„Zu Den Waffen!“ Bundeswehr Die Umstrittene Verteidigungsministerin Ursula Von Der Leyen Will Sich Ausgerechnet Mit Geschichtspolitik Aus Der Krise Retten

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

„Zu Den Waffen!“ Bundeswehr Die Umstrittene Verteidigungsministerin Ursula Von Der Leyen Will Sich Ausgerechnet Mit Geschichtspolitik Aus Der Krise Retten 0 3 - 3 1 3 1 - 0 4 4 Z N E L B O K L E V I I H H T C R N A A I S T E S I D R N H U C B Wehrmachtsschmuck an der Bundeswehrkaserne Bad Reichenhall, Jagdflieger Marseille 1942: „Nicht mehr sinnstiftend für die heutige Bundeswehr“ „Zu den Waffen!“ Bundeswehr Die umstrittene Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will sich ausgerechnet mit Geschichtspolitik aus der Krise retten. Doch das ist ein Minenfeld. m Vormittag des vorvergangenen Seit drei Wochen versucht die Ministerin ziert, die mit einer „Demokratieschnalle“ Freitags erwarteten über hundert und einstige CDU-Hoffnungsträgerin aus (Soldatenspott) verziert waren. AMilitärexperten im Koblenzer Zen - der größten Krise ihrer Karriere herauszu - Von der Leyen trifft auch nicht den Ton, trum Innere Führung gespannt den Auftritt kommen, doch es gelingt ihr bisher nicht. als sie einen „Säuberungsprozess“ in der Ursula von der Leyens. Nachdem ein Jahrelang kümmerte sie sich nicht um Bundeswehr ankündigt, was an die Sprache rechtsextremes Netzwerk aus Offizieren rechtsextreme Tendenzen in der Bundes - der stalinistischen Verfolgungen erinnert. um Franco A. aufgeflogen war, hatte die wehr; als Franco A. verhaftet wurde, zeigte Selbst unsicher im Urteil, verunsichert Ministerin der Truppe ein „Haltungspro - sie auf andere und erweckte den Eindruck, sie ihre Untergebenen. Die Stimmung er - blem“ bescheinigt. Zwar entschuldigte sie sie wolle nur ihre Karriere retten ( innere ihn an den Titel des Fassbinder- sich für den pauschalen Vorwurf, doch die 19/2017). Nun will sie ausgerechnet auf Films „Angst essen Seele auf“, erzählt ein Empörung unter den Soldaten war groß. dem heiklen Feld der Geschichtspolitik Offizier. Würde es ihr in Koblenz gelingen, Vertrau - reüssieren – und stolpert von einem Miss - Nicht nur Rechtsradikale und Machos, en zurückgewinnen? geschick ins nächste. die dem Männerideal der Dreißigerjahre Rund 20 Minuten sprach sie über eine Denn nur auf den ersten Blick lässt sich nachtrauern, machen im Netz Stimmung umfassende Reform der Bundeswehr, über hier leicht punkten. Für den Satz „Die gegen die Geschichtsoffensive der CDU- Wehrdisziplinarordnung, politische Bil - Wehrmacht hat nichts mit der Bundeswehr Frau. Auch nachdenkliche Köpfe wie Mi - dung und die Innere Führung. Dann be - gemein“ ist von der Leyen zwar Applaus chael Epkenhans, Leitender Wissenschaft - antwortete sie Fragen. Wohl die meisten sicher – nur stimmt er so nicht. ler des Zentrums für Militärgeschichte und fanden: ein souveräner Auftritt. Das Offizierkorps der Bundeswehr der Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Doch dann wurde am Nachmittag be - ersten Jahre bestand fast vollständig aus Potsdam, warnen davor, den Eindruck zu kannt, dass von der Leyens Haus das po - Wehrmachtsveteranen. Die Gründerhero - erwecken, der Weg des deutschen Militärs puläre Bundeswehr-Liederbuch „Kamera - en der Streitkräfte wie Adolf Heusinger, führe direkt von den Demokraten von 1848 den singt!“ gestoppt hat, weil manche Tex - Friedrich Foertsch oder Ulrich de Maizière in die Bundesrepublik. Man könne nicht te wie das „Panzerlied“ aus dem „Dritten (Vater des Bundesinnenministers) dienten einerseits beklagen, dass es an kritischem Reich“ stammen. Und obwohl das sicher Hitler in hohen Positionen oder waren an Geschichtsbewusstsein fehle, und anderer - eine vernünftige Entscheidung ist, die weit Operationen beteiligt, bei denen nach al - seits die aktive Auseinandersetzung mei - vor der aktuellen Aufregung getroffen wor - lem, was man über die Kriegsführung der den: „Einfaches Abräumen wäre daher der den war, kippte die Stimmung gleich wie - Wehrmacht weiß, Kriegsverbrechen zu ver - falsche Weg.“ der, denn von der Leyen hatte diesen Be - muten sind. Geht es nach von der Leyen, Inzwischen dämmert der Ministerin, schluss mit keinem Wort erwähnt. „Dass dürften sie nicht mehr geehrt werden: „Die dass sie in einem Minenfeld steht. Anfang sie nicht einmal darüber mit uns gespro - Wehrmacht ist in keiner Form traditions - der Woche wurden die mit der Materie be - chen hat, kann man doch nur als Miss - stiftend für die Bundeswehr.“ Einzige Aus - fassten Offiziere ausdrücklich zum Still - trauensbeweis bewerten“, sagt einer der nahme seien einige „herausragende Ein - schweigen gegenüber Journalisten vergat - Offiziere. „Ich fühle mich verarscht.“ zeltaten im Widerstand“. tert, weshalb in diesem Text auch anonym So ist das im Augenblick: Ein Lieder - Jahrzehntelang marschierten Soldaten zitiert werden muss. buch genügt, um die Truppe gegen die in Knobelbechern, wie sie ähnlich einst Weil bei den Ermittlungen zum mutmaß - „IBuK“, die „Inhaberin der Befehls- und die Landser trugen. Damit die Ähnlichkeit lichen Terroristen Franco A. in der Kaser - Kommandogewalt“, aufzubringen. nicht so auffiel, wurden Modelle produ - ne von dessen Einheit Stahlhelme und DER SPIEGEL 43 / 4235 39 Wehrmachtszeichnungen gefunden wur - Als beim Auftritt in Koblenz ein Zuhö - den, ordnete von der Leyen an, „alle rer die Ministerin auf die Existenz eines dienstlichen Liegenschaften, Räumlichkei - fertigen Entwurfes im eigenen Haus hin - ten und Gelasse“ auf Nazidevotionalien wies, erweckte sie den Eindruck, sie habe zu durchforsten. Doch was genau ist ge - davon noch nie gehört. Sollte das zutreffen, meint? wäre es ein weiterer Beleg dafür, dass von Das Bundeswehr-Krankenhaus in Wes - der Leyen das Thema jahrelang hat links terstede in Niedersachsen hängte eine liegen lassen. Rote-Kreuz-Flagge im Erdgeschoss des In die missliche Lage hat sich von der K Hauptgebäudes ab. Sie soll angeblich im C Leyen im Frühjahr 2014 selbst gebracht. O T S Mai 1945 den letzten Truppenverbands - R Kurz nach Amtsantritt hatte sie in einer E T T platz von Sanitätern der Wehrmacht nahe U Art Säuberungsaktion den damaligen H S / dem Berliner Reichstag markiert haben. Staatssekretär Rüdiger Wolf in den einst - X E R In der Hamburger Helmut-Schmidt-Uni - / weiligen Ruhestand versetzt, was sie als A P E versität der Bundeswehr nahm ein leiten - radikalen Neuanfang verkaufte. Ausge - / A der Militär ein Foto von einer Pinwand in B rechnet Wolf aber hatte damals die Reform E U R einem Wohnheim ab, das Schmidt als Leut - T des Traditionserlasses in Auftrag gegeben. nant der Luftwaffe 1940 in Uniform zeigte. Ministerin von der Leyen Er sollte nicht einmal mehr ein Übergabe - Studenten hatten es vor Jahren aufgehängt. Selbst unsicher im Urteil gespräch führen, sondern gleich die Kisten Als daraufhin ein Shitstorm losbrach, dis - packen. tanzierte sich von der Leyen zunächst von Am Tag nach dem Auftritt von der Nun macht die Ministerin Tempo und der Universität. Einige Tage später korri - Leyens vor dem Reservistenverband ver - will noch in dieser Legislaturperiode lie - gierte sie sich: Exkanzler und Exverteidi - öffentlichte das Verteidigungsministerium fern, doch Geschichtspolitik ist für Akti - gungsminister Schmidt sei für den „Auf - auf der Startseite seiner Homepage eine vismus denkbar ungeeignet. Experten bau der Bundeswehr als eine Armee der ausführliche Beschreibung des Verfahrens rechnen mit mindestens einem Jahr, um Demokratie“ prägend gewesen, aber nicht „von unten“ – als ob da jemand Wege ge - sich mit dem Parlament, dem Reservisten- wegen seiner „Zeit in der Wehrmacht“. gen das Machtwort der Ministerin aufzei - und dem Bundeswehrverband sowie dem Auch beim zweiten großen Vorhaben gen wollte. Beirat für Fragen der Inneren Führung ab - schlingert die sonst so PR-sichere IBuK. Inzwischen will die Christdemokratin zustimmen. Sie verkündete, jene Kasernen umzube - den Eindruck korrigieren, sie habe eine Auch muss entschieden werden, ob es nennen, die nach Wehrmachtsoffizieren Entscheidung in Sachen Lent getroffen. nur einen Erlass oder eine Zentrale Dienst - benannt sind. Ganz oben auf der Liste: die Ein Sprecher erklärte, seine Chefin gehe vorschrift (ZDV) geben soll. Für eine ZDV Marseille-Kaserne in Appen bei Hamburg nur davon aus, „dass der Meinungsbil - spricht, dass sie vermutlich eher befolgt und die Lent-Kaserne im niedersächsi - dungsprozess im Lichte der Vorfälle und wird, denn ein Verstoß ist ein Dienstver - schen Rotenburg an der Wümme. aktuellen Diskussion sich anders gestaltet gehen und kann bestraft werden. Hans-Joachim Marseille und Helmut als bei früheren Anläufen“. Frei nach dem Vor allem aber gilt es, Kriterien zu defi - Lent waren Helden der Nazipropaganda. Motto: Es soll demokratisch aussehen, aber nieren, was traditionswürdig ist. Die nächs - Jagdflieger Marseille wurde wegen seiner man muss alles in der Hand haben. te Welle zeichne sich bereits ab, sagt ein zahlreichen Abschüsse in Nordafrika als Besonders brisant ist das dritte und be - Bundeswehrexperte, da werde es um die „Stern von Afrika“ verherrlicht. Wie er zu deutendste Vorhaben – die Reform des Helden des 19. Jahrhunderts gehen. den Nazis stand, ist unbekannt. Bei Lent, sogenannten Traditionserlasses von 1982. Was soll etwa mit den drei Clausewitz- ebenfalls ein Flieger-As, haben Historiker Was bürokratisch klingt, ist hochpolitisch, Kasernen geschehen? Der Militärtheoreti - im Laufe der Jahre widersprüchliche Gut - denn die Traditionspflege prägt den Korps - ker war schließlich Mitglied der „Christ - achten für das Verteidigungsministerium geist einer Truppe. Das jetzt vorliegende lich-deutschen Tischgesellschaft“; ein geschrieben. Das letzte kam zu dem Dokument, von Hans Apel (SPD) seiner - „Arierparagraf“ sollte dort den Beitritt von Schluss, Lent sei „sehr wahrscheinlich kein zeit verantwortet, distanziert sich zwar ein - Juden verhindern. Und muss man den tris - ,Nazi‘ im eigentlichen
Recommended publications
  • Das Fanal Von Stalingrad
    Michael Schneider Das Fanal von Stalingrad. Warum es in Deutschland noch immer kein öffentliches Gedenken zum 75. Jahrestag des Sieges der Roten Armee über die Deutsche Wehrmacht gibt. Ganz still ist es in Deutschland zum 75. Jahrestag des Sieges der Roten Armee in der Schlacht von Stalingrad. Mit der Kapitulation von Generalfeldmarschall Paulus endete am 2. Februar 1943 das opferreichste Gemetzel des II. Weltkrieges. Noch bevor US-amerikanische und britische Streitkräfte 14 Monate später mit der Landung in der Normandie endlich die zweite Front eröffneten, leitete die Schlacht von Stalingrad die Wende zum Sieg über den Hitlerfaschismus ein, den die Sowjetunion mit dem ungeheuren Blutzoll von insgesamt 27 Millionen Menschen erkaufen musste. Und dennoch werden in den deutschen Mainstream-Medien und im Bewusstsein der meisten Bundesbürger „die Sowjet-Russen“ noch immer nicht als Befreier Deutschlands vom verbrecherischen Hitler-Faschismus, vielmehr wird Russland neuerdings wieder als „Feind“ betrachtet. Darum gibt es hierzulande auch kein öffentliches Gedenken bezüglich des 75. Jahrestages des Fanals von Stalingrad, während seit Kriegsende kein wichtiger Jahrestag der Landung US- amerikanischer und britischer Truppen in der Normandie ohne großangelegte öffentliche Feiern vorüberging. Da ist es denn auch nicht verwunderlich, dass -nach einer neuerlichen Umfrage- auf die Frage, wer Deutschland vom Faschismus befreit hat, nur 13 Prozent der Bundesbürger auch „die Russen“ nannten. Bis heute haben die meisten Deutschen, erst recht die nach dem
    [Show full text]
  • Nr.171. Unselige Tradition
    Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V. Deutsche Sektion des Europäischen Friedensforums epf Nr. 171 Unselige Tradition: Vom "Tag der Wehrmacht" zum "Tag der Bundeswehr" von Hellmut Kapfenberger (13. Juni 2015 ) *** Mordsspektakel von Peer Heinelt („JW“ Ausgabe vom 13.06.2015, Seite 12 ) c/o Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e. V. Weitlingstrasse 89, 10317 Berlin Tel.: 030/ 557 83 97 Fax: 030/ 555 63 55 E-mail: [email protected] Homepage: www.gbmev.de/ 2 Eine Nachricht, die aufhorchen lassen muss, ist seit einigen Wochen zu vernehmen. "Premiere in ganz Deutschland: Tag der Bundeswehr am 13. Juni" verkündet die Website der Truppe. Und triumphierend: "Sage und schreibe 60 Jahre musste die Bundeswehr auf ihn warten - am 13. Juni ist es endlich so weit. Der Tag der Bundeswehr feiert seine Premiere und das gleich an 15 Standorten bundesweit." Man liest: "Von Flensburg im Norden bis Bischofswiesen im tiefen Süden Deutschlands, von Nörvenich im Westen bis Storkow im Osten der Republik öff- nen an diesem Tag die Standorte ihre Kasernentore und locken Besucher mit einem attraktiven Erlebnisprogramm." Mit dabei seien auch "die Standorte Eckernförde, Wilhelmshaven, Rostock, Hannover, Burg, Fritzlar, Leipzig, Koblenz, Laupheim, Manching und Bonn". Beteiligt seien "alle Teilstreitkräfte und Organisationsbereiche der Bundeswehr". Zum "attraktiven Erlebnisprogramm" sollen gehören: Flugvorführungen der Luftwaffe mit Eurofighter, Tornado, Transport- und Kampfhubschrauber in Manching, Kriegsschiff- besichtigungen in Warnemünde und Wilhelmshaven, De- monstration der Einsatzmöglichkeiten der Kampf-, Schützen- und Brückenlegepanzer des Heeres in Bischofswiesen. In Han- nover locken Feldjäger, in Bischofswiesen auch Gebirgsjäger. Natürlich fehlen nicht "Attraktionen für Kinder, Militärmusik und Einblicke in die Karrieremöglichkeiten" bei einer Truppe, die "heute nicht nur eine Armee im weltweiten Einsatz, sondern ein hochmoderner, global agierender Konzern" sei.
    [Show full text]
  • 45. Woche Der Begegnung 2005
    HEFT 260 – DEZEMBER 2005 45. JAHRGANG 45. Woche der Begegnung 2005 www.katholische-soldaten.de HEFT 260 – DEZEMBER 2005 AUFTRAG 45. JAHRGANG INHALINHALINHALTTT editorial ................................................................. 3 Seligsprechung von Clemens August Kardinal KIRCHE UNTER SOLDATEN (I) von Galen von Andreas M. Rauch ..................... 37 „Militärseelsorge zukunftsfähig gestalten“ Charles de Foucauld – Offizier, Lebemann, Erklärung der Zentralen Versammlung aus Anlass Forschungsreisender und Glaubenszeuge. Zur des 50-jährigen Bestehens der Bundeswehr und der Seligsprechung von am 13. November im Einrichtung der Katholischen Militärseelsorge ....... 4 Petersdom (PS) ................................................. 38 Bericht des Militärgeneralvikars zur Lage Konsequent bis zum Schafott. NS-Regime tötete vor bei der 50. Gesamtkonferenz der Katholischen 65 Jahren Kriegsdienstverweigerer Josef Ruf Militärseelsorger in Potsdam: „Neue Heraus- von KNA-Redakteur Uwe Renz ............................... 39 forderungen für die Militärseelsorge“ ..................... 6 GESELLSCHAFT NAH UND FERN SICHERHEIT UND FRIEDENSPOLITIK Multikulturalismus und die Politik der Schuld (bt) Christen sichern den Frieden – Das Ziel ist eine ............................................................................. 40 gerechte Ordnung: Der Staat muss mehr als nur Mit Rückendeckung. Wie der Humanistische militärische Mittel für die Durchsetzung der inneren Verband in Berlin Politik macht und äußeren Sicherheit bieten von KNA-Redakteur Norbert
    [Show full text]
  • Communism's Jewish Question
    Communism’s Jewish Question Europäisch-jüdische Studien Editionen European-Jewish Studies Editions Edited by the Moses Mendelssohn Center for European-Jewish Studies, Potsdam, in cooperation with the Center for Jewish Studies Berlin-Brandenburg Editorial Manager: Werner Treß Volume 3 Communism’s Jewish Question Jewish Issues in Communist Archives Edited and introduced by András Kovács An electronic version of this book is freely available, thanks to the support of libra- ries working with Knowledge Unlatched. KU is a collaborative initiative designed to make high quality books Open Access. More information about the initiative can be found at www.knowledgeunlatched.org This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 4.0 License, as of February 23, 2017. For details go to http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. ISBN 978-3-11-041152-2 e-ISBN (PDF) 978-3-11-041159-1 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-041163-8 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.dnb.de. © 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Cover illustration: Presidium, Israelite National Assembly on February 20-21, 1950, Budapest (pho- tographer unknown), Archive “Az Izraelita Országos Gyűlés fényképalbuma” Typesetting:
    [Show full text]
  • Agilolf Keßelring Die Organisation Gehlen Und Die Verteidigung Westdeutschlands
    Agilolf Keßelring Die Organisation Gehlen und die Verteidigung Westdeutschlands Alte Elitedivisionen und neue Militärstrukturen, 1949 – 1953 Studien Nr. 3 Studien Nr. 3 Agilolf Keßelring Die Organisation Gehlen und die Verteidigung Westdeutschlands Alte Elitedivisionen und neue Militärstrukturen, 1949 – 1953 Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945 – 1968 Herausgegeben von Jost Dülffer, Klaus-Dietmar Henke, Wolfgang Krieger, Rolf-Dieter Müller Redaktion: Andreas Hilger, Sabrina Nowack, Gerhard Sälter Inhalt I Einleitung 5 Verdeckte Verteidigungsstrukturen: „Crack-Divisionen“ und „Windhund-Organisation“ 10 II Entwicklung der geheimen Verteidigungsstrukturen, 1949 – 1953 15 U.S. Grand Strategy? 15 Anfänge der Notfallplanung durch die Bundes regierung 23 Übernahme des „Unternehmens Versicherungen“ durch die Organisation Gehlen 30 Führungskader und Netzwerke 35 Innere Gliederung und Finanzierung des „Unternehmens Versicherungen“ 47 Westdeutsche Verteidigungsstrukturen unter US-Kommando und NATO ? 55 Operative Fragen und Wehrmachtstradition 62 III Bilanz und Forschungs perspektiven 69 Der Autor 75 Quellen- und Literaturverzeichnis 77 Personenregister 83 Abkürzungsverzeichnis 84 UHK/BND: Studien 86 Impressum 88 I Einleitung Ich war fest überzeugt, dass Stalin für Westdeutschland das gleiche Vorgehen plante wie in Korea. Ich nahm an, dass Russland sich im Laufe der nächsten Monate von der Sowjetzonenregierung stärker absetzen würde, um dieser den äußeren Anschein einer erhöhten Handlungsfreiheit
    [Show full text]
  • 48. Jahrgang 2010
    0LOLWlUVHHOVRUJH 48. Jahrgang 2010 Aus dem Inhalt Seite Joachim Kardinal Meisner „Wenn du den Frieden willst, bewahre die Schöpfung!“ 7 Hans-Joachim Höhn Krise der Säkularität – Wiederkehr der Religion? 51 Hellmut Königshaus „Glaubensüberzeugungen offenbaren das Innerste eines Menschen“ 67 Walter Wakenhut „Religiöse Überzeugungen haben den Anspruch auf Gewissheit“ 71 Manfred Hutter Religion und Politik in Afghanistan: Konflikt- und Friedenspotenziale 81 Gerd Portugall 20 Jahre „Armee der Einheit“? 107 Dokumentation Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Friedensethische Beiträge Joachim Kardinal Meisner „Wenn du den Frieden willst, bewahre die Schöpfung!“ Predigt beim Soldatengottesdienst im Hohen Dom zu Köln am 21. Januar 2010 7 Heinz-Gerhard Justenhoven Ethische Fragen angesichts der Aussetzung der allgemeinen Wehrpflicht 11 Heinz-Gerhard Justenhoven Die Uno darf zu den Waffen rufen 17 Klaus Spreckelmeier Zusammenfassende Darstellung der Botschaft von Papst Benedikt XVI. „Willst du den Frieden fördern, so bewahre die Schöpfung“ 21 Bernhard Koch Targeted killing. Überlegungen aus der Sicht der Moralphilosophie 25 Dokumentation Gesamtkonferenz 2010 Hans-Joachim Höhn Krise der Säkularität – Wiederkehr der Religion? 51 Buchpräsentation „Orientierung Weltreligionen“ am 31.08.2010 Hellmut Königshaus „Glaubensüberzeugungen offenbaren das Innerste eines Menschen“ – Grußwort des Wehrbeauftragten 67 Walter Wakenhut „Religiöse Überzeugungen haben den Anspruch auf Gewissheit“ - Grußwort 71 Klaus Ebeling Vorstellung der Bundeswehr-Handreichung „Orientierung Weltreligionen“ 75 Manfred Hutter Religion und Politik in Afghanistan: Konflikt- und Friedenspotenziale 81 Inhaltsverzeichnis Friedenspolitischer Kongress der Deutschen Kommission Justitia et Pax aus Anlass von 10 Jahre „Gerechter Friede“ (25.–27.11.2010) Stephan Ackermann Eröffnungsrede zum friedenspolitischen Kongress der Deutschen Kommission Justitia et Pax „Frieden oder die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln“ 91 Thomas Hoppe Friedenspolitische Verantwortung und Zivilgesellschaft.
    [Show full text]
  • II the Eichmann Affair
    II The Eichmann Affair Introduction The capture of Adolf Eichmann on 11 May 1960 in Argentina embarrassed the lead- erships of the European Communist countries: Eichmann had committed his crimes mainly on the territory of Soviet-bloc countries. Immediately after his arrest, the Israeli authorities signalled that they were counting on the assistance and co-oper- ation of the Soviet, Polish, Czechoslovak and Hungarian governments in the legal proceedings. The main political decision-making bodies of the concerned parties discussed the various issues arising from Eichmann’s capture, and consulted with each other and their Soviet superiors on several occasions. The documents below were drawn up in the course of these consultations and, much like a case study, they offer insights into the mechanisms that resulted in a uniform policy strategy towards Israel and Jewish-related issues, a strategy that was adapted to Soviet interests. Furthermore, the documents also reveal the extent and nature of policy differences between the various countries, the manner in which they sought to realise their own goals, and how far they were prepared to go in pursuit of such goals. Eichmann’s capture was first mentioned in the Soviet press in a brief report on 25 May 1960.1 It was only a few days after the capture that reports began to appear in the Hungarian, Polish and Czechoslovak press. As the B’nai B’rith analysis in this volume (Document 11) shows, significant differences of emphasis existed. In the latter half of June, the UN Security Council – of which Poland was a member at the time, in addition to the Soviet Union – debated, following a request from Argentina, the breach of Argentinian sovereignty.
    [Show full text]
  • Deutschen Bundestages Von Der Zielsetzung Des Soldatenhilfswerks Überzeugt
    1 Kommunikation Vorstand mit Geschäftsführung Vorsitzender Stellverteter des Vorsitzenden Generalinspekteur der Bundeswehr Generaloberstabsarzt General Wolfgang Schneiderhan Dr. Kurt Bernhard Nakath Geschäftsführung Geschäftsführer Oberstleutnant a.D. Michael Egbers App. 6342 [email protected] Schriftführer Oberstleutnant a.D. Ingo Schadt App. 5891 [email protected] Schatzmeister Oberstleutnant a. D. Udo Krämer App. 6342 [email protected] Geschäftsstelle Tel.: öffentl. Netz 0228-12... App. 4391 Bw-Netz: 3400 App. 4391 Sitz der Geschäftsstelle BMVg, Bonn, Haus 620, 6. Stock Email: [email protected] Geschäftszeiten: Dienstag bis Donnerstag 07.30 – 15.30 Uhr Bankverbindung: Postbank Köln Bankleitzahl: 370 100 50 KontoNr.: 130 550 3 Internet: www.bundeswehr.de Soziales Soldatenhilfswerk Intr@net aktuell: Homepage Innere FührungBetreuungSoldatenhilfswerk 2 Inhaltsverzeichnis A Grußwort des Generalinspekteurs der Bundeswehr B. Der Gründungsanlass: Das Iller-Unglück am 3. Juni 1957 C. Schlanke Organisation: Vorstand und Geschäftsstelle D. Die Truppe entscheidet mit: Der Spendenausschuss E. Die Mitgliederversammlung mit Spenderehrung F. Grundsätze der Gewährung von Kameradschaftshilfen G. Wem hilft das Soldatenhilfswerk ? H Zu welchen Anlässen hilft das Soldatenhilfswerk ? I. Wie leite ich eine Kameradschaftshilfe ein ? K. Wie werden die Kameradschaftshilfen finanziert ? L. Ideen und Engagement: Kameraden helfen Kameraden in Not M. Partner im Netzwerk der Hilfen N. 50 Jahre SHWBw: Daten zur Bilanz O Die bisherigen Vorsitzenden des Soldatenhilfswerks ANHANG A. Auszüge aus der Satzung des „Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V.“ B. Unterstützungserlass des BMVg C. Prüfliste für einen Antrag D Formular: Darstellung der wirtschaftlichen Lage E Antragsformulare: Besuchsfahrten F Anhalt für einen Kameradschaftshilfeantrag Soldatenhilfswerk der Bundeswehr e.V. Treuhänder der General-Adolf-Heusinger-Stiftung A Grußwort des Generalinspekteurs der Bundeswehr und Vorsitzenden des Soldatenhilfswerks der Bundeswehr e.
    [Show full text]
  • Geschichtsbewusstsein Als Kernkompetenz
    Potsdamer Schriften des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Band 30 In der Bundeswehr bestand schon bei ihrer Aufstellung vor über sechzig Jahren ein grundsätzlicher Konsens über die Notwendigkeit und hohe Be- deutung historischer Bildung. Dieses Verständnis unterscheidet sich nicht wesentlich von dem öffentlicher Schulen und anderer ziviler Bildungsein- richtungen. Allgemein gilt in Deutschland historische Kompetenz als eine wesentliche Voraussetzung für verantwortliches und zukunftsorientiertes Handeln. Angesichts dieser grundsätzlichen Übereinstimmung über den Wert his- torischer Bildung ist es bemerkenswert, wie umstritten innerhalb wie au- ßerhalb der Bundeswehr die Ansichten über deren konkreten Nutzen sind. Die Auseinandersetzung um diese Frage begann bereits vor der Ernen- nung der ersten Soldaten am 12. November 1955 und ist bis heute nicht beendet. Die Beiträge des Bandes thematisieren verschiedene Facetten dieser Auseinandersetzung. Außerdem beschreiben sie die Entwicklung der his- torischen Bildung und insbesondere der Militärgeschichte in Theorie und Praxis bei der Ausbildung der deutschen Soldatinnen und Soldaten. Geschichtsbewusstsein als Kernkompetenz Geschichtsbewusstsein als Kernkompetenz Historische Bildung in der Bundeswehr ISBN 978-3-941571-37-2 Herausgegeben von Frank Hagemann und Sven Lange Geschichtsbewusstsein als Kernkompetenz Potsdamer Schriften des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Begründet vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt Band
    [Show full text]
  • Teil C (Band 4 Nach Der Nummerierung Des Leipziger Stadtarchivs) ______
    ______________________________________________________ Rudolf Mothes Lebenserinnerungen Teil C (Band 4 nach der Nummerierung des Leipziger Stadtarchivs) ______________________________________________________ Das Berufsbild des Rechtsanwalts und die Leipziger Rechtsanwaltschaft Amicus Plato, sed magis amica veritas1. Im Mannesstamm meiner Vorfahren war der erste, der mit der Rechtspflege die berufliche Fühlung aufnahm, mein Ururgroßvater Johann Christian Mothes in Schneeberg2. In seinem Hauptamte war er Kommunfaktor (etwa: Kartellverwalter) des Kartells der erzgebirgischen Blaufarbwerke, suchte aber 1739 im Alter von 35 Jahren die Ernennung zum Notar nach. Der sächsische Kurfürst August der Starke war seit dem Tode des Kaisers Josef I., also seit dem 18. April 1711, bis zur Wahl Karls VI., die am 22. November 1711 stattfand, Reichsvikar3 in den Ländern sächsischen Rechts. Er benutzte dieses Reichsvikariat, um zunächst dem Stadtmagistrate zu Leipzig und kurz darauf der Juristenfakultät der Universität Leipzig das kleine Hofpfalzgrafenrecht (Ius comitivum minus) zu verleihen4. Der Stadtrat zu Leipzig übte von den mannigfaltigen Befugnissen eines Hofpfalzgrafen, zu denen auch die Verleihung bürgerlicher Wappen und die Dichterkrönung gehörten, nur die Befugnis zur Prüfung und „Creierung“ von Kaiserlichen öffentlichen Notaren aus. Er erteilte dem Notarius Publicus Caesareus über die Creierung ein Diplom, worin auch das von ihm zu führende Signet bestimmt war. Auf dem Leipziger Ratsarchive stellte ich fest, dass mein Ururgroßvater Johann Christian Mothes im Oktober 1739 geprüft und creiert und dabei auf den letzten Habsburger, den Kaiser Karl VI. vereidet wurde. Im Ratsarchive konnte ich noch nicht feststellen, welches Signet mein Urgroßvater annahm. Wir Nachkommen sind aber sicher, dass es ein wappenförmiges Signet war: Ein springendes Ross in Silber auf einem grünen Schilde. Nicht nur Petschäfte, auch Siegelringe, insbesondere ein alter Amethystring haben sich in der Familie vererbt.
    [Show full text]
  • Autographen-Auktion 1
    AUTOGRAPHEN-AUKTION 1. April 2006 47807 Krefeld, Steinrath 10 Los 1581 Sigmund Freud Axel Schmolt Autographen-Auktionen 47807 Krefeld Steinrath 10 Telefon 02151-93 10 90 Telefax 02151-93 10 9 99 E-Mail: [email protected] AUTOGRAPHEN-AUKTION Inhaltsverzeichnis Los-Nr. ! Geschichte - Bayern - Haus Wittelsbach 1 - 6 - Deutsche Geschichte ohne Bayern und Preußen 7 - 16 - Preußen 17 - 57 - I. Weltkrieg 58 - 81 - Weimarer Republik 82 - 110 - Deutschland 1933-1945 111 - 216 - Deutsche Geschichte seit 1945 217 - 304 - Geschichte des Auslands bis 1945 305 - 345 - Geschichte des Auslands seit 1945 346 - 482 - Kirche-Religion 483 - 513 ! Literatur 514 - 660 ! Musik 661 - 936 - Oper-Operette (Sänger/- innen) 937 - 1106 ! Bühne - Film - Tanz 1107 - 1365 ! Bildende Kunst 1366 - 1557 ! Wissenschaft 1558 - 1646 - Forschungsreisende und Geographen 1647 - 166 ! Luftfahrt 1663 - 1674 ! Weltraumfahrt 1675 - 1705 ! Sport 1706 - 1764 ! Widmungsexemplare - Signierte Bücher 1765 - 1880 ! Sammlungen - Konvolute 1881 - 1903 Autographen – Auktion am Samstag, den 01. April 2006 47807 Krefeld, Steinrath 10 Die Versteigerung beginnt um 10.00 Uhr. Pausen nach den Gebieten Literatur und Bühne-Film-Tanz Im Auktionssaal sind wir zu erreichen: Telefon (02151) 93 10 90 und Fax (02151) 93 10 999 Während der Auktion findet im Auktionssaal keine Besichtigung statt. Die Besichtigung in unseren Geschäftsräumen kann zu den nachfolgenden Terminen wahrgenommen werden oder nach vorheriger Vereinbarung. 25.03.2006 (Samstag) von 10.00 bis 16.00 Uhr 27.03.2006 – 31.03.2006 von 10.00 bis 17.00 Uhr Bei Überweisung der Katalogschutzgebühr von EUR 10,- senden wir Ihnen gerne die Ergebnisliste der Auktion zu. Autographen - Auktionen Axel Schmolt Steinrath 10, 47807 Krefeld Tel.
    [Show full text]
  • German Historical Institute London Bulletin
    German Historical Institute London Bulletin Bd. 25 2003 Nr. 2 Copyright Das Digitalisat wird Ihnen von perspectivia.net, der Online-Publikationsplattform der Max Weber Stiftung – Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass das Digitalisat urheberrechtlich geschützt ist. Erlaubt ist aber das Lesen, das Ausdrucken des Textes, das Herunterladen, das Speichern der Daten auf einem eigenen Datenträger soweit die vorgenannten Handlungen ausschließlich zu privaten und nicht-kommerziellen Zwecken erfolgen. Eine darüber hinausgehende unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder Bilder können sowohl zivil- als auch strafrechtlich verfolgt werden. ARTICLES REVISING THE ‘MYTH’ OF A ‘CLEAN WEHRMACHT’: GENERALS’ TRIALS, PUBLIC OPINION, AND THE DYNAMICS OF VERGANGENHEITSBEWÄLTIGUNG IN WEST GERMANY, 1948–60* Alaric Searle Among one of the most consistent claims made by the organizers and supporters of the ‘Wehrmacht exhibition’1 has been that the ‘myth’ of a ‘clean Wehrmacht’ took root in the Federal Republic of Germany in the early 1950s, lasting well into the 1980s, only to have been finally shattered by the exhibition itself in the mid-1990s. Although this the- sis has very little to do with the actual content of the exhibition— which examined the role of the Wehrmacht, and the army in particu- lar, in co-operating with SS units in the final solution in the Soviet Union, in executions of enemy personnel, and the extermination of countless civilians through the device of declaring them to be parti- sans—it is has been repeated consistently by a number of historians.2 * This article derives from a lecture given at the GHIL on 13 May 2003.
    [Show full text]