Bundesverwaltungsgericht Beschluss
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Süderholz
Poggendorf 27.01.2003 8:32 Uhr Seite U1 in den Ämtern Kronskamp und Miltzow und in der Gemeinde Süderholz BAUEN UND WOHNEN Poggendorf 27.01.2003 8:32 Uhr Seite U2 INHALTSVERZEICHNIS Seite Grußwort . 1 Amt Kronskamp Grußwort . 2 Geschichte Amt Kronskamp . 3 Wichtige Rufnummer der Verwaltung . 3 Wichtige Rufnummern und Adressen . 4 Amtsangehörige Gemeinden u. ihre jeweiligen Ortsteile . 5 Freizeitangebote und Vereine . 6, 7 Aktuelle Baugebiete . 7 Amt Miltzow Der Amtsbereich . 8, 9, 11 Ansprechpartner im Amt . .12 Das Gewerbegebiet Miltzow . .13 Belegung der Parzellen . .13 Steuereinnahmen, Finanzausgleich, Umlage . .14 Gemeinde Süderholz Grußwort . 15 Gemeindeverwaltung: Anschrift und Sprechzeiten . 15 Bebauungsmöglichkeiten . 16, 17 Gewerbegebiet „Am Sportplatz“ in Kandelin . 18 Gewerbestandort Pommerndreieck . 20 Flächendaten . 20 Belegungsplan – Baugebiet „Am Wührweg” in Neuendorf . .22 Planen und Bauen von A bis Z . .23, 24, 25, 26, 27 Impressum . 27 Branchenverzeichnis . 28 Poggendorf 27.01.2003 8:32 Uhr Seite 1 Immer mehr Bürger interessieren sich für das Wohnen im ländlichen Schauen Sie sich um in den Gemeinden und Städten unserer Amtsbe- Bereich auch deshalb, weil sich durch Entwicklung und -sanierung so- reiche und der Gemeinde, lassen Sie sich überzeugen von den gu- wie durch Dorferneuerungsprogramme sehr viel in unseren Kleinstäd- ten und schnellen Verkehrsanbindungen, freuen Sie sich mit unseren ten und im ländlichen Bereich getan hat und immer mehr geschieht. Jüngsten über die vielen Kindereinrichtungen und Schulstandorte – -
Sitzung Am: 10.12.2020 Betreff: Übernahme Der Organisationsform Der RS Reinberg (Gebundene ^ Ganztagsschule) an Den Regionalschulteil Des Schulzentrums Sundhagen
II. Ausfertigung Beschluss - Nr.: /2020 der Gemeindevertretung Sundhagen Sitzung am: 10.12.2020 Betreff: Übernahme der Organisationsform der RS Reinberg (gebundene ^ Ganztagsschule) an den Regionalschulteil des Schulzentrums Sundhagen. Finanzielle Auswirkungen Keine Entspr. Haushaltsplan | | Mehrausgaben Q Höhe: Mindereinnahmen Q Höhe: Deckung aus dem Produkt: Sachkonto: Genehmigungsvermerk der 30.11.2020 Kämmerei (DatumAJnterschrift) Kommunalrechtliche Verfahrensvorschriften: § 44 Abs.4 und § I44 Abs.i Beraten im / vorbereitet durch den Ausschuss der Gemeindevertretung I I Ja, den am: I^Nein Notwendige Mehrheit für den Beschluss: § 31 Abs. 1 KV-MV,d.h. einfache Mehrheit Anlagen zum Beschluss: Nein I I Ja welche: Erläuterungen: Die Schulleitung der Regionalen Schule Reinberg wurde durch das Schulamt Greifswald aufgefordert, eine Organisationsform für den Regionalschultell am Schulzentrum Sundhagen in Abstimmung mit dem Schulträger einzureichen. Die Schulleitung ist zu dem Entschluss gekommen, die derzeit angewandte Organisationsform (gebundene Ganztagsschule) auf den Regionalschulteil des Schulzentrums Sundhagen zu übertragen. II. Ausfertigimg Beschluss-Nr.: /2020 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sundhagen stimmt dem Antrag der Schulleitung der Regionalen Schule Reinberg zur Einrichtung der Organisationsform „gebundene Ganztagsschule" am Schulzentrum Sundhagen zu. Ergänzungen / Änderungen: Einreichendes Fachamt: Hauptamt Datum / Unterschrift: 30.11.2020 / Bearbeitungsvermerke: Eingearbeitet in die Sitzung am: Tagesordnungspunkt: öffentlicher -
Streckenkarte Mecklenburg-Vorpommern Deutsche Bahn Gruppe
Regio Deutsche Bahn Gruppe Streckenkarte Schweden Dänemark Mecklenburg-Vorpommern Lancken Sassnitz Lietzow (Rügen) Sagard Mukran West Bergen auf Rügen Sassnitz Fährhafen Prora Schweden Teschenhagen Prora Ost Dänemark Rügenische Binz Kleinbahn GmbH Rambin (Rügen) Samtens Putbus Barth Stralsund Lauterbach Mole Göhren Ostseebad Graal-Müritz Kenz Altefähr Ostseebad Graal-Müritz S. Saatel Stralsund Rügendamm Kummerow Martensdorf (b Stralsund) Velgast Altenwillershagen Buchenhorst Ribnitz-Damgarten Ost Zarrendorf Ribnitz-Damgarten Wüstenfelde Gelbensande Recknitz Miltzow Elmenhorst Mecklenburgische Rövershagen Bäderbahn Molli GmbH u. Co. W Jeeser Warnemünde est Peenemünde Dorf Rostock Mönchhagen Wittenhagen Seehafen Nord Lubmin Personenbahnhof Usedomer Ostseebad Bentwisch Bäderbahn (UBB) Kühlungsborn West Kassebohm Rostock Seebad Lubmin Lubmin-Mitte Reddelich Grimmen Bad DoberanAlthof Greifswald Broderstorf Groß LüsewitzSanitz (b Rostock) Zinnowitz Kröpelin Rostock Hbf Neubukow Greifswald Süd Wolgast Hafen Roggentin Rakow Wolgast Wolgast-Fähre Koserow Tessin WestTessin Sandhagen (b Bad Dob.) ecknitz Hohendorf (b Wolgast) Parkentin Rostock - R Ückeritz Groß Schwaß Groß Kiesow Papendorf Thierfelder Straße Kavelstorf (Kr Rostock) Teschow Pölchow Karlsburg (bBuddenhagen Greifswald) Bansin Huckstorf Peene Züssow Ahlbeck Scharstorf T rebel Ahlbeck-Grenze Hagebök OME (Ostmecklenburgische Eisenbahn GmbH Steinhausen-Neuburg Schwaan Kronskamp Kartlow/Kalsow Klein Bünzow Hornstorf Demmin Laage (Meckl) Wismar Warnow Mistorf T ollense Peene Grevesmühlen -
Liniennetz Des Regionalverkehrs Mecklenburg-Vorpommern
Liniennetz des Regionalverkehrs Mecklenburg-Vorpommern RE9 Sassnitz gültig vom 11.12.2011 bis 8.12.2012 Lancken Sagard Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern Lietzow (Rügen) Prora Prora Ost 4: PRESS Ostseebad Binz Bergen auf Rügen UBB RE9 Barth Teschenhagen Beuchow Seelvitz Binz Ost Kenz Kummerow Stralsund- Stralsund Samtens Garftitz 4: Sellin West (Stralsund) Grünhufe Hbf Rambin (Rügen) Posewald Serams Jagd- Saatel schloß Sellin Ost Putbus Baabe Graal-Müritz Velgast Martensdorf RE3 Stralsund Altefähr Lauterbach Philippshagen RB12 Graal-Müritz RE5 Rügendamm (Rügen) Göhren (Rügen) Koppelweg Buchenhorst OLA Lauterbach Mole RüBB PRESS RüBB 4: S1 S2 Rostock- Molli Torfbrücke Altenwillershagen Ostseebad Warnemünde S3 Zarrendorf Kühlungsborn West W.-Werft R.-Seehafen Nord Ribnitz-Damgarten Ost Wüstenfelde 4: Mitte 4: R.-Lichtenhagen R. Toitenwinkel Ribnitz-Damgarten West R.-Lütten Klein Gelbensande Miltzow 4: Ost R.-Hinrichs- 4: R.-Evershagen Rostock dorfer Str. Rövershagen Elmenhorst UBB 4: Steilküste/Wittenbeck 4: R.-Marienehe Jeeser R.-Dierkow Mönchhagen Nordvorpommern-Rügen Peenemünde 4: Heiligendamm R.-Bramow Karlshagen R. Holbeinplatz Bentwisch 4: 4: R.-Kassebohm Wittenhagen Greifswald Trassenmoor Bad Dob. Goethestr. 4: R. Parkstraße Rostock 4: Wolgast Bannemin- 4: UBB Bad Dob. Stadtmitte Groß S1 S3 Hbf Hafen Mölschow Zinnowitz Althof Schwaß Zempin Greifswald Süd Wolgast Bad Doberan Groß Lüsewitz Grimmen Wolgaster Trassenheide Koserow Molli RB12 Parkentin Rostock RE1 RE9 Roggentin Broderstorf Hohendorf Fähre Kölpinsee Reddelich Thierfelder -
Gesundheitsamt Asylbewerber Bahnhofstraße 12/13 Mail: [email protected]
Netzwerkarbeit - Flüchtlingshilfe( Breich Grimmen, Süderholz, Amt Miltzow, Amt Franzburg-Richtenberg) Träger/ Unternehmen Aufgabengebiet Kontaktperson/ Adresse Telefon/ E-Mail Betreuung bei ungeklärtem Telefon: 038326- 47 272 Stadt Grimmen Status Sophia Boge, Markt 1, Grimmen Mail:[email protected] Sozialamt LK-Vorpommern- Aushändigung Rügen Behandlungsscheine Marienstr. 1, Stralsund Impfsprechstunde für Susanne Hoffmann, Telefon: 03831- 357-2359 Gesundheitsamt Asylbewerber Bahnhofstraße 12/13 Mail: [email protected] Telefon: 03831- 357-2381 Dipl.-Med. Eva-B- Fitzner- Mail: Eva-Barbara.Fitzner- Gesundheit Gesundheitsamt Fachärztin für Allgemeinmedizin Dargatz, Bahnhofstraße 12/13 [email protected] Psychologische Betreuung für Psychosoziales Zentrum für Erwachsene mit und ohne Kapaunenstraße 10, 17489 Telefon: 03834 2311269 Migranten in Greifswald Aufenthakltstitel/ kostenfrei Greifswald Mail: [email protected] Betreuung bei Aufenthaltstitel (z.B. Hilfe bei Anmeldung Frau Kummerow/ Telefon: 038326- 455123 Mail: DEKRA Krankenkasse etc. Frau Greschke [email protected] Telefon: 038326-455213 Beratungsstelle für Schwangere Frau Graf/ Frau Wippler, Markt Mail: schwangerenberatung@drk- DRK - Schwangerschaftsberatung und deren Angehörige 10, Grimmen nvp.de Träger/ Unternehmen Aufgabengebiet Kontaktperson/ Adresse Telefon/ E-Mail Sprachen Integrationskurs in Vorbereitung Irene Melzer, Tribseeser Telefon: 038326-85227 Volkshochschule Grimmen - Beginn unklar Chaussee 4, Grimmen Mail:[email protected] Durchführung des Frau -
Völkisch Writers and National Socialism
CULTURAL HISTORY AND LITERARY IMAGINATION This book provides a view of literary life under the Nazis, highlighting • Guy Tourlamain the ambiguities, rivalries and conflicts that determined the cultural climate of that period and beyond. Focusing on a group of writers – in particular, Hans Grimm, Erwin Guido Kolbenheyer, Wilhelm Schäfer, Emil Strauß, Börries Freiherr von Münchhausen and Rudolf Binding – it examines the continuities in völkisch-nationalist thought in Germany from c.1890 into the post-war period and the ways in which völkisch-nationalists identified themselves in opposition to four successive German regimes: the Kaiserreich, the Weimar Republic, the Third Reich and the Federal Republic. Although their work Völkisch predated Hitler’s National Socialist movement, their contribution to preparing the cultural climate for the rise of Nazism ensured them continued prominence in the Third Reich. Those who survived into the post-war era continued to represent the völkisch-nationalist worldview in the West German public sphere, opposing both Socialism and National Writers the Soviet and liberal-democratic models for Germany’s future. While not uncontroversial, they were able to achieve significant publishing success, suggesting that a demand existed for their works among the German public, stimulating debate about the nature of the recent past and its effect on Germany’s cultural and political identity and position in the world. Völkisch Writers and National Socialism Guy Tourlamain received his D.Phil. from Oxford University in 2007. He also spent time as a visiting student at the University of Gießen, A Study of Right-Wing Political Culture University of Hamburg and Humboldt University in Berlin as well as undertaking postdoctoral research at the German Literature in Germany, 1890–1960 Archive in Marbach am Neckar. -
Berlin Eberswalde Hbf Angermünde Stralsund Hbf 02.09.2021
RE3 Falkenberg (Elster) tu Berlin tu Eberswalde Hbf tu Angermünde tu Stralsund Hbf 02.09.2021 (Do) Streikfahrplan Fahrtrichtung Berlin tu Eberswalde Hbf tu Angermünde tu Stralsund Hbf Liniennummer RE3 RE3 RE3 RE3 RE3 RE3 RE3 RE3 RE3 RE3 RE3 RE3 Fahrtnummer 3304 3306 3346 3348 3312 3314 3350 N 3352 3316 3354 N 3318|28 3320|22 NEB NEB NEB Kommt aus Lutherstadt Wittenberg ab Zörnigall Bülzig Zahna Zahna Blönsdorf Niedergörsdorf Falkenberg (Elster) ab Herzberg(Elster) Holzdorf (Elster) Linda (Elster) Zellendorf Oehna Jüterbog an Jüterbog ab Luckenwalde Woltersdorf (b Luckenwalde) Trebbin Thyrow Ludwigsfelde Birkengrund Großbeeren Süd Teltow Berlin-Lichterfelde Ost Berlin Südkreuz an Berlin Südkreuz ab Berlin Potsdamer Platz Berlin Hbf (tief) an Berlin Hbf (tief) ab 11:32 14:32 Bln-Gesundbrunnen an 11:36 14:36 Bln-Gesundbrunnen ab 6:39 8:39 11:39 13:38 14:39 16:39 15:39 17:39 18:39 20:39 22:40 Bernau (b Bln) 6:52 8:52 11:52 13:51 14:52 16:52 15:52 17:52 18:52 20:52 22:54 Bernau (b Bln) 6:54 8:54 11:54 13:54 14:54 16:54 15:54 17:54 18:54 19:54 20:54 22:56 Rüdnitz Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt 23:00 Biesenthal Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt 23:04 Melchow Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt Zusatzhalt 23:07 Eberswalde Hbf an 7:07 9:07 12:07 14:07 15:07 17:07 16:07 18:07 19:07 20:07 21:07 23:13 -
Abfahrt Departure Pasewalk
Abfahrt Departure Pasewalk Zeit Zug Richtung Gleis Zeit Zug Richtung Gleis Time Train Destination Track Time Train Destination Track 0:00 — 5:00 7:43 RE 4 STADTTORE-LINIE 4a RE 5352 Blumenhagen ? 7:50 Q RE 3 Jatznick 0:34 Q Anklam 0:56 – 0:26 1 f Neubrandenburg 8:26 – Mo RE 3324 Klein Bünzow 1:03 – Züssow 1:09 – Reuterstadt Stavenhagen 8:59 – f Groß Kiesow 1:16 – Greifswald Süd 1:22 – Malchin 9:13 – Güstrow 9:53 – Greifswald 1:25 – Miltzow 1:36 – Bützow 10:18 – Bad Kleinen 10:46 – Stralsund Hbf 1:47 Lübeck Hbf 11:56 RE 4 STADTTORE-LINIE 3:01 4a RE 3 Prenzlau 8:00 – Angermünde 8:28 – Mo RE 13194 Neubrandenburg 3:38 – 7:44 1 f RE 3305 Eberswalde Hbf 8:50 – Reuterstadt Stavenhagen 4:02 – f Malchin 4:10 – Güstrow 4:39 – Bernau(b Berlin) 9:05 – Bützow 4:50 – Bad Kleinen 5:17 – Berlin Gesundbrunnen 9:21 – Lübeck Hbf 6:23 Berlin Hbf (tief) 9:29 – Berlin Potsdamer Platz 9:34 – 4:18 RE 3 Jatznick 4:26 Q Anklam 4:50 – 1 Berlin Südkreuz 9:40 – Jüterbog 10:29 – Mo - Sa RE 3300 Klein Bünzow 4:57 – Züssow 5:03 – Falkenberg(Elster) 11:10 f Groß Kiesow 5:10 – Greifswald Süd 5:17 – > 18. Jun bis 2. Jul Ankunft in Jüterbog 10:35, Greifswald 5:20 – Miltzow 5:31 – Falkenberg(Elster) 11:16 Stralsund Hbf 5:43 8:15 RE 4 STADTTORE-LINIE 4a RE 4 STADTTORE-LINIE RE 5353 Pasewalk Ost ? 8:18 – Zerrenthin ? 8:23 Q 5:18 4b f Mo - Fr RE 13201 Jatznick 5:27 – Torgelow 5:34 – Grambow 8:37 – Szczecin Gumience 8:46 – f Eggesin 5:42 – Ueckermünde 5:48 – Szczecin Glowny 8:54 Ueckermünde Stadthafen 5:49 8:18 RE 3 Jatznick 8:26 Q Anklam 8:50 – 1 RE 3 Prenzlau 5:34 – Angermünde 6:03 – RE 3304 Klein Bünzow 8:57 – Züssow 9:03 – 5:18 3 f Di - Fr* RE 3331 Eberswalde Hbf 6:23 – Groß Kiesow 9:10 – Greifswald Süd 9:17 – f Bernau(b Berlin) 6:42 – Greifswald 9:20 – Miltzow 9:31 – Berlin Gesundbrunnen 6:57 – Stralsund Hbf 9:43 Berlin Hbf (tief) 7:04 – 8:22 RE 4 STADTTORE-LINIE 4b Berlin Potsdamer Platz 7:11 – RE 13273 Jatznick 8:31 – Torgelow 8:38 – Berlin Südkreuz 7:17 f Eggesin 8:46 – Ueckermünde 8:52 – *nicht 25. -
2013 Annual Report
2013 Annual Report E.ON Group Financial Highlights € in millions 2013 2012 +/- % Attributable generation (MW) 61,090 67,622 -10 – thereof renewables (MW) 10,885 10,171 +7 Fully consolidated generation (MW) 62,809 70,209 -11 – thereof renewables (MW) 10,414 10,025 +4 Owned generation (billion kWh) 245.2 263.1 -7 – thereof renewables (billion kWh) 30.8 30.2 +2 Carbon emissions from power and heat production (million metric tons) 114.3 125.8 -9 Specific carbon emissions (metric tons of CO2 per MWh) 0.45 0.46 -2 Electricity sales (billion kWh) 704.4 740.9 -5 Gas sales (billion kWh) 1,091.7 1,162.1 -6 Sales 122,450 132,093 -7 EBITDA1 9,315 10,771 -14 EBIT1 5,681 7,012 -19 Net income 2,510 2,613 -4 Net income attributable to shareholders of E.ON SE 2,142 2,189 -2 Underlying net income1 2,243 4,170 -46 Investments 8,086 6,997 +16 Expenditures on technology and innovation (including software) 130 161 -19 Cash provided by operating activities of continuing operations 6,375 8,808 -28 Economic net debt (at year-end) 31,991 35,845 -11 Debt factor3 3.4 3.3 +0.12 Equity 36,385 38,820 -6 Total assets 130,725 140,426 -7 ROACE (%) 9.2 11.1 -1.94 Pretax cost of capital (%) 7.5 7.7 -0.24 After-tax cost of capital (%) 5.5 5.6 -0.14 Value added 1,066 2,139 –50 Employees (at year-end) 62,239 72,083 -14 – Percentage of female employees 28.6 28.4 +0.24 – Percentage of female executives and senior managers 14.0 12.9 +1.14 – Average employee turnover (%) 3.5 3.6 -0.14 – Average age of employees 43 42 +12 – TRIF (E.ON employees) 2.6 2.6 – Earnings per share5, 6 (€) 1.12 1.15 -3 Equity per share5, 6 (€) 17.54 18.33 -4 Dividend per share7 (€) 0.60 1.10 -45 Dividend payout 1,145 2,097 -45 Market capitalization6 (€ in billions) 25.6 26.9 -5 1Adjusted for extraordinary effects (see Glossary). -
RE3 Nord·RB61 RB62·RE10·RE66
RE3 Nord Stralsund Hbf/Schwedt (Oder) ▸ Angermünde ▸ Berlin RB61 Schwedt (Oder) ▸ Angermünde RB62 Prenzlau ▸ Angermünde (▸ Eberswalde) RE10 Auszug: Stralsund Hbf ▸ Züssow RE66 Auszug: Angermünde ▸ Berlin RE3 Nord·RB61 DB Regio RE3·RE66 NEB RB61·RB62 VBB-Tarif gültig ab Nechlin RB62·RE10·RE66 ODEG RE10 Stralsund/Schwedt (Oder) ◂▸ Berlin Liniennummer RE10 RE3 RE3 RE3 RB60 RB62 RE3 RE3 RB61 RE3 RE10 RE66 RB62 RE3 RB61 RE3 IC RE10 RB62 RB62 RE3 RB61 RE3 RE66 IC ICE RE10 RE3 RB61 RE3 IC ICE RE10 RE3 RB61 RE3 RB62 RB62 IC RE10 RE3 RE3 RE3 RB61 RE3 IC ICE RE10 RB62 RE3 RE66 RB61 RE3 IC RE10 RB62 RE3 RB61 RE3 IC RE3 RE66 RB62 RE3 ICE RE10 RE3 ICE ICE RE10 RE3 RE3 RE3 Fahrtnummer 76469 3369 3369 3301 61346 61296 3341 3331 61278 3303 76451 5801 61280 3343 61282 3305 2054 76453 61406 61298 3345 61284 3307 5809 2050 1740 76455 3347 61286 3309 1958 1711 76457 334Liniennummer9 61288 3311 61305 6130RE100 242RE34 7645RE39 335RE31 1849RB605 333RB623 6129RE30 331RE33 171RB615 225RE30 7646RE101 6130RE662 335RB623 580RE35 6129RB612 331RE35 1932IC 7646RE103 6130RB624 335RB625 6129RE34 331RB617 221RE36 331RE667 5803IC 6130ICE6 335RE107 104RE38 7646RB615 331RE39 1578IC 164ICE8 7646RE107 336RE31 332RB611 3323RE3 RB62 RB62 IC RE10 RE3 RE3 RE3 RB61 RE3 IC ICE RE10 RB62 RE3 RE66 RB61 RE3 IC RE10 RB62 RE3 RB61 RE3 IC RE3 RE66 RB62 RE3 ICE RE10 RE3 ICE ICE RE10 RE3 RE3 RE3 Verkehrshinweise täglich täglich täglich V1 Mo-Fr Mo-Fr täglich V2 Mo-Fr V3 täglich täglich Mo-Fr täglich Mo-Fr täglich Mo-Do täglich Sa, So Mo-Fr täglich täglich täglich täglich täglich Mo-Fr, -
Sitzung Am: 10.12.2020 /}Uio.C,E ^ Betreff: Einrichtung Der Organisationsform „Ganztägig Arbeitende Gruhdschüle" Am Grundschulteil Des Schulzentrums Sundhagen
II. Ausfertigung Beschluss - Nr.: //7^/2020 der Gemeindevertretung Sundhagen Sitzung am: 10.12.2020 /}uio.c,e ^ Betreff: Einrichtung der Organisationsform „Ganztägig arbeitende Gruhdschüle" am Grundschulteil des Schulzentrums Sundhagen. Finanzielle Auswirkungen Keine Entspr. Haushaltsplan | | Mehrausgaben Höhe: Mindereinnahmen Q Höhe: Deckung aus dem Produkt: Sachkonto: Genehmigungsvermerk der 30.11.2020 / Kämmerei (Datum/Unterschrift) Kommunalrechtliche Verfahrensvorschriften: § 44 Abs.4 und § 144 Abs.i Beraten im / vorbereitet durch den Ausschuss der Gemeindevertretung I I Ja, den am: fxlNein Notwendige Mehrheit für den Beschluss: § 31 Abs. 1 KV-MV, d.h. einfache Mehrheit Anlagen zum Beschluss: Nein I I Ja welche: Erläuterungen: Die Schulleitungen der GS Brandshagen und GS Horst wurde durch das Schulamt Greifswald aufgefordert, eine Organisationsform für den Grundschulteil am Schulzentrum Sundhagen in Abstimmung mit dem Schulträger einzureichen. Die Schulleitungen sind zu dem Entschluss gekommen, für den Grundschulteil des Schulzentrums Sundhagen die Organisationsform „Ganztägig arbeitende Grundschule" zu beantragen. II. Ausfertigung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sundhagen stimmt dem Antrag der Schulleitungen der Grundschulen Horst und Brandshagen zur Einrichtung der Organisationsform „Ganztägig arbeitende Grundschule" am Schulzentrum Sundhagen zu. Ergänzungen / Änderungen: Einreichendes Fachamt: Hauptamt Datum / Unterschrift: 30.11.2020 / Bearbeitungsvermerke: Eingearbeitet in die Sitzung am: Tagesordnungsptmkt: 7.V' öffentlicher -
List of German Towns
Liste der Städte in Deutschland Bundesland (State) Regierungsbezirk (Region) Landkreis (County) Name der Gemeinde (Municipality) Baden-Württemberg Freiburg Konstanz Aach, Hegau Baden-Württemberg Stuttgart Ostalbkreis (Aalen) Aalen, Württ Baden-Württemberg Stuttgart Heilbronn Abstatt Baden-Württemberg Stuttgart Ostalbkreis (Aalen) Abtsgmünd Baden-Württemberg Tuebingen Ravensburg Achberg Baden-Württemberg Freiburg Ortenaukreis (Offenburg) Achern, Baden Baden-Württemberg Tuebingen Biberach Achstetten Baden-Württemberg Stuttgart Goeppingen Adelberg Baden-Württemberg Stuttgart Ostalbkreis (Aalen) Adelmannsfelden Baden-Württemberg Karlsruhe Neckar-Odenwald-Kreis(Mosbach) Adelsheim Baden-Württemberg Stuttgart Ostalbkreis (Aalen) Adlersteige Baden-Württemberg Stuttgart Ludwigsburg Affalterbach, Württ Baden-Württemberg Karlsruhe Neckar-Odenwald-Kreis(Mosbach) Aglasterhausen Baden-Württemberg Stuttgart Main-Tauber-Kreis (Tauberbischofsheim) Ahorn, Baden Baden-Württemberg Stuttgart Goeppingen Aichelberg, Kr Göppingen Baden-Württemberg Freiburg Rottweil Aichhalden b Schramberg Baden-Württemberg Tuebingen Ravensburg Aichstetten b Leutkirch i Allgäu Baden-Württemberg Stuttgart Esslingen Aichtal Baden-Württemberg Stuttgart Esslingen Aichwald, Schurw Baden-Württemberg Stuttgart Boeblingen Aidlingen, Württ Baden-Württemberg Freiburg Loerrach Aitern Baden-Württemberg Tuebingen Ravensburg Aitrach Baden-Württemberg Freiburg Waldshut Albbruck Baden-Württemberg Stuttgart Goeppingen Albershausen Baden-Württemberg Tuebingen Zollernalbkreis(Balingen) Albstadt