Deutsche Ausgabe Dezember 2004 Nebelhornbahn AG, Oberstdorf

Auf Ski-Spaß abfahren Deutsche Ski-Meisterschaften der Lions im Allgäu: Seite 27 DER Lion INHALT Dezember 2004 Die großen Berichte 63 14 Das Haus der Lions und Rotarier in Quedlinburg: Unsere Stiftung bittet um Zustiftungen. 15 Was tun die deutschen Lions Clubs? Erstmals werden ihre Leistungen aufgelistet. Ein Fragebogen kommt in die Clubs. Bitte ausfüllen! 16 Die Liga für Aeltere: Lobby und Kreativ- Schmiede. Bericht von der Vortragsserie bei der Jahres- tagung in . 44

Marianne Koch zu Gast beim LC Starnberg – zu einem Vortrag über Wellness und Gesundheit. Eine von Vom Pütt zum Designerdom – die wundersame drei attraktiven Activities des Wiederbelebung der Essener Zeche Zollverein ist Clubs, der auch auf seine eine moderne Erfolgsstory aus dem Ruhrgebiet. Wirkung nach außen bedacht ist.

43 Wiederaufbau-Hilfe in : Die Lions aus Bayern investieren in die Zukunft der Jugend und errichten 18 Europa-Forum 2005 in Stuttgart: Die Präsentation mehrere Schulen. in Rom, die Pläne, das Programm und der Stand der Vorbereitungen. 46 Das Rosenheimer Modell: Wie es der Lions Club schaffte, dass jetzt jährlich 500 Schüler die Klasse2000 21 Das Hilfswerk der Deutschen Lions (HDL): der kennen lernen. Finanzbericht, die Bilanz. 48 In Dillingen: die 6. Schach-Meisterschaft der 26 Im DER Lion-Interview: LF Peter Meyer, Präsident deutschen Lions – und zum fünften Mal siegte LF Helmut des ADAC. Ein Gespräch rund um die Zukunft des Autos Walter aus Lampertheim. bei uns. 49 Der Weg ebnet sich: Wie Frauen in Bayern bei Lions 27 Die Story zum Titelbild: Der LC Oberallgäu lädt jetzt vorankommen. VG Christiane Schilling beschreibt die alle Skifahrer unter den deutschen Lions zu einem jüngste Entwicklung. Erlebniswochenende nach Oberstdorf ein – mit Einzel- und Clubmeisterschaft. 38 Unsere Patenkinder studieren in Sri Lanka. Der LC München-Geiselgasteig stellt seine erfolgreiche Langzeit-Activity vor. Die Rubriken Aus der Führungs-Etage 02 51 hotline 06 Mämpels Meinung 10 Jugendaustausch – Aus dem GR 12 die schönste Lions- Activity. Camps Europa 29 und Lager, Reise- Gesundheits-Kolumne 32 berichte, alle DG-Kolumne 34 Termine für 2005, Spezialprogramme Impressum 50 für Japan und Reporter 66 Teilbeilage: Australien. Artmeridian Reisen

2 DEZEMBER 2004 Ihre erste Adresse Chronogramm für feine Maßhemden auf das Jahr 2005

Das Müller Maßhemd Ganz Ihre Linie.

Fragt nicht immer, was der Staat „Ask not what your country Fordern Sie einfach den für euch tun kann, sondern fragt euch, can do for you – ask what you was ihr für den Staat tun könnt. can do for your country“ Müller Maßhemdenkatalog John F. Kennedy in seiner Antrittsrede am 20. 1. 1961 mit Original-Stoffmustern an. Gratis. 50 Qualität · Erfahrung · Service Jahre

Tel.: 0 92 81/ 75 67-0 Fax: 0 92 81/ 75 67-50 www.muellermasshemden.de

Dieser Beitrag hat nun schon Tradition: Auch auf das neue Jahr 2005 ver- fasste Realschuldirektor LF Heinrich Hürfeld wieder das Chronogramm, eine (fast vergessene) Kunst für Latein-Fans, deren Geheimnis in der Tatsache besteht, dass die Summe der durch Buchstaben symbolisierten römischen Zahlen als Summe die Jahreszahl ergibt. Der Autor, Mitglied des LC Lüding- hausen (Distrikt 111-WL) schreibt dazu folgende Anmerkung: Die Anregung, für mein Chronogramm das hochaktuelle Kennedy-Zitat zu verwenden, verdanke ich „Mämpels Meinung“ (September-Heft 2004, Seite 16). In der sprachlich leicht nachvollziehbaren lateinischen Formulierung stehen die drei Synonyme exquirere – requirere, quo modo – qua natione, sublevare – subvenire sowie vos (Akkusativ) – vos (betontes Subjekt mit verstärkendem vestrae als letztem betonten Wort) gegensätzlich gegenüber. Die schlichte Müller Maßhemden Manufaktur englische Aufforderung wird dadurch ein wenig aufgewertet. Schneebergstr. 1-3 . 95032 Hof

DEZEMBER 2004 1 Aus der Führungs-Etage

Das Engagement für die Blinden

Wie wichtig ist sehen? die Zahl der Blinden weltweit in Daniel Tumba aus Kenia fuhr in 25 Jahren auf 80 000 000 verdoppeln einem Bus 250 km über holperige würde. Trotz gestiegenem Alters- Straßen nach Nairobi, um sich dort durchschnitt und Bevölkerungszu- im Lions-Augenkrankenhaus am wachs (plus 20 Prozent seit 1990) grauen Star operieren zu lassen. Als wird die Zahl der Blinden heute auf der Verband abgenommen wurde, 37 000 000 geschätzt – weniger als war er überglücklich, er fuhr zurück 1990. in sein Dorf und besuchte seine Lions haben – zusammen mit vier Kinder. Einige der Enkelkinder anderen Organisationen – diesen sah er zum ersten Mal. Er ging auch Trend umgedreht und die Gnade zu seinen Nachbarn und berichtete des sehen können Einzelpersonen, ihnen: „Hin transportiert hat man Familien, Gemeinden und Nationen mich wie ein Gepäckstück, zurück- gebracht. Von Dr. Tae-Sup LEE, gekommen bin ich als Mensch.“ Von den 200 Mio. US-Dollar, Immediate Past Dank SightFirst ist Daniel Tumba die Lions für SightFirst gesammelt President und einer von 4 000 000 Menschen, die haben, sind nur noch 10 Prozent durch eine Katarakt-Operation ihr übrig. Lions haben also ihr Ver- Vorsitzender von LCIF Sehvermögen wieder erlangt haben. sprechen gehalten, zur Bekämpfung Bei weiteren 20 000 000 Menschen der Blindheit alles in ihren Kräften hat SightFirst das Erblinden verhin- Stehende zu tun. Aber bitte verstehen Sie: Wir dert. Lions können jetzt, da SightFirst Im ersten Jahr der Campaign haben unser Ziel noch nicht erreicht. 15-jähriges Jubiläum feiert, stolz auf SightFirst stellte der damalige Inter- Diabetische Retinopathie, Macular diese Erfolge sein. nationale Präsident die Frage: Kön- Degeneration und Blindheit bei Denn sie haben die Mittel dafür nen wir wirklich die Blindheit derart Kindern sind weiterhin eine dro- besorgt und die Einrichtungen ge- dramatisch verringern? Und er gab hende Gefahr. Lions müssen also schaffen, die SightFirst so erfolgreich selbst die Antwort: „Wenn wir ihren Kampf gegen die Blindheit machten. diesen Traum haben, können wir fortsetzen. Anderenfalls wäre das Beim Start von SightFirst rech- ihn auch erfüllen.“ Risiko für Millionen zu erblinden zu neten Experten damit, dass sich Wir haben ihn erfüllt. hoch.

Wichtig: Finanzielle Disziplin Der Erfolg jeder Organisation ● Einhaltung der steuerlichen Be- hängt vom Charakter ihrer Mitglieder stimmungen des jeweiligen Landes. ab, speziell von dem Element Diszi- ● Weder direktes noch indirektes plin. Top priority gebührt ihr auf dem Wahrnehmen persönlicher Interes- Feld der Finanzen. In unserer Ver- sen bei Aktionen für die Vereinigung, einigung haben sich einige Grund- Offenlegung eventueller Interessen, sätze als besonders wichtig heraus- selbst wenn diese von Körperschaf- gestellt und sollten von allen Lions ten der Vereinigung genehmigt wur- beachtet werden. den. ● Den finanziellen Verpflichtungen ● Vorausplanung, um das zukünftige innerhalb der vorgegebenen Frist Wachstum der Vereinigung und den Der Lions-Hauptsitz in Oak Brook. nachkommen. Erfolg ihrer Projekte zu sichern. ● Durchsichtige Buchführung. Die Verantwortung auf diesem ● Absolute Beachtung der Vorschrif- Gebiet beginnt bei dem einfachen ten und Regeln des Abrechnungs- Mitglied, das seine Clubbeiträge wesens. rechtzeitig leisten muss. Der Club

2 DEZEMBER 2004 Disne y ©

wiederum hat dieselben Pflichten gegenüber der Vereinigung. Natür- lich gilt dies auch für die finanziellen Verpflichtungen gegenüber Distrikt und Multi-Distrikt, die auf lokaler Ebene festgesetzt sind. Es gehört zu den Aufgaben eines Clubs, den Verpflichtungen des „good standing“ nachzukommen, ohne die er zahlreiche Rechte und Privilegien verliert. Mehr noch: Die Vereinigung kann keine effektive Verwaltung ohne das Netzwerk Von Ihren Clubausweis der Clubs aufrechterhalten, die für Ashok MEHTA, den notwendigen und rechtzeitigen Geldeingang sorgen. First International schon bestellt? Sie ist für die recht- und zweck- Vice President mäßige Verwendung der inter- nationalen Beiträge verantwortlich. alle Beauftragten – von der Club- Warum denn nicht? Schließlich lohnt sich die LIONS- Ziel muss sein, dem einzelnen Mit- ebene bis in den Board – als Treu- Visa gleich mehrfach. Lions GD 111 erhält jährlich glied durch die verschiedenen Pro- händer, wenn sie die Finanzen des eine Rückvergütung und Sie die Jahresgebühr zu- gramme, die von den Abteilungen Clubs, Distrikts, Multi-Distrikts oder am Hauptsitz angeboten werden, der Internationalen Vereinigung ver- rück, wenn Ihre Kartenumsätze eine bestimmte größtmögliche Unterstützung zu walten. Schwelle überschreiten. Weiterer Nebeneffekt: Rund bieten. Wir haben immer ein striktes um die Welt sieht man, dass Sie dazugehören. Die Bildung von Reserven für Finanzmanagement betrieben. Prin- die Zukunft und Bereitstellung für zipien und Richtlinien ändern sich kommende Projekte gehört zu einer manchmal, wenn Beitragserhöhun- Fordern Sie also gleich den Kartenantrag an. Ein- soliden Finanzplanung. gen überlegt werden. Aber die Ein- fach über das Sekretariat des Gesamt-District 111, Dies ist unsere Vereinigung. Die haltung dieser Prinzipien liegt in Bleichstraße 3, 65183 Wiesbaden. Tel. 0611-99154-0, Verantwortung dafür ruht auf unser der Verantwortung jedes einzelnen Fax: 0611-99154-20, E-Mail: [email protected] aller Schultern. Gleichzeitig handeln Mitglieds. Oder nutzen Sie www.lions.de

Teilen wir den Erfolg LIONS-Visa beantragen und zum Es ist für Lions weltweit außer- „ ordentlich wichtig, ihre Erfahrungen „König der Löwen reisen! als Lions, ihre Visionen für die Zukunft und den erreichten Erfolg Gewinnspiel der DZ BANK: Wer noch bis zum ihrer Service-Aktivitäten zu teilen. 31.12.2004 eine LIONS-Visa beantragt, kann eine Dieses Teilen ist eine fundamentale von 3 Reisen für je 2 Personen nach Hamburg zum Übung des Gebens und Nehmens, „ Musical „Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN gewin- von dem alle profitieren. Zudem ist es ein Beweis für die nen. Inkl. 1. Klasse Bahnfahrt & Übernachtung im Freundschaft unter den Mitgliedern, 5-Sterne Hotel. Ein Grund mehr, Ihre LIONS-Visa die ein Eckpfeiler von Lions Clubs Karte jetzt zu beantragen! International ist. Von Dieses Teilen stärkt das Ver- Jimmy M. ROSS, Teilnahmebedingungen: Sie nehmen automatisch an der Verlo- trauen. Es gibt dem Tun unserer Second International sung teil, wenn Sie bis zum 31.12.2004 einen Kartenantrag einreichen, Mitglieder Sinn. Und es versetzt der genehmigt wird. Oder ersatzweise folgende Frage beantwor- uns in die Lage, unsere helfenden Vice President ten: Wie heißt die Kreditkarte der Lions Clubs International? Post- Hände unseren Gemeinden und karte an: DZ BANK AG, F/OSMZ, Platz der Republik, 60265 den weniger glücklichen Mitbürgern am Main. Einsendeschluss ist der 31.12.2004, es gilt das Datum des entgegenzustrecken. wenn wir unsere Kenntnisse, unsere Poststempels. Mitarbeiter der DZ BANK sind von der Verlosung aus- Je enger sich Lions im Sinn Erfahrungen und unser Engagement geschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. großzügiger Zusammenarbeit und miteinander teilten. Diese Arbeits- Teamworks zusammenschließen, weise müssen wir fortsetzen, wenn umso wirksamer kann ihr Dienst an wir das Potenzial unserer Vereini- den Menschen werden. gung als der größten Service-Orga- Schauen Sie sich mal die Ge- nisation der Welt weiter ausbauen schichte ihres Clubs, des Distrikts wollen. oder unserer Vereinigung an und Dafür ist das diesjährige Jahres- sie werden sehen: Wir haben unsere motto „Teile Erfolg durch Service“ größten Erfolge immer dann erzielt, das richtige Motto.

DEZEMBER 2004 Ein offener Brief an IP Clement F. Kusiak

Sehr geehrter Herr IP Kusiak, als CC des MD 111 für das Lions-Jahr 2003/2004 möchte ich in diesem offenen Brief auf die Rede von PID Nesim Levi antworten, der in einer rethorisch ein- drucksvollen Rede auf der Abschlussveranstaltung des Europa-Forums 2004 Wahrheit und Dichtung miteinander verwob. Der von ihm geführte verbale Angriff auf alle europäischen Lions-Nationen, die einem anderen Kandidaten um das Amt des 2. IP ihr Endorsement gegeben haben, kann von deren Seite nicht unbeantwortet bleiben, weil auch die in blumenreichste Rede gewobene Unwahrheit diese nicht in Wahrheit verwandeln kann. Wahrheit ist, dass PID Levi auf dem Europa-Forum 2003 als der von allen europäischen Lions unterstützte Kandidat für das Amt des 2. IP vorgestellt wurde. Dies entsprach bereits zum damaligen Zeitpunkt nicht der Wahrheit, da ein solches Ansinnen bis dahin niemals an die europäischen Lions und deren Gremien herangetragen worden war. Damit war diese Aussage bewusst falsch. Wahrheit ist, dass ich dies – im Auftrag des Governorrats des MD 111 – bereits in einem Schrei- ben an Ihren hoch geschätzten Amtsvorgänger IPIP Dr. Lee reklamierte. Gleiches geschah u. a. auch durch die Governorräte der MD 102 Schweiz-Liechtenstein und 114 Österreich. Wahrheit ist, dass der Governorrat des MD 111- dennoch beide Kandidaten um ihr Curriculum sowie einen Abriss ihrer programmatischen Vorstellungen im Falle einer Wahl bat. Wahrheit ist, dass sich der Governorrat des MD 111 nach ernsthaftester Prüfung dazu entschloss PID Ian Fowler zu unterstützen, da er ihn für den geeigneteren Kandidaten hielt und auch heute noch hält. Es deutet – aus meiner Sicht – auf ein sehr fragwürdiges Demokratieverständnis und wenig Respekt vor der freien Entscheidung anderer Lions-Nationen hin, wenn PID Levi der Auffassung ist, dass die Abgabe eines Endorsements an einen nicht- europäischen Kandidaten nur aus niederen Beweggründen erfolgt sein kann. Die Lions des MD 111-Germany achten seit dem Beginn der Lions-Bewegung in Deutschland darauf, ausschließlich Qualitätsmitglieder in ihre Reihen aufzu- nehmen. Dies dürfte auch einer der wesentlichen Gründe dafür sein, dass die deutschen Lions mit rund 50 Prozent des gesamten Mitgliederwachstums der europäischen Area im Jahr 2003/2004 auf ein stolzes Ergebnis verweisen können. Diesen Anspruch möchten wir auch bei den Repräsentanten aller Ebenen unserer Organisation verwirklicht sehen. Ich kann Ihnen versichern, dass die Lions des MD 111 gleiche Maßstäbe, unab- hängig von Personen, an alle Kandidaten, auch ggf. künftige deutsche Bewerber, anlegen werden, da wir der festen Überzeugung sind, dass der jeweils geeignetste Kandidat gewählt werden sollte. Dabei darf und kann auch die Zugehörigkeit zu bestimmten Lions-Nationen oder Areas keine Rolle spielen.

Ich würde mich freuen, von Ihnen in dieser Angelegenheit zu hören.

Mit besten Grüßen „We Serve“ Prof. Dr. Andreas HÄNSEL IPCC MD 111 Germany

4 DEZEMBER 2004 oder eine Schnapsidee? Was ist Ihre Meinung zu diesem Vorschlag? Dies ist die erste Information zu diesem Thema, von IPGRV Prof. Dr. Andreas Hänsel. Weitere Artikel zum Eine Vision Thema Stiftung folgen in den nächsten Heften Stiftung der deutschen Lions

Historie und Grundgedanken. Als Ergeb- detaillierte Konzepte als Diskussionsgrund- Vertretern der Politik und der Wirtschaft, nis der Strategieberatung der Governor- lage vorstellen. zeigten deutlich, dass die Idee auf breite räte 2003/2004 und 2004/2005 im Januar Nutzen. Die finanzielle Flankierung von Zustimmung und Unterstützung stößt. wurde der amtierende Governorrat beauf- Projekten unserer Clubs durch den Gesamt- tragt, die Idee einer Stiftung der deutschen Distrikt bzw. das HDL wird zurzeit auf Lions auf Nutzen und Umsetzbarkeit zu dem Weg der inneren Umverteilung von Unser Beitrag prüfen. Dieser Aufgabe nahm sich ein Team Mitteln durch den Distrikt-Verfügungsfonds von Lionsfreunden an, die unterschiedliche oder Zuschüsse öffentlicher Stellen (z. B. Deutlich wird dabei aber auch, dass wir Denkansätze und Kompetenzen einbrach- BMZ) bzw. von LCIF realisiert. Dieser Weg Lions einen Eigenbeitrag aufbringen müs- ten (siehe Tabelle) – mit deren Hilfe Sie die ist begrenzt und teilweise mit erheblichen sen, der so klein wie möglich, aber so groß entsprechenden Ansprechpartner rasch und Randbedingungen und Schwierigkeiten wie nötig sein wird, um die Ernsthaftigkeit unkompliziert erreichen können. verbunden. des Projekts zu unterstreichen und nicht als Ausgangspunkt aller Überlegungen – Für rasche Hilfen (z. B. Brand der Anna- „Abstauber“ disqualifiziert zu werden. Die unabhängig von steuerlichen Vorteilen und Amalia-Bibliothek in Weimar) oder nicht in dazu entwickelten Konzepte werden Ihnen der Tatsache, dass die Gründung von das Schema öffentlicher Förderung fallende in einem späteren Heft zugänglich gemacht. Stiftungen zurzeit „im Trend liegt“ – war Projekte fehlen geeignete Werkzeuge. Eine Um eine möglichst breite Diskussion dabei Folgendes: Stiftung, deren Stiftungszweck zwingend die zu ermöglichen, werden wir Sie in den 1. Im Umfeld der gesellschaftlichen Ent- Unterstützung der gesamten Breite lionis- kommenden Monaten in dieser Zeitschrift, wicklung kommen auf Lions neue, verant- tischer Aktivitäten der Clubs beinhalten in Zone-Veranstaltungen und Distrikt-Ver- wortungsvolle Aufgaben zu, welche die muss, kann hier die Lösung darstellen. sammlungen informieren und als Ge- Möglichkeiten einzelner Clubs, aber auch Dabei ist zu beachten, dass einer Stiftung sprächspartner zur Verfügung stehen. die von Distrikten, überfordern wird. zufließende Mittel nicht zwingend dem Das Ziel ist klar formuliert: Die Entschei- 2. Eine Stiftung muss so gestaltet sein, dass Kapitalstock zufließen müssen, sondern bei dung über die Gründung einer Stiftung der sie für die Fund-Raising-Aktivitäten von entsprechender Gestaltung unmittelbar deutschen Lions wird auf der GDV 2005 in Clubs keine Konkurrenz darstellt, sondern einem Hilfsprojekt zugute kommen können. Ihre Hände gelegt, da nur eine von als Hilfe wahrgenommen wird. Um eine „Frustphase“ (Einzahlungen breitesten Kreisen unserer Organisation 3. Die Gründung einer Stiftung sollte die aber nur geringes Fördervolumen) zu ver- getragene Stiftung zukunftsfähig sein wird. Identität der deutschen Lions weiter stärken. meiden, favorisiert die Arbeitsgruppe ein Wir können damit ein Werkzeug gestalten, Leider hat Lions in Deutschland in der entsprechendes Mischmodell (dazu Näheres das die Wirksamkeit unserer Arbeit verviel- Außenwahrnehmung ein erhebliches Defi- im Januar-Heft), das von Beginn an spür- facht und Bekanntheit und Ansehen von zit aufzuweisen. Als größte – und erfolg- bare Beiträge für Projekte der Lions Clubs Lions in der Gesellschaft weiter fördert. reichste – private Hilfsorganisation besteht gewährleisten kann. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe freuen ein großer Bedarf an Nacharbeit, der bei Orientierende Gespräche mit Lionsfreun- sich schon heute auf Ihre Hinweise und richtiger PR-Strategie rasch Erfolge zeigen den aller Hierarchie-Stufen, aber auch mit Kommentare. dürfte. Eine kompetent, vertrauenswürdig und effizient arbeitende Stiftung der deutschen Lions kann als Verstärker wirken und gleichzeitig selbst von einer wachsenden Die Mitglieder Unterstützung für Lions und seine Ziele in der Bevölkerung profitieren. Aufgabe Name Kompetenzschwerpunkte Lions Club Moderator/Leitung IPCC Prof.Dr. Unternehmer Radeberg Weitere Infos Koordination Andreas Hänsel Hochschullehrer stellv. Leiter der AG CC Hermann Müller Bankdirektor a. D. Hünfeld Dazu bedarf es angestrengter Arbeit, um Stiftungszweck DG Friedhelm Teusch Bundesbankdirektor a. D. Essen-Assindia z. B. in „Stifterkreisen“ ein entsprechendes DG Georg-Günther Kruse Vize-Präsident Frankfurt- Image zu schaffen, eine ausreichende Kapi- Mainmetropole talausstattung sicherzustellen und anderes Fund Raising und CC Hermann Müller Bankdirektor a. D. Hünfeld mehr. Zu einzelnen wichtigen Arbeitsfel- Finanzen DG Ulrich Georg Berrang Rechtsanwalt und Notar Stadthagen dern (Stiftungszweck, Fund Raising und Steuerfragen LF Prof. Ulrich Baur Notar Wiesbaden betriebswirtschaftliches Konzept) werden Fachanwalt Steuerrecht ihnen die Mitglieder der Arbeitsgruppe an dieser Stelle in den kommenden Monaten Rechtsfragen LF Bernd Schulte Rechtsanwalt Leipzig Cosmopolitan

DEZEMBER 2004 5 hotline Namen und Nachrichten aus dem GD 111 Schwedt: Lions laden Lions zu „Faust auf Faust“ ein Diskussion um Selbstverfügungsrechte ubs? Das Kürzel steht für Von 14 bis 17 Uhr „Faust – uckermärkische bühnen der Tragödie erster Teil“, Sterbehilfe – ein schwedt, ein Theater im von 19 bis 22 Uhr „Faust – Nordosten Brandenburgs. der Tragödie zweiter Teil“. Die Mitglieder des Lions In der zweistündigen Clubs Schwedt gehören zu Pause laden die Theater- Thema für Lions den Stammgästen im ubs, macher zu einem (im Preis deren Veranstaltungspro- von 40 bis 55 Euro ent- Nicht wenige Lions Clubs sind in Potenzial, das, wie die Erfahrung fil über das eines Stadt- haltenen) Abendessen und der Hilfe und Betreuung alter Men- zeigt, durch gesetzliche Regelungen theaters hinausgeht. Ob einem thematischen Pro- schen aktiv. Daher betrifft die Dis- nicht verhindert, vielleicht sogar zu Premieren, zum Büh- gramm, Osterspaziergang kussion um Fragen des Lebensendes gefördert wird. nenball, Podiumsdiskus- durch den benachbarten Menschen, denen wir uns widmen Hierzu erreichen uns alarmie- sionen, Ausstellungen, Park, einem „Faust“- und damit auch unser Handeln als rende Nachrichten aus den Nieder- Messen, Seminaren oder Markt, Führungen, Aus- Lions, selbstverständlich aber auch landen. Es existiert dort seit Jahren Angeboten des Business stellungen und Gespräche jeden von uns persönlich. ein minuziöses Antrags- und Bewil- Theaters sind die Schwed- ein. Am Vorabend gibt Seit Jahren ist das Thema aktive ligungsverfahren, eine scheinbar ter Lions in „ihren“ Büh- es im Berlischky-Pavillon Sterbehilfe (Tötung auf Verlangen) sichere Regelung. Schon 1996 bei uns in der ethischen und poli- erschienen Berichte, die vermuten nen. Ein Veranstaltungs- das Stück „Gespräch im tischen Diskussion, in Nachbar- ließen, dass 60 Prozent der Fälle höhepunkt ist Anlass zu Hause Stein über den ländern dagegen bereits gesetzlich aktiver Tötungen nicht gemeldet einer Einladung für Ostern abwesenden Herrn von geregelt. wurden und damit auch nicht in die Oderstadt. Oster- Goethe“. Wie wäre es mit Nach Umfragen sind ca. zwei behördlich genehmigt waren. samstag (26. März) steht einem klassischen Oster- Drittel der Bevölkerung für eine Der Rückgang der gemeldeten „Faust auf Faust“ auf dem spaziergang in Schwedt, gesetzliche Regelung des Sachver- Fälle im Jahre 2003 hat das nieder- Programm. Die ubs zeigen am Rande des National- halts, wohingegen nur jeder Sechste ländische Gesundheitsministerium in einem einmaligen Event parks „Unteres Odertal“? aktive Tötung auf Verlangen für sich nun zu einer parlamentarischen beide Teile des Goethe- Die Schwedter Lions wer- wünscht. Untersuchung über die vermutete Klassikers „Faust“ (Insze- den in diesen Tagen vor Nicht zu übersehen ist, dass die hohe Dunkelziffer veranlasst. nierung Gösta Knothe). Ort sein. Diskussion in der Bevölkerung Ausweitungen des Problems sind durch publizierte, besonders gravie- im Rahmen der europäischen Ge- rende Krankheitsverläufe Nahrung setzgebung zu erwarten. Ein erhält, während Fortschritte der pal- Schweizer liberaler Abgeordneter liativen (nicht mehr auf Gesundung, plädiert für die aktive Tötung von sondern Linderung gerichteten) Demenzkranken, einer Patienten- Tanz in Budapest Medizin wenig bekannt sind. Zu gruppe, bei der von Einwilligung Schnell entschlossen? Die ungarischen Lions- deren Förderung haben auch Lions nicht die Rede sein kann. In der freunde laden zu einem großen internationalen durch Unterstützung der Hospiz- Schweiz wurde die Debatte mit Charity-Ball ins Museum für Angewandte Kunst in Bewegung beigetragen. der demografischen Entwicklung Budapest. Termin: 8. Januar 2005. Eintritt: 100 Euro – Die Bundesärztekammer lehnt, begründet. Sie entfernt sich also inklusive sind: Dinner, alle Getränke Cocktail-Bar, wie die Mehrzahl der deutschen mehr vom leidenden Menschen, der Dallmayr- Café, Fun-Casino. Ticket-Bestellung über: Ärzte, Tötung auf Verlangen ab, willkommenes Material für die Erst- Magma XXI, Budapest VII., Kazinczy u. 6/b., E-Mail: ebenso die Kirchen und karitative begründung der Erörterung liefert, [email protected] oder Telefon (00 36) 13 21 05 53. Organisationen. Einer der vielen und geht hin zur Ökonomie. Gründe dafür ist das Missbrauchs- Als Lions, die sich dem Gedanken der Unterstützung Hilfsbedürftiger verschrieben haben, sollten wir die Diskussion aufmerksam registrieren LC Bad Kissingen besorgte Kühlkammer und aktiv begleiten, womöglich auch das Wirken der Hospiz- Vielen Lionsfreunden ist die Einrichtung der Kissinger Tafel im März 2003 fanden sich Bewegung unterstützen, die viele einer „Tafel“ bekannt. Ziel ist, überschüssige 29 Personen mit Berechtigungsscheinen zur Argumente der Befürworter aktiver Lebensmittel, die noch verwertbar sind, ein- erstmaligen Ausgabe am alten Feuerwehr- Tötung durch sinnvolles Handeln zusammeln und an bedürftige Haushalte haus ein. Mittlerweile werden ca. 110 be- allein zum Wohle der Betroffenen auszugeben. Die Idee aus Amerika wird in rechtigte Haushalte am jeweiligen Ausgabe- gegenstandslos macht. Deutschland seit 1993 praktiziert. Es gibt tag mit Lebensmitteln versorgt. Tendenz Für die Zukunft jedoch wird es bereits 400 Tafeln, weitere 60 sind in steigend. So wurden mehr Spenden und die wichtig sein zu überlegen, wie wir Gründung. Erweiterung der technischen Ausstattung helfen können, dass von uns betreu- Unterstützt wird die Kissinger Tafel von (begehbare Kühlkammer) notwendig. Diesen ten alten und kranken Menschen der einheimischen Geschäftswelt, die kos- Wunsch konnte der LC Bad Kissingen für nicht ihre Selbstverfügungsrechte vorenthalten werden. Es wäre gut, tenfrei Lebensmittel zur Verfügung stellt. Die über 4000 Euro erfüllen. P Prof. Dr. Michael wenn Lions hier ihren Sachverstand Berechtigung zum Bezug dieser Lebens- Kahle und Vorstandsmitglieder übergaben die einbringen würden. mittel wird über die Caritas, die Diakonie Spende an Iris Hönig, Leiterin der Kissinger und das Rote Kreuz erteilt. Nach Gründung Tafel. W. W. Dr. Jürgen GRÖTZ

6 DEZEMBER 2004 Generalsekretariat des MD 111-Deutschland: Bleichstraße 3, D-65183 Wiesbaden, Tel.: (06 11) 9 91 54-0, Fax: (06 11) 9 91 54-20, E-Mail: [email protected] Geschäftszeiten: Mo. – Do. 8.30 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr, Fr. 8.30 – 14 Uhr Das Generalsekretariat in Wiesbaden – direkt verbunden Zentrale Rita Nolen (06 11) 9 91 54-0 [email protected] Allgemeines Sekretariat Melanie Schlegelmilch (06 11) 9 91 54-45 Der Lions Club Mülheim/Ruhr-Leinpfad bringt schon im vierten [email protected] Jahr einen Adventskalender heraus und unterstützt jährlich mit Mitgl.-Verz., LC-Gründungen, Melvin Jones Aylin Narteni (06 11) 9 91 54-40 ca. 10 000 Euro ein Kinder-Projekt. Bekannte Mülheimer Künstler [email protected] Wettbewerb haben bisher die Motive für die Adventskalender zur Verfügung Buchhaltung gestellt. Nun kommen Kinder und Enkelkinder aller Lionsfreunde Carola Bsullak (06 11) 9 91 54-31 für Kinder ins Spiel! [email protected] Schickt uns euer schönstes Weihnachts- oder Winterbild – und Birgit Heeser (06 11) 9 91 54-30 und Enkel M-Berichte, DER Lion, mit etwas Glück gehört ihr zu den Gewinnern unseres Malwett- Rechnungswesen von Lions: bewerbes. Die ersten drei Plätze werden mit 100, 50 und 25 Euro Martina Schießer (06 11) 9 91 54-33 Wer malt prämiert. Das Bild des Gewinners wird das Motiv des Lions- [email protected] Adventskalenders 2006 sein! Verkauf, Verleih, Versand Angelika Sommer und Eva Jerkic (06 11) 9 91 54-34 das schönste Teilnahmebedingungen: [email protected] ● Teilnehmen können Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Generalsekretär Weihnachts- ● Das Bild muss im Format DIN A4 oder DIN A3 quer sein; Sören Junge oder Winter- unbedingt auf der Rückseite des Bildes Namen, Alter, Adresse und [email protected] Telefonnummer schreiben. Einsendeschluss ist der 8. Januar 2005. motiv? ● Euer Einsatz: Eine Teilnahmegebühr in Höhe von 2,75 Euro – bitte in Form von fünf Briefmarken à 0,55 Euro beilegen (der kom- plette Betrag kommt der Sonderschule am Wenderfeld in Mülheim an der Ruhr zugute!). Euer Bild bitte einsenden an: two for you Werbeagentur, HDL in Wiesbaden – direkt verbunden LF Frauke Rieseberg, Dimbeck 52, 45470 Mülheim an der Ruhr. Tel.: (06 11) 9 91 54-80 Die drei Gewinner werden von einer Jury ermittelt und schrift- Fax: (06 11) 9 91 54-83 E-Mail: [email protected] lich benachrichtigt. Homepage: www.Lions-Hilfswerk.de Leider können wir die Bilder nicht zurücksenden. K. K. Geschäftszeiten: Mo. – Do. 8.30 – 13 Uhr und 14 – 16 Uhr, Fr. 8.30 – 14 Uhr Nationale und Internationale Projekte: Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr Carola Lindner (06 11) 9 91 54-80 Görlitz: Hilfe für [email protected] Leo-Initiative Lions-Quest: „Apfelbäumchen“ Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr Die Mitgliedschaft in einem Leo Club Ingeborg Vollbrandt (06 11) 9 91 54-81 bietet jungen Menschen die Chance, ihre „Jablonka“ (Apfelbäumchen) – ein [email protected] Persönlichkeit und Führungsqualitäten zu Zufluchtsort für Straßenkinder in Eva Kramer (06 11) 9 91 54-95 entwickeln, Freunde zu entdecken, sich in Kaliningrad, für den sich Gemeinde- [email protected] einem Team zurechtzufinden und den Sinn pfarrer Martin Königer mit dem LC Int. Jugendarbeit und Jugendaustausch: Di. – Fr. 9 – 12 Uhr der Lions-Ideale zu erfahren. Görlitz engagiert. Rund 26 000 Euro Dörte Jex (06 11) 9 91 54-90 Gibt es bei uns genug Leo Clubs? Der neue konnten dafür bisher aufgebracht [email protected] Internationale Präsident Kusiak meint: Es werden. Auch mit Hilfe von Spenden Rita Bella Ada (06 11) 9 91 54-90 sollte viel mehr geben. Er fordert jeden aus dem ganzen Bundesgebiet. Die [email protected] Distrikt auf, in diesem Lions-Jahr mindestens Hartnäckigkeit, mit der Lions dieses Buchhaltung: Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr drei neue Leo Clubs zu gründen. Projekt verfolgten, hat inzwischen Lidia Kraft (06 11) 9 91 54-79 Wenn dies gelingt, werden DG, Leo- Früchte getragen. Pfarrer Königer [email protected] Beauftragter und Leo-Distrikt-Sprecher mit (nach einem Telefonat mit der Vor- Geschäftsführer: einem Leo Club Extension Certificate ausge- Ort-Gemeinde): Die Stadtverwaltung Volker Weyel zeichnet. Königsbergs hat Personalstellen be- [email protected] Leo-Beauftragter und Leo-Distrikt-Sprecher willigt, so dass die Kinder nun nicht Alle Informationen über die deutschen der zehn Distrikte mit der höchsten Leo- mehr bei Anbruch der Nacht auf Lions Clubs gibt es auch unter Zuwachsrate erhalten den Top Ten Leo Club die Straße zurückgeschickt werden http://www.lions-clubs.de Extension Lapel Pin. müssen.

DEZEMBER 2004 7 hotline

Leo Club Heidenheim „Rauhe Alb“: Kinderbedarfsbörse Hier kommen die Familien zu Schnäppchen und ins Gespräch Die 31. Kinderbedarfsbörse in 3. Die Leos verlangen Standgeld 15 Jahren! Das hätte die Frau von für die Tische. Sie bieten Getränke, PDG Dr. Dietrich Roenick sich Kuchen, belegte Brötchen, Brezeln nicht träumen lassen, als sie die Idee und heiße Würstle an. Der Rein- der Börse 1989 nach Heidenheim erlös geht an karitative, soziale brachte. Anfangs mit den Lions des Institutionen, diesmal an „Ärzte LC Heidenheim a. d. Brenz. Sehr ohne Grenzen“. bald danach übernahmen es die Leos Für die Leos von der „Rauhen in eigener Regie und Verantwortung. Alb“ bedeutet jede Kinderbedarfs- Zuerst im Foyer der Karl-Rau-Halle, börse vollen Einsatz und praktisch dann nicht nur in der ganzen Halle, ganztägige Präsenz aller Mitglieder. sondern wegen des großen Andrangs Das gemeinsame Miteinander ver- auch im freien Umfeld der Halle, wo tieft dabei die Freundschaft unter- die Kinderbedarfsbörse zweimal im einander. Jahr stattfindet. Aus Anlass der 31. Kinderbedarfs- Sinn und Zweck der Kinder- börse und des 15-Jahre-Jubiläums bedarfsbörse: waren die Leos am gleichen Abend 1. Junge Familien sollen mitein- zum Essen und Umtrunk einge- ander ins Gespräch kommen. laden – als Dankeschön der Heidenheimer Lions für den jahre- Mit solchen Hand- 2. Junge Familien haben die Chance, langen, großartigen Einsatz. Die zetteln machen die zu klein gewordene Kindersachen Leos bedankten sich herzlich für Leos ihre Kinder- zu verkaufen oder auch von anderen Bielefeld: die Einladung mit einem großen bedarfsbörse in der selbst Stücke zu erwerben. (Ge- Blumenstrauß. Spielzeug für die Karl-Rau-Halle werbliche Händler sind nicht zuge- Spielwohnung bekannt. lassen!) Dietrich Roenick „Viele Kinder brachten ihre Kuscheltiere und Puppen persön- lich vorbei“, freute sich Dieter Feh- ring, Präsident des LC Bielefeld- Sparrenberg, über die schöne Resonanz auf diese Club-Activity. Am letzten Ferienwochenende baute der Club in der Fußgänger- zone einen Stand auf und sam- melte Spielzeug ein. Viele Biele- felder folgten dem Aufruf der Lionsfreunde und durchstöberten Dachböden, Kammern und Tru- hen nach brauchbarem Spielzeug und brachten es zur Sammelstelle in der Niedernstraße. Die Spielsachen wurden an Marlies Fischer übergeben, Leite- rin der Spielewohnung Lipper Hellweg. In dieser Einrichtung des Evangelischen Gemeinde- dienstes werden seit 1974 täg- Schön, dass ein Fotograf dabei war. Damit ist dokumentiert, dass lich mehr als 100 Kinder und Lions-Quest nun auch im Allgäu Fuß fasst. Die Szene: Zwei Mode- Jugendliche aus benachteiligten Quest rationskoffer wurden an die beiden Lions-Quest-Begleiter, Frau Hart- Familien betreut. mann vom Allgäu-Gymnasium, und Herr Horeth von der Volks- P Dieter Fehring: „Wir haben Die Lions- schule a. d. Lindenberg, durch LF Annette Pickert und ZCH Brigitte es uns zur Aufgabe gemacht, dort Activity fasst Ankele (von links) übergeben. Die beiden Koffer haben einen Wert zu helfen, wo die öffentliche von 500 Euro und werden zur Weiterbildung der in diesem Sommer Hand überfordert ist.“ im Allgäu Fuß ausgebildeten Lions-Quest-Lehrkräfte eingesetzt.

8 DEZEMBER 2004 Polen: Lions planen 6310 Brillen werden Feiertage Friedenskonferenz nach Haiti verschifft Zwischen Weihnachten und Neujahr ist das ständige Lions-Sekre- Der 8. Mai 2005 – ein historisches Datum. Der LC Frankenwald/Naila sammelte in tariat in Wiesbaden nicht besetzt. Zum 60. Male jährt sich das Ende des Zwei- einer dreiwöchigen Activity 6310 Altbrillen Wegen der Feiertage bleiben ten Weltkrieges. Die Lions von Israel wollen für Menschen in Haiti. „Wir freuen uns als auch alle Abteilungen am Hauptsitz dieses Datum für ein Friedensseminar nut- kleinster Club im Distrikt 111-FON über in Oak Brook zwischen dem zen, das auch die Wichtigkeit von Lions den Erfolg der Activity“, berichtet LF Helmut 24. Dezember und dem 2. Januar Clubs International und das Konzept der Frohn. „Und hoffen, damit den Ärmsten der 2005 geschlossen. Menschlichkeit unserer Vereinigung unter- Dritten Welt helfen und ein Stück Lebens- streicht. Im kommenden Jahr wollen die qualität zurückgewinnen zu können.“ Die Lions aus dem Distrikt 128 zudem eine Brillen sind inzwischen auf einer großen CARE-Konto Lions-Weltkonferenz anregen, schreibt DG Palette unterwegs zum LC Bremen-Hanse, Spenden für das Jubiläums-Projekt elect 2005/2006 Shimshon Marron. Sie soll werden dort sortiert und gereinigt. Nachdem in Polen stattfinden und Besuche an Ge- die optischen Werte der Gläser ermittelt „Lions packen das CARE-Paket neu“ denkstätten sowie Seminare über die mora- sind, werden die Brillen katalogisiert und (November-Heft Seiten 8 + 9) lischen Lehren aus dieser Epoche umfassen. anschließend verschifft. werden erbeten an: Hilfswerk der Deutschen Lions e. V. Volksbank Main-Taunus BLZ 500 922 00, Kto.-Nr. 30 333 330 unter dem Verwendungszweck: Lions helfen Santa Claus Briefe schreiben „Lions CARE-Paket“ An die 500 000 Briefe und Karten dürften es wohl sein, die beim Weihnachtsmann in North Pole (Alaska) landen. Vier Lions Clubs mit rund 160 Convention-Countdown freiwilligen Helfern machen sich auch dieses Jahr 2005 Hongkong wieder daran, sie zu beantworten (wenn eine 27. Juni bis 1. Juli Adresse angegeben ist). 6000 Arbeitsstunden und 2006 New Orleans rund 20 000 Euro Porto sind dafür notwendig. Die 10. bis 14. Juli Adresse des Weihnachtsmannes in Alaska: Santa´s 2007 Chicago Mailbag, P.O. Box 56159, North Pole, Alaska 2. bis 6. Juli 99705, USA. Eltern können auch Briefe an ihre 2008 Bangkok Kinder über diese Adresse senden lassen. 23. bis 27. Juni 2009 Minneapolis 6. bis 10. Juli 2010 Sidney Wir wollen mehr für die Jugend tun 28. Juni bis 2. Juli IP Clement F. Kusiak erin- Engagement junger Men- gen erfüllen, können von nert an die Jugendinitiativen schen zu sponsern, einen ihrem Sekretär in Oak Brook Distrikt-Versammlungen seines Jahres. Alle Lions Leo Club zu gründen, ein ein Banner Patch als Award 5. März Clubs sind aufgefordert, Service for Children-Projekt bestellen lassen. Antrags- 111-WL in Bielefeld ein Drogen-Vorbeugungspro- durchzuführen oder die Teil- formular herunterladen von gramm zu starten, den nahme einer Schulklasse der internationalen Website, 2. April Jugendaustausch eines Ju- am nächsten Friedensplakat- click: Resources, dann Forms, 111-MN in Frankfurt gendlichen zu ermöglichen, Wettbewerb zu ermöglichen. Leo/Youth und schließlich 9. April 2005 einen Sozialpreis für das Clubs, die diese Bedingun- dann Share Success Form. 111-BS und 111-FON in Freising; 111-MS in Rüsselsheim; 111-N in Norderstedt; 111-NB und 111-NH – Ort steht noch nicht fest; Wie man Senioren Ansporn für die Grün- 111-OS im Raum Grimma; eine Freude macht dung von Campus Clubs 111-R in Neuss; 111-SM in Laupheim; Schon mal überlegt, wie man bedürftigen In 22 Ländern bestehen bereits 111-SW in Karlsruhe Senioren eine Freude machen und praktisch Campus Clubs, insgesamt 284. Aber die 16. April helfen kann? Schenken Sie eine Uhr mit großen Vereinigung will auf diese Weise mehr 111-ON in Berlin; Ziffern und befestigen Sie diese dort, wo sie junge Menschen für LCI gewinnen. Als 111-OW in Bitterfeld leicht zu sehen ist. Klippen Sie ein Ein-Knopf- Ansporn für die Gründung solcher Lions Telefon am Rollstuhl fest, das die am meisten Clubs an Hoch-, Fachhochschulen und 23. April benötigte Verbindung wählt. Kaufen Sie einen Universitäten wurde jetzt ein Award- 111-WR in Essen Kalender mit großen Tagesanzeigen und Programm beschlossen. Den Campus schreiben Sie die wichtigsten Familientage Award Pin bekommen die Gründer LCIF hilft in Rumänien hinein. Rahmen Sie ein Foto von dem Patien- eines solchen Clubs. Mit einem Auf- Der LC Untertaunus hat mit ten aus gesunden Tagen und stellen Sie es ihm näher für die Clubfahne wird der spon- Unterstützung von DG Georg- ans Bett. Besorgen Sie dem Senior ein kleines sernde Club belohnt. Mit einem Set aller Günther Kruse einen Zuschuss von Radio und stellen Sie seinen Lieblingssender Lions-Fahnen wird der Campus Club 55 000 US-Dollar für ein Service- ein. Besuchen Sie den Senior zu verschiedenen bedacht, der innerhalb der Area die Projekt von unserer Lions-Stiftung Tageszeiten, um sicher zu sein, dass er im Heim höchsten Zuwachszahlen an Mitgliedern erhalten. Unterstützt wird von LCIF gut betreut wird. aufweist. die Activity Crasna in Rumänien.

DEZEMBER 2004 9 MeinungMämpels Zum Fest der Liebe Können Kinderaugen lügen? Telefonseelsorge, der sich beson- Niemals! ders in der Nacht den ganz persön- In diesen Tagen vor dem Fest, lichen Problemen seiner Mitmen- wenn die Lichter wieder strahlen schen annimmt, da ist der Vereins- Beneidenswert, und die Kassen fröhlich klingeln, kamerad der Sängergemeinschaft, wer zu Weihnachten wenn der Konsum die Sorgen des der eine Feier in einem benachbar- in die Gefühlswelt Alltags überdeckt, wenn Kitsch und ten Altenheim organisiert. Wir aber Tradition um die Wette streiten, sollten wieder an die Einsamen und eintauchen kann, wenn Hektik und Ärger sich Alten, die Kranken und Obdach- ein armer Tropf, zurückziehen und sich einem ganz losen denken. der sie als Kitsch besonderen Gefühl unterordnen – Ein kleiner Brief, ein nettes Wort abtut. Meint dann ist das Fest der Feste nicht am Telefon, ein kurzer Gedanke Wulf MÄMPEL, mehr weit. nur an die, die nicht auf der „Lich- stv. Chefredakteur Wir alle sollten uns zwar nicht terseite“ zu Advent leben, die des DER Lion unbedingt unseren kindlichen Glauben erhalten, doch glücklich derjenige, der sich einen Hauch nicht das Glück haben, in fröhliche von Romantik, Emotionen und Kinderaugen zu blicken. Glücksmomenten in Erinnerung Die Familie rückt in diesen ruft, wenn die vorweihnachtlichen Tagen besonders in den Mittelpunkt Kerzen ihren unverwechselbaren des Geschehens. Alle kehren heim Schein auf uns werfen. an den häuslichen Herd, planen Wer kann sich diesem Charme die Termine, das Festessen, die entziehen? Wer möchte das wirk- Freudenbringer. Ein hektisches lich tun? Treiben erfasst uns, was man wohl Es ist dann die Zeit, in der wir uns Vorfreude nennt, ein Gefühl von alle anders verhalten als sonst. Solidarität. Wir erinnern uns an Traditionen, Vergessen sind die Disharmonien an familiäre Werte, wir pochen der letzten Monate, die Eifersüchte- an unser soziales Herz, werden zu leien, die Turbulenzen, die Sorgen Big-Spendern auf der einen, Sama- und Nöte, die Wehwehchen und ritern auf der anderen Seite. negativen Begleiterscheinungen, Wer zu Weihnachten nichts ver- die uns verzweifeln ließen. spürt, der muss ein kaltes Herz Das Fest vereint uns alle am besitzen, der ist zu bedauern. leuchtenden Baum, bei weihnacht- Wir Lions werden dann beson- licher Musik, bei einem fröhlichen ders aktiv, wir rüsten zu ganz per- Schmaus und einem guten Tropfen. sönlichen Activities. Unsere Her- Es weihnachtet in uns – auch bei zen werden schwach, sie öffnen denen, die sich der Kirche abge- sich, weil wir begriffen haben, dass wendet haben und neue Werte das eigene Glücklichsein eigentlich suchen. Wenn die Kerzen leuchten, im Glücklichmachen anderer liegt. wenn Kinder und Enkel, Bruder Egoisten, Wertekiller und Rationa- und Schwester, wenn die Eltern listen haben es in diesen Tagen und Freunde am Heiligen Abend schwer. zusammentreffen, dann vereinen Es ist einfach nicht ihre Zeit. sich Glaube, Liebe, Hoffnung zu Die ehrenamtlich Aktiven und Stimmungsvolle Feiertage, eine einem satten Wohlgefühl. ihr beispielloses Engagement sind Wer diese Szenen als Kitsch und besonders in den Fokus gerückt: gute Zeit und ein neues Jahr, übertriebene familiäre Sentimenta- Wenn es sie nicht gäbe, unser Staat das Sie zufriedenstellt, wünschen lität abtut, ist ein einsamer, unehr- wäre nicht nur pleite, er wäre licher Mensch, ein bemitleidens- bankrott. Da ist die grüne Dame, werter Zeitgenosse. die Patienten in den Hospitälern Fred Huck Wulf Mämpel Michael Haverkamp Ein einsamer Rufer in einer kalten besucht, da ist der Mitarbeiter der Chefred. Stv. Chefred. Herstellung Welt.

10 DEZEMBER 2004 Deutsche Ausgabe Oktober 2004 Die gemeinsame Activity der deutschen Lions Clubs nach dem Brand der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar soll ein Erfolg werden

Wir Lions Die Lions retten Herder: retten Herder Seite 60 Die große Spendenaktion für die Herzogin Anna-Amalia-Bibliothek Bücher bitten um Hilfe!

Experten der Herzogin-Anna- Der verheerende Brand in der Herzogin-Anna-Amalia- aus Leipzig zurück sind. Wir gehen Amalia-Bibliothek in Weimar geben Bibliothek in Weimar hat die Kunstnation erschüttert. aber davon aus, dass diese Bände den Lions hier Auskunft, welche Spontane erste Rettungs-Aktionen fanden ein großes Echo. so restauriert werden können, dass Maßnahmen zur Rettung der Herder- Aber die Mittel reichen noch längst nicht, dieses deutsche sie wieder für Forschung und Aus- Bände nötig sind. Kulturerbe zu retten. Gehen wir so schnell zur Tages- stellungen zur Verfügung stehen und 1. Wo befinden sich die betroffenen ordnung über? 50 000 Euro sind nötig, um die von den größtenteils auch wieder im Saal Bände der Herder-Sammlung und Lionsfreunden im Distrikt 111-OS initiierte Hilfsmaß- aufgestellt werden können. wie kann ihr Zustand beschrieben nahme zu einem positiven Abschluss zu bringen. Deshalb 4. Welche Zielstellung besteht im werden? der Appell an alle deutschen Lions Clubs: Helfen Sie mit Allgemeinen und für die Herder- Die Schriften Herders und wich- einer Spende mit, die Herder-Bände zu retten! Sammlung im Besonderen? tige Forschungsliteratur, vorwiegend Da es sich bei den Sammlungen aus dem 18., 19. und frühen 20. im Rokokosaal – und dazu gehört Jahrhundert, sind in einer kleinen ja die Herder-Sammlung – um Sondersammlung unter der Signatur Papp- und Papiereinbände sind einen musealen Bestand handelt, hat „Hdr“ zusammengefasst. Es handelt ebenfalls deformiert. Teilweise die Rekonstruktion zumindest der sich dabei um 466 Bände von Erst- haben sich Papierbezüge von den wassergeschädigten Bücher Vorrang, und Einzeldrucken, Werkausgaben, Buchdeckeln gelöst. Außerdem obwohl der Aufwand an Kosten Biografien und Gesamtdarstellungen haben sich durch die Aufweichung und Zeit erheblich sein wird. Die zum Werk Herders. ganze Buchdeckel gelöst oder es ist Behandlung der brandgeschädig- Diese Bände waren auf der ersten zu Verklebungen gekommen. ten Bücher (mit Substanzverlust), Galerie des Rokokosaales aufge- 3. Wie kann man sich – technisch insbesondere der zweiten Galerie, stellt. 24 Bände konnten unversehrt gesehen – eine Restauration vor- soll zunächst zurückgestellt werden; gerettet werden und stehen im stellen, und sind neue Verfahren mit diesem Problemkomplex wird neuen Tiefmagazin der Bibliothek. auch in Anwendung? sich eine internationale Restau- Der Großteil der Sammlung befindet Bevor mit der Restaurierung ratorentagung (voraussichtlich im sich noch zur Erstversorgung im begonnen werden kann, müssen die Sommer 2005 in Leipzig) beschäf- Zentrum für Bucherhaltung. Die Schäden zunächst genau analysiert tigen. Bestände, die – wie die Herder- werden. So ist es z. B. wichtig zu 5. Welche Bedeutung hat die Sammlung – auf der ersten Galerie erfahren, welche Stoffe sich in der Für das Projekt Herder-Sammlung für die Wissen- aufgestellt waren, weisen vor- Folge von Rauch-, Hitze- und Lösch- „Lions retten schaft? wiegend Wasser- und Rußschäden mittelbelastung im Papier angelagert Herder hat für die Weimarer auf. haben. Erst aus den Ergebnissen Herder“ wurde Bibliothek traditionell einen hohen 2. Gibt es Hoffnung, alle Bände zu der verschiedenen Materialanalysen beim Hilfswerk Stellenwert. Seit Mitte der 1970er- retten, und kann der Erhaltungs- lassen sich die anzuwendenden der Deutschen Jahre werden von der bibliogra- zustand detailliert beschrieben Restaurierungsmethoden ableiten. phischen Abteilung der Bibliothek werden? Darüber hinaus ist die Bibliothek Lions e. V. ein internationale Bibliographien der Im Einzelnen stoßen wir auf fol- auch auf Erfahrungen angewiesen, Spendenkonto Werke von und über Herder erar- gende typische Schadensbilder: die andere Restauratoren mit brand- eingerichtet: beitet und veröffentlicht: Papier: Die Buchblöcke sind geschädigten Büchern gemacht Günther, Gottfried; Albina A. deformiert bzw. wellig, und auf den haben. Zu diesem Zweck werden Volgina; Siegfried Seifert: Herder- einzelnen Seiten haben sich Was- bereits jetzt nationale und inter- Volksbank Bibliographie. – Berlin; Weimar: serflecke gebildet. Darüber hinaus nationale Kontakte geknüpft, um Main-Taunus Aufbau-Verlag, 1978. – XII, 644 S. – ist es durch im Löschwasser gelöste später ein optimales Restaurierungs- (Bibliographien, Kataloge und Be- Stoffe wie Lehm, Putz und Asche zu konzept entwickeln zu können. Konto-Nr. standsverzeichnisse) Verschmutzungen gekommen. Sicher ist, dass es für alle Arten 30 333 330 Kuhles, Doris: Herder-Bibliogra- Einbände: Ledereinbände sind von Schäden eine Behandlungs- BLZ 500 922 00 phie 1977–1992 – Stuttgart; Wei- durch Einwirkung von Feuchtigkeit methode geben wird. Welche dies mar: Metzler, 1994 – XII, 360 S. – geschrumpft, weshalb sich viele allerdings im Einzelnen sein wer- (Personalbibliographien zur neue- Bücher nicht mehr aufschlagen den, lässt sich zu diesem Zeitpunkt Projektnummer ren deutschen Literatur; 1) lassen und die Buchdeckel verformt noch nicht konkret benennen. 150041- Herder-Bibliographie in: Herder- sind. Gleiches gilt für Pergament- Eine detaillierte Beschreibung der Jahrbuch/Herder-Yearbook. – Stutt- einbände. Die „Tierhäute“ sind in Schäden an den Herder-Bänden ist Bibliothek gart; Weimar: Metzler (1996, 1998, der Folge des Brandes zudem extrem aber erst möglich, wenn die Anna-Amalia 2000, 2002, 2004) ausgetrocknet und fragil geworden. Exemplare spätestens Ende 2005 J. Weber / M. Hageböck

DEZEMBER 2004 11 AUS DEM GOVERNORRAT

Wir haben Halbzeit

Tatkräftig, bedacht und harmonisch ist dieser Governorrat an seine Arbeit die Daten aller Lions Clubs und gegangen. Der Spielstand bei Halbzeit spiegelt diesen Einsatz wider. Seit ihrer Mitglieder durch Club-Web- masters direkt zu pflegen. der GR-Sitzung in Niedernberg sind die Vize-Governors voll informiert und Nachdem wir durch die Unter- wissen, welche Entwicklungen (und welche Arbeiten) auf sie zukommen. stützung eines Sponsors die erfor- Wenn die GDV Rostock diese Arbeitsgrundlagen akzeptiert, wird auch derliche Hardware erwerben konn- das Ergebnis bei „Spielende“ stimmen f. h. ten und die Redaktionsserver-Soft- ware sowie der redundante Online- Support, ebenfalls durch Sponsoren Liebe Lions, N (siehe Sponsorenliste lions.de), zur in der Ausgabe Juli/August berich- NB NH Verfügung stehen, beschloss der tete ich über das Programm des GR den nebenstehenden Zeitplan, Governorrats (GR) der deutschen R MN der alle Clubs zum Handeln Lions für das laufende Lions-Jahr auffordert. und kündigte „erste Ergebnisse“ WR ON Ich bin sicher, dass sich die Clubs für die November-Sitzung an. Mit engagiert einbringen. großem Dank an die Beteiligten ● kann ich jetzt über eindrucksvolle WL OW Der IT-Zeitplan und die Errei- Ergebnisse aus engagierter, intensi- chung der weiteren Ziele bedürfen ver Arbeit d0er Ausschüsse und der der Begleitung durch ein qualifi- Arbeitsgruppen des GR berichten. MS OS ziertes Team. Das wird in diesem Lions-Jahr noch die GR-Arbeits- ● Zum Thema „Distrikt-Neu- gruppe mit den DG Friedhelm gliederungen“ erarbeitete der Aus- SW FON Teusch, Manfred Spira, Prof. Dr. schuss für Langzeitplanung ein Günther Schneider und Dr. Dirk Positionspapier „Der ideale Distrikt“, SM BS Schröder sein. in dem alle Fragen des GR beantwor- tet und eine Bewertungsliste (Score- Der GR schlägt der GDV in Card) zusammengestellt wurden. 111 Rostock auch vor, den von LCI vorgeschriebenen Zeitschriftenaus- Der Ausschuss für Satzung und schuss um das Themenfeld Kom- Organisation formulierte „Grund- ● Welche Kosteneinsparungen munikation zu erweitern und von sätze für Distrikt-Neugliederun- drei auf fünf Mitglieder aufzu- gen“ und schlug, zum Teil daraus durch Informations-Technologie folgend, Änderungen der GD-Sat- möglich sind, haben die Club- präsidenten und die Distrikt-Gover- zung und der Geschäftsordnung GRV Hermann MÜLLER der GDV vor. Diesen Vorlagen hat nor erfahren, die die Möglichkeiten der GR in seiner November-Sitzung nutzen. Die Arbeitsgruppe des GR zugestimmt. Diese Grundsätze sind beziffert die Einsparungen auf allen nebenstehend abgedruckt; sie be- Ebenen in Deutschland bei voller dürfen der Zustimmung der GDV in Nutzung auf jährlich 250 000 Euro! Rostock. Bisher sind nur im Distrikt 111- Werden sie beschlossen, dann SW alle Clubs am Mailsystem über haben Anträge auf Änderung von www.lions.de beteiligt. Auf der Distrikt-Grenzen künftig ein sachlich Seite gegenüber ist die Liste aller und zeitlich gegliedertes Prozedere, Distrikte zu sehen. Hier sollten dass die Begleitung durch GR und 100 Prozent noch in diesem Lions- die satzungsmäßigen Ausschüsse Jahr erreicht werden. vor Beschlussfassung durch die Noch ambitionierter ist der GDV ermöglicht. Vorschlag, bis zum 30. Juni 2006

12 DEZEMBER 2004 stocken. Der Ausschuss würde dann die wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen der Print- medien und der elektronischen Kommunikation und Datenpflege Internet und Datenbank bearbeiten. ● Die Stiftung der deutschen Lions ist in ihren Aufgaben und Strukturen www.lions.de: Clubs mit e-mail-Adresse Stand vom 20. November 2004 angedacht, ein Geschäftsplan ist District Clubs mit hinterlegter Adresse entworfen. Mein Vorgänger im Amt, Anzahl % Prof. Dr. Andreas Hänsel, Vorsit- BS 95 46 48,42 zender der Vorbereitungsgruppe, FON 85 39 45,88 MN 109 81 74,31 berichtet in diesem Heft dazu MS 95 73 76,84 (siehe Seite 5). N 93 66 70,97 NB 95 66 69,47 Mit diesen Ergebnissen und der NH 73 52 71,23 ausgezeichneten Arbeit des Europa- ON 78 46 58,97 Ausschusses (siehe auch Jumelage- OS 71 48 67,61 Börse unter der obigen Webadresse OW 63 37 58,73 R – mit login –) endet die erste 117 31 26,50 SM 76 12 15,79 Halbzeit mit großen Fortschritten SW 80 80 100,00 für die deutschen Lions. WL 89 34 38,20 WR 78 38 48,72 Allen Mitwirkenden sei herzlich Interclub 10,00 gedankt. Gesamt 1.298 749 57,70 Ihnen allen, liebe Lions, wünsche Friedhelm Teusch DG 111 WR ich frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2005. Mit herzlichen Lionsgrüßen, Ihr Der IT-Zeitplan für den Multi-Distrikt 111 Ziele: Installation der Internetplattform (www. lions.de) mit neuem Server, Provider und ● Internetbasierter elektronischer Informa- Sponsor tionsaustausch zwischen: Clubs • Distrik- ● 1. Juli 2005 ten • Multi-Distrikt • Lions International Probebetrieb für ein Jahr (Kompatibilität zwischen lions.de und ● Februar – Juni 2005 lions.org) ● Umsetzung der clubseitigen Mitglieder- Internetbasierte Datenbank für M-Be- datenverwaltung über www.lions.de richte, Mitgliederverwaltung, Amtsträger- ● 1. Juli 2005 verzeichnis Übergang der Mitgliederdatenverwaltung auf den MD. Die Pflege der Datenbank Zeitplan: erfolgt parallel für einige Zeit weiter bei ● Februar 2005 Schürmann + Klagges Fertigstellung der erweiterten Datenein- ● 30. Juni 2006 gabemaske für die Mitgliederverwaltung Einstellung der Datenbankpflege bei ● bis 30. Juni 2005 Schürmann + Klagges

Grundsätze für Distrikt-Neugliederungen 1. Distrikte werden grundsätzlich gen von Distrikten sind dem 4. Der Governorrat begleitet die nicht zentral vom Multi-Distrikt Governorrat zu Beginn des Bestrebungen zur Neugliederung neu gegliedert. Vielmehr muss die Lions-Jahres, spätestens bis zum Der Vorschlag des und hört die nicht beteiligten Initiative und die Grundidee von 1. August, anzuzeigen (Art. VIII Governorrats zur anliegenden Distrikte an. Er kann den Clubs und Distrikten aus- § 3 Multi-Distrikt-Satzung). Beschlussfassung eine Empfehlung aussprechen. gehen. Dabei ist eine Neugliede- durch die rung von zwei Distrikten in drei 3. Die Gespräche über die Neu- 5. Über die Neugliederung des Distrikte erstrebenswerter als eine gliederung sollen vom Vorsitzenden GDV in Rostock Distriktes beschließen die Distrikt- reine Distrikt-Teilung. Der Multi- des Governorrats oder einem Versammlung bzw. die Distrikt- Distrikt kann Anregungen für vom Governorrat Beauftragten Versammlungen und die Gesamt- Neugliederungen an die Distrikte moderiert werden. Zur Mode- Distrikt-Versammlung (Art. II geben. ration können je ein Vertreter der Abs. 3 Internationale Statuten, Ausschüsse für Satzung und Orga- § 9 Abs. 2 Geschäftsordnung der 2. Beabsichtigte Distrikt-Teilun- nisation sowie Langzeitplanung Gesamt-Distrikt-Versammlung). gen oder sonstige Neugliederun- hinzugezogen werden.

DEZEMBER 2004 13 Unser Haus braucht Zustiftungen

Liebe Lionsfreunde, manche von Ihnen werden sich noch erinnern: Über drei Jahre habe ich Sie um Spenden gebeten; so lange, bis wir, Lions und Rotarier, damals 1 000 000 Mark zusammen hatten, um damit unseren notwendigen Drittel-Anteil zu den Kosten beizutragen, die die denkmalschutzgerechte Wiederher- stellung eines Fachwerkbaues von 1597 – „Weingarten 22“ – in Qued- linburg erforderten. Spenden bitte an: Im Juli 2002 konnte dieses Gebäude als „Haus der Lions und DSD THS Lions und Rotarier* der Rotarier in Deutschland“ der Lebenshilfe Weddersleben zur Nut- Konto: 265 500 711, Dresdner Bank AG zung für betreutes Wohnen über- BLZ 370 800 40, Kennwort: Zustiftung geben werden. Seither leben leicht behinderte Mitmenschen inmitten der *Deutsche Stiftung Denkmalschutz, treuhänderische schönen Altstadt von Quedlinburg, Stiftung Haus der Lions und Rotarier in Deutschland gehen ihrer Arbeit nach und fühlen

sich wohl. Und wieder einmal haben trug 50 000 Euro. Es ist inzwischen PDG Alexander U. Lions und Rotarier – in dieser Größen- durch Zustiftungen leider erst auf MARTENS ordnung zum ersten Mal gemeinsam – 56 050 Euro angewachsen. etwas zu Wege gebracht, worauf wir Bekanntlich darf eine Stiftung zur mit Recht stolz sein können. Erfüllung ihrer Aufgaben nur die Seit Oktober 2003 besteht, unter Erträge aus ihrem Kapital verwenden. dem Dach der Deutschen Stiftung Wir sind also sehr auf weitere Zustif- Denkmalschutz, die treuhänderische tungen angewiesen. Stiftung „Haus der Lions und der Und so bitte ich Sie gerade auch in Rotarier in Deutschland“, deren dieser vorweihnachtlichen Zeit: Zweck es ist, „die Erhaltung des Helfen Sie auch mit Ihrer Zustiftung, nach dem Denkmalschutzgesetz des unsere gemeinsame Stiftung arbeits- Landes Sachsen-Anhalt anerkann- fähig zu machen. ten Kulturdenkmals ,Haus Weingar- Gesegnete Weihnachten, ein gutes ten 22’ in Quedlinburg zu fördern. neues Jahr und herzlichen Dank im Das anfängliche Stiftungskapital be- Voraus.

14 DEZEMBER 2004 District B S CLU r: LION Region Absende Zone RSON HAIRPE ZONE-C s) Empfänger: e: Nam in am 15.01. eines jeden Jahre Anschrift: (Rücksendeterm ..... **) Meldung über Club-Activities in Std. *) in EUR Was leisten die deutschen A) GESAMT-ACTIVITY des Clubs im Kalenderjahrin EUR 20

Art der Activity Geldmittel Sachmittel Leistungen Lions Clubs? Für wen und wo

SightFirst engagieren sie sich? Auf Lions-Quest Klasse 2000 KFG welchen Gebieten werden sie Jugendbetreuung bedürftige Personen Altenhilfe tätig? Zum Beispiel ihr Club? Behindertenhilfe Gesundheitswesen Kunst, Kultur, Umwelt Erstmals sollen alle Aktivi- Sonstige y Gesamt-Activit täten unserer Clubs lücken- davon entfallen auf: Inland los erfasst werden! Deshalb Afrika Amerika Asien bekommen alle Clubs in Australien/Ozeanien

Osteuropa **) für helfende Dienste wie z.B. Alten- oder Schülerbetreuung Westeuropa *) geschätzter Wert in Deutschland für z.B. gespendete Brillen, Medikamente, Lebensmittel diesen Tagen den hier überregional/überstaatlich

(die Angaben werden in der District-Homepage veröffentlicht) abgebildeten Fragebogen,

B) ACTIVITY - IDEENBÖRSE Bitte nennen Sie ausgewählte Projekte, die Sie in der Activity-Börse veröffentlichen möchten! mit dem die Activities Mittelbeschaffung Mittelverwendung

Beschreibung: Beschreibung: des Kalenderjahres 2004 erfasst werden sollen.

nterschrift U Bitte ausfüllen und an ruckbuchstaben ame in D P [ ] S [ ] Sch [ ] A [ ] ______atum N ______den Zoneberater schicken. D Vielen Dank.

„We Serve“ ist Inhalt und Aufgabe aller Lions Distrikt 111 zu bekommen. Darüber hinaus sollen Clubs und Basis für unser Wirken in Club, Zone Nutzeffekte daraus analysiert werden. und Distrikt. Es findet seinen Ausdruck in Activities zur Mittelbeschaffung und Mittelver- Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe! ● wendung. Im GD 111 wird dabei Hervorragen- Jeder Club erhält demnächst von seiner ZCHP des geleistet, es fehlen jedoch aussagekräftige den Erfassungsbogen. ● Daten und Informationen, die diese Leistungen Der Club-Präsident sorgt bitte dafür, dass alle dokumentieren. erforderlichen Daten in den Erfassungsbogen Die Berichterstattung über Activities wird in eingetragen werden und dieser bis zum Clubs und Distrikten unterschiedlich durchgeführt. 15. Januar 2005 an die ZCHP zurückgeschickt Folge: Uns fehlt eine den Gesamt-Distrikt übergrei- wird. ● fende Erfassung und Auswertung von Activities. Berichtszeitraum ist das Kalenderjahr Januar bis Um genaue Informationen zu gewinnen, hat der Dezember 2004. Governorrat beschlossen, dass ab 1. Januar 2005 Ich bitte Sie, uns zu unterstützen und Ihre Club- alle Activities in den einzelnen Clubs erfasst und freunde auf die große Chance hinzuweisen, mit über die jeweilige ZCHP und die Kabinetts- relativ geringem Aufwand ein Vorhaben umzu- beauftragten für Activity verdichtet werden. Der setzen, das bisher gescheitert ist, da sich einige GD-Arbeitskreis Activity hat einen Erfassungs- abseits gestellt haben. Das Projekt hat nur dann bogen entworfen, der relativ einfach und schnell Sinn, wenn alle mitmachen! vom Präsidenten bzw. Activity-Beauftragten oder Schatzmeister ausgefüllt werden kann. Mit Dank für Ihre Unterstützung Die Zusammenstellung dient dazu, um ein Urs W. NEDBAL, PDG umfassendes Bild aller Activities im Gesamt- GR-A-S

DEZEMBER 2004 15 Ein wichtiges Oktober-Wochenende in Berlin: erste Mitglieder-Versammlung sowie Fort- und Weiterbildungs- Veranstaltungen. Marietta D A U M berichtet Lobby und Kreativ-Schmiede Präsident PDG Dr. Hanns-Otto Strumm Das Altern muss als ein Teil des normalen Brücke sein zwischen den einzelnen gesell- hatte Kuratorium, Vorstand und Mitglieder der Lebens vom Einzelnen angenommen werden. schaftlichen Gruppen. Liga für Aeltere e. V. sowie alle am Thema Jedoch muss mit Blick auf die schnell Für die GDV 2005 in Rostock wurde Interessierten nach Berlin eingeladen. Das steigende Zahl älterer Menschen der Um- beschlossen, eine weitere Informationsveran- zweitägige Treffen fand statt im Fort- und gang unserer Gesellschaft damit verbessert staltung sowie einen Workshop zu planen. Weiterbildungsbereich des Evangelischen werden. Entsprechende Informationen werden über Geriatriezentrums. LF Prof. Dr. Elisabeth Hier versteht sich die Liga für Aeltere e.V. das Internet sowie einen Flyer weit vorher zur Steinhagen-Thiessen als Leiterin dieser Ein- als Kreativschmiede. Sie will ihre Erfahrungen Verfügung stehen. richtung gilt unser besonderer Dank für die als Lobby weitergeben, um die Lions zu Am Samstag trugen mehrere Referenten Gastfreundschaft und den interessanten Bericht aktivieren, sich mit den Themen älterer in einer großen Vortragsveranstaltung und über die Bandbreite des Zentrums. Menschen auseinanderzusetzen und sich für breitem Themenspektrum im Evangelischen Am Freitag fand nach einer gemeinsamen die Älteren einzusetzen. Gedankliche Ansatz- Geriatriezentrum an gleicher Stelle vor. Kuratoriums- und Vorstandssitzung die erste punkte der Liga für Aeltere e. V. sind der ✻ Mitglieder-Versammlung mit guter Beteiligung demografische Faktor, der soziale Wandel in Alle Veranstaltungsteilnehmer waren von statt. einer Zeit der Veränderungen sowie der der großen Bandbreite des Themenange- Der Vorstand wurde für das Jahr 2003 globale Wandel in allen Staaten. bots und der hohen Qualität der Vorträge entlastet und legte die Perspektiven für die In China leben z. B. 135 Millionen ältere begeistert, was die angeregten Diskussionen folgenden Jahre vor. Mit den anwesenden Menschen. Hier gibt es – wie in vielen Teilen zeigten. Mitgliedern wurde ausführlich diskutiert. der Welt – die Situation der Großfamilie, der Die intensiven Eindrücke dieser Veranstal- Grundsätzlich kann gesagt werden, dass es Familienverbund wird gelebt. Positiv sind tung machten einmal mehr deutlich: Die Lions sich bei der Thematik des älteren Menschen generationsübergreifende Aktivitäten, wobei sollten sich der für unsere Gesellschaft immer nicht nur um ein deutsches, sondern sehr Kompetenzen ausgetauscht werden können wichtiger werdenden Arbeit mit Älteren an- wohl um ein internationales Problem handelt. von alt auf jung und jung auf alt. nehmen. Und sie sollten die Arbeit der Liga für Lebensqualität und Mobilität des älteren Anders als in unserem Kulturraum, in dem Aeltere e.V. unterstützen, um ein zentrales Menschen sollen positiv beeinflusst und Zweiergemeinschaften und Singles vorherr- gesellschaftliches Feld für sich positiv zu umgesetzt werden. schend sind. Die Liga für Aeltere e. V. will hier besetzen. Vortragsthemen: Von Geragogik bis Diagnose Alzheimer Nach Einführung des Kuratoriumvor- Aktuelle Daten zeigen etwa, dass nur Heute leben bereits 13 700 000 sitzenden LF Prof. Dr. Ludger Veelken ca. 8 Prozent der gesetzlich kranken- Menschen bei uns, die älter als sprachen fünf Referentinnen/Referen- versicherten Alzheimer-Patienten die 65 Jahre sind. Erstrebenswert ist die ten zu den Themen: zur symptomatischen Behandlung die- Erhaltung der Selbständigkeit, um ein ● „Rund ums Alter“ – Beratungsstelle ser Krankheit zugelassenen Antidemen- würdiges Altern zu ermöglichen. Viel- mit vielseitigem Angebot: (Marion tiva erhalten, mit denen der Krank- leicht einer neuer Begriff – erfolgreich Ruhnau-Wüllenweber von der Koordi- heitsverlauf dauerhaft um ein knappes altern. nierungsstelle „Rund ums Alter“) Jahr verzögert werden kann. ● Erste Fortbildung Geragogik – ● Diagnose Alzheimer – Was könnte Noch schlechter ist es um die nicht- Erfahrungen und Perspektiven: (Silvia man tun? (Dr. Gernot Lämmler vom medikamentösen Therapiemaßnah- Gregarek von der Europäischen Evangelischen Geriatriezentrum Berlin) men bestellt. Multimodale, kompetenz- Seniorenakademie). Gegenwärtig leben ca. 1 200 000 erhaltende Gruppenangebote durch Ja, wenn Sie Angst haben vor dem Demenzkranke in Deutschland, von spezialisierte Psychologen, die ein ver- Alter, so haben Sie Angst vor dem denen die Mehrheit an der Alzheimer- gleichbares Maß an Krankheitsverzöge- Leben und da sich das Wissen alle drei Krankheit leidet. Da der wichtigste rung leisten können, sind kaum verfüg- Jahre ändert, müssen sich „die Alten“ Risikofaktor für die Alzheimer- bar, da im Leistungskatalog der GKV mit den Problemen des Alterns aus- Krankheit die steigende Lebens- nicht enthalten. Dies ist umso bedau- einandersetzen und anpassen. erwartung ist und eine kausale Therapie erlicher, als in den Gedächtnisambu- ● Ältere Migranten – Herausforde- für die nahe Zukunft nicht zur Ver- lanzen, etwa der des Evangelischen rung und Chance für die Gesellschaft: fügung steht, ist für die nächsten Geriatriezentrums Berlin, das personelle (Nilüfer Keskin) Jahrzehnte mit einem deutlichen Know-how durchaus vorhanden ist. Viele ältere Migranten kennen das Anstieg der Erkrankungszahlen zu rech- ● Alter – ein mehrdimensionaler Pro- Angebot zur Integration nicht, leben nen. zess: (Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen- in schlechten Wohnsituationen, und Bereits jetzt sind Demenzkranke Thiessen vom Evangelischen Geriatrie- vor allen Dingen werden Frauen durch medizinisch erheblich unterversorgt. zentrum Berlin) Ghettoisierung benachteiligt.

16 DEZEMBER 2004 Zehn Jahre LC Düsseldorf-Leaina Der Club lebt von nach innen Bewegung ()und außen Ich war gerade zwei Jahre Auf der Suche nach beim LC Hamburg-Bellevue, Damen, die in die Reihe von als ich mit meinem Mann „We Serve“ passten, inter- nach Düsseldorf ging. Der viewte ich immerhin 55 – schnelle Blick in das Lions- und schließlich waren es 23, Verzeichnis: Es gab hier noch die am 7. November 1994 keinen Damen-Club. Ich traf den Club gründeten. Es war innerlich meine Entschei- ein junger, lebendiger Club dung. Der erste Herren-Club mit einem Durchschnittsalter Deutschlands wurde hier von 39 Jahren entstanden. Wintermärchen Norwegen! 1951 gegründet, und so sollte Ein Club lebt von Bewe- doch Düsseldorf auch seinen gung nach innen und außen Die schönste Seereise der Welt Damen-Club erhalten. und immer wieder ange- Kontakt zu den Düssel- passter Verjüngung. Von der 26. 2. – 8. 3. 2005 dorfer Lions erhielt ich durch Fluktuation weg von Düssel- einen Freund meines Man- dorf, aber auch wieder zurück zum Lions-Spezial-Preis! nes. Dank an Werner Ruf, der in diese schöne Stadt am in seinem Club LC Düssel- Rhein. Und man hört, ein Die winterliche Reise mit den norwegischen Postschiffen dorf-Oberkassel dafür warb, Gründungsmitglied ist schon ist ein Erlebnis für die Sinne: Überwältigende Natur, klare Patenclub des neuen Damen- wieder auf dem Wege zurück Luft, Schnee in seinem weißen Ursprung und faszinierende Clubs zu werden. P Otmar zur Mutter Leaina. Lichtspiele. MS Trollfjord (Neubau 2002) bedient auf ihrer Kalthoff und ZCH Rudolf Spirit of Lions rund 2 500 Seemeilen langen Reise über 30 Häfen. Bis Jahns, Guiding Lion, waren auf wenige offene Seestrecken führt die Fahrt unmittelbar an mit von der Partie. Und ich Es entstanden eine um- der beeindruckenden Küste auf dem inneren Schärenweg traf auf einen verständigen sichtige Kommunikationsbasis entlang. DG, Herrn Reinhold M. Fries, sowie schnelle Umsetzung den eleganten Herrn mit von Ideen und Realisierung. Eingeschlossene Leistungen: dem Handkuss. Alle Lions Schnell fand man die Stärken ☺ Flug ab/bis Deutschland mit SAS nach Bergen und setzten viel Vertrauen in diese der Einzelnen heraus. Ich zurück von Oslo. neue Lions-Damen-Welt. war überrascht, wie viel ☺ Stadtrundfahrt Bergen inkl. Mittagessen Schon in der Gründungs- Gutes und Großes die damals ☺ Seereise mit MS Trollfjord in der gebuchten Kabinen- phase trafen sich die ersten meist wildfremden Mädels in kategorie inkl. Vollpension Freundinnen, um das „We ihrem Jahr als Präsidentin ☺ Fahrt mit der Dovre-Bahn von Trondheim nach Oslo Serve“ zu leben. Ein Club und realisiert haben. Und Lions ☺ Stadtrundfahrt in Oslo wir Lions als Organisation le- hat sie wachsen lassen. ☺ 1 Reiseführer pro Kabine ben von den Aktivitäten, die Lions ist und bleibt span- ☺ Reisebegleitung ab/bis Deutschland bei Erreichen der etwas bewegen und Gutes nend. Wir können selbst be- Mindestteilnehmerzahl tun. Unter vielen Namensvor- stimmen, wie vital ein Club schlägen wurde der einer ist – und das hat nichts mit Reisepreis p. P. ab 2 170,00 € ehemaligen Salem-Schülerin Alter zu tun. Der Spirit der genommen. Löwin im Alt- Anfangsphase ist geblieben. Unser Lions-Weihnachts-Spezial: griechischen heißt: Leaina. Die Aktivitäten sind vielfältig ☺ Bei Buchung bis 24. 12. 2004 erhalten Sie 175,00 € und immer wieder neu und Ermäßigung pro Person! Erste Activity überraschend. ☺ Wir gewähren darüber hinaus eine Seniorenermäßigung Wir hatten schon zwei Zurück im Norden sage ich in Höhe von 115,00 € für Reisende ab 67 Jahren! Monate nach unserem ersten Danke an alle, die den LC ☺ Viele Kabinen ohne Einzelbelegungsaufpreis! Treffen für 45 000 Mark Düsseldorf-Leaina zum Erfolg Medikamente und Kinderklei- geführt haben und danke, Fordern Sie unverbindlich die ausführlichen Reise- dung gesammelt, die meine liebe Clubfreundinnen, dass beschreibungen bei uns an: erste Mitstreiterin Gundula ich euer Ehrenmitglied wur- Koall-März und ich per Lkw de. Lange Freundschaften Information & Buchung in Ihrem Hapag-Lloyd bei Schnee und Eis von Düs- werden gepflegt und oft führt Reisebüro in 45127 Essen: Am Handelshof 1 seldorf zum Flughafen nach mein Weg wieder nach Düs- Tel.: (02 01) 20 63-245, Fax: (02 01) 20 63-270 Frankfurt brachten. Ganz seldorf – auch am 7. Novem- E-Mail: [email protected] unbürokratisch erhielten wir ber 2004, als wir auf zehn Hapag-Lloyd Reisebüro in Essen ist offizielles Reisebüro des Gesamt Distrikts 111-Deutschland die entsprechenden Ausfuhr- Jahre Erfolg im LC Düsseldorf- papiere für Minsk in Weiß- Leaina anstießen. russland und Gundula be- gleitete den Transport nach Marietta DAUM, dort. Gründungspräsidentin

DEZEMBER 2004 17 Was wir beim 50. Europa- Forum in Rom gelernt haben Wie wir unser Forum den Lionsfreunden präsentierten Wie weit unsere Vorberei- tungen vorangekommen sind Europa-Forum Stuttgart 2005

Um es gleich vorweg zu sagen: Es Forum attraktiv auszugestalten und wurde eine erkenntnisreiche Reise. danach auch ständig kompetent PDG Willi BURGER Wir konnten studieren, was die besetzt zu halten. Das klappte über die Erkundungstour Römer gut gemacht haben. Und wir bestens, denn die Leos und vor allem sahen auch einiges, was wir dann unsere Damen zeigten eine uner- des Orga-Teams vielleicht besser machen können. schütterliche Standhaftigkeit und unseres Europa-Forums Bereits zu Hause hatten wir uns priesen charmant und kompetent vorbereitet und die Rollen verteilt. gegenüber jedem Interessierten die Es galt, in Rom einen Infostand Vorzüge Stuttgarts an. Hilfreich war über Stuttgart und das kommende unser Stuttgart-Video, das (entspre- Seit wir Stuttgarter den Zuschlag für das Europa-Forum 2005 bekom- men hatten, war uns klar: Wir müssen mit unserem Organisations- Team zum Europa-Forum 2004 nach Rom, um unsere Schwäbische Ein Metropole und unser Forum 2005 verpflichtender dort zu präsentieren. Und wir müs- Moment: PID sen bei den italienischen Freunden Eberhard J. Wirfs genau studieren, was man an Gutem übernahm von übernehmen und an weniger Gutem Forums-Präsident dann bei uns vielleiht besser Massimo Fabio die machen kann. So reisten wir Stuttgarter – typisch blaue EF-Fahne. schwäbisch – mit dem Billigflieger In Stuttgart nach Rom, jedoch – untypisch für wird sie wieder Schwaben – mit größtmöglichem ausgerollt – bei Gepäck. Das bestand aus Prospekt- unserem Forum. material, Fahnen, Plakaten, Video- ausrüstung und viel, viel Wissbegier um das Forum und das gesellschaft- liche Drumherum.

18 Die Stuttgart-Mannschaft hatte im Treffen der Zeitschriften-Chef- redakteure eine gute Gelegenheit zur Präsentation von Stuttgart mit Pressemappe, Bilder-CD, EF-Pins und Stuttgart-Prospekt. chend der italienischen TV-Gewohn- geschehens Herr zu werden ver- heit) von früh bis spät lief und viele suchten. destag. Nein, Signore Presidente, interessierte Blicke auf sich zog. Mehrfach täglich stimmten wir sagte darauf ein Freund, so viel Auch unser Stand war (Dank uns ab, suchten den Kontakt Tempo, wie der hat kein Parlamen- unserers Generalsekretärs, Sören mit Eberhard J. Wirfs und tarier zu bieten. So war es nicht nur Junge und den italienischen Lions- Andreas Hänsel, die sich stressig, sondern auch spaßig, was freunden vom Organisationskomi- einiges an Erkenntnissen wir in Rom erleben durften. tee) allerbestens platziert. Jeder, der für den inhaltlichen Teil Und wir können nun feststellen, die vielen Info-Stände der so ge- notiert und vorgemerkt dass da nichts auf uns zukommen nannten Agora besuchte, lief direkt haben. wird, vor dem wir zurückschrecken auf uns zu. Nebenan die sym- Kurzum: Es hat Spaß ge- müssen. pathischen Freunde aus Bourne- macht, wie jeder auf seine Art Unsere Vorbereitungen liegen im mouth, die dann 2006 das gleiche um Erfahrungen bemüht war – Plan und wir sind optimistisch, zwiespältige Vergnügen haben und wie wir uns dann immer eng zumindest was die organisatorische werden. ausgetauscht haben. Seite unseres Europa-Forum 2005 in Unsere Zusage an die britischen Dank an unseren „DER Lion“- Stuttgart angeht. Was die abend- Lions war: Wir geben euch in Chefredakteur Fred Huck, der uns lichen Events betrifft, da können Stuttgart einen genauso prominent die Möglichkeit verschafft hatte, und wollen wir die Römer keinesfalls platzierten Stand, wie wir ihn hier gemeinsam unser anspruchsvolles ausstechen. Der Empfang in der in Rom von den italienischen Freun- Vorhaben in der Konferenz aller Villa Miani über den Dächern der den bekommen haben. Redakteure der europäischen Lion- Ewigen Stadt war schlicht einzigartig. Und es lief am Schnürchen. Sobald Magazine vorzustellen. Und auch der Abend im historischen der Stand aufgebaut war, rückten Die zuvor speziell für Journa- Hospital zum „Heiligen Geist“ war wir auf Erkundungstour aus. Während listenzwecke zusammengestellten ein Kulturereignis von Weltrang. unser Hotel- und Kongressprofi CD-ROMs mit Texten und Bildern Doch werden wir unsere schwä- Wilfried Schrader alles unter die zu Stuttgart wurden dankbar aufge- bisch-gastfreundliche Lebensart Lupe nahm, was an Unterkunft gebo- nommen. Und unser kleines Erinne- ebenso auf größtmöglichem Niveau ten war sowie an Bei- und Rahmen- rungsgeschenk, eine jeweils kleine präsentieren können, und zwar im programm ablief und uns ganz neben- Ausgabe vom allerneusten 911er, Ordenssaal des neuen Schlosses zu bei noch die schönsten Plätze bei dem weltweit wohl bekanntesten Stuttgart, wo sonst nur Staatsgäste den Abendveranstaltungen besorgte, Produkt aus Stuttgart, stieß auf dank- empfangen werden. waren es Jörg-Michael Kimmig und baren Beifall. Den gabs auch für die Und ein unterhaltsamer Abend Jan Rogmans, die das Kongress- kurze Präsentation in Wort und Bild, mitten unter Schätzen der Gottlieb programm stets ganz aufmerksam die ich im Plenum ganz am Ende des Daimlerschen Automobilmanufak- studierten. Forums zum Besten geben durfte. tur, den strahlenden Mercedes- und Claus A. Faber als kommender Angesichts der fortgeschrittenen Maibach-Sternen, ist sonstwo auf der Internationaler Direktor hielt stets Zeit zog ich das möglichst zackig Welt auch nicht zu bekommen. engen Kontakt zur Lions-Prominenz. durch, so wie ich es als Polizei- Deshalb, liebe Lions, kommen Hartmut Reichl schaute sich überall inspekteur ein Berufsleben lang ge- Sie nächstes Jahr Anfang November dort gezielt um, wo es um Infos, Hin- wohnt war. Das brachte mir später 2005 zum Europa-Forum nach Stutt- weise und Organisatorisches ging. im Hotelaufzug vom ehemaligen gart. Wir werden uns anstrengen Ich nahm mir die Zeit, gut zu Internationalen Präsidenten Pino und nicht nur das zeigen, was wir in studieren, wie unsere italienischen Grimaldi die Bemerkung ein, dass der Ewigen Stadt von den Römern Freunde den Tücken des Kongress- ich gesprochen hätte wie im Bun- gelernt haben.

DEZEMBER 2004 19 Nachtrag zum Europa-Forum Rom Lions sind geschätzte Partner

Der Workshop „Internationale Den Bericht an Quest international differenziert eigenen Projekte im Vordergrund. Beziehungen“ fand im Rahmen des ausgeprägt; Quest werde aber in Der Eurafrikanische Ausschuss hat Forums am 2. Oktober 2004 in der über den ausnahmslos sämtlichen Ländern und nach den Worten des Berichterstatters Zeit von 10.00 bis 11.30 Uhr im Workshop nicht an Stelle, sondern parallel zu nationale Projekte in Benin, der Elfen- Plenarsaal statt. Nach einführenden Internationale staatlichen Programmen und Aktio- beinküste und in Kamerun, dort in Worten des Tagungspräsidenten PID nen benötigt. Wichtig ist mir die erster Linie jeweils im Rahmen der Grimaldi sah die Tagesordnung eine Beziehungen Bemerkung von PID Musil, das Lions Trinkwasserversorgung. Die däni- Reihe von Referenten vor, die über schrieb DG die Zusammenarbeit mit den staat- schen Lions engagieren sich in Bur- Aktivitäten von LCI auf den verschie- Dr. Günther lichen Institutionen und Gremien kina Faso. Der Berichterstatter, dem denen internationalen Ebenen berich- suchen müsse. von der Tagungsleitung drei Minuten teten. Die Auswahl der dabei vorge- SCHNEIDER Darüber hinaus hat LCI enge Kon- Zeitkontingent erteilt wurden, gab stellten Themen machte deutlich, takte im europäischen Bereich. LCI die Empfehlung an den Vorstand ab, dass LCI international weitgehend kommt z.B. im Europarat eine durch- die Thematik Afrika bei künftigen verzahnt und in die unterschiedlichs- aus strategische Rolle zu, weil hier Foren (Stuttgart 2005!) auf zwei ten Ebenen eingebunden ist. Auf der auch Initiativanträge eingebracht Stunden zu strecken. Ebene der World Health Organiza- werden können. Insoweit kann LCI Nicht zuletzt, sondern vor allem tion (WHO) ist LCI im Rahmen der in einen Beitrag zur Definition des möchte ich aber betonen, dass ein Genf stattfindenden Plenarveranstal- international und in den einzelnen italienischer Lionsfreund als Refe- tung präsent; LCI ist hier im reinen Ländern jeweiligen Bedarfs leisten. rent über zahlreiche Aktivitäten be- Beobachterstatus Zuhörer, dagegen Inhaltlich nannte der Berichterstatter richtet hat, die von einzelnen italie- nicht im operativen Geschäft einge- hier die Sozialcharta, die Integration nischen Lions Clubs im afrikanischen bunden. von Behinderten oder allgemein Raum unternommen werden. Dabei Ausgeprägt sind die Beziehungen Aktivitäten im Rahmen der Thematik geht es um die jeweils konkrete von Lions International zu den Ver- Urbanismus. In der Region „Mittel- Arbeit vor Ort, etwa in Form medi- einten Nationen, dabei auch zur meerraum“ leistet LCI einen wich- zinischer Ausstattung oder sanitärer UNESCO oder zu UNICEF. Zu dieser tigen Beitrag zur Thematik Nord- Hilfen. Der Berichterstatter verdeut- bestehen sehr gute Kontakte, die es Süd-Gefälle mit den dazugehörigen lichte, dass die italienischen Lions ermöglichen, dass LCI vornehmlich Anrainern. Der Berichterstatter hob mit zahlreichen afrikanischen Multi- in den Schwellenländern im Bereich hier das Beispiel der Umweltarbeit Distrikts in Kontakt stehen. Diese der Krankheitsprävention effektiv (Meeresverschmutzung) hervor. Ich Kontakte sind teils selbst geknüpft, tätig werden kann. Auf der Ebene der hatte den Eindruck, dass die Aktivi- teils bestehen und entwickeln sie UN ist LCI, wie PID Musil deutlich täten der europäischen Lions gerade sich unter der Einbeziehung der machte, als Beobachter eingebun- im Rahmen des Europarates beson- katholischen Kirche. Eindrucksvoll den, hat aber auch das Recht zur ders gedeihen. war für mich die Erkenntnis, dass Abgabe eigener Vorschläge, z. B. im Der Workshop wandte sich hier eine konkrete Hilfe durch kon- Bereich der Drogenprävention. PID schließlich den Kontakten von LCI krete Clubs an konkrete Partner und Musil hat unserem Projekt Lions- im afrikanischen Raum zu. Hier steht Adressaten geleistet wird. Quest besonderen Raum gewidmet. weniger die Arbeit auf der Ebene Dem Europa-Forum Stuttgart 2005 Nach seinen Worten ist das Interesse internationaler Institutionen als der empfehle ich die Vertiefung der Mög- lichkeiten einer Zusammenarbeit der europäischen Lions mit afrikanischen Partnern. Das Forum sollte dann aber, anders als in Rom, inhaltlich Jugendaustausch-Analyse auf Schwerpunktthemen ausgerichtet sein. Die Referenten sollten eine DG Ulrich Georg BERRANG über den Workshop klare Zeitvorgabe für ihren Beitrag erhalten, an den sich ein angemesse- Am ersten Forumstag fand unter räumlich einer Begrüßungszeremonie oder über den ner Zeitkorridor als Raum für eine denkbar ungünstigen Umständen der Work- eingeschränkten Wert von Stadtbesichtigun- weiterführende Diskussion anschlie- shop zum Jugendaustausch statt. gen einerseits, jedoch den überragenden ßen sollte. Abschließend sei auf die Von den knapp 60 Teilnehmern wurde in Stellenwert von Camp-Activities. im Workshop erfolgte Vorstellung des kurzen Erfahrungsberichten immer wieder die PDG Alexander Rist als zweiter Leiter des Papiers „Charter of European Huma- Bedeutung von Jugendcamps für die Gewin- Workshops, kündigte zur erklärten Freude der nitarian Citizenship“ hingewiesen, nung späterer Leo-Mitglieder betont. Zwei Teilnehmer an, ein besonderes Symposium die – soweit sich mir dies erschloss Lions aus der Ukraine wussten zu berichten, über Youth-Exchange im September 2005 in – wohl von den italienischen Lions dass nach einem Jugendcamp am Schwarzen Dresden, Leipzig oder Berlin abhalten zu erarbeitet worden ist. Der knappen Meer so sechs neue Lions gewonnen wurden. wollen. Eine Leo aus Rumänien berichtete Vorstellung dieses Papiers blieb Ein Lion aus dem MD 106 referierte über über die Teilnahme an einem der offenbar be- leider die ersichtlich notwendige die positiven Auswirkungen eines sehr detail- sonders begehrten Jugendcamps im MD 106. Diskussion ebenso versagt wie für lierten Fragebogens für alle dortigen Teilneh- Zwei Damen aus der Ukraine wüssten ger- den gesamten Workshop, der deshalb mer an Jugendcamps. Erst dies ermögliche ne, wie sie mit ihren sieben Clubs einmal ein tatsächlich in die Bahn einer zeit- nämlich eine tragfähige Auswertung samt JC koordinieren könnten, denn bislang seien lich limitierten Vortragsveranstaltung Erkenntnissen etwa über den Stellenwert dort alle mehr oder weniger Einzelkämpfer. geriet. We Serve!

20 DEZEMBER 2004 Erläuterungen zum Jahresbericht rationspartner der Landesregierung Bis zum Jahresende 2004 wird von Ruanda. Zunächst werden beim HDL ein Qualitäts-Manage- Das HDL hat im Jahre 2004 auf- Augenärzte und medizinisches Per- ment-System (QMS) eingeführt sein, tragsgemäß gemeinsam mit Projekt- sonal ausgebildet mit der Zielset- welches für weiter optimierte Ab- partnern Projekte für die Lions Clubs zung, künftig 16 000 Augenoperatio- läufe sorgen wird. Hierbei wird u. a. und deren Organisationen gesucht Dr. Hanns-Otto nen jährlich durchzuführen. der früher übliche ressortspezifische und hierfür auch Zuschüsse Dritter Durch Lions-Stipendien werden Personaleinsatz zugunsten einer eingeworben. STRUMM zurzeit 21 Augenärzte in verschie- ressortübergreifenden Arbeitsvertei- Im Bereich der Katastrophenhilfe denen Ländern Afrikas ausgebildet. lung aufgegeben. besonders erwähnt werden soll hier Lions-Quest ist seit 1994 in jedem Es kann festgestellt werden, dass das „Sanati“-Waisenhaus im erd- Jahr gewachsen, so auch 2004. im Jahre 2004 neben den Finanzen bebenzerstörten Bam/Iran, welches Mehr als 23 000 Lehrerinnen und auch alle Arbeitsabläufe beim HDL künftig 250 Mädchen eine Unter- Lehrer haben unterdessen an diesem für jeden Interessenten klar und kunft bieten wird. Auch konnte 2004 Programm teilgenommen und 2004 leicht nachvollziehbar sind. mit der Übergabe der fertig gestell- wurden rd. 250 Fortbildungsveran- Beschlossen wurde, gemeinsam ten vier Lions-Häuser das Projekt staltungen organisiert. mit dem Governorrat, aus Anlass „Friedensdorf Oberhausen“ mit Im Rahmen des Jugendaustauschs des 30-jährigen Bestehens des HDL einem Volumen von rd. 1 600 000 wurden 2004 etwa 500 Kinder und und des 25-jährigen Bestehens von Euro abgeschlossen werden. Jugendliche vermittelt. Außerdem CARE Deutschland für 2005 eine Im Bereich „SightFirst“ verlief die wurde eine sehr erfolgreiche Som- Großactivity zur Schaffung von Zusammenarbeit auch 2004 sehr merakademie, das Jugendforum, Minibanken in Drittweltländern. erfolgreich. Insgesamt konnten in durchgeführt. Vier Jugendliche konn- Nach der sehr erfolgreichen HDL- den letzten zehn Jahren Projekte für ten ein Lions-Stipendium erhalten. Arbeitstagung im September 2004 rd. 12 000 000 Euro abgewickelt Auch 2004 wurde dem HDL, wie in Königswinter, zu der neben den werden. Gestartet wurde das „Lan- bereits in den letzten Jahren, das Distrikt-Governors, und 1. Vize- desprogramm Ruanda“, welches DZI-Spendensiegel zuerkannt. Da- Governors die Kabinettsbeauftrag- zum Ziel hat, bis 2016 die vermeid- mit wird die hohe Effizienz dieser ten aller Ressorts zusammengekom- bare Blindheit in diesem kleinen Spenden sammelnden Organisation men waren, wird diese Veranstal- afrikanischen Staat zu überwinden. anerkannt und das HDL als beson- tung am 10. und 11. September Das HDL ist dabei direkter Koope- ders förderungswürdig eingestuft. 2005 erneut stattfinden.

wobei die Gewinn- und Verlustrechnung Um all dem Rechnung zu tragen, ist eine streng getrennt nach Ressorts zu erfolgen entsprechende Überleitung der Bilanz vom Einblick in hat, 31. Dezember 2003 zum 1. Januar 2004 ● Mitgliederversammlung, Verwaltungsrat und eine Umstellung der Gewinn- und Ver- die Finanzen und Vorstand. lustrechnung ab 1. Januar 2004 vorgenom- Dieser Kostenblock wird ab 1. Januar men worden. Dem haben unsere Mitglie- 2004 im neu geschaffenen Ressort IV = derversammlung, der Verwaltungsrat und des HDL (2003/2004) Verein zusammengefasst und nicht mehr auf der Vorstand jeweils einstimmig zuge- die Projekt-Ressorts I bis III umgelegt. stimmt. Liebe Lions, wir stellen Ihnen den Jahres- Die Abgabenordnung für gemeinnützige Wir unterziehen uns neben der satzungs- abschluss 2003 und den Finanzplan 2004 Vereine schreibt die zeitnahe Mittelverwen- gemäß vorgeschriebenen Prüfung durch vor, die in unserer Mitgliederversammlung dung innerhalb eines Jahres vor, sofern sie den Finanzausschuss des GD-111 noch der in Freiburg so verabschiedet wurden. Für nicht einer zulässigen Rücklage zugeführt Überprüfung durch das „Deutsche Zentral- weitergehende Fragen stehen wir Ihnen werden. institut für soziale Fragen (DZ)“. gerne zur Verfügung. Sollten Sie an Details Für Projekte mit einer nachvollziehbaren Das entsprechende Spendensiegel wird interessiert sein, sprechen Sie uns doch Zeitplanung (Budgetierung) können projekt- uns als einer von 200 der insgesamt mehr als einfach an. bezogene Rücklagen über vier bis fünf Jahre 10 000 gemeinnützigen Organisationen in Die „Eltern“ des HDL haben ihm Auflagen gebildet werden. Deutschland verliehen. mitgegeben (die mit Kosten verbunden sind) Für Notfälle können freie Rücklagen in Zurzeit erstellen wir ein HDL-Manage- für: Höhe von maximal 10 Prozent der zeitnah ment-Handbuch, auf dessen Grundlage wir ● Bilanz analog § 264 ff. HGB, verwendeten Mittel gebildet werden. uns nach ISO 9001-2000 als erste gemein- ● Prüfung mit Prüfbericht der Bilanz sowie Für Verwaltungskosten kann eine Be- nützige Organisation zertifizieren lassen. der Gewinn- und Verlustrechnung durch triebsmittelrücklage bis zu einer Höhe von All dies dient der Optimierung, Verständ- einen öffentlich bestellten Wirtschafts- 100 Prozent der jährlichen Verwaltungs- lichkeit und Transparenz der Abläufe in prüfer, kosten gebildet werden. Die Bildung einer unserem gemeinsamen HDL. ● Ausrichtung des gesamten Rechnungs- Betriebsmittelrücklage ist in unserer Sat- Fritz MÜLLER wesens auf die Bilanzierung nach HGB, zung vorgeschrieben. Vorstand Finanzen

DEZEMBER 2004 21 HDL Finanzplan Gesamt T-EUR

2004 Ressort IV Ressort I Ressort II Ressort III Gesamt = Verein Einnahmen/ Erlöse Projekte 2.060,0 943,0 157,5 3.160,5

- Ausgaben/ Aufwendungen Projekte -2.015,5 -808,7 -87,0 -2.911,2

= Überschuß/ Fehlbetrag Projekte 44,5 134,3 70,5 0,0 249,3

*- Verwaltungskosten Ressorts direkt -76,5 -116,3 -61,2 -254,0

Überschuss/ Fehlbetrag Zwi.-™ A -32,0 18,0 9,3 -4,7

direkte Vereinskosten -63,3 Verwaltungskosten Verein direkt -52,0 Überschuss/Fehlbetrag Zwi-™ B -32,0 18,0 9,3 -115,3 -120,0 Verwaltungskosten allgemein -10,5 -16,0 -8,4 -7,1 -42,0 Überschuss/Fehlbetrag Zwi-™C -42,5 2,0 0,9 -122,4 -162,0 Mitgliedsbeiträge 42,5 140,4 182,9 Überschuss/Fehlbetrag gesamt 0,0 2,0 0,9 18,0 20,9

Verwaltungskosten Gesamt 87,0 132,3 69,6 122,4 411,3 = 100% davon gedeckt durch Projekte 44,5 132,3 69,6 246,4 = 60% davon gedeckt durch Mitgliedsbeiträge 42,5 122,4 164,9 = 40%

!!! Mit diesem Finanzplan 2004 vom 25.11.03 sind alle früheren Finanzpläne 2004 ungültig !!!

Der Finanzplan 2004 wurde am 30.11.2003 entsprechend Satzung, Finanz- und Geschäftsordnung des HDL vom Verwaltungsrat genehmigt und festgestellt

Wiesbaden den 25.11.03

Fritz Müller

HDL - Eigenkapital - Eröffnungsbilanz 2004 Ressort Euro Projektbezogene Rücklagen I 148.543,94 Projektbezogene Rücklagen II 203.394,22 Projektbezogene Rücklagen III 67.805,32

Freie Rücklagen I 150.000,00 Freie Rücklagen II 100.000,00 Freie Rücklagen III 15.000,00 Betriebsmittelrücklagen 106.000,00 790.743,48

22 DEZEMBER 2004 Hilfswerk der Deutschen Lions e.V.,Wiesbaden Anlage 2/1

Gewinn-und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2003

Ressort I Ressort II Ressort III Gesamt I. Erträge EUR EUR EUR EUR Spenden Spenden von Clubs DVF 647.028,20 0,00 0,00 647.028,20 Spenden von Clubs SF 726.753,07 0,00 0,00 726.753,07 Spenden von Clubs Inlandsprojekte 1.950.486,64 0,00 6.300,00 1.956.786,64 Spenden von Clubs Auslandsprojekte 532.691,39 0,00 0,00 532.691,39 Spenden von LCIF 75.441,69 0,00 0,00 75.441,69 Spenden Jugendaustausch 0,00 0,00 3.000,00 3.000,00 Zweckgebundene Spenden 50.557,03 93.464,55 0,00 144.021,58 Übrige Spenden 4.957,62 0,00 0,00 4.957,62 Abgrenzung nicht verwendeter zweckgeb.Sp. -1.610.374,88 -59.573,63 -3.758,97 -1.673.707,48 Zwischensumme 2.377.540,76 33.890,92 5.541,03 2.416.972,71

Zuschüsse, Beiträge, Umlagen Verwaltungskosten 30.819,00 0,00 0,00 30.819,00 Zuschüsse BMZ 377.284,00 0,00 0,00 377.284,00 Zuschüsse MD 72.794,75 31.197,75 0,00 103.992,50 Beiträge und Umlagen 63.691,25 27.296,25 114.252,29 205.239,79 Zwischensumme 544.589,00 58.494,00 114.252,29 717.335,29

Zuschüsse CORE 4 0,00 63.260,46 0,00 63.260,46

Seminare, Materialverkäufe Seminargebühren 0,00 696.935,19 0,00 696.935,19 Material und Drucksachenverkauf (ZWB) 0,00 249.018,65 0,00 249.018,65 Zwischensumme 0,00 945.953,84 0,00 945.953,84

Sonstige Erträge 7.713,81 11.340,22 32.209,86 51.263,89

Zinsen und ähnliche Erträge Zinsen/Kursgewinn 37.023,95 7.759,82 1.952,70 46.736,47

Erträge insgesamt 2.966.867,52 1.120.699,26 153.955,88 4.241.522,66

DEZEMBER 2004 23 Hilfswerk der Deutschen Lions e.V.,Wiesbaden Anlage 2/2

Gewinn-und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2003

Ressort I Ressort II Ressort III Gesamt II. Aufwendungen €€€€ Sachaufwendungen Projekt-und Seminarkosten 2.756.449,48 606.318,14 36.469,86 3.399.237,48 Material- und Beschaffungskosten 0,00 178.333,50 0,00 178.333,50 Abschreibung Forderungen 0,00 18.017,19 0,00 18.017,19 Entwicklungs-/Evaluationskosten 0,00 43.277,80 0,00 43.277,80 Informationsaufwendungen 0,00 2.278,00 0,00 2.278,00 Ausgaben Mittel CORE 4 0,00 63.260,46 0,00 63.260,46 Zwischensumme 2.756.449,48 911.485,09 36.469,86 3.704.404,43

Aufwendungen Geschäftsstelle Personalaufwand 110.267,21 113.385,32 21.028,91 244.681,44 Reisekosten Personal 804,15 964,05 40,00 1.808,20 Sachkostenpauschale Vorstand 3.067,76 3.067,76 1.533,88 7.669,40 Reisekosten Vorstand 7.817,20 7.817,20 1.764,24 17.398,64 Anteilige Kosten Schatzmeister 2.219,49 2.219,49 493,42 4.932,40 Sitzungsaufwand 852,15 852,15 5,69 1.709,99 Verwaltungsrat 1.625,98 1.625,98 532,56 3.784,52 Mitgliederversammlung 441,93 441,94 0,00 883,87 Übrige Sach-und Verwaltungskosten 38.946,33 40.181,06 7.922,29 87.049,68 Zwischensumme 166.042,20 170.554,95 33.320,99 369.918,14

Sonstige Aufwendungen Abschreibungen auf Anlagevermögen 7.445,31 7.445,31 1.770,46 16.661,08 Abschreibungen auf Wertpapiere 0,00 0,00 0,00 0,00 Zwischensumme 7.445,31 7.445,31 1.770,46 16.661,08

Aufwendungen insgesamt 2.929.936,99 1.089.485,35 71.561,31 4.090.983,65

III. Jahresüberschuss 36.930,53 31.213,91 82.394,57 150.539,01 Wiesbaden, den 29. März 2004

Gerhart Knoblauch Fritz Müller Vorstandssprecher Schatzmeister

24 DEZEMBER 2004 Hilfswerk der Deutschen Lions e.V. Anlage 1 Wiesbaden

Bilanz zum 31. Dezember 2003

AKTIVA PASSIVA 31.12.2003 31.12.2002 31.12.2003 31.12.2002 EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 6.885,00 4.407,00 A. Eigenkapital Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte I. Vereinskapital (Altkapital) 159.884,61 106.137,08 und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten II. Zweckgebundene Rücklagen 101.104,48 122.203,03 und Werten III. Freie Rücklagen 379.215,38 292.542,74 II. Sachanlagen IV. Bilanzgewinn 150.539,01 86.672,64 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte 790.743,48 607.555,49 und Bauten 2. Andere Anlagen, Betriebs- und 66.467,94 66.467,94 Geschäftsausstattung 24.798,00 34.024,00 91.265,94 100.491,94 B. Rückstellungen 98.150,94 104.898,94 Sonstige Rückstellungen 78.022,78 81.422,78 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 1. Noch nicht abgerechnete Leistungen 79.126,99 88.024,02 C. Verbindlichkeiten 2. Waren 110.170,26 53.151,67 1. Verbindlichkeiten aus Projekten 0,00 1.889.776,88 189.297,25 141.175,69 2. Verbindlichkeiten aus noch nicht verwendeten zweckgebundenen Spenden 1.673.707,48 629.258,56 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 3. Verbindlichkeiten aus Übernahme Fonds LQ e.V. 0,00 24.469,04 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 195.954,45 232.653,52 4. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 39.511,12 0,00 2. Sonstige Vermögensgegenstände 5.661,98 20.302,74 5. Sonstige Verbindlichkeiten 21.842,65 39.024,33 201.616,43 252.956,26 1.735.061,25 2.582.528,81

III. Wertpapiere Sonstige Wertpapiere 319.664,14 2.209.030,76

IV. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, D. Rechnungsabgrenzungsposten 127.910,50 103.270,00 Guthaben bei Kreditinstituten 1.921.799,25 666.665,43

2.632.377,07 3.269.828,14

C. Rechnungsabgrenzungsposten 1.210,00 50,00

2.731.738,01 3.374.777,08 2.731.738,01 3.374.777,08 Wiesbaden, den 29. März 2004 Hilfswerk der Deutschen Lions e.V.

Gerhart Knoblauch Fritz Müller Vorstandssprecher Schatzmeister Der Betriebswirt Peter (Anton Wilhelm) Meyer (55) ist seit 2001 Präsident des ADAC, er wohnt in Mülheim an der Ruhr und ist dort als mittelständischer Unternehmer tätig. Der verheiratete Vater von zwei Kindern, passionierte Jäger, Automobilsportler und Segler, gehört dem LC Mülheim-Hellweg/Ruhr an. 1970 trat er als normales Mitglied dem ADAC bei, durchlief dann alle Stationen der großen Organisation, bis er deren Präsident wurde. JA, DAS AUTO HAT EINE ZUKUNFT

ADAC-Präsident Peter M EYER und Wulf M ÄMPEL sprechen über Lions, Branchen-Probleme, Autos von morgen und Straßenzoll

1 Sie sind Mitglied unserer Lions-Bewegung – warum? Beispiel zu geben und Menschen wieder zu notwendigen Als ich 1981 in den LC Castrop-Rauxel eintrat – seit 1991 bin Solidargemeinschaften zusammenzuführen. Im Übrigen ist der ich Mitglied im LC Mülheim/Ruhr-Hellweg – waren es die ADAC zurzeit die einzig funktionierende große Solidargemein- Ziele unserer Lions-Bewegung, die mich überzeugten: Den schaft in Deutschland. Geist der gegenseitigen Verständigung zu wecken, die Grund- sätze eines guten Bürgersinns zu fördern, aktiv für die bürger- 4 Was kann der Staat von jedem Einzelnen verlangen, wo liche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der beginnt die Grenze des Zumutbaren? Gesellschaft einzutreten und die Freundschaft und das gegen- Sicherlich ist eine solche Grenze individuell anzusetzen. seitige Verständnis der Lions-Mitglieder zu verbinden. Grundlage für ein funktionierendes Bürgertum und Staatswesen ist allerdings gegenseitige Rücksichtnahme, Solidarität zum 2 Was bedeuten Freundschaft und Familie für Sie? Staat, Engagement für das Gemeinwohl und Übernahme von Freundschaft und Familie sind die Grundpfeiler für ein Ehrenämtern. Das sollte der Bürger leisten und der Staat darf es gutes Miteinander, Entwicklung von Toleranz und die Basis für auch vom Einzelnen einfordern. beruflich und gesellschaftlich erfolgreiche Arbeit. 5 Wie denken Sie über die Zukunft der Vereinigten Staaten 3 Gehören Nächstenliebe und Solidarität nicht an die von Europa? vorderste Stelle in unserem liberalen Staatswesen? Lions ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in Absolut ja! Leider erkenne ich zurzeit gerade bei diesen freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesell- Werten eine Rückentwicklung. Umso mehr sind wir Lions- schaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und an ihren Mitglieder aufgefordert, der Gemeinschaft durch sinnvolles Lösungen mitzuwirken. Wenn diese Aussage auch für ein Handeln, Aktivitäten und vorbildliche Haltung ein positives Miteinander in Europa steht, ist mir für die Zukunft der

26 DEZEMBER 2004 INTERVIEW

Vereinigten Staaten von Europa nicht bange. Dennoch bin ich dafür, die Bürger von Europa mehr an den Entscheidungen und Abstimmungen für ein Staatsgebilde wie die Vereinigten Staaten von Europa zu beteiligen. Das würde ein Miteinander sicherlich fördern.

6 Wie können wir dem allgemeinen Werteverfall entgegen- wirken? Nur durch persönliches Engagement und durch Vorleben sowie einfordern von ethischen Grundwerten bei uns und unseren Mitbürgern. Für Lions gilt das Wort von Voltaire: „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch Foto: Nebelhornbahn AG, Oberstdorf für das, was wir nicht tun!“ 7 Die Automobil-Branche hat große Probleme – wie ist die Schnee, Spaß und Krise zu meistern? Die Automobil-Branche hat immer wieder gute und weniger gute Zeiten erlebt. Und sie hat diese Probleme überstanden, indem sie den Verbrauchern neue Ideen und Fahrzeugkonzepte Sport für Lions und insbesondere neue Technologien und noch sparsamere und umweltfreundlichere Autos angeboten hat. Ich bin mir Im März bittet Oberstdorf die europäischen Lionsfreunde sicher, mit derartigen Konzepten werden auch die aktuellen zu einem Winter-Erlebnis-Wochenende: Die 3. Interna- Probleme zu bewältigen sein. tionalen Ski-Meisterschaften der Lions – erstmals auch mit einem Team-Wettbewerb für Clubmannschaften. Sport 8 Hat das Auto eine Zukunft oder sind der ÖPNV, die Bahn und der Flieger eine Alternative? und Spaß, organisiert vom Lions Club Oberallgäu Selbstverständlich hat das Auto eine Zukunft. Schließlich ist es das Verkehrsmittel, das am individuellsten die notwendige Zum dritten Mal organisiert Beisammensein, ruhiger Win- Mobilität sicherstellt. Aber es darf nicht ausschließlich gesehen der Lions Club Oberallgäu tergenuss beim Wandern oder werden. Auf lange Strecken kann sicherlich auch die Bahn oder die Internationalen Deutschen Skilanglaufen, gastronomische das Flugzeug interessant sein. Und im Freizeitbereich ist in Lions-Ski-Meisterschaften. Vom Highlights – und immer bestimmten Fällen das Fahrrad ebenso eine Alternative wie 4. bis 6. März 2005 ist Oberst- wieder Panoramaausblicke in öffentliche Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit oder zum dorf Ziel aller skibegeisterten Deutschlands Süden – in Einkauf. Lionsfreunde, um sich in der Oberstdorf. Einzelwertung als Lions Ski- Das Besondere: Kurz vor 9 Wie wird das Auto der Zukunft aussehen? Mit welcher Meister im Riesenslalom zu dem Lions-Winter-Erlebnis- Energie wird es betrieben? behaupten. wochenende findet in Oberst- Auf absehbare Zeit wird es zu Fahrzeugen mit Otto- oder Neu in diesem Jahr – und dorf die FIS Nordische Ski- Dieselmotoren, die ja ständig auch hinsichtlich des Verbrauchs vor allem für Clubmannschaf- WM 2005 statt – das ganze weiterentwickelt werden, nur wenig ernsthafte Alternativen ten eine Riesen-Gaudi – wird Allgäu ist also noch vom geben. Beim Erdgasantrieb ist man noch am weitesten, hier das Lions Teamrace. Hier geht WM- und Wettkampffieber bieten bereits verschiedene Hersteller Serienmodelle an. Das es nicht um „wer ist der erfasst. Problem liegt eher am noch viel zu großmaschigen Tank- Schnellste“, sondern hier ist Weitere Informationen und stellennetz. Eine weitere Alternative ist der Hybridantrieb, Gleichmäßigkeit gefragt. Eine Anmeldungen erhalten Inte- bei dem man zwischen zwei Antriebsformen, meist einem Herausforderung nicht nur für ressierte unter www.lions- Elektro- und einem Verbrennungsmotor wählen kann. Auch ambitionierte Abfahrer, auch oberallgaeu.de oder bei LF hier gibt es erste Serienmodelle, die allerdings noch vergleichs- vorsichtigere Fahrer haben hier Gerhard Schittler vom Lions weise teuer sind. eine Chance. Gemeinschaft ist Club Oberallgäu Tel. (0 83 26) Was den Wasserstoffantrieb angeht, rechne ich frühestens hier gefragt und wird beim 3 60 90, Fax (0 83 26) 36 09 33. in den nächsten zehn bis 15 Jahren mit ersten serienreifen Lions Teamrace belohnt. Modellen. Fahrzeuge mit reinem Elektroantrieb sind aufgrund Als Preisgeld winken dem ihrer Speicherproblematik für mich derzeit keine Alternative. siegreichen Club (mindestens Kontakt: drei Teilnehmer) eine Prämie 10 Der Staat ist pleite, was halten Sie von privat gebauten von 500 Euro für die Club- Lions Club Oberallgäu Autobahnen, die – wie im Ausland längst üblich – durch eine kasse. Michael Schott Maut finanziert werden? Ansonsten steht das Wochen- c/o Dachcom Davon halte ich wenig. Der Staat nimmt jährlich vom Auto- ende ganz im Zeichen von fahrer über 50 Milliarden Euro an Mineralöl- und Kfz-Steuer gemeinschaftlichem Erleben. Ankergässele 2 ein. Das ist genügend Geld, um alle wichtigen und notwen- Die Lionsfreunde erwartet 87435 Kempten digen Straßenbauprojekte finanzieren zu können. Das Modell ein Wochenende mit allem, Tel. (08 31) 5 23 69-10 der Privatfinanzierung ist allenfalls für bestimmte Einzelprojekte was zu einem perfekten Win- wie Tunnel vorstellbar, sofern der Autofahrer dann selbst ent- ter-Kurzurlaub gehört: Freun- Fax (08 31) 5 23 69-55 scheiden kann, ob er die schnellere Mautverbindung oder eine de und Bekannte treffen, span- [email protected] kostenlose längere Strecke wählen will. nende Wettkämpfe, zünftiges

DEZEMBER 2004 27 Der ADAC. Ihre Lizenz zum Sparen.

Das ADAC-Vorteilsprogramm. Einfach Club-Karte vorlegen und sofort Geld sparen. Mehr ProCent für Sie, z.B. bei Shopping, Urlaub, Freizeit oder Musical.

ADAC – Wir sind da. Mehr Infos: ˝ 01805101112(0,12 F/Min.) oder unter www.adac.de Europa

Jumelage führt uns zu einem Vulkan Der LC Hannover-Leinetal freundete sich mit dem italienischen LC Amiata an

Mitte September 2004 ging rang) genießt. Ungewohnt, der LC Hannover-Leinetal im aber eindrucksvoll, war das fei- Vorfeld seines 25. Charterjubi- erliche Abspielen der amerika- liäums eine Jumelage mit dem nischen, europäischen, deut- italienischen LC Amiata ein. schen und italienischen Hymne Der erste Kontakt hierzu zu Beginn der Jumelage-Feier. ergab sich über unser Clubmit- Und die unkomplizierten, fröh- glied LF Enno Lübbers während lichen Freundschaftsbeweise, einer Toskana-Reise als ZCH mit der sie ausklang. zum LC Alta Maremma. Nach Als gemeinsame Activities gegenseitigen Besuchen von beider Clubs formulierten die Jumelage-Task Forces war man beiden Präsidenten, Stavros sich binnen Jahresfrist einig, Tsoukas vom gastgebenden LC dass man sich gesucht und ge- Amiata, und Christian Henners- funden hatte. Sprachprobleme dorf vom LC Hannover-Leine- waren dabei kein unüberbrück- tal, die Förderung des Jugend- bares Hindernis. austausches zwischen Italien Zur offiziellen Feier hatte der und Deutschland sowie die italienische Club zu sich in Begabtenförderung. die südliche Toskana nach Rainer FELLERER Abbadia San Salvatore einge- laden, einem malerischen Städtchen, das auf Karl den Großen zurückgeht. Die 33 Mitglieder des LC Amiata, dem auch drei Damen angehören, kommen aus einem Auf einem schönen Freundschaftsteller großen Einzugsgebiet rund um wurde der Abschluss der Jumelage den erloschenen 1738 m hohen zwischen dem LC Hannover-Leinetal und Vulkan Monte Amiata, der bis den italienischen Lions dokumentiert. zu seinem Gipfel von einem geschlossenen Edelkastanien- und Buchenwald bedeckt und wildreicher Nationalpark ist. Bis 1971 wurde hier in berühmt-berüchtigten Gruben ein Drittel der Weltproduktion an Quecksilber gewonnen. Pflichtteil entziehen? Seitdem hat sich ein erfolgrei- Pflichtteilsansprüche sind oft moralisch cher Strukturwandel als ungerechtfertigt, gefährden den Familien- Sommerfrische- und Skizen- frieden, die wirtschaftliche Grundlage trum vollzogen. von Betrieben und Grundbesitz. Jetzt kann man sie nicht nur ausschalten, Der dreitägige Aufenthalt sondern auch völlige Testierfreiheit gestaltete sich auf für ausge- erlangen, lebenslang frei von gesetzlichen buffte Italien-Fans zum Erleb- Mit diesem Händedruck Schranken schriftlich und mündlich nis. Hierzu gehört auch der besiegelten die beiden verfügen, unanfechtbar, kostenlos. hohe Stellenwert, den Lions Clubpräsidenten die Nachlassgerichte haben das bestätigt und begrüßt. in dieser landwirtschaftlich ge- neue Verbindung prägten Region (Getreide, zwischen Hannover und Gutachter-Information anfordern: Viehzucht und Wein von Welt- der südlichen Toskana. Tel.: (0 53 21) 39 64 228

DEZEMBER 2004 29 Zum Abschied von PDG Carl Ferdinand Stelzner

Während eines Spanien-Urlaubs wurde IPDG Helga Borszcz vom Ableben ihres Vorgängers Carl Ferdinand Stelzner, DG 111-N 1997/1998, unterrichtet. Zum Abschied schrieb sie ihm diesen letzten Bief.

Lieber CF, lieber Carlo – so nannten wir – deine Freunde – dich. Und du hast es immer verstanden, Freunde um dich zu scharen, die dich gerne hatten und deine Gedanken aufnahmen. Ich, die ich mich im weiten Sinne zu deinen Freunden zählen Melton College durfte, kann mich sehr wohl daran erinnern, wie du mich beraten hast, als ich Präsidentin meines Clubs war und du York Distrikt-Governor. Wie du mit mir die erste Zone-Activity, den Tag der Tulpe, in Lübeck durchgeführt hast und so vieles mehr, Lerne Englisch in England was du getan oder still veranlasst hast, ohne große Worte zu verlieren. Ich denke da nur an das überarbeitete Präsidenten- Handbuch in unserem Distrikt. Beruf 2004/2005 Ausbildung für junge Leute Stolz war ich, mit deinem Zuspruch als einer deiner Nach- • Kurse mit Abschlussprüfungen der Universität Cambridge folger Distrikt-Governor unseres Distrikts 111-N zu sein. und Eintrittsprüfungen des IELTS – Literatur und Landeskunde Bis zuletzt warst du ein vorbildlicher Lion. Das zeigt, dass du • Wöchentlicher Einstieg, kurz- oder langzeitliche Kurse noch Anfang Oktober trotz deiner schweren Krankheit, aktiv an • Unterbringung als einziger deutscher Gast der Activity der Lübecker Clubs und Umgebung an dem Apfel- in einer englischen Familie fest zugunsten der Lübecker Jakobikirche teilgenommen hast. Auch in der Zeit als Wirtschaftssenator der Hansestadt Lübeck Ostern 2005 Intensivkurse für Studenten und Oberstufenschüler und neben deinem beruflichen Engagement hast du dich immer • 2 Wochen ab 19. März für Lions und unser Motto „We Serve“ eingesetzt. • Ganztagsunterricht, abwechslungsreicher Stundenplan, Es ist nicht einfach, jetzt alles aufzuführen und zu Papier zu Abiturvorbereitung, Bildungsausflüge, Sport, Betreuung bringen, was du noch für Lions getan hast. Lieber CF, zu sehr ist noch der Schmerz vorwiegend darüber, dass du uns verlassen • Empfang: Manchester Flughafen, Begleitung nach York hast und wir so viele Gelegenheiten zu fruchtbaren Gesprächen Gold-Kurs 2005 Mindestalter 50 Jahre und weiteren Activities haben vorübergehen lassen, ohne sie zu nutzen. • 2 Wochen ab 16. Mai, 4. Juli, 10. Oktober „Ach, wir machen das später“ – oder wie du auf „lübsch“ mit • Neben Englischunterricht und Collegeprogramm deinem spitzbübischen Lächeln sagtest: „… bis die Tage dann.“ Rundgänge, Besichtigungen und Ausflüge Und jetzt ist es unabdingbar zu spät. • Unterkunft in englischen Familien oder im Hotel Du hast dich auf den Weg gemacht, den wir alle einmal gehen müssen. Aber vielleicht wartest du, wenn wir einmal (Lion) Dir. Finn Hjort, Melton College, 137 Holgate Road, York folgen, irgendwo und sagst, um wie zu deinen Lebzeiten aufzu- GB Y024 4DH, Tel: 0044 1904 622250 Fax: 0044 1904 629233 treten: „Hier geht´s lang“. Und wir freuen uns dann, wie so oft, Website: //www.melton-college.co.uk, E-Mail: Receptionmelton-college.co.uk über deine Hilfe. Vielen Dank Carlo. • Vom British Council staatlich anerkannt Helga B ORSZCZ IPDG 111-N

30 DEZEMBER 2004 Suchen Sie noch ein Bad Kissingen Weihnachtsgeschenk? aktiv · gesund · schön Kulturfestival Kissinger Winterzauber

Musikfestival Kissinger Sommer

Blühendste Stadt Deutschlands mit Europas größter Wandelhalle

z. B. Bad Kissingen zum Kennenlernen 2 Ü/HP, 4-Gang Menüs, Spezialitätenbuffet (Fr.) und Candle- Lions-CD light-Dinner (Sa.), Casinoeintritt, Pool und Fitnessclub p. P. ab TV-Moderator Kai Pflaume erzählt die Weihnachtsgeschichte, Deborah Sasson singt Weihnachtslieder, begleitet vom Gewand- 214 € haus-Kinderchor – Erwachsenen und Kindern gleichermaßen z. B. Träume aus Fernost können Sie mit dieser Weihnachts-CD der Leipziger Lions eine 4 Ü/HP, Ayurvedische Abhyanga- Freude bereiten. Ganzkörperölmassage, Chi-Yang Sie ist in allen Plattenläden als Last-Minute-Geschenk zu Gesichtsbehandlung, Herbal Spa haben, kann aber auch direkt bestellt werden beim Verlag Ganzkörperbehandlung u. Ge- Klaus Jürgen Kamprad, Tel. (0 34 47) 37 56 10, Fax (0 34 47) sichtspflege, Reiki-Behand- 37 56 11, E-Mail: [email protected]. lung, Sprudelbäder im Mas- Mit dem Kauf der CD tun Sie auch etwas Gutes. Vom sagewhirlpool, Casino- Verkaufspreis (16,00 Euro) gehen 6,00 Euro an das Hilfswerk eintritt, u.v.a.m. EIN KÖNIGLICHES VERGNÜGEN Ihres Lions Clubs, 5,00 Euro kommen dem LionsKinderKrebs- p. P. ab Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH ForschungsZentrum an der Universität Leipzig zugute, in dem 565 € 97688 Bad Kissingen · Am Kurgarten 1 sich Lions-Ärzte bemühen, die Heilungs-Chancen für erkrankte Tel. 0971/8048-211 Kinder (etwa 2000 pro Jahr) in internationaler Zusammenarbeit www.badkissingen.de zu erforschen und zu verbessern. INFO t0800-9768800 gebührenfrei

DEZEMBER 2004 31 Gesundheit Gutes Hören ist kein Zufall! 14 000 000 Menschen in Deutsch- Geräte anzufertigen. Mit der perfek- land hören schlecht. Vielen kann Die zweite Gesundheits-Kolumne ten Passform des Ohrpassstücks steht mit Hörgeräten geholfen werden. und fällt die Qualität der Schall- Doch die wenigsten wissen, worauf in DER Lion: Deutsche Experten haben übertragung und des Tragekomforts. es bei der Hörgeräte-Anpassung zehn klare Qualitätskriterien für die 6. Bei der vergleichenden Anpas- ankommt. Selbst die ausgeklügelste Anpassung von Hörgeräten entwickelt sung wird das Übertragungsverhal- Hörsystem-Technik hilft nicht, wenn ten der verschiedenen Geräte mit sie nicht exakt auf das individuelle modernsten multimedialen Syste- Hörproblem eines Menschen ein- men im Ohr getestet. Erst in der gestellt wird. Viele medizinische, Tragesituation ist eine exakte Über- handwerkliche und psychologische prüfung und Einstellung der Hör- Fähigkeiten und Fertigkeiten sind systeme möglich, da die individuelle erforderlich, damit durch diese High- Krümmung, Weite, Länge und Tech-Geräte echte Lebensqualität Gewebebeschaffenheit des Gehör- entsteht. gangs die Übertragungs-Eigenschaf- Gefordert sind daher klare Krite- ten erheblich beeinflussen. Beim rien, damit die Verbraucher wissen, Vergleich spielt vor allem der subjek- was ihnen zusteht. tive Eindruck eine Rolle. Auf Einladung des Deutschen 7. Der Hörgeräte-Akustiker wird Grünen Kreuzes e. V. (DGK) kamen bei der Anpassung sehr viel Zeit und am 7. Oktober in Berlin Experten – Sorgfalt aufwenden und die Geräte Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Audiolo- im Laufe der Eingewöhnungszeit gen, Hörgeräte-Akustiker, Vertreter stufenweise an die individuellen der Hörgeräte-Industrie und Betrof- Hörgewohnheiten anpassen (glei- fene – zusammen, um Qualitäts- tende Anpassung). Das ist besonders kriterien zu erarbeiten. bei einer längeren Hörentwöhnung „Die Audiometrieergebnisse des wichtig, um den Patienten nicht HNO-Arztes sollten keinesfalls die mit den neu gewonnenen Hörein- einzige Grundlage der Hörgeräte- Vorgeschichte der Hörminderung drücken zu überfordern. Oft ist auch Anpassung sein“, fordert Dr. Harald und klärt, welche Hörsituationen ein Hörtraining erforderlich. Seidler, Vorsitzender des Deutschen von besonderer Bedeutung sind. Er 8. Der Hörgeräte-Akustiker wird Schwerhörigenbundes und nieder- bestimmt die Kenndaten des Gehörs eingehend in die Handhabung, Be- gelassener HNO-Arzt. und ermittelt ein Ton- und Sprach- dienung und Pflege der Hörsysteme Eine optimale Anpassung, so die audiogramm. einweisen. Expertengruppe, sei nur dann mög- 4. Er trifft aus den zurzeit rund 1700 9. Nach der Anpassung überprüft lich, wenn alle folgenden zehn verschiedenen Hörsystemen eine der HNO-Arzt die Verbesserung des Punkte erfüllt werden. Vorauswahl. Diese werden auf die Sprachverständnisses mit den Hör- audiometrischen Daten des Patien- systemen. 1. Eine qualitativ hochwertige Ver- ten eingestellt, damit er Klang und 10. Für die etwa fünf- bis sieben- sorgung mit Hörsystemen erfor- Leistungsmöglichkeiten der Hör- jährige Tragedauer der Geräte hat dert immer eine partnerschaftliche systeme vergleichen kann (verglei- der Patient Anspruch auf eine um- Zusammenarbeit zwischen HNO- chende Anpassung). Die akusti- fassende Nachbetreuung durch den Facharzt und Hörgeräte-Akustiker. schen und kosmetischen Vorzüge Hörgeräte-Akustiker. Dazu gehören Beide Berufe beruhen auf einer von Hinter-dem-Ohr- und Im-Ohr- Serviceleistungen wie Reinigung der mehrjährigen qualifizierten und Geräten werden ebenso erläutert Ohrpassstücke, Batterie- und Schall- spezialisierten Fachausbildung. wie die technologischen Besonder- schlauchwechsel, Nachbearbeitung 2. Der HNO-Facharzt diagnostiziert heiten und Möglichkeiten der unter- und Erneuerung der Otoplastik, Art, Grad und Ort der Schwerhörig- schiedlichen Systeme. Der Hör- Nachjustieren der Geräte sowie Be- keit. Er berät über therapeutische geräte-Akustiker stellt zudem eigen- ratung in Hörtaktik und Hörtraining. Möglichkeiten. Wenn Hörsysteme anteilsfreie Versorgungen vor und Die meisten Serviceleistungen sind erforderlich sind, stellt der Arzt die berät über die Kostenübernahme- mit dem Preis der Hörsysteme ab- Verordnung für die Hörsystem-Ver- möglichkeiten durch Ihre Kranken- gegolten. Der Hörgeräte-Akustiker sorgung aus. Damit hat der Patient kasse. steht darüber hinaus für viele Fragen das Recht, einen Hörgeräte-Akusti- 5. Der Hörgeräte-Akustiker nimmt Diese Kolumne ist rund um das Hören zur Verfügung ker seiner Wahl aufzusuchen. einen Abdruck jedes Gehörgangs, eine Kooperation (Lärmschutz, technisches Zubehör, 3. Der Hörgeräte-Akustiker erhebt in um die Ohrpassstücke (Otoplasti- mit dem Deutschen Informationsmaterial, Tinnitusbera- einem ausführlichen Gespräch die ken) bzw. Schalen für Im-Ohr- Grünen Kreuz. tung etc.). dok.

32 DEZEMBER 2004 Wir suchen Akademiker, die werden wollen. ✘ Promotion nebenberuflich möglich ✘ Doktorvater und deutsche Fakultät

für Ihre Promotion sicher gefunden ✘ Alle Hilfen 100% legal ✃ Jetzt ausfüllen und Infos anfordern: Fax 0 22 04-8 52 88 (oder per Post)

Name

Straße

PLZ/Ort

jetziger Abschluß/Fachrichtung LION Institut für Wissenschaftsberatung Dr. Frank Grätz Braunsberger Feld 12 · 51429 Berg.-Gladbach

„Festspiele in Deutschland“

das Sonderthema in unserer Februar-Ausgabe 2005.

Wir stellen Highlights und außergewöhnliche Veranstaltungsreihen vor, die höchste Qualität versprechen und die Begegnungen mit vielen Stars des Musikgeschehens ermöglichen.

Platzieren Sie zu diesem Thema gezielt Ihre Anzeige.

Anzeigenberatung bei Schürmann + Klagges Die Zeit steht still Ein Haus, das verlorengeglaubte Lebensqualität Ihre Ansprechpartner: zurückbringt. Zwischen alten, efeubewachsenen Vera Ender Telefon (02 34) 92 14-141 Eichen steht dieser moderne Fachwerktraum Schürmann+ Klagges www.skala.de – dieses wunderbare Stück heile Welt. Monika Sojka Telefon (02 34) 92 14-111 Druckerei · Verlag · Agentur

Musterhaus-Park und Werk Celle 29227 Celle/Westercelle · Am Ohlhorstberge 3 (An der B3) Info-Telefon (08 00) 4 22 25 34 · www.haacke-haus.de

Ein harmonisches Weihnachtsfest und für das Jahr 2005 Gesundheit, Glück und Erfolg wünschen wir unseren Lesern und Anzeigenkunden

Ihr Verlag Schürmann + Klagges

DEZEMBER 2004 33 DG-KOLUMNE

Freundschaft nach innen

Liebe Lionsfreunde, oder Medikamente müssen beschafft „Freundschaft nach innen und Hilfe werden. nach außen“ ist mein Motto für das Sind die Probleme erst erkannt, Lions-Jahr 2004/2005. Ich habe findet sich meist eine praktikable dieses Motto gewählt, weil ich zur Lösung. Hier muss sich die viel „Hilfe nach außen“ einen Gegenpol gepriesene lionistische Freundschaft schaffen wollte. beweisen. Dabei habe ich u. a. an unsere Betrauen Sie unsere Senioren mit älteren Lionsfreunde gedacht. Die Clubämtern die sie leisten können, Altersentwicklung in vielen Clubs fordern Sie den alternden Lion und spiegelt die demografische Entwick- nutzen Sie seine Erfahrung. lung der Bevölkerung bei erfreulich Unserer ganz besondere Fürsorge gestiegener Lebenserwartung wider. bedürfen die Witwen verstorbener Trotz verstärkter Bemühungen um Lionsfreunde. die Aufnahme jüngerer Lionsfreunde Es gibt Clubs, die einfach die kann häufig keine wesentliche Ver- Witwe in den lionistischen Kreis jüngung der Clubs erreicht werden. aufgenommen haben. Selbstverständ- Für manchen Club hieße es gegen lich ist jedoch zumindest, dass Windmühlenflügel kämpfen zu müs- Witwen zu den Meetings eingeladen DG 111-BS 2004/2005 sen, wollte man eine Trendumkehr werden und so die Umstellungs- Dr. Wulf-Dietrich KAVASCH erreichen. phase nach dem Verlust des Partners Vielleicht ist es Ihnen gar nicht auf- erleichtert wird. gefallen, dass der eine oder andere Einfühlungsvermögen, Hilfsbereit- Senior Ihres Clubs schon seit gerau- schaft, Zuwendung und Solidarität mer Zeit nicht mehr zu den Meetings werden hier abverlangt. Letztlich kommt. Oft erfährt man durch Zufall, aber ist es vor allem unsere Zeit, die Einfühlungsvermögen, Hilfs- dass dieser Lionsfreund krank ist wir für unsere älteren Clubfreunde, bereitschaft, Zuwendung und oder wegen anderer Probleme die für die Witwen, für die Einsamen Meetings nicht mehr besuchen kann. opfern müssen. Zeit und Zuwendung Solidarität – sie sind auch im Hier setzt meine Anregung an. sind kostbare Güter. eigenen Club gefragt. Kümmern Ernennen Sie in Ihrem Club einen Machen wir unseren Senioren wir uns genug um unsere „Senioren-Beauftragten“ oder einen doch einige Stunden pro Woche „Kümmerer“, der sich um die Sorgen zum Geschenk. So etwas lässt sich im Senioren, die Witwen unserer und Nöte dieser Freunde kümmert. Club ohne große Mühe organisieren Lionsfreunde? Und um die vielen Die Aufgaben dieses „Kümmerers“ und auf mehrere Schultern verteilen. sind vielfältig. Er soll regelmäßigen Wir haben viele Programme für anderen Älteren? Brauchen wir Kontakt zu Alten und Kranken halten, Jugendliche entwickelt. Warum hat einen Senioren-Beauftragten? deren gesundheitliche Situation abfra- die „Liga für Aeltere“ in manchen Oder Senioren-Austausch? gen und die Hilfe des Clubs anbieten. Distrikten einen so schweren Start? Oft sind es auch finanzielle Warum sollte es keinen Senioren- Müssen wir mehr Engagement für Gründe – das zu teure Essen oder Austausch geben? die „Liga für Aeltere“ zeigen? die unerschwingliche Clubreise – Warum sollte sich in einem Seni- Denkanstöße und Anregungen die ältere Lions vom Clubbesuch orenstift kein Lions Club bilden, des- abhalten können. sen Ziele und Aufgaben ganz anderer Manche unserer Senioren haben Art sein könnten? Angst vor der nächtlichen Autofahrt Mit diesen wenigen Gedanken oder dem Fußweg zum Clublokal. möchte ich Sie dazu anregen, sich Gerade mangelnde Mobilität im verstärkt um unsere Senior-Lions Alter führt zu Vereinsamung und und die Witwen zu kümmern. Unser fordert unseren lionistischen Einsatz. gemeinsames Motto „We Serve“ Behördengänge sind zu erledigen erscheint hier in einem neuen Licht.

34 DEZEMBER 2004 Prominente geschöpf und damit auch den Mit- Unterstützer des menschen vermittelt werden. Wer Projekts: zartfühlend gegenüber einem Tier TV-Moderatorin ist, wird kaum gewaltbereit gegen- Carolin Reiber, über einem Menschen sein. Die zunehmende Überwindung PDG Peter von jeglicher Hemmschwelle zur Ge- Schau, die Begum walt führt zu einer Verrohung, der Dr. Gabriele auch durch den Kontakt und die , Verantwortung gegenüber Tieren Renate Thyssen- entgegengewirkt werden kann. Henne, LF Dr. In Brixen wurden die Jugend- Evelyne Menges. lichen nicht nur mit der atemrau- benden Bergwelt vertraut gemacht. Auch Vorträge und Planspiele über Drogen und Gewalt sollten spiele- risch die notwendige Distanz und Vorsicht vermitteln. LC München-Helen Keller Am Sonntagabend wollte die Jugendgruppe nur ungern wieder in ihren Alltag zurück. Dieses Pilotprojekt wurde von vie- Eine Präventiv-Kette len unterstützt und in den Medien Kooperation von Polizei, SOS-Projects und Lions für Jugendliche ausgiebig dargestellt. Ihre Hoheit, Begum Dr. Gabriele Inaara Aga Khan war ebenso gekommen wie Vom guten Gedanken zur noch besseren Die Gruppe wurde von fünf Jugend- Carolin Reiber. Auch Schauspielerin Tat ist der LC München-Helen Keller mit beamten und acht Erziehern betreut. Grit Boettcher, die selbst einen seiner Past-Präsidentin, der Münchner Stadt- EKHK Wolfgang Wenger: „Es ist wichtig, Sonnenhof-Hund zu sich genom- rätin Dr. Evelyne Menges, sehr schnell ge- dass wir für Kinder und Jugendliche etwas men hatte, sorgte sich um die schritten, als das Polizeipräsidium München tun. Wir brauchen eine starke Präventions- Kinder. die Idee für eine außergewöhnliche Activity Kette, die aus verschiedenen Gliedern be- Dank der Past-Präsidentin des LC präsentierte, ein Präventivwochenende für steht (wie Polizei, Erzieher, Lions und ehren- München-Helen Keller, Dr. Evelyne 28 Kinder und Jugendliche in den Bergen zu amtliche Helfer). Ohne das einzelne Glied Menges, konnten die Synergien von veranstalten. kann die Präventions-Kette nicht funktio- Polizei, Lions und SOS Projects Dabei handelte es sich um Kinder und nieren.“ für Mensch und Tier e. V. zu dieser Jugendliche, die selbst Opfer von Straftaten Auf dem Weg in das schöne Brixen (Süd- Hilfeleistung gebündelt werden. (sexueller Missbrauch oder häuslicher Ge- tirol) war die erste erlebnisreiche Station der Diese Activity zeigte, wie erfolg- walt) sind, Kinder und Jugendliche, für die „Sonnenhof“ in Rottenbuch, der vom Verein reich (gemeinnützige) Einrichtungen es bisher kaum eine Lobby gibt. SOS Projects für Mensch und Tier e. V. ge- gemeinsam große Projekte verwirk- Der LC München-Helen Keller hat – auch führt wird. Die Präsidentin, Renate Thyssen- lichen können und welche Mög- dank der großzügigen Unterstützung von Henne, hat der Jugendgruppe in ihrer Be- lichkeiten in der Zusammenarbeit IPDG Peter von Schau und des Distrikts – gegnungsstätte ihr Grundanliegen vermittelt: zwischen Polizei und Lions sich zu- die finanzielle Voraussetzung für dieses Tiere helfen Menschen – Menschen helfen gunsten der Kinder und Jugendlichen Wochenende geschaffen, die Pressestelle Tieren. entwickeln lässt. des Polizeipräsidiums München mit ihrem In der Begegnung mit den Hunden des IPDG Peter von Schau: „Es gilt Leiter Wolfgang Wenger die organisato- Sonnenhofs soll Kindern und Jugendlichen nun, die Präventions-Kette fortzu- rische Kleinarbeit geleistet. wieder Verantwortungsgefühl für das Mit- setzen.“ E. M.

DEZEMBER 2004 35 Stolz auf die gemeinsame Arbeit: eine sechsköpfige Arbeitsgruppe mit dem Künst- ler Josef Lang hat diese Skulp- tur aus Jurastein in drei Monaten geschaffen.

LC Landsberg am Lech förderte eine gute Idee Wenn Behinderte und Künstler zusammenarbeiten können

„Nichts ist stärker als eine Idee, Zuwendung und Geduld sind ge- Anleitung des Künstlers Josef Lang deren Zeit gekommen ist.“ (Victor fragte Begleiter bei der Fürsorge aus Denklingen innerhalb von drei Hugo,1883) und Arbeit mit Behinderten. Monaten eine ausdrucksstarke, fein- Unter diesem Motto hat die Wichtig war es auch für die gegliederte Plastik geschaffen. Bereichsleiterin Maria Altaner vom Dipl.-Sozialpädagogin Altaner mit Auf der hochkant-gerichteten Magnusheim Regenz Wagner Holz- ihren Betreuern, dass die Anleitung Juraplastik sind Motive der Him- hausen bei Landsberg am Lech ge- zur künstlerischen Tätigkeit auch melsleiter, Sonnenblume, Heim- wirkt. Ihre Idee: behinderte Jugend- Möglichkeiten zur Selbstdarstellung umrisse der Wohneinrichtung und liche und Erwachsene mit Künstlern erbringen sollte. Somit wurden des Regenz-Wagner-Logos einge- der Region zusammenzubringen. Ausdrucksweisen geschaffen, die schlagen worden. Aus dieser gemeinsamen Arbeit allein mit Sprache oder Gesten Diese Plastik fand ihren endgül- entstehen sozialkulturelle Angebote dieser Menschen nicht zu erreichen tigen Standort im Freizeitpark des wie Malen, Anfertigen von Holz- waren. Magnusheimes – zur Freude aller plastiken bis zu individuellen Stein- Die Malerarbeiten auf Leinwand der darin Wandelnden. metzarbeiten an einem Jurastein- oder Papier wurden in einer Ver- Der Lions Club Landsberg am block. steigerungsaktion in der Säulenhalle Lech wird dieses Projekt weiterhin Das Magnusheim konnte dazu Landsberg einem breiten Publikum unterstützen, weil wir überzeugt aus der regionalen Künstlergilde angeboten. sind, dass diese Hilfe ein Weg zur e. V. Fachleute gewinnen, die so- Für 600 Euro ersteigerte der Lions Selbsthilfe, zur Hinführung zu mehr wohl pädagogisches Geschick als Club Landsberg am Lech zwei Selbständigkeit wie auch zu Eigen- auch Einfühlungsvermögen be- Ölgemälde, die dem Magnusheim verantwortung und Gemeinsinn der sitzen. zur Ausschmückung des Gemein- Heimbewohner bedeutet. Diese Voraussetzungen sind un- schaftsraumes übergeben wurden. Neben dieser Activity hat der abdingbar, um die verschiedenartig Gleichzeitig wurde eine Spende Lions Club Landsberg am Lech im Behinderten an ihre Interessens- von 2000 Euro für ein Stein-Skulp- abgelaufenen Lions-Jahr weitere bereiche heranzuführen und auch tur-Projekt überreicht. 29 000 Euro an verschiedenartige, Spaß und Erfolg zu vermitteln. Aus einem Jurastein hat eine gemeinnützige Projekte bereitge- Gerade die Eigenschaften Vertrauen, sechsköpfige Steinmetzgruppe unter stellt. Waldemar Mikulcik

36 DEZEMBER 2004 Fit ins Frühjahr – die Mitglieder und Freunde des LC München-Pullach haben viele gute Tipps und neueste Erkenntnisse bei einem großen Fitness-Forum bekommen. Mehr als 200 Teilnehmer hörten die Vorträge Hetzkrankheit kostet Lebenszeit Kreativität, Zeitmanagement, Nahrungsbausteine – das waren die Themen

Patricia POETIS über Vorträge und Workshops

Ein großartiger Fitness-lnforma- zeit“ einem jeden im Saal aufs tionstag fand im Pullacher Bürger- Äußerste bewusst. haus statt. Vier Lebensbereiche begleiten Nach dem Motto „Von Kopf bis einen Menschen durch sein Leben, Fuß topfit“, trafen sich weit über der Körper, die Leistung, die Kon- 200 Fitness-Fans, um Neues über takte und der Sinn. Jeder sollte an einer körperliche und geistige Fitness von vernünftigen Zeitbalance zwischen hochkarätigen Fitness-Experten zu diesen Bereichen arbeiten. erfahren. Die Müdigkeit einiger Teilnehmer ob des frühen Termins (9.00 Uhr), war Das Leben kostet Zeit in null Komma nichts verflogen, als – und die ist kostbar der energiegeladene Dr. Strunz seinen Vortrag über „Kreativität und Höchst- In unserer Zeit der „Hurry Sick- leistung“ begann. Sprachlich und ness“ (Hetzkrankheit) wird der Be- körpersprachlich zog er seine Zuhörer reich Leistung mit 70 bis 80 Prozent so in den Bann, dass diese nach kur- der Lebenszeit belegt. zer Zeit bereit waren, sich wie Adler Prof. Seiwert nahm das gesamte von oben nach unten und nicht wie Publikum mit auf eine Meditations- Ameisen von unten nach oben ihren reise. Spätestens danach war allen Alltagsproblemen zu stellen. klar, das Leben Zeit bedeutet und Auf die Sicht der Dinge kommt es dass Zeit kostbar ist. an und auf viel Sauerstoff im Gehirn, Die Aussage Prof. Seiwerts „Es gibt um die Aufgaben des Tages ohne ein Leben vor dem Tod“ bekam eine Mühe zu lösen. Dazu empfahl Dr. denkwürdige Bedeutung. Der Aufruf Strunz regelmäßiges Lauftraining an das Publikum „Träumen Sie Ihr mit richtigem Puls und versprach Leben und leben Sie Ihre Träume“ ein „Rund-um-die-Uhr“-Energiebün- beendete diesen Vortrag. del-Ergebnis. Der Nachmittag war belegt Dr. Klenze informierte als Spezia- durch zahlreiche Workshops. „Fit list und Pionier der Anti-Aging-Medi- durch Säure-Basen-Gleichgewicht“, Immer in Fahrt: der energiegeladene Dr. zin über lebensverbessernde Hor- „Fit durch natürliche Hochleistungs- Strunz (oben). Er und die anderen Fitness- stoffe“ oder „Fit durch Reflexzonen- Experten faszinierten die Teilnehmer. Wenn du es eilig Stimulation“ waren einige Themen der anspruchsvollen und informati- hast, gehe langsam ven Foren. Ein perfekt geplanter Tag voller mone und Nahrungsmittelbausteine, neuer Anregungen und Eindrücke. die in richtiger Dosierung dem kör- Die Organisatoren, voran Walter perlichen Älterwerden ein Schnipp- Egenberger, die Präsidentin Gudrun chen schlagen. Schlötterer, und viele helfende Mit- Grundlage hierfür ist selbstver- glieder, dürfen stolz sein, diese auf- ständlich ein Individual-Check, der wendige Veranstaltung perfekt über genaue Informationen über den kör- die Bühne gebracht zu haben. perlichen Ist-Zustand sammelt. Kartenerlöse, Spenden, Verkaufs- „Wenn du es eilig hast, gehe lang- erlöse aus angebotener Fitness- sam“, riet Prof. Dr. Lothar Seiwert, Literatur sowie Zuwendungen der Zeitmanagement-Experte. Nach ein- Sponsoren werden unmittelbar an drucksvoller Verdeutlichung der Le- das Projekt „Mutter und Kind“, in bensdauer anhand eines Zollstocks, Not geratene minderjährige Mütter, wurde die Notwendigkeit einer sinn- die im Kloster St. Gabriel in Pullach vollen Zeitplanung für die „Restlauf- wohnen, weitergeleitet.

DEZEMBER 2004 37 ቢ Fleißig bei den Schularbeiten: unser Patensohn Budu. ባ Gespendete Schuhe sind in den Kartons und werden hier an Bedürftige verteilt. ብ ቤ Wir versorgen unsere Medizinstudenten mit den notwendigen Lehr- büchern. ብ Ein Blick in ቢ eine Klasse der Englisch- Schule. ቦ Jeden Monat wird das Patengeld aus Deutschland im Lions- Center an die Bedürf- tigen ausgezahlt. ቧ Glück gehabt – und Freude darüber: die gespendeten Stethoskope werden an die Medizin- ቦ studenten verlost. ባ

ቤ ቧ Unsere Patenkinder stud

Seit einigen Jahren haben wir reiche der Jugendlichen haben persönlich betreut. Jeder Euro an in enger Zusammenarbeit mit dem einen Handwerksberuf erlernt oder Spenden kommt diesen Bedürfti- Lions Club in Hikkaduwa (Sri sind in anderen Berufszweigen gen in monatlichen Zahlungen Lanka) ein Patenprogramm für tätig. Zurzeit betreut der Club direkt zugute. Alle Lions arbeiten Über die große besonders bedürftige Jugendliche annähernd 340 Jugendliche, da- natürlich ohne jegliche Vergütung Patenkinder- entwickelt. Es konnten viele Paten runter rund 200 Universitäts- und kommen auch für die Ver- Activity des gewonnen und durch ihre Unter- studenten. waltungskosten auf. stützung und durch Spenden bis- Insgesamt konnten wir in den Wenn auch die Armut groß ist LC München- her insgesamt 470 bedürftigen vergangenen Jahren mit über in diesem vom Bürgerkrieg zer- Geiselgasteig Jugendlichen geholfen werden. 500 000 Euro an Patengeld und rissenen Land, sind Hunger oder berichtet Viele sind bereits ins Berufs- Spenden Kindern und Studenten Kleidung nicht das dringendste leben entlassen, einige unserer helfen. Alle Jugendlichen werden Problem, sondern die fehlende Heribert Medizinstudenten haben promo- an Ort und Stelle von Mitgliedern Aussicht auf Bildung und eine gute KOHLHAAS viert und sind heute Ärzte. Zahl- des Lions Club in Hikkaduwa Ausbildung.

38 DEZEMBER 2004 ቨ

ቨ Dankeschön aus ቫ vielen Kehlen: Einmal im Jahr bitten wir bedürftige Jugendliche zu einem Ausflug in das Planetarium nach Colombo. ቩ Zwei unserer Studenten ቮ tauschen Kenntnisse aus. ቪ Ein Besuch in unserer Nähschule. ቫ Dr. Parasantha, ቩ einer unserer ersten Medizinstudenten. Ohne unsere Hilfe hätte er nicht Arzt werden können. ቭ Hier wohnt unser Patensohn Sudu mit Mutter und Geschwis- tern. Sein Vater ist tödlich verunglückt. ቮ Das ist das Schlaf- zimmer unseres Patenkindes Ranjith. ቯ Dies ist die aktuelle Gruppe unserer ቪ ቯ Schwestern- schülerinnen. ieren in Sri Lanka (470 bisher) Der Sinn des Programms war sität von Ruhnna in Galle (Faculty Auch einen Nähschule wurde immer, intelligenten und begab- of Medicine) im Süden des Lan- von uns gegründet. Einige der Ab- ten Waisen, Halbwaisen oder des. Der Bedarf an guten Ärzten ist solventen der Nähklasse erhielten anderen besonders bedürftigen groß, aber für arme und noch so als Spende eine Nähmaschine jungen Menschen, durch den begabte Jugendliche ist ein Stu- und haben sich dann selbständig gelenkten Schulbesuch eine bes- dium fast unmöglich ohne Hilfe gemacht. sere Zukunft zu ermöglichen von außen. Mit nur wenig Geld Wir legen Wert auf eine enge und zu vermeiden, dass diese in kann man hier tatkräftige Hilfe Verbindung zwischen Paten und die berüchtigte Kinderarbeit ab- leisten. Patenkinder. Laufende Berichte driften, eine Gefahr, die in Sri Zur Unterstützung unserer und Briefe der Jugendlichen halten Lanka für solche Kinder immer Bemühungen wird das in Sri Lanka den Kontakt. Eine ganze Reihe besteht. so wichtige Englisch in besonde- von Paten hat Hikkaduwa bereits Die meisten unserer betreuten ren von uns organisierten Kursen besucht und ihre Schützlinge per- Studenten studieren an der Univer- unterrichtet. sönlich kennen gelernt.

DEZEMBER 2004 39 Promi-Kick Münchner und Kemptener Lions taten sich für ein Benefiz-Fußballspiel zusammen

Vor etwa einem Jahr bekam die Vizepräsidentin des LC München-Englischer Garten, Christina Eckart, ein Angebot, das man im Hinblick auf die Clubfinanzen nicht ausschlagen kann. Ein ehemaliger Profifussballer (mittlerweile mit grauen Schläfen, aber immer noch fit) versprach, eine Mannschaft mit bekannten aber nicht mehr aktiven Fußballern, Skispringern und Abfahrern zusammenzustellen, die für einen guten Zweck ein Promi-Turnier spielen würden. Als Lion ist man ja nie um einen guten Zweck verlegen, die Wahl des geeigneten Fußballstadions für diese Activity war da schon deutlich schwerer. München kam nicht in Frage, die Stadien sind zu groß, damit zu teuer und die Münchner zu verwöhnt, um für ein solches Event Interesse zu zeigen. Und über die Münchner Presse, die für die PR sorgen müsste, weiß jeder hiesige Club ein Lied zu singen. Vor dem Anstoß: Helmut Nach einigen Überlegungen fiel die Wahl auf Kempten, Haller (mit der 8), Schau- das mit seinem Illerstadion einen bestens geeigneten Rahmen spieler Gerhard Lippert, bietet, und hier auf den LC Kempten-Buchenberg mit dem Florian Beck, Andreas wegen gemeinsamer Lions-Quest-Aktivitäten schon beste Sandler, Dr. Ulrich Netzer, Verbindungen bestanden. Markus Grill, Johannes VP Dr. Johannes Huber musste nicht lange überzeugt werden, er hatte selbst schon insgeheim mit einem Fußball- Huber, Marie Epple-Beck. spiel geliebäugelt, und so fanden innerhalb kürzester Zeit Links: im sportlichen Outfit vorbereitende Gespräche statt. DG Wulf-Dietrich Kavasch. Wir wollen hier die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten überspringen, die vielen Mails, die hin und her gingen, die Besuche in München und in Kempten, die unzähligen Gespräche mit Sponsoren und Helfern, die vorher überhaupt nicht überschaubare Anzahl an Details, die erst bedacht, dann besprochen und organisiert werden mussten. Was nicht unerwähnt bleiben darf, ist die Freundschaft, die zwischen den Verantwortlichen entstand, die weit über das hinausgeht, was man mit dem Begriff „Lionsfreund“ bezeichnet. Wir haben uns gegenseitig getröstet, wenn der Frust über- hand nahm, und gelobt, wenn wieder einmal ein Problem gelöst war. Und am 17. Juli wurden die Früchte all der gemeinsamen Arbeit geerntet! Unter der Schirmherrschaft von DG Wulf- Dietrich Kavasch und dem Kemptener OB Dr. Ulrich Netzer liefen nach einem kurzen Spiel von behinderten Jugendlichen gegeneinander (Anstoß: Irene Epple-Waigel), Wolfgang Overath, Helmut Haller, Frank Wörndl, Wilfried Kohlars, Armin Bittner, Florian Beck, Karl-Heinz Riedle, Markus Brock, und viele andere auf. Die Gegner: Allgäuer Fußball- Prominenz und „Politik-, Kultur- und Wirtschaftspromis“. Schiedsrichter war Gerhard Lippert, besser bekannt als „Bergdoktor“ sowie Siegfried Irl und Benno Glas. Trikot von Roy Makaay Daneben gab es für die Kleinen eine Hüpfburg und Ronald McDonald, für die Großen ein Torwandschießen und für die ganz Großen eine Versteigerung von Original-Trikots von Roque Santa Cruz und Roy Makaay (verschwitzt und signiert!) und einem Ball mit vielen Unterschriften der Bayern-Spieler. Auch eine Milka-Mütze von Skispringer Martin Schmitt mit Unterschrift war zu haben. Helmer Litzke vom Radio Ostall- gäu und Ralf Hohn vom Radio Hitwelle Erding kommentierten Promis im Achterpack. Von links: Florian Beck, Marie Epple-Beck, das Spiel. Jimmy Schmidt, LF Christina Eckart, Gerhard Lippert, Dr. Irene Danach gab es die „After Kick Party“ mit DJ Olli. Epple-Waigel, Dr. Johannes Huber und – hier von vorn: Ex-Natio- Christina Eckart/Dr. Johannes Huber nalspieler Helmut Haller.

40 DEZEMBER 2004 Mal ein Spielchen wagen. Die Einladung des LC Augsburg-Elias Holl zu einem Nervenkitzel- Abend wurde ein voller Erfolg. Deshalb wird er wiederholt, der

Casino- Jeder Gast bekam 120 Jetons. Und dann ging es an die Blackjack- und Roulette-Tische. Abend Die 15 glück- lichsten Gäste des Casino-Abends Nervenkitzel mit karitativem Hin- der Augsburger tergrund könnte man den Casino- Abend nennen, den der Lions Club Lions konnten Augsburg-Elias Holl ausgerichtet hat, attraktive Preise um mit den Einnahmen ein Schul- gewinnen. projekt in Kenia zu finanzieren. Gut 100 Gäste unterhielten sich im Steigenberger Hotel 3-Mohren bei Roulette und Black Jack. Für echte Casino-Atmosphäre sorgten professio- nelle Croupiers an Original-Spiel- tischen, die extra für diesen Abend engagiert wurden. Die Gefahr im Spielfieber richtig Geld zu verlieren war von Anfang an ausgeschlossen, da jeder Besucher mit dem Eintritts- preis automatisch 120 Jetons zum Spielen erhielt. Weitere Jetons konn- ten während des Casino-Abends nicht erworben werden. Ein umfangreiches Buffet, eine Zigarren-Lounge, sowie angenehme Bar-Musik im Hintergrund waren Garant für einen entspannten, aber nicht spannungslosen Abend. Für die 15 besten Spieler gab es attraktive Preise zu gewinnen, als um Punkt 22.30 Uhr Jetons gezählt wurden. Activity in Kenia Da bereits im Vorfeld durch Spon- soren (Augusta Bank, EGM Golf-Profi Da bereits bei dem Casino-Abend die Stimmen nach einer Wiederho- Bei Rückfragen: und DBV-Winterthur Versicherung) Christian Kemptner alle Kosten der Veranstaltung ge- lung laut wurden, war die Entschei- deckt waren, konnten die komplet- dung auf dem folgenden Clubabend PR-Beauftragter des ten Einnahmen für das Schulprojekt schnell getroffen, den Casino-Abend LC Augsburg-Elias Holl Penela in Kenia genommen werden. zu einer Dauer-Activity werden zu Oskar-von-Miller-Straße 20f lassen. Der Termin für 2005 steht Dort engagiert sich der Lions Club 86356 Neusäß Augsburg-Elias Holl beim Aufbau bereits fest. Am Samstag, den 16. April, heißt es wieder „Rien ne dringend notwendiger Schulen für Tel. (08 21) 59 01-3 51 (gesch.) Waisenkinder. Ziel: Das Bildungs- va plus“. Aufgrund der sehr großen niveau in Kenia zu verbessern. Das Resonanz wurde die Anzahl der ange- Tel. (08 21) 2 48 98 77 (privat) Land ist selbst nicht in der Lage, dafür mieteten Roulette- und Black-Jack- Fax (08 21) 2 48 93 78 (privat) die finanziellen Mittel zur Verfügung Tische verdoppelt, so dass mit ca. E-Mail: [email protected] zu stellen. 200 Gästen geplant werden kann.

DEZEMBER 2004 41 Die großen Jazz-Konzerte von Lions in Hamburg sind schon Legende. Gute Ideen darf man sich ausleihen und lokalen Gegebenheiten anpassen – und schon hat man Activity-Erfolg. Wie hier in Augsburg. Mehr als 1000 Besucher brachten beim Jazz in the City die richtige Stimmung und rund 10 000 Euro in die Kassen der drei Lions und des Leo Clubs New Orleans bei uns

in Augsburg Big-Band-Sound in bester Glenn-Miller-Tradition brachten die „Hornflakes“ auf die eine Bühne der City-Galerie. In Hamburg wurde es vorge- macht, Augsburger Lions haben es bereits zweimal erfolgreich nachge- Euro für wohltätige Zwecke in die Big-Band-Sound in Glenn-Miller- macht. Kassen der drei Augsburger Lions Tradition durch die „Hornflakes“ Wo sich sonst mehr oder weniger Clubs und des Leo Clubs Augsburg- (von der Augsburger Albert-Greiner- kauffreudige Passanten tummeln, Fuggerstadt. Sing- und Musikschule) war da um einen mehr oder weniger großen Ein fünfstündiges Programm für die ebenso zu hören wie frischer, atmo- Beitrag zur Lösung der deutschland- Augsburger Jazz-Freunde, auf zwei sphärisch stimmiger New-Orleans- weiten Konsumkrise zu entrichten, Bühnen in der City-Galerie geboten, Jazz der „Storyville Shakers“. fanden sich an einem Oktober- ist ja nicht alltäglich, so dass sich Eine von LF Wolfgang Lacker- Sonntag 1100 Liebhaber von Jazz- der wegen des geradezu sommer- schmid zusammengestellte Allstar- musik ein. lichen Wetters erwartete Zuschauer- Formation bescherte den Jazz- Die City-Galerie in Augsburg schwund gegenüber der letztjährigen Freunden das Vergnügen, die Sän- mutierte zur Auftrittsplattform für Veranstaltung als nicht ganz so gerin Pat Appleton, den Trompeter lokale und internationale Jazz- schlimm wie befürchtet erwies. Randy Brecker, den Pianisten Bob Größen, was deren Fans mit starkem Allerdings: 2003 wurde 18 000 Degen, den Bassisten Cameron Applaus zu honorieren wussten. Es Euro erlöst. Brown, den Schlagzeuger Kari war ein qualitativ hochstehendes Das Jazz-Festival ließ bei Fans Latham und den Vibraphonisten Konzert und brachte rund 10 000 kaum Wünsche offen. Schmissiger Lackerschmid gemeinsam musizie- ren zu sehen und zu hören. Auf der zweiten Bühne gab das „Tim-Allhoff-Quartett“ (Augsburg) eindrucksvolle Kostproben vitaler Spiel- und Experimentierfreude, Und auf während zum krönenden Abschluss der zweiten von „Jazz in the City“ Ausnahme- Bühne Drummer Alphonse Mouzon sein spielten die Motto „Let my drums do the talking“ Augsburger höchst überzeugend vermittelte. Allstars. Rund 1000 Besucher waren begeistert.

42 DEZEMBER 2004 Nachdem die erste von baye- rischen Lions finanzierte Frie- densschule in Chewa/Afgha- Bayern baut nistan fertig gestellt war, ent- schloss sich der Lions Club Starnberg, eine weitere Schule zu finanzieren und zusammen mit Dr. Reinhard Erös, dem Schulen in Vorsitzenden der „Kinderhilfe Afghanistan“, zu bauen. In dieser Gegend hatten eigentlich die Taliban vor, eine Koranschule (Madrassa) Afghanistan zu bauen. In langwierigen Ge- Afghanische Mädchen freuen sich auf die sprächen mit den Dorfältesten neue Schule. Beim Bau sind nur einhei- gelang es Reinhard Erös, anstatt mische Arbeiter eingesetzt. Problem: Die der islamischen Religionsschu- Beschaffung von bruchsicheren Fenstern. le eine Friedensschule durch- zusetzen. Der Schulbau und die damit verbundene Arbeitsbeschaf- fung für etwa 250 Familienväter ist eine hervorragende Präven- tion gegen einen Rückfall in die Taliban-Zeit. Die Schule er- möglicht seit Herbst 2004 etwa 1200 Buben und Mädchen nach 25 Jahren erstmals wieder einen Schulbesuch.

DG Dr. Wulf-Dietrich Kavasch Und 3000 Euro für den „deutschen Afghanen“ Einblick in das Afghanistan von gebäude und Gesundheitsstationen in heute erhielten Mitglieder und Gäste den armen, unterversorgten Landregio- der Lions Clubs München-Keferloh und nen, sie übernimmt auch für die ersten München-Ottobrunn aus erster Hand: drei Jahre den Unterhalt und die Be- Dr. Reinhard Erös, der sich nach seiner zahlung von Lehrern und Ärzten oder Pensionierung als Bundeswehrarzt und beschafft Lebensmittel für Kriegs- Die Präsidenten der Lions Clubs Oberst voll für die von ihm gegründete waisen, die auch in diese Schulen München-Keferloh und München-Otto- private Hilfsorganisation „Kinderhilfe gehen. brunn, Helmut Hanika (links) und Afghanistan“ engagiert, berichtete im Dr. Erös hat in Afghanistan den Dr. Klaus Wagner (rechts), überreichen Oktober im Taufkirchner Hotel Limmer- Ehrentitel „deutscher Afghane“ erhal- Dr. med. Reinhard Erös von der hof, wie dringend dieses von Kriegen ten, worauf er – wie er sagt – stolz ist: gebeutelte Land Hilfe von außerhalb „Kinderhilfe Afghanistan“ einen Scheck Er, seine Familie und die afghanischen nötig hat. über 3000 Euro und einen Blumenstrauß Helfer finden auch in der westlichen für dessen ebenfalls aktive Frau. Die beiden Club-Präsidenten aus Welt höchste Anerkennung, wie z. B. München-Keferloh und München-Otto- durch die Verleihung des Bundesver- brunn, Helmut Hanika und Dr. Klaus dienstkreuzes. Wagner, überreichten Erös einen Hilfe- Über die Zustände im Lande kann scheck über 3000 Euro. man in seinem spannenden Buch Anhand von Dias konnte Reinhard „Tee mit dem Teufel“ (Hoffmann und Erös (der am 18. Oktober von seiner Campe) viel erfahren. Heimatstadt Regensburg aus wieder in Auf Initiative von Governor Dr. den Osten Afghanistans flog), zeigen, Wulf-Dietrich Kavasch, der die zahl- wie wirksam mit verhältnismäßig ge- reichen Zuhörer begrüßte, hat auch ringen Finanzmitteln geholfen werden der Distrikt 111-BS maßgeblich an der kann, wenn man deren Verteilung vor Finanzierung von zwei Schulen in der Ort selbst überwacht. Gegend von Kheba mitgewirkt. So baut die „Kinderhilfe Afgha- nistan“ nicht nur einfache Schul- Dr. Wolfgang Wegmann

DEZEMBER 2004 Jeder Club kennt die Diskussion, Aus einer langen Reihe von ● Es war eine wunderbare Gele- ob es Sinn macht, sich für eine Activities möchte ich drei Beispiele genheit, sich mal wieder unge- Activity, bei der über einen Zeit- aus jüngster Zeit herausgreifen, die zwungen mit den Nachbarclubs raum von zwei Tagen ein Reinerlös illustrieren, wie wir Starnberger auszutauschen. von 500 Euro generiert wird, kol- Lions die Begriffe Mut, Leidenschaft ● Dr. Koch war von dem gemein- lektiv ins Zeug zu legen. Auch der und Beharrlichkeit in Taten umge- samen Wirken der Lions so beein- Lions Club Starnberg hat diese setzt haben. druckt, dass sie ihr Honorar kurz Diskussion lange, oft und intensiv entschlossen spendete. in den vergangenen 30 Jahren ge- Activity 1: Lions-Event mit Dr. führt, aber durch Mut, Leidenschaft Marianne Koch zum Thema Ge- Ein unmittelbarer Nebeneffekt und Beharrlichkeit mittlerweile hin- sundheit des Gesundheitsvortrages war dann ter sich gelassen. Von der Idee besessen, sowohl für alle Gäste sofort zu erleben. Tatsächlich haben wir an den unserem als auch vier Nachbar- Unser DG Wulf-Dietrich Kavasch zahlreich initiierten Aktivitäten über clubs kurz vor Ende seiner Amtszeit war von Marianne Kochs Aus- die Jahre gelernt, dass wir immer ein Vortrags-Highlight zu besche- führungen so überzeugt, dass er in dann besonders gut sind, wenn ren, griff unser Präsident Dietrich seiner Gastrede vor Gattin Martha

LC Starnberg: Activities mit Mut, Leidenschaft und Beharrlichkeit angehen Wir sind gut, wenn wir etwas wagen und neue Wege gehen

wir uns wagen, die gelernten Muster Seeberg kurzerhand zum Telefon, und 130 Lionsfreunden gelobte, unseres Denkens und Handelns um Frau Dr. Marianne Koch für die „in den vergangenen Jahr- kritisch zu hinterfragen und auf- einen Vortrag zum Thema Gesund- zehnten konsequent betriebene hören, uns mit allerlei Bedenken heit zu gewinnen. Annäherung an sein Idealgewicht frühzeitig selbst zu zensieren. Dass dies nicht ganz so einfach mit doppelter Geschwindigkeit fort- Ohne das Rad neu zu erfinden, werden würde, hatte unser Lions- setzen zu wollen“. haben wir Bewährtem (z. B. von freund schon befürchtet. Und so Activity 2: Erfolg des Jugend- anderen Clubs) neue Akzente ver- kam es. Nachdem die erste Hürde, Sozialpreis 2004 übersteigt alle liehen und damit viel erreicht. der Anrufbeantworter, genommen Erwartungen war, galt es, die Sekretärin (die wollte aber auch alles wissen) zu PDG Peter von Schau war begeis- überwinden, bis dann eines Tages tert von der Aktivität des Lions Marianne Koch persönlich zurück- Clubs Unterschleißheim, der 1999 rief, um Näheres über Lions und einen Jugend-Sozialpreis ins Leben ihre Aufgabe zu erfahren. rief, mit dem Ziel, das soziale Engagement der Jugend zu fördern LF Seeberg redete was das Zeug und zu belohnen. hielt. Schließlich war auch klar, dass er das übliche vierstellige Honorar Ein großer Plan, für dessen nicht zahlen konnte und falls alle Realisierung unserem Club so viele Stricke reißen sollten, hatte er ja Ideen kamen, dass uns fast der Mut noch einen „kostenlosen“ Historiker verließ, wenn wir an die Gesamt- in petto, der über die „Wittelsbacher organisation, die Finanzierung, die und ihre Hunde“ – welche Alterna- Logistik dachten. tive (!) – referieren konnte. Dabei war von vornherein klar, Kurzum, Frau Koch kam gern. dass wir in erster Linie einen Event Und diese mutige, spontane Vor- für Jugendliche gestalten wollten Kam zu einem gehensweise, sie für Lions zu ge- und unsere eigenen Musikinteres- Gesundheits- winnen, bescherte uns gleich drei sen (Klassische Musik, etc.) gefälligst Vortrag – und Highlights in einem: zurückzustecken haben. Dies war bereits der erste Filter. spendete uns ● Frau Dr. Kochs Vortrag zum ihr Honorar: Thema „Älter werden und dabei Die Finanzierung der zweite! Dr. Marianne jung bleiben“ war so lehrreich wie Die eigens dafür ins Leben ge- Koch. kurzweilig. rufene Projektgruppe (bestehend aus

44 DEZEMBER 2004 zehn allesamt berufstätigen Lions- arbeit, hatten wir den Starnberger Adelte das freunden) erarbeitete die grund- Merkur (oder er uns) im Boot. Mit Charity-Golf- sätzlichen Inhalte und den Ablauf. diesem Beispiel, wie sehr sich Turnier als Beharrlichkeit auszahlt, gehen wir Und natürlich ereiferten wir uns Schirmherr: mittlerweile ins dritte gemeinsame nicht selten mit solcher Leiden- Prinz Leopold Jahr – der Starnberger Merkur als schaft, so als wäre es unser letztes von Bayern. Hauptveranstalter, die Lions als Part- gemeinsames Projekt. ner für das Spendenmanagement. Wir rekrutierten Sponsoren und Auch hier gewinnen wir gleich begeisterten E.on Bayern mit einem mehrfach. bis zum heutigen Zeitpunkt wohl einmaligen Partnerkonzept. Die Öffentlichkeit für unsere Projekte Finanzierung war gesichert. und Anliegen, sowie Spenden und eine Menge Spaß am gesellschaft- Um jetzt auch noch den Ge- lichen Miteinander. schmack der Jugendlichen zu treffen, bestand unser „Chief of All das gilt auch für das Charity- Operations“ (so nannten wir unse- Golf-Turnier, das die Starnberger ren Leiter des Jugend-Sozialpreises Lions unter der Leitung von respektvoll), LF Eugen Buehle da- Michael Behrens und Herbert rauf, dass wir Lions unsere eigenen Georg Henning im vergangenen Kinder und die Leos an den Tisch Jahr erstmals veranstalteten. holen. Wir hörten sehr aufmerk- Neben der bemerkenswerten sam zu, um bei der Umsetzung Leistung, namhafte, selbst über- auch wirklich den Geschmack der regionale Sponsoren akquiriert zu Jugendlichen zu treffen. haben, war die Idee, Prinz Leo- Wie richtig diese Entscheidung pold von Bayern als Schirmherr zu u. a. war, zeigt folgendes Ergebnis: gewinnen – und zu bekommen! – ein Clou, der den guten Namen Mit insgesamt 27 Einreichun- Lions im wahrsten Sinne des Wortes gen, 300 jugendlichen Teilnehmern, geadelt hat. nahezu 100 Erwachsenen sowie zahlreichen Honoratioren aus der Immerhin betrug der Lohn dieses 15 000 Euro Region haben wir unser anspruchs- Engagements, das unter das Motto wurden dabei volles Ziel fürs Erste erreicht. „Mit Spaß helfen“ gestellt wurde, für unsere 15 000 Euro für den Bau einer club- Activity 3: Presseball und Charity- Afghanistan-Schule eigenen Friedensschule in Afgha- Golf-Turnier eingelocht. nistan. Der Starnberger Presseball hat Übrigens: Unsere Frauenbitten, seit Jahren seinen festen Platz im mit Mut, Leidenschaft und Beharr- gesellschaftlichen Jahr der Stadt. lichkeit sich für unsere Ziele einzu- Passt eigentlich zu Art und Wirkung bringen, hat doch in der Vergan- der Lions, dachten wir und spra- genheit auch immer ausnahmslos chen mit dem Starnberger Merkur funktioniert. Warum also nicht über Ideen und Möglichkeiten zur Mal den Radius erweitern? In Kooperation. jedem Falle geht probieren über Nach einer Reifezeit von einem studieren. Jahr und so mancher Überzeugungs- Manfred Renner

Zu einer groß- artigen Veran- staltung wurde der Abschluss des erstmals von uns ausgeschriebenen Jugend-Sozial- preises.

DEZEMBER 2004 45 Jedes Jahr lernen jetzt 500 Schüler in Rosenheim das Programm Klasse2000 kennen. Im ersten Jahr bezahlen Lions alle Kosten, im zweiten die Hälfte, im dritten 30 Prozent. Und so funktioniert das Rosenheimer Modell

„Mit den Füßen wippen und mit Programms im dritten Jahr, den Fäusten die Mücken begrüßen“, auf breiter Basis einen lautet die Anweisung aus dem CD- großen Erfolg bei den obe- Player. Sogleich beginnen die Kinder ren Schulklassen erreicht. der ersten Klassen der zwei Grund- Somit war es für uns nur schulen in Rosenheim, im Takt der logisch, dass die jüngeren Musik zu wippen und ihre Hände Kinder mit Klasse2000 in Richtung Himmel zu strecken. Selt- den Grundschulen als Vor- sam muten die Übungen an, doch stufe angesprochen wer- ihre positive Wirkung wurde schon den mussten. Es entstand in zahlreichen Studien bestätigt. das Rosenheimer Modell Angeregt durch einen Vorstoß des „Lerne für das Leben“, das Stadtjugendringes Rosenheim vor ca. Kinder und Jugendliche einem Jahr, beschloss der LC Rosen- aller Jahrgangsklassen er- heim als Pate und Initiator für das reichen soll, und sowohl Projekt Klasse2000 tätig zu werden. Klasse2000 als auch Lions- Am Anfang waren es vier erste Quest beinhaltet. Klassen, die von uns finanziell auf Guter Freund: Zuerst haben wir den Weg zur Nach dem bayerischen Motto drei Jahre gefördert wurden. Diese Klaro – die Stadt Rosenheim gesucht. Die Ge- „Was nix kost, des is nix“, wurde von Zeit wollten wir nutzen, um eigene Symbolfigur von sundheitsförderin, die während des den Lionsfreunden beschlossen, die Erfahrungen sowohl bei den Schü- Klasse2000 – ist Programms Klasse2000 die Klasse Finanzierung dieses Weges aber nicht lern, Eltern als auch Lehrern zu jetzt in 23 Klassen besucht, wurde uns aus dem Be- alleine zu stemmen. Wir sehen uns reich Stadtjugendring Rosenheim – sammeln. der Rosenheimer als Initiator und Anschieber, d. h. wir Schwerpunkt Prävention – zugewie- Denn uns war klar, dies konnte Schulen zu Hause. werden die Kosten der Förderung nur der Anfang sein. sen und auch langfristig zugesichert. aller 23 erste Klassen der acht Grund- Die Stadt Rosenheim, mit ca. Doch die Steigerung von vier auf schulen aus Rosenheim übernehmen 60 000 Einwohner, hat jedes Jahr 23 erste Klassen ist auch mit einem und erreichen damit jedes Jahr 22 bis 24 erste Klassen, verteilt auf größeren Finanzbedarf verbunden, ca. 560 neue Schüler. acht Grundschulen. Den Lionsfreun- bei dem die 45 Lionsfreunde sich Somit lernen Schüler und Eltern das den war bewusst, dass nicht nur ein fragten, ob wir das alleine stemmen Programm Klasse2000 über ein Jahr paar wenige Schulen aus Rosenheim können und wollen. lang kennen. Im zweiten Schuljahr von diesem Programm profitieren Hierzu ein Rechenbeispiel: bei 23 übernehmen wir nur noch 50 Prozent sollten. erste Klassen x 260 Euro Förderungs- der Förderkosten und im dritten Die Kinder lernen ihren Körper kosten/Klasse x drei Jahrgangsstufen, Schuljahr nur noch 30 Prozent. besser kennen und erfahren, wie sie welche gleichzeitig finanziert wer- Die fehlenden Beiträge sollen dann sich gesund und fit halten können. den müssten, entsteht eine Förder- über Elternvereine, weitere Förder- Dies geschieht nicht durch Druck summe von 17 940 Euro p. a. Für gruppen oder von den Eltern direkt oder Verbote, sondern mit Übungen, unseren Club eine gewaltige Heraus- bezahlt werden. die den Kindern Spaß machen. forderung. Der LC Rosenheim bleibt Pate für Dies war der Grundtenor, den wir Unter den Rosenheimer Lions- das ganze Projekt. Wir wollen nicht bei den Klasse2000-Festen diesen freunden entstand eine heftige Dis- nur durch unser Geld, sondern auch Sommer erhielten. Danach wollten kussion, aber uns war schnell klar, durch unser persönliches Engage- wir es natürlich wissen und die dass wir diesen Weg nur weitergehen ment gewährleisten, dass dieses Ro- Förderung auf die breite Masse der können. Denn schließlich haben wir, senheimer Modell langfristig ein Er- Erstklässler umsetzen. mit der Umsetzung des Lions-Quest- folg wird. Schon jetzt konnten wir zwei Wie die Lunge Rosenheimer Vereine für Klasse2000 arbeitet – das lernen begeistern, dass sie zwei Schulklas- die Schüler jetzt sen für die Laufzeit von drei Jahren übernehmen. in der Klasse2000- Dieses Schuljahr starteten wir mit Unterweisung. Und zwölf Erstklässler durch (zu Beginn sie wissen, warum waren es vier!). Unser erklärtes Ziel: Rauchen schädlich Im nächsten Jahr sollen alle 23 erste für sie ist. Klassen dabei sein. Schon jetzt sehen wir sie alle mit den Füßen wippen und mit den Fäusten die Mücken begrüßen. Thomas TOEPFER

DEZEMBER 2004 TOSCANA-UMBRIEN WWW.TERRA-ANTIQUA.DE Gepflegte Wohnungen, Villen und Hotels MIT ANTIKEM CHARME KATALOG, BUCHUNG UND BERATUNG: TEL. 08 41/4 93 65 08 FAX 08 41/4 66 69

PROVENCE Idyllisches Natursteinhaus im renommierten Weindorf CAIRANNE vermietet auch im Winter Tel. (0 25 71) 5 17 44 Besichtigung www.mas-provence.de

Der Hersteller für LIONS-WIMPEL mit Ihrem Clubnamen

Wimpelstudio Postfach 1432, 63132 Heusenstamm Großes Erlebnis: Fast 50-mal starteten die sechs Lions-Piloten mit ihren Passagieren. Tel. 06104/1645, Fax 06104/1707 www.sport-kurz.de [email protected] Hohe Herstellungsqualität, Ein Tag über den Wolken niedrige Preise, kurze Lieferzeiten. Günzburger Lions luden Behinderte und Heimkinder ein

Bei traumhaftem Wetter verlauf darstellt. Auch in voll zu tun und gewähr- fand zum neunten Mal diesem Jahr gab es wieder leisteten einen perfekten der Lions-Flugtag für Heim- etliche, die zum ersten Ablauf. kinder und Behinderte statt. Mal in einem Flugzeug In Zusammenarbeit mit den saßen. Dementsprechend Neben den Albert-Mag- Luft-Sport-Vereinen Günz- groß war die Aufregung nus-Wohnstätten Günz- burg und Gundelfingen lu- unter den Gästen. burg, Offingen und Gun- den die Lions Clubs Günz- delfingen, dem Lebens- burg (Schwaben) und Dil- Mit viel Mühe wurden hilfeheim Dillingen, dem Internatsschulen England auch spastisch Gelähmte Hildegardheim Glött und Vertrauen Sie die Vermittlung und lingen und der Leo Club Beratung an führende Internatsschulen Schwaben die umliegen- aus ihren Rollstühlen in dem Nikolausheim Dürr- in GB einem Lionsfreund an. den Behinderten- und Kin- die Flugzeuge gehievt, laugingen waren zum Neu: Feriensprachkurse in brit. Internaten. derheime zu einem beson- und es wurde ihnen ein ersten Mal die Kinder Dr. Klaus Kampe deren Tag mit großem Rah- unvergessliches Erlebnis des Dominikus-Ringeisen- (Ex-Cambridge-Dozent/Studiendirektor) beschert. Einige woll- werkes/Außenwohngruppe www.internatsschulen-england.de menprogramm ein. Tel.: (05 31) 36 16 67 u. (030) 28 04 58 39 ten aber auch nur einen Burgau dabei, um ihre Hei- Auf drei Flugzeugen Ausflug machen, die mat und ihr Heim aus der wechselten sich sechs Flugzeuge beobachten, die Vogelperspektive zu be- ATTENTION! Sie suchen einen „Auslandsagenten“ für Piloten ab, um in knapp Atmosphäre des umtrie- trachten. Portugal, Ägypten, Indien und die Türkei? 13 Flugstunden mit fast bigen Flugbetriebes ge- Ich suche einen „Mentor“ Inland sowie 50 Starts und Landungen nießen und freuten sich „Es ist fantastisch, wie A und CH für die Bereiche Stahl mit 150 Passagiere in die Lüfte über die engagierte Boden- positiv unsere Gäste auf Schwerpunkt Automobil- und Zuliefer- zu heben. Betreuung durch die das Erlebnis Fliegen rea- industrie, An- und Verkauf von Coils, Jugendlichen des Leo Club gieren“, bemerkte der Bänder und Platinen, Inventur- sowie Restbestände, Teileverlagerungen Viele Heimbewohner Schwaben. Günzburger Club-Präsi- (Outsourcing), FuE nachwachsende fieberten bereits seit Wo- dent Peter Karas und ver- Rohstoffe Auf- und Ausbau chen diesem Termin ent- Unter der Koordination sprach den Heimleitun- aus unserem LF-Kreis unter gegen, da es eine willkom- von LF Wolfgang Stang gen, auch im nächsten Chiffre: L12 2027 an mene Abwechslung im hatten die 18 ehrenamt- Jahr diese Veranstaltung Schürmann + Klagges, sonst eher tristen Jahres- lichen Helfer alle Hände wieder anzubieten. Postfach 10 23 70, 44723 Bochum

DEZEMBER 2004 47 Die 6. Deutsche Schach-Meisterschaft der Lions wurde beim LC Dillingen gespielt und zum fünften Mal siegte LF Walter Mit einem festlichen Abend endete die 6. Deutsche Lions-Schachmeister- schaft, die wiederum vom Lions Club Dillingen durchgeführt wurde. Bayerns Justizministerin Dr. Beate Merk beglückwünschte als Schirm- herrin die Sieger und unterstrich die Bedeutung der Service-Clubs für die jeweilige Region. Mit der Staatsministerin für Justiz nahmen auch Georg Winter, Dilligens Stimmkreisabgeordneter im Bayeri- schen Landtag, und Dr. Wulf-Dietrich Kavasch an der Schlussfeier im Höch- städter Schlosskeller teil. Dr. Beate Merk überreichte dem erfolgreichsten Mit einem festlichen Abend im Hochstädter Schloss- Am Schachbrett: LF Helmut Teilnehmer, Helmut Walter aus Lam- keller endeten die Lions-Schachmeisterschaften. Walter (links), der Sieger des pertheim, den Ehrenpreis. Walter hat- Von links: DG Dr. Wulf-Dietrich Kavasch, Turnier- Turniers in Dillingen, und te sich mit seinem überlegenen Spiel sieger Helmut Walter (LC Lampertheim), Prof. Dr. Manfred Forscht. Dieser zum fünften Mal den Titel gesichert. Markwart Gabriel, Schiedsrichter Otto Helmschrott, wurde von DG Dr. Wulf- Clubpräsident Folker Jung infor- mierte die Gäste über die Activities Bayerns Justizministerin Dr. Beate Merk, Jörg Dietrich Kavasch als Organi- des LC Dillingen: die medizinische Haase, Manfred Forscht, Peter Heinrich, Stimm- sator der Lions-Schachmeister- Versorgung eines schwer verletzten kreisabgeordneter Georg Winter und Folker Jung, schaften mit einem Governor albanischen Jungen und die Finanzie- Präsident des LC Dillingen. Alle Fotos: Pawlu Appreciation Award ausge- rung des Dillinger Lions-Brunnen, zeichnet. Foto unten: Der dies seien Kernanliegen während der Forscht (LC Dillingen), Peter Heinrich DG bedankt sich bei Bayerns letzten Jahre gewesen. (LC Neumünster), Dr. Bernd Lübcke Justizministerin Dr. Beate Distrikt- und Clubsekretär Franz (LC Aschaffenburg-Alzenau). Merk, Schirmherrin der Brichta erläuterte die Hintergründe In der Hobbyspieler-Klasse plat- Veranstaltung, mit einem und den Verlauf der Schlacht von zierten sich Franz Brichta, Jörg Höchstädt, die 1704 den Spanischen Linckh, Dr. Rainer Schaller, Max Fahr Distrikt-Wimpel. Erbfolgekrieg und die Gestaltung der und Walter Klarmann (alle LC Dillin- Landkarte Europas entscheidend be- gen). einflusst hatte. Mit Zitaten aus Nie- Das Turnier war mit dem ersten Zug derschriften überlebender Schlacht- am ersten Brett von Dillingens Ober- teilnehmer sicherte er seinem Bericht bürgermeister Hans-Jürgen Weigl einen hohen Grad an Anschaulich- eröffnet worden. keit. Turniersieger Helmut Walter be- ZCH Manfred Forscht, Organisa- stätigte dem Organisationsteam eine tor der Lions-Schachmeisterschaften, hervorragende Leistung. Die Meister- überreichte der Justizministerin und schaft sei unter besten atmosphä- dem Landtagsabgeordneten Georg rischen Bedingungen durchgeführt Winter die von Herbert Dlouhy illu- worden. strierte Publikation „Schacheles“ mit Auch DG Dr. Kavasch beglück- Texten von Erich Pawlu, Mitglied des wünschte den Club zu der Idee, einen LC Dillingen. Er stellte der Ministerin Wettbewerb für Schach spielende die Teilnehmer vor. In der Profi- Lions zu veranstalten, und zeichnete Gruppe ergab sich folgende Rangliste: Manfred Forscht mit dem „Governor Helmut Walter (LC Lampertheim), Appreciation Award“ aus. Mit dem Jörg Haase (LC Aschaffenburg- Vortrag eigener Gedichte und Satiren Alzenau), Prof. Dr. Markwart Gabriel beschloss Erich Pawlu die Programm- (LC Aschaffenburg-Alzenau), Manfred folge.

48 DEZEMBER 2004 Bayern: Der Weg ebnet sich VG Christiane SCHILLING über Frauen bei Lions

Während des vergangenen Jahres ver- Verantwortung zu übernehmen, wenn sie es vor allem wurde das Thema seit dem Welt- öffentlichte unsere Zeitschrift DER Lion denn wollten. kongress 2003 besonders favorisiert. mehrfache Beiträge zum Thema „Frauen bei So also unsere Gründerväter, die Visio- Ein erstes Ergebnis dieser Bemühungen ist Lions“. Unter den verschiedensten Über- näre von damals! sicherlich die Aufnahme von 50 000 Frauen schriften, wie „nur das Sahnehäubchen? – weltweit als aktive Lions im vergangenen Allerdings verging dann eine lange Zeit, Frauenquote als Gourmetportion“ oder Jahr – wie berichtet wurde. Auch, dass seit ohne irgendwelche Informationen über die „Fehlt Ihrem Club etwas?“ bis hin zu: „Club- einiger Zeit die Gründung gemischter Clubs Aufnahme von Frauen als aktive Lions-Mit- Präsident lehnt erfolgreiche Managerin ab“ überproportionale Steigerungsraten erzielen glieder zu bekommen, bis zum Jahr 1987, – konnten wir Berichte, Analysen und konnte. Meinungen zu diesem Thema lesen. als erneut offiziell die Aufnahme von Frauen beschlossen und dann auch in die Tat um- Als weitere erfreuliche Entwicklung beob- Wir im Distrikt 111-BS stellten uns an- gesetzt wurde. achten wir z. B. auch in unserem Distrikt lässlich der letzten Distrikt-Konferenz dazu 111-BS, dass sich mehr und mehr Herren- Möglicherweise hat diese erkennbare die Frage „Frauen zu Lions – eine Vision?“ Clubs sehr ernsthaft mit dem Thema einer Pause mit der allgemeinen Entwicklung der Und wir fragten weiter: „Sind Lions Öffnung für Damen als Mitglieder be- Frauenrolle in der Gesellschaft von damals Visionäre oder nur Fantasten, Träumer?“ schäftigen. zu tun, auch mit dem Rollenverständnis in Fantasten, die von einem wunderbaren dieser Zeit. Erstmals seit der konsequenten Bearbei- Lions-Haus träumen – oder aber Visionäre, tung dieses Themas im Oktober 2004 hat Lag es doch noch nicht allzu lange die ein Haus nicht nur bauen, sondern auch sich der erste bisher reine Herren-Club, der zurück, dass die Frauen ausschließlich auf jedes Zimmer dieses Hauses genauer LC Germering, mit Präsident Lücke an der die häusliche Sphäre beschränkt waren. kennen? Spitze, für die Aufnahme von Frauen Die Süddeutsche Zeitung schrieb zu diesem geöffnet! Lions also doch Visionäre? Thema einmal: … „die Frauen hatten ihren Gehen wir einmal davon aus, dass unsere Männern in erster Linie als treue Freundin- Positive Erfahrungsberichte verschiedener, Gründerväter, die Männer des ersten Kon- nen zur Seite zu stehen …“ und weiter: … vor allem gemischter Clubs, beweisen und gresses 1917 in Dallas, mit Sicherheit „politische Rechte für Frauen, vor allem das zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg Visionäre waren. Denn sie ermöglichten von Wahlrecht, lagen jenseits aller Vorstellungs- sind, die an uns gestellten Aufgaben gemein- Beginn an auch Frauen die Mitgliedschaft kraft, ja erschienen wider die Natur einer sam als aktive Mitglieder zu bewältigen. bei Lions, wie es im Protokoll zu lesen ist. Frau. Bis in die 80er-Jahre des 19. Jahr- Deshalb sollte unser Lions-Haus auch hunderts hinein wurde das Wahlrecht für weiterhin attraktiv, modern und zukunfts- Im übertragenen Sinne könnte das auch Frauen noch heiß diskutiert!“ heißen, sie kannten die Zimmer dieses neu fähig gestaltet werden, um darin schließlich zu bauenden Lions-Hauses ganz genau, sie Im Jahr 1895 gab es dann zwar schon eine Männer und Frauen gleichermaßen als hatten sehr konkrete Vorstellungen, wie es erste Ärztin z. B. in Leipzig – aber wählen aktive Bewohner dieses Hauses zu haben, aussehen sollte, wenn es einmal fertig ist. durfte sie noch nicht! in Damen-, Herren- und gemischten Clubs, um gemeinsam die Hilfe am Nächsten Sie wussten sehr wohl um die Bedeutung Erst Anfang des 20. Jahrhunderts fand geben zu können. des partnerschaftlichen Miteinander von allmählich ein Wandel in der Gesellschaft Männern und Frauen, die Ergänzung in den statt, die Erwerbstätigkeit der Frau nahm zu „Frauen zu Lions“ – aus einer Vision ist verschiedenen Aufgabenbereichen. (besonders nach den beiden Weltkriegen), Wirklichkeit geworden! auch die rechtliche Gleichstellung von Sie kannten die Vorzüge der Frauen im Mann und Frau wurde nach und nach in Umsetzen von sozialem Engagement. den Verfassungen – zumindest der meisten Frauen bearbeiten viele Aufgaben anders – Industrieländer – verankert. sie bringen neue Sichtweisen und Ideen ein – bedeuten eine Bereicherung für das Damit, und immer mehr, hat sich das Clubleben. gesamte Frauenbild in unserer Gesellschaft, in Politik und Wirtschaft, ja auch in der Frauen sollten also von Anfang an aktiv in Kirche, im Vergleich zu der vorher be- die Lions-Arbeit mit einbezogen werden, an schriebenen Zeit total gewandelt. Auch allem teilhaben. in verantwortlichen Positionen gibt es Nicht nur das „Arbeitsrecht“ sollten sie inzwischen mehr und mehr Frauen. erhalten, sondern es stand ihnen auch das Folglich hat auch die Entwicklung der „Mitspracherecht“ zu, ja auch das Recht, Frauen bei Lions einen beträchtlichen Schritt nach vorne gemacht, so dass heute „Frauen bei Lions“ keine Vision, sondern Wirklichkeit, ja notwendige Wirklichkeit ist. Dennoch – der Hälfte der Weltbevölke- Autorin Christiane rung steht immer noch erst ein durch- Schilling wird Bayerns schnittlicher Anteil von weltweit ca. 12 Pro- erster weiblicher zent Frauen bei Lions gegenüber. Deshalb Governor.

DEZEMBER 2004 49 Druckauflage: 44 300/4. Quartal 2004 Deutsche Ausgabe Druck: Schürmann + Klagges Chefredakteur: Fred Huck Druckerei, Verlag, Agentur, Industriestraße 34, Manuskripte an Redaktion DER Lion: D-44894 Bochum, Achenpromenade 18, A-5081 Anif-Niederalm Internet: http://www.skala.de, E-Mail: [email protected] Tel. + Fax: (00 43) 6 24 67 23 89, Herstellungs-Leitung: Hans-Peter Rattay E-Mail: [email protected] Tel.: (02 34) 92 14-151, Fax: (02 34) 92 14-100. Stellv. Chefredakteur: Wulf Mämpel Am Alten General 18, 44879 Bochum Anzeigenverwaltung: Schürmann + Klagges, Tel.: (02 34) 49 16 36, Fax: (02 34) 4 97 07 29, Druckerei, Verlag, Agentur, Postfach 10 23 70, E-Mail: [email protected] D-44723 Bochum, Internet: http://www.skala.de, E-Mail: [email protected] Druck: Schürmann + Klagges Druckerei, Verlag, Agentur, Industriestraße 34, D-44894 Bochum. Anzeigenleitung: Monika Sojka Herstellungs-Leitung: Hans-Peter Rattay Tel.: (02 34) 92 14-111, Fax: (02 34) 92 14-102. Gestaltung: Michael Haverkamp, Sandra Körber, Karen Otto Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 32 gültig. Anzeigenleitung: Monika Sojka Mitglieder der Lions Clubs im MD 111 erhalten das Heft, der Anzeigenberaterin: Vera Ender Bezugspreis wird in der jährlichen Mitgliedsrechnung geführt. Tel.: (02 34) 92 14-141, Fax: (02 34) 92 14-102. Abonnementspreis: Inland € 28,40 (inkl. Porto und Verpackung), Redaktionsschluss: 1. des Vormonats. Ausland: € 30,10 (inkl. Porto und Verpackung), Einzelheft € 2,00 Anzeigenschluss: 10. des Vormonats. (zuzüglich Porto und Verpackung). Die Zeitschrift „DER Lion“ ist To create and foster a spirit ein Forum der Meinungsbildung. Die Beiträge stellen die persön- of understanding among all lichen Ansichten der Verfasser dar und müssen sich nicht mit der people for humanitarian needs Auffassung der Redaktion decken. by providing voluntary services We through community involvement Serve and international cooperation. President: Lions International Clement F. Kusiak, 6302 Homewood Road, Linthicum, der Hauptsitz Maryland 21090-2108, USA. The International Association of Lions Clubs, Immediate Past President: First Vice President: Second Vice 300 22nd Street, Oak Brook, Illinois 60521-8842, USA. Dr. Tae-Sup „TS“ Lee, Ashok Mehta President: Room 507, Chokson Hyundai Avanti Apts., Jimmy M. Ross Bldg. 80, Chokson-dong, Sion East, Mumbai P.O. Box 368, Zentrale der Hauptverwaltung in Oak Brook Chongro-ku, Seoul 110-756, 400 022, Quitaque, Texas (001 [630] 5 71-54 66). Republik Korea. Indien. 79255, USA. Directors: Die Durchwahlen der einzelnen Luis Alfredo Almansa, Bogota, Kolumbien; Abteilungen der Hauptverwaltung: William „Bill“ Anderson, Pennsylvania, USA; Lowell Bonds, Hoover, Alabama, USA; Fragen zum M & A-Report: 312 Alles über Sichterhaltung Sebastiao Braga, Brasilien; Rechtsabteilung: 298 und Hilfe für Gehörlose, Gary L. Brown, Urbana, Ohio, USA; Versicherungs-Probleme: 202 Anlaufstelle für SF-Beauftragte etc.: 318, 320 Richard P. Chaffin, Virginia, USA; LCIF-Abteilung: Vara Prasad Chigurupati, Vijayawada, Indien; Allgemeine Informationen: 383 Mitgliedschaft: Jules Coté, Shelburne, Vermont, USA; Entwicklung Charter und William J. Crawford, Kalifornien, USA; des Programms: 395, 396 Clubaufbau: 305, 306 Hans Ulrich Dätwyler, Schattdorf, Schweiz; Grants: 292, 580, 507 Mitgliedschaftsprogramme: 322 Asoka de Z. Gunasekera, Nugegoda, Sri Lanka; Namensänderungen: 306 Randy Heitmann, Cambrigde, Nebraska, USA; Melvin Jones Clifford „Cliff“ S.A. Heywood, Neuseeland; Fellowships: 293, 517 Neue Clubs (und Proteste): 305 Jan A. Holtet, Fjellhamar, Norwegen: Programme und PR: 386, 508 Marketing und Unterlagen Dr. Mikio Ishibashi, Hokkaido, Japan; Leadership-Abteilung: für Clubgründungen: 307 Erkki J. J. Laine, Espoo, Finnland; Allgemeine Informationen: 367 Marketing-Unterlagen: 520, 522 E. Robert „Bob“ Lastinger, Wesley Chapel, Florida, USA; Institute: 387 Formulare für neue Howard Lee, Farnham, Surrey, England; Seminare und Workshops: 544 Mitglieder und Transfer: 322 Somsakdi Lovisuth, Bangkok, Thailand; Mitglieder- Sergio Maggi, Bari, Italien; Programm-Entwicklung: 578 Auszeichnungen: 339, 340, 341 Dr. Gen Okubo, Nagasaki, Japan; Weltkongresse: William R. „WR“ O’Riley, Maryville, Missouri, USA; Allgemeine Informationen: 281 Fragen zum Budget, Nelson Diez Perez, Barrio Sanjonia, Paraguay; Unterbringung: 284, 390 DG-Spesen: 220, 221 Don Reese, New Mexico, USA; Internationale Aktivitäten: Club-Bedarf: S. Durweard „Dur“ Roberson, Washington, USA; Jumelagen, Clubabzeichen Allgemeine Maynard Warren Rucks, Minnesota, USA; für outstanding Clubs: 315, 316 Informationen: 252, 253, 261 James Sherry, Sackville, Neuschottland, Kanada; Bestellungen: 262 A. P. Singh, Kolkata, Indien; Lions-Tag bei den Vereinten Dr. Wing-Kun Tam, Wanchai, China Hongkong; Nationen: 500 Versand: 276 Gary Tschache, Bozeman, Montana, USA; Youth Outreach-Program: 330 Friedensplakat- Walter R. „Bud“ Wahl, Streaton. Illinois, USA; Jugendlager, Wettbewerb: 358 Kee-Jung Woo, Deegu, Korea; Jugendaustausch und PR- und Produktions- Ernest „Ernie“ Young Jr., Kansas, USA. Leo-Programm: 323 abteilung: 358, 360, 363

50 DEZEMBER 2004 „Lions sind Menschen, die den magischen Schlüssel besitzen“ Eine neue Idee: Zum ersten Mal hat der Distrikt 111-BS ein Jugendcamp für eine geschlossene Gruppe von 21 Jugendlichen veranstaltet, die alle aus einem Land nach Bayern kamen – in diesem Sommer aus Rumänien Bericht: LF Margareta FAZAGAS, LC Sighisoara „Transsylvania“

21 Jugendliche und drei Begleiter Auch der Tegernsee stand auf dem sammeln sich in der Früh beim Bus. Programm. Mit der Seilbahn ging’s Glückliche, aber besorgte Eltern geben hoch zur Wetterstation, wo wir in die die letzten Ratschläge. Dann fahren Finessen der Wettervorhersage einge- wir los. Es soll eine Rundreise durch führt wurden. Im Anschluss wurde in Bayern sein. Rottach-Egern die Klosterkirche be- Eine Woche werden die Teilnehmer sichtigt. Dort hatten wir die Ehre, Frau bei Gastfamilien verbringen, danach Thoma begrüßen zu können. wird die Gruppe zusammen weitere Letzte Station: Reimlingen bei zwei Wochen von drei verschiedenen Nördlingen, Jugendbildungshaus St. Camps aus Bayern kennen lernen. Albert. Hier werden wir von Hans Die erste Woche ist vorüber. Es Roth, dem Hauptorganisator unserer gab viele herzliche Begegnungen und Deutschlandreise und von Governor, jeder hat eine Menge zu erzählen. Dr. Kavasch empfangen, der uns sogar Auf geht’s nach Sonthofen. Dort zu sich nach Hause einlud. erwarten uns die beiden Coachs. Es Sonntag war ein Erholungstag. Ab geht ganz einfach: „Ich heiße Peter. Montag ging es wieder los: Eichstätt – Und ich bin der Sebastian!“ Stadtführung durch eine wirklich Tage später bilden wir eine einheit- bezaubernde Stadt, wo wir Fossilien liche Gruppe, als ob wir uns schon sehr gesucht und sogar gefunden haben. lange kennen. So manche Sprachhin- Am nächsten Tag erlebten wir eine dernisse oder Mentalitätsunterschiede Bootsfahrt auf dem Bodensee und waren schnell überwunden. wurden im historischen Rathaus von Geißalpensee, Rubihorn, Breitach- Lindau durch Frau Oberbürgermeister Klamm, ein halber Tag im Seilgarten, Seidl empfangen. Zuvor waren wir Romantik am Lagerfeuer – und schon noch durch die Käsefabrik Hochland Großen Spaß sind die drei Tage in Sonthofen vorbei. in Heimenkirch geführt worden, wo machte den Nächstes Ziel: Feldafing bei Starn- wir einen Einblick in die Käseherstel- rumänischen berg. Für uns kaum zu glauben: In lung bekamen. geholfen haben, dass 21 junge Jugendlichen der einer Militärkaserne sind wir hier Ingolstadt, Kloster Weltenburg, Rumänen eine Reise erleben durften, untergebracht – natürlich streng be- Schifffahrt am Donaudurchbruch vor- die sie selbst nie hätten bezahlen Segeltag am wacht! Von hier aus machten wir täg- bei nach Kelheim. Außerplanmäßig können. Starnberger See. lich interessante Ausflüge: München konnten wir noch das Audi-Museum Die Lions sind Menschen, die den Und sie waren (Tierpark, Stadtführung, Deutsches bestaunen. Abgerundet wurde dieser magischen Schlüssel besitzen, denn auch zu Gast Museum, Paulaner Brauerei, Olympia- Abend mit einer gelungenen Garten- sie haben für uns alle Türen geöffnet bei Martina und park, BMW-Museum, München als party bei LF Schölzel und Familie. und so manches Unmögliche möglich DG Dr. Wulf- Stadt des Widerstands). Sogar einen Es geht langsam dem Ende zu. gemacht. Dietrich Kavasch Disco-Abend und einen Besuch des Am Freitag haben wir noch das Ich sehe mir die Jugendlichen in in Hohen- Open-Air-Kinos hatten wir im Pro- AKW Gundremmingen besuchen kön- unserer Gruppe für eine Weile an: Sie altheim. Star gramm! Die zweite Gruppe nahm nen. Es folgte ein gemütlicher Nach- haben in dieser Zeitspanne sehr viel die erste S-Bahn am folgenden Tag mittag mit Minigolf und Bowling. erlebt und nehmen diese Erfahrungen dieses Tages war (danke Sonja Schuckmann). Es waren unvergessliche Wochen. in ihren Herzen mit nach Hause. Sie Pyrenäen- Einen gelungenen Tag zum Erholen Ein herzliches Dankeschön allen sind jung, dynamisch, voller Initiative berghund Dino. hatten wir im Bootsclub am Starn- bayerischen Lions Clubs und dem und ich kann mir gut vorstellen, dass berger See. Wir übten uns im Segeln Distrikt 111-BS, die sich so engagiert in der Zukunft so mancher unter und Rudern und hatten sehr viel Spaß um uns gekümmert haben. Danke ihnen zu den Wärtern des magischen dabei. auch den Leos und allen die dabei Schlüssels gehören könnte.

DEZEMBER 2004 51 JUGENDAUSTAUSCH Auf der Farm am Mississippi

Hanna Lena REICH über ihren Aufenthalt in Iowa

Der Lions Club Schwalmstadt bat schen ihre Kultur zu bewahren, was somit viele Möglichkeiten, draußen mich, als Botschafterin für Lions an sicherlich nicht einfach ist. das gute Wetter zu genießen. Zu einem Jugendaustausch-Programm Da ich mich sehr dafür interes- unserem Camp gehörten ein teilzunehmen und dort mein Hei- siere, besuchte ich einen Hof der Schwimmbad und ein großes matland zu vertreten. Am 25. Juni Amish People, die mich freund- Volleyballfeld. Dort spielten wir flog ich für sechs Wochen in die Jugendlichen lich aufnahmen. Einige von ihnen jeden Abend, bis es dunkel wurde. USA, nach Iowa im Mittleren den Weg in sprachen auch Deutsch. Ich durfte Danach trafen wir uns in einem Westen. die Welt, zu sogar in einem ihrer Pferdewagen Gemeinschaftsraum und arbeiteten In meiner Gastfamilie traten uner- anderen mitfahren, eine tolle Erinnerung! an Scrap Books. Das sind Fotoalben, wartete Probleme auf. Der Jugend- Menschen, Weitere interessante Einblicke in die wir zusammen dekoriert haben. beauftragte des LC Schwalmstadt, Kulturen und andere Kulturen und Religionen bot Alle Teilnehmer des Camps haben Udo Happe, und die Verantwort- mir der Aufenthalt im Camp, der von kleine Nachrichten in mein Buch lichen in Amerika taten schnell alles, Religionen zu Lions Clubs in Iowa in der Nähe der geschrieben. Es ist eine schöne um mir den Wechsel in eine andere weisen – die Hauptstadt Des Moines organisiert Erinnerung, die ich mir immer Gastfamilie zu ermöglichen. Mich schönste wurde. Mit 25 Jugendlichen aus wieder ansehen kann. dort einzuleben war nicht schwer, Activity von zwölf verschiedenen Nationen hatte Am letzten Abend führten wir in denn die Kleinstadt Guttenberg Lions: der ich die Chance, eine Woche zusam- Gruppen etwas auf. Ich hatte mich wurde von deutschen Siedlern ge- Jugend- menzuleben. mit den Teilnehmern aus Italien, gründet, so dass sich jedermann austausch. Am Beginn dieser Woche stellte Israel und Österreich zusammen- über den Besuch aus Deutschland jeder Teilnehmer sein Heimatland getan. Wir sangen gemeinsam Lieder freute. Nach den vor, Wimpel und Pins aus den in unseren Landessprachen. In meiner Gastfamilie fühlte ich Berichten die verschiedenen Ländern wurden ge- Als Erinnerung an das Camp mich sehr wohl. Wir unternahmen Listen der tauscht. Im Camp sprachen wir fast erhielt jeder Teilnehmer ein Video, viel und in langen Gesprächen ver- Jugendlager nur Englisch. Wir schlossen viele das ich mir schon mehrmals ansah. besserte ich meine Sprachkennt- und Camps Freundschaften. Der Abschied war schwer, aber nisse. In der Familie war noch 2005 Sowohl bei Unternehmungen in zum Glück kann ich per E-Mail und ein anderer Jugendlicher, der auch Freizeitparks, Schwimmbädern und Telefon die neuesten Nachrichten am Lions Club-Austauschprogramm Einkaufszentren als auch bei den von meinen Freunden aus aller Welt teilnahm. Ilmari kam aus Finnland. täglichen Flaggenzeremonien und erfahren. In der Nachbarschaft wohnte ein „Country Talks“ lernte ich komplett Kurz nach meiner Rückkehr aus Junge aus Israel. fremde Kulturen und andere Lebens- Amerika hatte ich Geburtstag. Es war Unsere Familien waren befreun- weisen kennen. Es herrschten zwar ein schönes Gefühl, dass alle Teil- det, so dass wir jeden Tag die strenge Regeln im Camp, aber nehmer des Camps daran dachten Möglichkeit hatten, gemeinsam mit unter dem Motto: „Wir treffen uns und entweder anriefen oder mir anderen Jugendlichen etwas zu als Fremde, aber trennen uns als schrieben. Ich bin sicher, dass ich unternehmen. Freunde“ genoss ich die Zeit. mich immer an diese wundervolle Wir wohnten direkt am Missis- Das Camp lag in einem großen Zeit erinnern werde, die mir der sippi und hatten deswegen viele Naturpark. Wir wohnten in zwei Lions Club ermöglichte. Möglichkeiten der Freizeitgestal- Holzhütten im Wald und hatten Dafür vielen Dank! tung. Wir konnten schwimmen, golfen und Wasserski fahren. Manchmal genoss ich einfach nur den schönen Ausblick auf den Wir treffen uns Mississippi, den ich von meinem als Fremde und Zimmer aus hatte. trennen uns als Meiner Familie gehört eine Farm, Freunde. auf der mein Gastvater den ganzen Die Autorin mit Tag arbeitet. Sie betreiben Viehwirt- ihrer Austausch- schaft mit etwa 800 Kühen. Meine gruppe im Jugend- Gastmutter arbeitet als Krankenpfle- gerin. Ich hatte zwei Gastgeschwis- camp der Lions ter, mit denen ich mich mehrmals Clubs von Iowa. traf. Sie gehen beide zur Universität. In der Nähe meines Heimatortes ist eine große Siedlung der Amish People. Unter mittelalterlichen Be- dingungen versuchen diese Men-

52 viele von ihnen haben so ein gutes Herz, dass sie alles tun und geben würden, damit man sich als Gast wohl fühlt! Diese Erfahrung habe ich bei einem Besuch auf dem Dorf ge- macht. Ich war angetan und berührt von den Menschen dort, denn auch wenn sie selber arm waren, haben sie bestimmt alles was sie haben auf den Tisch gestellt und mir am Ende sogar noch ein Geschenk über- reicht. Ich bin sehr froh darüber, eine vielseitige Sicht der Türkei gesehen zu haben. Der Kontrast zwischen extrem reich und extrem arm ist zu erkennen. Ich hoffe aufrichtig, dass dieses Problem in Zukunft besser gelöst werden kann. Weiterhin hoffe ich, dass die Türkei auch an ihrem Umgang mit

Aegean Turkish Culture Camp 2004 Eine ganz neue Sicht von Land und Leuten Viktoria BECHTHOLD über Türkei-Erfahrungen

Als ich für den diesjährigen besichtigt, sehr viel über die tür- Ein Blick in die Lions-Trip ausgewählt wurde, war kische Kultur gelernt und auch jede Geschichte: ich überglücklich. Ich wusste gleich, Menge Abenteuer und Spaß gehabt, Ephesus. Kleines der Natur bzw. Umwelt als auch am dass diese Fahrt etwas ganz Beson- was z. B. auf der Parasailing-Tour Foto: Wir hatten Verkehrssystem arbeitet. Es ist sehr deres werden wird. Aber erst als nicht zu übersehen ist. Ich bin traurig, wie viele Menschen tag- alle viel Spaß ich in der Türkei war, wurde mir einfach nur glücklich, in der Türkei täglich ihr Leben wegen mangelnder bewusst, wie viel mir diese Reise gewesen zu sein. Dadurch habe beim Verkehrssicherheit und Regelungen bedeutet! ich einfach einen viel besseren Ein- Parasailing. auf der Straße verlieren und wenn Ich kann nur von ganzem Herzen blick von der türkischen Kultur und man sieht, wie durch Müllberge auf an alle Lionsfreunde, die mir all dies Mentalität erhalten und weiß jetzt den Straßen die unglaublich schöne ermöglicht haben, meinen Dank auch, dass die Türkei und ihre Landschaft der Türkei zerstört wird. aussprechen. Ich habe viel erlebt Bewohner im Wandel sind. Alles in allem war es mit Abstand und viele wichtige Erfahrungen ge- Es ist längst nicht mehr das ver- die bisher schönste Zeit meines sammelt und auch einen anderen altete islamische Land, in dem alles Lebens, es war unheimlich interes- Blickwinkel von der Türkei und der sehr strikt und verschlossen ist, sant, die Türkei und während des türkischen Kultur erlangt! Viele Vor- Schleier Pflicht sind, Frauen unter- Camps auch Menschen aus aller urteile waren falsch, einige haben drückt werden und zu sehr an Reli- Welt kennen zu lernen!!! sich allerdings auch bestätigt. gion und Kultur festgehalten wird. An dieser Stelle möchte ich ein- Ich habe vom ersten Tag an Natürlich ist es von Region zu fach mal ein ganz großes Lob an die gemerkt, wie freundlich, offen, hilfs- Region unterschiedlich und es gibt Lions aussprechen! – Ihr habt wirk- bereit, gastfreundlich und warmher- sicherlich noch Orte, wo z. B. die lich sehr gute Arbeit geleistet und zig türkische Leute sind. Ich wurde Situation der Frau sehr miserabel ist, ich bin froh, dass es Menschen wie mit offenen Armen empfangen und aber im Großen und Ganzen kann Sie gibt, die sich für andere einset- durfte auch bis zum Schluss eine man wirklich sagen, dass sich die zen, engagieren – auch für Jugend- sehr liebenswürdige Fürsorge ge- Lage in der Türkei insgesamt ver- liche, denen solche Möglichkeiten nießen. Während meines Aufent- bessert hat. aufgrund ihrer finanziellen Lage halts in der Türkei habe ich viele Die Leute sind offener und freier vielleicht verschlossen geblieben historische Plätze, wie z. B. Ephesus für andere Kulturen geworden und wären.

DEZEMBER 2004 53 Cati M AURIN wurde in „down under“ heimisch

Gar nicht so leicht, Erfahrungen aus zwei Monaten in Australien in einen Aufsatz zu bringen, denn meine Tagebuchnotizen und Erinnerungen würden wahrscheinlich für ein Buch wie Bill Brysons „down under“ aus- reichen

Unsere Gruppe am Ayers Rock: Was für ein tolles Gefühl, endlich oben auf dem Urfelsen zu stehen. Das Glücksgefühl am Ayers Rock Und ein besonderes anrührendes Erlebnis in der Opalstadt Coober Pedy Mich haben viele Australier gefragt, was ende in Sydney verbracht. Zudem habe ich Einen Vorteil hat es auch, als deutsches wohl das Beeindruckendste während meiner Kängurus gestreichelt, einen Regenwald Mädchen um die Häuser zu ziehen: Man Reise war. Schwer zu beantworten, jedoch erforscht, das erste Mal in meinem Leben muss nie einen Cent bezahlen. Die Australier fallen mir zwei Situationen sofort ein. gegolft, line-dancing betrieben, die Regeln sind sehr spendabel, wenn es darum geht, Die Reise mit den anderen 15 deutschen von Rugby bei einem Live-Spiel gelernt und dass fremde Menschen ihre Biersorten ken- Austauschschülern durch das Outback war vieles mehr. nen lernen! eine sensationelle Erfahrung, und der Höhe- Meine zweite Gastfamilie wohnt im Neben den Gastfamilien und Leuten, die punkt war eindeutig die Besteigung des Barossa Valley, dem Weinzentrum Austra- ich in Australien kennen gelernt habe, hatte Ayers Rock. Als ich mit drei der Jungs auf der liens, eine Stunde von Adelaide entfernt. ich auch extremes Glück mit der deutschen Spitze stand, meine Arme ausbreitete und die Natürlich standen hier Adelaide und sämt- Gruppe. Wir hatten sowohl in Hongkong als Olgas in der Ferne sehen konnte, da fühlte liche Weinproben auf dem Plan. Einen Tag auch im Outback und in Sydney viel Spaß ich mich so frei, glücklich – und ich war stolz, durfte ich auf dem Set von McLeod’s Daugh- zusammen. Ich bin mir sicher, dass einige dass ich es als eine der wenigen bis ganz ters, einer der beliebtesten Serien Australiens, der Freundschaften noch länger halten wer- oben geschafft hatte. verbringen. Ich stand 5 m von den Haupt- den. Ein Besuch des Oktoberfestes und ein Die zweite Erfahrung ist ein Besuch mit darstellern entfernt. Dies war möglich durch gemeinsames Feiern im Kölner Karneval sind meiner zweiten Gastfamilie und Freunden in die Beziehungen meines Gastvaters Graham, schon geplant. der Grundschule in Coober Pedy, der Opal- der Polizist ist. Zum Schluss will ich mich nur noch bei stadt Australiens. Die fünf- bis sechsjährigen In der letzten Woche sind wir dann für drei der tollen Organisation durch Herrn Dr. Kinder haben dort extra für uns die eigent- Tage nach Coober Pedy gefahren. Ich bin Rienhoff und Lions International bedanken, liche Nationalhymne der Australier „We are zwar ohne millionenschwere Opale nach dass sie es möglich machen, uns solch one, but we are many“ gesungen. Wir hatten Hause zurückgekehrt, aber dafür mit vielen tolle Erfahrungen zu bieten. Ich bin stolz alle Tränen in den Augen, als die Kinder uns neuen Erfahrungen, z. B. wie man mitten im darauf, dass ich den Menschen in einem so vorsangen, wie die Menschen aus verschie- Outback bei 30 °C einen platten Autoreifen fernen Land mehr von meinem Land und denen Ländern kamen, um den Kontinent wechselt. unserer Kultur erzählen durfte. Ich habe mich Australien zu besiedeln und zu formen. Die Australier sind mir in den knapp in das Land Australien verliebt und werde Ich hatte Glück mit meinen Gasteltern. sieben Wochen als äußerst gastfreundliche garantiert nochmals nach „down under“ Meine erste Gastfamilie war auch eine der und weltoffene Menschen aufgefallen. Was fahren. Gastfamilien meiner Schwester gewesen. So sie sagen, meinen sie auch wirklich. Zudem Meine Gasteltern haben mir versprochen, kannte ich die Familie schon etwas, bevor ich kann man mit den Einwohnern auch richtig mich spätestens zu meiner Hochzeit in ankam. Sie wohnen eine Stunde von Sydney feiern. Ich erinnere mich noch gerne an Deutschland zu besuchen. Da dies noch entfernt an der Ostküste, fünf Minuten vom durchtanzte Nächte und Karaoke-Abende, etwas dauern kann und da ich jetzt viel- Strand. als ich mit netten Studenten zu Hits wie leicht sogar einen Australier heiraten könnte, In den drei Wochen haben wir ein „Time of my Life“ aus „Dirty Dancing“ auf hoffe ich, dass sie vielleicht sogar etwas Wochenende in Canberra und ein Wochen- der Bühne stand. früher vorbeischauen.

54 DEZEMBER 2004 JUGENDAUSTAUSCH

Sebastian WALTER reflektiert Japan-Reise Ich habe im vergangenen Sommer Zu vergessen ist auch nicht die sechs Wochen im Land der auf- hervorragende japanische Küche gehenden Sonne verbracht. Der (mit der Ausnahme einiger Kleinig- Meine Gastfamilie LC Kanzanji in Hamamatsu, eine keiten), und meinen Gasteltern ist es Stadt mit ca. 600 000 Einwohnern eine wahre Freude gewesen, mir lernte „Am Brunnen in der Mitte zwischen Tokio und jeden Tag etwas Neues zu zaubern Osaka, an der Küste des pazifischen oder mit mir in typische japanische Ozeans, betreute mich. Im Juli Restaurants zu gehen. vor dem Tore“ und August ist es sehr warm (30 bis Die Kommunikation mit den Japa- 35° C) und auch die hohe Luft- nern war teilweise sehr schwierig feuchtigkeit war zu Beginn recht und bedarf oftmals sehr großer ungewohnt. Geduld, da es passieren kann, dass Während meines Aufenthaltes man eine dreiviertel Stunde versucht, lebte ich in zwei verschiedenen einen recht simplen Gedanken zu Gastfamilien und nahm eine Woche beschreiben und man sich nicht an einem Lions Youth Camp in verständig machen kann. Nagoya und Kyoto teil. Meine erste Gastfamilie sprach In meiner ersten Familie (Mr. und fast überhaupt kein Englisch – die Mrs. Shinmura) verbrachte ich zwei Kommunikation erfolgte so durch Wochen und in meiner zweiten die Zuhilfenahme von Händen und Familie (Mr. und Mrs. Kurata) drei Füßen, Zeichnungen und diverser Wochen. Wörterbücher. Sehr oft war meine Zu Beginn legte jede Familie mit Familie aber auch bemüht, Freunde, mir einen minutiösen Plan fest, so die der englischen oder franzö- dass für jeden Tag diverse Aktivitäten sischen Sprache mächtig waren, geplant waren und ich ehrlich ganz heranzuziehen, die dann als Dol- froh war, mal einen Vormittag frei zu metscher fungierten. haben. Als weitere Highlights sind die Beide Familien als auch die Begeisterung des Fujisan, mehrere Oasen der Ruhe; die Schreine anderen Lions-Mitglieder haben sich Besuche in Tokio sowie das Leben haben mich tief beeindruckt. während der ganzen Zeit wirklich „Japanese style“ zu zählen, d. h. ein- rührend um mich gekümmert und fach tagein tagaus mit den Japanern mir vom ersten Tag an ein Gefühl leben zu dürfen. gegeben, mich zu Hause zu fühlen. Meiner zweiten Familie habe ich Langeweile kam nie auf und ich „Am Brunnen vor dem Tore“ bei- habe u. a. über Teezeremonie, gebracht und im Austausch dafür flower arrangement und Kalligrafie ein japanisches Volkslied gelernt. gelernt und durfte auch oft selber Abschließend möchte ich mich Hand anlegen. Durch etliche Besu- recht herzlich bei allen an dem Aus- che von Tempeln und Schreien und tausch beteiligten Personen bedan- auch der religiösen Obon-Feierlich- ken. Die Möglichkeit, in so einem keiten habe ich einen tiefen Einblick Umfeld eine fremde Kultur kennen in Buddhismus und Schintoismus zu lernen, hat mich auf jeden Fall erhalten. bestärkt, weiter zur Völkerverstän- Hinzu kommen diverse Exkursio- digung beizutragen. Die unheimlich nen und Aktivitäten, wie etwa ein großzügige, gastfreundliche und Angeltrip, der Besuch eines echten aufgeschlossene Art und Weise, wie japanischen Badehauses und sehr man als fremde Person aufgenom- vieler Volksfeste und Karaoke-Bars. men wurde, hat mich sehr stark Dabei war man als großer blonder beeindruckt. Europäer natürlich auch in gewisser Obwohl die Zeit mit sechs Wo- Hinsicht eine Attraktion, so dass es chen relativ kurz war, habe ich mich Tori – die rote Farbe der Pforten – einem nie schwer fiel, mit Leuten ins sehr an die japanische Lebensart verheißt den Besuchern glücklich Gespräch zu kommen und oftmals gewöhnt und tiefe Freundschaften sein. Täglich habe ich bei meinem als Fotoobjekt zu fungieren. geschlossen. Aufenthalt in Japan Neues gelernt.

DEZEMBER 2004 55 JUGENDAUSTAUSCH 800 Jugendliche waren in Japan Australien – Land der geografischen Superlative, das seine ursprüngliche Schönheit und Vielfalt bewahren konnte. Die Jugendlichen erwartet ein faszinie- und Australien rendes, lebensprühendes Land mit den Outbacks, womit der Australier Busch und Seit 25 Jahren reisen deut- Hinterland bezeichnet. Um mit dem australischen way of life rasch in Kontakt zu sche Jugendliche im Rahmen kommen, beginnt unsere Reise mit einer zünftigen Bus-/Zelt-Tour durch das des internationalen Jugend- Zentrum Australiens: echtes, unverfälschtes Land. Am Ende der Reise steht ein austausches der deutschen dreitägiger Aufenthalt in Sydney – Australiens Weltmetropole und Olympiastadt. Lions nach Australien und Japan: bisher rund 800 Mädchen und Jungen – und alle haben von dort unver- Japan ist für viele europäische Besucher unendlich faszinierend, aber gessliche Eindrücke und Erleb- auch verwirrend. Vorurteilsfreie Begegnungen mit Japanern ermöglichen nisse mit nach Hause ge- nicht selten jahrelange Freundschaft, in der man schließlich nicht mehr als bracht. Lesen Sie die Berichte exotischer Fremder betrachtet wird. Japankenner sagen: wer dieses Land von zwei Jugendlichen, die im einmal selbst erlebt hat, wird es nie wieder vergessen, und wer es nicht vergangenen Sommer unter- kennt, kann sich nur schwer eine Vorstellung von seiner Schönheit wegs waren. machen. Jugendliche, die sich für Japan als Ziel entscheiden, sollten Vielleicht wird so das Inte- wissen, dass für die Auseinandersetzung mit diesem Land ein hohes Maß resse geweckt, Jugendlichen – an Aufgeschlossenheit und Toleranz von Nutzen ist. und dabei nicht nur den eige- nen Kindern – die Möglichkeit zu eröffnen, andere Länder, fremde Menschen und fremde Programmablauf in Kurzform Sitten und interessante Kultu- ren kennen zu lernen. Reisetermin für Australien: Mitte Juli bis Anfang September 2005/Japan: Mitte Juli bis 21. August 2005 Auch im Sommer 2005 1. Tag Anreise: Deutschland – Hongkong. Linienflug ab Frankfurt-Rhein-Main mit Cathay Pacific heißt es wieder: Wir erkunden Airlines. Japan und Australien. PDG Dr. Eberhard Rienhoff 2. + 3. Tag Touristisches Sightseeing-Programm in Hongkong-City. 4. Tag Für Japan-Reisende: Ankunft Tokio und Weiterreise zu den ausgewählten Lions-Gastfamilien; dort Aufenthalt bis zum 41. Tag. Für Australien-Reisende: Weiterflug nach Melbourne mit direktem Anschlussflug nach Zentralaustralien (Alice Springs). 5. – 8. Tag Für Australien-Reisende: In Alice Springs, im so genannten „Red Centre“, dem wüstenhaften Inneren des Kontinents Australien, beginnt eine Bus-/Zelt-Tour, die sechs Tage (fünf Über- nachtungen) dauert und in Ayers Rock endet. 10. Tag Für Australien-Reisende: Flugweiterreise zu den ausgewählten Lions-Gastfamilien. ab 10. Tag Aufenthalt in den Lions-Gastfamilien (für Japan-Reisende bereits ab dem 4. Tag). 41. Tag Für Japan-Reisende: Heimflug Tokio – Hongkong – Frankfurt. 53. Tag Für Australien-Reisende: Treffen aller Teilnehmer in Sydney; dort zwei Hotelübernachtungen. 54. Tag Für Australien-Reisende: Ganztägiges touristisches Sightseeing-Programm in Sydney-City. Gemeinsames Abschiedsdinner. 55. Tag Für Australien-Reisende: Heimflug Sydney – Hongkong – Frankfurt. Teilnehmerpreis: Australien-Reise 2670 €* p. P. / Japan-Reise 2150 € p. P.

Für Australien-Reisende zzgl. Kosten für Red-Centre-Bus-/Zelt-Tour ca. 920 € (optinal) Antwort-Coupon ✂ An: Herrn PDG Dr. Eberhard Rienhoff, Tilsiter Straße 12, 27232 Sulingen

□ JA, senden Sie mir bitte unverbindlich die Informations- und Anmeldeunterlagen für „Australien 2005“.

□ JA, senden Sie mir bitte unverbindlich die Informations- und Anmeldeunterlagen für „Japan 2005“.

Vorname /Name ______Straße ______PLZ / Ort ______

Telefon ______

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Zu senden an: Bitte mit Schreibmaschine oder in Blockschrift komplett ausfüllen HILFSWERK der DEUTSCHEN LIONS e.V. Ressort JUGEND Sprechzeiten: Bleichstr. 3 Dienstag - Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr 65183 Wiesbaden Tel. : 0611 - 99 154 - 90 Fax : 0611 - 99 154 - 83

VORANMELDUNG für Lagerbesuch oder Einzelaustausch 2005 - nur auf Gegenseitigkeit Anmeldung nach Eingang ab 15.12.2004 Eltern Name, Vorname ______Club / District ______

Strasse, Haus-Nr. ______Tel.-Nr. ______

PLZ, Wohnort ______Fax-Nr. ______

e-mail ______Bewerber(in) Name, Vorname ______geb. am ______

Schüler(in) Student(in) Beruf ______

Anmeldung für Jugendlager ______in ______

- alternativ ______in ______

oder

Einzelaustausch Familienunterbringung (Europa : ca. 3 Wochen, Übersee : 4-6 Wochen) Austauschländer : Europa : Frankreich, Finnland, Griechenland Übersee : USA, Mexiko Land ______alternativ ______

gewünschte Aufenthaltsdauer ______Wochen

Eine Teilnahme am Jugendaustausch (Lager/Einzel-JA) ist in folgendem Zeitraum möglich______(Bitte Ferien angeben)

Bewerber(in) hat bereits am Jugendaustausch teilgenommen Ja____ Nein____

- wenn ja, wann ______wohin ______

Gegenbesuch für die letzte Teilnahme ist erfolgt am______Name ______

======Aufnahmeerklärung Da der Lions Jugendaustausch auf Gegenseitigkeit beruht, erkläre ich mich hiermit bereit, im Zeitraum Juni bis August 2005 oder 2006 bzw. im Dezember/Januar 2005/06 für mindestens 2-3 Wochen einen Jugendlichen aufzunehmen.

Junge Mädchen im Alter von ca. ______Jahren für ______Wochen in der Zeit von ______bis ______gewünschtes Herkunftsland ______alternativ ______

Aufnahme (ohne vorherigen Austausch meines Kindes) erfolgte bereits am ______Name ______

Ich nehme einen ausländischen Jugendlichen auch ohne Austausch meines Kindes auf. Ja Nein

Datum : ______Unterschrift : ______JUGENDAUSTAUSCH 3. 05 1. 4. 05 3 ommerkleidung 31. 3. 05 Besondere Bedingungen Anmeldeschluss Besondere Bedingungen Anmeldeschluss (TG = Taschengeld) (TG = Taschengeld) , Reise + Vers. TG keine 31. 3. 05 , Reise + Vers. TG keine 31. 5. 05 € € 1. 8. Englisch Reise + Vers. TG Sportl. und warme Kleidung + Sommerkleidung 31. 3. 05 5. 8. Englisch Reise + Vers. TG Sportl. und warme Kleidung + Sommerkleidung 31. 3. 05 3. 7. Englisch8. 7. Reise + Vers. TG Englisch Reise + Vers. TG keine keine 15. 3. 05 8. 7. Englisch Reise + Vers. TG Sportl. und warme Kleidung + Sommerkleidung 31. 3. 05 1 1 1 1 1 9. 7. – 16. 7. Englisch Reise + Vers. TG keine 31. 3. 05 9. 7. – 16. 7.9. 7. – 16. 7. Englisch Englisch Reise + Vers. TG Reise + Vers. TG Segelcamp keine 31. 3. 05 31. 3. 05 9. 7. – 16. 7. Englisch Reise + Vers. TG keine 31. 3. 05 2. 7. – 1 1 1 1 1 Deutsche Lager 2005 Deutsche 8 – 16 Deutsch 80,- 1 6. 8. 17 – 19 1 Woche inklusive Deutsch/Englisch Reise + Vers. TG keine 31. 3. 05 7. 8.7. 8. 17 – 21 17 – 21 17. 7. – 24. 7. 25. 7. – 31. 7. Englisch Englisch Reise + Vers. TG Reise + Vers. TG keine keine 31. 3. 05 31. 3. 05 1 1 1 1. 7. – 31.8. 18 – 247. 7. – 21. 7. 17 – 21 Wochen vor Camp 2 Englisch Deutsch Reise + Vers. TG Reise + Vers. TG9. 7. – 23. 7. 17 – 21 keine keine 2. 7. – 1. 8. – 14. 8. 17 – 21 28. 2. 05 31. 3. 05 24. 7. – 4. 8. – 13. 8. 3. 7. – 17. 7. 17 – 219. 7. – 24. 7. 25. 6. – 18 – 21 7. 7. – 17. 7. 16 – 19 vor Camp Deutsch/Englisch Reise + Vers. TG3. 7. – 17. 7. 18 – 30 keine4. 8. – 14. 8. Englisch 18 – 21 31. 3. 05 Reise + Vers. TG vor Camp Englisch Reise + Vers. TG keine 31. 3. 05 keine 28. 2. 05 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Liste der Internationalen Jugendlager in Europa und Übersee 2005 in Europa Liste der Internationalen Jugendlager wird noch bekannt gegeben Delecke Nichtbehinderte / Bad Staffelstein Gateway to the world“ / Hamburg Hermannsburg Emil-Frick-Heim / Essen Grenolen Mt. Fam. Beito Sandvika in a fortified town / Fredrikstad Three Mast Schooner FULTON Tollose Wiesbaden / Rheingau Halstedhus Efterskole 111-MN Intl. Lions Youth Camp 2005 / 111-NB 17. Lions-Jugend-Forum Deutschland / 111-WL-N 16. 7. – Intl. Youth Camp „Möhnesee“ / 104-A Rallar Camp / Skjornen 104-J The 2005 maritime experience 106 Intl. Y. C. / B1 Catch the future Hirtshals 16. 7. – 30. 7. 17 – 21 Distrikt111-FON Lagername / Ort Sommerlager für Behinderte und 111-N Intl. Youth Camp „Hamburg – 111-NH Südheide 2005 / 111-WR Zeit Alter 25th International Youth Camp Familien-AufenthaltDistrikt101-Schweden Lagersprache101 Kosten Camp Tollarp Axonaskolan / Lagername /101 Ort103-CE-Frankreich Camp Roger Dilon / Vichy104-Norwegen Viking Camp / Sigtuna Intl. Youth Camp for Handicapped / Camp Sundsvall / 16. 7. – 30. 7.104-E104-F 17 – 21104-H Camp Vier / 10. 13. 7. 7. Vier/Stavanger – – 16. 7. 20. 7. Zeit On Sea & Land / Larvik 24. 31. 7. 7. – – Friendship through nature and culture / 18 – 22105-England/Irland Lions Intl. Y. C. / Lincoln Alter Englisch 1 Woche nach Camp Familien-Aufenthalt106 Französisch 23. 7. – 13. 8. Lagersprache Reise + Vers. TG 15. 7. – 29. 7. Kosten 50,- 17106 – 21 30. 7. – 13. 17 8. – 21 Intl. Y. C. C / Life at sea in the 20th Century 17 – 21 7. 8. – 13. 8. 29. 7. – 16. 7. Intl. Y. C. 2005 / D Denmark built on the past – 30. 7. 23. 7. – 30. 7. keine 17 – 21 Englisch 16. 7. – 30. 7. 17 – Englisch 21 Reise + Vers. TG 31. 3. 05 Reise + Vers. TG Sportl. und warme Kleidung + S Sportl. und warme Kleidung + Sommerkleidung 31. 106-Dänemark Intl. Y. C. / Nature and Environment/ 16. 7. – 30. 7. 17 – 21

58 DEZEMBER 2004 JUGENDAUSTAUSCH DEZEMBER 2004 Distrikt Lagername / Ort Zeit Alter Familien-Aufenthalt Lagersprache Kosten (TG = Taschengeld) Besondere Bedingungen Anmeldeschluss

106 Intl. Y. C. / B2 Beach, nature and activity / Ingstrup 16. 7. – 30. 7. 17 – 21 19. 7. – 16. 7. Englisch Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05 107-C-Finnland Evo Forest Lions Y. C. / Lammi 29. 7. – 17. 8. 17 – 21 2 Wochen vor Camp Englisch Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05

107-D Lions Youth Camp / Valkeala 22. 7. – 31. 7. 17 – 21 2 Wochen vor Camp Englisch Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05 107-F The Plains Lions Youth Camp / Kuortane 11. 8. – 19. 8. 17 – 21 2 Wochen vor Camp Englisch Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05

107-G Lions Y. C. / LYNX 05 / Mantta 29. 7. – 17. 8. 17 – 21 2 Wochen vor Camp Englisch 50,- €, Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05

107-I River and Coast Lions Y. C. / Pyhäjoki 23. 7. – 31. 7. 17 – 21 2 Wochen vor Camp Englisch Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05

108-Italien Lorenzo Baldoni 2005 / Norditalien 19. 7. – 23. 7. 17 – 19 vor Camp Englisch 200,- €, Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05 108 Youth Camp „Cascina Arcobaleno“ 2005 / 19. 7. – 23. 7. 17 – 21 vor und nach Camp Engl./Ital. Reise + Vers. + TG Camp-Thema: Wasser trennt und verbindet uns 31. 3. 05 Norditalien

108 Campo Italia / Rome, Florence, Venice 15. 7. – 11. 8. 17 – 21 1 Woche vor Camp Engl./Ital. Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05 108 Alps and the Sea 2005 / Nordwest-Italien 2. 7. – 17. 7. 17 – 21 nach Camp Engl./Ital. Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05

108 Youth Camp „Vattellina 2005“ / Bormio 3. 7. – 17. 7. 17 – 21 1 Woche vor/nach Camp Engl./Ital. Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05 108 Youth Camp „The Lakes 2005“ / 13. 7. – 23. 7. 17 – 21 1 Woche vor Camp Engl./Ital. 200,- €, Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05 Rome, Florence, Venice

108 University „San Carlo“ 2005 / Modena 15. 7. – 24. 7. 17 – 21 2 Wochen vor Camp Engl./Ital. Reise + Vers. + TG Camp-Thema: „Unsere Kultur“, Interesse an Kunst u. Kultur 31. 3. 05 108 „Azzurro 2005“ / Mittelitalien 16. 7. – 24. 7. 18 – 21 2 Wochen vor Camp Engl./Ital. Reise + Vers. + TG Gute Gesundheit, Programm, u. a. Möglichkeit z. Reiten 31. 3. 05

108 Youth Camp Apulia 2005 / Apulien 15. 7. – 25. 7. 17 – 21 vor und nach Camp Engl./Ital. Reise + Vers. + TG 31. 3. 05 108 Campo Italia – Handicapped Y. C. „La Prateria“/ 25. 6. – 16. 7. 18 – 26 Engl./Ital. Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05 Nord-West-Italien

108 Toscano Giovanelle 2005 / Toskana 16. 7. – 31. 7. 17 – 21 1 – 2 Wochen vor Camp Engl./Ital. Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05 108 „Amicitia“ 2005 / Sardinien 17. 7. – 28. 7. 18 – 21 3. 7. – 10. 7. Engl./Ital. Reise + Vers. + TG Gute Gesundheit, Schwimmen, Programm u. a. 31. 3. 05 1 Woche Rom, 1 Woche bei Perugia

108 „Vesuvio 2005“ / Kalabrien 11. 6. – 31. 7. 17 – 21 6. 7. –13. 7. Engl./Ital. Reise + Vers. + TG Zeitraum wird später genauer definiert 31. 3. 05 108 Alpe-Adria 2005 / Duino 16. 7. – 31. 7. 1 Woche vor Camp Engl./Ital. 200,- €, Reise + Vers. + TG Programm und Italienischkurse 31. 3. 05

108 Trinacria 2005 / Sizilien 20. 6. – 13. 7. 18 – 21 1 Woche vor Camp Engl./Ital. 50,- €, Reise + Vers. + TG Gute Gesundheit 31. 3. 05

110-Niederlande Green Yard Holland / verschiedene Orte 19. 7. – 30. 7. 17 – 21 10 Tage vor Camp Englisch Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05

112-Belgien Y. C. Charleroi and Wallonia / Terre D’Accueil / 19. 7. – 23. 7. 18 – 21 1 – 3 Wochen nach Camp Englisch Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05 Brüssel

114-Österreich „Sound of Music“ / Gleisdorf / Steiermark 23. 7. – 16. 8. 17 – 22 16. 7. – 23. 7. Englisch 300,- €, Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05

115-Portugal Intl. Y. C. Algarve 2005 / Quinta do Marim 16. 7. – 30. 7. 17 – 21 1 Woche vor Camp Englisch Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05 117-Griechenland/ Lions Intl. Y. C. „Nikos Michael“ 18. 7. – 21. 7. 14 – 17 Englisch Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05

Zypern Ayia Napa, Famagusta

118-E-Türkei 6. Bosphorus YE Camp / Istanbul 18. 7. – 31. 7. 17 – 22 19. 7. – 19. 7. Englisch 100,- €, Reise + Vers. + TG keine 11. 4. 05 118-K Youth and Culture Camp (Bursa) / Bursa 24. 7. – 31. 7. 17 – 20 10. 7. – 24. 7. Englisch 100,- €, Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05

118-R 118-R North Camp (Izmir) / Izmir 24. 7. – 31. 7. 17 – 19 10. 7. – 24. 7. Englisch 100,- €, Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05 118-R 118-R South Camp Antalya / Antalya 24. 7. – 31. 7. 17 – 19 10. 7. – 24. 7. Englisch 100,- €, Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05

118-T 22nd Istanbul Intl. Youth Camp / Istanbul 11. 7. – 15. 7. 17 – 20 1 Woche nach Camp Englisch 200,- US-$, Reise + Vers. + TG Camp-Thema: „Studienreise durch die Türkei“ 11. 5. 05 118-U 10th Eurasia Intl. YE Camp / Ankara 17. 7. – 27. 7. 18 – 22 14. 7. – 17. 7. Englisch 150,- US-$, Reise + Vers. + TG keine 15. 4. 05

59 118-Y Istanbul Art and Culture Camp / Istanbul 15. 7. – 23. 7. 17 – 21 12. 7. – 14. 7. Englisch 100,- €, Reise + Vers. + TG keine 11. 4. 05 119-Ungarn Discover Hungary Lions Camp 2005 / Rundreise 23. 7. – 16. 8. 17 – 24 16. 7. – 23. 7. Englisch Reise + Vers. + TG keine 31. 3. 05 JUGENDAUSTAUSCH 5 05 . 05 1. 4. 05 1. 3. 05 1. 5. 05 1 1 1 ise 31. 3. 05 reise rte Jugendliche 31. 3. 05 Gruppenreise 31. 3. 05 eine 31. 3. 05 keine 31. 3. 05 en Geist gegenseitiger Verständigung 31. 3. 05 Besondere Bedingungen Anmeldeschluss unter den Völkern der Welt entwickeln“ + TG keine 31. 3. 05 Vers. + TG keine 31. 3. 05 , Reise + Vers. TG, Reise + Vers. TG keine keine 31. 3. 05 31. 3. 05 (TG = Taschengeld) € € 9. 7. Englisch 250,- 1 Wo. vor/1 nach Camp Englisch Reise + Vers. TG keine 15. 3. 05 –4 7. 8. 15 – 21 2 Wochen vor Camp Englisch 75,- US-$, Reise + Vers. TG keine 31. 3. 05 7. 8. 17 – 21 vor/nach Camp Englisch5. 8. 260,- US-$, Reise + Vers. TG 15 – 18 1 – Wochen vor/nach Camp 2 Englisch 500,- US-$, Reise + Vers. TG keine keine 31. 3. 05 31. 3. 05 6. 8. 16 – 21 inklusive Englisch 300,- US-$, Reise + Vers. TG keine 31. 3. 05 1 1 1 1 4. 7. – 10. 7. 17 – 219. 7. – 20. 7. Woche vor Camp 1 1. 7. – 22. 7. 18 – 22 17 – 21 Englisch 28. 6. – vor/nach Camp Reise + Vers. TG Englisch 150,- US-$, Reise + Vers. TG2. 7. – 31. 7.2. 7. – 31. 7. 16 – 19 keine 16 – Wochen vor/nach Camp 3 192. 7. – 31. 7. keine Wochen vor Camp 3 Englisch 16 – 20 Englisch Wochen 3 Reise + Vers. TG 31. 3. 05 Reise + Vers. TG 31. 3. 05 Englisch9. 7. – Reise + Vers. TG1. 7. – keine 31. 7. 16 – 20 keine vor/nach Camp 31. 3. 05 keine Englisch4. 7. – 30. 7. 31. 3. 05 350,- US-$, Reise + Vers. TG 16 – 19 2 Wochen vor/nach Camp 31. 3. 05 Engl./Span. 280,- US-$, Reise + Vers. TG keine keine 31. 3. 05 31. 3. 05 9. 7. – 23. 7. 17 – 20 2. 7. – 9. 7. Englisch 100,- 2. 7. – 1. 7. – 31. 8. 16 – 24 Jan. – März u. Juli – August Englisch Reise + Vers. TG keine 31. 3. 05 1 1 1 2 2 1 1 1 1 1 1 1 / Lima –05 Piestany Queensland, Camp Kanga site Aichi, Shiga, Kyoto Dundee Rundreise Südwest-Arizona 32-South Carolina/ Smiling Faces, Beautiful Places / 10. 7. – USA Columbia 330-Japan Tokyo World Youth Camp 2005/ 24. 7. – 30. 7. 17 – 21 insgesamt 4 – 5 Wochen Englisch Reise + Vers. TG nur in Verbindung mit Distrikt120-Estland Lagername / Ort Intl. Lions Y. C. Saaremaa / 126-Kroatien128-Israel Intl. Youth Camp 2005 / Adria 129-Slowenien201-Australien Israel Youth Camp / Rundreise 8th Intl. Y. C. „Catch the rainbow“ / Ljubljana201-Q2 8. Annual „Camp Koala“ / Queensland 16. 7. – 30. 7.334 Lions Camp Kanga 2005 / Lake Proserpine, Zeit 17 – 21351-Libanon 17. 7. – 23. 7.A-1-Ontario/Kanada 23. 7. – Youth Exchange Camp / Südwest-Ontario 31. 7. Alter 17 9. 7. – Intl. Summer Youth Camp 2005 / A-2-Ontario/Kanada 5. Intl. Y. C. Lebanon 2005 / Libanon-Jordanien – 20 16. 7. Intl. Youth Camp Hagersville A-3-Ontario/Kanada Familien-Aufenthalt 17 – 20 Intl. Youth Camp Ontario / unbekannt 23. 6. – 10. 7. Lagersprache vor oder nach Camp 23.A-15-Ontario/Kanada 7. – 31. Englisch 7. Bruce Murray Intl. Youth Camp / SW-Ontario Kosten 17 – 21Kanada 24. 16 7. – – 19 30. 7. Englisch5M-Manitoba/Kanada Reise + Vers. TG Camp Toba / verschiedene Orte 17 – 22 460,- A-$, Reise + Vers. TG 2. 7. – 23. 7.5NC-North Dakota/ Washburn Englisch insgesamt 4 – 5 WochenUSA Lewis & Clark Adventure Camp 2005 / Thema: „d 5M-Minnesota/USA 480,- A-$, Reise + Vers. TG Englisch Camp Spicer / verschiedene Orte 5M-9 Minnesota/ EnglischUSA 23. 7. – 30. 7. Trowbridge Camp / North Minnesota Englisch Medora, North Dakota 21-B-Arizona/USA 10. 7. – 16. in Verbindung mit Gruppen 7. keine Reise + Vers. TG 16 24th C. Kirby Smithe L. Intl. Youth Camp 2005 / – 18 Reise + Vers. TG24-D-Virginia/USA 15 3 – 17 Intl. Youth Camp 2005 / Norfolk/Virginia Reise + Vers. TG 23. 3 Wo. vor/bzw. nach Camp 7. – 30. 7. 23. 7.27-Wisconsin/USA – 30. 7. nur in Verbindung mit Gruppenre Englisch Vista Wee Camp / 16 – 18 16 – Camp für körperlich behinde 18 3 – 4 Wo. vor/1 nach Camp 31. 3. 0 200,- US-$, Reise + Vers. 3 – 4 Wo. vor/1 nach Camp Englisch49-B-Alaska Englisch keine50-Hawaii/USAB-6-Mexiko Mac McCarthy Lions Youth Camp / North Pole Reise + Vers. TG Hawaii Lions Intl. Youth Camp / vier Inseln Reise + Vers. TGH-Peru Verano Del 2005 / verschiedene Orte 23. 7. – 24. 7. – 31. 7. 18. 6. – 16. 7. 31. 3. 05 17 Youth Exchange & Camp 04 – 21 16 – 19 keine vor/nach Camp 1 Woche vor Camp keine Englisch Englisch 700,- US-$, Reise + Vers. TG 15. 3. Reise + Vers. TG 15. 3 k keine 122-Slowakei 6. Intl. Y. C. „Suncamp Piestany 2005“ / A-9-Ontario/Kanada Charlie Shaw Intl. Youth Camp / Goderich5-Saskatchewan/ Lewis & Clark Adventure Camp 2005 / 16. 7. – 23. 7. 17 – 21 2 Wo. vor/1 nach Camp 10. 7. – 16. 7. Englisch 15 – 17 100,- US-$, Reise + 3 Wochen vor/nach Camp Englisch25-E2 Indiana/USA 200,- US-$, Reise + Vers. TG Camp Friendship / Tour Indiana 24. 7. – 30. 7. 16 – 18 vor/nach Camp Englisch 250,- US-$, Reise + Vers. TG keine 4-Kalifornien/USA Intl. Youth Camp 2005 / Süd-Kalifornien

60 DEZEMBER 2004 JUGENDAUSTAUSCH

Lernen, erfahren, Freunde finden Vom 25. Juli bis 13. August fand unser forum ist eine Sommerakademie in deut- ● Wirtschaftspolitisches Forum mit Refe- Lions-Jugendforum zum 16. Mal statt. scher Sprache), alle mit großem Interesse raten aus allen Teilnehmerländern, Vor- Gastgeber waren diesmal der Distrikt 111- und der Bereitschaft zu Toleranz und Inter- trägen von Wirtschaftsfachleuten und Fir- FON, die Volkshochschule auf dem Hes- aktion. meninhabern, Besuchen bei Unternehmen selberg in Mittelfranken und – wie immer Nach der ersten Phase des Kennenler- der Region. – das Hilfswerk der Deutschen Lions/Res- nens mit Kommunikationsübungen vielfäl- ● Forum zum Umweltschutz: Gespräche sort Jugend. Diese drei Träger haben in tiger Art ging es zu den Schwerpunkten des mit Experten aus Politik und Umwelt- außerordentlich effektiver und freund- Forums, die jedes Jahr ein wenig anders schutz, Exkursionen, Gruppenarbeiten. schaftlicher Weise zusammengearbeitet. strukturiert sind, denn das Forum findet ● Forum zum interkulturellen Dialog Der Distrikt 111-FON hat schon in der jedes Jahr an einem anderen Ort in einem unter Einbeziehung aller Religionen und Vorbereitungsphase unser Forum in einer anderen Distrikt statt. Konfessionen, die auf dem Forum vertreten Weise unterstützt, die bemerkenswert ist. waren (katholisch, evangelisch, orthodox, Distrikt, Zone und vor allem der LC Gun- muslimisch). zenhausen haben Aufgaben, Lasten und ● Weitere Themen und Aktivitäten: Organisation übernommen, so z. B. das PDG Alexander RIST Forum zur Friedens- und Sicherheitspolitik, Ausrichten von Veranstaltungen oder beschreibt das 16. Deutsche Besuch von Ausstellungen und kulturellen Patenschaften für ganze Forumstage. Ohne Veranstaltungen, Präsentationen aller ver- das beispielhafte Engagement der Beteilig- Lions-Jugendforum auf dem tretenen Nationen, Exkursionen zu wich- ten, hier seien stellvertretend nur die LF Hesselberg in Mittelfranken tigen Orten wie Nürnberg, Rothenburg Helmut Lang und Dr. Ferdinand Persch ob der Tauber, München (hier noch einmal vom LC Gunzenhausen genannt, hätte das herzlichen Dank an die Lionsfreunde aus Forum nicht ein so großer Erfolg werden 111-BS und PDG Peter von Schau, können. Hier die wichtigsten Themen: genau wie an alle beteiligten Clubs aus Zahlreiche Clubs der Region und eine ● Forum zu Lions und Leos: Ursprünge 111-FON!). rekordverdächtige Zahl von Sponsoren und Entwicklung des Lionismus, Ziele, Nicht zu vergessen natürlich die ge- haben uns unterstützt und dafür gesorgt, Ethische Grundsätze, Präsentation von meinsamen Abende, die Gruppenarbeiten, dass wir auf der einen Seite ein qualitativ 50 Jahren Lions in Deutschland, Gruppen- die Arbeiten an der Forums-Zeitung, ge- hochwertiges Forum hatten, auf der arbeiten über lionistische Themen (z. B. meinsame sportliche Aktivitäten, Ange- anderen Seite aber auch ohne Schwierig- „Sind die Ziele der Lions noch zeit- bote für Gottesdienste, Meditationen und keiten im Budget bleiben konnten. gemäß?“). vieles mehr. Besonders schön war es Mit der Evangelisch-Lutherischen Volks- ● Forum zur Entwicklung Europas: Ge- immer, wenn Lions und/oder Leos zu hochschule Hesselberg konnten wir einen schichte der Region und Europas, Dialog Besuch waren. Bildungsträger und eine Einrichtung ge- mit Politikern, Statements von Teilneh- Drei Wochen intensive Arbeit, drei winnen, die uns neben idealen Bedin- mern aus alten und neuen EU-Ländern, aus Wochen Lernen und Erfahren, drei Wo- gungen und perfekten Räumlichkeiten mit Ländern auf der Warteliste und Ländern, chen Kennenlernen und Völkerverständi- Pfarrer Reuther und Herrn Hajek auch die absehbar nicht Mitglieder werden. gung im besten Sinne haben unsere jungen zwei Dozenten und Moderatoren bot, die Erstaunlich, wie kontrovers und den- Gäste geprägt. in der Lage waren, unsere jungen Teil- noch geprägt von gegenseitiger Toleranz Bei der von ihnen organisierten Ab- nehmer in besonderer Weise zu fesseln. unsere jungen Gäste diese Themen behan- schiedsveranstaltung formulierten sie als Und das waren die Hauptpersonen: delten! Fazit drei Ergebnisse, die wunderbar zu 18 junge Leute aus Polen, Tschechien, Forum zur Sozialpolitik mit Vorträgen den Zielen von Lions Clubs International Weißrussland, Ungarn, der Türkei, Por- hochkarätiger Referenten und der Teilneh- passen: tugal und Deutschland, alle zwischen mer aus den unterschiedlichen Ländern, ● Wir haben sehr viel gelernt! 18 und 24 Jahre alt, alle mit deutschen Exkursion mit Besuchen bei Diakonien, ● Wir haben sehr viel Spaß gehabt! Sprachkenntnissen (das Lions-Jugend- Stiftungen usw. ● Wir haben Freunde gewonnen!

Alexander Katarina Helmut Pfarrer Reuther Herr Hajek Detlef Steding

DEZEMBER 2004 61 Anastassija Zhurovich Anja Braun Anna Vohlídalová Jg. 1983 Jg. 1983, Gunzen- Jg. 1985 Minsk, Weißrussland, hausen, Deutschland Prag, Tschechien Ökonomiestudentin Betriebswirtschafts- Architekturstudentin Berufliches Ziel: studentin. Berufliches Berufliches Ziel: Managerin Ziel: Dipl.-Betriebs- Architektin Hobbys: Gedichte wirtin, Fremdsprachen: Fremdsprachen: schreiben Englisch, Italienisch Englisch, Deutsch Mein Traum: einen Hobbys: Musik machen, Hobbys: Kunst, Reiten, Ozean sehen Reisen. Mein Traum: Skifahren längere Zeit im Ausland Mein Traum: die ganze leben Welt bereisen

Árpád Drugan Bárbara Maria de Brum Berk Akcil Jg. 1982, Békécsaba, Pereira Ferraz Jg. 1985, Ungarn, Verkehrs- Jg. 1983, Vila do Conde, Istanbul, Türkei ingenieurstudent Portugal. Studium: Englisch Schüler. Berufliches Berufliches Ziel: und Deutsch. Berufliches Ziel: Ingenieur in einer Autofabrik Ziel: in einer internationalen Fremdsprachen: arbeiten. Fremd- Firma arbeiten. Fremd- Deutsch und Englisch sprachen: Deutsch und sprachen: Englisch, Deutsch, Hobbys: Fußball, Englisch. Hobbys: Spanisch, Katalanisch. Tennis, Schwimmen, Radfahren, Computer- Hobbys: Schwimmen, Lesen, Skifahren. spiele. Mein Traum: Schreiben. Mein Traum: Mein Traum: erfolgreich eine Weltreise machen die Welt bereisen sein

Diana Lázaro Gomes Filip Ca´nczak Gina Henzel Dâmaso Jg. 1981, Stettin (Szczecin), Jg. 1985, Pécs, Ungarn Jg. 1984, Almada, Portugal, Polen. Journalismusstudent. Geschichte- und Studium: Englisch und Berufliches Ziel: Mitarbeiter Deutsch Deutschstudentin der polnischen News Berufliche Ziele: Berufliches Ziel: Über- Week, Fremdsprachen: setzerin. Fremdsprachen: Deutsch, Englisch, Lehrerin werden Deutsch, Englisch, Französisch. Hobbys: Fremdsprachen: Russisch, Französisch, Politik, Geschichte des Deutsch, Englisch Latein. Hobbys: Sprachen, 20. Jahrhunderts, Fußball. Hobbys: Reisen, Sport, Lesen, Schreiben, Mein Traum: ein erfolg- Schwimmen, Musik Reisen. Mein Traum: reiches Buch herausgeben hören. Mein Traum: Bücher schreiben glücklich sein

Jessie Hroneˇsová Judit Paulò Katerina Kuzmina Jg. 1985, Prag, Jg. 1985, Békéscsaba, Jg. 1985 Tschechien, Schülerin Ungarn, Studium: Deutsche Minsk, Weißrussland Berufliches Ziel: und ungarische Literatur Wirtschaftswissenschafts- Botschafterin werden Berufliches Ziel: studentin. Berufliches bei einer internationalen Fremdsprachen: Ziel: Marketing Firma arbeiten Managerin werden, Englisch, Deutsch, Fremdsprachen: Deutsch Fremdsprachen: Französisch, Spanisch, und Englisch Englisch, Deutsch Latein. Hobbys: Musik, Hobbys: Tennis spielen, Hobbys: Lesen, Musik. Gymnastik, Lesen. Musik hören, Lesen. Mein Traum: großes Mein Traum: die ganze Mein Traum: die Welt Haus an der Riviera, Welt bereisen bereisen und glücklich sein berufliche Sicherheit

Michal Rogalski Nevin Derya Ola (Aleksandra) Wcislo Jg. 1980 Jg. 1982, Bursa, Türkei Jg. 1986, Posen (Pozna´n), Puszczykowo, Polen Studium: Deutsch und Polen. Architektur- Student der internatio- Englisch. Berufliches studentin. Berufliches nalen Beziehungen Ziel: in einer internatio- Ziel: Architektin werden Berufliches Ziel: nalen Firma arbeiten. Fremdsprachen: Direktor bei einer Firma Fremdsprachen: Deutsch, Englisch Fremdsprachen: Deutsch und Englisch Hobbys: Skifahren, Deutsch, Englisch Hobbys: Skilaufen, Architektur, Reisen. Hobbys: Kino, Sport. Bücher lesen, Tennis, Mein Traum: gute Mein Traum: überleben Volleyball. Mein Traum: Architektin sein, erfolgreich sein die Route 66 bereisen

Pavel Bobek Péter Terleczky Ricardo Jorge Pereira Jg. 1985 Jg. 1983, Békécsaba, da Silva Prag, Tschechien Ungarn, Student des Jg. 1985, Lissabon, Student der Politologie chemischen Ingenieur- Portugal. Studium Berufliches Ziel: noch wesens. Berufliches (Englisch und Deutsch) unklar. Fremdsprachen: Ziel: Chemieingenieur Berufliche Ziele: Lehrer Fremdsprachen: Deutsch, Deutsch, Englisch, Fremdsprachen: Englisch, Latein, Franzö- Französisch, Latein Deutsch, Englisch, sisch. Hobbys: Lesen, Hobbys: Reisen, Musik, Französisch. Hobbys: Schreiben, Musik, Kom- Fremdsprachen. Schwimmen, Aikido, munikation. Mein Traum: Mein Traum: Lesen. Mein Traum: Allein leben, Reisen, in ganz Europa bereisen gutes Leben genießen vielen Ländern arbeiten

62 DEZEMBER 2004 VOM PÜTT ZUM DESIGNERDOM Die Zeche Zollverein in Essen gilt heute als Wahrzeichen für den Struktur- wandel an der Ruhr. Das Weltkulturerbe erwacht zu neuem Leben. Als ein bedeutendes Zentrum für Design steigt es wie ein Phönix aus der Asche, von der UNESCO geadelt, für die Menschen aus der Trostlosigkeit einer Brache gerettet. Zollverein heute: Das ist eine Kathedrale der Industriegeschichte Europas. Aus roten Ziegeln, schwarzen Eisenverstrebungen und grünem Rasen. Original Bauhaus auf der einen, Mekka für weit über 500 000 Besucher im Jahr, Arbeitsplatz für junge Kreative, Place of Events – und ab 2006 die Heimat der Design-Weltausstellung „Entry“ auf der anderen Seite. Nach Abschluss aller Arbeiten, Sanierungen und Umbauten haben EU, Bund, Land und Stadt rund 200 Mio. Euro in das „Erbe der Menschheit“ investiert und – so hoffen die Planer – 2500 neue Arbeitsplätze im Umfeld der Design- Wirtschaft geschaffen

VonWulf MÄMPEL, stv. Chefredakteur DER Lion

Die Zeche Zollverein in Essen – ein Weltkulturerbe. Bewahrenswert. Aber es wird auch mit neuem Leben erfüllt. Als Zeichen für den Strukturwandel an der Ruhr. Museum, aber auch Heimat der Design-Weltausstellung, Arbeitsplatz für 2500 junge Kreative und Heimat für große Events.

DEZEMBER 2004 63 Schwarze Fahnen wehten. Die Anordnung der Gebäude, eine Konstruktion aus Stahlrahmenfachwerk mit roten Backsteinen, wurde Eine Talfahrt in die nach den Funktionsabläufen ausgerichtet, streng axial angeordnet und über Bandbrücken miteinander verbun- Arbeitslosigkeit folgte. Wie den. Schon damals galt Schacht XII mit seinem die Zechen- mauern überragenden Doppelfördergerüst als die daraus die Zukunft keimte „schönste Zeche der Welt“ und war beispielgebend für die Industrie-Architektur dieser Zeit. Von 1957 bis 1961 wurde die Kokerei ebenfalls nach Am Anfang war die Tristesse. den Plänen der beiden Architekten errichtet. Über Band- Als das Ende im Schacht eingeläutet wurde, herrschte brücken ist sie mit den Funktionsabläufen des Schachtes Trauer über dem nördlichen Essener Stadtteil Katernberg. unmittelbar verbunden und symmetrisch danach ausge- 1986 ging eine Ära zu Ende: Essens letzte Zeche Zoll- richtet. Seinerzeit galt sie als die größte Kokerei Europas. verein machte dicht. Ade, alte Kumpelherrlichkeit. Ade, Die Beispielhaftigkeit der Anlage in ihrem funktionalen Mutterklötzken und Bergmannsstolz. Schwarze Fahnen Gesamtzusammenhang, ihre bauliche Mustergültigkeit wehten vor dem Zechentor, die Männer vom Pütt hatten in einer entscheidenden Phase der Entwicklung der keine Perspektive für ihre Frauen und Kinder. Wut Montanindustrie in Deutschland und ihre Leistungsfähig- machte sich breit, Hoffnungslosigkeit. Es war eine Tal- keit überzeugte schließlich das Welterbe-Komitee der fahrt in die Arbeitslosigkeit. UNESCO. Die legendäre Essener Bergbaugeschichte, in ihrer Die Zeche wurde nach ihrer Stilllegung nicht dem Ver- Blütezeit gehörte die Ruhrmetropole zur größten Berg- fall preisgegeben, sondern vom Land NRW aufgekauft. bau- und Stahlstadt Europas, war zu Ende. 1993 folgte die Die Zukunft Zollvereins geht maßgeblich auf die Inter- Schließung der Kokerei, eine Batterie von 1000 m Länge, nationale Bauausstellung Emscherpark (IBA) zurück, die als Reaktion auf die Stahlkrise. zehn Jahre aktiv war und einen Identitäts- und Bewusst- Protest gegen Abriss seinswandel im Ruhrgebiet einleitete. Motto: Hände weg von den Domen des Industriezeitalters! Der Weg Was war zu tun? für alternative Nutzungen (auch in anderen Städten der Zollverein ist etwas Besonderes, damals wie heute. Metropolregion) war geebnet. Das erkannten eine Hand voll Patrioten, die sich spontan Der architektonische Anspruch, den Schupp und bei den anfänglichen Diskussionen über einen Abriss der Kremmer in ihren Bauten verwirklichten, legte von Schachtanlage formierten. Eine zähe Diskussion begann, Anfang an eine Umnutzung Zollvereins als Ort für bis endlich die Vernunft siegte. Mit der Aufnahme des Design, Kunst und Kultur nahe. Aus diesen Branchen Zollvereins in die Welterbe-Liste und der Enthüllung haben sich bereits die ersten Firmen und Institutionen der Welterbe-Plakette am 31. August 2002, wurde die angesiedelt, denn Zollverein soll kein Museum werden. Einmaligkeit besiegelt. Durch die Erweiterung der Industrieanlage 1932 um Weltforum für Design den Schacht XII avancierte Zollverein mit einer täglichen Beispiele: Das NRW-Design-Zentrum, das Lord Nor- Kohlefördermenge von 12 000 t zur weltweit ertrag- man Foster im ehemaligen Kesselhaus einrichtete, ein reichsten Zeche. Fritz Schupp und Martin Kremmer choreografisches Zentrum, der Kunstschacht Zollverein, setzten mit ihrer an den Prinzipien des Bauhaus orien- das exklusive Casino Zollverein, Ateliers, ein Kino, tierten Architektur neue Maßstäbe für den Bau von Gestaltungsbüros und Agenturen. Das Ziel: Zollverein Industrieanlagen. soll wieder zum tragfähigen Wirtschaftsstandort werden. Ein Wunschtraum harrt der Verwirklichung: Die Einrich- tung eines Besucherstollens in 1000 m Tiefe. Pläne dafür gibt es, es fehlt bislang der Investor. Die städtebauliche Leitlinie ist der Masterplan des international renommierten Architekten Rem Koolhaas aus den Niederlanden, der aus vier Bausteinen besteht: 2006 wird am Eingang zu Schacht 1/2/8 der 35 m hohe Kubus der Zollverein School of Management and Design nach dem Entwurf des japanischen Architekturbüros SANAA realisiert sein.

64 DEZEMBER 2004 Hier handelt es sich um eine internationale Lehr- und Forschungseinrichtung, die Design als strategisches Element in Management-Prozesse integrieren wird. Der Umbau der Kohlenwäsche hat bereits begonnen. In diesem riesigen Gebäude soll das Besucherzentrum über eine gläserne Gangway in 24 m Höhe erreichbar sein. Das zentrale Ruhr-Museum erörtert ab 2007 die Indus- trie-, Kultur- und Naturgeschichte des Ruhrgebiets, deren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Vorab werden die gigantischen Ausstellungsflächen im Sommer 2006 für drei Monate von der Design-Ausstellung Entry genutzt, einem internationalen Weltforum für Design und Architektur, das alle fünf Jahre in der Kohlenwäsche und in anderen Gebäuden der Zeche stattfinden soll. Darüber hinaus werden die Freiflächen rund um die Hoher Besuch unterm Anlage zu Gewerbeparks für kleinere und mittlere Turm: Der Herzog von Unternehmen aus dem Kreativ-Business ausgebaut. Edinburgh, Prinz Philip, Für Investoren stehen verschiedene Gebäude des Alt- besuchte im November bestandes zur Umnutzung und das Gelände von „Crea- das Weltkulturerbe tive Village“ bereit. Zollverein – empfangen Erster Erfolg der Wirtschaftsförderungs-Politik: Siemens von Oberbürgermeister bezieht in Kürze auf Zollverein ein Forschungszentrum Dr. Wolfgang Reiniger für die Weiterentwicklung des Magnetstrom-Tomo- (rechts mit Amtskette). grafen. Die Kumpel sind stolz Die Entwicklungsgesellschaft Zollverein – zu gleichen Teilen durch die Projekt Ruhr GmbH und die Stadt Essen getragen – plant und realisiert die durch den Master- plan vorskizzierte Transformation Zollvereins in einen Zukunftsstandort der Kreativität, der Baukultur und des Tourismus – so hofft Geschäftsführer Wolfgang Roters. Das Großprojekt ist schon heute ein begehrtes Aus- flugsziel aus dem In- und Ausland. Roters: „Insgesamt geht es darum, Zollverein als Ort modernster Produktion in Zeiten der Schwerindustrie zu erhalten sowie als La- boratorium der Moderne für die Zukunft zu entwickeln.“ Der pensionierte Hauer Bernd Walleczeck schüttelt sein Haupt über solche Pläne. Wenn er über seine ehe- malige Zeche geht und die Veränderung sieht, traut er seinen Augen nicht. Da fahren teure Autos vor, elegante Damen und Herren speisen zu Kerzenlicht. Open-Air- Konzerte tönen durch das nächtliche Katernberg. Präsi- denten und Minister kommen, sogar Prinz Philip gibt sich die Ehre. Bernd Walleczeck und seine Kumpel sind stolz auf ihren Pütt, den früher nur die Bergleute betreten durften und der sich heute dafür rüstet, als strahlendes Juwel des Ruhrgebiets Gäste aus aller Welt empfangen zu können und ihnen das Staunen beizubringen.

Die Kathedrale des Industriezeitalters – so wird Zollverein auch genannt. Die Bauhaus-Architektur besticht durch ihre schlichte Schönheit. Zur Verleihung des Titels „Weltkultur- erbe“ waren auch der damalige NRW-Ministerpräsident Wolfgang Clement und der damalige Bundespräsident Johannes Rau (rechts) erschienen. Bilder: Kerstin Kokoska, Frank Vinken und Peter Wieler.

DEZEMBER 2004 65 Mit Berichten aus den deutschen Lions Clubs Oberstaufen-Westallgäu, Bad Mergentheim, Düsseldorf-Karlstadt, Kaltenkirchen, Ahrensburg Woldenhorn, Wattenscheid

Gräfin Bernadotte besucht Westallgäu Hohen Besuch kind in Ecuador erhielt der LC Ober- betreut, stellte die staufen-Westallgäu: Verbindung zu der Gräfin Bettina Berna- weltweit größten Als Dank für dotte, älteste Tochter Hilfsorganisation für seinen Vortrag von Gräfin Sonja und Kinder der Dritten Graf Lennart von der Welt her und freute erhielt Roman Insel Mainau, sprach sich, dass die Gräfin, Herzog (l.) von über „Plan interna- zuständig für Marke- P Peter Brülle tional“, eine private ting bei „Plan Deutsch- einen edlen land“, sich spontan zu Tropfen einem Referat im überreicht. Lions Club bereit- erklärte. Die Gräfin: „Die Hilfsorganisation Plan will eine Welt Herzog Ehrengast zum 40. gestalten helfen, in Als leidenschaftlicher Verfechter der Osterweiterung der Europäischen der Kinder keine Gemeinschaft präsentierte sich Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Roman Herzog Armut leiden müssen.“ bei seinem Festvortrag anlässlich des 40-jährigen Bestehens des LC Bad Mergent- Weltweit betreut Plan heim. Zahlreiche Gäste der befreundeten Clubs wohnten dem Festakt bei. 1 300 000 Paten- Gräfin Bernadotte. P Peter Brülle betonte den internationalen Gedanken der Freundschaft und kinder. Es sei eine der tatkräftigen Hilfe der Lions-Bewegung. In den vergangenen 40 Jahren hätten Hilfe, die direkt bei die Lions aus Bad Mergentheim rund 1 500 000 Euro an Geld- und Sachspenden den Betroffenen verteilt. Die Hauptactivity im Jubiläumsjahr kommt dem Hospiz-Dienst Bad Hilfsorganisation, die ankomme. 2007 Mergentheim zugute. Peter Brülle überreichte 20 000 Euro an die örtlichen Patenschaften für wird Gräfin Bettina Organisatoren. Governor Gerhard Scheible hob hervor, dass der humanitäre Kinder aus der Dritten die Geschäftsführung Service des Lions Clubs hohe Anerkennung verdiene. Der soziale Gedanke sei Welt organisiert. der Insel Mainau von ein wesentliches Element einer Völkergemeinschaft, erklärte Alfred Scharfetter, P Andreas Schweda, ihrer Mutter über- P des Jumelage-Clubs Großgmain aus dem Salzburger Land. Das Jubiläum war der selbst ein Paten- nehmen. auch eine großes gesellschaftliches Ereignis in Bad Mergentheim.

Kunst-Auktion erlöst 27 000 Euro In einer gemeinsamen Initiative Kunstmarkt einen erheblichen mit Düsseldorfer Künstlern, Marktwert darstellen. Bei einem darunter der renommierte Gerd Lospreis von 200 Euro konnten die Uecker, veranstaltete der LC Veranstalter einen Reinerlös von Düsseldorf-Karlstadt eine Kunst- über 27 000 Euro für das Hospiz Auktion zugunsten des Hospiz verbuchen. am Evangelischen Krankenhaus. P Dr. Michael Wilde: „Wir sind Mit rund 200 Besuchern stieß die mit dem Ergebnis unserer Aktion Veranstaltung, die souverän von mehr als zufrieden, der gute Erinna König, selbst aktive Künst- Zweck in Verbindung mit der lerin, moderiert wurde, auf reges Kunst hat überraschend viel Interesse. Hilfsbereitschaft ausgelöst.“ Namhafte Künstler hatten in Mit dem Geld kann es nun mit einer spontanen Aktion 161 Bilder, der dringend erforderlichen Grafiken und Objekte für das Neumöblierung des Hospizes Hospiz gestiftet, die alle auf dem weitergehen. Erinna König moderierte die Veranstaltung des LC Düsseldorf-Karlstadt.

66 DEZEMBER 2004 Lions bei der In prächtiger Ball-Laune waren die Mit- „kleinen Uno“ glieder des LC Ahrensburg Zu einem „Staatsbesuch“ besonde- Woldenhorn, rer Art fand sich eine Abordnung des als sie sich im LC Kaltenkirchen im Manfred-Wörner- Hotel Vier- Zentrum der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg ein. Anknüp- jahreszeiten fend an eine vor Jahren begründete Casino Trave- Tradition wurden die Gäste des münde trafen. „Generals- und Admiralsstabs- Lehrgangs mit internationaler Beteili- gung“ durch ihre Paten begrüßt. Wegen der internationalen Herkunft und des völkerverbindenden Charak- ters wird der Lehrgang auch die „kleine Uno“ genannt, erläuterte Ausbildungsleiter Oberst Peter Geschke, selbst Lions-Mitglied in Itzehoe. P Mariano Córdova lud den Activity mit vielen Bällen Lehrgang zu einem gemeinsamen Manche Lionsfreunde sind besonders Ball-aktiv. Beispielhaft sind die Mitglieder des Essen nach Henstedt-Ulzburg ein. LC Ahrensburg Woldenhorn. Im Frühjahr veranstalteten sie einen Ball im Hotel Vier- Im Rahmen dieses traditionsreichen jahreszeiten Casino Travemünde. Das Motto „We Serve“ wurde umgemünzt in „wir Abends stellt jeweils ein Lehrgangs- servieren“. 220 Gäste vergnügten sich hervorragend, die Tombola ermöglichte über teilnehmer sein Land im Rahmen 200 Gewinne. Der erste Preis war eine 14-tägige Urlaubsreise für zwei Personen auf eines Vortrages dar. die tunesische Halbinsel Djerba. Der Reinerlös des Frühlingsballs betrug 13 000 Euro. Das zehnte Benefiz-Golfturnier des Clubs, an dem in diesem Jahr 130 Golfer teil- nahmen, war wieder ein großer Erfolg. Dank der perfekten Organisation von Henning Harmsen. Durch Startgebühr, Spenden und Verkauf von Bällen kam ein Gesamt- ergebnis von 25 000 Euro zusammen. Nutznießer in diesem Jahr ist die Lebenshilfe e. V. Biedenkopf lobt Ost-Erfolge Er kam, sah und siegte – Freistaat Sachsen: Wirt- Ein Problem beim Kurt Biedenkopf, seit vielen schaft, Wissenschaft und Wiederaufbau sei die Jahren Lionsfreund, sprach Kultur. Freistaat bedeute im zerstörte Mittelschicht zum „Tag im Jahre 15 nach übrigen Republik und sei gewesen. Dadurch habe es dem Mauerfall“ vor über historisch zu verstehen als zu wenig Unternehmer 250 Lions aus allen Bochu- Reaktion auf die napoleoni- mit Eigenkapital gegeben. mer Clubs über seine sehr sche Herrschaft. Sachsen Durch die dichte Besiede- persönlichen Ansichten sei im 19. Jahrhundert ein lung eigne sich Sachsen dieses sensationellen Ereig- reiches Land gewesen, mit hervorragend als Industrie- nisses. Karl Heinz Brinker, dem die Menschen sich standort. Es war das Ziel, Präsident des LC Watten- identifizierten. „Das ist große Arbeitgeber wie scheid, hatte den promi- unser Land, wir müssen es Siemens, VW oder US- nenten CDU-Politiker schaffen“, habe er nach Chiphersteller in die eingeladen. dem Mauerfall aus der Region zu bekommen. Biedenkopfs Perspektiven Bevölkerung gehört. Biedenkopf räumte zur Deutschen Einheit sind Als der Kohl-Vertraute Probleme mit der hohen klar definiert: Die Chancen 1990 sein Amt antrat, habe Arbeitslosigkeit und der stünden besser, als viele sich Sachsen auf dem tech- Abwanderung junger Leute glaubten. Als ehemaliger nischen Stand der späten in den Westen ein. Doch Ministerpräsident von 1960er-Jahre befunden. hätten die Menschen 15 Oberst Peter Geschke begrüßte Sachsen – zwölf Jahre war Biedenkopf: „In meinem Jahre nach dem Mauerfall er im Amt – gehört er zu Büro brauchte ich ein „nicht das Gefühl, Bürger die Lionsfreunde in Hamburg und den Pionieren der Wieder- Satellitentelefon, mit dem zweiter Klasse zu sein“. stellte den besonderen Charakter vereinigung. „Vieles von ich über New York nach Nach dem exzellenten der „kleinen Uno“ dar. Seit dem, was in den neuen Bonn telefonieren musste. Vortrag moderierte Jahren gibt es enge Kontakte der Bundesländern erreicht Vom wirtschaftlichen und LF Wulf Mämpel ein Ge- Lions zu der bekannten Füh- wurde, wird leider nicht technischen Niedergang der spräch mit Kurt Biedenkopf rungsakademie der Bundeswehr. anerkannt.“ Drei Säulen DDR hatten wir alle keine und den begeisterten stützten beispielsweise den Vorstellung.“ Zuhörern.

DEZEMBER 2004 67 Mit Berichten aus den deutschen Lions Clubs Cottbus, Hannover- Hermes, Tuttlingen, Solitude, Wester- wald, Bad Marienberg, Rhein-Wied Cottbuser Ball sorgt für die Lebenshilfe 17 000 Euro Erlös brachte der 9. Cottbuser Wohltätigkeitsball, der Ende Oktober unter dem Motto „Ver-rückte Grenzen“ stattfand. Das Geld kommt Einrichtungen der Stadt zugute. 250 Gäste in großer Ballrobe genossen die Programmpunkte des gelungenen Abends. Nicht nur mit dem Erwerb von Eintrittskarten im Wert von 70 Euro gaben die Gäste ihren Beitrag zum Erlös. Viele hatten auch Sach- Ein Turm mit Vogelnest werte für die große Tombola gesponsert. Die Lions sehr aktiv: Normalerweise plant LF Markus Steiner die Spatenstiche Lebenshilfe-Werkstätten „Hand in Hand“ von seinem Schreibtisch aus. Für eine Club-Activity hatten der Architekt und und der LC Cottbus waren gemeinsam erneut zehn weitere Mitglieder des LC Hannover-Hermes die Ärmel hochgekrempelt: Veranstalter des Balles. Ein besonderer Das Team legte im Garten von „Barbaras Baby- und Kleinkinderhaus“ das Fun- Programmpunkt war der Auftritt des Jugend- dament für ein neues Spielgerät, das sie der Ingeln-Oesseler Einricht gespendet tanztheaters, das gemeinsam mit behinderten haben. 7000 Euro hatte der Club beim Gründungsball für das Haus gesammelt. Menschen aus den Lebenshilfe-Werkstätten „Ich bin hinten übergeknallt, als ich die Nachricht vom Lions Club bekam“, auftrat. Kommentar von Oberbürgermeisterin erzählt Barbara Schütze, Leiterin der privaten Einrichtung. Statt einer einfachen Karin Rätzel: „Ich freue mich, dass es so viel Rutsche hat der Club gleich einen kompletten Spielturm gekauft. Clou ist eine privates Engagement gibt.“ Der 10. Wohltätig- Vogelnestschaukel, die besonders den geistig- und mehrfach-behinderten keitsball, so verriet LF Werner Baer, findet am Kindern zugute kommt. Tatkräftig gingen die Lions-Mitglieder ans Werk (Foto). 5. November 2005 statt – das sei sicher. Barbara Schütze: „Das ist wie eine Umarmung.“

Eine außergewöhnliche Activity organisierte der Einen musikalischen Bogen spannte das Ludwigs- LC Tuttlingen im Rahmen des großen Museumsfestes burger Blechbläser-Quintett beim Benefizkonzert des im Oktober, der jährlichen „Kirbe“ in Neuhausen. Bei LC Solitude im gleichnamigen Schloss bei Stuttgart. der Benefizaktion lockten zwei Oldtimer-Fahrzeuge, Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident a. D. vor denen sich die Besucher in historischer Kostü- Prof. Lothar Späth zeigten sich über 170 Gäste begeistert mierung fotografieren lassen konnten. Der Reinerlös von dem ausdrucksstarken Spiel des Quintetts. In ihrem und zusätzliche Spenden der Lionsfreunde kommen Konzert „Spanish Moments“ zeichneten sie bravourös ein dem Verein Phoenix in Tuttlingen zugute, der sich für akustisches Bild vom spanischen und argentinischen Kinder einsetzt, die Opfer von Gewalt geworden sind. Tango. Ein Melodienstrauß aus Bizets Oper Carmen bis Die Kleidung wurde eigens bei einem Kostümverleih zu Bernsteins West-Side-Story vervollständigten das organisiert. Besondere Attraktion war ein Fordson-Lkw Konzertprogramm. Mit dem Erlös von 5000 Euro fördert aus dem Jahre 1928, den der Club für seine vielen der Club das Projekt Endspurt des Vereins Fish, der durch Aktionen als Blickfang angeschafft hat, oder das intensive Betreuung Schulabgängern bei der Suche nach Heckerzweirad, Baujahr 1929. Digitalprinter sorgten einer Lehrstelle behilflich ist. Im Bild: Das Ehepaar Späth sofort für druckfrische Fotos vor Ort. (rechts) und die LF Klaus Kuhn und Adam Michel.

68 DEZEMBER 2004 Hilmar Kopper (links), P Dr. Ulrike Fuchs (LC Bad Marienberg) Lions aktiv + Lions aktiv und P Dr. Josef Brossette (LC Westerwald). ● Für das Kinder-Therapie-Zentrum in Solingen stellten die Mitglieder des LC Solingen einen großen Teil ihrer Ein- nahmen aus dem Benefizkonzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr zur Verfü- gung: 5000 Euro konnte P Prof. Jörg Busse der Einrichtung überreichen.

● 700 Euro hat der LC Göttingen Bettina von Arnim bei seiner Herbstaktion einge- nommen: Durch den Verkauf von Zwie- Hilmar Kopper: keine Selbstbedienung belkuchen und Federweiße. Mit dem Erlös Hilmar Kopper, Aufsichtsratsvorsitzen- weshalb er für die einfache Messlatte des unterstützt der Damen-Club die Haus- der von DaimlerChrysler und ehemaliger Leistungsbezugs des Vorstandes an der aufgabenhilfe der Gemeinde St. Jacobi. Vorstandsvorsitzender der Deutschen Summe der Lohn- und Gehaltskosten Bank, bezog vor den Mitgliedern des LC eines Unternehmens plädiere. Die Arbeit ● Die Restaurierungsarbeiten an den vier Westerwald und des LC Bad Marienberg des Vorstandes schaffe, erhalte und Evangelistenfiguren von Augusto Varnesi Stellung zu der Frage „Sind die Gehälter sichere Arbeitsplätze. „Wo ein Vorstand in der Lutherkirche in Worms unterstützt der Manager angemessen?“ Der Banker schlechte Arbeit leistet, geht die Firma der LC Worms mit 3000 Euro. unterstrich: „Ohne die Zustimmung der über die Wupper.“ Der Frage, ob hohe Aktionäre erhält kein Manager eine müde Managergehälter ethisch zulässig seien, ● Ein Klettergerüst für den Spielplatz in Mark.“ Ein Konzern sei eben kein Selbst- begegnete Kopper mit dem Vergleich: Hambach kauften die Mitglieder des LC bedienungsladen. Der Begriff Ange- „Die Weltstars im Sport kriegen so viel, Neustadt-Weinstraße und spendierten messenheit bereite ihm aber Probleme, wie sie verdienen.“ dafür 1600 Euro. Eine Elterninitiative hatte dazu aufgerufen.

● Restgold hat einen enormen Wert: Der LC Neufahrn sammelte ein Jahr lang Augenambulanz für den Senegal gemeinsam mit den 40 Ärzten des Land- kreises Zahngold der Patienten. Über Für eine mobile Augenambulanz im Senegal machten sich die Mitglieder des 27 000 Euro konnten jetzt der Lebenshilfe LC Rhein-Wied stark. Seit gut einem Jahr fährt ein zum Augen-OP umgebauter Bus in Freising übergeben werden. regelmäßig in die entlegenen Dörfer der Region Thies (Senegal), um die verarmte Bevölkerung medizinisch zu betreuen. Auf Initiative des einheimischen Arztes ● 100 000 Krokusse sollen im Frühjahr Dr. Hubert-Sire Niane, der Präsident des LC Thies ist, stellte der LC Rhein-Wied ein 2005 auf Goslars Wiesen erblühen. Die Wohnmobil seines Mitgliedes Dr. Wolfgang Honert zur Verfügung, das zu einem Aktion „Goslar blüht auf“ unterstützt tat- „augenärztlichen Untersuchungszimmer“ umgebaut wurde (Foto). Der Bus fährt kräftig der LC Goslar-Kaiserpfalz. Die wöchentlich in die Dörfer, wo bereits an die 100 Kranke am Gesundheitsposten Bürger sind aufgefordert, sich als Gärtner des Dorfes warten. Der Augen-Bus ist inzwischen sehr bekannt: Die Dorfältesten oder Spender zu beteiligen. rufen fast täglich im Krankenhaus von Thies an, ob der deutsche Bus nicht auch in ihr Dorf kommen kann. Der LC Thies hat beim jährlichen Wettbewerb aller Lions ● Seine vierte Advents-Los-Kalender- Clubs von West- und Zentralafrika den 1. Preis für das Projekt erhalten. Aktion hat der LC Porta Westfalica gestar- tet. 6000 Kalender werden für je 5 Euro angeboten. Hinter jedem Türchen des Kalenders verbergen sich wertvolle Sach- preise, die gespendet wurden. Die Lions erwarten einen Erlös von 14 000 Euro.

● Wenn das kein Jubiläumsgeschenk ist: Die Mitglieder des LC Neustadt a. d. Wald- naab-Lobkowitz übergaben aus Anlass ihres 25-jährigen Jubiläums 25 000 Euro an die sechs Musikschulen des Landkreises Neustadt an der Waldnaab.

● Zum vierten Mal hat der LC Bremer- haven ein Stipendium für einen Hoch- schul-Absolventen vergeben. Diesmal er- hielt die Chinesin Peng Liu den Scheck über 2000 Euro.

DEZEMBER 2004 69 Mit Storys aus den deutschen Lions Clubs Templin, Mittlere Bergstraße, Senftenberg, Diessen am Ammersee, Völklingen

Mit 10 000 Euro an Geld- und Sachleistungen finanzierten die Mitglieder des LC Templin den Bau eines Spielplatzes für die örtliche Waldschule. Viele Firmen der Region spendeten Material und Technik und halfen mit Fachleuten aus. Die Mitglieder des Clubs haben über Arbeitsleistungen, Material- und Sachspenden gemeinsam mit den fleißigen Schülern (Motto: Aktive Pausen), Eltern, Großeltern das Werk (teilweise) vollbracht – auf einem Fußballfeld großen Gelände entsteht in einer grandiosen Gemein- schaftsleistung der Spielplatz. Schulleiterin Marita Delander: „Künftig heißt es bei uns in den Pausen Spielen statt Schubsen.“ Für das nächste Jahr haben die Lions weitere Attraktionen geplant: Den Bau einer Spielburg und eines Weiden-Labyrinths.

Den Reinerlös eines Benefiz-Konzertes in Höhe von 6000 Euro zugunsten des Luise- Scheppler-Heims in Heidelberg (5200 Euro) stellte der LC Mittlere Bergstraße zur Verfügung. Er fördert damit dringend not- wendige Therapieprogramme bei weiblichen Jugendlichen, die unter Autismus und Jugend- suizid leiden. 800 Euro erhielt die Jugend- förderung der Kantorei der gotischen Haupt- kirche Heiliggeist in Heidelberg, wo auch das traditionsreiche Konzert des Clubs vor 600 Besuchern stattfand. Im Bild: P Dr. Gerhard Knöppel (2. von links) überreichte die Spenden an die beiden Einrichtungen.

70 DEZEMBER 2004 Zum achten Mal organisierte der LC Senftenberg ein Benefizkonzert, zu dem zum dritten Mal das Landes- Jugend-Sinfonieorchester Brandenburg (Foto bei der Probe) gewonnen werden konnte. Vor ausverkauftem Saal spielten die 70 jungen Musiker Werke von Mendelssohn Bartholdy und Gliere. Unter der Stab- führung von Leo Siberski (Berliner Staatsoper) war der Höhepunkt jedoch Smetanas sinfonische Dichtung „Mein Vaterland“. Stürmischer Beifall belohnte die jungen Musiker. Der Reinerlös von über 2000 Euro wird für soziale Zwecke verwendet.

27 Kinder des Heimes St. Hedwig in Böbing lud der LC Diessen am Ammersee im Sommer zum Ammersee ein. Eisdielenbesuch, Schifffahrt, Spielen und Verpflegung gehörten zum Programm. Im September fand außerdem eine Scheckübergabe statt: Der Club übergab der Heimleitung 6000 Euro. Das Geld wird für einen Ferienaufenthalt in einem Mutterhaus der Schwestern in Dänemark dringend benötigt. Der Betrag wurde durch ein Badeentenrennen und Flohmarktverkäufe „erwirtschaftet“. Bücher sprechen Bände: Der LC Völklingen brachte über 6000 Werke, sprich 2,5 t auf die Waage und erzielte einen Reinerlös von 7400 Euro durch den Verkauf auf der Stadt- messe in der Völklinger City. Drei soziale Einrichtungen werden in den Genuss des Geldes kommen. Für diese und ähnliche Projekte mobilisiert der LC Völklingen jährlich rund 20 000 Euro. P Peter Scholl war besonders froh über die Tatsache, dass sich neben der gelunge- nen Activity auch viele Bürger über Ziele und Aufgaben der Lions-Bewegung informierten.

DEZEMBER 2004 71 Die Bremer Rennbahn als Activity-Place: 40 kg Erdbee- ren mit Sahne fanden bei einem Rennen auf der Bremer Bahn reißenden Absatz. Zusätzlich gelang es LF Martin H. Lüddecke vom LC Bremer Schweiz, Sponsoren zu gewinnen. Empfänger von 5731 Euro war die Tobias- Schule, die sich nun einen Transporter leisten kann. Beigeistert v. dem Erfolg, organisierte der Club eine Schleppjagd. P Dr. Joachim von Einem konnte beim Halali 2000 Euro an Leila Noor (Foto), eine seit 25 Jahren in Bremen lebende Afghanin, für ihr Projekt – Aufbau einer Schule in Afghanistan – übergeben.

Fünf Clubs, eine Spende, ein Slogan: „Münsters Lions Mit Storys aus den deutschen Lions Clubs bewegen was.“ Dieser Satz prangt am Heck eines nagelneuen Bremer Schweiz, Münster-Johann-Conrad- Citroën C 2, den die fünf Lions Clubs der Stadt der Kinder- neurologie-Hilfe Münster geschenkt haben. Die Summe von Schlaun, Meinerzhagen-Kierspe, 9600 Euro war vor allem durch den großen Benefizball Lüdenscheid-Medardus, München- „Karneval in Venedig“ des LC Münster-Johann-Conrad- Keferloh, München-Ottobrunn, Mainz, Schlaun eingenommen worden. Gertrud Wietholt und Prof. Dr. Clemens Adam vom Vorstand der Kinderneurologie-Hilfe Mainz-Gutenberg, Mainz-Schönbrunn, zeigten sich jetzt bei der Übergabe des Wagens glücklich Düsseldorf-Meererbusch, Berlin- über das Geschenk der Lions: „Mit dem neuen Auto können Brandenburg unsere Mitarbeiterinnen zügig die Familien in Münster und im Münsterland erreichen, um die wir uns kümmern.“

Ausgelassene Stimmung herrschte bei einem Benefiz- konzert mit Seemannsliedern und Shantys, die die Lions Clubs Meinerzhagen-Kierspe und Lüdenscheid- Medardus veranstalteten. Da wurde kräftig mitge- schunkelt. Der Shanty-Chor der Marinekameradschaft Bielefeld brachte die Stadthalle in Meinerzhagen zum Wanken mit einem vielseitigen Programm aus See- mannsliedern und Seemannsgarn. Er begleitete die Gäste auf eine Reise über die Weltmeere. LF Hans- Günther Lokowand vom LC Lüdenscheid-Medardus moderierte das Konzert souverän (Foto), trat selbst im Chor auf und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Die Hospizarbeit erhielt den Reinerlös von 2350 Euro.

72 DEZEMBER 2004 Für die „Kinderhilfe Afghanistan“ engagieren sich die LCs München-Keferloh und München-Ottobrunn. Einen Einblick in das heutige Afghanistan erhielten die Lions durch Dr. Reinhard Erös (im Bild mit Zigarre), der sich nach seiner Pensionierung als Bundeswehrarzt und Oberst voll für die von ihm gegründete private Hilfsorganisation engagiert. Er berichtete, wie dringend dieses von Kriegen gebeutelte Land Hilfe von außen benötigt. Die beiden Präsidenten, Helmut Hanika und Dr. Klaus Wagner, überreichten ihm nach seinem span- nenden Vortrag einen Scheck in Höhe von 3000 Euro.

Das stadthistorische Museum kann sich erneut über eine Spende der drei Lions Clubs Mainz, Mainz- Gutenberg und Mainz-Schönborn freuen: Nachdem sich Mainz-Schönborn bereits 2003 für das Museum Im Rahmen des traditionellen Erntedankfestes mit seinem Standort Zitadelle engagierte, organisier- auf dem Ökohof im brandenburgischen Kuhhorst, ten die Lionsfreunde und die Leos einen gemein- einer Einrichtung der Mosaik-Werkstätten für samen Bücherbasar. 4000 Bücher wurden aufgebaut, Behinderte, konnte der LC Berlin-Brandenburg der Reinerlös betrug 1545 Euro. Mit dem Geld soll einen nagelneuen VW-Transporter im Wert von eine Dauerausstellung zur Mainzer Geschichte 30 000 Euro überreichen. P Ralf Dittbrenner und mitfinanziert werden. Über 16 000 Euro sind erforder- Mitglieder des Clubs verteilten außerdem Süßig- lich, das Land übernimmt 50 Prozent der Kosten, keiten an die Kinder, die an dem Fest teilnahmen. wenn der Rest aufgebracht wird. Im kommenden Jahr Das Erntedankfest war für die Besucher eine soll wieder ein großer Bücherbasar stattfinden. hervorragende Gelegenheit, die wertvolle Arbeit der Mosaik-Werkstätten und der Lions kennen zu lernen.

Nicht nur Bargeld, auch die tatkräftige aktive Nächsten- liebe gehört zum Porgramm der Lions. Der LC Düssel- dorf-Meererbusch unterstützt seit vielen Jahren die Arbeit des Behindertenvereins vor Ort. Im vorigen Jahr konnte ein rollstuhlgerechter Transporter angeschafft werden, nun wurde mit dem Behindertenverein eine Ausflugsfahrt auf dem Rhein organisiert. 15 Behinderte und deren Begleiter kamen an Bord der MS Warsteiner und erlebten einen kurzweiligen Nachmittag bei Kaffee und Waffeln.

DEZEMBER 2004 3. US