Gottschalkstrasse 57, 34127 Kassel
[email protected] www.addf-kassel.de 0561 - 989 36 70 Findbuch zum Bestand NL-K-05 W.O.M.A.N. World Organisation of Mothers of all Nations Kassel 2015 Verzeichnet mit Hilfe einer Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 0 Einleitung W.O.M.A.N. NL-K-05 0 Einleitung W.O.M.A.N. W.O.M.A.N. oder WOMAN steht als Abkürzung für die World Organization of Mothers of all Nations oder Weltorganisation der Mütter Aller Nationen. Die Frauenfriedensorganisation wurde 1946 von der berühmten Journalistin Dorothy Thompson in den USA gegründet. Zwei Jahre später, am 15.06.1948, wurde die deutsche Sektion der WOMAN in Hamburg ins Leben gerufen. Sie bestand bis Ende 2010. Die Deutschlandzentrale agierte bundesweit und war gegliedert in Landesverbände und lokale Arbeitskreise. Einzelmitglieder aus dem Ausland konnten sich ebenfalls anschließen. Der Verband verstand sich als überparteilich und überkonfessionell. Unter dem Motto 'Ehrfurcht vor dem Leben' engagierten sich die Mitglieder für Frieden, Gleichberechtigung und humanitäre Projekte. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit lag in der Völkerverständigung. So unterhielt die WOMAN zahlreiche internationale Kontakte, die sich im Aktenbestand in fremdsprachlichen Dokumenten spiegeln. Zum Bestand: Der Bestand der Deutschlandzentrale der WOMAN wurde der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung 2002 übergeben. Nachlieferungen erfolgten, so dass die Akten die Aktivitäten des Verbandes von der Gründung 1948 bis zur Auflösung 2010 überliefern. Die 330 Verzeichnungseinheiten umfassen u.a. Korrespondenzen, Rundbriefe, Flug- und Faltblätter, Broschüren, Manuskripte, Berichte, Sitzungsprotokolle, Finanzunterlagen, Zeitungsartikel, Mitgliederlisten, Posteingangslisten, Duplikate von Ausgangspost, Seminarunterlagen, Bücher, Zeitschriften und Fotos sowie einige Objekte, zwei Tonbänder und einen Film.