DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

ᖊ ᖈᖐᖇᖋ – NASSENFELS

Frohe Ostern Foto: Gabler

Seite 14 Seite 19 Seite 20

„Blutauffrischung“ nach Fastenpredigt beim Fliegerwirt Schuttertal-Schützen Eichstätter Rezept in Egweil proklamieren ihren König Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Bürgermeistersprechstunden: Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Natalie Wunder 89 11 23 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und nach Vereinbarung Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung Christa Hirschberger 89 11 21 zu den Öffnungs zeiten des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Geburten Kasse Peter Brunner 89 11 36 Nassenfels Birgit Ansbacher 89 11 35 Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Sophia Weisheit, Zell a.d. Speck Wasserversorgung VG Nassenfels: Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 Sterbefälle OT Pietenfeld, Ochsenfeld: ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Adelschlag Karolina, Göbel, Adelschlag Adelschlag

1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 Fundbüro (01 71) 9 96 31 60 1 Handy in Pietenfeld Fax (0 84 24) 89 11-55 1 Autoschlüsselbund in Pietenfeld Klärwärter Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 Hausmeister Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 Schule, Rektorin Heike Bürkl (0 84 24) 12 39

Egweil

1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 IMPRESSUM Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mit- Kindergarten (0 84 24) 39 94 teilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Nassenfels Herausgeber und V. i. S. d. P.: Verwaltungsgemeinschaft Nassen- fels, Gemeinschafts vorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33 Schulstr. 9, 85128 Nassenfels (01 51) 14 37 26 89 Fax (0 84 24) 89 11-55 Redaktion, Verlag, Druck und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 85051 Ingolstadt, Tel. 08 41/96 66-640, mitteilungsblatt-nassen- Schule: Rektorin Irmgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 [email protected] Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92 Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2012. Aufl age: 2.370 Exemplare Bauhof: Stefan Pfaller (01 72) 8 21 48 51

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Fischereischeine, 0 84 21/70-2 95 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht, Straßenbauamt, Auf der Schanz 37, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge), und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt, 08 41/31 09-0 Eichstätt, 0 84 21/70-0 Tierkörperbeseitigung, Führungszeugnis, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen, Rathaus, 08424/ 891 1-0 0 98 31/67 45 10 Amtsgericht, Landratsamt, Neubaustraße 8, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Fundbüro, 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 08 41/3 06-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Verkehrsrechtliche Anordnungen, An-, Ab- und Ummeldung, Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 Notariat, Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Arbeitsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Vermessungsamt, 08 41/9 33 80 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, -abmeldung, Rathaus, 08 41/93 59-0 Rathaus, 08421 / 89 11 20 o. -28 08424 / 89 11-28 Ausländerangelegenheiten, Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Wasserversorgung, Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Eichstätt, VG Nassenfels: Erwin Herzner, 08421 / 97700 (0160) 5 32 80 22 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Bayer. Bauernverband, Grundsteuer, ZV Eichstätter Berggruppe Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, 08421/3002 08 41/49 29 40 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24.

Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Schuster Michael) (0 84 65) 90 68 78 Poilzei Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65

Rettungsleitstelle Giftnotruf Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Örtliche Feuerwehren Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Kommandant der Feuerwehr Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 Technisches Hilfswerk Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder Geschäftsstelle Ingolstadt, Zugführer Willi Kammerbauer (0 84 21) 65 90 (01 70) 751 98 52 Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Apothekennotdienst: Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Gehen Sie auf die Webseite www.apotheken.de, geben Sie dort den Namen Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder des Ortes ein, in dem Sie eine Apotheke suchen. Wenn Sie den Ort nicht fi nden (01 70) 8360230 oder wenn Sie dort keine Apotheke fi nden, geben Sie die Postleitzahl Ihres Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Standortes ein und eventuell den Umkreis, in dem Sie eine Apotheke suchen Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92 möchten. 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Terminumstellung für Feuerwehr-Probealarm ab Januar 2015 Der regelmäßig durchzuführende Probealarm für die Freiwilligen Feuerwehren Landkreis Eichstätt im Landkreis Eichstätt wird von dem bisher 2-monatigen auf einen 3-monatigen Turnus umgestellt. Der Probealarm fi ndet damit ab Januar 2015 jeden ersten Samstag im Quartal Der Landkreis Eichstätt sucht für die dezentrale Unter- ab 13.00 Uhr für alle Sirenen im Landkreis Eichstätt statt. bringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern Aufgrund der stillen Tage/Feiertage ergeben sich für 2015 folgende Termine: 11.04., 04.07. und 10.10.2015. Häuser bzw. Wohnungen Altenpfl ege - Berufsfeld mit Zukunft oder Grundstücke für die Wir haben noch Ausbildungsplätze frei! vorübergehende Bebauung mit mobilen Wohnunterkünften im Land- Einjährige Ausbildung zum/zur Pfl egefachhelfer/in (Altenpfl ege): Diese Ausbildung wird mit familienfreundlichen Unterrichtszeiten angeboten. Voraus- kreisgebiet Eichstätt. setzungen: Mindestalter 17 Jahre, Hauptschulabschluss Miet- oder Pachtangebote senden Sie bitte umgehend an das Landratsamt Eichstätt, Amt für Soziales und Senioren, Dreijährige Ausbildung zum/zur Altenpfl eger/-in Voraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss bzw. Hauptschulabschluss und erfolgreiche Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt Ausbildung oder Hauptschulabschluss und Pfl egefachhelferausbildung oder per Mail an: [email protected] Gerne können Sie uns selbstverständlich auch telefonisch kontaktie- Interessiert? Dann informieren und bewerben Sie sich! ren. Tel.: 0 84 21/70-1 87 Hans-Weinberger-Akademie der AWO e.V. Ergänzend weisen wir darauf hin, dass vor und nach dem Bezug von Woh- Berufsfachschulen für Altenpfl ege und Altenpfl egehilfe nungen, Häusern oder mobilen Wohnunterkünften neben einer Unterstützung Schottenau 10b • 85072 Eichstätt • Tel 0 84 21-6 07 95-0 durch die zuständigen Hausmeister des Landkreises auch eine regelmäßige Be- [email protected] treuung der Asylbewerberinnen und Asylbewerber durch sozialpädagogische www.hwa-online.de Fachkräfte der Caritas gewährleistet ist.

Einladung zum Fotowettbewerb Aktuelle Hinweise zur Müllabfuhr Das Naturschutzgroßprojekt Altmühlleiten gibt zusammen mit dem Naturpark Das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises Eichstätt bittet um Beachtung folgender Hin- Altmühltal für 2016 einen Kalender mit den schönsten Motiven aus dem Projekt- weise: Die Müllabfuhr fährt bereits ab 6 Uhr durch die Straßen. Die Bürger werden des- gebiet des Naturschutzgroßprojekts Altmühlleiten heraus. Bürger können hierzu halb gebeten, die Mülltonnen am Abfuhrtag spätestens ab 6 Uhr bereitzustellen. Die ihr Lieblingsfoto zum Thema „Altmühlleiten“ einreichen. Mülltonne ist mit den Transportgriff zur Straße hinzustellen, dies erleichtert die Arbeit Nähere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie über die Geschäftsstelle der Müllwerker. Sollte kurzfristig mehr Restmüll- oder Papiermüll anfallen, welcher nicht des Zweckverbandes Naturschutzgroßprojekt Altmühlleiten unter Tel. 0 84 21 – in die Mülltonne passt, können Müllsäcke bei der Gemeinde oder beim Landratsamt er- 70-2 95 oder [email protected]. worben werden (Restmüllsack 4 €, Papiersack 2 €). Nähere Auskünfte erteilt der Fach- bereich Abfallwirtschaft unter Tel. 0 84 21/70-2 90, -2 95 oder -3 42.

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Spielgruppe „Krabbeltiger“ Möckenlohe Ferienprogramm 2015 Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Gemein- Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde Adelschlag ein eigenes Ferienprogramm wie dehaus Möckenlohe, 1. Stock. Interessierte Eltern mit Kindern ab ca. 8 Monaten in den vergangenen Jahren durchführen. Vereine, Verbände und auch Privatpersonen sind herzlich zum Spielen, Gestalten, Singen usw. eingeladen. Infos bei Michaela können sich mit Beiträgen beteiligen. Schicken Sie Ihre Vorschläge für Veranstaltungen Schneider: 0 84 24/88 44 11. bitte an den Jugendbeauftragten der Gemeinde, Herrn Josef Waffenschmidt, Pietenfeld, unter der E-Mail-Adresse [email protected] bis zum 30. April 2015!

Öffentlicher Personennahverkehr Bauland Wir sind bestrebt, den künftigen Bedarf an Bauland auf dem aktuellen Stand zu Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit der halten. Deshalb bitten wir die Wünsche zum Erwerb von Bauplätzen der Gemein- Haltestelle Pietenfeld fi nden Sie unter www.invg.de Die Fahrpläne der RBA fi nden de mitzuteilen. Sie unter www.rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahr- planauskunft: www.bahn.de Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel scho- nen Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei. Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Freitag, 16 bis 17 Uhr Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst Grüngutannahme Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließlich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr. Das Großtagespfl ege – Bedarf an Kinderbetreuung Grüngut ist in Rasen-, Pfl anzen-, feinen Heckenschnitt und häckselbares Material Die Großtagespfl ege „Villa Kunterbunt“ befi ndet sich in Pietenfeld, Hauptstraße 6, zu trennen. Eine Gebühr von 3 Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr über dem Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungsbedarf wenden Sie sich bitte an den beträgt 1 Euro. Verein „Kinderwelt e.V.“, , Träger Landkreis Eichstätt, 0 84 58/6 03 69-0 oder direkt an die Großtagespfl ege „Villa Kunterbunt“, 0 84 21/90 79 93. Noch be- Der Grüngutwärter vor Ort weist zum Ablagerungsort ein und legt die zu entrichten- nötigt werden: Spielsachen. de Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutwärters ist Folge zu leisten. 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Verwaltung

Wertstoffhof Häckselaktion 2015 Der Wertstoffhof hat geöffnet am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr und Samstag von 9 bis Wie in den Vorjahren ist es möglich Häckselgut auch in Adelschlag, Möckenlo- 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich). Im Wertstoffhof steht ein Bauschutt- he und Ochsenfeld an den ausgeschilderten Plätzen abzulagern. In Adelschlag container zur Abgabe von Kleinmengen von max. 1m³ für ein Entgelt von 15 € /m³ ist das in der Bahnhofstraße nach der BayWa, in Möckenlohe am Prielhofer Weg bereit. Kleinere Mengen kosten entsprechend weniger. und in Ochsenfeld bei den Containern an der Kläranlage. Das Material kann ab sofort angeliefert werden. Dabei ist zu beachten, dass nur bis zum 18. April abge- Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen Terminen lagert werden darf. Ab dem 20. April wird die Abfuhr des Materials durch die Fa. mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten: Meier, , erfolgen. Eine Häckselung vor Ort wird nicht mehr durchgeführt. – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen Häckselgut kann auch in Pietenfeld kostenlos bis zum 18. April bei der Grüngutan- – Sperrmüllabholung auf Antrag nahmestelle abgegeben werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell Schulkinderbetreuung in Adelschlag

Schüler der Adelschlager Schule können nach Unterrichtsende in der Schule be- Tauschfl ächen gesucht aufsichtigt werden. Bitte melden Sie sich an Schultagen ab 12 Uhr unter Tel.: Land- und forstwirtschaftliche Flächen 0 84 24/8 85 99 38, wenn Sie für Ihr Kind einen Betreuungsplatz benötigen. Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken durch die Gemeinde Adel- schlag. Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- und forstwirtschaft- lichen Flächen interessiert. Es wird ein guter m²-Preis für minderwertiges Land, das als Pumpentauschaktion Ausgleichsfl äche benötigt wird, bezahlt. Die Aktion „Heizungsumwälzpumpentausch“ der Gemeinde Adelschlag läuft noch! Der Für gutes Ackerland, welches als Tauschfl äche vorgesehen ist, werden Höchstpreise be- Pumpentausch wird nach Vorlage einer Rechnung je Haushalt mit 50,00 € für die ersten zahlt. Potentielle Verkäufer werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeister Birzer in Verbin- 100 Tauschaktionen gefördert. Informationen dazu auch unter www.adelschlag.de . dung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert.

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Flächen Krankenpfl egeverein Nassenfels Der „Helferkreis“ des Krankenpfl egevereins Nassenfels bietet für alle Senioren und Der Markt Nassenfels ist jederzeit am Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende Dienste an: Grundstücken im gesamten Gemeindegebiet interessiert, unabhängig von Lage, Grö- Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren und Kranken- ße und Güte. Potentielle Verkäufer werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeister Thomas fahrdienst zu umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. Wer einen dieser Diens- Hollinger in Verbindung zu setzen. te in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa Hollinger in Wolkertshofen, Telefon 0 84 24/2 98, oder Renate Bruglachner in Nassenfels, Telefon 0 84 24/39 23, melden. Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels ab 01. März 2015 Kindertagespfl ege Villa Regenbogen Seit März 2015 ist der Wertstoffhof in Nassenfels auch wieder mittwochs Kindertagespfl ege „Villa Regenbogen“, Am Weiherfeld 2, geöffnet sein und auch wieder die Anlieferung von Grün- und Häcksel- 85128 Meilenhofen, Tel. (0 84 24) 88 57 93, www.kinder-welt.org. gut möglich. Kinderbetreuung durch qualifi zierte Kindertagespfl egepersonen: Kleinkinder ca. 1 bis 3 Jahre: Gerlinde Bauer, Telefon (0 84 24) 17 97, Die Öffnungszeiten sind: Diana Backer, 01 74/1 93 97 07 Schulkinder und Kindergartenkinder Mittwochs von 17.00 – 18.00 Uhr ergänzend zum Kindergarten: Bedarf bitte über „Kinderwelt. e. V.“, Samstags von 09.00 – 12.00 Uhr Gaimersheim, Tel. 0 84 58/6 03 69-0 anmelden. Speziell bezüglich der Grün- und Häckselgutannahme sowie der Bauschuttent- sorgung wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass dies lediglich für die Bür- gerinnen und Bürger des Marktes Nassenfels vorgesehen ist. Ansprechperson für Organisation der Märkte gesucht Seit vielen Jahren fi nden in Nassenfels erfreulicherweise Kirchweih- und Advents- Der Markt Nassenfels sucht absofort eine oder mehrere Personen für das märkte statt. Die Attraktivität und das gute Gelingen dieser beiden Märkte steht in engem Zu- Mähen von gemeindlichen sammenhang mit einer guten Vorbereitung und Organisation im Vorfeld. Für diese Aufgabe sucht der Markt Nassenfels ab sofort einen oder zwei ehren- Grünfl ächen/Spielplätzen amtliche „Marktbeauftragte“. Diese sollten in enger Zusammenarbeit mit Bürger- meister, Marktrat und Verwaltung und auf Grundlage der bereits im letzten Jahr und / oder für die für Kirchweih- und Adventsmarkt dokumentierten Anforderungen, Abläufe und Vorgänge die Fortführung dieser beiden Märkte möglich machen. Pfl ege des Vorplatzes und Sowohl für Kirchweih-, als auch Adventsmarkt haben sich bereits weitere Perso- nen bereit erklärt, aktiv in einem Vorbereitungsgremium mitzuarbeiten. Dennoch der Pfl anzen am Nassenfelser Rathaus. wird die Frage, ob 2015 wieder Märkte stattfi nden können, entscheidend davon abhängen, ob sich zentrale Ansprechpersonen für beide Märkte fi nden. Sollten Sie Die Anstellung erfolgt auf Stundenbasis in Form einer geringfügigen an dieser interessanten Aufgabe Interesse oder weitere konkrete Fragen dazu ha- Beschäftigung oder als Minijob. ben, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem 1. Bürgermeister Thomas Hollinger auf. Es wäre schade, wenn diese beiden Märkte nicht mehr zum festen Jahresprogramm Bei Fragen und Interesse bitte an den 1. Bürgermeister Thomas Hollinger wenden. in unserer Marktgemeinde zählen würden.

5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Gemeindebücherei Nassenfels Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Dienstag von Neue Öffnungszeiten: Freitag, 18-19 Uhr und Dienstag, 18-19 Uhr, ab Oktober 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln. 2014 bleibt die Bücherei am Sonntag geschlossen. Interessierte Mütter mit Kindern zwischen acht Monaten und drei Jahren sind recht Ingrid Hollinger, Büchereileitung, Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Telefon herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Bettina Gerich, Telefon 0 84 24/88 42 50. 0 84 24/16 62, E-Mail: [email protected]

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

GEMEINDERATSITZUNG EGWEIL AM 13.04. 2015 UM 19.30 UHR Kindergarten Egweil sucht: Der Kiga St. Franziskus, Egweil sucht zum 1. Sept. 2015 eine Erzie- Sperrmüllbeseitigung und -verwertung herin/einen Erzieher in Teilzeit. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Kindergarten St. Franziskus Seit Anfang 2013 ist die Sperrmüllabfuhr im Landkreis Eichstätt neu geregelt. Die Attenfelder Weg 2 · 85116 Egweil · 0 84 24/39 94 · [email protected] Gemeindebürger von Egweil können ihren Sperrmüll am Wertstoffhof in Nassen- fels zu den Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. Dies gilt nur für Sperrmüll. Andere Abfälle Öffnungszeiten Gemeindebücherei: bitte wie gewohnt entsorgen. Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr

Spielgruppe Egweil Wertstoffhof Egweil: Die Spielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 bis 10.30 Uhr im Ju- Der Wertstoffhof ist jeden Samstag von 09.30 bis 11.30 Uhr und jeden Mittwoch gendraum des Gemeindezentrums. Eine gute Stunde ist Freispielzeit für die Kinder, zwischen 17.30 und 18.30 Uhr geöffnet. In den Wintermonaten von Dezember bis danach wird gemeinsam gesungen. Die Gruppe ist für alle Kinder ab etwa 8 Monaten März ist sie nur Samstag geöffnet. bis zum Kindergarteneintritt gedacht. Babys dürfen ihre Geschwisterkinder natürlich Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Heckenschnitt (holzige gerne begleiten. Für weitere Fragen stehen Ihnen Andrea Schlamp (08424/8859970) Abfälle) kostenlos abgegeben werden. und Katrin Spreng (0 84 24/88 47 53) gerne zur Verfügung. Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil ansässige Mitbürger.

ANZEIGE

Wir fföörrddern Ihrre persönliiche Ennergiewende. Modernisieren Sie Ihre Heizung

und dämmmmeenn Sie Ihrre Wohnuung. Weitere Infos zum CO2-Minderungsprogramm gibbtt’’ss im Innternet. Damiit daas Geld wieder bei Ihnen landet. www.n-ergie.de

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Adelschlag Energiekonzept in Adelschlag Energiefahrt Eichstätt-Adelschlag (fun) Infor- Mitte 2013 wurde das Institut für · Fachliche Begleitung der Um- Da die Verbrauchergruppe der mationen zum Umweltmanage- Energietechnik an der Ostbaye- setzung von Photovoltaikan- privaten Haushalte den größten ment, Elektromobilität und Na- rischen Technischen Hochschule lagen auf den Dächern der Energiebedarf in der Gemeinde turstrom standen im Mittelpunkt in Amberg mit der Erstellung ei- Schule und der Kläranlage Adelschlag aufweist, sollen die einer Fahrt der Umweltverant- nes Energiekonzeptes für die Ge- · Energieeffi zienzsteigerung in Bürger bei der erfolgreichen Um- wortlichen in den Pfarrgemein- meinde Adelschlag beauftragt. der Kläranlage Adelschlag setzung der erarbeiteten Maß- den der Diözese Eichstätt. Da Die Arbeit startete mit einer um- · Erstellung eines Leitfadens für nahmen weiterhin mit einge- diese Thematik auch im Arbeits- fassenden Analyse des aktuellen die „Energieeinsparung in Pri- bunden werden. Gemeinsam mit kreis Energie der Gemeinde Energieverbrauchs. Darauf auf- vathaushalten“ dem Arbeitskreis Energie wird Adelschlag obenan steht, nah- bauend wurden Potentiale zur · Aktion Heizungspumpen- daher vom Institut für Energie- men an diesem Studientag auf Energieeinsparung in den einzel- tausch technik ein Leitfaden rund um Burg Feuerstein in Oberfranken nen Verbrauchergruppen erarbei- · Wissenschaftlich-fachliche Un- die Themen Energieeinsparung auch 6 Gemeindebürger teil. Bei tet. Ebenfalls bewertet wurden terstützung des Energie-AKs und Einsatz Erneuerbarer Ener- der Vorstellung des Umweltma- die Potentiale der Erneuerbaren Ein Teil der Maßnahmen wur- gien erstellt. Der Leitfaden er- nagements durch Klaus Schwaab, Energien im Gemeindegebiet. de bereits erfolgreich umgesetzt. scheint zukünftig aufgeteilt auf dem Beauftragten des Erzbis- Der Schwerpunkt des Energie- So startete im Januar die Akti- folgende Themenblöcke im Mit- tums Bamberg wurde ersichtlich, konzeptes stellte die Erarbeitung on Heizungspumpentausch. Die- teilungsblatt der Verwaltungsge- des die Vorgehensweise auch auf eines Maßnahmen- und Projekt- die Gemeinde heruntergebro- plan dar, welcher konkrete Hand- chen werden kann. Neben einer lungsfelder in den verschiedenen Feststellung des gesamten Ener- Verbrauchergruppen formuliert. gieverbrauches wird in einer wei- Für eine erfolgreiche Umsetzung teren Runde aufgezeigt wie der des Energiekonzeptes wurden spezifi sche Verbrauch innerhalb die Bevölkerung, die Unterneh- der einzelnen Immobilien liegt. men und weitere relevanten Ak- Schwachpunkte werden so sofort teure mit einbezogen, was in der erkannt. Möglich seinen auch Gründung des Arbeitskreis Ener- Zertifi zierungen über ein soge- gie mündete. nanntes EMAS-Prädikat oder in Für eine erfolgreiche Umset- abgeschwächter Form über den zung der erarbeiteten Maßnah- sogenannten „Grünen Gockel“, men hat der Gemeinderat Adel- der auch ausreichend sei. schlag als Ergebnis des erstellten Die PV-Anlage auf dem Dach der Kläranlage Adelschlag Naturstrom stand im Mittel- Energiekonzeptes eine weitere punkt zu Informationen zur Vertiefung folgender Detailpro- se beinhaltet eine Förderung meinschaft Nassenfels: Energiewende und Ökostromer- jekte beschlossen. Diese werden der Gemeinde Adelschlag von · Thermische Energieeinspa- zeugung. in einer Umsetzungsbegleitung 50 Euro für die ersten 100 Haus- rung - Gebäudesanierung Die Bio-Biogasanlage in Hal- aktuell vom Institut für Energie- halte. Des Weiteren produzieren · Thermische Energieeinspa- lerndorf war das abschließende technik in Zusammenarbeit mit die PV-Anlagen der Kläranlage rung - Hydraulischer Abgleich, Projekt des Tages. Hier haben der Gemeinde Adelschlag und Adelschlag und der Grundschule Kontrollierte Wohnraumlüf- sich 4 Biobetriebe mit zusam- dem Arbeitskreis Energie erar- bereits seit Juli 2014 Strom, wel- tung, Nicht-investive Maßnah- men 500 Hektar Fläche zusam- beitet. cher zum Großteil vor Ort selbst men etc. mengeschlossen, um Energie zu · Dimensionierung und Wirt- verbraucht wird. Als nächster · Maßnahmen zur Reduzierung erzeugen. Landschaftspflege- schaftlichkeitsbetrachtung Schritt soll durch Messungen an des Stromverbrauchs material und Kleegras werden der Nahwärmeverbundlösun- der Kläranlage Adelschlag der Ei- · Einsatzmöglichkeiten Erneu- hauptsächlich eingebracht, um gen Möckenlohe, Ochsenfeld genverbrauch noch weiter opti- erbarer Energien umweltfreundliche Energie zu und Adelschlag miert werden. · Fördermöglichkeiten erzeugen.

ANZEIGEN *'+<70)5#0+6a451.#4

.GKVYGI   +PIQNUVCFV /€JNJCWUGP )OD* 6GN  OCTVKPNKGDQNF"VQPNKPGFG +JT 2CTVPGT KP (TCIGP FGT *CWUVGEJPKM

ÍÍÍ *GK\WPIUDCW ÍÍÍ 9CUUGTKPUVCNNCVKQP ÍÍÍ 5QNCTVGEJPKM ÍÍÍ 4GIGPYCUUGTPWV\WPI ÍÍÍ *GK\WPIUOQFGTPKUKGTWPI ÍÍÍ 9kTOGRWORGP ÍÍÍ .€HVWPIUCPNCIGP ÍÍÍ #NVGTPCVKXGPGTIKGP

-WPFGPFKGPUV CWEJ CP 5QPP WPF (GKGTVCIGP

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Adelschlag Jesus – Brot des Lebens Kommunionkinder in der Bäckerei Bauer

Möckenlohe (fun) Die Bäckerei Martin Bauer durften die Kin- Bauer in Nassenfels war auch der unter Anleitung selbst Mini- Die Kommunionkinder der Pfar- Bäcker Bauer führte die Kin- heuer das Ziel der Kommuni- brote backen und mit nach Hau- rei Ochsenfeld-Biesenhard be- der durch die Bäckerei, den Hö- onkinder des Pfarrverbandes se nehmen. Begeisterung löste suchten im Rahmen des Kom- hepunkt bildete das „Selber- Möckenlohe-Adelschlag-Pieten- auch die nächste Gruppenstun- munionuntericht die Bäckerei backen“ von einem Semmel- feld. Das Thema „Jesus -Brot des de unter „dem guten Hirten“ Bauer Nassenfels. kreuz. Lebens“ stand im Mittelpunkt. aus, wobei der Schäfer Alfred Dabei erfuhren die Kinder auch, Eichhorn in und sei- das sich Jesus auch heute noch ne Schafe im Mittelpunkt eines in der Hostie bei der Kommuni- Besuches stehen werden. Links Kljb sportlich unterwegs on den Menschen schenkt. Nach hinten Gabi Hutter und r.h. Mar- einer Führung durch Bäcker tina Goldstein als Begleitung.

Vom guten Hirten Möckenlohe (fun) Die Kommuni- ten“. Die Kinder erfreuten sich onkinder aus Möckenlohe, Adel- dieses doch seltenen Besuches in schlag und Pietenfeld waren im einer angenehmen Umgebung Rahmen ihrer Vorbereitung auf und lauschten hingebungsvoll den Tisch des Herrn in Schernfeld den Erklärungen von Eichhorn. beim Schäfer Alfred Eichhorn. Besonders angetan hat es allen Der Unterricht läuft auch un- der natürliche Kontakt zu einem ter dem Motto „vom guten Hir- Lamm.

Alle Teilnehmer im Skigebiet Axamer Lizum, im Hintergrund das Olympia Hotel.

Pietenfeld (klk) In die Stubaier um. Dort konnten die Teilneh- Alpen, genauer gesagt ins Ski- mer Olympia-Flair schnuppern gebiet Axamer Lizum, führte und auf den legendären Ab- die diesjährige Skifahrt der Kljb fahrtsstrecken und Riesentor- Pietenfeld Anfang März. Be- laufstrecken der olympischen reits zum zwölften Mal machte Spiele der Jahre 1964 und 1976 sich ein Bus mit Ski- und Snow- am 2.340 Meter hohen „Ho- board-Begeisterten auf den adl“ ihre Schwünge ziehen. Am Weg zu einem Wintersport- Ende des Skitages durfte aber Wochenende. Schon am Frei- natürlich auch ein bisschen Ap- Krankenpfl egeverein tagnachmittag fuhren die Teil- res Ski nicht fehlen. nehmer in Richtung Innsbruck. Am Abend genoss ein Groß- Die Verantwortlichen des Kran- Voraussetzung ist jedoch, dass In unmittelbarer Nähe zum teil der Gruppe den Wellness- kenpfl egevereins beabsichtigen mehrere Personen (ca. 6-8) als bekannten ‚goldenen Dachl‘ bereich im Hotel und ließ den für die Zukunft einen Helfer- Fahrer mit Auto bereit sind, die- wohnhaft, bot es sich natürlich Skitag in der Hotelbar ausklin- kreis in Form eines Fahrdienstes sen Fahrdienst zu übernehmen. an, die Innsbrucker Altstadt zu gen. zum Arzt, Krankenhaus, Apothe- Wollen Sie sich an diesem erkunden und den Abend ent- Am späten Sonntagnachmit- ke im Raum Eichstätt, Neuburg Fahrdienst beteiligen, bzw. Sie sprechend zu genießen. tag machten sich die Teilneh- und Umgebung für kranke und wollen mehr Information, dann Am nächsten Morgen und mer, zur Freude der Organisa- ältere Mitglieder, Mitbürger und melden Sie sich bei Kassier Cru- folgenden Sonntag ging es toren, glücklicherweise ohne Mitbürgerinnen ins Leben zu ru- sius Willibald unter der Tel. Nr. dann aber zum eigentlichen größere Verletzungen wieder fen. 0 84 24/12 86 Ziel dem Skigebiet Axamer Liz- auf dem Heimweg. 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Adelschlag Garten – Ursprung allen Lebens Gartenbau- und Landschaftspfl egeverein zählt nunmehr 215 Mitglieder

Pietenfeld (klk) Eine stolze Zahl senden einen abwechslungs-rei- von 80 Besuchern konnte die chen Überblick über die Aktivi- Vorsitzende des Gartenbau- und täten des vergangenen Vereins- Landschaftspflegevereins Pie- jahres und einen Ausblick auf tenfeld Birgit Kleinhans bei der die bereits geplanten Veranstal- im Gasthaus Walk abgehaltenen tungen. Die Kassiererin Monika Jahreshauptversammlung begrü- Kraus berichtete über die fi nan- ßen. ziellen Belange des Vereins, wo- Der Garten, als Ursprung allen für ihr von den Kassenprüfern Lebens, sei zwar wie früher nicht ein großes Lob ausgesprochen mehr Haupt- und Nebenerwerb wurde. Die Vorstandschaft wur- der Bevölkerung, habe aber in de entlastet. der heutigen Zeit als erweiter- Aufgrund der Erhöhung des Die geehrten Mitglieder (v.l.) Landrat Anton Knapp, Josef Loder- ter Wohnraum einen großen Be- Beitragsanteils durch den Landes- meyer, Michael Schiegl, Johanna Kopleder, Irmgard Biber, Monika standteil im Leben eingenom- verband von bisher 2,81 Euro auf Schneider (2. Vorsitzende). (hinten) Agnes Hirschbeck, Birgit Klein- men, so Bürgermeister Andreas 3,50 Euro kann der Verein den bis- hans (1. Vorsitzende) und in Vertretung für Annemarie Thiermann Birzer in seinem Grußwort. Mit herigen Jahresbeitrag von 4 Euro – Thomas Irro. seinen verschiedenen Aktivitäten nicht mehr aufrechterhalten. Die bietet der Verein zahlreiche Mög- Versammlung stimmte einstim- ka Schneider, ehrte Landrat An- Thiermann aufweisen. Alle ge- lichkeiten, die das Gärtnerdasein mig einer Erhöhung des Jahres- ton Knapp anschließend langjäh- ehrten Mitglieder erhielten ne- und das Dorfl eben in Pietenfeld beitrags auf nunmehr 5 Euro zu, rige Mitglieder. ben der Ehrenurkunde auch je- sichtlich und positiv bereichern, welcher erstmals für 2016 abge- Bereits 50 Jahre Mitgliedschaft weils ein Präsent des Vereins worauf alle stolz sein dürfen, so bucht wird, um die fi nanzielle im Verein können Rupert Huste- überreicht. Abschließend gab es der Bürgermeister abschließend. Flexibilität des Vereins zu erhal- rer, Friedrich Kleinhans, Micha- einen Vortrag zum Thema „Grä- Der Schriftführer des Vereins ten. Gemeinsam mit der zweiten el Weber, Johann Schneider, Jo- ser – fi ligrane Kulisse für Blüten- Wolfgang Mozet gab den Anwe- Vorsitzenden des Vereins, Moni- hanna Kopleder und Annemarie stauden“ von Gabriele Haid.

ANZEIGEN

Dr. med. Herbert Strama – Facharzt für Allgemeinmedizin – Geniusstr. 9 · 85128 Nassenfels

Aus gegebenem Anlass möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern der Verwaltungs- gemeinschaft Nassenfels mitteilen, dass entgegen aller Gerüchte die Praxis Dr. Herbert Strama, Nassenfels, ihre Tätigkeit in nächster und weiterer Zukunft NICHT einstellen wird.

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Adelschlag Spende für die spezialisierte ambulante Palliativversorgung

Zu Beginn der Jahreshauptver- bei schwerstkranken Menschen sammlung der KAB Pietenfeld ein menschenwürdiges Leben sprach Präses Pfarrer Ulrich Lud- in vertrauter Umgebung bis zu- wig Hildebrand ein geistliches letzt ermöglichen und auch die Wort. Mitglieder und Interessier- Angehörigen bestmöglich unter- te waren zunächst zu einem sehr stützen und begleiten. Leo Eser informativen Vortrag zum The- bedankte sich beim Referenten ma „Palliativmedizin und Hos- für die vielen Informationen und pizbetreuung – eine gute Alter- überreichte eine Spende von 200 native zur aktiven Sterbehilfe“ Euro an Halbauer, mit der die so eingeladen. Christian Halbau- wertvolle Arbeit der SAPV unter- er, Palliativ Care Fachkraft, stell- stützt werden soll. te die Arbeit der spezialisierten Die Jahreshauptversammlung ambulanten Palliativversorgung begann mit einer Gedenkminute (SAPV) in der Region 10 vor und für das verstorbene Gründungs- Vorsitzende der KAB Pietenfeld Leo Eser und Maria Miehling über- zeigte damit eine gute Alterna- mitglied Michael Neumeier. reichen eine Spende von 200 € an Christian Halbauer (Mitte) für die tive zur aktiven Sterbehilfe auf. Vorsitzende Maria Miehling und spezialisierte ambulante Palliativversorgung in der Region 10. Halbauer sprach in seinem en- Leo Eser blickten auf zahlreiche gagierten Referat über das Ver- schöne Aktionen im vergange- KAB-Aktion „Sinnvoll leben“. Für 55 Jahre Mitgliedschaft sorgungsangebot für Schwerst- nen Jahr zurück. Besondere Er- Leo Eser dankte Bürgermeister wurde Hans Josef Goth mit ei- kranke und sterbende Men- wähnung fand dabei die Famili- Andreas Birzer für die fi nanzielle ner Urkunde geehrt. Maria schen und deren Angehörige. enaktion im Herbst. Viele junge Unterstützung der Vereinsarbeit Miehling und Leo Eser freuten Die SAPV verfolgt das Ziel, die Familien mit Kindern folgten der durch die Gemeinde. 300 Euro sich, ein Polo-Shirt mit KAB-Lo- Lebensqualität und die Selbst- Einladung zur Fackelwanderung wurden an das Weltnotwerk der go und einer Abbildung der Pi- bestimmung schwerstkranker mit anschließendem Lagerfeuer KAB Eichstätt anlässlich des Be- etenfelder Kirche präsentieren Menschen zu erhalten, zu för- und Stockbrotgrillen. Des Weite- suchs von Mitgliedern der CWM zu können. Dieses kann in Kür- dern und zu verbessern. Halbau- ren beteiligte sich die Ortsgrup- Kenia in Eichstätt im vergange- ze von jedem Mitglied erwor- er und sein Team möchten da- pe an der deutschlandweiten nen Sommer gespendet. ben werden.

Großübung war ein Highlight Seniorentreff Adelschlag tionen mit 23 verschiedenen Flug- zeugtypen beteiligt. Mit 1.200 Am Donnerstag, dem 23. Personen und über 100 Flugzeu- April, unternimmt der Se- gen wurde von zwei Flugplätzen niorentreff der Gemeinde aus gemeinsam geübt. Unter den Adelschlag eine Betriebsbe- Flugzeugen waren erstmalig auch sichtigung im Kinderdorf Ma- acht Eurofi ghter aus Deutschland rienstein. Bei einer Führung im Einsatz. Neben technischen wird ein Einblick in das Wir- Details zu den Kampfflugzeu- ken der pädagogischen Ein- gen aus dem Jagdgeschwader 74 richtung vermittelt. aus Neuburg wurden den Zuhö- Bei schönem Wetter fahren Die geehrten Mitglieder des KKV Pietenfeld v. l.: 1. Vorsitzender rern im Vortrag auch die Schwie- wir mit den Fahrrädern. Die Michael Kraus jun., Georg Schmid, Siegfried Bittner, Josef Bittl, rigkeiten der transatlantischen Teilnehmer aus Möckenlohe Josef Lodermeyer, Xaver Ziller, Willibald Neumeier, 2. Vorsitzender und Adelschlag treffen sich Verlegung der Flugzeuge nahe- Alfred Harrer und Bürgermeister Andreas Birzer – nicht auf dem um 13.00 Uhr bei der Kirche gebracht, welche ohne Luftbe- Bild: Ernst Bittl in Adelschlag. tankung und Zwischenlandung Die Teilnehmer aus Ochsen- überhaupt nicht möglich gewe- Pietenfeld (klk) Auf Initiative des Hochwertübung „Red Flag Alas- feld und Pietenfeld können sen wäre. Interessant waren si- Krieger- und Kameradenvereins ka 2012“ näher. Da realitätsnahes sich bei der Waldhütte an- cherlich auch die Informationen hat sich der in Pietenfeld wohn- Üben von militärischen Einsätzen schließen. Treffpunkt ist der hafte Thomas Bernthaler bereit in Deutschland aus verschiedens- des Vortragenden zum Land Alas- Haupteingang, des Kinder- 2 erklärt, den Besuchern die Groß- ten Gründen nicht möglich war, ka mit seinen 1,7 Mio km Fläche dorfes. Um 14.00 Uhr beginnt 2 übung der Bundeswehr des Jah- entschloss man sich der interna- und dem 180.000 km großen ge- die Führung. Bei schlechtem res 2012 im Alaska etwas näher- tionalen Übung im US-Bundes- nutzten Übungsraum dort sowie Wetter und für Interessierte, zubringen. Als Angehöriger des staat Alaska anzuschließen. Hier den natürlichen „Feinden“ der die nicht mit dem Rad fah- taktischen Luftwaffengeschwa- wurden die Piloten, Versorgung, Übung wie den hohen Bergen, ren, erfolgt die Anfahrt mit ders 74 in Neuburg an der Donau Logistik und Soldaten auf kollek- der immerwährenden Helligkeit den Privatautos, bitte Fahr- war er selbst damals aktiv an die- tive Verteidigung, Konfl iktbewäl- und den angetroffenen Tieren. gemeinschaften bilden. Eine ser Übung beteiligt. tigung und Krisenmanagement Außerdem brachte Bernthaler Anmeldung ist bei H. Johann Zu Beginn seines Vortrags entsprechend reell vorbereitet. der Versammlung einige Übungs- Meyer, Tel.: 08424/955, erfor- brachte er den Zuhörern die Hin- An dieser Großübung, so be- szenarien näher und erklärte den derlich. tergründe der multinationalen richtete Bernthaler, waren 22 Na- Nutzen dieser Großübung. 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Adelschlag Neumitglieder beim Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsvereins Ochsenfeld

Bei der Jahreshauptversamm- lung konnte der 1. Vorsitzen- de, Manfred Regensburger, die 2. Bürgermeisterin, Frau Dani- ela Göttler-Gambel, Gemein- derat Franz Brandl, die Vor- standschaft des SVO, die Vor- standsmitglieder, sowie 25 von 102 Mitgliedern begrüßen. Im vergangenen Vereinsjahr verstarben Ehrenmitglied Jo- sef Mack und Anton Heigl, der maßgeblich an der Erstellung der Ortschronik beteiligt war. Ein Vereinsaustritt und ein Neu- zugang waren zu verzeichnen. Kurz entschlossen beantragten die 2. Bürgermeisterin und die Vorstandschaft des SVO, sowie 2 Bild v. links: Manfred Regensburger (1. Vorsitzender), Werner Dengler (Beisitzer), Alois Wagner (2. Gäste bei der Versammlung die Fahnenträger), Josef Kemmetter u. Werner Lindner (40 Jahre), Rupp Schneider (15 Jahre Beisitzer), Karl Aufnahme in den Verein. Nach Wagner (1. Fahnenträger), Daniela Göttler-Gambel (stellv. Bürgermeisterin), Peter Tyroller (neuge- dem Gedenken aller verstorbe- wählter Beisitzer), Johann Heigl u. Herbert Kasan (40 Jahre), Reinhard Dienersberger (Kassier), Elisa- ner Mitglieder richtete die stell- beth Regensburger (Schriftführerin), Willibald Fruth (2.Vorsitzender), H.H. Dr. Andriy Mykhaleyko. vertretende Bürgermeisterin Begrüßungsworte an die Anwe- Ehrenamtlichen des Volksbun- der kurzfristig organisierte Aus- net. Bei Rupert Schneider be- senden und dankte dem Verein des Deutscher Kriegsgräberfür- fl ug zum Besuchertag der Luft- dankte sich die Vorstandschaft für die Aktivitäten und die wür- sorge in Dachau, sowie an der lande- und Lufttransportschule für 15 Jahre Tätigkeit als Beisit- dige Gestaltung der Gedenkfei- Mitgliederversammlung der Altenstadt. Die Fallschirmsprin- zer und für den unermüdlichen er zum Volkstrauertag. Kreiskriegervereinigung Eich- gerausbildung bei Dauerregen, Einsatz für das Vereinswohl und Im Tätigkeitsbericht konnte stätt Land gehörten zum Jah- das Packen eines Fallschirms und langjährige Sammlertätigkeit der Vorsitzende die am 27. März resprogramm. der Lastenfallschirme, sowie die für den Volksbund Deutscher in Ochsenfeld abgehaltene Der 3-Tages-Ausfl ug ins Salz- Erläuterungen zur Überlebens- Kriegsgräberfürsorge. Kreisverbandsversammlung des kammergut und zum Narzissen- ausrüstung der Piloten waren Bei der anschließenden Neu- Volksbundes Deutscher Kriegs- fest in Bad Aussee gemeinsam faszinierend. wahl wurde die bisherige Ver- gräberfürsorge, sowie die Teil- mit dem Gartenbauverein war Nach dem Bericht des Kassiers einsführung bestätigt. Als nahme an der Kreiskriegerwall- ein besonderes Erlebnis. Am Fe- Reinhard Dienersberger konnte Nachfolger für Rupert Schnei- fahrt in Adelschlag erwähnen. rienprogramm der Gemeinde Josef Heigl die Ordnungsmäßig- der wurde Peter Tyroller ge- Die Beteiligung an der Fron- Adelschlag beteiligte sich der keit der Kasse bestätigen und wonnen. Gegen Ende der Ver- leichnamsprozession, am Jubi- Verein mit Zauberer Didi. Rund die Vorstandschaft wurde ent- sammlung konnte noch Pfarrer läumsgottesdienst mit Kirchen- 60 Kinder mit Eltern bzw. Groß- lastet. Dr. Andrji Mykhaleyko begrüßt zug zu Ehren H.H. Pfarrer Köbl, eltern verbrachten einen kurz- Für 40jährige Vereinstreue werden. Mit dem Lied vom gu- sowie bei der Amtseinführung weiligen Nachmittag im Schiß- wurden Johann Heigl, Herbert ten Kameraden wurde tradi- von Pater Slawomir Gluchow- ler-Stadl und auf der Spielwie- Kasan, Josef Kemmetter und tionsgemäß die Versammlung ski, an der Bezirkstagung der se. Im Oktober beeindruckte Werner Lindner ausgezeich- beschlossen.

ANZEIGEN

Wir pfl egen und begleiten mit Herz und Verstand!

Reichhaltiges Sortiment an Fliesen und Kacheln Stationäre Pfl ege & Ambulante häusliche Pfl ege SIE planen nach Ihren Wünschen – Seniorenzentrum - Seniorentagesstätte Mörnsheim WIR realisieren meisterlich Tel. 0 84 27/98 59 50 Tel. 0 91 45/8 39 98 08 Ambulanter Pfl egedienst Wellheim

Alles zu fairen Preisen Tel. 0 m 84 27/9 85 95-1 56

Keltenstr. 12 · 85111 Möckenlohe · Tel. 0 84 24-2 43 · Fax -18 56 www.omnicare-ggmbh.de 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Adelschlag Adelschlager Grundschüler knappe Sieger im Nachbarschaftsduell Die Schulmannschaften der drei rigen Grundschulfußball- Grundschulen Wellheim, Adel- turniers des Landkreises in schlag und Nassenfels traten Gaimersheim teilnehmen am Freitag, dem 13. März, ge- dürfen. Die Auslosung er-

Die Mannschaft aus Adelschlag mit ihrem Trainer Josef Waffen- schmidt. die Adelschlager das Match für sich. Trotz guter Leistung war der Anspannung befreit ergab das Glück an diesem Vormittag sich dann im direkten Vergleich nicht auf Seiten der Nassenfelser ein fulminantes Spiel mit zahl- Die Mannschaft aus Nassenfeld mit Fußballer, so dass sie sich auch reichen Torchancen und einem ihren Betreuern Frau Wisgott und im zweiten Spiel gegen Well- Ergebnis von 6:4 für die Schule Herr Schlamp gab dabei als erstes Spiel gleich heim mit 2:3 geschlagen geben Adelschlag. ein direktes Nachbarschaftsdu- mussten. So war nach dem zwei- Für ihren ersten Platz in der geneinander an, um die bei- ell zwischen den Schulen Adel- ten Spiel klar, dass die Teams aus Vorrunde wurden die Spieler den Teams zu ermitteln, die schlag und Nassenfels. Mit ei- Adelschlag und Wellheim zur dann auch gebührend von ih- an der Endrunde des diesjäh- nem knappen 2:1 entschieden Endrunde fahren dürfen. Von ren Mitschülern gefeiert.

Büchercafé in Jahresversammlung der KAB Pietenfeld Möckenlohe (fun) 50 Jahre ist Jo- Pietenfeld (klk) Wie bereits in sef Strobl bereits bei der KAB Mö- den beiden vergangenen Jahren ckenlohe. Seine Frau Maria ist 25 lädt das Büchereiteam der Volks- Jahre mit dabei. Beide wurden bei bücherei Pietenfeld zu einem der Jahresversammlung im Gast- Büchercafé ein. Am Sonntag, haus Meyer mit einer Ansteckna- den 26. April 2015 werden von del und einer Urkunde geehrt. 14.30 Uhr bis 17 Uhr die neu er- Präses Pfarrer Ulrich-Ludwig Hilde- worbenen und gespendeten Bü- brand streifte in seinem geistli- cher und Medien für alle Pieten- chen Grußwort die Zeit, die uns felder im Gemeinschaftshaus St. Christen bleibt, um mit den Ver- Michael ausgestellt. Auch in die- änderungen fertig zu werden. Die sem Jahr kann wieder ein breit österliche Bußzeit sei immer neu gefächertes Angebot aus den eine Einladung zur Umstellung verschiedensten Sparten präsen- unserer inneren Uhr. Martin Hier- Ehrungen gabe es bei der Jahresversammlung der KAB Möcken- tiert werden, in dem alle Inter- meier eröffnete die Versammlung lohe, hier Foto v.l. Präses Ulrich-Ludwig Hildebrand, Anton Bauer essierten fündig werden dürf- und konnte neben Bürgermeis- (Ehrung für Geburtstag) Josef Strobl, Martin Hiermeier, Maria ten. Neben Bewährtem werden ter Andreas Birzer dazu auch den Strobl und Bürgermeister Andreas Birzer. auch wieder neue Akzente das Referenten Andreas Völker zum Repertoire erweitern. So reicht Thema „Ein Gott für alle Fälle“ be- ten viel Spaß. Bei einem Vortrag wieder eine Chance. Jeder Mensch die Palette von Romanen über grüßen. zusammen mit den Ortsgruppen sei sein Bild, wir stehen im Mittel- Sachbücher bis zu Hörbüchern Centa Alberter informierte über Adelschlag und Pietenfeld wurde punkt. Menschen werden schuldig, und DVDs. Zusätzlich zur Nah- den Ablauf der Termine im vergan- „Leben wir auf Kosten anderer“ aber wer ohne Schuld ist, werfe rung für den Kopf verwöhnt genen Jahr. Neben dem Senioren- thematisiert. Ein Besuch im Kin- den ersten Stein. Die Welt habe ei- das Büchereiteam seine Gäste fasching war ein Besinnungstag in derdorf Marienstein und die Weih- nen Sinn. Auch unsere Arbeit müs- wieder mit Kaffee und Kuchen. . Die Altkleidersamm- nachtsfeier ergänzten den Jahres- se Sinn haben. Der Mensch müsse Wie in den vergangenen Jahren lung für die Caritas wurde organi- ablauf. Nachdem auch die Kasse im Mittelpunkt stehen und nicht wird es außerdem einen Bücher- siert. Eine Maiandacht und ein Be- von Monika Meyer vorgestellt und das Kapital. Geld zu verdienen fl ohmarkt mit den aussortierten triebsbesuch in Kösching rundeten abgesegnet war, ging der Religi- ohne Arbeit sei die moderne Tot- und gespendeten Büchern ge- das Programm ab. Erinnert wur- onslehrer Andreas Völker, der in sünde, so Mahatma Gandhi. Wenn ben. Der Erlös des Nachmittags de auch an das eigene 50-jährige Rebdorf unterrichtet, auf das The- wir wirklich einmal fallen sollten, kommt der Bücherei zugute. Ab Gründungsjubiläum in einer Feier. ma Gott ein. Dieser höre auch lei- sei das nicht tragisch, nur müssen 16.30 Uhr besteht dann die Mög- Beim Ferienprogramm war Zaube- se Töne, höre uns zu ohne Zensur. wir wieder aufstehen. Gott sei im- lichkeit, die neu angeschafften rer Didi zugegen. Die Kinder hat- Er kennt uns und gebe uns immer mer bei uns. Bücher erstmals auszuleihen. 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Adelschlag Versammlung Proben für Jahreskonzert Jagdgenossenschaft Möckenlohe (ado) Ihr alljährliches „Mobilität“: Unter anderem wird Probenwochenende veranstalte- der Zündapp-Marsch, das konzer- te die Blaskapelle Möckenlohe tante Stück „Take off“, der MAN- vergangenes Wochenende in der Marsch und die Humoresque „An Familienerholungs- und Tagungs- der Straßenkreuzung“ zu Gehör stätte Sulzbürg. Unter der Leitung gebracht. Auch die Jugendka- von Dominik Harrer probt die pelle und die Bläserklasse unter Gruppe für das Jahreskonzert des der Leitung von Johannes Alber- Musikvereins Möckenlohe-Adel- ter und die Jungbläser unter Jo- schlag, das am Samstag, dem 25. hannes Wittmann garantieren ei- April 2015, in der Turnhalle der nen kurzweiligen Abend. Beginn Schule Adelschlag stattfi ndet. Das ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist Adelschlag (fun) In Adelschlag sie hier v.l. Schriftführer Andreas Konzert steht unter dem Motto frei. fand bei gutem Besuch die Ver- Hutter, Beisitzer Thomas Ahorn, sammlung der Jagdgenossen- Beisitzer und Kassier Josef Hein- schaft statt. Bei den fälligen Neu- rich, stellvertretender Vorsitzen- wahlen wurde die alte Vorstand- der Josef Gsandner und Jagdvor- schaft bestätigt. Unser Bild zeigt steher Josef Spreng.

Firmlinge stellten sich vor

ANZEIGEN Auf dem Bild: v. l. Pfarrer Ulrich-Ludwig Hildebrand, Kristin König, Dominik Janitzek, Julia Waffenschmidt, Eva Waffenschmidt, Yannik Platzek, Enrico Carta, Silvia Dobnik, Amelie Beck (nicht auf dem Bild: Martin Lautner)

Pietenfeld (klk) Im Rahmen ei- tesdienstteilnehmer, dass jeder nes Sonntagsgottesdienstes in einzelne wichtig ist, damit auf der Fastenzeit stellten sich die der Welt Frieden sein kann. Als Firmlinge der Pfarrei St. Micha- sichtbares Zeichen dafür „fl iegt“ el Pietenfeld den Gottesdienst- auf der Kerze der Firmlinge für besuchern vor. Passend zu ihrem jeden eine Friedenstaube dem Firmthema „Der Friede sei mit Licht der Kerze entgegen. Mit dir und mit deinem Geiste“ wur- den passenden Gegenständen den die Kirchenbesucher mit der zeigten die Firmlinge dann au- Fabel von der Schneefl ocke, der ßerdem ihren bisherigen Lebens- Tannenmeise und der Wildtau- weg bis zur Firmung auf (siehe be in die Thematik eingeführt. In Foto) und brachten Ihre Bitten der Geschichte erfuhren die Got- vor.

13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Adelschlag Nicht nur das „ich“ Adelschlag-Ochsenfeld (fun) 204 Karl-Heinz Höll wurde auch, ob rente, für die der VdK lang Jah- Mitglieder hat der VdK-Ortsver- der guten Zahlen, positiv aufge- re gekämpft habe, zum Positiven band Adelschlag derzeit. Vor- nommen und die Vorstandschaft geregelt worden. Die Rente ab 63 stand Andreas Ruppel und die insgesamt entlastet. Bürgermeis- sei trotz der vielen Bedenken von Schriftführerin Katrin Nichter in- ter Andreas Birzer sah das sozia- Außenstehenden für die Betrof- formierten bei der gut besuchten le Gewissen im Mittelpunkt der fenen, die oft viele Jahrzehnte Jahresversammlung im Gasthaus Arbeit des Verbandes. Beim VdK schwer körperlich arbeiten muss- Schißler über eine Fülle von Ver- stehe das „ Wir“ vorne und nicht ten, nur positiv zu sehen. Die gu- anstaltungen im Jahresverlauf. wie reißerische Werbung vorma- ten Rücklagen in der Rentenver- Auch Bürgermeister Andreas Bir- che nur das „Ich“. sicherung derzeit wirken wegen zer und Pfarrer Andrej Mikhalen- Werner Böll als Kreisgeschäfts- der höheren Ausgaben für die ko waren unter den Gästen. Sehr führer glänzte bezüglich der neu- 63er-Regelung ausgleichend. erfolgreich war das Kaffeekränz- en Mitgliederzahlen wieder ein- Zusatzbeiträge in der Kran- chen mit 62 Gästen, weniger da- mal. Der VdK als Sozialanwalt kenkasse werden in den nächs- Hier beim VdK Adelschlag Kreis- gegen der Ausfl ug ins Freiland- erbringe starke Leistungen, die ten Jahren der Normalfall sein. geschäftsführer Werner Böll bei museum nach Bad Windsheim. anerkannt seien. Negativ sah er Auch derzeit werde der Bundes- seinen Ausführungen zur Sozi- Darum tauchte die Frage auf, ob derzeit die Einkommensspirale, zuschuss permanent abgeschmol- alpolitik. ein Ausfl ug heuer im Programm die immer weiter auseinanderlau- zen. Zu tragen hätten diese je- stehen sollte. Beim Kreisverband fe. Mini-Jobs würden in Zukunft doch nur die Versicherten. Der neuen Punktesystem werden da- und in der Region wurden zahl- eine Spirale von Altersarmut los- Solidarbegriff werde damit aus- bei statt der momentan 3 nun 5 reiche Veranstaltungen besucht. treten. Der Staat sei gefordert gehebelt. Eine Neuregelung der Stufen geschaffen. Ein Kapital- Erfolgreich war auch wieder die hier entgegenzuwirken. Ein Bau- Pfl egekasse ab 2017 werde eine fonds solle dabei für die Zukunft Sammlung für „Helft Wunden stein sei der Mindestlohn. Endlich Beitragsanhebung um weitere bezahlbare Leistungen mithelfen heilen“. Der Kassenbericht von sei auch der Bereich der Mütter- 0,2 Punkte erbringen. Mit einem einzubringen. „Blutauffrischung“ nach Eichstätter Rezept Theaterverein Ochsenfeld-Biesenhard begeistert mit neuestem Theaterstück

Biesenhard (ado) Einen sehr kurz- schlafen, ganz im Gegensatz zum ner), bringt einen Besuch im Vari- nehmlichkeiten. Als die Herren weiligen Abend bescherte die nahen Ingolstadt. So trifft sich etétheater zu Ingolstadt ins Spiel. am nächsten Tag arg verkatert in Theatergruppe Ochsenfeld-Bie- die illustre Schafkopfrunde: Bä- Die für die Karten notwendigen ihren Betten aufwachen, schöp- senhard mit ihrem Schwank „Die ckermeister Blasius Klopps (dar- 100 Mark kassiert er sofort. Nach fen ihre Gemahlinnen Verdacht, fünf Karnickel“ den Zuschauern gestellt von Harald Schneider), dem Theater sollten sich die fünf zuvorderst die Förstersfrau Apol- im Biesenharder Bösl-Saal. Schneider Nikodemus Dünnhirn Herren und die feschen Darstelle- lonia Haslinger (Monika Bösl). In Auf Anhieb konnte die weitum (Michael Günthner), Drogist Six- rinnen, „Die fünf Karnickel“, bei bester Miss Marple-Manier ermit- bekannte Theatergruppe nach tus Schäberl (Florian Beyerle) einem gemeinsamen Abendessen teln auch Balbina Schäberl (Maria einjähriger Schaffenspause ihre und Förster Josef Haslinger (Hans näherkommen. Schon am nächs- Maile), des Bäckermeisters Frau sechs Vorstellungen vor ausver- Bösl). Auch der Großvater (An- ten Tag soll das Abenteuer be- (Petra Dengler) und die Schnei- kauftem Hause präsentieren. Das dersgattin Scholastika Dünnhirn Ensemble wirkte frisch und moti- (Monika Rathei). Ein Foto der viert. Bühnenbauer und Masken- Varietésängerin Lilly, eine Fla- bildner hatten ganze Arbeit ge- sche „Eau de Cologne“ und ein leistet, denn die gesamte Auf- Bericht über einen Hotelbrand machung war perfekt der Zeit im Kreisblatt bringen die Detek- um 1900 angepasst. Der Dreiak- tivinnen auf eine heiße Spur, und ter von Julius Pohl bot den Regis- die Ehegatten zusehends in die seuren Daniel Bösl und Simone Bredouille. Verdächtigungen und Klinger viel Spielraum für Verän- Verwechslungen werden dem Pu- derungen, so wurde kurzerhand blikum auf dem Silbertablett ser- der Ort der Handlung ins nahe viert, fein garniert mit Klatsch Eichstätt verlegt. In den bereits und Tratsch des Kleinstadtlebens. zur Tradition gewordenen musi- Niemand ahnt, dass in Wirklich- kalischen Beiträge nahmen Ka- keit Bäckerssohn Kunibert (Da- tharina Alberter und Michael vid Bösl) hinter dem Hotelbrand Günthner in Begleitung von Her- Die Schafkopfbrüder wollen nach Ingolstadt ins Varieté. steckt. Dessen Liebe zur Varieté- mann Kemmeter zu Beginn und sängerin Lilly Bärnbrunner (So- zwischen den Akten verschiede- dreas Hollinger) gesellt sich zur ginnen. Damit die Gemahlinnen phie Bösl) – zufälligerweise eine ne aktuelle Themen des Eichstät- Runde. Eigentlich sollte der Jah- nichts mitbekommen, wird die der „fünf Karnickel“ – hätte der ter Stadtlebens aufs Korn: das resüberschuss aus der Kart’l-Kasse Reise als Jagdausfl ug getarnt. Vater wohl nie akzeptiert. Tags Geschäftesterben in der Innen- von exakt 142,35 Mark wieder für Doch die Reise nach Ingolstadt darauf taucht Lilly selbst in Eich- stadt, die schleppende Aufarbei- einen gemeinsamen Ausfl ug mit entpuppt sich als Reinfall, der rei- stätt auf, und holt sich den Segen tung verschiedener Bauvorhaben den Gemahlinnen der Schafkopf- sende Schuhcremeverkäufer als zur Heirat ab. Dank der resoluten oder die neue Innenstadtmodera- brüder hergenommen werden, gerissener Schlawiner und der Schneidersfrau Scholastika wer- torin. Aber schon im Jahre 1900 aber der gerissene Schuhcreme- anschließende Frust-Stammtisch den die Umstände des Männer- wirkte die Kleinstadt eher ver- verkäufer „Eule“ (Stefan Wag- als Ursache für weitere Unan- ausfl ugs aufgeklärt. 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Adelschlag Ehrungen der Vorstandschaft Möckenlohe (fun) Solidariät und Kosten für die Ausbildung einer Nächstenliebe sieht Pfarrer Ul- Krankenschwester für den Palli- rich-Ludwig Hildebrand bei der ativbereich wurde übernommen. Mitgliedschaft und Mitarbeit im Zudem werden seither auch die Krankenpfl egeverein. In Möcken- Seniorennachmittage in der Pfarr- lohe im Gasthaus Meyer feierte gemeinde fi nanziell unterstützt. der Verein sein 30-jähriges Beste- Weiter werden seit 2013 auch hen mit einem Gottesdienst und Zuschüsse zur Weiterbildung von einem Rückblick. Nach einem To- Personen geleistet, die Hauskran- tengedenken für 2013 – es sind kenpfl egekurse leiten. Crusius in- 13 Mitglieder verstorben, dank- formierte auch darüber, dass von te Hildebrand auch den Pfl ege- der Gründung bis heute aus Adel- kräften für ihren Einsatz bei je- schlag 72 Personen und aus Mö- der Witterung. ckenlohe 59 Personen verstorben Bürgermeister Andreas Birzer sind. 151 Mitglieder sind derzeit nach muss die Kosten-Nutzen- im Verein. Der „Schwund“ ist im Rechnung für die Bürger abge- Ortsverband geringer als bei der drängt werden. Die Flamme der Ehrungen für langjährige Mitarbeit in der Vorstandschaft des Sozialstation Eichstätt. 15 Perso- Nächstenliebe sei hoch zu halten Krankenpfl egevereines Adelschlag-Möckenlohe gab es bei der nen wurden in 2014 von der So- und in den Pfarrgemeinden wei- Versammlung zur 30-jährigen Gründung. zialstation betreut. 5 Pfl egekräf- ter zu pfl egen. Der Verein sei ein l. v. Josef Mogl von der Kirchenverwaltung Adelschlag für 12 Jahre te sind dabei im Einsatz. Dies er- Symbol gegen die Kälte der Ge- Mitarbeit, Xaver Moyses aus Adelschlag, der die Kasse 12 Jahre gab 1763 Hausbesuche mit 14 466 sellschaft, er dankte für die lang- prüfte, Irmgard Fischermeier aus Möckenlohe, die 14 Jahre Schrift- km Fahrt. jährige Mitarbeit. Dabei stellte er führerin war und Christa Dauer aus Möckenlohe, sie war 22 Jahre Bei der Nachfrage zur Bildung auch die hohen Leistungen he- Kassenführerin. eines Helferkreises für Einkäu- raus, die betroffene Familien in Hinten v.l. Willi Crusius, Kassier, Pfarrer Ulrich Ludwig Hildebrand fe oder Arztfahrten kamen am Zusammenarbeit mit der Caritas und Bürgermeister Andreas Birzer. Abend keine Wünsche auf. Soll- oder anderen Dienstleistern je- te die Resonanz so bleiben, wird den Tag erbringen. Willi Crusius und Lagerräume mit den Hilfsmit- dienst bei den Mitgliedern. Bei diese Thematik nicht weiter ver- von der Vorstandschaft streifte in teln waren zu schaffen. Den die runden Geburtstagen gibt es ein folgt. Nach dem Kassenbericht einem Überblick den Verein von Pfl ege wie sie heute organisiert kleines Geschenk. Damals waren wurde durch Helmut Schneider der Gründung an. Anfang Febru- ist, bestand noch nicht. Ab April noch 196 Mitglieder im Verein. aus Adelschlag auch die Entlas- ar 1984 wurde unter Vorsitz des 1984 war Wlli Meyer aus Adel- 1997 wurde wegen des Baues in tung der Vorstandschaft durch damaligen Ortspfarrers Josef Ble- schlag als erste Schwester für den Eichstätt die Ochsenfelder Filia- die Mitglieder einstimmig vorge- mel der Verein gegründet. 219 Verband tätig. Ein neuer Baustein le aufgelöst. 1998 trat der Verein nommen. Mitglieder aus Möckenlohe und war dann 1993 der Bau der Sozi- der Caritas-Sozialstation bei. 2003 Bei einer Filmvorführung „Lie- Adelschlag traten bei. Der Pfl ege- alstation in Eichstätt, wobei man wurde aus den Mitgliederbeiträ- be tut Not“ wurde die Arbeit der verband Ochsenfeld war die Mitte sich auch an den Kosten beteilig- gen dem Pfl egedienst Eichstätt Caritas in verschiedenen Berei- mehrerer Verbände damals. Büro te. Ab 1996 gibt es einen Besuchs- ein PKW gespendet. Auch die chen vorgestellt. Versammlung des Kriegervereins Faschingsball der FFW Ochsenfeld Möckenlohe (fun) Gut besucht war die Generalversammlung Am Samstag, dem 14. Februar, des Möckenloher Kriegerver- veranstaltete die freiwillige Feu- eines, die der Vorsitzende Ru- erwehr Ochsenfeld ihren alljähr- pert Hirsch mit dem Vereins- lich stattfindenden Faschings- gruß „In Treue fest“ eröffne- ball. Bereits ab 18 Uhr wurden te. Nach dem Totengedenken die ersten Besucher begrüßt, ob- erinnerte er an das Jahr 2014 wohl der Ball erst um 19 Uhr be- bei der in einer Veranstaltung gann. Die musikalische Umran- in Oichsenfeld aus Anlass der dung übernahm dieses Jahr die Kriegsgräbersammlungen die Band „Recall“, die neben den beiden Möckenloher Johann klassischen Faschingsschlagern Meyer und Johann Schmid für auch einige Rockklassiker zum ihr langjähriges Engagement Besten gab. Die rund 140 Gäste die silberne Spange verliehen feierten und tanzten in ausge- bekamen. Präsent war man im Kasse des Vereines vor, die Prü- chael Schmidt, Andreas Berg- lassener Stimmung. Zu späterer Ort mit Abordnungen beim run- fung und Entlastung der Vor- mann, Magnus Heimerl, Micha- Stunde kamen auch ca. 20 Voll- den Fest der KAB und bei kirch- standschaft war reine Formsa- el Brock und Johann Schmid für masierte auf den Ball, Um mit lichen Anlässen sowie beim Hel- che. Jedenfalls wurde sparsam 40 Jahre im Verein mit einer An- den Gästen zu feiern. um 23 Uhr dengedenken in Zell a.d. Speck. gewirtschaftet, so dass ein klei- stecknadel geehrt. Unter musi- wurden dann die Entmaskierung Die Kriegsgräbersammlung hät- ner Überschuss verblieb. Ersicht- kalischer Begleitung von Hans vorgenommen und so manche te voriges Jahr 476 Euro einge- lich wurde hier, dass 87 Mitglie- Alberter wurde zum Abschluss bekannte Gesichter kamen zum bracht. Den Mitgliedern wurde der eingeschrieben sind. Her- der Versammlung noch das Lied Vorschein. So wurde dann bei bei sechs runden Geburtstagen nach wurden Josef Tratz für 25 vom guten Kameraden gemein- toller Stimmung und guter Mu- gratuliert. Franz Fuchs legte die Jahre Mitgliedschaft sowie Mi- sam gesungen. sik bis spät in die Nacht gefeiert. 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Adelschlag Walderlebniswanderung Besuch aus der Heimat mit großem Scheck im Gepäck

Santiago de Chile / Pietenfeld (klk) rer vorweihnachtlichen Aktionen Ein Besuch aus der Heimat war für im vergangenen Jahr 2014 der ge- die seit August in Santiago de Chile bürtigen Pietenfelderin Schwester lebende und im Freiwilligendienst Karoline und im Besondern für die tätige Agnes Birzer aus Pietenfeld Projekte von Agnes Birzer zu spen- sicherlich schon etwas Besonde- den. So konnten bei den Advents- res, doch der mitgebrachte Scheck fenstern von Familie Schlicht (300 von ihren Freunden aus Pietenfeld Euro) und Familie Julius Kleinhans brachte nochmal zusätzliche Freu- (550 Euro), sowie dem Advents- de für die zahlreichen chilenischen konzert des Kinder- und Jugend- Kinder. Während ihres Freiwilligen chores mit anschließendem Glüh- Möckenlohe (fun) Sehr aktiv auch reits 3,50 Euro einziehen, wackelt Sozialen Jahres in Chile hat die weinverkauf der KLJB Pietenfeld im vergangenen Jahr war wieder nun die Verinskasse auf ungesun- im Kindergarten „Naciente“ der (900 Euro) insgesamt 1.750 Euro der Verein für Gartenbau und Lan- den Füßen. Beschlossen wurden Fundación Cristo Vive tätige 18- gesammelt werden. Mit großer despfl ege in Möckenlohe. Bürger- darum neu 8 Euro Grundbeitrag. jährige Pietenfelderin die Möglich- Freude überbrachten Simon Bösl meister Andreas Birzer stellte in Es kann auch eine zweite Person keit Spendengelder für ein indivi- und Johannes Walter als Mitglie- seinem Grußwort fest, das der Gar- für 5 Euro mit dabei sein. Möglich duelles Projekt zu verwenden. Die der der KLJB nunmehr während ten schon immer im Mittelpunkt ist auch ein Kinderbeitrag von 3,50 Pietenfelder Bevölkerung nahm ihres dreiwöchigen Aufenthalts in des Menschen stehe. Frühers dien- Euro, der dann jedoch in Gänze bei sich dies zum Anlass den Erlös ih- Chile den Scheck persönlich. te er auch viel zur Ernährung , heu- den „Oberen“ verschwindet. te mehr zum Genuss. Frühlingstage Gabriele Haid aus Ingolstadt in- wie jetzt würden über den Garten formierte in einem Vortrag über durch das aufkeimende Wachstum Stauden im Garten. Bei Haids wer- uns alle positiv stimmen. In Ergän- den auf über 18000 Quadratmeter zung eines Zitates stehe „willst 1900 verschiedene Sorten und Ar- Du ein Leben lang glücklich sein, ten für alle Bereiche angezogen. dann schaffe dir einen Garten.“ Prachtstauden wie Rittersporn Die Vorsitzende Renate Heigl stell- oder Lavendel , Steingartenstau- te eingangs die “Un“-Kräuterwan- den oder Mischungen für verschie- derung in Schönfeld heraus. Dort dene Bereiche stellte sie dabei vor. wurde im Anschluss auch ein ge- Der örtliche Nahbereich könne nussvolles Mahl aus eben diesen hierbei optimal mit klimatisch an- Kräutern hergestellt. Bei den Kin- gepassten Sorten bedient werden. dern kam die Walderlebniswan- Ausdauer, Winterhärte und Ge- Auf dem Bild: v. l. Johannes Walter, Anna Spiegl, Patricia (Adop- derung (siehe Foto) mit dem ört- sundheit stehen im Mittelpunkt. tivtochter von Schwester Karoline), Maruja (Mitschwester von lichen Jagdpächter Josef Beck sehr Gabriele Haid gab dazu Tipps für Karoline) und deren Schwester (Besuch aus Kanada), Maria Brems, gut an. Zusammen mit einer Plan- Anlagen, Pfl ege und Deko dazu. Schwester Karoline, Simon Bösl und Agnes Birze wagenfahrt wurde am Hohen- stein und an der Keltenschanze auch Kultur geschnuppert und die örtliche Geschichte erklärt. Auch 2.2. TagTag derder offenenoffenen HeckeHecke das Leben im Wald war ein The- ma. Eine kleine Brotzeit beim Jä- amam VogelbuckVogogelelbubuckck inin BiesenhardBiBiesesenenhahardrd ger rundete den interessanten Tag ab. Ein Zierkürbisbasteln und ein Filzkurs hatten viele Besucher und begeisterte Akteure. Bei einem Gartenbaustammtisch in Pieten- fre feld tauschten die Vorsitzenden der Umgebung sich aus. Schrift- DerDeDerer FördervereinFöFördeddeervervevereireeie nnW WellheimerWelleel heiheeie mermmeerer VogelwildVoVogelggeele wilwwiili dde e.V.e.V..VV.. lädtlälädtdt zumzuumum führerin Martina Goldstein listete KKennenlernenennene enleennlnlernernenen eineein.ini . im Detail die 3 Vorstandssitzungen WaldtagespflegeWaWalddtatagegespspflflegge füffürür KinderKiKinddere auf, bei denen die Jahresarbeit or- ganisiert wurde. Auch heuer setzt sich die erfolgreiche Arbeit in vie- 29.03.2015 len Terminen auch mit anderen örtlichen Vereinen fort. Die Finan- 14 – 17 Uhr zen des Vereines standen nicht nur im Mittelpunkt des Berichtes von KaffeeKaffee & KKuchenuchen Reinhilde Hiermeier, sondern auch ni in der anschließenden Diskussion SchatzsucheSchatzsuche wegen einer vorgeschlagenen Bei- EierfärbenEierfärben uvm.uvm. tragserhöhung. Derzeit ist ein Bei- a trag von jährlich 5 Euro in Kraft. EineEinene InitiativeInitiInitnitnitinit ativeatitiveivee desdese FödervereinsFöderFödeööderdede vereivereveree einsns Da die übergeordneten Vereins- www.kinder-welt.orgwwwwww .kikikindededer-welweweelt.otot orgrg WellheimerWellhWWeellhe llheimereimeeimeimerimemer VogeVVogVogelwildogegelwildlwildwilwi ildili d e.V.e.Ve.V.V kreise nun von jedem Beitrag be- 16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Egweil 74 Aktive engagieren sich bei FFW Egweil Egweil (hpg) Bei der Generalver- ke der FFW Egweil beträgt aktu- schutzgeräteträger ausgebildet. sammlung der Freiwilligen Feu- ell 74 Aktive, davon 23 in der Ju- Verschiedene Gerätschaften wur- erwehr Egweil informierte der gendfeuerwehr, berichtete der den beschafft wie ein Hochdruck- Vorsitzende, Christian Göbel, in Kommandant, Thomas Heinrich. lüfter, eine LED-Beleuchtung, eine seinem Bericht, dass der Verein Die Mannschaft gliedert sich in Wärmebildkamera, der PAS wurde aktuell 264 Mitglieder zählt (Vor- 41 Männer/Burschen, 10 Damen, komplettiert und Digitalfunkgerä- jahr 258). Die gesellschaftlichen 23 jugendliche Feuerwehranwär- te angeschafft. Für 2015 sind ver- Aktivitäten waren durchwegs gut ter, davon elf Mädchen. Insgesamt schiedene Lehrgänge und zwölf Übungen geplant. Darunter Digi- talfunkschulungen, Truppmann- ausbildung mit den Nachbarweh- ren, ein Atemschutzlehrgang für zwei Aktive, Atemschutzausbil- dungen in und Oberhau- sen, ein Leistungsabzeichen „Die Gruppe im THL Einsatz“ für meh- rere Gruppen, eine gemeinsame Übung mit den Nachbargemein- Rettung von Menschenleben bei den, die Teilnahme am Kreisju- einer gemeinsamen Übung mit den gendfeuerwehrtag, ein Maschi- Nachbarwehren. nistenlehrgang und ein Aufbau- lehrgang „Gruppenführer“. Der Schlamp, Richard Bergmann, Mi- Bürgermeister, Johannes Schnei- chael Liepold und Stefan Hein- der, und der Kreisbrandinspektor, Das Hüttenwochenende hat sich als gesellschaftliches Ereignis rich. Christoph Spreng und Tobias Erwin Meilinger, betonten in ih- etabliert. Schlamp absolvierten ein Fahrsi- ren Grußworten die hohe Verant- cherheitstraining. Es wurden zwei wortung der Feuerwehr und for- Lehrgänge „Leiter einer Feuer- derten alle Mitglieder zur aktiven besucht wie der Balla der Verei- wurden 1.242 Arbeitsstunden und wehr“ abgehalten und drei Atem- Teilnahme an den Übungen auf. ne, den sie zusammen mit dem acht Einsätze geleistet, dabei auch TSV und den Eggspatzen abhiel- sehr schwierige, wie der Flugzeug- ANZEIGE ten oder das traditionelle Kes- absturz mit einer sehr hohen psy- selfl eischessen. Das Starkbierfest chischen Belastung, erinnerte und das Weinfest hätten durch- Heinrich. Eine Leistungsprüfung aus mehr Besucher verdient, so wurde abgehalten im „Löschein- SERVUS & Göbel. Für den Männerstamm- satz“. In zwei Gruppen beteilig- tisch wünscht sich Göbel mehr In- ten sich fünfzehn Aktive. Auch teressenten. Zum Verleih der ver- eine Bronzegruppe konnte wieder GOODBYE! einseigenen Biertischgarnituren gestellt werden. Heinrich dankte verlangt er unbedingt eine An- Michael Liepold, der die meisten meldung bei ihm oder dem Kom- Übungen dafür abgehalten hat. mandanten, Thomas Heinrich. Mit drei Jugendgruppen beteilig- FamilieFamilie LLovatiovati mmöchteöchte ssichich Für den Kassenbericht war Bern- te man sich am Kreisjugendfeu- bei allen ihren Freundinnen und hard Hiermeier verantwortlich. erwehrtag in . Alle Die Kassenprüfung durch Ma- Gruppen erzielten hervorragende Freunden für die zwei unvergesslichen ria Meilinger und Norbert Stras- Platzierungen. Insgesamt wurden Jahre in Egweil bedanken! ser brachte keine Beanstandun- dafür sieben Übungen durchge- gen und die Entlastung erfolgte führt. Betreut und trainiert wur- Obwohl wir getrennte Wege gehen einstimmig. Die Mannschaftsstär- den die Jugendlichen von Tobias müssen, im Herzen bleibt ihr uns immer Ministranten trafen sich ganz nah. zum Kegeln Wir möchten auch den Egweiler Eggspatzen, der Kinder- und Zu einem Kegelabend im Sport- heim Egweil trafen sich die Mi- Jugendgarde als auch dem nistrantinnen und Ministranten Kinderprinzenpaar ein großes der Pfarrei Egweil/Attenfeld. Pfarrgemeinderatsvorsitzende „Thank you!“ für den Maria Meilinger begrüßte die anwesenden Minis und bedank- besonderen Auftritt sagen! te sich bei ihnen für ihren wert- vollen Dienst am Altar. Als Aner- Until we meet again, kennung für die für die Pfarrei so sowie jeder Ministrant erhielt ei- wichtige ehrenamtliche Tätigkeit nen Einkaufsgutschein. Beim an- Familie Lovati gab es an diesem Abend Pizza- schließenden Kegeln gab es eine schnitten und jede Ministrantin Menge Spaß. 17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Egweil Landfrauen aktiv TSV Egweil sammelt Kleidung Die Kleidersammlung fi ndet werden keine extra Säcke ver- teilt. Der Erlös kommt dem TSV am Samstag, 18. April Egweil e.V. zugute. Bei Regen- 2015, in Egweil statt. wetter muss die Sammlung ver- Gesammelt werden gut erhal- schoben werden. tene Kleidung aller Art, Bett- wäsche, Vorhänge sowie Schu- he und Handtaschen. Die Abholung beginnt um 9.00 Uhr. Bitte stellen Sie die Sachen in Die „Landfrauen aktiv“ aus Eg- che Spiel und der wunderba- Plastiktüten verpackt bereit. Es weil besuchten im Dietfurter re Chorgesang hinterließen bei Kloster die 2. Ölbergandacht allen Frauen einen bleibenden in diesem Jahr. Das christli- Eindruck.

Winfried Teschauer für lang- „Landfrauen aktiv“ binden im jähriges Engagement geehrt April Tücher und Schals

Unter dem Motto „Gut geknotet Treffen 1 Woche später, also am und gewickelt!“ zeigen Monika 22. April 2015. und Renate verschiedene Kno- Um den Nachmittag gemütlich ten für Tücher und Schals. Jede zu gestalten, gibt es Kaffee und Teilnehmerin muss folgendes Käsekuchen. Für Kuchenbäcke- mitbringen: rinnen sind wir dankbar. Tücher und Schals – in allen Treffpunkt am 22. April, um Variationen und Grössen und ei- 14.00 Uhr im Pfarrhaus nen Handspiegel. Anmeldung bitte bis 21. Ap- Natürlich darf auch jede Dame ril.15 bei Renate unter Tel. 981 ihre eigenen Knoten zeigen und oder Monika unter erklären. Ausnahmsweise ist das Tel. 88 58 720

Neue Langhantelkurse starten wieder im April über die Gymnastikabteilung Egweil (e) Winfried Teschauer, wis- Schulungen für eine Verbesse- senschaftlicher Leiter und stv. Vor- rung der Versorgung und Lebens- des TSV Egweil: stand der Ingenium-Stiftung In- qualität von Demenzkranken ein. golstadt, ist für sein langjähriges Darüber hinaus koordiniert er das ehrenamtliches Engagement im u.a. vom Bayerischen Staatsminis- Langhanteltraining ist ein Ganzkörper-Workout, das alle Bereich Demenz von Bundesprä- terium für Gesundheit und Pfl ege größeren Muskelgruppen anspricht. Es ist sowohl für Ein- sident Gauck mit der Verdienst- geförderte Projekt „Demenz im steiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, da man die medaille des Verdienstordens der Krankenhaus“, an dem sich seit Gewichte individuell anpassen und steigern kann. Die Kurs- Bundesrepublik Deutschland ge- 2010 insgesamt 19 bayerischen Kli- stunden orientieren sich nicht an einer vorgefertigten Cho- ehrt worden. Die Medaille erhielt niken beteiligen. reografi e, das heißt jede Stunde ist anders und die einzel- der promovierte Neurobiologe nen Übungen variieren. Langhanteltraining stärkt und de- und Gerontologe aus den Hän- fi niert die Muskeln und man sieht und spürt die Ergebnisse den des Ingolstädter Oberbür- bereits nach kurzer Zeit. germeisters Christian Lösel bei ei- Der Langhantelkurs… nem Festakt im Historischen Saal des Alten Rathauses. Auch der Eg- am Montag beginnt am 13. April 2015 weiler CSU-Vorsitzende, Wunibald von 19.00 – 20.15 Uhr im 15er- Block. Koppenhofer, gratulierte bei der am Dienstag beginnt am 14. April 2015 Mitgliederversammlung des Orts- von 19.00 – 20.15 Uhr im 15er- Block. verbandes. Teschauer setzt sich bei der Alzheimer-Gesellschaft Kursgebühren für Mitglieder seit vielen Jahren nicht nur auf re- 15,-- € und gionaler Ebene, sondern auch als Nichtmitglieder 35,-- €. Vorstandsmitglied des Landes- so- Anmeldung bei Susanne Heigl wie des Bundesverbandes durch Tel. 08424/18 80. gezielte Aufklärungsarbeit und 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Egweil Kein Ferienprogramm vom Frauenbund mehr Egweil (hpg) Leider musste die hielten die Teilnehmer wichtige für kreative Herbstdekorationen von 9 Uhr bis 10.30 Uhr im Ju- Vorsitzende des Egweiler Frau- Informationen bei einem Vor- abgehalten. Eine sehr interes- gendraum des Gemeindezent- enbundes, Gaby Plach-Bittl, auf trag zur Patientenverfügung sante Führung erlebten die Teil- rums statt. Schlamp informierte, der diesjährigen Mitgliederver- und Vorsorgevollmacht. Das Fas- nehmer bei der Betriebsführung dass die Gruppe nicht ins neue sammlung bekannt geben, das tenessen wurde zusammen mit bei Sonax und Pfarrhaus umziehen wird. Es gibt nach elf Jahren Egweiler Feri- dem Pfarrgemeinderat Hofmann für die Spielsachen zu wenig enprogramm der Verein heuer durchgeführt und der Mine- Stauraum. Außerdem müsste die keines mehr ausrichten und or- Erlös von 294 Euro ral Ausstattung immer wieder aus- ganisieren kann. Sie bedankte für solwodi (Soli- i n und eingeräumt werden. Die sich bei Bettina Heinrich, die in darität mit Frau- Stunden werden weiter wie bis- all den Jahren dafür zuständig en in Not) ge- her im Gemeindezentrum statt- und verantwortlich war mit ei- spendet. Sehr finden. Die Spielgruppe wird nem Präsent. In ihrem Rechen- lehrreich war durchschnittlich von sieben Kin- schaftsbericht erinnerte Plach- ein Vortrag dern besucht. Schlamp berichte- Bittl an das Jubiläum zum 10- Schutz und te weiter, dass sich fünf Mütter jährigen Bestehen des Egweiler Prävention getroffen haben zur Reinigung Frauenbundes. Es wurde mit ei- vor Einbruch der Spielzeuge. Am Laternenum- nem Festgottesdienst mit dem mit dem Kri- zug beteiligten sich viele Kinder Geistlichen Beirat des KDFB, mit ihren Eltern. Der Nikolaus Pfarrer Hermann, liturgisch ge- Bettina Hein- besuchte die Kinder und verteil- feiert und einem weltlichen rich erhielt ein te kleine Säckchen an die Kin- Weiswurstfrühstück mit der mu- Präsent von der der. Auch eine Weihnachtsfeier sikalischen Umrahmung der Mö- Vorsitzenden, Gaby Neu- wurde abgehalten. Der Fasching ckenloher Blasmusik. Der Verein Plach-Bittl für ihre burg. wurde mit lustigen Liedern und umfasst aktuell 66 Mitglieder, elfjährige Ausrichtung des Absolute bunten Verkleidungen im Ju- so Plach-Bittl. Anfang des Jah- Ferienprogramms Highlights waren der gendraum gefeiert. Für Ostern res wurde ein Beckenbodenkurs Kirchweihabend mit den „Gau- ist geplant, kleine Behälter bunt durchgeführt, der sehr zahlreich minalhauptkommissar Berger. Im dinockerln“ und „Die Anderen zu bemalen. Sie werden dann angenommen wurde. Der Welt- Mai wurde eine Maiandacht an Drei“, sowie die Busfahrt zur mit Erde gefüllt und Grassamen gebetstag mit Ägypten als Ziel- der Fatimakapelle abgehalten. romantischen Turmweihnacht darüber gesäht. Dann kommt land wurde zusammen mit Nas- Für die Fronleichnamsprozessi- beim Kuchlbauer in Abensberg. noch ein Griff aus Filzband da- senfels und Wolkertshofen in onen legten Vereinsmitglieder Die Spielgruppe wird von Katrin ran und wenn das Gras gewach- der Egweiler Pfarrkirche began- den Teppich. Bei Bettina Hein- Spreng und Andrea Schlamp ge- sen ist, kann man es gut als Os- gen. Zur Jahresversammlung er- rich wurde ein Werknachmittag leitet und fi ndet jeden Dienstag terkörbchen verwenden.

Fastenpredigt Jahreshauptversammlung Egweil (hpg) Um der Pfarrge- eine ganz eigene Fastenpredigt „Schuttertaler Heide“ meinde Egweil Religion und Li- in verschiedenen Lokalen in Eg- turgie in seiner eucharistischen weil. Dazu regten sie die Besu- Am Samstag, dem 18. April 2015, Freunde des Vereins herzlich ein. Tiefe gerade in der vorösterli- cher auch zu Fragen und Diskus- fi ndet um 19.30 Uhr die Jahres- Es werden auch die Könige pro- chen Zeit wieder etwas klarer sionen an. Mit weltlicher Musik hauptversammlung des Schüt- klamiert sowie die Vereinsmeis- zu machen und näherzubrin- und Gesang schafften sie eine zenvereins „Schuttertaler Hei- ter geehrt. gen – oder auch das Geheimnis lockere, aufnahmefähige, auf- de“ Egweil e.V. mit Neuwahlen Die Tagesordnung hängt im des Glaubens im allgemeinen nahmebereite und vielleicht im Sportheim Egweil statt. Dazu Sportheim an der Eingangstür zu festigen, gestaltete Pater Jo- nachhaltige Atmosphäre für ih- laden wir alle Mitglieder und zum Schützenraum aus. hannes Weise mit den Ordens- ren Vortrag und künftiges Ver- brüdern Clemens und Justin von ständnis für die Kirche im Allge- ANZEIGE der Egweiler Kreuzbrüderschaft meinen.

Neuburger Str. 3 } Nassenfels Tel. 0 84 24/2 32

Für OOsttern empffehlen wiir Ihhnen:

Unseren hausgeräucherten u. gek. Bauernschinken, NNussschinken, Wacholderschinken, Schinken im Brotteigg,, gebackenen Schinken mit Thymian-Honigkruste sowie frisches Lamm-m und Kalbfl eisch!

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Nassenfels „In Treue fest“: Langjährige Mitglieder geehrt Generalsversammlung des Nassenfelser Kriegervereins Nassenfels (fkd) Zur jährlichen Ge- lerschützen Karl Speth sowie der neralversammlung waren die Mit- Marktgemeinde für die gute Zu- glieder des Nassenfelser Krieger-, sammenarbeit und das Engage- Soldaten-, Reservisten- und Ka- ment im Jahr 2014. meradschaftsvereins am 22. Feb- Anschließend erstattet Schrift- ruar ins Gasthaus Schweiger gela- führer Benedikt Hollinger anhand den. Im Rahmen der Generalver- der Protokolle einen Kurzbericht sammlung standen in diesem Jahr über die letzte Generalversamm- auch wieder Ehrungen für lang- lung sowie aller fünf Vorstands- jährige Vereinszugehörigkeit an, sitzungen, ehe Kassier Peter Köst- Für die langjährige Treue überreichte Kriegervereinsvorstand Karl den nicht persönlich anwesenden ler die Vereinsfi nanzen aufzeigte: Heiß den Mitgliedern (v.l.n.r.) Leonhard Hollinger jun., Johann „Jubilaren“ wird der Vorsitzende Insgesamt überwogen vergange- Bauer und Edmund Graf jeweils eine Urkunde mit einer dazuge- Karl Heiß die Ehrung nachreichen: nes Jahr die Einnahmen, so dass hörigen Ehrennadel. Für seine mittlerweile 50-jährige unter dem Strich in der Vereins- treue Mitgliedschaft zum Verein, kasse erfreulicherweise sogar ein ger an den Vorsitzenden mit sei- Fahnenweihe der besonderen erhielten Edmund Graf sen., Jo- kleines Plus von rund 524 Euro ner gesamten Vorstandschaft. Er Art mitfeiern. Die Vereinsfah- hann Bauer, Leonhard Hollinger blieb. Die Gemeinnützigkeit des ermunterte die Vereinsführung ne des dort ansässigen Krieger- sen., Michael Hollinger, Wende- Vereins wurde vom Finanzamt kontinuierlich weiterzuarbeiten. vereins aus dem Beginn des 20. lin Göbel sowie Andreas Hollin- turnusgemäß überprüft und dem Die Vereinsbeitritte auch von jun- Jahrhunderts fand nach einer ger die Vereinsnadel in Gold. Für Verein auch für die nächsten drei gen Personen lassen hoffen, dass langen Reise nach Amerika wie- ein viertel Jahrhundert wurden Jahre bestätigt. Die Kassenprüfer es trotz des allgemein schweren der den Weg in die unterfränki- Sebastian Habold und Leonhard Hans Schieber und Martin Herde- Stands der Kriegervereine in der sche Heimat. Hollinger jun. geehrt. gen hatten die Finanzen geprüft heutigen Zeit für die Nassenfel- Schriftführer Hollinger gab Einen leichten Anstieg der Mit- und bestätigten eine richtige und ser Krieger weitergehen wird. den Anwesenden einen Einblick gliedszahlen konnte Heiß erfreu- ordentliche Buchführung, wes- Den Abschluss der Sitzung in diese lange Reise; angefangen licherweise in seinem Jahresbe- halb auch die Entlastung der Vor- machte ein Vortrag von Bene- bei der „Abfahrt“ durch einen richt verkünden. Heiß dankte al- standschaft durch die Mitglieder dikt Hollinger über die Fahrt ei- amerikanischen Soldaten, über len Mitgliedern und vor allem einstimmig erfolgte. niger Vereinsmitglieder in die die lange Recherche, bis hin zur seinen Vorstandskollegen, der Worte des Dankes richtete auch Partnergemeinde nach Fladun- glücklichen Heimkehr nach Un- Fahnenabordnung und dem Böl- Bürgermeister Thomas Hollin- gen. Dort durften sie bei einer terfranken. Schuttertal-Schützen proklamieren ihren König Stefan Kleinwächter gab den besten Schuss ab

Meilenhofen (spa) Höhepunkt bei 1. Schützenmeister Tomas Günth- der diesjährigen Jahreshauptver- ner, wie auch die Schriftführerin sammlung des Schützenvereins Sandra Reis einen Rückblick über Schuttertal war die Preisvertei- das vergangene Jahr und über lung für das vereinsinterne Schie- die geplanten künftigen Aktivitä- ßen bei dem unter anderem so- ten des 100 Mitglieder zählenden wohl die Vereinsmeister wie auch Vereins. Das Sauschießen in Mühl- der neue Schützenkönig ermittelt heim, das Ostereierschießen und wurden. das Volksfestschießen, sind wie im Den Titel des Schützenkö- Vorjahr, auch für dieses Jahr fest nigs für 2015 sicherte sich Stefan eingeplant. Erstmals wird es auch Kleinwächter mit einem 36,6 Tei- noch ein Nikolausschießen geben. Die Erstplatzierten beim Schützenverein Schuttertal Meilenhofen- ler, während Alexander Maunitsch Ebenfalls beteiligen will man sich Zell. Von links nach rechts: Martin Beck, Florian Gößl, Theresa mit 92 Ringen Erstplatzierter auf beim Gauschießen und am Fest- Stark, Alexander Maunitsch, Stefan Kleinwächter, Karl Meier, der Meisterscheibe wurde. Bei der umzug bei den Limesschützen in zusammen mit Sportwart Dominik Kleinwächter und 1. Schützen- Schützenjugend holte sich Theresa Erkertshofen. Sportwart Dominik meister Thomas Günthner. Stark beide Titel, mit 90 Ringen Kleinwächter konnte als besonde- auf Meister und einem 155,1 Teiler re Erfolge den Gewinn des Pokal- kus Kleinwächter bekannt geben hilde Steger bei den Schuttertal auf der Königscheibe. Die Ehren- schießens und den Aufstieg einer konnte, weckte beim Tagesord- Schützen für die Aktivitäten, die scheibe gewann Martin Beck, der Mannschaft in die C -Klasse ver- nungspunkt „Wünsche und An- auch innerhalb der Gemeinde ih- auch auf der Glückscheibe mit ei- melden. Um die Attraktivität des träge“ auch gleich entsprechende ren positiven Niederschlag fi nden. nem 42,2 Teiler den besten Schuss Vereins zu steigern, will man vor Begehrlichkeiten. Der Kauf von 2 Gleichzeitig warb sie auch um Un- abgab, während Florian Gößl mit allem bei der Jugend ansetzen. neuen Luftgewehren und die An- terstützung beim Ferienprogramm einem 91,6 Teiler Bester auf der Der Besuch in einem Kletter- schaffung von Sportanzügen stan- der Gemeinde so wie dies in den Glückscheibe bei der Jugend war. garten kam hierbei gut an, wäh- den ganz oben auf der Wunschlis- letzten Jahren schon der Fall war. Bei den über 45-Jährigen kam rend eine geplante Skifahrt we- te. Zu Freibier und einer Brotzeit hat- Karl Meier dem Referenzschuss gen Schneemangel um Weihnach- Im Auftrag von Bürgermeis- te der neue Schützenkönig und von Sandra Reis am nächsten. Zu ten abgesagt werden musste. Der ter Thomas Hollinger bedankte der Verein abschließend alle An- Beginn des Abends gaben sowohl gute Kassenstand den Kassier Mar- sich die 3. Bürgermeisterin Mat- wesenden eingeladen. 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Nassenfels Neuer Schützenkönig: Köstler Protektorabzeichen für Amler

Die Gewinner des diesjährigen Preis- und Königsschießens beim Nassenfelser Schützenverein „Falke“ zusammen mit den beiden Schützenmeistern bzw. Spendern von Scheiben.

Als neuer Schützenkönig des über 700 Euro zur Verfügung, Schützenmeister Stefan Husterer und 2. Bürgermeister Edmund Schützenvereins „Falke“ Nassen- die zum Teil von ortsansässigen Graf konnten zahlreiche Ehrungen bei der Hauptversammlung der fels darf Matthias Köstler den Ver- Firmen und Gönnern gespendet Tilly-Schützen vornehmen. Foto: Funk ein im Jahr 2015 repräsentieren. wurden. Mit einem 117,9 Teiler konnte er Der nächste Höhepunkt war Wolkertshofen (sfu) In seiner thasar Amler sowie Alois Strobl sich vor Dominik Schlamp und die Verteilung der drei gestif- Vorschau auf das Jahr 2015 gab qualifi ziert. Die Vereinsmeister Fritz Graf behaupten. teten Kindstaufscheiben. Sieger Schützenmeister Husterer bei 2014 waren Markus Amler, Do- Bei der Jugend sicherte sich der von Lisa-Marie Meier und der Hauptversammlung der Tilly- minik Spreng und Severin Hirsch. Melanie Amler mit einem 37,0 Markus Hollinger gespendeten Schützen aus Wolkertshofen be- Als Könige repräsentierten And- Teiler den Königstitel vor Carina Kindstaufscheibe des kleinen Da- kannt, dass sich der Schützenver- reas Spreng und Max Schober Bauer und Franziska Hollinger. niel wurde Fritz Graf mit einem ein am 24.05. beim Schützenfest den Verein. Bei der Preisverteilung mit Kö- 9,2 Teiler. Die zweite Kindstauf- in Erkertshofen beteiligen wird. Die Wahl der neuen Vorstand- nigsproklamation konnte der 1. scheibe, gestiftet von Maria und Die sportlichen Ereignisse schaft ging zügig vonstatten, da Schützenmeister Manfred Gerich Thomas Hollinger für David und schilderte Sportleiter Balthasar sich alle Amtsinhaber zur Wie- im vollen Schützenheim zahlrei- Simon, gewann Ulrike Bauer Amler junior.: In der Runden- derwahl stellten. che Gäste begrüßen. mit einem 74,5 Teiler. Die drit- wettkampfsaison 2014/15 ergab Schützenmeister Husterer freu- Gewinner des diesjährigen te Kindstaufscheibe, gespendet sich folgender Endstand: Die 1. te sich wieder zahlreiche Ehrun- Preisschießens ist Andreas Ger- von Bettina und Manfred Gerich Mannschaft belegte den 7. Platz gen durchführen zu können. Für ner, der sich knapp vor Gottfried für den kleinen Julian konnte in der Gauliga II. Den 6. Platz er- 50-jährige Mitgliedschaft wurde Thurner jun. und Ernst Meier Andreas Gerner mit einem 31,3 reichte die 2. Mannschaft in der Josef Baumgartner geehrt. Mit durchsetzen konnte. Als Sieger- Teiler gewinnen. B-Klasse IV. Wolkertshofen III der goldenen Vereinsnadel wur- preis konnte Schützenmeister Den besten Schuss auf die Eh- wurde ebenfalls 6. in der D-Klas- den Quirin Spreng und Michael Manfred Gerich ein Preisgeld renscheibe erzielte Andrea Hollin- se III. Wolkershofen IV agierte Baumgartner für 200 Runden- von 50 Euro überreichen. Wie ger mit einem 88,0 Teiler. Gespen- mit jungen Nachwuchsschützen wettkämpfe ausgezeichnet. Eine auch schon in den letzten Jah- det wurde die Scheibe vom Vor- und belegte den 6. Rang in der besondere Ehrung wurde Schrift- ren werden die Platzierungen jahressieger Stephan Habermeier. D-Klasse IV. Bei den Gaumeister- führer Stefan Funk zuteil. Für 20- nach der olympischen Wertung, Ehrenmitglied Fritz Graf darf sich schaften erreichte Alois Strobl jährige Mitgliedschaft in der Vor- also einer Kombination aus bes- über den von Alicia Westner ge- den 6. Platz mit dem Luftgewehr standschaft des Schützenvereins ter Serie und bestem Teiler er- spendeten Pokal freuen. und Balthasar Amler jun. den 5. zunächst als Kassier und dann mittelt. Für die weiteren Plat- Den Jugendwanderpokal ge- Platz mit der Zentralfeuerpisto- als Schriftführer erhielt er von zierungen standen Geld- oder wann mit einem 5,0 Teiler The- le. Für die Bezirksmeisterschaf- Sportleiter Balthasar Amler das Sachpreise im Gesamtwert von resa Ostermeier. ten hatten sich Markus und Bal- Protektorabzeichen überreicht.

ANZEIGEN Ein Quell ständiger Inspiration aus Stein

• Pflastersteine • Mauersteine • Baustoffe

Ziegeleiweg 1 • 86643 Rennertshofen-Mauern • Telefon: 08434 - 226 [email protected] • www.meyer-mauern.de Besuchen Sie unsere – ständig geöffnete – 2000 m2 große Musterausstellung(1) 21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Nassenfels Fachzentrum für Diversifi zierung Nassenfels (fun) „LandSchafft- liche Herausforderung gesehen. Energie“, die Umsetzung der Hubert Linseisen stellte in Nas- Energiewende im ländlichen senfels das neue Fachzentrum für Raum unter diesem Leitwort Diversifi zierung und Strukturent- steht im Mittelpunkt auch ei- wicklung vor. Die LAG Altmühl- ner Neuordnung der Beratung. Donau sah er als einen wichtigen Ein Fachzentrum mit einem Ex- Schritt der Kommunen in diese pertenteam ist nun beim Amt Richtung. Die neue Marke „Vier für Landwirtschaft und Forsten Gärten“ der Anbieter aus der Re- Ingolstadt eingerichtet worden. gion sei ein weiteres Beispiel für Tätig sind dabei unter Dr. Hu- einen gelungenen Einstieg von bert Linseisen die Berater Josef Selbstvermarktern, die nun be- Optimale Verhältnisse für die Haltung und Unterbringung der Schmidt, Andreas Brandl und reits in großen Märkten gelistet Tiere werden derzeit vom Bayrischen Landwirtschaftsministerium Christoph Miller. Sie wollen eine werden könnten. Gezielte Förde- mit gefördert. Die PV-Anlagen auf dem Dach dienen zum Teil der neutrale Beratung zur Effizi- rung in vielen Bereichen der Ver- Eigenversorgung. enzsteigerung der vielfältigen marktungsschiene stehe mit im Energieträger in eine breite Öf- Mittelpunkt der Beraterarbeit. um Lastspitzen herauszufi ltern keiten dar, mit technische Lösun- fentlichkeitsarbeit einpacken. Für die Landwirte direkt in den und zu glätten. Auch Christoph gen im Ackerbau Energie einzu- Landwirte und auch Kommunen Betrieben legte Andreas Brandl Miller sah in der Eigenstromer- sparen. Angefangen damit den könne hier kostenfrei Hilfe erhal- Einsparungsmöglichkeiten für zeugung ein großes Potential für richtigen Schlepper zu kaufen, ten. Im Zusammenarbeit mit dem den Stromverbrauch vor. Die Be- die Landwirte. Dazu müssten je- der mit weniger Diesel die selbe Amt für ländliche Entwicklung ratung bietet dazu eine Schnell- doch die Anlagen auf diesen Be- Arbeit verrichten könne, über stehen auch Windkraftanlagen übersicht und bei Notwendigkeit darf ausgerichtet werden. Strom- neue Systeme der Luftdruckre- sowie kommunale Energiekon- dann ein detailliertes Vorgehen speicherung sei jetzt schon mög- gelungen oder der Ausbringung zepte auf dem Fokus. Energie- bei der Suche nach Optimierungs- lich, aber die Wirtschaftlichkeit von Gülle mit optimaler Technik, wende wird als große gesell- möglichkeiten an. Messgeräte müsse noch verbessert werden. Potentiale sind genügend vor- schaftspolitische und wirtschaft- seien eine wichtige Maßnahme Josef Schmidt stellte die Möglich- handen.

Schuleinschreibung in der Jahreshauptversammlung Grundschule Nassenfels Obst- und Gartenbauvereins Nassenfels (fkd) Am Freitag, 10. kerl wird der Vortrag von Heinrich Schuleinschreibung Grundschule Nassenfels April 2015 fi ndet um 19.00 Uhr im Theessen zum Thema „Hochbeete Weingartenweg 1 Gasthaus Schweiger die alljährli- – Aufbau & Befüllung – Material & che Jahreshauptversammlung des Nutzen“ sein. Alle Mitglieder und Dienstag, 14. April 2015, Obst- und Gartenbauvereins Nas- dessen Partner sind zu dieser Ver- 13.30 Uhr – 15.30 Uhr senfels e.V. statt. Neben den Be- sammlung herzlich eingeladen. für die Ortschaften: richten der Vorstandschaft stehen Im Gottesdienst am Sonntag, 18. auch Ehrungen mit auf dem Pro- April 2015 wird der verstorbenen Nassenfels, Egweil, Wolkertshofen, Meilenhofen, Zell an der Speck gramm. Ein besonderes Schman- Mitglieder des Vereins gedacht. Folgende Regeln gelten bei der Schulanmeldung: Mit Beginn des Schuljahres werden alle Kinder schulpfl ichtig, die bis zum 30. September 2015 sechs Jahre alt werden oder bereits einmal Palmröschen binden von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wurden. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten wird ein Kind, das in den Monaten Oktober, November oder Dezember geboren wurde, schul- pfl ichtig, wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich mit Er- folg am Unterricht teilnehmen kann. Bei Kindern, die nach dem 31. Dezember 2015 sechs Jahre alt werden, ist für die Aufnahme in die Grundschule, zusätzlich ein schulpsycholo- gischen Gutachten notwendig, das die Schulfähigkeit bestätigt. Ein Kind, das am 30. September mindestens sechs Jahre alt ist, kann für ein Schuljahr von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt werden, wenn zu erwarten ist, dass das Kind voraussichtlich erst ein Schuljahr später mit Erfolg oder nach Maßgabe von Art. 41 Abs. 1 BayEUG am Unterricht der Grundschule teilnehmen kann. Die Eltern werden gebeten persönlich mit ihrem Kind zur Einschrei- bung zu kommen. Mitzubringen sind die Abstammungsurkunde bzw. das Familienstammbuch, ferner eine Bestätigung des Gesundheits- amtes über die Teilnahme an der schulärztlichen Untersuchung. Der Wie jedes Jahr hat auch heuer im Pfarrheim zum binden getrof- Termin für einen eventuell notwendigen Test der Schulfähigkeit ein- der Frauenbund Nassenfels wie- fen. Es wurden 350 Röschen und zelner Kinder wird noch mitgeteilt. der Palmröschen und Palmzwei- 170 Zweige hergestellt. Bei der Die Aufnahme erfolgt an der zuständigen Sprengelschule. Die Ent- ge gebunden. Am 11. und 12. Bäckerei Bauer, am Fastenessen scheidung über die Aufnahme trifft die Schulleitung. März haben sich insgesamt 15 sowie nach dem Gottesdienst am Frauen am Vormittag und Abend 22. März wurden sie verkauft. 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Nassenfels Neuwahlen bei der Nassenfelser Feuerwehr Zahlreiche Übungen und Einsätze halten Nassenfelser Wehr auf hohen Ausbildungsstand

Nassenfels (fkd) Bei der alljähr- tiven Feuerwehrmannschaft: liche Generalversammlung der Diese ist im Jahr 2014 um drei Freiwilligen Feuerwehr in Nas- Personen angewachsen und senfels standen turnusgemäß besteht aktuell aus 46 Perso- Neuwahlen des Vereins an. Zu- nen; davon sind drei Frauen. dem war auch die Wahlperiode Im Jahr 2014 wurden 34 Ein- der Kommandanten abgelaufen. sätze gezählt, darunter waren An der Spitze der Feuerwehr vier Brandeinsätze, fünf tech- steht weiterhin Thomas Heckl. nische Hilfeleistungen, zehn Si- Sein bisheriger Stellvertreter Mi- cherheitswachen und ebenfalls chael Eder stellte sich nicht zur zehn sonstige Hilfeleistungen. Wahl – das Amt des 2. Vorstan- Ehrungen und Neuwahlen standen bei der Generalversammlung Insgesamt leitstete die Freiwil- des bekleidet ab sofort Richard der Freiwilligen Feuerwehr Nassenfels an. lige Feuerwehr 926 Einsatzstun- Heiß, der bisher bereits Beisit- den. zer war. Kassier Thomas Schie- Versammlung. Von Seiten des Euro, trotzdem bescheinigten Das Jahr 2014 stellte eine ne- ber wurde ebenso einstimmig Vereins dankte die Vorstand- die beiden Kassenprüfer Ludwig gative Marke bei der Nassenfel- bestätigt wie Schriftführer Hel- schaft Michael Eder für die ge- Strasser und Martin Herdegen ser Feuerwehr dar. Sie wurde zu mut Straßer. Die Beisitzer Alois leistete Arbeit in den vergange- eine ordentliche und korrekte drei tödlichen Unfällen gerufen, Reis, Wolfgang Schneider und nen 12 Jahren als 2. Vorsitzender Kassenführung. Aufgrund des- bei denen insgesamt fünf Perso- Thomas Woßmann vervollstän- des Vereins. Zudem erhielt die sen entlasteten die anwesenden nen ihr Leben verloren. Ein Un- digen die Vereinsspitze zusam- „Chefsekretärin“ und Pfl egerin Mitglieder einstimmig die Vor- fall hiervon war der Flugzeug- men mit Hans Schieber, der die des Feuerwehrhauses Adelheid standschaft. absturz bei Egweil im Mai 2014. Interessen der passiven Mitglie- Heckl eine Anerkennung für Daraufhin stimmte die Ver- Auch für das Jahr 2015 ist be- der vertreten wird. Hierfür wur- die geleistete Arbeit. Außerdem sammlung noch über eine Sat- reits jetzt wieder ein ähnliches de zuvor eine Satzungsänderung durfte Kommandant Haberkern zungsänderung ab. Hintergrund Programm geplant, was Übun- in die Wege geleitet. Die Aufga- Gerätewart Alois Reis zum Ober- der Umstellung war, dass zum gen, Leistungsprüfungen und ben der Kassenprüfer werden löschmeister ernennen. Vereinsvorstand die Komman- sonstige Veranstaltungen be- weiterhin Martin Herdegen und In seinem Jahresbericht blick- danten und auch alle Gruppen- trifft, so Haberkern, der im Rah- Ludwig Straßer übernehmen. te Heckl auf das zurückliegen- führer gehörten. Dies stellt ei- men seines Berichts zudem noch Die Wahl des ersten Komman- de Vereinsjahr zurück. In einem nerseits eine Mehrbelastung der einige Bilder von den verschie- danten sowie dessen Stellvertre- kurzen Ausblick erklärte Heckl, Aktiven dar und andererseits er- denen Übungen und Einsätzen ter waren den Aktiven der Feu- dass auch im Jahr 2015 viele Ak- schwerte es die Terminfi ndung präsentierte. erwehrmannschaft vorbehalten. tivitäten geplant sind. Den Mit- für Vorstandssitzungen erheb- Jugendwart und 2. Kom- In einer schriftlichen Wahl wur- gliedern soll auch im aktuellen lich. Aus diesem Grund wurde mandant Josef Göbel berichte- den die aktuellen Amtsinhaber Jahr wieder die Möglichkeit ge- die Befugnis des Vorstands er- te über die Jugendarbeit in der Konrad Haberkern und als Vize schaffen werden, Uniformen zu weitert und zeitgleich ein Mitt- Nassenfelser Feuerwehr. Die Josef Göbel einstimmig für die erwerben. bestimmungsrecht den Aktiven Feuerwehrjugend zählt derzeit nächsten 6 Jahre im Amt bestä- Kassier Thomas Schieber prä- eingeräumt. 19 Kinder und Jugendliche. Er- tigt. sentierte die Finanzen des Ver- Der erste Kommandant Kon- freulicherweise konnten im ver- Auch Ehrungen standen auf eins. Zwar sank der Kassenstand rad Haberkern berichtete im An- gangen Jahr sechs Neuzugänge dem Programm der diesjährigen um etwa 160 Euro auf 12.000 schluss über die Arbeit der ak- gewonnen werden.

ANZEIGE Beste Aussichten Einladung zum Film für Ihre Zukunft. „Die Rückkehr der Kohle“ Für unser junges und motiviertes Team suchen wir Donnerstag, 23. April, um 19.30 Uhr in Nassenfels, Gasthof Schweiger ab Frühjahr 2015 eine/n

Warum ist der Film für die hiesigen Ge- Strom aus Kohle produziert wie zu Zei- Gerüstbauer m/w meinden interessant? Er steht im direk- ten, als die Braunkohlemeiler der damali- von Vorteil Lkw-FS, Berufserfahrung, Deutschsprachig ten Zusammenhang mit der Stromtras- gen DDR noch am Netz waren. Zudem ist se, die den Kohlestrom aus dem Norden Kohlestrom für die Industrie so billig wie Sie suchen Adrenalin pur? transportieren soll und die immer noch als schon lange nicht mehr. Und eben dieser Abwechslungsreiche Tätigkeit? „Windstromtrasse“ deklariert wird. Der Strom soll über die immer noch drohende Gutes Arbeitsklima? Film jedoch klärt auf, dass statt der Ener- Trasse abtransportiert werden. DannbewerbenSiesichunter: giewende ein Kohleboom stattfi ndet. Wie Nach dem Film sind die Gäste herzlich konnte es dazu kommen? Die NDR-Auto- zu einer Diskussion eingeladen. Veranstal- ren Inge Altemeier und Steffen Weber ter sind die Agenda Klimaschutz in Nas- begeben sich auf eine spannende Spu- senfels und die Bürgerinitiative Schutter- Telefon08431/49499,Telefax08431/41260 Nördliche Grünauer Straße 61, 86633 Neuburg/Donau rensuche, denn heutzutage wird so viel tal. [email protected]

23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015 Service-Seite

Terminkalender

Freitag, 03. April Sonntag, 19. April Fischverkauf des Angerlclubs Schuttertal im Fischerheim Zell 13.00 Uhr TSV Egweil gegen FC Nassenfels II 15.00 Uhr FC Nassenfels gegen FC II Samstag, 04. April Mittwoch, 22. April 13.00 Uhr FC Nassenfels II gegen FC Irfersdorf II 15.00 Uhr FC Nassenfels gegen MTV Ingolstadt 14.00 Uhr Binden von Tüchern und Schals der Landfrauen aktiv im Pfarrhaus Egweil Sonntag, 05. April Donnerstag, 23. April Theater der Theatergruppe Nassenfels im Gasthaus Schweiger 13.00 Uhr Betriebsbesichtigung im Kinderdorf Marienstein des Seniorentreffs Mittwoch, 9. April Adelschlag 19.30 Uhr Marktratssitzung Nassenfels Samstag, 25. April Freitag, 10. April 19.30 Uhr Jahreskonzert des Musikvereins Möckenlohe-Adelschlag in der Turnhalle der Schule Adelschlag 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Nassenfels im Gasthaus Schweiger Sonntag, 26. April Samstag, 11. April 13.00 Uhr FC Nassenfels II gegen SV II 14.00 Uhr Watt-Turnier des Schnupfclubs-Meilenhofen im Gasthaus Schießl 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung des Schnupfclubs-Meilenhofen im 15.00 Uhr FC Nassenfels gegen SV Eitensheim Gasthaus Schießl in Meilenhofen 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung der Schuttertaler Blaskapelle Nassenfels im Gasthaus Weidenhiller Sonntag, 12. April 15.00 Uhr SV gegen FC Nassenfels Donnerstag, 30. April SV Bergheim gegen FC Nassenfels II 17.00 Uhr Maibaumaufstellen des Obst- und Gartenbauvereins Wolkerts- hofen in Wolkertshofen Montag, 13. April Maibaumaufstellen des kath. Burschenvereins Nassenfels in Nassenfels 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung Egweil Maibaumaufstellen am Gemeindezentrum Egweil

Dienstag, 14. April 14.00 Uhr Schuleinschreibung in den Schulen Adelschlag und Nassenfels Auf der Hauptseite www.zukunft-adelschlag.de stehen unter Terminkalander ebenfalls Termine für Vereins- Freitag, 17. April und sonstige Veranstaltungen: Genauere Information des je- 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins weiligen Termins bitte nur mit einem Mausklick öffnen. Wolkertshofen TTerTerminemini e zzu Gemeinderatsitzungen können kurz- Samstag, 18. April frifristigstig ggeänderteä werden und sind deshalb unver- bindlibindlich.chh. Die offi ziellen Einladungen erfahren Sie 09.00 Uhr Altkleidersammlung TSV Egweil 19.30 Uhr Generalversammlung Schützenverein Egweil ausschließlichauusschließlich über die AnschlagtafelnAnschlch der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs gemeinschaft Nassenfels ist spätestens Dienstag, 21. April 2015, 12.00 Uhr. Senden Sie uns Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

ANZEIGE Zimmerei & Sägewerk Photovoltaikanlagen Johann Dachstühle Carports Mack Ingolstädter Str. 45 Dachfenster 85111 Ochsenfeld Dachgauben Zimmerermeister Tel. 0 84 21/86 61 Außendämmung

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 4/2015