Bürgerbefragung Altmühl-Jura Regional Digital

Regional erzeugte Lebensmittel gewinnen in der Nahversorgung immer mehr an Bedeutung. Daher suchen die 12 Altmühl-Jura-Gemeinden in dem Modellprojekt „Altmühl-Jura Regional Digital“ nach Wegen, den Einkauf bei heimischen Erzeugern einfacher zu machen. Aber was genau muss verbessert werden, damit noch mehr regionale Lebensmittel ihre Abnehmer auch in der Region finden? Als Verbraucher spielen Sie für die Beantwortung dieser Frage eine zentrale Rolle. Wir wollen herausfinden, wie Sie sich den optimalen Einkauf regionaler Erzeugnisse vorstellen. Die Befragung und dauert ca. 10 Minuten. Die Erfassung der Daten erfolgt anonymisiert. Ihre Angaben lassen keine Rückschlüsse auf Personen zu. Die Angaben persönlicher Daten erfolgt zu jeder Zeit freiwillig. Die Bürgerbefragung läuft bis einschließlich 18.07.2021 Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen. Geben Sie die Informationen zur Umfrage gerne an Befreundete, Familie und Bekannte in der Region weiter. Zur Altmühl-Jura Region: Die Region Altmühl-Jura umfasst die zwölf Kommunen , , Berching, Breitenbrunn, Denkendorf, Dietfurt, Greding, , , Mindelstetten, und in den drei Landkreisen Eichstätt, Roth und Neumarkt i. d. OPf. in den drei Regierungsbezirken Oberbayern, Mittelfranken und Oberpfalz. Der Zusammenschluss der zwölf Gemeinden hat sich zum Ziel gesetzt, die hohe Lebensqualität in der Region zu erhalten, damit sich der attraktive Wirtschafts- und Lebensraum auch künftig durch qualifizierte Arbeitsplätze, vielfältige Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten und ein vitales kulturelles Leben auszeichnet. Weitere Infos hierzu unter: www.altmuehl-jura.de Bitte geben Sie den Fragebogen in Ihrer Gemeinde ab oder nutzen Sie zur Rücksendung den beigelegten Umschlag.

mit Unterstützung von Bürgerbefragung: Altmühl-Jura Regional Digital

Die Angaben Region, regional etc. beziehen sich über den gesamten Fragebogen auf die Region Altmühl-Jura. Angaben zu Ihrem aktuellen Einkaufsverhalten

1) In welcher der Gemeinden der Altmühl-Jura Region leben und arbeiten Sie? Leben Arbeiten   Altmannstein   Beilngries   Berching   Breitenbrunn   Denkendorf   Dietfurt   Greding   Kinding   Kipfenberg   Mindelstetten   Titting   Walting   außerhalb der Altmühl-Jura Region: ______

2) Welchen Betriebstyp suchen Sie für Ihre Lebensmitteleinkäufe bevorzugt auf?  Direktvermarkter  Dorfladen (z.B. nah&gut, ... )  Wochen- und Bauernmarkt  Supermarkt (Edeka, Rewe, ...)  Discounter (Aldi, Lidl, Norma, ...) Schreiben Sie gerne einen Kommentar, wenn es Besonderheiten zu Ihrem Einkaufsverhalten gibt, z.B. Fleisch- und Wurstwaren nur vom Metzger, Eier und/oder Kartoffeln ab Hof, Obst und Gemüse regelmäßig vom Wochenmarkt, etc.

3) Wie groß ist die Entfernung zu Ihrem bevorzugten Lebensmittelversorger?  unter 1 km  1 bis 5 km  5 bis 10 km  10 bis 20 km  über 20 km Bürgerbefragung: Altmühl-Jura Regional Digital

4) Wie erreichen Sie Ihren bevorzugten Lebensmittelversorger für gewöhnlich? Geben Sie das Verkehrsmittel an, welches Sie am häufigsten nutzen.  zu Fuß  Fahrrad  Auto  öffentliche Verkehrsmittel  Sonstiges: ______

5) Wie häufig gehen Sie für gewöhnlich einkaufen?  maximal 1 mal pro Woche  ca. 1 - 2 mal pro Woche  ca. 3 - 4 mal pro Woche  täglich

6) Welche weiteren Lebensmittelanbieter suchen Sie für Ihre Einkäufe regelmäßig auf? (Mehrfachnennung möglich)  Metzger  Bäcker  Getränkemarkt  Spezialitätengeschäft  Dorfladen  Direktvermarkter  Wochen- und Bauernmarkt  Sonstiges: ______

7) Welche Bedeutung haben folgende Merkmale für Ihre Kaufentscheidung von Lebensmitteln? Sehr wichtig neutral eher unwichtig keine wichtig unwichtig Angabe Preis      

Produktqualität       sofortige       Verfügbarkeit Herkunft und       Regionalität Ökologie und       Nachhaltigkeit Tierwohl      

Bürgerbefragung: Altmühl-Jura Regional Digital

Angaben zu Ihrem Einkaufsverhalten in Bezug auf regionale Produkte

8) Beziehen Sie bereits regional produzierte Lebensmittel?  ja  nein (fahren Sie bei Frage14 fort)

9) Wo kaufen Sie überall regional produzierte Lebensmittel ein? (Mehrfachnennung möglich)  Direktvermarkter  Wochen- und Bauernmarkt  Dorfladen  Supermarkt  Discounter  Sonstiges: ______

10) Bitte schätzen Sie, wieviel Prozent der Lebensmittel, die Sie einkaufen, aus der Altmühl-Jura Region stammen (gemessen an der Anzahl insgesamt gekaufter Lebensmittel)?  unter 10 %  10% - 20%  20% - 30%  30% - 50%  über 50%

11) Welche regionalen Produkte beziehen Sie regelmäßig? (Mehrfachnennung möglich) Konkretisieren Sie gerne die Angaben der Produkte, welche Sie regelmäßig aus der Region beziehen. Geben Sie unter Sonstiges auch gerne weitere Produkte an.  Getränke/ Spirituosen ______ Brot und Backwaren ______ Eier ______ Fisch ______ Fleisch ______ Fruchtaufstriche/ Gelee ______ Gemüse/ Salat ______ Getreide/ Getreideprodukte ______ Honig und Honigprodukte ______ Kräuter ______ Milch- und Milchprodukte ______ Obst ______ Sonstiges: ______

12) Wollen Sie in Zukunft mehr regional produzierte Lebensmittel beziehen?  ja  nicht mehr als bisher  nein Bürgerbefragung: Altmühl-Jura Regional Digital

13) Wie wichtig bewerten Sie die folgenden Punkte, damit der Einkauf regionaler Produkte für Sie attraktiver werden kann? sehr eher neutral eher unwichtig Keine wichtig wichtig unwichtig Angabe bessere Verfügbarkeit       der Waren übersichtliche Darstellung der       Angebote durch die Anbieter übersichtliche Darstellung des       Angebots in der Region allgemein günstigere Preise       Angebote in der       Nähe komfortable Bestellung und       Lieferung bzw. Abholung Bündelung des Angebots an einem       zentralen Standort (z.B. Regionalladen)

14) Bei welchem Anbieter finden Sie das nächstgelegene Angebot regionaler Produkte?  Direktvermarkter  Dorfladen  Supermarkt  Discounter  keine Angaben  Sonstiges: ______

15) Wie weit ist es von Ihnen bis zum nächsten, Ihnen bekannten Anbieter regionaler Produkte? Geben Sie an, wo Sie theoretisch ein regionales Produkt kaufen können. Dabei ist unerheblich, ob Sie das Angebot auch wahrnehmen.  unter 1 km  1 bis 5 km  5 bis 10 km  über 10 km  Sonstiges: ______Bürgerbefragung: Altmühl-Jura Regional Digital

16) Wo würden Sie gerne verstärkt regionale Lebensmittelprodukte vorfinden bzw. erwerben? (Mehrfachnennung möglich)  bei Direktvermarktern  in einem Dorfladen  in einem zentralen Regionalladen (mit Vollsortiment)  in Supermärkten und Discountern  über das Internet  Sonstiges: ______

17) Wieso würden Sie ausgerechnet dort gerne vermehrt regionale Lebensmittel vorfinden? Wie wichtig waren die folgenden Aspekte bei Ihrer Auswahl? sehr eher neutral eher unwichtig keine wichtig wichtig unwichtig Angabe bequemer      

zeitlich flexibler      

alles in einem Einkauf       Einkaufen auch als       sozialer Treffpunkt Ware vor Ort ansehen       und auswählen gezielte Unterstützung der       Erzeuger und Produzenten entspannteres       Einkaufen

18) Wie informieren Sie sich über das Angebot regionaler Produkte? (Mehrfachnennung möglich)  Bei Direktvermarktern und Erzeugern vor Ort  über Online- oder Socialmedia-Kanäle von Direktvermarktern und Erzeugern  Auf Wochen- und Bauernmärkten  Prospekte und Werbeflyer  Im Gespräch mit Bekannten  öffentliche Online-Portale ("Köstliches vom Lande" o.ä.)  mittels allgemeiner Online-Suche  Sonstiges: ______

19) Wie bewerten Sie die Verfügbarkeit von Informationen über regionale Produkte in der Region? (Schulnote)  1  2  3  4  5  6

Bürgerbefragung: Altmühl-Jura Regional Digital

Angaben zu Ihrem Einkaufsverhalten online

20) Wie oft nutzen Sie das Internet für das Bestellen von Waren allgemein? Die Angabe ist bezogen auf alle Produkte, auch abseits von Lebensmitteln.  min. 1x in der Woche  min. 1x im Monat  min. 1x im Halbjahr  min. 1x im Jahr  seltener als 1x im Jahr

21) Wenn Sie zurückblicken, hat sich die Häufigkeit von Online-Bestellungen in den letzten 2-3 Jahren bei Ihnen geändert?  deutlich abgenommen  abgenommen  in etwa gleich  zugenommen  deutlich zugenommen

22) Haben Sie schon einmal Lebensmittel im Internet bestellt?  ja, mache ich regelmäßig  ja, ab und zu  ja, würde es aber vorerst nicht wieder tun  nein, aber könnte es mir vorstellen  nein, ich habe es auch nicht vor

23) Haben Sie schon einmal verderbliche Lebensmittel online bestellt? Hierzu zählen insbesondere Lebensmittel, welche durchgängig gekühlt werden müssen sowie Obst und Gemüse.  ja, mache ich regelmäßig  ja, ab und zu  ja, würde es aber vorerst nicht wieder tun  nein, aber könnte es mir vorstellen  nein, ich habe es auch nicht vor

24) Haben Sie sich schon einmal regional produzierte Lebensmittel nach Hause liefern lassen?  ja, nach Bestellung per Telefon  ja, nach Bestellung über das Internet  ja, nach Bestellung vor Ort  nein  ja, Sonstiges: ______

Bürgerbefragung: Altmühl-Jura Regional Digital

25) Können Sie sich vorstellen, künftig (vermehrt) regionale Lebensmittel im Internet zu bestellen (vorbehaltlich eines für Sie funktionierenden Bestell- und Liefersystems)?  ja, würde ich hauptsächlich nutzen  ja, als Ergänzung zum klassischen Einkauf  nein, würde weiterhin nur stationär einkaufen Erläutern Sie gerne Ihre Antwort:

26) Wie wichtig bewerten Sie die folgenden Aspekte bei der Auswahl und Bestellung regionaler Lebensmittel, wenn diese online erfolgen sollen? sehr eher neutral eher unwichtig keine wichtig wichtig unwichtig Angabe übersichtliche       Produktauswahl

günstiger Preis       gute Qualität der       Produkte Informationen über die Herkunft bzw.       Erzeuger weiterführende Informationen zum Produkt (z.B.       Herstellung, Verarbeitung usw.)

Bürgerbefragung: Altmühl-Jura Regional Digital

27) Wie wichtig bewerten Sie die folgenden Aspekte bei der Lieferung und Logistik regionaler Lebensmittel, wenn diese online bestellt werden? sehr eher neutral eher unwichtig keine wichtig wichtig unwichtig Angabe schnelle Lieferung       flexible Lieferzeitpunkte (z.B.       auch abends) kostenfreie bzw.       günstige Lieferung umweltfreundliche Umsetzung der       Lieferung/ Logistik Nachweis über sorgfältige       Behandlung der Waren im Transport Bündelung mehrerer Bestellungen zu einer       Lieferung Wahlweise Abholung der Bestellungen an       zentraler Station

28) In welchem Rhythmus würden Sie die Auslieferung online bestellter Lebensmittel erwarten?  einmal pro Woche  mehrmals pro Woche (2 - 3 mal)  täglich  flexibel und nach Bedarf  Abholung genügt Erläutern Sie gerne Ihre Antwort:

Bürgerbefragung: Altmühl-Jura Regional Digital

29) Wären Sie bereit, die Kosten der Lieferung regionaler Produkte bis zu Ihnen nach Hause zu übernehmen? *  ja, auch mehr als 5 Euro  ja, bei weniger als 5 Euro  ja, abhängig vom Einkaufspreis  Nein

Statistische Angaben Die Angabe Ihrer persönlichen Daten hilft uns, ein besseres Bild über mögliche Zielgruppen einer späteren Bestellplattform zu erfassen. Selbstverständlich erfolgt die Auswertung anonym und lässt keine Rückschlüsse auf einzelne Teilnehmende der Umfrage zu.

30) Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an  männlich  weiblich  divers  Sonstiges: ______

31) Bitte geben Sie Ihr Geburtsjahr an.

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme.

Weitere Informationen zum Projekt sowie zu anderen Themen der Altmühl-Jura Region finden Sie unter www.altmuehl-jura.de.

Hier finden sie demnächst auch Informationen zu den Ergebnissen der Befragung und dem weiteren Projektverlauf.