Andreas Handl
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
ALEX ANETSBERGER Und Seine Mannschaft Stellen Sich Vor
LANDRATS- UND 01 KREISTAGSWAHL KREISVERBAND EICHSTÄTT 15. MÄRZ 2020 Unser Landrat für den Landkreis Eichstätt ALEX ANETSBERGER und seine Mannschaft stellen sich vor: (51), 1. Bürgermeister, Beilngries 02 03 04 05 06 TANJA BERNHARD RITA DR. REINHARD REINHARD SCHORER-DREMEL SAMMILLER BÖHM BRANDL EICHINER (55), Mitglied des Bayer. Landtags, (63), 1. Bürgermeister, Kreisrat, (64), 1. Bürgermeisterin, (42), Mitglied des Deutschen 68, Verwaltungsoberrat a. D., stv. Landrätin, Kreisrätin, Pförring stv. Landrätin, Kreisrätin, Kinding Bundestages, Kreisrat, Eitensheim Bezirksrat, Kreisrat, 2. Bürger- Stadträtin, Eichstätt meister, Gemeinderat, Schernfeld 07 08 09 10 11 12 ALEXANDER SABRINA ANDREAS NOBERT CLAUDIA RICHARD HEIMISCH FRITSCHE M.A. SCHIEFERBEIN HUMMEL FORSTER MITTL (41), Oberstudienrat, Kreisbrand- (39), Pressesprecherin, Beilngries (57), selbstständiger Rechtsanwalt, (60), 1. Bürgermeister, Kreisrat, (52), 1. Bürgermeisterin, Kreisrätin, (57), 1. Bürgermeister, Kreisrat, meister, Kreisrat, Marktgemeinde- Kreisrat, Marktgemeinderat, Altmannstein Denkendorf Mörnsheim rat, Gaimersheim Kösching 13 14 15 16 17 18 MONIKA JANA CHRISTIAN WOLFGANG JOSEF KONRAD HUBER PICKL CONRADT SCHNEIDER WINTERMAYR BREITENHUBER (41), Dipl.-Kauffrau, Gemeinderätin, (43), Gastronomin, Kipfenberg (24), Dipl.-Verwaltungswirt (FH), (31), Projektleiter, Wettstetten (58), Bauleiter, Buxheim (51), Unternehmer, Gemeinderat, Großmehring Gemeinderat, Lenting Pollenfeld 19 20 21 22 23 24 HUBERT JOSEF MICHAEL MARIA MANFRED HELENE HIRSCHBECK GRIENBERGER BAUER WEBER DIEPOLD -
Dorfgemeinschaftshaus Tettenwang Eingeweiht
Anzeiger Offizielles Informations- und Bekanntmachungsblatt der Marktgemeinde Altmannstein und des Gewerbevereins Altmannstein mit seinen Ortschaften Altmannstein | Berghausen | Biber | Breitenhill | Hagenhill | Hexen agger | Laimerstadt | Megmannsdorf | Mendorf | Neuenhinzenhausen | Neuses | Pondorf | Ried | Sandersdorf | Schafshill | Schamhaupten | Schwabstetten | Sollern | Steinsdorf | Stenzenhof | Thannhausen | Tettenwang | Winden Jahrgang 10 Freitag, 27. November 2020 Nummer 4 Dorfgemeinschaftshaus Anbau an Schützenheim Ausbildungsmesse Tettenwang eingeweiht der SG Altmannstein an der Mittelschule Seite 16 Seite 26 Seite 32 Altmannsteiner Anzeiger – 2 – Nr. 04/2020 M Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit M M und ein frohes Weihnachtsfest! M M M Markus Schmidtner · Altmannstein M M M Die festliche Jahreszeit beginnt. RAINER BANZER RAINERVergessen Sie BANZER für ein paar Tage die Allianz Generalvertretung Bahnhofstr. 20, 93336 Altmannstein AllianzHektik des Generalvertretung Alltags und genießen Sie [email protected] Bahnhofstr.eine schöne Zeit 20, im Kreise 93336 Ihrer Altmannstein Lie- www.banzer-allianz.de ben. In diesem Sinne wünschen wir Tel. 09446.91 00 20 [email protected] und Ihrer Familie besinnlicheTel.Fax094409446.916.9100 21 00 20 Weihnachten! www.banzer-allianz.de Fax 09446.91 00 21 Nr. 04/2020 – 3 – Altmannsteiner Anzeiger Editorial Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Allerheiligenfest und ein Volkstrauertag unter Corona-Auf- lich ist. Damit leisten Sie gleich- lagen sind in diesem Jahr Geschichte -
Gemeinde Wettstetten 2009
Gemeinde Wettstetten Informationsbroschüre 2009 85139050/2 · WETTSTETTEN · 0 · Jä Gemeinde Wettstetten Herzlich willkommen in der Gemeinde Wettstetten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die zweite Auflage unserer Informationsbroschüre ist fertig- gestellt. Ein herzlicher Dank an alle Firmen, die zur Verwirk- lichung beigetragen haben. Mit dem kleinen Druckwerk bietet sich die Möglichkeit, auf den ersten Blick wichtige Kenndaten über die Geschichte und die Einrichtungen unserer Gemeinde abzurufen. Besonders Neuan- meldern kann damit die Orientierungsphase erleichtert werden. Wir hoffen, mit dieser Broschüre wieder eine Informationsquelle zur Verfügung zu stellen, die Ihnen im Tagesgeschehen auch die eine oder andere Hilfestellung geben kann. Mit freundlichen Grüßen Hans Mödl 1. Bürgermeister Gemeinde Wettstetten 1 Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen in der Gemeinde Wettstetten ....................1 Öffentliche Bücherei...............................................................................9 Inhaltsverzeichnis ....................................................................................2 Plan Wettstetten ................................................................................... 10 Branchenverzeichnis ...............................................................................3 Kindergärten und Jugendheim .......................................................... 12 Aus der Geschichte.................................................................................5 Kinderspielplätze ................................................................................. -
Informationen Aus Der Statistik
Stadtentwicklung Statistik Stadtforschung Informationen aus der Statistik Pendlerströme in der Region 10 Ingolstadt Pendlerströme in der Region 10 im Jahr 2002 Einmal jährlich ermittelt die Bundesanstalt für Arbeit die Pendlerbewegungen auf Gemeindeebene. Stichtag dafür ist der 30. Juni eines jeden Jahres. Die Pendlerstatistik betrachtet ausschließlich sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Auch Auszubildende und Teilzeitbeschäftigte sind enthalten. Dabei werden die Beschäftigten am Arbeitsort (Arbeitsplätze in der Gemeinde) und die Beschäftigten am Wohnort (Wohnung in der Gemeinde) erfasst. Die Differenz daraus ergibt den Pendlersaldo, also die Zahl der Einpendler abzüglich der Auspendler. (Beschäftigte am Arbeitsort) - (Beschäftigte am Wohnort)= (Einpendler) – (Auspendler) = Pendlersaldo Beschäftigte am Arbeitsort Auspendler Wohnort = Arbeitsort Einpendler Beschäftigte am Wohnort Pendlerbilanzen lassen sich auch für eine ganze Region erstellen. Für die gesamte Region 10 ergibt sich folgendes Bild: Beschäftigte(Arbeitsort) Beschäftigte(Wohnort) Pendlersaldo 2001 152.598 158.014 -5.416 2002 152.920 159.790 -6.870 Veränderung +322 +1.776 -1.454 d.h. der Zuwachs an Beschäftigten nach Wohnort (+1.776) geht in erster Linie auf eine erhöhte Mobilität der Arbeitnehmer über die Regionsgrenzen hinaus zurück. Wichtigstes Ziel für Pendler aus der Region 10 ist die Stadt München. Mitte 2002 fuhren 11.821 Personen aus der Region in die Landeshauptstadt zur Arbeit. Aus dem Landkreis Pfaffenhofen waren es allein 7.843 Arbeitnehmer, aus der Stadt -
Böhmfeld Zweckverband Zur Wasserversorgung Der Böhmfelder Gruppe
Informationsbroschüre Böhmfeld Zweckverband zur Wasserversorgung der Böhmfelder Gruppe Wasser ist Leben – benützen und schützen Sie es! Vorsitzender: Bgm. Alfred Ostermeier Geschäftsführerin: Sabine Schneider Verwaltung: Wassermeister: Hofstetter Str. 24 Georg Lindner 85113 Böhmfeld Hofstetter Str. 24 Tel.: 0 84 06 / 6 51 85113 Böhmfeld Fax: 0 84 06 / 12 58 Tel.: 0 84 06 / 2 50 Öffnungszeiten: Handy: 01 60 / 4 40 02 50 Di. und Do. 8:00 Uhr – 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, diese kleine Broschüre will Ihnen viele sachliche Informa- tionen über unsere Gemeinde Böhmfeld vermitteln. Sie soll gerade auch den Neubürgern helfen, sich in der neuen Hei- mat zügig zurechtzufi nden. Bürgermeister, Gemeinderat und Verwaltung bemühen sich zusammen mit Kirche, Kindergarten, Grundschule und Vereinen, das Zusammenleben in unserem Dorf angenehm, sinnvoll und tolerant zu gestalten. Als Mitbürger haben Sie viele Möglichkeiten, sich am Dorfl e- ben aktiv oder passiv zu beteiligen – in den Vereinen, bei den Bürgermeister Alfred Ostermeier Böhmfelder Bergbläsern, im Kirchenchor, in den Parteien, im Gemeinderat, in der katholischen und der evangelischen Pfarrei, in den Elternbeiräten von Kindergarten und Grund- schule, in der Freiwilligen Feuerwehr und bei den vielfäl- tigen Veranstaltungen im Kotterhof. Machen Sie mit! Auf unserer Homepage www.boehmfeld.eu fi nden Sie weitere aktuelle Informationen. Gerne lenke ich Ihr Interesse auf einige Besonderheiten: Mit -
Die Nachfolgende Übersicht Zeigt Zahlungspartner, Die Zentral Über Die Änderung Informiert Werden
Die nachfolgende Übersicht zeigt Zahlungspartner, die zentral über die Änderung informiert werden. Diese Zahlungspartner müssen nicht gesondert von Ihnen über Ihre geänderte Bankverbindung benachrichtigt werden. Die Liste ist alphabetisch sortiert. Stand: 12.07.2021 Name Vorname Branche PLZ Ort 1&1 Internet AG Telekommunikation 56410 Montabaur 1&1 Versatel Deutschland GmbH Telekommunikation 40468 Düsseldorf 1. FCN Fanclub Markus Schlagbauer Vereine 93349 Mindelstetten Abens-Donau Energie GmbH Energieversorger 84048 Mainburg Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Pfaffenhofen Abfallwirtschaft 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm ACE Wirtschaftsdienst GmbH EDV-Orga Dienstleister 70374 Stuttgart ADDISON Datenservice GmbH Service-Rechenzentrum 71638 Ludwigsburg AdvoCard Rechtsschutzversicherungs AG Team Inkasso Versicherung 20097 Hamburg ADYEN N.V. Zahlungsdienstleister 10117 Berlin Agenda Informationssysteme GmbH Service-Rechenzentrum 83026 Rosenheim Airbus Defence and Space GmbH Luft/Raumfahrt 82024 Taufkirchen Aktion Mensch Soziale Einrichtungen 53175 Bonn Alfons Kraus GmbH Heizung/Lüftung/Sanitär 93336 Altmannstein Allg.Deutscher Automobil-Club ADAC e.V. Vereine 81373 München Allianz Deutschland AG Abteilung Finanzsysteme und -prozesse Versicherung 70178 Stuttgart Allianz Deutschland AG D7 Betriebsorganisation FQ FS InEx Versicherung 70158 Stuttgart Allianz Hauptverwaltung D-RW-BILDSK7 Versicherung 80802 München ALOIS BURKHARDT JUN. KFZ 93336 Altmannstein ALTE LEIPZIGER LEBEN Anwendungsentwicklung Rechtsschutz Versicherung 80331 München Alte Leipziger -
RWK LG 2019-2020 Schützengau Ingolstadt LG Gauoberliga
Gerhard Frank RWK LG 2019-2020 Erstellt am 10.08.2019 Von-der-Tann Str. 5 85080 Gaimersheim Schützengau Ingolstadt Tel: 08458 330140 LG Gauoberliga Fax: 08458 330142 Email: [email protected] Freitag, 11.10.2019 Hubertus Gaimersheim 2 Heckenrose Irsching 1 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Bavaria Theißing 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Limesschützen Zandt 1 Samstag, 12.10.2019 Alt Vohburg 1847 1 Schuttertaler Heide Egweil 1 Freitag, 18.10.2019 Limesschützen Zandt 1 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Heckenrose Irsching 1 Alt Vohburg 1847 1 Samstag, 19.10.2019 Schuttertaler Heide Egweil 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Bavaria Theißing 1 Hubertus Gaimersheim 2 Freitag, 01.11.2019 Hubertus Gaimersheim 2 Limesschützen Zandt 1 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Schuttertaler Heide Egweil 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Heckenrose Irsching 1 Samstag, 02.11.2019 Alt Vohburg 1847 1 Bavaria Theißing 1 Freitag, 08.11.2019 Limesschützen Zandt 1 Alt Vohburg 1847 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Samstag, 09.11.2019 Schuttertaler Heide Egweil 1 Hubertus Gaimersheim 2 Bavaria Theißing 1 Heckenrose Irsching 1 Freitag, 15.11.2019 Heckenrose Irsching 1 Limesschützen Zandt 1 Hubertus Gaimersheim 2 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Samstag, 16.11.2019 Alt Vohburg 1847 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Bavaria Theißing 1 Schuttertaler Heide Egweil 1 Freitag, 22.11.2019 Limesschützen Zandt 1 Bavaria Theißing 1 Adlerhorst Kleinmehring 3 Hubertus Gaimersheim 2 ZSG Bavaria Unsernherrn 2 Alt Vohburg 1847 1 Samstag, 23.11.2019 Schuttertaler Heide Egweil 1 Heckenrose Irsching 1 Freitag, -
Gemeinde Denkendorf Im Herzen Von Bayern
Gemeinde Denkendorf Im Herzen von Bayern GEMEINDE DENKENDORF IIntegriertesntegriertes sstädtebaulichestädtebauliches EntwicklungskonzeptEntwicklungskonzept mmitit sstrukturiertemtrukturiertem MusterentwurfMusterentwurf - BBereichereich OrtsdurchfahrtOrtsdurchfahrt / grügrünnee MMitteitte ggefördertefördert iimm RRahmenahmen dderer BBund-Länder-Städtebauförderungund-Länder-Städtebauförderung EEntwurfntwurf - SStandtand I AAugustugust 22018018 1 2 3 EinführungEinführung Begleitung durch Dr. Hans- Peter Dürsch, D I S Dürsch Institut für Stadtentwicklung, unter Mitwirkung von Dr. Volker Salm, SALM & STEGEN Geographen und Stadtplaner, Dipl.-Ing. Elke Berger, studio B Landschaftsarchitektur, sowie Dipl.-Ing. Ulrike Färber, AGS München, in enger Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern - Städtebauförderung - und unter bereits erfolgter Mitwirkung maßgeblicher Fachbehörden entstanden. In Einzel- und Gruppengesprächen, beim Aktionstag (24. September 2016) und nicht zuletzt in der Bürgerwerkstatt (27.Oktober 2017) haben wir ein starkes Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger an Teilhabe und Mitwirkung gespürt. Gerade das ist die Stärke, auf der wir auf- Auch der weiteste Weg beginnt mit einem ersten Schritt. bauen und weiterarbeiten werden. Die Anregungen, die in der Bürgerwerkstatt aufgenommen Konfuzius * und abgewogen wurden, lagen zwischen schwärmerischen Ideen und konkret umsetzbaren, sachbezogenen Anregungen. Viele Ideen und Vorschläge sind in unser ISEK eingefl ossen. Dabei ist die Innenentwicklung klar vor der Außenentwicklung zu sehen. -
Integration in Ingolstadt 2 Foreword
Integration Integration in Ingolstadt www.ingolstadt.de/integration 2 Foreword Welcome to Ingolstadt Over the past few years Ingolstadt has grown by over one thousand citizens annually. People from many kinds of regions and nations come to us for the most varied reasons, with a view to settling in Ingolstadt. These so-called new citizens now belong to us and we want them to feel happy here in Ingolstadt so that all of us can further develop ourselves in many ways in our city. In order to enhance this development we have summari- sed in this brochure a whole range of support programmes available. You will find here the addresses of institutions and contacts who can help you deal with diverse queries and challenges. This involves offers and contacts and also web pages, of both the City of Ingolstadt and private institutions. The range of offers comprises many diverse areas of daily life. You can find supporting offers in the areas of family, work, health, children, language and dealing with the authorities. The aim here is to support the integration process in various situations, and to view the diverse cultural life in our city as an enrichment. We all winners here, profiting from a harmonious togetherness and mutual goodwill which ranks ever higher in our increasingly globalised world. Dr. Christian Lösel Lord Mayor 3 Foreword Integration in Ingolstadt Over 40% of inhabitants in Ingolstadt now have a migratory background. More and more inhabitants of Ingolstadt have a history of migration or have friends or neighbours with foreign roots. Ingol- stadt is home to many persons of diverse origin. -
Bauen Im Landkreis Eichstätt Bauen Im
BAUEN IM LANDKREIS EICHSTÄTT INFORMATIONEN FÜR BAUWILLIGE 4. AUFLAGE Fliesen + Naturstein Transportbeton Kies- und Splittwerke Bauunternehmen Franz Schimmer GmbH / Schlehenweg 7 Ihr Partner am Bau 85114 Buxheim / Fon 0 84 58-39 02-0 Fax 0 84 58-39 02-22 / www.schimmer-buxheim.de Fenster – Türen Baier’s Wintergärten SCHREINEREI REUDER Bauelemente Terrassenüberdachungen TÜREN • MÖBEL • INNENAUSBAU Hauptstraße 27 Tel. 08461 - 700 247 Industriestraße 4 92339 Beilngries Fax 08461 - 700 249 85072 Eichstätt Öffnungszeiten Ausstellung: www.baiers-bauelemente.de Telefon 0 84 21 / 900 37 90 Mo. - Fr. 8.00 - 14.00 Uhr Schausonntag von Telefax 0 84 21 / 900 37 89 ab 14.00 Uhr nach Vereinbarung 14.00 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internorm Internet: www.schreinerei-reuder.de Holzbau und Sanierung Holzbau Roland Wutz Zimmerei Bedachungen Tel./Fax: 08406 / 911 96 www.holzbau-wutz.de Johann Eichinger Holzbearbeitung GmbH Ulrich-von-Stein-Straße 7 Kirchstraße 7 · 85125 Haunstetten 93336 Altmannstein Telefon 0 84 67 / 9 05 · Telefax 0 84 67 / 7 18 GRUSSWORT DES LANDRATS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Landkreis Eichstätt gibt in regelmäßigen Abständen eine Infor- denen Themen darstellen. Wenn Sie Fragen für Ihr konkretes Vor- mationsschrift als kleinen Ratgeber mit Informationen,Tipps und Hin- haben klären wollen, stehen Ihnen hierfür selbstverständlich meine weisen für Bauwillige heraus. Die derzeit vorliegende 3. Auflage Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt zur Verfügung. Im bedurfte einer Überarbeitung, da seit Herausgabe der 3.Auflage u.a. Interesse der Verfahrensbeschleunigung empfehle ich Ihnen, auf die sowohl das Baugesetzbuch als auch die Bayer. Bauordnung in vie- Vollständigkeit und inhaltliche Korrektheit der Antragsunterlagen zu len Punkten geändert wurden.Vor allem die seit dem 1. -
Akzeptanzpartner Ehrenamtskarte Bayern Im Landkreis Eichstätt*
Akzeptanzpartner Ehrenamtskarte Bayern im Landkreis Eichstätt* Sonstiges / Akzeptanzpartner Vergünstigung Einschränkungen Altmannstein Markt Altmannstein - Freier Eintritt in das Marktmuseum Marktplatz 4 Altmannstein 93336 Altmannstein - Freier Eintritt in das Ignaz- [email protected] Günther-Museum Altmannstein www.altmannstein.de Beilngries Altmühltaler Abenteuerpark Alle Inhaber der Ehrenamtskarte J. B. Prinstner GmbH & Co. KG zahlen nicht den regulären Eintritts- Bräuhausstr. 36 preis, sondern den ca. 10 % günsti- 92339 Beilngries geren Gruppeneintrittspreis info@altmuehltaler- abenteuerpark.de www.altmuehltaler- abenteuerpark.de Dirsch Media GmbH 5 % Rabatt ausgenommen Werbeware, Hauptstr. 48 Telekommunikation und Dienst- 92339 Beilngries leistungen [email protected] www.dirsch.tv Fahrschule Zeitler GmbH 10 % Vergünstigung auf Bootscharter Voraussetzung: Besitz des Ingolstädter Str. 2 für unser Sportboot auf dem Main- Sportbootführerscheins Binnen 92339 Beilngries Donau-Kanal [email protected] www.fahrschule-zeitler.de Hallenbad Beilngries Eintritt zum ermäßigten Ingolstädter Straße 5 Eintrittspreis 92339 Beilngries www.beilngries.de/poi/hallenba d_beilngries-905/ J. B. Prinstner GmbH & Co. KG Freier Eintritt in das Brauereimuse- Brauereimuseum um für Inhaber der Ehrenamtskarte Bräuhausstr. 36 92339 Beilngries info@altmuehltaler- abenteuerpark.de Ringhotel "Die Gams" 5 % auf Speisen und Getränke Hauptstr. 16 92339 Beilngries [email protected] www.hotel-gams.de Stadt Beilngries Eintritt zum ermäßigten Hauptstr. 24 Eintrittspreis -
Ferien (S)Pass 2021
WWW.KJR-EI.DE FERIEN (S)PASS 2021 - 1 - - 1 - : DIESER FERIEN(S)PASS GEHORT: DAS PROGRAMM ZUM FERIEN(S)PASS: ADRESSE: Bei Ausflügen, Workshops, Veranstaltungen oder beim Spielbus des Kreisjugendrings Eichstätt kommen die Kinder in den Sommerferien auf ihre Kosten. Fast an jedem Tag findet irgendwo im Landkreis eine Aktion statt. Ein Ferienpass kostet 1 €. Künstlervorführungen sind mit dem Ferienpass kostenlos, ohne Pass 3,- € Eintritt. Bei Künstlerveranstaltungen wird keine Aufsichtspflicht übernommen. ALTER: Bei allen Kursen, Workshops, Tagesausflügen, bei der Hofwoche sowie bei den Ponyhof Tagen ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Auch bei den Aktionen des Spielbusses sowie bei den Künstlerveranstaltungen ist dieses Jahr eine Anmeldung nötig. Nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung auf unserer Homepage (https://www.kjr-ei.de/index.php/veranstaltungen). Anmeldungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Das Anmeldetool ist ab 12.07.21, 8.00 Uhr für Euch freigeschaltet. AUSKUNFT/VERANTWORTLICH: FINDE UNS IM WEB! Ein Teil des Ferienpasses gilt in den Sommerferien 2021. Der Rest gilt auch für die kom- GESCHÄFTSFÜHRER PETER KRACKLAUER menden Herbst-, Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien. Mit dem Ferienpass können viele Bäder, Museen, Minigolfanlagen usw. kostenlos besucht werden. KREISJUGENDRING EICHSTÄTT Den Ferienpass gibt es bei allen Sparkassen, Raiffeisen- und Volksbanken, bei vielen SCHÖNFELDERSTR. 16 Schulen, einigen Gemeinden und natürlich beim Kreisjugendring Eichstätt. 85132 SCHERNFELD Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen des Kreisjugendrings Eichstätt TELEFON: 08422/99633-0 (https://www.kjr-ei.de/images/Allgemeine_Teilnahmebedingungen.pdf). FAX: 08422/99633-34 Besonders weisen wir darauf hin, dass bei nicht rechtzeitiger Abmeldung die Teilnehmer- gebühr bis zur vollen Höhe ggf. zuzüglich Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt wird.