DeutscherDeutscher BundestagBundestag DrucksacheDrucksache 18/18/85138513 18. Wahlperiode 19.05.2016 18. Wahlperiode 19.05.2016

Antwort der Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jutta Krellmann, Klaus Ernst, Sabine Zimmermann (Zwickau), weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. – Drucksache 18/8347 –

Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns

Vorbemerkung der Fragesteller Zum 1. Januar 2015 trat der gesetzliche Mindestlohn in Kraft, mit der Kontrolle der Umsetzung wurde die beim Zoll angesiedelte Finanzkontrolle Schwarzar- beit (FKS) betraut. Am 11. April 2016 stellte der Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, die Bilanz der deutschen Zollverwaltung für das Jahr 2015 vor, und erläuterte laut Presseerklärung (www.zoll.de/SharedDocs/ Pressemitteilungen/DE/Jahresbilanzen/2016/z99_zoll_jahrespressekonferenz.html; jsessionid=CB338125D880C1351E01724B0690FB40.live0512?nn=20202), die FKS habe bei einer um 30 Prozent geringeren Anzahl von Prüfungen gegen- über dem Vorjahr im Zusammenhang mit der Schwarzarbeitsbekämpfung eine höhere Anzahl von Verstößen festgestellt. Zudem wurde darauf verwiesen, dass bei der Kontrolle des Mindestlohns „neu in die Prüfungen einbezogene Bran- chen zunächst für die Neuregelungen sensibilisiert“ worden seien, „ohne Ver- stöße unmittelbar zu ahnden“. In der Berichterstattung von der Pressekonferenz meldet „AFP“ („Zoll deckt Mindestlohn-Verstöße im vierstelligen Bereich auf“, Meldung vom 11. April), der Zoll habe Verstöße im vierstelligen Bereich gegen das Mindestlohngesetz festgestellt. Dabei sei es erst ab der Jahresmitte „verstärkt“ darum gegangen, Verstöße aufzudecken und die Behörde habe „risikoorientiert“ gearbeitet, sich also auf besonders gefährdete Branchen konzentriert. Dabei, so wird der zustän- dige Abteilungsleiter des Bundesfinanzministeriums, Julian Würtenberger, zi- tiert, gehe es vor allem um Wirtschaftszweige, die „besonders nah dran sind an prekären Löhnen“, darunter die Bauwirtschaft und Gastronomie. Die gleiche Agenturmeldung zitiert den Bundesfinanzminister mit den Worten, die Nachwuchskräfte beim Zoll würden „prioritär“ bei den Mindestlohnkontrol- len eingesetzt (entsprechend auch die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE. auf Bundestagsdrucksache 18/5807, Frage 16). Ausweislich der Agenturmeldung erklärte der zuständige Abtei- lungsleiter indes, alle 320 Mitarbeiter, die im vergangenen Jahr ihre Ausbildung beim Zoll abgeschlossen hätten, seien zunächst an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die Bundespolizei entsandt worden.

Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 18. Mai 2016 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich – in kleinerer Schrifttype – den Fragetext. Drucksache 18/18/85138513 – 2– –2 – DeutscherDeutscher Bundestag Bundestag – – 18. 18. Wahlperiode Wahlperiode

Trotz Einführung des Mindestlohns zum 1. Januar 2015 hat die FKS laut Pres- semitteilung der Zollverwaltung und der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im vergangenen Jahr nicht mehr, son- dern weniger Prüfungen unternommen. Trotz der geringeren Prüfungsanzahl sei jedoch eine höhere Anzahl von Verstößen festgestellt worden. Am 12. April 2016 meldete das „Handelsblatt“ unter dem Titel „Weise ködert Wirtschaftsprüfer“, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) plane, Mitarbeiter von den großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften anzuwer- ben, um sie vorübergehend bei der Bearbeitung von Asylanträgen einzusetzen. Zusammen mit den 1 800 von anderen Behörden – darunter vom Zoll – entlie- henen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern soll so der Rückstau bei der Bearbei- tung von Asylanträgen abgearbeitet werden. Durch die Ausweitung des Aufgabengebietes ist die FKS mit ihren ca. 7 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Kontrolle von etwa doppelt so vielen Arbeitsverhältnissen wie vor Einführung des Mindestlohns zuständig. Indessen sollen dafür lediglich 1 600 zusätzliche Beamte eingestellt werden (Neues Deutschland vom 10. April 2015, „Frust beim Zoll, Freude beim Lohndrücker“, Bundeshaushalt 2016, Einzelplan 8, Kapitel 0813, „Bundeszoll- verwaltung“, Haushaltsvermerk zu Titel 422 01).

1. Worauf bezieht sich die Angabe in der „AFP“-Meldung vom 11. April („Zoll deckt Mindestlohn-Verstöße im vierstelligen Bereich auf“), der Zoll habe im vergangenen Jahr Verstöße gegen den gesetzlichen Mindestlohn im vierstel- ligen Bereich aufgedeckt? a) Handelt es sich um betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, um Betriebe oder Arbeitgeber? b) Falls Arbeitgeber, wie hoch ist die Zahl der betroffenen Arbeitnehmerin- nen und Arbeitnehmer (bitte nach Bundesgebiet und Bundesländern bzw. Regionen der Hauptzollämter und nach Branchen und Betriebsgrößen dif- ferenzieren)? Die Fragen 1 bis 1b werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam beant- wortet. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung (FKS) hat im Jahr 2015 insgesamt 2 847 Ermittlungsverfahren aufgrund von Verstößen wegen Nichtge- währung von Mindestlöhnen eingeleitet, davon 2 061 wegen Nichtgewährung branchenspezifischer Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), 705 wegen Nichtgewährung des gesetzlichen Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) und 81 wegen Verstoßes gegen die Lohnuntergrenze nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG). Die eingeleiteten Ermitt- lungsverfahren betreffen Arbeitgeber. Zur Anzahl der von diesen Verstößen be- troffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern liegen keine statistischen Daten vor.

2. Welcher Art waren die Verstöße, und welche Sanktionen wurden jeweils ein- geleitet, bzw. welche und wie hohe Bußgelder wurden verhängt (bitte nach Art der Verstöße, Sanktionen, Branchen und Bundesländern bzw. Regionen der Hauptzollämter aufschlüsseln)? Zur Frage, in welchen Branchen Ermittlungsverfahren wegen Nichtgewährung von Mindestlöhnen geführt wurden, wird auf die Antwort der Bundesregierung zu Frage 6 der Kleinen Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Bundestagsdrucksache 18/7525 verwiesen. Deutscher BundestagBundestag –– 18.18. WahlperiodeWahlperiode – 3– –3 – DrucksacheDrucksache 18 18//85138513

Ergänzend sind in der Anlage 1* die Verstöße, Sanktionen und Geldbußen wegen Nichtgewährung von Mindestlöhnen aufgeschlüsselt nach Bundesländern und Hauptzollämtern sowie die übrigen Verstöße, Sanktionen und Geldbußen nach dem AEntG, dem MiLoG und dem AÜG (Lohnuntergrenze) jeweils nach Bran- chen, Bundesländern und Hauptzollämtern dargestellt. Für das Verständnis der branchenbezogenen Auswertung in der Anlage 1* ist von Bedeutung: Das MiLoG kommt zur Anwendung, soweit ein Branchenmindest- lohn nach dem AEntG nicht oder nicht mehr besteht oder wegen des persönlichen Geltungsbereichs nicht auf alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eines Be- triebes zur Anwendung kommt. Zudem gilt für Unternehmen aus der Branche Arbeitnehmerüberlassung: Diese können neben Verstößen nach dem AÜG auch Verstöße gegen das AEntG begehen, wenn sie Leiharbeitnehmer in Branchen mit einem Branchenmindestlohn nach dem AEntG verleihen. Zudem kommen Ver- stöße gegen das MiLoG in Betracht bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- mer von Verleihern, die keine Leiharbeitnehmer sind (Disponenten, Verwal- tungspersonal etc.).

3. Sofern es sich um Verstöße gegen Mindestlohnvorschriften handelt, wie hoch ist die vorenthaltene Lohnsumme (Differenz zwischen ausgezahltem Lohn und Mindestlohnanspruch (bitte differenziert nach Bundesgebiet und Bundesländern bzw. Regionen der Hauptzollämter und nach Branchen und Betriebsgrößen aufschlüsseln)? Die nichtgezahlten Lohnsummen werden in der Arbeitsstatistik der FKS nicht er- fasst.

4. Mit welchen Dunkelziffern bei Verstößen gegen Lohnvorschriften rechnet die Bundesregierung angesichts der vergleichsweise geringen Anzahl der durchgeführten Prüfungen nach Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Arbeit- nehmerentsendegesetz und Mindestlohngesetz (43 637 Arbeitgeber von 1,9 Millionen, für die die FKS in diesem Zusammenhang kontrollberechtigt ist) und anderer Faktoren (falls möglich, bitte nach Bundesgebiet und Bun- desländern bzw. Regionen der Hauptzollämter und nach Branchen auf- schlüsseln)?

5. Welche Parameter wurden zur Berechnung der Dunkelziffer herangezogen, und wie wurde sie berechnet? Die Fragen 4 und 5 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam beant- wortet. Über etwaige Dunkelziffern im Bereich der Mindestlohnverstöße liegen der Bun- desregierung keine Erkenntnisse vor.

6. Welche und wie viele Verstöße gegen das Mindestlohngesetz wurden seit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns festgestellt, ohne „unmittelbar geahndet“ (Pressemitteilung der Bundeszollverwaltung vom 11. April 2016) zu werden (bitte nach Bundesgebiet und Bundesländern bzw. Regionen der Hauptzollämter, Art des jeweiligen Verstoßes und nach Branchen und Be- triebsgrößen aufschlüsseln)?

* Von einer Drucklegung der Anlagen wird abgesehen. Diese sind auf Bundestagsdrucksache 18/8513 auf der Internetseite des Deutschen Bundestages abrufbar. Drucksache 18/18/85138513 – 4– –4 – DeutscherDeutscher Bundestag Bundestag – – 18. 18. Wahlperiode Wahlperiode

7. In welchen und wie vielen Fällen ergab sich der Anfangsverdacht eines Ver- stoßes gegen das Mindestlohngesetz seit Einführung des gesetzlichen Min- destlohns, ohne dass weitere Ermittlungen aufgenommen wurden (bitte nach Bundesgebiet und Bundesländern bzw. Regionen der Hauptzollämter, Art des jeweiligen Verstoßes und nach Branchen und Betriebsgrößen aufschlüs- seln)? Die Fragen 6 und 7 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam beant- wortet. Soweit im Rahmen des Opportunitätsprinzips (§ 47 des Gesetzes über Ordnungs- widrigkeiten) Ermittlungsverfahren nicht eingeleitet oder Verstöße nicht geahn- det werden, erfolgt keine statistische Erfassung der Gründe. Das gilt auch für Verstöße gegen das Mindestlohngesetz.

8. Aufgrund welcher Erwägungen haben die zuständigen Behörden von einer Ahndung oder der Aufnahme von Ermittlungen abgesehen? Abgrenzungsfragen bei der Anwendung des Mindestlohngesetzes haben bei Ar- beitgebern und Arbeitnehmern zu Beginn des Jahres 2015 zu einigem Aufklä- rungsbedarf geführt. Zudem waren teilweise technische Umstellungsarbeiten bei Arbeitgebern erforderlich, um z. B. elektronische Arbeitszeitaufzeichnungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechend nutzen zu können. Wegen dieser Not- wendigkeiten hatte die FKS den Schwerpunkt ihrer Aktivitäten im Zusammen- hang mit der Einführung des Mindestlohns nach dem MiLoG auf die Aufklärung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer gelegt. Im Übrigen wird auf die Antwort zu den Fragen 6 und 7 verwiesen.

9. In welchen Fällen wurde von einer Ahndung festgestellter Verstöße gegen den gesetzlichen Mindestlohn abgesehen (bitte einzeln nach Art des Versto- ßes, entscheidende Behörde, Begründung, Branche des inkriminierten Ar- beitgebers, Anzahl der betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auflisten, und falls zutreffend, die Höhe der Differenz zwischen Mindestlohn und tatsächlich gezahltem Lohn)? Es wird auf die Antwort zu den Fragen 6 und 7 verwiesen.

10. Welche Schlüsse zieht die Bundesregierung daraus, dass trotz geringerer Kontrollen und eines breiteren Aufgabenfeldes für die FKS durch Inkrafttre- ten des Mindestlohngesetzes im Jahr 2015 mehr Strafverfahren eingeleitet wurden als im Vorjahr? Die FKS hat im Jahr 2015 ihre Arbeit neu ausgerichtet. Im Fokus der Aufgaben- wahrnehmung steht die risikoorientierte Auswahl bei Prüfungen, verbunden mit der Verfolgung entsprechender Verstöße. Ziel ist es, möglichst in besonders von Schwarzarbeit betroffenen Bereichen zu prüfen, organisierte Formen der Schwarzarbeit zu verfolgen und schwerwiegende Verstöße aufzudecken. Insge- samt wird mit der Konzentration auf risikoorientierte Prüfungen ein verstärkt qua- litativer Ansatz bei den Prüfungen der FKS verfolgt.

11. Welche Grundlage hat die Bundesregierung für die laut Pressemeldungen und der Pressemitteilung der Bundeszollverwaltung geäußerte Vermutung, dass die im Jahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr höhere Anzahl eingeleiteter Strafverfahren auf höhere Effektivität („risikoorientierte Prüfung“) der Schwarzarbeitsbekämpfung und nicht auf einen signifikanten Anstieg der zu ahndenden Verstöße insgesamt zurückgeht? Deutscher BundestagBundestag –– 18.18. WahlperiodeWahlperiode – 5– –5 – DrucksacheDrucksache 18 18//85138513

12. Werden die im Rahmen der „risikoorientierten Prüfung“ zur Untersuchung ausgewählten Branchen noch nach anderen Kriterien als dem in der „AFP“- Meldung „Zoll deckt Mindestlohn-Verstöße im vierstelligen Bereich auf“ (exemplarisch Gastronomie und Bauwirtschaft) benannten „besonders nah dran an prekären Löhnen“ ermittelt? Falls ja, welche Kriterien sind das, auf welcher Basis wurden sie ermittelt, und wie sind die verschiedenen Kriterien gewichtet? Die Fragen 11 und 12 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam be- antwortet. Ziel der risikoorientierten Prüfungen ist es, die Effektivität von Prüfungen durch eine gezielte Auswahl von Prüfobjekten insoweit zu verbessern, dass trotz ge- wachsener Anforderungen die Qualität der Prüfungen gesteigert wird. Dazu werden zur Durchführung effektiver Mindestlohnprüfungen durch die FKS Informationen und Erkenntnisse zur Identifikation geeigneter Prüfobjekte durch die örtlichen Behörden aufbereitet und bereitgestellt. Dies beinhaltet Informatio- nen zu Wirtschaftszweigen, die Höhe der Löhne, die Anzahl der Beschäftigten und geringfügig Beschäftigten und regionale Besonderheiten.

13. Welche Erkenntnisse liegen der Bundesregierung beruhend auf den Prüfun- gen der FKS über die Art der Verstöße gegen Vorgaben aus dem Mindest- lohngesetz vor (bitte einzeln darstellen, zu welchen Verstößen in welcher Zahl Ermittlungen eingeleitet wurden)? Es wird auf die Antwort zu Frage 2 verwiesen.

14. Wie viele Meldungen über Verstöße gegen Vorschriften zum Mindestlohn haben die Zollbehörden seit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns auf welchen Wegen erreicht, und wie und mit welchen Ergebnissen wurden die gemeldeten Fälle weiterverfolgt (bitte nach Bundesländern bzw. Hauptzoll- ämtern, Status der weiteren Bearbeitung bzw. Verfolgung, ggf. Höhe des verhängten Bußgeldes, weitere Ermittlungen, Branche des Arbeitgebers auf- schlüsseln)? Die Arbeitsstatistik der FKS sieht eine Auswertung nach Hinweisen auf Mindest- lohnverstöße sowie deren ggf. weitere Bearbeitung nicht vor.

15. Welche Kenntnis hat die Bundesregierung zu der Meldung der Zeitung „Neues Deutschland“ vom 10. April 2015 („Frust beim Zoll, Freude beim Lohndrücker“) der zufolge unter anderem in Gewerkschaften und Betriebsräte bei rechtswidrigen Zuständen in Unternehmen und auf Baustel- len nicht die FKS, sondern das – eigentliche nicht zuständige – städtische Amt für Arbeitsschutz informiert hätten, weil die Mitarbeiter der FKS – möglicherweise wegen Überlastung – derlei Meldungen häufig nicht nach- kämen? Zur genannten Meldung liegen der Bundesregierung keine Erkenntnisse vor. Drucksache 18/18/85138513 – 6– –6 – DeutscherDeutscher Bundestag Bundestag – – 18. 18. Wahlperiode Wahlperiode

16. Wie viele Arbeitgeber hat die FKS seit Einführung des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz bereits geprüft (die Antwort bitte entsprechend der Struktur der Antwort zu Frage 13 auf die Kleine Anfrage auf Bundestags- drucksache 18/5807 differenziert nach Bundesgebiet und Bundesländern bzw. Regionen der Hauptzollämter und sowohl die bisherige Gesamtzahl der Prüfungen für das Jahr 2015 als auch die einzelnen Monatswerte ausweisen und nach Branchen und Betriebsgrößen sowie nach den Branchen die beson- deren Dokumentationspflichten nach § 17 Absatz 1 des Mindestlohngeset- zes unterliegen)? Die Statistik der FKS sieht eine Erfassung von Betrieben oder Betriebsgrößen nicht vor. Erfasst und ausgewertet wird die Zahl der Prüfungen bei Arbeitgebern. Außerdem stehen Auswertungsmöglichkeiten nur für eine begrenzte Zahl an Branchen zur Verfügung. Die Ergebnisse sind in den beigefügten Anlagen 2a, 2b und 2c* dargestellt. Bei den Auswertungen ist eine Branche nur dann gelistet, wenn dort Ergebnisse gezählt werden konnten.

17. In wie vielen Fällen hat die FKS Ermittlungen aufgrund von Verstößen ge- gen die Vorgaben aus dem Mindestlohngesetz eingeleitet (die Antwort bitte entsprechend der Struktur der Antwort zu Frage 14 auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 18/5807 differenziert nach Bundesgebiet und Bundesländern bzw. Regionen der Hauptzollämter und sowohl die bisherige Gesamtzahl der Prüfungen für das Jahr 2015 als auch die einzelnen Monats- werte ausweisen und nach Branchen und Betriebsgrößen sowie nach den Branchen die besonderen Dokumentationspflichten nach § 17 Absatz 1 des Mindestlohngesetzes unterliegen)? Die Auswertungen sind der als Anlage 3* beigefügten Tabelle zu entnehmen. Hinsichtlich der Betriebsgrößen und Branchen wird auf die Antwort zu Frage 16 verwiesen.

18. Wie ist die offenkundig unterschiedliche Auffassung zwischen dem Bundes- finanzminister und dem zuständigen Abteilungsleiter im Bundesfinanzmi- nisterium über den Einsatz von Nachwuchskräften beim Zoll zu erklären, dass einerseits der Bundesfinanzminister feststellt, Nachwuchskräfte würden „prioritär“ (AFP-Meldung vom 11. April 2016, „Zoll deckt Mindestlohn- Verstöße im vierstelligen Bereich auf“ ) bei der Mindestlohnkontrolle einge- setzt, während der zuständige Abteilungsleiter in derselben Meldung zitiert wird mit der Angabe, dass alle 320 Mitarbeiter, die im vergangenen Jahr ihre Ausbildung beim Zoll beendet hätten, zunächst zum BAMF oder zur Bun- despolizei entsandt worden seien?

19. Welche Pläne hat die Bundesregierung und insbesondere das Bundesfinanz- ministerium mit der ihm nachgeordneten Zollverwaltung, um die durch das Ausleihen von 320 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch ver- schärfte Personallücke der FKS zu kompensieren? Die Fragen 18 und 19 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam be- antwortet. Die Kontrolle des gesetzlichen Mindestlohns gehört nach wie vor zu den vor- dringlichen und strategisch wichtigen Aufgaben und Zielen der Zollverwaltung. Entsprechend werden diesem Bereich in den Haushaltsjahren 2017 bis 2022 ins- gesamt 1 600 zusätzliche Planstellen zugeführt. Um die Prüfungsdichte des Min-

* Von einer Drucklegung der Anlagen wird abgesehen. Diese sind auf Bundestagsdrucksache 18/8513 auf der Internetseite des Deutschen Bundestages abrufbar. Deutscher BundestagBundestag –– 18.18. WahlperiodeWahlperiode – 7– –7 – DrucksacheDrucksache 18 18//85138513 destlohns schon zuvor zu erhöhen, werden zusätzlich im Jahr 2016 fertig ausge- bildete Nachwuchskräfte, die ursprünglich für andere Arbeitsbereiche der Zoll- verwaltung vorgesehen waren, prioritär in die FKS umgesteuert. Bereits im Jahr 2015 waren fertig ausgebildete Nachwuchskräfte der Zollverwal- tung vorrangig dem Bereich der FKS zugeordnet worden. Zur Unterstützung bei der Bewältigung der Flüchtlingsherausforderung sind allerdings insgesamt rund 470 Beschäftigte der Zollverwaltung – davon 257 Beschäftigte der FKS – an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die Bundespolizei vorübergehend abgeordnet worden. Die Zollverwaltung kommt damit wie andere Verwaltungen auch ihrer gesamtgesellschaftlichen Verpflichtung nach. Die Beschäftigten kom- men aus allen Bereichen der Zollverwaltung. In Abstimmung mit dem Bundes- ministerium für Arbeit und Soziales gehören hierzu auch Nachwuchskräfte aus dem Abschlussjahrgang 2015, die nach der o. g. Priorisierung originär für den Bereich FKS vorgesehen waren. Für eine Intensivierung der Aufgaben der FKS, speziell bei der Kontrolle des gesetzlichen Mindestlohns, werden diese Beschäf- tigten nach Beendigung der Abordnungen an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die Bundespolizei zur Verfügung stehen. Aufgrund der Planstel- lenzuführung in o. g. Umfang und der auch im Jahr 2016 vorgesehenen Umsteu- erung von Nachwuchskräften werden ergänzende Kompensationsmaßnahmen für nicht erforderlich gehalten.

20. Zu welchem Zeitpunkt werden die 320 ausgeliehenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der FKS eingesetzt, und wann und wie will die Bundesregie- rung den offenkundigen Bedarf weiterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim BAMF decken? Die zur Unterstützung an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die Bundespolizei vorübergehend abgeordneten Beschäftigten werden wieder in ih- ren originären Aufgabenbereichen eingesetzt, sobald sich der Unterstützungsbe- darf der genannten Behörden verringert. Für die Nachwuchskräfte 2015, die der Verstärkung der FKS zugedacht waren, bedeutet dies, dass sie ab diesem Zeit- punkt u. a. für die Intensivierung der Mindestlohnkontrollen eingesetzt werden können. Zur Bewältigung der Flüchtlingslage wurden dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Haushalt – vorrangig für den Asylbereich – in 2015 1 100 und in 2016 weitere 3 000 Dauerstellen bereitgestellt. Darüber hinaus wurden in diesen Jahren 1 250 befristete Einstellungsmöglichkeiten geschaffen. Die Einstellungs- verfahren aus 2015 sind abgeschlossen, derzeit erfolgen die Einstellungen für die Stellenbesetzungsverfahren 2016. Neben der Besetzung der dauerhaften und tem- porären Stellen ist zusätzlich auch der vorübergehende Einsatz von Personal aus verschiedenen Bereichen der Bundesverwaltung etwa im Wege der Abordnung notwendig.

21. Sieht die Bundesregierung es als angezeigt an, angesichts der offenkundig schwachen Personalausstattung der FKS dem Beispiel des BAMF zu folgen und kompetente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für einen Übergangszeit- raum aus der Privatwirtschaft zu entleihen, um die Kontrolle nach dem Min- destlohngesetz zu verstärken? Falls ja, warum, und falls nein, warum nicht? Für die FKS – wie auch für die gesamte Zollverwaltung – werden Nachwuchs- kräfte in zolleigenen Bildungseinrichtungen umfassend ausgebildet und den ent- sprechenden Bereichen bedarfsgerecht zugeführt. Die Einstellung zusätzlicher Drucksache 18/18/85138513 – 8– –8 – DeutscherDeutscher Bundestag Bundestag – – 18. 18. Wahlperiode Wahlperiode

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Privatwirtschaft ist dabei nicht erforder- lich. Dies trifft insbesondere auch für die aktuell an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die Bundespolizei abgeordneten Zollbeschäftigten zu, deren vorübergehender Ersatz durch externe Mitarbeiter aufgrund des damit verbunde- nen Ausbildungs- bzw. Schulungsaufwands nicht kurzfristig möglich bzw. wirt- schaftlich wäre. Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 9 – Drucksache 18/8513

Anlage 1 Kleine Anfrage 18/8347, Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Datenzusammenstellung zu Frage 2

I. Verstöße und Sanktionen gegen den Mindestlohn (§ 5 Abs. 1 Nrn. 1 und 1a AEntG / § 23 Abs. 1 Nr. 1 AEntG, § 21 Abs. 1 Nr. 9 MiLoG, § 16 Abs. 1 Nr. 7b AÜG)

1. Bundesländer

a) AEntG (§ 5 Abs. 1 Nrn. 1 und 1a AEntG / § 23 Abs. 1 Nr. 1 AEntG) Bundesland Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Baden-Württemberg 228 147 2.207.024,33 Bayern 264 216 3.374.713,72 57 22 293.556,24 Brandenburg 181 186 1.818.996,37 31 33 151.125,00 Hamburg 17 12 13.835,00 Hessen 96 49 657.402,50 Mecklenburg-Vorpommern 81 84 748.193,95 Niedersachsen 193 116 781.275,00 Nordrhein-Westfalen 332 273 1.948.879,10 Rheinland-Pfalz 86 62 451.507,92 Saarland 12 3 730,00 Sachsen 163 86 357.535,99 Sachsen-Anhalt 112 120 794.214,50 Schleswig-Holstein 74 62 788.451,25 Thüringen 98 94 386.030,62

Drucksache 18/8513 – 10 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

b) MiLoG (§ 21 Abs. 1 Nr. 9 MiLoG) Bundesland Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Baden-Württemberg 125 21 102.384,75 Bayern 68 12 10.535,00 Berlin 105 18 16.149,00 Brandenburg 29 2 12.700,00 Bremen 6 2 500,00 Hamburg 13 6 1.631,00 Hessen 58 9 7.630,00 Mecklenburg-Vorpommern 20 2 8.545,00 Niedersachsen 38 10 12.150,00 Nordrhein-Westfalen 93 21 19.730,00 Rheinland-Pfalz 33 3 460,00 Saarland 19 0 0 Sachsen 18 0 0 Sachsen-Anhalt 21 0 0 Schleswig-Holstein 27 3 1.164,00 Thüringen 32 4 605,00

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 11 – Drucksache 18/8513

c) AÜG (§ 16 Abs. 1 Nr. 7b AÜG) Bundesland Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Baden-Württemberg 8 2 1.200,00 Bayern 20 11 18.200,00 Berlin 1 2 30.000,00 Brandenburg 2 0 0 Bremen 2 0 0 Hamburg 2 2 765,00 Hessen 3 1 55,00 Mecklenburg-Vorpommern 5 2 700,00 Niedersachsen 2 3 15.150,00 Nordrhein-Westfalen 22 15 135.300,00 Rheinland-Pfalz 1 0 0 Saarland 0 0 0 Sachsen 6 0 0 Sachsen-Anhalt 3 10 13.932,00 Schleswig-Holstein 3 12 895.000,00 Thüringen 1 1 100,00

Drucksache 18/8513 – 12 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

2. Hauptzollämter a) AEntG (§ 5 Abs. 1 Nrn. 1 und 1a AEntG / § 23 Abs. 1 Nr. 1 AEntG) Hauptzollamt Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) 23 19 57.355,00 48 36 126.240,00 Berlin 57 25 293.556,24 88 80 335.005,00 66 36 481.305,00 Bremen 31 33 151.125,00 33 7 93.850,00 65 45 154.490,00 93 51 169.510,99 37 14 165.765,00 Düsseldorf 23 23 312.966,10 167 129 574.055,62 /Main 3 2 65.075,00 Frankfurt/Oder 98 112 547.330,00 Gießen 60 39 348.477,50 Hamburg-Stadt 17 12 13.835,00 Hannover 35 15 37.845,00 30 30 374.165,08 Itzehoe 29 16 570.209,00 29 22 34.550,00 45 46 218.242,25 72 56 440.617,42 Köln 31 30 675.917,00 17 18 108.360,00 37 30 181.969,10 Lörrach 50 26 430.700,00 112 119 792.034,50 München 20 10 1.176.830,00 Münster 48 44 139.021,00 Nürnberg 28 24 515.005,50 29 27 101.235,00 Osnabrück 63 38 160.890,00 83 74 1.271.666,37 45 29 740.164,12 30 27 286.475,00 Saarbrücken 26 9 11.620,50 55 62 348.030,00 Singen 24 19 240.041,04 81 80 748.193,95 40 23 507.298,21 55 27 620.270,00

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 13 – Drucksache 18/8513

b) MiLoG (§ 21 Abs. 1 Nr. 9 MiLoG) Hauptzollamt Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Aachen 6 0 0 Augsburg 3 0 0 Berlin 105 18 16.149,00 Bielefeld 25 7 6.860,00 Braunschweig 7 5 10.180,00 Bremen 6 2 500,00 Darmstadt 33 4 2.520,00 Dortmund 27 6 1.750,00 Dresden 7 0 0 Duisburg 15 4 10.730,00 Düsseldorf 0 0 0 Erfurt 43 4 605,00 Frankfurt/Main 19 1 55,00 Frankfurt/Oder 11 0 0 Gießen 6 4 5.055,00 Hamburg-Stadt 13 6 1.631,00 Hannover 13 1 120,00 Heilbronn 19 4 80.174,75 Itzehoe 9 0 0 Karlsruhe 28 7 1.680,00 Kiel 18 3 1.164,00 Koblenz 25 2 285,00 Köln 11 1 10,00 Krefeld 3 0 0 Landshut 5 3 835,00 Lörrach 5 1 230,00 Magdeburg 21 0 0 München 9 2 5.500,00 Münster 6 2 280,00 Nürnberg 2 0 0 Oldenburg 5 1 1.000,00 Osnabrück 13 3 850,00 Potsdam 18 2 12.700,00 Regensburg 19 2 3.150,00 Rosenheim 2 0 0 Saarbrücken 27 1 175,00 Schweinfurt 28 5 1.050,00 Singen 9 1 400,00 Stralsund 20 2 8.454,00 Stuttgart 44 8 19.900,00 Ulm 20 0 0

Drucksache 18/8513 – 14 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

c) AÜG (§ 16 Abs. 1 Nr. 7b AÜG) Hauptzollamt Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Aachen 2 0 0 Augsburg 4 2 1.515,00 Berlin 1 2 30.000,00 Bielefeld 5 2 5.500,00 Braunschweig 0 0 0 Bremen 2 0 0 Darmstadt 1 0 0 Dortmund 4 5 93.900,00 Dresden 3 0 0 Duisburg 0 0 0 Düsseldorf 1 0 0 Erfurt 4 1 100,00 Frankfurt/Main 1 1 55,00 Frankfurt/Oder 0 0 0 Gießen 1 0 0 Hamburg-Stadt 2 2 765,00 Hannover 1 0 0 Heilbronn 0 0 0 Itzehoe 2 2 895.000,00 Karlsruhe 6 1 200,00 Kiel 1 0 0 Koblenz 1 0 0 Köln 8 8 35.900,00 Krefeld 1 0 0 Landshut 0 0 0 Lörrach 2 0 0 Magdeburg 3 10 13.932,00 München 10 6 6.770,00 Münster 1 0 0 Nürnberg 2 1 2.500,00 Oldenburg 1 1 12.000,00 Osnabrück 0 2 3.150,00 Potsdam 2 0 0 Regensburg 2 1 7.380,00 Rosenheim 0 0 0 Saarbrücken 0 0 0 Schweinfurt 2 1 35,00 Singen 0 0 0 Stralsund 5 2 700,00 Stuttgart 0 0 0 Ulm 0 1 1.000,00

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 15 – Drucksache 18/8513

II. Übrige Verstöße und Sanktionen nach AEntG, MiLoG, AÜG (Lohnuntergrenze)

A. Branche

1. Anmeldung / Versicherung (§ 5 Abs. 1 Nrn. 8, 9 AEntG /.§ 23 Abs. 1 Nrn. 5-7 AEntG, § 21 Abs. 1 Nrn. 4-6 MiLoG, § 16 Abs. 1 Nrn. 14-16 AÜG)

Branche Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Abfallwirtschaft einschließlich 1 0 0 Straßenreinigung und Winterdienst Arbeitnehmerüberlassung 7 9 5.000,00 Aus- und Weiterbildungsleistungen nach dem 1 0 0 Zweiten oder Dritten Buch Sozialgesetzbuch Bauhauptgewerbe und Baunebengewerbe 371 440 379.015,94 Bergbauspezialarbeiten auf 0 0 0 Steinkohlebergwerken Briefdienstleistungen (kein 0 0 0 Mindestlohntarifvertrag) Fleischwirtschaft 17 36 16.153,50 Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe 1 0 0 Gebäudereinigung 4 2 2.700,00 Personenbeförderungsgewerbe 1 1 100,00 Pflegebranche 0 0 0 Schaustellergewerbe 0 0 0 Sicherheitsdienstleistungen 0 0 0 Speditions-, Transport- und damit 1 2 2.500,00 verbundenes Logistikgewerbe Unternehmen der Forstwirtschaft 3 1 150,00 Unternehmen, die sich am Auf- und Abbau 2 0 0 von Messen und Ausstellungen beteiligen Wäschereidienstleistungen im 0 0 0 Objektkundengeschäft

Drucksache 18/8513 – 16 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

2. Aufzeichnung / Unterlagen (§ 5 Abs. 1 Nrn. 6,7 AEntG / § 23 Abs. 1 Nrn. 8,9 AEntG, § 21 Abs. 1 Nrn. 7,8 MiLoG, § 16 Abs. 1 Nrn. 17, 18 AÜG)

Branche Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Verfallbeträge in € Geldbuße, Verfall) Abfallwirtschaft einschließlich 27 35 26.145,00 Straßenreinigung und Winterdienst Arbeitnehmerüberlassung 35 24 15.320,00 Aus- und Weiterbildungsleistungen nach dem 1 4 1.050,00 Zweiten oder Dritten Buch Sozialgesetzbuch Bauhauptgewerbe und Baunebengewerbe 1057 1130 871.595,67 Bergbauspezialarbeiten auf 0 0 0 Steinkohlebergwerken Briefdienstleistungen (kein 0 0 0 Mindestlohntarifvertrag) Fleischwirtschaft 27 28 18.911,00 Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe 393 126 56.015,00 Gebäudereinigung 186 185 183.479,50 Personenbeförderungsgewerbe 17 4 2.200,00 Pflegebranche 8 5 4.505,00 Schaustellergewerbe 1 1 225,00 Sicherheitsdienstleistungen 16 30 29.980,00 Speditions-, Transport- und damit 47 12 4.140,00 verbundenes Logistikgewerbe Unternehmen der Forstwirtschaft 0 0 0 Unternehmen, die sich am Auf- und Abbau 1 0 0 von Messen und Ausstellungen beteiligen Wäschereidienstleistungen im 0 3 650,00 Objektkundengeschäft

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 17 – Drucksache 18/8513

3. mittelbarer Verstoß (§ 5 Abs. 2 AEntG / § 23 Abs. 2 AEntG, § 21 Abs. 2 MiLoG)

Branche Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Verfallbeträge in € Geldbuße, Verfall) Abfallwirtschaft einschließlich 0 0 0 Straßenreinigung und Winterdienst Arbeitnehmerüberlassung 0 0 0 Aus- und Weiterbildungsleistungen nach dem 0 0 0 Zweiten oder Dritten Buch Sozialgesetzbuch Bauhauptgewerbe und Baunebengewerbe 9 3 24.020,00 Bergbauspezialarbeiten auf 0 0 0 Steinkohlebergwerken Briefdienstleistungen (kein 0 0 0 Mindestlohntarifvertrag) Fleischwirtschaft 0 0 0 Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe 0 0 0 Gebäudereinigung 0 0 0 Personenbeförderungsgewerbe 0 0 0 Pflegebranche 0 0 0 Schaustellergewerbe 0 0 0 Sicherheitsdienstleistungen 1 1 650,00 Speditions-, Transport- und damit 0 0 0 verbundenes Logistikgewerbe Unternehmen der Forstwirtschaft 0 0 0 Unternehmen, die sich am Auf- und Abbau 0 0 0 von Messen und Ausstellungen beteiligen Wäschereidienstleistungen im 0 0 0 Objektkundengeschäft

Drucksache 18/8513 – 18 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

B. Bundesländer (Anmeldung / Versicherung, Aufzeichnung / Unterlagen, mittelbarer Verstoß, Urlaubskasse AEntG)

1. Anmeldung / Versicherung (§ 5 Abs. 1 Nrn. 8, 9 AEntG /.§ 23 Abs. 1 Nrn. 5-7 AEntG), § 21 Abs. 1 Nrn. 4-6 MiLoG, § 16 Abs. 1 Nrn. 14-16 AÜG) a) Anmeldung / Versicherung (§ 5 Abs. 1 Nrn. 8, 9 AEntG /.§ 23 Abs. 1 Nrn. 5-7 AEntG) Bundesland Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Verfallbeträge in € Geldbuße, Verfall) Baden-Württemberg 47 54 75.631,20 Bayern 82 129 75.865,00 Berlin 0 2 2.750,00 Brandenburg 9 5 3.600,00 Bremen 6 7 8.450,00 Hamburg 3 2 1.250,00 Hessen 42 58 39.750,00 Mecklenburg-Vorpommern 5 8 8.325,90 Niedersachsen 11 14 12.680,75 Nordrhein-Westfalen 89 95 52.356,90 Rheinland-Pfalz 77 73 85.419,69 Saarland 1 0 0 Sachsen 5 4 4.500,00 Sachsen-Anhalt 5 6 6.650,00 Schleswig-Holstein 6 10 9.960,00 Thüringen 4 3 2.575,00

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 19 – Drucksache 18/8513

b) Anmeldung / Versicherung (§ 21 Abs. 1 Nrn. 4-6 MiLoG) Bundesland Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Verfallbeträge in € Geldbuße, Verfall) Baden-Württemberg 5 5 0 Bayern 1 1 1.250,00 Berlin 0 0 0 Brandenburg 0 0 0 Bremen 0 0 0 Hamburg 1 0 0 Hessen 1 0 0 Mecklenburg-Vorpommern 0 0 0 Niedersachsen 0 0 0 Nordrhein-Westfalen 2 1 0 Rheinland-Pfalz 2 0 0 Saarland 0 0 0 Sachsen 0 0 0 Sachsen-Anhalt 1 0 0 Schleswig-Holstein 0 0 0 Thüringen 0 0 0

Drucksache 18/8513 – 20 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

c) Anmeldung / Versicherung (§ 16 Abs. 1 Nrn. 14-16 AÜG) Bundesland Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Verfallbeträge in € Geldbuße, Verfall) Baden-Württemberg 2 2 2.000,00 Bayern 5 8 4.430,00 Berlin 0 0 0 Brandenburg 0 0 0 Bremen 0 0 0 Hamburg 0 0 0 Hessen 1 2 2.500,00 Mecklenburg-Vorpommern 0 0 0 Niedersachsen 1 1 500,00 Nordrhein-Westfalen 2 2 2.500,00 Rheinland-Pfalz 4 2 1.800,00 Saarland 0 0 0 Sachsen 0 0 0 Sachsen-Anhalt 0 2 2.500,00 Schleswig-Holstein 0 1 500,00 Thüringen 0 0 0

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 21 – Drucksache 18/8513

2. Aufzeichnung / Unterlagen (§ 5 Abs. 1 Nrn. 6,7 AEntG / § 23 Abs. 1 Nrn. 8,9 AEntG, § 21 Abs. 1 Nrn. 7,8 MiLoG, § 16 Abs. 1 Nrn. 17, 18 AÜG) a) Aufzeichnung / Unterlagen (§ 5 Abs. 1 Nrn. 6,7 AEntG / § 23 Abs. 1 Nrn. 8,9 AEntG) Bundesland Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Verfallbeträge in € Geldbuße, Verfall) Baden-Württemberg 189 116 112.550,20 Bayern 237 276 196.720,00 Berlin 4 9 8.990,00 Brandenburg 88 104 55.615,00 Bremen 35 41 39.650,00 Hamburg 22 19 17.075,00 Hessen 39 58 53.380,00 Mecklenburg-Vorpommern 42 52 27.930,00 Niedersachsen 138 132 109.552,75 Nordrhein-Westfalen 279 303 215.681,89 Rheinland-Pfalz 87 73 72.984,33 Saarland 7 6 7.600,00 Sachsen 64 42 68.825,00 Sachsen-Anhalt 57 86 95.815,00 Schleswig-Holstein 36 53 57.777,00 Thüringen 46 71 51.790,00

Drucksache 18/8513 – 22 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

b) Aufzeichnung / Unterlagen (§ 21 Abs. 1 Nrn. 7,8 MiLoG) Bundesland Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Verfallbeträge in € Geldbuße, Verfall) Baden-Württemberg 90 21 18.230,00 Bayern 66 26 9.085,00 Berlin 9 3 3.450,00 Brandenburg 8 1 125,00 Bremen 19 9 1.725,00 Hamburg 14 5 1.300,00 Hessen 24 9 1.715,00 Mecklenburg-Vorpommern 15 0 0 Niedersachsen 102 49 23.895,00 Nordrhein-Westfalen 138 47 15.875,00 Rheinland-Pfalz 44 11 2.055,00 Saarland 12 0 0 Sachsen 6 1 1.500,00 Sachsen-Anhalt 27 0 0 Schleswig-Holstein 11 0 0 Thüringen 13 0 0

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 23 – Drucksache 18/8513

c) Aufzeichnung / Unterlagen (§ 16 Abs. 1 Nrn. 17, 18 AÜG) Bundesland Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Verfallbeträge in € Geldbuße, Verfall) Baden-Württemberg 6 0 0 Bayern 8 2 1.450,00 Berlin 1 1 35,00 Brandenburg 0 0 0 Bremen 0 0 0 Hamburg 0 0 0 Hessen 1 0 0 Mecklenburg-Vorpommern 0 1 100,00 Niedersachsen 2 4 570,00 Nordrhein-Westfalen 19 17 6.955,00 Rheinland-Pfalz 5 2 1.750,00 Saarland 0 0 0 Sachsen 1 0 0 Sachsen-Anhalt 0 1 800,00 Schleswig-Holstein 1 0 0 Thüringen 1 0 0

Drucksache 18/8513 – 24 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

3. mittelbarer Verstoß (§ 5 Abs. 2 AEntG / § 23 Abs. 2 AEntG, § 21 Abs. 2 MiLoG) a) mittelbarer Verstoß (§ 5 Abs. 2 AEntG / § 23 Abs. 2 AEntG) Bundesland Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Baden-Württemberg 0 0 0 Bayern 2 0 0 Berlin 0 0 0 Brandenburg 0 0 0 Bremen 0 0 0 Hamburg 0 0 0 Hessen 0 0 0 Mecklenburg-Vorpommern 0 0 0 Niedersachsen 0 0 0 Nordrhein-Westfalen 7 2 14.020,00 Rheinland-Pfalz 1 1 10.000,00 Saarland 0 0 0 Sachsen 0 0 0 Sachsen-Anhalt 0 0 0 Schleswig-Holstein 2 1 650,00 Thüringen 0 0 0

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 25 – Drucksache 18/8513

b) mittelbarer Verstoß (§ 21 Abs. 2 MiLoG) Bundesland Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Baden-Württemberg 0 0 0 Bayern 0 0 0 Berlin 0 0 0 Brandenburg 0 0 0 Bremen 0 0 0 Hamburg 0 0 0 Hessen 0 0 0 Mecklenburg-Vorpommern 0 0 0 Niedersachsen 0 0 0 Nordrhein-Westfalen 0 0 0 Rheinland-Pfalz 0 0 0 Saarland 0 0 0 Sachsen 0 0 0 Sachsen-Anhalt 0 0 0 Schleswig-Holstein 0 0 0 Thüringen 0 0 0

Drucksache 18/8513 – 26 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

4. Urlaubskasse (§ 5 Abs. 1 Nr. 2 AEntG / § 23 Abs. 1 Nr. 1 AEntG) Bundesland Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Baden-Württemberg 12 8 84.148,44 Bayern 66 54 291.152,00 Berlin 1 0 0 Brandenburg 5 8 7.270,00 Bremen 11 8 35.775,00 Hamburg 4 0 0 Hessen 7 7 9.820,00 Mecklenburg-Vorpommern 41 43 94.291,48 Niedersachsen 51 33 241.285,00 Nordrhein-Westfalen 65 71 278.371,29 Rheinland-Pfalz 31 6 115.095,00 Saarland 1 0 0 Sachsen 33 16 30.521,90 Sachsen-Anhalt 11 14 40.852,50 Schleswig-Holstein 4 1 600,00 Thüringen 39 24 47.250,00

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 27 – Drucksache 18/8513

C. Hauptzollämter (Anmeldung / Versicherung, Aufzeichnung / Unterlagen, mittelbarer Verstoß, Urlaubskasse AEntG) 1. Anmeldung / Versicherung (§ 5 Abs. 1 Nrn. 8, 9 AEntG /.§ 23 Abs. 1 Nrn. 5-7 AEntG, § 21 Abs. 1 Nrn. 4-6 MiLoG, § 16 Abs. 1 Nrn. 14-16 AÜG) a) Anmeldung / Versicherung (§ 5 Abs. 1 Nrn. 8, 9 AEntG /.§ 23 Abs. 1 Nrn. 5-7 AEntG) Hauptzollamt Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Aachen 7 11 7.555,00 Augsburg 26 39 25.490,00 Berlin 0 2 2.750,00 Bielefeld 17 47 24.003,50 Braunschweig 2 0 0 Bremen 6 7 8.450,00 Darmstadt 13 24 18.725,00 Dortmund 3 7 6.100,00 Dresden 2 1 1.000,00 Duisburg 13 8 5.105,00 Düsseldorf 15 12 3.410,00 Erfurt 7 6 6.075,00 Frankfurt/Main 1 7 4.575,00 Frankfurt/Oder 6 1 250,00 Gießen 28 27 16.450,00 Hamburg-Stadt 3 2 1.250,00 Hannover 1 3 2.750,00 Heilbronn 4 5 9.250,00 Itzehoe 3 6 7.085,00 Karlsruhe 17 34 18.581,20 Kiel 3 4 2.875,00 Koblenz 45 49 55.797,60 Köln 17 3 200,00 Krefeld 14 3 3.200,00 Landshut 14 6 5.000,00 Lörrach 3 5 5.250,00 Magdeburg 5 6 6.650,00 München 2 27 9.595,00 Münster 3 4 2.783,40 Nürnberg 5 8 3.750,00 Oldenburg 1 0 0 Osnabrück 7 11 9.930,75 Potsdam 3 4 3.350,00 Regensburg 12 9 4.400,00 Rosenheim 13 28 21.580,00 Saarbrücken 33 24 29.622,09 Schweinfurt 10 12 6.050,00 Singen 5 6 38.250,00 Stralsund 5 8 8.325,90 Stuttgart 4 3 1.800,00 Ulm 14 1 2.500,00

Drucksache 18/8513 – 28 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

b) Anmeldung / Versicherung (§ 21 Abs. 1 Nrn. 4-6 MiLoG) Hauptzollamt Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Aachen 0 0 0 Augsburg 0 0 0 Berlin 0 0 0 Bielefeld 2 1 0 Braunschweig 0 0 0 Bremen 0 0 0 Darmstadt 1 0 0 Dortmund 0 0 0 Dresden 0 0 0 Duisburg 0 0 0 Düsseldorf 0 0 0 Erfurt 0 0 0 Frankfurt/Main 0 0 0 Frankfurt/Oder 0 0 0 Gießen 0 0 0 Hamburg-Stadt 1 0 0 Hannover 0 0 0 Heilbronn 0 0 0 Itzehoe 0 0 0 Karlsruhe 5 5 0 Kiel 0 0 0 Koblenz 0 0 0 Köln 0 0 0 Krefeld 0 0 0 Landshut 0 0 0 Lörrach 0 0 0 Magdeburg 1 0 0 München 0 0 0 Münster 0 0 0 Nürnberg 0 0 0 Oldenburg 0 0 0 Osnabrück 0 0 0 Potsdam 0 0 0 Regensburg 0 0 0 Rosenheim 1 1 1.250,00 Saarbrücken 2 0 0 Schweinfurt 0 0 0 Singen 0 0 0 Stralsund 0 0 0 Stuttgart 0 0 0 Ulm 0 0 0

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 29 – Drucksache 18/8513

c) Anmeldung / Versicherung (§ 16 Abs. 1 Nrn. 14-16 AÜG) Hauptzollamt Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Aachen 0 0 0 Augsburg 0 1 400,00 Berlin 0 0 0 Bielefeld 0 0 0 Braunschweig 0 0 0 Bremen 0 0 0 Darmstadt 1 1 0 Dortmund 2 0 0 Dresden 0 0 0 Duisburg 0 0 0 Düsseldorf 0 0 0 Erfurt 0 0 0 Frankfurt/Main 0 0 0 Frankfurt/Oder 0 0 0 Gießen 0 0 0 Hamburg-Stadt 0 2 765,00 Hannover 0 0 0 Heilbronn 0 0 0 Itzehoe 0 2 895.000,00 Karlsruhe 1 1 1.250,00 Kiel 0 0 0 Koblenz 4 2 1.800,00 Köln 0 8 35.900,00 Krefeld 0 0 0 Landshut 1 0 0 Lörrach 0 0 0 Magdeburg 0 10 13.932,00 München 1 6 6.770,00 Münster 0 0 0 Nürnberg 0 1 2.500,00 Oldenburg 0 1 12.000,00 Osnabrück 1 2 3.150,00 Potsdam 0 0 0 Regensburg 1 1 7.380,00 Rosenheim 2 0 0 Saarbrücken 0 0 0 Schweinfurt 0 1 35,00 Singen 1 0 0 Stralsund 0 2 700,00 Stuttgart 0 0 0 Ulm 0 1 1.000,00

Drucksache 18/8513 – 30 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

2. Aufzeichnung / Unterlagen (§ 5 Abs. 1 Nrn. 6,7 AEntG / § 23 Abs. 1 Nrn. 8,9 AEntG, § 21 Abs. 1 Nrn. 7,8 MiLoG, § 16 Abs. 1 Nrn. 17, 18 AÜG) a) Aufzeichnung / Unterlagen (§ 5 Abs. 1 Nrn. 6,7 AEntG / § 23 Abs. 1 Nrn. 8,9 AEntG) Hauptzollamt Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Aachen 9 14 9.870,00 Augsburg 65 65 61.405,00 Berlin 4 9 8.990,00 Bielefeld 83 90 67.010,00 Braunschweig 31 31 56.150,00 Bremen 35 41 39.650,00 Darmstadt 29 31 32.820,00 Dortmund 63 60 35.650,00 Dresden 40 22 17.595,00 Duisburg 23 14 8.515,00 Düsseldorf 19 21 15.080,00 Erfurt 70 92 73.020,00 Frankfurt/Main 3 4 2.625,00 Frankfurt/Oder 36 53 15.660,00 Gießen 7 23 17,935.00 Hamburg-Stadt 22 19 17.075,00 Hannover 33 27 17.200,00 Heilbronn 44 32 31.739,00 Itzehoe 6 18 13.311,00 Karlsruhe 38 27 22.256,20 Kiel 30 35 44.466,00 Koblenz 69 61 63.225,00 Köln 17 18 12,690.00 Krefeld 35 55 43.803,50 Landshut 37 41 46.460,00 Lörrach 62 31 32.775,00 Magdeburg 57 86 95.815,00 München 20 11 9.200,00 Münster 30 31 23.063,39 Nürnberg 26 31 23.450,00 Oldenburg 13 16 11.520,00 Osnabrück 61 58 24.682,75 Potsdam 52 51 39.955,00 Regensburg 29 32 18.500,00 Rosenheim 17 32 11,970.00 Saarbrücken 25 18 17.359,33 Schweinfurt 43 64 25.735,00 Singen 2 1 1.500,00 Stralsund 42 52 27.930,00 Stuttgart 17 21 10.855,00 Ulm 26 9 13.425,00

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 31 – Drucksache 18/8513

b) Aufzeichnung / Unterlagen (§ 21 Abs. 1 Nrn. 7,8 MiLoG) Hauptzollamt Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Aachen 0 0 0 Augsburg 6 3 200,00 Berlin 9 3 3.450,00 Bielefeld 32 12 4.525,00 Braunschweig 17 8 8.600,00 Bremen 19 9 1.725,00 Darmstadt 20 7 990,00 Dortmund 31 14 2.450,00 Dresden 3 1 1.500,00 Duisburg 34 4 4.250,00 Düsseldorf 6 2 200,00 Erfurt 16 6 1.410,00 Frankfurt/Main 2 0 0 Frankfurt/Oder 2 0 0 Gießen 2 2 725,00 Hamburg-Stadt 14 5 1.300,00 Hannover 37 18 4.850,00 Heilbronn 28 9 10.200,00 Itzehoe 1 0 0 Karlsruhe 13 3 2.125,00 Kiel 10 2 1.500,00 Koblenz 30 8 455,00 Köln 18 10 1.700,00 Krefeld 10 3 1.750,00 Landshut 7 3 2.310,00 Lörrach 6 2 3.750,00 Magdeburg 27 1 200,00 München 3 0 0 Münster 7 2 1.000,00 Nürnberg 4 1 0 Oldenburg 8 6 5.380,00 Osnabrück 40 17 5.065,00 Potsdam 6 1 125,00 Regensburg 16 5 3.750,00 Rosenheim 2 1 0 Saarbrücken 26 3 1.600,00 Schweinfurt 30 13 2.825,00 Singen 2 1 100,00 Stralsund 15 0 0 Stuttgart 15 6 2.055,00 Ulm 26 0 0

Drucksache 18/8513 – 32 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

c) Aufzeichnung / Unterlagen (§ 16 Abs. 1 Nrn. 17, 18 AÜG) Hauptzollamt Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Aachen 1 0 0 Augsburg 0 0 0 Berlin 1 1 35,00 Bielefeld 1 0 0 Braunschweig 0 0 0 Bremen 0 0 0 Darmstadt 1 0 0 Dortmund 11 12 5.250,00 Dresden 1 0 0 Duisburg 3 1 55,00 Düsseldorf 2 1 50,00 Erfurt 1 0 0 Frankfurt/Main 0 0 0 Frankfurt/Oder 0 0 0 Gießen 0 0 0 Hamburg-Stadt 0 0 0 Hannover 0 0 0 Heilbronn 0 0 0 Itzehoe 0 0 0 Karlsruhe 4 0 0 Kiel 1 0 0 Koblenz 0 1 500,00 Köln 0 2 1.450,00 Krefeld 0 0 0 Landshut 0 0 0 Lörrach 0 0 0 Magdeburg 0 1 800,00 München 1 0 0 Münster 1 1 150,00 Nürnberg 0 1 1.250,00 Oldenburg 2 2 70,00 Osnabrück 0 1 500,00 Potsdam 0 0 0 Regensburg 1 0 0 Rosenheim 0 0 0 Saarbrücken 1 1 1.250,00 Schweinfurt 6 1 200,00 Singen 0 0 0 Stralsund 0 1 100,00 Stuttgart 1 0 0 Ulm 1 0 0

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 33 – Drucksache 18/8513

3. mittelbarer Verstoß (§ 5 Abs. 2 AEntG / § 23 Abs. 2 AEntG, § 21 Abs. 2 MiLoG)

a) mittelbarer Verstoß (§ 5 Abs. 2 AEntG / § 23 Abs. 2 AEntG) Hauptzollamt Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Aachen 0 0 0 Augsburg 0 0 0 Berlin 0 0 0 Bielefeld 1 0 0 Braunschweig 0 0 0 Bremen 0 0 0 Darmstadt 0 0 0 Dortmund 0 0 0 Dresden 0 0 0 Duisburg 2 0 0 Düsseldorf 0 0 0 Erfurt 0 0 0 Frankfurt/Main 0 0 0 Frankfurt/Oder 0 0 0 Gießen 0 0 0 Hamburg-Stadt 0 0 0 Hannover 0 0 0 Heilbronn 0 0 0 Itzehoe 0 0 0 Karlsruhe 0 0 0 Kiel 2 1 650,00 Koblenz 1 1 10.000,00 Köln 3 2 14.020,00 Krefeld 0 0 0 Landshut 1 0 0 Lörrach 0 0 0 Magdeburg 0 0 0 München 0 0 0 Münster 1 0 0 Nürnberg 0 0 0 Oldenburg 0 0 0 Osnabrück 0 0 0 Potsdam 0 0 0 Regensburg 0 0 0 Rosenheim 0 0 0 Saarbrücken 0 0 0 Schweinfurt 1 0 0 Singen 0 0 0 Stralsund 0 0 0 Stuttgart 0 0 0 Ulm 0 0 0

Drucksache 18/8513 – 34 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

b) mittelbarer Verstoß (§ 21 Abs. 2 MiLoG) Hauptzollamt Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Aachen 0 0 0 Augsburg 0 0 0 Berlin 0 0 0 Bielefeld 0 0 0 Braunschweig 0 0 0 Bremen 0 0 0 Darmstadt 0 0 0 Dortmund 0 0 0 Dresden 0 0 0 Duisburg 0 0 0 Düsseldorf 0 0 0 Erfurt 0 0 0 Frankfurt/Main 0 0 0 Frankfurt/Oder 0 0 0 Gießen 0 0 0 Hamburg-Stadt 0 0 0 Hannover 0 0 0 Heilbronn 0 0 0 Itzehoe 0 0 0 Karlsruhe 0 0 0 Kiel 0 0 0 Koblenz 0 0 0 Köln 0 0 0 Krefeld 0 0 0 Landshut 0 0 0 Lörrach 0 0 0 Magdeburg 0 0 0 München 0 0 0 Münster 0 0 0 Nürnberg 0 0 0 Oldenburg 0 0 0 Osnabrück 0 0 0 Potsdam 0 0 0 Regensburg 0 0 0 Rosenheim 0 0 0 Saarbrücken 0 0 0 Schweinfurt 0 0 0 Singen 0 0 0 Stralsund 0 0 0 Stuttgart 0 0 0 Ulm 0 0 0

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 35 – Drucksache 18/8513

4. Urlaubskasse (§ 5 Abs. 1 Nr. 2 AEntG / § 23 Abs. 1 Nr. 1 AEntG) Hauptzollamt Anzahl der Anzahl der Verwarnungsgelder, eingeleiteten Sanktionen Geldbußen, Verfahren (Verwarnung, Geldbuße, Verfallbeträge in € Verfall) Aachen 1 2 7.000,00 Augsburg 7 12 92.450,00 Berlin 1 0 0 Bielefeld 33 24 145.100,00 Braunschweig 29 21 175.030,00 Bremen 11 8 35.775,00 Darmstadt 3 1 2.920,00 Dortmund 9 12 15.875,00 Dresden 15 6 10.411,90 Duisburg 1 0 0 Düsseldorf 3 11 45.133,29 Erfurt 57 34 67.360,00 Frankfurt/Main 0 0 0 Frankfurt/Oder 4 6 2.300,00 Gießen 4 6 6.900,00 Hamburg-Stadt 4 0 0 Hannover 2 0 0 Heilbronn 2 2 72.348,44 Itzehoe 3 0 0 Karlsruhe 1 0 0 Kiel 1 1 600,00 Koblenz 22 3 4.300,00 Köln 1 3 14.000,00 Krefeld 11 10 25.760,00 Landshut 4 0 0 Lörrach 2 1 1.100,00 Magdeburg 11 14 40.852,50 München 2 5 22.200,00 Münster 6 9 25.503,00 Nürnberg 13 9 135.250,00 Oldenburg 3 1 800,00 Osnabrück 17 11 65.455,00 Potsdam 1 2 4.970,00 Regensburg 5 2 9.550,00 Rosenheim 1 1 200,00 Saarbrücken 10 3 110.795,00 Schweinfurt 34 25 31.502,00 Singen 1 1 1.500,00 Stralsund 41 43 94.291,48 Stuttgart 2 1 500,00 Ulm 4 3 8.700,00

Drucksache Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2a Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen im Jahr 2015 - nach Branchen und Bundesländern 18/ 8513 irtschaft us- und Weiterbildungsdienstleis- us- auf ergbauspezialarbeiten orstwirtschaft Personenbeförderungsgewerbe und damit Transport- Speditions-, Logistikgewerbe verbundenes Sonstige Gesamtsumme Bundesland Stra- einschließl. Abfallwirtschaft und Winterdienst ßenreinigung Arbeitnehmerüberlassung A III SGB oder II SGB dem nach tungen und Baunebengewerbe Bauhaupt- B Steinkohlebergwerken Briefdienstleistungen F und Gaststätten Beherbergungsgewerbe Gebäudereinigung Landw Pflegebranche Schaustellergewerbe Sicherheitsdienstleistungen im Wäschereidienstleistungen Objektkundengeschäft Auf- und Abbau von Messen und Messen von und Abbau Auf- Ausstellungen Fleischwirtschaft Baden-

27 67 1 1.842 0 5 1 1.021 218 40 95 426 1.006 4.944 – Württemberg 15 56 43 16 60 5 36

Bayern 43 132 263 3.155 0 4 70 12 1.600 294 53 468 105 54 76777 13 1.862 8.747 – Berlin 4 40 21 2 516 0 1 7 0 277 70 0 35 26 7 555 3 393 1.462 Brandenburg 8 25 1 1 724 0 7 15 4 200 45 30 22 24 2 993 3 381 1.594 Bremen 1 11 0 1 311 0 0 7 0 164 33 8 12 2 6 24 56 0 207 843 Hamburg 0 8 1 0 229 0 0 10 0 60 58 1 10 3 4 12 72 6 127 601 Hessen 9 46 3 1 1.067 0 4 26 5 376 102 16 96 42 5 26181 11 645 2.661 Mecklenburg- – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode 43 28 0 1 595 0 710 8 196 18 36 1116 19 11 603 353 1.415 Vorpommern Niedersachsen 22 74 4 6 1.653 0 2 58 3 637 105 62 71 76 13 35240 12 920 3.993 Nordrhein- Westfalen 67 174 8 3 3.108 2 6 98 12 1.406 227 51 224 70 19 126669 18 2.145 8.433 Rheinland-Pfalz 18 56 31 754 0 0 9 6 225 22 11 59 9 1 11 140 3 274 1.602 Saarland 1 6 10 146 0 1 4 3 110 7 0 33 7 1 12 78 0 121 531 Sachsen 20 44 103 839 0 1 23 3 338 64 12 32 25 5 62 240 4 505 2.230 Sachsen-Anhalt 8 39 51 368 0 1 9 3 112 32 24 20 8 2 629 7 186 860 Schleswig- 0 43 5 2 611 0 0 27 3 259 49 10 2634 4 36 178 5 517 1.809 Holstein Thüringen 19 74 2 2 763 0 4 16 6 306 26 11 45 1 50 19 106 8 454 1.912 Bund 290 867 105 2816.681 2 43 445 69 7.287 1.370 365 1.259 491 208 5303.400 101 10.096 43.637 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 37 – Drucksache 18/8513

Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2b Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen im Jahr 2015 - nach Branchen und Hauptzollämtern us-Weiterbildungsdienstleis-tungen und nach ergbauspezialarbeiten aufSteinkohlebergwerken

Hauptzollamt Abfallwirtschaft einschließlichStraßenreinigung Winterdienstund Arbeitnehmerüberlassung A demSGB II oder SGB III Bauhaupt-und Baunebengewerbe B Briefdienstleistungen Forstwirtschaft GaststättenBeherbergungsgewerbeund Gebäudereinigung Landwirtschaft Personenbeförderungsgewerbe Speditions-, Transport-damit und verbundenes Logistikgewerbe Sonstige Gesamtsumme Auf-Abbauund von Messen Ausstellungenund Fleischwirtschaft Pflegebranche Schaustellergewerbe Sicherheitsdienstleistungen Wäschereidienstleistungenim Objektkundengeschäft Aachen 0 19 10 274 0 1 0 0 69 15 1 17 5 2 14 57 0 122 597 Augsburg 9 28 6 0 510 0 0 22 2 339 43 10 34 22 10 14 93 6 371 1.519 Berlin 4 40 21 2 516 0 1 7 0 277 70 0 35 26 7 555 3 393 1.462 Bielefeld 12 25 1 2 628 0 3 19 5 276 31 17 38 8 6 8110 1 291 1.481 Braunschweig 7 9 1 1 436 0 0 2 1 133 21 7 26 19 2 4 52 2 197 920 Bremen 1 11 01 311 0 0 7 0 164 33 8 12 2 6 24 56 0 207 843 Darmstadt 1 16 1 1 362 0 3 18 1 167 74 12 43 34 0 13 98 8 259 1.111 Dortmund 8 50 0 0 530 2 0 36 4 230 24 4 61 12 6 16 103 8 455 1.549 Dresden 13 19 9 2 434 0 1 14 0 209 24 6 12 15 3 58 156 0 277 1.252 Duisburg 5 22 00 358 0 1 6 1 176 38 10 58 31 3 18 100 1 369 1.197 Düsseldorf 2 21 1 0 401 0 112 1 140 38 1 1 4 1 25 123 2 283 1.057 Erfurt 26 99 3 3 1.168 0 4 25 9 435 66 17 65 11 52 23 190 12 682 2.890 Frankfurt (Oder) 7 18 11 469 0 4 9 3 117 18 20 14 15 2 659 2 248 1.013 Frankfurt am Main 0 3 10 177 0 0 1 0 17 8 1 9 0 0 210 0 80 309 Gießen 8 27 10 528 0 1 7 4 192 20 3 44 8 5 11 73 3 306 1.241 Hamburg 0 8 1 0 229 0 0 10 0 60 58 1 10 3 4 12 72 6 127 601 Hannover 2 18 04 296 0 0 7 0 143 39 10 13 9 4 19 66 2 187 819 Heilbronn 2 3 00 247 0 0 8 0 162 18 9 6 1 1 971 1 149 687 Itzehoe 0 17 1 0 260 0 0 15 1 104 27 8 13 26 2 22 57 4 169 726 Karlsruhe 6 19 7 0 510 0 2 15 0 229 43 5 31 7 6 20 93 1 275 1.269 Kiel 0 26 4 2 351 0 0 12 2 155 22 2 13 8 2 14 121 1 348 1.083 Koblenz 8 38 11 520 0 0 7 5 161 15 10 47 6 1 9108 2 181 1.120 Köln 3 22 50 379 0 0 4 0 203 36 4 30 5 0 21 104 4 294 1.114 Krefeld 16 11 0 0 282 0 0 10 1 202 22 5 13 4 0 425 2 139 736 Landshut 2 18 00 450 0 0 9 2 221 43 9 18 18 7 14 94 0 316 1.221 Lörrach 4 5 3 0 364 0 1 12 1 174 50 10 15 6 1 10 79 0 105 840 Magdeburg 8 39 51 368 0 1 9 3 112 32 24 20 8 2 629 7 186 860 München 13 5 40 436 0 0 1 0 163 39 1 106 18 0 8 127 2 211 1.134 Münster 21 4 0 1 256 0 0 11 0 110 23 9 6 1 1 20 47 0 192 702 Nürnberg 3 26 00 248 0 0 0 0 202 62 10 214 18 6 8105 2 215 1.119 Oldenburg 4 18 0 0 354 0 1 18 1 174 21 13 16 39 1 466 7 236 973 Osnabrück 9 29 3 1 567 0 1 31 1 187 24 32 16 9 6 856 1 300 1.281 Potsdam 1 7 00 255 0 3 6 1 83 27 10 8 9 0 334 1 133 581 Regensburg 9 28 14 2 501 0 4 18 2 253 41 11 48 11 20 14 171 2 329 1.478 Rosenheim 0 10 2 0 666 0 0 13 0 192 30 5 32 9 7 989 1 184 1.249 Saarbrücken 11 24 30 380 0 1 6 4 174 14 1 45 10 1 14 110 1 214 1.013 Schweinfurt 7 17 01 344 0 0 7 6 230 36 7 16 9 4 998 0 236 1.027 Singen 1 5 0 0 154 0 0 15 0 85 9 4 9 2 1 6 53 0 112 456 Stralsund 43 28 0 1 595 0 7 10 8 196 18 36 11 16 19 11 60 3 353 1.415 Stuttgart 8 19 30 292 0 1 1 0 210 58 5 18 14 4 973 1 184 900 Ulm 6 16 21 275 0 1 5 0 161 40 7 16 13 3 657 2 181 792 Bund 290 867 10528 16.681 2 43 445 69 7.287 1.370 365 1.259 491 208 5303.400 101 10.096 43.637 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c Drucksache Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Aachen Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Gesamt 42 48 79 69 63 35 40 61 39 35 54 32 18/ Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 000000000000

Arbeitnehmerüberlassung 318020200210 8513 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 010000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 32 32 33 45 19 9 13 28 16 10 20 17 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000010 Fleischwirtschaft 000000000000 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 0 3 4 3 2 15 8 9 6 8 9 2 Gebäudereinigung 004411000023 Landwirtschaft 000000000010 Personenbeförderungsgewerbe 121103111330 Pflegebranche 000011010020 Schaustellergewerbe 001000000001 Sicherheitsdienstleistungen 103300130012 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 2 1 1 2 1 1 8 14 8 9 7 3 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000000000 Sonstige 3 8 24 11 37 5 7 5 8 3 7 4 – 38

Augsburg Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 222 142 141 136 61 189 101 80 117 138 121 71 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 110011102110 Arbeitnehmerüberlassung 322204316320 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000213000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 68 43 70 58 22 39 43 25 32 45 33 32 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Fleischwirtschaft 12 51211000000 Forstwirtschaft 001000000100 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 24 20 24 23 9 118 22 15 15 33 23 13 Gebäudereinigung 486402333721 Landwirtschaft 300001013101 Personenbeförderungsgewerbe 0 2 4 2 2 2 1 0 0 1 17 3 Pflegebranche 373110221101 Schaustellergewerbe 000131100310 Sicherheitsdienstleistungen 032020012211 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 10 4 3 8 3 0 2 7 34 10 10 2 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 040000100100 Sonstige 94 43 25 33 16 17 22 25 19 29 31 17 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Berlin Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamt 139 75 126 81 126 288 122 93 155 64 176 17 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 000031000000 Arbeitnehmerüberlassung 18 73043101201 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 0 0 0 0 0 0 1 0 20 0 0 0 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000001000100 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 58 29 49 27 38 74 56 32 24 26 99 4 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000010000000 Fleischwirtschaft 212000001010 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 15 12 31 28 12 13 28 26 68 15 22 7 Gebäudereinigung 8 8 8 4 11 10 2 4 10 2 2 1 Landwirtschaft 000000000000 Personenbeförderungsgewerbe 2 4 0 0 0 17 2 0 2 0 6 2 Pflegebranche 0 1 4 0 1 2 3 0 2 2 11 0 Schaustellergewerbe 100010050000 Sicherheitsdienstleistungen 001101010010 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 4 1 7 3 8 7 2 1 12 0 10 0 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 110001000000 Sonstige 30 11 21 18 47 158 27 24 15 16 24 2 – 39

Bielefeld Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 133 138 178 125 113 152 149 82 116 129 105 61 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 510030200010 Arbeitnehmerüberlassung 233124202240 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000001 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000100100000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 49 69 79 59 46 83 64 23 48 51 34 23 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000100200000 Fleischwirtschaft 611004311002 Forstwirtschaft 020010010010 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 19 16 31 18 16 28 30 19 26 32 29 12 Gebäudereinigung 543151123231 Landwirtschaft 013132000520

Personenbeförderungsgewerbe 2 0 5 14 3 2 4 3 2 0 1 2 Drucksache Pflegebranche 100011100211 Schaustellergewerbe 100010110110 Sicherheitsdienstleistungen 103010010101 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 9 10 15 8 10 5 12 9 12 8 6 6 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000000010 Sonstige 33 31 35 21 21 22 26 22 22 25 21 12 18/ 8513 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c Drucksache Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Braunschweig Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Gesamt 91 72 65 87 61 98 70 75 75 82 89 54 18/ Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 0 4 0 0 0 2 0 0 0 0 1 0

Arbeitnehmerüberlassung 1 2 0 0 0 0 0 3 3 1 0 0 8513 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 54 22 31 47 20 41 28 42 42 39 42 22 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Briefdienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Fleischwirtschaft 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Forstwirtschaft 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 19 14 6 10 5 23 12 6 6 10 11 8 Gebäudereinigung 0 1 2 0 2 5 2 0 0 4 2 1 Landwirtschaft 0 0 0 1 0 0 1 0 0 1 3 1 Personenbeförderungsgewerbe 0 1 1 2 1 2 3 0 0 1 6 9 Pflegebranche 3 3 1 3 3 1 0 1 1 2 1 1 Schaustellergewerbe 0 0 0 0 0 1 0 1 1 0 0 0 Sicherheitsdienstleistungen 1 0 0 0 0 1 0 0 0 2 0 0 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 2 2 4 3 8 10 2 3 3 3 7 4 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Sonstige 10 22 20 20 22 12 19 19 19 19 16 8 – 40

Bremen Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 90 91 86 58 56 91 84 51 69 58 57 52 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 000001000000 Arbeitnehmerüberlassung 112120000121 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 010000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 45 33 38 23 26 28 32 6 13 21 20 26 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Fleischwirtschaft 211011000001 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 13 21 17 9 15 19 15 15 14 7 12 7 Gebäudereinigung 612123215253 Landwirtschaft 201210000011 Personenbeförderungsgewerbe 101102301012 Pflegebranche 200000000000 Schaustellergewerbe 103000001010 Sicherheitsdienstleistungen 3 2 3 0 0 10 1 2 0 2 1 0 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 4 6 6 3 3 2 4 2 6 10 5 5 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000000000 Sonstige 10 25 12 18 6 25 27 25 29 15 9 6 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Darmstadt Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamt 126 109 94 156 126 112 98 69 74 52 68 27 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 000001000000 Arbeitnehmerüberlassung 310410051100 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000100000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000100000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 34 23 30 51 32 29 49 36 27 17 27 7 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 200010000000 Fleischwirtschaft 640201101210 Forstwirtschaft 010000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 18 7 17 22 12 39 18 13 10 10 1 0 Gebäudereinigung 5 8 8 6 4 11 1 4 0 9 17 1 Landwirtschaft 100422110010 Personenbeförderungsgewerbe 2 1 0 19 7 4 1 0 1 0 4 4 Pflegebranche 4 14 3 4 3 4 1 0 0 0 1 0 Schaustellergewerbe 000000000000 Sicherheitsdienstleistungen 201310122010 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 9 12 9 12 3 8 9 4 18 5 5 4 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 700010000000 Sonstige 33 38 26 27 59 13 16 4 14 8 10 11 – 41

Dortmund Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 142 138 163 120 127 130 152 120 131 103 149 74 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 011201101010 Arbeitnehmerüberlassung 472143518573 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 61 47 71 49 34 35 51 49 41 36 33 23 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000110 Briefdienstleistungen 000000000000 Fleischwirtschaft 672034291020 Forstwirtschaft 101100100000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 21 23 13 15 10 49 23 16 17 13 23 7 Gebäudereinigung 322220212251 Landwirtschaft 001001010001

Personenbeförderungsgewerbe 0 1 2 0 0 0 3 1 5 2 28 19 Drucksache Pflegebranche 223010101110 Schaustellergewerbe 002110011000 Sicherheitsdienstleistungen 040222103011 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 2 10 9 5 11 5 6 7 18 13 15 2 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 001600000001 Sonstige 42 34 53 36 59 30 56 34 33 30 32 16 18/ 8513 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c Drucksache Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Dresden Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Gesamt 75 100 104 164 76 154 178 73 87 111 70 60 18/ Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 112310210011

Arbeitnehmerüberlassung 112401231130 8513 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 010100501010 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 001000000010 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 20 48 54 69 30 45 42 20 36 32 20 18 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000010 Fleischwirtschaft 910100101100 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 9 9 7 13 12 73 34 13 11 8 9 11 Gebäudereinigung 323331222111 Landwirtschaft 100300001100 Personenbeförderungsgewerbe 201000000153 Pflegebranche 134301201000 Schaustellergewerbe 000100110000 Sicherheitsdienstleistungen 0 0 4 1 0 10 17 10 6 5 3 2 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 6 12 6 26 9 0 30 5 15 32 8 7 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000000000 Sonstige 22 22 20 36 21 23 40 18 12 29 17 17 – 42

Duisburg Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 134 115 120 87 90 74 113 57 76 116 138 77 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 001110100010 Arbeitnehmerüberlassung 102601313410 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 24 35 57 32 18 16 32 12 28 33 46 25 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000010000000 – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Fleischwirtschaft 200011100100 Forstwirtschaft 000100000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 14 12 15 13 2 25 23 17 9 11 26 9 Gebäudereinigung 262332312581 Landwirtschaft 001020310111 Personenbeförderungsgewerbe 1 0 3 3 6 1 11 1 15 9 5 3 Pflegebranche 0 15 3 3 0 1 1 1 0 1 2 4 Schaustellergewerbe 101000000100 Sicherheitsdienstleistungen 423010111113 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 4 3 4 5 4 8 7 7 6 22 22 8 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000000010 Sonstige 81 42 28 20 51 19 27 15 12 27 24 23 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Düsseldorf Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamt 65 58 132 83 94 107 123 91 88 77 72 67 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 100100000000 Arbeitnehmerüberlassung 905203100100 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 010000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 29 26 36 40 20 41 34 42 35 30 32 36 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 010000000000 Fleischwirtschaft 013310010111 Forstwirtschaft 000100000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 6 7 11 15 6 17 20 21 9 5 15 8 Gebäudereinigung 147252524132 Landwirtschaft 000000000100 Personenbeförderungsgewerbe 000001000000 Pflegebranche 100200100000 Schaustellergewerbe 010000000000 Sicherheitsdienstleistungen 0 0 3 1 0 11 5 1 0 0 0 4 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 3 4 2 2 2 1 27 6 25 30 14 7 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000100010 Sonstige 15 13 65 14 60 31 29 18 15 8 6 9 – 43

Erfurt Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 396 317 292 224 208 284 254 189 239 190 161 136 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 1 10 2 0 1 3 0 2 3 3 0 1 Arbeitnehmerüberlassung 19 4 10 13 7 4 9 3 8 9 8 5 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 002001000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 001011000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 157 134 133 96 85 107 114 75 96 72 51 48 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 010010000200 Fleischwirtschaft 11 52201101002 Forstwirtschaft 001300000500 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 46 45 24 27 28 51 57 48 44 29 22 14 Gebäudereinigung 10 4 4 5 2 7 9 10 5 1 3 6 Landwirtschaft 033420110021

Personenbeförderungsgewerbe 6 6 4 1 3 1 4 1 1 2 26 10 Drucksache Pflegebranche 320102000111 Schaustellergewerbe 4 0 1 1 12 25 2 1 1 0 1 4 Sicherheitsdienstleistungen 025034021312 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 13 15 22 3 14 24 19 8 28 25 12 7 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 104131100010 Sonstige 125 86 74 67 46 52 37 38 51 38 33 35 18/ 8513 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c Drucksache Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Frankfurt (Oder) Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Gesamt 166 127 103 89 78 70 75 56 48 91 73 37 18/ Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 101010021010

Arbeitnehmerüberlassung 222213310110 8513 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 001000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000001000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 74 64 62 48 36 36 35 14 18 39 26 17 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000200200 Fleischwirtschaft 320001200010 Forstwirtschaft 000011000010 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 14 8 6 8 8 5 8 17 11 16 13 3 Gebäudereinigung 323211021120 Landwirtschaft 100134512210 Personenbeförderungsgewerbe 211001000018 Pflegebranche 021103100511 Schaustellergewerbe 000100010000 Sicherheitsdienstleistungen 020020101000 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 5 3 3 4 4 4 3 4 5 7 12 5 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000110000 Sonstige 61 41 23 22 21 10 14 13 9 18 13 3 – 44

Frankfurt am Main Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 12 24 36 40 16 35 20 18 36 34 25 13 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 000000000000 Arbeitnehmerüberlassung 000100100010 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 001000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 9 13 23 28 7 17 8 9 21 21 16 5 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Fleischwirtschaft 010000000000 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 022001414012 Gebäudereinigung 010000103102 Landwirtschaft 000010000000 Personenbeförderungsgewerbe 100000100043 Pflegebranche 000000000000 Schaustellergewerbe 000000000000 Sicherheitsdienstleistungen 000100000100 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 012301210000 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000000000 Sonstige 2 6 8 7 8 16 3 7 8 11 3 1 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Gießen Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamt 97 76 104 77 178 114 106 99 108 103 102 77 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 000000430010 Arbeitnehmerüberlassung 512024033340 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000001000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 54 41 59 49 40 47 51 44 41 40 33 29 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000010000 Fleischwirtschaft 104000100100 Forstwirtschaft 101000011000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 13 15 8 8 5 30 17 15 24 24 23 10 Gebäudereinigung 220012433111 Landwirtschaft 001000000011 Personenbeförderungsgewerbe 3 1 2 1 0 1 0 2 1 2 10 21 Pflegebranche 001202001200 Schaustellergewerbe 003010010000 Sicherheitsdienstleistungen 000321100040 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 4 4 4 5 3 3 5 5 16 8 10 6 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 110000000100 Sonstige 13 11 19 9 124 23 23 21 18 21 15 9 – 45

Hamburg-Stadt Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 44 62 124 61 46 32 38 26 40 39 49 40 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 000000000000 Arbeitnehmerüberlassung 112100000111 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000100000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 13 26 55 22 20 17 17 11 14 12 14 8 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 Fleischwirtschaft 143010000010 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 769314572358 Gebäudereinigung 13 27572603544 Landwirtschaft 000100000000

Personenbeförderungsgewerbe 024000100102 Drucksache Pflegebranche 110100000000 Schaustellergewerbe 000100000030 Sicherheitsdienstleistungen 022320101010 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 3 4 13 8 4 4 1 4 4 6 11 10 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 010101101001 Sonstige 5 13 29 14 11 4 6 4 15 11 9 6 18/ 8513 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c Drucksache Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Hannover Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Gesamt 51 71 78 87 83 103 73 51 48 71 53 50 18/ Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 010001000000

Arbeitnehmerüberlassung 152302102002 8513 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000040000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 26 23 41 41 31 22 25 15 15 21 25 11 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 Fleischwirtschaft 410010000100 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 2 7 3 6 10 41 10 12 17 14 9 12 Gebäudereinigung 742254412134 Landwirtschaft 020112010111 Personenbeförderungsgewerbe 032112310000 Pflegebranche 002222100000 Schaustellergewerbe 020010010000 Sicherheitsdienstleistungen 113271300010 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 2 4 10 4 3 8 10 4 6 6 5 4 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 011000000000 Sonstige 8 17 12 25 17 18 16 16 6 27 9 16 – 46

Heilbronn Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 63 35 101 49 47 57 63 55 53 53 59 52 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 001000010000 Arbeitnehmerüberlassung 001010000100 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 27 5 54 22 11 19 28 16 25 13 11 16 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Fleischwirtschaft 121100000012 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 11 8 12 9 12 17 20 19 8 18 16 12 Gebäudereinigung 610011202140 Landwirtschaft 000031100301 Personenbeförderungsgewerbe 100011100101 Pflegebranche 000000000010 Schaustellergewerbe 000000010000 Sicherheitsdienstleistungen 101200011021 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 4 6 8 5 3 8 3 2 4 5 14 9 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000000100 Sonstige 12 13 23 10 15 10 8 15 13 10 10 10 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Itzehoe Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamt 79 118 69 73 65 105 30 34 41 34 38 40 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 000000000000 Arbeitnehmerüberlassung 132410011211 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000001000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 33 47 41 18 23 24 12 14 12 15 10 11 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 Fleischwirtschaft 120440030100 Forstwirtschaft 000100000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 6 9 7 6 1 25 7 3 10 5 14 11 Gebäudereinigung 743202222021 Landwirtschaft 100300010300 Personenbeförderungsgewerbe 002110141003 Pflegebranche 1 6 4 1 12 0 0 1 1 0 0 0 Schaustellergewerbe 000000001010 Sicherheitsdienstleistungen 3 0 0 0 0 16 0 0 1 1 1 0 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 3 6 4 22 1 4 1 1 2 2 7 4 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 101100100000 Sonstige 22 41 5 10 22 34 6 4 9 5 2 9 – 47

Karlsruhe Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 66 105 186 126 144 122 150 83 70 69 79 69 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 010005000000 Arbeitnehmerüberlassung 302111502130 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 023200000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 23 40 103 52 44 52 49 40 25 24 28 30 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 001010000000 Fleischwirtschaft 602010210102 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 9 16 27 21 23 28 36 16 14 14 15 10 Gebäudereinigung 4 3 4 3 8 3 10 3 0 2 3 0 Landwirtschaft 000010000121

Personenbeförderungsgewerbe 240242201239 Drucksache Pflegebranche 210001010110 Schaustellergewerbe 010030110000 Sicherheitsdienstleistungen 142103410130 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 9 10 8 7 9 5 7 5 15 11 7 0 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000100000000 Sonstige 7 23 34 36 49 22 34 15 13 11 14 17 18/ 8513 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c Drucksache Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Kiel Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Gesamt 83 74 108 136 67 72 108 61 98 164 87 25 18/ Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 000000000000

Arbeitnehmerüberlassung 381301303400 8513 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000011000020 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 101000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 34 39 47 28 20 28 24 22 38 43 22 6 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 Fleischwirtschaft 110402022000 Forstwirtschaft 010100000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 22 5 10 11 6 11 24 16 13 15 16 6 Gebäudereinigung 521310121420 Landwirtschaft 000000101000 Personenbeförderungsgewerbe 211102000312 Pflegebranche 002002200020 Schaustellergewerbe 100000010000 Sicherheitsdienstleistungen 342001101200 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 0 0 2 2 2 5 35 2 18 27 19 9 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000010000000 Sonstige 11 13 41 83 36 19 17 16 21 66 23 2 – 48

Koblenz Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 97 108 98 110 83 126 103 42 68 115 118 52 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 002111101010 Arbeitnehmerüberlassung 10 31119121270 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000001000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 100000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 49 52 53 56 43 62 63 18 18 50 37 19 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Fleischwirtschaft 410000100001 Forstwirtschaft 000000012110 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 11 12 8 17 15 43 10 10 5 10 12 8 Gebäudereinigung 102210202041 Landwirtschaft 000210102130 Personenbeförderungsgewerbe 0 3 1 0 0 1 3 3 1 2 23 10 Pflegebranche 011000111001 Schaustellergewerbe 000000000100 Sicherheitsdienstleistungen 013210001010 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 1 10 6 4 1 3 9 1 22 32 16 3 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 011000000000 Sonstige 20 24 20 25 19 6 11 6 12 16 13 9 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Köln Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamt 106 94 167 60 77 65 87 96 138 83 92 49 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 1 Arbeitnehmerüberlassung 3 2 5 2 2 0 1 0 5 0 2 0 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 0 0 1 1 1 0 1 0 0 0 0 1 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 47 39 73 12 17 12 29 21 60 20 36 13 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Briefdienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Fleischwirtschaft 2 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Forstwirtschaft 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 18 25 16 11 16 24 17 22 12 19 18 5 Gebäudereinigung 5 3 5 4 1 3 3 0 4 5 1 2 Landwirtschaft 0 0 0 0 0 0 0 0 2 2 0 0 Personenbeförderungsgewerbe 2 0 3 5 3 0 0 5 1 1 0 10 Pflegebranche 3 2 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Schaustellergewerbe 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Sicherheitsdienstleistungen 2 2 5 1 1 1 0 0 5 1 2 1 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 6 4 22 2 5 5 15 5 13 9 12 6 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 0 1 2 1 0 0 0 0 0 0 0 0 Sonstige 18 15 35 20 31 20 20 43 36 25 21 10 – 49

Krefeld Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 86 61 87 63 98 45 48 30 52 41 68 57 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 113110321030 Arbeitnehmerüberlassung 411120100010 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 36 31 42 41 25 14 14 17 13 7 18 24 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 Fleischwirtschaft 621000100000 Forstwirtschaft 000010000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 18 13 17 9 15 23 16 2 25 28 23 13 Gebäudereinigung 421014103132 Landwirtschaft 001000211000

Personenbeförderungsgewerbe 302100210004 Drucksache Pflegebranche 110000001100 Schaustellergewerbe 000000000000 Sicherheitsdienstleistungen 100002000010 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 252000222163 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000001000001 Sonstige 10 5 17 10 53 1 6 5 6 3 13 10 18/ 8513 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c Drucksache Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Landshut Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Gesamt 176 150 128 145 76 108 112 110 79 65 41 31 18/ Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 000000101000

Arbeitnehmerüberlassung 312310211211 8513 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 64 60 49 72 34 21 36 40 25 20 12 17 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 Fleischwirtschaft 142000000101 Forstwirtschaft 100010000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 23 18 16 21 8 58 28 21 7 12 2 7 Gebäudereinigung 637244325430 Landwirtschaft 210000302100 Personenbeförderungsgewerbe 122002022061 Pflegebranche 126401002110 Schaustellergewerbe 101410000000 Sicherheitsdienstleistungen 101010314201 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 9 19 6 7 4 4 4 6 15 12 6 2 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000000000 Sonstige 63 40 36 32 22 18 32 37 15 10 10 1 – 50

Lörrach Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 83 64 64 108 60 75 73 83 53 53 70 54 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 001010020000 Arbeitnehmerüberlassung 001000020101 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000101001 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 28 29 42 74 28 14 31 35 22 14 29 18 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000010000 – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Fleischwirtschaft 611101001001 Forstwirtschaft 000001000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 22 10 7 7 14 43 10 11 16 9 11 14 Gebäudereinigung 354522354773 Landwirtschaft 002000400121 Personenbeförderungsgewerbe 100101310224 Pflegebranche 030001110000 Schaustellergewerbe 000000000010 Sicherheitsdienstleistungen 111103200001 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 13 7 2 14 6 1 9 8 1 6 4 8 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000000000 Sonstige 9 8 3 5 9 8 9 17 8 13 14 2 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Magdeburg Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamt 67 76 100 61 76 84 84 59 76 84 51 42 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 121010111000 Arbeitnehmerüberlassung 372771233121 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 301010000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000010000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 18 34 53 31 29 32 47 28 26 39 18 13 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000010 Fleischwirtschaft 211100100300 Forstwirtschaft 010010000010 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 7 6 9 2 10 19 13 3 14 13 8 8 Gebäudereinigung 013331198210 Landwirtschaft 0 0 0 1 3 13 1 0 3 3 0 0 Personenbeförderungsgewerbe 304120000217 Pflegebranche 112110011000 Schaustellergewerbe 001000001000 Sicherheitsdienstleistungen 012020000001 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 652002222332 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 600010000000 Sonstige 17 17 19 14 14 16 16 12 17 18 16 10 – 51

München Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 109 132 156 154 102 87 85 57 55 63 32 102 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 123111400000 Arbeitnehmerüberlassung 002020000100 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 101010000100 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 60 61 49 48 46 29 26 30 35 30 14 8 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 Fleischwirtschaft 000100000000 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 6 13 20 24 13 28 22 12 8 5 6 6 Gebäudereinigung 326912612214 Landwirtschaft 000001000000

Personenbeförderungsgewerbe 28853120201 74 Drucksache Pflegebranche 161212000050 Schaustellergewerbe 000000000000 Sicherheitsdienstleistungen 200012101100 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 10 17 25 21 15 5 11 5 2 14 1 1 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 010000100000 Sonstige 23 22 41 43 18 16 12 9 5 9 4 9 18/ 8513 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c Drucksache Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Münster Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Gesamt 69 61 65 50 85 75 78 50 76 45 42 6 18/ Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 402243103200

Arbeitnehmerüberlassung 100201000000 8513 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000010000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 31 31 27 19 22 18 33 18 24 20 13 0 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 Fleischwirtschaft 710010101000 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 9 7 4 2 4 15 25 13 10 7 13 1 Gebäudereinigung 510236300120 Landwirtschaft 101102110020 Personenbeförderungsgewerbe 000000005100 Pflegebranche 001000000000 Schaustellergewerbe 001000000000 Sicherheitsdienstleistungen 1 0 0 1 0 1 2 0 12 1 1 1 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 2 4 1 3 2 3 2 4 19 4 3 0 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000000000 Sonstige 8 17 28 18 49 26 10 13 2 9 8 4 – 52

Nürnberg Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 150 88 101 136 72 42 109 51 62 131 133 44 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 001100010000 Arbeitnehmerüberlassung 218710211201 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 31 23 25 56 19 4 22 10 22 24 7 5 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Fleischwirtschaft 000000000000 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 9 8 12 15 16 22 42 18 17 29 3 11 Gebäudereinigung 13 4 7 16 4 3 3 3 4 2 2 1 Landwirtschaft 010051002100 Personenbeförderungsgewerbe 34 4 8 0 9 0 19 1 0 9 109 21 Pflegebranche 032620112100 Schaustellergewerbe 100111001001 Sicherheitsdienstleistungen 110013001001 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 5 8 13 6 2 2 6 1 4 50 7 1 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 200000000000 Sonstige 52 35 25 28 12 6 14 15 8 13 5 2 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Oldenburg Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamt 59 106 98 95 67 63 116 45 89 94 90 51 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 200101000000 Arbeitnehmerüberlassung 112120502211 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 33 57 53 38 23 12 25 14 17 28 36 18 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 001000000000 Fleischwirtschaft 031300500015 Forstwirtschaft 000000000100 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 8 16 10 7 6 10 43 14 25 15 12 8 Gebäudereinigung 212112310242 Landwirtschaft 101010411130 Personenbeförderungsgewerbe 203102101114 Pflegebranche 1 17 2 4 5 1 2 1 3 2 1 0 Schaustellergewerbe 000000000100 Sicherheitsdienstleistungen 002000020000 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 0 0 4 19 4 5 3 1 6 17 5 2 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 100100201020 Sonstige 8 11 17 19 25 30 23 11 33 24 24 11 – 53

Osnabrück Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 141 137 127 130 124 101 104 68 82 93 103 71 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 110100002220 Arbeitnehmerüberlassung 731221023242 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 100000000200 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000010 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 65 69 60 70 61 59 40 24 28 27 40 24 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 100000000000 Fleischwirtschaft 341434123312 Forstwirtschaft 000010000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 16 16 16 18 15 11 27 14 21 12 11 10 Gebäudereinigung 307411100223 Landwirtschaft 524112232622

Personenbeförderungsgewerbe 050130101122 Drucksache Pflegebranche 010003200012 Schaustellergewerbe 003100002000 Sicherheitsdienstleistungen 014000001200 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 3 4 5 7 4 4 4 2 1 5 11 6 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 100000000000 Sonstige 35 31 26 21 33 16 26 21 18 29 26 18 18/ 8513 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c Drucksache Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Potsdam Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Gesamt 72 51 72 56 42 52 52 19 32 49 50 34 18/ Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 000010000000

Arbeitnehmerüberlassung 022100002000 8513 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 42 29 36 20 17 23 21 10 14 12 22 9 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000010002000 Fleischwirtschaft 311100000000 Forstwirtschaft 000010000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 4 1 2 9 4 14 9 4 5 11 11 9 Gebäudereinigung 239161101201 Landwirtschaft 111012400000 Personenbeförderungsgewerbe 011200000004 Pflegebranche 301021100010 Schaustellergewerbe 000000000000 Sicherheitsdienstleistungen 010100000100 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 253523402512 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000001000000 Sonstige 15 7 16 16 7 7 12 5 6 18 15 9 – 54

Regensburg Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 134 119 138 134 123 153 120 117 132 131 106 71 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 302010002010 Arbeitnehmerüberlassung 340452121420 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 003001070300 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000100010000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 34 37 69 62 52 43 39 52 36 27 30 20 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000010210000 – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Fleischwirtschaft 10 12110010020 Forstwirtschaft 000100000010 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 20 13 8 12 17 73 31 9 26 19 14 11 Gebäudereinigung 596512323122 Landwirtschaft 022012010300 Personenbeförderungsgewerbe 24405043039 14 Pflegebranche 001011112121 Schaustellergewerbe 000023850110 Sicherheitsdienstleistungen 021213002003 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 10 4 8 9 12 5 11 9 41 38 15 9 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 011000000000 Sonstige 47 42 31 37 23 18 20 23 19 31 27 11 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Rosenheim Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Gesamt 136 125 143 139 104 135 90 89 104 65 93 26 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 000000000000 Arbeitnehmerüberlassung 113010021100 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 100000010000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 86 82 85 75 61 63 42 49 56 26 31 10 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 Fleischwirtschaft 222320000101 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 17 11 19 18 4 50 23 15 9 7 16 3 Gebäudereinigung 214263410322 Landwirtschaft 012200000000 Personenbeförderungsgewerbe 1 0 0 4 0 1 0 6 0 0 18 2 Pflegebranche 300110011011 Schaustellergewerbe 000032002000 Sicherheitsdienstleistungen 211202010000 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 3 2 2 5 4 2 5 8 26 12 16 4 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000000001 Sonstige 18 24 25 27 22 12 16 5 9 15 9 2 – 55

Saarbrücken Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 86 113 126 100 93 98 68 76 70 86 68 29 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 010114220000 Arbeitnehmerüberlassung 227001430203 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 002100000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 32 41 60 41 33 26 19 25 28 38 28 9 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 100000000000 Fleischwirtschaft 220001001000 Forstwirtschaft 000102100000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 17 25 13 12 25 29 12 14 4 10 9 4 Gebäudereinigung 123011123000 Landwirtschaft 000000000100

Personenbeförderungsgewerbe 343582123365 Drucksache Pflegebranche 201101023000 Schaustellergewerbe 001000000000 Sicherheitsdienstleistungen 010312211111 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 12 8 9 9 5 9 4 7 15 15 14 3 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000001000000 Sonstige 14 27 27 26 19 19 22 18 12 16 10 4 18/ 8513 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c Drucksache Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Schweinfurt Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Gesamt 184 170 178 102 72 89 80 29 43 38 36 6 18/ Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 230011000000

Arbeitnehmerüberlassung 424220111000 8513 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000001000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 101 50 71 34 18 23 20 5 9 7 4 2 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 Fleischwirtschaft 104101000000 Forstwirtschaft 012000201000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 38 42 9 25 12 35 34 10 6 8 11 0 Gebäudereinigung 542545234020 Landwirtschaft 401011000000 Personenbeförderungsgewerbe 232120010113 Pflegebranche 120101001120 Schaustellergewerbe 000040000000 Sicherheitsdienstleistungen 320100100020 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 4 13 33 7 9 4 3 2 9 10 4 0 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000000000 Sonstige 19 48 50 25 19 17 17 7 12 11 10 1 – 56

Singen Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – Gesamt 35 55 74 52 39 38 38 24 25 33 22 21 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 010000000000 Arbeitnehmerüberlassung 110011000100 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 19 6 33 26 25 10 8 2 7 9 5 4 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000000000 – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Fleischwirtschaft 330001042101 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 2 4 14 7 8 15 13 4 2 4 5 7 Gebäudereinigung 100112101110 Landwirtschaft 000100101100 Personenbeförderungsgewerbe 030000001023 Pflegebranche 000100001000 Schaustellergewerbe 010000000000 Sicherheitsdienstleistungen 200000300001 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 1 2 4 3 2 7 5 6 8 10 4 1 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000000000 Sonstige 6 34 23 13 2 2 7 8 2 6 5 4 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Datenzusammenstellung zu Frage 16

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Stralsund Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember gesamt 134 102 136 137 132 148 107 97 86 155 118 63 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 10 3 3 8 5 1 0 1 1 10 1 0 Arbeitnehmerüberlassung 2 1 1 1 1 2 2 0 5 10 1 2 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 001000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 58 59 82 43 42 54 44 36 28 70 53 26 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000001001050 Fleischwirtschaft 302220010000 Forstwirtschaft 301000112000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 7 5 12 13 22 41 18 20 9 19 18 12 Gebäudereinigung 203130110421 Landwirtschaft 260852345100 Personenbeförderungsgewerbe 100011011015 Pflegebranche 711110020210 Schaustellergewerbe 201000060712 Sicherheitsdienstleistungen 140100000221 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 7 1 0 3 3 3 1 1 10 7 18 6 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000210000000 Sonstige 29 22 29 54 46 43 37 23 24 23 15 8 – 57

Stuttgart Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember – gesamt 68 73 87 75 68 60 63 62 80 86 97 81 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 102100004000 Arbeitnehmerüberlassung 211301133112 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 210000000000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000000 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 35 32 29 28 21 18 17 14 17 26 25 30 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000000001000 Fleischwirtschaft 000000000100 Forstwirtschaft 000000000000 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 6 10 31 13 13 20 29 22 14 22 15 15 Gebäudereinigung 89323234137 13 Landwirtschaft 000000002021

Personenbeförderungsgewerbe 012023212014 Drucksache Pflegebranche 110201003042 Schaustellergewerbe 000001011100 Sicherheitsdienstleistungen 000020311110 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 3 8 2 7 4 3 1 1 6 16 20 2 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 000000010000 Sonstige 10 10 17 19 23 11 7 14 25 15 21 12 18/ 8513 Kleine Anfrage 18/8347 - Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Anlage 2c Drucksache Datenzusammenstellung zu Frage 16 18/ 8513

Arbeitgeberprüfungen 2015 - monatlich nach Hauptzollämtern und Branchen

Ulm Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember gesamt 80 75 73 73 47 79 69 63 66 63 53 51 Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 030300000000 Arbeitnehmerüberlassung 521100110311 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 000000101000 Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 000000000001 Bauhaupt- und Baunebengewerbe 40 29 31 35 22 18 25 12 20 15 17 11 Bergbauspezialarbeiten auf Steinkohlebergwerken 000000000000 Briefdienstleistungen 000010000000 Fleischwirtschaft 030001000010 – Forstwirtschaft 000000000000 58

Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 6 8 17 13 7 26 17 25 13 15 8 6 – Gebäudereinigung 326457216130 Landwirtschaft 200000021200 Personenbeförderungsgewerbe 110112200107 Pflegebranche 502030000003 Schaustellergewerbe 000000110001 Sicherheitsdienstleistungen 311000000100 Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 3 3 5 3 2 3 0 1 10 11 10 6 Wäschereidienstleistungen im Objektkundengeschäft 110000000000 – Deutscher Bundestag 18. Wahlperiode Sonstige 11 22 10 13 6 22 20 20 15 14 13 15 Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 59 – Drucksache 18/8513

Anlage 3

Kleine Anfrage 18/8347, Kontrolle der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns; Datenzusammenstellung zu Frage 17

I. nach Branchen

Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Nord Hamburg 1

Mitte Bielefeld 1

Südwest Karlsruhe 1

Gesamt 3

Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen nach dem SGB II oder SGB III 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Südwest Darmstadt 1

Gesamt 1

Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Südost Regensburg 1

Nord Stralsund 1

Gesamt 2 Drucksache 18/8513 – 60 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Bauhaupt- und Baunebengewerbe 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Mitte Berlin 7 Bielefeld 3 Dresden 1 Hannover 4 Magdeburg 7 Osnabrück 5 Potsdam 3 Nord Oldenburg 1 Stralsund 2 Südost Erfurt 4 Nürnberg 3 Rosenheim 1 Südwest Darmstadt 4 Heilbronn 3 Karlsruhe 9 Koblenz 1 Saarbrücken 4 West Frankfurt am Main 3 Gießen 1 Münster 2 Gesamt 69

Fleischwirtschaft 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Mitte Osnabrück 2

Südwest Karlsruhe 1

Gesamt 3

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 61 – Drucksache 18/8513

Gaststätten und Beherbergungsgewerbe 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Mitte Berlin 67 Bielefeld 17 Braunschweig 14 Dresden 2 Frankfurt (Oder) 3 Hannover 39 Magdeburg 27 Osnabrück 22 Potsdam 5 Nord Bremen 12 Hamburg 6 Itzehoe 2 Kiel 8 Oldenburg 7 Stralsund 20 Südost Augsburg 9 Erfurt 31 Landshut 7 München 6 Nürnberg 2 Regensburg 16 Rosenheim 2 Schweinfurt 33 Südwest Darmstadt 31 Heilbronn 32 Karlsruhe 25 Koblenz 30 Lörrach 8 Saarbrücken 35 Singen 8 Stuttgart 40 Ulm 33 West Aachen 3 Dortmund 32 Duisburg 28 Düsseldorf 6 Frankfurt am Main 10 Gießen 3 Krefeld 11 Köln 13 Münster 9 Gesamt 714

Drucksache 18/8513 – 62 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Gebäudereinigung 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Nord Kiel 1

Mitte Bielefeld 1

West Frankfurt am Main 1 Gießen 1 Köln 3 Gesamt 7

Personenbeförderungsgewerbe 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Nord Bremen 1 Kiel 3 Mitte Bielefeld 2 Magdeburg 2 Osnabrück 4 West Dortmund 2 Frankfurt am Main 1 Krefeld 2 Köln 1 Münster 1 Südwest Darmstadt 1 Heilbronn 1 Karlsruhe 3 Koblenz 2 Saarbrücken 5 Stuttgart 2 Ulm 2 Südost Erfurt 1 Landshut 1 Regensburg 1 Schweinfurt 2 Gesamt 40

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 63 – Drucksache 18/8513

Pflegebranche 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Mitte Hannover 1 Potsdam 2 Südost Nürnberg 1 Regensburg 3 Schweinfurt 1 Gesamt 8

Sicherheitsdienstleistungen 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Mitte Berlin 3

Südwest Koblenz 1 Saarbrücken 2 Südost Regensburg 1 Schweinfurt 2 Gesamt 9

Drucksache 18/8513 – 64 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

Speditions-, Transport- und damit verbundenes Logistikgewerbe 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Nord Hamburg 5 Kiel 2 Stralsund 2 Mitte Berlin 2 Bielefeld 10 Braunschweig 2 Frankfurt (Oder) 2 Magdeburg 2 Osnabrück 6 Potsdam 1 West Aachen 1 Dortmund 1 Duisburg 9 Gießen 2 Köln 3 Südwest Darmstadt 5 Heilbronn 1 Karlsruhe 1 Koblenz 1 Saarbrücken 4 Singen 1 Stuttgart 2 Ulm 3 Südost Erfurt 8 Landshut 1 München 1 Regensburg 5 Rosenheim 1 Schweinfurt 12 Gesamt 96

Schaustellergewerbe 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Mitte Bielefeld 1

Südwest Stuttgart 1

Gesamt 2

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 65 – Drucksache 18/8513

Sonstige Branchen 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Nord Bremen 12 Hamburg 15 Itzehoe 8 Kiel 14 Oldenburg 5 Stralsund 10 Mitte Berlin 36 Bielefeld 24 Braunschweig 7 Dresden 6 Frankfurt (Oder) 8 Hannover 7 Magdeburg 11 Osnabrück 14 Potsdam 14 West Aachen 2 Dortmund 22 Duisburg 12 Frankfurt am Main 5 Gießen 1 Köln 9 Münster 1 Südwest Darmstadt 12 Heilbronn 12 Karlsruhe 6 Koblenz 20 Lörrach 3 Saarbrücken 7 Singen 3 Stuttgart 11 Ulm 8 Südost Erfurt 15 Landshut 2 München 5 Regensburg 6 Rosenheim 1 Schweinfurt 8 Gesamt 362

Drucksache 18/8513 – 66 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode

alle Branchen 2015 Bundesfinanzdirektion Hauptzollamt eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Mitte Berlin 114 Bielefeld 59 Braunschweig 24 Dresden 10 Frankfurt Oder 13 Hannover 50 Magdeburg 49 Osnabrück 53 Potsdam 24 Nord Bremen 25 Hamburg 28 Itzehoe 10 Kiel 28 Oldenburg 13 Stralsund 35 Südost Augsburg 9 Erfurt 59 Landshut 12 München 12 Nürnberg 6 Regensburg 33 Rosenheim 5 Schweinfurt 58 Südwest Darmstadt 54 Heilbronn 47 Karlsruhe 46 Koblenz 55 Lörrach 11 Saarbrücken 55 Singen 11 Stuttgart 59 Ulm 46 West Aachen 6 Dortmund 58 Duisburg 49 Düsseldorf 6 Frankfurt am Main 21 Gießen 8 Krefeld 13 Köln 29 Münster 13 Gesamt 1.316

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 67 – Drucksache 18/8513

II. nach Bundesländern

Bundesland eingeleitete Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Mindestlohngesetz Baden-Württemberg 220 Bayern 135 Berlin 114 Brandenburg 37 Bremen 25 Hamburg 28 Hessen 83 Mecklenburg-Vorpommern 35 Niedersachsen 140 Nordrhein-Westfalen 233 Rheinland-Pfalz 79 Saarland 31 Sachsen 24 Sachsen-Anhalt 49 Schleswig-Holstein 38 Thüringen 45 Gesamtsumme 1.316

Satz: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH, Mainzer Straße 116, 66121 Saarbrücken, www.satzweiss.com Druck: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1-3, 71296 Heimsheim, www.printsystem.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333