Medienmitteilung

And the winners are...

Zürich, 7. März 2014 – Vor einigen Tagen lag im Hallenstadion Zürich noch das Eis für die Eishockey-Mannschaften bereit. Dieses brachte ein ausverkauftes Stadion voller musikbegeisterter Fans innert weniger Minuten zum Schmelzen: Dank fulminanter Auftritte von internationalen Showacts wie Alex Hepburn, Casper und Sunrise Avenue, nationalen Topshots wie Bastian Baker, Gotthard und Pegasus und natürlich dank den Jubelschreien der Gewinner. (Die Gewinnerliste finden Sie im Anschluss an den Fliesstext. Die Gewinner sind gelb markiert.)

Im Ausland sind sie eine der erfolgreichsten Bands der Schweiz: Ausverkaufte Konzerte in Indien und Japan können nicht lügen, Eluveitie überzeugen mit ihrer Live-Show zigtausende Fans. Eluveitie gewinnen als „Best Live Act National“ eine Beton-Trophäe. Beim „Best Hit National“ hat das TV-Publikum die Macht. Per Live-Voting haben die Zuschauer den besten Song des Landes gewählt: Gewinner in der begehrten Kategorie ist Bligg mit „Mundart“. Einen zweiten Stein gab’s für den Rapper dann auch gleich in der Kategorie „Best Album Urban National“: Die Übergabe fand per Live-Schaltung ins Volkshaus statt. Vor tobendem Publikum bedankte sich Bligg während seinem Konzert direkt bei denen, welche für seinen Doppel-Sieg an diesem Abend zuständig sind – bei seinen Fans.

Im Rennen um das „Best Album Pop / Rock National“ setzte sich der bereits im Vorfeld mit dem „Best Act Romandie“ ausgezeichnete Bastian Baker durch. Das „Best Album Dance“ lieferte dieses Jahr Mr. Da-Nos ab. In den Newcomer-Kategorien „Best Talent National“ gewannen YOKKO, „Best Breaking Act National“ ist die The Voice of Switzerland-Gewinnerin Nicole Bernegger.

Die Showacts Alex Hepburn, Bastian Baker, Casper, Gotthard, John Newman, Milky Chance, Pegasus und Sunrise Avenue machten der grössten Konzerthalle der Schweiz alle Ehre und begeisterten mit eindrücklichen Performances!

Züri West bekamen ihren „Outstanding Achievement Award“ der Aktualität angepasst (komponierte die seit 30 Jahren bestehende Band doch vor kurzem den Titelsong für den Erfolgsfilm „Der Goalie bin ig“) von Fredy Bickel, Sportchef der BSC Young Boys und Autor Reeto von Gunten überreicht. Überraschung: Ein Chor aus Fussballern ihres verehrten Haus-Klubs zeigte sich zu Ehren der Band von der musikalischen Seite und schenkte der Band ihr Herz.

Für die richtigen Worte an der richtigen Stelle sorgten die unterschiedlichsten Laudatoren: Vom Olympiagold-Gewinner Iouri Podladtchikov, über Tom Odell, Rea Garvey, Skor, Nik Hartmann, Dominique Rinderknecht, Barbara Terpoorten, Reto Stalder, Marcus Signer, Florence Schelling und Hecht.

Nach dem grossen Erfolg der SMA 2014, kündigt der Veranstalter das Datum der 8. Durchführung an: Die SMA 2015 finden am 27. Februar, erneut im Zürcher Hallenstadion statt.

Unter folgendem Link finden Sie aktuelle Bilder zum heutigen Abend: http://www.swissmusicawards.ch/sites/all/themes/sma_2014/downloads/images.zip

Medienkontakt Twitter:

Media Office Swiss Music Awards Der offizielle Hashtag der SMA 2014 lautet: #sma14 Roy Bula Weitere Informationen zu den Swiss Music Awards: Telefon: 044 273 72 00 [email protected] swissmusicawards.ch www.swissmusicawards.ch facebook.com/swissmusicawards twitter.com/SwissMusicAward

Zur Veranstaltung Die «Swiss Music Awards», die wichtigste Musikpreisverleihung der Schweiz, finden 2014 zum siebten Mal statt – zum ersten Mal im Zürcher Hallenstadion. In über zehn Kategorien werden neue Talente ausgezeichnet und erfolgreiche Künstler geehrt. Nationale und internationale Stars treten als Showacts auf. Erstmals sind Tickets im öffentlichen Verkauf für die Show erhältlich. Durch die Preisverleihung führt das Moderatorenduo Melanie Winiger und Mario Torriani. Der «SMA 2014 Countdown» startet am 7. März um 19:40 Uhr auf SRF zwei und joiz, die Preisverleihung um 20:10 Uhr wird neben der beiden vorher genannten auch auf Rouge TV live übertragen. Im Anschluss an die Swiss Music Awards lassen SRF zwei, joiz und Rouge TV in der gemeinsamen «SMA 2014 Aftershow» die Highlights Revue passieren. Veranstalter der «Swiss Music Awards» ist der Verein Press Play, Vereinsmitglieder sind IFPI Schweiz, Suisa, Swissperform und SMPA. Für die Organisation und Vermarktung zeichnet sich Executive Producer Oliver Rosa mit seinem Team der Agentur Büro Oliver Rosa verantwortlich. Das Reglement erarbeitete der Veranstalter zusammen mit Media Control Schweiz, welche auch für die Auswertung der Preisverleihung verantwortlich ist. Presenting Partner der Swiss Music Awards ist Migros, Main Sponsor Credit Suisse Viva. Sämtliche Partner sind auf der offiziellen Website der Veranstaltung aufgelistet.

Best Album Pop Rock National Vertrieb

Bastian Baker Too Old To Die Young Phonag Records Krokus Dirty Dynamite Sony Music Stiller Has Böses Alter Sound Service

Best Album Pop Rock International Passenger All The Little Lights Warner Music Random Access Memories Sony Music Stromae Racine Carrée Universal Music

Best Album Urban National Bligg Service Publigg Universal Music Knackeboul Picasso TBA Steff La Cheffe Vögu Zum Geburtstag Warner Music

Best Album Urban International The Marshall Mathers LP2 Universal Music Jay-Z Magna Carta Holy Grail Universal Music Macklemore & Ryan Lewis The Heist Warner Music

Best Hit National Bligg Mundart Universal Music DJ Antoine Bella Vita Phonag Records Steff La Cheffe Ha Ke Ahnig Warner Music

Best Hit International Daft Punk Get Lucky feat. Sony Music Avicii Wake Me Up Universal Music Robin Thicke Blurred Lines Universal Music

Best Album Dance National Mr. Da-Nos Green Universal Music DJ Antoine 2013 Phonag Records Flava & Stevenson White Profimedia

Best Breaking Act National Nicole Bernegger Universal Music Lina Button Phonag Records Manillio Sound Service

Best Breaking Act International Macklemore & Ryan Lewis Warner Music Alex Hepburn Warner Music Passenger Warner Music

Best Talent National YOKKO Musikvertrieb Kadebostany Namskeio The Animen Irascible

Best Act Romandie Bastian Baker Phonag Records Carrousel Melo-Man Kadebostany Namskeio

Best Live Act National Eluveitie Warner Kadebostany Namskeio Luca Hänni Universal

Best Album International* Stromae Racine Carrée Universal

*gemäss Reglement in TV-Show zusammengefasste Kategorie