Gemeinderat Dorfstrasse 11 6173 Flühli T 041 489 60 60 / F 041 489 60 69 www.fluehli.ch [email protected]

Konstituierung der Gemeindebehörden Flühli für die Amtsdauer 2020 - 2024 vom 1. September 2020

IMPRESSUM Ersteller Gemeinderat Flühli Redaktion Gemeindeverwaltung Flühli Genehmigung Gemeinderat Flühli, 23. Dezember 2020, V3.0 Stand Nachführung 26. Januar 2021 In Kraft 1. September 2020

Flühli, 26. Januar 2021

Einwohnergemeinde Flühli

Inhaltsverzeichnis Seite

A. Konstituierung des Gemeinderates ...... 6 Gemeinderat ...... 6

B. Angestellte ...... 6 Gemeindeschreiber ...... 6 Verwaltungsangestellte ...... 6 Werkdienst ...... 7 Hauswarte, Raumpfleger/Innen, Schülerverpflegung ...... 7

C. Gemeindestellen, Gemeindefunktionäre und Chargierte ...... 7 Gemeindebuchhalter ...... 7 AHV-Zweigstelle ...... 7 Stimmregisterführer ...... 7 Arbeitsamt bis 31. März 2021 ...... 8 Zivilstandswesen...... 8 Teilungsbehörde ...... 8 Steigerungsbehörde ...... 8 Amtsperson bei Durchsuchungen ...... 8 Arbeitssicherheit ...... 9 Gesundheitsbehörde...... 9 Integration Kommunale Ansprechperson ...... 9 Wirtschaftsförderung, Wirtschaftsverantwortlicher ...... 9 Kulturverantwortlicher ...... 9 Steueramt Schüpfheim-Flühli SSF ...... 9 Bauamt ...... 10 Schulverwalterin ...... 10 Schularzt ...... 10 Schulzahnarzt ...... 10 Schülertransporte ...... 10 Wanderwegunterhalt ...... 10 Pflegekinderwesen ...... 11 Jugendfragen Kontaktstelle ...... 11 Entlebucher Jugend ...... 11 Betreibungsamt ...... 11 Bibliothek ...... 11 Schätzer für nichtversicherbare Elementarschäden (Elementarschätzer) ...... 12 Tierschutzbeauftragter ...... 12 Hundekontrolle und Inkasso Hundesteuer ...... 12 Energieversorgung ...... 12 Breitbandversorgung ...... 12 Feuerwehr ...... 12 Rohbaukontrolle ...... 13 Holzfeuerungsanlagen, Feuerungskontrolle ...... 13 Gas- und Ölfeuerungsanlagen, Feuerungskontrolle ...... 13 Friedhofverwaltung ...... 14 Totengräber ...... 14

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 2 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

Wasenmeister ...... 14 Katasterschatzungen ...... 14 Natur- und Landschaftsschutz ...... 14 Gemeindestelle für wirtschaftliche Landesversorgung ...... 15 Gemeindeführungsstab (GFS) ...... 15 Lawinendienst ...... 15 Kaliumiodid-Tabletten-Versorgung im Bedarfsfall ...... 16 Laui Sörenberg Schutzbauten ...... 16 Landwirtschaftsbeauftragter ...... 16 Feuerbrandkontrolle...... 16 Pilzkontrolle ...... 16 Umweltschutzstelle ...... 17 Pandemieplanung der Gemeindebetriebe ...... 17 Gemeindevertrag zur Übernahme und Verwaltung des ehemaligen Kinderasyls Schüpfheim ...... 17 Verein Entlebucherhaus ...... 17 Unfallverhütung ...... 17 Hallenbad AG Sörenberg ...... 17

D. Bildungskommission ...... 18 Bildungskommission ...... 18

E. Kommissionen, Arbeitsgruppen ...... 18 Rechnungskommission ...... 18 Urnenbüro ...... 19 Genossenschaft Erlebnis- und Familienferien in der UNESCO Biosphäre ...... 19 Feuerwehrkommission ...... 19 Musikschulkommission ...... 20 Alterskommission Region Entlebuch ...... 20 Alterskommission Flühli-Sörenberg «Rund ums Alter» ...... 20 Ortsplanungskommission ...... 21 Jugendkommission Schüpfheim-Flühli-Sörenberg ...... 21 Revierkommission Flühli-Beichlen ...... 21 Revierkommission Flühli-Schwändelifluh ...... 22 Revierkommission Flühli-Haglern...... 22 Revierkommission Flühli-Schratten ...... 22 Revierkommission Flühli-Schwarzenegg ...... 22

F. Delegierte ...... 23 Region Luzern West Gemeindeverband ...... 23 UNESCO Biosphäre Entlebuch Gemeindeverband ...... 23 Planungsregion Entlebuch Gesundheit und Soziales ...... 23 Mehrzweckverband Sozial-BeratungsZentrum (SoBZ) und Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) ...... 24 Zweckverband für institutionelle Sozialhilfe und Gesundheitsförderung ZiSG...... 24 Spitex Region Entlebuch ...... 24 Verband Luzerner Gemeinden ...... 25 Kehrichtverband Amt Entlebuch Gemeindeverband ...... 25 Zivilschutzorganisation Region Entlebuch ...... 25

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 3 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

Index mit Seitenzahlen

Gemeindevertrag zur Übernahme und Verwaltung des A ehemaligen Kinderasyls Schüpfheim 17 AHV-Zweigstelle 7 Genossenschaft Erlebnis- und Familienferien in der UNESCO Alterskommission Flühli-Sörenberg «Rund ums Alter» 20 Biosphäre Entlebuch 19 Alterskommission Region Entlebuch 20 Gesundheitsbehörde 9 Arbeitsamt 8 Arbeitssicherheit 9 H Hallenbad AG Sörenberg 17 B Hausdurchsuchungen, Amtsperson 8 Bauamt 10 Hauswarte 7 Betreibungsamt 11 Holzfeuerungsanlagen 13 Bibliothek 11 Hundekontrolle 12 Bildungskommission 18 Breitbandversorgung 12 I Inkasso Hundesteuer 12 D Integration 9 Durchsuchung vom Wohnungen, Amtsperson 8 J E Jugendfragen 11 Elementarschätzer 12 Jugendkommission Schüpfheim-Flühli-Sörenberg 21 Energieversorgung 12 Entlebucher Jugend 11 K Entlebucherhaus 17 Kaliumiodid-Tabletten-Versorgung im Bedarfsfall 16 Katasterschatzungen 14 F Kehrichtverband Amt Entlebuch Gemeindeverband 25 Feuerbrandkontrolle 16 Konstituierung des Gemeinderates 6 Feuerungskontrolle 13 Kulturverantwortlicher 9 Feuerwehr 12 Feuerwehrkommission 19 L Friedhofverwaltung 14 Landwirtschaftsbeauftragter 16 Laui Sörenberg Schutzbauten 16 G Lawinendienst 15 Gas- und Ölfeuerungsanlagen 13 Gemeindeammann 6 M Gemeindeammann Stellvertretung 6 Mehrzweckverband Sozial- BeratungsZentrum (SoBZ) und Gemeindebuchhalter 7 Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) 24 Gemeindeführungsstab (GFS) 15 Musikschulkommission 20 Gemeindepräsidentin 6 Gemeinderat 6 N Gemeindeschreiber 6 Natur- und Landschaftsschutz 14 Gemeindeschreiber Stellvertretung 6 Gemeindestelle für wirtschaftliche Landesversorgung 15

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 4 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

O Steueramt Schüpfheim-Flühli SSF 9 Stimmregisterführer 7 Ölfeuerungsanlagen 13 Ortsplanungskommission 21 T P Teilungsbehörde 8 Tierschutzbeauftragter 12 Pandemieplanung der Gemeindebetriebe 17 Totengräber 14 Pflegekinderwesen 11 Pilzkontrolle 16 U Planungsregion Entlebuch Gesundheit und Soziales 23 Umweltschutzstelle 17 R UNESCO Biosphäre Entlebuch Gemeindeverband 23 Unfallverhütung 17 Raumpfleger/Innen 7 Urnenbüro 19 Rechnungskommission 18 Region Luzern West Gemeindeverband 23 V Revierkommission Flühli-Beichlen 21 Revierkommission Flühli-Haglern 22 Verband Luzerner Gemeinden 25 Revierkommission Flühli-Schratten 22 Verwaltungsangestellte 6 Revierkommission Flühli-Schwändelifluh 22 Vizepräsident 6 Revierkommission Flühli-Schwarzenegg 22 Rohbaukontrolle 13 W Wanderwegunterhalt 10 S Wasenmeister 14 Schularzt 10 Werkdienst 7 Schülertransporte 10 Wirtschaftsförderung 9 Schülerverpflegung 7 Wirtschaftsverantwortlicher 9 Schulverwalterin 10 Schulzahnarzt 10 Z Sitzungstag 6 Zivilschutzorganisation Region Entlebuch 25 Sozialvorsteherin 6 Zivilstandswesen 8 Sozialvorsteherin Stellvertretung 6 Zweckverband für institutionelle Sozialhilfe und Spitex Region Entlebuch 24 Gesundheitsförderung ZiSG 24 Steigerungsbehörde 8

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 5 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

A. Konstituierung des Gemeinderates

1. Gemeinderat Amtsdauer 2020 – 2024 Gesetzliche Grundlagen Gemeindepräsidentin Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli Art. 14, 22 Abs. 1 und 2 GO Gemeindeammann Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli 1 Der Gemeinderat besteht aus dem Ge- Sozialvorsteherin Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli meindepräsidenten oder der Gemeindeprä- sidentin, dem Gemeindeammann oder der Gemeinderätin Limacher-Schmidiger Silvia, Längbrügg 1, Flühli Gemeindeamtfrau, dem Sozialvorsteher o- Gemeinderat Schnider Peter, Alpweidstrasse 13, Sörenberg der der Sozialvorsteherin und aus zwei wei- teren Mitgliedern. Vizepräsident Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli 2 Der Gemeindepräsident oder die Gemein- Gemeindeammann Stellvertretung Schnider Peter, Alpweidstrasse 13, Sörenberg depräsidentin leitet die Verhandlungen des Sozialvorsteherin Stellvertretung Limacher-Schmidiger Silvia, Längbrügg 1, Flühli Gemeinderates und ist auch der Präsident oder die Präsidentin der Gemeindever-

sammlung. Der Gemeindeammann oder die Ordentlicher Sitzungstag Die Gemeinderatssitzungen finden jeweils am ersten, Gemeindeamtfrau leitet den Finanzhaushalt dritten und fünften Mittwoch eines Monats mit Beginn und verwaltet unter der Aufsicht des Ge- um 08.00 Uhr im Sitzungszimmer des Gemeindehau- meinderates das Vermögen der Gemeinde. ses Flühli statt. Der Sozialvorsteher oder die Sozialvorste- herin ist ausführendes Organ im Gesund- heits- und Sozialwesen. Der Gemeinderat kann gemäss Abs. 3 eine abweichende Re- gelung beschliessen. Art. 14 OrgV

B. Angestellte

2. Gemeindeschreiber Gesetzliche Grundlagen Gemeindeschreiber Küng Guido, Sageliboden 1, Flühli Art. 27 GO; § 30, 31 GG (SRL 150) Gemeindeschreiber Stellvertretung Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli 1 Der Gemeindeschreiber oder die Gemein- deschreiberin wird vom Gemeinderat ge- wählt.

2 Er oder sie ist die Stabsstelle des Gemein- derats und nimmt an dessen Sitzungen mit beratender Stimme teil. 3 Er oder sie sorgt im Rahmen seiner oder ihrer Befugnisse für rechtsstaatlich und ver- waltungstechnisch korrekte Verwaltungsab- läufe. 4 Er oder sie sorgt dafür, dass die Be- schlüsse und Rechtsgeschäfte der Ge- meinde nach den Weisungen des Gemein- derats nachvollziehbar festgehalten, doku- mentiert und archiviert werden.

3. Verwaltungsangest ellte Gesetzliche Grundlagen Gemeindebuchhalter Limacher Benno, Salzbühlstrasse 4, Flühli  Personalgesetzes des Kantons Luzern Verwaltungsangestellte Tanner Fabienne, Dülboden 1, Flühli (SRL 51) Verwaltungsangestellte Zihlmann Anja, Chnubel 2, Schüpfheim  Personalverordnung (SRL 52) Verwaltungsangestellte Tanner-Studer Patrizia, Gässli 12, Flühli  Besoldungsverordnung für das Staats- (Teilpensum) personal (SRL 73a)  Personal- und Besoldungsreglement der Verwaltungsangestellte Felder-Bieri Claudia, Rischli Camping 11, Sörenberg Einwohnergemeinde Flühli vom 26. No- (Teilpensum) vember 2007 Lernende 2019 – 2022 Bucher Michelle, Spierberg 3, Flühli Lernender 2020 – 2023 Krasniqi Aldin, Rothornstrasse 20, Sörenberg

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 6 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

4. Werkdienst Gesetzliche Grundlagen Gemeindearbeiter (Teamleiter) Zihlmann Markus, Hochwald 7, Flühli (siehe Verwaltungsangestellte) Gemeindearbeiter Tanner Hugo, Hüttlenen 17, Flühli Gemeindearbeiter Felder Reto, Rischli Camping 11, Sörenberg

5. Hauswarte , Raumpfleger/Innen, Gesetzliche Grundlagen Schülerverpflegung Gemeindehaus Felder Patricia, Pfaffrütistrasse 5, Flühli (siehe Verwaltungsangestellte) Schulhaus Flühli Distel-Zemp Doris, Schulhaus 1, Flühli Schülerverpflegung Schulhaus Flühli Bichsel-Zemp Monika, Ziegerschwand 1, Flühli Schulhaus Sörenberg Stadelmann Urs, Höchiweg 2, Sörenberg Wohnsiedlung Kirchenmoos Trachsel Rita, Chilemoos 2, Flühli Wohnsiedlung Tapperthaus Schwarzentruber Franz und Yolanda, Rothorn- strasse 32, Sörenberg Wohnsiedlung Obersörenberg Bieri-Huwyler Irene, Alpweidstrasse 20, Sörenberg Öffentliches WC Post Sörenberg Fallegger-Wespi Marlies, Flüehüttenstrasse 4, Sören- berg

C. Gemeindestellen, Gemeindefunktionäre und Chargierte

6. Gemeindebuchhalter Gesetzliche Grundlagen Gemeindebuchhalter Limacher Benno, Salzbühlstrasse 4, Flühli

7. AHV -Zweigstelle Gesetzliche Grundlagen AHV-Zweigstellenleiter Limacher Benno, Salzbühlstrasse 4, Flühli § 17 Abs. 1 und 2 Gesetz über die Einfüh- Stellvertreterin AHV-Zweigstellenleiter Tanner-Studer Patrizia, Gässli 12, Flühli rung des BG über die Alters- und Hinterlas- senenversicherung SRL 880 1 Zur Sicherstellung der ordnungsgemässen Führung der AHV-Zweigstelle wählt der Ge- meinderat einen Leiter oder eine Leiterin und stellt das erforderliche Personal zur Verfügung. 2 Die Wahl des Leiters oder der Leiterin ei- ner AHV-Zweigstelle ist von der Aufsichts- kommission zu genehmigen. Die Genehmi- gung erfolgt nach Bestehen einer von der Ausgleichskasse durchgeführten Fähigkeits- prüfung.

8. Stimmregisterführer Gesetzliche Grundlagen Stimmregisterführer Küng Guido, Sageliboden 1, Flühli § 9 Stimmrechtsgesetz (SRL 10) Stellvertreterin Stimmregisterführer Tanner-Studer Patrizia, Gässli 12, Flühli 1 Stimmregisterführer ist der Gemeinde- schreiber oder eine von der Gemeinde be- zeichnete Fachperson der Gemeindever- waltung. 2 Die Gemeinde regelt die Stellvertretung.

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 7 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

9. Arbeitsamt bis 31. März 2021 Gesetzliche Grundlagen Leiterin Felder-Bieri Claudia, Rischli Camping 11, Sörenberg § 5 Gesetz über die Arbeitslosenversiche- Stellvertreterin Tanner-Studer Patrizia, Gässli 12, Flühli rung und den Arbeitslosenhilfefonds (SRL 890) 1 Zuständige Amtsstellen im Sinn von Artikel 20 Absätze 1, 2 und 4 der Verordnung über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung vom 31. August 1983 (AVIV) sind die Arbeitsäm- ter der Gemeinden. 2 Die Arbeitsämter der Gemeinden erbrin- gen gegenüber den Versicherten administ- rative Hilfestellungen bei der Anmeldung zur Arbeitsvermittlung und bei der Datenerhe- bung für die Bezugsberechtigung. Sie leiten die erforderlichen Unterlagen nach den An- ordnungen der zuständigen Dienststelle an die zuständige Arbeitslosenkasse oder das zuständige regionale Arbeitsvermittlungs- zentrum weiter.

10. Zivilstand swesen Gesetzliche Grundlagen Amtsstelle für die Anzeige von Todes- Gemeindekanzlei § 1b Verordnung über das Zivilstandswesen fällen (SRL 201) Gemeinden, in denen kein Zivilstandsamt besteht, bezeichnen für die Entgegennahme und Weiterleitung von Todesanzeigen über die in der Wohngemeinde verstorbenen Personen eine Amtsstelle.

11. Teilungsbehörde Gesetzliche Grundlagen Präsidentin Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli § 9 Abs. 1 EG ZGB (SRL 200) Vizepräsident Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli 1 Die Teilungsbehörde besteht aus der Ge- Mitglied Küng Guido, Sageliboden 1, Flühli meindepräsidentin oder dem Gemeindeprä- sidenten (Vorsitz) und einem vom Gemein-

derat bezeichneten weiteren Mitglied. Der Gemeinderat kann einem anderen Mitglied des Gemeinderates den Vorsitz übertragen.

12. Steigerungsbehörde Gesetzliche Grundlagen Präsidentin Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli § 2 Abs. 1 Verordnung über die freiwilligen Schreiber Küng Guido, Sageliboden 1, Flühli öffentlichen Versteigerungen (SRL 216) 1 Die Gemeinden vollziehen die freiwilligen öffentlichen Versteigerungen auf ihrem Ge-

meindegebiet und bestimmen eine Verstei- gerungsbehörde.

13. Amtsperson bei Durchsuchun- Gesetzliche Grundlagen gen Amtsperson Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli Art. 245 Abs. 2 Strafprozessordnung (StPO, Stellvertretung Schnider Peter, Alpweidstrasse 13, Sörenberg SR 312); Art. 49 Abs. 2 Bundesgesetz vom 22.03.1974 über das Verwaltungsstrafrecht (SR 313)

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 8 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

14. Arbeitssicherheit Gesetzliche Grundlagen Sicherheitsbeauftragter (SiBE) vakant Bereich-Sicherheitsbeauftragter (BE- Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli SiBE)

15. Gesundheitsbehörde Gesetzliche Grundlagen Gesundheitsbehörde Gemeinderat § 13 Abs. 1 Gesundheitsgesetz (SRL 800) 1 Der Gemeinderat ist die örtliche Gesund- heitsbehörde. Er übt innerhalb seines Ge- meindegebietes die Aufsicht über das Ge-

sundheitswesen aus. Er kann seine Aufga- ben und Befugnisse ganz oder teilweise an eine Ortsgesundheitskommission oder an andere Dritte übertragen. 2 [...]

16. Integration Gesetzliche Grundlagen Kommunale Ansprechperson Politisch verantwortliche Ansprechper- Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli Richtlinien vom 14. April 2008 zur Integrati- son onsförderung für neu in den Kanton Luzern Operativ zuständige Ansprechperson Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli einreisender Ausländerinnen und Ausländer

17. Wirtschaftsförderung , Wirt- Region Luzern West Gesetzliche Grundlagen schaftsverantwortlicher Gemeinderat Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli Schreiben der RegioHER vom 4. April 2001, (siehe auch Ziffer 74) E-Mail vom 25. September 2008

18. Kulturverantwortlicher Region Luzern West Gesetzliche Grundlagen Gemeinderat Limacher-Schmidiger Silvia, Längbrügg 1, Flühli Schreiben der RegioHER vom 4. April 2001, (siehe auch Ziffer 74) E-Mail vom 25. September 2008

19. Steueramt Schüpfheim-Flühli Gesetzliche Grundlagen SSF Strategischer Ausschuss Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli Art. 5 des Gemeindevertrages über die Or- Strategischer Ausschuss Limacher Benno, Salzbühlstrasse 4, Flühli ganisation der Steuerämter Schüpfheim- Leiter Steueramt Stalder Christian, Brüggmösli 30 , Schüpfheim Flühli SSF vom 3. April 2019, 23. November 2017 Stellvertreterin Leiter Steueramt Röösli-Vogel Marie-Therese, Wissebach 6, Schüpf- heim

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 9 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

20. Bauamt Gesetzliche Grundlagen Leiter Gemeindebauamt Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli Gemäss Vertrag vom 29. April 2020 Leiter Regionales Bauamt Portmann Toni, Büfigstrasse 2, Schüpfheim (bis 31.01.2021) Tanner Thomas, Frutteggstrasse 13, Schüpfheim (ab 01.02.2021)

21. Schulverwalte rin Gesetzliche Grundlagen Schulverwalterin Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli Art. 29 Gemeindeordnung § 3 Schulpflegereglement vom 20. März 2000 mit Änderungen vom 27. November 2003

22. Schularzt Gesetzliche Grundlagen Schularzt Rohrer Gabriela, Dr. med., Sonnenmatte 3, Flühli

23. Schulzahnarzt Gesetzliche Grundlagen Schulzahnarzt Arregger Thomas, Dr. med. dent., Hauptstrasse 5, § 9 Abs. 2 Volksschulbildungsgesetz Schüpfheim (ad interim) (SRL 400a) i.V. mit § 52 Gesundheitsgesetz (SRL 800)

24. Schülertransporte Gesetzliche Grundlagen Strecke Salzbühlstrasse Schlegel Ernst, Stoos 1, Flühli § 36a Abs. 1 Volksschulbildungsgesetz Strecke Schintmoos-Brücke Schlegel Ernst, Stoos 1, Flühli (SRL 400a) 1 Metallwerken Schüpfheim Schlegel Ernst, Stoos 1, Flühli Sind die Schulwege für die Lernenden un- zumutbar, sorgen die Gemeinden unter Be- Strecke Stäldeli-Oberflühli Bieri Doris, Spierbergli 4, Flühli rücksichtigung der konkreten Umstände für (Morgen bis Herbstferien) einen unentgeltlichen Schultransport. Strecke Schützenhaus Bunihus Emmenegger Joe, Salzbühlstrasse 4, Flühli § 13 Verordnung zum Volksschulbildungs- (nach den Herbstferien) gesetz (SRL 405) Strecke Stäldeli-Oberflühli Emmenegger Joe, Salzbühlstrasse 4, Flühli 1 Für die Lernenden auf dem Schulweg sind (Nachmittag) die Erziehungsberechtigten verantwortlich. Strecke Spierberg Emmenegger Joe, Salzbühlstrasse 4, Flühli Vorbehalten bleibt der von der Gemeinde Strecke Hochwald (Zimmermann) Zimmermann Gerhard, Hochwald 25, Flühli organisierte Schultransport. Strecke Salwideli-Südelhöhe Schaller Moritz und Rösi, Wagliseiboden 41, Sören- 2 Bei der Beurteilung der Zumutbarkeit von berg Schulwegen sind neben der Gesundheits- Talachsentransport PostAuto Zentralschweiz förderung die konkreten Umstände zu be- rücksichtigen, wie das Alter der Lernenden

und die Länge, die Art und die Beschaffen- heit sowie die Gefährlichkeit des Schul- wegs.

25. Wanderwegunterhalt Gesetzliche Grundlagen Gemeindearbeiter Tanner Hugo, Hüttlenen 17, Flühli § 6 Weggesetz (SRL 758a) Gemeindearbeiter Zihlmann Markus, Hochwald 7, Flühli Die Gemeinden bauen, unterhalten und Gemeindearbeiter Felder Reto, Rischli Camping 11, Sörenberg kennzeichnen die öffentlichen Fuss- und Wanderwegnetze auf ihrem Gebiet. Sie Sörenberg Flühli Tourismus Felder Beat, Haldenweg 11, Sörenberg können diese Aufgaben interessierten Orga- Luzerner Wanderwege Emmenegger Guido, im Weidli 7, Flühli nisationen übertragen.

Leistungsvereinbarung mit Sörenberg Flühli Tourismus vom 20. September 2006

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 10 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

26. Pflegekinderwesen Gesetzliche Grundlagen Aufsichtsperson Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli Art. 10 PAVO (SR 211.222.338) 1 Die Behörde bezeichnet eine geeignete Person, welche die Pflegefamilie sooft als nötig, jährlich aber wenigstens einmal be-

sucht. § 1 Abs. 1 lit. d Verordnung über die Auf- nahme von Pflegekindern (SRL 204) 1 Der Gemeinderat ist zuständig für d. die Bezeichnung der Aufsichtsperson e. die Aufsicht über die Familien- und Ta- gespflege, Kinderkrippen, Kinderhorte und dergleichen.

27. Jugendfragen Gesetzliche Grundlagen Kontaktstelle Gemeinderat Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli Vorschlag vom 12. März 1981 der kantona- Jugendarbeit Muff Philipp, Hackergasse 4, Grosswangen len Kommission für Jugendfragen (siehe auch Jugendkommission Ziffer 68)

28. Entlebucher Jugend Gesetzliche Grundlagen Gemeindevertreter Stiftung Entlebucher Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli Art. 14 Reglement der Stiftung für die Entle- Jugend bucher Jugend vom April 1993 (Gemeinde Flühli 1 Mitglied)

29. Betreibungsamt Gesetzliche Grundlagen Betreibungsamt Region Entlebuch Art. 4 Gemeindevertrag für das Betrei- ab 1. Januar 2021 bungsamt Region Entlebuch vom Betreibungsbeamter Emmenegger Adrian, Glashütten 1, Flühli 01.07.2020 Betreibungsbeamter-Stellvertreter Claudio Chiumiento, Mattli 1,Hergiswil NW § 11 Abs. 2 EG SchKG (SRL 290) 1 Die Gemeinde des Betreibungskreises

wählt den Betreibungsbeamten und seinen Stellvertreter auf die Dauer von vier Jahren. Die Neuwahl erfolgt jeweils im gleichen Jahr wie jene der Gemeinderäte. Amtsantritt ist der 1. September nach der Wahl.

30. Bibliothek Gesetzliche Grundlagen Bibliothekarin Fallegger-Gerig Carmela, Gässli 10, Flühli Stellvertretung Küng-Wicki Silvia, Sageliboden 1, Flühli

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 11 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

31. Schätzer für nichtversicherbare Gesetzliche Grundlagen Elementarschäden (Elementar- schätzer) Ortsteil Flühli und Sörenberg Fuchs-Thalmann Rudolf, Hochwald 4, Flühli Art. 14 Richtlinien über die Beitragsvoraus- setzungen und das Verfahren bei Schaden- fällen des Schweizerischen Fonds für Hilfe bei nicht versicherbaren Elementarschäden 1 Die Gemeinde bestimmt für die Schaden- aufnahme und Schätzung einen oder meh- rere neutrale Experten (Gemeindeschätzer), spezielle Regelungen in einzelnen Kanto- nen vorbehalten. 2 [...] 3 [...]

32. Tierschutzbeauftragter Gesetzliche Grundlagen Tierschutz Gemeinderat § 9 Kant. Tierschutzverordnung (SRL 728a) Der Gemeinderat oder ein von diesem be- zeichnetes Organ hat Sachverhalte, die den Tierschutz betreffen, dem Veterinärdienst zu melden.

33. Hundekontrolle und Inkasso Hun- Gesetzliche Grundlagen desteuer Hundesteuerinkasso Schnider Bruno, Brüggmösli 28, Schüpfheim § 8 Verordnung über das Halten von Hun- den (SRL 849) Die Gemeinden bezeichnen die für den Be- zug der Abgabe zuständige Amtsstelle.

34. Energie versorgung Gesetzliche Grundlagen Energiebeauftragter der Gemeinde Schnider Peter, Alpweidstrasse 13, Sörenberg § 31 Energiegesetz (SRL 773) Energiefachstelle Bauamt Flühli

35. Breitbandversorgung Gesetzliche Grundlagen Beauftragte für Breitbandversorgung Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli

36. Feuerwehr Gesetzliche Grundlagen Kommandant Süess Stefan, Pfaffrütistrasse 3, Flühli § 92 Feuerschutzgesetz (SRL 740) Vizekommandant Fallegger Remo, Rischlistrasse 90, Sörenberg 1 Die Gemeinde wählt aus der Mitte der akti- Ausbildungsoffizier Emmenegger Martin, Hochwald 1, Flühli ven Feuerwehrleute den Feuerwehrkom- mandanten und dessen Stellvertreter. De- Fourier Schnider Marco, Rothornstrasse 16, Sörenberg ren Wahl setzt Befähigung und entspre- Feldweibel Marco Emmenegger, Längmatten 2, Flühli chende Ausbildung voraus. Art. 4 Abs. 2 Feuerwehrreglement vom 29. November 2002 2 Der Gemeinderat wählt den Feuerwehr- kommandanten, dessen Stellvertreter, die Offiziere und die höheren Unteroffiziere. Die Feuerwehrkommission hat das Vorschlags- recht.

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 12 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

37. Rohbaukontrolle Rohbaukontrolle von neuen oder abgeänderten Gesetzliche Grundlagen Feuerungs- und Abgasanlagen Brandschutzbeauftragter Kaufmann Kaminfeger AG, Kaufmann § 9 Feuerschutzgesetz (SRL 740) Andreas, Längacher 7, Schüpfheim 1 Die Gemeinden überprüfen neu erstellte o- Administrationsstelle SE Sicherheit und Energie AG, der abgeänderte Feuerungs- und Abgasan- Pilatusstrasse 9a, Dierikon lagen im Rohbau sofort auf die Einhaltung Ansprechperson der Gemeinde Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli der Vorschriften betreffend den Feuer- schutz.

2 Die Kontrolle ist von einem Brandschutz- fachmann mit eidgenössischem Fachaus- weis oder von einer Person mit einer ver- gleichbaren Ausbildung durchzuführen. Die Gemeinden können die Kontrolle einem zu- gelassenen Kaminfegermeister oder einer anderen genügend qualifizierten Person übertragen.

«Vertrag zum Vollzug der Rohbaukontrolle an Feuerungs- und Abgasanlagen gemäss Feuerschutzgesetz» vom 8. Juli 2019

38. Holzfeuerungsanlagen , Feue- Die Feuerungskontrolle beschränkt sich auf regel- Gesetzliche Grundlagen mässig benutzte Holzfeuerungen für naturbelasse- rungskontrolle nes Holz mit einer Feuerungswärmeleistung bis 70 kW (Emmissionsmessung) und regelmässig be- nutzte Einzelraumfeuerungen, welche nicht durch eine periodische Emmissionsmessung kontrolliert werden (visuelle Kontrolle/Aschenkontrolle) Feuerungskontrolleur Kaufmann Andreas, Schächlimatte 10, Schüpfheim § 10 EG zum Bundesgesetz über den Um- Administrationsstelle Kaufmann Andreas, Schächlimatte 10, Schüpfheim weltschutz (SRL 700) 1 Ansprechperson der Gemeinde Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli Die Gemeinden sorgen für die Kontrolle der Feuerungsanlagen.

2 [..]

§ 9 Umweltschutzverordnung (SRL 701) 1 Die Gemeinden sorgen nach den Vorga- ben der LRV für Messung, Kontrolle und Sanierung a. [...] b. der Holzfeuerungsanlagen für aus- schliesslich naturbelassenes Holz mit einer Feuerungswärmeleistung bis70 kW.

Vertrag vom 26.05.2020

39. Gas - und Ölfeuerungsanlagen, Die Feuerungskontrolle beschränkt sich auf Öl- Gesetzliche Grundlagen und Gasfeuerungen mit einer Feuerungswärmeleis- Feuerungskontrolle tung bis 1'000 kW Feuerungskontrolleur Kaufmann Andreas, Schächlimatte 10, Schüpfheim § 10 EG zum Bundesgesetz über den Um- Administrationsstelle Kaufmann Andreas, Schächlimatte 10, Schüpfheim weltschutz (SRL 700) 1 Ansprechperson der Gemeinde Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli Die Gemeinden sorgen für die Kontrolle der Feuerungsanlagen.

2 [..]

§ 9 Umweltschutzverordnung (SRL 701) 1 Die Gemeinden sorgen nach den Vorga- ben der LRV für Messung, Kontrolle und Sanierung b. [...]

Vertrag vom 26.05.2020

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 13 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

40. Friedhofverwaltung Gesetzliche Grundlagen Friedhofverwalter Flühli Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli Flühli: Art. 4 Friedhofreglement vom 29. No- Friedhofverwalter Sörenberg Emmenegger Theo, Laueli 1, Sörenberg vember 2002 1 Der Gemeinderat wählt aus seiner Mitte den Friedhofverwalter und überträgt ihm die direkte Aufsicht und Verwaltung. Der Fried- hofverwalter sorgt für Handhabung und Be- folgung dieses Reglementes und führt die Gräberkontrolle.

Sörenberg: Art. 4 Friedhofreglement vom 27. November 2003 1 Der gewählte Kirchmeier der Kirchge- meinde Sörenberg ist jeweils der Fried- hofverwalter. Ihm überträgt der Gemeinde- rat die direkte Aufsicht und Verwaltung. Der Friedhofverwalter sorgt für Handhabung und Befolgung dieses Reglementes und führt die Gräberkontrolle.

41. Totengräber Gesetzliche Grundlagen Totengräber Flühli Emmenegger-Fuchs Werner, Längmatten 2, Flühli Totengräber Sörenberg Emmenegger-Fuchs Werner, Längmatten 2, Flühli

42. Wasenmeister Gesetzliche Grundlagen Wasenmeister Walter Pauli, Wissebach 2, 6170 Schüpfheim § 6 Tierseuchverordnung (SRL 845) Gewählt vom Gemeinderat Schüpfheim am 24.09.2020 Die Gemeinde a. wählt, beaufsichtigt und entschädigt die Wasenmeisterinnen und -meister und de- ren Stellvertretung; die Wahlen sind dem Veterinärdienst mitzuteilen, [...] Zuständig ist der Gemeinderat Schüpf- heim gemäss Gemeindevertrag über die regionale Tierkörpersammelstelle «Wis- senbach» Schüpfheim

43. Katasterschatzungen Gesetzliche Grundlagen Nichtlandwirtschaftliche Objekte Die heutigen Rechtsgrundlagen zur Immobilienbewer- § 30 Abs. 2 Schatzungsgesetz (SRL 626) Sachverständiger Ortsteil Flühli tung – so auch die Bestimmungen zu den Gemeinde- 2 Die Schatzungen werden unter Vorbehalt Sachverständiger Ortsteil Sörenberg sachverständigen in § 30 Abs. 2 SchG und § 14 SchV von Absatz 3 durch Kommissionen oder Ein- – werden aufgehoben und durch die neuen Bestim- zelschätzer vorgenommen, die vom Regie-

mungen im Steuergesetz ersetzt. Diese werden vo- rungsrat für die Amtsdauer der administrati- Landwirtschaftliche Objekte raussichtlich auf den 1. Januar 2022 in Kraft gesetzt. ven Behörden gewählt werden. Die Ge- Sachverständige Die neuen Bestimmungen sehen keine Gemeinde- meinde wählt Sachverständige, die bei den sachverständigen mehr vor. Schatzungen mitwirken; wählbar sind auch Der Gemeinderat hat anlässlich seiner Sitzung vom Mitglieder des Gemeinderates. 1. September 2020 entschieden, auf eine befristete § 14 Schatzungsverordnung (SRL 627) Wahl bis 31. Dezember 2021 zu verzichten. 1 Jede Gemeinde ernennt für die landwirt- schaftlichen und die nichtlandwirtschaftli- chen Grundstücke mindestens je einen Sachverständigen (§ 30 Abs. 2 SchG).

44. Natur - und Landschaftsschutz Gesetzliche Grundlagen Gemeindestelle Gemeinderat § 3a Natur- und Landschaftsschutzgesetz (SRL 709a) Zuständigkeit grundsätzlich beim Kanton

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 14 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

45. Gemeindestelle für wirtschaftli- Gesetzliche Grundlagen che Landesversorgung Leiter Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli § 3 Kant. Landesversorgungsgesetz (SRL Stellvertreter Leiter Küng Guido, Sageliboden 1, Flühli 395) Die Gemeinden führen die Gemeindestellen für wirtschaftliche Landesversorgung und le- gen deren Organisation fest. § 5 Kant. Landesversorgungsverordnung (SRL 396) 1 Die Gemeinde stellt der Gemeindestelle für wirtschaftliche Landesversorgung in der Phase der ständigen Bereitschaft und bei Anordnung von Massnahmen durch den Bund die erforderlichen personellen, finanzi- ellen und infrastrukturellen Mittel zur Verfü- gung. Mehrere Gemeinden können gemein- sam eine Einsatzorganisation betreiben o- der in einzelnen Bereichen zusammenarbei- ten. 2 ... 3 Die Gemeindestellen für wirtschaftliche Landesversorgung sind zuständig für die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Massnahmen der wirtschaftlichen Lan- desversorgung nach den Weisungen der Zentralstelle und ihrer Bereichsleitungen.

46. Gemeindeführungsstab (GFS) Gesetzliche Grundlagen Chef Bevölkerungsschutz Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli § 7 Gesetz über den Bevölkerungsschutz Stellvertreter Chef Bevölkerungsschutz Schnider Peter, Alpweidstrasse 13, Sörenberg (SRL 370) 1 Die Gemeinde bestimmt einen Führungs- stab. Dieser wird jeweils für die Bewältigung eines konkreten Ereignisses gebildet und besteht aus einem oder mehreren Vertrete- rinnen oder Vertretern der Gemeinde und einem Stab. Soweit nötig, sind die Partner- organisationen und Fachleute im Stab ver- treten. 2 Die Gemeinde bestimmt eine verantwortli- che Person für den Bevölkerungsschutz. Diese ist zuständig für die Vorbereitung und die Koordination.

47. Lawinendienst Gesetzliche Grundlagen Leiter Lawinendienst Bieri Markus, Rischli Camping 10, Sörenberg § 7 Gesetz über den Bevölkerungsschutz Stellvertreter Leiter Lawinendienst Vogel Martin, Alpweidstrasse 8b, Sörenberg (SRL 370) Art. 19 Waldgesetz (SR 921.0), Art. 15, 16. 17 Waldverordnung (SR 921.01) Wo es der Schutz von Menschen oder er- heblichen Sachwerten erfordert, sichern die Kantone die Lawinen-, Rutsch-, Erosions- und Steinschlaggebiete und sorgen für den forstlichen Bachverbau.

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 15 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

48. Kaliumiodid -Tabletten-Versor- Gesetzliche Grundlagen gung im Bedarfsfall Ansprechpartner der Gemeinde Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli Quelle: http://www.kaliumiodid.ch/hintergrundin- Abgabe Bezugsscheine Gemeindekanzlei formationen.htm Die Einnahme von Kaliumiodidtabletten (Ka-

liumiodid 65 mg) wird bei einem Störfall, bei dem radioaktive Stoffe freigesetzt werden, von den Behörden über Radio angeordnet. Sie verhindert, dass sich radioaktives Iod, das über die Atemwege aufgenommen wird, in der Schilddrüse anreichert. Die Kaliumio- didtabletten bieten allerdings keinen allge- meinen Schutz gegen Strahlung, die von aussen auf den Körper einwirkt. Deshalb muss bei einer Gefährdung durch Radioakti- vität das Hausinnere bzw. ein Keller oder Schutzraum aufgesucht werden.

49. Laui Sörenberg Schutzbauten Gesetzliche Grundlagen Anlagechef Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli Reglement zur Überwachung der Schutz- Anlagechef Stellvertreter Schnider Peter, Alpweidstrasse 13, Sörenberg bauten Laui Sörenberg vom Die Schutzbauten Laui Sörenberg sind nicht der Stauanlagenverordnung unterstellt. Sie Schutzbautenwärter Zihlmann Markus, Alte Landstrasse 56, Sörenberg sollen aber im Sinne der Stauanlagenver- Schutzbautenwärter Stellvertreter Felder Reto, Rischli Camping 11, Sörenberg ordnung überwacht werden.

50. Landwirtschaftsbeauftragter Gesetzliche Grundlagen Landwirtschaftsbeauftragter Schmid Pius, Spierbergli 1, Flühli § 2 Abs. 1 Kant. Landwirtschaftsverordnung (SRL 903) 1 Die Gemeinden ernennen im Einverneh- men mit der Dienststelle Landwirtschaft und Wald Landwirtschaftsbeauftragte. Mehrere Gemeinden können einen gemeinsamen Landwirtschaftsbeauftragten ernennen.

51. Feuerbrandkontrolle Gesetzliche Grundlagen Feuerbrandkontrolleur Zihlmann Markus, Hungbüel, Schüpfheim Kant. Fachstelle für Pflanzenschutz, Hohen- rain Quelle: http://www.lawa.lu.ch/kontrol- leure08-aktuell-3.pdf

52. Pilzkontrolle Gesetzliche Grundlagen Pilzkontrolleur vakant § 9 Abs. 2 Kant. Lebensmittelverordnung Flühli hat keinen Pilzkontrolleur. Es ist an die Kontrol- (SRL 843) leure in Escholzmatt-Marbach oder Entlebuch zu ver- 2 Für die Kontrolle von Pilzen zum Eigenge- weisen. Die Kontrolle ist evtl. kostenpflichtig: brauch können die Gemeinden Pilzkontrol- http://www.pilzverein-escholzmatt.ch/pilze-sammeln, leure und -kontrolleurinnen einsetzen. Robert Lauber: 076 496 66 86 http://pilzverein-entlebuch.ch, Walter Koch: 079 624 20 14

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 16 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

53. Umweltschutzstelle Gesetzliche Grundlagen Gemeindestelle Gemeinderat § 3 EG USG (SRL 700) Zuständige Person Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli 1 Sofern die Gemeinde in ihren rechtsetzen- den Erlassen nichts anderes geregelt hat, ist die zuständige Stelle der Gemeinde der Gemeinderat. Sie bezeichnet eine Umwelt- schutzstelle.

54. Pandemieplanung der Gemeinde- Gesetzliche Grundlagen betriebe Verantwortlicher Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli Schreiben des Gesundheits- und Sozialde- partements vom 15. Januar 2007; Entscheid des Regierungsrates Nr. 1171 vom 24. Ok- tober 2006 § 6 Kant. Epidemiengesetz (SRL 835) Die Gesundheitsbehörden der Gemeinden treffen auf besondere Anordnung der übri- gen Vollzugsorgane gemäss § 1 die nicht- ärztlichen Vollzugsmassnahmen...

55. Gemeindevertrag zur Übernahme Gesetzliche Grundlagen und Verwaltung des ehemaligen Kinderasyls Schüpfheim Kommissionsmitglied Limacher-Schmidiger Silvia, Längbrügg 1, Flühli Gemeindevertrag

56. Verein Entlebucherhaus Gesetzliche Grundlagen Vorstandsmitglied Limacher-Schmidiger Silvia, Längbrügg 1, Flühli Art. 9 Statuten Entlebucherhaus Der Vorstand besteht aus 9-13 Mitgliedern. Jede Gemeinde des Amtes Entlebuch soll nach Möglichkeit im Vorstand vertreten sein.

57. Unfallverhütung Gesetzliche Grundlagen Delegierter für Unfallverhütung (BfU) Tanner Hugo, Hüttlenen 17, Flühli Ortsteile Flühli und Sörenberg

58. Hallenbad AG Sörenberg Gesetzliche Grundlagen Verwaltungsratspräsident Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli Verwaltungsratsmitglied Werner Wicki, Ruchschwand 1, Sörenberg

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 17 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

D. Bildungskommission

59. Bildungskommission 1. August 2020 – 31. Juli 2024 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre (Behördenstatus)

Mitgliederzahl Präsident/Präsidentin  Gesetz über die Volksschulbildung Schulverwalter Art. 29 ff (SRL 400a) 3 weitere Mitglieder  Gemeindeordnung Art. 29 Wahlorgan Präsident/in und Mitglieder durch Urnenwahl  Reglement der Schulpflege Flühli-Sören- Schulverwalter (von Amtes wegen) berg vom 20. März 2000 mit Änderungen vom 22. November 2003

Präsident Distel-Zurbuchen Roland, Marientalweg 8a, Sörenberg Mitglied (Schulverwalterin) Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli Mitglied Schmidiger-Röösli Manuela, Mühleweg 1, Flühli Mitglied Emmenegger-Duss Cathrin, Ober-Mettlen 2, Flühli Mitglied Bieri-Rüssli Margrith, Lauelistrasse 27, Sörenberg Schulleiter (nicht Mitglied) Bucher Guido, Hüttlenen 7, Flühli

E. Kommissionen, Arbeitsgruppen

60. Rechnungskommission 1. September 2020– 31. August 2024 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre Mitgliederzahl Präsident/Präsidentin  Gemeindegesetz (SRL 150) 2 weitere Mitglieder  Verordnung über den Finanzhaushalt der Wahlorgan Präsident/in und Mitglieder durch Urnenwahl Gemeinden (SRL 602)  Gemeindeordnung vom 26. November 2007 Präsidentin Bieri-Schärli Heidi, Egghütten 1, Flühli Mitglied Beck-Kälin Cornelia, Im Weidli 22, Sörenberg Mitglied Süess Stefan, Pfaffrütistrasse 3, Flühli

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 18 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

61. Urnenbüro 1. August 2017 – 31. Juli 2021 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre

Mitgliederzahl 3 Präsidenten/Präsidentinnnen § 44 Stimmrechtsgesetz (SRL 10) Stimmregisterführer/Stimmregisterführerin 1 Die Gemeinde bestimmt die Zahl der Ur- 10 weitere Mitglieder nenbüropräsidenten und der Urnenbüromit- glieder. Sie ernennt die Urnenbüropräsiden- Wahlorgan Präsidenten/innen durch Gemeinderat ten aus den Urnenbüromitgliedern und re- Stimmregisterführer/in durch Gemeinderat gelt den Amtsantritt des Urnenbüros. 2 Mitglieder durch Gemeindeversammlung Der Stimmregisterführer ist von Amtes we- gen Urnenbüromitglied der Einwohnerge- Präsidentin (CVP) Achermann-Emmenegger Silvia, Alpweidstrasse 16, meinde. Sörenberg 3 Die übrigen Urnenbüromitglieder werden Präsidentin (FDP) Christener-Distel Anita, Hochwald 17, Flühli von den Stimmberechtigten spätestens im Präsident (SVP) Felder Heinz, Hinter-Thorbach 1, Flühli ersten Jahr nach der Neuwahl des Gemein- Mitglied (CVP) Bieri-Rüssli Margrith, Lauelistrasse 27, Sörenberg derates gewählt. Wählbar ist nur, wer Mitglied (CVP) Schaller Bettina, Rothornstrasse 30, Sörenberg stimmberechtigt ist und in der Gemeinde Wohnsitz hat. Mitglied (CVP) Tanner-Bieri Claudia, Hüttlenen 17, Flühli 4 [...] Mitglied (CVP) Tanner-Studer Patrizia, Gässli 12, Flühli 5 [...] Mitglied (CVP) Wicki-Müller Beat, Hans Schallerstrasse 44, Sörenberg Mitglied (FDP) Bucher-Imfeld Andrea, alte Landstrasse 1, Sörenberg Mitglied (FDP) Lipp Martin, Hinter-Thorbach 3, Flühli Mitglied (SVP) Wicki-Rossacher Evelyne, Alpweid 1, Sörenberg Mitglied (SVP) (vakant) Mitglied Stimmregisterführer Küng Guido, Sageliboden 1, Flühli

62. Genossenschaft Erlebnis- und Genossenschaftsgründung am Gesetzliche Grundlagen 28. Oktober 2009 Familienferien in der UNESCO Bi- osphäre Entlebuch Mitgliederzahl Mindestens 5 natürliche Personen, Amtsdauer 2 Jahre Die Genossenschaft Erlebnis- und Familien- Wahlorgan Genossenschaftsversammlung ferien in der UNESCO Biosphäre Entlebuch hat den Zweck, die Schaffung und Förde- rung von Erlebnis- und Familienferienange- Präsidentin Rüegg Carolina, Sonnenrainstrasse 20, Sörenberg boten für Genossenschafter und Dritte in Vizepräsidentin Schnider Peter, Alpweidstrasse 13, Sörenberg gemeinsamer Selbsthilfe in der Region UN- Mitglied Jenni Otto, Heiligkreuzstrasse 15, Hasle ESCO Biosphäre Entlebuch. Mitglied Schnider-Bättig Anita, Matzenbach 3, Flühli Statuten vom 28.10.2009 Mitglied Grieder Daniel, Marientalweg 1, Sörenberg

63. Feuerwehrkommission 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre Mitgliederzahl Mindestens 3 Gesetz über den Feuerschutz (SRL 740) Wahlorgan Zusammensetzung gemäss Feuerwehrreglement fest- Verordnung zum Gesetz über den Feuer- gelegt schutz (SRL 740a) Art. 9 Feuerwehrreglement vom 29. Novem- Vorsitz Feuerwehrkommandant Süess Stefan, Pfaffrütistrasse 3, Flühli ber 2002 1 Die Feuerwehrkommission ist die bera- Vertreter Gemeinderat Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli tende und begutachtende Stelle für das ge- Mitglied Vize-Kommandant samte Feuerwehrwesen. Mitglied Feuerwehroffiziere 2 Sie besteht aus: Mitglied Feldweibel a) dem Feuerwehrkommandanten Mitglied Fourier b) dem Feuerwehrkommandanten-Stell- vertreter c) allen Feuerwehroffizieren d) den Materialverwaltern und dem Fou- rier e) dem Vertreter des Gemeinderates 3 Der Kommandant führt den Vorsitz.

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 19 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

64. Musikschulkommission 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre Mitgliederzahl Mindestens 3, maximal 10  Gemeindevertrag über die Trägerschaft Wahlorgan Präsident/in und Mitglieder Gemeinderat der Entlebucher Musikschulen vom 01.09.2015  Personal- und Besoldungsverordnung Präsident Bieri Sigi, Sonnenrainstrasse 24, Sörenberg der Entlebucher Musikschulen vom Musikschulleiter Bachmann Armin, Bachstrasse 9, Wolfwil 01.09.2015 Vertreter Gemeinderat Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli  Reglement für die Musikschule Flühli- Vertreter Bildungskommission Bieri-Rüssli Margrith, Lauelistrasse 27, Sörenberg Sörenberg vom 11. April 1994 Vertreterin Lehrerschaft Kurmann-Bucher Anita, Wolhuserstrasse 24, Menznau Vertreter Elternschaft (vakant ab 01.01.2013) Vertreter der Musikgesellschaft Flühli Emmenegger Daniel, Vormüli 3, Schüpfheim Vertreter der Musikgesellschaft Sören- Schnider Silvio, Rothornstrasse 30, Sörenberg berg Vertreterin des Kirchenchors Flühli Zihlmann-Christen Susanne, Salzbühlstrasse 2, Flühli Vertreter des Jodlerklubs Sörenberg (vakant ab 01.01.2013) Vertreter des Jodlerklubs Flühli (vakant ab 01.01.2021) Vertreter Brass Band Kirchenmusik Banz Sonja, Hindervormüli 8, Schüpfheim Flühli

65. Alterskommission Region Entle- 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre buch Kommissionsmitglied Affentranger Ursula, Sonnenmatte 3, Flühli Gemeindevertrag vom 01.01.2013 mit den Gemeinden , Entlebuch, E- scholzmatt-Marbach, Flühli, Hasle, , Schüpfheim, und

Die Alterskommission besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern.

66. Alterskommission Flühli-Sören- 01. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre berg «Rund ums Alter» Mitgliederzahl Mindestens 3 Wahlorgan Gemeinderat

Präsidentin Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli Mitglied Achermann-Emmenegger Silvia, Alpweidstrasse 16, Sörenberg Mitglied Bucher-Stalder Ruth, Spierberg 3, Flühli Mitglied Schmid-Distel Veronika, Thorbachstrasse 24, Flühli Mitglied Steffen-Brechbühl Karin, Rothornstrasse 47, Sören- berg Mitglied Tanner-Studer Patrizia, Gässli 12, Flühli

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 20 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

67. Ortsplanungskommission 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre Mitgliederzahl Mindestens 5, maximal 15  Planungs- und Baugesetz (SRL 735) Wahlorgan Präsident/in und Mitglieder Gemeinderat  Planungs- und Bauverordnung SRL 735a  Wegleitung Ortsplanungsverfahren rawi Präsident Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli März 2008 Mitglied Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli Mitglied Limacher-Schmidiger Silvia, Längbrügg 1, Flühli Mitglied Schnider Peter, Alpweidstrasse 13, Sörenberg Mitglied Küng Guido, Sageliboden 1, Flühli Mitglied Bucher René, alte Landstrasse 1, Sörenberg Mitglied Felder Stefan, Hans Schallerstrasse 1, Sörenberg Mitglied Schmid Benno, Habchegg 2, Sörenberg Mitglied Schmid Pius, Spierbergli 1, Flühli Mitglied Thalmann Philipp, Alp Schwändeli 2, Flühli

68. Jugendkommission Schüpfheim- 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre Flühli-Sörenberg Mitgliederzahl 5 Personen Jugendkonzept Schüpfheim-Flühli-Sören- Wahlorgan Jeweiliges Organ der Trägerschaften; in Flühli der Ge- berg vom 23.08.2011, welches am meinderat 01.01.2012 in Kraft tritt. Trägerschaft: Ge- Vize-Präsidentin Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli meinden Schüpfheim und Flühli, Kirchge- meinden Schüpfheim, Flühli, Sörenberg. Die Pastoralleitung ist im strategischen Aus- schuss vertreten.

69. Revierkommission Flühli-Beich- 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre len Mitgliederzahl 4 Personen § 36 Kantonales Jagdgesetz (SRL 725) Wahlorgan Präsident/in und Mitglieder Gemeinderat 3 Die Revierkommission wird von der Re- viergemeinde nach Bedarf gewählt. Sie be- steht aus je einer Vertretung der Gemeinde, Präsident und Vertreter des Gemeinde- Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli der Jagdgesellschaft, der Besitzerinnen und rates Besitzer von Wald und Land sowie dem zu- Revierförster Fischer Moritz, Chlosterbüel 28, Schüpfheim ständigen Revierförster oder der zuständi- Vertreter Jagdgesellschaft Zihlmann Thomas, Dänili 2, Schüpfheim gen Revierförsterin. Vertreter Grundbesitzer Bieri-Felder Martin, Spierbergli 4, Flühli 4 Gemeinden mit mehreren Jagdrevieren o- der benachbarte Gemeinden können für ihre Jagdreviere eine gemeinsame Revier- kommission wählen.

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 21 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

70. Revierkommission Flühli- 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre Schwändelifluh Mitgliederzahl 4 Personen § 36 Kantonales Jagdgesetz (SRL 725) Wahlorgan Präsident/in und Mitglieder Gemeinderat 3 Die Revierkommission wird von der Re- viergemeinde nach Bedarf gewählt. Sie be- steht aus je einer Vertretung der Gemeinde, Präsident und Vertreter des Gemeinde- Limacher-Schmidiger Silvia, Längbrügg 1, Flühli der Jagdgesellschaft, der Besitzerinnen und rates Besitzer von Wald und Land sowie dem zu- Revierförster Fischer Moritz, Chlosterbüel 28, Schüpfheim ständigen Revierförster oder der zuständi- Vertreter Jagdgesellschaft Emmenegger-Felder Hans, Lädergass 26, Schüpfheim gen Revierförsterin. Vertreter Grundbesitzer Emmenegger Richard, Unter-Brand, Schüpfheim 4 Gemeinden mit mehreren Jagdrevieren o- der benachbarte Gemeinden können für ihre Jagdreviere eine gemeinsame Revier- kommission wählen.

71. Revierkommission Flühli-Haglern 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre Mitgliederzahl 4 Personen § 36 Kantonales Jagdgesetz (SRL 725) Wahlorgan Präsident/in und Mitglieder Gemeinderat 3 Die Revierkommission wird von der Re- viergemeinde nach Bedarf gewählt. Sie be- steht aus je einer Vertretung der Gemeinde, Präsident und Vertreter des Gemeinde- Schnider Peter, Alpweidstrasse 13, Sörenberg der Jagdgesellschaft, der Besitzerinnen und rates Besitzer von Wald und Land sowie dem zu- Revierförster Fischer Moritz, Chlosterbüel 28, Schüpfheim ständigen Revierförster oder der zuständi- Vertreter Jagdgesellschaft Wicki Hans, Würzenbachmatte 5, Luzern gen Revierförsterin. Vertreter Grundbesitzer Schnider Christian, Birkenhof 3, Sörenberg 4 Gemeinden mit mehreren Jagdrevieren o- der benachbarte Gemeinden können für ihre Jagdreviere eine gemeinsame Revier- kommission wählen.

72. Re vierkommission Flühli-Schrat- 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre ten Mitgliederzahl 4 Personen § 36 Kantonales Jagdgesetz (SRL 725) Wahlorgan Präsident/in und Mitglieder Gemeinderat 3 Die Revierkommission wird von der Re- viergemeinde nach Bedarf gewählt. Sie be- steht aus je einer Vertretung der Gemeinde, Präsident und Vertreter des Gemeinde- Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli der Jagdgesellschaft, der Besitzerinnen und rates Besitzer von Wald und Land sowie dem zu- Revierförster Fischer Moritz, Chlosterbüel 28, Schüpfheim ständigen Revierförster oder der zuständi- Vertreter Jagdgesellschaft Emmenegger Paul, Kurzenhütten 8, Flühli gen Revierförsterin. Vertreter Grundbesitzer Wicki Bruno, Hirsegg 8, Sörenberg 4 Gemeinden mit mehreren Jagdrevieren o- der benachbarte Gemeinden können für ihre Jagdreviere eine gemeinsame Revier- kommission wählen.

73. Revierkommission Flühli- 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen 4 Jahre Schwarzenegg Mitgliederzahl 4 Personen § 36 Kantonales Jagdgesetz (SRL 725) Wahlorgan Präsident/in und Mitglieder Gemeinderat 3 Die Revierkommission wird von der Re- viergemeinde nach Bedarf gewählt. Sie be- steht aus je einer Vertretung der Gemeinde, Präsident und Vertreter des Gemeinde- Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli der Jagdgesellschaft, der Besitzerinnen und rates Besitzer von Wald und Land sowie dem zu- Revierförster Fischer Moritz, Chlosterbüel 28, Schüpfheim ständigen Revierförster oder der zuständi- Vertreter Jagdgesellschaft Wicki Herbert, im Südelmoos 5, Sörenberg gen Revierförsterin. Vertreter Grundbesitzer Wicki Erwin, Sörenbergli 2 Sörenberg 4 Gemeinden mit mehreren Jagdrevieren o- der benachbarte Gemeinden können für ihre Jagdreviere eine gemeinsame Revier- kommission wählen.

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 22 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

F. Delegierte

74. Region Luzern West Gemeinde- 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen verband Amtsdauer 4 Jahre, 2 Delegierte Gemeindedelegierte Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli Art. 12 der Statuten des Gemeindeverban- Gemeindedelegierte Limacher-Schmidiger Silvia, Länbrügg 1, Flühli des Region Luzern West vom 24. Novem- ber 2009 1 Den Gemeinden stehen folgende Anzahl

Delegierte zu: [...] bei 1’501 bis 3’000 Ein- Mitglied der Arbeitsgruppe Verkehr Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli wohner: 2 Delegierte, [...] Verantwortliche Person für Wirtschafts- Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli 2 Mindestens ein Vertreter pro Verbandsge- fragen (siehe auch Ziffer 17) meinde hat dem Gemeinderat anzugehören. Verantwortliche Person für Kultur (siehe Limacher-Schmidiger Silvia, Länbrügg 1, Flühli 3 Die Zahl der Delegierten ist für die Dauer auch Ziffer 18) der Legislatur unveränderlich. Sie wird im Jahr vor Beginn einer neuen Legislaturperi- oder des Verbandes aufgrund der ständigen Wohnbevölkerung am Ende des Vorjahres festgesetzt. Art. 8 Die Amtsdauer beträgt für sämtliche ge- wählten Organe vier Jahre (Legislaturperi- ode). Sie beginnt jeweils am 1. Januar nach der Neuwahl der Gemeinderäte.

75. UNESCO Biosphäre Entlebuch 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen Amtsdauer 4 Jahre, 7 Delegierte Gemeindeverband Vorstandsmitglied Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli Art. 7 Statuten Gemeindeverband UNESCO Biosphäre Entlebuch Gemeindedelegierte Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli Die Amtsdauer beträgt für die gewählten Or- gane vier Jahre und beginnt jeweils am Gemeindedelegierte Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli 1. Januar nach der Neuwahl der Gemeinde- Gemeindedelegierte Limacher-Schmidiger Silvia, Länbrügg 1, Flühli räte. Gemeindedelegierte Küng Guido, Sageliboden 1, Flühli Art. 11 Abs. 1 und 2 Gemeindedelegierte Schnider Peter, Alpweidstrasse 13, Sörenberg Die Delegiertenversammlung besteht aus Gemeindedelegierte Zamudio Maja, im Weidli 24, Sörenberg 40 Delegierten der Verbandsgemeinden. Gemeindedelegierte Ineichen-Gehrig Iris, Büelhalde 42, Sempach Die eine Hälfte der Delegierten wird propor- tional zur Fläche, die andere Hälfte proporti-

onal zu den Einwohnern einer Verbandsge- meinde zugeteilt. Art. 12 Abs. 1 und 3 Die Delegierten werden von der jeweiligen Verbandsgemeinde gewählt (§ 54 Gemein- degesetz).Eine Delegierte oder ein Dele- gierter pro Verbandsgemeinde hat wenn möglich dem Gemeinderat anzugehören.

76. Planungsregion Entlebuch Ge- Gesetzliche Grundlagen sundheit und Soziales Mitglied Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli Regionalkonferenz Entlebuch, Konzept vom 18.02.2011, Beschluss Gemeinderat vom 16.02.2011 § 96 Sozialhilfegesetz (SRL Nr. 892); § 44

Gesundheitsgesetz (SRL Nr. 800); Regie- rungsratsbeschluss zur Pflegeheimplanung (RRB Nr. 781 vom 06.07.2010)

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 23 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

77. Mehrzweckverband Sozial-Bera- Mehrzweckverband Region Entlebuch, Wolhusen Gesetzliche Grundlagen und tungsZentrum (SoBZ) und Kin-

des- und Erwachsenenschutzbe- 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 hörde (KESB) Amtsdauer 4 Jahre, 2 Delegierte

Verbandsleitung Mitglied Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli Art. 10 Abs. 2 Statuten Mehrzweckverband SoBZ Gemeindedelegierte Bucher-Holenstein Elisabeth, Dorfstrasse 21, Flühli Jede Gemeinde erhält für jedes ganze Tau- send Einwohnerinnen und Einwohner ein Gemeindedelegierte Freiburghaus-Hottiger Therese, Sonnenrainstrasse 7, Delegiertenmandat, jedoch mindestens Sörenberg zwei. Art. 11 Abs. 2 Präsident Kontrollstelle Limacher Benno, Salzbühlstrasse 4, Flühli Für wichtige Beschlüsse im Sinne der Statu- ten haben sich die Delegierten vom Ge- meinderat ihrer Verbandsgemeinde die er- forderlichen Ermächtigungen erteilen zu las- sen.

Art. 26 1 Die Amtsdauer der Delegierten und der Verbandsleitung dauert vier Jahre 2 Sie beginnt am 1. Januar nach den Ge- meinderatswahlen 3 Die Wiederwahl ist möglich.

78. Zweckverband für institutionelle 1. September 2020 – 31. Juli 2024 Gesetzliche Grundlagen Sozialhilfe und Gesundheitsför- Amtsdauer 4 Jahre, 1 Delegierte derung ZiSG Gemeindedelegierte Thalmann-Bieri Vroni, Bunihus 14, Flühli Art. 8 Statuten ZiSG 1 Die Delegiertenversammlung besteht aus den Gemeindevertretungen und der Kan-

tonsvertretung. 2 Jede Verbandsgemeinde wählt eine Dele- gierte oder einen Delegierten. Der Regie- rungsrat wählt zwei Delegierte. Art. 7 1 Die Amtsdauer der Delegierten der Ver- bandsgemeinden, der Verbandsleitung und der Kontrollstelle beträgt vier Jahre und fällt mit derjenigen der Gemeindebehörden zu- sammen.

79. Spitex Region Entlebuch Zusammenschluss der Spitex Vereine in der Re- Gesetzliche Grundlagen gion Entlebuch per 1. Januar 2013 Derzeit ist kein Gemeinderatsmitglied im Vorstand des Leistungsvereinbarung zwischen der Ge- Vereins Spitex Region Entlebuch vertreten. meinde Flühli und der Spitex Region Entle- buch vom 05.12.2012 mit Gültigkeit ab 01.01.2013.

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 24 / 25 Einwohnergemeinde Flühli

80. Verband Luzerner Gemeinden 1. Januar 2021 – 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen Amtsdauer 4 Jahre, 2 Stimmen Gemeindedelegierter Schnider-Kretzmähr Hella, Glashüttenrain 2, Flühli § 5 Statuten VLG vom 10. Juni 1996 mit Än- derungen vom 13. April 2005 1 Die Generalversammlung setzt sich aus je einem Delegierten der Mitgliedsgemeinden

zusammen. 2 Jeder Delegierte hat pro angebrochenes Tausend Einwohner der Gemeinde, die er vertritt, eine Stimme.

81. Kehrichtverband Amt Entlebuch 1. Januar 2021– 31. Dezember 2024 Gesetzliche Grundlagen Gemeindeverband Amtsdauer 4 Jahre, 2 Delegierte Präsident Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli § 8 Abs. 1 und 2 Statuten Gemeindever- band Kehrichtentsorgung Region Entlebuch Gemeindedelegierter Limacher-Schmidiger Silvia, Länbrügg 1, Flühli Jede Gemeinde bis zu 2‘000 Einwohnern bestimmt zwei Delegierte. Jedes weitere Gemeindedelegierter Schnider Peter, Alpweidstrasse 13, Sörenberg volle 1‘000 Einwohner berechtigt zur Ent- sendung eines weiteren Delegierten. Die Wahl und die Amtszeit der Delegierten er- folgt durch die einzelnen Verbandsgemein- den nach ihren Bestimmungen (Flühli: Art. 4 GO)

82. Zivilschutzorganisation Region 1. September 2017 – 31. August 2021 Gesetzliche Grundlagen Entlebuch Amtsdauer 4 Jahre Zivilschutzkommission der ZSO Region Lipp Hans, Sonnenmatte 5, Flühli Art. 6 Gemeindevertrag über die Organisa- Entlebuch, Mitglied tion des Zivilschutzes vom 23. Dezember 2005 1 [...] Mitglied mit Stimmrecht: je einer Ver- treterin oder einem Vertreter aus der Exeku-

tive jeder Vertragsgemeinde 2 Die Amtsdauer beträgt 4 Jahre und be- ginnt am 1. September nach der Neuwahl der Gemeinderäte 3 [...] 4 [...]

Konstituierung 2020 - 2024 Seite 25 / 25