WALDSTÄTTER –Amtliches Publikationsorgan des Bezirkes Küssnacht am Rigi Tel. 041 819 08 11,[email protected]|Schmiedgasse 7, 6431 Schwyz KÜSSNACHT Inserate: Bote der Urschweiz AG,Inserate-Service, Tel. 041 819 08 08,[email protected]

UNDSEEGEMEINDEN Samstag, 4. Juli 2020 | Bote der Urschweiz 13 «Maturajahrgang 2020 istein besonderer» An derMaturafeier am Gymnasium Immensee verkündeteder Rektor eine spannendeThese.

MelanieSchnider Rektor BennoPlanzer einen Rückblick aufdie schwierigen Prüfungsverhält- Es ist ein Moment,der einem Maturan- nisseder diesjährigen Matura. «Eure denodereiner Maturandin wohlfür im- Maturaprüfungen durftetihr nicht in mer in Erinnerung bleiben wird. Ein dersicheren Normalitätder Schweiz Moment geprägt vonStolzund Freu- abschliessen», richtete sich derRektor dentränen:die Übergabedes lang er- an die Absolventen.«Langemusstet arbeiteten Maturazeugnisses.67Matu- ihr in einem unbefriedigenden Schwe- randinnen und Maturanden desGym- bezustand verharren und musstet er- nasiums Immensee durftendieses kennen,dass Gerechtigkeitüberdie gestern Nachmittag in derSchulkapel- Kantonsgrenzehinaus verhindertwor- le entgegennehmen. den ist.» Doch genaudiese Monate Bestanden hatjeder.Dadie Ange- hätten denKompetenzbereichder hörigen derAbsolventen aufgrund des Absolventen vergrössert. «Ihr seid kri- Coronavirusangehaltenwaren,vor der senerprobtund kritisch und somit bes- Kapellezuwarten, wurdedie komplet- tens geeignetfür zukünftigeFührungs- te Maturafeier im Livestreamaufge- positionen.Deshalbist derMatura- zeichnet. Klavierstücke, Gesang und jahrgang 2020 ein ganz besonderer», rockigeSongs,vorgetragenvon Absol- bilanzierte Planzer zum Schlussseiner venten desErgänzungsfachs Musik, be- Rede. gleitetendie Feierlichkeiten. Nach seinen Worten überreichten ProrektorJozeRafaelMubiund Pro- Corona-Krise schuf rektorin RahelStocker denAbsolven- dieFührungskräftevon morgen tenihreMaturazeugnisse.Tosender In einer andächtigen,kritischen und Applauserfüllte dieKapelle beijeder zugleichtiefgründigen Redebot der einzelnen Zeugnisübergabe.

Aufgrund desCoronavirus durften nichtalle Maturandenund Maturandinnen zusammen fotografiert werden,sondern nur klassen- weise wie hier die Klasse6b. Bilder: Melanie Schnider

Gymnasium Immensee:Die erfolgreichen Absolventen aus dem«Bote»-Gebiet

Beste Matura Candrian Pierin,Schwyz Koller Anastasja, Roth Lukas,Küssnacht Truttmann Nick,Küssnacht 5,538 Darms Luca, Buonas Koller Elias,Meierskappel Sander Pascal, Weggis Kretz Leandra,Küssnacht 5,462 Dilger Dominik,Meierskappel Lagler Caayann,Goldau SchmiedBasil, Küssnacht FreyMichael, 5,346 Dörig Alessia,Schindellegi Lanis Kay, Weggis Sidler Tatiana, Immensee Lister-Cheese Sebastian, Düring Neil, Küssnacht Mayer Adrian,Gersau StillhartTiffany,Küssnacht Hünenberg See5,346 Fanconi Chiara,Lauerz Nüesch Melanie,Küssnacht Streiff Fabio,Buttikon Gmür Joël, Schindellegi Sozialpreis Gilli Gianna,Meggen ParaponiarisAlexandra, Küssnacht Tattersall David, Immensee Grüter Lars,Küssnacht Pasi Sheila, Maturanden Hauri Alessia,Greppen Plüss Björn, Pfäffikon Thalmann Lellain,Küssnacht Albanese Francesco, Merlischachen Isikli Oguzhan, Immensee Rama Agnesa, Küssnacht Theurillat Nicola,Siebnen Bellmont Patricia,Küssnacht Jörin Dominique,Weggis Rapelli Elena,Küssnacht Tschanen Oliver,Weggis Diese fünf Maturanden erhielten Auszeichnungen für besondereLeistungen.Von links: Braun Timia,Meggen Knüsel Sina,Immensee Ritzmann Lukas,Küssnacht von Euw Linell, Küssnacht LeandraKretz (zweitbesteMatura), Joël Gmür (Sozialpreis), Nick Truttmann(beste Brunner Till, Küssnacht Kolb Carmen,Weggis Rosenkranz Melanie,Immensee Zimmerli Mia,Einsiedeln Matura), Sebastian Lister-Cheese und Michael Frey (beide drittbesteMatura).

Kirchliches Blühenden Edelkastanien Küssnacht und Merlischachen St.-Wendelins-Kapelle Seebodenalp Samstag, 4. Juli Sonntag, 5. Juli 09.30Gedächtnisgottesdienst 09.30Gottesdienst in Merlischachenentlangspazieren 18.00Lagergottesdienst mit AndreasPfister; Gestaltung: Jungwacht/ Blauring Immensee (dieser Gottesdienst ist nur für Sonntag, 5. Juli DieFamilien Niederberger vomHof Sennpetri habeninihrem Teilnehmer der Lager) 14.Sonntag im Jahreskreis Kastanienhain 30 Jungbäume gepflanzt.Neu gibt es eine Informationstafel. Sonntag, 5. Juli 10.30heilige Messe mit Pfr.-Admin. 14.Sonntag im Jahreskreis Markus Lussy und PA Martin Weick, 09.30Eucharistiefeier mit Pater Stiftjahrzeiten für Josue lnderbit- Traditionell und mit Überzeugungund derIGPro Kastanie Zentralschweiz geführt. Nebst einer späteren aus Immensee, zin-Heinzer und für Ungenannt, Leidenschaft mit derNatur verbunden, fanden sieden idealenPartner für eine Fruchtnutzung wurdeder Hain zur Predigt: Claudia Zimmermann Predigtthema: Warum Jesus habensichdie Familien Niederberger optimaleUmsetzung. Grasnutzung und Mahd angelegt. Ak- 11.00Eucharistiefeier mit Pater ein Herz für die Armen hat, aus Immensee, Musik: Alvin Muoth (Orgel), vomHof Sennpetri in Merlischachen Bereits 2018 wurdeder 0,45 Hektar tuellstehen die Altbäume in voller Blü- Predigt: Claudia Zimmermann kein Kirchenkaffee an diefrühere Edelkastanienkultur er- grosse Hain geräumtund die Baumstö- tenpracht,und eine eigens kreierte In- Mittwoch, 8. Juli innertund zusätzlich zu denbestehen- ckezusätzlichgefräst.Inder Folge wur- formationstafel direktamWanderweg Dienstag, 7. Juli 09.00Eucharistiefeier denAltbäumenander Waldgrenze den30Jungbäume gepflanztund ent- lädt Naturfreundeund Wanderer zum 09.00keine Werktagsmesse (Ferien) einen Kastanienhain neubegründet.In sprechendeSchutzmassnahmen aus- Besuch ein. (pd) Donnerstag, 9. Juli 19.00Rosenkranz in der Pfarrkirche Die GottesdiensteimPflegezentrum sind bis auf Weiteres nur für die Bewohner Evangelisch-reformierte zugänglich. Kirchgemeinde Küssnacht Freitag, 10.Juli Sonntag, 5. Juli 09.00Eucharistiefeier 10.00Gottesdienst mit Pfarrer PeterRuch, 16.30Rosenkranz in der Pfarrkirche Text: Römer 12, 17–21, Samstag, 11.Juli Thema: Bösesmit Gutemvergelten, 09.30Gedächtnisgottesdienst Musik: Andrea De Moliner

Themenanregungen und Einsendungen über die Region Küssnacht und die Seegemeinden

Einejunge Edelkastanie perE-Mail an: [email protected] voreinem oder perPost an: blühenden «Bote der Urschweiz», Ressort «Küssnacht», Postfach 64,6431 Schwyz Altbaum. Bild: PD