Medienmitteilung

Showblock von „Bounce Cypher“ an den Swiss Music Awards

Zürich, 29. Januar 2018 – Am vergangenen Donnerstag ging mit der fünften Ausgabe von SRF Virus „Bounce Cypher“ der grösste Live-Rap-Event der Schweiz über die Bühne. Fünf daraus erkorene Künstler präsentieren ihre Skills bei den SMA am Freitag, 9. Februar 2018. Ausserdem sind die TeilnehmerInnen der Erstausgabe des Side-Events „SMA presents“ sowie die DJs der Aftershow Party bestätigt.

SRF Virus „Bounce Cypher“ als Showblock an den SMA Rund hundert der besten Rapperinnen und Rapper aus der ganzen Schweiz präsentierten am SRF Virus „Bounce Cypher“ am 25.1.2018 während sechs Stun- den im Studio von Radio SRF Virus ihre neuesten, extra für den Anlass geschriebe- nen Texte. Dieses Kräftemessen der Schweizer Rap-Szene gilt seit längerem als wichtigster Anlass für die Szene und strahlt weit über deren Grenzen hinaus. An den diesjährigen Swiss Music Awards bekommt der „Bounce Cypher“ darum einen eige- nen Showblock. Fünf der überzeugendsten Künstlerinnen und Künstler präsentieren am Freitag, 9. Februar 2018, das, was sie am besten können: viel Aussage in wenige Worte verpacken und diese gekonnt über den Beat flowen lassen. Den „Bounce Cy- pher“ auf der Bühne der elften SMA vertreten werden der Churer Rapper Ali, die Walliser Freestyle-Weltmeisterin KT Gorique, Überflieger Xen, der Zürcher Newco- mer Arthi, sowie LCone, welcher an der diesjährigen Ausgabe besonders überzeugt hat. „Am Cypher versuchen wir einen möglichst repräsentativen Querschnitt durch die Schweizer Rapszene zu ziehen: Vom unbekannten Newcomer zu den Stars der Szene und alles dazwischen. Gleich ist es bei unserem Showcase an den SMA – wir haben dafür fünf Talente rausgepickt, die nicht nur verschiedene Regionen sondern auch Rapstile repräsentieren“, sagt Pablo Vögtli, Bounce Moderator und Kurator des Auftritts.

„SMA presents“: Stadtpräsidentin Corine Mauch eröffnet Erstausgabe Die Untervertretung von Schweizer Musikerinnen auf öffentlichen Bühnen hat eine ganze Reihe von Ursachen, welche die gesamte Branche betreffen. Die Abendveranstaltung „SMA presents: Hat die Schweizer Popmusik ein Frauenprob- lem?“ im Kosmos Zürich soll der Debatte darüber eine grössere, öffentlichkeitswirk- same Plattform verschaffen und Musikerinnen vernetzen. In zwei sachkundigen Ge- sprächsrunden, kuratiert und moderiert von SRF-Journalistin Reena Thelly, spre- chen Musikerinnen und EntscheidungsträgerInnen Klartext. Die erste Diskussions- runde bestreiten die Musikerinnen La Nefera, Eliane, Rafaela Dieu (Zeal & Ardor) und Brandy Butler.

Im zweiten Teil werden sich Julie Born (Managing Director Sony Music Switzer- land/Verein Press Play), Marion Meier (Booking Zürich Openair), Oliver Rosa (Executive Producer SMA/Claim Event AG) und Niklaus Riegg (Stadt Zürich, Ressortleitung Jazz, Rock, Pop) den kritischen Fragen stellen. Mit Ikan Hyu, Sensu und Ursina erhalten junge, aufstrebende und talentierte Musikerinnen eine Live- Plattform. Partner von „SMA presents“ sind die Kulturförderung Stadt Zürich, die Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann des Kanton Zürichs, die Schweizerische Interpretengenossenschaft SIG, die IFPI, HELVETIAROCKT und Les Belles de Nuit. „SMA presents“ beginnt um 19 Uhr mit der Eröffnungsrede von Stadtpräsidentin Corine Mauch. Die Veranstaltung ist kostenlos, die Platzzahl beschränkt. Mehr Infos unter www.swissmusicawards.ch

Exklusives DJ-Line-Up an der Aftershow Party Nach der Show ist vor der Party. Auch im 2018 laden die Swiss Music Awards nach dem Hallenstadion in das altehrwürdige Kaufleuten ein. Dieses Jahr mit einem besonders hochkarätigen DJ-Line-Up: Neben dem SMA-Routinier DJ Muri beehren die beiden Schweizer Shooting-Stars Nicolas Haelg und DJ Cruz die legendäre Aftershow Party mit ihren exklusiven Sets. DJ Muri ist nicht nur ein Kaufleuten- Urgestein, sondern rockt seit über 35 Jahren die Turntables. Mit Nicolas Haelg und DJ Cruz konnten zwei der erfolgreichsten Schweizer DJs verpflichtet werden, die auch international für Furore sorgen. Vincent Dubinsky alias DJ Cruz bringt Men- schen von Zürich bis New York zum Tanzen und durfte sogar für Stars wie Kanye West oder Justin Bieber die Platten drehen lassen. Bereits als 17-jähriger war er der jüngste Resident-DJ, den das Kaufleuten je hatte. Auch Nicolas Haelg startete früh. Der gebürtige Winterthurer, der seit seinem vierzehnten Lebensjahr Beats produ- ziert, transferiert mit Leichtigkeit seine Erfahrung als Weltenbummler in seine Musik und schafft einen eigenen musikalischen Kosmos, welcher nicht nur auf seinem SoundCloud Profil von einem stetig wachsenden Millionenpublikum gehört wird.

Kombi-Tickets für die Show im Hallenstadion und die Aftershow Party im Kaufleuten sind auf Starticket und Ticketcorner erhältlich.

NOMINEES SMA 2018

Best Female Solo Act Eliane Phanee de Pool Sandee

Best Male Solo Act Gölä Kunz Nemo

Best Group Gotthard Lo & Leduc Züri West

Best Breaking Act Damian Lynn Faber Nemo

Best Talent (in Zusammenarbeit mit SRF 3) Crimer Panda Lux Stereo Luchs

Best Act Romandie Aliose Danitsa Rootwords

Best Live Act Faber Nemo Zeal & Ardor

Best Album Gölä – Urchig Jodlerklub Wiesenberg – Land ob de Wolke Züri West – Love

Artist Award Auszeichnung anlässlich der Swiss Music Awards

Best Hit 77 Bombay Street – Empire Songwriters: Matt Buchli, Thomas Fessler, Vania Sousa

Lo & Leduc – Mis Huus dis Huus Songwriters: Dodo Jud, Lorenz Häberli, Luc Oggier, Marco Jeger, Maurice Könz

Nemo – Du Songwriters:Dodo Jud, Lorenz Häberli, Marco Jeger, Nemo Mettler

Best Hit International Luis Fonsi ft. Daddy Yankee – Despacito The Chainsmokers & – Something Just Like This

Best Solo Act International Ed Sheeran Helene Fischer Rag’n’Bone Man

Best Group International Die Toten Hosen Imagine Dragons The Rolling Stones

Best Breaking Act International Luis Fonsi Rag’n’Bone Man The Chainsmokers

Medienkontakt Der offizielle Hashtag der SMA 2018 lautet: Public Relations Swiss Music Awards #SMA2018 Andrea Vogel Weitere Informationen zu den SMA unter: Tel: 079 356 86 80 swissmusicawards.ch [email protected] facebook.com/swissmusicawards swissmusicawards.ch instagram.com/swissmusicawards twitter.com/SwissMusicAward

Zur Veranstaltung Die Swiss Music Awards, die grösste Musikpreisverleihung der Schweiz, finden am 9. Februar 2018 zum elften Mal statt. In über zehn Kategorien werden im Zürcher Hallenstadion neue Talente und erfolgreiche Künstler ausgezeichnet. Der Anlass ist eine wichtige Förderplattform für das schweizeri- sche Musikschaffen. Die Show wird live auf SRF zwei und One TV im Fernsehen sowie auf RSI.ch als Live-Stream übertragen. Als internationale Showacts bestätigt sind Die Toten Hosen und Adel Tawil, als Schweizer Showacts Hecht, Trauffer, Veronica Fusaro und im Rahmen des Showblocks des „Bounce Cypher“ die Rapper KT Gorique, Ali, Arthi, Xen und LCone. Zwei Tage vor den SMA, am 7. Februar 2018, findet im Zürcher Kulturhaus Kosmos die neue Veranstaltung „SMA presents“: „Hat die Schweizer Popmusik ein Frauenproblem?“ statt. Veranstalter der Swiss Music Awards ist die Claim Event AG, die Agentur des langjährigen Executive Producers Oliver Rosa. Der Verein Press Play, beste- hend aus der IFPI Schweiz (International Federation of the Phonographic In. dustry), SMPA (Swiss Mu- sic Promoters Association), SUISA, Swissperform sowie SIG (Schweizerischen Interpretengenossen- schaft), ist offizieller Preisverleiher der SMA und damit auch für die Reglementierung und in Zusammenarbeit mit der GfK Schweiz für die Auswertung der Preisverleihung verantwortlich. Mehr Informationen zu Press Play und seinen Partnern sowie das offizielle Reglement der SMA unter: www.press-play.info.

Main Partner der Swiss Music Awards sind «Schweizer Fleisch» sowie neu Coop und die Bank Cler. Supporting Partner sind die IFPI Schweiz, Suisa, Swissperform und SRF. Sämtliche weitere Partner so- wie Informationen zu den bisherigen Gewinnern und zur Veranstaltung sind auf der offiziellen Website aufgelistet: www.swissmusicawards.ch