stadthalle Singen aufge - kampf um die Gunst ihres sportlichen Peinigers. führt) wurden zu großen Bühnenerfolgen und Getrieben von Eitelkeiten, Sehnsüchten und dem wahren Kassenschlagern. „Bauch, Beine, Po“ Drang nach Selbstdarstellung und Anerkennung, wurde im Oktober 2014 im Stadttheater Schaff - wird der Club zu ihrem zweiten Zuhause. Ein Ort hausen inszeniert und uraufgeführt. zwischen Wellnessoase und Kampfzone. Doch ein Unglücksstern strahlt über diesem Soziotop, als plötzlich der Gerichtsvollzieher Dr. Nerv mit einer Räumungsklage vor der Tür steht.

Nichts soll mehr so sein wie es einmal war und so gilt der Kampf nun nicht mehr den Pfunden, sondern einer ge - meinsamen Feindin: der Ju - stiz. Mit vereinten Kompeten - zen, skurriler Kreativität und einer enormen Energie ent - wickeln die drei Frauen ge - meinsam mit ihrem Trainer eine Strategie, die schließlich nicht nur den Gerichtsvollzie - her überrascht, sondern den Fitnessclub in eine ganz neue Zukunft führen wird... „Bauch Beine Po“ ist ein Stück über den Fitnesswahn, über Freundschaft und Teamgeist, reguläre über Fassaden und Befindlich - Vorverkaufspreise: keiten, weibliche Intuition und Kategorie Preis Fantasie – aber vor allem ist 1 € 30,50 es eins: eine aberwitzige mu - 2 € 27,00 sikalische Komödie! 3 € 21,00 4 € 16,00 Als Pianist, Komponist, Autor und Regisseur diverser

55 KOMÖDIENRING KO auf Abo + Freiverk

Donnerstag WAS DEM EINEN RECHT IST

22. Februar Komödie von DONALD R. WILDE 2018 Regie: Pascal Breuer 20.00 Uhr mit Saskia Vester, Norbert Heckner, Franziska Traub, Teresa Rizos, David Paryla u.a. Münchner Tournee / Komödie im Bayerischen Hof München

• • • • • • • • • • • • • Veranstalter: Kultur & Tourismus Patricia ist seit 30 Jahren glücklich verheiratet – sorgt bei allen nachdenklichen Momenten mit Singen denkt sie. Doch ausgerechnet auf der Geburts - einer großen Portion Situationskomik für beste • • • • • • • • • • • • • tagsparty zu seinem Sechzigsten belehrt sie ihr Unterhaltung.

Norbert Heckner Franziska Traub Saskia Vester David Paryla

Mann Paul, ein erfolgreicher Chirurg, in aller Öf - Saskia Vester stand schon in über 70 Fernseh - fentlichkeit eines Besseren: Vor der versammelten rollen vor der Kamera. Sie gehört zu den gefragte - Partygesellschaft gibt er bekannt, auf der Stelle in sten Charakterdarstellerinnen in allen Genres, ob ein neues Leben starten zu wollen und ist dann Drama, Krimi oder Komödie. Die Tochter des Um - mal weg. weltprofessors Frederic Vester absolvierte zu - Und das natürlich nicht allein, sondern mit einer nächst eine sechsjährige Ballettausbildung. An - neuen Frau an seiner Seite, der 29-jährigen Kran - schließend besuchte sie die Neue Münchener kenschwester Susan. Ein Glück, dass die ge - Schauspielschule. Als vielbeschäftigte Darstelle - schockte Patricia eine gute Freundin hat, die sie rin spielte sie auch auf der Bühne die ganze Band - auffangen und langsam wieder aufrichten kann. breite des Theaterrepertoires. Dabei spielt der Umstand, dass ihr Mann mit einer wesentlich jüngeren Frau das Weite gesucht hat, Die Schauspielerin und Kabarettistin Franziska zumindest moralisch keine große Rolle. Ganz an - Traub erlangte durch die RTL-Comedyserie „Ritas ders sieht es dagegen aus, als Patricia ihrerseits Welt“ an der Seite von Gaby Köster von 1998 bis einen um viele Jahre jüngeren Mann kennenlernt… 2003 große Bekanntheit. Für ihre Darstellung der Supermarkt-Kassiererin Gisi erhielt sie 2000 und reguläre Die treffsichere Midlife-Crisis-Komödie setzt 2001 den Deutschen Comedypreis für die beste Vorverkaufspreise: sich erfrischend offen mit gesellschaftlich sanktio - Komikerin in einer Nebenrolle. Kabarett spielte die Kategorie Preis nierter Doppelmoral, überkommenen Vorurteilen gebürtige Stuttgarterin unter anderem in ihrer 1 € 28,00 und verlogenem Vorzeige-Glück auseinander. Sie Wahlheimat Berlin im Programm „Schwaben of - 2 € 24,00 besticht dabei durch vielschichtig gezeichnete, fensiv“. 3 € 17,50 nachvollziehbare Charaktere sowie geschliffene Dialoge. Die spannende und intelligente Mischung 4 € 13,00 aus gefühlvoller Komödie und Gesellschaftssatire

57 KAMMERKONZERT KA auf Abo + Freiverk

Samstag FAURÉ-KLAVIERQUARTETT 24. Februar Dirk Mommertz , Klavier 2018 Erika Geldsetzer , Violine Sascha Frömbling , Viola 20.00 Uhr Konstantin Heidrich , Violoncello freitag artists, Frankfurt am Main • • • • • • • • • • • • • Veranstalter: TOSHIO HOSOKAWA (*1955) Kultur & Tourismus „The Water Of Lethe” Klavierquartett Singen (Uraufführung 2016, Heidelberg) • • • • • • • • • • • • • ROBERT SCHUMANN (1810–1856) Klavierquartett Es-Dur, op. 47

MODEST MUSSORGSKY (1839–1881) „Bilder einer Ausstellung“ (Bearbeitung für Klavierquartett, Fauré-Quartett und Grigorij Gruzman)

Wer heute Kammermusik spielen will, kann gehörtes Ohren- und musikalisches Bewusst - sich nicht mehr auf das beschränken, was noch seinsabenteuer. Denn das Werk mit dem Titel vor ein paar Jahrzehnten die Regel war. Die An - „The Water Of Lethe“ (das Wasser des antik-my - sprüche an die Vielfalt des Repertoires sind ge - tholgischen Unterweltflusses, der in die Ewigkeit wachsen und das schafft Freiräume für Ensem - führt und zugleich ins Welt-Vergessen) sucht ein bles wie das Fauré-Quartett, das sich innerhalb ganz neues Idiom der Töne zu erfinden, auch mit weniger Jahre als weltweit führendes Klavier - so genannten „denaturierten Spieltechniken“. Der Komponist, 1955 in Hiroshima geboren, stu - dierte in Berlin (Isang Yun) und Freiburg (Klaus Huber), lebt in Nagano und ist mit hohen Preisen dekoriert. Nach diesem Einstand wird romantische Da - seinsfülle zuerst in Robert Schumanns Klavier - quartett opus 47 musiziert. Es ist von schwärme - rischer Ausdruckskunst mit Lust am Lyrischen. Alle Sätze sind durch motivische Verwandtschaft verbunden. Das beweist auch: Romantik ist keine tönende Nebellandschaft mit trunkenen Traum - gestalten, sondern geformte Träumerei. quartett ausgewiesen hat. Das 1995 schon zu Mussorgkys „Bilder einer Ausstellung“ sind in Studienzeiten in Karlsruhe, im 150. Jubiläumsjahr neuer Besetzung zu hören. Aus dem Klavier-Ori - Gabriel Faurés gegründete Ensemble erforscht ginal wurden allerlei Orchesterwerke (voran im neue Klangfelder der Kammermusik und bringt Welterfolg: Ravel), auch Orgel- und Blasmusik - Kompositionen auf die Bühne, die bislang oft bei - fassungen. Beim Fauré-Quartett gibt es eine Ver - seite gelassen wurden. wandlung der Gemälde-Exposition in Kammer - „Musik ist der Ort, an dem sich Töne und musik, geschaffen von Grigorij Gruzman , dem Schweigen begegnen“. Das ist ein kompositori - Lehrmeister des Quartett-Pianisten Dirk Mom - reguläre sches Programm des Japaners Toshia Hosokawa . mertz . Gewiss wird man erleben, wie Mussorgkys Vorverkaufspreise: Es bindet nicht nur Lautes und Leises, Schwin - Bilder-Requiem für den Malerfreund Victor Hart - Kategorie Preis gung und Stille, sondern auch Fernöstliches und mann mit seiner unangreifbaren Qualität der 1 € 28,00 West-Avantgardistisches aneinander. Das sichert Klang- und Lebensbilder sich in jeder unerwarte - 2 € 23,00 dem fürs Fauré-Klavierquartett 2016 geschaffe - ten Fassung selbst für den eingewöhnten Hörer 3 € 17,50 nen Opus ein unerhörtes, vor allem bislang un - erneuert.

59 VOLKSBÜHNE VO auf Abo + Freiverk

Donnerstag DIE WUNDERÜBUNG 1. März Komödie von DANIEL GLATTAUER 2018 Regie: Bernd Schadewald mit Michaela May, Michael Roll und 20.00 Uhr Robert Giggenbach Münchner Tournee / Komödie im Bayerischen Hof München • • • • • • • • • • • • • Veranstalter: Volksbühne Joana und Valentin haben sich eigentlich nichts mit Helmut Dietls legendären „Münchner G’schich- Singen e.V. mehr zu sagen, ihre Beziehung ist am Tiefpunkt ten“ , „Monaco Franze“ und „Kir Royal“. • • • • • • • • • • • • • angelangt. Die Stimmung beim Paartherapeuten ist eisig. Aber Joana hat eine ganze Menge über Michael Roll hatte durch die Beschäftigung sei - Valentin zu sagen, und der muss sich verteidigen ner Eltern beim Film auch schon früh Kontakt zur und schießt treffsicher zurück. Doch da Joana Branche. Noch während der Schulzeit synchroni - immer schon vorher weiß, was ihr Ehemann sierte er Filme, begann dann seine Karriere am sagen will, sorgt sie mit einem Redeschwall dafür, Theater und bekam auch rasch seine ersten TV- dass er oft gar nicht erst zu Wort kommt. Die be - Engagements. Große Bekanntheit erlangte er an kannten Klischees von Frauen, die nicht zuhören der Seite von Günter Strack im Mehrteiler „Der und ständig reden, von Männern, die nicht zu König“. Wort kommen, von Seitensprüngen und der Reue darüber, von Therapeuten, die ihrer Klientel nicht Robert Giggenbach arbeitete als Schauspieler gewachsen sind, sie alle werden hier genüsslich mit Theaterregisseuren wie Claus Peymann, Al - aufgefächert. Der Therapeut versucht, mit Übun - fred Kirchner, George Tabori und Matthias Lang - gen und Tricks das Eis zu brechen – vergeblich. hoff. Er selbst kann als Regisseur bereits auf zehn Erst als er selbst durch einen Anruf seiner Gattin Inszenierungen zurückblicken. Darüber hinaus ar - aus dem Gleichgewicht geworfen wird, taut die beitet Giggenbach als Dozent für Rollenstudium harte Kruste auf, denn plötzlich wenden sich alle in München an der Otto-Falckenberg-Schule und dem wesentlich interessanteren Ehedrama des an der Theaterakademie August Everding. Fürs Paartherapeuten zu. Kino drehte er unter anderem „Das schreckliche Mädchen“ („Oscar“-nominiert) und „Mutters Cou - Köstlich, feinfühlend ironisch und fast zärtlich, rage“ („Silberner Bär“ der Berlinale). Im Fernse - aber auf jeden Fall mit viel Sympathie, führt Da - hen wirkte er an über 60 Filmen mit. niel Glattauer das Publikum wie - der einmal ins Labyrinth zwischen - menschlicher Beziehungen. Dem studierten Pädagogen aus Wien, s

o der lange als Journalist arbeitete, l u

o gelangen mit seinen beiden Roma - p o t

s nen „Gut gegen Nordwind“ (2006) i r h

C und „Alle sieben Wellen“ (2009)

s i l i zwei Bestseller, die auch als Thea - s s a

V terstücke zum Erfolg wurden. reguläre Vorverkaufspreise: Michaela May stand schon als Kategorie Preis Kind in „Onkel Toms Hütte“ und 1 € 28,00 „Heidi“ vor der Kamera. Seither 2 € 24,00 spielte sie in mehr als 250 Fern - 3 € 17,50 sehfilmen, aber auch in vielen Theaterinszenierungen. Ihren 4 € 13,00 Durchbruch hatte Michaela May Michael Roll, Michaela May

61 MUSIKALISCHER RING MU auf Abo + Freiverk

Freitag DER BARBIER VON SEVILLA 2. März Komische Oper in zwei Akten von 2018 GIOACHINO ROSSINI Libretto: CESARE STERBINI 20.00 Uhr nach dem gleichnamigen Schauspiel von PIERRE AUGUSTIN CARON DE BEAUMARCHAIS Einführung um 19.15 Uhr Städteoper Südwest / Theater Pforzheim

• • • • • • • • • • • • • „Intrigenspiel und Aderlass – Wie ein Haarab - Veranstalter: schneider einem Halsabschneider an den Kragen Kultur & Tourismus geht“, titelt das gastierende Theater Pforzheim. Singen Rossinis „Barbier von Sevilla“ gehört zu den • • • • • • • • • • • • • meistgespielten Opern der Welt und erzählt – ba - sierend auf der gleichnamigen Komödie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais – die Vor - geschichte von Mozarts Oper „Die Hochzeit des Figaro“. Das Mozartwerk präsentierte das Thea - ter Pforzheim im November 2016 mit der Badi - schen Philharmonie Pforzheim im Orchestergra - ben in der Stadthalle Singen. Und auch das erneute Gastspiel dürfte den Opernfreunden aus dem Hegau wieder ein Fest bereiten. In den ver - gangenen Spielzeiten waren die mit hervorragen - den Sängern besetzten, opulenten Operninsze - nierungen aus Pforzheim in der Stadthalle Singen stets ein Publikumsrenner. sangsstimme. Nach abgebrochenem Musikstu - Der 1792 in den italienischen Marken geborene dium in Bologna und zahlreichen Auftritten als und 1868 in der Nähe von Paris gestorbene Gioa - Sänger trat Rossini 1810 in Venedig erstmals als chino Rossini mischt in seiner turbulenten musi - Opernkomponist an die Öffentlichkeit. 1813 kom - kalischen Komödie französischen Charme mit der ponierte er mit „Tancredi“ seine erste wirklich er - Verve der italienischen Oper und entfesselt ein folgreiche Oper. Ab 1815 führte er die beiden Feuerwerk voller Witz und Esprit. Graf Almaviva Opernhäuser in Neapel. 1824 wurde er Leiter der liebt Rosina und versucht, sich ihr als Student ge - italienischen Oper in Paris, zwei Jahre später kö - tarnt zu nähern. Dabei muss er allerdings einen niglicher Hofkomponist und Generalinspekteur Weg vorbei an ihrem geizigen Vormund Doktor des Gesangs in Frankreich. 1829 schrieb der Mei - Bartolo finden, der ebenfalls beabsichtigt, sein ster des Belcanto mit „Guillaume Tell“ die letzte Mündel zu heiraten. Hier schafft der Barbier Fi - seiner insgesamt 39 Opern. Als Direktor des Mu - garo Abhilfe, indem er durch sein plauderndes Fri - siklyzeums in Bologna von 1836 bis 1848 widmete seurgemüt ausreichend Chaos stiftet, um eine sich Rossini kompositorisch vor allem der geistli - heimliche Heirat Almavivas und Rosinas zu er - chen und der Kammermusik. Zu den bekannten reguläre möglichen. Doch so leicht gibt Bartolo nicht auf. und großen Werken nach seiner Zeit als Opern - Vorverkaufspreise: Erst nach vielen Intrigen und Machenschaften komponist zählen „Stabat mater“ und „Petite Kategorie Preis muss er sich geschlagen geben und den Weg für Messe solennelle“ – trotz des Namens „kleine 1 € 30,50 die Hochzeit von Graf Almaviva und Rosina frei - Messe“ ein neunzigminütiges Werk. 1855 zog 2 € 27,00 machen. Rossini nach Passy bei Paris und schrieb dort 3 € 21,00 seine „Alterssünden“, zahlreiche kleinere Werke, Gioachino Rossini lernte als Kind Violine und die heute bis auf einige Klavierstücke von beson - 4 € 16,00 Cembalo und hatte außerdem eine gute Ge - derem Witz meist unbekannt sind.

63 SCHAUSPIELRING SR auf Abo + Freiverk

Sonntag KONSTELLATIONEN 4. März Schauspiel von NICK PAYNE 2018 Regie: Antoine Uitdehaag mit Suzanne von Borsody und Guntbert Warns 19.00 Uhr Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt / Renaissance-Theater Berlin

„Was wäre, wenn …?“ Diese Frage hat sich ge - denständige Imker Roland der intelligenten • • • • • • • • • • • • • wiss jeder schon einmal gestellt. Was wäre, wenn Quantenphysikerin Marianne. Das ist die Aus - Veranstalter: ich eine andere Entscheidung getroffen, etwas gangssituation, von der aus sich etwas entwik - Kultur & Tourismus anderes gesagt hätte, um eine andere Ecke ge - kelt (oder eben nicht). Das Publikum erlebt Ro - Singen bogen wäre? Wäre alles anders, wenn ich früher, land und Marianne in einer Reihe von • • • • • • • • • • • • • später, gar nicht…? Leider kann man nie wissen, verschiedenen Beziehungs-Situationen – erstes was sich verändert hätte. Schließlich hat man nur Treffen, erster gemeinsamer Abend, Heiratsan - das eine Leben, den einen Moment. Aber als Ge - trag, Seitensprunggeständnis und Trennung, nach einer Krankheitsdiagnose, zufälliges Wiedersehen – und das in allen möglichen Variatio - nen: Mal kommen die beiden beim allerersten Treffen nicht über ein, zwei Sätze hinaus, mal sind sie Feuer und Flamme; mal schickt sie ihn, nachdem sie ihn bereits zu sich in die Wohnung eingeladen hat, gleich wieder nach Hause, mal kommt es zum ersten Kuss und mehr. Später hat er mal eine Rede vorbereitet, die in einen Heiratsantrag mündet, mal ver - gisst er den Zettel und muss im - provisieren; mal gesteht sie eine Affäre, mal er…

Suzanne von Borsody und Guntbert Warns „Konstellationen“ ist oft spielerisch-witzig, schlägt aber dankenspiel ist es schon reizvoll, wenn man alle auch ernstere Töne an, beispielsweise wenn das Möglichkeiten durchspielt und die lineare Folge Thema Tod ins Spiel kommt. Dann stellt sich na - von Aktion und Reaktion aushebelt. Und genau türlich auch gleich die Frage nach Schicksal oder das passiert auf äußerst witzige Weise in „Kon - Zufall, nach Gott – und nach der Zeit, die einem stellationen“, dem Stück des jungen, 1984 gebo - noch bleibt. renen britischen Shootingstars Nick Payne . Oder ist Zeit nicht nur relativ, sondern im Grunde unerheblich? „Konstellationen“ unter - Eine Frau trifft einen Mann. Sie werden ein hält, ohne banal zu sein und berührt, ohne pa - reguläre Vorverkaufspreise: Paar – oder auch nicht. Nur ein anderes Wort, ein thetisch zu werden. anderer Blick kann entscheidend dafür sein, wie Kategorie Preis und ob es überhaupt weiter geht. Sämtliche vor - „Geniale Schauspielkunst“, hieß es auf „kul - 1 € 28,00 stellbaren Ereignis-Varianten existieren gleich - turexpresso.de“ zur Premiere dieser Produktion 2 € 24,00 zeitig nebeneinander. Diese parallelen Wirklich - mit Suzanne von Borsody und Guntbert Warns im 3 17,50 € keiten werden auf der Bühne hintereinander März 2017 am Renaissance-Theater Berlin, die 4 13,00 € vorgeführt: Bei einer Grill-Party begegnet der bo - dort einen ausgiebigen Beifallssturm entfachte.

65 STUDIOKONZERT ST auf Abo + Freiverk

Samstag FRÜHLINGSERWACHEN 10. März Klaviertrio Würzburg Karla-Maria Cording , Klavier 2018 Katharina Cording , Violine 19.30 Uhr Peer-Christoph Pulc , Violoncello

Werke von: • • • • • • • • • • • • • LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770–1827), Veranstalter: THOMAS STÖSS (*1969) und Musikschule Singen CAMILLE SAINT-SAËNS (1835–1921) • • • • • • • • • • • • • Das Klaviertrio Würzburg zählt zu den arriv - iertesten seiner Art. Seit der Gründung im Jahr 2001 haben die Würzburger Schwestern Katha - rina und Karla-Maria Cording sowie der Berliner Cellist Peer-Christoph Pulc stetig ihre Fähigkeiten erweitert und verfeinert: In ihrer Klanglichkeit wirken sie „wie aus einem Guss“. Die Presse kon - statiert „herausragende Kompetenz“, „im - ponierende und temperamentgeladene Virtu - osität“ im Verein mit „hellwacher Spontaneität“ und „mitreißendem Schwung“ als Ergebnis jahre - langen Konzertierens.

Das Trio gibt ganzjährig Gastkonzerte im In- Saëns/Dvo řák (2012), Brahms/Zilcher (2008) und und Ausland und im Rahmen vieler renommierter Mendelssohn/Chopin/Liszt (2005). In Zusamme - Festivals. So war es unter anderem zu hören im narbeit mit Professor Ulrich Konrad präsentiert Münchner Gasteig, in der Nürnberger Meis - das Trio alljährlich in der Würzburger Residenz tersingerhalle, beim Open-air vor dem Bode-Mu - einen Kammermusikzyklus. In diesem Rahmen seum in Berlin, in der Friedrich-Ebert-Halle Ham - kamen beispielsweise alle Klaviertrios von burg, im Wildt‘schen Haus in Basel, im Musée des Beethoven einschließlich des Tripelkonzerts, von Beaux Arts in Caen oder in der Dresdner Dvo řák, Schumann und Brahms zur Aufführung. Frauenkirche. Das Trio ist außerdem bei den Das Repertoire des Ensembles umfasst derzeit Mendelssohn-Festtagen Leipzig, dem Heidel - über 70 Klaviertrios, darunter einige selten aufge - berger Kammermusikfestival, beim Hohenloher führte Werke, aber auch zeitgenössische Kompo - Kultursommer, beim Oberstdorfer Musiksommer, sitionen von Erkki Sven Tüür oder Thomas Stöß . den Jüdischen Kulturtagen Bad Kissingen, den Bayreuther Festspiel-Soiréen, bei der Mozartiade Zu Beginn ihrer Laufbahn studierten die drei Augsburg, beim Orlando-Festival in den Nieder - Musiker bei Professor Hatto Beyerle in Hannover landen, und bei „Musik im Marais“ in Paris aufge - und danach bei Professor Sören Uhde in treten, um einige zu nennen. Das Würzburger Würzburg. In Meisterkursen hatten sie Unter - Klaviertrio spielte auch zur Verleihung des richt bei Menahem Pressler, Siegfried Palm und Deutschen Kulturpreises an den Pianisten und dem Voces-Quartett. Karla-Maria und Katharina Dirigenten Daniel Barenboim in der Münchner Cording sowie Peer-Christoph Pulc unterrichten Allerheiligen-Hofkirche. an der Universität und an der Musikhochschule Würzburg. 2015 veröffentlichte das Klaviertrio Würzburg regulärer Eintritt auf allen Plätzen: seine vierte CD mit Werken von Carl Maria von Weber, Franz Liszt, Heinrich Wilhelm Ernst, Gabriel Kategorie Preis Fauré, Isang Yun und anderen. Beim Label Kefer - € 18,00 stein Records sind außerdem erschienen: Saint- aal im Walburgiss insel auf der Musik 67 KAMMERKONZERT KA auf Abo + Freiverk

Samstag ENSEMBLE TRIOLOG 14. April Tatjana Ruhland , Flöte 2018 Gunter Teuffel , Viola Veronika Ponzer , Harfe 20.00 Uhr MUT Künstleragentur • • • • • • • • • • • • • Beate Maria Hahn, Ottenbach Veranstalter: JEAN-MARIE LECLAIR (1697–1764), Kultur & Tourismus Triosonate D-Dur op. II, Nr. 8 für Flöte, Singen Viola und Harfe • • • • • • • • • • • • • WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756–1791), Duo G-Dur, KV 423 für Flöte und Viola ARNOLD BAX (1883–1953), „Elegiac“-Trio für Flöte, Viola und Harfe CAMILLE SAINT-SAËNS (1835–1921) Fantaisie, op. 124 für Flöte und Harfe CLAUDE DEBUSSY (1862–1918) Sonate für Flöte, Viola und Harfe

Die Besetzung Flöte, Harfe und Viola ist schon seinem 70 Jahre währenden Leben schrieb, wollte eine Kostbarkeit, aber das Programm fügt dem ein „eiserner Romantiker“ sein. So klingt auch noch edle Raritäten hinzu. Es beginnt mit der sein „Elegiac“-Trio, in dem man von der Realwelt Triosonate opus II, 8 von Jean-Marie Leclair. Diese der Entstehungszeit (1916, mitten im Ersten ist von höfischer Eleganz, zumal die Harfe den Weltkrieg) nichts vernimmt. Continuo-Part zupft und die Viola zum Kontrast - programm der Flöte avanciert. Bewegter und belebter geht es in Camille Saint-Saëns Fantasie opus 124 zu, aber auch nicht Mozarts Flöte-Viola-Duo KV 423 ist eine Konz - wie ein robustes Forte-Echo auf die Fortissimo- ert-Seltenheit. 1783 bestellte der Amateur-Geiger Welt. Es ist eine Salon-Sonate von feinster franzö - Fürstbischof Colloredo beim Hof- und Domkom - sischer Spiel- und Klangraffinesse. Claude De - ponisten Michael Haydn sechs Duos für Geige bussys vorletzte Komposition, vom sterbens- und Bratsche. Nach dem vierten schienen seine kranken Komponisten 1915 geschaffen, sollte Einfälle versiegt und er ließ dafür Freund Mozart ohne jede polit-populistischen Musikgesten ein sprudeln, der sogleich zwei M. Haydn-Duos kom - französisches Bekenntnis gegen die deutsche ponierte. Hier werden sie in neuer Klangversion Massivästhetik sein. Das leuchtend Lyrische und produziert: statt der episkopalen Geige mit Virtu - Tänzerische von Rameau oder Couperin dienten osenflöte. Da kann man bewundernd erlauschen, als Vorbild. wie Doppelgriffe verwandelt, Tieftöne erhöht sowie Klangkontraste zwischen Blas- und Strei ch - Tatjana Ruhland ist Soloflötistin beim Radio- tönen neu justiert werden. Sinfonieorchester Stuttgart und unterrichtet eine Klasse für Flöte an der Hochschule für Musik in Mit ganz anderem Stil, aber originaler Beset - Saarbrücken. Gunter Teuffel ist Solobratschist des zung folgt das „Elegiac“-Trio des englischen, ins SWR-Radiosinfonieorchesters Stuttgart und Pro - reguläre Keltische und Gälische verliebten Spätestroman - fessor für Viola an der Musikhochschule Stuttgart. Vorverkaufspreise: tikers Arnold Bax. Die Flöte singt, die Viola har - Die Harfenistin Veronika Ponzer tritt neben zahlre - Kategorie Preis monisiert, die Harfe koloriert – es gibt eine elegis - ichen solistischen Darbietungen und ihrer 1 € 28,00 che Musik und poetische Melancholie. Bax, der Mitwirkung beim Ensemble „Triolog“ auch in Duos 2 € 23,00 sieben Symphonien, symphonische Dichtungen, mit Flöte und Violoncello sowie im Ensemble 3 € 17,50 viel Kammermusik und drei Filmmusiken in „Neue Welt“ (Harfe, Flöte, Violine, Viola, Cello) auf.

69 SCHAUSPIELRING SR Abo + Freiverkauf

Sonntag DIE WANDERHURE 15. April Schauspiel von DANIEL HOHMANN 2018 nach dem gleichnamigen Besteller-Roman von INY LORENTZ Regie: Thomas Luft 19.00 Uhr Musik: Georg Karger mit Anja Klawun u.a. (9 Darsteller, 1 Musiker) • • • • • • • • • • • • • Veranstalter: Theaterlust, München Kultur & Tourismus Singen • • • • • • • • • • • • • Mit dem historischen Kriminalroman „Die Ruppertus Splendidus, dem Sohn des Reichsgra- Wanderhure“ – vor dem Hintergrund des Konzils fen Heinrich von Keilburg, zum Opfer seiner teufli- zu Konstanz – gelang dem deutschen Autoren- scher Pläne. Er hat es nur auf das Vermögen ihrer Ehepaar Iny Klocke und Elmar Wolrath unter sei- Familie abgesehen. Der Ehevertrag ist kaum un- nem Pseudonym Iny Lorentz 2004 ein Werk, das terschrieben, da wird die noch jungfräuliche Marie sogleich auf der Bestsellerliste stand. Der Titel der Hurerei bezichtigt und soll sich vor einem Kir- wurde auch in über ein Dutzend andere Sprachen chengericht bekennen. In der Nacht vor dem Pro- übersetzt. Die Verfilmung 2010 war die aufwän- zess wird die wehrlose junge Frau im Kerker von digste und teuerste TV-Produktion aller Zeiten im ihren Häschern brutal vergewaltigt. Gekaufte Zeu- deutschsprachigen Fernsehen. Die Dramatisie- gen und gefälschte Beweise führen zu Ihrer Verur- rung des Stoffs von Daniel Hohmann brachte das teilung und Entehrung. Marie wird auf Lebenszeit Kreativteam der Münchner „Theaterlust“ von aus ihrer Heimatstadt verbannt und fast totge- Anja Klawun und Thomas Luft für die Bad Hers- schlagen. Ihren geschundenen Körper schafft man felder Festspiele 2014 auf die Bühne. Auch auf wie Abfall an die Stadtgrenze. Eine Gruppe fah- den anschließenden Theatertourneen erwies sich render Prostituierter findet das Mädchen und diese Produktion als großer Erfolg. nimmt es mit. Marie kommt langsam wieder zu Kräften. Auch sie muss sich als „Hübschlerin“ ver- „Alles an dieser Inszenierung ist aufs Feinste dingen. Als Prostituierte für das vom Kaiser einbe- aufeinander abgestimmt. Moderne Stilmittel rufene Konzil zu Konstanz angeworben werden, standen im engen Kontext zu den historisch an- bietet sich für Marie die Chance, zurückzukehren gelegten Kostümen und verbanden den histori- und der Gerechtigkeit ihren Weg zu bahnen. schen Stoff mit der Gegenwart. Livemusik und ein tolles Licht- design sorgten für berührende Stimmungen“, urteile die Osna- brücker Zeitung. „Anja Klawun beherrscht in der Titelrolle die gesamte Szene, eine Schauspie- lerin, die sich dieser Rolle bis zur Schmerzgrenze aussetzt, lacht, weint, tobt und leidet, re- belliert und stolz ihr Recht zu- rückfordert. Welch' eine Büh- nenpräsenz!“, hieß es im reguläre Vorverkaufspreise: „Hamburger Abendblatt.“ Kategorie Preis Die Geschichte beginnt in Kon- 1 € 28,00 stanz im Jahre 1410: Marie, Toch- 2 € 24,00 ter des wohlhabenden Tuch- 3 17.50 € händlers Matthis Schärer, wird 4 13,00 Anja Klawun € bei der arrangierten Heirat mit

70 MUSIKALISCHER RING MU Abo + Freiverkauf

Sonntag SHADOWS IN MOTION 22. April Athletic Jazz Dance und Schattenspiel

2018 Die neue Show von JON LEHRER mit seiner Dance Company aus den USA 19.00 Uhr mind. 8 Tänzerinnen und Tänzer Euro-Studio Landgraf, Titisee-Neustadt Einführung um 18.15 Uhr Nach den ausverkauften und umjubelten Auf- tritten in den Jahren 2013 und 2016 ist die Jon Leh- • • • • • • • • • • • • • rer Dance Company aus den USA erneut in der Veranstalter: Stadthalle Singen zu Gast. Diesmal aber geht das Kultur & Tourismus Tanztheater-Erlebnis über den von Jon Lehrer ent- Singen wickelten Athletic Jazz Dance hinaus: Der Choreo- • • • • • • • • • • • • • grafiestar und sein Ensemble präsentieren ge- tanzte Geschichte(n) aus Licht und Schatten. scher Momente und berauschender Bilder im Seit 2011 begeistert das US-amerikanische Pi- Spannungsfeld zwischen Schatten und Licht ver- lobolus Dance Theatre mit „Shadowland“ nicht sprechen. Neben der Neuauflage zweier bereits nur in den USA, sondern weltweit das Publikum. existierender Werke im Schatten-Format („Chuk- Allein in Europa sahen es bereits über 600.000 Zu- chi“ und „Empire Rising“) kreiert Lehrer mit seinen schauer. Nun entwickelt Jon Lehrer gemeinsam mit großartigen Tänzerinnen und Tänzern für „Sha- dem Euro-Studio Landgraf ein neues, ganz eige- dows in Motion“ auch fünf ganz neue Choreogra- nes Schatten-Tanz-Format unter dem Arbeitstitel fien. Der Tanzabend nimmt das Publikum mit auf „Shadows in Motion“. einen Ausflug in eine Zauberwelt – und das im un- verwechselbar heiteren Stil der Jon Lehrer Dance Mit dem ihm eigenen szenischen Einfallsreich- Company: Dynamik und Athletik paaren sich hier tum nähert sich Jon Lehrer dem Thema Schatten- mit ansteckendem Humor und einer scheinbar die spiel und setzt dabei auch auf Projektionen, Mul- Grenzen des physisch Machbaren überschreiten- timedia-Technik und andere phantasievolle den Körperlichkeit. optische Effekte, die einen Tanzabend voll mythi- Jon Lehrer unterrichtet Tanz an sechs Universi- täten in den USA und gibt Meisterkurse in der gan- zen Welt. Als 19-jähriger Student wurde er selbst vom Tanzvirus gepackt und erwies sich als hoch- begabt. Nach dem Abschluss als Bachelor for Dance in Boston konnte Jon Lehrer sich seine En- gagements aussuchen. Er entschied sich für die Companies, die damals unverwechselbare Ak- zente setzten, unter anderem für die John Passa- fiume Dancers in New York City, für Erick Hawkins, den damals innovativsten Repräsentanten des Modern Dance, sowie für den Balanchine-Schüler Paul Sanasardo, den Ehemann von Martha Gra- reguläre Vorverkaufspreise: ham. Das Engagement, das entscheidend für seine Karriere werden sollte, trat er 1997 an: Bei Kategorie Preis der weltweit renommiertesten Jazz Dance Com- 1 € 30,50 pany von Gus Giordano war er erst Tänzer, dann 2 € 27,00 Ballettmeister, Hauschoreograph und ab 2002 Ko- 3 21,00 € direktor. 2007 gründete der inzwischen vielfach Anja Klawun 4 16,00 € ausgezeichnete Jon Lehrer seine eigene Company.

71 KINDERRING K2 auf Abo + Freiverk

Montag IN 80 TAGEN UM DIE WELT 23. April Musical nach dem Roman von JULES VERNE Buch und Musik: 2018 Clemens Handler und Gernot Kogler 16.00 Uhr Regie: Clemens Handler Theater mit Horizont, Wien Zusätzlich Im Freiverkauf:

Montag 23. April

2018 Den Roman „Reise um die Erde in 80 Tagen“ 10.30 Uhr veröffentlichte der französische Schriftsteller Jules Verne im Januar 1873. Er beruht auf den • • • • • • • • • • • • • Abenteuern des Amerikaners George Francis Veranstalter: Train, der 1870 die Erde tatsächlich in der Re - Kultur & Tourismus kordzeit von 80 Tagen umrundet hatte. 1890 und Singen / Volksbühne 1892 unternahm er noch zwei weitere Weltreisen. Singen e.V. Beim dritten Mal schaffte er es sogar in nur 60 • • • • • • • • • • • • • Tagen. 1869 waren der Suezkanal und die Eisen - bahn quer durch die USA eröffnet worden. Zuvor war eine Reise um die Erde in 80 Tagen unmög - lich.

Kein Problem, meint seinerzeit in Jules Vernes Roman der englische Gentleman Phileas Fogg und wettet gleich 20.000 Pfund darauf, dass ihm die Umrundung der Erde in 80 Tagen gelinge. Doch dann kündigt sein Diener und der einzige Ersatz ist ein Junge, der nicht einmal einen Namen hat und sich Passepartout – „Überallhin“ – nennt. Das ungleiche Paar begibt sich also auf die Reise. Mit Schiff, Eisenbahn, Kutsche und Heißluftballon, sogar auf dem Rücken eines Ele - fanten sind die beiden unterwegs, erleben aller - Jules Verne (1828–1905) war in seiner Zeit ein lei Abenteuer, retten eine indische Prinzessin und Bestseller-Autor. Er gilt als einer der Begründer bemerken dabei, dass sie sich vielleicht ähnli - der Science-Fiction-Literatur. Vernes Bücher cher sind als gedacht. Außerdem werden sie bei waren in ganz Europa und in Amerika sehr popu - ihrem Wettlauf gegen die Zeit um die ganze Welt lär, denn die Epoche war von einem rasanten von einem Detektiv verfolgt, der Fogg für einen technischen Fortschritt und zugleich von den berühmten Bankräuber hält und deshalb nichts letzten großen Entdeckungsreisen geprägt. Ei - unversucht lässt, ihn festzunehmen. Allen Wid - nige Romane von Jules Verne sind echte Litera - rigkeiten zum Trotz erreichen sie die Heimatstadt turklassiker und werden bis heute ständig neu aufgelegt. Sehr bekannt sind nach wie vor auch reguläre London zwar nach 80 Tagen, müssen jedoch ent - Vorverkaufspreise: täuscht feststellen, dass sie das vereinbarte Zeit - „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ (1864) und Kategorie Preis limit um fünf Minuten überschritten haben. Dass „20.000 Meilen unter dem Meer“ (1870). Kinder € 8,00 Phileas Fogg seine Wette doch noch gewinnt, Erw. € 12,00 und darüber hinaus auch noch sein Glück findet, Gruppen € 6,00 ist für alle eine gänzlich unerwartete Überra - pro Kind schung… Ab 7 Jahre Wir bitten um Verständnis, dass der Theaterbesuch 73 für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist. VOLKSBÜHNE VO auf Abo + Freiverk

Freitag MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER 27. April Komödie von STEFAN ZIMMERMANN nach dem gleichnamigen Kinohit von 2018 PHILIPPE DE CHAUVERON und GUY LAURENT 20.00 Uhr Regie: Stefan Zimmermann mit Ralf Novak, Laura Antonella Rauch, Fee Denise Horstmann, Viola Müller, Hans-Jürgen Helsig, Charles Koffi u.a. • • • • • • • • • • • • • Veranstalter: a.gon Theater, München Volksbühne Uraufführung der Bühnenfassung: Singen e.V. September 2016 am Theater in der • • • • • • • • • • • • • Josefstadt, Wien

Claude ist Notar, stockkonservativer Gaullist Viktoria“, Perón in „Evita“, Alfred P. Doolittle in und erzkatholisch. Er hat vier erwachsene Töch - „My Fair Lady“ und die Erstbesetzung des Scar ter. Drei davon ehelichen zu Claudes Leidwesen im Hamburger Disney-Musical „Der König der Männer, die zwar Franzosen, aber allesamt keine Löwen“. Im Fernsehen konnte man Ralf Novak in Katholiken sind. Adèle ist mit dem erfolglosen jü - Serien wie „Soko 5113“ oder „Der Fürst und das dischen Geschäftsmann Abraham verheiratet, Mädchen“ sehen. Isabelle hat sich den Muslim Abderazak ausge - sucht, und Michelle wurde die Frau des Bankers Mehr als 30 Jahre Theatererfahrung bringt der Chao Ling. Claudes letzte Hoffnung ruht auf Regisseur und „a.gon“-Gründer Stefan Zimmer - Laura, seiner jüngsten Tochter. Und so ist er ent - mann mit, und rechnet man seine ersten Bühnen- zückt, als Laura ankündigt, sie werde den katho - Auftritte als Kind dazu, dann sind es schon über lischen Schauspieler Charles heiraten – zumin - 40 Jahre. Nach der Schauspielausbildung und er - dest so lange, bis er den vierten Schwiegersohn sten Rollen wechselte er nach Assistenzen bei zu Gesicht bekommt… Ingmar Bergman, George Tabori, August Everding und Fritz Muliar früh in das Regiefach. Die „Dra - Mit über 20 Millionen Zuschauern, darunter matischen Werke“ von Loriot wurden unter sei - fast vier Millionen in Deutschland, gehört der ner Regie zu immer neuen Bühnenerfolgen. gleichnamige Film aus dem Jahr 2014 zu den er - 2008, anlässlich seines 85. Geburtstags, ließ es folgreichsten Komödien des französischen Kinos. sich der legendäre Vicco von Bülow nicht neh - In Zeiten zunehmender Fremdenfeindlichkeit und men, Stefan Zimmermann die Jubiläums-Insze - Ausgrenzung religiöser Gruppen liefert das Stück nierung seiner Werke am Berliner Schiller-Thea - auf sympathische und humorvolle Weise Denk - ter anzuvertrauen. Als Autor bearbeitete Stefan anstöße für Toleranz und ein friedliches Mitein - Zimmermann 2012 den Roman „Deutschstunde“ ander. von Siegfried Lenz für die Bühne. Diese Produk - tion erhielt 2015 den 3. Theaterpreis „Neuberin“ Ralf Novak hat in weit über 150 Theaterinsze - der Interessengemeinschaft der Städte mit Thea - nierungen mitgespielt. Darunter waren Rollen tergastspielen (INTHEGA). 2016 adaptierte Zim - von Amphitryon bis Peachum in der „Dreigro - mermann „Monsieur Claude und seine Töchter“ schenoper“. Im Musiktheater war er der Confé - für die Bühne. rencier in „Cabaret“, King Marchan in „Viktor und reguläre Vorverkaufspreise: Kategorie Preis 1 € 28,00 2 € 24,00 3 € 17.50 4 € 13,00 Laura Antonella Rauch Viola Müller Ralf Novak Katharina Gschnell Fee Denise Horstmann

75 SYMPHONIEKONZERT SY Abo + Freiverkauf

Samstag IDYLLE 28. April Urban Frey, Panflöte Ari Rasilainen, Dirigent 2018 Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz 20.00 Uhr FABIAN MÜLLER (*1964): Einführung von Konzert für Panflöte und Orchester Intendant Beat Fehlmann JOHANNES BRAHMS (1833–1897): um 19.15 Uhr Symphonie Nr. 2 D-Dur op. 73

• • • • • • • • • • • • • Das griechische Wort „Idylle“, das diesem Veranstalter: Konzert den Titel gibt, meint zunächst ein klei- Kultur & Tourismus nes, ländlich-sittliches Bild, eine poetische Form, Singen die abseits von städtischer Unruhe und Geschäf- • • • • • • • • • • • • • tigkeit eine angst- und störungsfreie Lebens- möglichkeit schildert. Dass im bürgerlichen Zeit- alter das „Idyllische“ als Flucht und Eskapismus, ja Realitätsverweigerung attackiert wurde, weiß man. Dennoch haben zum Beispiel Haydns „Jah- reszeiten“, Beethovens „Pastorale“, Wagners Urban Frey „Siegfried-Idyll“ oder Debussys „Nachmittag eines Fauns“ dauerhaften Erfolg. schmückt. Freund Billroth, der berühmte Chirurg, bekam die Noten von Brahms aus seiner Som- Ob das nagelneue Opus des Winterthurer merfrische am Wörthersee zugesandt und Komponisten Fabian Müller eine kontrast- oder schrieb dem Komponisten: „Da ist ja lauter konfliktfreie Idylle ist, wird schon durch das In- blauer Himmel, Quellenrieseln, Sonnenschein strument in Frage gestellt: Die „Panflöte“ ist die und kühler grüner Schatten…“ Eine Idylle eröff- Röhrenflöte jenes Naturgeschöpfs Pan, der damit net die Symphonie. Im Adagio „singt“ das Cello nicht nur lockt, sondern auch erschreckt. Daher ganz seelenvoll, die Violinen zaubern Girlanden kann er auch Panik erzeugen und die idyllische zum zweiten Thema. Der dritte Satz heißt nicht Gemütlichkeit nachhaltig stören. Sein auf meh- „Scherzo“, ist aber eins. Nach graziösem Menu- reren Röhren zusammengebundenes Pfeifenkon- ett, Zwei-Viertel-Presto-Galopp und Drei-Achtel- sortium ist je nach Ort und Zeit in festen Tonarten Presto mit ungarischen Synkopen tanzt in der geordnet, aber durch Ansatz und Luftdruck las- idyllischen Coda das Liebliche wieder melodisch. sen sich Halbtöne brillant aus der alten Lippen- Das Finale hebt einstimmig mit halbem Bogen- orgel locken. Das Panflötenkonzert des Schwei- druck („sotto voce“) an, wird rhythmisch leben- zer Komponisten zeichnet sich aus durch dig und am Ende gibt es ein Fest mit Forte und unorthodoxe Satzkunst, Furchtlosigkeit vor allen Bläsern. Man wird erinnert: Pan gehört Schrägklängen und Kleinintervallen, aber auch auch zum Gefolge des Dionysos – und die Coda durch Raffinessen, die aus der Weltvolkskunst wird zum Bacchanal, eine berauschte Idylle. gewonnen werden. Fabian Müllers Interesse gilt der Musikethnologie, der klingenden Völker- Urban Frey ist der erste Schweizer, der ein kunde. Tradition und Modernität begegnen sich Lehr- und Konzertdiplom einer Hochschule auf reguläre in seinen Werken – und Pan wird es bestätigen, der Panflöte erworben hat. Er studierte am Kon- Vorverkaufspreise: in einer Idylle mit Überraschungen der solistisch- servatorium in Winterthur bei Marianne Stucki Kategorie Preis orchestralen Begegnung. (mit der Panflöte in der Querflötenklasse) und an 1 € 28,00 der Hochschule der Künste in Amsterdam bei Ni- 2 € 23,00 Die Symphonie Nr. 2 von Johannes Brahms colae Pirvou. Er ist Kulturpreisträger des Kantons 3 € 17.50 wird auch als seine „Pastorale“ bezeichnet, weil Thurgau. Seit 1984 hat er zahlreiche Konzerte als 4 € 14,00 sich Idyllisches mit Heiterem verbindet, das man Solist in verschiedensten Besetzungen gegeben mit dem Namen der antiken Hirten-Poesie und Einspielungen realisiert.

76 auf KINDERRING K1 auf Abo + Freiverk Abo + Freiverk

Montag DER KLEINE RITTER TRENK 30. April Musical nach dem Kinderbuch von KIRSTEN BOIE 2018 Neue Bühnenproduktion! 15.00 Uhr Junges Theater Bonn

• • • • • • • • • • • • • Veranstalter: Kultur & Tourismus Singen • • • • • • • • • • • • •

Als ganz neue Bühnenproduktion führt das Junge Theater Bonn das Musical „Der kleine Ritter Trenk“ nach dem Kinderbuch von Kirsten Boie auf: Der kleine Trenk vom Tausendschlag möchte einmal ein ganz, ganz großer Ritter werden. Aber das ist leichter gesagt als getan. Denn Trenk heißt deshalb Tausendschlag, weil sein Vater so viele Prügel bezieht. Haug vom Tausend - schlag ist nämlich ein armer Bauer, der die Abgaben an seinen Ritter, den gemeinen Wertolt nächst als Lehrerin. 1983 adoptierten sie und ihr der Wüterich, nicht zahlen kann. Dem Ritter ge - Mann ihr erstes Kind. Auf Verlangen des vermit - hört er wie das Land, auf dem er ackert, wie telnden Jugendamtes musste sie ihre Berufstä - seine Schweine und seine Kinder, also auch tigkeit aufgeben – so waren die Zeiten damals –, Trenk vom Tausendschlag. Als eines Tages wieder um sich ganz dem Kind widmen zu können. In - einmal der eigentlich ganz nette Büttel des Rit - spiriert durch die eigene Situation schrieb sie so ters vorbeikommt, um Haug für seine übliche ihr erstes Kinderbuch „Paule ist ein Glücksgriff“. Portion Schläge abzuholen – und auch noch an - Ihr Debüt wurde ein beispielloser Erfolg und Kirs - kündigt, demnächst das kleine Ferkel der Tau - ten Boie selbst erwies sich als Glücksfall für die sendschlags mitzunehmen, wird es Trenk zu deutsche Kinder- und Jugendliteratur. Inzwischen bunt. Er macht sich mit dem Ferkel auf den Weg, sind von ihr weit mehr als 100 Bücher erschienen um Ritter zu werden. Wie er das dann tatsächlich und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden, schafft, welche Abenteuer ihm begegnen und die von ihrer enormen literarischen Vielseitigkeit, welche Rolle feige Rittersöhne, raffinierte Gauk - großem Einfühlungsvermögen, vor allem aber ler, bekehrte Räuber, gefährliche Drachen oder von ihrem sozialen Engagement Zeugnis geben. trickreiche Ritter dabei spielen, davon erzählt das Zwei Dinge sind Kirsten Boie beim Schreiben be - neue Musical. Vielen Kindern bekannt ist „Der sonders wichtig: Zum einen, dass Literatur für reguläre kleine Ritter Trenk“ auch von der Zeichentrickse - Kinder immer auch Literatur sein sollte; zum an - Vorverkaufspreise: rie aus dem Jahr 2011 mit bisher 26 Episoden, die deren, dass darüber nicht vergessen wird, an Kategorie Preis bei KiKA und im ZDF ausgestrahlt wurde. wen sie sich richtet. Kinder € 8,00 Kirsten Boie ist eine der renommiertesten, er - Erw. € 12,00 folgreichsten und vielseitigsten deutschen Kin - Gruppen € 6,00 pro Kind der- und Jugendbuchautorinnen. Sie arbeitete zu - Ab 4 Jahre Wir bitten um Verständnis, dass der Theaterbesuch 77 für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet ist. BEFRAGUNG

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG UND NEHMEN SIE AN UNSERER VERLOSUNG TEIL!

Mit Beginn der Spielzeit 2017/2018 besteht die Stadt- Kultur und Tourismus Singen halle Singen seit zehn Jahren. Wir freuen uns über einen Stadthalle Singen anhaltenden Publikumserfolg seit der Eröffnung unseres Hohgarten 4 Veranstaltungszentrums. Doch wollen wir uns natürlich 78224 Singen nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Im Gegenteil: Wir Unter allen namentlich gekennzeichneten Einsendungen wollen immer besser werden. Und dabei können Sie uns verlosen wir zehn Gutscheine für jeweils zwei Personen helfen. Bitte füllen Sie den Fragebogen auf den folgenden für den Besuch einer Veranstaltung Ihrer Wahl aus unse- zwei Seiten aus und teilen Sie uns Ihre Meinung zu unse- rem Abo-Angebot. rem Abo-Programm und zu unserem Service, Ihre Vorlieben beim Veranstaltungsbesuch, Ihre Anregungen und Ihre Einsendeschluss für die Teilnahme an der Verlosung ist Wünsche mit. der 31. Dezember 2017! Sie können den ausgefüllten Fragebogen bei einem Ihrer Für unsere Auswertung werden die Fragebogen anony- Veranstaltungsbesuche in der Stadthalle Singen bei unse- misiert. Natürlich steht es Ihnen trotzdem frei, den Fra- rem Einlass- und Garderobenpersonal oder tagsüber zu gebogen auch ohne Angabe Ihres Namens zurück zu den Geschäftszeiten in einem unserer Büros der Tourist In- geben. formation Singen (Stadthalle oder Marktpassage) abge- Vielen Dank für Ihre Mitwirkung und viel Glück bei der ben. Natürlich können Sie uns den ausgefüllten Fragebo- Verlosung! gen auch zusenden:

Ihr Team der Stadthalle Singen

Die neue Erleben Sie KulturPur Kultur APP

App StAp Storeorp er Play StoreSaylP to e www.singen-kulturpur.de Mit einem Jetzt kostenlos Aktuelle Flyer, Programme, Klick downloaden! Veranstaltungs- alles im Blick hinweise

78 IHR ABO

Nutzen auch Sie Ihre Abo-Vorteile!

̈ Bevorzugter Sitzplatz ̈ 30 % Rabatt für Jugendliche und ̈ Ermäßigter Preis Schüler auf Theaterveranstaltun- ̈ Immer aktuelle Informationen gen (außer VO, K1 und K2, da be- ̈ 20 % Rabatt auf weitere reits stark verbilligt) Veranstaltungen aus anderen ̈ 50 % Rabatt für behinderte Abo-Ringen bei Buchung Menschen bei Konzerten vom 1. bis 30. Juli 2017 ̈ 20 % Rabatt für behinderte Menschen auf Theaterveranstal- ̈ 10 % Rabatt auf weitere tungen (außer VO, K1 und K2, da Veranstaltungen aus anderen bereits stark verbilligt) Abo-Ringen bei Buchung ̈ Alle zusätzlichen Buchungen ab dem 1. August 2017 einfach telefonisch oder per 50 % Rabatt für Jugendliche und ̈ E-Mail unter Schüler auf Konzerte [email protected] Die Bezahlung erfolgt per Bankeinzug.

79 SAALPLAN SAALPLAN SAALPLAN Bühne Großer Saal

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 11 12 13 14 15 16 17 18 Bühne 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 Großer Saal 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 2 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 3 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 3 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 2 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 4 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 4 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 35 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 53 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 46 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 64 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 57 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 75 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 68 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 86 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 79 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 97 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 810 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 23 24 25 26 27 28 2929 3030 108 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 911 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 1717 1818 19 19 2020 21 22 23 24 25 26 27 2828 2929 30 30 3131 119 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 1012 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 1717 1818 19 19 20 21 22 23 24 25 26 27 2828 2929 3030 1210 3131 32 32 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 40 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 1113 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 16 16 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 22 23 24 25 26 27 28 29 3030 3131 1311 3232 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 40 41 41 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 1214 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3030 1412 3131 32 32 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 40 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 1315 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 23 24 25 26 27 28 2929 3030 3131 1513 3232 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 40 41 41 1 1 2 3 2 4 53 6 4 7 8 5 9 10 6 1416 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 23 24 25 26 27 28 2929 3030 1614 3131 32 3332 34 33 35 3436 37 35 38 3936 40 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 15 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 15 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 2 Empore3 4 5 6 16 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 16 31 32 33 34 35 36 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 1 Empore 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 2 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 13 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3030 3131 31 3232 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 40 41 41 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 24 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 23 24 25 26 27 28 2929 3030 42 3131 32 32 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 40 1 1 2 2 3 3 4 4 5 5 6 6 7 7 8 8 9 9 10 10 35 1111 12 12 13 13 14 14 15 15 1616 17 17 1818 19 19 2020 21 21 22 23 24 25 26 27 28 2929 3030 3131 53 3232 33 33 34 34 35 35 36 36 37 37 38 38 39 39 40 40 41 41 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 4 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 4 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 B1i t t 2e 3b e 4 a 5c h 6t e 7n 8S i 9e : 10 5 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 5 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 DerBitte dargestellte beachten Saalplan Sie: gilt komplett für die Theater- und Musiktheater-Aufführungen im Abo-AngebotDer dargestellte von Kultur Saalplan und gilt Tourismus komplett Singen für die sowieTheater- der und Volksbühne Musiktheater-Aufführungen Singen e.V. Bei den im KammerkonzertenAbo-AngebotBitte beachten von Sie: ist Kultur die Empore und Tourismus geschlossen. Singen Für sowie diese der wird Volksbühne außerdem Singen die Bestuhlung e.V.. Bei den im Symphonie- und Kammerkonzerten ist die Empore geschlossen. Für die Kammerkonzerte großenDer dargestellte Saal reduziert. Saalplan Bei Sonderveranstaltungen gilt komplett für die Theater- kann zusätzlichund Musiktheater-Aufführungen noch der kleine Saal unter im wird außerdem die Bestuhlung im großen Saal reduziert. Bei Sonderveranstaltungen kann Abo-Angebot von Kultur und Tourismus Singen sowie der Volksbühne Singen e.V.. Bei den derzusätzlich Empore geöffnet noch der werden. kleine Saal unter der Empore geöffnet werden. Symphonie- und Kammerkonzerten ist die Empore geschlossen. Für die Kammerkonzerte wird außerdem die Bestuhlung im großen Saal reduziert. Bei Sonderveranstaltungen kann 1. Kategorie 2. Kategorie 3. Kategorie 4. Kategorie zusätzlich noch der kleine Saal unter der Empore geöffnet werden.

1. Kategorie 2. Kategorie 3. Kategorie 4. Kategorie Anmeldung und Abo-Beratung: Marktpassage, August-Ruf-Straße 13, Stets aktuelle Informationen über Kultur & Tourismus Singen Telefon +49 (0) 77 31 / 85 - 504 oder - 262 das Programm der Stadthalle Singen Stadthalle, Hohgarten 4, 78224 Singen E-Mail: [email protected] erhalten Sie im Internet unter: Anmeldung und Abo-Beratung: Marktpassage, August-Ruf-Straße 13, www.stadthalle-singen.deStets aktuelle Informationen über Kultur & Tourismus Singen Telefon +49 (0) 77 31 / 85 - 504 oder - 262 das Programm der Stadthalle Singen Stadthalle, Hohgarten 4, 78224 Singen E-Mail: [email protected] erhalten Sie im Internet unter: 81 www.stadthalle-singen.de EINTRITTSPREISE

A B O Preis € FREIVERKAUF Preis €

Schauspielring ( 4 Vorstellungen) SR Theaterringe Schauspiel/Komödie/Volksbühne 1. Platz 78,00 1. Platz 28,00 SR, KO, VO 2. Platz 67,00 2. Platz 24,00 3. Platz 48,00 3. Platz 17,50 4. Platz 38,00 4. Platz 13,00 Komödienring ( 4 Vorstellungen) KO Kinder-Ringe K1, K2 1. Platz 84,00 Kinder (bis einschl. 14 Jahre) 8,00 2. Platz 72,00 Erwachsene 12,00 3. Platz 51,00 Kindergartengruppen und 4. Platz 39,00 Schulklassen pro Kind 6,00 Kinderringe ( 3 Vorstellungen ) K1/K2 Kinder (bis einschl. 14 Jahre) 18,00 Musikalischer Ring MU Erwachsene 30,00 1. Platz 30,50 Musikalischer Ring ( 4 Vorstellungen) MU 2. Platz 27,00 1. Platz 100,00 3. Platz 21,00 2. Platz 86,00 4. Platz 16,00 3. Platz 65,00 4. Platz 51,00 Kammerkonzerte KA Volksbühne (3 Vorstellungen) VO 1. Platz 28,00 alle Plätze 51,00 2. Platz 23,00 3. Platz 17,50 Kammerkonzerte ( 3 Konzerte) KA 1. Platz 54,00 Symphoniekonzerte SY 2. Platz 43,50 1. Platz 28,00 3. Platz 34,50 2. Platz 23,00 Symphoniekonzerte ( 3 Konzerte) SY 3. Platz 17,50 1. Platz 54,00 4. Platz 14,00 2. Platz 43,50 3. Platz 34,50 Studiokonzerte ST 4. Platz 28,50 alle Plätze 18,00

Studiokonzerte (3 Konzerte) ST inkl. aller Gebühren und Steuern alle Plätze 36,00 Allgemeiner Freiverkaufsstart am 1. August 2017 inkl. aller Gebühren und Steuern Im Unterschied zum Abo-Preis kann der Preis im Freiverkauf in be - gründeten Einzelfällen von der o.g. Preistafel abweichen (z.B. bei besonders aufwändigen Produktionen).

Ermäßigungen Ermäßigungen Ermäßigungen für die Theaterringe außer Kinderringe und Ermäßigungen für die Theaterringe außer Kinderringe: 20 % für Volksbühne: 20 % für Studenten (bis 27 Jahre), Schwerbehinderte Studenten (bis 27 Jahre), Schwerbehinderte (ab 70 % Behinderung) (ab 70 % Behinderung )und Sozialpassinhaber, 30 % für Schüler und Sozialpassinhaber, 30 % für Schüler und Jugendliche und Jugendliche (Nachweis durch Vorlage des Ausweises). (Nachweis durch Vorlage des Ausweises).

Bei Kammerkonzerten, Symphoniekonzerten und Studiokonzerten Bei Kammerkonzerten, Symphoniekonzerten und Studiokonzerten erhäl t der o.g. Personenkreis 50 % Ermäßigung. erhält der o.g. Personenkreis 50 % Ermäßigung. Schülergruppen bei den Abo-Abendveranstaltungen Gebühren für Abo-Duplikat € 2,00 pro Ticket in der Stadthalle: 6,00 € pro Person für Umtauschgutschein € 2,5 0(€ 1,50 bei K1/K2/VO) Unsere Bankverbindung: Kultur & Tourismus Singen Sparkasse Hegau-Bodensee IBAN: D E286 9 250 0 350 0 042 2 2220 BIC: SOLADES1SNG

83 A 81 Kreuz Hegau B 34 Konstanz

raße halle eitst Freih aße H ohent Rathaus str hard Hau kke wi E

el

ptstr E r zbe Gottmadingen Innenstadt r gerstr Stadthalle 1. aß e aß e

e L

i

n Haltepunkt d hnhofstraß e a n B Landesgarten- 3. s t r schau Festplatz a ß e 2. Bahnhof

CH Stein am Rhein Hegau-Tower

M a g g i s . t ra ße Parkplätze

PARKHAUS TIEFGARAGETIEFGARAGE ZENTRUMZENTRUM PARKPLATZPARKPLATZ STSTADTHALLEADTHALLE GAMBRINUS OFFWIESE 200200 StellplätzeeztälplletS 140140 StellplätzeStellplätze 350053 StellplätzeeztälplletS en:eitzsgnnuffÖ

a ße: tr HauptstahrnfEi tr aße: cdur ehendgh der OveitGehz biewffon sise z laldthaStur e en:targ HohtahrinfE en:targ e ctseitseW a. 5 Minuten .on 06vSo Mo - 06vSo .on 00 Uhr - 22.00 Uhr D gghcur neteöffehend t: ahrsfuA t: ehendghcdur G eienfrbühre

Gehzeit bis zur Stadthalle ca. 5. Minuten via Lindenstraße.

Durchgehend geöffnet Mo - Sa je angefangene  Minuten 0,50 € Je angefangene 30 Minuten 0, 0 Sonn- und Feiertag je  € angefangene  Minuten ,0 50 € Abendtarif: Abendtarif: 20.00 Uhr - 7.00 Uhr je angefangene Stunde terzon, KeratThebei KeratThebei terzon, en und Shows in der 0,0 € (maximal  0 €) Stadthalle von 18.00 bis 2.00 Uhr 3,00 € T tarskega e: Mo bis Sa 10,00 € So und Feiertage 5,00 € Im GambrinusGambrinus 1, 7822478224 SinSingen,gen, Ein- uund AuEin- Ausfahrt SchaffhauserauaffhhSctahrsfnd Strser StraßeaßeStr Tel.Tel. 0 77 31 / 98 4433 8585 Hohgarten 4, 7targHoh 78224228en Singen,gSin4 Tel.elTen, 0 77 31 / 85 - 422422-58/3177. E-Mail: sw-pai-ME [email protected]@dtats.sauharkl: deen.g KulturKultur & TTourismusourismus Singen,Singen, HohgaHohgartenrten 44,, 7822782244 SSingen,ingen, TTeTel.el. 0 77 31/8531/85-241,-241, Fax. 0 77 31/8531/85-243,-24 i3, [email protected] [email protected] www.stadthalle-singen.dewww .stadthalle-singen.de 84 ANRUFSAMMELTAXI / THEATERBUSSE

Anrufsammeltaxi AST Der preiswerte TAXI-SERVICE für Besucher von kulturellen Veranstaltungen erfreut sich großer Beliebtheit. Das ANRUF-SAMMELTAXI im Singener Stadtbus-Angebot fährt alle Ziele in Singen und in sämtlichen Stadtteilen an. Dabei werden Sie bis di - rekt vor die Haustüre gefahren. Weibliche Fahrgäste werden auf Wunsch sogar bis zur Haustüre begleitet. Der Taxi-Service wird bei allen kulturellen Veranstaltungen in der Stadthalle ange - boten. Sie brauchen sich vor Beginn der Vorstellung lediglich in eine Liste einzutra - gen, und pünktlich zum Ende der Veranstaltung steht das Taxi an der Haltestelle Stadthalle/Schmiedstraße für Sie bereit. Bei fehlender Liste ist eine eigene telefoni - sche Anmeldung möglich (07731/ 69933). Da das Anruf-Sammeltaxi in Singen vom Stadtbus betrieben wird, fahren Inhaber von Jahres-, Monats- und Schülermonatskarten besonders günstig.

Das Fahrabonnement Für einige Veranstaltungsreihen in der Stadthalle Singen haben Kultur & Tourismus Singen (KTS) und die Volksbühne Singen e.V. ausschließlich für Abonnenten einen Bus-Transportdienst eingerichtet. Es kann zum eigentlichen Theaterabonnement ein zusätzliches Fahrabonnement gelöst werden. Dies sichert auswärtigen Theater - abonnenten eine problemlose Hin- und Rückfahrt, frei von Parkplatzsorgen und Be - einträchtigungen durch schlechte Straßenverhältnisse. Die im jeweiligen Auffüh - rungsring in Frage kommenden Fahrten werden mit jeweils € 8,00 zusammen mit den Abonnementgebühren in Rechnung gestellt. Grundsätzlich können bei genügend eingehenden Anmeldungen auch neue Busli - nien eingerichtet werden. Ergänzend zum Busservice bei den Abendveranstaltungen bieten KTS und die Volks - bühne Singen e.V. im Bereich Kindertheater von ihnen organisierte Theaterfahrten für Schulen und Kindergärten an. Der Geltungsbereich erstreckt sich hier auf Abon - nements sowie den freien Verkauf. Die hierzu notwendigen Anmeldungen nehmen unsere Servicebüros in der Marktpassage sowie in der Stadthalle entgegen. Dort gibt es auch weitere Informationen.

Preise Fahrabonnements pro Fahrt: € 8,00 , im Kinderabonnement: € 5,00

WWW.STADTHALLE-SINGEN.DE 85 ABO-BEDINGUNGEN / PRINT@HOME / IMPRESSUM

Sie zahlen bargeldlos Starke Ermäßigungen Das Abonnement berechtigt zum Besuch aller im Im Theaterabonnement (außer Abos VO, K1 und jeweiligen Aufführungs-Ring angegebenen Vor- K2) werden für Schüler und Jugendliche zusätz- stellungen. Es bezieht sich immer auf denselben lich 30% Ermäßigung, für Studenten (bis 27 Sitzplatz (außer Abonnement Volksbühne VO) Jahre), Schwerbeschädigte ab 70% Behinderung und ist auf andere Personen übertragbar. und Sozialpassinhaber 20% Ermäßigung ge- währt. Dies setzt die Vorlage des entsprechen- Die Abonnements verlängern sich stillschwei- den Ausweises voraus. Im Konzertabonnement gend, wenn sie nicht bis zum 30. April vor der erhalten diese Personengruppen 50% Ermäßi- nächsten Spielzeit schriftlich gekündigt werden! gung. Bei den grundsätzlich im Preis reduzierten Ver- Sämtliche Abonnements, die auf denselben anstaltungen der Kinderringe und der Volks- Namen lauten, werden jeweils zu Beginn der bühne werden keine weiteren Ermäßigungen ge- Spielzeit gesammelt in Rechnung gestellt. Neu- währt. anmeldungen können nur gegen Vorlage einer Einzugsermächtigung erfolgen. Die Überwei- Sie erhalten Abonnements bei: sung des Rechnungsbetrages ist somit ausge- Kultur & Tourismus Singen schlossen. Sie ersparen sich und uns Mühe, Tourist-Information wenn Sie Ihre Beiträge abbuchen lassen. Marktpassage oder Stadthalle Telefon: + 49 (0) 7731/85-262 oder -504 Fax: + 49 (0)7731/85-263 oder -513

Print@home Drucken Sie Ihre Eintrittskarten selbst! Mehr dazu auf unserer Homepage: www.stadthalle-singen.de/

Verantwortlich: Roland Frank, Kultur & Tourismus Singen Redaktion: Gunnar Bamberg, Herbert Jung, Dr. Helmut Weidhase, Catharina Scheufele Abo-Termin- Disposition: Yvonne Konzelmann Abo-Beratung/ Silvia Beschle (Leitung), Iris Koch, Daniela Giner, Kartenvorverkauf: Karin Lange, Birgit Moser, Josefina Palmieri, Kerstin Simon, Christine Wein, Tel. 07731/85-504 oder -262 Herausgeber: TV3 Medienverlag e.K., Freibühlstraße 6, 78224 Singen, Tel. 07731/799100, Fax 7991099 Druck: Druckerei Mattes, Singen, Freibühlstraße 9, Tel. 07731/922992 Fotos: a.gon, Marco Borggreve, Thomas Bünning, Nicole Brühl, Jeanne Degraa, Daniel Devecioglu, Tine Edel, Josef Enzinger, Christine Fenzl, Foto Setzinger, Jürgen Frisch, Nina Grützmacher, Janine Gulde- ner, Dennis Häntzschel, Erika Hauri, Mat Hennek, Gregor Hohen- berg, Thorsten Jordan, Junges Theater Bonn, Frank Stefan Kimmel, Loredana La Rocca, Gio Löwe, Michel Matthey de l'Etang, Molina Vi- suals, Stefan Nimmesgern, Henrik Pfeifer, Patrick Pfeiffer, Hermann Posch, Peter Samer, Keith Saunders, Marion Schröder, SWR, Theater mit Horizont, Theater Pforzheim, Verlag Friedrich Oetinger, Ralf Wil- schewski (), Sean Young und Irène Zandel

86