Stellungnahme Flächennutzungsplan Dossenheim: Herausnahme Und Erhalt Des Augustenbühls Als Grünfläche
·--·-· ··r- ; :)'::·. :��-:�·�-:�.;·\): .r.\ :·t::-_ ���-:·:�·1;_��r��j-7 :,:.-:.· ! • •• • H -•I••-•• --., •-•• •• ••-•••••••• --••• -• -•--•-••---•-• H 7 • • • • Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim Collinistraße 1 68161 Mannheim Dossenheim, 07.10.19 Betr. Stellungnahme Flächennutzungsplan Dossenheim: Herausnahme und Erhalt des Augustenbühls als Grünfläche Sehr geehrte Damen und Herren, Der Erhalt des Augustenbühls als Grünfläche ist aus folgenden Gründen sehr wichtig: -ERHOLUNG: das Gebiet grenzt direkt an die nördlichen Wohngebiete Dossenheims und wird von vielen Personen zur Erholung und Ausübung von Hobbies genutzt. Spaziergänger, Jogger, Radfahrer Hundehalter, Kinder, die hier z.B. ungestört vom Autoverkehr Fahrradfahren lernen können, - alle nutzen dieses Gebiet gerne und gerade deswegen, weil es für Viele gut erreichbar ist. -ARTENSCHUTZ: nördlich grenzt das Vogelschutzgebiet an den Augustenbühl. Im Vogelschutzgebiet gibt es viele Weinreben, aber nicht viele Bäume/Hecken, in denen Vögel brüten können. Bäume, Sträucher und Hecken finden die Vögel im Augustenbühl mit seinen kleinteiligen Streuobstwiesen und Gärten. Hier brüten auch seltene Arten, die man nur in diesen offenen Landschaften am Rande der Wälder findet. Wir haben in dem Gebiet einen Garten gepachtet, können dort viele Eidechsen beobachten und hatten im Frühsommer sogar ein Hasennest in einem Gestrüpp, das wir als Schutzbereich für Tiere nicht gemäht hatten. Außerdem lassen wir Bereiche zu Blumenwiesen heranwachsen, damit eine Vielfalt von Insekten Nahrung findet. -KLIMA: an heißen Tagen im Sommer, die in Zukunft zunehmen werden, spürt man bei abendlichen Spaziergängen, wie ein kühlerer Wind von den Hängen des Ölbergs hinunter ins Tal streicht. Dieser könnte das Tal nicht mehr belüften, wenn der Augustenbühl zugebaut wird. Hiermit bitte ich aus o.g. Gründen darum, den Augustenbühl aus dem Flächennutzungsplan herauszunehmen, damit er auch in Zukunft nicht zugebaut werden kann.
[Show full text]