PA sämtl. HH sämtl. PA -ELSTER-LUPPE-AUEN KURIER Mitteilungsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Burgliebenau · Döllnitz · Ermlitz · Hohenweiden · Knapendorf · Korbetha · Lochau · Luppenau · Raßnitz · Röglitz · Schkopau · Wallendorf (Luppe)

18. Jahrgang Januar 2021 Ausgabe Nr. 1

Und nun wollen wir glauben an ein langes Jahr, das uns Aus dem Inhalt gegeben ist, neu, unberührt, voll nie gewesener Dinge, voll 1. Aufforderung der Eltern zur nie getaner Arbeit, voll Aufgabe, Anspruch und Zumutung; Anmeldung ihrer Kinder und wollen sehen, daß wirs nehmen lernen, ohne allzuviel zum Schulbesuch Schuljahr fallen zu lassen von dem, was es zu vergeben hat, an die, 2022/23 die Notwendiges, Ernstes und Großes von ihm verlangen. Seite 2 ... Guten Neujahrsmorgen ... 2. Mitteilung des Einwohner- Rilke, R. M., Briefe. An seine Frau Clara am 1. Januar 1907 meldeamtes der Gemeinde Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schkopau der Jahreswechsel liegt hinter uns. Ich hoffe, Sie hatten „zwischen den Jahren“ Gelegenheit, Seite 5 zur Ruhe zu kommen und ein wenig Kraft für das Jahr 2021 zu tanken. Nun sind die ersten Schritte im neuen Jahr getan und wir erkennen, dass uns auch dieses Jahr nicht vor gänz- lich neue Aufgaben stellt. Das überragende Thema der vergangenen Monate bestimmt unser Handeln (und Nichthandeln dürfen) weiterhin. Natürlich wird uns das neuartige Coronavirus noch weiter beschäftigen. Selbstverständlich ist mit dem Jahreswechsel nicht plötzlich alles anders - der Spuk vorbei. Doch können wir immer besser mit der Situation umgehen und ler- nen weiterhin, mit dem Virus zu leben und trotzdem zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Und die ersten Ergebnisse intensiver medizinischer Forschungsarbeit verbreiten Optimismus. So gab es bereits in den letzten Dezembertagen in unserem Landkreis die ersten Impfungen. Damit ergibt sich für alle zuständigen Institutionen und Akteure endlich die Chance, nicht mehr nur auf konkrete Veränderungen der Infektionszahlen zu reagieren sondern nun auch zu agieren. Mit dem ganz überwiegenden Teil der Bevölkerung hoffe ich auf eine positive Entwicklung durch die begonnene Impfkampagne zur Überwindung der Corona-Pandemie. Derzeit müssen wir uns jedoch noch gedulden und die passiven Gesundheitsschutzmaßnahmen wie Abstandsregelun- gen, das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung und anderes mehr beherzigen. Die aktuellen Impressum: Zahlen für unsere Region sind eher besorgniserregend. Die Infektionszahlen sind Anfang Januar Herausgeber: sehr hoch. So gibt es auch in unserer Einheitsgemeinde aktuell 48 bestätigte akute Krankheits- Gemeinde Schkopau fälle. Darunter sind leider auch immer mehr sehr starke Krankheitsverläufe. vertreten durch den Bürgermeister T. Ringling Dennoch wollen wir zu Beginn des neuen Jahres auch einige Ziele bei der weiteren Entwick- Schulstraße 18 lung unserer 12 Ortsteile ins Auge fassen. Nennen möchte ich an dieser Stelle die Planungen 06258 Schkopau für einen Ersatzneubau einer unserer gemeindlichen Kindergarteneinrichtungen. Ziel ist es, Verantwortlich für den unseren jüngsten Einwohnern eine bestmögliche frühkindliche Erziehung zu bieten. Die Ver- redaktionellen Teil: waltung und der Gemeinderat sind sich grundsätzlich über das Ob einig. Nun müssen wir uns Bürgermeister T. Ringling noch über den Standort verständigen und eine Entscheidung treffen. Verlag und Druck: Ein weiteres wichtiges Vorhaben ist der Glasfaserausbau mit der Firma „Deutsche Glasfa- LINUS WITTICH Medien KG ser“ in den Ortsteilen Döllnitz, Lochau, Burgliebenau, Raßnitz, Ermlitz und Röglitz. Die Firma 04916 Herzberg, will in den sechs Ortsteilen unserer Einheitsgemeinde alle Haushalte mit einem Glasfaseran- An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, schluss ausstatten. Dafür ist es jedoch notwendig, dass sich genügend Haushalte für einen Für Textveröffentlichungen gelten Glasfaseranschluss bei der Deutschen Glasfaser entscheiden. In den kommenden Wochen unsere Allgemeinen Geschäftsbe- und Monaten werden wir Sie über die Rahmenbedingungen informieren und den Prozess der dingungen. Kundenbündelung aktiv begleiten. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Lassen wir uns von einem verlängerten Lockdown nicht den Optimismus für das gerade an- LINUS WITTICH Medien KG gebrochene Jahr nehmen. Wir haben bei allen aktuellen Herausforderungen und wirtschaft- 04916 Herzberg, lichen Spätfolgen gute Rahmenbedingungen den Herausforderungen zu begegnen. An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Ich wünsche uns gemeinsam Zuversicht für das neue Jahr und Ihnen allen Gesundheit und vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan persönliches Wohlergehen. www.wittich.de/agb/herzberg Ihr Bürgermeister Torsten Ringling Gedruckt auf 100 % Recycling-Papier! Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 3 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren Nummer Inhalt im Februar 2021 Amtsblatt Nr. 48 vom Bekanntmachung der Beschlüsse der 12. Sitzung Der Bürgermeister der Gemeinde Schkopau 02.12.2020 des Gemeinderates der Gemeinde Schkopau am Herr Ringling wünscht allen Jubilaren 24.11.2020 unserer Ortschaften zum Geburtstag Bekanntmachung der Einladung zu der 9. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend, Soziales, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Kultur und Sport der Gemeinde Schkopau am Schkopau 14.12.2020 02.02.2021 Joachim Borghardt 80. Geburtstag Bekanntmachung der Einladung zu der 13. Sit- 11.02.2021 Karin Eck 70. Geburtstag zung des Gemeinderates der Gemeinde Schko- 16.02.2021 Erika Böttcher 75. Geburtstag pau am 15.12.2020 18.02.2021 Konrad Teuber 80. Geburtstag Bekanntmachung – Unterbringung Obdachloser in 20.02.2021 Helmut Gilik 70. Geburtstag der Gemeinde Schkopau (Obdachlosensatzung) 24.02.2021 Regina Schuster 70. Geburtstag Bekanntmachung der Einladung zu der 25.02.2021 Marlies Kahle 80. Geburtstag 10. Sitzung des Ortschaftsrates Luppenau am 09.12.2020 OT Döllnitz Bekanntmachung der Einladung zu der 12. Sitzung 06.02.2021 Peter Lingner 85. Geburtstag des Ortschaftsrates Schkopau am 16.12.2020 14.02.2021 Kurt Gebhardt 80. Geburtstag Nr. 49 vom Nachtragshaushaltssatzung zur Haushaltssat- 14.02.2021 Gerda Müller 80. Geburtstag 09.12.2020 zung der Gemeinde Schkopau für das Haushalts- 21.02.2021 Erika Weiser 70. Geburtstag jahr 2020 Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssat- OT Ermlitz zung zur Haushaltssatzung der Gemeinde Schko- 10.02.2021 Frank Harazin 85. Geburtstag pau für das Haushaltsjahr 2020 17.02.2021 Manfred Scherpe 80. Geburtstag Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde 25.02.2021 Ernst Burckhardt 85. Geburtstag Schkopau – Heilung eines Verfahrensfehlers sowie rückwirkende Inkraftsetzung i.S.d. § 214 OT Hohenweiden Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB) des Bebauungs- 18.02.2021 Wilfried Schramm 70. Geburtstag plans Nr. 10/3 „An der Straße nach Großkugel“ 22.02.2021 Günther Hirsch 70. Geburtstag der Gemeinde Schkopau, OT Röglitz 22.02.2021 Angelika Schatz 70. Geburtstag Bekanntmachung – Aufforderung der Eltern zur Anmeldung ihrer Kinder zum Schulbesuch für das OT Knapendorf Schuljahr 2022/23 18.02.2021 Heinz Rühlemann 95. Geburtstag Bekanntmachung der Einladung zu der 11. Sit- 19.02.2021 Erhard Schneider 70. Geburtstag zung des Ortschaftsrates Röglitz am 17.12.2020 Bekanntmachung der Einladung zu der 14. Sit- OT Lochau zung des Ortschaftsrates Döllnitz am 17.12.2020 03.02.2021 Marga Iselt 80. Geburtstag Bekanntmachungsanordnung Stadt (Saale) 17.02.2021 Anni Weise 85. Geburtstag 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsan- OT Luppenau lagen in der Stadt Halle (Saale) und im Gebiet des 27.02.2021 Eva-Maria Scholz 80. Geburtstag Abwasserzweckverbandes Elster-Kabelsketal- Grundstücksentwässerungssatzung OT Raßnitz Geänderte Fäkalabwasserentsorgung ab 2021 15.02.2021 Edith Döbold 75. Geburtstag Nr. 50 vom Bekanntmachung der Einladung zu der 10. Sit- 17.02.2021 Manfred Böhm 80. Geburtstag 16.12.2020 zung des Haupt- und Vergabeausschusses der 21.02.2021 Rosemarie Förster 85. Geburtstag Gemeinde Schkopau am 12.01.2021 OT Röglitz Öffentliche Bekanntmachung – Landkreis Saa- 21.02.2021 Ruth Becker 70. Geburtstag lekreis Dezernat III/Umweltschutz – Untere Na- turschutzbehörde/Erstaufforstung der Deponie OT Wallendorf (Luppe) Halle-Lochau 04.02.2021 Richarda Teichmann 70. Geburtstag Korrektur – 12. Sitzung des Ortschaftsrates Schkopau am 16.12.2020 findet nicht statt Nr. 51 vom Bekanntmachung der Beschlüsse der 13. Sitzung 17.12.2020 des Gemeinderates der Gemeinde Schkopau am Amtsblatt der Gemeinde Schkopau 15.12.2020 Das Amtsblatt der Gemeinde Schkopau liegt im Zimmer 5.9 Pressemitteilung Saalekreis – Zwischenleerung des Bürgerhauses des Ortsteiles Schkopau und in allen Orts- Papiertonnen bürgermeisterämtern der Einheitsgemeinde kostenlos bereit. Pressemitteilung Saalekreis – Termine Baum- Außerdem erfolgt der Aushang in den Schaukästen aller Ortstei- und Strauchschnitt 2021 für den OT Schkopau le. Auch auf unserer Internetseite www.gemeinde-schkopau.de (Kollenbey) können Sie die Ausgaben einsehen. Bekanntmachung des AZV Elster-Kabelsketal – Beschlüsse der Verbandsversammlung am Personen und Firmen, die an einem Jahresabonnement inte- 26.11.2020 ressiert sind, melden sich bitte bei Frau Mühlbach unter der Beschluss über den Wirtschaftsplan 2021 des Telefonnummer 03461 7303510. Bezugsbedingung ist, dass die Abwasserzweckverbandes „Elster-Kabelsketal“ Begleichung der Abonnementsgebühr im Voraus auf das Konto Beschluss Neufassung der Verbandssatzung des der Gemeinde Schkopau erfolgt. Die Ausgaben gehen dann auf Abwasserzweckverbandes „Elster-Kabelsketal“ dem Postweg zu. Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 4 Nummer Inhalt früheren Haushaltsjahren geleistet haben, diskutieren müssen. Amtsblatt Bei allem Sparen darf aber das kulturelle und soziale Leben in Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes unseren Dörfern nicht zu kurz kommen. „Elster-Kabelsketal“ (Neufassung) Nach über drei Jahren Diskussion müssen wir endlich entschei- den, wie wir zu mehr Kita-Plätzen kommen wollen. Die Fraktionen Informationen zu den Sprechtagen des WAZV von CDU/KFFS und SPD/EB Pomian haben hierzu einen gemein- Saalkreis samen Vorschlag gemacht, bei dem alle bestehenden Kita-Stand- Ina Mühlbach orte beibehalten, die Kita „Seepferdchen“ in Ermlitz schrittweise Sekretariat saniert und am Ortsrand von Lochau auf einem vorhandenen Ge- meindegrundstück ein Ersatzneubau mit den zusätzlich notwen- Aus der Fraktion digen Kitaplätzen geschaffen werden können. Da im Gemeinde- rat im Januar 2020 schon einmal der Kauf eines Grundstückes in Die Linke/Grüne/Pro Bürger Ermlitz für einen dortigen Ersatzneubau abgelehnt wurde, ist dies Liebe Einwohner, ein Kompromiss für uns. Hier könnten perspektivisch auch Reser- die Fraktion Linke/Grüne/Pro Bürger wünscht Ihnen ein gesun- ven geschaffen werden, um weitere Kinderzahlenzuwächse in den des, friedvolles und frohes neues Jahr. Orten der Elster-Luppe-Aue zu kompensieren. Mit diesen Wünschen geht die Hoffnung einher, dass wir alle Ein weiteres wichtiges Thema wird die Entwicklung unserer Frei- schnell wieder in einen planbaren und strukturierten Alltag zu- willigen Feuerwehren sein. Hierzu soll uns im ersten Halbjahr der rückfinden und die Widrigkeiten, die die Pandemie mit sich ge- aktualisierte Brandschutzbedarfsplan vorgelegt werden. Von bracht hat und bringt, überwunden werden. diesem wird abzuleiten sein, wie die Einsatzbereitschaft unserer Das Jahr 2020 ist nun Geschichte und das ist gut so. Es wird kein Feuerwehren gewährleistet werden kann und welche Investitio- Jahr sein, dem man nachtrauern muss. Die Arbeit in den Gremien nen in Zukunft notwendig sind. der Gemeinde Schkopau war für unsere Mitglieder oftmals von Darüber hinaus werden uns die Themen Digitalisierung der Ver- Zweckoptimismus geprägt, denn das durch die Pandemie verur- waltung und die Änderung der Organisationsstruktur der Verwal- sachte verringerte Steueraufkommen und der daraus resultieren- tung in den kommenden Wochen und Monaten beschäftigen. de Sparzwang ließen so manches Vorhaben ins Leere laufen. Sie sehen, es wird viel zu diskutieren und auch zu entscheiden Hinzu mussten einschneidende personelle Entscheidungen in geben. der Fraktion getroffen werden, um eine bis dahin gute Arbeit der Im Namen der Gemeinderatsfraktion SPD/EB Pomian Gemeinschaft nicht gefährden zu lassen. Zur letzten Sitzung konnte durch unsere Stimmen erfolgreich ein Patrick Wanzek aus dem Nichts auftauchender Antrag von SPD/EB Pomian/CDU/ Fraktionsvorsitzender KFFS abgewiesen werden, der die sofortige Auflösung der KiTA- Neubau Arbeitsgruppe forderte und die Festlegung eines Stand- Mitteilung des Einwohnermeldeamtes ortes für den Neubau einer Kindertagesstätte im Gewerbegebiet des Ortsteiles Lochau vorsah. Ohne Zweifel bedarf es der Erwei- der Gemeinde Schkopau terung von Betreuungsplätzen, jedoch sollte man bei der Stand- Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Ehe- ortwahl nach unserer Auffassung mehr Kreativität walten lassen, jubilare, die eine Gratulation durch den Bundespräsidenten Denkansätzen nicht bereits im Vorfeld den Raum nehmen und vor wünschen, gebeten werden, sich bei der Gemeinde Schkopau, irgendwelchen Festsetzungen zunächst belastbare Kinderent- Schulstraße 18, im Einwohnermeldeamt (Zimmer 3.3) zu melden. wicklungszahlen studieren und auswerten. Wir bleiben dran. Alle, die im Jahr 2021 ihren 65., 70., 75. und 80. Hochzeitstag Wichtig wird im Jahr 2021 sein, die Wehren adäquat auszufinan- begehen werden, möchten sich bitte melden, da die Eheschlie- zieren und Jugend- und Altenclubs sowie unsere Vereine gebüh- ßungsdaten bei den Meldebehörden nicht oder nur unzurei- rend zu unterstützen, denn das in weiten Teilen erlahmte gesell- chend gespeichert sind und auch auf andere Weise nicht zu schaftliche Leben muss wieder in Schwung kommen und darf erhalten sind. Bei den Meldungen ist die Eheurkunde bzw. das nicht als Folge der Pandemie dauerhaft beeinträchtigt werden. Familienstammbuch vorzulegen. Wir fordern eine personelle Aufstockung im Bereich Ordnung und Sicherheit in der Gemeindeverwaltung. Der angekündigte Ausbau der Breitbandversorgung durch die Deutsche Glasfaser Ihr Einwohnermeldeamt in einigen Ortsteilen soll kein Lippenbekenntnis bleiben. Der Ko- operationsvertrag zwischen Unternehmen und Gemeinde steht, Widerspruchsrecht bei Daten nun liegt es an Unternehmen, Gemeinde und der Bevölkerung, Das Bundesmeldegesetz räumt im § 36 Abs. 2 die Möglichkeit der Ankündigung Taten folgen zu lassen. ein, in bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten ohne An- Stellen Sie uns Fragen, geben Sie uns Anregungen. gabe von Gründen zu widersprechen. Dabei handelt es sich um Unter [email protected] erreichen Sie uns! die Datenübermittlung an: Kommen Sie gut und gesund durch das Jahr • Öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften (§ 42 Abs. 3 Andreas Marx (Pro Bürger) BMG) • Mandatsträger, Presse und Rundfunk über Alters- und Ehe- 2021 - Ein Jahr der Entscheidungen jubiläen • (§ 50 Abs. 2 BMG) In diesem Jahr müssen viele Themen diskutiert werden, bei • Parteien, Wählergruppen u.a. (§ 50 Abs. 1 BMG) denen wir nicht umhinkommen, auch Farbe zu bekennen und • Adressbuchverlage (§ 50 Abs. 3 BMG) Entscheidungen zu treffen. Schließlich sind wir Gemeinderäte • das Bundesamt für Wehrverwaltung (§ 36 Abs. 2 BMG) gewählt worden, um Themen nicht nur zu besprechen, sondern Personen die mit der Auskunftserteilung in diesen Fällen insge- auch um sie zu entscheiden. Dabei werden nicht immer alle mit samt oder einzeln nicht einverstanden sind, können dies der Ge- den Entscheidungen zufrieden sein, aber das liegt in einer so meinde Schkopau, Einwohnermeldeamt, Schulstraße 18 in 06258 großen Gemeinde mit den verschiedenen historischen Entwick- Schkopau auf beiliegendem Formular mitteilen. Einwohnerinnen lungen in der Natur der Sache. und Einwohner die eine derartige Erklärung bereits früher bei der Eine der ersten Entscheidungen wird der Haushalt 2021 sein. Meldebehörde abgegeben haben, brauchen diese nicht zu erneu- Wie können wir den Jahresfehlbetrag von ca. 3,7 Mio. € mini- ern. Der Widerspruch gilt bis zur Aufhebung unbefristet. mieren? Hier müssen wir neben den Wegen, neue Einnahmen Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen das Einwohnermeldeamt zu generieren, auch alle Ausgaben kritisch hinterfragen. Das ist Schkopau gern zur Verfügung. für uns ehrenamtlich Tätige nicht leicht, vor allem, da wir über liebgewonnene oder wünschenswerte Ausgaben, die wir uns in Ihr Einwohnermeldeamt Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 5 Eingangsstempel Antrag auf Einrichtung einer

Auskunfts-/Übermittlungssperre

Antragsteller: Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift:

Übermittlungssperren:

1 Ich widerspreche der Weitergabe meiner Daten an die öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft als Familienangehörige/r eines Mitgliedes gemäß § 42 Abs.3 BMG.

2 Ich widerspreche der Weitergabe meiner Daten, an Mandatsträger, Presse und Rundfunk über Alters – und Ehejubiläum Übermittlungssperre nach § 50 Abs. 2 BMG.

3 Ich widerspreche der Weitergabe meiner Daten an Träger von Wahlvorschlägen (Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber) aus Anlass von Wahlen und Abstimmungen nach § 50 Abs. 1 BMG.

4 Ich widerspreche der Weitergabe meiner Daten an Adressbuchverlage nach § 50 Abs. 3 BMG.

5 Ich widerspreche gegen die Datenübermittlung an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr gemäß § 36 Abs. 2 BMG

Auskunftssperre:

6 Ich beantrage eine Auskunftssperre nach § 51 Abs. 1 BMG wegen einer Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnlich schutzwürdige Belange.

Mein berechtigtes Interesse ergibt sich aus der nachfolgenden Begründung:

Begründung des Antragsteller:

Die Auskunftssperre ist befristet bis:

------Ort, Datum Unterschrift des Antragstellers

Amtliche Vermerke:

Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 6 Hinweise zum Widerspruchsrecht

Die Meldebehörde ist bei der Anmeldung einer Person nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) verpflichtet, auf die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne Datenübermittlungen der Meldebehörde erheben zu können, hinzuweisen. Sofern Sie Widerspruch erheben, gilt dieser jeweils bis zum Widerruf.

1.) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören.

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG i.V.m § 42 Abs. 2 BMG widersprechen.

2.) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk.

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i.V.m § 50 Abs. 2 BMG widersprechen.

3.) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen.

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i.V.m § 50 Abs. 1 BMG widersprechen.

4.) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage.

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i.V.m § 50 Abs. 3 BMG

5.) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr.

Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Verbindung mit (i.V.m) § 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes widersprechen. Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG i.V.m § 42 Abs. 2 BMG widersprechen.

6.) Auskunftssperre wegen Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnlich schutzwürdige Belange.

Liegen Tatsachen vor, die die Annahme rechtfertigen, dass der betroffenen oder einer anderen Person durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen erwachsen kann, hat die Meldebehörde auf Antrag oder von Amts wegen eine Auskunftssperre im Melderegister einzutragen. Die Auskunftssperre muss Begründet sein. Sie ist auf zwei Jahre befristet.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 7 JAHRESRÜCKBLICK 2020

Das Gute brauchte schon immer Gespür und Geduld. Leben braucht Zeit, so auch das Jahr 2020, dass mit uns gewachsen ist. Vielen Dank für all die hilfsreichen Augenblicke und den gemeinsamen Weg, den wir als Verein mit der Pandemie gegangen sind. Es sind viele Veran- staltungen ausgefallen, leider traurig. Man musste umdenken und die wirklich wichtigen Dinge von den unwichtigen unterscheiden. Deshalb danken wir jeden einzelnen im Verein sowie den Angehöri- gen und Sponsoren, die sich dafür stark machten, dass wir trotz der Pandemie weitere Arbeiten/Projekte am Kulturgarten anstoßen und vollenden konnten. Am 04.07.2020 war die Übergabe Kulturgarten an den Heimatverein Döllnitz. Die Mauer konnte sich wieder sehen lassen und anschließend wurde die Renovierung der Innenräume mit vereinten Kräften beendet. Am 17.10.2020 wurde unserer jährlicher Speckkuchen und die Döllnitzer Knoblauchschnitte mit Erfolg ange- boten. Dies war wieder ein erfolgreicher Tag. An freien Wochenenden fanden einige Mitglieder die Zeit am Neubau des Holzlagers weiterzu- arbeiten, während andere sich der Gestaltung der Ausstellungsfläche widmeten. Es ist schön zu sehen, wie man trotz der schwierigen Si- tuation versucht, sich einander zu zuhören, aufeinander zugeht und Lösungen findet, um den Mittelpunkt des Dorfes „den Kulturgarten“ zu verschönern.

Großes Dankeschön gilt auch unseren tollen Vorstand Torsten Mer- bach, Torsten Hartl und Ellen Löffler, die trotz ihrer besonderen Situ- ation, versuchten vieles möglich zu machen und für uns da zu sein. Keine Selbstverständlichkeit.

Wir werden das Jahr 2021 mit offenen Armen empfangen und posi- tiv denken. Wir können die Zukunft nur dann überstehen, wenn sich alle gemeinsam auf den Weg machen und selbst einzelne, scheinbar kleine Schritte mit dem nötigen Respekt und einem Dank begleitet werden. Jedem einzelnen Bürger wünschen wir Gesundheit und die nötige Kraft. Auf das wir uns bald wiedersehen.

Im Namen des Heimatgeschichtlichen AG e.V. Döllnitz Angela Röder

Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 8 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, normalerweise beginne ich meinen Januarbeitrag mit einem Rückblick auf besondere Ereignisse in Ermlitz des vergange- nen Jahres. Nun da dieser aufgrund der vielen abgesagten Ver- anstaltungen deprimierend kurz ausfallen würde verzichte ich Voneinander lernen dieses Jahr darauf. Dafür möchte allen Verantwortlichen in unseren Vereinen, der Unser Hort wurde im Rahmen des: „DISA-Projektes“ (Demo- Feuerwehr und des Seniorenkreises danken, dass sie sich im kratie und Integration in Sachsen Anhalt) 5 Jahre lang fachlich vergangenen Jahr als ehrenamtlich Tätige mit Hygienekonzep- begleitet. Ein großes Augenmerk wurde auf Demokratieförde- ten beschäftigt haben, um Trainings, Übungsdienste oder ein- rung gelegt. fach Treffen zu organisieren und durchführen zu können. So Demokratie ist kein Selbstläufer, sondern muss von klein auf konnten wir uns ein Stück Normalität erhalten. Ein Dank gilt erlernt und erlebt werden. Das heißt für Kinder in Kitas und Hor- auch unseren Mitarbeiterinnen in der Ermlitzer Kita, die unter ten, ihr Recht auf gute Bildung unabhängig von ihrer Herkunft, erschwerten Bedingungen und trotz Personalmangels unsere ihrer Sprache und ihrer körperlichen Merkmale wahrnehmen Kita am Laufen gehalten haben. und an den sie betreffenden Dingen und Regeln im Alltag mit- In normalen Zeiten würde nun ein Ausblick auf das Jahr 2021 bestimmen zu können. folgen. Kinder brauchen zuallererst gute Vorbilder, Pädagog*innen, Auch dies fällt mir schwer, da wir alle noch nicht wissen, wie die sensibel für Ausgrenzungsphänomene sind und die Aus- es sich entwickeln wird. Wir können nur hoffen, dass es besser einandersetzung darüber im Team und mit den Kindern nicht wird als das vergangene Jahr. scheuen. Pädagog*innen, die Möglichkeiten sehen und nutzen, Aber eines ist sicher, im Rahmen des Möglichen werden unsere Kinder stärker an der Gestaltung des Miteinanders in Kita und Vereine, die Feuerwehr, der Seniorenkreis und der Ortschafts- Hort zu beteiligen. rat auch dieses Jahr ihre Angebote vorhalten und Veranstal- Pädagog*innen, die über diese Fragen mit ihrem Team strei- tungen planen. Für den Ortschaftsrat kann ich sagen, dass wir ten und zu gemeinsamen Konzeptionen zu den Themen Par- auf jeden Fall die Vorbereitungen für unseren Markttag für den tizipation und Umgang mit Vielfalt gelangen, Kinder und Herbst treffen werden. Pädagog*innen brauchen zudem Möglichkeiten des Ausprobie- rens und des Experimentierens mit Beteiligung und Freiräumen. Zum Ende dieser Zeit war für uns klar – wir wollen als Kon- Hier noch ein paar Informationen: sultationseinrichtung andere pädagogische Fachkräfte und Bushaltestelle Einrichtungen von unseren Erfahrungen profitieren lassen. Wie angekündigt war der barrierefreie Umbau der Bushalte- Denn in diesen 5 Jahren haben wir unsere pädagogische Arbeit stelle „Pestalozzistraße“ in Richtung Merseburg vor Weihnach- ständig reflektiert und auf die bestehenden Anforderungen und ten soweit fertiggestellt worden. Nun warten wir noch auf das Bedürfnisse von Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräf- Wartehäuschen. ten angepasst. Auch persönlich konnte jede*r einzelne von uns Erzieher*innen profitieren und sich weiterentwickeln. Einbahnstraßenregelungen im Wohngebiet Wie schon nach der Verkehrsschau angekündigt, hat sich der Durch Zufall erfuhren wir von dem Nachfolgeprojet: „DAS geht!“ Ortschaftsrat nun auch formal mit den Einbahnstraßenregelun- und waren sofort bereit daran teilzunehmen. gen im Birkenring und im Richard-Wagner-Weg in seiner Janu- Das fünfjährige Modellprojekt „DAS geht! Demokratie und Anti- arsitzung zu beschäftigen. Hierzu soll im Vorfeld eine Bürge- diskriminierung in der Ausbildung sozialer Berufe“ hat das über- rumfrage Anfang Januar im Birkenring stattfinden. greifende Ziel angehende Erzieher*innen zu befähigen, Kindern in Kindertageseinrichtungen das Erlebnis von demokratischen Graffiti-Workshop für Jugendliche Prozessen und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen. Um Wir haben uns wieder für Fördermittel für einen Graffiti-Work- das zu leisten, brauchen die Auszubildenden Wissen, Reflexi- shop beworben. Die teilnehmenden Jugendlichen sollen hier- onskompetenz, Austausch sowie Mut und Neugier selbst etwas bei dieses Mal unsere Wartehäuschen der Bushaltestelle „An auszuprobieren. der Mühle“ neu gestalten. Der Ortschaftsrat hofft auf ein ge- Sie brauchen ebenso das Vertrauen, dass demokratische nauso gelungenes Resultat, wie bei dem alten Werbeschild an Prozesse funktionieren. Das geht am besten, wenn die jungen der Auffahrt Auenstraße. Wenn wir den Zuschlag bekommen Menschen in ihren Berufsschulen Mitbestimmung und Inklu- werden wir rechtzeitig über den Termin des Workshops infor- sion erleben und/oder Einblicke in eine funktionierende demo- mieren und hoffen auf viele interessierte Jugendliche, die teil- kratiepädagogische oder vielfaltssensible Praxis in Kitas und nehmen werden. Horten erhalten. Es ist aus unserer Sicht für alle Beteiligten eine Chance zu Mäusestübchen geschlossen Lernen, den Blickwinkel zu erweitern und eine professionelle Mit dem Jahreswechsel hat Ermlitz keine Kindertagespflege pädagogische Arbeit zu leisten. Uns ist es sehr wichtig, dass mehr, da Frau Geisler in ihren wohlverdienten Ruhestand ge- die Auszubildenden so viele Möglichkeiten, Anregungen und gangen ist. An dieser Stelle möchte ich im Namen des Ort- Impulse wie möglich für ihre spätere Tätigkeit sammeln können schaftsrates Ihr unseren Dank für die Arbeit der letzten Jahre und eine gute fachliche Anleitung erhalten. aussprechen. Ihre Kindertagespflege hat unseren Ort berei- chert. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit sich immer wieder den neuen Herausforderungen zu stellen und sich fachlich weiter zu Ihnen allen wünsche ich noch ein gesundes neues Jahr 2021! entwickeln. Dabei liegt der Fokus stets bei unseren Kindern. Ermlitz, d. 23.12.2020 Wir haben uns für den schönsten Beruf der Welt entschieden und füllen ihn mit Leben und Herzblut. Ihr Patrick Wanzek Das Team vom Hort „Rasselbande“ in Döllnitz Ortsbürgermeister Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 9 gonnenen Vorbeugeimpfungen. Welche Auswirkungen der Coro- na-Virus auch auf unseren Haushalt für 2021 haben wird, darauf werde ich in einem der nächsten Ausgaben näher eingehen. An dieser Stelle wünsche ich Ihnen, bleiben Sie gesund und be- Weihnachtstraktor in Hohenweiden halten Ihre Zuversicht „Wir lassen uns was einfallen. Weihnachten ist stärker als Ihr Ortsbürgermeister Corona.“ Das war die trotzige Erich Meyer Antwort des Adventsmarkt- teams in Hohenweiden auf die Absage des Marktes. Und so wurde in Windeseile die Idee vom Weihnachtstraktor geboren – kommen die Leu- Auf ein neues Jahr 2021! te nicht zum Adventsmarkt, Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, kommt der Adventsmarkt ein ungewöhnliches und sonderbares Jahr ist zu Ende gegangen. eben zu den Leuten. Es wur- Zum ersten Mal in diesem Jahrhundert sind Millionen von Men- de Glühwein gekocht und schen in der ganzen Welt von dieser Katastrophe betroffen, de- Schmalzgebäck gebacken. ren Auswirkungen wir heute noch nicht einschätzen können. Unzählige Äpfel bekamen ei- Das Coronavirus zwingt uns auf vieles zu verzichten. nen Schokomantel verpasst Auf unserem letzten Neujahrstreffen im Januar 2020 war ich und zwei Trecker wurden mit Lichterketten geschmückt. Am noch voller Freude und Neugier, was das neue Jahr so alles brin- zweiten Advent machten sich dann beide Traktoren auf den Weg gen wird. Ich glaube keiner von uns konnte zu diesem Zeitpunkt durch die Straßen von Hohenweiden. Während vorn auf dem voraussehen, was dann wirklich auf uns zukam. Kremser eine Blaskapelle Adventsmusik spielte, verteilte die Unsere geplante Busreise nach Sondershausen wurde als ers- Besatzung des zweiten Treckers die Leckereien unter die Leute. tes abgesagt. Anschließend kamen die Verbote: Reisebeschrän- Pfarrer Golz verteilt Hoffnungslichter und ein Gedicht, das zum kungen, geschlossene Geschäfte, abgesagte Feste bis hin zur Zusammenhalt in diesen schweren Zeiten aufrief. Das Echo im Schließung unserer Spiel- und Sportplätze. Ort war voller Dankbarkeit. Überall standen die Menschen an ih- Traurig waren wir alle, dass unser weihnachtliches Straßenfest ren Gartentoren und warteten auf den Weihnachtstraktor. Dank auch ausfallen musste. Unter Einhaltung aller Hygienemaßnah- der Besonnenheit aller Helfer und der Dorfbewohner konnten wir men haben wir es trotzdem geschafft, unsere Jüngsten vor dem die Maßnahmen zum Coronaschutz einhalten. Es war eine tolle Weihnachtsfest mit einer kleinen Süßigkeit zu überraschen. Aktion, die Mut macht. Als Kirchengemeinde Hohenweiden wol- Wir wollen hoffen, dass durch die möglichen Impfungen auch das len wir uns hiermit beim Ortsbürgermeister Herrn Riesner und kulturelle Gemeindeleben in unserem Ort wieder anlaufen kann. der Gemeinde Schkopau bedanken, dass Sie uns das nötige Für die ehrenamtlich geleistete Arbeit von Frau Monika Roloff in Vertrauen und die Unterstützung entgegengebracht haben bei unserer Bücherstube möchte ich mich ganz herzlich bedanken. der Realisierung dieses wunderschönen Abends. Am Ende ge- Gern hätte sie diese Arbeit noch fortgesetzt, gesundheitliche hört aber der größte Dank den Helfern, die den ganzen Tag auf Gründe sprechen leider dagegen. den Beinen waren, um den Weihnachtstraktor auf die Straße zu Was heißt das aber jetzt für uns. Die Frage einer Neubesetzung bringen. Die gleichen Leute hatten auch für Heiligabend einiges bzw. wie das Fortbestehen unserer Bücherstube gesichert wer- geplant. den kann, konnte uns seitens unserer Gemeindeverwaltung nicht beantwortet werden. Der Ortschaftsrat und viele Einwohner Mit herzlichen Grüßen möchten die mit viel Liebe eingerichtete Bücherstube am Leben erhalten. Ihre Kirchengemeinde Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, zu den Öffnungszeiten unseres Bürgerbüros können Sie sich entsprechend der notwen- digen Hygienemaßnahmen jederzeit Bücher ausleihen. Sollte Ih- nen das zeitlich nicht möglich sein, sind unsere Gemeindeassis- tentin Frau Ducksch und ich gerne bereit, Ihnen eine Ausleihe nach ihren Zeitvorstellungen zu ermöglichen. Die unterschiedlichen Vorstellungen zwischen den Ortschafts- ratsmitgliedern, den Einwohnern und dem Investor Herrn Worch bei der Bebauung des Gemeindeackers (unterhalb des Neubau- gebietes) zielen auf ein positives Ergebnis im Sinne aller Beteilig- ten hin. Warten wir allerdings ab, ob der Investor unter den vor- gegebenen Hinweisen des Ortschaftsrates und Bauausschusses unserer Gemeinde mit dem Bauvorhaben beginnen wird. Den Jahreswechsel möchte ich zum Anlass nehmen, um all de- nen noch einmal zu danken, die auch wieder im Jahr 2020 daran mitgearbeitet haben, unseren kleinen Ort lebens- und vor allen Dingen liebenswert zu gestalten. Persönlich als auch im Namen meiner Ortschaftsräte wün- Danke sagen möchte ich auch an dieser Stelle unseren Kame- sche ich Ihnen sowie Ihren Angehörigen alles Gute, insbe- radinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Ohne ihren sondere Gesundheit und persönliches Wohlergehen fürs Einsatz gäbe es unseren schönen Dorfteich schon lange nicht bevorstehende Jahr. mehr. Das vergangene Jahr, speziell auch das Weihnachtsfest, stellten Ich würde mich freuen, wenn im neuen Jahr wieder viele Einwoh- uns alle vor große Herausforderungen. Während es uns norma- ner unsere Ortschaftsratssitzungen mit ihren Ideen bereichern. lerweise selbstverständlich ist, in Familie (und das auch genera- Lassen Sie uns gemeinsam und mit Zuversicht durch diese tionsübergreifend) dieses Fest zu begehen, hat uns Corona doch schwierigen Zeiten gehen. ganz erhebliche Vorreglementierungen gebracht. Und diese Kon- Bleiben Sie schön gesund. taktbeschränkungen werden uns sicher auch noch über Monate in dieses Jahr hinein begleiten. Machen wir das Beste daraus und Ihre Ortsbürgermeisterin hoffen auf eine grundlegende Verbesserung im Zuge der jetzt be- Elke Mohr Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 10 Bilder von 1964, die unsere „Elsterorte“ komplett „trocken“ zei- gen. Die Aufnahmen sind für jedermann auf WirSindLochau.de zugänglich. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Stand: 23.12.2020 Liebe Lochauerinnen und Lochauer, ein turbulentes Jahr liegt hinter uns. Ich hoffe, Sie konnten fröh- lich und vor allem gesund das Weihnachtsfest und den Jahres- wechsel verbringen. Das Jahr 2021 wird aber (leider) vermutlich so beginnen, wie das Alte geendet hat. Hoffen wir, dass wir trotzdem wieder etwas mehr Normalität erfahren werden, wel- che auf uns heute rückblickend fast schon befremdlich wirkt. Deutlich wird dies z. B. am Engagement unserer Vereine. Für viele als selbstverständlich hingenommene Dinge fehlen und machen das dort bisher Geleistete vielleicht auch wieder ein Stück weit „sichtbarer“. Das Ehrenamt kann man an dieser Stelle gar nicht hoch genug loben, sei es im Verein oder z. B. der Freiwilligen Feuerwehr. Ich hoffe sehr, dass das neue Jahr 2020 – Ein kurzer Rückblick auf das Erreichte wieder etwas Entspannung in einige Bereiche bringen wird – in Lochau auch wenn die täglichen Corona-Zahlen hier noch eine andere Sprache sprechen. Trotz „Corona“ haben wir im Jahr 2020 in Lochau viel erreicht. Nichtsdestotrotz freue ich mich auf die weiteren Aufgaben, die Um mich kurz zu fassen, möchte ich mich auf einige wesent- vor uns liegen und ich bin mir sicher, dass wir auch diese ge- liche Punkte konzentrieren, die hier nicht unerwähnt bleiben meinsam bewältigen werden. sollten: Viele Grüße und bleiben Sie gesund. • Instandsetzung der Wege im Park an der Dahne - vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Service- station der Gemeinde Schkopau, • Beginn des Baus einer barrierefreien Haltestelle gegenüber dem Seniorenheim - vielen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mathias Wild Mitarbeiter des Bauamts der Gemeinde Schkopau, Ihr Ortsbürgermeister • Einstimmiger Beschluss des Ortschaftsrates zum Bau ei- Aufruf zur 1. Müllsammelaktion in Lochau ner neuen Kita im Gewerbegebiet Lochau-Döllnitz und zur Freihaltung unseres Sportplatzes - vielen Dank an den Ort- Wir sammeln und helfen! Vom 18.01. bis 22.01. wird das LHW schaftsrat Lochau für diese Entscheidung, (Landesbetrieb für Hochwasserschutz) und die Servicestation • Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Lochau- der Gemeinde Schkopau im Alten Elster Flussbett zwischen Neue Straße und Mühle in Wesenitz „ausholzen“. Zum einen Döllnitz zu einem sinnvollen und vor allem grünen Gewer- wird dies geschehen, um das Flussbett wieder „sichtbarer“ bezentrum für unsere Ortsteile - vielen Dank an den Ort- zu machen und zum anderen, um endlich den dortigen Müll schaftsrat Burgliebenau, Döllnitz und Lochau für die sammeln zu können. Auch wenn nicht immer Grundwasser im konstruktive Zusammenarbeit, auch bzw. insbesondere trotz alten Flussbett steht, so müssen sich auch Tiere ihren Weg zwi- der schwelenden Diskussion hinsichtlich der Gemarkungs- schen Schrott, Plastikmüll und Farbeimern hindurch bahnen. grenzen, Das muss sich ändern. Daher wollen wir nach Abschluss der • Beginn der sinnvollen Weiterentwicklung des Industrie- und Holzarbeiten alles aufsammeln, was dort nicht hingehört. Das Gewerbegebietes Lochau-Raßnitz zum Schutz unserer Bür- MDR-Fernsehen wird die Aktion begleiten. Bitte Handschuhe ger - vielen Dank an den Ortschaftsrat Raßnitz und Lo- mitbringen - Müllsäcke sind vorhanden. Sollte die Aktion ein Er- chau für die konstruktive Zusammenarbeit, folg werden, wird es zukünftig weitere Müllsammlungen in Lo- • Baumpflanzaktion an der Kita und Hauptstraße - vielen Dank chau geben. Mithelfen - Mitgestalten! Treffpunkt am Sonntag, an Martina Hoffmann (B90/Die Grünen, Mitglied im Ort- dem 24.01., um 10:00 Uhr Höhe „Winkel 13“ (siehe Karte) schaftsrat Lochau), am Hang zur Alten Weißen Elster. Bitte Abstand einhalten • Bereitstellung einer Spende für die Anschaffung eines neuen und Mund-Nasen-Schutz tragen. Storchennestes inkl. Nisthilfe (Aufbau Frühjahr 2021) - vielen Dank an die Firmen enviaM, MITNETZ, SPIE, Firma Rene Ackermann und Firma Wolfgang Much für die Zusammen- arbeit und die Spendenbereitschaft, • Anlegung von zwei Blühwiesen – nochmals vielen Dank an Martina Hoffmann, • Bereitstellung einer Spende für die Anschaffung zwei neuer Bäume (Pflanzung circa im März 2021 in der Talstraße/An der Elster) - vielen Dank an die Knauf Gips KG, Werk Lochau, • Bereitstellung einer Spende für die Anschaffung neuer Ba- bybodys - vielen Dank an die Firma Andreas Salomon GmbH aus Halle, • Bereitstellung einer Spende für die Anschaffung von 100 Be- Alte Luftbildaufnahmen von Lochau wässerungssäcken für unsere Bäume (und anderer Ortstei- Im Dezember 2020 haben wir Luftbildaufnahmen von Lochau le) - vielen Dank an der Otto Kittel GmbH & Co. Garten-, aus den Jahren 1937, 1953, 1964 und 1980 erhalten. Die Bilder Landschafts- und Sportplatzbau KG aus Lützen, sind relativ groß und zeigen z. T. auch Burgliebenau, Lup- • Bereitstellung einer Spende für die Anschaffung von zwei penau, Raßnitz und Ermlitz. Besonders interessant sind Geschwindigkeitsmesstafeln mit Solartechnik (Standort Se- natürlich Bilder jener Zeit, die vor Zerstörung des natürlichen niorenheim und Wesenitz) - vielen Dank an die Firma Elek- Flusslaufs der Weißen Elster angefertigt wurden und auch die tro-Installation VT GmbH aus Halle, Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 11 • Bereitstellung einer Spende für die Anschaffung von Ehren- Kurzinformationen – Stand 23.12.2020 preisen für verdiente Bürger von Lochau - vielen Dank an die • Das Straßenverkehrsamt Saalekreis teilte uns mit, dass die Firma Hallesche Trockenbau GmbH aus Halle, „verlängerte Dahne“ nicht ohne Weiteres in der Hauptstraße • Bereitstellung einer Spende für Anschaffung einer Solar- münden dürfe. Die Gemeinde Schkopau hat daraufhin die straßenlampe (Standort: Neue Haltestelle gegenüber Senio- Idee gehabt, die Dahne weiterhin als Sackgasse enden zu renheim) - vielen Dank an die Firma Lieberam Trockenbau lassen. Daher werden voraussichtlich mehre Poller am Ende GmbH aus Halle und die Firma Steffen Müller – Meister- der „neuen Dahne“ gesetzt. Dadurch wird eine Durchgangs- betrieb im Installations- und Heizungsbaum aus Halle, straße vermieden, der Fußweg jedoch durchgängig nutzbar • Bereitstellung einer Spende für die Anschaffung eines Fah- sein. nenmastes (Aufbau im Anfang 2021) - vielen Dank an die • Traurig! Im Neubaugebiet „Am Weißdornbusch“ wurde eine MUEG Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH mind. 150 Jahre alte gesunde Weide gefällt. Auch wenn dort aus Braunsbedra im Werk Lochau, ein Haus gebaut werden soll, so ist derart alter Baumbestand • Bereitstellung einer Spende für die Anschaffung einer Flag- eigentlich zu erhalten, insbesondere deshalb, weil dort nur ge für Lochau - vielen Dank an die MUEG Mitteldeutsche zwei große prägende Bäume standen. Ich persönlich nehme Umwelt- und Entsorgung GmbH aus Braunsbedra im Werk dies zum Anlass, die aktuelle Baumschutzsatzung der Ge- Lochau, meinde näher zu prüfen. • Bereitstellung der kostenlosen Vektorgrafik jener Flag- • Ich bitte nochmals alle Einwohner, nicht auf den mit Bord- ge - vielen Dank an die Firma Netzwerk & PC-Service stein begrenzten Grünflächen zu parken. Dies ist zum einen Inh.: Tobias Müller aus Kabelsketal, nicht erlaubt und zum anderen auch dem Ortsbild abträglich. • Bereitstellung einer Spende für die Anschaffung und Installa- • Noch im Jahr 2020 sollten die Bauarbeiten zur ordentlichen tion von Sonnenschutzrollos für die Seniorentreffs im Ober- Entwässerung am Fußweg zwischen Dahne und Wesenit- geschoss vom Bürgerhaus in der Mittelstraße - vielen Dank zer Weg an der Hauptstraße beginnen. Trotz angespannter an den Frauenchor Cantus laetitiae Lochau e. V. und den Haushaltslage, konnte dieses Projekt noch begonnen wer- Bürgermeister der Gemeinde Schkopau, Torsten Ringling, den. In der Vergangenheit kam es hier des Öfteren zu massi- • Ökologische Umgestaltung des Pappelwaldes am Körner- ven Überschwemmungen. weg - vielen Dank an die GP Günter Papenburg AG aus • Leider wurde das Holzgeländer am Fußweg Höhe Kita zer- Halle, stört. Ich habe die Servicestation um Reparatur gebeten. • Kostenlose Gestaltung (Graffitiaktion) des Pumpenhäus- chens am Mahlbusen durch ein Fördermittelprogramm - vie- WirSindLochau.de len Dank an die enviaM, die Freiwillige Feuerwehr Lochau, das Landesamt für Hochwasserschutz und Wasserwirt- Mathias Wild schaft Sachsen-Anhalt (LHW), die „Farbküche“, den Ihr Ortsbürgermeister NP-Markt Lochau und den Lindenhof Lochau!

Mein ausdrücklicker Dank gilt zudem insbesondere David Jahnel (CDU). Denn ohne sein hohes Engagement, wäre die Einwerbung vie- ler Spenden überhaupt nicht möglich gewesen. Dies gilt u. a. für die Solarstraßenlampe, die Geschwindigkeitsmesstafeln, die Ehrenpreise, die Bewässerungssäcke und die Babybodys. Aber auch der Frauenchor Cantus laetitiae Lochau e. V. hat einen erheblichen Beitrag dazu geleistet, dass wir im Jahr 2020 vieles erreicht haben, was sonst nicht ohne weiteres möglich gewesen wäre. Hervorzuheben ist auch die lösungsorientierte und freundliche Zusammenarbeit mit der Leiterin der Kämmerei der Gemein- de Schkopau, Katrin Senf, die uns hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat.

Nicht zu vergessen: Unsere Jagdgenossenschaft Döllnitz- Lochau hat neben den „alltäglichen“ Anstrengungen viel ge- Schrittgeschwindigkeit tan, um insbesondere die hohe Wildschweinpopulation einzu- dämmen. Ich danke euch für euer Engagement. Aber auch die Hiermit möchte ich alle Fahrzeugführer darauf hinweisen, dass die z.B. in den Straßen „Zur Dahne“ und „Hofeberg“ in Lochau, ein sogenannter verkehrsberuhigter Bereich Kameradinnen und Kameraden unserer Freiwilligen Feuer- eingerichtet ist. Erkennbar sind solche Straßen an dem hier gezeigten Verkehrsschild. wehr Lochau haben neben dem Einsatzgeschehen ihr Bestes gegeben, um trotz Corona weiterhin Ausbildung und vor allem die Kinder- und Jugendarbeit „am Laufen zu halten“. Vielen Innerhalb dieses Bereiches gilt (nach StVO): Dank.  Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele sind Hervorheben möchte ich auch die Beteiligung vieler Bürgerin- überall erlaubt. nen und Bürger bei der Sammelaktion auf WirSindLochau.de!  Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten.  Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern; Das Geld wird sinnvoll eingesetzt - alle damit getätigten Ausga- wenn nötig müssen sie warten. ben werden detailliert aufgeschlüsselt. Jeder gesammelte Euro  Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern. wird zweckmäßig eingesetzt. Versprochen!  Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen und zum Be- oder Entladen.[1] Ortschaftsratssitzungen  In einem verkehrsberuhigten Bereich muss man nach einem Urteil des Landgerichtes Dortmund nicht damit rechnen, überholt zu werden. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Lochau findet vo- raussichtlich am 25.01.2020 um 19:00 Uhr im Lindenhof Ich bitte Sie eindringlich, sich an die Regeln der StVO zu halten – im Interesse der Lochau statt. Alle interessierten Bürger sind dazu herzlich Sicherheit aller Bürger, auch Ihrer. eingeladen. Das genaue Datum erfahren Sie im nächsten Kurier. Hinweis: Aufgrund der neusten Einschränkungen im Land Sachsen-Anhalt kann aktuell nicht sichergestellt werden, ob Mathias Wild die Sitzung durchgeführt werden kann. Ortsbürgermeister Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 12    &$&%

     # 

!! ! -,' ! '--),-).,.-  !" ! # ! -0(,,*-1(,,  !! ! -,' ! './),-).,.-  !" ! # ! -0(,,*-1(,,        &'"$%"&$&%     %(!$$  !! ! -,' ! ',1),.).,.-  !" ! # ! -0(,,*-1(,,  %"  &$&% !! ! -,' ! '..),.).,.-  !" ! # ! -0(,,*-1(,,                      

-) !  !! # !     ) $ ( .) " !%" ! )!!  ! " !" " $$$)   ")

weltbundesamtes und anderer renommierter Forschungsinsti- Mitteilungen tute und Fachverbände zurückliegen. Wir möchten mit diesem Artikel keinen Aufruf für oder gegen des Ortsbürgermeisters den Ausbau des Flughafens starten, sondern über diesen wich- tigen Sachverhalt informieren. Jeder Einwohner kann bis zum Liebe Luppenauer Einwohnerinnen und Einwohner, 15.02.2021 seine Einwendungen schriftlich vorbringen (siehe das neue Jahr 2021 hat begonnen - der Alltag hat uns wieder! hierzu: www.gemeinde-schkopau.de) oder sich einfach an der Ich wünsche Ihnen auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit Petition der IG Nachtflugverbot beteiligen (siehe hierzu: und Wohlergehen. www.nachtflugverbot-.de).

Planfeststellung zum Ausbau des Flughafens Leipzig/Halle Bereitstellung der Mittel für das kulturelle Leben im Ort Am 15.12.2020 endete die Einsicht der Unterlagen zum Aus- Durch die coronabedingten Einnahmeausfälle ist klar, dass die bau des Flughafens Leipzig/Halle. Bei dem Bauvorhaben am Gemeinde Schkopau momentan finanziell nicht auf einer Insel Flughafen geht es im Wesentlichen um die Erweiterung des der Glückseligen lebt. Entgegen den ersten Haushaltsplanun- Vorfeldes 4, den Bau zusätzlicher Rollwege, Flächen für die gen für 2021 wurden nun die sogenannten freiwilligen Mittel für Flugzeugenteisung, eine Schneedeponie sowie sonstige Ne- das kulturelle Leben in den einzelnen Ortsteilen in den Haus- ben- und Entwässerungsanlagen. Durch die Erweiterung des haltsplan eingestellt. Wir werden uns aber damit arrangieren Vorfeldes könnten künftig 96 DHL-Frachtflieger pro Nacht müssen, dass in 2021 nur 64 % von der veranschlagten Summe gleichzeitig be- und entladen werden. Bislang werden bis zu des Vorjahres zur Verfügung steht. 60 Maschinen pro Nacht abgefertigt. Konkret bedeutet das ei- nen Anstieg um 49 % der Starts/Landungen von 79.000 (2019) Parkplatzausweisung Schlossplatz in Löpitz auf ca. 118.000 bis 2032, und den Einsatz größerer (und da- Im Weiteren möchte ich mit neuen Informationen zur Parkplatz- mit lauterer und schadstoffintensiverer) Frachtmaschinen. ausweisung auf dem Schlossplatz Löpitz fortfahren. Im Ge- Auf der einen Seite ist der Flughafen für uns ein Garant für spräch mit Vertretern der Ortsfeuerwehr (OF), dem Ordnungs- wirtschaftliches Wachstum in der Region - auch viele Lup- amt (OA) der Gemeinde Schkopau sowie dem OR stellte sich penauer arbeiten dort - auf der anderen Seite werden damit heraus, dass die mit dem OR und dem OA getroffene Variante die schon jetzt nicht mehr tragbaren Schadstoff- und Lärm- (siehe SELA-Kuriere: Oktober 2020) nicht vorschriftenkonform emissionen weiter steigen. Die (noch relativ wenigen) Über- und ausreichend ist. Solange keine andere Lösung für die Ein- flüge der tief startenden Frachtflugzeuge (Südabkurvung der satzkräfte der OF gefunden wird, verbleiben die fünf nur mit Startbahn-Süd) direkt über die Wohnlage von Luppenau sor- Ausweis zu belegenden Parkplätze für die Ortsfeuerwehr reser- gen auch bei uns für großen Unmut (Anfragen des OR an die viert. Durch die hoheitlichen Aufgaben der Feuerwehr zur Ge- Gemeinde liegen dahingehend vor!). Die Aussagen der Deut- fahrenabwehr besteht eine Notwendigkeit, dass im Einsatzfall schen Flugsicherung (DFS), wie man ein sogenanntes Flug- die am Feuerwehrhaus ankommenden Einsatzkräfte ihre Fahr- lärmereignis definiert und berechnet und welche Restriktio- zeuge sicher abstellen und verlassen sowie den Alarmeingang nen sich daraus aus dem Fluglärmgesetz (FluLärmG) ableiten, sicher erreichen können. sorgten am 10.10.2018 bei der Informationsveranstaltung zur Der OR stellte ausdrücklich dar, dass die Parkplätze der Orts- Auswertung der Fluglärmmessung im Ort für heftigen Unmut. feuerwehr nun die meiste Zeit freistehen und an gleicher Stelle Der Luppenauer Ortschaftsrat wird, aus seiner Organschaft Parkplätze für Schlossbesucher, Einwohner und Gäste fehlen. heraus, gegen die Erweiterung des Flughafenausbaus Stellung Da die Ortsfeuerwehr bisher ohne eigene Parkplätze ausge- beziehen. Hauptgrund der Einwendungen des OR sind die der kommen ist, kann nur das Ordnungsamt allein die getroffene Planung zugrundeliegenden Vorschriftenwerke, allen voran das Entscheidung erklären und dessen Einhaltung durchsetzen! FluLärmG, welche deutlich hinter den Empfehlungen des Um- Aus der aktuell eingeschränkten Parkplatzsituation heraus bit- Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 13 ten wir alle anliegenden Einwohner im Regelfall ihre Pkw auf Die Erdarbeiten für den Breitbandausbau konnten zum Jahresende ihren privaten Stellflächen abzustellen. Ausnahmen gibt es na- leider noch nicht abgeschlossen werden. Einige Verteilerschrän- türlich immer. Im Sinne aller sollten diese aber nicht zur Dauer- ke stehen und es ist damit zu rechnen, dass bald mit der Versor- gewohnheit werden! gung des schnellen Internets begonnen werden kann. Wichtig ist, dass unsere Schule so schnell wie möglich versorgt wird. Vor über Neujahresempfang, Kinderfasching und Sitzungen des Ort- 20 Jahren wurde ich, als Bürgermeister, zu einem Erfahrungs- schaftsrates austausch in eine Schule nach Finnland eingeladen. Es hat mich Zuletzt möchte ich noch informieren, dass eine Festlegung, damals sehr beeindruckt, dass bereits in der 1. Klasse auf jedem ob und wie wir den traditionellen Neujahresempfang und den Platz ein Computer stand mit dem die Schüler gearbeitet haben. Kinderfasching durchführen, von der aktuellen Pandemie- Ich glaube, da sind wir noch Lichtjahre hinter dem Mond. Situation abhängt. Sobald eine konkrete Entscheidung hierzu In anderen Ortsteilen wird eine einmalige Anschlussgebühr für getroffen ist, werden wir diese in den Schaukästen und unter den LWL (Licht-Wellen-Leiter) Breibandanschluss verlangt. Aber www.luppenau.de veröffentlichen. eines ist klar, je höher die Übertragungsrate, umso teurer wird Die nächsten Sitzungen des Ortschaftsrates Luppenau sind für es. Sie müssen dann selbst entscheiden ob sie das brauchen. den 19.01. und 11.02.2021 eingeplant. Was auf uns zukommt wissen wir noch nicht so genau. Da die Sicherheit unserer Schul- und Kindergartenkinder Steffen Wilhelm oberste Priorität hat, ist geplant, zur Verkehrsentlastung an der Ortsbürgermeister Luppenau Kreuzung Mühlstraße/Bundesstraße/Schulweg die Mühlstraße zur Einbahnstraße umzuwidmen. Das wird noch etwas dauern, da noch rechtlicher Klärungsbedarf besteht. Ein wichtiges Thema für die Zukunft der Einheitsgemeinde Schkopau ist in den kommenden Jahren die Schaffung von zu- sätzlichen Kita-Plätzen. Es gibt verschiedene, heiß diskutierte Pressemitteilung Varianten. Eine von ihnen ist der Bau einer zentralen Kinderein- richtung in Lochau auf dem Platz hinter dem Einkaufsmarkt. Termine Baum- und Strauchschnitt Diese Einrichtung währe von allen Ortsteilen gut erreichbar, wenn die Kapazitäten in den vorhandenen Kitaeinrichtungen Für den Ortsteil Kollenbey gelten für 2021 folgende Termine: nicht ausreichen sollten. - 5. März, 7. April, 6. Mai, 8. Juni, 7. Juli, 6. August, Die jetzt bestehenden Kitaeinrichtungen in den Ortsteilen sol- 7. September, 6. Oktober und 5. November len erhalten und auf den neusten Stand gebracht werden. Landkreis Saalekreis Nicht nur weil das die kostengünstigste Variante ist, sondern auch weil es Sinn macht, werden wir, als freie Wähler, und ich als Ratsmitglied, diese Variante besonders unterstützen. Auch die Fraktionsmitglieder der CDU/KFFS und SPD/EB Pomian stehen hinter dieser Variante. Lösungen sind aber nur überparteilich zu erreichen. Prosit Neujahr, liebe Wallendorfer Ich bin auch der Meinung im Rahmen unser Möglichkeiten die ortsansässigen Firmen beim Erhalt von Arbeitsplätzen und der Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Leser Erfüllung ihrer unternehmerischen Aufgaben zu unterstützen des Saale-Elster-Luppe-Aue-Kurier! und in die Projekte mit einzubinden. Mit Rücksicht auf unsere Haushaltslage haben die Kameraden Liebe Wallendorfer Bürgerinnen und Bürger, unserer Feuerwehr auf Investitionen, die nicht unbedingt not- das Jahr 2020 ist zu Ende, es war und ist noch geprägt durch wendig waren, in diesem Jahr verzichtet. Das ist sowas von die Corona-Pandemie, die uns alle sehr getroffen und betroffen lobenswert. Das sucht seines gleichen. gemacht hat. Wenn ein Jahr zu Ende geht, heißt es sich zu bedanken, bei Nichts konnte in den letzten Jahrzehnten uns so erschüttern den Personen, Vereinen, Institutionen und Privatinitiativen, die und die Bevölkerung so teilen wie dieser Covid-19-Virus, der die Gemeinde Schkopau und unsere Ortschaft in irgendeiner unsere Gesellschaft und unser normales Leben so beeinflusst Weise unterstützt haben, die Freiwillige Feuerwehr, die Wallen- und auf den Kopf gestellt hat. dorfer Bürger die sich um die Hege und Pflege der Wege und Mund- und Nasenschutz, Abstands- und Hygieneregeln be- Grünanlagen, die sich um die Sauberkeit, die Bürger die sich im stimmen unser tägliches Leben. Heimatverein um die Brauchtumspflege kümmern und ehren- Keine geselligen Veranstaltungen, konnten und durften durch- amtlich engagierten. geführt werden. Mein Dank gilt den Ortschaftsräten, den Damen und Herren Viele sprechen von einem verlorenen Jahr, mit dieser Aussage Gemeinderäten, den Mitgliedern der Ausschüsse, unserem hat man zum großen Teil recht, wenn man an den ersten Lock- Bürgermeister und allen Angestellten und Bediensteten der down und an den Lockdown light denkt, bei dem so viel infrage Gemeinde Schkopau. gestellt und so manche Existenz zerstört wurde. Diese Pandemie birgt aber auch was Positives in sich, die Be- völkerung, Vereine und Institutionen rückten näher zusammen, denn man hilft sich gegenseitig und achtet mehr auf seine un- mittelbaren Nachbarn und Freunde, hilft beim Einkaufen oder Botengänge und vielen anderen Sachen des täglichen Lebens. Für uns als Kommunalpolitiker war und ist diese Zeit auch mit 2021 einigen Hürden und Hindernissen verbunden, sei es bei Sitzun- gen, Veranstaltungen oder bei Besprechungen, immer steht die Gesundheitsfürsorge im Vordergrund. Trotz der Pandemie fand in verschiedenen Ortsteilen unserer Gemeinde immerhin ein eingeschränktes Vereinsleben statt. Ich wünsche allen ein friedvolles neues Jahr verbunden mit viel Die Ortsbürgermeister versuchten, entsprechend ihrer Mög- Glück, Erfolg und Gesundheit. Bleiben Sie bitte gesund. lichkeiten, etwas zu bewegen. Obwohl es viele Einschränkungen gab, konnte in diesem Jahr Ihr Hans Joachim Pomian doch einiges für Wallendorf erreicht werden. Freie Wählergemeinschaft Wallendorf Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 14 Sie benötigen keinerlei Vorkenntnis, einfach nur die Bereit- Kirchliche Nachrichten schaft, sich auf die Texte einzulassen, die Neugierde auf das Entdecken spannender Aspekte und die Lust, sich mit anderen auszutauschen. Wir laden herzlich ein: Kirchengemeinden Montag, 18.01.2021 im Pfarrbereich Wallendorf: Gemeindehaus Leuna Einführung ins Thema mit Pfrn. Scherf Ermlitz, Wallendorf, Luppenau Dienstag, 19.01.2021 Gemeindehaus Leuna Themenabend mit Pfr. Harmansa Herzlich grüße ich Sie alle mit der Jahreslosung 2021: Mittwoch, 20.01.2021 Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Gemeindehaus Kötzschen Themenabend mit Pfr. Tschurn Vater barmherzig ist. (Lukas 6,36) Donnerstag, 21.01.2021 Leider hat die Corona-Pandemie mit den erschreckend ho- Gemeindehaus Leuna Themenabend mit Pfrn Böhme hen Infektionszahlen im Dezember unsere Pläne zu Advent Freitag, 22.01.2021 und Weihnachten unmöglich gemacht, so dass wir leider das Gemeindehaus Leuna Taizè Andacht zum Abschluss mit Konzert der Chöre in Ermlitz am 4. Advent, die Parkweih- Pfrn. Scherf und musik. Ensemble nacht am Heiligen Abend im Park des Kulturguts Ermlitz und die Schlossweihnacht am Löpitzer Schloss absagen mussten. Gemeindehaus Leuna: Kirchplatz 1, 06237 Leuna, Gemeinde- Wir bedauern das sehr. So viele Menschen haben mit überlegt haus Kötzschen: Florian-Geyer-Str. 13, 06137 Merseburg und geplant. Hoffentlich haben Sie trotz aller Einschränkungen Vielleicht schauen Sie einmal auf der Homepage des Pfarrbe- ein segensreiches Weihnachtsfest verbracht. Für 2021 wün- reichs Wallendorf vorbei, die Sie immer mit aktuellen Informa- sche ich Ihnen alles Gute und Gottes Segen! Die Jahreslosung tionen versorgt. www.evangelischer-pfarrbereich-wallendorf.de spricht etwas Entscheidendes aus: Barmherzigkeit werden wir alle brauchen: also, dass wir uns die Not des anderen zu Kirchlich beerdigt wurde: Herzen nehmen, dass wir achtsam und vorsichtig miteinander Kurt Baldeweg aus Wallendorf, Gertraud Reiche geb. Torgau sind, dass wir respektvoll miteinander umgehen, auch wenn wir aus Zweimen, Karin Trummer geb. Raduha aus Zöschen, Brun- nicht alles gut finden, was der andere tut und sagt. Ob uns das hild Engelmann geb. Köhler aus Zöschen Neue Jahr niedrigere Zahlen und damit Erleichterungen im All- tag und bei unseren Treffen bringt, wage ich zurzeit noch nicht Ihre Ansprechpartner/-in: zu beurteilen. Mit allen Planungen bin ich sehr vorsichtig und Pfarrerin Antje Böhme, Mühlstr. 10, 06258 Schkopau zurückhaltend. So wird es bis März vorerst keine Frauenhilfen OT Wallendorf, Tel.: 034639 20244/Fax: 034639 80958, und andere Veranstaltungen geben. E-Mail: [email protected], Sprechzeit: jederzeit nach Vereinbarung Aber zu den nächsten Gottesdiensten lade ich herzlich ein, Pfarrer Andreas Tschurn, denn: Dienstzimmer: Bauernstraße Schladebach 20, Gottesdienste dürfen wir unter den entsprechenden Hy- 06237 Leuna OT Schladebach, Telefon: 03462 510105, giene-Maßnahmen feiern. Bitte denken Sie immer an Ihren E-Mail: [email protected], Mund-Nasen-Schutz, halten Sie den gebotenen Abstand und Sprechzeit: jederzeit nach Vereinbarung. bringen Sie – wenn möglich – einen vorbereiteten Zettel mit Sprechzeit von Pfarrsekretärin Frau Tintemann im Büro in Namen, Adresse und Telefonnummer mit. Dadurch vermei- Wallendorf: donnerstags 16 - 18 Uhr den wir langes Anstehen und damit Ansteckungsgefahr. Auch, wenn wir nicht singen und nur kurze Gottesdienste (ca. 30 min) feiern dürfen, laden wir Sie herzlich ein, sich mit uns Die nächste Ausgabe erscheint am: unter Gottes Wort zu stellen und Mut zu tanken und Zuversicht: Freitag, dem 19. Februar 2021 Sonntag, 10.01.2021 9 Uhr Wallendorf Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Sonntag, 31.01.2021 Donnerstag, der 4. Februar 2021 10.30 Uhr Ermlitz Sonntag, 15.02.2021 Annahmeschluss für Anzeigen: 10.30 Uhr Wallendorf (Karnevalsgottesdienst) Sonntag, 28.02.2021 Mittwoch, der 10. Februar 2021, 9.00 Uhr 10.30 Uhr Ermlitz

Im Gottesdienstplan ändert sich im neuen Jahr etwas: Vielleicht ist es Ihnen bei den Gottesdienstterminen aufgefal- Anzeige(n) len: Wir möchten versuchen, soweit es die Feste im Kirchenjahr zulassen, einen verlässlichen Rhythmus einzuhalten. Das heißt: Wallendorf wird grundsätzlich am 2. Sonntag im Monat, und Ermlitz am letzten Sonntag im Monat Gottesdienst haben.

Bibelwoche vom 18. bis 22.01.2021 jeweils 19 Uhr Wie immer beginnen wir auch das Jahr 2021 mit einem Blick in die Bibel. Gemeinsam mit dem Pfarrbereich Leuna/Unteres Geiseltal und der Katholischen Gemeinde treffen wir uns vom 18.01. bis 22.01. jeden Abend und beschäftigen uns mit Texten aus dem Lukasevangelium. Das Lukasevangelium betrachtet das Wirken Jesu als eine Reise voller Begegnungen. Jesus ist unterwegs. Miteinander in Kontakt zu sein, ist für uns alle ein existentielles Bedürfnis. Durch die Corona-Pandemie haben wir alle bitter erfahren müssen, was es mit uns macht, einander nicht oder nur sehr eingeschränkt begegnen zu können. Begegnen wir einander und der Bibel! Mitteilungsblatt der Gemeinde Schkopau Nr. 1/2021 Seite 15