DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

ᖍ ᖈᖐᖇᖊ – NASSENFELS

Foto: Gabler

Seite 10 Seite 15 Seite 18

30 Jahre Krankenpflegeverein 60 Jahre Schützenverein Konzert von Mike Dowling Pietenfeld in Egweil in Nassenfels Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen

Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Bürgermeistersprechstunden: Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Natalie Wunder 89 11 23 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 nach Vereinbarung Christa Hirschberger 89 11 21 Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung zu den Öffnungs zeiten des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 Geburten Abgaben/Gebühren Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Kasse Peter Brunner 89 11 36 Adelschlag Birgit Ansbacher 89 11 35

Emelie-Lea Günther, Möckenlohe Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Bianca Riedl, Adelschlag Wasserversorgung Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 Emilia Beer, Pietenfeld

Egweil Adelschlag

Ben Michael Bertram Gumpert, Egweil 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 (01 71) 9 96 31 60 Nassenfels Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 Daniel Mayr, Nassenfels Hausmeister Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 Sterbefälle Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 Schule, Rektorin Heike Bürkl (0 84 24) 12 39 Egweil

21.05.2014 Joseph Engel, Egweil Egweil

Nassenfels 1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 10.06. 2014 Johann Meilinger Zell a.d. Speck Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Fundbüro Kindergarten (0 84 24) 39 94 1 Geld-/Schlüsselbörse in Egweil

Nassenfels IMPRESSUM 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungs- blatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich jeweils (01 51) 14 37 26 89 freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Fax (0 84 24) 89 11-55 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschafts vorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, Schulstr. 9, Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 85128 Nassenfels Schule: Rektorin Irmgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 Redaktion, Verlag, Druck und Anzeigenverwaltung: Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92 85051 Ingolstadt, Tel. 08 41/96 66-640 Bauhof: Stefan Pfaller (01 72) 8 21 48 51 Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2012. Aufl age: 2.270 Exemplare

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Fischereischeine, 0 84 21/70-2 95 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht, Straßenbauamt, Auf der Schanz 37, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge), und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt, 08 41/31 09-0 Eichstätt, 0 84 21/70-0 Tierkörperbeseitigung, Führungszeugnis, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen, Rathaus, 08424/ 891 1-0 0 98 31/90 44 Amtsgericht, Landratsamt, Neubaustraße 8, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Fundbüro, 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 08 41/3 06-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Verkehrsrechtliche Anordnungen, An-, Ab- und Ummeldung, Notariat, Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Arbeitsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Vermessungsamt, 08 41/9 33 80 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, -abmeldung, Rathaus, 08 41/93 59-0 Rathaus, 08421 / 89 11 20 o. -28 08424 / 89 11-28 Ausländerangelegenheiten, Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Wasserversorgung, Telefon 08421/70-3 70 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Eichstätt, VG Nassenfels: Erwin Herzner, 08421 / 97700 (0160) 5 32 80 22 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Bayer. Bauernverband, Grundsteuer, ZV Eichstätter Berggruppe Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, 08421/3002 08 41/49 29 40 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24.

Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Schuster Michael) (0 84 65) 90 68 78 Poilzei Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65

Rettungsleitstelle Giftnotruf Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Örtliche Feuerwehren Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Kommandant der Feuerwehr Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 Technisches Hilfswerk Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder Geschäftsstelle Ingolstadt, Zugführer Willi Kammerbauer (0 84 21) 65 90 (01 70) 751 98 52 Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Apothekennotdienst: Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Gehen Sie auf die Webseite www.apotheken.de, geben Sie dort den Namen Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder des Ortes ein, in dem Sie eine Apotheke suchen. Wenn Sie den Ort nicht fi nden (01 70) 8360230 oder wenn Sie dort keine Apotheke fi nden, geben Sie die Postleitzahl Ihres Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Standortes ein und eventuell den Umkreis, in dem Sie eine Apotheke suchen Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92 möchten. 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Einladung an alle interessierten Bürger Deutsche Rentenversicherung Bürgerworkshop für die Entwicklung eines Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im Land- regionalen Entwicklungskonzeptes ratsamt Eichstätt Termine für Sprechtage bei der Deutschen Rentenversicherung kön- Die Mitgliedsgemeinden der VG Nassenfels sind zugleich Mitglied im Kreis- nen von den Bürgerinnen und Bürgern nunmehr ausschließlich über verband des Bayerischen Gemeindetages. Auf dieser Ebene wurden bisher in eine kostenfreie Telefonnummer gebucht werden. Die Nummer lautet: drei Workshops mögliche, gemeinsame Handlungsfelder für die Zukunft be- 0800/6789 100. Besetzt ist diese Sprechtagshotline mit Beraterinnen arbeitet und diskutiert. und Beratern der Auskunfts- und Beratungsstellen Montag bis Freitag Ziel ist die Erstellung eines Regionalen Entwicklungskonzepts, um sich für das von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei. europäische Förderprogramm zur Stärkung des ländlichen Raumes „LEADER“ zu bewerben und in diesem Rahmen Fördergelder für Projekte der beteiligten Deutsche Rentenversicherung Kommunen zu ermöglichen. Warnung vor Betrüger: Alle Bürger unserer Mitgliedsgemeinden sind nun im Rahmen eines Bürger- Derzeit gehen bei der Deutschen Rentenversicherung vermehrt Hinweise auf workshops zur Darstellung der bisherigen Ergebnisse und zum Dialog ein- betrügerische Anrufe durch angebliche Mitarbeiter der Deutschen Rentenver- geladen. sicherung ein. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bay- Dabei werden alle bisher von den Gemeinden und Verbänden erarbeiteten ern warnen deshalb vor Trickbetrügern am Telefon. Handlungsfelder mit den Teilnehmern aus der Bevölkerung diskutiert. Außer- Die Regionalträger warnen deshalb eindringlich davor, aufgrund vermeint- dem sollen durchaus auch noch weitere Anregungen zu bestimmten Hand- licher Anrufe der Rentenversicherung persönliche Daten preiszugeben. Sie lungsfeldern bzw. deren Präsenz in der Bevölkerung ergründet werden und weisen ausdrücklich darauf hin, dass Mitarbeiter der Deutschen Rentenver- dadurch eine konkrete Öffentlichkeitsbeteiligung erfolgen. sicherung keine Hausbesuche tätigen und rät Betroffenen, keinesfalls die Tür Interessierte Bürger unserer Gemeinden können und sollen daher zusammen zu öffnen und unverzüglich die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu ver- mit Mitgliedern der kommunalen Gremien an diesem Bürgerworkshop teil- ständigen. nehmen und so das gemeinsame Ziel aktiv unterstützen. Für Auskünfte und Beratungen stehen die Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung oder das kostenlose Servicetelefon unter der Nummer Die Veranstaltung fi ndet statt am: Donnerstag, 3. Juli, von 18 Uhr bis ca. 22 0800/1000 480 88 zur Verfügung. Uhr im Alten Stadttheater in Eichstätt, Residenzplatz 17, 85072 Eichstätt, Treffpunkt ist im Foyer im Erdgeschoss. Abschlag auf die Wassergebühren Am 30. Juni ist der Abschlag auf die Wassergebühren für das Jahr 2014 fällig. Herzlichst laden ein: Die Höhe des Abschlags ist aus der Abrechnung für das Jahr 2013 ersichtlich. Bei Zahlungspfl ichtigen, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, wird der fäl- Andreas Birzer, 1. Bürgermeister Gemeinde Adelschlag lige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zahlungspfl ichtige, die nicht am Lastschrift- Thomas Hollinger, 1. Bürgermeister Markt Nassenfels verfahren teilnehmen, werden aufgefordert, den fälligen Betrag rechtzeitig Johannes Schneider, 1. Bürgermeister Gemeinde Egweil zu überweisen.

Hinweis!: Verbrennen von strohigen Abfällen aus der Landwirtschaft Das LRA Eichstätt weist daraufhin, dass trockene, strohige Abfälle aus der Landwirtschaft im Landkreisgebiet nur dann verbrannt werden dürfen, wenn die beabsichtigte Verbrennung mindestens 7 Tage vor dem Verbrennungstermin bei der Gemeinde angezeigt wird und innerhalb dieser 7-Tagesfrist vom Landratsamt keine Untersagung erfolgt. Entsprechende Anzeigeformulare sind bei der Verwaltung – Ordnungsamt erhältlich.

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Bauland selbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 Euro pro m³ ist zu entrichten. Wir sind bestrebt, den künftigen Bedarf an Bauland auf dem aktuellen Stand Die Mindestgebühr beträgt 1 Euro. zu halten. Deshalb bitten wir die Wünsche zum Erwerb von Bauplätzen der Der Grüngutwärter vor Ort weist zum Ablagerungsort ein und legt die zu entrich- Gemeinde mitzuteilen. tende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutwärters ist Folge zu leisten. Grüngutannahme Wertstoffhof Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließlich November ge- Der Wertstoffhof hat geöffnet am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr und Samstag öffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich). 18 Uhr. Das Grüngut ist in Rasen-, Pfl anzen-, feinen Heckenschnitt und häck- Im Wertstoffhof steht ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen von max. 1m³ für ein Entgelt von 15 € / m³ bereit. Kleinere Mengen kosten Großtagespfl ege – Bedarf an Kinderbetreuung entsprechend weniger. Die Großtagespfl ege „Villa Kunterbunt“ befi ndet sich in Pietenfeld, Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen Ter- Hauptstraße 6, über dem Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungs- minen mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten: bedarf wenden Sie sich bitte an den Verein „Kinderwelt e.V.“, Gai- – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen mersheim, Träger Landkreis Eichstätt, 0 84 58/39 76 27 oder direkt – Sperrmüllabholung auf Antrag an die Großtagespfl ege „Villa Kunterbunt“, 0 84 21/90 79 93. Noch benötigt werden: Spielsachen Nähere Informationen erhalten Sie unter 08421/70-290 oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Verwaltung

Schulkinderbetreuung in Adelschlag Spielgruppe „Krabbeltiger“ Möckenlohe Schüler der Adelschlager Schule können nach Unterrichtsende in der Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr im Schule beaufsichtigt werden. Bitte melden Sie sich an Schultagen Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Interessierte Eltern mit Kin- ab 12 Uhr unter Tel.: 0 84 24/8 85 99 38, wenn Sie für Ihr Kind einen dern ab ca. 6 Monaten sind herzlich zum Spielen, Basteln, Singen Betreuungsplatz benötigen. usw. eingeladen. Infos bei Manuela Hollinger: 0 84 24/88 53 60

Öffentlicher Personennahverkehr und forstwirtschaftlichen Flächen interessiert. Es wird ein guter m²-Preis für minderwertiges Land, das als Ausgleichsfl äche benötigt wird, bezahlt. Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit Für gutes Ackerland, welches als Tauschfl äche vorgesehen ist, werden Höchst- der Haltestelle Pietenfeld fi nden Sie unter www.invg.de preise bezahlt. Potentielle Verkäufer werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeis- Die Fahrpläne der RBA fi nden Sie unter www.rba-bus.de. Nutzen Sie auch das ter Birzer in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert. Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de DSL-Versorgung für die Ortsteile Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt Adelschlag, Ochsenfeld und Pietenfeld und tragen zum Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei. Die Vertragsformulare können unter www.p2-systems.com angefor- Tauschfl ächen gesucht dert werden. Land- und forstwirtschaftliche Flächen Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken durch die Gemein- Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Donnerstag, 15 bis 16.30 Uhr de Adelschlag. Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land- Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels kaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren und Kran- kenfahrdienst zu umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. Bitte beachten: Mittwoch, 17 bis 18 Uhr, Samstag, 9 bis 12 Uhr Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa Hollinger in Wolkertshofen, Telefon 0 84 24/2 98, oder Renate Bruglachner in Nassenfels, Telefon 0 84 24/39 23, melden. Bauland Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Der Markt Nassenfels möchte den künftigen Bedarf an Bauland aktualisieren Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Dienstag und neu ermitteln. Wir bitten deshalb alle Bürgerinnen und Bürger aus der von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen, Spielen und gesamten Marktgemeinde, ihre Wünsche zum Erwerb von Bauplätzen beim Basteln. Interessierte Mütter mit Kindern zwischen acht Monaten und drei 1. Bürgermeister Thomas Hollinger anzumelden. Telefon 0151/14372689 oder Jahren sind recht herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Bettina Gerich, Tele- 08424/891133. Wer sich im letzten Quartal schon gemeldet hat, ist bereits fon 0 84 24/88 42 50. registriert. Gemeindebücherei Nassenfels Kindertagespfl ege Villa Regenbogen Öffnungszeiten: Freitag 18-19 Uhr und Sonntag 11-12 Uhr Kindertagespfl ege „Villa Regenbogen“, Am Weiherfeld 2, Ingrid Hollinger, Büchereileitung, Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Telefon 85128 Meilenhofen, Tel. (0 84 24) 88 57 93, www.kinder-welt.org. 08424/1662, E-Mail: [email protected] Kinderbetreuung durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen: Kleinkinder ca. 1 bis 3 Jahre: Gerlinde Bauer, Telefon (0 84 24) 17 97 Krankenpfl egeverein Nassenfels Claudia Mayer-Trini, Telefon (0 84 24) 88 55 96 Der „Helferkreis“ des Krankenpfl egevereins Nassenfels bietet für alle Senio- Schulkinder und Kindergartenkinder ergänzend zum Kindergarten: Bedarf bit- ren und Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende Dienste an: Ein- te über „Kinderwelt. e. V.“, , Tel. 08458/60369-0 anmelden.

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Öffnungszeiten Wertstoffhof: Sperrmüllbeseitigung und -verwertung Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) Seit Anfang 2013 ist die Sperrmüllabfuhr im Landkreis Eichstätt neu geregelt. Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Die Gemeindebürger von Egweil können ihren Sperrmüll am Wertstoffhof in Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr Nassenfels zu den Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. Dies gilt nur für Sperrmüll. An- Spielgruppe Egweil dere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen.

Die Kinderspielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9.00 bis Abschlag auf die Kanalgebühren 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums. Eine gute Stun- Am 30.06.2014 ist der Abschlag auf die Kanalgebühren für das Jahr 2014 de ist Freispielzeit für die Kinder. Für die Mütter besteht Zeit zum fällig. Die Höhe des Abschlags ist aus der Abrechnung für das Jahr 2013 er- gegenseitigen Austausch. Die Gruppe ist für alle Kinder zwischen 6 sichtlich. Bei Zahlungspfl ichtigen, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, Monaten bis zum Kindergarteneintritt gedacht. Babys dürfen ihre wird der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht. Zahlungspfl ichtige, die nicht Geschwisterkinder natürlich gerne begleiten. am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert, den fälligen Be- trag rechtzeitig zu überweisen. Eine weitere Aufforderung ergeht nicht. 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Klinik Eichstätt startet palliativmedizinischen Dienst

Eichstätt (e) Die Klinik Eichstätt ist von den Krankenkassen ab sofort für palliativmedizinische Leistungen zugelassen. Damit kann die Klinik nun auch jene Patienten betreuen, bei denen es nicht mehr um Heilung, son- dern um medizinische Betreu- ung in der letzten Lebenspha- se geht. Die „normale“ Medizin ver- sucht, Krankheiten zu heilen. Die Palliativmedizin setzt ge- nau dann an, wenn eine Hei- lung bereits ausgeschlossen ist. Es geht ihr nicht mehr um Therapien, sondern darum, die belastenden körperlichen und Die Klinik Eichstätt startet einen palliativmedizinischen Dienst. Zum Auftakt trafen sich Klinik- psychischen Symptome der Geschäftsführer Lorenz Meier (Mitte) und SAPV-Geschäftsführer Franz Hartinger (5. v. li.) mit dem letzten Lebensphase zu beherr- palliativmedizinischen Team im Klinik-Café. Foto: oH schen. Die Behandlung vereint daher die Sorge um ein ange- drei Palliativmediziner, spezi- der Regel die Mittel des medizi- Für die ambulante Weiterver- nehmes Körpergefühl mit spiri- ell geschultes Pfl egepersonal nischen Schmerzmanagements sorgung der Patienten, die nicht tueller und psychosozialer Be- sowie Mitarbeiter des Sozial- aus. Mehr körperliches Wohl- bis zuletzt in der Klinik bleiben gleitung. dienstes, der Seelsorge und der gefühl verschaffen zusätzlich müssen oder wollen, konnte der Um dies zu erreichen, ist ein Physikalischen Therapie. therapeutische Übungen und „SAPV (Spezialisierte ambulante interdisziplinäres, multiprofes- Das Behandlungskonzept spezielle Pfl egeanwendungen Palliativversorgung) Region 10 sionelles Team vonnöten. Dazu wird von den Palliativmedizi- wie basalstimulierende Wa- GmbH Ingolstadt“ gewonnen gehören in der Klinik Eichstätt nern erarbeitet. Es schöpft in schungen und Aromapfl ege. werden.

ANZEIGE

Wir fföörrddern Ihrre persönliiche Ennergiewende. Modernisieren Sie Ihre Heizung

und dämmmmeenn Sie Ihrre Wohnuung. Weitere Infos zum CO2-Minderungsprogramm gibbtt’’ss im Innternet. Damiit daas Geld wieder bei Ihnen landet. www.n-ergie.de

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Adelschlag Neues vom Arbeitskreis Energie

Adelschlag (fun) Der Arbeits- ist für eine Photovoltaikanla- kreis Energie unter Christian ge ein Auftrag erteilt. IFE wird Gerner wird, obwohl die Aks dazu eine optimale Abwicklung nun momentan in eine Art Ru- auch wegen des Eigenstromver- hestellung gehen, weiterarbei- brauches untersuchen. Energe- ten und in Kürze mit konkreten tisch betrachtet werden sollen Vorschlägen zur Umsetzung auch die anderen Kläranlagen, vorstellig werden. Dazu sollen insbesondere die Effi zienz der auch die Erfahrungen anderer Pumpen. Auf dem Schulgebäu- Gemeinden einfl ießen, die in ei- de in Adelschlag soll nun eben- ner Tagung an einem Wochen- falls eine PV-Anlage aufgebaut ende an der Akademie in Thier- werden. Diese soll wegen der haupten erarbeitet werden. Einspeisevergütung noch vor Dort werden auch die Dolln- dem 01. August in Betrieb ge- steiner Investitionen in das ent- hen. Eine Einspeisezusage der stehende Wärmenetz durch Al- N-Ergie ist bereits erteilt. In der fons Kruck und Thomas Kerner nächsten Gemeinderatssitzung In der Akademie der Genossenschaften in Leising besuchten zahlreiche vorgestellt und erörtert. In ei- soll der Auftrag erteilt werden. Bürger aus Adelschlag die Informationen des BBV über Energiewende nem Informationsgespräch die- Eine Wirtschaftlichkeitsberech- Foto v.l.h. 2. Bürgermeisterin Daniela Göttler-Gambel, 3. Bürger- se Woche mit dem Institut für nung wird von der IFE bis zur meister Rainer Behr, Andreas Behr , Wendelin Funk Energietechnik Amberg-Wei- Sitzung nachgeliefert. Im Mit- v.v.l. Günther Pfahler, Gemeinderat Josef Sellinger, Maria Gsandner, den wurden nun zusätzliche telpunkt soll dabei der Eigen- Michaela Pfahler und Bürgermeister Andreas Birzer. Andreas Hutter Eckpunkte gesetzt. Wie Bür- verbrauch stehen. Ab sofort fehlt auf dem Bild Foto: oH germeister Andreas Birzer mit- werden auch die angedachten teilte, ist eine weitere Beglei- Wärmenetze in Adelschlag, Mö- dreas Birzer. Auch die Abgeord- denken vorzubringen. Staats- tung durch das IFE genehmigt ckenlohe und Ochsenfeld wei- nete der FW, Eva Gottstein, war sekretär Franz-Josef Pschierer und vertraglich vereinbart. Der ter untersucht und Ergebnisse anwesend. Der Bayerische Bau- beleuchtete die Thematik von Vertrag läuft bis Ende 2015. Er- dazu geliefert. Der Arbeitskreis ernverband (BBV) hatte im Ge- der politischen Seite aus. Her- weitert wurde der Vertrag um Energie wird miteinbezogen. nossenschaftszentrum Leising bert Ströbel aus Triesdorf stellt eine Berechnung auch auf Basis Eine Tagung zur Energiewen- bei Beilngries ein Tagessemi- insbesondere die erneuerba- eines Kaltnetzes, ähnlich Dolln- de besuchte eine große Gruppe nar ausgerichtet, von dem die ren Energien vor. Hier stellte stein. Für das Betriebsgebäude von Adelschlager Bürgern zu- Teilnehmer ob der umfassen- er auch die Gesamtkosten aller in der Kläranlage Adelschlag sammen mit Bürgermeister An- den, neutralen Berichterstat- Stromerzeugungsarten in den tung einhellig begeistert wa- Focus. Besonders interessant ren. Die Eröffnung hatte der waren auch die Ausführungen Präsident Walter Heindl vorge- von Prof. B.R. Oswald aus Han- nommen und ging auf die Pro- nover, der Freileitung oder Erd- bleme der Wende ein. Daniel verkabelung der Trassen de- Matz von der Bundesnetzagen- tailliert ausführte. Hier waren tur stellte die Schritte vor, die die immensen Aufwendungen z.B. beim Bau einer Stromtras- bei Erdverkabelungen greifbar se, wie sie derzeit über das Eich- und diese werden wohl nur in stätter Gebiet geplant ist, ein- Ausnahmefällen durchgeführt gehalten werden müssen. Auch werden. Umfangreiche Diskus- Eine Voltaikanlage zur Stromerzeugnung soll auf dem Schulge- nach Ende der Einspruchsfrist sionen auch mit MR Dr. Rupert bäude in Adelschlag errichtet werden. Der Eigenverbrauch soll im beim Netzbetreiber Amprion Schäfer vom Staatsministerium Mittelpunkt stehen. Foto: oH seien über die Netzagentur Be- rundeten den Tag ab.

ANZEIGEN

Wir pfl egen und begleiten mit Herz und Verstand! *'+<70)5#0+6a451.#4

.GKVYGI   +PIQNUVCFV /€JNJCWUGP )OD* 6GN  OCTVKPNKGDQNF"VQPNKPGFG +JT 2CTVPGT KP (TCIGP FGT *CWUVGEJPKM

Stationäre Pfl ege & Ambulante häusliche Pfl ege ÍÍÍ *GK\WPIUDCW ÍÍÍ 9CUUGTKPUVCNNCVKQP Seniorenzentrum - Seniorentagesstätte Mörnsheim ÍÍÍ 5QNCTVGEJPKM ÍÍÍ 4GIGPYCUUGTPWV\WPI Tel. 0 84 27/98 59 50 Tel. 0 91 45/8 39 98 08 ÍÍÍ *GK\WPIUOQFGTPKUKGTWPI ÍÍÍ 9kTOGRWORGP Ambulanter Pfl egedienst Wellheim ÍÍÍ .€HVWPIUCPNCIGP ÍÍÍ #NVGTPCVKXGPGTIKGP 84 27/9 85 95-1 56 Tel. 0 m www.omnicare-ggmbh.de -WPFGPFKGPUV CWEJ CP 5QPP WPF (GKGTVCIGP

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Adelschlag

Überdachter Wohn- wagenstellplatz in Egweil Fortbildung in Sachen Energie und Umgebung gesucht. Adelschlag-Thierhaupten (fun) Ein 0 84 24/7 93 90 14 drittes Treffen oberbayerischer Gemeinden, die sich zwischen- Fischerfest mit zeitlich regelmäßig in einem grö- ßeren Zeitabstand austauschen, Watt-Turnier fand in der Dorferneuerungsaka- Ochsenfeld (e) Am 12. und 13. Juli demie Thierhaupten bei Augs- fi ndet in Ochsenfeld das Fischer- burg statt. Neben Adelschlag fest an der Hü statt. Das Fest war aus dem Landkreis Eich- wird am Samstag um 17 Uhr mit stätt auch Mindelstetten vertre- Zeltbetrieb und Steckerlfi sch er- ten. Gemeinsam haben diese Ge- öffnet. Am Sonntag gegen 19.30 meinden im Focus, Energie über Uhr wird eine Zwei-Zentner-Sau Voltaik oder auch Wasserkraft zu verlost. Das Hegefi schen entfällt erzeugen oder über erneuerba- Bei der Tagung oberbayerischer Gemeinden stellte Thomas Kerner in diesem Jahr wegen der Wei- re Energien wie Hackschnitzel, vom kommunalen Unternehmen die momentanen Inves- hersanierung. Am Freitag, 11. Holzpelletes, Biogas oder Grund- titionen in ein Wärmenetz dar, das mit großem Interesse verfolgt Juli wird ein Watt-Turnier im wasserwärme zu ihren Bürgern wurde. Links Rolf Meinl von der Akademie in Thierhaupten, rechts Festzelt abgehalten. Beginn ist zu bringen. Wesentlich ist auch, Thomas Kerner. Foto: fun um 19 Uhr. Die gesamte Bevölke- das Einsparpotential im Energie- rung ist herzlich eingeladen. bereich auszuloten, umzusetzen nächsten Jahr nach dem Durch- turen und Abläufe notwendig und damit einen Beitrag zum Kli- lauf einer Heizperiode sicher ein sind. Dazu ist die „Mitnahme“ maschutz zu leisten. Mekka interessierter Bürgermeis- auch der jeweiligen kommuna- Senioren-Treff Aus Adelschlag waren dieses ter und Gemeinden werden. len Gremien dringend notwen- Adelschlag Mal Christian Gerner und Wen- In einer Gruppenarbeit war dig. „In einem Boot“ so die kla- delin Funk vom AK Energie am dann den Gemeinden die Mög- re Ansage. Das Gemeindeblatt Adelschlag (e) Am Donnerstag, 24. Zweitagesseminar anwesend. Be- lichkeit gegeben, ihre begonne- der jeweiligen Gemeinden sei Juli, besichtigt der Senioren-Treff sonderes Interesse erweckte am nen oder angedachten Projekte ein nützliches Instrument der die Kapuzinerkirche und den Hof- ersten Tag Thomas Kerner vom vorzustellen. Insbesondere er- Kommunikation mit den Bür- garten in Eichstätt. Bei einer Füh- kommunalen Unternehmen aus hofft man sich, über die neuen gern. Aber nur dann, wenn es rung werden Einzelheiten zu den Dollnstein. Mehrere Gemeinden Medien wie Homepages oder E- regelmäßig in wenigstens mo- beiden Sehenswürdigkeiten ver- aus dem bayrischen Oberland Mail-Verteiler auch gegenseitig natlichen Abständen erscheint. mittelt. Bei schönem Wetter wird haben bereits Wärmenetze über in Austausch treten zu können. Dazu wäre Fachkompetenz in nach Eichstätt geradelt. Die Teil- Biogas oder Hackschnitzelbefeu- So könnten auch Energiespar- der Verwaltung erwünscht. Die nehmer aus Möckenlohe und erung umgesetzt. Viele Wünsche tipps schnell an die Bürger ge- Gemeinde Feldkirchen-Wester- Adelschlag treffen sich um 13 Uhr sind jedoch seither wegen der im hen. Wichtig sei dabei die Ak- ham erwägt derzeit sogar, ei- bei der Kirche in Adelschlag. Die Moment angewandten Metho- tualität. Auch Aktionen oder nen Energiemanager einzu- Teilnehmer aus Ochsenfeld und de, nur mit Heißwasser zu arbei- Investitionen die nicht positiv setzen. Er soll die vielfältigen Pietenfeld können sich beim Rad- ten, an Grenzen gestoßen. Nun verlaufen, könnten entweder Planungen koordinieren und wegbeginn vor der Weinsteige an- erregten die Ausführungen von direkt mitgeteilt oder zugangs- Fehlentwicklungen vermeiden schließen. Um 14 Uhr beginnt die Kerner zum in warmen Jahreszei- geschützt über die Vermittlung helfen. Denkbar wärde dazu, Führung. Bei schlechtem Wetter ten auch möglichen Einsatz soge- der Akademie an Interessier- dass sich auch mehrere Gemein- und für Interessierte, denen die nannter Kaltwasseranschlüsse die te gehen. An Erfahrungen aus den eine solche Person teilen. Fahrt mit dem Rad zu beschwer- Gemüter und führten zu interes- der Umsetzung wurde in weite- Kritisch wurde dazu auch die lich ist, ist der Treffpunkt am Ein- santen Diskussionen. Dollnstein, ren Arbeitskreisen die Erkennt- oft mangelhafte Fachkompe- gang zur Kapuzinerkirche. so wurde vereinbart, wird im nis gewonnen, dass klare Struk- tenz von Planern gesehen. Bilanz zur Dorferneuerung

Adelschlag (fun) Die Arbeits- nun ihre Präsentationen in den Andreas Birzer, der am Abend Wunsch. Ein weiterer Diskussi- kreisvorsitzenden der Dorfer- nächsten Ausgaben des Mittei- anwesend war, muss dazu noch onspunkt am Abend waren auch neuerung der Gemeinde Adel- lungsblattes der Gemeinde ver- abklären, inwieweit hier wegen die Nahwärmenetze, ein künfti- schlag trafen sich im Sportheim, öffentlichen. Damit soll auch der des Termins der amtlichen An- ges Wegenetz um die Ortschaf- um eine Bilanz auch über die Gedanke an die weitergehende ordnung und eventuell mög- ten im Rahmen der Naherholung Präsentationen im Schulgebäu- Dorferneuerung hochgehalten licher Zuschüsse zur Bauunter- und die Radwege, die noch wei- de zu ziehen. Zusammen mit werden. Für den Bereich Adel- suchung bereits jetzt oder erst ter auszubauen sind. Ein biss- Architektin Margit Kattinger schlag selbst fand das Modell später Vergaben erfolgen kön- chen Arbeit wird nach der An- konnte einmütig ein voller Er- des Bürgerhauses viel Anklang. nen. Interessant war nach Öff- ordnung wohl auch dann noch folg dieses vorläufi gen Abschlus- Dabei kann nun für die Ausfüh- nung der Wunschkiste, die im bei den Arbeitskreisen bleiben, ses der Arbeit der einzelnen AKs rung im Bereich des Rathauses in Schulhaus für anonyme Tipps die sich aber dann bei gleichen festgestellt werden. Die Reso- verschiedenen Modellen weiter- und Hinweise aufgestellt wur- Interessen zusammenschließen nanz der Bevölkerung war sehr gedacht werden. Wichtig ist da- de, dass mehrfach zum Bau des könnten. Der Bereich Landnut- gut und auch positiv. Die Erlö- bei nun eine Untersuchung der Adelschlager Gemeinschafts- zung und Hochwasserschutz soll se aus dem Kuchenverkauf ge- alten Bausubstanz, die die Aus- hauses auch der Wunsch nach im Dorferneuerungsverfahren hen an die Schule selbst, die in sage auf eine Sanierung oder im Einbau einer Kegelbahn geäu- wegen der Wichtigkeit in einer Kürze das 25-jährige Jubiläum Radikalfall auch einen Abbruch ßert wurde. Eine Integration der eigenen Vorstandschaft weiter- feiert. Die Arbeitskreise wollen beinhalten kann. Bürgermeister DJK war auch ein mehrfacher geführt werden. 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Adelschlag Spende Kirchenrenovierung

Einen Überraschungserfolg erzielte die Blaskapelle Möckenlohe beim Bayerisch-Böhmisch-Wettbewerb Ende Mai im Münchner Augustiner-Biergarten. Der Dirigent der Möckenloher, Dominik Harrer, zeigte sich mit dem dritten Platz hochzufrieden. Die Blas- kapelle Möckenlohe wird demnächst auch wieder in der Blas- musiksendung von Georg Ried zu hören sein, die jeden Sonntag von 11 bis 12 Uhr auf Bayern 1 ausgestrahlt wird.

Nachdem die Ochsenfelder Mi- findende Kirchenrenovierung. nistranten am Muttertag Rosen Das Bild zeigt die Ministranten verkauft haben, spendeten sie bei der Geldübergabe an Pfarrer spontan den Erlös in Höhe von Dr. Andrey Mykhaleyko und Kir- 200 Euro für die derzeit statt- chenpfl eger Stefan Jörg.

Ein Erlebnistag im Waldzentrum bereitete den Kindern vom Möckenloher Kindergarten viel Spaß. Gut einge- packt meisterten sie die Hürden mit Elan und viel Freude.

Freunde der Volks- und Wirts- hauslieder sind aufgerufen

Adelschlag (e) Zum Singen von ner, jung und alt, aus nah und Volks- und Wirtshausliedern, fern recht herzlich eingeladen. Einen Elterntag feierten in Möckenlohe die Kinder von St. treffen sich wieder Interessierte Nachdem ab 22 Uhr das Fußball- Marien auch mit einer „Schmusestunde“. Dazu erhielten die am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30 WM-Halbfi nalespiel übertragen Eltern als Dankeschön noch ein Geschenk. Hernach wurde bei Uhr im Sportheim Adelschlag. wird, werden wir das Singen be- Kaffee und Kuchen geplaudert. Dazu sind alle Frauen und Män- reits um 21.30 Uhr beenden.

ANZEIGEN Ein Quell ständiger Inspiration aus Stein

• Pflastersteine • Mauersteine • Baustoffe

Ziegeleiweg 1 • 86643 Rennertshofen-Mauern • Telefon: 08434 - 226 [email protected] • www.meyer-mauern.de Besuchen Sie unsere – ständig geöffnete – 2000 m2 große Musterausstellung(1) 9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Adelschlag 30 Jahre Krankenpfl egeverein

Pietenfeld (klk) Auf 30 Jahre Be- nem weiteren und langen Beste- stehen des Krankenpflegever- hen überzeugt, da in der heu- eins Pietenfeld wurde am ver- tigen Zeit auch neue Aufgaben gangenen Samstag mit einem auf den Verein zukommen wer- Festabend zurückgeblickt. Be- den. Es sei schön zu wissen, dass gonnen wurden die Feierlichkei- Menschen da sind, welche sich ten mit einem festlichen Dank- um Andere bzw. Hilfsbedürftige gottesdienst in der Pfarrkirche kümmern. St. Michael, welcher von Pfarrer Der Vorsitzende der Caritas- Ulrich-Ludwig Hildebrand zeleb- Sozialstation Karl Forster blick- riert und von den Adelschlager te auf die Entstehung der heuti- Sängern mit der „Waldlermesse“ gen Sozialstation zurück, welche musikalisch umrahmt wurde. im Jahr 1989 gegründet wurde. Im Gasthaus Walk konnte der Auch in Pietenfeld wurde durch erste Vorsitzende Georg Huste- die Gründung des Krankenpfl e- rer zahlreiche Gäste, insbeson- gevereines einer von „vielen dere den Vorsitzenden der Cari- weißen Flecken“ im Landkreis Die gesondert geehrten Vorstandsmitglieder, v. l.: Willibald Gruber, tasstation Eichstätt Karl Forster, gedeckt, in welchem bis dato Franz Baller, Georg Husterer, Pfarrer Hildebrand, Karl Forster. die Pfl egedienstleiterin Alexand- keine Pflege stattfand. Eben- ra Frauenknecht und die Pfl ege- so verdeutlichte er den Anwe- Hausbesuche zur Behandlungs- Pfarrei sehr groß. Unter dem schwestern der ersten Stunde so- senden die Leistungen der So- und Körperpfl ege in Pietenfeld damaligen Vorsitzenden Pfar- wie die derzeit aktiven Schwes- zialstation und vor allem der durchgeführt, so Frauenknecht. rer Georg Kölbl aus Ochsenfeld tern begrüßen. Schwestern, welche in der Kran- Auch sie verdeutlichte in ihren wurden die Weichen für eine Bürgermeister Andreas Birzer kenpfl ege einen sehr schweren Worten nochmals die Bedeu- erfolgreiche Krankenpfl ege ge- gratulierte dem Krankenpfl ege- Beruf ausüben. Die Mitglied- tung der Krankenpfl egevereine, stellt. Als erste Schwester wurde verein im Namen der Gemein- schaft in Krankenpflegeverei- welche insbesondere zusätzliche Frau Walli Mayer aus Adelschlag de Adelschlag und dankte ins- nen unterstütze die Sozialstati- Arbeitszeiten der Schwestern vor angestellt, welche bis 2011 aktiv besondere den Mitgliedern für on und kann als Solidarität mit Ort mitfi nanzieren und sprach im Dienst der Sozialstation war. das Dabeisein und die Unterstüt- den Nächsten und als große Hil- hierfür ihren Dank aus. Als weitere Krankenschwestern zung. Krankenpfl egevereine, so fe gesehen werden. Der erste Vorsitzende des Ver- folgten Bernadette Würzbur- Birzer, spiegeln die Sozialge- Pfl egedienstleiterin Alexandra eins Husterer konnte in seiner ger aus Breitenfurt, Evi Missen- schichte wider, da die Menschen Frauenknecht konnte den Anwe- Rede nochmals verdeutlichen, berger aus Adelschlag und Hel- durch geänderte gesellschaft- senden einen kurzen Überblick dass durch die immer älter wer- ga Pfaller aus Ochsenfeld, bei liche Strukturen das Bedürfnis über die Pfl egedienstleitungen dende Bevölkerung die Hilfe welchen sich Husterer nochmals hatten, etwas zu unternehmen. der Sozialstation geben. So sind für Bedürftige immer wichti- ganz besonders für ihren selbst- So erkannten vor 30 Jahren en- in Pietenfeld momentan zwei ger werde. Als im Jahr 1984 der losen Einsatz bedankte und sie gagierte Männer und Frauen Schwestern im Schichtdienst bei Krankenpflegeverein und die dafür ehrte. Durch die immer Handlungsbedarf und gründe- derzeit acht Patienten in der damalige Sozialstation mit sie- größer werdenden Anforderun- ten den bis heute sehr aktiven häuslichen Alten- und Kranken- ben weiteren Pfarreien in Och- gen wurde der Krankenpfl ege- Verein in Pietenfeld. Er selbst, pfl ege vor Ort im Einsatz. Im Jahr senfeld gegründet wurden, war verband in Ochsenfeld nach 13 so der Bürgermeister, sei von ei- 2013 wurden insgesamt 2184 die Bereitschaft zur Hilfe in der Jahren aufgelöst und der Cari-

Die geehrten Gründungsmitglieder mit dem Leiter der Caritas-Sozialstation Eichstätt. Fotos: klk 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Adelschlag tas-Sozialstation in Eichstätt an- kenpfl egevereine und auch der Neuwahlen bei der TTSG gegliedert. Damit wurde eine Menschen und eine sehr wichti- neue Epoche in der ambulanten ge Aktivität aller. So endete Ni- Krankenpfl ege eingeläutet. kol nach einer weiteren abschlie- Heute unterstütze der Ver- ßenden Übung mit den Worten ein vor allem die Deckung von „Wenn Sie aktiv bleiben wollen, Mehrkosten, den kostenlosen dann müssen Sie es tun“. Verleih von Pfl egehilfsmitteln Den Festabend, welchen die und biete ebenso kostenlose Musikkapelle Alteisen musika- Sterbebegleitung durch geschul- lisch zwischen den einzelnen Pro- te Fachkräfte. Zudem werden grammpunkten umrahmte, nutz- Seniorenausfl üge und die Seni- ten die Verantwortlichen auch, orenarbeit gemeinsam mit dem um Ehrungen für langjährige Pfarrgemeinderat gefördert. Be- Mitgliedschaft durchzuführen. sonders erwähnte Husterer auch So konnten die Vorstandsmit- die Förderung des Um- bzw. An- glieder zusammen mit dem Lei- baus des Gemeinschaftshauses ter der Caritas-Sozialstation Fors- am Dorfplatz mit 8.000 Euro. ter über 50 Gründungsmitglieder Als einer der wenigen Kran- für 30 Jahre Treue zum Verein Die neue Vorstandschaft des TTC Möckenlohe für die nächsten kenpfl egevereine kann Pieten- ehren: Adlkofer Johann, Bauer drei Jahre. h.v.l. Jürgen Beerhold, Vorsitzender Bernhard Heigl, feld eine steigende Mitglieder- Josef, Bauer Johanna, Baumann Josef Fischermeier, v.v.l. Susanne Heigl, Carolin Hertel und Konrad zahl aufweisen und mit derzeit Karl, Beranek Marianne, Bittl Jo- Schneider. Foto: fun 125 Mitgliedern auch neue Ziele sef, Bittl Nikolaus, Buchberger wie die Einrichtung eines Helfer- Alois, Domina Ted, Ernst Josef, Möckenlohe (fun) Licht und den Klassenerhalt erreichte die kreises für Bedürftige in Angriff Goth Josef, Hegenberger Rosa, Schatten liegen bei der Tisch- zweiten Mannschaft. Die dritte nehmen, so der Vorsitzende. Hein Katharina, Hirschbeck Josef, tennisspielgemeinschaft (TTSG) Mannschaft der Herren als Zwei- Abschließend sprach er noch- Hirschberger Walburga, Huste- Möckenlohe-Pietenfeld eng bei- ter der Klasse und sogar punkt- mals einen Dank an seine Vor- rer Georg, Husterer Rupert, Ker- einander. Die hohen Leistungen, gleich mit dem Ersten wird in die standsmitglieder und alle Pfl e- schensteiner Albert, Kleinhans die die Mädchenmannschaften zweite Kreisliga aufsteigen. Da geschwestern aus und endete Berta, König Max, Kopleder Jo- vorlegten, (EK berichtete darü- im Jugendbereich auch gemisch- mit einem Zitat von Erich Käst- hanna, Kraus Michael, Krusius ber), konnten von anderen der te Gruppen möglich sind, spielen ner „Es gibt nichts Gutes, außer Frieda, Meyer Franz, Netter Ka- 9 insgesamt im Spielbetrieb mit- in der ersten und dritten Jun- man tut es.“ rin, Neuberth Hermann, Neumei- wirkenden Teams nicht wieder- genmannschaft auch Mädchen Ein weiterer Programmpunkt er Josef, Osiander Konrad, Pamer holt werden. Dennoch über- mit. Hier steht bei der ersten und des Festabends war der Vortrag Anni, Peschler Maria, Peschler wog der Optimismus bei der dritten Gruppe ein siebter Platz von Diplompädagoge Richard Hermann, Rawitzer Josef, Reg- Generalversammlung des Tisch- und in der zweiten Mannschaft Nikol zum Thema „Gesund blei- ler Michael, Reisinger Franziska, tennisclubs Möckenlohe (TTC) ein sechster Platz fest. ben – aktiv bleiben“. Zu Beginn Scheurer Helmut, Schiegl Chris- ,der zusammen mit der DJK Pi- Besonders lobend erwähn- durften hier alle Besucher bei tian, Schiegl Michael, Schlamp etenfeld-Adelschlag die Tisch- te der Vorsitzende Willi Funk, einer Qigong-Übung selbst ak- Barbara, Schmid Georg, Schnei- tennisspielgemeinschaft bildet. der sich ständig bemüht, beim tiv werden, bevor sie den inte- der Walburga, Schneider Hans, Der Vorsitzende Bernhard Heigl Training mit den Jugendlichen ressanten Ausführungen Nikols Schneider Michael, Schweiger kann 97 Mitglieder aufzählen. wöchentlich aktiv zu sein und lauschten. So ging dieser in sei- Thekla, Schweiger Anna, Spreng Von den neun Mannschaften im auch Reparaturen an den Gerä- nem Referat vorwiegend auf die Angela, Steinberger Anton, Stra- Spielbetrieb sind drei Herren-, ten durchführt. Heigl erwähn- Frage ein, was die Menschen ak- ßer Michael, Tauflinger Josef, drei Mädchen- und drei Jungen- te auch Siegfried Bittl, Tho- tiv und gesund bleiben lässt. Die Volnhals Willibald, Walk Josef, mannschaften. Die Oberbayern- mas Heigl, Peter Riedmayr und wichtigsten Punkte stellen hier- Welser Christa, Welser Maria, liga West sah dabei als Sieger die die Trainerinnen Susanne Heigl bei Entspannung, innere Balan- Welser Michael, Wiesmeier Loli- erste Mädchenmannschaft. Auf und Martina Schiechl. Der neue ce, Körpergefühl, lebenslanges ta und Wittmann Theresia. Aufstiegsspiele wird verzichtet, Tischtennisroboter wurde von Lernen, Naturverbundenheit, Eine besondere Ehrung erhiel- da altersbedingte Wechsel statt- Josef Sellinger und Gerhard Fi- Spiritualität – Glaube und Frei- ten aus den Händen des Vorsit- fi nden und in der neuen Saison schermeier bezahlt. Kassier heit – dar, auf die er im Einzel- zenden der Caritas-Sozialstation die Stärke nicht mehr erreicht Konrad Schneider legte seinen nen anhand von Beispielen ein- als federführende Gründungsmit- werden kann. Jedenfalls kann Bericht vor, der zwar ein klei- ging. In seinem Referat nahm glieder der erste Vorsitzende Ge- diese Msannschaft über den Be- nes Minus verzeichnete, aber er auch immer wieder Bezug org Husterer, Schriftführer Wil- zirkspokal noch in die Endrunde ansonsten im grünen Bereich zu den Krankenpflegeverei- libald Gruber und Kassier Franz der bayrischen Pokalendspiele bleibt. Bei den Vorstandswah- nen. Dem anderen ein Gesicht Baller für 30 Jahre Arbeit in der gelangen. Auch die zweite Mäd- len des TTC schied Peter Ried- zu geben sei Aufgabe der Kran- Vorstandschaft. chenmannschaft errang einen mayr auf eigenen Wunsch aus. ersten Platz in der ersten Kreisli- Vorsitzender bleibt Bernhard ga, leidet aber am selben Manko Heigl. Ihm zur Seite steht weiter Spielgruppe Pietenfeld wegen altersbedingter Teilaufl ö- Josef Fischermeier. Carolin Her- sung. Die dritte Mädchenmann- tel ist Schriftführerin. Die Kas- Pietenfeld (e) Die Spielgrup- tung eines Erwachsenen (ger- schaft, ebenfalls in der ersten senführung verbleibt bei Kon- pe Pietenfeld trifft sich jeden ne auch Papas) gedacht. Babys Kreisliga , wird dort weiter- rad Schneider. Im Vorstand sind Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr im dürfen ihre Geschwisterkinder spielen. Die erste Herrenmann- nun Jürgen Beerhold, Florian Gemeinschaftshaus zum Spielen, natürlich gerne begleiten. Für schaft konnte in einem Kraftakt Donabauer, Thomas Heigl und Basteln, Singen, Tanzen u.v.m. weitere Fragen und Informatio- am letzten Spieltag den Abstieg Susanne Heigl. Die Gruppe ist für alle Kinder nen steht Ihnen Regina Schnei- aus der dritten Bezirksliga ver- Das Vereinsfest wird am Sams- ab etwa acht Monaten bis zum der unter 08421/708305 zur Ver- meiden. Einen achten Platz von tag, den 28. Juni wieder im Hof Kindergarteneintritt in Beglei- fügung. elf Mannschaften und damit beim Vereinswirt stattfi nden. 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Adelschlag Das Adelschlager Schulhaus Maiandacht der Firmlinge wird 25 Jahre alt

Pietenfeld (klk) Im Rahmen ih- ben des Heiligen Geistes, wel- rer Firmvorbereitung gestalte- ches die Firmlinge vortrugen, ten die Firmlinge der Pfarrei St. wurde die Thematik der anste- Stolz präsentieren die Kinder der Grundschule Adelschlag Michael Pietenfeld vergangene henden Firmung nochmals be- gemeinsam mit der Künstlerin Nadine Simon-Staud am Ende des Woche eine Maiandacht. Auf- sonders deutlich gemacht. Die Projektnachmittags ihre Kunstwerke. Foto: oH grund der guten Witterung ent- musikalische Gestaltung der An- schloss man sich kurzfristig die dacht übernahm der Bläsernach- Das nahmen die Kinder der ihnen ein kleiner Künstler steckt. Maiandacht an die Mariensäule wuchs aus Pietenfeld unter der Grundschule zum Anlass, um Unter der Anleitung einer richti- am Dorfplatz zu verlegen und Leitung von Barbara Weber-Bir- „ihr“ Haus mit Kunstwerken gen Künstlerin, die so manchem dort gemeinsam zu beten und zer, bei dem auch einige Firmlin- neu auszustatten. Und so gingen Werk mit kleinen Kunstgriffen zu singen. Im Gebet um die Ga- ge mitspielen. zehn Kinder an einem Projekt- das gewisse Etwas verlieh, ent- nachmittag, ausgestattet mit Ac- standen interessante, farbenfro- rylfarben und Malerpinseln, ans he Bilder. Gäste und Besucher Firmvorbereitung auf 65 Metern Werk. Voller Eifer bearbeiteten können die Gemälde am Schul- die Kinder auch große Flächen fest in den Gängen und Fluren Pietenfeld/Thalmannsfeld (klk) rekten Bezug zu ihrem Thema und zeigten, dass in jedem von der Schule bewundern. Als letzte Etappe der Firmvor- überdenken. Somit können die bereitung 2014 mit dem Thema Firmlinge bestens vorbereitet „Wie der Wind ist Gottes Geist“ ihrem großen Tag am kommen- Firmung in Eichstätt besuchten die Pietenfelder Firm- den Montag (02. Juni) entgegen- linge die Windparkanlage Thal- fi ebern und von Bischof Gregor mannsfeld. Gesichert mit Klet- Maria Hanke das Firmsakrament tergurten bestiegen die Jugend- empfangen. lichen über einene lange Leiter dieie Gondel in schwin-n- delerregendere r Höhe. Dort obenen erhielten sie inte-e- ressante Informa-a- tionen über Ent-t- stehung, Funk-k- tion, Auslastungg und Stromein-n- speisung vom Be-e- sitzer Klaus Spie-e- gel aus Eichstätt,t, der die Führungg leitete. Im An-- schluss darann durften die Firm-- linge sich gut ge-- sichert oben auff die Kabine set-- zen, den wun- Am Montag, 2. Juni, haben die in einem Festgottesdienst Bi- derbaren Fern- Mädchen und Jungen der Pfarr- schof Gregor Maria Hanke ge- blick genießen, gemeinden Nassenfels, Wolkerts- meinsam mit dem Bischof der sich den Wind hofen und Egweil im Eichstätter Eichstätter Partnerdiözese Poo- um die Oh- Dom das heilige Sakrament der na in Indien, Thomas Darbe, die ren wehen las- Firmung empfangen. Dabei hat Firmung vorgenommen. sen und den di- 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Adelschlag Ochsenfelder Krieger im Salzkammergut

beteiligen. Mit dem Blasmusik- Sternmarsch endete die Besichti- gungstour. An den Abenden wur- de die Geselligkeit gepfl egt. Nach dem Frühstück am Sonntag war- tete schon die Hauptattraktion des Tages: Der Blumenkorso durch Bad Aussee der mit weißen Nar- zissen geschmückten Wagen und Figuren! Die Vielfalt der von Ver- einen, Orten und Firmen gestalte- ten Themen begeisterte die zahl- reichen Besucher. Mit all den un- vergesslichen Eindrücken startete die Reisegesellschaft nachmittags in Richtung Heimat. Bei der Rast beim Kramerwirt in Irschenberg stärkten sich die Teilnehmer für die Heimreise. Der umsichtige und kompetente Fahrer brachte die Reisegruppe planmäßig wohl- behalten nach Hause.

Ochsenfeld (e) Der Ochsenfel- Ausseerland nach Tauplitz. Am der Krieger-, Soldaten- und Ka- Samstag stand die Weltkulturer- meradschaftsverein organisierte be-Region Hallstättersee und die vom 30. Mai bis 1. Juni eine Drei- Besichtigung von Hallstatt mit Tages-Fahrt ins Salzkammergut. seiner außergewöhnlichen Bau- Zusammen mit dem Verein für kultur auf dem Programm. Nach- Garten- und Landschaftspfl ege mittags lud Bad Aussee mit dem sowie Freunden und Bekannten Narzissenfest ein. Die technischen startete der vollbesetzte Bus der Daten und die Besitzer von zahl- Firma Engeler. Die gut gelaunte reichen Auto- und Motorrad-Old- Reisegruppe kehrte am Irschen- timern wurden beim Autokorso berg zum Weißwurstfrühstück vorgestellt. Die Besucher waren ein. Nach einem Aufenthalt am auch eingeladen, sich am Narzis- Wolfgangsee ging die Fahrt ins senstecken der Festzugfi guren zu

Pietenfeld (klk) Selbstverständlich ließ es sich Schwester Karoline bei ihrem derzeitigen Besuch in Deutschland nicht nehmen und Die am besten gelungenen „Traumbilder“ der Grundschüler an war auch in ihrer Heimatpfarrei St. Michael präsent. So feierte sie der Adelschlager Schule wurden vom Geschäftsstellenleiter der zusammen mit zahlreichen Gläubigen den vom Kinderchor gestal- Raiffeisenbank Bayern Mitte, Herrn Bauer, prämiert. Dieses Jahr teten Pfi ngstgottesdienst mit. Sichtlich begeistert war sie vor allem gab es aber nicht nur die Klassensieger zu ehren, sondern Lea- darüber, dass die Kinder Gott mit „ihrem Lied“ „Cristo Vive…“ Sophie Greiner aus der 4. Klasse schaffte mit ihrem Bild sogar besangen. Anstatt einer Predigt richtete Schwester Karoline bewe- den ersten Platz auf Landkreisebene. gende Worte an die versammelte Gemeinde. 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Egweil

Widerstand in Egweil wächst

Egweil (e) Im Zuge der Konsul- tation zum Netzentwicklungs- plan (erster Entwurf) vom Ap- ril 2014 haben sich neben den Mitgliedern der Bürgeriniti- ative weitere Bürger aus Eg- weil ausdrücklich gegen die vom Gesetzgeber 2013 in Auf- trag gegebene und sich der- zeit in Planung befindliche Gleichstrompassage Süd-Ost zwischen Bad Lauchstädt und Meitingen ausgesprochen. Die Ortsgruppe Egweil der Bür- gerinitiative gegen diese Tras- se hat sich zudem im Mai an der Demonstration in Ingol- stadt bei den Wahlkampfauf- tritten von Angela Merkel und Horst Seehofer sowie in Nürn- berg an der Kundgebung des Aktionsbündnisses der Tras- sengegner beteiligt. Auch an der Bulldog-Sternfahrt am 06. Der Männergesangverein „Sangesfreunde Egweil“ gestaltete kürzlich die Schönstatt-Bündnismesse Juni nach Rennertshofen ha- in der Scheunenkirche beim Canisiushof. Die Chorleitung hatte Karl Spies, an der Orgel spielte Thomas ben Egweiler aktiv teilgenom- Dietrich. Der Gottesdienst wurde von Monsignore Otto Maurer gefeiert. men. Durch eine kostenlose Mit- gliedschaft bei der Bürgeriniti- ative kann sich weiterhin jeder gegen die Trasse positionieren und erhält bei Angabe der E- Mail-Adresse regelmäßig In- formationen. Derzeit treffen sich darüber hinaus Mitglieder der BI jeden ersten Freitag im Monat um 20 Uhr in Egweil, Unterstaller Weg 4, zum Infor- mationsaustausch und zur Pla- nung anstehender Aktionen.

Führung im Haus im Moos Nassenfels/Egweil (e) Zu einer Führung in der Umweltbil- dungsstätte Haus im Moos bei Karlshuld laden der PGR Nas- senfels/Wolkertshofen und Egweil/Attenfeld, sowie der Arbeitskreis Klimaschutz Nas- Die ehemalige Eggspatzenprinzessin Simone (Vogelsang) hat mit Martin Gschmack ihren Prinzen fürs senfels am Sonntag, 13. Juli, Leben gefunden und geheiratet. Die Egweiler Eggspatzen warteten dem Brautpaar mit einem Spalier herzlichst ein. Die Anfahrt der Gardetänzerinnen und der Vorstandschaft vor der Kirche auf. In einer Hochzeitskutsche wurde erfolgt entweder mit Privat- das Paar zur gesellschaftlichen Feier gebracht. Simone ist selbst eine leidenschaftliche Reiterin. auto in Fahrgemeinschaften oder mit dem Fahrrad. Treff- punkt für Radfahrer ist um 13 Uhr bzw. für Pkw-Fahrer um Bankerlwanderung der „Landfrauen aktiv“ 14 Uhr an den Pfarrkirchen Egweil (e) Am Mittwoch, 16. Juli, ist eine Überraschung. Treff- nen, wird als Alternative im Feu- Nassenfels und Egweil sowie unternehmen die „Landfrau- punkt ist um 14 Uhr am GZ Eg- erwehrraum des GZ Egweil ein an der Kirche Wolkertshofen. en aktiv“ eine Bankerl-Wande- weil. Bitte bequeme Schuhe an- Spielenachmittag (Mensch är- Beginn der Führung ist um rung durch die Egweiler Flur. ziehen und ein kleines Hand- gere Dich nicht!-Turnier) durch- 14.30 Uhr am Haus im Moos. Wo genau die Wanderung hin- tuch mitbringen. Anmeldung ist geführt. Die Turnier-Gewinnerin führt und wie sie gestaltet wird, nicht erforderlich. Sollte es reg- erhält einen Preis. 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Egweil Schützenverein vor 60 Jahren gegründet

Der Schützenverein „Schuttertaler Heide“ Egweil im Jubiläumsjahr 2014. Es wird auf dem Dorffest und mit einem Festabend mit allen Mitgliedern und Freunden groß gefeiert. Foto: oH

Egweil (e) Der Schützenverein den Schützenverein Räumlich- Festabend im Sportheim Jahr 2004 gezeigt. Auch Ehrun- „Schuttertaler Heide“ Egweil keiten geschaffen, die man im gen verdienter Personen und e.V. kann in diesem Jahr sein Jahr 1982 beziehen konnte und Als weitere Feierlichkeit fi n- Ehrungen für langjährige Mit- 60-jähriges Bestehen feiern. 17 die bis heute einen zeitgemäßen det am Samstag, 26. Juli, im gliedschaft werden an diesem Personen gründeten zum Jahres- Schießbetrieb ermöglichen, aber Sportheim Egweil ein Fest- Abend vorgenommen. wechsel 1953/1954 den Verein auch Platz für gesellschaftliche abend statt, bei dem in Texten Offi zieller Beginn ist um 19.30 und feierten am 20. Juni 1954 Veranstaltungen bieten. Höhe- und Bildern auf 60 Jahre Ver- Uhr, ab 18 Uhr können aber be- das Gründungsfest. Heute zählt punkte der Vereinsgeschichte einsgeschichte zurückgeblickt reits Vereinsfahne, Schützen- der Schützenverein 115 Mitglie- waren die Fahnenweihe im Jah- wird. Ferner wird ein Zusam- ketten, alte Schriftstücke usw. der, von denen derzeit 35 ak- re 1961 und das Fest zum 50-jäh- menschnitt als Film von den sowie Bilder aus der 60-jähri- tiv in sieben Mannschaften am rigen Gründungsjubiläum im Feierlichkeiten zum 50-jähri- gen Vereinsgeschichte besich- Sportgeschehen teilnehmen. Jahr 2004. gen Gründungsjubiläum vom tigt werden. Elf Schützenmeister, denen al- ANZEIGE len die Jugendarbeit stets ein Dorffest am Gemeindezentrum großes Anliegen war bzw. ist, lenkten seit der Gründung die Anlässlich dieses 60-jähri- Geschicke des Vereins. Die aktu- gen Bestehens veranstaltet der Fliegerwirt elle Vorstandschaft besteht aus Schützenverein Egweil in die- dem Schützenmeister Peter Le- sem Jahr vom 18. bis 20 Juli das Egweil henmeier, dem Sportleiter Hans Egweiler Dorffest am Gemein- Fetsch und der Jugendleiterin dezentrum mit Schafkopfturnier Karl und Gerdi Tischler Bettina Heinrich. am Freitag. Der Samstag bietet gratulieren dem Das Gasthaus Meilinger (der- gute Unterhaltung mit Blasmu- zeitiger Poststadl) diente als ers- sik und reichhaltigem Brotzeit- Schützenverein tes Vereinslokal, in dem zunächst angebot. Auch eine Bar wird „Schuttertaler Heide“ mit einem einzigen Schießstand aufgebaut. Am Sonntag fi ndet der Schießbetrieb aufgenom- um 9.00 Uhr ein Dankgottes- zum 60jährigen Jubiläum. men wurde. Mit Beginn der Teil- dienst zum 60-jährigen Beste- nahme an Rundenwettkämpfen hen des Schützenvereins statt. Telefon 08424/578 errichtete man einen zweiten Anschließend gibt es einen tra- Schießstand. Mit dem Bau des ditionellen Frühschoppen und Sportheims wurden auch für Mittagstisch. 15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Nassenfels/Egweil Pfarreienverbund feierte an Pfi ngsten

Wolkertshofen (e) Strahlen- kertshofen zu feiern. Begehrt als Christen wiederzufi nden und der Speisen und Getränke für die der Sonnenschein herrschte waren vor allem die Plätze un- auch im täglichen Tun und Han- Besucher vorbereitet. Bei Weiß- beim Pfarreienverbundsfest am ter den zahlreichen Sonnenschir- deln für andere als Christen würsten oder Wienern sowie Pfi ngstmontag in Wolkertshofen. men. Den Gottesdienst zelebrier- sichtbar zu sein. Die Schutterta- Steaksemmeln konnte der Hun- Zur Sternwallfahrt machten sich ten Herr Pfarrer Martin Penkalla, ler Musikanten umrahmten die ger gestillt werden. Viele nutz- die Gläubigen aus Attenfeld, Eg- Herr Prof. Josef Renker und Pater Messe musikalisch. Im Anschluss ten auch gleich die Gelegen- weil, Nassenfels und Wolkertsho- Johannes. In seiner Predigt ermu- an den Gottesdienst hatten die heit, leckere Kuchenstücke für fen auf, um den Festgottesdienst tigte Pater Johannes die Gläubi- Mitglieder der Pfarrgemeinde- den Nachmittagskaffee mit nach beim Feuerwehrhaus in Wol- gen, die rechte innere Gesinnung räte Egweil und Nassenfels wie- Hause zu nehmen.

Pfarrfest und Abschied von Pfarrer Penkalla Nassenfels/Egweil (e) Am Sonn- kanten zusammen mit den licher Festgottesdienst statt. ihr heuriges Schulspiel mit tag, 27. Juli, feiert die Pfarrei Fahnenabordnungen der Beim anschließenden Früh- dem Titel „Das Lied der bun- Nassenfels wieder ihr traditi- Vereine, dem liturgischen schoppen und Mittagessen ten Vögel“ auf. Weiterhin onelles Pfarrfest. Gleichzeitig Dienst sowie allen Gläubi- sorgen die Schuttertaler Mu- ist während des ganzen Ta- wird bei diesem Anlass Pfar- gen, die sich gerne anschlie- sikanten für Unterhaltung. ges durch Hüpfburg sowie rer Penkalla, der zum 1. Sep- ßen wollen und dürfen, zu Nach dem Mittagessen und Los- und Wurfbude für tol- tember die Leitung der Pfarrei einem kleinen Festzug bei Kaffee wird am Nachmittag le Unterhaltung gesorgt. Bei Berngau übernimmt, von den der Pfarrkirche St. Nikolaus ein buntes Kinderprogramm schmackhaften Brotzeiten beiden Pfarreien Nassenfels auf, von wo man gemein- durch das Team des Nassen- klingt das Fest abends ge- und Egweil verabschiedet. sam zum Festplatz am Bau- felser Kindergartens ange- mütlich bei Klängen der Ju- Bereits um 9.30 Uhr stellen hof marschiert. Dort fi ndet boten. Ab ca. 16.30 Uhr führt gendkapelle der Schutterta- sich die Schuttertaler Musi- dann um 10.00 Uhr ein feier- die Grundschule Nassenfels ler Musikanten aus.

ANZEIGEN

Erstellen Sie sich mit unserer Hilfe Termine – LUMARA Backstadl – Egweil zweites Halbjahr 2014 Ihre persönliche Spagyro-Haus- und Mi. 23. Juli Fruchtig und frisch-pikant u. süß Do. 28. Aug. Urlaubsbacken – Ideen für die Grillparty, Reiseapotheke! pikant u. süß Mit passender Tasche ab 56 Euro Do. 25. Sept. Italienischer Abend jetzt in Ihrer Elisen-Apotheke! Di. 28. Okt. Bayerischer Abend Do. 20. Nov. Backen für die Weihnachtszeit Mi. 10. Dez. Silvesterbuffet Ihre Elisen-Apotheke Die Backvorführung beginnt jeweils um 19.00 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 7,50 €. Nassenfels Im Straßfeld 6 Anmeldung bei: 85128 Nassenfels Annemarie Thurner Untere Str. 15, 85116 Egweil Tel. 0 84 24/88 59 00 Tel. (08424) 3869

16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Egweil Gelungenes Fest zum 20-jährigen Bestehen des Egweiler Kindergartens St. Franziskus

Die „Geburtstagsfeier“ des Eg- weiler Kindergartens fand am Nachmittag das 17. Mai statt. Neben den Kindergartenkin- dern mit ihren Familien fanden sich Herr Pfarrer Penkalla, Bür- germeister Johannes Schneider, einige Gemeinderäte, Stellver- treter der Pfarrgemeinde und einige ehemalige Mitarbeite- rinnen ein, um bei optimalem Wetter zu feiern. Nach kurzen Ansprachen von Erzieherin Annette Gabler und Elternbeirat Uwe Blume sangen alle Kinder ein lustiges Begrüßungslied, anschließend wurden die Gäste mit dem „Märchen von Egweil“ unter- halten. Dieses erzählt von ei-

nun nacheinander vor der Fee Außerdem besuchte ein „Gela- mit dem „Zauberzündel-Tanz“ to-Mobil“ die Veranstaltung. erweckt wurden. Schließlich for- Durch das abwechslungsrei- derten die Kindergartenkinder che Rahmenprogramm wie ein alle Zuschauer zum gemeinsa- Puppentheater und zahlreiche men Geburtstagstanz auf. Bastelaktionen kam bei den Kin- Mit Kaffee und leckeren Ku- dern keine Langeweile auf. chen sowie zahlreichem herz- Alle Besucher konnten bei ei- haftem Gebäck, war fürs leib- ner Fotoschau über die vergan- liche Wohl bestens gesorgt. genen 20 Jahre des Kindergar-

ner kleinen Fee, die den Egwei- Fee „ihren“ Kindergar- lern den Wunsch von einem ei- ten und ist sehr glücklich genen Kindergarten erfüllt. Die und zufrieden über das, Jungs des Kindergartens waren was sie hier alles sieht. als Bauarbeiter verkleidet und Außerdem bringt sie eine „mauerten“ zu fl otten Rhyth- riesige Geburtstagstorte men Stein für Stein das Kinder- mit, auf der 20 als Ker- gartengebäude. Anlässlich des zen verkleidete Mäd- 20. Geburtstages besucht die chen schlummerten, die

tens in Erinnerungen schwelgen oder sich vom Duft der selbst hergestellten Seifen verzaubern lassen, die auch zum Verkauf an- geboten wurden. Ein schönes Anden- ken an diesen Tag ist eine Leinwand, die alle Gäste durch einen Fingerabdruck mit- gestalteten, welche die Geschichte des hl. Franziskus erzählt. 17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Nassenfels

Liebe Mamas Konzert mit Mike Dowling und Freunde der Nassenfels (e) Nach dem überaus Spielgruppe, erfolgreichen Konzertabend mit Loren & Mark im April diesen die Spielgruppe „Flohkiste“ Jahres wird die Konzertreihe in besteht seit ca. 24 Jahren. der Meilenhofener Zammakunft Damit diese weiterhin fortgesetzt mit dem amerikani- bestehen bleibt, schen Gitarristen, Sänger und suche ich ab September 2014 Songschreiber Mike Dowling. eine Nachfolgerin. Mike Dowling ist ein wahrer Ich würde mich freuen, Meister auf allen sechssaitigen wenn es eine Mama gäbe, Instrumenten, aber ganz be- die diese Aufgabe übernimmt. sonders auf seinen Resonator- Natürlich stehe ich Gitarren. Das sind Gitarren mit weiterhin für alle Fragen einem eingebauten mechani- zur Verfügung. schen Lautsprecher, dem Reso- Es wäre schön, wenn sich nator, der der akustisch gespiel- jemand fi nden würde. ten Gitarre mehr Lautstärke und eine spezielle Klangfarbe gibt. Ruft mich einfach an, Dabei bevorzugt er eher die ich würde mich sehr freuen. leisen, ruhigen Töne und er- Gerich Bettina, zeugt so mit seinem Gitarren- Telefon 08424/884250 spiel eine klangvolle, entspann- te Atmosphäre. Rhythmisch, sensibel, locker und melodisch ist seine Vortragsweise, wenn Fahrt zum er sein Programm aus Folksongs, Gäubodenfest Blues, Swing, Ragtime und ei- genen Kompositionen präsen- Die FFW Markt Nasenfels organi- tiert. siert dieses Jahr, statt der Fahrt Neben mehreren CD-Veröf- zum Barthelmarkt, eine Fahrt fentlichungen sowie DVDs und zum Gäubodenfest nach Strau- Büchern mit Lehrmaterial für Gi- bing. Gefahren wird am Sams- tarristen verschiedener Stilrich- tag, den 16. August. Abfahrt um tungen ist er auf Konzertbüh- 11 Uhr am Getränkemarkt Mei- nen und Workshop-Veranstal- Mike Dowling Foto: oH er – Rückfahrt ca. 22.30 Uhr. Der tungen weltweit unterwegs. Fahrpreis für Vereinsmitglieder Mike Dowling gibt auf Einla- am Samstag, den 5. Juli in der Spende für den Musiker wird ge- beträgt 20 Euro, für Nichtmit- dung des Nassenfelser Gitarren- Zammakunft in Meilenhofen. beten. Weitere Infos über Mike glieder 25 Euro. Dieser ist bei lehrers Michael Hohdorf sein Beginn ist um 20 Uhr. Der Ein- Dowling gibt es unter www.mi- Anmeldung zu entrichten und einziges Konzert in Deutschland tritt ist wie immer frei, um eine kedowling.com wird bei Nichtantritt der Fahrt einbehalten. Er beinhaltet nur die Busfahrt. In Straubing kann die Ostbayernschau, die Altstadt Erster Tag der offenen Tür der oder gleich das Festgelände be- sichtigt und genossen werden. Falke-Schützen Nassenfels Anmeldung ab sofort bei Fam. Heckl (Bonaberg 11, Nassenfels). Nassenfels (e) Erstmals in der Die jungen Schützen, oder die stillen kann. Das nächste High- Vereinsgeschichte es werden wollen, können ihr light ist die Preisverteilung der veranstaltet der Talent an einem Lichtgewehr ersten Vereinsmeisterschaft des Fahrt zur FFW Schützenverein testen. Für die Kleinen wird Schützenvereins. Das Vereins- Buchenhüll „Falke“ Nassen- tagsüber ein schießen hat bereits im Vorfeld fels am Samstag, 19. bun- stattgefunden. Beginn ist ab 20 Nassenfels (e) Die FFW Buchen- Juli, einen Tag der offe- Uhr. Für diejenigen, die von der hüll feiert in diesem Jahr ihr nen Tür. Zu diesem Anlass Begeisterung am Schießsport 125-jähriges Bestehen und hat sind alle Bürger, auch außerhalb noch nicht genug haben, die FFW Markt Nassenfels zu von Nassenfels, recht herz- und sich noch austau- diesem Anlass eingeladen. Am lich eingeladen, die Schüt- schen wollen, öffnet ab Samstag, 19. Juli, wird mit dem zenräume und auch den 21 Uhr der Barbetrieb. Bus (Fahrtkosten übernimmt der Schießsport näher kennen Tagsüber werden na- Verein) um 18.30 Uhr am Feuer- zu lernen. tes türlich Getränke für wehrgerätehaus in Nassenfels Die Veranstaltung be- Kinder- Klein und Groß abgefahren - Rückfahrt ca. 23 ginnt bereits um 14 Uhr, bei der programm angeboten. Bei Uhr. Sollten eine Uniform bzw. man neben Kaffee und Kuchen vom Bobbycarrennen, Tor- schönem Wet- Uniformteile benötigt werden, sein Können beim Bogenschie- wandschießen bis hin zur Hüpf- ter kann man sei- dann bitte beim ersten Vorstand ßen oder Luftgewehrschießen burg angeboten. ne gesammelten unter Telefon 0151/51807393 auf den neuen elektronischen Ab 17 Uhr gibt es warme Kü- Erfahrungen im Bier- melden. Schießständen beweisen kann. che, bei der jeder seinen Hunger garten austauschen. 18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Nassenfels Ausgelassene Stimmung auf dem Dorffest

Wolkertshofen (e) „Viele Gäste, eine ausgelassene Stimmung und gutes Wetter“ lautete das Fazit von Dorffestleiter Manfred Funk zum Wolkertshofener Dorffest, das vom 31. Mai bis 1. Juni ge- feiert wurde. Die gemütliche At- mosphäre sowie ein reichhaltiges Angebot an Speisen lockten auch heuer wieder viele Besucher aus Wolkertshofen und der Umge- bung an den Festplatz beim Feu- erwehrhaus. Offi ziell eröffnet wurde das Dorffest am Samstag vom neu- en Bürgermeister der Marktge- meinde Nassenfels, Thomas Hol- linger. Und das mit einer Premie- re: „Es ist das erste Mal, dass ich in meiner Funktion als Bürger- meister ein Fest mit dem Bieran- stich eröffnen darf“, sagte Hol- linger. Ohne Lampenfi eber und mit gekonnten Schlägen trieb Hollinger den Zapfhahn in das Bierfass und genoss mit Festlei- ter Manfred Funk und Albert Bieranstich mit Bürgermeister Thomas Hollinger, Festleiter Manfred Funk und Albert Spreng. Foto: oH

Spreng (Brauerei Hofmühl) die Kirchplatz statt, den Herr Pfar- erste kühle Maß. rer Martin Penkalla zelebrierte Bereits am Nachmittag startete und die Schuttertaler Musikanten das Menschen-Kicker-Turnier mit umrahmten. Zur Mittagszeit wur- örtlichen Mannschaften aller Al- de wie alle Jahre ein reichhalti- tersgruppen. So wetteiferten di- ges Angebot an Speisen geboten, verse Stammtische, der Frauen- vom frischen Brathendl bis zum treff, Vereinsabordnungen und Schnitzel mit Pommes. Für jeden Jugendtreffs um die ersten Plät- Geschmack war etwas dabei. Vie- ze. Hart geführte Duelle in dem le Besucher freuten sich auch auf selbst konstruierten Kicker begeis- den Steckerlfi sch, der zur abend- terten die Zuschauer. Erster Sieger lichen Brotzeit gegrillt wurde. Für wurde die Mannschaft der Schleg- Kinder ist die alljährlich aufge- lhofbuam. Den zweiten Platz er- stellte Hüpfburg der Anziehungs- reichte der Moos-Budn-Wong und punkt schlechthin. Und schließ- dritter wurde die Mannschaft des lich ist auch der Wolkertshofener Obst- und Gartenbauvereins. Spielplatz gleich in der Nähe und Am Sonntag fand traditionell lädt zum Schaukeln und Rutschen Menschen-Kicker-Turnier beim Dorffest Wolkertshofen. Foto: oH der Festgottesdienst auf dem ein.

ANZEIGEN

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Nassenfels 15 Einsätze in Nassenfels für Helfer vor Ort

Nassenfels/ (e) Aufgrund auch bei Entnahme des Erste-Hil- des ehrenamtlichen Einsatzes ei- fe Materials eine bessere Warn- ner kleinen aber stabilen Helfer- wirkung vorhanden. gruppe aus Buxheim und Wol- Helfer vor Ort kertshofen konnten die Hel- fer vor Ort (HvO) in den letzten Thomas Flierler ist der Lei- sechs Monaten bei 86 Notfällen ter der Helfer-vor-Ort-Gruppe in den Gemeinden Buxheim, Ei- Buxheim des Bayerischen Roten tensheim und Nassenfels helfen. Kreuzes. Die Helfer vor Ort leis- Die Einsatzkräfte sind fast rund ten ehrenamtlich Notfallhilfe, um die Uhr erreichbar und wer- bis der Rettungsdienst eintrifft. den durch die integrierte Leit- Das Einsatzgebiet liegt je nach stelle alarmiert. Im Durchschnitt Alarmierung durch die ILS (Inte- überbrücken sie sechs Minuten, grierte Leitstelle Ingolstadt) im bis der erste Rettungswagen circa Fünf-Kilometer-Radius um kommt, und leisten erweiterte Buxheim. Mit einem kleinen sta- Erste Hilfe. bilen Helferbestand können die Durch die Spenden wie etwa HvO seit nunmehr fast 10 Jahren von der der Theatergruppe Nas- eine zusätzliche ehrenamtliche senfels, konnten heuer die Ein- Absicherung der Gemeindebür- satzfahrzeu sicherer gemacht ger erreichen. werden. Um gerade bei Ver- kehrsunfällen die Warnwirkung Sicherer durch Heckleuchten: zu verbessern, wurden zwei Die Helfer vor Ort konnten diese Heckblitzer in die Kofferraum- Maßnahme durch Spenden klappe eingebaut. Damit ist fi nanzieren. Foto: oH Neues zur Stromtrasse Stand gegenüber der Wahl- lokale aufgefallen, und zum Glück haben viele der Wähler den Stand genauer inspiziert. Hier hatte die „Bürgerinitiative Schuttertal“ Vordrucke zum Ein- spruch zum Netzentwicklungs- plan ausgelegt, die nur noch un- terschrieben und eingeworfen werden mussten. Schon vorher sind die Mitglieder der Bürger- initiative durch die Ortsteile ge- laufen und haben diese Vordru- Nassenfels (e) Am 6. Juni formier- cke in den Briefkästen verteilt. ten sich über 60 Bulldogs zu ei- Dabei war es vor allem Rosy En- ner Sternfahrt nach Mauern, um gel, die mit unermüdlichem En- so gegen den Bau der Stromtras- gagement die Mitglieder der se durch unsere Region zu de- Bürgerinitiative motivierte und monstrieren. Sie kamen vor al- organisierte. Schließlich kamen lem aus dem Nürnberger Land. 579 unterschriebene Stellung- Die 127 km lange Strecke war nahmen zusammen. Die Bürger- bei der diesjährigen Pfi ngsthitze initiative ist sehr zufrieden mit schon ein langes Stück, trotzdem diesem Erfolg und bedankt sich schafften es auch einige ech- bei allen, die sie unterstützt und te Bulldog-Oldies, bei der Tour unterschrieben haben! mitzuhalten. Der Zug kam ge- Diese Stellungnahmen waren gen 17.30 durch Nassenfels, Zell sehr wichtig im Kampf gegen und Meilenhofen. Hier begrüß- die Stromtrasse, weil sie in die ten Mitglieder der ansässigen Überarbeitung der Pläne mit- Bürgerinitiative den Tross und einfl ießen müssen. Aber sie wa- einige einheimische Traktorfah- ren auch mühsam zu verfassen: rer schlossen sich dem Zug an. Deshalb haben die Bürgeriniti- Dennoch war er ein gutes Zei- ativen die Vordrucke erstellt, chen dafür, dass die Proteste an- um dem Bürger seinen Protest halten. zu erleichtern. 15031 Stellung- Der ursprüngliche Maibaum musste aufgrund eines Sturmschadens Bei den Bürgermeister- und nahmen kamen insgesamt zu- gefällt werden. Als Ersatz stellte Michael Kratzer aus Nassenfels Europawahlen ist ein kleiner sammen. den kleinen Maibaum auf. 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Nassenfels

Beim letzten Spiel in dieser Saison des FC Ingolstadt 04 gegen Cottbus spielten die Schuttertaler Musikanten aus Nassenfels vor dem Anpfi ff im Audi Sportpark. Beim anschließenden Empfang der Mannschaft leitete der Trainer Ralph Hasenhüttl keine Fußball- mannschaft, sondern seine 1. Blaskapelle und dirigierte den Baye- rischen Defi liermarsch, umgeben von den Fans des FCI.

Alles war geplant und organisiert – Bus, Berechtigungsausweise, Brotzeit ...Die Schuttertaler Musikanten fuhren am Vatertag mit dem Bus zum Deutschen Katholikentag nach Regensburg, um dort dreimal je eine Stunde ein Standkonzert zu spielen. Eines war nicht planbar - es regnete nämlich den ganzen Tag. Sie spielten von 13 bis 14 Uhr am Vier-Eimerplatz im strömenden Regen. Aber das konnte auch ihre Mädels nicht erschüttern. Danach zwei Stunden am Gutenbergplatz. Hier hatten sie wenigstens ein Dach über dem Kopf – nur der Dirigent hat sich geopfert und stand nach wie vor im Regen. Wie sagte der Dirigent, Edi Bauer, im Interview beim K1-Re- datketeur, Bernhard Löhlein, vor dem ersten Standkonzert: „Ein Musiker ist Feuchtigkeit gewohnt. Ob von innen oder von aussen. Wir haben kein Problem damit. Bei schönem Wetter kann‘s jeder und wir spielen auch bei schlechtem Wetter – und Spaß macht es trotzdem.“

Zum 50. Geburtstag von Wolfgang Pfaller gratulierte der FC Nassenfels e.V. und die Schuttertaler Musikanten. Foto: oH

Viele Kinder und ihre Eltern werkelten an einem sonnigen Samstag im Juni auf dem Meilenhofener Spielplatz. Den neuen Sand nahmen Bei den zwischen Meilenhofen und Zell an der Speck gepfl anzten die Kinder gleich begeistert in Beschlag. Das kleine beliebte Klet- Kommunion- und Firmbäumen waren mittlerweile die Holzpfl öcke tergerüst wurde neu lackiert, die Sitzecke wurde abgeschliffen morsch geworden und auch die Namensschilder konnte man kaum und neu gestrichen. Fleißige Hände brachten die beiden Federtiere noch lesen. Der Verein für Gartenbau- und Landschaftspfl ege wieder auf Hochglanz. Die lauschige Höhle unterm Kirschbaum Meilenhofen/Zell hat nun witterungsbeständige Schilder anfertigen wurde wieder freigeschnitten, etliche Sträucher gestutzt sowie lassen und diese in einer Gemeinschaftsaktion zusammen mit den Blumen gepfl anzt. Als gegen Mittag der Magen knurrte, war eine Kindern an den vorher neu gesetzten Holzpfl öcken befestigt. Zur Brotzeit von Bürgermeister Thomas Hollinger sehr willkommen. Stärkung gab es nach getaner Arbeit eine kleine Brotzeit. 21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Nassenfels Saisonabschluss der Fußballer des FC Nassenfels e.V. Nassenfels (e) Die Fußballer des schluss wurde Korbinian Glöckl FC Nassenfels e.V. feierten am nach einem Jahr an der Schut- 25. Mai nach den Siegen der I. ter von der Mannschaft verab- und II. Mannschaft gegen den schiedet. SC Irgertsheim e.V. einen er- Trainer Markus Schreiner folgreichen Saisonabschluss. dankte den Spielern für den ge- Zum Ende der Saison konnte leisteten Einsatz und forderte die erste Mannschaft in der A- für die Zukunft weiterhin das Klasse auf einen erfolgreichen Engagement für den Verein. Er 6. Platz blicken; 15 Siegen stan- gab einen Ausblick auf die kom- den 7 Niederlagen entgegen - mende Saison, die mit dem ers- bei 4 unentschieden. Den Spie- ten Training am 9. Juli beginnen lern der Reservemannschaft ge- wird, und verkündete, dass be- lang es in der C-Klasse, den 3. reits jetzt schon Vorbereitungs- Platz mit 18 Siegen, 2 Remis und spiele (u.a. gegen den SV Bux- 5 Niederlagen zu erreichen. Ins- heim e.V.) ausgemacht wurden. gesamt trugen in der vergange- nen Saison 52 Spieler das Trikot für die Lila-Weißen aufs Feld Der 2. Abteilungsleiter Stefan und schossen dabei 142 Tore. Schlampp bedankte sich bei Von Seiten des FC Nassenfels Korbinian Glöckl unter anderem bedankte sich Stefan Schlampp mit einem FC Nassenfels-Fan- bei allen Helfern der Fußballab- schal für die geleisteten Spiele teilung, ohne deren Einsatz die und Tore; in 24 Spielen traf er abgelaufene Saison nicht zu be- neun Mal ins gegnerische Netz. wältigen gewesen wäre. Im An- Foto: oH

Neue Trikots für die F-Jugend Nassenfels (e) Die Fußballer der F-Jugend durften sich über neue Trikots freuen, die von Reißner Willi – Partyservice, Viehhandel & Viehtransport, ge- sponsort wurden. Zu- sätzlich erhielt jedes Teammitglied eine Fußballtasche, welche von der Zimmerei Mei- er und der Ma- lerei Meier ge- stiftet wurden.

Dem Schützenverein „Schuttertal“ Meilen- hofen-Zell ist es wieder gelungen,, bei den Rundenwettkämpfen des Schützengaues Eich- stätt in die C-Klasse aufzusteigen. Nur durch enormen Trainingsfeiß konnte dies erreicht werden. Auch das Pokal- schießen konnte diese Mannschaft das erste Mal in ihrer Klasse für sich entscheiden. Die Mann- schaft von links Daniel Löffler, Stefan Klein- wächter, Dominik Klein- wächter, Florian Gößl.

22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Nassenfels Die Burg in alten Ansichten Nassenfels (Leuschner/hpg) lichen Verwalters – des Kast- Eine besondere Würdigung zu ners - während eines heftigen seinem 300. Todestag und sei- Gewitters komplett aus. Inzwi- ner Verbindung zur Burg Nas- schen stehen nur noch die Res- senfels erfuhr der Graubündner te von zwei Außenmauern des Barockbaumeister Jakob Engel Gebäudes, das mit seinen vielen vom Schlossherrn, Dr. Karl-Heinz Fenstern und dem steilen Dach Rieder, zusammen mit dem Ver- der Burg einmal etwas schlos- ein für Heimatpfl ege im Schut- sähnliches hatte. Nur dem En- tergäu. gagement des Schlossherrn, Dr. Mit einer Ausstellung „Burg Karl-Heinz Rieder mit seiner Fa- Nassenfels in alten Ansichten“ milie ist es zu verdanken, dass wurden im Gewölbe der Burg- Geschichte dazu heute wieder anlage einmalige alte Fotos der lebendig wurde. Er forschte, Anlage und des Kastnerhauses sammelte, renovierte und hat- gezeigt. Auch Fundstücke aus te dafür an einem Wochenende dem Brandschutt oder Stück- im Gewölbe der Burg eine Aus- profi le oder Fensterbeschläge stellung eingerichtet, zu der er waren dabei zu besichtigen. Die neben vielen Gästen auch den besondere Ausstellung würdigt ehemaligen Domprobst und aber nicht nur den Ausnahme- „Hauskaplan“ der Burg, Klaus Baumeister Engel, sondern zeigt Schimmöller, die stellvertreten- auch über 50 Foto-Raritäten, da- den Landrätin, Tanja Schorer- runter eine seltene Luftaufnah- Dremel, und den Bürgermeis- me der Burg von 1917 aus dem ter, Thomas Hollinger, begrüßen Bayerischen Kriegsarchiv. konnte. Rieder würdigte die Ge- Engel begann in der zweiten schichte und erzählte auch von Hälfte des 17. Jahrhunderts in den Aufgaben, die er seit 1982, Eichstätt seine Lebensaufgabe als er ins Schloss kam, bewäl- und schuf die noch heute be- tigen musste. Er informierte wunderte Residenzstadt als Ba- auch, dass in dem Kastnerhaus rockjuwel mit Bauten wie die die Schuttertaler Musikanten Fürstbischöfl iche Residenz, den gegründet wurden. Schimmöl- Residenzplatz, die ehemalige ler erinnerte an die Prachtbau- Domprobstei (heutiges bischöf- ten in und um Eichstätt, an de- liches Ordinariat), aber auch das nen Engel mit geschliffen hat fürstbischöfl iche Bräuhaus Tit- die das barocke Stadtjuwel un- ting oder die Filialkirche St. An- trennbar mit der großen Ge- dreas in Adelschlag. Zu seinen schichte der Residenzstadt ver- Werken gehörte aber auch das binden. Dremel hat verwand- 1699 fertig gestellte barocke schaftliche Beziehungen zur Kastnerhaus mit seinen Stuck- Burganlage. Ihr Großvater und decken, Türverkleidungen und Vater betreuten die Kreisbild- dem großzügig hellen Bischofs- stelle in Neuburg und damit saal in der Burg Nassenfels. Es hatten sie auch Bilder der Burg- und war bereits als Kind auf bedingt auch weiterhin stärken wurde leider durch eine Blitz- anlage, die sie immer als Über- Schatzsuche im Schloss. Hollin- muss. Vergangenheit stirbt nicht schlag völlig zerstört. Im Au- schlag der Geschichte zur Ge- ger betonte, das der Markt Nas- an einem bestimmten Tag, Wor- gust 1932 brannte es mit den genwart sahen. Mit dem Vater senfels viele Facetten der Ge- te und Bilder bringen sie immer Diensträumen des fürstbischöf- machte sie einige Exkursionen schichte aufweist, die man un- wieder zurück, betonte er.

23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014 Service-Seite

Terminkalender

Mittwoch, 2. Juli Montag, 14. Juli 19.30 Uhr Marktratsitzung Nassenfels 19.00 Uhr Gemeinderatsitzung Adelschlag

Donnerstag, 3. Juli Mittwoch, 16. Juli 18.00 Uhr Leader-Bürgerworkshop, Altes Stadttheater Eichstätt 14.00 Uhr Bankerl-Wanderung der „Landfrauen aktiv“, Treffpunkt Gemein- dezentrum Egweil Samstag, 5. Juli 20.00 Uhr Konzert Mike Dowling, Zammakunft Meilenhofen Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Juli Sonntag, 6.Juli Dorffest Egweil 09.30 Uhr Prozession zur Willibaldskapelle ab der Kirche Attenfeld Samstag, 19. Juli 10.00 Uhr Festgottesdienst an der Willibaldskapelle im Wald bei Attenfeld Pfarrfest Ochsenfeld im Pfarrheim Montag, 7. Juli 14.00 Uhr Tag der offenen Tür Schützenverein Falke Nassenfels 19.30 Uhr Gemeinderatsitzung Egweil Mittwoch, 23. Juli Mittwoch, 9. Juli 19.30 Uhr Marktratsitzung Nassenfels 19.30 Uhr Volks- und Wirtshauslieder-Freunde, Sportheim Adelschlag Donnerstag, 26. Juli Freitag, 11. Juli 14.00 Uhr FFW Ochsenfeld Ferienprogramm 19.00 Uhr Watt-Turnier im Festzelt an der Hü, Fischerverein Ochsenfeld 18.00 Uhr Sommerfest, Feuerwehrhaus Ochsenfeld Freitag, 11., bis Sonntag, 13. Juli 19.30 Uhr Festabend Schützenverein „Schuttertaler Heide Egweil“ Fußballcamp FC Ingolstadt 04 bei TSV Egweil Fischerfest in Ochsenfeld Sonntag, 27. Juli 10.00 Uhr Pfarrfest Nassenfels/Egweil, Festplatz am Bauhof Nassenfels Samstag, 12. Juli 17.00 Uhr Fischerfest in Ochsenfeld

Sonntag, 13. Juli Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurz- 10.00 Uhr Fischerfest in Ochsenfeld, Hegefi schen entfällt wegen fristig geändert werden und sind deshalb unver- Weihersanierung bindlich. Die offi ziellen Einladungen erfahren Sie 13.00 Uhr Ausfl ug ins Haus im Moos, Treffpunkt Pfarrkirchen Nassenfels, ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden. Egweil, Wolkertshofen

Lebendiges Gemeindeleben im Mitteilungsblatt Nutzen Sie die Plattform! durch Ihre Beiträge und Anzeigen Redaktionelle Beiträge • Kurze Überschrift mit der Kern- ein Kartenvorverkauft k f bbereitsit bbe- AnzeigenA i Das Mitteilungsblatt der Verwal- aussage, z.B.: Ausfl ug nach xy, ginnt oder die Veranstaltung in Sie wollen gezielt regionale tungsgemeinschaft Nassenfels soll Neuwahlen beim TSV, Jagdessen. den ersten zwei Tagen des Fol- Kunden binden und Streuverluste das ereignisreiche Leben der Bür- • Keine Abkürzungen verwenden. gemonats stattfi ndet. vermeiden? Dann ist das Mittei- ger abbilden. Deswegen ist die Ausnahme: Wenn die Kurzform lungsblatt Nassenfels das ideale Redaktion auf Ihre Beiträge ange- unvermeidlich ist und vorher er- Wichtig: Alle redaktionellen Bei- Werbemedium. Günstig, fl exibel, wiesen, um eine Zeitung von Bür- klärt wurde, z.B.: Katholischer träge an mitteilungsblatt- zuverlässig und unbürokratisch gern für Bürger zu machen. Deutscher Frauenbund (KDFB) [email protected] wirbt es sich im Mitteilungsblatt • Schreiben Sie distanziert, d. h. Nassenfels. Der Abdruck erscheint honorarfrei Folgende Hinweise helfen keine direkte Anrede des Le- Ihnen beim Schreiben: und unter Vorbehalt der Kürzung. sers. Es genügt zu schreiben wie Beratend zur Seite steht • Frei von weltanschaulichen, poli- in dem Beispiel: Am 6. Dezem- Aufträge und Fragen zu An- Ihnen unser Medienberater tischen und kommerziellen Bot- ber fi ndet im Pfarrheim xy von zeigen kann nur der Medienbe- Wolfgang Zielke unter Telefon schaften 13. bis 16 Uhr die Nikolausfei- rater annehmen, nicht die Re- 08 41/9 66 66-4 51 oder wolf- • Wer, was, wann und wo? Bitte er für Kinder statt. Veranstaltet daktion! [email protected]. prüfen Sie, ob Ihr Beitrag alle In- wird die Feier von der Pfarrge- formationen enthält. Unvollstän- meinde. Jedes Kinder erhält ein dige Meldungen können leider kleines Geschenk. Der Eintritt ist nicht angenommen werden. Für frei. Eine Anmeldung nicht not- Abgabetermin/ die Richtigkeit der Angaben ist wendig. der Einsender verantwortlich. • Bitte beachten Sie den Redakti- Redaktionsschluss • Text als Word-Dokument beifü- onsschluss, der in jeder Ausgabe Senden Sie Ihre redaktionellen Beiträge für die gen. Fotos bitte einzeln als jpg- vermerkt ist. Verspätete Einsen- nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Datei anhängen. Eine Aufl ösung dungen können nicht angenom- Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels bitte bis von mindestens 300dpi ist bei men werden. spätestens Dienstag, den Fotos zwingend nötig. • Termine, die nicht im Ausgabe- • Ortsmarke am Anfang des Tex- monat stattfi nden, sondern spä- 22. Juli 2014, 12.00 Uhr tes, damit kein Fehler bei der ter werden nur in Ausnahmefäl- an [email protected] Einordung Ihres Textes entsteht. len veröffentlicht, etwa wenn 24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 7/2014