Only Human Sonderausstellung Ab 10.9.2021 23.9.-4.10.2021

KULTURELLE WOCHE LANDKREIS EICHSTÄTT INTER DIE IM IM INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 3

VORWORT DES LANDRATS

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Die Grundlage für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind Offenheit, Achtung und Wertschätzung für die Anderen. Toleranz und Respekt sowie wechselseitige Anerkennung stellen die zentralen Ziele auch für die Integrationsarbeit dar. Daher freut es mich ganz besonders, dass sich der Landkreis Eichstätt an der bundesweiten Aktion „Interkulturelle Woche 2021“ unter dem Motto #offen geht beteiligt.

Das Team Integration unserer Landkreisverwaltung initiierte und erarbeitete in Zusammenarbeit mit den Integrations- und Jugendbeauftragten der Gemeinden, Schulen, Institutionen, Vereinen und Verbänden ein buntes Bildungs- und Begegnungs- programm. Dadurch ermöglichen die Aktionen Einblicke in exis- tierende Gemeinschaften und Strukturen, stellen Traditionen vor, Empathie statt Egoismus, Miteinander statt Ghettoisierung, pflegen den Zusammenhalt und bestätigen das interkulturelle Gemeinschaft statt Individualisierung – all dies sind wichtige Miteinander im Landkreis. Leitworte der heutigen Zeit. Die „Interkulturelle Woche 2021“ im Landkreis Eichstätt möchte mit dazu beitragen, dass diese Wie so Vieles, blieb leider auch die mehrmonatige Vorbereitung Leitworte mit Leben gefüllt werden. für die „Interkulturelle Woche 2021“ nicht von den coronabedingten Maßnahmen verschont: Betroffen von Kontaktbeschränkungen Lasst uns doch zusammenhelfen und uns gegenseitig dabei und der Spannung über die Entwicklung der Pandemie, mussten unterstützen, dass unser Landkreis noch lebenswerter wird und alle Projekte und Veranstaltungen der Situation angepasst wer- das weitere Zusammenwachsen unserer Gesellschaft fördern. den. Ich bitte Sie deshalb um Verständnis, dass die Umsetzung Das Programm der „Interkulturellen Woche 2021“ ist ein wichtiger von geplanten Projekten auch unter Vorbehalt der aktuellen Mosaikstein auf diesem Weg. Corona-Maßnahmen erfolgt. Die einzelnen Veranstalter behalten sich deshalb vor, ihre Projektrealisierung je nach Situation auch In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg! kurzfristig zu ändern oder sogar abzusagen. Ihr

Alexander Anetsberger LANDRAT DES LANDKREISES EICHSTÄTT

2 INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 5

PFLANZEN EINES ERÖFFNUNG DER INTERKULTURELLEN WOCHE 2021 INTEGRATIONSBAUMES IM LANDKREIS EICHSTÄTT VERBUNDEN MIT WÜNSCHEN Landratsamt Eichstätt, Dienstleistungszentrum

Integration soll wachsen wie ein Baum in FÜR EIN FRIEDLICHES einer Vielzahl von Zweigen, welche alle aus einer Wurzel stammen und auf eine Einheit UND GLÜCKLICHES der Vielfältigkeit hinweisen. An einem Ort Wurzeln schlagen und sich voll entfalten. An einem Ort ankommen, sich MITEINANDER sicher fühlen und in der Gesellschaft ver- wurzelt sein. Das wünschen wir uns für alle Menschen.

Zur Eröffnungsveranstaltung dieser besonde- ren Tage freut es uns sehr, unseren Landrat Alexander Anetsberger, Bürgermeister*innen und Integrationsbeauftragte der Gemeinden ERÖFFNUNG sowie die Vertreter*innen der teilnehmenden 23.09.2021 | 17:30 Uhr Institutionen begrüßen zu dürfen. Einstim- ANMELDUNG ERFORDERLICH UNTER: mend darauf laden wir Sie herzlich ein, sich [email protected] von der Orientalischen Tanzschule Mia Luna mit vielen kleinen und großen Tänzer*innen verzaubern zu lassen. In der arabischen Welt Als Symbol dafür wird im Rahmen der Er- wird der orientalische Tanz „Raqs Sharqi“ öffnung der „Interkulturellen Woche 2021“ auf genannt und bedeutet wörtlich „Tanz des dem Gelände des Dienstleistungszentrums Ostens“. Dieser Ursprung des orientalischen Lenting eine Ulme als Integrationsbaum ge- Tanzes ist bei den Auftritten immer spürbar. pflanzt und mit Wunschkärtchen geschmückt, Sie sind bunt, fröhlich, mitreißend, entzückend die von Kindern aus den umliegenden Schulen magisch und immer wieder anders. gestaltet wurden. Wir bedanken uns bei Allen, die mit ihren Ideen und Aktionen zur Gestaltung der „Interkulturel- len Woche 2021“ beigetragen haben.

4 INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 7 VERANSTALTUNGSÜBERBLICK

AUSSTELLUNGEN FILME UND TANZAUFFÜHRUNGEN 10.09. – 08.10.2021 Only Human - Leben. Lieben. Mensch sein | Lenting S. 32 24.09.2021 Film zum interkulturellen Austausch | S. 34 24.09.2021 Kinder können bunt - #herzöffner | Denkendorf S. 13 27.09.2021 Tanzschule Mia Luna | Eichstätt S. 11 25.09. – 03.10.2021 Gott liebt die Fremden | S. 22 27.09.2021 Film: Töchter des Aufbruchs | Eichstätt S. 11 26.09.2021 Bilder aus dem Iran | S. 28 28.09.2021 Film: Godaanisa Godaansaa - Narben der Flucht | Kösching S. 21 27.09. – 03.10.2021 Bücherausstellung aus Afrika | Pförring S. 18 01.10.2021 Film: Godaanisa Godaansaa - Narben der Flucht“ | Beilngries S. 21 27.09. – 03.10.2021 Schaufenster-Ausstellung: Geschichten und Gesichter | S. 25 Pförring, , AKTIONEN UND PROJEKTE (EINMALIG) 27.09. – 30.09.2021 Land der Kulturen | Lenting, Kösching, Altmannstein, S. 8 23.09.2021 Kolping Roadshow | Kösching S. 9 24.09.2021 Picknick der Kulturen | Stammham S. 11 02.10. – 10.10.2021 Fotoausstellung | Beilngries S. 31 24.09. – 25.09.2021 Interkulturelles Training | Eichstätt S. 26 25.09.2021 Überall sehen wir Deine Spuren! | Kösching S. 10 WOCHENAKTIONEN 25.09.2021 Kulinarische Begegnungen | S. 17 26.09. – 03.10.2021 Interkulturelle Kalenderblätter | S. 27 26.09.2021 Mehrsprachige Museumsführung | Kösching S. 9 01.09 – 30.09.2021 Interkultureller Kalender und Weltkarten | Walting S. 27 26.09.2021 Jeder ist Ausländer fast überall | Egweil S. 28 27.09 – 03.10.2021 Mein Freund kommt aus Afrika | Altmannstein, Schamhaupten S. 15 26.09.2021 Wiedereröffnung Café International | Gaimersheim S. 33 27.09 – 03.10.2021 Bunte Stühle | Altmannstein, Pförring, , S. 26 27.09.2021 Rollenspiel: In unserem multikulturellen Haus | Eichstätt S. 23 Gaimersheim, Oberdolling, Böhmfeld, Wettstetten, 28.09.2021 Vortrag: Was mir mein Kind sagen will | Lenting S. 22 , Stammham 28.09.2021 Schreibworkshop: Erzählen in Bewegung und Lesung S. 24 27.09 – 03.10.2021 Weltenkinder | Pförring, Kipfenberg, Gaimersheim, S. 25 zu mobilen Lebenswelten | Eichstätt Oberdolling, Altmannstein, Walting 29.09.2021 Wir turnen alle gleich | Denkendorf S. 14 27.09 – 03.10.2021 Verschieden sein und zusammengehören | Kösching S. 10 29.09.2021 Erleben der digitalen Welt, BayernLab | Eichstätt S. 23 27.09 – 03.10.2021 #offen geht | Altmannstein, Oberdolling S. 16 29.09.2021 Mehrsprachige Gartenführung | Eichstätt S. 30 30.09.2021 Kochen: Mahlzeit / Nooshe Jan | Wettstetten S. 20 GOTTESDIENSTE UND FRIEDENSGEBETE 30.09.2021 Integrationseis schlecken | Beilngries S. 24 25.09.2021 Gott liebt die Fremden / Gottesdienst | Beilngries S. 22 30.09.2021 Integrationseis schlecken | Kösching S. 24 26.09.2021 Wortgottesdienst für alle Menschen | Unterdolling S. 17 01.10.2021 Nach Gottesdienst kulinarische Häppchen | Pförring S. 19 28.09.2021 Offener Gottesdients in der Natur / Dankbar leben | Eichstätt S. 30 01.10.2021 Open Jam Session, Picknick mit offener Bühne | Eichstätt S. 29 29.09.2021 Internationaler Erntedank | Denkendorf S. 15 01.10.2021 Integrationseis schlecken | Kösching S. 24 01.10.2021 Wortgottesdienst für alle Menschen | Altmannstein S. 17 01.10.2021 Integrationseis schlecken | Wettstetten S. 24 01.10.2021 Gottesdienst und kulinarische Häppchen | Pförring S. 19 02.10.2021 Picknick im Retzbachpark | Gaimersheim S. 34 01.10.2021 Friedensgebet | Gaimersheim S. 33 02.10.2021 Die Bedeutung der Ziege im Orient | S. 21 02.10.2021 Tag der offenen Tür | Altmannstein S. 31 MÄRCHENSTUNDE: LESE- UND VORLESEZEIT 02.10.2021 Türkisches Herbstfest u. Moscheeführung | Kipfenberg S. 28 23.09. – 04.10.2021 Mein Freund kommt aus Afrika I verschiedene Gemeinden S. 15 03.10.2021 Mehrsprachige Gartenführung | Eichstätt S. 30 25.09.2021 Interkultureller Lesenachmittag | Lenting S. 13 03.10.2021 Türkisches Herbstfest und Moscheeführung | Kipfenberg S. 28 27.09.2021 Mehrsprachige Märchenlesung | Kösching S. 12 03.10.2021 Interkulturelles, veganes Frühstück | Eichstätt S. 29 28.09.2021 Wie klingt eigentlich „Ausländisch“? | Denkendorf S. 14 29.09. – 30.09.2021 Interkultureller Aktionstag im Kindergarten | Oberdolling S. 18 01.10.2021 Magische Märchenwelt | Wettstetten S. 20

6 INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 9 LAND DER KULTUREN KOLPING ROADSHOW FÜHRUNG GESCHICHTS- Schulen Lenting, Kösching, Altmannstein, Gaimersheim INTEGRATION VEREIN KÖSCHING Kösching Kösching Perspektivenwechsel! Die interaktive Wanderausstellung gibt die Möglichkeit, selbst zu er- fahren, wie es sich anfühlt, wenn man plötzlich in einem Land lebt, von dem man eigentlich gar nicht so richtig Ahnung hat. Das Land der Kulturen macht in einem interaktiven Parcours mit digitalen und analogen Spielen erlebbar, mit welchen alltäglichen Schwierigkeiten man selbst in der Fremde konfrontiert wäre. Dabei geht es nicht um Flucht, sondern um das Ankommen in einer fremden Kultur und einem neuem Umfeld.

Die Kolping Roadshow spricht alle an. Herzlich willkommen im Museum Kösching Das Infomobil macht neugierig und hält für In einer mehrsprachigen Führung wird Ihnen jede Altersgruppe konkrete Angebote zur An- ein Einblick in die Geschichte von Kösching eignung von Hintergrundwissen über Flucht, und Umgebung vermittelt. Migration und Integration bereit. Es zeigt Bei- Betreute Führung durch den Parcours spiele aus der Arbeit mit Geflüchteten, erzählt Die Teilnahme ist kostenlos. Ziele der Ausstellung mit Möglichkeit zu Fragen und Diskus- von gelungener Integration und macht Lust Möglichkeit zum Perspektivenwechsel sionen ca. 90 Minuten auf mehr. Eigenes Erleben schwieriger Situationen 27.09.2021 26.09.2021 14 – 16 Uhr Abbau von Vorurteilen Mittelschule Lenting, Wir laden Sie ab Mittag zu Gesprächen und Museum, Förderung von Empathie Ernst-Rauwolf-Str. 1 Begegnungen ein. Kösching Schaffen von Verständnis 28.09.2021 Marita Ciesla, Wirken gegen Rassismus Rudolf-Winterstein-MS Kösching, Die Teilnahme ist kostenlos. [email protected] Stadtweg 2 29.09.2021 23.09.2021 ab Mittag Ignaz-Günther-Grund-/Mittelschule Altmannstein, Hofbauernfeld 1 Kirchplatz, Kösching 30.09.2021 Mittelschule Gaimersheim, Georg Altmann, Martin-Ludwig-Str. 7 info@kolping-koesching Team Integration / LRA Eichstätt Tel. 08421 70-181 [email protected]

8 AUSSTELLUNG AKTION / PROJEKT AKTION / PROJEKT INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 11 VERSCHIEDEN SEIN & ÜBERALL SEHEN WIR ORIENTALISCHER TANZ FILM: TÖCHTER DES ZUSAMMENGEHÖREN DEINE SPUREN! Eichstätt AUFBRUCHS Kösching Kösching Eichstätt

„Überall sehen wir Deine Spuren!“ positiv – überraschend – beschenkend Freude aneinander! Die orientalische Tanzschule Mia Luna … Gottes Welt mitten im Leben entdecken – Spu- tanzt experimentell und traditionell zugleich. Filmvorführung „Töchter des Aufbruchs“ rensuche in den Originalen, der Persönlichkeit Dabei legt sie sich nicht nur auf traditionelle beflügelt von Freiheitsliebe von Dokumen- Verschieden sein & zusammengehören jedes Mitmenschen. Wie geht das? Spuren- arabische Rhythmen fest, sondern verbindet tarfilmerin Ulrike Bez Die evangelische Kirche lädt Sie ein zur Teil- suche, das ist ein Weg, das Leben wertvoll zu viele musikalische Einflüsse. In der arabischen Der Aufbruch aus Armut, Perspektivlosigkeit nahme an verschiedenen interkulturellen sehen, aus anderer Perspektive zu betrachten. Welt wird der orientalische Tanz „Raqs Shar- oder politischer Verfolgung war für viele der Aktionen. Wir wollen in uns und um uns Gottes Spuren qi“ genannt und bedeutet wörtlich „Tanz des Frauen auch ein Ausbruch aus traditionellen entdecken. Wir nehmen wahr, was in unserem Ostens“. Dieser Ursprung des orientalischen Lebenswelten, beflügelt von Freiheitsliebe und Ihr Statement ist gefragt. Inneren lebt und fragen uns, welche Botschaft Tanzes ist bei den Auftritten immer spürbar. Sehnsucht nach Selbstbestimmung. in den Begegnungen mit den Menschen und Das Publikum ist eingeladen, sich von der in den kleinen und großen Ereignissen des Orientalischen Tanzschule Mia Luna mit vielen Eintritt frei, Anmeldung erforderlich. 27.09. – 03.10.2021 Lebens steckt. Im Bund mit Gott und aus der kleinen und großen Tänzer*innen verzaubern täglich von 8 – 18 Uhr Kraft der Liebe möchten wird dem Leben trau- zu lassen. Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, en und eine Antwort geben. Brunnhauptenweg 20, Kösching Anschließend Filmvorführung: 27.09.2021 Evangelische Kirchengemeinde 25.09.2021 17 – 18 Uhr „Töchter des Aufbruchs“ nach der Tanzvorführung Mia Luna St. Paulus Schönstattzentrum beim Canisiushof, Filmstudio / Kino im alten Kontakt Tagungshaus, Josef-Kentenich-Weg 4, Stadttheater, Eichstätt Tel. 08421 70-181 85092 Kösching 27.09.2021 18:30 Uhr Melanie Szilagyi, [email protected] Schönstätter Marienschwestern, Team Integration Landratsamt Eichstätt Kinosaal, Tel. 0172 8576133 Schwester Adelheid Bühringer und Eichstätt Schwester Hiltraude Burkard Anmeldung: Tagungshaus Sabine Bittlmayer, Tel. 08404 9387070 www.mialunatanzt.de [email protected]

10 WOCHENAKTION AKTION / PROJEKT TANZAUFFÜHRUNG FILMVORFÜHRUNG INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 13 PICKNICK DER KULTU- INTERKULTURELLER KINDER KÖNNEN BUNT MÄRCHEN – LESUNG REN – BUNTE STÜHLE LESENACHMITTAG #HERZÖFFNER Kösching Stammham Lenting Denkendorf

„Die wilden Schwäne“ ist ein Märchen von Hans Christian Andersen. Picknick der Kulturen; BUNTE STÜHLE Interkultureller Lesenachmittag Ausstellung „Kinder können bunt In einem Königreich lebt ein König mit seiner Feiern Sie mit uns die „Interkulturelle Märchen und Geschichten gibt es auf der #herzöffner“ Tochter Elisa und seinen elf Söhnen. Eines Woche 2021“ ganzen Welt und in jeder Kultur. Beim inter- Unser Programm mit Theater, Liedern und Tages beschließt der König wieder zu heiraten, Wir laden alle Mitbürger*innen zur Teilnahme kulturellen Lesenachmittag in der Bücherei kreativen Beiträgen inkl. kulinarischer Über- doch seine Wahl fällt auf eine boshafte Köni- an einem interkulturellen Picknick ein. Bei erwarten Dich nicht nur Märchen, auch ein raschungen wird mit dem Friedensgebet er- gin. Mit einem Zauberspruch verwandelt sie dieser Veranstaltung präsentieren wir auch die bunter Büchertisch mit Büchern, die sich mit öffnet. Kommen Sie vorbei! die Prinzen in Schwäne, nur Elisa kann dank 10 bunten Stühle, die im Rahmen des Ferien- den unterschiedlichen Kulturen beschäftigen, ihres reinen Herzens … programmes von unseren Kindern gestaltet steht Dir zum „Schmökern“ zur Verfügung. Aktionen wie eine Weltkarte mit gespannten wurden. Diese „Hingucker“ werden an ver- Schnüren, alte Stühle aus dem Schularchiv Wie Elisa ihre elf Brüder retten kann, erfahrt schiedenen Orten aufgestellt und laden zum Bei gemeinsamen Brettspielen oder einer Run- werden bunt und zu Informationsträgern, ihr bei einer mehrsprachigen Lesung in unse- Verweilen und zu Gesprächen ein. de Memory kannst Du Dir die Zeit mit Deinen verschiedene Herkunftsländer unserer Mit- rer Bücherei. Freunden oder Deiner Familie vertreiben. bürger*innen rücken in den Vordergrund und, und … 24.09.2021 16 Uhr Schule Stammham, 25.09.2021 14:30 Uhr 24.09.2021 15:30 Uhr 27.09.2021 16 Uhr Südseite Rathausplatz, Naturpausenhof, Bücherei, Wolfgang Köcher, Lenting Schule Denkendorf Kösching Integrationsbeauftragter Nina Weisbrod, Cornelia Owczarek, [email protected] Silvia Schmidt, Integrationsbeauftragte Integrationsbeauftragte Integrationsbeauftragte [email protected] [email protected] [email protected]

12 MÄRCHENSTUNDE WOCHENAKTION MÄRCHENSTUNDE AUSSTELLUNG INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 15 WIE KLINGT EIGENTLICH WIR TURNEN ALLE INTERNATIONALER MEIN FREUND KOMMT „AUSLÄNDISCH“? GLEICH ERNTEDANK AUS AFRIKA Denkendorf Denkendorf Denkendorf Altmannstein, Schamhaupten

Wie klingt eigentlich „Ausländisch“? Internationaler Erntedank mit Lesen des Mein Freund kommt aus Afrika … Mehrsprachig aufwachsende Kinder und Ju- Friedensgebetes Unsere Kinder im Kindergarten und in der gendliche aus unserer Gemeinde lesen uns Wir freuen uns, Sie in unserer Kirche begrüßen Grundschule feiern mit uns die „Interkulturelle eine fremdsprachige Geschichte vor. In den zu dürfen, um mit uns gemeinsam Erntedank Woche 2021“. In verschiedenen Aktionen er- Sprachen Italienisch, Türkisch, Albanisch und zu feiern. Mit Früchten, Gewürzen und Gemü- fahren sie, wie es sich in anderen Ländern lebt, noch viele mehr hören wir das Märchen „Die „Wir turnen alle gleich“ sesorten aus verschiedenen Ländern danken und wie schwierig es sein kann, in der neuen wilden Schwäne“. Alle Kinder im Alter von 1 bis 11 Jahren (Mig- wir Gott für seine reichen Gaben. Heimat Freunde zu finden. Mit Geschichten lieder*innen des ZfB Zandt e.V.) sind eingela- und Märchen in verschiedenen Sprachen endet Wir wollen in den Klang fremder Sprachen den durch kreative Bewegungsspiele unsere dieser besondere Tag. hineinhören und vielleicht doch die eine oder kulturelle Vielfalt zu erkunden. Wir rollen die 19 Uhr andere Gemeinsamkeit erkennen. Weltkugel durch die Turnhalle und begrüßen 29.09.2021 uns in verschiedenen Sprachen. Wir singen Kirche St. Laurentius, Kindergarten St. Josef und internationale Lieder und bewegen uns dazu. Denkendorf Grundschule, Altmannstein Mäusenest, Schamhaupten 28.09.2021 16 Uhr Kontakt Bücherei, Tel. 08421 70-181 Elisabeth Riegler, Denkendorf, Wassertal 4 [email protected] Integrationsbeauftragte der 29.09.2021 ab 16:15 Uhr Gemeinde Altmannstein Cornelia Owczarek, Tel. 09446 9021-2 Integrationsbeauftragte Turnhalle, elisabeth.riegler@altmannstein [email protected] Denkendorf Cornelia Owczarek, Integrationsbeauftragte [email protected]

14 LESUNG AKTION / PROJEKT FRIEDENSGEBET WOCHENAKTION LESUNG INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 17 #OFFEN GEHT WORTGOTTESDIENST KULINARISCHE Altmannstein / Oberdolling FÜR ALLE MENSCHEN BEGEGNUNGEN Altmannstein / Unterdolling Oberdolling

Mein rechter, rechter Platz ist frei … Wortgottesdienst mit Friedensgebet für alle Der Stuhl als Symbol, einen Platz in der Ge- Menschen und verschiedene Religionen sellschaft zu finden und anderen einen Platz Wir laden alle Menschen herzlich ein, mit uns anzubieten, um gemeinsam unsere Gesell- gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern, der schaft zu gestalten. Auf dieser Idee aufbauend unseren Zusammenhalt und unsere Bereit- werden in unserer Gemeinde acht besonders schaft, offen für alle Menschen und Religionen Kulinarische Begegnungen beim Obst- und gekennzeichnete Stühle aufgestellt. zu sein, zeigt. Gartenbauverein Oberdolling Mit vielen kleinen und großen Aktionen Wir freuen uns auf interkulturelle Begegnun- beteiligen wir uns an der „Interkulturellen Diese laden an verschiedenen Plätzen ein, Musikalische Gestaltung: gen und Gespräche. Mit Köstlichkeiten aus der Woche 2021“ Platz zu nehmen und das Gespräch mit einem Flotte Töne Oberdolling nur am 01.10.2021. Türkei, Afrika und aus der Region werden Sie Bunte Bänder an den Ästen der Bäume an anderen Menschen zu suchen. Nach dem Mot- kulinarisch verwöhnt. zentralen Plätzen, machen uns schon darauf to: „Setz di her, … red mit mir!“ aufmerksam: Es passiert was bei uns! 26.09.2021 09:30 Uhr St. Stephanus Kirche, 25.09.2021 15 Uhr In verschiedenen Schaukästen der Gemeinden Altmannstein, Unterdolling Oberdolling Treffpunkt Rossschwemm, wird auf der Weltkarte dargestellt, aus wel- 01.10.2021 17 Uhr Oberdolling chen Ländern die zugezogenen Bürger zu uns Elisabeth Riegler, Edith Ernhofer, nach Altmannstein / Oberdolling gekommen Integrationsbeauftragte der Wetterhütte, Am Galgenberg, Gemeinde Altmannstein Racklhofer Straße, Altmannstein Obst- und Gartenbauverein Oberdolling sind. Im Bürgersaal oder in verschiedenen Tel. 09446-9021-2 Bei Regen: Kirche Hl. Kreuz, Schaufenstern können Sie gemalte Bilder, Altmannstein Kontakt elisabeth.riegler@altmannstein Tel. 08421 70-181 Fotos und Geschichten zum Thema „Da fühle Marianne Weißberger, Kontakt [email protected] ich mich wohl! Meine Heimat! So kam ich nach Integrationsbeauftrage der Tel. 08421 70-181 Altmannstein!“ bewundern. Gemeinde Oberdolling [email protected] Tel. 0173 8976507

16 WOCHENAKTION GOTTESDIENST AKTION / PROJEKT INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 19 INTERKULTURELLER KINDER-/ BILDER- GOTTESDIENST PFARRKIRCHE ST. LEONHARD AKTIONSTAG IM KIGA BÜCHER ÜBER AFRIKA UND KULINARISCHE HÄPPCHEN Oberdolling Pförring Pförring

Interkultureller Aktionstag im Ausstellung: Kinderbücher / Bilderbücher Willkommen in der Pfarrkirche Anschließend freuen sich die Jugendlichen Kindergarten über Afrika St. Leonhard vom Jugendtreff über Ihr Erscheinen am Mit verschiedenen Aktionen wie Lesen von „Afrika, wie ist es da?“ Verschiedene Bücher Wir laden Sie ein, mit uns zusammen den Marktplatz Märchen in der jeweiligen Muttersprache, Ge- erzählen über das Leben und Arbeiten in Afrika Gottesdienst zu feiern und das Friedensge- Mit kulinarischen Häppchen, zubereitet von schichten aus anderen Ländern und Hinter- und laden unsere Kinder ein, Afrika kennen- bet zu sprechen. Wir, die Jugendlichen der den Jugendlichen, lässt es sich locker plau- fragen und Vorstellen anderer Kulturen wird zulernen. Im Kindergarten werden die Buch- Pfarrgemeinde, gestalten diesen besonderen dern und mit guten Gedanken ins Wochenende das Verständnis für Menschen aus anderen inhalte dann genauer besprochen und mit Gottesdienst und freuen uns sehr über Ihre starten. Ländern gefördert. verschiedenen Aktionen begleitet. Zu gerne Teilnahme. würde man dann schnell den Koffer packen Mit kreativen Aktionen wie Malen und Singen und diesen Kontinent selbst entdecken! feiern wir unsere Vielfalt. 01.10.2021 18 Uhr 01.10.2021 nach dem Gottesdienst Pfarrkirche St. Leonhard, Marktplatz, 29. / 30.09.2021 Wochenaktion Pförring Pförring Kindergarten St. Georg, Bücherei, Martin Schwendner, Gabriele Botz, Oberdolling Marktplatz 1, Pförring Gemeindereferent [email protected] [email protected] Marianne Weißberger, Gabriele Sammiller, Integrationsbeauftragte [email protected] Tel. 0173 8976507

18 AKTION / PROJKET LESUNG AUSSTELLUNG GOTTESDIENST INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 21 MAHLZEIT / MAGISCHE MÄRCHEN- BEDEUTUNG DER ZIEGE JUGENDFILMPROJEKT NOOSHE JAN WELTEN IM ORIENT GODAANISA GODAANSAA Wettstetten Wettstetten Hitzhofen Kösching / Beilngries

Mahlzeit / Nooshe Jan Die Bedeutung der Ziege im Orient Jugendfilmprojekt „Godaanisa Godaansaa Persische Küche und bayerisches Essen Die Bedeutung der Ziege in orientalischen – Narben der Flucht“ verbindet Kulturen Ländern unterscheidet sich gravierend von Der Film, der eigenständig unter der Regie In einer kleinen Gruppe bereiten wir gemein- Magische Märchenwelten unseren weitverbreiteten Ansichten. Mit viel- von geflüchteten und deutschen Jugendli- sam ein persisches und ein bayerisches Ge- Wir laden alle kleinen „Leseratten“ ein, mit uns seitigen Informationen rund um dieses Nutztier chen entstand, erzählt die Geschichte eines in richt zu. Rezepte gibt es auf Farsi und auf zusammen in die magische Welt der Märchen verändert sich vielleicht auch unsere Sicht- der Heimat zur Flucht gezwungenen, jungen Deutsch. einzutauchen. In mehreren Sprachen hören weise. Geflüchteten. In Deutschland angekommen, Im Anschluss wird in gemütlicher Runde ge- wir das Märchen „Die wilden Schwäne“. Es erlebt der junge Mann bürokratische Hürden, meinsam gegessen. war einmal ... Lasst euch mitnehmen auf die Herr Nefzger stellt uns seine Ziegenherde vor. Vorurteile und wieder Angst und Ablehnung. Reise der tapferen Prinzessin, die alles tut, Bei Kaffee und Kuchen freuen wir uns auf den Er findet aber auch Freunde, die ihm hilfs- Anmeldung erforderlich. um ihre Brüder zu retten. interkulturellen Austausch. bereit zur Seite stehen und ihn beim Start in ein neues Leben unterstützen.

30.09.2021 15 Uhr 01.10.2021 16 Uhr 02.10.2021 14 Uhr 28.09.2021 Gemeindesaal, Küche der Gemeinde, Bücherei, Altmühltal, Nähe des Arnsberger Realschule, Kösching Wettstetten Wettstetten Sportheimes, Nur für Schüler der Schule Mitfahrgelegenheit gegeben Neda Ghasemi, Claudia Hufnagel, 01.10.2021 18 Uhr Integrationsbeauftragte Bücherei-Leitung Sophie Miehling, neda.ghasemi@integration- [email protected] Integrationsbeauftragte Haus des Gastes, Beilngries wettstetten.de Neda Ghasemi, Tel.: 0171 491838 Für alle Interessierten, Eintritt frei! Ruth Unholzer Integrationsbeauftragte Wolfgang Nefzger, Martina Asam, neda.ghasemi@integrations- Gemeindereferent Hitzhofen Jugendamt Landratsamt Eichstätt wettstetten.de Tel. 08421 70167 martina.asam@ lra-ei.bayern.de

20 AKTION / PROJKET MÄRCHENSTUNDE AKTION / PROJKET FILMPROJKET INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 23 VORTRAG: WAS MIR AUSSTELLUNG: GOTT IN UNSEREM MULTI- DIGITALISIERUNG MEIN KIND SAGEN WILL LIEBT DIE FREMDEN KULTURELLEN HAUS … ERLEBBAR MACHEN Lenting Beilngries Eichstätt Eichstätt

In unserem multikulturellen Haus … Wir möchten Digitalisierung erlebbar Dienstleistungszentrum Lenting „In eurem Wohnhaus leben einige auslän- machen … Vortrag: „Was mir mein Kind sagen will“ dische Menschen, die häufig lauten Besuch und die Welt der Computer näherbringen. Ro- Signale des Babys in den ersten Wochen er- Ausstellungseröffnung: „Gott liebt die haben und Partys organisieren. Nun sind die boter programmieren, moderne Kommunika- kennen und verstehen. Ein interessanter Vor- Fremden“ im Rahmen der Vorabendmesse Bewohner*innen des Hauses zu einer Ver- tion oder digitale Spiele für Kinder – flexibel je trag, mehrsprachig, für werdende Eltern und Am Vorabend des kirchlichen Welttags des sammlung zusammengekommen, um dieses nach Interesse dürfen die Teilnehmenden die Eltern mit Babys und Kleinkindern. Migranten und Flüchtlings findet in der Stadt- Problem zu lösen“. modernsten Techniken anschauen, anfassen pfarrkirche St. Walburga der Vorabendgottes- und ausprobieren. BayernLabs sind offene dienst statt. Bereits zu biblischen Zeiten waren Wir laden Euch zu einem Rollenspiel ein, bei Informationszentren, die uns zu einem Blick 28.09.2021 18 Uhr Menschen gezwungen, ihre Heimat aus vielfäl- dem sich die Teilnehmenden mit Konflikten in die Zukunft einladen. Dienstleistungszentrum, tigen Gründen zu verlassen. Im Rahmen dieser zwischen Menschen mit unterschiedlichem Lenting, Bahnhofstr. 16 Messfeier wird die Ausstellung eröffnet und kulturellen Hintergrund auseinandersetzen Kirsten Weber, ist eine Woche lang für alle Besucher während und gemeinsam Lösungen dafür entwickeln. KoKi, Landratsamt Eichstätt der Öffnungszeiten der Kirche zu besichtigen. 29.09.2021 ab 15 Uhr Anmeldung erforderlich unter: 30 min. Führung, dann offenes Tel. 08421 70396 Gottesdienst: 25.09.2021 19 Uhr 27.09.2021 17 Uhr Experimentieren [email protected] Ausstellung: 25.09. – 03.10.2021 Malteser Eichstätt, BayernLab Eichstätt, Stadtpfarrkirche St. Walburga, Am Bahnhofsplatz 18, Eichstätt Franz-Xaver-Platz 3, Eichstätt Beilngries Janka Böhm, Janka Böhm, Matthäus Kamuf, Malteser Eichstätt Malteser Eichstätt Bistum Eichstätt, Tel. 0151 67731846 Tel. 0151 67731846 [email protected] [email protected] [email protected] Dr. Cordula Klenk, Malteser Eichstätt [email protected]

22 AKTION / PROJKET AUSSTELLUNG GOTTESDIENST AKTION / PROJKET AKTION / PROJKET INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 25 SCHREIBWORKSHOP: INTEGRATIONSEIS SCHAUFENSTER-AUS- WOCHENAKTION: ERZÄHLEN IN SCHLECKEN! STELLUNG: GESCHICH- WELTENKINDER BEWEGUNG Kösching, Beilngries, Wettstetten TEN UND GESICHTER Pförring, Kipfenberg, Gaimersheim, Altmannstein, Oberdolling, Walting Eichstätt Pförring, Wettstetten, Altmannstein

Erzählen in Bewegung – Schreibworkshop und Lesung zu mobilen Lebenswelten Die Leckerei gibt es günstiger … Schreiben ist Erzählen über sich selbst und das und miteinander ins Gespräch kommen kostet Projekt Weltenkinder eigene Leben. Über Erfahrungen und Kulturen. ja grundsätzlich nichts! Viele Schulen und Kindergärten des Landkrei- Über die Reise des Lebens und die Sachen, die ses beteiligen sich an diesem Projekt. Wie war Geschichten und Gesichter uns bewegen. Schreiben befreit und verbin- 30.09.2021 13 – 18 Uhr meine Reise nach Deutschland, welche Länder det Menschen. Im Workshop wird das kreative Eine Schaufensterausstellung mit Geschichten habe ich dabei kennengelernt? Schreiben ausprobiert. Dabei können neue Eiscafé EUROPA, von „neuen und alten“ Einwohner*innen des Hauptstraße 26, Beilngries Techniken erlernt werden. Anschließend wer- Ortes. Warum wohne ich gerade an diesem Durch Spannen von Schnüren, Aufstecken den Mitglieder*innen der IN VIA Schreibwerk- Ort? Habe ich hier eine Heimat gefunden oder von Fähnchen wird bildlich dargestellt, wie statt für Migrant*innen aus Ingolstadt in einer 30.09.2021 ab 12 Uhr bin ich noch auf der Suche? Trotz unterschied- viele verschiedene Nationen miteinander am Lesung ihre Geschichten und Erfahrungen mit licher Nationen, Alter und Berufen gibt es gleichen Ort leben und wie ihre Reiseroute Eiscafé TOSCANI, den Teilnehmer*innen und dem Publikum teilen. Bahnhofstr.10, Kösching doch viele Gemeinsamkeiten zu entdecken. nach Deutschland verlief. Referentin: Dr. Marina Jaciuk An verschiedenen Plätzen innerhalb der Ort- schaften finden Sie interessante Geschichten 28.09.2021 17 Uhr, Lesung 19 Uhr 01.10.2021 11 – 20 Uhr von Menschen, die mit Ihnen am gleichen Ort 27.09. – 03.10.2021 Malteser Eichstätt, Waffler`s Eiswagerl, leben. Begeben Sie sich auf die Suche! Verschiedene Plätze, Eichstätt, Bahnhofplatz 18 Ingolstädter Str. 1, Wettstetten Pförring, Kipfenberg, Gaimersheim, 27.09. – 03.10.2021 Altmannstein, Oberdolling, Walting Janka Böhm, Malteser Eichstätt Verschiedene Plätze, Kontakt 01.10.2021 12 – 21 Uhr Anmeldung unter: Pförring, Wettstetten, Altmannstein Tel. 08421 70-181 [email protected] Tel. 0151 67731846 Eisdiele EL BESO DEL Eis, Kontakt [email protected] Untere Marktstraße 10, Kösching Tel. 08421 70-181 [email protected]

24 AKTION / PROJKET AKTION / PROJKET AUSSTELLUNG WOCHENAKTION INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 27 BUNTE STÜHLE INTERKULTURELLES DREI INTERKULTURELLE PROJEKTE Altmannstein, Oberdolling, Pförring, TRAINING Walting Kipfenberg, Gaimersheim, Stammham, Wettstetten, Böhmfeld, Hepberg Eichstätt

Der bunte Stuhl als Symbol … Interkulturelle Weltkarten einen Platz in unserer Gesellschaft zu finden Interkulturelles Training Auf Weltkarten werden die verschiedenen Her- 09.2021 und anderen einen Platz anzubieten, um ge- Der kulturelle Hintergrund eines Menschen kunftsländer der Bürgerschaft der Gemeinde Schaukästen in den Ortsteilen, meinsam unsere Gesellschaft zu gestalten. Auf definiert und formt die Wahrnehmung der dargestellt. Parallel dazu wird eine Weltkarte Grundschule, Walting dieser Idee aufbauend wurden praktische und Welt. Während in Deutschland ein Kopfnicken in der Grundschule Walting aufgehängt und vielfältig gestaltete „Hingucker“ als Symbol für eine Zustimmung bedeutet, kann diese Geste gezeigt, woher die Schulkinder ursprünglich die Vielfalt unserer Gesellschaft geschaffen. in Bulgarien Ablehnung ausdrücken. In Indien kommen. In vielen Gemeinden werden durch verschie- wiederum kann ein Kopfwackeln Einverständ- dene Gruppen (Firmlinge, Ministrant*innen, nis zeigen. Daran ist zu erkennen wie unter- Interkulturelle Kalenderblätter Jugendgruppen usw.) einfache Holzstühle schiedlich Bedeutungen von Wörtern, Mimik Die interkulturellen Kalenderblätter werden 8 26.09. – 03.10.2021 bunt bemalt und mit viel Fantasie gestaltet. und Gesten in verschiedenen Kulturen sind. Tage lang per E-Mail, Facebook und Instagram Social Media: E-Mail, Facebook, Diese werden in der Zeit der „Interkulturellen Teilnehmer*innen lernen, Informationen und mit Informationen, Anregungen und Einblicke Instagram Woche 2021“ an zentralen Plätzen aufgestellt. Kommunikation aus verschiedenen Kulturen in interkulturelle Themen verschickt, um die Wir wünschen uns, dass sich viele Menschen richtig zu interpretieren. interkulturelle Vielfalt zu zeigen. vor Ort die Zeit nehmen, sich setzen, andere Menschen ansprechen und ihnen einen Platz anbieten, um ins Gespräch zu kommen. 24.09.2021 16 Uhr Interkulturelle Kalender 25.09.2021 10 Uhr Menschen aus verschiedenen Religionsge- 01.09. – 30.09.2021 27.09. – 03.10.2021 Landratsamt Eichstätt meinschaften sollen sich besser kennenlernen, Schaukästen in den Ortsteilen, Residenzplatz 1, Eichstätt Verschiedene Plätze, Altmannstein, ins Gespräch kommen und sich über die Fest- Grundschule, Walting Oberdolling, Pförring, Kipfenberg, Anmeldung erforderlich: und Feiertage informieren. In den Schaukästen Gaimersheim, Stammham, Wettstetten, Jugendmigrationsdienst CJD wird vier Wochen lang erstmals im September Böhmfeld, Hepberg Tel. 08421 9003839 2021 ein Interkultureller Kalender aufgehängt. Kontakt Jährlich, im Januar und Juli, wird dies mit dem Christoph Bittlmayer, Tel. 08421 70-181 aktuellen Jahreskalender wiederholt. Parallel Integrationsbeauftragter [email protected] dazu wird in der Grundschule ein Interkultu- [email protected] Tel. 08426 504 reller Kalender ausgehängt.

26 WOCHENAKTION AKTION / PROJKET WOCHENAKTION INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 29 KERMES – TÜRKISCHES JEDER IST AUSLÄNDER OPEN JAM SESSION INTERKULTURELLES HERBSTFEST UND FAST ÜBERALL Eichstätt VEGANES FRÜHSTÜCK MOSCHEEFÜHRUNG Egweil Eichstätt Kipfenberg

Interkulturelles und veganes Frühstück – über den veganen Tellerrand schauen! Wir laden Sie zu einem veganen Mitbring-Früh- stück ein. Gerne wollen wir vegane Gerichte Kermes – türkisches Herbstfest und Jeder ist Ausländer fast überall Open Jam Session – Interkulturelles Pick- aus aller Welt kennenlernen und uns gemein- Moscheeführung Eine Veranstaltung, bei der die Kreuzbrüder nick mit offener Bühne sam über die vegane Ernährung austauschen. Neben einer Führung durch die Vereinsräume (eine Gemeinschaft von drei jungen Männer) Picknick und Musik machen zwischen Apfel- Jeder bereitet mindestens eine vegane Speise der türkischen-islamischen Gemeinde gibt es über ihre Erfahrungen und Eindrücke ihrer bäumen! Bring Deine Decke oder Kissen, et- vor und bringt diese zum Frühstück für alle auch köstliche Spezialitäten aus der türkischen längeren Auslandsaufenthalte berichten. Jeder was zu Essen und Trinken und Dein(e) Inst- mit. Kaffee und Orangensaft gibt es gegen Küche. Verschiedene Aktivitäten wie z. B. Ko- Veranstaltungsgast ist eingeladen seine eige- rument(e) mit. eine Spende. Alle, die Lust haben den Ge- ranrezitation und Moscheeführung werden nen Erfahrungen zu erzählen. Interessant sind meinschaftsgarten kennenzulernen, sind im ebenso angeboten. auch Erfahrungen aus Sicht von Migrant*innen Komm vorbei zum gemeinsamen Musik ma- Anschluss herzlich zu einer Führung durch in Deutschland. Frau Huber von Huber Reisen chen, Singen oder einfach nur zum Zuhören. den Garten eingeladen. Vegane Lebensmittel 02.10. – 03.10.2021 ab 12 Uhr wird ihre Erfahrungen mit Bildern aus dem sind nur aus Pflanzen erzeugt. Dies bedeutet: Türkisch-Islamische Gemeinde zu Iran zeigen. Wir freuen uns auf ihr Kommen Jeder ist willkommen! keine Milchprodukte (Käse, Milch, Quark etc.), Kipfenberg e. V. – DITIB, und einen regen Austausch. Fleisch, Fisch, Eier oder Honig. Bahnhofstr. 1, Kipfenberg Cigdem Koc, 27.09.2021 17 – 20 Uhr 01.10.2021 ab 18 Uhr 03.10.2021 11 – 14 Uhr Tel. 0151 64976545 Gasthaus Heindl, Kapuzinergarten Eden, Kapuzinergarten Eden, Ingolstädter Str. 5, Egweil Ostenstraße, Eichstätt Ostenstraße, Eichstätt Hannelore Huber, Ohne Voranmeldung PRoVEG Eichstätt, Integrationsbeauftragte [email protected] Tel. 08424 88111 Kontakt Ester Zimmer und Hannah Lachmann Tel. 08421 70-181 Projekt Klimagarten Eichstätt [email protected] Anmeldung per E-Mail: [email protected]

28 AKTION / PROJKET AKTION / PROJKET AUSSTELLUNG AUSSTELLUNG AKTION / PROJKET INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 31 DANKBAR LEBEN – MEHRSPRACHIGE FOTOAUSSTELLUNG: DIE TAG DER OFFENEN IMPULSE ZU NATUR GARTENFÜHRUNG WELT IN BEILNGRIES – TÜR: MENSCHEN UND ERNTE Eichstätt VIELFALT BEREICHERT BEGEGNEN SICH Eichstätt Beilngries Altmannstein

Mehrsprachige Gartenführung und Ein- ladung zum offenen Gartentreff Den Kapuzinergarten Eden gibt es seit 1625. Früher lebten die Kapuzinermönche im Kapu- Menschen begegnen sich Dankbar leben – Impulse zu Natur zinerkloster und aßen Obst und Gemüse aus Die Welt in Beilngries – Vielfalt bereichert Die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft in und Ernte dem Garten. Heute arbeiten viele Menschen In Beilngries leben Menschen aus mehr als Altmannstein, Hagenhiller Str. 21, laden ein zum Gemeinsam mit der Katholischen Hochschul- aus Eichstätt gemeinsam im Garten und bauen 80 Nationen. Diese Vielfalt bereichert unsere „Tag der offenen Tür“. gemeinde (KHG) der Katholischen Universität Gemüse und Obst an. Somit gibt es Honig und Stadt. Der Fotograf Mevlüt Altuntas portrai- laden wir alle Menschen in den Kapuziner- Apfelsaft aus eigenem Anbau. Wir gärtnern tiert die Menschen aus den verschiedensten Wir freuen uns über Ihren Besuch, auf tolle Ge- garten Eden ein. Wir feiern die Natur und die nach Permakultur-Prinzipien. Welche Arten Ländern in einer Art Street-Photographie in spräche und das Interesse uns kennenzulernen. Ernte. Hier kannst Du Deine Dankbarkeit für von Landwirtschaft kennst Du? Besuche uns Beilngries. Bereits bei den Fotowalks durch die Bei kleinen Snacks und Tee können wir zusam- die Natur ausdrücken. Wir werden gemeinsam und erfahre mehr über unsere Gemeinschaft. Stadt findet ein gegenseitiges Kennenlernen, men eine schöne Zeit verbringen. singen und Texte lesen. Für eine begrenzte An- Jeder ist herzlich willkommen! findet Begegnung statt. zahl an Sitzgelegenheiten ist gesorgt. Wenn Du kannst, bringe gerne eine eigene Sitzunterlage 29.09. und 03.10.2021 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 02.10.2021 ab 13 Uhr (Decke, Kissen) mit. Gartenführung jeweils 17 – 17:30 Uhr gemeinsames Gärtnern ab 17:30 Uhr Gemeinschaftsunterkunft, 28.09.2021 18:30 – 19:30 Uhr Kapuzinergarten Eden, 02.10. – 10.10.2021 14 – 19 Uhr Hagenhiller Str. 21, Altmannstein Ostenstraße, Eichstätt Kapuzinergarten Eden, Haus des Gastes, Elisabeth Riegler, Ostenstraße, Eichstätt PRoVEG Eichstätt, Hauptstraße 14, Beilngries Integrationsbeauftragte Esther Zimmer und Hannah Lachmann Tel. 09446 9021 Dr. Benedikt Rodler, Ingrid Dütsch und Kirstin Probst, Projekt Klimagarten Eichstätt elisabeth.riegler@altmannstein Kath. Hochschulgemeinde (KHG) Integrationsbeauftragte [email protected] [email protected] [email protected] Tel. 0159 06410415 Ohne Voranmeldung [email protected] Ohne Voranmeldung

30 GOTTESDIENST AKTION / PROJKET AUSSTELLUNG AKTION / PROJKET INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 33 WIEDERERÖFFNUNG: WIR SIND DABEI CAFÉ INTERNATIONAL UND MACHEN MIT! Gaimersheim INKL. FRIEDENSGEBET Gaimersheim

INTERAKTIVE SONDERAUSSTELLUNG

zu den Themen Frauen- und Männergesundheit, sexuell übertragbare Krankheiten sowie Café International – Wiedereröffnung Beziehungen und Geschlechterrollen. Im Café International ist jeder willkommen. Bei Tee, Kaffee und Kuchen fällt es einem nicht Interkulturelle Woche: schwer, mit den anderen Gästen ins Gespräch Wir sind dabei und machen mit! 10.9. – 8.10.2021 zu kommen. Im Laufe der Woche finden in den Schulen, Montag – Freitag Kindergärten, im Jugendtreff, der Schüler- Aktion: Sprichwörter unterschiedlicher Kul- insel, der Kirchen, in Jugendgruppen und im im Dienstleistungszentrum Eintritt frei turen. Sportverein einzelne Aktionen zum Thema des Landratsamtes Eichstätt der Woche statt. Es wird gebastelt, gelesen Bahnhofstr. 16 · 85101 Lenting Die lockere Atmosphäre ermöglicht ein un- und vieles mehr, um das Verständnis für Men- gezwungenes Zusammensein. schen aus anderen Kulturen zu fördern und ANMELDUNG nahezubringen. von Gruppen, Schulklassen 26.09.2021 ab 14:30 Uhr und Einzelpersonen unter: Außerdem freuen wir uns, Sie zum Friedens- Museum Gaimersheim, gebet in die Katholische Kirche einzuladen. TEAM INTEGRATION Pebenhauser Str. 2, Gaimersheim · Tel. 08421/ 70-170 (9 – 12 u. 14 – 16 Uhr) Angelika Leilich, 01.10.2021 19 Uhr · [email protected] Integrationsbeauftragte [email protected] Katholische Kirche, · www.landkreis-eichstaett.de/integration Gaimersheim Angelika Leilich, Integrationsbeauftragte [email protected]

AKTION / PROJKET FRIEDENSGEBET

Only_Human_Plakat_DINA3_4c_print.indd 1 01.03.2019 10:47:07 INTERKULTURELLE WOCHE 2021 LANDKREIS EICHSTÄTT 35 PICKNICK IM FILMABEND UNSERE KOOPERATIONSPARTNER RETZBACHPARK Wellheim Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit bei: Gaimersheim • Integrations- u. Jugendbeauftrage der Gemeinden des Landkreises Eichstätt • Diverse Fachgebiete des Landratsamtes Eichstätt • Kindergärten, Schulen und Büchereien des Landkreises Eichstätt • Katholische und evangelische Kirchengemeinden im Landkreis Eichstätt • Gemeinsam-bruecken-bauen e. V., München • Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V., München • Diözese Eichstätt, Bischöfliches Ordinariat, Flüchtlingsseelsorge, Eichstätt • Malteser Hilfsdienst e. V., Eichstätt • Jugendmigrationsdienst CJD Bayern, Eichstätt • Verein für Nachhaltigkeit e. V., Kapuzinergarten Eden, Eichstätt Filmabend in Wellheim • Katholische Hochschulgemeinde, Eichstätt Wir freuen uns, Sie in unserer Gemeinde zu • Kolpingsfamilie Kösching e. V., Kösching einem Filmabend begrüßen zu dürfen. Lassen • Geschichtsverein Kösching-Kasing-Bettbrunn Sie sich mitnehmen auf eine überraschende • Schönstattzentrum beim Canisiushof, Kösching Tour durch das Programm des Abends. • Filmstudio im Alten Stadttheater Eichstätt • Tanzschule Mia Luna, Eichstätt Picknick im Retzbachpark unter dem Anmeldung erwünscht. • Obst- und Gartenbauverein, Oberdolling Motto: Miteinander – Füreinander Teilnahme kostenlos. • Türkisch-Islamische Gemeinde, Kipfenberg Alle Gaimersheimer Akteure laden bei schö- • Diverse Eisdielen im Landkreis Eichstätt nem Wetter zu einem Picknick im Retzbach- park ein. Mit einem bunten Programm und 24.09.2021 19 Uhr vielen Aktionen erleben wir einen besonderen Rathaus, Nachmittag. Wellheim IMPRESSUM Tobias Stössl, Herausgeber: Von einigen Akteuren wurden „Bunte Stühle“ Tel. 0176 43430161 geschaffen, die als „Hingucker“ symbolisch für Landkreis Eichstätt | Dienstleistungszentrum Lenting miteinander reden und zuhören stehen. „Bunte Bahnhofstr. 16 · 85101 Lenting Stühle“ als Platz in unserer Gesellschaft. Verantwortlicher Ansprechpartner: Landratsamt Eichstätt | Soziale Sicherung und Integration 02.10.2021 Bahnhofstr. 16 · 85101 Lenting Retzbachpark, Tel. 08421 70-170 · [email protected] Gaimersheim www.landkreis-eichstaett.de/integration/ Angelika Leilich, Integrationsbeauftragte [email protected] Gestaltung: CON4COM! Markenkommunikation www.con4com.net

34 AKTION / PROJKET FILMVORFÜHRUNG DIE INTER KULTURELLE WOCHE IM LANDKREIS EICHSTÄTT