View metadata, citation and similar papers at core.ac.ukbrought to you by CORE

provided by Hochschulschriftenserver -...

Baden-Württembergs Natura 2000-Gebiete

Odenwald bei Schriesheim Bergstraße -Schriesheim

Besonderheiten Steckbrief 6518-341 6518-401 Das FFH-Gebiet Das aus elf Teilflächen beste- » bei hende FFH-Gebiet zeichnet sich Schriesheim« ist etwa 830 ha insbesondere im südlichen und groß, das Vogelschutzgebiet zentralen Teil durch schutz­ »Bergstraße Dossenheim- würdige Buchenwald-Gesell­ Schriesheim« umfasst 361 ha. schaften sowie Schlucht- und Die Gesamtfläche beider Ge- ­Hangmischwälder aus. Von biete liegt vollständig im Natur- Menschen geschaffene Ge- park Neckartal-Odenwald und steinsterrassen, Felswände ist zu etwa einem Zehntel und Kleingewässer in den Naturschutzgebiet (»Ölberg«, Steinbrüchen beherbergen »Wendenkopf«). Fast vier ­eine an extreme Bedingungen Fünftel der Fläche wurden als angepasste Fauna (z.B. Gelb­ Landschaftsschutzgebiet aus- bauchunke, Uhu). In den nörd- gewiesen. lichen und östlichen Teilge­ bieten gibt es noch größere Beide Gebiete gehören zum zusammenhängende Grün- Rhein-Neckar-Kreis und zu landflächen, die schutzwür- den Gemeinden Dossenheim, digen Schmetterlingen (z.B. Hirschberg, Schriesheim dem Hellen und dem Dunklen sowie . Wiesenknopf-Ameisen­ bläuling) Lebensraum bieten. Foto: R. Mast R. Foto: Vielfalt gemeinsam bewahren Das südlichste Teilgebiet ist für entwickelt, das weiteren die Vogelwelt von besonderer schützbedürftigen Vogelarten Wichtigkeit. Hier kommen in als Lebensstätte dient. den Streuobstbeständen die sel- Unser Ziel ist es, gemeinsam tenen Vogelarten Mittelspecht, mit den Landnutzern in dem Zippammer und Neuntöter vor; Gebiet eine vielfältige Biotop- im angrenzenden Wald ist der struktur und hohe Artenvielfalt Schwarzspecht zu Hause. als europäisches Naturerbe zu Diese vielgestaltige Landschaft erhalten. mit Weinbergen, Streuobstbe- ständen und altholzreichen, Weitere Informationen : reich strukturierten Laub- mischwäldern bietet vielen Regierungspräsidium Tier- und Pflanzenarten eine Referat 56 »Naturschutz und Lebensgrundlage. Beispiels- Landschaftspflege« weise ist hier auch der Grau- 76247 Karlsruhe specht anzutreffen, der die [email protected] lichten Althölzer oder auch alte Tel.: (07 21) 926 43 51 Streuobstbestände bevorzugt. Ihre Ansprechpartner sind: Zu einem wertvollen Lebens- Dr. Rainer Mast, Ulrich Mahler raum hat sich das ehemalige Steinbruchgelände »Ölberg« 2. Auflage Juli 2006