Heidekraut Zeitschrift für die Bürger aller Orte der Gemeinde 9. Jahrgang – Heft 5 – Oktober / November 2014

Nr. 56 Trügerische Ruhe? ast scheint es so, als ob mit den beginnenden etwas kühleren Herbsttempe- Fraturen auch die politischen Emotionen sich beruhigen würden. In den Me- dien liest oder hört man nur noch sporadisch etwas über die Krise in der Ukraine, und auch die Berichterstattung über das „Kalifat“ ist auf gelegentliche Luftangriffe seitens der USA und Frankreich reduziert. Die Ebola–Epidemie bereitet den Herrschenden Sorgen, als ob aus dem Westen Afrikas der Untergang der Menschheit drohe. Nicht, dass diese schlimme Seuche ver- niedlicht werden soll, aber ist wirklich die ganze Welt in Gefahr? Durch Ebola? Dabei zeigen sowohl diese Krankheit als auch das Wortgetöse gegen Russland und die teilweise Ohnmacht gegenüber dem IS eigentlich nur, wie die bisherige Welt unter der Vormacht der USA an ihre Grenzen gerät. Waffen, die in ein Krisengebiet exportiert werden, können sich schnell gegen ganz andere Gegner richten. Krisen lassen sich mit ein paar Millionen nicht mehr aufhalten. Der tatsächliche Bedarf an Geldern und Materialien übersteigt die Möglichkeiten auch bislang sehr reicher Länder. Kriege haben schon immer viel Geld gekostet. Das war bei Friedrich II. so, und das ist heute noch viel gravierender. Aber es gibt auch einen neues Aspekt: Wir sind weltweit vernetzt. Es geschieht auf die- sem Erdball kaum etwas, was nicht in Sekundenschnelle überall wahrgenommen wird. Und die Zahl der Menschen, die die Geschehnisse kritisch mit ihren Erfahrungen und Erkennt- nissen vergleichen, wächst. Es lässt sich heutzutage nicht jeder mehr ein X vor einem U vor- machen. Das bremst ganz offenbar allzu hemdsärmliche Attacken. Geben wir die Hoffnung nicht auf, die Welt vielleicht doch ein wenig besser zu machen. Arbeiten wir gemeinsam daran, dass aus einer vielleicht trügerischen Ruhe keine vor dem gro- ßen Sturm wird.

Foto HK-J: Drachenbootrennen in Zerpenschleuse 2014 Heidekraut Journal Oktober / November 2014 Zwei Marken - ein Team!

The Power of Dreams

ECHTE GEHEIM-TYPEN: Als Allradspezialist aus Tradition bietet SsangYong Ihnen verschiedene Modelle in hoher Qualität für ein besonderes Fahrerlebnis. Seit über 50 Jahren bauen wir erfolgreich Allradfahrzeuge, die sich sowohl durch ih- re Technik als auch durch ihr eigenständiges Design von der breiten Masse abheben - eben „Made in Korea“! Steigen Sie ein und setzen Sie mit Ihrem SsangYong ein Statement mit Charakter!

Zoohandlung Basdorf Hunde . Katzen . Nager . Fische . Vögel . Zubehör

Alles für das Tier. Fontanestrasse 5 . 16348 Wandlitz OT Basdorf . (bei Netto) . T.: 033397-68395

Halloween-Kürbisse aussuchen - schnitzen - mitnehmen!

2 Heidekraut Journal Oktober / November 2014

Die Chance nutzen In dieser Ausgabe:

ber die Ergebnisse der Landtags- Vier Wochen vor der Wahl hat eine Trügerische Ruhe?...... 1 Üwahl in wurden in- Spitzenkandidatin erklärt, dass die Lin- zwischen zahlreiche Statements und ke gut aufgestellt sei, es keine Wechsel- Die Chance nutzen...... 3 Kommentare abgegeben und veröffent- wahlen geben wird und die AfD in Bran- licht. Wir sind keine Tageszeitung, brau- denburg keine Rolle spiele. Wie sich Interview mit Jana Radant...... 4-5 chen also immer etwas Vorlauf. Trotzdem gezeigt hat, klare Fehleinschätzungen. So Filmfestival in Wandlitz...... 5 wollen auch wir uns dazu äußern. schief kann man nur liegen, wenn man Von den Linken gibt es ja mehre- sich in Selbstzufriedenheit begibt und Abstruses und Absonderliches...... 6 re Erklärungsversuche, warum ein sol- nicht mehr weiß, was so alles los ist. So cher Einbruch von rund acht Prozent eine Situation durften wir schon einmal Bei anderen gelesen...... 7 zustande kam. Da konnte man angeb- erleben. lich seine eigenen Erfolge nicht so deut- Nicht nur wir haben in unserem Journal Kinder sicher unterwegs...... 8-9 lich machen. Das manchmal uneinheit- immer wieder darauf hingewiesen, was die Weltgrößtes Fußballtournier...... 10 liche Auftreten der Partei sei nicht gut Bürger wirklich bewegt: Bei uns die Wind- angekommen, vor allem aber die gerin- räder in Wäldern, anderswo die Neuer- Mann, wo ist die Zeit geblieben....11 ge Wahlbeteiligung mache Sorgen. Nun schließung von Braunkohletagebauen, war ja am 14. September weder ein Re- der Fluglärm am BER, die Altanschlie- Leser schreiben...... 12-13 gentag noch ausgesprochenes Badewet- ßerbeiträge. Alles Probleme, die durch die ter, Faktoren, die sonst für geringe Wahl- Landesregierung erst zu solchen gemacht Meine Meinung...... 13 beteiligung herhalten müssen. Es waren wurden. Unsere diesbezüglichen Argu- auch keine Sommerferien mehr und Ka- mente wurden ignoriert, Möglichkeiten Museum oder Ruine?...... 14 tastrophen oder Großereignisse gab es zur Änderung außer Acht gelassen. Die auch keine. Woran also lag die geringe Aktiven wurden als Störenfriede betrach- Geschichte trifft Zukunft...... 15 Wahlbeteiligung? Presse und Fernsehen tet und belächelt. Klar, auch von anderen Jüngster Öko-Kapitalist...... 16 und die Kandidaten selbst haben ordent- Parteien im Landtag. Aber gerade von der lich die Werbetrommel gerührt. Ohne Linken hätten wir erwartet, dass sie sich Wir öffnen unser Herz...... 17 sichtbaren Erfolg, wenn man das Wäh- als Fürsprecher für die Bürgerinteressen lerinteresse an der vergangenen Wahl positioniert. Das haben nun andere getan. Gesichter in Wandlitz...... 18 misst. Woran also hat es gelegen? Wir Die Linke sollte die Chance ergrei- möchten uns dazu hier nicht aus dem fen, Versäumnisse aufzuholen und viel- Eleonora Kotlybulat-Palvanova.....19 Fenster lehnen. Vielleicht wird die Prob- leicht doch noch zu einer Politik näher Kunsterfahrung trifft lematik etwas klarer, wenn man so man- an den Bürgern zu finden. Eine selbst- che Äußerung im Vorfeld noch einmal kritische Analyse der Lage stünde ihr da- Lebenserfahrung...... 20 hernimmt. bei sicher gut. Hilfe zur Selbsthilfe...... 21

LövenMovies...... 22 Zum Artikel auf Seite 1 der Ausgabe Nr. 55 Circus William präsentiert...... 23 ns erreichten drei E-Mails von vertreten. Damit hatte er sich wohl zu Uoffenbar jungen Leuten. Wir ha- weit aus dem Fenster gelehnt und muss- Sagen und Geschichten...... 24 ben sie auf Seite 13 abgedruckt. Jeder te gehen. Der jetzige Bundespräsident Veranstaltungen...... 26 möge sich selbst mit deren Auffassun- ist da ein weitaus besserer Partner für gen auseinander setzen. Aber wir kön- wirtschaftliche Interessen. Der ehema- Impressum...... 26 nen und wollen das auch nicht unwider- lige Pfarrer ist öffentlich für einen Ein- sprochen so stehen lassen: satz deutscher Soldaten überall in der Welt. Deutsche Soldaten seien willkommen, weil Es ist gerade fünf Jahre her, dass auf Die Soldaten führen ja bloß Befehle aus. sie gut ausgebildet anderen ein Vorbild sind? Anforderung des Bundeswehroberst Ge- Sie verteidigen unsere Demokratie? org Klein etwa 140 Männer, Frauen und Das hatten wir doch auch schon ein- Kinder in den Tod geschickt wurden, in mal. Die ständige Beeinflussung durch Wir brauchen keine Verteidigung am Afghanistan. Klein ist inzwischen Gene- gleichgeschaltete Medien scheint ihre Hindukusch. Und der frühere Bundes- ral. Das war nicht irgendwann einmal, Wirkung gerade bei jungen Menschen präsident Köhler hatte dafür auch eine das geschah jetzt. nicht zu verfehlen. andere Erklärung: Dort wie auch an- derswo in der Welt werden die Inter- Und falls mal doch etwas nicht rich- Horst Schumann essen von Konzernen, auch deutschen, tig laufen sollte: Chefredakteur

3 Heidekraut Journal Oktober / November 2014 Wozu brauchen wir ein Tourismuskonzept? Interview mit Bürgermeisterin Jana Radant

rau Radant, für unse- Angebote auch in der Neben- dehaushalts gehen darf. Soll- destellen zu verbessern. Wir Fre Gemeinde wurde vor saison, um eine aktive Öffent- te sich das Fährprojekt nicht wollen uns mit Bernau zu- einiger Zeit eine Erholungs- lichkeitsarbeit, um Qualitäts- mit seinen Personal– und Be- sammensetzen, um Maßnah- ortentwicklungskonzeption er- standards im Gastgewerbe. triebskosten eigenständig tra- men zum Erhalt des Liepnitz- arbeitet. Wie steht es mit der Uns fehlen z.B. kulturelle gen, dann werden wir uns sees zu beraten. Dabei geht Umsetzung in die Praxis? und sportliche Höhepunkte, eine andere Möglichkeit zur es auch um die Durchsetzung die über unsere Gemeinde hi- Überquerung des Wandlitz- von Ordnung und Sicherheit, Jana Radant: naus bekannt sind. Da haben sees überlegen. Tatsache ist: ein sicherlich nicht einfaches Wandlitz ist nicht erst heu- Thema. Aber es te ein touristisches Ziel von ist schon erschre- Menschen aus und an- ckend, wie man- deren Gegenden. Bereits An- che Besucher sich fang des 20. Jahrhunderts über Vorschriften galt unser Ort als Idylle und hinwegsetzen. So zog zahlreiche Gäste an. Auf wird im Wald ge- dem Wandlitzsee fuhr zeit- grillt, gezeltet, weise eine kleine Fähre, am Schilder werden Strand gab es ein Tanzcafé, beschädigt und es gab Bierlokale und auch Schranken auf- schon das Strandbad. 1997 gebrochen. Das wurde für Wandlitz bereits können wir auf ein interessantes Tourismus- Dauer nicht dul- konzept erstellt, welches zur den. Genauso damaligen Zeit leider nicht stört uns die wil- umgesetzt wurde. Nun haben de Parkerei an die Gemeindevertreter diese andere die Nase schon vor. In jedem Urlaubsort ist eine schönen Sommertagen, vor Aufgabenstellung erneut auf Ich denke z.B. an das „Insel- Fähre stets ein beliebtes Aus- allem in der Nähe von Bade- die Tagesordnung gestellt, mit leuchten“ aus Marienwerder flugsziel für Jung und Alt, für seen. dem Ziel die großen touristi- oder an das Hussitenfest aus die gesamte Familie. Zudem schen Potentiale unserer Ge- Bernau. Besondere sportliche ist die Fähre auch als Seebüh- Die Lösung des Parkplatz- meinde tatsächlich breit zu Ereignisse finden zwar auch ne für Theateraufführungen problems haben wir ja schon nutzen. Seitens des zuständi- bei uns statt, aber nicht von und Konzerte am Wandlitz- öfter angesprochen. Was ist da gen Ministeriums wurden uns uns veranstaltet. Aber gerade see gedacht. Und natürlich geplant? schon 2012 gute Chancen für solche Events bringen Touris- verbessert sich mit einem Li- die Prädikatisierung „Staat- ten in die Region, die dann nienbetrieb zu Wasser auch Wie bereits erwähnt geht lich anerkannter Erholungs- auch hier übernachten. die Erreichbarkeit des Bar- es uns um den Einsatz ei- ort“ attestiert. Allerdings wer- nim–Panoramas und des al- nes Parkleitsystems. So befin- den wir dieses Ziel nicht ohne Sie sprachen an, dass es schon ten Dorfkernes vom Bahnhof det sich zum Beispiel in Ütz- die Umsetzung eines vielsei- einmal auf dem Wandlitzsee Wandlitzsee. dorf oberhalb des Liepnitzsees tigen Maßnahmepaketes er- eine Fähre gegeben hat. Diese ein großer Parkplatz mit zirka reichen. Allein unsere schöne soll nun wiederbelebt werden? Durch die Bildung der Groß- 600 Parkplätzen. Auch dort- Landschaft reicht dafür nicht gemeinde gibt es ja nicht mehr hin sollen die Tagesgäste ge- aus. Es gilt, Qualitätsmerkma- Bereits 1997 sprach sich die nur den Wandlitzsee als Bade- führt werden. Mit dem Park- le zu erfüllen. damalige Gemeinde Wand- gewässer in unserem Territori- platzbetreiber wurde dazu litz für diese Idee aus. War- um. Was soll mit den anderen bereits gesprochen. 2015 soll Was muss man darunter ver- um manch einer heute dage- Seen geschehen? ein Parkplatzkonzept vorlie- stehen? gen ist, weiß ich nicht. Mit gen, mit dem wir hoffentlich dem Seeeigentümer, Werner Wir setzen am Obersee in die Lösung von vielen Prob- Es geht unter anderem um Becker, haben wir bereits ei- Lanke die Sanierung der Ufer- lembereichen angehen kön- ein Park- und Fußgängerleit- nen Vorvertrag geschlossen. bereiche fort. Andere Seen, nen. Das bloße Verteilen von system in der Gemeinde, um Er würde das Projekt mit- wie z.B. der Lottschesee ge- Knöllchen kann nicht die Lö- eine gute Infrastruktur der tragen. Für uns ist aber klar, hören uns nicht. Hier können sung sein, auch wenn wir da- Wander- und Radwege, um at- dass der Betrieb einer Fähre wir nur unterstützend wirken, bei recht gute Einnahmen hat- traktive Veranstaltungen und nicht zu Lasten des Gemein- um die Attraktivität der Ba- ten.

4 Heidekraut Journal Oktober / November 2014

Wie sollen mehr Touristen in bote in unserer Gemeinde für an: Dann kann man mit dem Lokale einen Aufschwung er- unsere Gemeinde geholt wer- jeden Interessierten, ob An- Fahrrad von Berlin bis Zer- fahren. Und mit einem Stadt- den? wohner oder Gast auf leicht penschleuse und von Berlin möbelkonzept wollen wir das zugängliche Art präsentieren. nach Lanke auf sicheren We- Umfeld unserer Ortszentren Ein großer Schwerpunkt ist Auch die Breite an geführ- gen gelangen. schöner gestalten. Des Wei- das Wandern. Zunächst soll ten Wanderungen soll wach- Zerpenschleuse wird ein teren planen wir z. B. mit die Infrastruktur optimiert sen. Zu den Themenkreisen besonderer Anziehungspunkt den Schülern des Gymna- werden. Wir wollen die Be- Kräuter, Historisches und werden. Ein Investor hat be- siums die Wandflächen am schilderung besser gestalten, Bäume wird bereits jetzt Inte- reits 25 Millionen Euro für EDEKA-Markt am Bahnhof Rastmöglichkeiten errichten, ressantes angeboten. Hinzu- den Bau einer Marina und Wandlitzsee künstlerisch zu Themenwege erarbeiten und kommen sollen z.B. Gesund- eines Feriendorfes zugesagt. gestalten. Im Ganzen eine gezielt Wanderer zu Veran- heits– und Pilzwanderungen. Damit würde Zerpenschleuse Vielzahl von Maßnahmen, staltungsorten und zum Gast- Des weiteren ist der Aus- eine interessante Region für die in den kommenden Jah- gewerbe in die Orte lenken. bau der Fahrradwege in un- Erholungssuchende werden. ren gemeinsam mit den tou- Dazu sollen auch die in Ar- sere Gemeinde ganz wichtig. ristischen Akteuren in unse- beit befindlichen Ortsteilspa- Die Planung des Fahrradwe- Ist die Konzeption für die rer Gemeinde umgesetzt und ziergänge beitragen und un- ges nach Lanke ist bereits Erholungsortentwicklung nur aktiviert werden müssen. ser Veranstaltungskalender, fertig. Nach Zerpenschleu- für unsere potentiellen Gäste Ein großer Freizeitpark den wir noch besser nutzen se befindet er sich noch in gedacht? steht allerdings nicht auf un- müssen. Jeder Anbieter von im Planungsprozess. Wenn serem Programm. Kunst- und Kultur und sport- die Fördermittel bereit ste- Ganz im Gegenteil. Wir lichen Angeboten ist aufge- hen, kann der Ausbau beider streben damit auch eine Ver- Danke für das informative fordert, seine Veranstaltung Wege in den kommenden besserung der Lebensver- Gespräch kostenfrei auf unserer Inter- Jahren umgesetzt werden. hältnisse unserer Bürger an. netseite zu präsentieren. Wir Darüber würde ich mich Es sollen weitere attraktive Das Gespräch führte Horst wollen die Vielfalt der Ange- sehr freuen. Das Schöne dar- Spielplätze entstehen und die Schumann

Filmfestival in Wandlitz Information der Jugendkoordinatorin Gabriele Breest-Grohnwald

om 17. Bis 22. Novem- Für die Vorführung im wählt wurden. Insgesamt wer- Basdorf. So wird es für den Vber findet das 23. Kin- Goldenen Löwen kommt den sieben verschiedene Fil- Film „Kiriku“ – es geht darin derfilmfestival des Landes ein Vertreter von LISUM me gezeigt. um einen kleinen Afrikaner, Brandenburg statt. Seit 2013 – dem Landesinstitut für Den Filmvorführungen ist der gegen einen bösen Zau- können sich auch die Kin- Schule und Medien Berlin- jeweils eine Moderation vor- berer kämpft – Eintrittskar- der und Jugendliche in un- Brandenburg – mit der ent- angestellt, um die Kinder in ten in Form von Perlenket- serer Gemeinde zahlreiche sprechenden Technik in un- das Thema einzuführen. Die ten geben. interessante Filme ansehen. sere Gemeinde. Es hat sich Nachbereitung des Gesche- Am Mittwoch, dem 19. No- Die Initiative dazu ging von gezeigt, dass die in der Kul- hens auf der Leinwand erfolgt vember läuft ein Programm der Bürgermeisterin Jana Ra- turbühne vorhandene Tech- dann im Schulunterricht. Im im Goldenen Löwen für El- dant aus. nik den Ansprüchen nicht vergangenen Jahr konnte er- tern und Interessierte (sie- Die Filme werden im Gol- genügt. Die Filme dezentral freulicherweise festgestellt he Veranstaltungstipps). Am denen Löwen, aber auch in in den verschiedenen Schu- werden, dass die Kinder für Sonnabend, dem 22. No- Horteinrichtungen, Kitas len etc. werden durch das das Programm ein großes In- vember findet am gleichen und Bibliotheken gezeigt. Im Team Jugendarbeit vorge- teresse zeigten und sich aktiv Ort eine Veranstaltung für vergangenen Jahr nahmen führt. Daran aktiv beteiligt an der nachfolgenden Diskus- die ganze Familie statt unter 1.377 Kinder und Jugendli- ist die Jugendsozialarbeite- sion beteiligten. dem Motto „Farben, Formen che daran teil. Für die Ver- rin / Streetworkerin Maria Für jeden Film gibt es in- und Fantasie“. anstaltungen in diesem Jahr Nimptsch, deren Stelle neu dividuell gestaltete Eintritts- Mit dem Filmfestival bietet gibt es bereits 1.603 Anmel- geschaffen wurde. karten, die von den Mitarbei- die Gemeinde ein sehr inte- dungen. Zwei bis drei Filme Bei den Filmen handelt es tern der Jugendarbeit selbst ressantes und abwechslungs- für unterschiedliche Alters- sich ausschließlich um päda- hergestellt werden. Hilfe be- reiches Programm für fast klassen werden täglich ge- gogisch wertvolle Filme, die kamen sie dafür von den Be- alle Schüler unserer Gemein- zeigt. von einer Kommission ausge- suchern des Jugendklubs in de an.

5 Heidekraut Journal Oktober / November 2014 Abstruses und Absonderliches Pflegen einige Gemeindevertreter „alte Traditionen“?

ie örtliche Tageszei- den betroffenen Bürgern die vertrat. Es ging um die Umset- Oliver Borchert stemmt Dtung meldete am 28. Möglichkeit genommen, ih- zung des KEK (Kommunales sich nun – die Gründe seien August 2014, dass das Verwal- ren Rechtsstandpunkt unab- Energiekonzept). In diesem dahingestellt – gegen die Be- tungsgericht Frankfurt (Oder) hängig überprüfen zu lassen, von der Firma Basler + Part- stellung eines solchen Ener- für ein weiteres Windrad in sondern es wurde damit ein ner unter Beteiligung der AG giebeauftragten. Das sei viel Klosterfelde einen Baustopp laufendes durch die GV be- KEK in zweijähriger zeit- und zu teuer, das könne sich die verhängt hat. Es folgte da- schlossenes Klageverfahren kostenintensiver Arbeit er- Gemeinde nicht leisten. mit einem Dringlichkeitsan- nachträglich gekippt. stellten Dokument wird auch Dabei übersieht er offen- trag der Gemeinde. Nunmehr Welchen Wert all diese Ar- die Bestellung eines Energie- bar, dass in der Phase der För- obliegt es dem Gericht, die gumente hatten, zeigt nun und Klimabeauftragten als derung durch den Fördermit- Gründe für oder gegen eine das aktuelle Ergebnis. Noch unverzichtbare Maßnahme telgeber geprüft werden kann Errichtung dieses Windrades nicht ganz klar ist, welche mit zentraler Bedeutung an- und muss, ob sich ein sol- zu prüfen, also unabhängig Motive die genannten Ge- gesehen. Dieser Beauftragte cher Beauftragter tatsächlich von anderen Gutachten. Das meindevertreter für ihr Auf- würde, sofern die Fördermit- rechnet. Wenn die Gemein- Ergebnis ist natürlich offen. treten hatten. tel vom Land bewilligt wer- de dadurch viel Geld einspa- Umso mehr ist die Fortfüh- Zumindest könnte man an- den, für maximal fünf Jahre ren kann, würde es auch nicht rung des Bürgerbegehrens er- nehmen, dass nun doch mehr bei den Personalkosten un- schwerfallen, die Planstel- forderlich, gerade weil eini- Sachverstand und gründliche- terstützt. Zusätzlich würden le später aus eigener Kraft zu ge Gemeindevertreter in der res Nachdenken Einzug ge- Fördermittel für Sachkos- finanzieren. Wenn das nicht Vergangenheit gezeigt haben, halten habe. Aber Fehlanzei- ten, Weiterbildung, Öffent- der Fall ist, dann kann man das sie, aus welchen Gründen ge! lichkeitsarbeit und Literatur davon immer noch Abstand auch immer, bereit sind ge- Wieder war es Oliver Bor- zur Verfügung gestellt. nehmen und die Maßnahme troffene Entscheidungen zu chert, der im Bauausschuss Der Förderantrag wurde in in dieser Form nicht weiter- revidieren. seine Positionen darlegte und Umsetzung des von der Ge- führen. Wir erinnern uns: Am 13. offenbar ohne gründliches meindevertretung beschlosse- Oliver Borchert war ver- Februar lehnten die Gemein- Wissen seinen Standpunkt nen KEK bereits vorbereitet. antwortlich für die Projekt- devertreter mit der knappen entwicklung der „Basdorfer Mehrheit von 14 zu 13 Stim- Gärten“ auf dem ehemaligen men eine Klage der Verwal- Polizeischulgelände. Da hatte tung gegen die Errichtung Bürgerbegehren er offensichtlich kein Problem des ersten Riesen-Windrades bezüglich der Finanzierung. Bis zur Drucklegung des HK-J wurden knapp 1.500 ab (vgl. HK-J, Heft 53). An Er wird schließlich wissen, Unterschriften gesammelt. Wir möchten noch ein- Argumenten für diese Ent- wie viel er dafür kassiert hat. mal darauf hinweisen, dass es notwendig ist, auch scheidung mangelte es nicht: Das sei ihm gegönnt, aber nur dann zu unterschreiben, wenn man bereits bei einer Rechtsanwalt Frank Berg- ihm? Oder sollte nicht auch der Unterschriftensammlungen in Klosterfelde und ner (Die Linke) und Archi- im Interesse aller Wandlitzer Stolzenhagen im Januar dieses Jahres unterschrieben tekt Oliver Borchert (Freie Bürger gehandelt werden? hatte. Die hier zu leistende Unterschrift hat eine ge- Bürger) taten sich damals als Dabei hat sich Herr Bor- setzliche Bedeutung, die damals nicht gegeben war. Wortführer hervor. Die für chert auch in der Vergangen- Die Initiatoren die Klage erforderlichen etwa heit nicht nur mit Ruhm be- 4.000 Euro wären zum Fens- kleckert. Bei der Errichtung ter hinausgeworfenes Geld, Hier können Sie für das Bürgerbegehren unterschreiben: der Kita in Zerpenschleuse das besser für soziale Zwe- entzog ihm die Gemeinde- cke verwendet werden solle. – Rathaus Wandlitz, Einwohnermeldeamt (bitte Ausweis mitbringen) vertretung den Auftrag we- Der Klage sei ohnehin kein – Arztpraxis Dr. Simone Kirschner, Kirchstr. 19, Wandlitz gen ernsthafter Mängel bei Erfolg beschieden. Uwe Lie- – EP: Cizek, Bernauer Chaussee 5, Wandlitz der Organisation und Über- behenschel (CDU) assistier- – Papierwelt Basdorf, Hagen Werner, Am Markt 4, Basdorf wachung des dortigen Bauab- te, der Investor wäre dann – Physiotherapie Irene Kramm, Klosterfelder Hauptstr. 83 b, Klos- laufs. Das geschah übrigens (bei erfolgreicher Klage) mög- terfelde noch zu Zeiten des früheren licherwiese „verstimmt und – Bäckerei Rathay, Danuta Wieland, Klosterfelder Hauptstr. 75, Klos- Bürgermeisters. für keine Optionen mehr zu- terfelde Aber zurück zu dem Ener- gänglich“. Letztlich wurde mit – Alte Post, Lebensmittel & Imbiss, Brigitte Hausmann, Dorfstr. 38, giebeauftragten. Wer soll die dieser Entscheidung nicht nur Stolzenhagen Aufgaben realisieren, die in der Gemeinde und besonders dessen Verantwortung liegen

6 Heidekraut Journal Oktober / November 2014 sollten? Der neu gegründete Auf der Gemeindevertre- Energieausschuss? Der wäre tersitzung am 11. September damit hoffnungslos über- 2014 kam die Mehrheit der fordert, auch wenn Gabrie- Abgeordneten zu dem „klu- le Bohnebuck behauptet, die gen“ Entschluss, die Berufung Ausschüsse müssten immer eines Energiebeauftragten zu die Ideen der Verwaltungs- vertagen. Die Bedenkenträger mitarbeiter umsetzen. Die Ar- haben sich – wieder einmal – beitsgruppe Erneuerbare Ener- durchgesetzt. Oliver Borchert gie käme dafür ebenfalls nicht wird das freuen. So können in Frage, falls sie es neben die- sich ja mehrere Verantwort- sem Ausschuss überhaupt wei- liche die Summe, die „zum ter geben wird. Fenster rausgeworfen wurde“ Und was wird mit den be- nun teilen. reits gezahlten 100.000 Euro Die wiederholt geäußer- für das Energiekonzept, das ja, te Hoffnung, dass nunmehr folgt man der Auffassung des nach den Kommunalwahlen Gemeindevertreters Borchert, Sachlichkeit und Ergebniso- nicht oder nicht vollständig rientierung in die Arbeit der umgesetzt wird? Wer zahlt Gemeindevertretung einzie- dieses Geld an die öffentliche hen möge, hat sich wohl er- Hand zurück, wo doch alles so neut zerschlagen. teuer ist. Herr Borchert? Eine Idee wäre es zumindest. Die Redaktion

Bei anderen gelesen

er Gegenwind für im- „Windräder passen nicht zu Dmer neue Windkraft- dieser historischen Kulisse“, anlagen ist keine Barnimer begründete er seinen Stand- oder Wandlitzer Erscheinung, punkt. auch wenn schon der Bürger- Heiligendamm ist der äl- meisterin unterstellt wurde, teste Seebadort in Deutsch- sie würde einen „Privatkrieg“ land. Bereits 1793 entstand dagegen führen. Widerstand hier ein klassizistisches Ge- gibt es auch anderswo. samtkunstwerk aus Bade- So meldeten die Norddeut- und Logierhäusern. Mit schen Neuesten Nachrichten dem 1816 eröffneten Kur- (NNN) am 31. Juli 2014, dass haus wurde Heiligendamm die Stadtvertreter in Bad Do- zum elegantesten Seebad beran gegen die Pläne der Deutschlands. Später ent- Landesregierung von Meck- stand Konkurrenz durch lenburg–Vorpommern ge- Binz und Sellin auf Rügen stimmt haben, einen Off- sowie Heringsdorf und Ahl- shore-Windpark bis zu sechs beck auf Usedom. Während Kilometer vor der Küste zu des 2. Weltkrieges war hier errichten. ein Lazarett eingerichtet. In Seit 2013 ist Paul Morzyn- der DDR wurde die Anlage ski aus Hannover neuer Be- als Sanatorium und Ferien- treiber des Grand Hotel Heili- objekt genutzt. gendamm. Hier fand 2007 der Nun droht also das Aus G8–Gipfel statt. Der neue Ei- für diese historische Einrich- gentümer hatte angekündigt, tung, falls auf die Pläne für das Hotel sofort zu schlie- Windkraftanlagen nicht ver- ßen, wenn es zur Errichtung zichtet wird. von Windrädern in Sichtnä- he der Anlage kommen sollte. Horst Schumann

7 Heidekraut Journal Oktober / November 2014 Kinder sicher unterwegs

er Verkehrsminister Jörg 2013 werden nachfolgend die Richtung Klosterfelde nutz- lauer Chaussee in Richtung DVogelsänger (SPD) for- erfassten Unfälle kurz geschil- te, von zu Hause kam und Klosterfelde fuhr. Auf Höhe derte vor einem Jahr mehr An- dert: seinen Bruder abholen woll- der Hausnummer Prenzlauer strengungen für die Verkehrs- te. Dabei sei ihm vom Kraft- Chaussee 164 kam ein Fahr- sicherheit bei den Kindern. 1. An der Bogenheide, Wandlitz fahrer die Vorfahrt genommen zeug von dem Parkplatz des Vogelsänger: „Kinder sind im worden. Es wurde durch den Ärztehauses. Der Schüler und Straßenverkehr besonders ge- Ein Kind war am Morgen Zusammenstoß vom Fahrrad der Fahrzeugführer hielten fährdet. Sie brauchen unsere mit dem Fahrrad den Bürger- gestoßen und dabei verletzt. beide an. Als der Fahrzeugfüh- besondere Aufmerksamkeit. steig linksseitig der Straße an Das Kind wurde durch den rer mitbekam, dass der Schü- Wir wollen Kinderunfällen der Bogenheide in Richtung RTW ins Krankenhaus Ber- ler steht, wollte er losfahren. vorbeugen. Kinder sollen früh Wandlitz Zentrum zur Schu- nau verbracht und das Fahr- In selben Moment fuhr auch lernen, sich selbständig und le gefahren. Das Kind fuhr rad sichergestellt. Der erzie- der Schüler los. Der Schüler sicher im Straßenverkehr zu mit seinem Bruder auf dem hungsberechtigte Vater wurde gab an, dass er zum Unfall- bewegen. Gleichzeitig müs- Gehweg ein kleines Wettren- durch die RTW Besatzung te- zeitpunkt mittig des Fahrzeu- sen Erwachsene auf die Belan- nen. Die Jungen rasten einen lefonisch informiert. ges war, mehr jedoch zur Fah- ge von Kindern im Straßen- kleinen Hügel hinab, und das rerseite. Die Fahrerin öffnete verkehr aufmerksam gemacht Kind rutschte dabei auf dem 3. Prenzlauer Chaussee, Basdorf daraufhin ihre Tür, blieb je- werden. Kinderunfallkommis- nassen, sandigen Gehweg mit doch auf dem Fahrersitz sit- sionen leisten einen wertvollen seinem Fahrrad weg. Dabei Der Kraftfahrzeugführer be- zen und schrie den Schüler Beitrag zur Verkehrssicherheit. wurde es über den Lenker ge- fuhr die B 109 aus Wandlitz an. Er stürzte durch die Kolli- Ich hoffe, dass möglichst viele worfen und rammte sich die- kommend in Richtung Schön- sion und konnte sich mit dem Kommunen die Chance erken- sen in den Bauch. Zudem fiel walde, als auf Höhe der Ein- linken Unterarm etwas abfan- nen und viele Kinderunfall- es auf den Kopf, der Sturz mündung Nelkenstraße ein gen. Eine Untersuchung beim kommissionen in Brandenburg konnte aber durch seinen Schüler mit seinem Fahrrad Arzt ergab eine Prellung des entstehen.“ Kinderunfallkom- Helm noch abgefangen wer- von links nach rechts die Fahr- linken Unterarms. missionen arbeiten präven- den. bahn überquerte. Der Kraft- tiv. Ihr wichtigster Grundsatz fahrzeugführer konnte eine 6. Thälmannstraße, Wandlitz ist es, bereits im Vorfeld Kin- 2. Prenzlauer Chaussee, Wandlitz Kollision nicht mehr verhin- derunfälle zu vermeiden. Sie dern. Der Schüler wurde hier- Die Geschädigte befuhr die setzen sich aus Mitarbeitern Bei der Unfallstelle handel- bei schwer verletzt und nach Thälmannstraße aus Richtung der Kommunen, der Polizei, te es sich um die Prenzlauer Berlin-Buch ins Krankenhaus Prenzlauer in Richtung Stol- von Schulen, Privatpersonen Chaussee an der Zufahrt zum verbracht. zenhagener Chaussee. Dabei und weiteren Akteuren der Parkplatz der Jugendherberge nutzte sie den vorhandenen Verkehrssicherheitsarbeit zu- Wandlitz. Auf beiden Seiten 4. Ruhlsdorfer Straße, Wandlitz Radweg. Auf Höhe der Ein- sammen. Im integrierten Ver- der Prenzlauer Chaussee sind mündung Am Schwalben- kehrssicherheitsprogramm des kombinierte Fuß- und Rad- Das Kind befuhr den Lan- berg kam ein KFZ aus dieser Landes ist dieses Instrument wege vorhanden. Der Fahrer ker Weg in Richtung Wand- Straße, ohne dass der Fahr- seit Neuestem ebenso veran- des beteiligten LKW schilder- litz Zentrum. An der Kreu- zeugführer auf den vorfahrts- kert. In Wandlitz gibt es al- te den Sachverhalt. Er habe zung Ruhlsdorfer Straße/ berechtigten Verkehr achte- lerdings bisher keine Kinder- von dem Parkplatz der Ju- Lanker Weg hatte es die Vor- te, wobei es zur Kollision mit unfallkommission. Ob diese gendherberge nach rechts auf fahrt zu beachten. Es hielt an, der Schülerin kam. Sie stürz- wirklich entbehrlich sind, soll- die Prenzlauer Chaussee ein- ein von rechts auf der Ruhls- te mit ihrem Fahrrad auf die te die Verwaltung bitte genau biegen wollen. Dabei fuhr er dorfer Straße fahrender Ver- Fahrbahn der Thälmannstra- abwägen. auf die Straße zu und schau- kehrsteilnehmer zeigte ihm ße. Das Fahrrad verkeilte sich Die Polizei gab uns erste te dabei nach links und rechts. an, dass es fahren könne. Das unter der Frontschürze des Informationen zum Verkehrs- Als er jedoch anfuhr und ab- Kind fuhr an und kollidierte PKW. Der Fahrer fuhr zurück. unfallgeschehen der Jahre biegen wollte, übersah er das mit einem Fahrzeug. Dieses Anschließend setzte er seine 2011, 2012 und 2013 in un- mit dem Fahrrad von rechts befand sich vor ihm entgegen- Fahrt fort, ohne seine Perso- serer Gemeinde. Demnach kommende Kind. Es kam kommend auf der abknicken- nalien zu hinterlassen oder gab es im Jahr 2011 immer- zum Zusammenstoß, wobei den Vorfahrtstraße. schadensregulierende Maß- hin acht durch Verkehrsunfäl- das Kind am Ringfinger der nahmen einzuleiten. Die Ge- le verletzte Kinder, im Folge- linken Hand verletzt wurde. 5. Prenzlauer Chaussee. Wandlitz schädigte blieb bei dem Zu- jahr betraf dies sieben Kinder Am Fahrzeug des Kraftfahrers sammenstoß offensichtlich und im Jahr 2013 leider auch wurde die rechte Blinkkappe Ein Schüler gab an, dass er unverletzt. Das Fahrrad wurde sechs Verkehrsunfälle mit ver- beschädigt. Das Kind gab an, mit seinem Fahrrad auf dem stark beschädigt und ist nicht letzten Kindern. Für das Jahr dass sie den linken Radweg in Radweg in Wandlitz, Prenz- mehr fahrbereit.

8 Heidekraut Journal Oktober / November 2014

40 Jahre Schülerhilfe-Jubiläum - Herbstferienkurse - Tchibo-Gutschein-Aktion bis Ende Oktober Einzelunterricht in der kleinen Gruppe Konversationskurse: Englisch, Spanisch, Französisch - auch für Erwachsene Vorbereitung Vergleichsarbeiten ab 6. Klasse in entspannter Lernatmosphäre LRS-Dyskalkulie-Training Bildungs- und Teilhabepaket - Beratung (Anmeldung für 3, 6, 12 oder 24 Monate möglich) www.schuelerhilfe.de Beratung vor Ort: Montag - Donnerstag 14:00 - 18:30 Uhr Freitag 14:00 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung 16348 Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 155 / Haus 1 Telefon: 033397 19418 Das Original seit 1974!

Eines wird aus den Un- Gemeindevertretung gehört fallschilderungen und auch hierzu. Einigkeit besteht in aus den Daten für 2011 und der messbaren Zielstellung, 2012 deutlich: Im Umfeld der dass nicht ein Kind im Stra- Ortsdurchfahrten der B 109 ßenverkehr verletzt werden im Ortsteil Wandlitz passie- sollte. ren die meisten Unfälle mit Jörg Matthes Kindern. Da sich dort auch zwei Schulen an der Prenzlau- Die Redaktion dankt dem er Chaussee befinden, kommt Polizeipräsidium und als probater Lösungsansatz der Pressestelle der Polizeidi- nur verstärkte Verkehrserzie- rektion Ost für die Überlassung hung unter Beteiligung der von umfangreichen Statistiken. Schulen in Frage. Hier sei auf das Projekt „Kleine Adler für sichere Schulwege“ verwiesen. Nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe" werden Schüler ermuntert, ihr eigenes Schul- umfeld zu überprüfen. Da- bei sollen sie mögliche Ge- fahrenstellen aufdecken und diese dokumentieren. Durch die Erkundungen werden die Schüler für mögliche Risi- ken und Gefahren auf ihrem Schulweg sensibilisiert. Wei- terhin sollen die so gewonne- nen Erkenntnisse an Verant- wortliche in den Kommunen übergeben werden. Mögli- cherweise können die aus ei- nem kindlichen Blickwinkel aufgenommenen Anregun- gen auch für die Arbeit der Verwaltungen einen wertvol- len Beitrag leisten. Verkauf Das Verkehrsunfallgesche- Vermietung hen sollte durch die Ver- Verpachtung Auf der Heide 47 waltung analysiert und not- 16348 Wandlitz wendige Schritte abgeleitet Exklusive fone 033397 272354 Objektsuche mobil 0173 6174357 werden. Auch eine Einbezie- web www.daniela-wagner-immobilien.de hung der Fachausschüsse der email [email protected]

9 Heidekraut Journal Oktober / November 2014 Weltgrößtes Fußballturnier der Jugend

s ist tatsächlich wahr. ballplätzen ihr Können zei- nada oder Chile oder aus an- Unterbringungs– und Ver- EUnsere Jungs von den gen. Dabei treten die Jahr- deren Ländern zu spielen? pflegungskosten für sechs D2- und E1-Junioren des 1. gänge 1997 bis 2004 sowohl Sie werden ihr Bestes geben Tage aufbringen. Dazu kom- FV Eintracht men Reise- Wandlitz kön- kosten und nen an die- Startgelder. sem globalen So entstehen Weltereignis bei rund 30 teilnehmen. Reisenden Sie haben Gesamtkos- sich für die ten von etwa Teilnahme am zehn- bis Gothia-Cup elftausend 2015, dem Euro. Weltcup der Damit es Jugend wird nicht bei Göteborg in dem einen Schweden, oder ande- beworben rem Jungen und erhiel- aus finanzi- ten die Zu- ellen Grün- sage zur Teil- den zu Trä- nahme. nen kommt, Start ist rufen wir am Sonn- Trainer hier- tag, den 12. Juli 2015 mit als Mädchen– als auch und für Wandlitz, , Bran- mit Wandlitzer Sponsoren einer Mega–Eröffnungsfei- als Jungenmannschaften an. denburg, Deutschland und und Spender auf, eine Unter- er in der bereits ausverkauf- Fast 100 Journalisten aus 34 Europa. Dieses Erlebnis wird stützung für den Jugendsport ten Nya Ullevi-Arena mit Ländern werden von die- sich in die Köpfe der Kinder zu leisten. Selbstverständlich 50.000 Plätzen. In der zwei- sem Ereignis in die ganze einbrennen und nicht ver- erhält jeder sportbegeisterte stündigen Eröffnungsshow Welt berichten. Am Sonn- gessen werden. Geber einen Spendenbeleg erleben die Teilnehmer und abend, den 18. Juli 2015 er- Allerdings bedarf es einer für das Finanzamt. Gäste den Einmarsch der warten wir unsere Jungs mit guten Planung der Trainer Für eventuelle Rückfragen wie Nationen mit Musik, Ge- hoffentlich guten Ergebnis- Ronald Kobrow, René Allon- zum Beispiel die Kontoverbin- sang, Tanz, Feuerwerk und sen wieder in Wandlitz. ge und Wolfgang Kirschner, dung für die Spende steht meine jede Menge Spaß und Freu- Wann hat ein elfjähriger denn der Termin fällt in die Telefonnummer 0175 415 7267 de. 1.600 Mannschaften aus Junge aus Wandlitz schon letzten Schultage des aktuel- zur Verfügung. über 80 Ländern werden in einmal die Chance, gegen len Schuljahres. Wir müssen 4.500 Spielen auf 110 Fuß- Gleichaltrige aus Japan, Ka- für unsere Teilnehmer die Wolfgang Kirschner

10 Heidekraut Journal Oktober / November 2014 Mann, wo ist die Zeit geblieben

o fragt Michael Hansen von hier ist. Damit ist nicht Ssich und seine Leser in nur Wandlitz gemeint, des- dem gleichnamigen Buch, sen Bürger er seit vielen Jah- das im Verlag Neues Leben ren ist. erschienen ist. Der zumin- Michael Hansen hat ein dest in den neuen Bundes- sehr ehrliches, sehr persönli- ländern sehr bekannte Sän- ches und interessantes Buch ger berichtet darin über sein geschrieben. Leben: die letzten Kriegs- Wer wissen will, wie es ihn jahre in seiner Geburtsstadt hierher verschlagen hat oder Güstrow, die Zeit danach, wie es dazu kam, dass er auf den Kampf ums Überleben, einer Säge musizieren lernte, den Neuaufbau, die Schul- der sollte das Buch lesen. zeit und das Studium. Und Oder Sie besuchen die Ver- er erinnert sich vor allem an anstaltung des Bürgervereins den Weg in eine Künstler- Wandlitz e.V. in Zusammen- karriere, als Sänger und Mu- arbeit mit dem Bibliotheks- siker. Michael Hansen, der verein am 16. Oktober 2014, eigentlich Klaus Schibilsky 19.00 Uhr in der Bibliothek heißt, wurde vor allem durch im Rathausneubau Wandlitz. seine Auftritte mit den drei Michael Hansen wird dann Nancys bekannt. Das war da- aus seinem Buch lesen, wo- mals völliges Neuland, mit bei auch die Musik nicht zu drei Background-Sängerin- kurz kommt. Natürlich wird nen und Tänzerinnen auf- er auch Ihre Fragen beant- zutreten. Die drei Damen worten und Ihre Bücher si- waren absolute Profis vom gnieren. Wer möchte, kann Ballett des Friedrichstadt– ein Buch vor Ort erwerben Palastes. Aus den anfänglich (19,99 Euro). Der Eintritt ist drei Nancys wurden insge- frei, um Spenden zur Unter- samt acht, nur seine Ehe- stützung der Bibliotheksar- frau und langjährige Lebens- beit wird gebeten. gefährtin Susanne gehörte sozusagen zum „Stamm“. Horst Schumann Interessant auch die Erzäh- die sich oftmals als sehr stra- Das macht das Buch zu ei- lungen über zahlreiche Aus- paziös erwiesen. ner Zeitreise, in der sich Michael Hansen: Mann, wo landstourneen in die Sowjet- In seinen Erinnerungen viele wiederfinden werden. ist die Zeit geblieben, Verlag union, nach Kuba, aber auch tauchen viele Künstler auf, Und immer ist zu spüren, Neues Leben, Berlin 2013, in den „Goldenen Westen“, die uns allen bekannt sind. dass Michael Hansen einer ISBN 978-3-355-01814-2

11 Heidekraut Journal Oktober / November 2014

che Bademöglichkeiten (Wand- Rettung aus prekärer Situati- Die Gemeindeverwaltung teil- Leser litz- und Liepnitzsee) neben der on, weil keine andere Möglich- te mit, dass sie sich mit dieser reizvollen Landschaft führt zu keit in diesem älteren Teil von Problematik beschäftigen wird, einem wachsenden Besucher- Wandlitz existiert. Die Betrei- um hier eine Lösung zu finden. schreiben strom. Von der Gemeinde ein- ber der Imbissstube sind je- gerichtete öffentliche Toilet- doch nicht in der Lage und be- Die Redaktion Windräder statt ten für diese Menschen gibt es reit, diese zu bieten. Artistenmuseum nicht. Das Geschilderte hat mich Zur Erhellung dieser Situati- veranlasst, das Ordnungsamt Müll ist geblieben on zwei Beispiele: der Gemeinde auf diese Miss- Das Problem des für mich Neben dem eingezäunten stände hinzuweisen. Zurzeit Wir hatten vor ein oder zwei heimlich verschwindenden Ar- Strandbad gegenüber dem gibt es keine Konzeption für Jahren schon einmal über die- tistenmuseums bewegt mich Bahnhof Wandlitzsee gibt es eine Lösung. Die Leiterin wies se Problematik geschrieben. immer noch. Dieses Museum eine öffentliche Badestelle. darauf hin, dass die Toiletten im Inzwischen hat sich nix getan. bestach doch in seiner Einma- Menschen, die sich dort meh- eingezäunten Schwimmbad, so- Der Müll wird regelmäßig ab- ligkeit. Bestimmt hat dieses Mu- rere Stunden aufhalten, suchen lange das geöffnet ist (bis 20.00 geholt – am nächsten Tag liegt seum auch einige Gäste nach das naheliegende Gebüsch auf, Uhr in der Badesaison) kosten- neuer illegal entsorgter Unrat Wandlitz gebracht. Hätte man um ihre Notdurft zu verrichten los zur Verfügung ständen. Das herum. nicht die Teile des Artistenmu- und die auf den dort stehenden ist aber nur ein Geheimtipp. Vor kurzem hatte ich mich seums in das Barnim Panorama Bänken sitzenden Spaziergän- Hinweisschilder gibt es nicht. an die Gemeinde Wandlitz per integrieren können? Sicherlich ger haben das zweifelhafte Ver- Ich bitte mit dieser Informa- Mail gewandt. wäre dazu auch ein wenig Geld gnügen, zuzusehen und gegebe- tion darum, sich diesem katast- Das Problem sei bekannt erforderlich gewesen, aber der nenfalls zuzuhören. rophalen Zustand anzunehmen und es gäbe noch mehr solche Erhalt dieses unwiederbring- An der Kreuzung Prenzlauer und für Abhilfe zu sorgen; zu- „Ecken", hieß es damals auf lichen Kulturgutes wäre gesi- / Bernauer Chaussee, die z.B. mal sich Wandlitz um den Sta- meine erste Mail. ... und ob chert gewesen. Für das einst blü- die mit der Bahn kommenden tus eines anerkannten Erho- ich Vorschläge hätte? hende Klosterfelde war es der Besucher des Museums passie- lungsortes bemüht. Der Ortsvorsteher antwor- einzige „Leuchtturm". Dafür ren, befindet sich eine Imbiss- tete mir dann kurze Zeit spä- beglückt man uns mit noch im- Stube. Dort erhoffen manche Prof. Dr. Irene Hauser ter auch. Schuld sei die Poli- mer größeren Windrädern. In tik usw. Nachbarschaft zu Wohngebie- Anbei einige Bilder vom ten sollte doch die Aufstellung Müllplatz. Damit ließe sich mehrmals durchdacht werden doch ein Verursacher sicher und vor allem die Betroffenen feststellen, wenn man es woll- bei der Entscheidungsfindung te. (18. August 2014) hinzugezogen werden. Aber da Fazit: Es wird sich nichts än- scheint es ja auch keinen Kon- dern. Schönerlinde bleibt ein sens unter den Ortsvorstern zu Schandfleck und Wandlitz ist geben. Es betrifft sie nicht und weit weg. deshalb wird zugestimmt. Das Inzwischen verdreckt das verstehe ich nicht unter Kollegi- Gebiet um den Bahnhof, die alität. Man sollte überhaupt für LKW rollen (rasen) Tag und den betroffenen Ortsvorsteher Nacht durch Schönerlinde, ein Vetorecht einräumen, dann dass die Häuser wackeln, Fuß- hätte man mehr Zeit, um ver- wege sind insbesondere für äl- nünftige Lösungen zu finden. tere Leute nicht benutzbar. Unsere Vorschläge (sind schon Eckard Lindenau Jahre alt) waren damals: – 30-er Zone in Schönerlin- de; Es fehlen öffent- – Flaschen- und Papiercon- liche Toiletten tainer (heutiger Müllplatz am Bahnhof) zur Feuerwehr verle- gen mit Einwurfzeiten. Es geht um eine, besser zwei Möglich wäre auch ein ab- öffentliche Toiletten in Wand- schließbares Gatter, wie in vie- litz. len Wohngebieten. Die jüngere Entwicklung des Ortes, Museum, öffentli- Familie Kurze

12 Heidekraut Journal Oktober / November 2014

Zum Artikel Heft 55, Seite 1 rreichten uns folgende E-Mails: Meine Meinung

Ich frage mich ernsthaft, was un ist es also soweit Wer hat dieses Windrad in (aus Wandlitz, Bündnis 90/ bei Ihnen nicht richtig läuft. N– das große Wind- unmittelbarer Ortsnähe zu Die Grünen) ...Deutsche Soldaten sind nicht rad in Klosterfelde läuft. Al- vertreten? Es wäre also eher gerecht, willkommen? Sie ermorden les in bester Ordnung! Alles Ihren Zorn und Ihre Be- Frauen und Kinder? Ich glau- ist nach dem Willen der vom 1. Das ist der Oldenburger schwerden an die Genann- be niemand ist stolz darauf, Volk gewählten Gemeinde- Windradinvestor IFE. ten zu richten. was „Deutschland“ damals alles vertreter, die im Februar die- Wie das Heidekraut Jour- tat. Aber das ist viele Jahre her. ses Jahres mit Beschluss die 2. Das ist das Ministeri- nal bereits berichtete, hat Wenn man keine Ahnung hat, Bürgermeisterin gezwungen um für Umwelt, Gesund- das genannte Ministerium wie es tatsächlich z.B. in Afgha- haben, die bereits im Dezem- heit und Verbraucherschutz bereits den Bauantrag des nistan aussieht, sollte man lie- ber 2013 beim Verwaltungs- (zuständige Ministerin noch IFE für ein zweites Windrad ber über was anderes schreiben. gericht des Landes Bran- Anita Tack), das hinter dem dieser Größenordnung hin- Der Artikel ist traurig und ein- denburg eingereichte Klage Rücken der Gemeinde dem ter dem Rücken der Gemein- fach nur das Letzte und ich wür- gegen den Bau dieses Wind- Investor 2013 die Baugeneh- de erteilt. Glücklicherweise de es gut heißen, würde man Sie rades im Interesse der Klos- migung erteilte. konnte sich die Bürgermeis- wegen übler Nachrede verklagen terfelder und Stolzenhagener terin, Jana Radant, diesmal würde. Bürger, zurückzuziehen. 3. Das sind die Gemeinde- mit der Klage durchsetzen Ohne freundlichen Gruß, ein Nun muss man wissen, vertreter, die die Klage der und es wurde ein Baustopp Mörder, oh Entschuldigung, ein dass nach dem Kommunal- Bürgermeisterin nicht zuge- verhängt. Aber vom Tisch ist Soldat meine ich natürlich. gesetz nicht die Bürgermeis- lassen haben: Dietmar See- es noch nicht. Wenn Sie et- terin willkürlich festlegen feld (aus Klosterfelde, SPD), was tun möchten, dann leis- Andre Druckmüller kann, was in der Gemeinde Oliver Borchert (aus Wand- ten Sie Ihre Unterschrift un- geschieht. Sie muss mit der litz, Freie Wähler), Ingo Mu- ter das Bürgerbegehren (siehe Sind sie sicher, dass sie unse- Verwaltung die Beschlüsse sewald (Ortsvorsteher von Seite 6 und HK-J, Hefte 53 ren Soldaten die Verantwortung der Gemeindevertreter um- Wandlitz, Freie Wähler), bis 55). in Afghanistan geben? setzen. Auch, wenn sich die- Mike Bensemann (aus Zer- Ich hoffe Ihnen ist bewusst, se nach deren Gewissen ge- penschleuse, CDU), Hartmut o, wie sich ein großer dass Soldaten lediglich Befeh- gen die Interessen der Wähler Kufeld (aus Wandlitz, CDU), STeil der Gemeindever- le ausführen, die von der Poli- richten. So ist es mit dem Uwe Liebehenschel (aus Bas- treter bezüglich dieses Wind- tik entschieden werden. Windrad passiert. Im Febru- dorf, CDU), Burkhard Lan- rades verhalten hat, gibt es Man kann genau merken, wie ar haben sie, wenn auch nur ge (aus Schönwalde, CDU) auch nach der Kommunal- sehr Sie keine Ahnung haben mit einer Stimme Mehrheit, Peter Liebehenschel (Orts- wahl im Mai 2014 erneute über die Bundeswehr. diesen Beschluss gefasst. vorsteher von Basdorf, Bür- Versuche, die Arbeit der Bür- Schon sollen sich Bür- ger für Bürger Basdorf), Kers- germeisterin und der Verwal- Kimo Wendt ger mit ersten Beschwerden tin Berbig (aus Wandlitz, Die tung in Umsetzung anderer wegen der enormen Lärm- Linke, ), Frank Bergner (aus Beschlüsse zu blockieren und Ich schäme mich für jeden belästigung an das Bauamt Basdorf, Die Linke), Gabriele zu hintertreiben (siehe Seite Autor, der unsere deutschen Sol- gewandt haben. Aber das Bohnebuck (aus Schönwalde, 6). Obwohl vor der Wahl von daten in den Dreck zieht. Diese Bauamt scheint mir dafür Die Linke), Niels Neudeck allen Parteien verkündet wur- Männer kämpfen unter Einsatz nicht die richtige Adresse zu (aus Wandlitz, Die Linke) de, künftig die Gemeindear- Ihres Lebens dafür, dass wir hier sein. und Dr. Marita Kalinowski beit ohne Parteiengezänk zu in einem freien und demokrati- gestalten, entsteht der Ein- schen Land leben können. druck, dass nun wohl die Sicherlich kann man nicht unheilige Allianz gegen die jedem Mitbürger diese Art an Bürgermeisterin zementiert Patriotismus abverlangen. Re- wird. Dann könnte man spä- spekt gegenüber diesen Män- ter leicht proklamieren, dass nern ist allerdings das Mindes- sie nichts für die Bürger ge- te. Und willkommen sind sie tan und sich nichts geändert nebenbei bemerkt auch. Ande- habe, wie das schon im Wahl- re Einheiten sind froh, wenn sie kampfblatt der CDU in Be- an der Seite von gut ausgebilde- zug auf die Verhinderung des ten deutschen Soldaten kämp- Windrades durch die Bürger- fen können. meisterin geschehen ist.

Dennis Lindemann Christa Schumann

13 Heidekraut Journal Oktober / November 2014

ls vor sechs Jahren der – durch Spenden, Aehemalige Bunker Ob- Museum oder Ruine? – durch Sponsoren, jekt 5001 (allgemein als „Ho- – Stiftungsbeteiligungen, necker-Bunker“ bekannt) für – private Geldanlagen. kurze Zeit geöffnet wurde, Bei Letzterem ist eine Ver- nutzten zahlreiche Besucher zinsung von drei Prozent ab aus dem In- und Ausland die Bunkeröffnung vorgesehen. Möglichkeit, dieses einmalige Bauwerk zu besichtigen. Der Wer sich an dieser Finanzie- Zugang war nur möglich über rung beteiligen möchte, kann einen Durchbruch, der an ei- sich unter der Telefonnummer ner Stelle des Ganges aufge- 0151 50455001 brochen worden war. Der Ab- informieren. stieg in den Bunker war recht beschwerlich. Trotzdem kam Wer nicht warten will, bis ein zahlungswilliges breites der Bunker wieder zugänglich Publikum. ist, kann bereits heute einige Am 25. Oktober findet um 15:00 Uhr im Hotel Seeschloss, Am Hannes Hensel, damals Anlagen dort nutzen. In ei- Obersee 6, 16348 Wandlitz / Lanke eine Informationsveranstaltung Mitorganisator der Besich- nem Teilbereich befinden sich zur langfristigen Nutzung des Bunkerareals in Prenden unter dem tigungstouren, ließ seitdem die Schießsportanlagen Pren- Titel „Projekt 5001“ statt. der Gedanke nicht mehr los, den. Hier kann jeder, der dar- Eingeladen sind alle Interessierten aus Wandlitz und Umgebung. den ehemaligen Bunker als an auch ohne Vereinsbindung Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter infotag@ dauerhaftes Museum wieder Interesse hat, sich im Schie- bunker5001.com. Es sind zwei Stunden geplant. Anschließender Be- herzurichten und daraus ein ßen mit Kurz- und Langwaf- such des Areals ist möglich. Rückfragen unter infotag@bunker5001. geschichtsträchtiges touris- fen üben. Dafür stehen zwei com oder 0151 5045 5001 tisches Ausflugsziel zu ent- Bahnen à 100 Meter und ins- wickeln. Es geht ihm nicht gesamt acht Bahnen mit 25 darum, Geschichte zu verklä- im Ahrtal mit mehreren Mil- Die Vorstellungen zur Re- Metern zur Verfügung. Waf- ren, Nostalgie zu verbreiten lionen als Museum hergerich- alisierung sind recht kon- fen können vor Ort ausgelie- oder dieses frühere militäri- tet wurde, kommt ein wenig kret. Der Verein Bunker 5001 hen und auch gekauft werden. sche Bauwerk zu glorifizieren. Wehmut auf. Dabei kann der e.V. beabsichtigt, das Vielmehr besteht das Interes- Besucher dort nur den Gang Waldgelände im vor- se darin, das unterirdische Ge- zum Bunker betreten, in dem deren Bereich zu kau- sich eini- fen (aus der Insolvenz) ge Schau- und dann mit den Ber- tafeln be- liner Forsten im Tausch finden. In das eigentliche Bunker- Prenden gelände zu erwerben. bestünde Entsprechende Vorab- die Mög- sprachen fanden be- lichkeit, reits statt und geben zahlreiche Grund zur Hoffnung. Räume Danach soll das Gelän- den Besu- de gesichert, die Bau- chern zu- substanz erhalten und gänglich die Öffnung vorberei- Der frühere Eingang ist zugemauert zu ma- tet werden. Zunächst chen und würde der Zugang wie bäude als Zeugnis des kalten so ein eindrucksvolles Bild bereits 2008 nur provisorisch Eine Voranmeldung bei Jac- Krieges mit all seinen Schat- der Funktion und des Lebens geöffnet. Später könnte man queline und Stephan Mün- tenseiten, aber auch mit sei- in diesem Bauwerk zu vermit- daran denken, den eigentli- chenberg ist aber dringend em technischen Knowhow teln. chen Zugangsbereich wieder anzuraten. der Nachwelt zu erhalten. Mit Um dieses Ziel zu errei- zugänglich zu machen. Dazu der Öffnung der Anlage wür- chen, werden etwa 1,5 Milli- bedarf es allerdings noch eines Telefon: 033396 71915 de man sicherlich zahlreiche onen Euro benötigt, schätzt erheblichen Aufwandes. und 0174 7556266 Interessenten in die Region Hannes Henselmann. Der locken. Wenn man bedenkt, spätere Unterhalt der Anlage Die Finanzierung des Pro- Wolf-Gunter Zätzsch, dass der frühere Führungs- könnte aus den Eintrittsprei- jektes soll durch mehrere Va- Vorsitzender des bunker der Bundesregierung sen bestritten werden. rianten erfolgen: Bürgervereins Wandlitz e.V.

14 Heidekraut Journal Oktober / November 2014 Geschichte trifft Zukunft Bürgerempfang auf dem Gelände der ehemaligen Polizeischule

m letzten Sonnabend voll zu für den Polizeisportverein Bas- Aim August hatte die nutzen. dorf ausgebaut werden. Das Bürgermeisterin Jana Radant Der Vorhaben beinhaltet Investiti- zum 3. Bürgerempfang auf das Emp- onen in Höhe von 1,9 Millio- Gelände der ehemaligen Poli- fang der nen Euro, für die die Gemein- zeischule in Basdorf geladen. Bürger de und der Polizeisportverein Die Veranstaltung fand unter fand im noch Fördermittel aktivieren dem Motto „Alles in Bewe- ehema- müssen. gung“ statt. ligen Für die Gemeinde sind die Das Interesse der Bewoh- Kasi- „Basdorfer Gärten“ unter Ein- ner und der Gäste war von no statt, beziehung vorhandener Ka- der Möglichkeit eines erstma- das sernenbauten ein Projekt, in ligen Besuchs des in früheren noch lediglich in seiner äuße- sichtigung freigegeben. Die dem ein großzügiges Wohn- Zeiten nicht zugänglichen Ge- ren Hülle dasteht. Das Inter- Gemeinde und die BEG ha- areal für Mieter verwirklicht ländes geprägt. Aber auch vie- esse der Bevölkerung und der ben mit diesem Gelände noch werden soll. Interessenten le von denen, die früher hier Gäste am Empfang war groß, viel vor und werden in den konnten unter sachkundiger tätig waren, interessierten sich so dass immer mehr Sitzgele- nächsten zehn Jahren noch Führung des Architekten die für die Besichtigung. Wie sieht genheiten heran geschafft wer- viel investieren müssen, um Objekte besichtigen. Die Bür- die ehemalige Arbeitsstätte auf den mussten. Zahlreiche Be- alle Pläne zu verwirklichen. germeisterin hat aber auch da- dem Gelände heute aus und sucher begnügten sich auch Auf dem Areal werden für rauf verwiesen, dass „die Bas- was soll hier entstehen? mit einem Stehplatz. Die Bas- die verschiedensten Interes- dorfer noch nicht direkt mit dorfer Ent- senten vielseitige Angebo- der Planung Ihres Umzuges“ wicklungs- te verwirklicht. Es wird eine beginnen sollten. Auch dieses gesellschaft Einzelhausbebauung entste- Projekt kostet Millionen Euro (BEG) offe- hen, die in der nächsten Zeit und muss noch finanziell ge- rierte durch von der BEG zur Vermarktung plant werden. seinen Ge- gebracht wird. Den Interessen Getreu dem Motto „Alles in schäfts- der Kinder entsprechend wird Bewegung“ waren die Bewoh- führer ihre ein Spielplatz gestaltet, der für ner und Gäste aufgefordert, Zielstellun- Winterfreuden auch einen Ro- die bestehenden Angebote gen, so dass delberg beinhalten soll. der Besichtigung zu nutzen, ein umfas- Über die Gestaltung eines um die anvisierten Ziele zur Das geschichtsträchtige Ge- sendes Bild von der gegen- Skaterrundweges wird nachge- Kenntnis zu nehmen und in lände war von 1942 bis Ap- wärtigen Situation und den dacht. Das ehemalige Kasino, folgenden Diskusionen mitre- ril 1945 eines der größten geplanten Maßnahmen ver- den zu können. Fremd- und Zwangsarbeiter- mittelt wurde. Der Basdorfer Ent- lager im Großraum von Ber- Zum Ende des offiziellen wicklungsgesellschaft lin-Brandenburg. Zirka 6.000 Teils des Empfangs wurden sei für die Unterstüt- Menschen aus 13 europäi- aus jedem Ort Persönlichkei- zung gedankt, sie ist der schen Ländern lebten in einer ten geehrt, die sich in verschie- Eigentümer des Gelän- kasernenartigen Barackenstadt dener Hinsicht in unserer Ge- des und der Aufbauten. und mussten in den Rüstungs- meinde verdient gemacht Der nächste Bür- produktionsstätten der Bran- haben. Aus Basdorf wurde gerempfang der Bür- denburger Motorenwerke in zum Beispiel das ehemalige germeisterin wird in den „Waldwerken“ in Basdorf langjährige Mitglied der Ge- Zerpenschleuse am und Zühlsdorf arbeiten. Die- meindevertretung Manfred Pfingstsonnabend im ses geschichtliche Vermächtnis Häser geehrt. Er war seit 1984 Jahr 2015 stattfinden müssen wir bewahren. auf kommunaler Ebene in sei- und Interessantes um Das städtebauliche Ziel ist nem Wohnort tätig. die neuen Bauten und es, auf diesem Gelände etwas Bei leider wechselhaftem Brücken am Langen Neues zu schaffen und das Wetter wurde zu Kaffee und Trödel bieten Vorhandene weitgehend zu er- Kuchen geladen und das 42 in dem der Empfang stattfand, halten und auch künftig sinn- Hektar große Gelände zur Be- soll als neue Trainingsstätte Wolfgang Weidler

15 Heidekraut Journal Oktober / November 2014 Stolzenhagens jüngster „Öko-Kapitalist“

ie kennen ihn nicht? Das von Vater und Sohn kunden. Schon elf wissen das Sist schade. Paul Koch in echter Männerge- immer frische (leider noch lo- heißt dieser Ökofan, wohnt meinschaft errichtet: ckere) Angebot zu schätzen. im Eck von Spree- und Weich- Paul lernte, seinen Nicht immer hat man als Zu- seltal der Kolonie West. Nein: Eckladen mit Stichsä- fallskunde das Glück, Ge- Paul ist kein großer Kerl. ge und Akku-Schrau- wünschtes zu erwischen. Aber Paul ist ein ganz spitzbübi- ber zu zimmern. man kann ja bei Veggi-Paul scher „Drei-Gurkenhoch“, Mutter Sabine führ- in seiner kitafreien Zeit klin- ein im wahrsten Sinne „grü- te Pauls Hand bei der geln und fragen. Hund „Duf- ner Junge“, gerade sechs Jah- lustigen Schriftgestal- te“ begrüßt einen dann. Auch re, wieselflink, mit Stoppel- tung des Schilds „Veg- ein Paul-Pflege-Projekt seiner haar und blitzenden Augen. gi-Paul“. Vater Mar- klugen wie liebevollen Eltern. Aber im Unterschied zu an- kus verdichtete mit Beide immer anregend, im- deren Knirpsen, die sich alle ihm auf dem Compu- mer fordernd. Natürliche El- Wünsche sponsern lassen, hat ter seine Gestaltungs- tern, pädagogisch „grün“ im er für’s Erfüllen von Träumen wünsche zur flotten besten Sinne. seine eigene, ja, tolle Idee. Handzettelwerbung. Hat der kleine Veggi-Öko- Weil Vater Markus und Mut- Diese bugsierte Paul Kapitalist weitere Pläne? Na- ter Sabine ihr verdientes Geld eigenfüßig durch die türlich! Er verrät: Vielleicht für seine wachsenden Anlie- Gegend in die oft zu im nächsten Jahr ein weite- gen nicht einfach so über den hohen Briefkästen res Beet anlegen. Etwas vom Tisch schieben wollten, wur- die Eltern, oh Schreck, wieder der Anwohner. Da- Verdienten in Samen stecken. de der Weg zum Erwerb eines gefragt, Pauls fordernde Vor- durch kannte er schnell die Schon sicher der Gedanke, Spielzeugtraumautos in meh- schläge zu unterstützen. Klar: ganze Kolonie West. Und die- für treue Kunden einen Lie- reren Sitzungen am Familien- Öko sollte es sein. Das war se nun ihn. Gespräche mit al- ferservice einzurichten. De- stammtisch zu dritt so richtig Pauls Wille und wohl auch ein len möglichen Leuten zum ren Wünsche will er erfragen hin und her thematisiert. Ergebnis der Beschäftigungen Bio-Projekt wurden da ge- und danach die Produkti- Ergebnis der Diskussionen aus seiner Kita „Waldgeister“. führt. Das waren gewünschte on ausrichten. Und beobach- zwischen alt und jung: Ein Schnell sprudelten wichtige Herausforderungen der Eltern teures Spielauto ohne Geld Nachfolgeideen zur Realisie- für ihren Paul zum Umgang zu bekommen geht nicht. Eu- rung des unternehmerischen mit den Nachbarn. rogeschenke dann und wann Projekts: Ein schneckensiche- Daheim aber kein Ende der sind auch keine schnelle Quel- res Hochbeet anlegen, ausrei- Arbeit: Woher guten Pferde- le. Finanzieren der Wünsche chend Freilandfläche für Beete dung bekommen? Wie ziehe durch Arbeit wäre wohl die si- entkrauten, um immer liefern ich aus Samen starke Produk- cherste Lösung. Schon war – zu können. Dann: Unbedingt te? Was muss ich schon im und das bereits im Frühjahr ein Gewächshaus bauen, um Vorjahr pflanzen? Kresse, Pe- 2013! - „Pauls Taschengeldpro- schon frühzeitig am Markt zu tersilie, Mangold, welche Sa- jekt“ als pfundige Geschäfts- sein. Weiter: Quelle für Kom- men nehme ich am besten? idee geboren. post und Pferde-Natur-Dün- Wann und wie viel bewässert In Startup-Paul erwachte ger sichern. Ein Verkaufs- man? Kann ich bei Öko-An- das Eiferfieber, wie die Eltern stand vor der eigenen Tür spruch Schneckenkorn ver- (nun) stolz erzählen. Einige musste her. Letztlich war für wenden? Viele Fragen muss- Sammelideen von Plastik-Fla- den erhofften „Kundenstrom“ ten beantwortet werden... schen, Papier, Kolonie-Schrott noch Sichtwerbung erforder- Dabei waren die Eltern selbst wurden geboren. Nachbar- lich. Viele kleine bunte Flyer wieder gefragte wie gequälte ten will er, was man woanders schaftshilfen, gar Autopflege für die Anwohner des Ladens Lern-Partner. Man kämpfte nicht so öko-frisch bekommt. für Geld oder Zeitungen aus- mussten gedruckt werden. letztlich gemeinsam um den Gewürze vielleicht. Das möch- tragen wurden diskutiert, aber Klar: Damit war nun das „Grünen Daumen“... te er dann für seinen kleinen vom kleinen Paul schnell ad ganze Konferenztischteam Machen wir’s nun kurz: Der Markt produzieren. Eben: An- acta gelegt, denn dazu fehlte gefordert. Der Firmenname Laden läuft. Pauls Börse füll- gebot der Nachfrage anpassen. ihm ja noch die Kraft. „Pauls Gemüse-Corner“ war te sich. Was im Garten ge- Aber, ehrlich, diese Formel hat Er besann sich auf die „ei- für die Vermarktung bald ge- deiht, das bietet Paul mit Kas- Pauls Vater dann im Interview gene Scholle“ und wollte un- funden. se des Vertrauens auf seiner für seinen Sohn beigesteuert. bedingt Gemüse zum Ver- Die notwendigen Produkti- Ladentheke an. Aus der Lauf- kauf produzieren. Nun waren onsvoraussetzungen wurden kundschaft wurden Stamm- Hermann Berger

16 Heidekraut Journal Oktober / November 2014 Wir öffnen unser Herz - und Sie öffnen Ihr Auge

„Die Photographie ist eine Kunstauktion in New York Thälmannstraße 86 bei freiem hiermit bei Petra Löfflad be- wunderbare Entdeckung, eine für 4,3 Millionen Dollar ver- Eintritt jeweils von 10:00 bis danken und würden uns rie- Wissenschaft, welche die größ- steigert. Dieses Bild konnten 17:00 Uhr. sig über ihre Kommentierung ten Geister angezogen, eine wir leider nicht erwerben und Unter dem Motto …“was und Sichtweisen zu dieser Ge- Kunst, welche die klügsten ausstellen. uns am Herzen liegt“… war meinschaftsausstellung freu- Denker angeregt – und doch jeder ambitionierte Bilderma- en. von jedem Dummkopf be- cher aufgerufen sich der Öf- Wir trauen uns was, und Sie trieben werden kann.“ So be- fentlichkeit zu stellen. sind noch mutiger und schau- schrieb der französische Künst- Für diesen Mut und auch en es an. ler Nadar bereits 1856 die für das unkomplizierte Mit- Fotografie. einander möchten wir uns André Schüler Sehen Sie die Fotografie eher als eine Kunstform oder als ein Handwerk? Zumindest ist die Fotografie keine exklu- sive Kunstform, sie wird von zahllosen Amateurfotografen betrieben. Am Wochenende, dem 25. und 26. Oktober 2014 zeigen Horst Kagelmaker, Ingrid Hit- ziger, Jutta Flemming, Mar- tina Krysmansky, Michael Günther, Michael Wittstock, André Schüler und Petra Löf- flad was ihre Sichtweise der Fotografie ist. Die aktuell teuerste Foto- grafie "Rhein II" (1999) von Die Gemeinschaftsausstel- Andreas Gursky wurde im lung ist möglich im Atelier November 2011 auf einer LöwenART in Wandlitz in der

Planung von Meyer's Küchenstudio zählt 2014 zu den Finalisten Meyer's Küchenstudio erhielt erneut eine Auszeichnung: „Deutschlands Küchenplaner des Jahres 2014 = Top 10 =“

1991 gegründet, genießt Für das Küchenstudio ist das Musterhausküche Fach- die Auszeichnung als „Fi- geschäft einen erstklassigen nalist 2014“ eine Bestäti- Ruf. gung der Arbeit und natür- Das Team um Inhaber lich Ansporn, auch künftig Guido Meyer erfüllt die in- aus jedem Küchentraum dividuellen Wünsche mit die schönste Küche zu ma- Know–how und viel Liebe chen. zum Detail. Anlässlich der Neugestal- Der Rundum–Service aus tung der Ausstellung wer- einer Hand, der von der den aus den Ausstellungs- Planung und Beratung bis räumen für kurze Zeit hin zur Montage und darü- Musterküchen verkauft. ber hinaus reicht, ist für das Fragen Sie nach den Kon- Team kennzeichnend. ditionen.

17 Heidekraut Journal Oktober / November 2014 Gesichter in Wandlitz Nadine Kieprowski

inne. Neben regelmäßigem sen. Die Heidekrautbahn Fitnesstraining liest sie ger- fährt nur alle zwei Stunden ne, vor allem historische Ab- und der Bus neben der Ab- handlungen. deckung des Schulverkehrs Und nun ist sie auch noch nur sehr selten. Daran wird aktiv in die Kommunalpoli- sich so schnell nichts ändern. tik eingestiegen. Wie ist das Aber könnte man wenigstens alles zu schaffen? Natürlich den Fahrpreis auf ein vertret- fällt ihr in ihrem Alter vie- bares Maß reduzieren? Von les leichter. Aber sie will sich Wandlitz kostet die Fahrt auch nicht zum „Berufspoli- nach Zerpenschleuse zusätz- tiker“ entwickeln. Es soll ein lich 3,80 Euro. Das kann Ehrenamt bleiben. sich niemand jeden Tag leis- Trotzdem liegen ihr vie- ten. Und so ist auch der Zu- le Probleme ihres Heimator- zug neuer Bürger nach Zer- tes am Herzen. So hält sie es penschleuse eher verhalten. für wichtig, die Infrastruktur Nadine Kieprowski hat be- zu stärken. In Zerpenschleu- reits an den ersten Gemein- se gibt es keine Möglichkeit, devertretersitzungen teilge- Waren des täglichen Bedarfs nommen. Dabei sind ihr zwei einzukaufen. Einen Arzt gibt Dinge aufgefallen: Es gibt bei es auch nicht. Sie will sich da- einigen Kollegen eine gewis- für einsetzen, dass sich das se Kontrastellung zur Verwal- ändert. Anderswo ist es auch tung und manche Probleme ie ist mit 25 Jahren die behinderter Menschen be- möglich, wenigstens an zwei ließen sich bestimmt einfa- Sjüngste Gemeindever- schäftigt. Es macht ihr Spaß, Tagen einen Arzt vor Ort zu cher regeln, wenn das nur treterin und auch die jüngs- sowohl mit Menschen als haben. Die Bürger würden alle wollten. te Ortsvorsteherin, die wir auch mit verwaltungstechni- sich bestimmt darauf einstel- jemals hatten. Nadine Kiep- schen Fragen befasst zu sein. len. In dem kleinen Ort sind Die jüngste Gemeindever- rowski stellte sich zur Wahl Doch damit gibt sie sich auch relativ viele Kinder zu treterin hat sich mit Moni- und erhielt als Einzelbewer- noch nicht zufrieden. Dem- Hause. Einen Spielplatz gibt ka Braune, eine der erfahre- berin auf Anhieb die erfor- nächst beginnt sie ein Studi- es aber nicht. Das soll sich nen Vertreterinnen, zu einer derliche Stimmenzahl. Ge- um als Wirtschaftsjuristin in ändern. Fraktion zusammengeschlos- wählt wurde sie nicht nur Wismar. Das erfolgt Online, Die Anbindung von Zer- sen. Man darf gespannt sein, von den Bürgern aus Zerpen- so dass sie ihren Beruf weiter penschleuse an den öffent- was aus dieser Vereinigung schleuse. ausüben kann. lichen Nahverkehr ist wenig künftig zu erwarten ist. Die junge Frau ist hier ge- Nadine hat ihre Wurzeln befriedigend, ohne eigenes boren und aufgewachsen. hier in der Gemeinde und Auto ist man aufgeschmis- Horst Schumann Bis zur 6. Klasse besuchte im Barnim. Au- sie die Schule in Marienwer- ßer ihrem be- der, danach das Gymnasium ruflichen En- in Wandlitz. Nach dem Ab- gagement ist schluss der 13. Klasse und sie aktiv in der dem Abitur absolvierte sie Freiwilligen eine Ausbildung als Notarfa- Feuerwehr ih- changestellte in Bernau. Im res Wohnortes Kastanienallee 25 Unsere beliebten Brunchtage von 10.30 bis 14.30 Uhr: 16567 Mühlenbeck 05.10., 19.10., 02.11., 16.11.2014 zu 11,90 Euro / Pers. Anschluss daran machte sie tätig. Sie hat Telefon: 033056 / 86476 Adventsbrunch jeden Adventssontag zu 14 Euro / Pers. eine Ausbildung zur Verwal- die Funktionen Fax/AB: 033056 / 408881 25.10.14 Herbst-Schlager-Party mit DJ Mario und großem Bu et. Beginn 19 Uhr, Eintritt 17 Euro / Pers. tungsfachangestellten. des Kinderju- Ö nungszeiten: Seit kurzem arbeitet sie als gendwartes Mi. - So. ab 12:00 Uhr 11.11.2014 ab 12 Uhr Martinsgansessen Mo. und Di. Ruhetag 25.12.2014 Weihnachtsschlemmen bei Steegers 11-17 Uhr Sachbearbeiterin in der Kreis- und der stell- 24., 31.12.14 und 01.01.15 geschlossen 26.12.2014 Großer Weihnachtsbrunch 10:30 - 14:30 Uhr verwaltung in . Sie vertretenden www.steegers-restaurant.de Eintritt 16 Euro / Pers. ist dort mit der Eingliederung Jugendwartin Reservieren Sie Ihre Plätze! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

18 Heidekraut Journal Oktober / November 2014 Eleonora Kotlybulat-Palvanova Klavierkonzert am 02.11.2014, 16 Uhr

iebe Freunde der Piano- Lwerke, wir laden zu ei- nem besonderen Konzert ein: es ist uns eine große Freude, die junge und bezaubernde Eleonora Kotlybulat-Palvano- va begrüßen zu können – und sie ahnen es sicher, wem sie angetraut ist. Eleonora Kotlybulat-Palva- nova wurde in Taschkent, Us- bekistan geboren und begann schon in sehr jungen Jahren ihre musikalische Ausbildung, 2004 folgte ein Studium am werke hören, und ganz sicher Moskauer Konservatorium bei wird es ein unvergleichliches E. Richter und V. Mndyants. Erlebnis werden. Die 28-jährige Eleonora Kot- Freuen Sie sich mit uns auf lybulat-Palvanova ist eine her- diesen besonderen Klavier- ausragende Pianistin, die eben- Nachmittag, zu dem wir sehr so wie ihr Mann international herzlich einladen! (Siehe auch bedeutende Preise gewonnen Seite 26 Veranstaltungstipps) hat. Zu den wichtigsten gehört 2001 der „Grand Prix“ des in- Birgit Ribbe & ternationalen Klavierwettbe- Ulugbek Palvanov werbs in Kiew, Ukraine; der 1. Preis des Nikolai-Rubinstein- Programm: Werke von Johann Klavierwettbewerbs in Paris Sebastian Bach, Ludwig van Beet- 2004; der 3. Preis des Frédéric- hoven, Frédéric Chopin, Franz Liszt Chopin-Klavierwettbewerbs und Sergei Prokofjew. Kulturbühne in Kuala Lumpur, Malaysia Goldener Löwe, Breitscheidstr. 18, 2006. Zahlreiche Solo- und 16348 Wandlitz. Kammerensemble-Konzer- Tickets: Tageskasse 23, VVK 20, te begleiten ihre musikalische Schüler/Studenten 17. Erhältlich Laufbahn. in den Bibliotheken der Gemein- Ihr Spiel ist virtuos, facet- de Wandlitz, der Tourist-Informa- tenreich und dynamisch und tion Bernau sowie direkt bei Pia- verspricht tiefe Emotionen. nowerke, Ticketline: 015 75-60 10 Wir werden einige der bekann- 878, [email protected], www.pi- testen und schönsten Klavier- anowerke.de

19 Heidekraut Journal Oktober / November 2014 Kunsterfahrung trifft Lebenserfahrung Neues Kursangebot zur Bereicherung der kulturellen Möglichkeiten in Wandlitz Kursstart am 22. Oktober 2014 mit neuem Einsteiger-Angebot „INTUITIV MALEN“

ieses besondere Kurs- gen oder den roten Faden zu terstützt durch die Künstlerin Mit unkonventionellen Dangebot für Spätein- ihrer eigenen Kreativität verlo- Annelie Grund, die dafür ihre Methoden eröffnet sie ei- steiger richtet sich speziell an ren haben. nen Raum, in reife Erwachsene, die es bisher dem Spaß und noch nicht gewagt haben, sich Ein Ziel des Kur- Freude am kre- selbst künstlerisch zu betäti- ses ist es, durch ei- ativen Schaf- gene praktisch- fensprozess künstlerische selbst im Mit- Kursangebot Arbeitsprozesse un- telpunkt ste- ter anderem heraus hen. INTUITIV MALEN zu finden: Ebenso gibt Dieses Kursangebot richtet sich speziell es Möglichkei- an reife Erwachsene, die es bisher noch nie gewagt haben, sich selbst – Wie finde ich ten zum Aus- künstlerisch zu betätigen. Ziel des Kurses ist, durch eigene Zugang zu meiner tausch von Er- praktisch - künstlerische Arbeitsprozesse eigenen Kreativität? fahrungen. unter anderem herauszufinden: Wie finde ich Zugang zu meiner eigenen Kreativität? – Was ist das Ge- Die Kurs- Was ist das Geheimnis des künstlerischen Schaffens? heimnis des künstlerischen über fünfunddreißigjährige, abende finden im Ateli- Wo ist die Quelle meiner eigenen Schaffens? vielfältige Erfahrung als pro- er von Annelie Grund in künstlerischen Inspiration? Qualifizierte Anleitung durch die Wandlitzsee, Lanker Künstlerin Annelie Grund, – Wo ist Weg 40, immer mitt- die den Teilnehmern ihre über 35-jährige vielfältige Erfahrung als professionelle die Quel- wochs um 18 Uhr, statt. bildende Künstlerin zur Verfügung stellt. le meiner

Kursbeginn Mittwoch, den eigenen Kursstart ist am Mitt- 22. Oktober 2014 künstleri- woch, den 22. Oktober

Dauer 1 Einführungsabend schen In- 2014 mit einem Einfüh- und 6 Kurstermine spiration? rungsabend in das jeweils mittwochs um 18 Uhr, ca. 2½ Stunden Auf ih- „INTUITIVE Ort Atelier Annelie Grund Lanker Weg 40, rer Entde- MALEN“ 16348 Wandlitz ckungsrei-

Kosten 150 € se in die für alle Interessierten. eigenen Anmeldung Atelier Annelie Grund kreativen Um telefonische An- Potenti- meldung wird gebeten Tel.: 033397 - 67 967 Email: [email protected] ale werden die Kursteilneh- fessionelle Bildende Künstle- unter mer/innen begleitet und un- rin zur Verfügung stellt. 033397 - 67967

20 Heidekraut Journal Oktober / November 2014

Hilfe zur Selbsthilfe für die San von Ombili in Namibia

er Freundeskreis Ge- Schweiz gemeinsam mit Paten Bund bzw. im Roten Rathaus gangswohnheimes Wandlitz Dsundheit für Ombi- die volle finanzielle Absiche- in Berlin und gemeinsam mit zwischengelagert. Am Frei- li Berlin-Brandenburg e. V. rung (Schul- und Internatsge- dem Zoologischen Garten tag, dem 8. August8. traf der schickt mit Unterstützung von bühren, Bekleidung, Taschen- Eberswalde eine afrikanische 12 Meter lange Container am Bewohnern des Übergangs- geld, Transport medizinische Sommernacht. Der erzielte Er- frühen Abend dort ein. Kurz- wohnheimes Wandlitz und Betreuung u.v.a.m.) lös wird für konkrete Projek- fristig waren starke Männer Mitgliedern der FSV Basdorf te vor Ort bei Ombi- zum Beladen nötig. Schnell, und Union Klosterfelde einen li eingesetzt. freundlich und unkompliziert Container mit Hilfsgütern zu Die Grundschu- kamen vor ihrem Training die den San der Ombili-Stiftung le Basdorf hat die Sportler des FSV Basdorf und nach Namibia. Patenschaft für den von Union Klosterfelde und Der in Wandlitz, OT Bas- Ombili-Schüler trugen die schweren Kartons dorf ansässige gemeinnüt- Otto Joseph Johan- und Schultafeln aus der La- zige Verein „Freundeskreis nes übernommen gerhalle zum Ladeplatz. Ge- Gesundheit für Ombili Ber- und unterstützt seine meinsam mit Bewohnern des lin-Brandenburg e.V.“ (www. Entwicklung seit ei- Übergangsheimes Wandlitz Freundeskreis-Ombili.de) un- nigen Jahren. Eben- aus Somalia, Eritrea, Pakistan terstützt seit 14 Jahren 600 so haben weitere und weiteren kräftigen Frauen San im Norden Namibias Kindergarten-, Vor- und Männern wurde der Con- durch Hilfe zur Selbsthilfe bei Die Bewohner der drei Dör- schul- und Schulkinder Paten tainer bis zum Samstagmittag ihrer Integration in Lebens- fer erarbeiten sich ihren Le- in Deutschland, der Schweiz voll beladen. bedingungen der Gegenwart. bensunterhalt z.B. durch das und Österreich gefunden. Wenn das Motorcontainer- Die Ombili-Stiftung, nach der Schlagen von Holz und Her- Sehr dankbar und glücklich schiff „Barbara“ pünktlich am Unabhängigkeit Namibias vor stellen von Droppern (Zaun- sind wir alle, dass sich eine 15. September in Walvish Bay 25 Jahren gegründet, betreibt latten für vor Termiten sichere mittelständische Firma aus in Namibia eintrifft, der Con- auf 3.300 Hwektar u.a. einen Zäune), Herstellen von Kunst- Wuppertal bereit erklärt hat, tainer den Hafen rasch verlas- Kindergarten, eine Vorschu- handwerk (Schnitz-, Flecht- die Transportkosten für einen sen kann, kommen die Hilfs- le, eine Schule bis zur 7. Klas- und Textilarbeiten), Feld- und Überseecontainer mit Hilfsgü- güter noch pünktlich zum 25. se. ein Internat, einen mehre- Gartenarbeit. Sanfter Touris- tern für die San von Ombili Geburtstag der Stiftung im re Hektar großen Garten zum mus trägt ebenfalls zur wirt- zu übernehmen. 700 km entfernten Ombili an. Obst- und Gemüseanbau, eine schaftlichen Absicherung der In den letzten Wochen wur- Wir danken allen Unterstüt- kleine Ambulanz, Werkstätten Stiftung bei. den gut erhaltene Bekleidung, zern im Namen der San von und Rinderzucht. Das Kunsthandwerk wird Schuhe, Sportgeräte, Spielsa- Ombili herzlich für die gelun- Ab der 8. Klasse können in Namibia, Deutschland, der chen, große Mengen Beklei- gene Gemeinschaftsaktion mit die Schüler bei entsprechen- Schweiz und anderen Ländern dung, Textilien zum Bedru- dem Ziel der Hilfe zur Selbst- den Leistungen Oberschulen verkauft. cken, Schulmöbel vom THW hilfe. in größeren Orten der Um- Der Wandlitzer Freundes- Eberswalde, Werkzeug und gebung besuchen. Dafür über- kreis organisiert seit zehn Jah- vieles andere mehr zusam- Dr. med. Frauke von Versen nehmen der Freundeskreis ren jährlich ein Benefiz-Kon- mengetragen, mehr als 300 Vorsitzende des Freundeskreises und andere Unterstützergrup- zert in der Vertretung des Umzugskartons gepackt und Gesundheit für Ombili pen in Deutschland und der Landes Brandenburg beim auf dem Gelände des Über- Berlin-Brandenburg e.V.

21 Heidekraut Journal Oktober / November 2014

„Fremdes, das uns bereichert.“ Mutige Utopien bei den LöwenMovies

ach dem hervorragend es gut , sich an die Anfänge einer modernen, klassenlosen der das alte erstarrte Frank- Nbesuchten Vorführun- des Fußballs im Deutschland Gesellschaft.“ reich an der Lebensfreude der gen („der Butler“) und Ok- des ausgehenden 19. Jahrhun- Immigranten Gefallen fin- tober („Die Päpstin“) stehen derts zu erinnern: In einer Am Mittwoch, dem 3. Dezem- det, mit ihnen lacht und sich auch im Mittelpunkt der bei- Zeit als Fußball noch als „un- ber um 20:00 Uhr „Ziemlich mit ihnen brüderlich vereint den letzten Streifen dieses deutsches, anarchistisches“ beste Freunde“ , (F 2012, 112 in den Armen liegt.“ Wir fei- Jahres im Goldenen Löwen Spiel galt, erzählt uns dieser min). In Umfragen nannten ern bei Adventspunsch mit Zuschauer drei Gründe, war- diesem Film „eine als Traum um dieser Film zu einem der erscheinende Welt, die Hoff- meistbesuchten in der franzö- nung kennt und Vergebung.“ sischen Filmgeschichte wurde: (FAZ). Ein Film wie gemacht 1. Humor, für Wandlitz. 2. Optimismus, 3. Solidarität. Und wie immer: ein delika- Der afrikanische Pfleger Phi- tes, kulinarisches KinoPlus für lipp und der fast vollständig die Gaumen-Freuden. gelähmten französischen In- dustrielle Driss spielen „die Mathis Oberhof Utopie einer Gesellschaft, in LöwenMovie Verein

mutige Persönlichkeiten, die Film lässig und souverän, wie solidarische Visionen haben. Lehrer Konrad Koch (Daniel Brühl) im frischgebackenen Am Mittwoch, dem 5. Novem- deutschen Kaiserreich mit ber um 20:00 Uhr sehen Sie Fußball die Klassenschran- „Der ganz große Traum“ (D ken überwinden möchte. 2011,105 min). Gerade nach Die Frankfurter Rundschau den Debatten, ob die Freu- schrieb: „Mit der Spielfreude de über den Weltmeistertitel zieht dann auch ein gänzlich bei der WM 2014 nationalis- unerhörte Gemeinsinn ein, tische Gefühle hervorrufe, tut der „ganz große Traum“ gilt

22 Heidekraut Journal Oktober / November 2014

Kfz-Service Hampel Meisterbetrieb Autoreparaturen aller Art (typenoffen) PKW - Handel und Verwertung Reifenservice AU - Hauptuntersuchung Abschleppdienst - Soforthilfe Klimaservice KarosseriearbeitenK Kleintransporte - Schrottabholung

Berliner Chaussee 1 . 16348 Wandlitz OT Klosterfelde Telefon (033396) 88 31 88 . Telefax (033396) 88 31 91

Circus William präsentiert „Jugendliche Schlappseilartistik mit weißen Löwen“

ie Gebrüder Wille prä- sentiert die Wappentiere des Der große Marstall des Cir- menhalt der vier Brüder und Dsentieren vom 2. bis 5. Circus William; die weißen cus William wird von Markus meiner Schwester ist dement- Oktober in Basdorf und vom 9. bis und wildfarbenen Raubtiere in & Roberto Wille präsentiert, sprechend groß“ erzählt Ro- 10. Oktober in Bernau ihr neues einer erweiterten Darstellung. edle Friesenhengste und rassi- berto. Programm mit einem interna- Neu ist der weiße Löwe „Kim- ge Araber in einer großen Frei- Clown Charly aus Deutsch- tionalen Artisten-Cocktail. Aus ba“ Manuel Wille besitzt nun heitsdressur. land und seine Clownesse An- Tschechien sehen wir Marketa zwei weiße Löwen „Kimba & Unter der Circuskuppel ent- tonia aus Tschechien werden mit zwei Spitzennummern. De- Sambesi“. führt die Tschechische Artistin das Publikum humorvoll un- niro Wille (16) besticht mit ei- Roberto & Markus Wil- Marketa die Zuschauer in eine terhalten. ner Schlappseilartistik der Son- le sind stolz darauf, erstmalig andre Welt. Artistik gibt es im Tierhaltung wird in unse- derklasse die in Deutschland zehn weiße Kamele in der Ma- bunten Circuscocktail am Lau- rem Circus groß geschrieben, einzigartig ist. Mit viel Fleiß nege zu präsentieren. Roberto fenden Band, am Römischen ob Raubtiere, Zebras, Pfer- und Konzentration hat er diese Wille ist der einzige Tierlehrer Halbmond, Tinkerbells Kon- de, Kamele oder die Reptili- Nummer für das Sommerpro- Deutschland weit, der vier Ze- torsionstik bis hin zu „Mister en, alle Tiere haben großzügi- gramm auf der Insel Usedom bras und vier Edelantilopen in Lasso Lässig“ den schnellsten ge Gehege, die über der Norm einstudiert. Der „James Bond einer Freiheitsdressur vereint. Lassodreher Deutschlands. der Gesetzgebung liegen. Je- der Manege“ wird die Herzen Ein weiterer Höhepunkt wird „Wir waren 2014 wieder in der Zuschauer kann sich in aller Circusbesucher im Sturm auch das US-Todesrad der Ge- den Berliner Stadtteilen un- der Tierschau davon ein Bild erobern, mehr sei nicht verra- brüder Wille sein. Aktionsrei- terwegs und im Sommer gas- machen. Manuel Willes Raub- ten. Deniro Wille überzeugt che Stunts und adrenalinstarke tierten wir wie jedes Jahr mit tieranlage sucht in Deutsch- mit einer ganz neuartigen Cho- Sprünge sorgen für den Kick großem Erfolg auf der In- land seines gleichen. reographie, sein Anspruch liegt unter der Circuskuppel. Spek- sel Usedom. Im Winter gibt darin, den Zuschauern etwas takulär und sehr rasant laufen es den jährlichen Berliner Timo Köppel Außergewöhnliches zu zeigen. die Gebrüder Markus und Ma- Weihnachtscircus in Hohen- Manuel Wille, einer der nolito Wille über das Rad, so schönhausen. Unser Hand- Alle Termine finden Sie auf besten und führenden Raub- dass die Besucher den Atem an- werk hat uns unser Vater Seite 26 unter den Veranstal- tierlehrer Deutschlands, prä- halten werden. beigebracht und der Zusam- tungstipps

23 Heidekraut Journal Oktober / November 2014

Sagen und Geschichten aus dem Barnim

u den schlimmsten Ver- sen seyn und mit ihrer Klah- Zbrechen des Mittelalters Hexenverfolgung ren und weißen Haut so durch gehörten die „Hexenprozes- die Hembden, deren sie sich se". Das geringe Wissen über und Stelle einige Frauen ver- gegen das Foltern der Ange- allemahl befleißigt, hervorge- die Natur, ihre Gesetzmäßig- haften. Da der Besuch des Kur- klagten Orthilde Meermann. schimmert, sich nicht ein we- keiten und Zusammenhänge, fürsten zeitlich mit dem Beginn Die Beschuldigte war bereits niges eingebildet haben. Daher das durch den Feudalismus auf einer fast fünfjährigen Hexen- seit zwei Jahren in Haft. Die wie auch dem Nochrichter vor dem niedrigsten Stand gehal- verfolgung zusammenfällt, erste Tortur hatte die Orthilde der Verbrennung an ihren Leib tene Bildungswesen des brei- kann in dieser Tatsache der Ur- Meermann ertragen. Sie soll- nicht hat kommen lassen!“ ten Volkes und nicht zuletzt der sprung für diesen Wahnsinn zu te von einem besseren Scharf- 1621 wurde Catharina Sel- Einfluss des Klerus, begünstig- suchen sein. richter einer schärferen Folter chow als Hexe verbrannt, zwei ten Aberglauben und Wun- Zum Zweck der Wahrheitsfin- unterworfen werden. Zu dieser Jahre später als ihre Mutter, 42 dersehen in unvorstellbarem dung wurden die Beklagten mit Zeit hatte ein sehr starkes Ge- Jahre später als die Großmut- Maße. Sie bildeten mit die Vo- langen Nadeln in die Halswir- witter stattgefunden und dabei ter, welche ebenfalls ein Opfer raussetzung auch für die unzäh- bel gestochen. Der Scharfrich- war ein sich wild gebärdendes des Hexenwahns gewesen war. ligen Hexenprozesse vom 13. ter erklärte nach ihrem Tode: nacktes Weib auf der Bernau- In einer Atmosphäre des Jahrhundert bis ins 18. Jahr- „Der Teufel hat sie geholt“, er Feldmark Misstrau- hundert. weil er gesehen ens und ge- In der 1. sie worden. genseitigen Zeit des besonders Die Bür- Neides, un- Dreißig- liebt, gerschaft ter faden- jährigen 2. ihr hatte Angst scheinigen Krieges er- unmittel- vor der Ra- Begründun- reichte die- bares Ge- che der He- gen, wur- se „geistige ständnis xenmeister den 16 Bür- Epidemie“ fürchtet, und hinder- ger der Stadt eine beson- 3. sie te den Rat zu Tode ge- dere Brei- der ir- zunächst foltert oder te. dischen durch einen öffentlich Hexen- Gerech- Volksauf- verbrannt, prozes- tigkeit stand, die waren dem se haben entziehen Beschuldig- Willen des in Ber- wollte. te aufs Neue Kurfürsten nau 1543, Der Bä- zu foltern. Denkmal der Wandlitzer Künstlerin und einer 1617-1622, ckermeis- Unter Fol- Annelie Grund für die Opfer der He- selbst aber- 1653, 1658 ter Jürgen terqualen xenverfolgung in Bernau - neben dem gläubischen stattge- Bild-Quelle: www.flickr.com Crone und ist die Ort- Henkerhaus Justiz aus- funden. seine Ehe- hilde Meer- geliefert. Es Während der Prozesse von frau wurden durch Angaben mann dann im Gefängnis ver- ging doch nicht nur um sechs 1617-1622 sind diesem mittel- einer anderen beschuldigten storben. Ihr Körper wurde am gefallene Pferde, sondern um alterlichen Wahn 16 Personen Frau verhaftet. Unter anderem Hochgericht am 19. Mai 1619 die Festigung der Macht ein- zum Opfer gefallen. Davon wurde ihnen vorgeworfen, Brot verscharrt. zelner und der feudalen Ge- starben ein Mann und fünf und Semmeln vom schönsten Catharina Selchow, die Toch- sellschaftsordnung. Frauen bereits auf der Folter. Geschmacke herzustellen, was ter der Orthilde Meermann, Die immer schwerer wer- Der Kurfürst Johann Sigis- nur „mit Hülfe eines bösen ist 1621 zum Tode durch Ver- denden Kriegsnöte, auch für mund hat im Jahre 1617 die Geistes geschehen sei“. Crone brennen verurteilt worden. Ihr Bernau, mögen dazu beigetra- Stadt besucht. Seine sechs und seine Frau wurden leben- wird unter anderem vorgewor- gen haben, die Verfolgung von Kutschpferde brachen infolge dig verbrannt, der Mann am fen, ihrer Mutter den bösen Hexen in den Hintergrund zu einer stundenlangen Hetzerei 24. April 1618. Die Frau, die Geist ins Gefängnis geschickt drängen. unter dem Torbogen des Berli- vorher noch entbunden werden zu haben, welcher diese einge- 1658 hat nach der Chronik ner Tores tot zusammen. Vor- musste, ist dann am 31. Juli öf- schläfert und ihr die Schmer- von Seiler das letzte dieser Ver- beugend schrie der Kutscher, fentlich durch Verbrennen hin- zen genommen hat. Cathari- brechen in Bernau stattgefun- Hexen haben die Pferde umge- gerichtet worden. na Selchow wurde am 1. Juni den. bracht. Der dem Kurfürsten ge- Während dieser Zeit kam es 1621 verbrannt. „Sie soll ein fällige Rat der Stadt ließ an Ort 1619 zu einem Volksaufstand junges schönes Weib gewe- Rudolf Bügel

24 Heidekraut Journal Oktober / November 2014

Glaserei Jürgen Hintze

Öffnungszeiten: Die. 6.30-17.00 Uhr . Do. 15.00-18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Thälmannstraße 102 . 16348 Wandlitz Tel./Fax (033397) 2 17 40

Fleischer Fachgeschäft - Familie Geduhn - GmbH QUALITÄT UND FRISCHE täglich aus unserer Wurstküche

BASDORFER Hausgemachte Wurstwaren . Buffets und Spanferkel Grill- und Fleischspezialitäten . Salate und Aufschnittplatten Braten für Festlichkeiten . Wer überlegt, kauft Qualität!

16348 Wandlitz / Basdorf Fontanestraße 3 . Telefon: (03 33 97) 7 06 53 16341 Zepernick . Bucherstraße 65 . Telefon: (030) 9 44 68 53

Wir reparieren kostengünstig Armbanduhren der Marken: �enith, OM��A, �lash��e, T�SSOT, S���O, OR���T, �O�����S, Roamer, Junghans, Rado und andere Marken mit Originalersatzteilen Ba�erie�echsel sofort . Unsere Spezialität sind antike Uhren. Unser Service: Schmuckreparaturen und Ohrlochstechen. Altgoldankauf . Bargeld sofort! Prenzlauer Chaussee 155 . Rathaus Center . 16348 Wandlitz Mo. nach Vereinbarung Die. - Fr. 9.30 -18 Uhr Tel.: 033397 - 2 13 18 25 Heidekraut Journal Oktober / November 2014

Impressum: Veranstaltungstipps HEIDEKRAUT JOURNAL Donnerstag, 2. bis Sonntag, 5. Oktober Samstag, 25. Oktober, 15:00 Uhr Zeitschrift für die Bürger aller Orte Circus William präsentiert (siehe Seiten „Projekt 5001“ – Informationsveran- der Gemeinde Wandlitz 22/23) staltung zur langfristigen Nutzung des Donnerstag und Freitag, 17:00 Uhr Bunkerareals in Prenden. Eingeladen Redaktion: Donnerstag Familientag 8,00 Euro pro sind alle Interessierten aus Wandlitz und Horst Schumann (verantwortlich) Person auf allen Plätzen außer Loge und Umgebung. Dauer zirka zwei Stunden. Postfach 1104, 16342 Wandlitz Sperrsitz. Anschließender Besuch des Areals ist Tel.: 033397-277329, Fax: 033397-67301 Samstag, 15:00 und 19:00 Uhr möglich. Rückfragen unter infotag@ E-Mail: [email protected] Internet: www.heidekrautjournal.de Samstag 19.00 Uhr hat ein Kind freien bunker5001.com oder 0151 5045 5001 Es gilt die Preisliste für Anzeigen vom 01.06.2013 Eintritt in Begleitung eines zahlenden Ort: Hotel Seeschloss, Am Obersee 6, Erwachsenen 16348 Wandlitz/Lanke Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht Sonntag, 14:00 Uhr Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter mit der Meinung der Redaktion über­einstimmen. Ort: Basdorf, Festplatz Zühlsdorfer [email protected] Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Straße Fotos wird keine Haftung übernommen. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Tierschau + Vorverkauf täglich 10 - 12 Samstag, 25. und Sonntag, 26. Oktober, 10:00 Uhr an den Circuskassen vor dem Cir- bis 17:00 Uhr Auflage: 10.300 Exemplare cus oder Ticketline: 0172 3946771 Gemeinschaftsausstellung zum Thema Herstellung: „was uns am Herzen liegt“ (siehe Seite 17) Barnimer Bürgerverlag UG (haftungsbeschränkt) Samstag, 4. und 11. Oktober, 19:30 Uhr Ort: Atelier LöwenART, Thälmannstraße Druck: Aufführung des Laienstückes „Das gül- 86, 16348 Wandlitz Druckerei Nauendorf GmbH dene Telefon im Zinksarg“ von Hanns- Eintritt frei Eckard Sternberg. Veranstalter ist der Vertrieb: Förderverein Dorfkirche Schönwalde Sonntag, 2. November, 16:00 Uhr Das Heidekraut Journal wird kostenlos an die e. V. Klavierkonzert mit Eleonora Kotlybulat- Haushalte in den Orten der Gemeinde Wandlitz Ort: Landhaus Schönwalde am 4. und Palvanova (Siehe Seite 19) verteilt. Kirche Schönwalde am 11. Oktober Tickets: Tageskasse 23, VVK 20, Schüler/ Kartenvorverkauf im Reisebüro Aruba Studenten 17. Erhältlich in den Bib- Weitere Auslegestellen: in Schönwalde zum Vorverkaufspreis liotheken der Gemeinde Wandlitz, der Basdorf: Papierwelt Basdorf, Am Markt 4 von 8,00 Euro. Karten an der Abend- Tourist-Information Bernau sowie direkt kasse zum Preis von 10,00 Euro. bei Pianowerke, Ticketline: 015 75 60 10 Klosterfelde: 878, [email protected], www.piano- Sonnenblume, Hauptstr. 60 Donnerstag, 9. bis Sonntag, 12. Oktober werke.de Spolert, Zeitung, Bahnhofstr. 35 Circus William präsentiert (siehe Seiten Lanke: 22/23) Mittwoch, 5. November, 20:00 Uhr Restaurant Bellevue, Lanker Dorfstr. 17 Konditionen wie in Basdorf (siehe LöwenMovies oben) „Der ganz große Traum“, D 2011, 105 Schönwalde: Ort: Bernau, Rüdnitzer Straße Minuten (siehe Seite 22) Lotto-Annahmestelle, Hauptstr. 37 Tierschau + Vorverkauf täglich 10 - 12 Ort: Kulturbühne „Goldener Löwe“, Wandlitz: Uhr an den Circuskassen vor dem Cir- Breitscheidstraße 18, Wandlitz HFD (Propan-Schubert), Prenzlauer cus oder Ticketline: 0172 3946771 Eintritt: 4 Euro Chaussee 8 A Lotto-Paper-Shop am Lidl-Markt, Bernauer Mittwoch, 22. Oktober, 18:00 Uhr (Kursstart) Freitag, 28. November, 19:00 Uhr Chaussee 78 Die Künstlerin Annelie Grund lädt alle Film ab in Zühlsdorf Touristeninformation am Bhf. Wandlitzsee Reisebüro Rostin, Karl-Liebknecht-Str. l Interessenten ein zum „Intuitiven Ma- „Extrem laut + unglaublich nah“, USA. Papier + Stift, Prenzlauer Chaussee 183 len“ (Siehe Seite 20) Ein Film über den 11. September in New Ort: Atelier von Annelie Grund in York Zerpenschleuse: Wandlitzsee, Lanker Weg 40 Ort: Mehrzweckraum Dorfstr. 35, Film- Floristikfachgeschäft, Berliner Str. 9 Um telefonische Anmeldung wird gebe- clubbeitrag 3 Euro, ermäßigt 0,50 Euro ten unter: 033397 67967 Mittwoch, 3. Dezember, 20:00 Uhr Die nächste Ausgabe Freitag, 24. Oktober (geänderter Termin), LöwenMovies erscheint am 06.12.2014 19:00 Uhr „Ziemlich beste Freunde“ , F/I 2012, 112 Film ab in Zühlsdorf Minuten (siehe Seite 22) Redaktions– und „Der Vorleser“, USA/D 2008 Ort: Kulturbühne „Goldener Löwe“, Anzeigenschluss: Ort: Mehrzweckraum Dorfstr. 35, Film- Breitscheidstraße 18, Wandlitz 14. November 2014 clubbeitrag 3 Euro, ermäßigt 0,50 Euro Eintritt: 4 Euro

26 Heidekraut Journal Oktober / November 2014

Baubetreuung * Bauüberwachung * Baugutachten Planung und Sanierung * Bauherrenberatung Tel.: 033397-28464 * Fax: 03222-9836863 * eMail: [email protected]

F.K. Steindesign GmbH Granit und Marmor . Beratung . Planung . Verkauf . Einbau

Küchen . Bäder . Fensterbänke . Tische Fußböden und Terrassen Frank Kube Pappelallee 14 . 16321 Schmetzdorf . Tel./Fax 03338 - 76 50 06 Funk 0172 - 31 78 442 . www.fk-steindesign.de eMail: [email protected]

Heizkosten senken? Wärme erleben? Ihr Fachmann für Kaminbau Ofenbau Schornsteinbau und Kaminöfen in riesiger Auswahl Torsten Schulz Prenzlauer Str. 117 (B109) . 16348 Wandlitz OT Basdorf Tel.:033397/62 226 . www.kamine-schulz.de Mo.- Fr. 9-18 Uhr . Sa. 9-13 Uhr

27 Herbstzeit Jetzt ist mehr Bücher Bastel- zeit

Papierwelt Basdorf Inh. H.-H. Werner Am Markt 4 16348 Wandlitz Tel.: 033397 21553 www.papierwelt-basdorf.de Von Null auf Küche

Wenn‘s schnell gehen soll: Küche&Co Mit unserer 10-Tage-Lieferung* komt Ihre Traumküche auf dem schnellsten Wege zu Ihnen. Ein wirlkich rekordver- dächtiges Angebot! * Lieferzeit ab Bestelleingang im Werk, ausgenommen Betriebsferien, vorbehaltlichSeit Bonitätsprüfung 01.07.2014 und neue Finanzierungsfreigabe, Adresse: 10 Tage entsprechenAm 10 Markt Werktagen, 5 (ehemals die Lieferung Schlecker) erfolgt ohne Schnellieferzuschlag, mehr Infos bei Ihrem Küchenfachberater

Küche&Co Wandlitz (neben REWE) Am Markt 5 . 16348 Wandlitz/OT Basdorf Telefon 03 33 97 / 27 19 88 Mo.-Fr. 10 - 18 Uhr Sa. 10 - 13 Uhr

Hier könnte Melden Sie sich bei uns, wenn Sie gerne schreiben! Ihre Werbung E-Mail: [email protected] stehen Telefon: 033397 - 2 77 3 29