0 3 - 3 1 3 1 - 0 4 4

Z N E L B O K L

E V I I H H T C

R N A A I S T E S I D R N H U C B Wehrmachtsschmuck an der Bundeswehrkaserne Bad Reichenhall, Jagdflieger Marseille 1942: „Nicht mehr sinnstiftend für die heutige “ „Zu den Waffen!“ Bundeswehr Die umstrittene Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will sich ausgerechnet mit Geschichtspolitik aus der Krise retten. Doch das ist ein Minenfeld.

m Vormittag des vorvergangenen Seit drei Wochen versucht die Ministerin ziert, die mit einer „Demokratieschnalle“ Freitags erwarteten über hundert und einstige CDU-Hoffnungsträgerin aus (Soldatenspott) verziert waren. AMilitärexperten im Koblenzer Zen - der größten Krise ihrer Karriere herauszu - Von der Leyen trifft auch nicht den Ton, trum Innere Führung gespannt den Auftritt kommen, doch es gelingt ihr bisher nicht. als sie einen „Säuberungsprozess“ in der Ursula von der Leyens. Nachdem ein Jahrelang kümmerte sie sich nicht um Bundeswehr ankündigt, was an die Sprache rechtsextremes Netzwerk aus Offizieren rechtsextreme Tendenzen in der Bundes - der stalinistischen Verfolgungen erinnert. um Franco A. aufgeflogen war, hatte die wehr; als Franco A. verhaftet wurde, zeigte Selbst unsicher im Urteil, verunsichert Ministerin der Truppe ein „Haltungspro - sie auf andere und erweckte den Eindruck, sie ihre Untergebenen. Die Stimmung er - blem“ bescheinigt. Zwar entschuldigte sie sie wolle nur ihre Karriere retten (  innere ihn an den Titel des Fassbinder- sich für den pauschalen Vorwurf, doch die 19/2017). Nun will sie ausgerechnet auf Films „Angst essen Seele auf“, erzählt ein Empörung unter den Soldaten war groß. dem heiklen Feld der Geschichtspolitik Offizier. Würde es ihr in Koblenz gelingen, Vertrau - reüssieren – und stolpert von einem Miss - Nicht nur Rechtsradikale und Machos, en zurückgewinnen? geschick ins nächste. die dem Männerideal der Dreißigerjahre Rund 20 Minuten sprach sie über eine Denn nur auf den ersten Blick lässt sich nachtrauern, machen im Netz Stimmung umfassende Reform der Bundeswehr, über hier leicht punkten. Für den Satz „Die gegen die Geschichtsoffensive der CDU- Wehrdisziplinarordnung, politische Bil - hat nichts mit der Bundeswehr Frau. Auch nachdenkliche Köpfe wie Mi - dung und die Innere Führung. Dann be - gemein“ ist von der Leyen zwar Applaus chael Epkenhans, Leitender Wissenschaft - antwortete sie Fragen. Wohl die meisten sicher – nur stimmt er so nicht. ler des Zentrums für Militärgeschichte und fanden: ein souveräner Auftritt. Das Offizierkorps der Bundeswehr der Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Doch dann wurde am Nachmittag be - ersten Jahre bestand fast vollständig aus Potsdam, warnen davor, den Eindruck zu kannt, dass von der Leyens Haus das po - Wehrmachtsveteranen. Die Gründerhero - erwecken, der Weg des deutschen Militärs puläre Bundeswehr-Liederbuch „Kamera - en der Streitkräfte wie , führe direkt von den Demokraten von 1848 den singt!“ gestoppt hat, weil manche Tex - Friedrich Foertsch oder Ulrich de Maizière in die Bundesrepublik. Man könne nicht te wie das „Panzerlied“ aus dem „Dritten (Vater des Bundesinnenministers) dienten einerseits beklagen, dass es an kritischem Reich“ stammen. Und obwohl das sicher Hitler in hohen Positionen oder waren an Geschichtsbewusstsein fehle, und anderer - eine vernünftige Entscheidung ist, die weit Operationen beteiligt, bei denen nach al - seits die aktive Auseinandersetzung mei - vor der aktuellen Aufregung getroffen wor - lem, was man über die Kriegsführung der den: „Einfaches Abräumen wäre daher der den war, kippte die Stimmung gleich wie - Wehrmacht weiß, Kriegsverbrechen zu ver - falsche Weg.“ der, denn von der Leyen hatte diesen Be - muten sind. Geht es nach von der Leyen, Inzwischen dämmert der Ministerin, schluss mit keinem Wort erwähnt. „Dass dürften sie nicht mehr geehrt werden: „Die dass sie in einem Minenfeld steht. Anfang sie nicht einmal darüber mit uns gespro - Wehrmacht ist in keiner Form traditions - der Woche wurden die mit der Materie be - chen hat, kann man doch nur als Miss- stiftend für die Bundeswehr.“ Einzige Aus - fassten Offiziere ausdrücklich zum Still - trauensbeweis bewerten“, sagt einer der nahme seien einige „herausragende Ein - schweigen gegenüber Journalisten vergat - Offiziere. „Ich fühle mich verarscht.“ zeltaten im Widerstand“. tert, weshalb in diesem Text auch anonym So ist das im Augenblick: Ein Lieder - Jahrzehntelang marschierten Soldaten zitiert werden muss. buch genügt, um die Truppe gegen die in Knobelbechern, wie sie ähnlich einst Weil bei den Ermittlungen zum mutmaß - „IBuK“, die „Inhaberin der Befehls- und die Landser trugen. Damit die Ähnlichkeit lichen Terroristen Franco A. in der Kaser - Kommandogewalt“, aufzubringen. nicht so auffiel, wurden Modelle produ - ne von dessen Einheit Stahlhelme und

DER SPIEGEL 43 / 4235 39 Wehrmachtszeichnungen gefunden wur - Als beim Auftritt in Koblenz ein Zuhö - den, ordnete von der Leyen an, „alle rer die Ministerin auf die Existenz eines dienstlichen Liegenschaften, Räumlichkei - fertigen Entwurfes im eigenen Haus hin - ten und Gelasse“ auf Nazidevotionalien wies, erweckte sie den Eindruck, sie habe zu durchforsten. Doch was genau ist ge - davon noch nie gehört. Sollte das zutreffen, meint? wäre es ein weiterer Beleg dafür, dass von Das Bundeswehr-Krankenhaus in Wes - der Leyen das Thema jahrelang hat links terstede in Niedersachsen hängte eine liegen lassen. Rote-Kreuz-Flagge im Erdgeschoss des In die missliche Lage hat sich von der K

Hauptgebäudes ab. Sie soll angeblich im C Leyen im Frühjahr 2014 selbst gebracht. O T S

Mai 1945 den letzten Truppenverbands - R Kurz nach Amtsantritt hatte sie in einer E T T

platz von Sanitätern der Wehrmacht nahe U Art Säuberungsaktion den damaligen H S

/ dem Berliner Reichstag markiert haben. Staatssekretär Rüdiger Wolf in den einst - X E R

In der Hamburger Helmut-Schmidt-Uni - / weiligen Ruhestand versetzt, was sie als

A P E

versität der Bundeswehr nahm ein leiten - radikalen Neuanfang verkaufte. Ausge - /

A

der Militär ein Foto von einer Pinwand in B rechnet Wolf aber hatte damals die Reform E U R

einem Wohnheim ab, das Schmidt als Leut - T des Traditionserlasses in Auftrag gegeben. nant der Luftwaffe 1940 in Uniform zeigte. Ministerin von der Leyen Er sollte nicht einmal mehr ein Übergabe - Studenten hatten es vor Jahren aufgehängt. Selbst unsicher im Urteil gespräch führen, sondern gleich die Kisten Als daraufhin ein Shitstorm losbrach, dis - packen. tanzierte sich von der Leyen zunächst von Am Tag nach dem Auftritt von der Nun macht die Ministerin Tempo und der Universität. Einige Tage später korri - Leyens vor dem Reservistenverband ver - will noch in dieser Legislaturperiode lie - gierte sie sich: Exkanzler und Exverteidi - öffentlichte das Verteidigungsministerium fern, doch Geschichtspolitik ist für Akti - gungsminister Schmidt sei für den „Auf - auf der Startseite seiner Homepage eine vismus denkbar ungeeignet. Experten bau der Bundeswehr als eine Armee der ausführliche Beschreibung des Verfahrens rechnen mit mindestens einem Jahr, um Demokratie“ prägend gewesen, aber nicht „von unten“ – als ob da jemand Wege ge - sich mit dem Parlament, dem Reservisten- wegen seiner „Zeit in der Wehrmacht“. gen das Machtwort der Ministerin aufzei - und dem Bundeswehrverband sowie dem Auch beim zweiten großen Vorhaben gen wollte. Beirat für Fragen der Inneren Führung ab - schlingert die sonst so PR-sichere IBuK. Inzwischen will die Christdemokratin zustimmen. Sie verkündete, jene Kasernen umzube - den Eindruck korrigieren, sie habe eine Auch muss entschieden werden, ob es nennen, die nach Wehrmachtsoffizieren Entscheidung in Sachen Lent getroffen. nur einen Erlass oder eine Zentrale Dienst - benannt sind. Ganz oben auf der Liste: die Ein Sprecher erklärte, seine Chefin gehe vorschrift (ZDV) geben soll. Für eine ZDV Marseille-Kaserne in Appen bei Hamburg nur davon aus, „dass der Meinungsbil - spricht, dass sie vermutlich eher befolgt und die Lent-Kaserne im niedersächsi - dungsprozess im Lichte der Vorfälle und wird, denn ein Verstoß ist ein Dienstver - schen Rotenburg an der Wümme. aktuellen Diskussion sich anders gestaltet gehen und kann bestraft werden. Hans-Joachim Marseille und Helmut als bei früheren Anläufen“. Frei nach dem Vor allem aber gilt es, Kriterien zu defi - Lent waren Helden der Nazipropaganda. Motto: Es soll demokratisch aussehen, aber nieren, was traditionswürdig ist. Die nächs - Jagdflieger Marseille wurde wegen seiner man muss alles in der Hand haben. te Welle zeichne sich bereits ab, sagt ein zahlreichen Abschüsse in Nordafrika als Besonders brisant ist das dritte und be - Bundeswehrexperte, da werde es um die „Stern von Afrika“ verherrlicht. Wie er zu deutendste Vorhaben – die Reform des Helden des 19. Jahrhunderts gehen. den Nazis stand, ist unbekannt. Bei Lent, sogenannten Traditionserlasses von 1982. Was soll etwa mit den drei Clausewitz- ebenfalls ein Flieger-As, haben Historiker Was bürokratisch klingt, ist hochpolitisch, Kasernen geschehen? Der Militärtheoreti - im Laufe der Jahre widersprüchliche Gut - denn die Traditionspflege prägt den Korps - ker war schließlich Mitglied der „Christ - achten für das Verteidigungsministerium geist einer Truppe. Das jetzt vorliegende lich-deutschen Tischgesellschaft“; ein geschrieben. Das letzte kam zu dem Dokument, von Hans Apel (SPD) seiner - „Arierparagraf“ sollte dort den Beitritt von Schluss, Lent sei „sehr wahrscheinlich kein zeit verantwortet, distanziert sich zwar ein - Juden verhindern. Und muss man den tris - ,Nazi‘ im eigentlichen Sinn gewesen“. deutig vom „Dritten Reich“. Allerdings ten Moltke-Saal auf der Bonner Hardthöhe Dennoch urteilte von der Leyen am ver - fehlt ein konkreter Hinweis auf die Wehr - umbenennen? Immerhin hat der General - gangenen Dienstag vor dem Reservisten - macht. Und der Widerstand gegen Hitler feldmarschall zwei Angriffskriege für die verband der Bundeswehr, beide Männer wird gar nicht erwähnt. deutsche Einheit von 1871 geführt. seien „nicht mehr sinnstiftend für die heu - Die „Modernisierung“ des vorhandenen Bei der Ernst-Moritz-Arndt Kaserne im tige Bundeswehr“. Erlasses ist eines der Leuchtturmprojekte mecklenburgischen Hagenow sollte sich Nun gibt es für Namensänderungen von der Ministerin in diesen für sie dunklen die nach der Kanzlerin zweitmächtigste Kasernen ein „klar geregeltes Verfahren“, Wochen. Sie hat es im Verteidigungsaus - Politikerin der Republik allerdings gut so die Bundeswehr. Die Initiative soll von schuss des Bundestags vorgetragen und überlegen, was sie anordnet. Zwar war der den Soldaten ausgehen, die betroffenen sich auch in der Öffentlichkeit damit ge - Dichter unbestritten Antisemit, völkischer Kommunen sollen beteiligt werden. In Ro - schmückt. Dabei liegt nach  -Infor - Ideologe und Frankreich-Hasser („Zu den tenburg ist das geschehen – nur wollen die mationen ein fertiger Entwurf seit 2013 in - Waffen! Zu den Waffen! Zur Hölle mit den rund tausend Soldaten der Kaserne, der tern vor, Vorgänger de Maizière hatte ihn wälschen Affen!“). Doch als Anfang dieses Landrat, der Bürgermeister, die Gemein - noch ausarbeiten lassen, was von der Jahres die Ernst-Moritz-Arndt-Universität deversammlung und die beiden Bundes - Leyen allerdings bestreitet. Nach „vorlie - in Greifswald ihren Namen ablegen wollte, tagsabgeordneten von SPD und CDU den gender Aktenlage“, so ein Sprecher, han - grollte es aus dem Kanzleramt. Namen behalten. Würde die Kaserne jetzt dele es sich nur um „Vorarbeiten“. In Greifswald liegt der Wahlkreis Ange - umbenannt werden, entstünde der falsche Zudem hat der heute zuständige Refe - la Merkels, die mit dem Namenswechsel Eindruck, Lent sei ein Nazi gewesen, ar - ratsleiter Sven Lange, ein promovierter gar nicht einverstanden war. Und noch ist gumentiert etwa Landrat Hermann Lutt - Historiker, einen weiteren Entwurf sogar sie die mächtigste Politikerin. mann (CDU). 2012 in einem Fachbuch veröffentlicht. Matthias Gebauer, Klaus Wiegrefe

40 43 / 4235