WK 2018 / 2019 R Unden - W Ett - K Ampf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Allen Mitgliedern Und Ihren Familien Wünschen Wir Ein Frohes Osterfest
Verband landwirtschaftlicher Fachbildung Ingolstadt - Eichstätt vlf. - Die Organisation für berufliche Bildung im Agrarbereich – Geschäftsstelle: Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt : 0841 3109-512 Fax: 0841 3109-444 E-Mail: [email protected] internet: www.aelf-in.bayern.de Mitteilungen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt April 2015 Allen Mitgliedern und Ihren Familien wünschen wir ein frohes Osterfest Ihr Ihre Ihre Karl-Heinz Bittl Roswitha Hüttinger Else Greßmann 1. Vorsitzender Stellvertretende Vorsitzende Geschäftsführerin Inhaltsverzeichnis Sie finden in diesem vlf-Mitteilungsblatt: 1. Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 3 2. Satzung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung vlf Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt e.V. 4 – 11 3. Sommerprogramm Fahrt zum Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech - Haushaltstechnik 12 Betriebsbesichtigung der Brodmühle in Ingolstadt 12 Tagesfahrt – Arenatour Allianzarena und Hofführung auf Gut Kerschlach 12 – 13 Vorankündigungen: - Nähkurs für Anfänger im September 13 - Haushaltstraining für „Best Ager“ 13 4. VLF-Informationen 5 – 15 Jahreshauptversammlung am 30. Januar 2015 in Gaimersheim 14 Jubilare beim VLF 15 – 16 Jahreshauptversammlung des Arbeitskreises der Meisterinnen und Meister im VLF am 18.02.2015 in Böhmfeld 17 – 18 Neue Mitglieder im vlf 19 70. Geburtstag von Herrn Weidenhiller 19 5. Rückblick auf einige Veranstaltungen 20 – 21 6. Landwirtschaftsschule Ingolstadt, Abt. Hauswirtschaft 22 7. Hinweise aus der Abteilung Förderung 23 – 24 8. Hinweise aus der Abteilung Bildung und Beratung Sachgebiet Ernährung, Haushaltsleistungen 25 – 34 Sachgebiet Landwirtschaft 34 – 36 9. Informationen aus dem FZ Rinderhaltung am AELF Erding 36 – 37 10. Informationen aus dem FZ Ökologischer Landbau am AELF Erding 38 11. Informationen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 38 12. Hinweise aus dem FZ Diversifizierung und Strukturentwicklung 39 – 40 13. -
Beschlussprotokoll Der 01. Kreisausschusssitzung Vom 20
Beschlussprotokoll über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG am Mittwoch, 20.02.2013, 14:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Eichstätt, Residenzplatz 1. Sämtliche Mitglieder sind form- und fristgerecht geladen. I. Öffentlicher Teil 1. Stellenplan 2013 2. Denkmalpflege; Kreiszuschuss an die Stadt Beilngries für die Sanierung des Seelennonnenturms 3. Römerprogramm; Kreiszuschuss für Rekonstruktionen beim Römerkastell in Pförring 4. Kreiszuschuss für die Errichtung eines Bienenlehrstandes durch den Imker- Kreisverband Eichstätt e.V. 5. Wertstofferfassung; Kreiszuschüsse für den Ausbau der Wertstoffhöfe in Böhmfeld, Buxheim, Dolln- stein, Großmehring, Mindelstetten, Schernfeld, Stammham und Titting 6. Zweckverband Gymnasium Gaimersheim; Übernahme der Investitionsumlage des Verbandsmitglieds Stadt Ingolstadt im Rahmen des Investitionsausgleichs durch den Landkreis Eichstätt 7. Gymnasium Beilngries; Grundsatzbeschluss zur Errichtung einer Mensa 8. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil Seite 2 von 3 I. Öffentlicher Teil Top I/1 Stellenplan 2013 Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss empfiehlt dem Kreistag, den Stellenplanentwurf 2013, wie von der Verwaltung vorgelegt, im Rahmen der Beratung des Kreishaushalts 2013 zu genehmigen. Top I/2 Denkmalpflege; Kreiszuschuss an die Stadt Beilngries für die Sanierung des Seelennonnenturms Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss bewilligt der Stadt Beilngries für die Sanierung des Seelennonnen- turms einen Kreiszuschuss in Höhe von 6.400 €. Der Zuschussbemessung liegen zuwen- dungsfähige Kosten in Höhe von 128.000 € zugrunde. Die notwendigen Haushaltsmittel sind bei HSt. 3650.9820 als Haushaltsausgabereste verfügbar. Top I/3 Römerprogramm; Kreiszuschuss für Rekonstruktionen beim Römerkastell in Pförring Beschluss: 13:0 Der Kreisausschuss bewilligt dem Markt Pförring für die Inwertsetzung des Römerkastells in Pförring einen Kreiszuschuss in Höhe von 52.100 €. Der Zuschussbemessung liegen 521.000 € zugrunde. Die Finanzierung erfolgt aus Haushaltsausgaberesten bei HSt. -
Ihre Kreistags- 05 07 Kandidaten Aus Unserer Gemeinde Und Eitensheim Gaimersheim Der Umgebung Dr
KOMMUNALWAHL LISTE 1 CSU 15. MÄRZ 2020 Ihre Kreistags- 05 07 Kandidaten aus unserer Gemeinde und Eitensheim Gaimersheim der Umgebung Dr. Reinhard Brandl Alexander Heimisch (42) Mitglied des Deutschen (41) Oberstudienrat, Kreisrat, Markt- Bundestags, Kreisrat gemeinderat, Kreisbrandmeister, stellv. CSU-Kreisvorsitzender „Aus dem Kreistag in Eichstätt nehme ich viele konkrete Anliegen „Für die Sicherheit der Bürger mit in den Bundestag nach Berlin.“ setze ich mich gerne ein – in der Politik wie in der Feuerwehr!“ 17 21 23 27 Buxheim Gaimersheim Eitensheim Hofstetten Josef Wintermayr Michael Bauer Manfred Diepold Martin Schroll (58) Bauleiter Spezialtiefbau, stellv. (36) Metallbauer, Landwirt, Markt- (47) Leiter Betriebsorganisation, (43) Technikumsleiter, Gemeinderat, CSU-Ortsvorsitzender gemeinderat, stellv. CSU-Ortsvorsit- 2. Bürgermeister CSU-Ortsvorsitzender, Vors. SpVgg zender, stellv. Ortsobmann BBV Hofstetten „Ich setze mich ein für bürgernahe, „Weil Engagement zählt. ehrliche und offene Politik aller „Nachhaltigkeit heißt für mich, Gemeinsam für eine lebenswerte „Ich setze mich ein für die Sicher- Generationen.“ in Generationen zu denken.“ Heimat. Für alle Generationen. stellung von Betreuungsmöglich- Ein Leben lang.“ keiten für alle Altersgruppen.“ 32 45 59 Gaimersheim Gaimersheim Gaimersheim Anita Bergmeister Klara Fichtner Michael Rabus (30) Teilprojektleiterin, (57) Meisterin d. ländl. Haus- (30) Techn. Produktdesigner, JU-Ortsvorsitzende wirtschaft, Ortsbäuerin, stellv. stellv. JU-Ortsvorsitzender FU-Ortsvorsitzende „Mit Herzblut und Engagement für „Der Erhalt der Natur liegt mir am die Jugend. Jugendarbeit stärken „Mein Anliegen: Den Schutz der Herzen, deshalb mache ich mich und fördern!“ Natur in Einklang mit unserer hei- für die Erholungsgebiete der mischen Landwirtschaft bringen.“ Region stark.“ KOMMUNALWAHL 15. MÄRZ 2020 UNSER LANDRAT FÜR DEN LANDKREIS EICHSTÄTT Wahlvorschlag Nr. 1 Anetsberger Alexander Kennwort Dipl.-Geograph, Christlich-Soziale Union 1. -
Köschinger Anzeiger, | 15
Nummer 9 | September 2021 ® mit amtlichen Mitteilungen [email protected] des Marktes Kösching Die Bürgerzeitung für Kösching, Kasing, Bettbrunn, Lenting, Hepberg, Großmehring und Stammham ANZEIGEN IDEEN MIT NATURSTEIN, - GRO ß FLIESEN UND MOSAIK & EINZEL HANDEL FLIESEN SALVIA & KÄSER RUPPERTSWIES 10 85092 KÖSCHING TEL. (0 84 56) 278 60-70 WWW.FLIESEN-SK.DE Der neue Grieche „KAVALA” Vom Boden aus steigt Nebel in den blauen Himmel. Leserin Lea Im Interpark-Kösching Mayer gelang dieses beeindruckende Foto. (im Erdgeschoss „Hotel Intergroup”) Tel. 08456/9239800 Kopernikusstraße 17 85092 Kösching/Interpark www.kavala-restaurant-koesching.de AB-LAGER-VERKAUF Fr., 23.09.21,18–20Uhr Fr., 08.10.21,18–20Uhr 10 JahreWeinpassion-Felix Fürjede reinsortige Kiste gilt 5+1 d.h. Sie bezahlen nur 5Flaschen je Kiste. Ruppertswies 34 ·85092 Kösching Gilt für alle Bestellungen bis 30.09.21 HEIZUNG & BAD KEMPA www.meister-kempa.de Wir sind kreative Handwerker, Meister, Dienstleister, Wegbegleiter – seit über 45 Jahren. Wir bei Gunvor LOKALES | 3 VdK Kösching spendet 500 Euro ANZEIGEN für den Köschinger Sozialfonds www.wisse.de er VdK Ortsverband Kö- bei den Verantwortlichen des sching überreichte 500 VdK, auch im Namen derjeni- DEuro an Manfred Hofwe- gen, die unterstützt werden. Die ber, Vorsitzender des Köschinger geplanten Veranstaltungen im Sozialfonds. „Da in Coronazei- Herbst und Winter werden auf ten keine eigenen Veranstaltun- Grund der wieder ansteigen- gen durchgeführt werden konn- den Corona-Infektionen erneut Ihre Füße in Händen! ten, möchte der VdK dazu verschoben. Die Jahreshaupt- besten beitragen die Sozialen Härten versammlung mit Neuwahl der Wisse OOrthopädirthopädie-Schuhtechnik in dieser Zeit ein wenig zu lin- Vorstandschaft, die für 5. -
Ingolstadt - Buxheim - Eichstätt
9233 Ingolstadt - Buxheim - Eichstätt RBA Regionalbus Augsburg GmbH, 86199 Augsburg, Tel. 0180 5 722287, (14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min), [email protected] BahnCard wird anerkannt, jedoch nicht innerhalb von Verkehrsverbünden. Am Buß- und Bettag Verkehr wie an schulfreien Tagen. Am 24. u. 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag Am letzten Schultag vor den Ferien können die Fahrzeiten abweichen - bitte informieren Sie sich Gültig ab 11. Sept. 18 Montag - Freitag Samstag Kurs 3301 3303 3307 3309 3305 3369 3313 3341 3317 3323 3329 3333 3351 3355 2501 2503 2507 2509 3305 2569 2513 2541 2517 2523 503 2533 5010 5011 VERKEHRSHINWEIS S FA S S S FA Ingolstadt, ZOB (Steig 16) 07.56 11.15 18.25 08.35 13.25 - Haltmayrstraße 08.01 11.20 18.30 08.40 13.30 - Klinikum 08.04 11.23 18.33 08.43 13.33 - Am Dachsberg 08.06 11.25 18.35 08.45 13.35 - Jupiterstraße 08.08 11.27 18.37 08.47 13.37 Eitensheim, Gaimersheimer Str. 11.35 - Bräuweg 11.36 Buxheim, Wolkertshofener Str. 06.59 06.50 - Dorfplatz 06.39 08.13 18.42 08.52 13.42 - Eitensheimer Str. 06.41 07.01 06.52 08.15 18.44 08.54 13.44 - Jurastr. 06.42 07.02 06.53 08.16 14.00 18.45 08.55 13.45 Tauberfeld, Post 08.20 - Buxheimer Straße 07.06 08.22 11.40 16.51 Buxheim, Jurastr. 08.25 - Eitensheimer Str. 08.26 - Wolkertshofener Straße 08.28 - Tauberfelder Straße 06.44 06.55 11.44 14.02 16.55 18.47 08.57 13.47 Wolkertshofen, Kirchstraße 06.47 07.00 08.32 11.47 14.05 16.58 18.50 09.00 13.50 Nassenfels, Schule 06.50 07.04 08.36 11.50 14.08 17.01 18.53 09.03 13.53 Meilenhofen -
Bayerisches Gesetz- Und Verordnungsblatt Nr. 8-2021
Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 8/2021 211 Anhang (zu § 1 Nr. 14) Anlage 1 (zu § 1) Schlüsselzahlen für die Aufteilung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer – Gebietsstand: 1. Januar 2021 – Amtlicher Amtlicher Gemeinde- Gemeindename Schlüsselzahl Gemeinde- Gemeindename Schlüsselzahl schlüssel schlüssel Regierungsbezirk Oberbayern 172 115 Bayerisch Gmain 0,0002078 172 116 Berchtesgaden, M 0,0004958 Kreisfreie Städte 172 117 Bischofswiesen 0,0004739 161 000 Ingolstadt 0,0120833 172 118 Freilassing, St 0,0009694 162 000 München, Landeshauptstadt 0,1450550 172 122 Laufen, St 0,0004276 163 000 Rosenheim 0,0046252 172 124 Marktschellenberg, M 0,0001072 172 128 Piding 0,0003598 Landkreis Altötting 172 129 Ramsau b.Berchtesgaden 0,0000959 171 111 Altötting, St 0,0008053 172 130 Saaldorf-Surheim 0,0003732 171 112 Burghausen, St 0,0014808 172 131 Schneizlreuth 0,0000900 171 113 Burgkirchen a.d.Alz 0,0006683 172 132 Schönau a.Königssee 0,0003569 171 114 Emmerting 0,0003366 172 134 Teisendorf, M 0,0006141 171 115 Erlbach 0,0000785 171 116 Feichten a.d.Alz 0,0000961 Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen 171 117 Garching a.d.Alz 0,0005643 173 111 Bad Heilbrunn 0,0003211 171 118 Haiming 0,0002164 173 112 Bad Tölz, St 0,0013921 171 119 Halsbach 0,0000802 173 113 Benediktbeuern 0,0003085 171 121 Kastl 0,0002315 173 115 Bichl 0,0001900 171 122 Kirchweidach 0,0001994 173 118 Dietramszell 0,0004690 171 123 Marktl, M 0,0002121 173 120 Egling 0,0004845 171 124 Mehring 0,0002176 173 123 Eurasburg 0,0004178 171 125 Neuötting, St 0,0005483 173 124 -
Eitensheimer Maibaum
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE EITENSHEIM MÄRZ 2020 Redaktion: Gemeinde Eitensheim Bürgermeister Michael Stampfer Eichstätter Straße 8, 85117 Eitensheim Telefon 08458 / 3997-0 FAX: 08458 / 3997-27 [email protected] Internet: www.eitensheim.de Das nächste Mitteilungsblatt wird im Juni 2020 erscheinen, Redaktionsschluss ist am Freitag, 08. Mai 2020. Eitensheimer Maibaum Mit freundlicher Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Kösching wurden am 05.02.2020 die Zunftzeichen am Maibaum ab- montiert. Eigentlich sollten diese, nachdem 2021 wieder ein neuer Maibaum aufgestellt wird, erst im Herbst zum Nacharbeiten abgenommen werden. Bei der Standfestigkeitsprüfung nach Sturmböen festgestellte Schä- digungen haben uns jedoch gezwungen, kurzfristig die Zunftzeichen und den Kranz bereits jetzt abzubauen, damit die Freiwillige Feuer- wehr Eitensheim den Baum umlegen kann. Fotos: Stampfer Mit Hilfe der Köschinger Drehleiter konnten die Zunftzeichen durch die Bauhofmitarbeiter ab- genommen Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde und der politischen Gemeinde am Sonntag, den 12.01.2020 Als Auftakt zu dem traditionellen Neujahrsempfang in Eitensheim zelebrierte Pfarrer Armin Heß zusammen mit Pfarrer Ulrich Eckert von der evang.-luth. Kirchengemeinde Gaimersheim unter dem Motto „Gastfreundlichkeit“ einen ökumenischen Gottesdienst. Die Schilderung aus der Apostelgeschichte, wie der Apostel Paulus und seine Mitreisenden Schiffbruch auf Malta erlitten und dort von den Einheimischen gastfreundlich aufgenommen wurden, lasse eine Be- ziehung zur heutigen Flüchtlingskrise herstellen. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes in der Pfarrkirche, wie auch die Umrahmung des Festakts im Eitensheimer Pfarrsaal übernahm der Kirchenchor unter Leitung von Roswitha Stephan. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Ingrid Sangl brachte mit ihrer Geschichte von einem älteren Ehe- paar, das sein Leben durch das fröhliche Lächeln eines stummen Kindes zum positiven verän- derte, viel der zahlreich anwesenden Gäste zum Nachdenken. -
Bauen Im Landkreis Eichstätt Bauen Im
BAUEN IM LANDKREIS EICHSTÄTT INFORMATIONEN FÜR BAUWILLIGE 4. AUFLAGE Fliesen + Naturstein Transportbeton Kies- und Splittwerke Bauunternehmen Franz Schimmer GmbH / Schlehenweg 7 Ihr Partner am Bau 85114 Buxheim / Fon 0 84 58-39 02-0 Fax 0 84 58-39 02-22 / www.schimmer-buxheim.de Fenster – Türen Baier’s Wintergärten SCHREINEREI REUDER Bauelemente Terrassenüberdachungen TÜREN • MÖBEL • INNENAUSBAU Hauptstraße 27 Tel. 08461 - 700 247 Industriestraße 4 92339 Beilngries Fax 08461 - 700 249 85072 Eichstätt Öffnungszeiten Ausstellung: www.baiers-bauelemente.de Telefon 0 84 21 / 900 37 90 Mo. - Fr. 8.00 - 14.00 Uhr Schausonntag von Telefax 0 84 21 / 900 37 89 ab 14.00 Uhr nach Vereinbarung 14.00 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internorm Internet: www.schreinerei-reuder.de Holzbau und Sanierung Holzbau Roland Wutz Zimmerei Bedachungen Tel./Fax: 08406 / 911 96 www.holzbau-wutz.de Johann Eichinger Holzbearbeitung GmbH Ulrich-von-Stein-Straße 7 Kirchstraße 7 · 85125 Haunstetten 93336 Altmannstein Telefon 0 84 67 / 9 05 · Telefax 0 84 67 / 7 18 GRUSSWORT DES LANDRATS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Landkreis Eichstätt gibt in regelmäßigen Abständen eine Infor- denen Themen darstellen. Wenn Sie Fragen für Ihr konkretes Vor- mationsschrift als kleinen Ratgeber mit Informationen,Tipps und Hin- haben klären wollen, stehen Ihnen hierfür selbstverständlich meine weisen für Bauwillige heraus. Die derzeit vorliegende 3. Auflage Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt zur Verfügung. Im bedurfte einer Überarbeitung, da seit Herausgabe der 3.Auflage u.a. Interesse der Verfahrensbeschleunigung empfehle ich Ihnen, auf die sowohl das Baugesetzbuch als auch die Bayer. Bauordnung in vie- Vollständigkeit und inhaltliche Korrektheit der Antragsunterlagen zu len Punkten geändert wurden.Vor allem die seit dem 1. -
Des CSU-Ortsverbandes Pollenfeld Mit Auszügen Aus Dem Protokollbuch Und Aus Dem Gründungsprotokoll
1 Chronik des CSU-Ortsverbandes Pollenfeld mit Auszügen aus dem Protokollbuch und aus dem Gründungsprotokoll Am 24. September 1971 trafen sich 18 CSU-Mitglieder um 20,00 Uhr im Gasthaus Hogl (heute Gasthaus Breitenhuber) in Seuversholz, um einen CSU-Ortsverband zu gründen. Alle Anwesenden stimmten der Gründung eines „CSU-Ortsverband Berg, Sitz Seuversholz“, zu. Der erste CSU- Ortsvorsitzende wurde nach dem Gründungsprotokoll Josef Braun, Pollenfeld Nr. 26. Zum Stellvertreter wurde gewählt Bartholomäus Meyer, Seuversholz Nr. 6. Zum Schriftführer wurde Hans Stadler, Wachenzell Nr. 16 bestellt. Zum Kassier gewählt wurde Karl Priborsky, Pollenfeld, Siedlung 134. Beiräte wurden Lorenz Strauß, Weigersdorf, Franz Ablassmeier, Weigersdorf und Johann Weber, Pollenfeld. Eine namentliche Aufführung der Gründungsmitglieder konnte dem Protokollbuch nicht entnommen werden. Eine weitere Versammlung war dann am 16. Januar 1972 im Gasthaus Pfaller in Pollenfeld. Zu diesem Zeitpunkt umfasste der Ortsverband bereits 2 einen Gesamtmitgliederstand von 48 Personen. 29 waren der Einladung gefolgt. Vorsitzender Josef Braun informierte die Mitglieder darüber, dass der Vorstandschaft neu konstituiert werden müsse. Die erneute Wahl ergab, dass der Vorsitzende, der Stellvertreter, der Schriftführer und der Kassier gegenüber der Gründungsversammlung unverändert blieben. Als Beisitzer wurden gewählt Lorenz Strauß, Weigersdorf, und Bauer Karl, Sornhüll. Zu Delegierten für die Kreisversammlung wurde der gesamte Vorstandschaft samt den Beisitzern bestellt. Die Versammlung beschloss weiter, dass der bisherige Name des Ortsverbandes, „OV Berg, Sitz Seuversholz“, entfallen soll. Künftig soll der Zusammenschluss heißen: „CSU-Ortsverband Pollenfeld“. Am 7. März 1973 traf man sich im Gasthaus Wittmann in Wachenzell zu einer weiteren Versammlung. 40 Mitglieder waren anwesend. Vorsitzender Josef Braun berichtete über die Kreisdelegiertenversammlung in Stammham und zur anstehenden Kreistagswahl. -
RE1/RB16 München – Nürnberg Von 28. Juli Bis 4. August
RE1/RB16 München – Nürnberg von 28. Juli bis 4. August Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr 3. Berichtigung Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr sind Ihnen diese beiden Symbole auf Bussen, Halte- stellen, Aushängen und als Bestandteil der Wegeleitung vom/zum Schienenersatzver- kehr behilflich. Bitte beachten Sie hierbei folgendes: Das untere Symbol wird schrittweise durch das obere (neue) Symbol ersetzt. Gültigkeit haben weiterhin beide Symbole. Farben und Kennzeichnungen in den Fahrplantabellen 6.48 frühere Abfahrt 6.48 spätere Abfahrt 6.48 Busabfahrt (SEV) 6.48 Fahrt kann später verkehren 6.48 Fahrt fällt aus 6.48 zusätzlicher Bus / Expressbus X 6.48 Zug hält nur bei Bedarf … Erläuterung siehe unter der Fahrplantabelle Zug bzw. Bus mit Fahrradbeförderung Zugvereinigung / Zugteilung beachten Max Maulwurf – Symbolfigur der Deutschen Bahn bei Bauarbeiten Seit 1994 informiert der kleine aktive Wühler über das aktuelle Bau- geschehen bei der Deutschen Bahn und wirbt auf seine unnachahm- liche Weise um Verständnis. Mehr über Max Maulwurf erfahren Sie auf www.deutschebahn.com/maxmaulwurf (mit Links zur Max- Fanseite und zu Max-Maulwurf-Artikeln im Bahnshop). Informationsmöglichkeiten Sonderbroschüre auf großen Bahnhöfen an der DB Information sowie in DB Reisezentren und Verkaufsstellen Aushänge auf den Stationen Internet bauinfos.deutschebahn.com mit Newsletter und RSS-Feed Mobiltelefon bauinfos.deutschebahn.com/mobile Videotext BAYERNTEXT Tafel 700 Aktuelle Betriebslage bahn.de/ris oder für Mobiltelefone m.bahn.de/ris Die Service-Nummer der Bahn Telefon 030 2970 Kundendialog Nahverkehr Lob, Kritik, Anregungen oder Fragen zu den Fahrgastrechten Telefon 089 2035 5000 E-Mail [email protected] Bei baubedingten Fahrplanänderungen werden Sie kostenlos und ohne Werbung per E-Mail benachrichtigt. -
Und Mittelschulen Im Landkreis Eichstätt (Stand 10.2020)
Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/Innen an Grund- und Mittelschulen im Landkreis Eichstätt (Stand 10.2020) Ort Schule Beratungslehrer/in Schulpsychologe/in Adelschlag EI Grundschule Adelschlag, Schulweg 2, 85111 Adelschlag Blomeyer, Andrea Redl, Monika Tel. 08424/1239, [email protected] Altmannstein EI Ignaz-Günther- Altmannstein Mittelschule,Hofbauernfeld 1,93336 Blomeyer, Andrea Schartner, Sandra Altmannstein, 09446/424, [email protected] Altmannstein EI Ignaz-Günther- Altmannstein Grundschule,Hofbauernfeld 1,93336 Blomeyer, Andrea Schartner, Sandra Altmannstein, 09446/424, [email protected] Beilngries EI Grundschule Beilngries, Sandstr. 29, 92339 Beilngries Wöhler, Nicole Dengler, Andrea Tel. 08461/6021200, [email protected] Beilngries EI Mittelschule Beilngries, Sandstr. 29, 92339 Beilngries Fichtl, Siglinde Dengler, Andrea Tel. 08461/6021200, [email protected] Buxheim EI Grundschule Buxheim, Schulstraße 16, 85114 Buxheim Fichtl, Siglinde Hampe, Janina 08458/8540, [email protected] Denkendorf EI Grund- und Mittelschule Denkendorf, Ringstraße 31, 85095 Denkendorf Fichtl, Andreas Mronga, Susanne Tel. 08466/905086, [email protected] Dollnstein EI Bgm.Wagner-Grundschule Dollnstein, Burgsteinweg 19, 91795 Dollnstein Regensburger, Redl, Monika 08422/221, [email protected] Bianca Eichstätt EI Grundschule Eichstätt - St. Walburg, Walburgiberg 6, 85072 Eichstätt Regensburger, Redl, Monika Tel. 08458/8540, [email protected] Bianca -
Standort Ingolstadt / Neuburg Stereoempfangsgebiet Gesamt Bis 2017
Funkanalyse Bayern 2017 Standort Ingolstadt / Neuburg Stereoempfangsgebiet gesamt bis 2017 Neumarkt Roth i. d. Regensburg Oberpfalz * Weißenburg- Kinding Gunzenhausen Beilngries Kipfenberg Kelheim Pollenfeld Denkendorf Schernfeld Walting Altmannstein Eichstätt Eichstätt Hitzhofen Dollnstein Böhmfeld Stammham Mindelstetten Adelschlag Kösching Oberdolling Eitensheim Wettstetten Hepberg Wellheim Buxheim Gaimersheim Pförring Lenting Nassenfels Egweil Vohburg Großmehring a. d. Donau Münchsmünster Rennertshofen Bergheim Ingolstadt Neuburg a. d. Donau Manching Oberhausen Ernsgaden Weichering Geisenfeld Burgheim Rohrenfels Baar- Karlshuld Ebenhausen Königsmoos Neuburg- Karlskron Schrobenhausen Reichertshofen Donau-Ries Ehekirchen Berg Brunnen i. Gau Pörnbach Rohrbach Langenmosen Hohenwart Wolnzach Waidhofen Pfaffenhofen Schrobenhausen a. d. Ilm Pfaffenhofen Augsburg a. d. Ilm Aresing Schweitenkirchen Scheyern Hettenshausen Gachenbach Aichach- Gerolsbach Ilmmünster Friedberg Stereoempfangsgebiet von RADIO IN (=Stereoempfangsgebiet gesamt) Reichertshausen Freising Stereoempfangsgebiet von RADIO ND 1 Jetzendorf Stereoempfangsgebiet von RADIO GALAXY INGOLSTADT Dachau AugsburgLandesgrenzen Landkreisgrenzen Gemeindegrenzen * Gemeindefreies Gebiet 0 2,5 5 10 15 Kantar TNS Media Research 2017 Kilometer ´ Funkanalyse Bayern 2017 Standort Ingolstadt / Neuburg Stereoempfangsgebiet gesamt Neumarkt Roth i. d. Regensburg Oberpfalz * Weißenburg- Kinding Gunzenhausen Beilngries Kipfenberg Kelheim Pollenfeld Denkendorf Schernfeld Walting Altmannstein Eichstätt