Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität am 24. März 2014 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Maßnahmen zur Implementierung von Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybridfahrzeugen bei den Fuhrparks der Bundesverwaltung am Beispiel der Zollverwaltung

Bundesministerium der Finanzen

BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität Vortragender:

Bundesministerium der Finanzen Referat III A 5 AR Marco Velten Sachbearbeiter

Aufgaben Technische Angelegenheiten in der Bundesfinanzverwaltung (inkl. Rechts- und Fachaufsicht über den technischen Dienst) • Kfz-Angelegenheiten, Zentrale Prüf- und Zulassungsstelle der Bundesfinanzverwaltung • Schiffstechnik, Schiffbetrieb • Funkwesen

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 2 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität Übersicht

1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse 2. Regierungsprogramm Elektromobilität 3. Maßnahmen zur Umsetzung des Regierungsprogramms Handlungsfelder a. Ressortübergreifende Maßnahmen - Ressortübergreifende Beschaffung von handelsüblichen Fahrzeugen durch die ZBSt – Bundesfinanzdirektion Südwest a. Ressortinterne Maßnahmen - Erprobungsphase „Modellregionen Elektromobilität in der Zollverwaltung“ - Sachstand zur aktuellen Umsetzungsphase „Roll-Out“ der Elektromobilität im Fuhrpark der Zollverwaltung

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 3 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität Übersicht

1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse 2. Regierungsprogramm Elektromobilität 3. Maßnahmen zur Umsetzung des Regierungsprogramms Handlungsfelder a. Ressortübergreifende Maßnahmen - Ressortübergreifende Beschaffung von handelsüblichen Fahrzeugen durch die ZBSt – Bundesfinanzdirektion Südwest a. Ressortinterne Maßnahmen - Erprobungsphase „Modellregionen Elektromobilität in der Zollverwaltung“ - Sachstand zur aktuellen Umsetzungsphase „Roll-Out“ der Elektromobilität im Fuhrpark der Zollverwaltung

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 4 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse

Der Zoll – im Einsatz für Bürger, Umwelt und Wirtschaft Sicherung der Staatseinnahmen Sicherung der Sozialsysteme Sicherheit für Staat und Bürger

Die Aktivitäten der Zollverwaltung in bundesweiter Zuständigkeit als Hoheitsverwaltung des Bundes umfassen ein sehr vielfältiges Aufgabenspektrum wie z.B. • die Erhebung von Steuern (soweit nicht Aufgabe der Länder) • die Kontrolle und Gewährleistung des reibungslosen internationalen Warenverkehrs und fairen Wettbewerbs • die Bekämpfung von Schwarzarbeit • die Bekämpfung von Produktpiraterie und Wirtschaftskriminalität • die Überwachung von Verboten und Beschränkungen. Dieses vielfältige Aufgabenspektrum erfordert eine umfassende Mobilität der ca. 38.000 Zollbediensteten.

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 5 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse

• regionale Zuständigkeiten: Bundesfinanzdirektionen (BFD) (jeweils mit div. Hauptzollämtern) BFD Nord () BFD Mitte () BFD West (Köln) BFD Südwest (Neustadt a.d.W.) BFD Südost (Nürnberg)

• bundesweite Zuständigkeit: (ZKA) in Köln mit seinen Zollfahndungsämtern Bildungs- und Wissenschaftszentrum der BFV in Münster mit seinen Dienstorten

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 6 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse

• Der aktuelle Stand an Fahrzeugen im Fuhrpark der Zollverwaltung beträgt 6.300 Fahrzeuge.

• Die Deckung der Mobilitätsbedürfnisse von 38.000 Bediensteten wird durch Bereitstellung eines Fuhrparks mit einer Palette unterschiedlicher, den jeweiligen Aufgaben gerecht werdenden Dienst- und Einsatzfahrzeugen gewährleistet.

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 7 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse Diese Mobilitätsanforderungen der Zollverwaltung ergeben sich aus der Aufgabenwahrnehmungen der Nutzer.

Mobilität

Mobilität Transport

Mobilität Transport und einsatzspezifische Zusatzausstattungen

Anforderungen an Dienstkraftfahrzeuge

Mobilität + Transport + Mobilität + Transport Zusatzausstattungen

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 8 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse

Mobilität + Transport Mobilität + Transport + Zusatzausstattung

Dienstkraftfahrzeuge

Handelsübliche Fahrzeuge Einsatzfahrzeuge, Arbeitsmaschinen, LKW, Spezialfahrzeuge ‰ Sonderfahrzeuge

Bedarfsdeckung durch Bedarfsdeckung nicht durch handelsübliche Fahrzeuge handelsübliche Fahrzeuge (Serienfahrzeuge) möglich (Serienfahrzeuge) möglich

Dauerläufer Jahreswagen Austausch nach Aussonderung ‰ Austausch nach 12 bis 24 ‰ca. 10 Jahre oder ca. 250.000 km Monaten ca. 2/3 des Gesamtfuhrparks ca. 1/3 des Gesamtfuhrparks

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 9 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse

Kleinst- und Kompaktklasse Kleinwagen ca. 1.300 DKfz

(e-DKfz) oder (Plug-In-Hybride)

Möglichkeit der ersten Einführung alternativer Antriebe

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 10 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse

Mittelklasse Transporter

‰ Derzeit keine Möglichkeit der ersten Einführung alternativer Antriebe Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 11 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse

‰ Derzeit keine Möglichkeit der ersten Einführung alternativer Antriebe

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 12 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität Übersicht

1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse 2. Regierungsprogramm Elektromobilität 3. Maßnahmen zur Umsetzung des Regierungsprogramms Handlungsfelder a. Ressortübergreifende Maßnahmen - Ressortübergreifende Beschaffung von handelsüblichen Fahrzeugen durch die ZBSt – Bundesfinanzdirektion Südwest a. Ressortinterne Maßnahmen - Erprobungsphase „Modellregionen Elektromobilität in der Zollverwaltung“ - Sachstand zur aktuellen Umsetzungsphase „Roll-Out“ der Elektromobilität im Fuhrpark der Zollverwaltung

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 13 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 2. Regierungsprogramm Elektromobilität

Die Bundesregierung hat beschlossen, die Einführung von Elektrofahrzeugen am Markt mit Beschaffungsmaßnahmen in der öffentlichen Verwaltung ab 2013 zu begleiten:

• Der Fuhrpark der Bundesregierung wird schrittweise auf Elektrofahrzeuge umgestellt. Angestrebtes Ziel: Ab 2013 werden zehn Prozent der Neufahrzeuge weniger als 50 Gramm pro Kilometer CO2 ausstoßen.

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 14 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 2. Regierungsprogramm Elektromobilität

Die Erfüllung des gesetzten Zieles erfordert – nach derzeitiger Marktlage – den tatsächlichen perspektivischen Einsatz von

• Plug-In-Hybrid- und • Elektrofahrzeugen

im täglichen Dienstbetrieb.

Bei den Bedarfsträgern der Bundesverwaltung sind ab 2013 entsprechende Dienstkraftfahrzeuge (e-DKfz bzw. U-50 Fahrzeuge) in die Fuhrparks implementiert worden.

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 15 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität Übersicht

1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse 2. Regierungsprogramm Elektromobilität 3. Maßnahmen zur Umsetzung des Regierungsprogramms Handlungsfelder a. Ressortübergreifende Maßnahmen - Ressortübergreifende Beschaffung von handelsüblichen Fahrzeugen durch die ZBSt – Bundesfinanzdirektion Südwest a. Ressortinterne Maßnahmen - Erprobungsphase „Modellregionen Elektromobilität in der Zollverwaltung“ - Sachstand zur aktuellen Umsetzungsphase „Roll-Out“ der Elektromobilität im Fuhrpark der Zollverwaltung

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 16 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Maßnahmen zur Umsetzung des Regierungsprogramms

Handlungsfelder seitens des BMF und der Zollverwaltung zur Implementierung der e-DKfz bzw. U-50 Fahrzeuge:

a. Haushalterische Rahmenbedingungen b. Ressortübergreifendes Handlungsfeld c. Ressortinternes Handlungsfeld d. Strategiedialoge

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 17 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Maßnahmen zur Umsetzung des Regierungsprogramms

BMF-Rundschreiben 3. Strategiedialog Erprobung der Fahrzeuge 4. Strategiedialog vom 29. November 2011 26. April 2013 in den Modellregionen 5. Dezember 2013

Leistungsbeschreibung 1. Strategiedialog Ressortübergreifende Bedarfsprognose 24. März 2014 6. Oktober 2011 Vergabe->Katalogdaten

2. Strategiedialog Beschaffungsauftrag 6. März 2012 über 186 e-DKfz

Handlungsfeld: Haushalterische Rahmenbedingungen Ressortübergreifendes Handlungsfeld

Ressortinternes Handlungsfeld Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 18 Strategiedialog BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Maßnahmen zur Umsetzung des Regierungsprogramms

a. Haushalterische Rahmenbedingungen b. Ressortübergreifendes Handlungsfeld c. Ressortinternes Handlungsfeld d. Strategiedialog Welche Handlungsfelder sind zukünftig noch erforderlich?

‰ Handlungs- BMF- Aufstellung des Zuweisung der Abruf durch die Aufstellungsrund- Haushalts- Ausgaben bei Titel Bedarfsträger matrix schreiben voranschlags bis 811 zum jew. Haushaltsgesetz Fazit: Expertengruppe Bedarfsabfrage, • e-DKfz werden nunmehr Elektromobilität Vergabe, sukzessive herkömmliche Katalogdaten Verbrennungsfahrzeuge Erstes Erprobungs- Einrichtung von Weitere Abruf durch substituieren fahrzeug Modellregionen Erprobungs-. Bedarfsträger • Gesonderte Maßnahmen fahrzeuge sind nicht mehr erforderlich 1. Strategiedialog 2. Strategiedialog 3. Strategiedialog 4.Strategiedialog

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 19 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität Übersicht

1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse 2. Regierungsprogramm Elektromobilität 3. Maßnahmen zur Umsetzung des Regierungsprogramms Handlungsfelder a. Ressortübergreifende Maßnahmen - Ressortübergreifende Beschaffung von handelsüblichen Fahrzeugen durch die ZBSt – Bundesfinanzdirektion Südwest a. Ressortinterne Maßnahmen - Erprobungsphase „Modellregionen Elektromobilität in der Zollverwaltung“ - Sachstand zur aktuellen Umsetzungsphase „Roll-Out“ der Elektromobilität im Fuhrpark der Zollverwaltung

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 20 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortübergreifende Maßnahmen – Beschaffung durch die ZBSt

ZBSt* im • Informationstechnik / EDV-Verbrauchsmaterial Geschäftsbereich • Dienstleistungen des BMI • Kommunikationstechnik (Netze, Dienstleistungen, Endgeräte, Unterhaltungselektronik, Multifunktionsgeräte) • Funk- und Telekommunikationstechnik ZBSt im • Geschäftsbereich Werkzeuge des BMWi • Werkzeugmaschinen, Werkstattausstattung • Licht- und Stromversorgungstechnik • Kommunikationstechnik (Audio-, Video- und Fototechnik)

ZBSt im • Geschäftsbereich Labormaterialien des BMVg • Reinigungsmittel • Reinigungsgeräte • Hydraulische Hebe- und Pressgeräte • ZBSt im Kraftfahrzeuge / KFZ-Technik Geschäftsbereich • Büromaschinen des BMF • Büroverbrauchsmaterial BFD Südwest • Möbel Referat RF 5 • Arbeitssicherheitsausstattung Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 ZBSt*: Zentrale-Beschaffungsstelle Folie 21 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortübergreifende Maßnahmen – Beschaffung durch die ZBSt

ZBSt im Geschäftsbereich des BMI

ZBSt im Geschäftsbereich des BMWi Kaufhaus des

ZBSt im Bundes Geschäftsbereich www.kdb.bund.de des BMVg Bedarfsträger / Behörden und Institutionen

ZBSt im Geschäftsbereich des BMF

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 22 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortübergreifende Maßnahmen – Beschaffung durch die ZBSt

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 23 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortübergreifende Maßnahmen zur Umsetzung des Regierungsprogramms

BMF – Etatabteilung (Aufstellungsrundschreiben mit Veranschlagungshöchtspreisen)

Phase I

BFD Südwest, zentrale Beschaffungsstelle

Katalog- Prognose Vergabe BFD Südwest daten Referat RF 5

Haushaltsaufstellung der Bedarfsträger 2013 2014

Bedarfs- Abruf von meldung e-DKfz

Bedarfsträger / Behörden Phase I Phase II Phase III

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 24 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortübergreifende Maßnahmen – Beschaffung durch die ZBSt

Q4/2013 Q2/2014 Q2/ 2014

Hersteller und Typ noch nicht bekannt. Katalog- Prognose Vergabe Vergabeverfahren läuft derzeit noch. daten ? ? ?

Segment „Minis“ Segment Segment oder „Utilities klein“ „Kompaktklasse“ „Kleinwagen“ oder „mittel“ oder „Mittelklasse“

Bedarfsträger der Zollverwaltung und anderen Verwaltungen Abruf von e-DKfz

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 25 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität Übersicht

1. Zollverwaltung und ihre Mobilitätsbedürfnisse 2. Regierungsprogramm Elektromobilität 3. Maßnahmen zur Umsetzung des Regierungsprogramms Handlungsfelder a. Ressortübergreifende Maßnahmen - Ressortübergreifende Beschaffung von handelsüblichen Fahrzeugen durch die ZBSt – Bundesfinanzdirektion Südwest a. Ressortinterne Maßnahmen - Erprobungsphase „Modellregionen Elektromobilität in der Zollverwaltung“ - Sachstand zur aktuellen Umsetzungsphase „Roll-Out“ der Elektromobilität im Fuhrpark der Zollverwaltung

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 26 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortinterne Maßnahmen – Modellregionen

Modellregion 5 - Norderney Modellregion 1 -

Modellregion 7 – a.M. Modellregion 2 – Offenbach Modellregion 6 - Neustadt Modellregion 3 - Modellregion 4 - Deißlingen

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 27 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortinterne Maßnahmen – Modellregionen

Erprobungsbericht der BFD Südwest: • Kosten der Ladeinfrastruktur (jeweils) • Erstzulassungsdatum der Fahrzeuge • Laufleistung bis einschl. März 2013 • Gesamt-Stromverbrauch (je e- DKfz) • Monatlicher Stromverbrauch und Laufleistung • Akzeptanz • Probleme aufgrund regionaler Gegebenheiten …

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 28 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortinterne Maßnahmen – Modellregionen

Beschaffungsvariante Verwertung bereits eingeleiten (1) Modellregion 1 – Berlin BWZ ‹ Betrieb eines vorhandenen Smart ed (EV) EZ*: Juli 2011 Miete Nein (2) Modellregion 2 – BFD SW, RF 5 Offenbach ‹ Beschaffung eines Renault Kangoo Z.E. (EV) EZ: Okt. 2012 Kauf Ja (3) Modellregion 3 – HZA Stuttgart Kauf Ja ‹ Beschaffung eines Opel Ampera (PHEV) EZ: Okt. 2011 ‹ Beschaffung eines Mercedes-Benz (EV) EZ: März 2013 Miete Nein (3) Modellregion 4 – ZA Deißlingen ‹ Beschaffung eines Mitsubishi i-Miev (EV) EZ: Aug. 2012 Kauf Ja (4) Modellregion 5 – HZA – DO Norderney ‹ Beschaffung eines Renault Twizy (EV) EZ: Juni 2012 Kauf Nein* (5) Modellregion 6 – BFD SW ‹ Beschaffung eines MB – E-Klasse Hybrid (HEV) EZ: Nov. 2012 Kauf Ja (6) Modellregion 7 – BFD West, HZA FFM - Flughafen Kauf Ja ‹ Beschaffung eines Renault Kangoo Z.E. (EV) EZ: Juni 2013

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 29 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortinterne Maßnahmen – Implementierung der e-DKfz

Erprobungsbericht der BFD Südwest

Vorgaben durch BMF

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 30 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortinterne Maßnahmen – Implementierung der e-DKfz

BMF – Etatabteilung (Aufstellungsrundschreiben mit Veranschlagungshöchtspreisen)

Phase I

BFD Südwest, zentrale Beschaffungsstelle

Katalog- Prognose Vergabe daten

Haushalt 2013 ab 2014 Vorgabe: 186 e-DKfz Bedarfs- Abruf von meldung e-DKfz

Vorgabe: Zuweisung der Phase I Phase II Phase III e-DKfz an die Bedarfsträger der Zollverwaltung

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 31 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortinterne Maßnahmen – Implementierung der e-DKfz

Ladeinfrastruktur am richtigen Ort zur Verfügung stellen:

Bedarfsträger: • 5 BFDen • 43 Hauptzollämter • ZKA • 8 ZFÄ • BWZ an versch. Standorten

Gebilligtes Mengengerüst zu den e-DKfz: • Kleinst- und Kleinwagen 107 e-DKfz • Kompakt-/Mittelklasse • 79 e-DKfz

Je Dienststelle (MB und OB): • 2 Kleinwagen und • 1 Kompaktklasse

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 32 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortinterne Maßnahmen – Implementierung der e-DKfz

Leistungsbeschreibung Realisierung der Ladeinfrastruktur Ressortübergreifende Bedarfsprognose a. Ausgestaltung gem. Nachtragskonzept Veröffentlichung Vergabe->Katalogdaten b. Alternativen zur Umsetzung

2013 2014

Vergabe Zuweisung der ca. 186 Elektrofahrzeuge in Korrelation der und Katalogdaten Ladeinfrastruktur (d.h. abgestimmt) (reine Elektrofahrzeuge und Plug-In-Hybride)

Akzeptanzmanagement Ziel: Eigenständiger Abruf durch die Bedarfsträger Realisierung der Ladeinfrastruktur Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 33 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortinterne Maßnahmen – Implementierung der e-DKfz

Realisierung der Ladeinfrastruktur a. Ausgestaltung gem. Nachtragskonzept b. Alternativen zur Umsetzung

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 34 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität 3. Ressortinterne Maßnahmen – Implementierung der e-DKfz

2013 2014 Juni/Juli Oktober

Bedarfs- Auslieferung meldung Betrieb Leistungsbeschreibung Ressortübergreifende Bedarfsprognose Veröffentlichung Vergabe->Katalogdaten

Akzeptanzmanagement

Realisierung der Ladeinfrastruktur

Abruf

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 35 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Erstellt durch : Dipl.-Ing.(DH) Marco Velten Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 36 BonnBerlin Referat III A 5 Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Kontaktdaten

Frank Hönigschmied Referent (Beschaffung) Bundesministerium der Finanzen Am Propsthof 78a 53121 Bonn [email protected]

Marco Velten Sachbearbeiter (Technische Angelegenheiten) Bundesministerium der Finanzen Am Propsthof 78a 53121 Bonn Tel: 0228 / 99 682 – 4385 [email protected]

Bundesministerium der Finanzen 24. März 2014 Folie 37 BonnBerlin Informationsveranstaltung zur Beschaffung von Elektromobilität am 24. März 2014 im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Maßnahmen zur Implementierung von Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybridfahrzeugen bei den Fuhrparks der Bundesverwaltung am Beispiel der Zollverwaltung

Bundesministerium der Finanzen

BonnBerlin