Bonner SC Vs. Wegberg-Beeck
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
10 Jahre PCC-Stadion
VfB Homberg StadionKurier - Saison 2013/2014 - Sonderausgabe „10 Jahre PCC-Stadion“ Liebe Spor)reunde, Inhaltsverzeichnis liebe Hombergerinnen Seite 3: Grußwort Seite 4: Zehn erfolgreiche Jahre und Homberger, Seite 5: Das PCC-Stadion (Teil 1) im Namen des 4f3 5omberg begr< e ich Sie alle Seite 6: Oberliga-Spielersta's'( 2004/2005 recht her1lich im PCC-Stadion. 7ir freuen uns sehr Seite ,: Oberliga-Spielersta's'( 2009/2010 dar<ber, da Sie heute ge(ommen sind, um mit uns Seite .: Oberliga- abelle und -Spieltag das 1ehnj;hrige 3estehen unserer sportlichen 5eimat Seite 9: Das PCC-Stadion ( eil 2) 1u feiern. Seite 10: Der Namensgeber: PCC Ich w<nsche Ihnen und uns einen schAnen und ereig- Seite 11: Der Sportplat1 am 2lefs(amp nisreichen ag mit einem interessanten Programm, Seite 12: Das Schillerstadion das wieder einmal unter tat(r;6iger Mithilfe der Mit- glieder des 4f3 5omberg auf die 3eine gestellt wor- Seite 13: 3e1ir(sliga- abelle und -Spieltag den ist. 3ei allen 5elferinnen und 5elfern mAchte ich Seite 14: 4f3-5omberg- radi'onsmannscha6 mich f<r die - nicht nur heute - geleistete 2rbeit sehr Seite 15: 5ennes-7eisweiler-Elf her1lich bedan(en. Seite 16: Die 4f3- radi'onsmannscha6 2uch dem Freundes,reis Historisches Homberg e.V. , Seite 19: Die ERS EN 5eimspiele dessen eCte und :otos uns f<r diese Sonderausgabe Seite 20: :CR 2001 Duisburg des StadionKuriers wich'ge 2nregungen waren, Seite 21: PCC-Stadion: 2usblic(e mAchte ich an dieser Stelle dan(en. Seite 23: Jugend: rainings1eiten und rainer Mit sportlichen Gr< en Seite 25: Jubil;ums-Programm .homas Bungart Seite 26: 4f3-5omberg-Gastronomie Erster Vorsit%ender des VfB Homberg 3 VfB Homberg StadionKurier - Saison 2013/2014 - Sonderausgabe „10 Jahre P -Stadion“ 10 Jahre P -Stadion - %ehn erfolgreiche Jahre 7er verl; t schon gerne seine 5eimat - auch wenn es sich EnurF um 1wei Sportst;Gen handeltH Niemand. -
Festschrift Zum 125-Jährigen Jubiläum Des Vfb Homberg
1889 - 2014 Festschri zum 125-jhrigen Jubilum des Vf Homberg Von 1889 bis 2014: 125 Jahre VfB Homberg Grußwort Fußball wird bei uns im Ruhrgebiet gelebt und geliebt, ist Kult und überall zwischen Hamm und Duisburg ein wichger Teil der Alltags ultur. Bayern darf nicht Meister werden - das Credo eint alle. Doch auch die Rivalit*ten untereinander sind Teil unserer Fu ballbegeisterung. Zwar geh,ren die heroi- schen -eschichten über die .orortvereine des Reviers aufgrund von Professionalisierung und Kommerziali- sierung der .ergangenheit an, aber Sieg oder 0ieder- lage des Stad1eilvereins ,nnen nach wie vor über Hochgefühl oder schlechte 2aune entscheiden. Die Fu baller des .fB Homberg aus meiner 0achbar- stadt Duisburg ennen beide -efühlslagen, wenn sie nun ihr 125-6*hriges 7ubil*um feiern. Seit 125 7ahren geht es um Tore, Siege und Meisterscha8en, wobei die Deutsche .izemeisterscha8 der Amateure und zwei 0iederrheinmeisterscha8en natürlich Ehrenpl*t- ze in der .ereinsgeschichte haben. Zugleich geht es in Homberg darum, ein star es Stüc Ruhrgebiet zu p;e- gen und zu bewahren. Denn Fu ball ist nun einmal ein Mannscha8ssport, und ob Triumph oder En1*u- schung: Hauptsache, die Mannscha8 h*lt zusammen. Und wir im Ruhrgebiet wissen, was das bedeutet. Bei uns herrscht ein Mannscha8sgeist, um den uns andere beneiden. Bei denen, die auf dem Platz stehen, spielen ulturelle, reli- gi,se oder soziale -ründe eine Rolle, sondern Teamgeist, Durchsetzungsf*hig eit und Fair- ness. Fu ball verbindet, und das ist wichg für den Zusammenhalt in einer Stadt und in un- serer -esellscha8. Ich gratuliere und freue mich mit dem .fB Homberg über sein stolzes 7ubil*um und wün- sche ihm, dass ihn der Mannscha8sgeist unserer Region weiterhin tr*gt. -
Bonner SC Vs. SC Fortuna Köln & Borussia Dortmund
DAS SPIELTAGSMAGAZIN DES BONNER SC 27 & 31. SPIELTAG Bonner SC vs. SC Fortuna Köln & Borussia Dortmund U23 N O 13 / 2020/2021 1. Mannschaft 1 FÜR DEN VEREIN. kreativrudel wünscht dem glorreichen Bonner SC eine erfolgreiche Saison. kreativrudel.de INHALT 05 07 12 ERSTE VORWORT NEWS MANN- SCHAFT 30 35 37 UNSER ZAHLEN, HEUTIGER DATEN, TERMINE GAST FAKTEN 38 38 39 HEUTE VOR HEUTE VOR 27 JAHREN 53 JAHREN JUNGLÖWEN 42 MITGLIEDS- ANTRAG Teamgeist ist einfach. Fotografie: Boris Hempel von rheinzoom.photo Mit einem starken Partner an seiner Seite. Wir sind Hauptsponsor des Bonner SC und unterstützen jährlich rund 200 weitere Sportprojekte in der Region. Wenn’s um Geld geht s Sparkasse gut.sparkasse-koelnbonn.de KölnBonn Auf ein Wort Liebe Blau-Rote, die Leistungen unserer Mannschaft stimmen uns hoffnungsfroh, auch wenn die Punktausbeute dem nicht immer Rechnung trägt. Der Aufwand ist immens, einzig die Tore fehlen etwas. Doch Trainerteam, Mannschaft und der Stab drumherum geben ihr Bestes und haben sich noch nicht aufgege- ben. Wieso auch; der Spiele sind noch viele – aber wir benötigen jetzt auch Punkte gegen die Teams von oben – wie die Fortuna aus der Kölner Südstadt oder die kleine Biene Maja vom Borsigplatz. Die Zukunft ist noch nicht ganz rosarot für unseren BSC, aber heute ist pink angesagt. Denn der BSC – #gemeinsamlöwenstark – beteiligt sich selbst- redend an der Aktion „Pink gegen Rassismus“ im Sinne unseres Leitbildes und unseres Eintretens für Toleranz, Fairness, Welt- offenheit und gegen jegliche Form von Rassismus und Intole- ranz. Mit der Teilnahme an der Aktion https://www.pinkgegenrassis- mus.de/ beweist der BSC sein Löwenherz für dieses Thema. -
160207 Viktoria Stadionheft 11 15-16.Indd
DER VIKTORIANER Das offi zielle Fan-Magazin Ausgabe 11 Saison 2015/2016 · Viktoria – SV Rödinghausen Seite 4 Seite 5 Seite 20 1. FC Köln II – Viktoria Regionalliga Splitter Interview Gästecoach Foto: © Viktoria Köln / Peter Ciper FIDUMBAU Mein Verein, rechts vom Rhein! 3 Präsentiert Ihnen das heutige Heimspiel: FC Viktoria Köln – SV Rödinghausen im Sportpark Höhenberg Samstag, 27. Februar Anstoß 14.00 Uhr Hinspiel-Niederlage vergessen machen Am 6. Spieltag der Regionalliga an acht Spieltagen auf dem ersten verlassen, um somit die bittere Hin- West musste Viktoria Köln in dieser Tabellenplatz. Mittlerweile scheinen spiel-Niederlage zu mindestens ein Saison die erste Niederlage hinneh- die Kräfte des SVR ein wenig nach wenig vergessen zu machen. men – ein 2:4 gegen den SV Röding- gelassen zu haben und so steht das hausen. In diesem Spiel musste sich Team um Trainer Ermisch mit 29 In der laufenden Saison gibt es noch Viktoria Köln vor allem aufgrund Punkten auf dem 9. Tabellenplatz. reichlich Punkte zu vergeben und der stark ausgespielten Konter der davon möchte unser Team so vie- Rödinghausener geschlagen geben. Unsere Viktoria konnte am vergan- le wie möglich einsammeln. Dabei genen Samstag den ersten „Dreier“ freut sich der FC Viktoria Köln auf Zu dieser Zeit zählte der SV Röding- im Jahr 2016 einfahren und möch- Ihre Unterstützung! V hausen zu den Top-Teams in der te auch gegen den SV Rödinghau- Regionalliga West und stand sogar sen möglichst den Platz als Sieger 1. FC Köln II – FC Viktoria Köln 4 Torschützenliste/Zuschauerstatistik 16 Wichtige Adressen 4 Interview Gästecoach 20 Regionalliga Splitter 5 SV Rödinghausen 21 Tabelle und Spielplan 10 Jugend: Statistiken & Spielplan 22 1. -
5 Spielordnung SPIELORDNUNG
5 Spielordnung SPIELORDNUNG 1 A. Allgemeinverbindlicher Teil Der Bundestag des DFB hat gemäß § 6 Nr. 4 seiner Satzung dem DFB aus dem Sachgebiet des Spielwesens folgende Sachgebietsteile in dem durch nachfolgende Bestimmungen gezogenen Rahmen zur Regelung übertragen (§§ 1 bis 39), die damit für seine Mitgliedsverbände, deren Vereine und deren Mitglieder verbindlich sind. § 1 Spielregeln 1. Die von den Mitgliedsverbänden, ihren Vereinen und deren Tochtergesell- schaften veranstalteten Fußballspiele sind nach den Spielregeln der FIFA durchzuführen. 2. Wenn ein Spieler nach einer ersten Verwarnung durch Vorzeigen der Gel- ben Karte ein weiteres Mal hätte verwarnt werden müssen, so ist er vom Schiedsrichter durch Vorweisen der Gelben und Roten Karte des Feldes zu verweisen und für den Rest der Spielzeit dieses Spieles gesperrt. Bei allen Bundesspielen (§ 40 der DFB-Spielordnung) gilt § 11 Nr.1. der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB. 3. Wird ein Spieler in einem Meisterschaftsspiel der Lizenzligen, Regionalliga, Frauen-Bundesliga, 2. Frauen-Bundesliga oder Junioren-Bundesliga in- folge zweier Verwarnungen (gelb/rot) im selben Spiel des Feldes verwie- sen, ist er bis zum Ablauf der automatischen Sperre auch für das jeweils nächstfolgende Meisterschaftsspiel jeder anderen Mannschaft seines Vereins/Tochtergesellschaft gesperrt, längstens jedoch bis zum Ablauf von zehn Tagen. 4. Ein Spiel ist vom Schiedsrichter anzupfeifen, wenn zur festgesetzten An- stoßzeit mindestens sieben Spieler jeder Mannschaft auf dem Spielfeld sind. Der Schiedsrichter kann auf Wunsch des Spielführers einer Mannschaft ein Spiel abbrechen, wenn diese Mannschaft durch Ausscheiden weniger als sieben Spieler auf dem Feld hat und das Ergebnis für den Gegner lautet. Das Spiel wird für den Gegner mit drei Punkten als Spielabbruch gewertet. -
WFLV Spielordnung
D. Spielordnung (SpO) berufen. Für den Spielbetrieb gelten zusätzlich zu den in Ab- satz 1 genannten Bestimmungen das NRW-Liga-Statut einschließlich der Durchführungsbestimmungen und Richtlinien I. Allgemeine Bestimmungen für das allgemeine Zulassungsverfahren NRW-Liga, Richtlinien für das Zulassungsverfahren „Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit § 1 Spielregeln und Spielleitung NRW-Liga“, Richtlinien für das Zulassungsverfahren „Technisch- organisatorische und sicherheitstechnische Leistungsfähigkeit (1) Die vom WFLV, von den Landesverbänden und ihren Vereinen NRW-Liga“ sowie die DFB-Rahmenbedingungen für die veranstalteten Fußballspiele sind, soweit nicht die Sonder- 5. Spielklassenebene. regelung des § 4 eingreift, nach den Spielregeln der FIFA, den Vorschriften des Allgemeinverbindlichen Teils der Spielordnung Die Leitung der übrigen Spiele wird durch die Landesverbände des DFB, den Bestimmungen dieser Spielordnung sowie den geregelt. amtlichen Ausführungsbestimmungen des DFB, des WFLV und (3) Die Spielleitenden Stellen können Staffelleiter mit der Wahr- der Landesverbände durchzuführen. nehmung ihrer Rechte und Pflichten beauftragen. Für den Jugendspielbetrieb sind zusätzlich die Vorschriften der Jugendordnung des DFB und der Jugendspielordnung des § 2 Spielbetrieb der Vereine WFLV sowie die amtlichen Ausführungsbestimmungen des (1) Voraussetzung für die Teilnahme am Spielbetrieb ist die Mit- DFB, des WFLV und der Landesverbände, für den Frauen- und gliedschaft der Vereine in einem Landesverband. Mädchenfußball sind weiter die amtlichen -
Bonner SC Vs. Fortuna Köln
DAS SPIELTAGSMAGAZIN DES BONNER SC 25. SPIELTAG Bonner SC vs. Fortuna Köln Jötterfunke övverall – der BSC fiert Karneval N O 11 / 2020 1. Mannschaft 1 FÜR DEN VEREIN. kreativrudel wünscht dem glorreichen Bonner SC eine erfolgreiche Saison. kreativrudel.de INHALT 03 04 08 ERSTE VORWORT NEWS MANN- SCHAFT 16 24 27 UNSER ZAHLEN, HEUTIGER DATEN & TERMINE GAST FAKTEN 28 29 30 ZWEITE WAS MACHT MANN- EIGENTLICH SCHAFT LÖWENHERZ 37 39 CATERING- SPONSOREN PARTNER Teamgeist ist einfach. Mit einem starken Partner an seiner Seite.Wir sind Hauptsponsor des Bonner SC und unterstützen jährlich rund 200 weitere Sportprojekte in der Region. gut.sparkasse-koelnbonn.de Bonner SC_189x290mm-RZ.indd 1 19.07.17 12:43 Auf ein Wort Liebe Blau-Rote, „Jötterfunke överall. Der BSC fiert Karneval.“ Mit der 4. Sportsitzung – gemeinsam mit unseren Freunden vom SSF – ist der BSC erfolgreich in die diesjährige närrische Jahreszeit gestartet. Nach mehreren Teilnahmen am Bonner Rosenmon- tagszug steht heute ein ganz besonderes Ereignis auf dem Spielplan: das Karnevalsderby gegen die Fortuna aus der Kölner Südstadt. Der BSC und Beethoven. Mit einem eigens dafür angefertigten Sondertrikot können sich 250 Besitzer über ihren ganz besonderen Götterfunken auf ihrem Trikot freuen. Herzlichen Dank allen Unterstützern. Bleibt zu wünschen, dass sich das Wetter auch ange- sichts der karnevalistischen Einlagen besser als beim Hinspiel im Kölner Südstadion präsentiert. Da sind die Bonner Stehplätzler doch kräftig nass geworden, auch nachher auf Pützchen... Das Ergebnis von damals würden wir dagegen glatt wieder unterschreiben. Mit dem überraschenden, aber verdienten Auswärtssieg in Rheydt wurden wichtige Punkte eingefahren, die es nun zu Hause zu vergolden gilt. -
Bor. Mönchengladbach II Holstein
08. November ‘06 19:30 Uhr Bor. Mönchengladbach II Holstein Vorwort Liebe Holsteiner, liebe Gäste, liebe Störche-Fans Stefan Böger und Peter Vollmann Holstein Aktuell 5 Holstein Tabelle & Statistik 6-8 Torjäger 9 Die Kommandobrücke ist wieder besetzt: Stefan Bö- Regionalliga-Spielplan 11 ger als Cheftrainer und Peter Vollmann als Sportdi- Storchenpower Kader 13 rektor haben die Verantwortung für die sportliche Aufgebote 14-15 Zukunft der KSV Holstein ü-bernommen. Beide sind Statistik 17 uns Kielern bestens bekannt, Stefan Böger vor al- Gastvorstellung 19 lem durch seine erfolgreiche Arbeit für den Lokalri- Story: Vollmann/Böger 21-23 valen VfB Lübeck, Peter Vollmann als „Retter“ vor Pokal: Büdelsdorf–Holstein Kiel 25 dem Abstieg in der Saison 2003/2004. Hand aufs Herz: Christian Mikolajczak 27 Wir begrüßen die neue Doppelspitze ganz herzlich und wünschen Ihnen – nicht ganz Störcheclub 29-31 unei-gennützig – vor allem viel Erfolg. Poster: Christian Mikolajczak 32-33 Störcheclub 35-37 Niemand kann ernsthaft erwarten, dass nach dem vollzogenen Wechsel in wenigen Ta- Blau Weiß Rotes 38-39 gen Wunder bewirkt werden. Unsere Mannschaft hat bei der zweiten Mannschaft des Rückblick: Hamburger SV II – Hamburger SV (0:0) in spielerischer Hinsicht bereits eine deutliche Steigerung gezeigt Holstein Kiel 41 und es verdient, dass wir sie bei den nächsten Aufgaben nicht nur lautstark unterstüt- Holstein Oberliga 43 zen, sondern auch etwas Geduld aufbringen. Holstein U19 45 Borussia Mönchengladbach ist nicht gerade ein Stammgast im Holstein-Stadion. Das Jungstorch des Monats 47 letzte Pflichtspiel fand statt am 14.06.1965, Holstein gewann in der Bundesliga-Auf- Holstein Bilderbuch 49 stiegsrunde mit 4:2. -
German Football: History, Culture, Society
1111 2111 German Football 3 4 5111 6 7 8 9 1011 1 2 3111 German Football: History, Culture, Society provides unprecedented analysis 4 of the place of football in post-war and post-reunification Germany, revealing 5 the motives and drives underlying Germany’s successful bid to host the 2006 6 World Cup finals. 7 The contributors explore the significance of football in German sporting 8 and cultural life, showing how football has emerged as a major focus 9 for the expression of a coherent national identity and as evidence of the 20111 restoration of German national pride in the post-World War II period. 1 Major themes include: 2 3 • German football’s desire for success on the international stage 4 • Footballing expressions of local, regional and national identity 5 • The East European legacy 6 • Ethnic dynamics, migrant populations and Europeanization 7 • German football’s commercial economy 8 • Women’s football in Germany 9 • Literary and media perceptions of the German game 30111 1 With contributions from a range of disciplinary perspectives, German 2 Football illuminates key cultural moments – the 1954 victory, the founding 3 of the Bundesliga in 1963, the 1974 World Cup victory as hosts, its third 4 World Cup triumph in Italia ’90, the winning bid for 2006 – from a variety 5 of angles. 6 The result is an innovative, open-minded and critical analysis of football’s 7 burgeoning significance in German cultural life, which will be of import- 8 ance to readers in Sport Studies and German Studies alike and of interest 9 as well to followers of the world game. -
Turnierordnung
Turnierordnung des Deutschen Schachbundes e.V. - in der zuletzt am 28. April 2018 geänderten Fassung - Inhaltsverzeichnis A Allgemein gültige Bestimmungen ........................................................................... 3 A - 1 Spielbetrieb ................................................................................................................. 4 A - 2 Spieljahr ..................................................................................................................... 4 A - 3 Spielregeln, Spielweise .............................................................................................. 4 A - 4 Spielgenehmigung ...................................................................................................... 4 A - 5 Spielberechtigung, Teilnahmeberechtigung ............................................................... 5 A - 6 Turnierleitung .............................................................................................................10 A - 7 Schiedsrichter .............................................................................................................10 A - 8 Ausrichtung, Durchführung ........................................................................................11 A - 9 Punktwertung .............................................................................................................12 A -10 Turnierausschreibungen .............................................................................................12 A - 11 Startgelder................................................................................................................. -
Bonner SC Vs. Fortuna Düsseldorf II
DAS SPIELTAGSMAGAZIN DES BONNER SC 09. SPIELTAG Bonner SC vs. Fortuna Düsseldorf II N O 03 / 2020/2021 1. Mannschaft 1 FÜR DEN VEREIN. kreativrudel wünscht dem glorreichen Bonner SC eine erfolgreiche Saison. kreativrudel.de INHALT 05 06 11 ERSTE VORWORT NEWS MANN- SCHAFT 26 30 34 UNSER ZAHLEN, HEUTIGER DATEN & TERMINE GAST FAKTEN 37 38 41 ZWEITE MANN- CATERING- SCHAFT SPONSOREN PARTNER Teamgeist ist einfach. Mit einem starken Partner an seiner Seite.Wir sind Hauptsponsor des Bonner SC und unterstützen jährlich rund 200 weitere Sportprojekte in der Region. gut.sparkasse-koelnbonn.de Bonner SC_189x290mm-RZ.indd 1 19.07.17 12:43 Auf ein Wort Liebe Blau-Rote, Quo vadis? Henryk Sienkiewicz – nicht zu verwechseln und nicht verwandt oder verschwägert mit Mazurkiewicz – würde sich sicher wieder einmal im Sarg umdrehen, wenn er wüsste, dass sein Jahrhundertepos jetzt auch noch für die Situationsbe- schreibung beim Bonner SC herhalten muss. Aber er wird es aushalten müssen. Denn nach den drei Punkten aus Lippstadt wird sich nun in der englischen Woche gegen die Großstädter aus Düsseldorf, Köln und Münster zeigen, wohin der Weg unserer Rheinlöwen zunächst einmal führen wird. Unsere junge Mannschaft ist konkurrenzfähig in der Regional- liga, aber die Leistungsdichte scheint eher noch zugenommen zu haben. Für Wetter/Tipper ist die Regionalliga West eine Wunder- tüte – mit Spielen, bei denen Kleinigkeiten oder eine Situation entscheidend sein können. So werden wir sicher noch Lehrgeld zahlen müssen – und das war es erst einmal mit den Phrasen. Sienkiewicz hat es schon mit einem besonders Verrückten in der Weltgeschichte zu tun, aber, dass ein Virus den gesam- ten Erdball im Griff haben könnte, hat selbst Jules Verne nicht voraus gesehen. -
Nach Der Saison Ist Vor Der Saison
����� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ����������������� ����������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������� �������������������������������������������������������������� ie 1. Bundesliga stellte einen mit Fan-Themen und -Sichtweisen zu ����������� neuen Zuschauerrekord auf - sie befassen. „boomt“ Die Zweite Liga wird Die Willkür-Debatte könnte viel- ����������������������������������������� ����� D ebenfalls ein Rekordjahr erleben. Zu leicht weniger hitzig geführt werden, �������������������� ���������������� ����� verdanken hat Deutschland dieses Ver- wenn seitens der Ordnungskräfte ein gnügen dem Zuschlag für die WM 2006; besseres Verständnis fantypischer Ver- ���������������������������� ohne den FIFA-Auftrag für das Welte- haltensweisen vorläge. Ein mitunter ���������������������������� vent stünde mancherorts noch die triste provokantes Auftreten der Fans, und ������������������� ������������������ ����� Schüssel, wo jetzt der Stadion-Stimulus sei es nur von einzelnen, ist jedoch auch ������������� für Euphorie sorgt. Die neue deutsche in der Lage, die Bereitschaft zum Dialog ������������������������� Stadionlandschaft entfaltet offenbar deutlich zu reduzieren. ���������������������������������� ����� eine magische Anziehungskraft. Aber es gibt differenzierte Auseinan- Der Boom an sich ist nur insofern