Biographisches Lexikon Der Deutschen Burschenschaft Band I: Politiker Teilband 9: Nachträge

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Biographisches Lexikon Der Deutschen Burschenschaft Band I: Politiker Teilband 9: Nachträge Helge Dvorak † Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft Band I: Politiker Teilband 9: Nachträge Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft Band I: Politiker Teilband 9: Nachträge Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung e. V. (GfbG) Vorstand Verwaltungsdirektor Christian Oppermann Vorsitzender Franz Egon Rode Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm. (FH) Jörg Dreier Herausgeberkreis Prof. Dr. phil. Günter Cerwinka Dr. phil. Peter Kaupp Prof. Dr. phil. Dr. phil. h. c. Klaus Malettke Dipl.-Ing. Jörg Mayer Dr. phil. Klaus Oldenhage Beirat Dr. phil. Helma Brunck Prof. Dr. phil. Günter Cerwinka Dr. phil. Peter Kaupp Prof. Dr. iur. Dr. phil. Harald Lönnecker Prof. Dr. phil. Dr. phil. h. c. Klaus Malettke Dr. phil. Klaus Oldenhage Dr. phil. Bernhard Reinhold Pilz Prof. Dr. iur. Klaus-Peter Schroeder Helge Dvorak † Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft Im Auftrag der Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung e. V. (GfbG) herausgegeben von Peter Kaupp Band I: Politiker Teilband 9: Nachträge Koblenz 2021 © 2021 Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichtsforschung e. V. Geschäftsstelle Franz Egon Rode Postfach 1151 D-97931 Tauberbischofsheim E-mail: [email protected] Internet: www.burschenschaftsgeschichte.de ISBN 978-3-00-067996-4 Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers ......................................................................................... IX Abkürzungsverzeichnis .............................................................................................. XI Abkürzungsverzeichnis der Verfasser und Mitverfasser ........................................... XIII Politiker ...................................................................................................................... 1 Literaturverzeichnis ................................................................................................... 197 Abbildungsverzeichnis ............................................................................................... 203 Vorwort des Herausgebers Mit diesem Nachtrag ist das von Helge Dvorak herausgegebene „Biographische Lexikon der Deutschen Burschenschaft“ (Bd. I „Politiker“, Teilbände 1-8, 1996-2014, Bd. II „Künstler“, 2018) vorerst abgeschlossen. Aufgrund des geringen Umfangs wird dieser Nachtragsband zu- nächst in digitaler Fassung erscheinen. Die Drucklegung des umfangreichen 2. Bandes „Künstler“ (2018) hat der Herausgeber Helge Dvorak (gest. 2017) nicht mehr erlebt. Ihm für sein umfangreiches Lebenswerk sehr zu dankbar zu sein, ist unser aller Verpflichtung und Auftrag. Der Titel „Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft“ wurde beibehalten, auch wenn die Burschenschaften vieler hier Gewürdigter nicht mehr der DB, sondern der ADB, der NDB oder keinem Verband mehr angehören. Wie in den vergangenen Bänden wurden auch Mitglieder von der Burschenschaft nahestehenden Verbänden (z. B. Thomas Dehler und Robert Ferdinand Piloty im Burschenbund-Convent, Nikolaus Simmer im Verband Deutscher Burschen) und Verbindungen (z. B. Roigl/Königsgesellschaft Tübingen) gewürdigt. Das gilt auch für Mitglieder heute erloschener Burschenschaften, z. B. Pappenhemia-Königsberg. Wie bisher haben, soweit sie als Politiker hervortraten, auch Mitglieder burschenschaftlicher Pen- nälerverbindungen (z. B. John Gudenus, Gerd Honsik oder Josef Friedrich Perkonig) Aufnah- me gefunden. Davon ausgehend, dass schon in der Aktivenzeit eine prägende burschenschaftliche Soziali- sation erfolgte, wurden auch Burschenschafter aufgenommen, die z. T. schon früh wieder aus- traten (z. B. Friedrich Bindewald, Emil Fuchs, Ernst Gritzbach und Karl Kleinschmidt) bzw. sich später Landsmannschaften oder Corps anschlossen (z. B. Willy Borngässer oder Thomas Dehler). Ebenfalls aufgenommen wurden Persönlichkeiten, die erst nach ihrer Studentenzeit das Ehrenband einer Burschenschaft erhielten (z. B. Robert Ferdinand Piloty). Nicht immer ist das Jahr, in dem sie das Ehrenband erhielten, genau belegbar, z. B. bei Hans Kudlich. Das Neue in diesem Lexikon und damit auch in diesem Nachtrag liegt weniger darin, dass verstorbene prominente Burschenschafter des 19. und 20. Jahrhunderts aufgenommen wur- den. Diese wurden vielfach bereits in (Auto-)Biographien sowie in zahlreichen allgemeinen und speziellen biographischen Nachschlagewerken hinreichend berücksichtigt. Neu ist viel- mehr die Aufnahme von Lebensläufen auch solcher Burschenschafter, die in unseren Reihen und in der externen Öffentlichkeit in ganz anderen Zusammenhängen, aber nicht als Politiker hervorgetreten sind. In diesem Sinne wurden nicht nur „Berufspolitiker“ wie z. B. Minister, Staatssekretäre, Abgeordnete, Oberbürgermeister, Diplomaten, Landräte, Oberkreisdirektoren etc., sondern auch solche Burschenschafter aufgenommen, die in ganz anderer Profession oder nur zeitweise politische Ämter innehatten, z. B. der Historiker Heinrich v. Srbik als Minister, der Jurist Edmund Bernatzik als Mitglied des Landtags von Niederösterreich, der Schriftsteller Gerhard Storz als Kultusminister, Helmut Nies als General der Bundeswehr und der Reiter Reiner Klimke, 1990-1995 Abgeordneter des Landtags von Nordrhein-Westfalen. Der Zugang zur Geschichte der Burschenschaft und zu den burschenschaftlichen Biogra- phien ist für alle, die sich damit etwas näher befassen, keineswegs einfach. Unter Burschen- schaftern finden sich keineswegs nur „Rechte“, sondern auch „Linke“ (was immer man unter diesen Metaphern versteht), Revolutionäre und Liberale, Sozialisten und Konservative, Kom- munisten und Demokraten, Juden (z. B. Wilhelm Aron im KZ Dachau und Siegfried Kann im KZ Theresienstadt verstorben) und Antisemiten, Bekenner und Leugner von NS-Kriegsver- brechen (z. B. Johann Gudenus und Gerd Honsik), Verfechter und Gegner der Weimarer Re- publik, überzeugte Anhänger und Gegner des Nationalsozialismus, die für ihren Widerstand das Leben geopfert haben (z. B. Ernst von Harnack), sowie solche, die aus der DDR flüchte- ten und andere, die dort Karriere machten (z. B. Karl-Heinrich Barthel, Emil Fuchs und Karl – IX – Kleinschmidt). Wie bisher wurde bei Mitgliedern der NSDAP auch deren Mitgliedsnummer angegeben, soweit diese ermittelt werden konnten. Das Wort von Helge Dvorak hat nach wie vor Gültigkeit: „Die Burschenschaft bekennt sich zu ihrer Vergangenheit. Sie verleugnet diese Vergangenheit nicht, auch dort nicht, wo Bun- desbrüder – oftmals in gutem Glauben – irrten“ (Vorwort Bd. 1, 1995. S. XI). Dem Gebot einer objektiven Geschichtsschreibung verpflichtet, haben sich auch die Autoren dieses Nach- trags um eine möglichst wertfreie Darstellung aller komprimiert skizzierten Lebensläufe be- müht, wobei – wie immer bei lexikographischen Werken – subjektive Aspekte nicht immer ganz auszuschließen sind. Streng genommen enthält jede Auswahl immer schon eine Wer- tung. Der Umfang der einzelnen Beiträge erlaubt keine Rückschlüsse auf die Bedeutung der jeweiligen Persönlichkeit und schon gar nicht auf die der jeweiligen Burschenschaft. Beson- derer Wert wurde auf die weiterführenden Literaturangaben (möglichst immer mit Seitenan- gaben) gelegt. In einigen wenigen Fällen sind sie umfangreicher als der eigentliche Beitrag. Wikipedia-Beiträge sind hilfreich, aber nicht immer fehlerfrei. Auch der Nachtrag erhebt kei- nen Anspruch auf Vollständigkeit. Sicher ist uns mancher „Politiker“ entgangen, der noch aufgenommen werden müsste und auch in Zukunft Aufnahme finden könnte. In den einzelnen Biographien sollte alles vermieden werden, was zum Vorwurf des Ver- schweigens oder der Schönfärberei führen könnte, der sowohl bei der Nichtbenennung NS- belasteter Burschenschafter als auch bei der radikalen Kürzung ihrer „Verdienste“ in jener Zeit erhoben werden könnte. Dies geschah nicht aus taktischen Gründen, sondern aus innerer Überzeugung. Dabei ist uns bewusst, dass böswillige Unterstellungen immer möglich sind, um liebgewordene Klischees pflegen zu können – nach dem Motto: eine Besinnung der Bur- schenschaft auf ihre demokratischen Traditionen kann nicht sein, weil sie nicht sein darf. Die ganz überwiegende Mehrzahl der Mitglieder seit Gründung der Burschenschaft 1815 steht in der demokratischen Tradition. Viele Burschenschafter waren – das belegen einzelne Lebens- läufe sehr anschaulich – aktiv an der Entwicklung beteiligt, die zu unserer heutigen freiheit- lich-demokratischen Rechtsordnung geführt hat. Ohne die tatkräftige und sachkundige Unterstützung zahlreicher Burschenschafter hätte auch dieser Nachtrag nicht geschrieben werden können. Mein besonderer Dank gebührt Klaus Ol- denhage, der mit viel Geduld und Sachkenntnis alle Entwürfe begleitet hat. Für die konstruk- tive und sachkundige Mitarbeit bin ich außerdem Ernst Anger, Jens Carsten Claus, Gerd Cra- mer, Karl Gundermann, Harald Lönnecker, Jörg Mayer, Gernot Schäfer, Henning Tegtmeyer und Björn Thomann zu großem Dank verpflichtet. Dieburg, im Mai 2021 Peter Kaupp – X – Abkürzungsverzeichnis Bezüglich der Abkürzungen wird auf Teilbd. 8, Supplement L-Z (2014), S. XIII f., verwiesen, ebd. S. 417-446 auch ein ausführlicheres Literaturverzeichnis. Abt. Abteilung ADB Allgemeine Deutsche Biographie ä. L. ältere Linie AH Alter Herr a. m. O. an mehreren Orten a. o. Prof. außerordentlicher Professor AStA Allgemeiner Studentenausschuss Aufl. Auflage BA Bezirksamt BAK Bundesarchiv, Koblenz BArch Bundesarchiv BBl Burschenschaftliche Blätter Bd., Bde. Band, Bände BDC Berlin Document Center BdS Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD BHE Bund der Heimattreuen und Entrechteten BIORAB-Frankfurt Die Abgeordneten
Recommended publications
  • Zabe Hilde BA-N HJ - BDM Gruppenführerin V Litochovicích O
    Zabe Herta BA-N HJ - BDM (Untergauführerin Glaube u. Schönheit v Litochovicích o. Litoměřice); Zabe Hilde BA-N HJ - BDM Gruppenführerin v Litochovicích o. Litoměřice; Zabejschek Rosa, roz. Hanreich BA-N nar. 13. 3. 1914 Tracht b. Nikolsburg, bytem Schlock o. Bärn; učitelský ústav v Brně, učitelka; BdD, DKV, NSF, NSV (Hilfsstellenleiterin f. Mutter u. Kind), NSLB; Prameny: NA Praha 123 - 748 - 4; Zabel Alfred BA-N NSDAP (OG L v OG Nixdorf I. o. Rumburg); Prameny: NA Praha 123 - 769 - 6; Zabel Anton BA-N nar. 5. 3. 1886 Niedergrund b. Warnsdorf, bytem Rumburk; 1935 SdP č. 311 703, 1. 11. 1938 NSDAP č. 6 694 650 (15. IV. - XII. 1940 BL - Stellvertreter v OG Rumburg - Nord), NSV (Wirtschaftsleiter KLV Lager v Thamühl am See „Annahof“); Prameny: NA Praha 123 - 743 - 2; Zabel Josef BA-N nar. 18. 3. 1900 Krásná Lípa o. Rumburk, bytem tamtéž; dělník, topič; 1936 SdP, 1. 11. 1938 NSDAP (BL); Zabel Marianne BA-N NSDAP, NSF (Geschäftsführerin v KL tetschen); Prameny: NA Praha 123 - 772 - 4; Zabel Paul BA-N nar. 17. 1. 1899, bytem Rumburg; učitel; 1. 11. 1938 NSDAP č. 6 694 651 (OGS v OG Rumburg I. - Nord), SA Sturmmann; Prameny: NA Praha 123 - 783 - 3; Zaber Anton BA-N nar. 5. 12. 1889 Unterreichenau, bytem tamtéž; malíř a lakýrník, pensista; DNSAP, SA, NSDStB, NSV (od VII. 1939 BW v OG Untereichenau I. ); Zabotetsky Elsa BA-N nar. 9. 3. 1890, bytem Rumburk; 1. 11. 1938 NSDAP, Beauftragterin f. Haus - u. Volkswirtschaft; Zabotetsky Julius BA-N nar. 3. 9. 1883, bytem Rumburk; 1.
    [Show full text]
  • Randauszaehlung1939band5.Pdf (3.830Mb)
    Gefördert durch: Randauszählungen zu Elitestudien des Fachgebiets Public Management der Universität Kassel Band 5 Die Politisch-Administrative Elite im Nationalsozialismus am 1. September 1939 Bastian Strobel Simon Scholz-Paulus Stefanie Vedder Sylvia Veit Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen des von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien geförderten Forschungsprojektes „Neue Eliten – etabliertes Personal? (Dis-)Kontinuitäten deut- scher Ministerien in Systemtransformationen“. Zitation: Strobel, Bastian/Scholz-Paulus, Simon/Vedder, Stefanie/Veit, Sylvia (2021): Die Poli- tisch-Administrative Elite im Nationalsozialismus am 1. September 1939. Randauszählungen zu Elitestudien des Fachgebiets Public Management der Universität Kassel, Band 5. Kassel. DOI: 10.17170/kobra-202102183283. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ...................................................................................................................................... 1 2 Personenliste ................................................................................................................................ 4 3 Sozialstruktur ................................................................................................................................ 7 4 Bildung ........................................................................................................................................ 11 5 Karriere ....................................................................................................................................... 16
    [Show full text]
  • Die Stadt Salzburg 1943
    Die Stadt Salzburg im Jahr 1943 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Die Stadt Salzburg 1943 Zeitungsdokumentation zusammengestellt auf Basis zeitgenössischer Tageszeitungen von Siegfried Göllner Berücksichtigte Tageszeitungen: Salzburger Zeitung: SZ Verweise auf die im Stadtarchiv Salzburg befindliche und von Gernod Fuchs transkribierte zeitgenössische „Chronik der Gauhauptstadt Salzburg 1940–1945“ von Thomas Mayrhofer: CGS 1 Die Stadt Salzburg im Jahr 1943 Zeitungsdokumentation von S. Göllner Dezember 1942 (Nachtrag) Dezember 1942 NSKOV-Jahresschlussfeier. Die NSKOV-Fachabteilung erblindeter Krieger hält ihre Jahresschluss- und Weihnachtsfeier ab. Gauamtsleiter Sonner hält eine Ansprache, Gemeinschaftsleiter Allerberger verteilt als Leiter der Gaufachabteilung Salzburg Geschenke. SZ, 4.1.1943, S. 3. Dezember 1942 Kameradschaften. Die NS-Kriegerkameradschaft Maxglan-Riedenburg hält ihren Jahresschlussappell ab. Kameradschaftsführer Reindl hält eine „mitreißende Ansprache“ (5.1.). Die Kameradschaft Wals hält eine Julfeier mit Preisstockschießen ab (7.1.). SZ, 5.1.1943, S. 4. SZ, 7.1.1943, S. 4. Dezember 1942 DRK-Weihnachtsgeschenke. Die Kreisstelle Salzburg des DRK, die für die Betreuung durchreisender Soldaten zuständig ist, beteilt am Weihnachtsabend alle Soldaten mit einem Geschenk. SZ, 7.1.1943, S. 4. Dezember 1942 NSDAP Kuchl. Die NSDAP-Ortsgruppe Kuchl hält ihren Jahresschlussappell in der Turnhalle ab. Ortsgruppenleiter Lenz Hasenbichler, Ortsbauernführer Hans Siller und Bürgermeister Sepp Moldan berichten über die Entwicklung der Gemeinde und des Genossenschaftswesen. SZ, 13.1.1943, S. 4. 2 Die Stadt Salzburg im Jahr 1943 Zeitungsdokumentation von S. Göllner 19.–20.12.1942 Reichsstraßensammlung. Am 19. und 20. sammeln HJ und BdM für das Kriegs-WHW. Als Spenden-Abzeichen werden Miniatur-Spielsachen aus Holz abgegeben. Motor-, Berg- und Feuerwehr-HJ führen ihr Können auf Mozart-, Residenz- und Siegmundsplatz vor.
    [Show full text]
  • Collective, Militaria and Toys Auction, 4/09/2019 10:00 AM
    Collective, Militaria and Toys Auction, 4/09/2019 10:00 AM 1 A collection of pictures to include a metal plaque 18 Rebecca Elliott, 'Infant with Jars', signed, mixed of R M S Queen Mary, three watercolours by media, 9.5 x 7cm, together with an etching titled John Bellis, a watercolour by G Butterworth, a 'Tidal' by D. Mace, a monotype by J. Scott, an print on stainless steel of Lichfield Cathedral abstract by Julian Ruddock and other assorted and a pastoral scene and a watercolour by W E works by different hands £70-100 Dean. 19 Roy Amiss, 'Surreal Forms', watercolour over 2 G W Birks, Satanic Mills, limited edition print, 14 pen and ink, signed and dated 1991, 16 x 25cm x 46cm (SH) 20 Contiental schhol, 20th century, Italinate 3 British school, 20th century, RAMC officer, landscape, indistinctly signed, oil on canvas, 64 dated '08, watercolour x 78cm £120-180 4 Manner of James Stark, Farm labourers beside 21 British school, 20th century, Still life of dead a fire, oil on panel, 38 x 31cm £600-800 game and a hare, oil on board, 92 x 153cm 5 E.B. Gresley, signed lower right, 1899, Dead 22 Ellen Eadie (early 20th century), Still life with Game, oil on canvas, 57.5 x 44.5cm apples and grapes, signed lower right, oil on 6 S L Bagley (British school, 19th century), Study canvas, 29 x 50cm of dead game, signed lower right, dated 1871, 23 Continental school, early 20th century, Winter oil on canvas, 76.5 x 62cm landscape, indistinctly signed, oil on canvas, 48 7 After Renoir, British 20th century, Nude, x 58cm Lithograph, inscribed on reverse "L' Album des 24 British school, 19th century, Dead Game, oil on Douze Lithographies Originales de Pierre canvas, 60 x 44cm Auguste Renoir 1919".
    [Show full text]
  • Der Letzte Befehl.Pdf
    Über den Autor: Armin D. Lehmann, geboren 1928 bei München, wohnte bis 1943 mit seiner Familie in Breslau. Nach dem Krieg arbeitete er zunächst als freier Journalist für Zeitungen in Süddeutschland, bevor er 1953 in die USA auswanderte. Dort war er bis zu seiner Pensionierung in der Tourismusbranche tätig. Seine Erfahrungen in Nazi-Deutschland und seine Begegnungen mit Menschen aller Kontinente haben Armin D. Lehmann zum überzeugten Pazifisten gemacht. ARMIN D. LEHMANN DER LETZTE BEFEHL Als Hitlers Botenjunge im Führerbunker Aus dem Englischen von Bernd Rullkötter unter Mitarbeit des Autors BASTEI LÜBBE TASCHENBUCH Band 61568 1. Auflage: Mai 2005 Vollständige, korrigierte Taschenbuchausgabe der im Gustav Lübbe Verlag erschienenen Hardcoverausgabe Bastei Lübbe Taschenbücher und Gustav Lübbe Verlag in der Verlagsgruppe Lübbe Titel der Originalausgabe: Hitlers Last Courier: A Life in Transition Copyright © 2000 by Armin D. Lehmann Published by arrangement with Xlibris Corporation, Philadelphia, USA Copyright © 2003 für die deutschsprachige Ausgabe by Verlagsgruppe Lübbe GmbH &. Co. KG, Bergisch Gladbach Textredaktion: Dr. Anita Krätzer, München Strichzeichnungen im Text: Reinhard Borner, Hückeswagen Register: Barbara Lauer, Bonn Die Anhänge B und C wurden mit freundlicher Genehmigung von Dr. Michael Buddrus entnommen aus: Michael Buddrus, Totale Erziehung für den totalen Krieg. Hitlerjugend und nationalsozialistische Jugendpolitik, 2 Teile, München: K. G. Saur 2003 (© K. G. Saur) Umschlaggestaltung: HildenDesign, München (www.hildendesign.de) Umschlagmotive: Corbis, Düsseldorf Satz: Bosbach Kommunikation & Design GmbH, Köln Druck und Verarbeitung: Ebner & Spiegel GmbH, Ulm Printed in Germany ISBN 3-404-61568-9 Eingescannt mit OCR-Software ABBYY Fine Reader Sie finden uns im Internet unter www.luebbe.de Der Preis dieses Bandes versteht sich einschliesslich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
    [Show full text]
  • Der Fall Wilhelm Hofmann – Aspekte Einer Karriere
    Peter Wanner Der Fall Wilhelm Hofmann – Aspekte einer Karriere Sonderdruck aus: Christhard Schrenk · Peter Wanner (Hg.) heilbronnica 5 Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Heilbronn 20 Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte 37 2013 Stadtarchiv Heilbronn Der Fall Wilhelm Hofmann – Aspekte einer Karriere Peter Wanner „Die bisherige Wilhelm-Hofmann-Schule heißt künftig Neckartalschule. Einen ent- sprechenden Beschluss fasste in seiner jüngsten Sitzung der Gemeinderat. Bereits vor einigen Wochen hatte die Gesamtlehrerkonferenz der Förderschule einmütig für eine Trennung vom bisherigen Namensgeber aufgrund dessen Haltung in der NS-Zeit votiert.“1 Zwei Heilbronner Schulen haben in den letzten zwei Jahren ihren Namen gewech- selt: 2011 wurde aus der Wilhelm-Hofmann-Schule die Neckartalschule, 2013 aus der Reinöhlschule die Grundschule Alt-Böckingen. In beiden Fällen konnten und wollten sich die Schulen nicht länger mit einem Namensgeber identifizieren, der in der Zeit zwischen 1933 und 1945 das NS-System aktiv unterstützt hat. Beide Fälle haben Aufsehen erregt und kontroverse Diskussionen ausgelöst. Der folgende Beitrag gibt einen ersten Überblick zum Fall Wilhelm Hofmann und prä- sentiert umfangreiche Quellenbelege zur Tätigkeit Hofmanns in den Jahren 1933 bis 1945.2 Im Überblick – Leben und Werk von Wilhelm Hofmann (1901 – 1985)3 Der in Darmstadt4 geborene Wilhelm Hofmann kam 1929 als junger „Hilfsschul- lehrer“ an die Heilbronner Hilfsschule. Er trat seit 1930 mit Vorträgen und Aufsätzen zu Fragen der Sonderschulpädagogik hervor und gehörte schnell zu den wichtigsten Sonderschulpädagogen Württembergs. Am 1. März 1933 wurde Hofmann Mitglied im Nationalsozialistischen Lehrerbund;5 am 1. Mai 1933 oder 1934 trat er in die NSDAP ein. In der NS-Ortsgruppe Bahnhofvorstadt war Hofmann seit 1935 Schu- 1 Heilbronner Stadtzeitung vom 01.06.2011, S.
    [Show full text]
  • United States District Court for the District of Columbia
    Case 1:15-cv-00266 Document 1 Filed 02/23/15 Page 1 of 71 UNITED STATES DISTRICT COURT FOR THE DISTRICT OF COLUMBIA ) Alan PHILIPP, ) 5 Raeburn Close ) London NW11 6UG, United Kingdom, ) ) and ) ) Gerald G. STIEBEL, ) 3716 Old Santa Fe Trail ) Santa Fe, NM 87505, ) ) Plaintiffs, ) ) v. ) Case No. ) FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY, a foreign ) state, ) ) and ) ) STIFTUNG PREUSSISCHER KULTURBESITZ, ) ) Von-der-Heydt-Str. 16-18 ) 10785 Berlin, Germany, ) ) Defendants. ) COMPLAINT This is a civil action by plaintiffs Alan Philipp (“Philipp”), and Gerald G. Stiebel (“Stiebel,” together with Philipp, the “plaintiffs”), for the restitution of a collection of medieval relics known as the “Welfenschatz” or the “Guelph Treasure” now wrongfully in the possession of the defendant Stiftung Preussischer Kulturbesitz, a/k/a the Prussian Cultural Heritage Foundation (the “SPK”). The SPK is an instrumentality of the defendant Federal Republic of Germany (“Germany,” together with the SPK, the “defendants”). Case 1:15-cv-00266 Document 1 Filed 02/23/15 Page 2 of 71 INTRODUCTORY STATEMENT 1. This is an action to recover the Welfenschatz, a unique collection of medieval relics and devotional art that was sold by victims of persecution of the Nazi regime under duress, and far below actual market value. Those owners were a consortium of three art dealer firms in Frankfurt: J.&S. Goldschmidt, I. Rosenbaum, and Z.M. Hackenbroch (together, the “Consortium”). Zacharias Max Hackenbroch (“Hackenbroch”), Isaak Rosenbaum (“Rosenbaum”), Saemy Rosenberg (“Rosenberg”), and Julius Falk Goldschmidt (“Goldschmidt”) were the owners of those firms, together with plaintiffs’ ancestors and/or predecessors-in-interest in this action.
    [Show full text]
  • At Zero Hour: the Government of Karl Dönitz, with Reflections As Seen in German Literature
    AT ZERO HOUR: THE GOVERNMENT OF KARL DÖNITZ, WITH REFLECTIONS AS SEEN IN GERMAN LITERATURE Jonathan Edward Klein A Thesis Submitted to the Graduate College of Bowling Green State University in partial fulfillment of the requirements for the degree of MASTER OF ARTS May 2006 Committee: Beth Griech-Polelle, Advisor, History Theodore Rippey, Advisor, German Douglas Forsyth Kristie Foell ii ABSTRACT Drs. Beth Griech-Polelle and Theodore Rippey, Advisors With the suicide of Adolf Hitler at the end of April 1945, leadership of the Third Reich was passed, as per Hitler’s Testament, to Karl Dönitz. Dönitz had, up to that point, served as head of the U-boat or submarine fleet, and then as Grand Admiral of the entire German Navy, or Kriegsmarine. Very little analysis has been offered in current literature regarding the impact of the Dönitz government. Indeed, history texts rarely mention it. This thesis set out to do just that, using both historically oriented works and insights as provided by German literature of the period such as Heimkehrerliteratur and Trümmerliteratur. By investigating the works of Dönitz himself and those of various other personalities associated with his government, primary documents of the period, and secondary works on the period as well as the aforementioned literature genres, several conclusions were reached. The activities of the Dönitz government can be broken up into pre-surrender and post- surrender activities. Pre-surrender activities included the negotiations of surrender itself, which insofar as it was conducted in several stages, was not unconditional, as is often claimed. The other major pre-surrender activity was the decision to continue the war in the East while seeking peace with the West to allow evacuation of Germans from East Prussia.
    [Show full text]
  • Mommsen, Hans, Germans Against Hitler
    GERMANS AGAINST HITLER HANS MOMMSEN GERMANSGERMANSGERMANS AGAINSTAGAINST HITLERHITLER THE STAUFFENBERG PLOT AND RESISTANCE UNDER THE THIRD REICH Translated and annotated by Angus McGeoch Introduction by Jeremy Noakes New paperback edition published in 2009 by I.B.Tauris & Co Ltd 6 Salem Road, London W2 4BU 175 Fifth Avenue, New York NY 10010 www.ibtauris.com First published in hardback in 2003 by I.B.Tauris & Co Ltd as Alternatives to Hitler. Originally published in 2000 as Alternative zu Hitler – Studien zur Geschichte des deutschen Widerstandes. Copyright © Verlag C.H. Beck oHG, Munchen, 2000 Translation copyright © I.B.Tauris & Co Ltd, 2003, 2009 The translation of this work has been supported by Inter Nationes, Bonn. The right of Hans Mommsen to be identified as the author of this work has been asserted by him in accordance with the Copyrights, Designs and Patents Act 1988. All rights reserved. Except for brief quotations in a review, this book, or any part thereof, may not be reproduced, stored in or introduced into a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording or otherwise, without the prior written permission of the publisher. ISBN 978 1 84511 852 5 A full CIP record for this book is available from the British Library Project management by Steve Tribe, Andover Printed and bound in India by Thomson Press India Ltd ContentsContentsContents Preface by Hans Mommsen vii Introduction by Jeremy Noakes 1 1. Carl von Ossietzky and the concept of a right to resist in Germany 9 2. German society and resistance to Hitler 23 3.
    [Show full text]
  • Frank Bösch, Andreas Wirsching (Hg.), Hüter Der Ordnung. Die
    2019 | 3 Frank Bösch, Andreas Wirsching (Hg.), Hüter der 19./20. Jahrhundert – Histoire Ordnung. Die Innenministerien in Bonn und Ost- contemporaine Berlin nach dem Nationalsozialismus, Göttingen DOI: (Wallstein) 2018, 837 S., 69 Abb. (Veröffentlichung zur 10.11588/frrec.2019.3.66574 Geschichte der deutschen Innenministerien nach Seite | page 1 1945, 1), ISBN 978-3-8353-3206-5, EUR 34,90. rezensiert von | compte rendu rédigé par Hans-Christian Jasch, Berlin In einer Traditionslinie mit Heinrich Himmler? Im letzten Jahr erschien eine über 800 Seiten umfassende Studie zum Bundesministerium des Innern – einem der wichtigsten Quer- schnittsressorts auf Bundesebene – und seinem Pendant in der DDR. Ziel dieser Studie, deren Untersuchungszeitraum 1969/1970 endet, war es, Kontinuitäten sachlicher und personeller Natur »nach dem Nationalsozialismus« in den Innenministerien der bei- den deutschen Teilstaaten zu erforschen. Damit ist – aus öffentli- chen Mitteln finanziert und in einem politischen Vorgaben folgen- den Forschungsdesign – eine weitere voluminöse Studie zur Minis- terialverwaltung der Nachkriegszeit entstanden. Den Anfang einer langen Reihe von Projekten der Auftrags- forschung zu NS-Geschichte und NS-Belastung hatten seit den 1980er Jahren deutsche (und auch Schweizer) Wirtschaftsunter- nehmen, Banken und Versicherungen gemacht, die ihre eigene Unternehmensgeschichte und die Verstrickung in die NS-Verbre- chenskomplexe, insbesondere den Holocaust untersuchen ließen1. Dies geschah zumeist jedoch erst unter dem Druck von Sammel- klagen in den USA. Erst unter diesem Druck wurden die Inhaber herrenloser Konten und Versicherungspolicen entschädigt. Später folgte die Entschädigung der Zwangs- und Sklavenarbeiter/-innen der NS-Wirtschaft. Beides machte eine Erforschung der Unterneh- mensgeschichten notwendig. Kritiker konnten nicht umhin, in die- ser Forschung einen vom Shareholder-Value nicht unbeeinfluss- ten Wunsch nach »Reinwaschung« zu sehen, einer Katharsis, durch 1 Vgl.
    [Show full text]
  • Supplemental Release .1998 Klaus Fuchs »
    Q Dr SUPPLEMENTAL RELEASE .1998 92 9292 KLAUS FUCHS » 9292 pages &#39;0"" w &#39;§_&#39;;{D I / r SUBIECT: KLAUSFUCHS FILE: 65-S8805 SECTION:I I .....¢-.4 _.._,_.q- - ¢ """--w--»-_....1.___-.____, - » - ~ , W: .~ ~-_~--=&#39; ¢f?¢*."*&#39;*?"&#39;*..:.&#39;-.1""l"> E ,Yl.. .u.¢..."_..- .1 &#39;¥ 1 1 w 3 &#39;>F."; 1"*;.> "-44,&#39;-1 *2 W,-1 §._ 5 $526»-K&#39;-; 1;. ;~ . - N1 ZTK IE . THE BEST COPIES OBTAINABLE ARE 92w ,1 INCLUDED IN THE REPRODUCTION OF THE FILE, PAGES INCLUDED Ext? $2 4. THAT ARE BLURRED, LIGHT OR OTHERWISE DIFFTCULT TO READ A41 ARE T HE RESULT OF THE CONDITION AND OR QOLOR OF THE ORIGINALS .» qr *92 YA5 <~§_92 PROVEDED. THESE ARE THE BEST iii Kg, -.-<1 COPIES AVAILABLE. _ ~92 I 3 11 % . 1 5. 92:&#39; 1 1 :21 ._,; % L} 3 ! 13 __ Q-92 " _--¢-- . .-_ _,-_.., 4.--.-_-. -- . -..-¢»-» - &#39;~_-I am. new nu lull!!! :2, mm . Iiritwra &#39;3 9. U . mun n1mr;°;;;;_5air$3f=,&#39;_92 . I - Rf-&#39;pt&#39; 11-=1 &#39; xmn $3 :1: ,2 M, . &#39;" v mm nmsixzsaaxcnasszrignggqpfnin-nraum-mcarmlza worn ornzamss. ?°gg:KRF.1]&#39;"fpe1!» . 92 . ¢ . 2! N 92 lusts-x. K31512:3 mam 192123 Ea-that-*5 lltitlzsmi; nub Amt: I» -I v ICES &#39;MIME &#39;-1N ;9292 I4-{nu ma, la-lnbi Qua, - mvzsm :.:=.*m| 92 . nan»: hula, in. Ia mu. sz.xr s;~ __ i _. , Elm-=au&#39;L1antbn1¢aGm&#39;1-It-dfuehl - &#39; - an-lanai - :1 ~ ¢= 11," n:&#39;g;g;,ia j Bill-10 SW-A6328! " &#39; E392U°92 *-&#39;j¬!> %""""J, % ~ &#39; G :1 1"arM¢!s0d an nnutlonaaeu-ufug V it-hoocvarnmruofiluotandbarl l&#39;7Un,m¢uho1-1 u,-393111; ummzaupunwamaé? x lo &#39;-hiam» J-gust" 5, an-nan I-ha mzz.
    [Show full text]
  • GENERATION Klaus Fuchs, Nuclear Spy Extraordinary and the End of “Modus Vivendi”
    GENERATION Klaus Fuchs, nuclear spy extraordinary and the end of “Modus Vivendi” by CM Meyer, technical journalist This is the first part of a series of articles that will be published in Energize tracing the history of nuclear energy throughout the world. The first step towards nuclear power. University, who “promised to get it to the right as they were considered “actual or former person.” ‘enemy aliens’”, the work would be continued “Then one day, in February or March 1940, by others, and that would be the last they Frisch said “Suppose someone gave The memorandum arrived just in time: the British would hear of it. you a quantity of pure 235 isotope of government committee concerned with the uranium – what would happen?” possibilities of a nuclear chain reaction had But, fortunately for the allied war effort, Peierls [Peierls, 1985: 153-154] seen no possibilities in this (they had been did not accept this nonsense. He wrote to the investigating natural uranium, not uranium- chairman of the committee (whose name he The answer theoretical physicist Rudolf Peierls 235), and was just about to disband. Instead, did not yet know), pointing out that he and sat down and worked out with Robert Frisch in this memorandum galvanised them into the Frisch had thought “a great deal” about many Birmingham in early 1940 astounded them first research aimed at using nuclear energy, of the problems associated with releasing both. Only “about a pound” of uranium- then focused on the first atom bomb. Ironically, nuclear energy, and “might well know the 235 would be necessary to release a huge this step had been taken by Peierls, a German answers to important questions”.
    [Show full text]