6. Jahrgang Britz, den 24. Oktober 2014 Ausgabe 10 | Woche 43

Neuer Busfahrplan für Oderberger Auf den Spuren der Zisterzienser Mönche BRITZER SCHÜLER FIEBERTEN IHREN PROJEKTTAGEN ENTGEGEN

 SEITE 5

Veranstaltungen in der Adventszeit

 SEITEN 8-10

Künstler öffnen ihre Türen

Voller Erwartung: Britzer Schüler der Max-Kienitz-Schule sahen aufgeregt ihren Projekttagen entgegen

Wie lebten die Mönche damals vor über alle Kinder und Lehrer unserer Einrichtung 700 Jahren im Kloster ? Womit be- nach Chorin zum Kloster. Nach der Begrü- schäftigten sie sich täglich? Diese und viele ßung im großen Kirchenschiff und der Ein- andere Fragen stellten sich die Schülerinnen weisung in die Projektarbeit durch unsere  SEITE 12 und Schüler der Max-Kienitz-Schule an den Schulleiterin Frau Siedler begann ein ge- beiden Projekttagen Ende September. Um schäftiges Treiben auf dem Klostergelände. den Dingen auf den Grund zu gehen, fuhren Fortsetzung auf Seite 6

In dieser Ausgabe: Lokales, Junges Leben, Kulturelles, Vereine, Rathausinformationen | 2 | ANZEIGER FÜR DAS BRITZ-CHORIN- | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014

INHALT LOKALES

 LOKALES • Dank an Wahlhelfer 2014...... 2 Dankeschön! • Lunow-Stolzenhagen beim Hinter uns liegt ein ereignisreiches Kommunalwahl am 14. September 2014 Dörferwettbewerb dabei...... 2 Wahljahr. Hiermit möchte ich mich in unserem Amtsbereich mit 19 Wahlbe- • Neuer Busfahrplan für Oderberger und ihre Gäste...... 3 ganz herzlich für die geleistete Arbeit bei zirken bedanken. • Kaffeefahrten ins Blaue...... 4 allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Alle haben zu einem reibungslosen • Jubiläumsfeier der Britzer Senioren...... 5 und Mitarbeitern in den Wahlvorstän- und ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl- • Ein großer Erfolg – den, im Wahlausschuss, den Bürgermeis- handlungen bis zur Feststellung des das Brodowiner Dorffest...... 5 terinnen und Bürgermeistern, den Orts- Wahlergebnisses im jeweiligen Wahlbe- • Veranstaltung „Bewegt und vorstehern, den Mitarbeiterinnen und zirk und der Bekanntmachung der Wahl- mobil älter werden“...... 6 Mitarbeitern des Baubetriebshofes sowie ergebnisse beigetragen.  JUNGES LEBEN den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Britz, den 02.10.2014 • Auf den Spuren der in der Wahlbehörde zur Absicherung und Brigitte Reibeholz Zisterzienser Mönche...... 6 Durchführung der Landtagswahl und der Wahlleiterin • Spendenaktion für Kinderhort...... 6 • Gewächshaus „Treffpunkt für alle“ feiert seinen Dritten!...... 7 • Trommel-Workshop...... 7  KULTURELLES • Buchlesung im Rathaus...... 8 Lunow-Stolzenhagen dabei • Mehr als 4500 Besucher bei den UNSER DORF HAT ZUKUNFT! – 17 INITIATIVEN WURDEN VORGESTELLT Kräuter- und Keramiktagen...... 8 • „Sind die Lichter angezündet“...... 8 Lunow-Stolzenhagen ist beim dies- Der Sieger des Kreiswettbewerbs wird • Ausstellungen im ehemaligen jährigen DÖRFERWETTBEWERB „Un- den Landkreis beim 9. Wettbe- Abthaus des Klosters Chorin...... 9 ser Dorf hat Zukunft!“ des Landkreises werb des Landes „Unser • Britzer Wichtelfest kündigt sich an...... 9 Barnim vertreten. In der Bewerbung wur- Dorf hat Zukunft“ vertreten. • Lieper Weihnachtsmarkt am 2. Adventssamstag...... 9 den 17 (!) Initiativen in beiden Ortsteilen Außerdem findet am 25. Oktober ab • Adventstage im Kloster Chorin...... 10 vorgestellt, die es am 3. November von 10 Uhr der 3. DÖRFERSTAMMTISCH der • Kultur im Café Hier&Jetzt...... 11 10 bis 13 Uhr vor der 12-köpfigen Jury zu Gemeinden Parstein-Lüdersdorf und • Offene Ateliers laden ein...... 12 präsentieren gilt. Alles Engagement ging Lunow-Stolzenhagen statt. Wir brunchen  VEREINE von den Bürger/innen aus, deshalb auch in der Diele vom Schloss (Kietz 3, Stolzen- • Fortuna Britz E-Junioren ...... 14 hier die Frage: hagen) und jeder bringt etwas mit. The- im neuen Outfit Wer hat gute Ideen für die Präsentation ma ist unter anderem eine Karte von Se-  VEREINE STELLEN SICH VOR und kann am 3. November dabei sein? Es henswürdigkeiten und Übernachtungs-­ • Dance-Workshops und zeitgenös- wird dazu ein Vorab-Treffen geben. Mehr möglichkeiten vor Ort auf den Weg zu sische Kunst im ländlichen Raum...... 14 Informationen bei Anja Hradetzky: anja. bringen. Anmeldungen gern per Mail an  RATHAUSINFORMATIONEN [email protected] oder  033365/ Maren Buhmann (mail@marenbuh- • Sitzungstermine November...... 15 71987. mann.de). Anja Hradetzky • Abfallentsorgungstermine 2015...... 15 • Migrationsbeirat wird neu gewählt..... 15 • Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2015...... 15 ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014 | 3 | Neuer Busfahrplan AB MITTE DEZEMBER LINIE 874 ZWISCHEN ODERBERG UND BAD FREIENWALDE

Ab 14. Dezember führt die Barnimer Um dieses erweiterte Angebot auf- Busgesellschaft den neuen Fahrplan rechterhalten zu können, sind wir natür- der Linie 874 zwischen Oderberg und Bad lich auf Ihre Hilfe angewiesen. Nutzen Freienwalde ein. Wir erweitern unser An- Sie den Bus für Einkäufe, Besorgungen, gebot für Sie. Arztbesuche oder Besuche von Freunden Vormittags haben Sie die Möglichkeit, und Verwandten in Bad Freienwalde, zwischen 4.30 Uhr und 8 Uhr im Stun- oder . dentakt nach Bad Freienwalde zu fahren. Dort können Sie Ihre Reise mit der Regio- Informieren Sie sich über unsere Zeit- Foto: Joachim Lerch nalbahnlinie 60 in Richtung Eberswalde fahrausweise. Nutzen Sie die Vorteile ei- fortsetzen, da die Ankünfte der Busse mit der RB 60 aus Eberswalde ab. Zwischen nes Abonnements (10 Monate zahlen – den Abfahrten der Bahn abgestimmt 13 Uhr und 18 Uhr verkehren unsere Bus- 12 Monate fahren). Alle Informationen sind. Zwischen 9.30 Uhr und 14 Uhr bie- se schließlich im Stundentakt nach Oder- über Fahrpläne, Tickets und Tarife erhal- ten wir Ihnen werktags zusätzliche berg. ten Sie in unserem KundenCenter unter Fahrt­möglichkeiten nach Bad Freienwal- Neu ist auch der Samstagsfahrplan auf der  03334/235003 oder auf unserer de und zurück nach Oderberg an. der Linie 874. Zwischen 9 Uhr und 16 Uhr Internetseite www.bbg-eberswalde.de. Nachmittags warten die Linienbusse können Sie vier Fahrtenpaare nach Bad in Bad Freienwalde die Ankunft der Züge Freienwalde bzw. Oderberg nutzen. Ihre Barnimer Busgesellschaft mbH | 4 | ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014 Kaffee-Fahrten ins Blaue BRITZER SENIOREN UNTERNAHMEN TOUR NACH ORANIENBURG

Es gehört schon zur Tradition, mit den älteren Senioren des Clubs einmal im Jahr „Kaffee-Fahrten“ durchzuführen. Am 16. und 23. September war es wieder einmal soweit. Jeweils 48 Senioren wa- ren gespannt, wo die Fahrt hingeht. Seit Jahren schon lernten die Senioren schöne Schlösser kennen. In diesem Jahr war es das Schloss Oranienburg. 1650 schenkte der brandenburgische Kurfürst Friedrich Wilhelm seiner Frau Louise Henriette von Oranien die Domä- ne „Bötzow“. Das zwei Jahre später im holländischen Stil errichtete Schloss er- hielt den Namen „Oranienburg“, welcher dann auch auf die Stadt übertragen wur- de. Das Schloss zeigt sich als Dreiflügel- anlage mit einer die Jahreszeiten symbo- lisierenden Figurenattika an der Stadt­- seite. Bei der 2. Fahrt am 23. September gab es für die Britzer eine Überraschung. Mit dem Bus angekommen, wurden die Seni- oren am Schloßplatz vom Bürgermeister der Stadt Oranienburg Hans-Joachim 2 Serien von Wandteppichen aus Brüssel DDR. 1997 wurde die Stadt Oranienburg Laesicke willkommen geheißen. Er ist in und Berlin sowie prächtige Etageren in neue Eigentümerin des Schlosses und Britz aufgewachsen und freute sich na- der Porzellankammer und königliches von dieser Zeit bis 1999 erfolgte eine um- türlich, die Senioren aus Britz begrüßen Prunksilber in der Silberkammer. fangreiche Sanierung und Restaurierung. zu können. Als erstes fragte er nach sei- Die Führung war sehr interessant. Man Im Anschluss an den Schlossbesuch nem ehemaligen Lehrer Fritz Gieseler, konnte viel über die Geschichte des ging es ins Schloss-Restaurant „Lieschen der leider an dieser Fahrt nicht teilneh- Schlosses erfahren. 1802 verkaufte das und Louise“, direkt vor dem historischen men konnte. Herr Laesicke berichtete u. a. Königliche Hofmarschallamt das alte Kö- Schlossgemäuer am Havelufer und dem über seinen beruflichen Werdegang nigsschloss, das fortan zur Fabrikation Lustgarten gelegen. (Jurastudium) und seine langjährige von Baumwolle und später als Schwefel- Um 17 Uhr fuhren die Britzer nach ei- Tätigkeit als Bürgermeister der Stadt Ora- säurefabrik genutzt wurde, deren ätzen- nem erlebnisreichen Tag mit dem Bus nienburg (seit 1993). Die Überraschung de Dämpfe die verbliebenen Reste der wieder nach Hause. Herr Laesicke ließ es war also geglückt und auf beiden Seiten Raumdekoration stark schädigten. Von sich nicht nehmen, den Britzern zum Ab- kam Freude auf. 1933 bis 37 diente das Schloss als SS-Ka- schied zu winken. Danach besuchten die Senioren das serne, danach als Polizeischule. Im 2. Alle Teilnehmer der beiden Kaffeefahr- Schlossmuseum, das eine Sammlung ein- Weltkrieg erlitt das Schloss schwere ten bedanken sich ganz herzlich bei Frau zigartiger Kunstwerke beherbergte. Dar- Schäden. Ab 1953 wurde es wieder zu mi- Otto für die Organisation dieser Fahrten. unter eine reiche Gemäldesammlung, ei- litärischen Zwecken genutzt. Bis 1990 A. Willuhn-Jost ne Gruppe von Sitzmöbeln aus Elfenbein, war es Kaserne der Grenztruppen der Seniorenclub Britz ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014 | 5 | Ein großer Erfolg – das Brodowiner Dorffest DER DORFCLUB BRODOWIN E.V. SAGT DANKE!

Am 12. Juli wurde in Brodowin das Vielen Dank, an die fleißigen Helfer des sprechen. Bei Musik von DJ Ronny Oll- traditionelle Dorffest gefeiert. Der Zoos für den Besuch! mann konnten wir ein sonniges und ge- Ortsvorsteher Wolfgang Winkelmann er- Zum kulturellen Teil des Dorffestes ge- lungenes Dorffest bei sommerlichen öffnete um 11:45 Uhr das diesjährige hörten verschiedene Programmpunkte, Temperaturen ausklingen lassen. Es wur- Dorffest und moderierte im Anschluss wie Live Musik von Susanne Lange, der de unter freiem Himmel ausgelassen auf daran, die um 12 Uhr startende Oldtimer Gruppe IntiSonLantino und eine Line dem Dorfanger bis in die Morgenstunden & Traktorenparade. An dieser nahmen Dance Vorstellung der White Head Eagles getanzt. rund 50 Schlepperfreunde aus Brodowin – Eberswalde e.V. Auch unsere Dorfjüngs- und Umgebung teil. Die teilweise bis zu ten, die Kinder unserer Kita „Sieben Seen Ein ganz besonderes Dankeschön 60 Jahre alten und mühevoll restaurier- Zwerge“ haben mit der Uraufführung ei- möchten wir an alle unsere Sponsoren ten sowie auch neueren Traktoren und nes kleinen Theaterstückes Premiere ge- richten, die uns bereits seit einigen Jah- Schlepper fuhren eine Dorfrunde, um feiert. Für die gelungene Vorstellung vor ren immer wieder tatkräftig mit ihren sich anschließend auf dem Dorfanger großem Publikum gilt hier neben den Geld- und Sachspenden unterstützen. aufzustellen. Dort wurden den Teilneh- Hauptdarstellern auch unserem Ki- Denn unter anderem, sind sie es, die es mern der mittlerweile 5. Traktorenpara- ta-Team sowie den mitwirkenden Eltern uns ermöglichen, unseren Gästen ein de vom Organisator Konrad Giese die für die Vorbereitung ein besonderer vielfältiges und abwechslungsreiches Teilnahmeurkunde und Versorgungs- Dank. Programm zu unserem Dorffest zu prä- marken überreicht. Ein ebenso voller Erfolg war auch in sentieren. Nicht vergessen möchten wir diesem Jahr unsere Tombola, die wir in diesem Zusammenhang ein Danke- Wir möchten es nicht verpassen, uns dank ihrer zahlreichen Sachspenden or- schön an den Bauhof unseres Amtes für auch auf diesem Wege bei allen Teilneh- ganisieren konnten. Ein weiterer Publi- die gute und unkomplizierte Vor- und mern sowie bei Konrad und seinen Hel- kumsmagnet war die Aufführung des Nachbereitung unseres Dorffestes zu fern für die Organisation und Durchfüh- Theaterstückes –„Des Kaisers neue Klei- richten. rung der Parade zu bedanken. Weitere der“ – durch die „Brodowiner Märchen Wir, der Dorfclub Brodowin e.V., möch- Höhepunkte des Festes waren wieder GmbH“ im Saal des Gasthauses Schwar- ten uns auf diesem Wege nochmals bei einmal der Besuch des Eberswalder Zoos zer Adler. Außerdem möchten wir es allen aktiv mitwirkenden für die Organi- auf dem Dorfanger. Die Präsentation der nicht versäumen, unseren Vereinen und sation und Unterstützung zum Gelingen mitgebrachten Tiere war besonders für Versorgern für die aktive Mitgestaltung des diesjährigen Dorffestes bedanken. unsere kleineren Gäste ein Highlight. des Dorffestes einen großen Dank auszu- Der Dorfclub Brodowin e.V.

Britzer Jubilare feierten in großer Runde GEMEINSAME GEBURTSTAGSFEIER IM FESTLICH DEKORIERTEN RATHAUSSAAL

Alle Jahre wieder lädt die Gemeinde- Ein herzliches Dankeschön an das Cornelia Schneider von der Amtsverwal- vertretung Britz die Britzer Seniorin- Team vom Landgasthof Britz, die sich in tung, die die Feier jedes Jahr mit viel En- nen und Senioren zur gemeinsamen Ge- altbewährter Weise um das leibliche gagement organisiert. burtstagsfeier ein. Gut 80 Jubilare gingen Wohl kümmerten. Besonderer Dank gilt Mandy Schenk-Roselt dieser schönen Tradition nach und trafen sich in feierlicher Runde am Nachmittag des 17. Septembers im festlich dekorier- ten Rathaussaal. Der Britzer Bürgermeister, Herr André Guse, begrüßte die Gäste mit herzlichen Worten, bekräftigte seine guten Wün- sche für das neue Lebensjahr und eröff- nete die Kaffeetafel. Die Gäste ließen sich in munteren Ge- sprächsrunden die Torten, Kuchen und schmackhafte Canapés schmecken. Besondere Höhepunkte des Nachmit- tags waren die Auftritte von Maja-Cath- rin Fritsche und von der Gruppe „fakt“, die die Gäste mit mitreißenden Liedern zum Schunkeln und Singen brachten. Das freudige gemütliche Beisammen- sein endete am frühen Abend mit dem Wissen, auch im nächsten Jahr wird zu- sammen gefeiert. | 6 | ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014

Bewegt und JUNGES LEBEN mobil älter Auf den Spuren der werden Zisterzienser Mönche BÜNDNIS „GESUND ÄLTER WERDEN IM LAND BRANDENBURG“ LÄDT EIN

Bewegung und Mobilität spielen für das Wohlbefinden und die Gesundheit eine wichtige Rolle. Was man tun kann, um Bewegungsange- bote für Seniorinnen und Senioren wohnortnah zu gestalten, welche Herausforderungen es zu überwin- den gilt und welche Lösungsansätze es gibt, stellen der Kreissportbund Märkisch-Oderland e. V. und der Ver- ein „würdevoll leben e. V.“ aus Temp- lin vor. Im Mittelpunkt der Veranstal- Fortsetzung von Seite 1 lung“, „Wanderung in den Weinberg“, tung steht die Frage, wie gute Praxis „Bogenschießen“ oder „Über das Wasser gelingen kann. Jedes Kind hatte sich im Vorfeld je im Kloster und den Nettelgraben“ um nach Neigung und Interesse für sechs nur einige zu nennen. Das Bündnis „Gesund Älter wer- der sechzehn angebotenen Stationen Mit Spaß und Begeisterung waren den in Brandenburg“ lädt Sie herz- entschieden. Die Stationsbetreuer nah- nicht nur die Kinder bei der Sache, auch lich ein, diese Praxisbeispiele kennen men ihre Teilnehmer/innen in Empfang die Stationsbetreuer freuten sich über zu lernen, Erfahrungen auszutau- und begaben sich zu ihren Standorten. aufmerksame Zuhörer und interessante schen und gemeinsam zu diskutie- Im Stundenrhythmus, die Klosterglocke Fragen. Zum Bedauern aller verging die ren. Die Veranstaltung findet am gab das unüberhörbare Zeichen, fanden Zeit wie im Flug. Donnerstag, den 13. November von die Stationswechsel statt. Ein übersichtli- Unser Dank gilt den Mitarbeitern der 14 bis 16.30 Uhr im Rathaussaal cher Lageplan sorgte dafür, dass alle Klosterverwaltung, Herrn Winkler und (Eisenwerkstraße 11) in Britz statt. schnell ihren nächsten Anlaufpunkt fan- Herrn Röschert vom Chorin Verein, Herrn den und niemand umherirren musste. Witt von der Naturwacht, Frau Heese, Im Rahmen der Veranstaltung Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer Pfarrer Lorenz, Förster Discher, den Ju- wird die Bürgerausstellung „Bewegt konnten unsere Schüler/innen an den gendkoordinatoren Frau Erdmann und und mobil älter werden“ gezeigt. Die beiden Projekttagen viel Wissenswertes Herrn Grunow sowie den Eltern Frau Bürgerausstellung ist ein Ergebnis hören, sehen oder ausprobieren, z. B. an Tralles und Frau Süß. Durch ihre große der Sammlung von Angeboten, Akti- den Stationen „Entdeckungen in der Kir- Unterstützung war unser Projekt ein tol- vitäten und Initiativen aus Branden- che“, „Hospital und Heilmittel“, „Schreib- les Erlebnis. burg, die die Bewegung und Mobili- stube“, „Ernährung, Honig, Wachskerzen M. Wolff tät älterer Menschen fördern. drehen“, „Zinngießen“, „Siegelherstel- Max-Kienitz-Schule Britz

Die Teilnahme an der Veranstal- tung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Nach Möglich- keit bitten wir um eine Voranmel- dung bis zum 7. November an Spendenaktion für Kinderhort Susann Larraß. KINDER VOM „ALBRECHTSBERG“ SAGEN „DANKE“! Per Mail: larrass@ gesundheitbb.de Wir, die Kinder und Erzieherinnen Die Spendenaktion wurde von der Per Fax: 0331/887620-69 des Kinderhortes „Am Albrechtsberg“, Apotheke in Oderberg organisiert und Per Telefon: 0331/887620-15 konnten uns Anfang September über ei- viele Bürger halfen mit, die aufgestellte ne Spende von 122,54 Euro freuen. „Spendenbüchse“ für die Kinder des Hor- tes zu füllen. Dafür bedanken wir uns „Bewegt und mobil älter werden“ recht herzlich! ist eine Veranstaltung der Fachstelle Mit viel Eifer waren die Kinder dabei, Gesundheitsziele im Rahmen des in der Sparkasse die Büchse zu leeren und Bündnis Gesund Älter werden im gemeinsam den Betrag mit Hilfe der Land Brandenburg. Bankangestellten zu errechnen. Stolz prä- sentierten sie das Ergebnis allen Kindern www.bgäw.de auf unserer Kinderversammlung. G. Schwenn, Leiterin des Hortes „Am Albrechtsberg“, Oderberg ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014 | 7 | „Treffpunkt für Alle“ Trommel- 3. GEBURTSTAG FEIERN UND NEUE PROJEKTE ERFAHREN Workshop MUSIKTHERAPEUT KOMMT Am Samstag, den 8. November von 15 bis 18 Uhr, feiern wir den dritten Ge- Jonas Kokul ist ein begnadeter Musi- burtstag unseres Hauses. Wir werden ei- ker und Musiktherapeut, der mit über nen schönen Tag bei Kaffee und Kuchen, 100 Instrumenten aus aller Welt zu uns Spielen und Musik verbringen. Eine gute nach Brandenburg reist. Gelegenheit für Eltern und interessierte Am Wochenende vom 15. bis 16. No- Menschen, einmal reinzuschauen und zu vember lädt er zu einem ganz besonde- sehen, wo viele Kinder und Jugendliche ren Angebot in die Bildungswerkstatt ihre Nachmittage verbringen. Und es Berlin Brandenburg in Golzow ein, um gibt auch einige Neuerungen! mit den Teilnehmern die eigene Rah- Fleißige Fahrradbastler mentrommel zu bauen. Aber auch um Selbsthilfe – Fahrradwerkstatt zusammen zukommen, gemeinsam zu im „Treffpunkt für Alle“ Werk. Bisher sind Fahrradwerkzeuge und tanzen, zu singen und zu trommeln. Be- Zubehör leider nur wenig vorhanden. Wir ginn ist am Samstag um 9.30 Uhr (Anrei- Seit einigen Wochen kommt jeden freuen uns daher über Spenden, Werk- se bereits ab Freitagabend möglich) und Montagnachmittag unser Fahrradbastler zeuge und Fahrradzubehör. Fahrräder Ende am Sonntag gegen 14 Uhr mit ei- Jörg ins Gewächshaus. Unter den Kin- sind immer willkommen! nem gemeinsamen Mittagessen. Für Er- dern hat sich das schon rumgesprochen Wenn Ihr Fahrrad kaputt ist, sind Sie wachsene und Kinder! und wenn Jörg ankommt, stehen schon selbstverständlich auch montags bei uns Am Montag, den 17. November und die ersten mit ihren Fahrrädern bereit. Ei- willkommen, um mit unserer Hilfe und Dienstag den 18. Novemberfährt Jonas nen Platten, die Bremse klemmt, die Ket- den vorhandenen Werkzeugen den Scha- mit seinem Instrumente-Bus zu den te springt runter, eine Acht in der Felge ... den wieder in Ordnung zu bringen. Grundschulen in Britz und Oderberg und die Anliegen sind vielseitig und es gibt in den Kindergarten Zauberlinde in Gol- jede Menge zu tun. Das Gewächshaus zow und stellt seine Sammlung außerge- Es hatte eigentlich damit begonnen, hat eine neue Schaukel! wöhnlicher ethnischer Instrumente aus dass wir feststellten, dass die Flüchtlin- unterschiedlichen Teilen der Erde den ge in der Nachbarschaft Fahrräder brau- Seit Anfang Oktober steht sie endlich – Kindern vor. Sie können die verschiede- chen. Wir bekamen einige gespendet, unsere Schaukel! Es war ein langer Weg nen Formen und Klänge bestaunen und die Jörg dann mit Unterstützung der vom lebendigen Robinienbaum bis zu un- sich selbst mit ihnen ausprobieren! Kinder und der Erwachsenen wieder serer stabilen und schönen Schaukel. Zu- Natalie Amon fahrtüchtig gemacht hat. Bald stellte nächst ist Martin Krüger unser Förster zu sich jedoch heraus, dass auch die Fahrrä- nennen, der mit seinen Helfern für uns der einiger Oderberger Kinder kaputt zu die großen Bäume bei Neuendorf gefällt Hause standen. Und so weitete sich das und auf unser Grundstück gebracht hat. Projekt aus und inzwischen haben so- Durch eine Spende der Johanniter-Un- wohl Oderberger Kinder und Jugendli- fall-Hilfe e. V. konnte Olli Eglin aus Stru- che durch Fahrradspenden einen neuen wenberg, ein erfahrener Spielplatzbauer, fahrbaren Untersatz bekommen, als auch dann mit uns ans Werk gehen, um die Ro- Flüchtlinge aus Syrien, dem Tschad und binienstämme zu schälen und den Splint Somalia. Unser Ziel ist, dass die Kinder, abzuraspeln. Viele Kinder und Jugendli- die Jugendlichen und die Flüchtlinge an che haben dabei geholfen, mit der Flex die INFO den Fahrrädern mit werkeln und immer Bäume in Form zu bringen. Um die Stäm- Bildungswerkstatt Berlin Brandenburg selbständiger Reparaturen durchführen me dann an den zukünftigen Schaukel- Alte Handelsstr. 20, 16230 Golzow können. Wer mit einem kaputten Fahr- standort zu bringen, halfen uns Asylbe-  03334/42833, E-Mail [email protected] rad kommt oder ein Fahrrad benötigt, werber und zu acht schleppten wir die muss also erst einmal selber ran ans massiven Stämme übers Gelände. Durch David Schenke und seine Bauhoftruppe von der Amtsverwaltung wurde ein Aus- hub gemacht und mit Sand gefüllt, damit man beim von der Schaukel Purzeln auch weich landet. Nun steht die Schaukel für euch bereit. Kommt und genießt sie! Franz Grimm

INFO Selbsthilfefahrradwerkstatt im Gewächs- haus „Treffpunkt für Alle“ in Oderberg Ein Stamm wird von Marek, Max und Montag von 15 bis 18 Uhr Mohammed vorbereitet – dahinter steht die Am Platz der Einheit 14 inzwischen baufällige alte Schaukel die von Franz Grimm:  0173/6193499 der neuen ersetzt wurde. | 8 | ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014

KULTURELLES Buchlesung Mehr als 4500 Besucher bei im Rathaus den Kräuter- und Keramiktagen DIE MALERIN VOM JAKOBSWEG BESUCHER ZEICHNEN ARBEIT VON JUTTA ALTENSTEIN AUS

Während der Kräuter- und Keramik- den die Tage von öffentlichen Führungen tage im Kloster Chorin gestalteten durch die Geschichte des Klosters, Mög- KeramikerInnen im Kirchenschiff mit ih- lichkeiten für Kinder und Erwachsene, ren Arbeiten eine Installation auf einer sich handwerklich und künstlerisch aus- 18 m langen Tafel. Die Besu- zuprobieren, einem Vortrag cherInnen und Facebook- der Heilpraktikerin und Hil- Fans des Klosters konnten degard von Bingen-Thera- darüber abstimmen, welche peutin Daniela Dumann zu Werkspräsentation ihnen lauschen, einem Künstler- Eine besondere Atmosphäre herrsch- am besten gefiel. Die Wahl gespräch mit der Künstlerin te am Abend des 16. September im fiel auf das Gedeck der Kera- Heinke Binder und zu fol- Britzer Rathaus. Es fand erstmals eine mikern Jutta Altenstein, die gen, das Figurentheater Fin- Buchlesung im Saal statt, die zeitgleich in ihrer Ladenwerkstatt in gerleicht mit einem Thea- mit der Ausstellungseröffnung der Auto- der Ackerstraße 18 in Berlin terstück für Kinder zu rin und Malerin Stephanie Turzer einher- zeitlos schönes Geschirr, erleben. ging. „Die Malerin vom Jakobsweg“ lau- Dekoobjekte und Keramik- Die nächsten Kräuter- tet der Titel ihrer Erstveröffentlichung schmuck in unterschiedli- und Keramiktage finden am und der Ausstellung im Rathaus. chen Formen und Glasuren 3. + 4. Oktober 2015 statt. Über sieben Wochen – zwischen Os- entwickelt und verkauft. Für die Teilnahme können tern und Pfingsten 2013 – war Stephanie Insgesamt 4560 Besucher sich KeramikerInnen schon Turzer 800 km zu Fuß auf der bekanntes- konnten sich bei sommerli- jetzt bei Marco Schlüter un- ten Route des Jakobsweges unterwegs – chen Temperaturen vom ter veranstaltung@klos- mit dem Ziel, den berühmten spanischen 3. bis 5. Oktober zu Pflanzen und Kräu- ter-chorin.org bis Anfang Mai 2015 be- Pilgerort Santiago de Compostela zu er- tern beraten lassen, handgefertigte Uni- werben. Eine Jury entscheidet über die reichen. Einen zerlegbaren Pinsel und ei- kate von Keramikern erwerben, die Kräu- Teilnahme. nen Tuschkasten hatte sie im Rucksack terküche geniessen und sich auf der dabei. Sie zeichnete wunderschöne Land- Wiese an virtueller Gitarrenmusik von Ulrike Schuhose schaften, imposante Bauwerke und Friedrich & Wiesenhütter oder „gentle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kleinode am Wegesrand. So entstanden folk“ von Akeli erfreuen. Flankiert wur- Kloster Chorin 30 Aquarelle und drei Ölbilder. Hinzu kommen ca. 2000 Fotos. In einem Tage- buch notierte die Pilgerin Begebenheiten während der Wanderung, schrieb über Weggefährten, Land-­ schaften und Pilgerrituale. Aber auch „Sind die Lichter angezündet“ über persönliche Gedanken und Statio- KONZERT AM 13. DEZEMBER UM 16 UHR IM RATHAUSSAAL BRITZ nen ihres Lebens, die sie während der Zeit des stillen Wanderns aufarbeitete. Mit einem Konzert klangvoller Weih- nistin Esther Puzak, die über ein großes Dem Ergebnis dieser klaren und au- nachtsmelodien und bekannten Opern- und Liedrepertoire verfügt. Es er- thentischen Tagebuchaufzeichnungen klassischen Werken verbreitet das Salo- klingen Puccinis „O mio babbino caro – lauschten am 16. September an die 30 norchester des Brandenburgischen Kon- Väterchen teures höre“, Bachs „Wohl Gäste. Mit viel Hingabe las sie aus den zertorchesters Eberswalde am Samstag, mir, daß ich Jesum habe“ sowie bekann- ersten Kapiteln vor – auch für sie eine den 13. Dezember um 16 Uhr vorweih- te Weihnachtsweisen, die zum Mitsin- neue Erfahrung. Die parallel auf der Lein- nachtliche Stimmung im Britzer Rat- gen einladen. Zum Abschluss heißt es: wand gezeigten Fotos untermalten ihre haussaal. „Sind die Lichter angezündet...“ und ein Geschichten. Zwischendurch pausierte Als Instrumentalsolistinnen präsen- jeder freut sich auf das kommende sie die reine Vorlesung und erklärte eini- tieren sich Shiho Uekawa (Klarinette) Weihnachtsfest. ge Fotos und Anekdoten ausführlicher. und Kremena Stoianov (Violine) mit Ein gelungener und unterhaltsamer Werken von Carl Abend für Künstlerin und Gäste. Maria von Weber INFO Das Buch „Die Malerin vom Jakobs- und Antonio Vi- Karten & Informationen unter: weg“ erscheint im Oktober 2014 im Han- valdi. Besonders Drogerie Spitzer Britz del. Die Aquarelle können bis Ende No- gespannt sein  03334/42424 vember im Rathaus Britz während der dürfen die Zuhö- Brandenburgisches Konzertorchester Öffnungszeiten oder nach Vereinbarung rer auf den solis- Eberswalde  03334/25650 besichtigt werden. tischen Gesangs- Eintritt: 10,00 € Mandy Schenk-Roselt part von Sopra-­ ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014 | 9 | Ausstellungen Lieper Weihnachtsmarkt im Abthaus AM 13. DEZEMBER ADVENTSSTIMMUNG GENIESSEN CHARAKTERKÖPFE & GRAFIK Der Landhof verwandelt sich Kupfer und Zinkplatten gezeigt. Die Bä- am dritten Adventssonnabend, ckerei Wiese aus Eberswalde wird einen Noch bis 13. Dezember,­ ab 14 Uhr in einen großen riesigen Weihnachtsstollen anschneiden zum 9. No- deutsch-polnischen Weihnachtsmarkt. und Weihnachtsgebäck anbieten. Für das vember haben Veranstalter sind die Vereine des Dorfes leibliche Wohl ist mit Glühwein, Kaffee, die Besucher Liepe. Aus dem polnischen Partnerdorf Kuchen, Bratwurst und kandierten Äp- die Gelegen- Debno werden Künstler erwartet, die tra- feln gesorgt. heit, den kera- ditionellen Weihnachtsschmuck und pol- Kinder können beim „Weihnachtspost- mischen Cha- nisches Gebäck verkaufen wollen. Unter amt“ ihre Wunschbriefe aufgeben. Sogar rakterköpfen dem Motto „O es riecht gut, o es riecht eine Sprechstunde mit dem Weihnachts- der Künstlerin fein“ werden an verschiedenen Ständen mann, der sich für 15.45 Uhr angesagt Heinke Binder auf dem Hof und in der Festscheune hat, wird eingerichtet. in der kontem- weihnachtliche Leckereien wie Lebku- Um 14 Uhr werden die Lieper Jagd- plativen Stille chen, kandierte Äpfel, Glühwein und vie- hornbläser den Markt feierlich eröffnen. des Abthauses les mehr angeboten. Die Mädchen und Jungen aus den Lieper zu begegnen. In ihren zeitgenössischen, Der Sportverein, Kita Bergspatzen, Kindergärten „Bergspatzen“ und der Kin- malerisch wirkenden Plastiken, macht Rosencafé und viele Gewerbetreibende dergarten Kruge erfreuen mit einem die Künstlerin, sowohl emphatisch als aus der Region beteiligen sich am Markt. weihnachtlichen Programm. Für die auch ironisch, das innere Wesen des Auch der Lieper Maler Herr Finger stellt weihnachtliche Stimmung am Nachmit- Menschen offenbar, das im schnellen All- seine Bilder aus, u. a. wird Ätztechnik auf tag sorgt unser DJ „Gerald“. Edith Nooke tag so selten in Erscheinung tritt. Über das Zusammenspiel von Litera- tur, poetischer Kunst und der Typogra- phie in Büchern erzählt die Ausstellung „Seitenweise gebundene und lose Kunst" ab dem 22. November. Neben dem ehe- Britzer Wichtelfest kündigt sich an maligen Brüdersaal, in dem die Mönche AM 6. DEZEMBER IST FAMILIENNACHMITTAG GEPLANT im Mittelalter religiöse Texte abschrie- ben und Bücher illustrierten, sind bis Jeder ahnt es schon ganz weise, laus, sondern auch ein schöner Nachmit- zum 23. Februar 2015 seitenweise zeitge- bald kommt die Weihnachtszeit schön leise. tag auf uns zu! Mit „alten Bekannten“, nössische Drucke, Kalligraphien, Kalen- Spätestens am Supermarktregal wie Wichtelpäckchen, einem tollen Pro- der und Bücher der Edition Zwiefach zu sticht´s wie ins Nest... gramm,Tombola und Co und einigen sehen. Ergänzt wird die Ausstellung bald ist Wichtelfest! Neuheiten wollen wir wieder die Britzer durch Bilder der Malerin Linde Kauert, und Freunde hinterm Ofen vorlocken. So die im Dialog mit der Literatur entstan- Ja, man mag es kaum glauben... Gera- wird es unter anderem das Britzer Wich- den sind. de erst den kahlen Baum beim Feuer- telrad geben (Glücksrad kann ja jeder). Der langjährige künstlerische Leiter chen verbrannt, da hätten wir ihn doch Also liebe Leute, Kalender gezückt, Ter- des Aufbauverlags, Typograph und Buch- gleich wieder gebrauchen können. min eingetragen und schon ist der Niko- gestalter Heinz Hellmis (†) und Linde Na, ein bisschen Zeit ist ja noch. Es ha- laus-Familien-Nachmittag geplant! Kauert gründeten 2005 den Verlag Editi- ben ja noch nicht mal alle Socken an! on Zweifach mit dem Ziel, künstlerisch Trotz allem haltet euch schon einmal Im Namen des Vorstandes hochwertige Bücher zu gestalten, in de- einen Termin fest: Samstag, den 6. De- Manuela Korbik nen Gedichte und Geschichten malerisch zember! Da kommt nicht nur der Niko- Britzer Heimatkundeverein e.V. und gestalterisch gespiegelt werden. Zu dem Programm des Verlags gehören u.a. Bücher von Günter Kunert, Eva Strittmat- ter, Barbara Thalheim und Gedichte von Fontane und Schwitters.

INFO Vernissage: 22. November | 11 Uhr | Eintritt frei Lesung und Künstlergespräch: 12 – 18 Uhr | „Eva und Erwin Strittmatter kommen zu Wort“ – Eine Lesung mit Dr. Brigitte Hammer und Linde Kauert der Edition Zwiefach. Ausstellungsauer: 22. November bis 23. Februar Öffnungszeiten: täglich 10 – 16 Uhr | 10 | ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014 Advent im Kloster Chorin BESONDERE ANGEBOTE AN DEN SONNTAGEN IN DER VORWEIHNACHTSZEIT

An den Adventssonntagen lädt das 1. ADVENT | SO | 30. NOVEMBER che Geschichte für Kinder und Kloster Chorin, abseits der vorweih- Erwachsene nachtlichen Hektik, in die beheizten und 12:00 – 16:00 Uhr | Adventskränze selbst 16:00 Uhr | Kapellenkonzert „Freu Dich, weihnachtlich geschmückten Räume des gestalten. Unter Anleitung einer Floristin Erd und Sternenzeit“. Adventliche Lied- Klosters ein. Am 30. November sowie 7., können die Besucherinnen und Besucher sätze und Motetten mit dem Vokalquar- 14. und 21. Dezember können die Besu- selber einen Adventskranz binden und ge- tett „Chor-in Kloster“ cherInnen ab 10 Uhr mit einem Kloster- stalten. Auch Kinder können schon eigene frühstück im Klostercafé Brodowin in kleine Gestecke fertigen. Das Tannengrün, 3. ADVENT | SO | 14. DEZEMBER den Adventssonntag starten und von die Zweige und die Tannenzapfen kom- 12 bis 18 Uhr aus unterschiedlichen be- men aus den Choriner Wäldern, für Ker- 12:00 – 18:00 Uhr | Weihnachtsbaum- sinnlichen Angeboten auswählen, um zen und Dekorationsartikel bitten wir um schmuck. Selber Weihnachtsbaum- sich thematisch und kreativ von Sonntag eine kleine Spende. schmuck mit Glasperlen, bunten Bän- zu Sonntag mehr auf Weihnachten ein- 12:00 – 18:00 Uhr | Lesung und Künstler- dern und Textilien gestalten. zustimmen. Die Besucher können zwi- gespräch im Abthaus. „Eva und Erwin 14:00 Uhr | Vortrag von Dr. Franziska schen Lesungen, Konzerten, Vorträgen, Strittmatter kommen zu Wort“. Eine Le- Sieder „Bunter Gast – Weihnachts- Funzelführungen, einem Künstlerge- sung mit Dr. Brigitte Hammer und Linde baum“. Schon im Mittelalter schmückten spräch und verschiedenen Bastelangebo- Kauert der Edition Zwiefach. Im Rahmen die Menschen ihr Haus mit Misteln und ten für die ganze Familie wählen. der Sonderausstellung im Abthaus „Sei- Tannenzweigen. Seit wann aber der erste tenweise, lose und gebundene Kunst“ von Weihnachtsbaum im Wohnzimmer Funzelführungen, Linde Kauert und Heinz Hellmis stand und wie er sich im Laufe der Jahre Lagerfeuer und Glühwein 14:00 Uhr | Vortrag „Vom guten Duft“ verändert hat, erzählt die Leiterin des Simone Schaefer von Verein Mirabell e. V. Klosters Fr. Dr. Siedler. Immer um 15, 16 und 17 Uhr begleiten erzählt über die Wirkung von Düften und 16:00 Uhr | „Die Weihnachtsgans Au- GästeführerInnen mit Taschenlampen stellt ätherische Düfte vor, die auf eine guste“. Szenische Lesung mit dem Schau- die BesucherInnen durch die Geschichte besinnliche Zeit einstimmen. spieler Steffen Schortie Scheumann und des festlich beleuchteten Klosters und 16:00 Uhr | „Die sieben Geißlein und Musik von Wolfram Bodag (Klavier) entdecken gemeinsam so manches archi- der Weihnachtswolf“. Das Erfreuliche tektonisches Detail, das bei Tageslicht Theater Erfurt ist mit dem Puppenspiel 4. ADVENT | SO | 21. DEZEMEBR verborgen bleibt oder leicht übersehen „Die sieben Geißlein und der Weih- wird. Am Lagerfeuer können die Gäste nachtswolf“ zu Gast im Kloster Chorin. 12:00 – 16:00 Uhr | „Der Chor der Engel“ sich mit Glühwein von den Streifzügen Endlich ist es soweit – Weihnachtsabend. Engel basteln in vielen Varianten – rund um das Kloster oder der Erkundung Im Hause Geiß ist die Aufregung groß. als Schmuck, als Glücksbringer und Ge- der Klosteranlage aufwärmen und im Bringt der Weihnachtsmann die heiß er- schenkanhänger Klostercafé mit Snacks und Kuchen aus sehnten Geschenke? Und vor allem: 12:00 – 18:00 Uhr | Gesundes und Lecke- der Bio-Küche stärken. Und wer noch auf wann endlich kommt er??? Mutter Geiß, res für den bunten Teller der Suche nach besonderen Weihnachts- erschöpft und mit den Nerven am Ende, Wir backen gemeinsam Plätzchen, Zu- karten oder einem Mitbringsel ist, findet geht hinaus in den Wald, um zu schauen, ckerkringel und bekommen Tipps vom im Klosterladen Karten, ausgewählte wo Knecht Ruprecht denn bleibt – da Konditormeister des Ökodorfs Brodowin Literatur für Kinder und Erwachsene, klopft es an der Tür. Ertönt eine raue Sebastian Görner und erfahren, welche Keramik und kleinere Geschenke. Stimme: „Macht auf, ihr lieben Kinder- süßen Delikatessen uns an den Festtagen Ulrike Schuhose, Kloster Chorin lein. Der Weihnachtsmann ist da, und hat guttun. für jeden für euch etwas Schönes mitge- 16:00 Uhr | Mitsingkonzert mit Jule Un- bracht.“ Aber der Alte hat gar keine rote terspann Mütze? Trägt keinen weißen Bart? Theater für Kinder ab 4 Jahren INFO Kloster Chorin, Amt Chorin 11a, 2. ADVENT | SO | 7. DEZEMBER 16230 Chorin,  033366/70377 www.kloster-chorin.org oder 12:00 – 18:00 Uhr | Stollen nach histori- www.facebook.com/chorin.kloster schen Rezepten aus Angermünde. Der Bäcker Schreiber aus Angermünde prä- Anfahrt: sentiert feinsten Stollen, der nach histori- Auto: A11 bis Ausfahrt 10 oder 11 zur schen Rezepten hergestellt wurde. L 200 bis Kloster Chorin ab 12:00 Uhr | Weihnachtlicher Fenster- Bahn: von Berlin Hauptbahnhof nach schmuck. Inspiriert von mittelalterlicher Chorin, dann zu Fuß etwa 25 Minuten. Der Glasmalerei, können die BesucherInnen Weg ist ausgeschildert. im Kloster weihnachtlichen Fenster- schmuck gestalten. Eintritt: 15:00 Uhr | Lesung mit der Kinder- 4,00 €, ermäßigt 2,50 €, Familienkarte buch-Autorin Antonia Michaelis. Anto- 10,00 €, Kinder bis 7 Jahren frei. nia Michaelis erzählt eine weihnachtli- ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014 | 11 | Konzert und Achtsamkeitstag IM CAFÉ HIER & JETZT SINGT CAT BALOU UND ANNE HACKENBERGER LEHRT MEDITATION

CAT BALOU° AM 30. OKTOBER Wer vorher schon mal mit dem Abend uns in unmittelbarer Wertschätzung mit Das Café Hier & Jetzt in Oderberg lädt warm werden will, kommt um 19 Uhr unserer Nahrung und unseren Bedürf- zu einem Konzert mit der Liedermache- zum Abendessen ins "Wohnzimmer" – zu nissen. Im achtsamen Austausch üben rin Cat Balou° ein. Käsespätzle, Holundersuppe und ande- wir, aus dem Herzen zu sprechen. Wir ler- Cat Balou° ist viel unterwegs. Nach rem mehr. nen, einander ganz zuzuhören – ohne Aufenthalten in Bonn, Brüssel, Berlin und Wertungen und Kommentare – und erle- anderswo ist sie seit 2011 Wahl-Schwä- ACHTSAMKEITSTAG AM 23. NOVEMBER ben selber, wie es ist, wirklich gehört zu bin und Das Café Hier & Jetzt in Oderberg lädt werden. Der Achtsamkeitstag wird ange- reist von zu einem Achtsamkeitstag mit Anne leitet von Anne Hackenberger, die in dort aus in Hackenberger ein. Eberswalde das Zentrum für Achtsam- ferne Län- Die Praxis der Achtsamkeit bietet uns keit und Familie leitet und u. a. in der der und na- die Möglichkeit, aus unserer alltäglichen Achtsamkeitspraxis nach Jon Kabat-Zinn he Städte, Geschäftigkeit herauszutreten, uns selbst (MBSR – achtsamkeitsbasierte Stressre- wo sie im- und anderen friedvoll und wertschät- duktion) ausgebildet ist. mer wieder zend zu begegnen und wieder die Kost- Café-Inhaberin Sabine Helmer lernte neues Mate- barkeit des Augenblicks wahrzunehmen. die Achtsamkeitspraxis vor 5 Jahren ken- rial für Lied- Wir lernen, uns immer neu im gegenwär- nen und möchte auch in ihrem neuen texte findet. tigen Moment zu verankern, und können Zuhause in Oderberg, dem Café Hier & 2013 hat sie im Hier und Jetzt die Liebe zum Leben, zu Jetzt, einen Raum dafür öffnen – schlicht ihr drittes Album, „Reisen“, veröffentlicht uns selbst und zur Welt wiederfinden und warm und einladend, einfach da zu (Hörproben auf www.catbalou.net). Mit und vertiefen. sein. ihrer blauen Gitarre besucht sie nun die An einem Achtsamkeitstag können Der Achtsamkeitstag findet am Sonn- Wohnzimmer Deutschlands und andere wir uns am gemeinsamen Präsentsein tag, den 23. November von 10 bis 19 Uhr Orte, wo sie in enge Beziehung zum Pub- erfreuen und uns in den Übungen – Geh- statt, im Café Hier & Jetzt in der Berliner likum treten kann, und singt dort ihre und Sitzmeditation, Körperwahrneh- Straße 21 in Oderberg. Es wird um Voran- tiefsinnigen und feinfühligen Lieder mung, achtsames Essen und Austausch – meldung bei Café-Inhaberin Sabine Hel- über alles, was ihr begegnet. Sie begeis- gegenseitig unterstützen und bereichern. mer unter  033369/899943 bis zum tert durch fantasievolle, wortgewandte In der Meditation üben wir, unseren 16. November gebeten. Zur Einführung Texte, ihre klangvolle, authentische Stim- Geist zu beobachten und zu sammeln, wird an diesem ersten Achtsamkeitstag me und einen sprühenden Kontakt zum und alles in uns und um uns herum so von einem festen Teilnahme-Beitrag ab- Publikum, durch den ihre Konzerte für wahrzunehmen und anzunehmen, wie gesehen und stattdessen um eine groß- beide Seiten zur besonderen Begegnung es in diesem Moment ist. Übungen zur zügige Spende für die Retreat-Leitung werden. Körperwahrnehmung helfen uns, uns im gebeten. Der Beitrag für die Verpflegung Das Konzert findet am Donnerstag, den Körper zu verankern und zu Hause zu in Bio-Qualität beträgt nur 20 Euro pro 30. Oktober um 20 Uhr statt, im Café Hier fühlen und ganz deutlich zu spüren, wie Person – enthalten sind ausreichend Ge- & Jetzt in der Berliner Straße 21 in Oder- es uns geht und was wir jetzt brauchen. tränke, ein vegetarisches Mittagessen berg. Der Eintritt ist frei – Spenden für die Achtsames Essen und Trinken nährt uns und ein Abschlussbuffet mit Kaffee, Ku- Künstlerin sind sehr willkommen. körperlich und seelisch und verbindet chen und Abendessen. Sabine Helmer | 12 | ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014 Tag der offenen Ateliers AM 30. NOVEMBER LADEN BARNIMER KÜNSTLER UND KUNSTHANDWERKER EIN

OFFENE ATELIERS im Landkreis Bar- Sie können auf Anfrage auch persönliche nim sind Tradition und zeigen, wie Atelierbesuche vereinbaren. reich unsere Region an lebendiger zeitge- Die Künstler gestalten diesen Tag kos- nössischer Kunst ist. Sie sind herzlich ein- tenfrei. Kaffee, Tee, Glühwein, Gebäck u. geladen, in den Städten und Dörfern die a. werden in den Ateliers ganz individuell Künstler zu besuchen. auf Spendenbasis angeboten. Mancher- Am Sonntag, 30. November, in der Zeit orts gibt es auch Musik, Lagerfeuer oder von 11 bis 17 Uhr öffnen Barnimer Künst- andere Aktionen. Informieren Sie sich ler und Kunsthandwerker ihre Ateliertü- und stellen Sie sich eine Route nach Ihren ren. Am Tag der offenen Ateliers kann Wünschen zusammen! man den Künstlern über die Schulter Die Organisatoren wünschen den be- schauen und unterschiedliche Techniken teiligten Künstlern viele aufmerksame und künstlerische Handschriften ken- Gäste und dem kunstinteressierten Pub- nenlernen. Es gibt die Möglichkeit, kleine likum einen nachhaltigen Eindruck des und große Kunst zu kaufen – vielleicht Kunst- und Kulturschaffens im Landkreis sogar das besondere Weihnachtsge- Barnim. schenk – oder ein ganz persönliches Werk Der nächste Termin der offenen Ate- in Auftrag zu geben. liers im Landkreis Barnim und im gesam- Informieren Sie sich zu aktuellen ten Land Brandenburg ist das erste Workshop- und Kursangeboten im Be- Mai-Wochenende 2015. reich der freien und angewandten Kunst. Annegret Dannehl

TEILNEHMER DER OFFENEN ATELIERS

1 Ackermannshof – 7 – Steinwerk – 13 Eberswalde – Stadtmalerei – Rose, Otto und Jan Schack Anne Schulz und Emerita Pansowova ANTOINETTE Ackermannshof 4, 16259 Ackermannshof, Lanker Straße 5, 16359 Biesenthal, Breite Straße 23, 16225 Eberswalde,  033451/60612  0170/1837255  0176/32117989  Malerei, Grafik, Plastik www.steinwerk-biesenthal.de  Malerei, Keramik, Bronze-Plastik, Nachlass von Philipp Schack, Malerei  Bildhauerei, Steinmetzarbeiten Papier-Plastik 2 Basdorf – 8 Birkholz – Töpferei Spies – Gast: David Gerstein (Israel)  Malerei, Jürgen Boberg und Sybille Kleibrink Rosemarie und Philine Spies Objekte, www.davidgerstein.com Liebenwalder Weg 1, 16348 Birkholzer Dorfstraße 14, 14 Eberswalde – Hanna Lühl OT Basdorf,  033397/70535 16321 OT Birkholz, August-Bebel-Straße 16,  Malerei, Plastik  03338/755595 16225 Eberswalde, 3 Bernau – www.spies-keramik.de  0177/2851272, www.luehl.com Einhorn-Keramik – Claudia Perko  Keramik  Keramik, Malerei, Grafik Wilhelm-Weitling-Straße 11a, 16321 9 Blumberg – Florilegium – 15 Eberswalde – Petit atelier de la cour – Bernau bei Berlin,  0172/4639544 Roland Nicolaus Olaf Possin www.einhorn-keramik.de Bahnhofstraße 13, 16356 Ruhlaer Straße 3, 16225 Eberswalde,  Keramik OT Blumberg,  0151/20155589  0160/1804903, www.olafpossin.de 4 Bernau – Atelier OBEN – www.das-alte-europa.info  Aquarell, Zeichnung Maria Reimann-Rath, Stephan Schmidt,  Ölmalerei 16 Eberswalde – Gudrun Sailer Christian Espig, Franziska Probst Kostenlose Begutachtung zu Konservie- Schleusenstraße 61, 16225 Eberswalde, Breitscheidstraße 11, Alte Post (Eingang rung und Restaurierung alter Gemälde  03334/24179, www.gudrun-sailer.de Eisdiele), 16321 Bernau bei Berlin 10 Böhmerheide – Petra Wessel  Plastik, Malerei, Grafik  0152/33875365, 0152/53813811, Buchfinkenweg 4, 16244 Schorfheide 17 Eberswalde – Galerie Plantasie – 0162/6096525, 03338/372609 OT Böhmerheide,  033393/495 Andreas Timm  Malerei, Trash-Art, Buchbinderei, www.schorfheidekeramik.de Eichwerderstraße 1, 16225 Eberswalde, Fotografie, Graffiti, Installation, Grafik  Keramik, Weihnachtskeramik  03334/235733, www.galerie-plantasie.de 5 Bernau – Annett Schauß 11 Britz – Klaus Deutsch  Malerei, Grafik, Gartendesign Klementstraße 4, 16321 Bernau bei Ber- Heegermühler Straße 3, 16230 Britz, 18 – Atelier auf dem lin,  03338/7075203, www.kolleg3.de  03334/282898 Hollerhof – Charlotte Bieligk  Malerei, Grafik www.klaus-deutsch.de Dorfstraße 53, 16247 Friedrichswalde, 6 Biesenthal –  Malerei, Keramik  0163/6857749, www.charlotte-bieligk.de Marianne Freyer und Burkhard Vierus 12 Chorin – Filzwerkstatt – Maja Heese  Keramik, Fotografie, Plastik Sydower Feld 3, 16359 Biesenthal, Choriner Dorfstraße 30, 16230 Chorin, 19 Friedrichswalde – Skulpturenhof –  03337/451802  033366/53871 Lutz Kittler www.freyer-keramik.de www.choriner-filzwerkstatt.de Dorfstraße 113, 16247 Friedrichswalde,  Keramik  Filzhandwerk  033367/54773, www.skulpturenhof.de Gast: Renate Reimann, Maß und Design Gast: Christiane Gohlke, Malerei  Bildhauerei ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014 | 13 |

20 Gersdorf – An der Weide – Christine 30 Schönwalde – Atelier im Antiquarium –  033451/745 Hielscher und Dietrich Jacobs Dorit Bachmann www.holzwerkstatt-ahlhelm.de Dorfstraße 6, 16259 Falkenberg Hauptstraße 52, 16348 Wandlitz  Skulpturen, Objekte, Bilder, OT Gersdorf,  033451/6246 OT Schönwalde,  0152/59407907 Hüte, Handpuppen www.anderweide.de  Seidencollagen, transparente Malerei 37 Wandlitz –  Malerei, Grafik, Textilkunst 31 Schwanebeck – Anke am Berg Lanker Weg 40, 16348 Wandlitz, 21 Golzow – Spilwut-Scheune – Bremer Straße 9, 16341  033397/67967 Roman Streisand OT Schwanebeck,  030/94417496 www.anneliegrund.de Schönhof 6, 16230 Chorin OT Golzow, www.ankeamberg.de  Gläserne Bilder, Objekte,  03334/429292  Illustration, Grafik, Malerei Hinterglasmalerei www.spilwut.de 32 Schwanebeck – Ute Lindner 38 Wandlitz – Atelier LöwenArt –  Skulpturen, Objekte, Figuren W.-A.-Mozart-Straße 35, 16341 Panketal Petra Löfflad 22 Groß Ziethen – Stein // Holz – OT Schwanebeck-West,  030/9413780 Thälmannstraße 86, 16348 Wandlitz, Joachim Brückner www.utelindner-mode.de  0176/20342511 Galerie Alte Schmiede Ziethen,  Modedesign, eigene Modekollektion www.loewen-art.de Am Dorfteich 7, 16247 Groß Ziethen 33 Schwanebeck – Diana Schwan-Beck  Holzskulpturen, Malerei, Kraftschmuck  0172/3089288, www.stein-holz.eu Salzburger Straße 1a, 16341 Panketal OT Gäste: Lukas Haupt  Metallkunst,  Kunsthandwerk mit Naturwerkstoffen: Schwanebeck-West,  0176/34960882 Otger Bultmann  Malerei, Assemblagen, Holz, Stein, Fossilien, Keramik  Malerei, Skulpturen aus Holz und Beton Sabine Wichmann  Leinenkunst, Gäste: Britta Bastian  Pastelle; 34 Sophienstädt – Lothar Gericke Regina Born  Keramik Harry Horn  Ölmalerei, Monotypien, Alte Dorfstraße 21, 16348 Marienwerder 39 Zepernick – Werner Ameln Kaltnadelradierungen OT Sophienstädt,  03337/450007 Ahornallee 11, 16341 Panktetal Keramikhütte e. V. Senftenhütte www.galabuch.de OT Zepernick,  030/9444023 23 Joachimsthal – Atelier – Holger Barthel  Malerei, Grafik, Objekte  Keramik, Miniaturreliefs, Grafik Bahnhof Werbellinsee 3, 16247 Gast: Annette Gericke  Fotografie 40 Zepernick – Prof. Antje Scharfe Joachimsthal,  033361/72155 35 Stolzenhagen – Manfred Zemsch Schönower Straße 34, 16341 Panketal www.atelier-holger-barthel.de Basdorfer Straße 19, 16348 Wandlitz OT Zepernick,  030/9442050  Angewandte Kunst, Malerei, Design, OT Stolzenhagen,  033397/22055 www.antjescharfe.de Objekte im öffentlichen Raum www.manfredzemsch.de  Keramik 24 Joachimsthal – Kommunität  Malerei 41 Zerpenschleuse – Sabine Wollenberg Grimnitz e. V. – Alberto Jerez 36 Trampe – Holzwerkstatt – Sven Ahlhelm Berliner Straße 1a, Grimnitzer Straße 11, 16247 Joachims- Gemeinschaftsatelier im Pfarrhaus – 16348 Wandlitz OT Zerpenschleuse, thal,  033361/727984, www.alverto.de Anna Siegenthaler, Antje Dreger,  033395/71145  Malerei, Installation Juliane Seeliger-Ahlhelm www.sabinewollenberg.com Gast: Julian Santana  Installation Dorfstraße 48, 16230 OT Trampe,  Malerei 25 Klosterfelde – Grit Dommus An der Mühlenstraße 17, 16348 Wandlitz OT Klosterfelde,  033396/70263  Keramik 26 Klosterfelde – Saskia's Atelier – Saskia Lackner Bahnhofstraße 2, 16348 Wandlitz OT Klosterfelde,  0162/9637556 www.saskia-illustration.de  Malerei 27 Ladeburg – Verona Radloff Sonnenblumenring 2, 16321 Bernau bei Berlin OT Ladeburg,  03338/7043038  Malerei, Grafik 28 Liepe – Hans-Henning Eisermann Brodowiner Straße 9b, 16248 Liepe,  033362/70062 www.eisermann-jagdmaler.de  Malerei 29 Schönwalde (Gorinsee) – Ruth Fabig Paul-Engel-Straße 13, 16348 Wan dlitz OT Schönwalde (Gorinsee),  033056/81942, www.ruthfabig.de  Malerei Gast: Manfred Fabig  Malerei | 14 | ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014

VEREINE Dance-Workshops & zeitgenössische Kunst VEREIN PONDEROSA BIETET IM LÄNDLICHEN RAUM VERSCHIEDENE KURSE AN

Der Verein Ponderosa e. V. hat sein Zu- nungsstätte mit Werkstätten und Pro- sionelle und semiprofessionelle Tänzer. hause auf dem ehemaligen Gut in beräumen, die ökologisch und kulturell Yogakurse und viele Kurse im Rahmen Stolzenhagen. Er ist Veranstalter des in- orientiert ist. des TanzLand Festivals sind offen für alle ternationalen TanzLand Festivals. • die Vermittlung der ökologischen und Niveaus. Aufführungen und Konzerte In den Bereichen Kultur, Bildung und kulturellen Inhalte vorwiegend durch sind immer offen und werden unter Umweltschutz verfolgen die Mitglieder Werkstätten und Projekte, diese sind www.ponderosa-dance.de angekündigt. des Vereins insbesondere folgende Ziele: durch Teilnehmerbeiträge finanziert Die Saison geht von Mai bis Oktober. Un- • die Erhaltung und Vermittlung von Kul- • die Förderung und Anwendung wissen- sere Café-Bar ist in diesem Zeitraum im- turwerten, durch die Schaffung offener schaftlich-technischer Erkenntnisse auf mer am Nachmittag geöffnet und bietet kultureller Angebote. dem Gebiet des Natur- und Umwelt- so die Möglichkeit, sich über Angebote zu • die Förderung der internationalen Ge- schutzes und der erneuerbaren Ener­ informieren. sinnung, der Toleranz auf allen Gebieten, gien. Ulrich Kaiser, Vorstand vor allem der Kultur und der Völkerver- Neben der aktiven Mitgliedschaft bie- ständigung. tet Ponderosa e. V. auch die Möglichkeit, INFO • Die Förderung des europäischen Gedan- Fördermitglied zu werden. Die Zielgrup- Ponderosa e. V., Ulrich Kaiser kens durch Austausch von Jugend­lichen pe unserer Angebote variiert: Wir bieten Gutshof 3, OT Stolzenhagen und Erwachsenen durch inter­national zum Beispiel ein dreimonatiges Fortbil- 16248 Lunow-Stolzenhagen besetzte Projekte und Veranstaltungen. dungsprogramm für zeitgenössischen  033365/34770 • den Aufbau einer Bildungs- und Begeg- Tanz an. Hier sind die Teilnehmer profes-

Fortuna Britz E-Junioren im neuen Trainingsoutfit Rechtzeitig zum Herbst überreichte Mario Wrensch, den E-Junioren des FSV Fortuna Britz ihr neues Trainingsoutfit. Die neunjährigen Fußballer bedanken sich nochmals rechtherz- lich für die gesponserten Regenjacken bei der Tischlerei Mario Wrensch aus Golzow. Sie alle versprachen, weiterhin aktiv dem Sport treu zu bleiben, weiterhin viel zu trainieren und dies bei jedem Wetter. Nach dem Wechsel von den F-Ju- nioren zu den E-Junioren belegen die jungen Fortunen einen derzeit hervorragenden 4. Platz in der 1. Kreisklasse der Staffel B. Wenn auch du Lust hast in Britz Fußball zu spie- len, so schau einfach Dienstag oder Donnerstag in der Zeit von 16 bis 18 Uhr vorbei und trainiere mit. Gesucht werden junge Fußballer im Alter von 5-12 Jahren. Thomas Hubrecht Trainer E-Junioren ANZEIGER FÜR DAS AMT BRITZ-CHORIN-ODERBERG | Ausgabe 10 | 24. Oktober 2014 | 15 |

RATHAUSINFORMATIONEN Migrationsbeirat wird neu gewählt UNTERLAGEN AN 4350 WAHLBERECHTIGTE BARNIMER VERSCHICKT

Die Wahl für den Migrationsbeirat des Landkreises Barnim steht an. In dieser Woche wurden Briefwahlunterla- gen an insgesamt 4350 Barnimer mit Migrationsgeschichte versandt. 2280 Männer, 2070 Frauen aus insgesamt 115 Ländern sind wahlberechtigt. Die größte Gruppe der Zugewanderten sind die Po- len mit 852 Personen, gefolgt von Russ- land mit 337 Personen und der Ukraine mit 243. Neu bei dieser Wahl ist, dass auch alle registrierten Doppelstaater wählen kön- nen. Das betrifft 706 eingebürgerte Per- sonen, die gleichzeitig ihre bisherige Staatsbürgerschaft beibehalten haben. Dazu gehören vorwiegend Spätaussied- ler aber auch Deutsche, die im Ausland geboren wurden. Neu bei dieser Wahl ist auch, dass bereits ab 16 gewählt werden dürfen an den Kommunal- und an Euro- nutzen und sich an der Wahl zu beteili- darf. Das betrifft immerhin 95 Jugendli- pawahlen teilnehmen. Über den Beirat gen. Zur Wahl stehen 24 Kandidatinnen che. Die älteste Wahlberechtigte ist dage- können aber Anliegen der Zugewander- und Kandidaten auf drei Wählerlisten. gen 97 Jahre alt. ten zum Beispiel an die Lokalpolitik her- Oliver Köhler Bisher besitzen Ausländer nicht das all- angetragen werden. Alle Wahlberechtig- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gemeine Wahlrecht, nur die EU-Bürger ten sind nun aufgerufen, ihr Recht zu Landkreis Barnim

Schulanfänger Abfalltermine SITZUNGSTERMINE Amt Britz-Chorin-Oderberg GRUNDSCHULE ODERBERG GIBT AKTUELLE BROSCHÜRE im November ANMELDE-TERMINE BEKANNT GILT AUCH FÜR 2015 Sitzung Gemeindevertretung Liepe Ab August 2015 werden laut Schulge- Das Bodenschutzamt weist darauf hin,  04.11.2014 | 19:00 Uhr | Liepe setz des Landes Brandenburg alle Kin- dass die Abfallentsorgungstermine Gaststätte „Zur guten Hoffnung“, der schulpflichtig, die bis zum 30. Septem- 2015 im nächsten Amtsblatt abgedruckt Waldstraße ber das sechste Lebensjahr vollenden. werden. Außerdem erfolgt die Veröffentli- Sozialausschuss Oderberg Kinder, die zwischen dem 1. Oktober und chung im Dezember auf der Internetseite  05.11.2014 | 19:00 Uhr | Oderberg dem 31. Dezember 2015 sechs Jahre alt der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft ehem. Rathaus, Sitzungsraum, werden, können auf Antrag der Eltern vor- mbH (www.bdg-barnim.de) und per Ab- Berliner Str. 89 zeitig eingeschult werden. Die Anmeldung fall-App (apple.mymuell.de; android.my- Amtsausschuss der betreffenden Kinder erfolgt am Mitt- muell.de).  06.11.2014 | 19:00 Uhr | Britz woch, 3. Dezember 2014 von 13 bis 17 Uhr Die Ende vergangenen Jahres herausge- Rathaus, Raum 1.14, und am Donnerstag, 4. Dezember von 9 bis gebene Broschüre „Wegweiser durch die Eisenwerkstraße 11 11 Uhr im Sekretariat der Grundschule Region“ mit Abfallfibel gilt auch für das Kommunalausschuss Oderberg, Berliner Str. 87. Eltern, deren Jahr 2015. Es werden in diesem Jahr keine  13.11.2014 | 18:00 | Britz Kinder die Vorschule besuchen, haben die neuen Broschüren an den Verteilerstellen Rathaus, Raum 1.14, Möglichkeit, die Anmeldung am Dienstag, ausgelegt. Alle Bürgerinnen und Bürger Eisenwerkstraße 11 2. Dezember, von 8.45 bis 10 Uhr, vorzu- sowie Gewerbetreibenden werden daher Sozialausschuss Britz nehmen. Bei der Anmeldung sind die Kin- gebeten, ihre Broschüre weiterhin zu nut-  17.11.2014 | 19:00 Uhr | Britz der persönlich vorzustellen. Die Geburtsur- zen und aufzubewahren, um im Bedarfs- Jugendclub, kunden sowie die Sprachstandsanalyse­ fall auch im nächsten Jahr die Informatio- Eisenwerkstraße sind vorzulegen. Die Untersuchungen der nen nachlesen zu können. In der Heftmitte Sozialausschuss Kinder durch den Jugendärztlichen Dienst wurden ausreichend Aufkleber zur Verfü-  19.11.2014 | 19:00 Uhr | Britz finden am 8. und 14. Januar 2015 in gung gestellt, um die Abfallentsorgungs- Rathaus, Raum 1.14, Eberswalde statt. Die Termine werden bei termine 2015 im individuellen Kalender Eisenwerkstraße 11 der Schulanmeldung abgesprochen. markieren zu können. M. v. Cysewski, Schulleiterin, GS Oderberg Landkreis Barnim, Bodenschutzamt