Gottschalkstrasse 57, 34127 Kassel [email protected] www.addf-kassel.de 0561 - 989 36 70

Findbuch zum Bestand NL-K-05

W.O.M.A.N. World Organisation of Mothers of all Nations

Kassel 2015

Verzeichnet mit Hilfe einer Förderung durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 0 Einleitung W.O.M.A.N. NL-K-05

0 Einleitung

W.O.M.A.N. W.O.M.A.N. oder WOMAN steht als Abkürzung für die World Organization of Mothers of all Nations oder Weltorganisation der Mütter Aller Nationen. Die Frauenfriedensorganisation wurde 1946 von der berühmten Journalistin Dorothy Thompson in den USA gegründet. Zwei Jahre später, am 15.06.1948, wurde die deutsche Sektion der WOMAN in Hamburg ins Leben gerufen. Sie bestand bis Ende 2010. Die Deutschlandzentrale agierte bundesweit und war gegliedert in Landesverbände und lokale Arbeitskreise. Einzelmitglieder aus dem Ausland konnten sich ebenfalls anschließen. Der Verband verstand sich als überparteilich und überkonfessionell. Unter dem Motto 'Ehrfurcht vor dem Leben' engagierten sich die Mitglieder für Frieden, Gleichberechtigung und humanitäre Projekte. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit lag in der Völkerverständigung. So unterhielt die WOMAN zahlreiche internationale Kontakte, die sich im Aktenbestand in fremdsprachlichen Dokumenten spiegeln. Zum Bestand: Der Bestand der Deutschlandzentrale der WOMAN wurde der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung 2002 übergeben. Nachlieferungen erfolgten, so dass die Akten die Aktivitäten des Verbandes von der Gründung 1948 bis zur Auflösung 2010 überliefern. Die 330 Verzeichnungseinheiten umfassen u.a. Korrespondenzen, Rundbriefe, Flug- und Faltblätter, Broschüren, Manuskripte, Berichte, Sitzungsprotokolle, Finanzunterlagen, Zeitungsartikel, Mitgliederlisten, Posteingangslisten, Duplikate von Ausgangspost, Seminarunterlagen, Bücher, Zeitschriften und Fotos sowie einige Objekte, zwei Tonbänder und einen Film. Der Großteil der Texte ist in Deutsch verfasst, doch es gibt auch Schriftstücke in anderen Sprachen, vor allem in Englisch, Französisch und Russisch. Der Bestand wurde im Rahmen des Projektes "Gleichstellungsbestrebungen von Frauen nach 1945 - Sicherung und Aufarbeitung der Frauen(bewegungs)geschichte in Deutschland" 2014 verzeichnet. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Der einfacheren Schreibweise wegen wird in Titel und Enthältvermerk WOMAN ohne Punkte geschrieben. Das Archivgut, das im Archiv der deutschen Frauenbewegung bewahrt wird, kann 30 Jahre nach Schließung der Unterlagen benutzt werden, soweit dem nicht gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. Die Sperrfristen können unter bestimmten Bedingungen auf Antrag verkürzt werden. Siehe hierzu: Benutzungsordnung des AddF. Der Bestand ist über die AddF-Datenbank recherchierbar. Laufzeit/Datierung: 1946 - 2010 Umfang: 9 Regalmeter Signatur: NL-K-05

1 Verbandsangelegenheiten

1.1 Organisation, Verwaltung, Finanzen

Seminarorganisation und Abrechnungen Enthält: Unterlagen zum Seminar Frauen bis zum Jahr 2000 vom 31.05. bis 02.06.1985 in Wilhelmshaven, u.a.: Rundschreiben; Anwesenheitsliste; Abrechnungsunterlagen u.a.: Belege; Rechnungen; Reisekostenabrechnungen; Quittungen; enthält auch Rundschreiben; weitere Abrechnungsunterlagen von 1981-1984, u.a.: Telefonkosten, Kopierkosten, Portokosten; Einlieferungsscheine; Kostenaufstellungen Laufzeit/Datierung: 1981 - 1985 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 2-1

Abrechnungsunterlagen Enthält: u.a. Reisekostenabrechnungen; Belege; Quittungen; Fahrkarten; Visitenkarten; Rechnungen; Notizen; Korrespondenz; Zeitungsartikel; Listen; Kassenberichte der Arbeitskreise; Anträge für Spendenbescheinigungen; Spendenquittungen Laufzeit/Datierung: 1982 - 1984 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 2-2

Abrechnungsunterlagen Enthält: u.a. Kostenaufstellungen; Quittungen; Belege Laufzeit/Datierung: 1984 - 1988 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 2-3

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 1 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.1 Organisation, Verwaltung, Finanzen

Abrechnungsunterlagen Enthält: v.a. Reisekostenbelege, u.a.: Fahrkarten; Rechnungen; Quittungen; Kostenaufstellungen; Hotelreservierungen; Hotelrechnungen; Notizen Laufzeit/Datierung: 1985 - 1986 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 2-4

Adresslisten Enthält: Adresslisten u.a. für Rundschreiben an Frauenverbände im Ausland; Teilnehmerlisten; Korrespondenz; Kurzbericht Laufzeit/Datierung: 1971 - 1975 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 4-4

Wahlzettel Enthält: Wahlzettel zu Wahl der Präsidentin, der Vizepräsidentin und der Beisitzerinnen Laufzeit/Datierung: 1976 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 5-3

Rundschreiben und Satzungsunterlagen Enthält: Rundschreiben; Satzungs- u. Geschäftsordnungsentwürfe der WOMAN vom 20.03.1993; Satzung vom 09.05.1981; Tagesordnung der Bundeshauptversammlung 1993 Laufzeit/Datierung: 1981; 1993 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 5-4

Verwaltungsunterlagen Enthält: u.a. Satzungskopie vom 09.05.1981; Geschäftsordnungskopie vom 28.11.1981; Rundschreiben; Finanzunterlagen, u.a.: Kassenberichte; Steuerformulare; Freistellungsbescheide; Notizen Laufzeit/Datierung: 1981 - 1989 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 5-5

Mitglieder- und Vorstandslisten Enthält: Mitglieder- und Vorstandslisten der Zentrale, der Landesverbände und Arbeitskreise; Korrespondenz hierzu; Einzelmitgliederlisten Laufzeit/Datierung: 1964 - 1979 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 7-2

Postlisten Enthält: monatliche Postlisten der WOMAN Laufzeit/Datierung: 1970 - 1972 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 21-5

Vereinsregister Enthält: Korrespondenz v.a. mit Amtsgericht Hamburg u. Finanzamt; Merkblatt für eingetragene Vereine; Protokolle und Protokollauszüge, u.a. der WOMAN-Hauptversammlung am 08.-09.02.1964 in Hamburg; Bilanzen; Freistellungsbescheide; Satzung der WOMAN vom 25.04.1961 u. Satzungsentwürfe; Juristische Erklärung, dass die Aufnahme der WOMAN in die Liste der kommunistischen Tarnorganisationen auf einem Irrtum beruht Laufzeit/Datierung: 1958 - 1964 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 31-2

Vereinsregister Enthält: Korrespondenz v.a. mit Amtsgericht Hamburg u. Finanzamt; Merkblatt für eingetragene Vereine; Notizen; Körperschaftssteuererklärungen; Amtsregistereinträge; Kassenprüfberichte; Protokolle und Protokollauszüge; Bilanzen; Freistellungsbescheide; Satzung der WOMAN von Januar 1971; Satzungsänderungen; Geschäftsordnung vom 14.10.1967; Lebenslauf Dorothy Thompson Laufzeit/Datierung: 1965 - 1977; 1970 - 1977 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 31-3

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 2 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.1 Organisation, Verwaltung, Finanzen

BMFJ Finanzen Enthält: u.a. Korrespondenz betr. Veranstaltungsorganisation u. Finanzierung; Veranstaltungsprogramme; Telefonlisten; Teilnehmerinnenlisten; Protokolle; Merkblätter zu Förderungsformalien; Referatmanuskripte; Notizen; Terminlisten für Frauen-Informationsbörsen; Adresslisten; Abrechnungsunterlagen, u.a.: Kostenaufstellungen; Förderungsanträge; Verwendungsnachweise; Kostenpläne; Quittungen; Rechnungen; Kurzbericht über WOMAN- Stand auf Info-Börse für Frauen am 22.06.1991 in Köpenick; Seminarberichte, u.a. über WOMAN-Wochenend-Seminar in Arendsee/Altmark vom 06.-.08.11.1992 Laufzeit/Datierung: 1991 - 1993 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 39-2

Verbandslisten Enthält: v.a. Adresslisten; Mitgliederlisten von WOMAN Arbeitskreisen und Landesverbänden; Arbeitskreislisten; Einladungslisten; Vorstandslisten; InteressentInnenlisten; Listen ausländischer Mitglieder u. Verbände; Freundelisten; List of Wingos; Teilnehmerlisten; Mitgliederliste der Pressekonferenz Niedersachsen, 1970; Liste der Frauenverbände in der BRD; enthält auch: Korrespondenz; Leserbrief von Käthe Hinze in der HAZ, 24.05.1968; Faltblätter, u.a. der angeschlossenen Verbände an den Landesfrauenrat Niedersachsen; Kurzbericht zur Frauenring Tagung in Münster, 1968; Todesanzeige Benno Ohnesorg; Todesanzeige u. Nachrufe für Katharina Petersen Laufzeit/Datierung: 1967 - 1970; 1975 - 1981 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 40-3

Satzungsänderung 1993 Enthält: u.a. Korrespondenz mit dem Amtsgericht Hamburg betr. Satzungsänderung; Satzungen der WOMAN vom 08.05.1993, 09.05.1981 u. Januar 1971; Satzungsänderungen; Entwürfe Satzung und Geschäftsordnung; Geschäftsordnungen vom 22.11.1981 u. 14.10.1967 Laufzeit/Datierung: 1993 - 1994 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 43-2

Material zur Geschichte der WOMAN Enthält: Restbestände der Unterlagen zur Vorbereitung der 40-Jahrfeier der WOMAN, u.a.: Seitenvorlagen für die Festschrift; Leitsätze der WOMAN; Zeitungsartikel zur WOMAN; Internationale Arbeit der WOMAN in kurzen Stichworten; Satzung der WOMAN vom 09.05.1981; Geschäftsordnung vom 28.11.1981; WOMAN - Rückblick über 40 Jahre, von Käthe Hinze; Rede zum Weltkongress der Friedenskräfte in Moskau vom 25.-31.10.1973; Seite aus Festschrift mit Bild von Dorothy Thompson; Dorothy Thompson in Carl Zuckmayers Erinnerungen, zusammengestellt von Ilse Schenck 1986; Rede vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen; Lebenslauf Dorothy Thompson; Die Geschichte von Dorothy Thompson. Aus: Carl Zuckmayer, Aufruf zum Leben. Portraits und Zeugnisse aus bewegten Zeiten; Wenn alle Mütter wollten; Kopien: Deutsch-Türkische Vereinigung. Vademecum für Orientfahrer von Else Marquardsen; Postkarte Verständigung ist besser als Streit; WOMAN Postkarten; Informationen für die Frau. Folge 6, Juni 1979, 28. Jg Laufzeit/Datierung: 1958; 1973; 1979 - 1987 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 53-6

Mitgliederverwaltung Enthält: alphabetisch sortierte Unterlagen zur Mitgliederverwaltung, u.a.: Mitgliederkarteikarten; Aufnahmeanträge; Austrittserklärungen; Todesanzeigen; Nachrufe; Kondolenzschreiben; Faltblätter; Korrespondenz; Sterbeurkunde Laufzeit/Datierung: 1972 - 2009 Umfang: 4 cm Signatur: NL-K-05 ; 58-1

Mitgliederverwaltung Enthält: u.a. Mitgliederlisten der WOMAN Arbeitskreise u. Einzelmitglieder; Mitgliederliste gesamt, mit Adressen, 2003; Todesanzeigen u. Danksagungen Laufzeit/Datierung: 2000 - 2005 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 68-3

Satzung Enthält: Satzung und Geschäftsordnung der WOMAN vom 04.04.2001 Laufzeit/Datierung: 2001 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 70-3

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 3 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.1 Organisation, Verwaltung, Finanzen

Mitgliederkartei Enthält: va. hs. u. ms. Karteikarten von Mitgliedern und Interessentinnen, alphabetisch und nach Arbeitskreisen sortiert, teilweise mit auf Rückseite aufgeklebter Antwortkarte zum WOMAN-Faltblatt; Angaben auf den Karteikarten: Name, Adresse, Eintrittsdatum, Beitragszahlung, ggf. Austrittsdatum, teilweise Beruf, Rundbriefempfang u. Werbung durch u. vereinzelt Geburtsdatum u. Todesdatum; von Mitglied ausgefüllter Fragebogen zur Arbeit in der WOMAN; Aufstellung Zahlungen der Landesverbände an die Zentrale, 1966-77; Listen der Arbeitskreise; Prospekt mit Bestellkarte zum Buch von Treuhilde von Alten-Schnapauff: Das Haus der 60 Türen Laufzeit/Datierung: 1950 - 1983 Umfang: 25 cm Signatur: NL-K-05 ; 72-1

Mitgliederkartei Enthält: v.a. hs. u. ms. Karteikarten von Mitgliedern u. Interessentinnen, alphabetisch sortiert, Angaben auf den Karteikarten: Name, Adresse, Eintrittsdatum, Beitragszahlung, ggf. Austrittsdatum, teilweise Beruf, Rundbriefempfang, Werbung durch u. vereinzelt Todesdatum; Kurzanschreiben u. Postkarten der Mitglieder zu Datenänderungen; Notizen; Schriftwechsel zwischen Eva Rahmann und Wally Friedenberg, 1965; gesonderte Karteikarten für die WOMAN Arbeitskreise u. Hamburg Laufzeit/Datierung: 1948 - 1966 Umfang: 30 cm Signatur: NL-K-05 ; 73-1

1.2 Korrespondenz allgemeine Verbandsarbeit Enthält: v.a. Rundschreiben; Anlagen zu Rundschreiben: u.a. Artikel von Vilma Mönckeberg-Kollmar, 1957: Wenn ihr vom Baum der Erkenntnis esset,...so werdet ihr sterben!; Bericht Arbeitskreis Berlin über Treffen mit Josefine Baker 1957; auch: Infoblatt der deutschen Zentrale zu WOMAN in verschiedenen europäischen Sprachen; Flugblatt: Schlagbaum hoch! Mütter kennen keine Grenzen; Korrespondenz; Berichte Laufzeit/Datierung: 1954 - 1957 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 1-4 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: u.a. Rundschreiben; Bericht über WOMAN - Arbeit in der ABC-Straße Hamburg von 1983; Informationen und organisatorische Unterlagen zu Veranstaltungen; Zeitungsartikel; Kopien zur Kieler Woche; Kurzprofil von WOMAN; Blatt mit Adventslied; Schreiben von Marie Elisabeth Lüders vom 20.10.1951 an Helene Wessel betr. Vortrag von Frau Wessel bei WOMAN in München; Skizze für eine Ehrenmalstafel Laufzeit/Datierung: 1951; 1980 - 1986 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 1-7 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: u.a. Korrespondenz; Rundschreiben; Protokolle von Versammlungen, u.a. der Bundeshauptversammlung am 08.05.1993 in Helmstedt; Kopien Satzung und Geschäftsordnung vom 08.05.1993, Vortragsmanuskript Wunderbare Frau, die amerikanische Kassandra, das Leben der Dorothy Thompson; Bericht über Besuch verschiedener Arbeitskreise beim AK Wittenberg; Flugblätter u.a. des Deutschen Frauenrates; Zeitungsartikel; Notizen; Mitteilungen an Freunde und Förderer für die Menschenrechte, Nr. 4, Juli/August 1993 Laufzeit/Datierung: 1993 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 2-6 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: u.a. Infomaterial betr. Weiterbildungsprogramme und Bildungsurlaube; Korrespondenz; Rundschreiben mit Veranstaltungshinweisen und Berichten; Zeitungsartikel, u.a. über Ausflüge des Arbeitskreises Wilhelmshaven; Notizen; Newsletter der Women's Union of Russia vom 30.03.1993; Aufkleber des weißen Rings der Aktion Jung und Alt - Gegen Gewalt Laufzeit/Datierung: 1993 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 2-7

Rundschreiben 1991-1993 Enthält: Rundschreiben mit Veranstaltungshinweisen und Informationen als montierte Kopiervorlagen - Kopien, 1991-1992 und Oktober 1993 Laufzeit/Datierung: 1991 - 1993 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 2-8

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 4 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.2 Korrespondenz allgemeine Verbandsarbeit Enthält: u.a. Mitschrift einer Tagung in Arendsee 1992; Informationen zu Veranstaltungen; Kopie Geschäftsordnung von März 1984; teilausgefüllte Mitgliederliste; Schreiben des Vorstands an den AK Erftstadt betr. Kontakte mit dem Bund der deutschsprachigen Bevölkerung Polens; Nachruf für Eva Kolb; Tabellarischer Lebenslauf von Dorothy Thompson; Rundschreiben; Vortragsmanuskript: Mütter in der Verantwortung für die Welt von Morgen, von Dr. Heidi Adele Albrecht, 21.10.1977; Faltblätter; Anmeldeformulare; Korrespondenz betr. Veranstaltungen u.a. mit dem deutschen Frauenrat u. dem Deutschen Frauenring; Zeitungsartikel; Notizen; Umschlag mit Foto von mittelalterlicher Musikaufführung im Rahmen der Reise nach Wittenberg und dem Besuch des Arbeitskreises Wittenberg anlässlich der 700 Jahrfeier in Wittenberg Laufzeit/Datierung: 1977 - 1979; 1984; 1992 - 1993 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 3-3 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: u.a. Korrespondenz; Flugblatt mit Aufgaben von WOMAN; Lebenslauf Dorothy Thompson; Artikel zur Entstehung von Peace People in Irland; Zeitungsartikel; Werbematerial von WOMAN; 10 Jahre WOMAN, ein Rechenschaftsbericht; Nachruf für Vilma Mönckeberg-Kollmar; Satzungskopien: Satzung der WOMAN vom 09.05.1981;Geschäftsordnung vom 28.11.1981; Geschäftsordnung WOMAN Landesverband Hamburg vom 25.11.1970; Satzung Landesverband Hamburg vom 07.04.1964; Rundschreiben; Ein Vierteljahrhundert Mütter-Bewegung von Vilma Mönckeberg-Kollmar Laufzeit/Datierung: 1958; 1964; 1978 - 1985 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 3-11

Rundschreiben und Korrespondenz Enthält: v.a. Rundschreiben mit Veranstaltungshinweisen und Kurzberichten; enthält auch: Einladungen zu Veranstaltungen; Korrespondenz; Protokolle von WOMAN-Vorstandssitzungen; Geschäftsordnung der Arbeitsgemeinschaft Wilhelmshavener Frauenverbände vom 10.03.1978 Laufzeit/Datierung: 1981 - 1982 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 4-3 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: Korrespondenz u.a. mit Vertreterinnen ausländischer Frauenverbände; Grußkarten; Rundschreiben an die Mitglieder mit Veranstaltungshinweisen; Einladungen; Zeitungsartikel u.a. zur Amtsniederlegung von Betty Williams und Mairead Corrigan vom 07.10.1978; Notizen; Protokoll der Bundeshauptversammlung 1976 in Hannover am 08.05.1976; Protokoll der Vorstandssitzung der WOMAN, Deutschlandzentrale am 18.03.1979 in Hannover; Kondolenzschreiben; Fahrkarten Laufzeit/Datierung: 1976 - 1979 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 4-6

Informationsanfragen Enthält: v.a. Anfragen betr. Informationsmaterial zu WOMAN und Frauenfragen; Antwortschreiben des Verbandes; enthält auch: Satzung der Interessengemeinschaft der mit Ausländern verheirateten deutschen Frauen; amerikanischer Zeitungsartikel über Rosi Wolf-Almanasreh vom 22.03.1978; Artikel von R. Almanasreh: Frauen zweiter Klasse. Situation der mit Ausländern verheirateten deutschen Frauen. In: Forum Nr. 1, April/Mai 1976 Laufzeit/Datierung: 1976 - 1979 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 4-7 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: u.a. Korrespondenz; Rundschreiben mit Veranstaltungshinweisen und Berichten; Einladungen; Protokolle der Vorstandssitzungen am 31.01.1975 in Hannover u. am 11.10.1974 in Hamburg; Notizen; Nachrufe für Dorothea Eckardt von Vilma Mönckeberg-Kollmar u. vom Deutschen Akademikerinnenbund Hamburg, 1974; Rundschreiben betr. Tod von Dorothea Eckardt; Notizen Laufzeit/Datierung: 1974 - 1975 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 4-8 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: Korrespondenz, u.a. über Veranstaltung Frieden für Nordirland - Frieden für die Welt von Woman am 26.10.1976 zu Peace People mit Betty Williams und Mairead Corrigan; Spendenaufruf von WOMAN für Peace People; Rundschreiben mit Veranstaltungshinweisen; WOMAN Rundbriefe 1975 u. 1976; Bericht über Jahresmitgliederversammlung 1977; Protokoll der Vorstandssitzung am 20.01.1976 in Hannover; Fahrkarten; Quittungen; Faltblatt deutscher Frauenrat; Offener Brief an eine Bürgerin des Deutschen Frauenrates vom Januar 1976; Zeitungsartikel; Adresslisten Laufzeit/Datierung: 1975 - 1978 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 4-10

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 5 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.2 Korrespondenz allgemeine Verbandsarbeit Enthält: u.a. Korrespondenz; Rundschreiben; Visitenkarten; geänderte Geschäftsordnung vom 22.11.1981; Notizen; Broschüren, u.a. Treffpunkt 20. Eine Informationsschrift des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit; Unterlagen und Korrespondenz zur Veranstaltung Info für Frauen auf der Hafa ' 83, u.a.: Kurzzusammenfassung; Ständeinformationen; Teilnehmerlisten; Protokolle; Programm; Notizen; Finanzunterlagen betr. Seminarzuwendungen, u.a. Quittungen, Belege, Formulare; Unterlagen betr. von der Deutschen Bank initiierten Kunstausstellung in Moskau, u.a.: Ausstellungskatalog, Mensch und Landschaft in der zeitgenössischen Malerei und Graphik Laufzeit/Datierung: 1983 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 5-8 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: v.a. Personenlisten, u.a. Mitglieder- und Vorstandslisten; Liste der Referentinnen bei den Obersten Bundesbehörden vom 25.11.1950; Mitgliederlisten der Arbeitskreise Berlin, Darmstadt, Achental, Rendsburg u. Freiburg; Listen der angeschlossenen Verbände an die Arbeitsgemeinschaft Hamburger-Frauenorganisationen, 10/1956, 9/1955; enthält auch: Korrespondenz; Berichte; Rundschreiben; Einladungen; Unterlagen zu WOMAN-Tagungen, u.a. Berichte; Programme; Teilnehmerlisten; Mitschriften; Vorschläge; WOMAN-Faltkarte und Flugblatt; Bericht über WOMAN Sozial-Abteilung, Save the Children Federation, 1949 Laufzeit/Datierung: 1949 - 1957 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 10-2

Korrespondenz und Vortragsmanuskripte Enthält: Korrespondenz; Rundschreiben; Einladungen; Protokolle; Anmeldungen; Notizen; Wahlvorschlagslisten; Satzung der Deutschland-Zentrale der WOMAN; Sammlung von Zeitungsartikeln u.a. zur Arbeit von Frauenverbänden, der Stellung der Frau, berühmter Frauen u. der Arbeit von Frauen in der Politik; Vortragsmanuskripte u. Artikel, u.a.: Erziehung zur Friedfertigkeit, Vortrag gehalten auf der Internationalen Tagung der IFFF am 04.07.1949 in Heidelberg; Über die eigentlichen Pflichten und Rechte der Frau, welche zur Realisierung eines bleibenden Weltfriedens unentbehrlich sind, von Hanna Torro-Kock; Dorothea Klaje: Die Mutterfamilie, 14. Thesen zur Änderung der Gesellschaftsordnung; Dorothea Klaje: Das uneheliche Kind; Die Frau im Parlament im In- und Ausland, Hilde Lucht-Perske, Frauenfunk, Aufnahme von Mai 1949; Als Frau allein - und warum nicht?, Ruth Zeiske, Frauenfunk, Aufnahme von Mai 1949 Laufzeit/Datierung: 1948 - 1950; 1954 - 1961 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 10-4

Einzelblätter Enthält: handschr. englische Pressemitteilung von Dorothy Thompson anlässl. ihres Besuchs in Hamburg; Faltblatt der Internationalen Arbeitsorganisation; Faltblatt zum Frauenhandbuch, 1974; Notizen; Rückblick von Treuhilde von Alten-Schnapauff, während der Feierstunden zur 40-Jahr-Feier der WOMAN im Clubhaus des Landesfrauenrates Hamburg am 03.06.1988; Petition des Fränkischen Kreises - Freie Vereinigung von Angehörigen geistiger Berufe in der Bundesrepublik- an den Deutschen Bundestag gegen Atomare Aufrüstung der Bundesrepublik; Das Deutsche Sozialwerk, Mia Cleton-Lyons Laufzeit/Datierung: 1957; 1974; 1988 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 11-4 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: u.a. Korrespondenz; Rundschreiben; Flugblätter und Faltblätter; Vortragsmanuskripte; Gedichte; Erklärungen; Aufrufe zum Frieden; Zeitungsartikel, u.a. über Martha von Dobrogoiski vom 02.06.1962; Unterlagen zu WOMAN, u.a. Bericht über Arbeitstagung am 24.-25.Mai 1962; Schreiben an Nina Chruschtschow vom 20.10.1961; Ansprache zum Muttertag 1949; Artikel zur Vorgeschichte der WOMAN; Ansprache zum 10 jährigen Bestehen; Der Deutsche Friedensplan; Entwurf des Vorstands des WLV der DFG für eine Erklärung zur Frage der Zusammenarbeit der Friedensorganisationen; Artikel: Gib ihr den Friedenspreis, von Jens Söltoft-Jensen über Josephine Baker vom 12.10.1962; Zur Völkerverständigung, von Getrud Bäumer, Auszug aus dem Buch: Die Frau im neuen Lebensraum, von Gertrud Bäumer, 1931; Korrespondenz von Vilma Mönckeberg-Kollmar mit Lisa Tetzner, Zeitungsartikel u. Faltblatt zu Die Kinder aus Nr. 67; Vortrag von Klara Marie Faßbinder, Unteilbares Deutschland - 10 Jahre geteilt; Brief an die Frauen, von Dr. Elisabeth Heimpel. Veröffentlichung des Kampfbundes gegen Atomschäden; Laufzeit/Datierung: 1949; 1953 - 1955; 1960 - 1964 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 12-6

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 6 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.2 Korrespondenz allgemeine Verbandsarbeit Enthält: u.a. Korrespondenz u.a. mit dem Demokratischen Frauenbund Deutschlands u. der IDFF; Informationen zu Veranstaltungen; Posteingangslisten, Sommer u. Herbst 1964; Notizen; Zeitungsartikel; Faltblätter; Diskussionsergebnisse; Berichte, u.a. über Besuch beim Demokratischen Frauenbund in Potsdam vom 18.-21.04.1968, über Besuch sowjetischer Frauen beim Arbeitskreis Taunus der WOMAN, 1963, über Tätigkeiten des AK Taunus von 1962 bis 1968, über Frauenversammlung zum Jahr internationaler Zusammenarbeit, über Seminar der Frauen europäischer Länder in Moskau u. über die Tagung der Internationalen Frauenallianz in London vom 01.-10.08.1967; Protokolle, u.a. über die Mitgliederversammlung des AK Hamburg am 22.05.1964; Kurzprotokoll über die erweiterte Vorstandssitzung der WOMAN am 16.-.17.02.1968 in Königstein/Ts. u. Beschlussprotokoll über die Vorstandssitzung am 06.-07.02.1967 in Königstein; Die Mütter und der Frieden. 20 Jahre Deutschlandzentrale der WOMAN, 1968; Informationen zur Internationalen Arbeit der WOMAN in kurzen Stichworten; Aufruf der WOMAN an den Hamburger Senat zur Errichtung eines Ehrenmals für Victor Gollancz, 1967; Schreiben von Grete Thiele, Abg. des 1. Deutschen Bundestages, vom 28.10.1959 an die Frauenorganisationen und - Verbände der Bundesrepublik; Brief Walter Ulbrichts an Konrad Adenauer; Unterlagen zur Ratstagung der IDFF in Budapest vom 04.-08.10.1961 Laufzeit/Datierung: 1957 - 1961; 1964 - 1971 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 12-7 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: Korrespondenz u.a. zu Atomversuchen und atomarer Abrüstung, zum Besuch des indischen Ministerpräsidenten Nehru, zu Indira Gandhi u. zum Thema Mütter und Töchter; Eingaben; Stellungnahmen; Berichte; Zeitungsartikel; Anlangen aus Rundbriefen; Rundschreiben; Veranstaltungshinweise; Appel der WOMAN an die Verantwortlichen in der Welt betr. Gefahr der Atomversuche und atomare Abrüstung u.a. an Königin Friederike von Griechenland vom 12.07.1954, an Königin Elisabeth von England vom 12.10.1954, an die Nobelpreisträger vom 30.06.1954; Verteilerliste zum Appell; Profil der WOMAN Deutschland auf Englisch; Schreiben an Jekatarina Furzewa, Moskau, betr. Beendigung des Blutvergießens in Ungarn vom 09.11.1956; Artikel von Vilma Mönckeberg-Kollmar: Die Weltmütterbewegung äussert sich zu dem Problem Mütter und Töchter, 1953; Abschluss-Gespräch zur Diskussion über die Tugend, Walther v. Hollander. In: Für die Frau, Sgd.:Fr. 27.02.1953; Brief an ein junges Mädchen. In: Burgbrief. Burg Rothenfels am Main. Brief 1/1953 Postkarte mit Motiv: Martha Vogeler, Worpswede Laufzeit/Datierung: 1952 - 1959; 1966 - 1968 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 13-1 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: u.a. Korrespondenz Treuhilde von Alten-Schnappauff mit Vilma Mönckeberg-Kollmar, Carola von Hake u. Käthe Hinze; Einladungen; Rundschreiben; Todesanzeigen; Listen, u.a. Versandlisten, Anwesenheitslisten; Faltblätter; Satzungsentwürfe; Veranstaltungsprogramme - u. Hinweise; Woman Flugblatt; Geschäftsordnung der WOMAN; Berichte, u.a. über den Weltkongress der Friedenskräfte in Moskau vom 25.-31.10.1973; Protokolle, u.a. zu Jahresmitgliederversammlungen 1971 u. 1980; zur Präsidentinnenwahl am 25.01.1980; zu Vorstandssitzungen am 16.-17.02.1968, 26.06.1979, 25.01. u. 27.09.1980; zur Beiratssitzung am 24.01.1973; zur Bundeshauptversammlung am 13.-14.10.1967; Ansprachen u. Nachrufe zum Tod von Carola v. Hake von Käthe Hinze, 1980; zum Tod von Dorothea Eckardt, 1974, u.a. vom Deutschen Akademikerinnenbund Hamburg; WOMAN Unterschriftenformblatt zur Aktion: Ein Aufruf aus Dänemark. Frauen für Frieden; Zeitungsartikel, v.a. über die Arbeit der Woman, auch von Vilma Mönckeberg-Kollmar: Adams erst Frau, 14.03.1975; von Treuhilde v. Alten-Schnappauff: In der Bundesrepublik werden die Frauen nach wie vor diskriminiert, 31.07.1980; Kopie: Wuchs aus dem großen Sterben der große Friede? Ansprache am Volkstrauertag 1958 bei der Totengedenkstunde des Volksbundes deutscher Kriegsgräberfürsorge in Bremen von Vilma Mönckeberg-Kollmar; Charlotte Sachse: Emanzipation und was sie kostet. Ein Beitrag zum Selbstverständnis der Frau, 10/1972; Gustav W. Heinemann: Zur Reichsgründung 1871. Zum 100. Geburtstag des ersten Deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert. Bundeszentrale für politische Bildung; Vortrag: Die Problematik des Altwerdens in der BRD, vom 29.01.1973; Prospekt: Treuhilde von Alten. Wir erwarten Lebensabendgäste. Sagen Sie es weiter; Protokoll der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen am 02.07.1979 Laufzeit/Datierung: 1967 - 1981 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 14-2 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: Korrespondenz v.a. zu Veranstaltungen, zur Mitgliederbetreuung u. mit den Arbeitskreisen; Rundschreiben; Veranstaltungshinweise; Einladungen; Reiseunterlagen; Veranstaltungsprogramme; Tagesordnungen; Anmeldungen; Zeitungsartikel; Anwesenheitslisten; Anschriftenliste der WOMAN vom Dezember 1983; Flugblatt: Die WOMAN ruft die Mütter und Frauen aller Nationen; Formulare, u.a. Aufnahme-Antrag, Fagebögen; Anträge; Satzungsunterlagen: Neufassung der Satzung vom Dezember 1980, Satzung der WOMAN vom Januar 1971 u. vom 09.05.1981, Geschäftsordnung vom 28.11.1981; Profile und Lebensläufe von Vorstandskandidatinnen; Gratulation zum 90. Geburtstag der Ehrenpräsidentin Vilma Mönckeberg-Kollmar am 29.08.1982; Protokolle, u.a. von Vorstandssitzungen von 1979-1985; der Bundeshauptversammlung am 23.04.1983 in Köln; Berichte, u.a. über Informationsseminar zum Thema Frauenarbeitsschutz am 16.-17.03.1984 in Königswinter; über Besuch von Mairead Corrigan-McGuire, Patricia Johnston und Paul Smyth, Vertreter der Peace People, Belfast vom 09.-12.06.1983; Tätigkeitsbericht für die Zeit vom Mai 1979 bis Mai 1981; Manuskripte u.a. Ansprache zum Treffen der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen am 02.08.1982 von Treuhilde v. Alten-Schnapauff; Vortrag von Ingrid Korosec vom 10.10.1984 in Salzburg: Arbeitswelt im Jahr 2000; Manuskripte und Korrespondenz zu Gisela Heller, u.a. Sendung: Familienbild ohne Goldrahmen - Gabriele Schumacher und ihre schreibenden

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 7 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.2 Korrespondenz

Tierzüchterinnen, 19.02.1977; Vortrag von Liselotte Waldheim-Natural: Was können Frauen für Abrüstung und Frieden tun? In: Informationen für die Frau 11-12/82; Jahresrundbriefe von Treuhilde von Alten-Schnapauff an Familienmitglieder, Freude und Wohlgesonnene 1982-1986 Laufzeit/Datierung: 1971; 1977; 1979 - 1986 Umfang: 7 cm Signatur: NL-K-05 ; 16-2 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: Korrespondenz v.a. zu Veranstaltungen, u.a. zur 40- Jahrfeier, zur Mitgliederbetreuung u. mit den Arbeitskreisen; Rundschreiben; Tagesordnungen; Einladungen zu Veranstaltungen; Anmeldeformulare für Veranstaltungen; Veranstaltungsprogramme; Anwesenheitslisten; Gästelisten; Profil der WOMAN; Pressemitteilungen und Rundbriefe des Deutschen Frauenrats; Satzung der WOMAN vom 09.05.1981; Geschäftsordnung vom 28.11.1981; Protokolle, u.a. von Vorstandssitzungen mit Arbeitsberichten und Veranstaltungsaufstellung 1985-1988; der Bundeshauptversammlung am 01.06.1985 in Wilhelmshaven; Mitgliederliste des Landesverbandes Hamburg vom 31.12.1983; WOMAN. Aktuelle Kurz- Informationen, Nummer 1, 1.12.1988; Berichte, u.a. Jahresbericht des Arbeitskreises Erfstadt-Köln von 1986; über Weltkongress der Frauen in Moskau vom 23.06.-27.06.1987 von Charlotte Malorny; Manuskripte, u.a. Brigit Stimmer: Aktivitäten des Europarats zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frau und Mann; Rosy Weiss: Frauenaktivitäten der UNO seit Nairobi mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklungen im V.I.C; Yvonne Feyder-Ries: Demographie - Das alternde Europa!; Wolfgang Tritremmel, Vortrag vom 12.07.1987, 3. Internationales Arbeitsseminar 1987 in Salzburg: Interdependenz - Frau und Mann in gegenseitiger Abhängigkeit. Kreativitätspotentiale Verstärken: Verbesserte Zusammenarbeit von Frauen und Männern in der Arbeitswelt; Rundbriefe von Treuhilde von Alten-Schnapauff an Familienmitglieder, Freude und Wohlgesonnene 1986-1988; Entwurf: Dona Nobis Pacem mit WOMAN Emblem Laufzeit/Datierung: 1985 - 1989 Umfang: 4,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 17-1

Verbandsführung Enthält: Korrespondenz der WOMAN Zentrale, alphabetisch sortiert, u.a. mit den Landesverbänden Hamburg u. Niedersachsen u. Vilma Mönckeberg-Kollmar; Zeitungsartikel; Rundschreiben; Einladungen zu Veranstaltungen; Veranstaltungsprogramme; Abrechnungsunterlagen; Anträge; Nachrufe auf die Vorsitzende des Landesverbands Hamburg Mira Eddelbüttel u. auf Carola v. Hake; Todesanzeige für Benno Ohnesorg verschiedener Verbände u.a. der Deutschen Friedensgesellschaft u. WOMAN vom 08.06.1967; Aktennotiz zu Treffen am 06.08.1965 von Eva Rahmann u. Hertha Hoffmann mit Klara Marie Faßbinder betr. Stellungnahme der WOMAN zur Westdeutschen Frauenfriedensbewegung; Juristische Erklärung, dass die Aufnahme der WOMAN in die Liste der kommunistischen Tarnorganisationen auf einem Irrtum beruht; Mitteilung zur Verleihung des Theodor-Heuss-Preises an Christel Küpper am 01.02.1969; Berichte, u.a. über Tätigkeiten des WOMAN Landesverbands Niedersachsen 1964-1973; über Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der überkonfessionellen u. überparteilichen Frauenverbände Deutschlands vom 20.04.1971; Protokolle der Jahresmitgliederversammlungen der WOMAN Hamburg 1969,1972-1973; Falt- und Flugblätter, u.a. WOMAN Aktion Patenschaften für hungernde Kinder, der Deutschen Umwelt-Aktion, der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen; Broschüren der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen zum Internationalen Frauenkongreß 'Partner Frau', 28.-.30.08.1975 in Hamburg, mehrsprachige Einladung mit Veranstaltungsprogramm u. deutsche Zusammenfassung der Arbeitsergebnisse; Märkchen der UNOR-Friedenshilfe Laufzeit/Datierung: 1964 - 1980 Umfang: 4,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 17-2

Verbandsführung Enthält: u.a. Vorstandskorrespondenz; Satzung der WOMAN vom Januar 1971; Lebenslauf Dorothy Thompson; Vorstandslisten; Notizen; Rundschreiben; Einladungen; Reiseunterlagen; Todesanzeige für Mira Eddelbüttel; Protokoll der Vorstandssitzung vom 01.12.1972 in Hannover; Entwürfe; enthält auch: Unterlagen zur 11. Partnertagung der Bundeszentrale für politische Bildung vom 18.-20.09.1972 u.a. Programm, Einladung, Teilnehmerliste, Referentenprofile; Verfassungsfeinde mit Pensionsanspruch? Bürgerschaftsdebatten 1930 und 1971, Hamburg 1972; Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung das Parlament. B24/72, 10.06.1972 Laufzeit/Datierung: 1971 - 1973 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 20-6

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 8 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.2 Korrespondenz allgemeine Verbandsarbeit Enthält: Korrespondenz u.a. mit dem Landesverband Hamburg, mit der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen u. mit dem Verband deutsche Frauenkultur betr. Kontaktreise nach Warschau; Rundschreiben; Veranstaltungsprogramm; Einladung; Protokoll der Vorstandssitzung am 28.07.1972 in Hamburg Laufzeit/Datierung: 1970 - 1972 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 21-3 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: u.a. Korrespondenz; Notizen; Vorstandsliste 1972; Einladungen; Rundschreiben; Tagesordnungen; Kassenbericht 1971; Zeitungsartikel; Veranstaltungsprogramme; Grußkarten; Zeitungsartikel; Notizen; Abrechnungsunterlagen, u.a.: Quittungen; Belege; Fahrkarten; Flugtickets; Aktennotizen über Besprechungen; Resolutionen der Jahreshauptversammlung des Deutschen Frauenrates am 11.11.1971; Protokolle Vorstandssitzungen 1971-1972; Einzelberichte über den Besuch der polnischen Delegation bei der WOMAN vom 17.-26.09.1970; Lebenslauf von Dorothy Thompson; Vortragsmanuskript von Käthe Hinze über die Arbeit der WOMAN 1969; Faltblätter der Aktionsgemeinschaft für die Hungernden Laufzeit/Datierung: 1969 - 1972 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 21-4 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: Korrespondenz v.a. mit ausländischen Freundinnen der WOMAN, aber auch mit anderen Verbänden zu Veranstaltungen; Einladungen; Anwesenheitslisten; Delegiertenlisten; Anmeldungen; Kostenvoranschläge; Abschiedsrede v. Carola v. Hake bei der Bundeshauptversammlung der WOMAN in Hamburg am 12.05.1979; Informationen für die Frau. Folge 10, Oktober 1978, 27 Jg. Laufzeit/Datierung: 1977 - 1979 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 22-1

Verbandsführung Enthält: Korrespondenz der WOMAN Bundeszentrale mit den Vorstandsmitgliedern; Informationen für die Vorstandsmitglieder; Rundschreiben; Mitteilung zum Tod von Dorothea Eckardt; Stellungnahmen; Tagesordnungen; Vorschläge; Entwürfe; Kurzberichte; Veranstaltungsprogramme; Infoblatt zur WOMAN, 1962; Protokolle von Besprechungen, Vorstandssitzungen u. der Jahreshauptversammlung vom 08.02.-09.02.1964; Bericht über Arbeitstagung, Arbeitskreis Hamburg am 24.05.-25.05.1962; Mitgliederliste der Aktionsgemeinschaft gegen die atomare Aufrüstung der Bundesrepublik, 1962 Laufzeit/Datierung: 1962 - 1964; 1972 - 1976 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 23-2

Verbandsführung Enthält: u.a. Rundschreiben des Vorstands an Landesverbandsvorstände und Arbeitskreis-Vorsitzende; Verteilerliste; Korrespondenz betr. Veranstaltungen; Anlagen zu Rundschreiben, u.a. Stellungnahmen; Entwürfe, u.a. für Jahresbericht 1964; Zeitungsartikel; Einladungen; Faltblätter; Aufruf von Masashi Nii aus Hiroshima für das Atomwaffenverbot; Bericht über die Internationale Konföderation für Abrüstung und Frieden von Christel Küpper; Aktennotizen u. Kurzberichte u.a. über Vorstandsbesprechungen, Treffen mit Einzelpersonen u. Tagungen anderer Institutionen, u.a. zu Treffen am 06.08.1965 von Eva Rahmann u. Hertha Hoffmann mit Klara Marie Faßbinder betr. Stellungnahme der WOMAN zur Westdeutschen Frauenfriedensbewegung; Antrag an die Bundesregierung zum Verbot von ABC-Waffen; Infoblatt zu WOMAN; Geschäftsordnung vom 13.10.1967 u. Abzüge mit Notizen u. Anmerkungen Laufzeit/Datierung: 1964 - 1974 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 23-3

Duplikate der Ausgangspost Enthält: Durchschläge von Individual- und Rundschreiben des WOMAN-Vorstands u.a. an Vorstands- u. Verbandsmitglieder, Behörden, Regierungs-, Medien- u. Kirchenvetreter, Reiseveranstalter, Verbände, u. Einzelpersonen, u.a. Robert Jungk, Heinrich Kloppenburg, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge; Notizen; Verteilerlisten Laufzeit/Datierung: 1968 - 1970 Umfang: 8,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 31-1

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 9 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.2 Korrespondenz

Korrespondenz C-D Enthält: Korrespondenz des WOMAN-Vorstands, alphabetisch sortiert, v.a. mit InteressentInnen, WOMAN-Mitgliedern, Vilma Mönckeberg-Kollmar u. Frauen anderer Verbände; Abschriften von Briefen; Buchempfehlungen der WOMAN; Verteilerlisten; Zeitungsartikel, u.a zu Begnadigungsversuchen für Rudolf Heß; Einladungen; Adresslisten; Entwürfe; Tagesordnungen; Artikel und Manuskripte von Vilma Mönckeberg-Kollmar: Diktatur der Unanständigkeit, 1969; Märchen heute?; Warum sind die Frauen und Frauenverbände ohne Einfluß im Weltgeschehen?, 1969; Welt-Mütter-Bewegung; Vilma Mönckeberg dankt der Gedok; Dürfen wir Mütter auch etwas sagen?; Die Mütter sind mitverantwortlich für die Zukunft Ihrer Kinder; Personalbogen von Vilma Mönckeberg-Kollmar; Faltblätter und Flugblätter, u.a.: Veranstaltungsprogramme des Club Voltaire 1967-1968; zur Ausstellung des Club Voltaire zu John Heartfield, 1967; 15. Internationaler Konvent für Zivilisationskrankheiten, Vitalstoffe, Ernährung, 08.-14.09.1969; Broschüren: Deutsche Bank, Entwicklung im Jahre 1965; Friede mit Polen. Kongreß in Frankfurt Main, 27.-28.02.1971 Laufzeit/Datierung: 1956 - 1974 Umfang: 4,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 32-2

Korrespondenz A-B Enthält: Korrespondenz des WOMAN-Vorstands, alphabetisch sortiert, v.a. mit InteressentInnen, WOMAN-Mitgliedern, u. Frauen anderer Verbände; Rechnungen; Verteilerlisten; Literaturlisten; Veranstaltungsprogramme; Aktenvermerke; Flugblätter u. Faltblätter; Todesanzeigen; Gedichte, u.a. von Gerda von Buttlar, gezähmte Zuidersee; Rundschreiben, u.a. von Emmi Bonhoeffer betr. Kleiderhilfe 1952; Artikel u. Manuskripte, u.a.: Abschrift aus dem Evangelischen Film-Beobachter, 14. Jg. 24.02.1962, Nr. 107, S. 91 Les hommes veulent vivre; Fondation Joséphine Baker; Abschriften von Artikeln und Briefen, u.a.: Briefe von Edith Barwich u.a. an die UNO, 19.02.1963 u. an die Internationale Demokratische Frauen-Föderation, 18.11.1962; Übersetzung Artikel und Flugblatt von Woman Strike for Peace: Wir sind zornige Frauen. Aus: Das Andere Deutschland, Nr. 22/1962; Ingeborg Küster: Zornige Frauen in aller Welt. Aus: Das Andere Deutschland, Nr. 22/1962; Zur Erniedrigung des wissenschaftlichen Menschen. Aus: Albert Einstein. Mein Weltbild; Losungen zum internationalen Frauentag. Aus: Sächsische Zeitung, Dresden vom 19.02.1963; Bethel-Postkarten Laufzeit/Datierung: 1952; 1957 - 1974 Umfang: 4 cm Signatur: NL-K-05 ; 33-1

Korrespondenz R-Z Enthält: Korrespondenz des WOMAN-Vorstands, alphabetisch sortiert, v.a. mit InteressentInnen, WOMAN-Mitgliedern u. Einzelpersonen; Visitenkarten; Veranstaltungsprogramme; Rechnungen; Zeitungsartikel; Todesanzeigen; Kondolenzschreiben; Nachrufe, u.a. für Anka Sigrid Theilen 1969; Bestellisten; Rundschreiben, u.a. von Tensho-Kotai-Jingu-Kyo u. Beate Uhse; Buchbesprechung zum Gedichtband: Des Herzens Besinnung von Friedrich Scheer; Gedichte, u.a.: Friedrich Scheer, Felsburg, Ostern 1946, Nie wieder Krieg!; Anka Sigrid Theilen, Auf dem Friedhof; Gedicht v. Theresie Spitzenberger als Glückwunsch zur großen Verdienstkreuzverleihung an Dorothea Eckardt; Liedblatt von Erika Staege: Wir Frauen aller Welt; Abschriften von Aufrufen u. Zeitungsartikeln zu Atomkraft; Artikel von Marie Schenk, Helft Vietnam; Werbe- u. Falblätter, u.a.: The World Who's Who of Women, 1973; Albert Schweitzer-Haus; WOMAN- Rundbrief Nr. 3/1967 Laufzeit/Datierung: 1957 - 1974 Umfang: 7 cm Signatur: NL-K-05 ; 33-2

Duplikate Ausgangspost Enthält: Durchschläge von Individual- und Rundschreiben des WOMAN-Vorstands u.a. an Vorstands- u. Verbandsmitglieder, Behörden, Regierungs-, Medien- u. Kirchenvetreter, Reiseveranstalter, Verbände u. Einzelpersonen, u.a. Heinz Kloppenburg; Aufstellung von Mitgliederanfragen; Aktennotizen Laufzeit/Datierung: 1965 - 1967 Umfang: 6,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 34-2

Duplikate Ausgangspost Enthält: Durchschläge von Individual- und Rundschreiben des WOMAN-Vorstands u.a. an Vorstands- u. Verbandsmitglieder, Behörden, Regierungs-, Medien- u. Kirchenvetreter, Reiseveranstalter, Firmen, Verbände u. Einzelpersonen, u.a. die Aktionsgemeinschaft für die Hungernden, SOS-Kinderdorf; Protokoll-Durchschläge; Veranstaltungsprogramme; Rechnungen Laufzeit/Datierung: 1972 - 1978 Umfang: 6,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 35-1

Presseunterlagen Enthält: u.a. alphabetisch sortierte Korrespondenz der WOMAN mit verschiedenen Verlagen, Rundfunkanstalten u. Zeitungen; Zeitungsartikel; Visitenkarten; Zeitungslisten; Adresslisten von Frauenzeitschriften; Einladungen zu Pressekonferenzen; Verteilerlisten; Filmlisten; offene Briefe der WOMAN; Rundschreiben; Rechnungen; Pressemitteilungen der WOMAN zu Veranstaltungen, Stellungnahmen u. Aktionen, u.a. zum Zivildienstgesetz 1963, zum Notdienstgesetz,

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 10 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.2 Korrespondenz

1957 u. zu Kriegsspielzeug 1957; Offener Brief von Bertolt Brecht: An alle deutschen Künstler und Schriftsteller vom 26.09.1951 betr. Freiheit der Kunst mit Einschränkung der Kriegsverherrlichung u. Antwort von Ernst Rowohlt; Appell der ungarischen Schriftsteller vom 04.11.1956; Sonderdruck aus Neue Politik, Nr. 44, 7. Jg., Die Maske ist gefallen. Nackt vor der Welt, von Wolf Schenke; Unsere Hauszeitung Progress-Verlag Johann Fladung GmbH, 1/68/69. ex libris u. 1967/68 mit Gesamtverzeichnis; Beilage zur Welt der Frau Nr. 5/1968, Frauenschaffen; Verlagsbroschüren u. Flugblätter Laufzeit/Datierung: 1952 - 1971 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 35-2

Korrespondenz Enthält: Teile 1 und 2 v.a. Korrespondenz der WOMAN-Zentrale, alphabetisch sortiert, mit Interessentinnen, Mitgliedern, Arbeitskreisen, anderen Verbänden, Behörden, Verlagen, Medien- u. Regierungsvertretern; Entwürfe; Neujahrsgrüße an die Mitglieder mit Gedichten 1993-1996; Rundschreiben an Mitglieder und Freunde; Notizen; Adresslisten; Veranstaltungsprogramme; Einladungen; Verteilerlisten; Zeitungsartikel; Visitenkarten; Spendenaufrufe; Informationsanfragen u. Antworten der WOMAN; Freistellungsbescheide; Rundschreiben anderer Verbände; Bericht über die WOMAN; Mitgliederlisten Einzelmitglieder u. Arbeitskreise Kiel, Erftstadt, Braunschweig 1995-1996; Eingaben u. Schreiben u.a.: an die Botschaft von Kuwait betr. Frauenwahlrecht vom 27.01.1992; an verschiedene Institutionen betr. Massenvergewaltigungen in Bosnien-Hezegowina, 1992; Stellungnahmen u. Resolutionen, u.a.: des Deutschen Akademikerinnenbundes u. der Evangelischen Frauenhilfe Deutschland zur Regelung des Schwangerschaftsabbruchs 1991; der Freien Frauenbewegung Kurdistans zum Internationalen Frauentag; Aufruf zum Bürgerbegehren 1992; Falt-, u. Flugblätter, u.a.: Wegweiser: Schwanger in Bremen und Bremerhaven; Komitee zur Rettung der Kinder im Irak; Grundsatzprogramm der Deutschen Hausfrauengewerkschaft; Deutscher Frauenring - Arbeitskreis Entwicklungspolitik - Informations- und Spendenbrief Okt. 1994; Das Bundesministerium des Inneren teilt mit: Bundesinnenminister Manfred Kanther verbietet Arbeiterpartei Kurdistans -PKK- und Nebenorganisationen, 26.11.1993; Klaus Wiesner: Wo sind die Friedensfreunde?, 1991; Teil 3: Informationsanfrage betr. Privatperson Laufzeit/Datierung: 1981; 1990 - 1996 Umfang: 7,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 38-1

WOMAN Zentrale II Enthält: u.a. Korrespondenz der WOMAN-Zentrale v.a. mit Vorstandsmitgliedern, aber auch Mitgliedern, Behörden u. Verbänden, u.a. dem Deutschen Frauenrat; Rundschreiben der WOMAN-Zentrale u. verschiedener Verbände; Veranstaltungsprogramme; Anmeldeformulare; Zeitungsartikel; Tagessordnungen; Einladungen; Resolutionen; Vorstandsliste mit Adressen und Geburtsdaten; Teilnehmerlisten; Anträge; Abrechnungen; Quittungen; Belege; Kostenaufstellungen; Zuwendungsanfragen; Anmeldungen; Reiseunterlagen; Formulare; Kosten- und Finanzierungspläne; Freistellungsbescheide; Todesanzeigen für Vilma Mönckeberg-Kollmar; Satzung der WOMAN vom 09.05.1981; Geschäftsordnungen vom 28.11.1981 u. März 1984; Berichte; WOMAN - Rückblick über 40 Jahre; Artikel und Informationen zu Dorothy Thompson, Bertha von Suttner u. Vilma Mönckeberg-Kollmar; Protokolle v.a. der Vorstandssitzungen der Deutschland-Zentrale und der Bundeshauptversammlung am 23.04.1983 in Köln; Falt- u. Flugbblätter, u.a. Die WOMAN ruft die Mütter und Frauen aller Nationen; Artikel zu Vortrag von Gisela Heller 'fünf Kühe reichen' bei der WOMAN-Hauptversammlung in Köln mit Seminar: Frauenprobleme in der DDR-Literatur im Vergleich zur Bundesrepublik; Stellungnahmen hierzu, u.a. von Annelies Klug; Stellungnahme des DGB - Abteilung Frauen zu Änderungen im Mutterschutzgesetz, 21.09.1983 Laufzeit/Datierung: 1974; 1981 - 1987 Umfang: 7 cm Signatur: NL-K-05 ; 43-1

WOMAN Zentrale I Enthält: u.a. Korrespondenz der WOMAN-Zentrale; Rundschreiben der WOMAN u. anderer Verbände, u.a. des Deutschen Frauenrats; Veranstaltungsprogramme; Anträge; Anmeldungen; Tagesordnungen; Teilnehmerlisten; Einladungen; Zeitungsartikel; Seminarunterlagen; Vorstands- u. Arbeitskreislisten; Notizen; Vereinsregisterunterlagen; Profile und Lebensläufe von Vorstandskandidatinnen; Delegiertenlisten; Anwesenheitslisten; Entwürfe; Berichte; Freistellungsbescheide; Abrechnungen; Todesanzeige für Carola von Hake; Geschäftsordnung der WOMAN; Satzungsneufassung, Dezember 1980; Satzung vom Januar 1971; Protokolle v.a. der Vorstandssitzungen der Deutschland-Zentrale der WOMAN, auch der Bundeshauptversammlung in Wilhelmshaven am 09.05.1981; Eingaben, Resolutionen u.a.: Schreiben der WOMAN an Helmut Schmidt betr. Rentengerechtigkeit 25.03.1982; WOMAN Rundbrief 2/73; Liste des Arbeitsstabs Frauenpolitik im Ministerium für Jugend, Familie und Gesundheit, 15.04.1981; Flugblätter u. Faltblätter u.a. International Council of Women Laufzeit/Datierung: 1973 - 1982 Umfang: 6 cm Signatur: NL-K-05 ; 44-1

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 11 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.2 Korrespondenz

WOMAN - Zentrale Enthält: Teil 1 - u.a. Korrespondenz der WOMAN-Zentrale, u.a. auf englisch mit Margarita Papandreou; Rundschreiben der WOMAN und des Deutschen Frauenrats; Adresslisten; Einladungen; Tagesordnungen; Zeitungsartikel; Veranstaltungsprogramme; Protokolle Vorstandssitzungen; Kassenberichte; Stellungnahmen, u.a. zu Gentechnik; Gästelisten; Unterlagen zum WOMAN- Seminar Familie heute - Entwicklung - Wohin, u.a. Referate; Vorstellung der auswärtigen Gäste; Manuskript: Frauen um 60 - Frauen um 50; Protokoll der Bundeshauptversammlung am 03.06.1989 in Wilhelmshaven mit Arbeitsberichten; Bericht zum Weltkongress der Frauen in Moskau vom 23.-27.06.1987; Vortrag von Yvonnee Feyder-Ries: Demographie - Das alternde Europa!; Rosy Weiss, Wien: Frauenaktivitäten der UNO seit Nairobi mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung im V.I.C., 1987;

Teil 2 - Unterlagen zu Hilfsaktion für einen russischen Jungen Laufzeit/Datierung: 1987 - 1991 Umfang: 4 cm Signatur: NL-K-05 ; 45-1

WOMAN - Zentrale Enthält: u.a. Korrespondenz der WOMAN-Zentrale; Vorstandslisten 01.07.1995, 01.08.1993, 01.07.1993; Protokolle, v.a. von Vorstandssitzungen; Teilnehmerlisten; Rundschreiben der WOMAN; Einladungen; Anträge; Zeitungsartikel; Anwesenheitslisten; Mitgliederlisten; Referate; Satzung u. Geschäftsordnung vom 08.05.1993; Berichte, u.a. über die Sondersitzung des Deutschen Frauerates in Bonn am 29.06.1996; Tätigkeitsberichte; Kassenberichte; Abschiedsworte von Treuhilde von Alten-Schnapauff zum Ausscheiden aus dem Vorstand von Sabine Dolezalek, 27.04.1997; Ansprache zu den Einflussmöglichkeiten der WOMAN anlässl. des Golfkrieges; Sammlung von Zeitungsartikeln zum Golfkrieg Laufzeit/Datierung: 1990 - 1996 Umfang: 4,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 45-2 allgemeine Verbandsarbeit Enthält: v.a. allgemeine Rundschreiben u. Vorstandsrundschreiben betr. Veranstaltungen; Einladungen; Korrespondenz; Notizen; Kostenaufstellungen; Zugverbindungen u- Fahrkarten; Protokolle von Vorstandssitzungen am 22.01.1977, 04.08. u. 03.11.1978; WOMAN, immer dabei! Kurzberichte von Kongressen, an denen Frauen der WOMAN teilgenommen haben; Flugblatt der WOMAN mit Aufruf zur Mitarbeit; WOMAN Rundbrief 1977 Laufzeit/Datierung: 1977 - 1979 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 52-5

Korrespondenz Enthält: Korrespondenz der WOMAN u.a. mit dem Schwelmer Kreis, Verlagen, Behörden u. Einzelpersonen; Rundschreiben; Zeitungsartikel; Einladungen; allgemeine Posteingangsliste vom 29.07- 20.09.1957; Anlage 3 zum Juli Rundbrief 1957, Ansprache zu Ehren des Besuchs von Maître de la Pradelle am 01.06.1957; Protokoll vom 15.2.1957 zu einem Referat von Ilona Hinz-Koenig über Sommerseminar der World Federation of United Nations Associations; Protokoll der Beiratssitzung am 26.07.1957; Seventh World Parliamentary Conference Supplement, Summer 1958; Verzeichnis der wichtigsten Arbeiten von Rudolf Laun; Broschüre: Schwelmer Kreis. Hebsttagung 1956 in Dortmund; Faltblätter, u.a. des Schwelmer Kreises. Ostertagung deutscher Pädagogen 1957; Europa - Tage der Jugend, 1955; Grenzakademie Sankelmark Laufzeit/Datierung: 1953 - 1958 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 55-2

Korrespondenz Enthält: alphabetisch sortierte Korrespondenz, vorwiegend deutsch, aber auch englisch u. vereinzelt kyrillisch, u.a. mit WOMAN Mitgliedern, Interessentinnen; Verbänden, PolitikerInnen, Verlagen, dem Bayerischen Rundfunk u. Einzelpersonen; Rundschreiben; Gruß- und Glückwunschschreiben; Zeitungsartikel; Falt- u. Flugblätter; Petitionen; Veranstaltungsprogramme; Einladungen; Todesanzeige für Käthe Hinze, 2000; ungekürzte Übersetzung der Rede von Dorothy Thompson vor dem UN-Sicherheitsrat 1946: Das Zimmer Deiner Mutter darfst Du nur unbewaffnet betreten; Drucksachen anderer Organisationen u. Personen, u.a.: Pressemitteilung zur Thüringer Frauenkonferenz 1999; Protokolle zu Treffen der Berliner Vorbereitungsgruppe - Frauenmarsch, 2000; Fragebogen zur frauenfreundlicheren Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs; Eritrean Women's Appeal to the International Community, Humanitarian and Women's Organizations, 21.07.1998; Angelika Fischer: Analyse der Frauenbewegung in der Leipziger Entwicklung der Jahre 1990 bis 1998, Juni 1999 u. Geschenkte Demokratie??? Eine konzentrierte gesellschaftspolitische Analyse, 2001; Halbjahresberichte der Fördergemeinschaft Ngelani Waisenkinder, 2001-2002; Lydia Lohse: Begegnungsreise in das ländliche Entwicklungszentrum Ngelani in Kenia. Reisebericht vom Oktover 2004; Lust, Liebe, Lebensglück. Interview mit Bischöfin Margot Käßmann über Mütterlichkeit und Mutterschaft. Zeitzeichen 12/2005, S. 32; Margot Käßmann: Gewalt überwinden, 27.09.2007; Infomaterialien zu Partei- und Wirtschaftspolitik;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 12 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.2 Korrespondenz

Kardel: Reemtmas Heer-Schau. Eine Darbietung im Rahmen jetziger Wehrkraftzersetzung; Brigitte Dossier: Frauen nach dem Krieg. Brigitte 12/2003, 133 Laufzeit/Datierung: 1997 - 2007 Umfang: 6,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 56-2

Vorstandsprotokolle Enthält: v.a. Einladungen zu Vorstandssitzungen; Protokolle von Vorstandssitzungen u. erweiterten Vorstandssitzungen; Teilnehmerinnenlisten; WOMAN Arbeitsbericht für die Zeit vom 01.05.2007 bis 18.04.2009; Arbeitsbericht Arbeitskreis Hannover von März 2008 bis Dezember 2009; Unterlagen zur Veranstaltungsorganisation Laufzeit/Datierung: 1995 - 2009 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 58-2

Korrespondenz Enthält: Korrespondenz der WOMAN u.a. mit Ministerien, Parteien, Medien, Unicef, Women's Union of Russia u. Einzelpersonen; Rundschreiben; Email-Ausdrucke; Zeitungsartikel v.a. über Aktivitäten der WOMAN, auch Artikel mit Bild zum 90 Geburtstag von Treuhilde von Alten-Schnapauf; Adresslisten; Ausdruck der WOMAN-Homepage vom 08.09.2007; Einladungen; Arbeitsbericht vom 01.05.2007-18.04.2009; Anträge; Mitgliederliste vom 02.04.2009; Urkunden zur Verleihung des WOMAN-Ehrentellers; Ingrid Kaluza: Heute ist Muttertag, 14.05.2000; Dorothy Thompson. Die Gründerin der Weltorganisation der Mütter aller Nationen; Internationale Arbeit der WOMAN in kurzen Stichworten; Dorothy Thompson. Daten ihres Lebens und Wirkens. Zusammenstellung von Annelies Brader; Aufstellung von Literatur zum Leben und Werk von Dorothy Thompson; deutsche Version der Rede von Dorothy Thompson 1946 vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Das Zimmer Deiner Mutter darfst Du nur unbewaffnet betreten;

Sammlung von Zeitungsartikeln und Korrespondenz mit Safeta Obhodjas, 2000; Informationletter, 10.01.2001, Women's Union of Russia; Datenerhebungsblatt der Stiftung Bürger für Bürger; Faltblätter, u.a. der Freien Frauenbewegung Kurdistans; Broschüre: Bürger für Bürger. Bürgerengagement. Mitgestalten, Anerkennen, Motivieren. Stiftung Bürger für Bürger Laufzeit/Datierung: 1997 - 2004 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 58-3

1.3 Landesverbände u. Arbeitskreise

Arbeitskreis Braunschweig - Gründung Enthält: Korrespondenz betr. Gründung des Arbeitskreises Braunschweig, u.a. mit der Stadt Braunschweig und der Presse; Teilnehmerliste der Gründungsversammlung des Arbeitskreis Braunschweig am 02.11.1979; Korrespondenz zu Veranstaltungen des AK; Zeitungsartikel; Pressemitteilung; Einladungen; Programme; Liste der Woman - Interessentinnen bei der Informationsbörse in Braunschweig vom 22.-23.09.1979; Mitgliederliste vom 02.11.1979; Notizen Laufzeit/Datierung: 1979 - 1980 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 9-4

WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: Korrespondenz der WOMAN Zentrale mit Treuhilde von Alten-Schnappauff, bzw. dem Arbeitskreis Wilhelmshaven; Rundschreiben des Arbeitskreises Wilhelmshaven; Notizen; Zeitungsartikel; Einladungen; Veranstaltungsprogramme; Anträge; Vorschläge zu Eingaben; Protokolle über Sitzungen des Arbeitskreis Wilhelmshaven 1972-1973; Jahresbericht AK Wilhelmshaven 1972/1973; Berichte von Treuhilde von Alten-Schnappauff über Besuch einer WOMAN-Delegation beim Komitee der Sowjetfrauen in der UdSSR vom 14.06.-24.06.1971 u. über den 2. Frauenkongreß in Ostberlin; Kopien von Schreiben an Treuhilde von Alten-Schnappauff u.a. von Ruth Kraft; Unterlagen zur Bundeshauptversammlung der WOMAN vom 25.-28.05.1972 in Wilhemshaven, u.a. Programm, Teilnehmerliste, Einladung, Beschreibung von Wilhelmshaven, organisatorische Informationen; Ansichtskarte der Lutherkirche in Wilhelmshaven Laufzeit/Datierung: 1970 - 1974 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 17-3

WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: Korrespondenz des Arbeitskreises Wilhelmshaven u.a. mit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, mit dem WOMAN Landesverband Niedersachsen, mit der WOMAN Zentrale; Mitgliederliste des Arbeitskreises Wilhelmshaven; Veranstaltungsprogramme; Teilnehmerlisten; Vorstandslisten; Einladungen; Faltblätter; Quittungen; Belege; Rundschreiben des Landesverbands Niedersachsen und des Arbeitskreises Hannover; Notizen, u.a. hs. v. Treuhilde von Alten-Schnapauff über Tagung in Bad Eilsen vom 24.-26.02.1971; Zeitungsartikel, u.a. über Verweigerung der Zustimmung von Bundespräsident Lübke zur Verleihung der Palmes Academiques an Klara Marie Faßbinder, 1/1967; Nachruf für Katharina Petersen, gest. 23.07.1970;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 13 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.3 Landesverbände u. Arbeitskreise

Appell an alle Frauen in der Bundesrepublik, betr. Kürzung der Rüstungsausgaben, von Klara Marie Faßbinder, Uta Ranke-Heimann, Marie Luise Kaschnitz, Luise Rinser, Elly Steinmann; Vortragsmanuskript Liselotte Funcke: Sind alte Menschen schlechtere Staatsbürger?; Certificate of Change of Purposes of WOMAN mit Passage zur WOMAN Deutschlandzentrale; Beschreibung der WOMAN Deutschlandzentrale auf Englisch Laufzeit/Datierung: ca. 1950; 1966 - 1972 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 18-1

Unterlagen zu Themen und Veranstaltungen der Arbeitskreise Enthält: u.a. Sammlung von Zeitungsartikeln zu Aussiedlern v.a. in Niedersachsen; Unterlagen zur Tagung Frauen um 60, u.a. Zeitungsartikel, Einladung, Rundschreiben, Vortragsmanuskript Treuhilde von Alten-Schnapauff; Zeitungsartikel zum Roman von Treuhilde von Alten-Schnapauff, Das Haus der 60 Türen; Material zu Gentechnologie, u.a. Zeitungsartikel; Stellungnahmen der WOMAN Arbeitskreise Erftstadt u. Hannover zu den modernen Fortpflanzungs- und Gentechnologien; Stellungnahmen der WOMAN Arbeitskreise zur Anwendung von Reproduktionstechniken im Humanbereich; Beschlüsse der Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats vom 11.-13.11.1988 zur Fortpflanzungs- und Gentechnik; Sammlung zu Veranstaltungen v.a. der WOMAN Zentrale und der Arbeitskreise u.a. Veranstaltungsprogramme; Rundschreiben; Korrespondenz; Zeitungsartikel; Adresslisten; Tagesordnungen; Einladungen; Kopien der WOMAN Geschäftsordnung vom 28.11.1981 u. der Satzung vom 09.05.1981; Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung vom 29.-30.10.1988 mit Anlagen; Jahresberichte der Arbeitskreise Erftstadt u. Hannover von 1988 Laufzeit/Datierung: 1981; 1988 - 1989 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 20-3

Landesverband Schleswig-Holstein Enthält: u.a. Korrespondenz mit dem Landesverband Schleswig-Holstein und zugehörigen Arbeitskreisen; Rundschreiben des Landesverbandes Schleswig Holstein; Einladungen; Zeitungsartikel; Arbeitsberichte des Arbeitskreises Kiel 1969-1971; Die WOMAN - eine Frauenorganisation. Eine Schülerin fragt die Vorsitzende des Kieler Arbeitskreises; Flugblätter u. Broschüren, u.a. zum Landesfrauenrat Schleswig-Holstein u. zum Weltgebetstag der Frauen Laufzeit/Datierung: 1970 - 1979 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 21-1

Landesverband Schleswig-Holstein Enthält: u.a. Korrespondenz mit dem Landesverband Schleswig-Holstein und zugehörigen Arbeitskreisen; Rundschreiben des Landesverbandes Schleswig Holstein; Einladungen; Aktennotizen; Mitgliedsliste AK Kiel; Arbeitsbericht des Arbeitskreises Kiel, 1967; Todesanzeige für Thusnelda Bostelmann; Ausführungen von Irmgard Beyer zur Schaffung eines 'echten' Familienministeriums, 1972 Laufzeit/Datierung: 1966 - 1971 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 21-2

Landesverband Nordrhein-Westfalen Enthält: Korrespondenz des WOMAN Landesverbands Nordrhein-Westfalen v.a. mit den zugehörigen Arbeitskreisen, der Bundeszentrale u. Einzelmitgliedern u.a. zur allgemeinen Verbandsarbeit, zur Auflösung des AK Bielefeld 1973, zur Zugehörigkeit v. Einzelmitgliedern zur WFFB; auch mit dem Frauenring betr. Aufnahme der WOMAN; Einladungen; Eingaben; Rundschreiben des Landesverbandes u. der AK Bielefeld u. Dortmund; Notizen; Veranstaltungsprogramme; Beitragsaufstellungen; Aktennotizen; Zeitungsartikel; Quartierlisten; Teilnehmerlisten; Mitgliederlisten, u.a. AK Bielefeld seit 1949/1951; Berichte, u.a. Jahresberichte des AK Bielefeld, 1968-1970 u. des AK Dortmund 1967; Bericht über Besuch von Gästen aus der DDR beim AK Dortmund am 05.12.1967; Tätigkeitsbericht AK Dortmund 1966-1967; Protokoll der Besprechung des WOMAN-Vorstands u. der Landesverbandsvorsitzenden Ellen Rost mit dem AK Bielefeld, 29.04.1969; Stellungnahme des AK Dortmund zur Ordensverleihung an Klara Marie Faßbinder, 05.02.1967; Mitgliederliste der Arbeitsgemeinschaft Düsseldorfer Frauenverbände, Januar 1973; Liste der angeschlossenen Verbände des Bundes der Frauenvereine Stadt und Land - Bielefeld; Faltblätter, u.a. zu Unterkünften; zu Veranstaltungen der Brücke-Auslandsinstitut Bielefeld, März-April 1969; Aufruf zur Gründung der Aktionsgemeinschaft 'Notstand der Demokratie - Dortmund', 1967; Gottesdienstordnung: Beten für Vietnam. Dortmund, 10.03.1968, Ev. Heiland-Kirche, mit kirchl. Stellungnahme zum Vietnam-Krieg Laufzeit/Datierung: 1957 - 1975 Umfang: 7 cm Signatur: NL-K-05 ; 28-1

Korrespondenz mit den Arbeitskreisen Enthält: Korrespondenz der WOMAN, alphabetisch sortiert, mit Arbeitskreisen u. Einzelmitgliedern, u.a. über organisatorische Angelegenheiten, inhaltliche Aktionen u. Stellungnahmen u.a. zur Atomfrage, zum Weltfrieden, zu den Vorgängen in Ungarn und Korea; zur Generalamnestie; Rundschreiben; Anschriftenliste der WOMAN AKs u. Vorstandsmitglieder, Juli 1961; Korrespondentinnenliste der AKs; Einladungslisten; Einladungen; Zeitungsartikel; Adresslisten; Mitgliederlisten; Quartierlisten; Bericht über den Berliner Kreis der WOMAN und Verabschiedung desselben vom 28.01.1960;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 14 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.3 Landesverbände u. Arbeitskreise

Schreiben betr. Neugründung des AK Berlin am 20.01.1962; Bericht von Herta Wallbrecher zur WOMAN Jahrestagung 1962 in Kronberg/Taunus; Kassenbericht AK Bremen 1962/1963; Schreiben u. Manuskripte v. Marie Schenck: Könnte es nicht eine Frau sein?!; Eine Bitte!; Letter from Germany; Abschrift d. Antwort v. Bundesverteidigungsminister Strauß an die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände; Bericht Ortsgruppe Freiburg - Deutscher Kinderschutzbund über Einweihung SOS-Kinderdorf Diessen; Flugblatt des Congrès pour la Liberté de la Culture mit Appell der ungarischen Schriftsteller, 1956; Jahresbericht 1955 des AK Freiburg; Stellungnahme des AK Freiburg zu Prof. v. Weizäckers erneutem Atombericht; Protokolle, u.a. der Vorstandssitzung Zentrale u. Hamburger Arbeitskreis am 05.07.1961 u. der ausserordentlichen Hauptversammlung der WOMAN am 25.04.1961 in Hamburg; Satzung der WOMAN vom 25.04.1961; Vortrag von Ilona Hinz-Koenig auf Tagung am 05.05.1960 in Holland vor holländischen u. deutschen Frauen der WOMAN betr. Informationskreis; Faltblätter, u.a.: WOMAN. Aufruf Deutscher Mütter an die Mütter in der Welt; WOMAN-Darmstadt; Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände. Wollen und Wirken der Frau, 1959; Postkarte mit Bild Albert Schweitzer der Deutschen Friedensunion Laufzeit/Datierung: 1950 - 1963 Umfang: 4,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 29-1

Korrespondenz mit den Arbeitskreisen - Protestaktion Arbeitskreis München Enthält: Korrespondenz der WOMAN, alphabetisch sortiert, mit Arbeitskreisen u. Einzelmitgliedern, u.a. über organisatorische Angelegenheiten, inhaltliche Aktionen u. Stellungnahmen der WOMAN, u.a. über Teilnahme der WOMAN an Ostermärschen; Notdienstgesetz; Atomfrage; Listen der Arbeitskreisleiterinnen und Korrespondentinnen vom 14.07.1961; Adresslisten; Mitgliederlisten; Anträge; Einladungen; Eingaben; Rundschreiben; Zeitungsartikel; Veranstaltungsprogramme; Vermerk z. Gespräch Katharina Petersen,WOMAN, mit Ilse Haun, Deutscher Evangelischer Frauenbund, 19.06.1963; Protokoll Mitgliederversammlung des AK München am 09.07.1962; Berichte, u.a.: Kurzbericht AK München 1. Halbjahr 1962; Jahresbericht AK-München 1957; Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung vom 07.05.1957: Wo bleibt die Frauenbewegung?; Aufruf 1962 gegen Wiederaufnahme der Atomversuche 1962; Christel Küpper: Gedanken zur Aktivierung der WOMAN-Arbeit; Unterlagen zur Protestaktion der WOMAN-München vom 20.-22.03.1958 in München gegen Wettrüsten und Atomgefahr, u.a. Korrespondenz mit der Zentrale über die Aktion und ihre Folgen wie das Ermittlungsverfahren gegen den AK München betr. Spendengelder; Veranstaltungsankündigung; Zeitungsartikel u. Abschriften von Artikeln hierzu u. zum Sammlungsgesetz; Leserbrief von Christel Küpper an die Süddeutsche Zeitung; amtl. Aussage von Vilma Mönckeberg-Kollmar zu Funktionen v. Christel Küpper in der WOMAN; Spenderlisten; Genehmigungen; Faltblatt: Hiroshima. Soll das über Eure Kinder kommen? WOMAN München und Kampfbund gegen Atomschäden München; Routenfestlegung; Texte für den Lautsprecherwagen; Bericht über die Aktion; Aufruf zur Aktion Laufzeit/Datierung: 1951 - 1963 Umfang: 4,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 29-2

WOMAN Arbeitskreise in Süddeutschland Enthält: Korrespondenz der WOMAN, geographisch und alphabetisch sortiert, mit Arbeitskreisen u. Einzelmitgliedern in Süddeutschland; Zeitungsartikel; Vorschläge u. Entwürfe; Grußkarten; Mitgliederlisten; Rundschreiben des AK Achental; Reiseprospekt; Todesanzeige für Wanda Gerdes; Laudatio für Wanda Gerdes vom 07.10.1967; Nachruf für Lu Goebel, 1970; Berichte, u.a.: Arbeitsbericht des AK Freibug 1959, hs.; Jahresberichte AK Achental 1967-1970 u. einzelne Arbeitsberichte; Schreiben des AK Hamburg an den AK Marquartstein mit Bericht über Arbeitstagung am 17.10.1962; Kassenbericht AK Achental 1959 u. 1960; Kurzer Bericht über 10 Jahre WOMAN-Arbeit, des AK Achental 22.06.1958; WOMAN. 1948-1968. Zwanzig Jahre Friedensarbeit im Achental, Oberbayern; Manuskripte u. Artikel, u.a.: Charlotte von Kemnitz: Umdenken Lernen; Margot v. Sachsen-Meiningen: Ist eine Weltorganisation der Mütter aller Nationen dem Wesen der Mütter gemäß?; Theresie Spitzenberger: Die göttliche Berufung der Frau; Liedblatt: Wir rufen die Frauen. Von Theresie Spitzenberger, der WOMAN gewidmet; Ilse Wildbrandt: U Thant unbekannt; Die Kinder und der Frieden, 1966; Flugblattentwürfe; SW-Foto des Privathauses eines Mitglieds; Vom AK Achental gedruckte und vertriebene Postkarten als Unterstützung für Brot für die Welt; WOMAN Faltblatt: Wenn alle Mütter wollten!, mit Anmerkung; Flug- und Faltblätter: Aufruf an alle Menschen guten Willens! Weltfriedensbund. Deutsche Landesgesellschaft; St. Catherines Home Shradha Vihar; Ein Wort von Quäkern zur Atomgefahr; Ein Wort von Quäkern zur Luftschutzplanung Laufzeit/Datierung: 1959 - 1975 Umfang: 6 cm Signatur: NL-K-05 ; 32-1

Hamburger Landesverband und Einzelmitglieder Enthält: u.a. Korrespondenz der WOMAN-Zentrale mit dem WOMAN-Landesverband Hamburg, WOMAN-Mitgliedern aus Hamburg u. anderen Hamburger Verbänden u. Personen; Grußkarten; Einladungen; Rundschreiben u.a. der Amerika-Gesellschaft - Hamburg, der Deutschen Friedensgesellschaft - Hamburg; Gesprächsnotizen; Anmeldelisten; Bericht über Jahresversammlung des International Peace Bureau vom 30.08.-.03.09.1965 in Vevey / Schweiz; Faltblätter, u.a. International Peace Bureau; Amnesty international Laufzeit/Datierung: 1965 - 1970 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 36-1

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 15 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.3 Landesverbände u. Arbeitskreise

Landesverband und Arbeitskreis Hamburg Enthält: u.a. Korrespondenz der WOMAN-Zentrale mit dem WOMAN-Landesverband Hamburg; Rundschreiben; Tagesordnungen; Programm für die Zwanzigjahrfeier; Einladungen; Notizen; Jahresbericht des Landesverbands und Arbeitskreis Hamburg, 1967 Laufzeit/Datierung: 1965; 1968 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 36-2

Seminar des Hamburger Landesverbands vom 15.-.18.10.1971 Enthält: u.a. Korrespondenz, v.a. betr. Seminarorganisation; Rundschreiben des WOMAN Landesverbands Hamburg; Referate; Rechnungen; Belege; Quittungen; Teilnehmerlisten; Kostenaufstellungen; Kostenvoranschlag; Anmeldungen; enthält auch: Protokoll der Jahresmitgliederversammlung des LV Hamburg am 14.02.1973; Auszüge aus Beileidsschreiben zum Tod von Mira Eddelbüttel; Wahlvorschlagsliste Laufzeit/Datierung: 1971 - 1973 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 36-3

Rundschreiben an die Arbeitskreise Enthält: v.a. Rundschreiben der WOMAN-Zentrale an die Arbeitskreise mit Anlagen, u.a. Einladungen; Teilnehmerlisten; Satzung der WOMAN vom 25.04.1961; Protokolle; Tagesordnungen; Entwürfe; Fragebögen; Abschrift Zeitungsartikel, Stuttgarter Zeitung am 06.05.1958. Haussuchungen: Weg mit dem Sammlungsgesetz; Bericht über die ILCOP-Tagung vom 23.-28.08.1955, Osterbeek, Holland, v. Gerda v. Buttlar Laufzeit/Datierung: 1952 - 1966 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 36-4

Arbeitskreis Berlin Enthält: v.a. Korrespondenz der WOMAN Zentrale mit den Vorsitzenden des WOMAN Arbeitskreis Berlin; Mitgliederlisten; Notizen; Beitragslisten; Rundschreiben; Adresslisten; Zeitungsartikel; Veranstaltungslisten; Berichte u. Protokolle u.a. über Vortrag von Peter Dietrichs am 17.11.1961: Die Situation , von Getrud Berndt; über 9. Europäisches Arbeitstreffen in Berlin für Frauen vom 31.08.-03.09.1956; Kassenbericht 1959; Jahresberichte; Memorandum zum Vorschlag der WOMAN Berlin für das Haus der Frau, 03.05.1957; Manuskripte, u.a. von Gerda Erdmann: Berlin ist eine Reise wert!, 1959; Was können wir tun?, 1958; Flugblatt: Für die Hungernden, Aktionsgemeinschaft für die Hungernden der Erde Laufzeit/Datierung: 1956 - 1964 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 36-6

Landesverband Hamburg Enthält: Korrespondenz der WOMAN Zentrale mit dem Landesverband Hamburg, u.a. betr. Victor-Gollancz-Haus; Abrechnungsunterlagen; Beitragslisten; Rundschreiben des LV Hamburg; Protokolle; Einladungen; Berichte, u.a. über Besuch der WOMAN in Holland 1966, Arbeitsberichte; Bestimmungen für die Arbeit des Beirates des LV Hamburg; Aufruf des LV Hamburg an den Hamburger Senat zur Errichtung eines Ehrenmals für Victor Gollancz, 20.02.1967; Faltblatt: Literacy ... The First Step. The Welthy Fisher Literacy House Endowment Fund Laufzeit/Datierung: 1967 - 1974 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 37-2

WOMAN Landesverbände Niedersachsen und Hamburg und zugehörige Arbeitskreise Enthält: u.a. Korrespondenz der WOMAN Zentrale und des Landesverbands Niedersachsen u.a. mit Mitgliedern, Arbeitskreisen u. Behörden; Jahresberichte u. Tätigkeitsberichte der Arbeitskreise; Einladungen; Veranstaltungsprogramme; Adresslisten; Listen der Ansprechpartnerinnen in den Landesverbänden und Arbeitskreisen; Verbandslisten; Mitgliederlisten; Seminarberichte; Anwesenheitslisten; Aufnahmeanträge; Informationsmaterialien zu Seminarthemen; Satzung der WOMAN vom Januar 1971 u. Geschäftsordnung vom 14.10.1967; Konto- und Finanzunterlagen des Landesverbands Niedersachsen; Rundschreiben der WOMAN Zentrale, der AKs Hannover, Hamburg, Erftstadt u. Kiel u. des Landesverbands Niedersachsen; Rundbriefe des WOMAN Arbeitskreises Wilhelmshaven; Protokolle u.a. des Landesverbands Hamburg vom 08.02.1989 u. des Landesverbands Niedersachsen vom 11.11.1995 u. vom 12.11.1983; Berichte, u.a.: Bericht 40 Jahre WOMAN; Bericht über Besuch von VertreterInnen von Peace People in Hannover; Bericht über Projektreise nach Uganda vom 06.-.14.10.1992, Jutta Schött; Todesanzeigen und Nachrufe für Vilma Mönckeberg; Flugblatt: WOMAN - Weltorganisation der Mütter aller Nationen; Zeitungsartikel u. Kopien von Zeitungsartikeln, u.a.: Artikel über Treuhilde von Alten-Schnappauff, aus: Ostfriesland Magazin, 06/1991; Bericht über Karneval in Köln; Artikel über Clara Immerwahr; Pressemitteilungen des Deutschen Frauenrats; Lieber ein Jahr verhandeln als einen Tag Krieg ... - Europäische Friedenskarawane durch Jugoslawien, Hanna Jaskolski; Schriftwechsel Madeleine von Buttlar mit dem Komitee Soldatenmütter in Moskau deutsch/kyrillisch; Mitteilungen an Freunde und Förderer für die

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 16 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.3 Landesverbände u. Arbeitskreise

Menschenrechte, Nr. 6, Nov- Dez 1994; Fragebogen für das Handbuch für Frauen in Niedersachsen Laufzeit/Datierung: 1981 - 1997 Umfang: 7,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 41-1

Landesverband Niedersachsen Enthält: v.a. Protokolle u. Berichte von Vorstandssitzungen u. Mitgliederversammlungen des WOMAN Landesverbands Niedersachsen; Rundschreiben des LV Niedersachsen; Tagesordnungen; enthält auch: Korrespondenz mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Laufzeit/Datierung: 1973; 1978 - 1981 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 41-2

Arbeitskreis Hannover Enthält: u.a. Korrespondenz; Mitgliederlisten des WOMAN Arbeitskreis Hannover; Finanzberichte; Aufnahmebestätigungen; Aufnahmeanträge; Veranstaltungslisten; Rundschreiben des AK Hannover; Tagesordnungen; Einladungen; Resolutionen; Zeitungsartikel; Berichte u. Protokolle des AK Hannover; Stellungnahmen, u.a. zu Fortpflanzungstechnologie; Infomaterialien zu Seminarthemen wie u.a. Kita-Situation in Hannover u. Gentechnik; Bericht über das 1. Gespräch konservativ ausgerichteter Frauenverbände und der FU, 27.10.1995; Rundschreiben von Käthe Hinze zum Tod von Ruth Lys von der Bridge in Haifa vom 09.04.1984; enthält auch: Korrespondenz der WOMAN mit Mothers for Peace; Kopie WOMAN-Flugblatt von 1948: Wenn alle Mütter wollten! Laufzeit/Datierung: 1970 - 1973; 1981 - 1996 Umfang: 6 cm Signatur: NL-K-05 ; 42-1

Arbeitskreis Dortmund und Landesverband Nordrhein-Westfalen Enthält: Korrespondenz, v.a. betr. Wahl des Landesverbandsvorstands der WOMAN in Nordrhein-Westfalen; Austrittserklärungen des AK Dortmund; Aktennotizen; Rundschreiben des AK-Dortmund; Einladungen; Kurzprotokoll der ausserordentlichen Arbeitskreis-Versammlung am 06.05.1968, Dortmund; Protokoll zur Vorstandswahl des Landesverbands-Nordrhein-Westfalen am 20.07.1968 in Dortmund; Kassenbericht; Stellungnahmen anderer WOMAN-Landesverbände zur Wahl Laufzeit/Datierung: 1968 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 50-5

Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: v.a. Rundschreiben des WOMAN Arbeitskreises Wilhelmshaven an die Mitglieder; Korrespondenz u.a. mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wilhelmshaven u. dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Einladungen; Zeitungsartikel; Falt-u. Flugblätter; Veranstaltungskalender 1998-2002 Laufzeit/Datierung: 1995 - 2010 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 57-3

Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: Unterlagen des WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven, u.a. Tätigkeitsberichte; Tagesordnungen für Mitgliederversammlungen; Rundschreiben als montierte Kopiervorlagen, teilweise mit aufgeklebten Zeitungsartikeln; Teilnehmerlisten; Anwesenheitslisten; Protokolle; Mitgliederliste 1995 Laufzeit/Datierung: 1993 - 1996 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 60-1

Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: Unterlagen des WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven, u.a. Korrespondenz mit Mitgliedern und Interessentinnen; Anschreiben der WOMAN an die Wilhelmshavener Zeitung mit Texten zur Veröffentlichung; Zeitungsartikel; Quittungen; Aufnahmeanträge; Kündigungen; Rundschreiben; Teilnehmerlisten; Entwürfe; Veranstaltungsprogramme; Protokolle; Mitgliederlisten; Tagesordnungen; Tätigkeitsberichte; Datenblätter der Ländlichen Erwachsenenbildung in Niedersachsen zu Veranstaltungen von WOMAN Wilhelmshaven; Wahlzettel; WOMAN-Flugblatt; Grußkarten; Informationsmaterialien, u.a. zur Fördergemeinschaft Ngelani Waisenkinder; zum Thema Situation der Ausländer in Wilhelmshaven - Zuwanderung und Integration; zum Thema Kinderschicksale heute!, Was tut die Gesellschaft - was können wir tun?; Satzung des Vereins zur Förderung der Kinderbetreuung in Oldenburg vom 15.02.1996; Bericht über Vortrag von Wiebke Eden: Mein Leben für mich - Vor hundert Jahren: Wie Frauen eigene Wege beschritten;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 17 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.3 Landesverbände u. Arbeitskreise

Vortragsmanuskript vom 11.02.1999: Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland. Die Frauenbewegung nach der Wende; Werbeblätter, u.a. des SOS-Hilfeverbund - Wilhelmshaven Laufzeit/Datierung: 1998 - 2001 Umfang: 5 cm Signatur: NL-K-05 ; 60-2

Informationsfahrten und Ausflüge des WOMAN Arbeitskreises Wilhelmshaven Enthält: Unterlagen zu Informationsfahrten u. Ausflügen des WOMAN Arbeitskreises Wilhelmshaven, u.a. ins Bahlsen-Museum und NDR Funkhaus 1999, Informationstagung in Bonn vom 02.-04.11.1998, Besuch der Transrapid-Versuchsanlage im Emsland am 01.07.1998, Besuch bei Berentzen am 05.08.1997, WOMAN-Treffen in Wittenberg vom 06.-09.06.1997, Polenfahrt vom 26.09 - 01.10.1994 u.a.: Korrespondenz; Teilnehmerlisten; Veranstaltungsprogramme; Rundschreiben; Zeitungsartikel; Notizen; Visitenkarten; Reiseunterlagen; Prospekte; Anmeldungen; Abrechnungsunterlagen, u.a. Kostenaufstellungen; Quittungen; Rechnungen; Kassenzettel Laufzeit/Datierung: 1994 - 1999 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 60-3

Landesverband Hamburg Enthält: u.a. Korrespondenz; Rundschreiben; Veranstaltungsprogramme; Einladungen; Teilnehmerlisten; Tagesordnungen; Notizen; Delegiertenlisten; Lebensläufe von Vorstandskandidatinnen; WOMAN-Faltkarten; Protokolle, u.a. von Beiratssitzungen, Vorstandssitzungen, Jahresmitgliederversammlung 1980 u. zum Seminar : Integration durch Bildung - Frauen in der veränderten Welt vom 01.-03.05.1975 in Hamburg; Berichte, u.a. Tätigkeitsberichte der Deutschlandzentrale für die Zeit vom Mai 1970 bis Mai 1981; des Arbeitskreis Kiel, 1979-1981; Jahresbericht 1977; zur Jahresmitgliederversammlung am 09.02.1977; von Mrs. Else Pickvance über WOMAN Seminar im Oktober 1976, Übersetzung aus dem Blatt der WILPF - Call to Women, London - Mai 1978. Nachrufe für Eva Kolb von Wilma Stühmann u. Hildegard Tiedemann; für Anne Haardt von Renate Sternberg, 1984; für Carola von Hake, 1980; für Dorothea Eckardt, 1974 vom Deutschen Akademikerinnenbund u. von Vilma Mönckeberg-Kollmar; Zeitungsartikel mit Bild zum 95sten Geburtstag von Luise Schmidt-Dumont; Geschäftsordnung vom 25.11.1970 u. Satzung vom 07.04.1964, WOMAN - Landesverband Hamburg; Satzung der WOMAN Deutschlandzentrale vom 09.05.1981, Dezember 1980 u. Januar 1971; Geschäftsordnung vom 28.11.1981 u. 14.10.1967; Die Ziele und Aufgaben der WOMAN - Welt-Organisation der Mütter aller Nationen; Kopie: WOMAN, Heft 3, Jg. 2, Unser Muttertagsheft 1951; WOMAN Rundbrief Februar 1981, Mai u. Januar 1980, 1978, Dezember 1977, 1976, 1975, Mai u. Dezember 1974; Informationen für die Frau, Folge 4, April 1979, 28. Jg.; Heidi Adele Albrecht: Mütter in der Verantwortung für die Welt von Morgen. Vortrag vor der WOMAN am 21.10.1977; Wie entstand die irische Frauenbewegung Peace People und der Kontakt zu der WOMAN; Sammlung von Zeitungsartikeln zu Betty Williams und Peace People Laufzeit/Datierung: 1964; 1970 - 1985 Umfang: 6,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 62-1

WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: u.a. Korrespondenz; Rundschreiben des WOMAN Arbeitskreises Wilhelmshaven v.a betr. Veranstaltungen; Anschreiben an Zeitungen in Wilhelmshaven mit Texten zur Veröffentlichung; Einladungen; Zeitungsartikel; Teilnehmerlisten; Anmeldungen; Mitgliederlisten; Reiseunterlagen; Veranstaltungshinweise; Notizen; WOMAN Flugblatt; Abrechnungsunterlagen, u.a. Kassenbericht 2002; Quittungen; Rechnungen; Kassenzettel; Fahrkarten; Satzung der WOMAN vom 12.06.2003; Protokolle von Mitgliederversammlungen des AK Wilhelmshaven 2003; Rechenschaftsbericht für das Jahr 2002; Tätigkeitsbericht für 2001;

Halbjahresberichte der Fördergemeinschaft Ngelani Waisenkinder; Satzungsentwurf 2003 für die Fördergemeinschaft Ngelani Waisenkinder; Protokoll der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Wilhelmshavener Frauenverbände am 04.06.2004; Geschäftsordnung Frauenforum Wilhelmshaven vom 04.06.2004; Gedichte über das Älterwerden Laufzeit/Datierung: 2001 - 2004 Umfang: 3,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 63-2

Kassen- u. Kontenbelege WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: u.a. Kontoauszüge; Gutschriften; Überweisungen; Rechnungen; Kassenzettel; Quittungen; Kostenaufstellungen; Kontoabrechnungen; Fahrkarten Laufzeit/Datierung: 1991 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 64-3

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 18 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.3 Landesverbände u. Arbeitskreise

Kassen- u. Kontenbelege WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: u.a. Kontoauszüge; Gutschriften; Quittungen; Rechnungen; Fahrkarten; Kostenaufstellungen Laufzeit/Datierung: 1992 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 64-4

Kassen- u. Kontenbelege WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: u.a. Kontoauszüge; Gutschriften; Kassenzettel; Kostenaufstellungen; Quittungen; Rechnungen; Fahrkarten; Notizen Laufzeit/Datierung: 1993 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 64-5

Kassen- u. Kontenbelege WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: u.a. Kontoauszüge; Gutschriften; Quittungen; Kostenaufstellungen; Abrechnungen; Kassenzettel; Überweisungen; Rechnungen Laufzeit/Datierung: 1994 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 64-6

Kassen- u. Kontenbelege WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: u.a. Kontoauszüge; Quittungen; Notizen; Kassenzettel; Kostenaufstellungen; Fahrkarten; Rechnungen Laufzeit/Datierung: 1996 - 1997 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 65-1

Kassen- u. Kontenbelege WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: u.a. Finanzberichte 1998-1999; Kostenaufstellungen; Kontoauszüge; Quittungen; Fahrkarten; Notizen; Kassenzettel; Rechnungen; Finanzbescheid; Rundschreiben betr. Beitrag; Überweisungen; Faltblatt mit Veranstaltungen des WOMAN Arbeitsskreis Wilhelmshaven; Todesanzeige für Wilhelm Schnapauff, 1998 Laufzeit/Datierung: 1998 - 2000 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 65-2

Finanzunterlagen WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: Kassenbuch 1979 -1997; Beilagen zum Kassenbuch, u.a. Kassenzettel; Kostenaufstellungen; Quittungen; Ergebnisprotokoll der Beiratssitzung vom 23.10.1997, mit Hinweis auf Fahrkostenerstattung u. hs. Ergänzung; Scheckvordruckmappe mit Eintragungen; Quittungsblock Laufzeit/Datierung: 1979 - 1998 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 65-3

Mitglieder- und Finanzverwaltung WOMAN Arbeitskreis Wilhelmshaven Enthält: Mitgliederlisten; Spendenquittung; Vordrucke für Finanzbericht u. Beitragsnachforderung Laufzeit/Datierung: 1998 - 2000 Umfang: 13 Blätter Signatur: NL-K-05 ; 65-4

Ausflüge WOMAN Arbeitskreis Hannover Enthält: u.a. Korrespondenz betr. Reiseorganisation; Reisepläne; Anmeldungen; Postkarten; Auftragsbestätigung; Faltblätter zu Ausflugszielen, Lokalen und Orten Laufzeit/Datierung: 2003 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 68-1

Fahrt des WOMAN Arbeitskreis Hannover nach Magdeburg am 22.09.1995 Enthält: u.a. Korrespondenz betr. Reiseorganisation; Faltblätter zu Ausflugszielen, Lokalen und Orten; Reiseprospekte; Programm; Speisekarten u. Bestellung; Auftragsbestätigung; Zeitungsartikel; Postkarten; Mitschrift; Teilnehmerinnenlisten Laufzeit/Datierung: 1995 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 68-2

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 19 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.3 Landesverbände u. Arbeitskreise

Mitgliederkartei Arbeitskreis Hannover Enthält: v.a. hs. u. ms. Karteikarten von Mitgliedern der WOMAN Arbeitskreises Hannover, alphabetisch sortiert, Angaben auf den Karteikarten: Name, Adresse, Eintrittsdatum, Beitragszahlung, ggf. Austrittsdatum oder Todesdatum; Aufnahmebestätigungen; Austrittserklärungen; Kündigungsschreiben; Todesanzeige; Bankbeleg; Laufzeit/Datierung: 1962 - 2003 Umfang: 5 cm Signatur: NL-K-05 ; 73-2

1.4 Projekte u. Themen

Korrespondenz zu Informationsbörsen für Frauen Enthält: u.a. Antworten auf Anfragen durch WOMAN bei verschiedenen deutschen Städten betr. Durchführung von Informationsbörsen für Frauen; organisatorische Notiz; Zeitungsartikel vom 01.11.1979 zur Gründung des Arbeitskreises Braunschweig am 02.11.1979; Protokoll über Auswertungsgespräch zur Informationsbörse für Frauen in Braunschweig vom 10.10.1979; Flugblatt mit Aufruf zur Mitarbeit; Broschüren: zur Info-Börse 1980 des Frauenarbeitskreises Hannover; zur Informationsbörse für Frauen der Volkshochschule der Stadt Dorsten; zur Informationsbörse für Frauen, 29.02. bis 01.03.1980 in Paderborn Laufzeit/Datierung: 1979 - 1982 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 1-1 militärische Nutzung von Atomkraft Enthält: v.a. Zeitungsartikel zur atomaren Aufrüstung; auch: Abschriften von Zeitungsartikeln; hs. Atombericht vom 08.12.1960; Informationen aus Politik, Wissenschaft und Technik, Köln, 6/Juni 1960, Atomzeitalter - Die Wahrheit spricht für sich; Vortragsmanuskript: Unsere Verantwortung gegenüber der Frage der militärisch angewandten Atomkraft, Elisabeth Heimpel; Notiz von 1987 betr. Unterlagen Laufzeit/Datierung: 1960 - 1963; 1987 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 1-3

Korrespondenz Vilma Mönckeberg-Kollmar Enthält: u.a. Abschrift eines Briefes des Komitees der Sowjet-Frauen vom 19.09.63; Personalbogen von Vilma Mönckeberg-Kollmar für den deutschen Ausschuss der Fachschaft Sprechkunde und Sprecherziehung an den Hochschulen mit tabellarischem Lebenslauf und Publikationsliste; Abschrift des Aufsatzes von Dorothy Thompson 1946: You must come into the room of your mother unarmed, 1946; Rundschreiben; Sammlung von Weihnachtskarten an Vilma Mönckeberg-Kollmar Laufzeit/Datierung: 1956 - 1957; 1963 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 3-5 deutsche Kriegsgefangene - Ascq Enthält: u.a. Korrespondenz deutsch u. französisch betr. Begnadigung zum Tode verurteilter deutscher Kriegsgefangener in Frankreich, ihre Heimkehr u. Besuch Ihres französischen Verteidigers Raymond de Geouffre de la Pradelle 1957 in Hamburg bei WOMAN; Gästelisten; Notizen; Vordruck für Gnadengesuch; Glückwunschkarten; Manuskript von Vilma Mönckeberg-Kollmar: Im Schatten des Todes und dennoch ein Ja zum Leben; sw-Foto eines Kriegsheimkehrers mit seiner Familie; Adresslisten; Einladungen Laufzeit/Datierung: 1954; 1957 - 1958 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 3-8

Initiative zur Friedensnobelspreisnominierung von Rudolf Laun Enthält: Kopien von Schreiben an das Nobel-Institut in Oslo betr. Vorschlag durch WOMAN von Rudolf Laun für den Friedensnobelpreis Laufzeit/Datierung: 1958 Umfang: 6 Blätter Signatur: NL-K-05 ; 3-9

Materialsammlung zu Dorothy Thompson Enthält: u.a. Zeitungsartikel zu Dorothys Thompsons Rücktritt aus der Tagespublizistik; WOMAN-Faltblatt: Wenn alle Mütter wollten!; Berichte; Rundschreiben; Seite 2 Lebenslauf Dorothy Thompson; Beiblatt für Nachfragen über WOMAN vom 13.09.1963; Korrespondenz; Vortragsmanuskripte, u.a. zum Vortrag: Hat die Gründung der WOMAN durch Dorothy Thompson vor 20 Jahren heute noch Bedeutung? 27.04.1966; Die Mütter und der Frieden, unvollständig, 25.10.1968; Ansprache an den Sicherheitsrat der UNO von Dorothy Thompson 1946; You must come into the room of your mother unarmed, von Dorothy Thompson 1946 Laufzeit/Datierung: 1946; 1958; 1963 - 1968; 1981; 1988 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 4-5

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 20 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.4 Projekte u. Themen

Unterlagen zur Lebenssituation älterer Frauen, zu Frieden und zum 6. Bundesjugendbericht Enthält: u.a. Korrespondenz; Einladungen zu Veranstaltungen; Vortragsmanuskripte zur Lebenssituation älterer Frauen; Unterlagen zum Thema Frieden, u.a.: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung das Parlament, B 17/83, 30.04.1983, mit Beiträgen zur Friedensbewegung; Versöhnung. Rundbrief Sommer 1983, Internationaler Versöhnungsbund Deutscher Zweig; Auszug aus der EKD Denkschrift: Frieden wahren, fördern und erneuern, Teil B; Skript zur Radiosendung vom Pfingstsonntag, 22.05.1983, NDR 2: Wie spielt man Frieden? Wege aus der Gewalt, Karl Horst Wrage; Zeitungsartikel betr. Frieden; Auszüge aus der Aggressionstheorie von Konrad Lorenz; Zusammenstellung historischer philosophischer Theorien zum Thema Frieden; Unterlagen zum Informationsseminar des Deutschen Frauenrates - 6. Bundesjugendbericht , 4.-5.05.1984, u.a.: Korrespondenz; Programm; organisatorische Informationen; Teilnehmerliste; Deutscher Bundestag, 10. Wahlperiode, Drucksache 10/1007. Verbesserung der Chancengleichheit von Mädchen in der Bundesrepublik Deutschland - sechster Jugendbericht - . Stellungnahme der Bundesregierung zum Sechsten Jugendbericht Laufzeit/Datierung: 1983 - 1984 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 5-7

Initiative zur Friedensnobelpreisnominierung von Rudolf Laun Enthält: Unterlagen betr. Vorschlag von WOMAN Prof. Rudolf Laun für den Friedensnobelpreis zu nominieren u.a.: Schreiben an verschiedene Minister; Korrespondenz mit u.a. Rudolf Laun, Dorothy Thompson, Albert Schweitzer u. dem Nobel-Institut in Oslo; Nominierungsantrag von WOMAN vom 01.03.1958; Regularien zur Preisverleihung; Vortrag von Laun am 15.01.1958 vor der WOMAN in Blankenese; Publikationsverzeichnis von Laun; Schriften von Rudolf Laun: Das Völkerrecht und die Verteidigung Deutschlands, Heidelberg 1951; L'Autonomie du Droit et le Droit International, 1955; The Lasting Peace, 1947; Bemerkungen zur ausschließlichen Zuständigkeit der Staaten im Falle einer Integration Europas, 1958 Laufzeit/Datierung: 1947 - 1959 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 7-3

Informationsbörsen für Frauen Enthält: Teil 1, Unterlagen zu Informationsbörsen für Frauen u.a.: Korrespondenz; Protokolle; Anwesenheitslisten; Faltblätter; Berichte, u.a. über Informationsbörse für Frauen in Köln, 1980 des Arbeitskreises Kölner Frauenvereinigungen; Broschüre zur Info-Börse 1980 des Frauenarbeitskreises Hannover; Teil 2 Mappe mit Leitfaden zur Durchführung von Informationsbörsen für Frauen, Kampagne Aktivierung von Frauen, Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit, 1980, u.a.: Check-Liste; Musterbriefe; Fragebogen; Druckvorlagen; Informations- und Pressematerial; Plastiksticker: Mitmachen macht Mut u. Frauen können mehr; Aufkleber: Frauen können mehr, Broschüre Laufzeit/Datierung: 1979 - 1981 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 8-2 deutsche Kriegsgefangene - Ascq Enthält: Korrespondenz betr. Begnadigung zum Tode verurteilter deutscher Kriegsgefangener in Frankreich u.a.: Zeitungsartikel; Bericht: zum Tode verurteilt von Müttern betreut, mit anonymisierter Beschreibung und Briefwechsel mit dem Kriegsgefangenen Laufzeit/Datierung: 1954 - 1955 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 9-3

Korrespondenz betr. deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion und Ost-West-Kontakte Enthält: Teil 1, v.a. Korrespondenz betr. deutsche Kriegsgefangene in der Sowjetunion und den zum Tode Verurteilten von Landsberg u.a. mit Angehörigen und Verbänden;

Teil 2, u.a. Rundschreiben, Zeitungsartikel, v.a. zu Ost-West Beziehungen; Petitionen; Gnadengesuch von WOMAN an den Präsidenten des Ministerrates der Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken, Herrn Georgij Maximilianowitsch vom 20.12.1954; Schreiben von WOMAN an Stalin vom 19.11.1952 und vom Totensonntag 1950; Broschüre zur Ausstellung: Wir mahnen. Kriegsgefangenschaft als Erlebnis und Aufgabe. Veranstaltet vom Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermißten-Angehörigen Deutschlands in Verbindung mit dem Kriegsgefangenen-Archiv und Museum in Frankfurt am Main; Weihnachtsheft des Evangelischen Hilfswerks für Internierte und Kriegsgefangene, Erlangen; Erklärung der Deutschen Begegnung in Berlin 1954; Berichte, u.a. zum Weltfriedenskongress der Frauen vom 24.-29.06.1963 in Moskau; zum Besuch der russischen Frauen bei WOMAN 1963; zur Bundeshauptversammlung vom 26.-.27.10.1966 in Hannover; über Studientagung in Potsdam 1970 Laufzeit/Datierung: 1949 - 1958; 1963 - 1966; 1970 - 1971 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 10-3

Schaffung einer atomwaffenfreien Zone in Mitteleuropa Enthält: Korrespondenz mit verschiedenen Verbänden, u.a. mit dem deutschen Frauenrat u. verschiedenen Gruppen des Demokratischen Frauenbunds zur Schaffung einer atomwaffenfreien Zone in Europa; Einladungen zu Protestaktionen; Zeitungsartikel; Zeitungsanzeige von Women Strike for Peace in der New York Times; Beschluß des Gesamtdeutschen Frauenkongresses zur Bildung des Deutschen Frauenrates vom 02.07.1954; Erklärungen, u.a. des Frauenrates zur Schaffung einer atomwaffenfreien Zone in Mitteleuropa, 23.02.1958 u. des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands zur Wiederaufnahme seiner Tätigkeit in Nordrhein-Westfalen vom 31.07.1957; Broschüren u. Faltblätter, u.a.:

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 21 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.4 Projekte u. Themen

Deutscher Frauenrat: Ziele und Aufgaben vom 12.09.1954; Nicht Atomtod - sondern Leben! Deutscher Frauenrat, 07.12.1957; IV. Kongress der Internationalen Demokratischen Frauenföderation in Wien vom 01.-05.06.1958; Gesetze der DDR in Frage und Antwort. Nationale Front des Demokratischen Deutschland; Aufruf des Tschechoslowakischen Rundfunks und des Tschechoslowakischen Fernsehens an sämtliche Rundfunk- und Fernsehorganisationen der Welt; Wie die Bundesrepublik zum Frieden in Europa beitragen könnte. Wortlaut der Botschaft Bulganins an Adenauer; Die Vorschläge der Sowjetunion zur Beendigung des kalten Krieges; Appell der der Deutschen Demokratischen Republik an den Bonner Bundestag; Wehrpflicht und Kriegsdienstverweigerung der Deutschen Zentralstelle für Recht und Schutz der Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen, Dortmund; Deckseite von Women's Voice, Vol 16, No. 3, Chicago, Oktober 1957; Deutsche Fragen. Informationen und Berichte aus der Zone des Unrechts. Hg. Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen, Jhrg. 4/2, Februar 1958, Ausgabe B Laufzeit/Datierung: 1954 - 1959 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 10-5 deutsche Kriegsgefangene - Ascq Enthält: Bericht zum Engagement der WOMAN für zum Tode verurteilte deutsche Kriegsgefangene in Frankreich mit anonymisierter Beschreibung und Briefwechsel mit den Kriegsgefangenen: Zu Tode verurteilt von Müttern betreut Laufzeit/Datierung: 1955 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 11-3

Kommunismusverdacht Enthält: Teil 1: v.a. Korrespondenz betr. Verdächtigungen gegen WOMAN Deutschland als kommunistische Tarnorganisation, u.a. mit Ella Schirmacher, mit den Vorsitzenden der Arbeitskreise und anderen Frauenverbänden; Liste der Zentralen Frauenorganisationen vom 09.02.1954;

Teil 2: Schreiben betr. Begnadigung eines zum Tode Verurteilten Kriegsgefangenen in Frankreich vom 03.06.1954 Laufzeit/Datierung: 1954 - 1956 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 12-2

Kommunismusverdacht Enthält: Teil 1: Korrespondenz betr. Verdächtigungen gegen WOMAN Deutschland als kommunistische Tarnorganisation, u.a. mit dem politischen Archiv in Berlin u. den Freiheitlichen Juristen; Adresslisten; Juristische Erklärung, dass die Aufnahme der WOMAN in die Liste der kommunistischen Tarnorganisationen auf einem Irrtum beruht; Teil 2: Korrespondenz mit politischem Flüchtling aus der DDR Laufzeit/Datierung: 1955 - 1956 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 12-3

Kommunismusverdacht Enthält: Teil 1: Korrespondenz betr. Verdächtigungen gegen WOMAN Deutschland als kommunistische Tarnorganisation, u.a. mit dem politischen Archiv in Berlin u. dem Staatsbürgerinnen-Verband; Juristische Erklärung, dass die Aufnahme der WOMAN in die Liste der kommunistischen Tarnorganisationen auf einem Irrtum beruht; Notizen; Schreiben von Marie Elisabeth Lüders vom 20.10.1951 an Helene Wessel betr. Vortrag von Frau Wessel bei WOMAN in München; Korrespondenz der Vorsitzenden des Arbeitskreises Dortmund mit Marie Elisabeth Lüders betr. Teilnahme von Frauen am Westdeutschen Frauenfriedenskongress in Velbert 1951; Bericht über die Arbeitsweise der IDFF; Fragebogen zu 'kommunistischen Frauenorganisationen'; Teil 2: Korrespondenz betr. politischem Flüchtling aus der DDR mit dem Untersuchungsausschuss Freiheitlicher Juristen Laufzeit/Datierung: 1951 - 1956 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 12-4

Korrespondenz zur Atomfrage Enthält: Korrespondenz betr. Atomfrage u.a. mit der Westdeutschen Frauenfriedensbewegung u. mit der Vorsitzenden des WOMAN Arbeitskreises Freiburg, Wanda Gerdes; Resolutionen und Entwürfe gegen die Verwendung von Atomwaffen von verschieden Verbänden; Aufruf der Internationalen Demokratischen Frauenföderation an die Frauen der Welt, an alle Frauenorganisationen für Abrüstung, für das Verbot der Atom- und Kernwaffen; Appell der Deutschen Atomforscher vom 12.04.1957; Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, Bonn, 11.05.1957, Nr. 87/S 769 u. 14.05 Nr. 88/S781; Schreiben des Deutschen Frauenrings an den Bundesminister für Atomfragen, Franz Josef Strauss, vom 14.07.1956 betr. schädliche Strahlung in Atomreaktoren Laufzeit/Datierung: 1956 - 1957 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 12-5

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 22 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.4 Projekte u. Themen deutsche Kriegsgefangene - Ascq Enthält: Zeitungsartikel vom 03.09.1955; Gnadengesuch an den französischen Präsidenten Coty vom 14.12.1954; Gedicht: Rückblick auf fünf Jahre Gefangenschaft; Artikel: Im Schatten des Todes und dennoch ein Ja zum Leben, vom 24.08.1955; Litanei um den Frieden; Bericht zum Engagement der WOMAN für zum Tode verurteilte deutsche Kriegsgefangene in Frankreich mit anonymisierter Beschreibung und Briefwechsel mit den Kriegsgefangenen: Zu Tode verurteilt von Müttern betreut Laufzeit/Datierung: 1954 - 1955 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 12-8

Gedenken zum Fünfzigsten Todestag von Bertha von Suttner Enthält: v.a. Material zu Gedenkveranstaltungen für Bertha von Suttner, 1964, der WOMAN und anderer Frauen- u. Friedensverbände u.a.: Korrespondenz; Einladungen; Faltblätter; Zeitungsartikel; Literaturlisten; Manuskript und Entwürfe von Vilma Mönckeberg-Kollmar: Bertha von Suttner, die erste Frau, die den Nobelpreis erhielt; Einladungslisten zur Gedenkveranstaltung der WOMAN; Organisationsunterlagen; Protokolle; Abrechnungsunterlagen; Postkarte Bertha von Suttner; Der Schriftsteller. 17. Jhrg. Hamburg, 15.03.1964, Heft 3; Zivil. Zeitschrift für Kriegsdienstverweigerer, 9. Jhrg., Nr. 7/8, Juli/August 1964; enthält auch: Satzungsunterlagen der WOMAN, u.a. Satzung der Zentrale vom 09.05.1981; Geschäftsordnung der WOMAN Hamburg und Satzung vom 07.04.1964 Laufzeit/Datierung: 1964; 1981 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 13-3

Eingaben und Appelle Enthält: Korrespondenz u.a. mit dem Verteidigungsministerium; Rundbriefe; Entwürfe; Zeitungsartikel; Schreiben an berühmte Persönlichkeiten und Staatsoberhäupter u.a. an Albert Schweitzer, Indira Ghandi, Nina Chruschtschow, Stalin, Pabst Johannes XXIII. u. Papst Pius XII, die US-Präsidenten Eisenhower u. Kennedy, Konrad Adenauer; die Uno betr. Ächtung von Atomwaffen, vom 26.10.1962; die weibl. Bundestagsabgeordneten vom 27.05.1963 betr. Aufnahme von Frauen in der Bundeswehr; die Bundesregierung u.a. betr. Schönheitskonkurrenzen von Jugendlichen und Kindern 1956; Stellungnahmen der WOMAN u.a. zum Zivildienst-Gesetz vom 18.01.1963; zum neuen Strafrecht Ziff. 23. § 160 vom 12.11.1962; zum Entwurf eines Notdienstgesetzes; Bericht über die Internationale Frauenkonferenz in Montreal für das International Cooperation Year, vom 09.-16.09.1962; Petitionen und Appelle, u.a. der Deutschen Frauendelegation bei der NATO-Frauen-Friedenskonferenz in Den Haag vom 12.-14.05.1964; verschiedener Frauenverbände zur atomaren Abrüstung vom 28.06.1957; der WOMAN zur deutschen Wiedervereinigung vom 21.09.1951; Weihnachtswunsch der WOMAN an die Bundesregierung vom 02.11.1952, betr. Besuchsmöglichkeiten von Familienmitgliedern aus Ost und West; Artikel und Manuskripte, u.a.: Müttersäule der Guten Gesinnung; Warum sind die Frauen und Frauenverbände ohne Einfluß im Weltgeschehen?; Wenn alle Mütter wollten...; Dorothy Thompson, September 1956: Radioaktivität bedroht künftige Generationen; Infoblatt der deutschen Zentrale zu WOMAN in verschiedenen europäischen Sprachen; Übersetzungsentwürfe; Vier Fragen zu WOMAN; Dank der WOMAN an Vilma Mönckeberg-Kollmar vom Juli 1982 Laufzeit/Datierung: 1951 - 1957; 1961 - 1964; 1982 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 13-6

Eingaben an die Regierung Enthält: v.a. Korrespondenz mit Verbänden, Behörden und Institutionen, u.a. mit Angehörigen der Bundesregierung, Ministerien, dem auswärtigem Amt, nationalen u. internationalen Politikerinnen u. ausländischen Regierungen; Glückwunschschreiben; Rundschreiben; Einladungen; Veranstaltungsprogramme; Zeitungsartikel; Listen, u.a. über Abgeordnete, Bildungszentren, Literatur; Eingaben u. Stellungnahmen der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Friedensverbände u. WOMAN betr. Verpflichtung von Frauen zum Dienst bei der Bundeswehr; zum Notstandsgesetz 1963; zum Zivildienstgesetz 1963; gegen Schönheitswettbewerbe; zur Berücksichtigung von Frauen beim Sozialgerichtshof; zur Filmselbstkontrolle; WOMAN Ruf an die Verantwortlichen der Welt, deutsch u. englisch, mit Verteilerliste; Offener Brief der WOMAN an John F. Kennedy vom 10.11.1961 betr. Luftschutzprogramm; Unterlagen zur Tagung der Arbeitsgemeinschaft der überkonfessionellen und überparteilichen Frauenorganisationen Deutschland vom 19.-21.10.1962 in , u.a.: Jahres- u. Tagungsbericht; Anwesenheitsliste; Korrespondenz; Einladung; Tagesordnung; Rundschreiben; Faltblätter u.a.: Westdeutsche Frauenfriedensbewegung: Wollen Sie das?; Büro für gesamtdeutsche Hilfe: Nach wie vor: Verbindung mit drüben halten!; Komitee gegen Atomrüstung: Luftschutz, Wie groß ist unsere Chance?; Bundesamt für zivilen Bevölkerungsschutz: Jeder hat eine Chance; Arvid von Nottbeck: Kein Rechtsschutz für die Menschenwürde der Frau? Tiefflug, Schallknall, Platzlärm. Eine Studie des Bundesministeriums der Verteidigung zum Verständnis des Fluglärms Laufzeit/Datierung: 1950 - 1971 Umfang: 4 cm Signatur: NL-K-05 ; 14-5

Eingaben an die Regierung Enthält: v.a. Korrespondenz mit Behörden und Institutionen, u.a. mit Angehörigen der Bundesregierung, Ministerien, dem auswärtigen Amt, Politikerinnen u. ausländischen Regierungen; Glückwunschschreiben; Zeitungsartikel; Unterlagen zur Finanzierung und Förderung von Veranstaltungen u.a.: Beihilfeersuchen; Kosten- und Finanzierungspläne; Flugscheine; Visa; Fahrkarten; Zuwendungsbescheide; Kostenaufstellungen;

Eingaben, Resolutionen, Stellungnahmen u. Appelle u.a.: an die Botschaften der Alliierten zur Begnadigung von Rudolf Hess 1968-1971; an die nigerianische, sowjetische u. britische Regierung zu Biafra 1968; an die Kommission der Menschenrechte der UN gegen die Aufstellung von Tötungsmaschinen an der Deutsch-Deutschen Grenze

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 23 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.4 Projekte u. Themen

1973; an das Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit zum Kindergeld 1970; zur Verwendung von Pflanzenschutzmitteln und Bestrahlung bei Lebensmitteln 1968-1969; zur Reform des Ehescheidungsrechts 1970-1971; zur Beendigung des Vietnamkrieges 1966-1971; zur Bekämpfung von Triebverbrechen 1967; zum Verbot von ABC-Waffen 1969-1970; zum internationalen Verteidigungsabkommen 1969; zur Anerkennung der Aktion Sühnezeichen als Wehrdienstersatz 1968; zur Überwindung des Analphabetentums 1967; zur Strafrechtsreform betr. §160 1967; zur Hinzuziehung weiblicher Abgeordneter in Ausschüsse zu Gesetzentwürfen betr. ausschließlich Frauen 1962; Mittelbewilligung für die Friedensforschung 1968; Begnadigung von Herbert Kappler, letzter deutscher Kriegsgefangener in Italien 1970;

Beilage zum Bundesanzeiger Nr. 231 vom 11.12.1970, Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland, Stand Oktober 1970; FDK Tagesdienst. Pressedienst der Bundestagsfraktion der FDP. Jahrgang 269/69, 11.08.1969, Lagerung chemischer Waffen in der Bundesrepublik Deutschland Laufzeit/Datierung: 1962 - 1974 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 15-1 deutsche Kriegsgefangene - Ascq Enthält: Korrespondenz betr. deutsche Kriegsverurteilte von Ascq u. ihre Begnadigung, Heimkehr u. Integration, u.a. von einzelnen Frauen der WOMAN mit Verurteilten u. Angehörigen, mit betreuenden Geistlichen, auf französisch mit dem französischen Verteidiger Raymond de Geoffre des la Pradelle; Kurzprofile der Gefangenen; Hochzeitsfotos; Eingaben auf deutsch u. französisch betr. Begnadigung der Gefangenen; Bittgang der Mütter nach Frankreich vom 03.02.1952; Stellungnahmen zur Lex Oradour 1950; Rundschreiben von Pastor Theodor Friedrich zur Lage der Gefangenen in Frankreich vom 28.11.1955 Laufzeit/Datierung: 1951 - 1956 Umfang: 4,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 16-1

Unterlagen zu Frauenverbänden u. zu Kommunismusverdacht Enthält: u.a. Satzung der WOMAN vom 09.05.1981; Einladungen; Zeitungsartikel, v.a. über Frauenfragen; Adresslisten; Teilnehmerlisten, u.a. zur 13. Jahreskonferenz der Comission on the Status of Women der UN vom 09.-27.03.1959 in New York; Unterlagen zum Zonta-Club Hamburg, u.a. Satzung, Bericht über Geschichte des Clubs, Mitgliederliste von 1964; Leitsätze der Frauen-Partei; Aufruf der Deutschen Angestellten Gewerkschaft, Ortsgruppe Hamburg mit 32 Frauenverbänden zur Einstellung von Atomtests vom Juli 1957; Schreiben des Arbeitsausschusses für Fragen des zivilen Luftschutzes und des Strahlenschutzes an die Spitzenorganisationen Deutscher Frauenverbände und Frauengruppen gemischer Verbände von März u. Mai 1957; Berichte, u.a. zur Frauentagung in Saarbrücken der Europa-Union vom 07.-10.10.1958; Manuskripte, u.a.: Die Situation der Frau in Beruf und Gesellschaft - kurze Bestandsaufnahme. Referat am 07.12.1972 am Internationalen Schulbuchinstitut in Braunschweig; Politische Frauenbewegung, Emmy Hannöver, 01.11.1951;

Korrespondenz betr. Verunglimpfungen der WOMAN und Aufnahme in die vom State Department veröffentlichte Liste der kommunistischen Tarnorganisationen 1952-1958 u.a. mit der Frauenreferentin der Botschaft der USA, mit Ilse Bentler, mit dem Untersuchungsausschuss freiheitlicher Juristen, Berlin, mit dem Informationskreis und Aktionskreis deutscher Frauenverbände, mit dem deutschen Staatsbürgerinnen-Verband; Informationen zu Aufbau und Zielen der WOMAN vom 12.11.1956; Juristische Erklärung, dass die Aufnahme der WOMAN in die Liste der kommunistischen Tarnorganisationen auf einem Irrtum beruht; Antwortschreiben von Vilma Mönckeberg-Kollmar betr. ihres persönlichen Engagements für Vertriebene vom 29.11.1951;

Unterlagen zur Arbeitsgemeinschaft der überkonfessionellen und überparteilichen Frauenorganisationen Deutschlands, u.a.: Korrespondenz; Sitzungsprotokolle 1957; Rundschreiben; Tagesordnungen; Adressliste der angeschlossenen Verbände; Ausführung Ella Schirmacher zur Ehegattenbesteuerung Laufzeit/Datierung: 1949 - 1959; 1963 - 1964; 1972; 1981 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 19-3

Korrespondenz mit Ruth Kraft Enthält: Korrespondenz v.a. mit u. über Ruth Kraft u.a. über geplante Gesprächsrunde zu Literatur in Ost u. West; WOMAN-Werberundschreiben; Rezensionen über Ruth Krafts Roman 'Gestundete Liebe'; Veranstaltungsprogramm des Deutschen Kulturbundes- Pankow, für Jan/Feb 1971 Laufzeit/Datierung: 1970 - 1971 Umfang: 0,5 Signatur: NL-K-05 ; 21-6 deutsche Kriegsgefangene - Ascq Enthält: deutscher u. französischer Schriftwechsel der betreuenden WOMAN Frauen u.a. miteinander, mit dem Verteidiger Raymond de Geouffre de la Pradelle, den Kriegsverurteilten, dem Vertrauensmann, den betreuenden Geistlichen, Kirchenvertretern in Frankreich u. Deutschland, Zeitungen, Ivonne Pagniez, kirchlichen u. weltlichen Behörden u. Verbänden; Bücherlisten; Adresslisten; Appelle; Rundbrief: Bittgang der Mütter nach Frankreich - Bericht über geplante Aktion der WOMAN für die Gefangenen; Eidesstattliche Versicherung eines Zeugen; Abschriften von Zeitungsartikeln, u.a. zu Stellungnahme Eisenhowers über die Gehorsamspflicht von Offizieren. Aus: Der Deutsche, Okt 1954; zu Stellungnahme Garbriel Marcels zum Gesetz des Nürnberger Gerichtshof zu verbrecherischen Organisationen. Aus: Dokumente. Zeitschrift im Dienste übernationaler Zusammenarbeit. 5. Heft, 6. Jg. 1950; Kriegsverbrecher in französischen Gefängnissen. Der bisherige deutsche evangelische Gefängnisgeistliche der Deutschen in Frankreich zu ihrer Lage. Gerhard Lindner;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 24 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.4 Projekte u. Themen

Anfragen von Privatpersonen bei der WOMAN auf Artikel im Stern zu den Verurteilten; Abschriften von Briefen zweier weiterer Kriegsverurteilter Laufzeit/Datierung: 1951 - 1954 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 25-2

Eingaben Enthält: Korrespondenz betr. Eingaben, Veranstaltungen u. dem Verdacht auf kommunistische Unterwanderung und 'Drohbriefe' der WOMAN, u.a. mit Hamburger Politikern u. Behörden, Parteien, Zeitungen, Regierungsvertretern u. Kirchenvertretern; Spenderlisten; Resolutionen; Entwürfe; Zeitungsartikel; Appell der WOMAN an die Verantwortlichen der Welt vom 19.07.1954; Eingaben u.a. an Konrad Adenauer zu Frieden und Einheit der beiden Teile Deutschlands; an den Sicherheitsrat der UNO zur Ächtung der Atomversuche vom 26.10.1962; an Queen Elizabeth II betr. Ereignisse in Ungarn u. im Nahen Osten vom 04.11.1956; an die weiblichen Bundestagsabgeordneten betr. Aufnahme von Frauen in die Bundeswehr vom 27.05.1963; an Elisabeth Schwarzhaupt betr. § 160; an Heinrich Lübke betr. Verweigerung der Zustimmung zur Annahme der Palme Académiques durch Klara Marie Faßbinder vom 08.02.1967; an die Kommission der Menschenrechte der Vereinten Nationen betr. Tötungsmaschinen an der Innerdeutschen Grenze; an Otto Grotewohl betr. Öffnung der Grenzen zwischen 24.-26.12.1952, vom 17.11.1952; an John F. Kennedy betr. Einstellung Atomversuche vom 21.04.1962; an den Abrüstungsausschuss der UN betr. allgemeine Abrüstung vom 16.11.1962; Vortragsmanuskript von Dorothea Karsten: Die Frau in der modernen Gesellschaft; Leserbrief an die Zeit von Vilma Mönckeberg-Kollmar, betr. Gräfin Dönhoff 16.08.1957 Laufzeit/Datierung: 1951 - 1963; 1967; 1972 - 1973 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 25-3

Briefwechsel Dr. Dorothea Eckardt Enthält: v.a. Korrespondenz von Dorothea Eckardt mit der WOMAN Zentrale u. Vorstandsmitgliedern; Grußkarten; Entwürfe; Artikel u. Berichte von Dorothea Eckardt, u.a. Der friedensbereite Mensch, 1969; Bericht vom Weltkongress der Frauen, einberufen von der Internationalen Demokratischen Frauenföderation, Helsinki, 14.-17.06.1969; Die Stimmen der Mütter dürfen nicht verstummen, Eva Rahmann, 1968 Laufzeit/Datierung: 1968 - 1972 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 38-3

Ex - Jugoslawien Enthält: u. a. Korrespondenz der WOMAN betr. Massenvergewaltigungen von Frauen u. Mädchen in Bosnien-Herzegowina; Veranstaltungsprogramme; Rundschreiben; Zeitungsartikel; Notizen; Einladungen; Verteilerlisten; Unterschriftenlisten; Presseerklärungen; Resolutionen; Aufrufe zu Protestkundgebungen, u. a.: Aufruf zur grossen Frauendemonstration in Bonn am 13.02.1993 gegen die Vergewaltigung von Frauen und Mädchen als Kriegswaffe; zum internationalen Frauentribunal am 06/07 Februar 1993 in Zagreb; Aufruf zur Protestkundgebung in Gehrden am 14.12.1992; Flug- und Faltblätter von Verbänden u. Bürgerinitiativen u. a. der Fraueninitiative für ein Tribunal an einem neutralen Ort; Frauen Fordern Frieden v. Frauen für Frieden; Frauen und Kinder in Not - Freie Frauenliste Reutlingen; Entschließung u. Antrag aller Länder des Bundesrates zu den systematischen Vergewaltigungen von Frauen und Mädchen in Bosnien-Herzegowina, Drucksache 902/92 - Beschluß - 18.12.1992 u. Drucksache 902/3/92 - 18.12.1992 Laufzeit/Datierung: 1992 - 1994 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 46-3

Fraueninformationsbörsen u. Fraueninitiativen Enthält: Korrespondenz u. a. betr. Informationsbörsen u. Hilfsprojekte von Frauen für Frauen, Kinder und alte Menschen in Bosnien und Herzegowina; Zeitungsartikel u. a zur Gründung des WOMAN Arbeitskreises Markkleeberg/Leipzig; Einladungen; Anmeldeformulare; Spendenaufrufe; Veranstaltungsprogramme; Adresslisten; Anwesenheitslisten; Aufstellung der Informationsbörsen für Frauen, 13.04.1992; Konzeption des Netzwerkes - Frau und Beruf - Leipzig; Faltblätter, u. a. zu Informationsbörsen für Frauen; Kassandra. Fraueninitiative Chemnitz. Die unbequeme Versuchung; Dalmacija. Bulletin zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Kroatien und Deutschland, Nr. 1 u. 2 - 1993 Laufzeit/Datierung: 1992 - 1993 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 46-4

Klonierung von Menschen Enthält: Resolutionen der WOMAN zum Klonen menschlicher Embryonen; Unterschriftenliste; Verteilerlisten; Antworten angeschriebener Politiker, Ministerien und Regierungsvertreter; Erklärung des Europäischen Rates zum Verbot des Klonens von Menschen, Juni 1997; Klonierung beim Menschen. Biologische Grundlagen und ethisch-rechtliche Bewertung. Stellungnahme für den Rat für Forschung, Technologie und Innovation, April 1997 Laufzeit/Datierung: 1997 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 47-4

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 25 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.4 Projekte u. Themen

Drucksachen zu Informationsbörsen für Frauen Enthält: Broschüren: Projekte mit - von - für - Frauen in und um Leipzig - 1991; Außerordentlicher Kongreß des Unabhängigen Frauenverbandes, Weimar 27.-.29.09.1991; Stadt Leipzig, Referat Gleichstellung: Informationsbörse nicht nur für Frauen, 22.-23.11.1991; Informationsbörse ' 91, am 11. Oktober in Görlitz. Ein Handbuch; Zeitungsartikel zur Informationsbörse für Frauen am 19.06.1991; Flugblatt der Frauenbeauftragten in Wernigerode; Faltblatt des Amts für Gleichstellungsfragen/Frauenbüro Magdeburg Laufzeit/Datierung: 1991 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 48-2

Vorstand und Beirat ab 01.01.1952 bis 31.12.1958 Enthält: v.a. Korrespondenz der Vorstandsfrauen der WOMAN mit Vilma Mönckeberg-Kollmar, alphabetisch sortiert, Entwurf zur Neu-Einteilung der Deutschland-Zentrale der WOMAN, 1951; Aktennotizen; Spendenaufruf der Sozialabteilung der WOMAN Laufzeit/Datierung: 1952 - 1959 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 49-3

WOMAN USA Enthält: u. a. Korrespondenz, deutsch u. englisch, der Deutschlandzentrale der WOMAN mit Vertreterinnen der WOMAN in den USA, v.a. mit Ilse Bentler u.a. über Verdächtigungen gegen WOMAN Deutschland als kommunistische Tarnorganisation; Rundschreiben; Suggested Resolution, der Deutschland-Zentrale der WOMAN auf Englisch; Erklärung der Deutschland-Zentrale 08.09.1956; The Women's Challange Laufzeit/Datierung: 1956 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 51-3

Leserbrief: Dürfen wir Mütter auch etwas sagen Enthält: Leserbrief: Dürfen wir Mütter auch etwas sagen v. Vilma Mönckeberg-Kollmar in der Welt vom 07.09.1961; Reaktionen hierauf, u.a. weitere Leserbriefe, Zuschriften u. Gedicht an Vilma Mönckeberg-Kollmar, u.a. von Vally Jording; Adressliste von Leserbriefen; Zeitungsartikel v.a. über WOMAN Laufzeit/Datierung: 1961 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 51-8

Korrespondenz mit Vilma Mönckeberg-Kollmar Enthält: u.a. Korrespondenz von verschiedenen Vorstandsfrauen der WOMAN mit u. über Vilma Mönckeberg-Kollmar, u.a. zu besonderen Geburtstagen; Vorschlag der WOMAN zur Verleihung des Grimme-Preises an Vilma Mönckeberg-Kollmar 1977; Vorschläge von Vilma Mönckeberg-Kollmar zu Texten der WOMAN, u.a. zum WOMAN Rundbrief 1976; Zeitungsartikel; Glückwünsche; Spendenliste; Einladungen; Rundschreiben verschiedener Verbände; Zusammenstellung von Kritiken zu Vilma Mönckeberg-Kollmar als Hölderlin - Interpretin, 1925 u. 1943; Werbeblatt für Buch von Vilma Mönckeberg-Kollmar: Das Märchen und unsere Welt; Texte von Vilma Mönckeberg-Kollmar, u.a.: Leserbrief an den Weser-Kurier betr. Nachruf für Josephine Baker; Ein Vierteljahrhundert Mütter-Bewegung; Dorothy Thompson und die Hamburger Frauen; enthält auch: Anlage zum August Rundbrief 1958 über den Verlauf der Zehn-Jahres-Tagung; Rede von Dorothy Hutchinson bei der Frauentagung für das Jahr für Internationale Zusammenarbeit in Montreal 1962; Kurzer Bericht über die Frauenkonferenz für ICY - 1965- in Paris vom 01.-03.12.1964; Bericht von Änne Klein über WOMAN-Treffen in Hamburg 1964 mit Helen Tucker; Lebenslauf Dorothy Thompson; Gedicht von Eva Mohr: Heraion auf Samos; Gebet anläßlich der Hungersnot in Indien Laufzeit/Datierung: 1925; 1943; 1958; 1962 - 1965; 1972 - 1977 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 53-4

85. Geburtstag Vilma Mönckeberg-Kollmar, 28.07.1977 Enthält: u.a. Korrespondenz der WOMAN mit Vilma Mönckeberg-Kollmar; Danksagungen; Einladungen; Adresslisten; Spendenlisten; Gästelisten; Einladungslisten; Abrechnungen; Rechnungen; Dokumente über Vilma Mönckeberg-Kollmar, u.a.: Auflistung von Fernsehsendungen über sie, 1978; Aufstellung ihrer Funktionen in der WOMAN; Zeitungsartikel; Texte u. Artikel von Vilma Mönckeberg-Kollmar, u.a.: Handkuss vom Urwalddoktor, aus: Die Zeit, vom 05.02.1965; Kurzbericht: Fahrt nach dem Osten, Rundbrief 1/1963; Indira Gandhi, aus: Die Welt, vom 21.01.1966; Diktatur der Unanständigkeit; Musisch oder intellektuell?; Ein Lebensbild. Schlußkapitel aus: Das Märchen und unsere Zeit Laufzeit/Datierung: 1963 - 1966; 1977 - 1983 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 53-5

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 26 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.4 Projekte u. Themen

Eingaben und Resolutionen Enthält: Korrespondenz der WOMAN u.a. mit Ministerien, RegierungsvertreterInnen, Parteien, dem VdK u. der Bundesinitiative der Großeltern von Trennung und Scheidung betroffener Kinder; Email-Ausdrucke; Zeitungsartikel; Unterschriftensammlungen; Verteilerlisten; Flugblätter der WOMAN; Teilnehmerinnenlisten; Eingaben und Resolutionen der WOMAN und Reaktionen hierauf, u.a. betr. Mehrwertsteuer auf Arzneimittel und Medizinische Hilfsmittel; HPV-Impfungen für junge Mädchen; betr. Irak-Konflikt; betr. Steinigungsurteil für Amina Lawal, Nigeria; betr. Kinderschutz; betr. Krieg in Tschetschenien; zur Nutzung nicht-militärischer Handlungsoptionen als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11.09.2001 in New York; betr. Vertriebene aus dem Kosovo; betr. Frieden auf dem Balkan; betr. Klonforschung; Verkürzte, deutsche Version der Rede von Dorothy Thompson 1946 vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen; Infomaterialien u.a. zum Internationalen Freiwilligen Jahr; zur Cochemer Praxis; zum Kinderschutz;

Unterlagen zur 60-Jahrfeier der WOMAN vom 26.-27.04.2008 in Wilhelmshaven, u.a. Veranstaltungsprogramm; Einladung; Teilnehmerliste; Glückwünsche; Grußwort der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen zum 60-jährigen Bestehen der WOMAN, Berlin 26.04.2008;

Hausarzt. Das GesundheitsMagazin aus Ihrer Praxis, Oktober 2007; Resolution 1141/2002 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen vom 08.11.2002; Frau und Politik. Magazin der Frauen-Union der CDU Deutschlands, Nr. 3, 2002, Jg. 47; Krieg gegen Jugoslawien - Hauptthema der Haushaltsdebatte am 05.05.1999. Positionen der PDS-Bundestagsfraktion; EKD Pressemitteilung. Mächte der Zerstörung und des Todes haben nicht das letzte Wort. Der Vorsitzende des Rates der EKD, Präses Manfred Kock, zur Lage in Nordirland; Stellungnahmen zur Klonierung beim Menschen. Biologische Grundlagen und ethisch-rechtliche Bewertung, 1997 Laufzeit/Datierung: 1997 - 2008 Umfang: 4,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 56-1

Vilma Mönckeberg Kollmar Enthält: u.a. Sammlung von Internetausdrucken mit Informationen zu Vilma Mönckeberg-Kollmar; Kopien: Zeitungsartikel vom 13.12.1985 zur WOMAN-Vorstandssitzung in Stadtaldendorf; Der Mann, der Hitler seine Ideen gab, Gottfried Feder Laufzeit/Datierung: 1985; 2007 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 59-3

Karin Jäckel Enthält: Teil1: Schriftwechsel zwischen Ingrid Kaluza und Karin Jäckel u.a. betr. Mitgliedschaft von Karin Jäckel in der WOMAN, Veranstaltungen u. Veröffentlichungen; Manuskript mit Anstreichungen des Vorworts von Ingrid Kaluza zum Buch von Karin Jäckel: Die Frau an seiner Seite. 'Nur'-Hausfrauen im Spiegel des Feminismus;

Teil 2: Schriftwechsel auch wg. Familienangelegenheiten - 3 Blatt Laufzeit/Datierung: 1998 - 2001 Umfang: 14 Blatt Signatur: NL-K-05 ; 64-2

Auslandsarbeit Enthält: Artikel aus Informationen für die Frau, Folge 9, September 1985, 34. Jg. zur Auslandsarbeit der WOMAN; Anschreiben betr. Dokumentation zur Auslandsarbeit der WOMAN; Veranstaltungskalender des Referats für Gleichstellungsfragen - Frauenbüro Hannover, Mai/Juni '95 Laufzeit/Datierung: 1985; 1995 Umfang: 3 Blätter Signatur: NL-K-05 ; 66-4

Treuhilde von Alten-Schnapauff Enthält: Anschreiben von Ingrid Kaluza an das Archiv der deutschen Frauenbewegung; Todesanzeigen; Nachruf von Ingrid Kaluza für Treuhilde von Alten-Schnapauff Laufzeit/Datierung: 2011 Umfang: 4 Blätter Signatur: NL-K-05 ; 70-7

Drucksachen zur atomaren Bedrohung Enthält: Teil 1 v.a. Sammlung von Zeitungsartikeln zur atomaren Aufrüstung, Atombombenversuchen, Nutzung und Gefahren von Atomenergie; VDK-Deutschland. Die Fackel. 12. Jg. Nr. 4, 01.04.1958; Christ und Welt. Deutsche Wochenzeitung. 11. Jg. Nr. 42, 16.10.1958; Die Kirche in Hamburg, Jg. 5, Nr. 15, 13.04.1958;

Teil 2 auch Korrespondenz; Petitionsvordrucke betr. atomare Abrüstung; Werbematerialien, u.a. Faltblätter, Flugblätter anderer Verbände, u.a. des Kampfbundes gegen Atmonschäden, des Verbandes für Kriegsdienstverweigerer, der Internationale der Kriegsdienstgegener u. des Bundesluftschutzverbandes;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 27 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.4 Projekte u. Themen

Broschüren, u.a.: Gewissen und Kriegsdienstverweigerung. Th. Michaltschiff; Wider die Dunkelmänner im Atomstreit, Bodo Manstein; Die Christen und die Atomwaffen, Helmut Gollwitzer; Schutz gegen radioaktive Niederschläge in Haus und Betrieb; Konventionelle Angriffsmittel - unzeitgemäß?. Sonderdruck aus Ziviler Bevölkerungsschutz ZB. Hg. Bundesluftschutzverband; Manuskript: Einleitende Worte von Eva Mohr zu Vortrag von Christel Küpper in Königstein; Aufruf an die Frauen der Welt gegen Atomwaffenversuche und für atomare Abrüstung, verschiedene Frauenverbände, u.a. Deutscher Frauenring und WOMAN Laufzeit/Datierung: 1956 - 1963 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 75

Ehrenmitgliedschaftsurkunde für Nelly Sachs Enthält: Ehrenmitgliedschaftsurkunde für Nelly Sachs und Farbkopie der Urkunde Laufzeit/Datierung: 1965 Umfang: 2 Blatt Signatur: NL-K-05 ; 76

1.5 Versammlungen u. Seminare

Seminar Zukunftsangst - eine Herausforderung für die Frau Enthält: Unterlagen zum Seminar Zukunftsangst - eine Herausforderung für die Frau von 22.05.-24.05.1987 in Goßlar v.a. Korrespondenz zur Finanzierung; Kosten- und Finanzierungsplan; Verwendungsnachweise; Kostenaufstellungen; auch: Korrespondenz zu Referaten; Teilnehmerinnenliste; Veranstaltungsprogramm; Seminarbericht; Zeitungsartikel zum Seminar; Infoblatt Bundesgrenzschutz zum Grenzverlauf zur DDR Laufzeit/Datierung: 1987 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 1-2

Bundeshauptversammlung 1978/1979 am 12.05.1979 in Hamburg Enthält: Unterlagen zur Bundeshauptversammlung, u.a.: Protokoll; Einladung; Dankesansprache von Käthe Hinze an Carola von Hake; Bericht zur Internationalen Arbeit von WOMAN in Stichworten; Bericht über Vortrag aus Anlass der Tagung zu Eltern und Kindern in der Bundesrepublik - ihre rechtliche Situation, Perspektiven und Reformen, von Lore-Maria Peschel-Gutzeit; Zeitungsartikel, u.a. zum neuen elterlichen Sorgerecht; Korrespondenz; Musterformulare, u.a. Aufnahmeanträge, Anmeldungen zu Veranstaltungen; Notizen; Rechnungen; Belege; Listen Laufzeit/Datierung: 1979 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 3-2

Zehn Jahre WOMAN Enthält: u.a. Korrespondenz; Unterlagen zur 10-Jahres-Tagung der WOMAN, u.a.: Gedichte; Teilnehmerlisten; Quartierlisten; Glückwünsche; Veranstaltungsprogramme; Anmeldebögen; Einladungen; Berichte; Abschrift Radio-Interview mit Vilma Mönckeberg-Kollmar über WOMAN; Ruf an die Mütter! von Vilma Mönckeberg-Kollmar; Bericht: Fünf Jahre Deutschlandzentrale der WOMAN Laufzeit/Datierung: 1958 - 1959 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 3-10

Integration durch Bildung - Frauen in der veränderten Welt Enthält: Unterlagen zum WOMAN - Zentralseminar zum Jahr der Frau 1975 Integration durch Bildung - Frauen in der veränderten Welt, 1.-3.05.1975, Hamburg: u.a. Korrespondenz; Veranstaltungsprogramm; Kurzprotokoll; Vortragsmanuskripte, u.a. Die Situation der Frau in der Dritten Welt; Materialien, u.a.: Zeittafel mit Daten zur Frauenbildung; Zeitungsartikel; Teilnehmerliste; Anmeldungslisten; Einladungen; Arbeitsberichte; Programmentwürfe; Faltblatt Strategy for Peace der Women's International Leage for Peace and Freedom; Finanzierungsunterlagen, u.a.: Kostenaufstellungen, Verwendungsnachweise, Quittungen; Belege; Rechnungen Laufzeit/Datierung: 1974 - 1977 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 5-2

Unterlagen zu Veranstaltungen Enthält: u.a. Korrespondenz; Einladungen; Entwürfe für Tagesordnungen; Veranstaltungsprogramme; Materialien zum Ehegattensplitting u. zum Mutterschaftsurlaub, u.a. Manuskript: Mängel und Widersprüche des Ehe- und Familienlastenausgleichs, Annemarie Mennel, Bonn, April 1982; Berichte; Zeitungsartikel; Thesenpapiere; Mitschriften; Fragebögen; Protokolle; Leitsätze; Unterlagen der 24. Arbeitstagung des Deutschen Juristinnenbundes; Unterlagen zum Fachausschuss Familienbezogene Gesetzgebung des Deutschen Frauenrates Laufzeit/Datierung: 1974; 1980 - 1982 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 5-6

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 28 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.5 Versammlungen u. Seminare

Seminar Frauen Europas Enthält: Material zum Seminar Frauen Europas in St. Martin vom 14.-17.09.80, mit Besuch des Europaparlaments in Straßburg, u.a.: Korrespondenz; Rundschreiben; Zeitungsartikel; Teilnehmerlisten; Adresslisten; Notizen; Mitschriften; Berichte; Anmeldungen; Reiseunterlagen; Referatzusammenfassung: Gleichstellung der Frau in den EG-Ländern; WOMAN Rundbrief Mai 1980, mit Informationen zum Seminar; Abrechnungsunterlagen, u.a.: Verwendungsnachweise; Rechnungen, Quittungen; Belege; Kostenaufstellungen; Broschüren: Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Generaldirektion Information, Information der Frauenverbände und der Frauenpresse: Nachtrag Nr. 4 zu Frauen Europas. Frauen im Europäischen Parlament; Richtig oder falsch? Fragen zur Europäischen Gemeinschaft, 13-14/80 Laufzeit/Datierung: 1980 Umfang: 3,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 6-3

Seminar Frauen Europas Enthält: Material zum Seminar Frauen Europas in St. Martin vom 14.-17.09.80, mit Besuch des Europaparlaments in Straßburg, u.a.: Europa Kalender 1980. Stationen der EG; Sitzplan des Europäischen Parlamentes; Europäische Zeitung Nr. 8. August 1980; Europäisches Parlament, Vorschau Tagungswoche 15.-19. September 1980; Broschüren u.a. zu Haguenau, Bad Bergzabern u. zum Europäischen Parlament Laufzeit/Datierung: 1980 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 6-4

Die soziale und rechtliche Stellung der Frau in der deutschen Vergangenheit bis heute Enthält: Unterlagen zur Tagung: Die soziale und rechtliche Stellung der Frau in der deutschen Vergangenheit bis heute, in Wilhelmshaven vom 08.-10.05.1981, u.a. Korrespondenz; Programm; Berichte; Aufruf an die Völker und ihre Regierungen in West und Ost; Protokolle, u.a. der Vorstellung der ausländischen Gäste u. einzelner Vorträge; Referentinnenliste; Vortragsmanuskripte, u.a.: Ehen ohne Trauschein von Monika Ganseforth; Familien Europas ab 1945 bis heute von Rosemarie Nave-Herz; Gästelisten; Teilnehmerlisten; Anmeldungslisten; Notizen; Zeitungsartikel; Abrechnungsunterlagen, u.a.: Kostenaufstellungen; Rechnungen; Spendenzusagen; Belege; Verwendungsnachweise; Fahrkarten; auch: Kurzprofil des Arbeitsstabs Frauenpolitik im Ministerium für Jugend, Familie und Gesundheit, stand 15.04.1981 Laufzeit/Datierung: 1980 - 1983 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 6-5

Seminar: Die Situation der Frau in der Gesellschaft und die WOMAN-Leitsätze Enthält: Unterlagen zum WOMAN Seminar: Die Situation der Frau in der Gesellschaft und die WOMAN-Leitsätze, in Bad Nenndorf vom 26.-26.01.1980, u.a.: Korrespondenz; Rundschreiben; Teilnehmerlisten; Notizen; Kurzbericht; Anmeldungen; ausgefüllte Fragebögen zur Seminarorganisation mit Angabe der Funktion bei WOMAN; Einladungen; Programm; Übernachtungslisten; Schriftverkehr mit den Referentinnen von Meibom und Nave-Herz; WOMAN Leitsätze; Fragebogen zu den Mitgliederinteressen; Abrechnungsunterlagen, u.a.:Kostenaufstellungen; Rechnungen; Finanzierungsantrag; Belege; Fahrkarten; Verwendungsnachweis; Bescheide Laufzeit/Datierung: 1979 - 1981 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 8-1

Seminar: Zukunftsangst - eine Herausforderung für die Frau? Enthält: Unterlagen zum WOMAN Seminar: Zukunftsangst - eine Herausforderung für die Frau? und zur Bundeshauptversammlung in Goslar vom 22.-24.05.1987, u .a.: Teilnehmerinnenliste; Programm; Korrespondenz; Protokolle; Tagesordnung; Notizen; Geschäftsordnung vom 28.11.1981, Satzung vom 09.05.1981; Broschüre: Deutschland diesseits und jenseits der Grenze, Niedersachsen; Finanzunterlagen; Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung der WOMAN Deutschland-Zentrale vom 20.12-21.12.1986 in Hamburg Laufzeit/Datierung: 1986 - 1987 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 8-5

WOMAN Informationsfahrt nach Bonn Enthält: u.a. Tätigkeitsbericht für die Zeit vom Mai 1979 bis Mai 1981; Unterlagen zur WOMAN Informationsfahrt nach Bonn vom 10.-12.11.1980: Korrespondenz u.a. mit dem Presse- und Informationsdienst der Bundesregierung; Rundschreiben; Anmeldungsliste; An- und Abmeldungen; Reiseunterlagen; Notizen; Mitschriften; Teilnehmerlisten Laufzeit/Datierung: 1979 - 1981 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 14-3

Protokolle Enthält: Protokolle von erweiterten Vorstandssitzungen und Vorstandssitzungen von 1984-1988 mit Anlagen, u.a. Teilnehmerlisten, Arbeitsberichte der Arbeitskreise; Protokoll der Bundeshauptversammlung am 24.05.1987 in Goslar mit Anlagen, u.a. Protokoll der Vorstandswahl, Tagesordnung, Teilnehmerliste, Arbeitsberichte der Arbeitskreise Laufzeit/Datierung: 1984 - 1988 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 20-4

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 29 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.5 Versammlungen u. Seminare

Protokolle Enthält: u.a. Einladungen zu Versammlungen; Zusammenfassungen; Tagesordnungen; Aktennotizen; Rundschreiben; Verteilerlisten; Anträge; Protokolle, u.a. der Bundeshauptversammlungen/Mitgliederversammlungen 1965-1968, 1972, 1974,1976; von erweiterten Vorstandssitzungen und Vorstandssitzungen von 1965-1976; zu Sondersitzungen, u.a. der WOMAN-Zentrale mit den Landesgruppenleiterinnen am 23.07.1965; WOMAN Rundbrief Nr. 3/1970; Geschäftsordnung der WOMAN Laufzeit/Datierung: 1965 - 1976 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 20-5

Unterlagen zu Veranstaltungen Enthält: Bericht von Treuhilde von Alten-Schnapauff zum Frauenkongress in Ostberlin vom 11.-14.06.1969; Unterlagen zur WOMAN Bundeshauptversammlung und Arbeitstagung in Bielefeld vom 30.10.-01.11.1969, Thema: Der friedensfähige Mensch - Mensch der Zukunft, u.a.: Notizen; Antrag Arbeitskreis Bielefeld betr. Wehrdienstverweigerer; Tagesordnung; Zeitungsartikel; Auszug der Ansprache v. Christel Küpper zur Verleihung des Theodor-Heuss-Preises in München am 02.02.1969; Unterlagen zur WOMAN-Tagung in Hamburg vom 25.-26.10.1968, Thema: Menschenrechte als Grundlage und Ziel der Friedensarbeit u.a.: Tagesordnung; 10 Jahre WOMAN, Ein Rechenschaftsbericht; Programm für erweiterten Vorstand und ausländische Gäste; Lageplanskizze; Rundbriefe; Unterlagen zur WOMAN-Tagung in Bremen von 13.-14.10.1967, u.a. Zusammenstellung der Anträge; Mitschrift; Einladung u. Mitschrift zur WOMAN-Tagung in Hannover vom 26.-27.10.1966; Einladung zu Vortrag von Heinz Kloppenburg: die Menschheit als Familie. Die einzige Überlebungschance Laufzeit/Datierung: 1966 - 1969 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 21-7

Bundeshauptversammlungen 1964-1968 Enthält: Unterlagen zu Bundeshauptversammlungen der WOMAN vom 24.-26.10.1968 in Hamburg, vom 13.-14.10.1967 in Bremen, vom 26.-.27.10.1966 in Hannover, vom 26.-28.10.1965 in Königstein, vom 08.-09.02.1964 in Hamburg u. vom 08.-10.11.1962 in Kronberg u.a.: Korrespondenz v.a. zu Ablauf und Organisation; Einladungen; Einladungslisten; Resolutionen; Programme; Berichte; Notizen; Protokolle; Teilnehmerlisten; Tagesordnungen; Quittungen; Belege; Anträge; Satzungsänderungen; Rundschreiben; Anmeldungen; organisatorische Unterlagen; Geschäftsordnung vom 13.10.1967; Zeitungsartikel u.a. mit Bildern vom WOMAN-Vorstand, über Versammlung, über Josephine Baker; Rede von Irma Keilhack auf Empfang für Bundesvorstand der WOMAN am 25.10.1968; Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10.12.1948; Artikel Josephine Baker - bei der Bundesversammlung der WOMAN in Bremen 1967 Laufzeit/Datierung: 1948; 1962 - 1968; 1972 Umfang: 3,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 22-2

Bundeshauptversammlungen 1969-1972 Enthält: Unterlagen zu Bundeshauptversammlungen der WOMAN vom 27.-28.05.1972 in Wilhelmshaven, vom 29.-31.10.1970 in Frankfurt/M. u. vom 31.10.-01.11.1969 in Bielefeld u.a.: Korrespondenz v.a. zu Ablauf und Organisation; Programme; Rundschreiben; Protokolle; Berichte; Anmeldungen; Teilnehmerlisten; Einladungen; Tagesordnungen; Notizen, teilw. Steno; Delegiertenlisten; Faltblätter zu Tagungsorten; Anträge; Zeitungsartikel; Entwürfe; Aktenvermerke; Nachrufe für Dorothea Eckardt v. Vilma Mönckeberg-Kollmar u. dem Deutschen Akademikerinnenbund Hamburg, 1974; WOMAN Rundbriefe Nr. 3, 1970 Laufzeit/Datierung: 1969 - 1974 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 22-3

Veranstaltungen Enthält: Korrespondenz zu Veranstaltungen u.a. mit den Arbeitskreisen, mit ausländischen Freundinnen der WOMAN, mit Verbänden u. mit der Bundeszentrale für politische Bildung u. dem Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit betr. Zuwendungen 1976-1978; Verwendungsnachweise; Zeitungsartikel; Unterlagen zu Bundeshauptversammlungen und Arbeitstagungen der WOMAN u.a. vom 01.-03.03.1974 in Düsseldorf, vom 25.-28.05.1972 in Wilhelmshaven u. vom 07.-08.05.1976 in Hannover, u.a. : Protokolle; Tagesordnungen; Entwürfe; Delegiertenlisten; Teilnehmerlisten; Notizen; Rundschreiben; Einladungen; Rechnungen; Belege; Quittungen; Kostenaufstellungen; Faltblätter zu Tagungsorten u. Unterkünften; Anmeldungen; Berichte; Anwesenheitslisten; Anträge; Manuskript: Mütter - gestern und heute, Lilly Lösch, Bern; Flugblatt der Katastrophenhilfe Österreichischer Frauen Laufzeit/Datierung: 1974 - 1978 Umfang: 4 cm Signatur: NL-K-05 ; 22-4

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 30 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.5 Versammlungen u. Seminare

Veranstaltungen Enthält: v.a. Korrespondenz zu Veranstaltungen u.a. mit den Arbeitskreisen, mit dem Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit betr. Zuwendungen, mit Einzelpersonen und Verbänden; Kostenaufstellungen; Anmeldungen; Anwesenheitslisten; Verwendungsnachweise; Rechnungen; Gästelisten; Veranstaltungsprogramme; Zeitungsartikel; Notizen; Einladungen; Transkription Radiosendung Fragen zur Zeit vom 09.11.1977. Robert Jungk. Können wir auf Atomkraft verzichten?; Entschließung der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland zur Humanisierung des Krankenhauses, 1977; Tätigkeitsbericht der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen Laufzeit/Datierung: 1977 - 1978 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 23-1

Organisation der Bundeshauptversammlung vom 25.-28.05.1972 in Wilhelmshaven Enthält: Schriftverkehr Treuhilde von Alten-Schnappauf mit dem WOMAN-Vorstand v.a. betr. Organisation und Programmgestaltung; Tagesordnung; Anträge; Teilnehmerliste; Anmeldeformular; Anmeldungsliste; Unterbringungsliste; Einladung; Abrechungsunterlagen, u.a.: Kostenaufstellungen; Quittungen; Belege; Organisationsunterlagen, u.a.: Menüvorschläge; Fahrpläne; Quartierlisten; Protokoll der Mitgliederversammlung; Satzung der WOMAN vom Januar 1971; Geschäftsordnung Laufzeit/Datierung: 1971 - 1972 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 23-4

Organisation der Bundeshauptversammlung vom 25.-28.05.1972 in Wilhelmshaven Enthält: v.a. alphabetisch sortierte Anmeldungen; Sondereinladungen; Absagen; Teilnehmerliste; Anmeldungslisten; Korrespondenz; enthält auch: Vilma Mönckeberg-Kollmar: Ein Lebensbild. Schlußkapitel ihres Buches Märchen und unsere Zeit Laufzeit/Datierung: 1972 Umfang: 3,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 24-1

Organisation der Bundeshauptversammlung vom 25.-28.05.1972 in Wilhelmshaven Enthält: Korrespondenz betr. u.a. Veranstaltungsorganisation, Besichtigungsprogramm, Verpflegung u. Räumlichkeiten, u.a. mit den Referentinnen, der Presse, der Stadt Wilhelmshaven u. Gastronomen; Einladung zu Vorträgen; Veranstaltungsprogramm; Zeitplan; Rechnungen; Notizen; Speisekarten; Sondereinladungen; Entwürfe; Teilnehmerliste; Rundschreiben; Anmeldungsformulare; Mitgliederadressen; selbsterstellte Quittungsvordrucke u. Bestellscheine für Veranstaltungskomponenten; Schriftwechsel von Treuhilde von Alten-Schnapauff mit ihrem Sohn betr. inhaltlichem Seminaraufbau; Broschüre zum Landesfrauenrat Niedersachsen; Liste der Mitgliedsverbände der Arbeitsgemeinschaft Wilhelmshavener Frauenverbände Laufzeit/Datierung: 1972 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 25-1

WOMAN Tagung in Berlin Enthält: v.a. Korrespondenz zur WOMAN - Tagung in Berlin vom 13.-15.11.1961; Grußkarten; Zeitungsartikel; Visitenkarten; Adresslisten; Veranstaltungsprogramm; Rundschreiben; Übernachtungslisten; Einladungen; Reise- u. Unterbringungsunterlagen; Tagungsbericht; Bericht über Besuch in Ost-Berlin von Luise Schmidt-Dumont, 1961; Aufrufe u.a. zur Beendigung der Teilung Deutschlands u. gegen Aufrüstung der BRD Laufzeit/Datierung: 1960 - 1963 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 36-5

Bundeshauptversammlung am 08.05.1993 in Helmstedt Enthält: Protokolle Versammlung u. Bundesvorstandswahl; Stimmlisten; Anwesenheitsliste; Stimmübertragungsformulare; Einladungen; Rundschreiben; Tagesordnung; Teilnehmerinnenliste; Geschäftsordnung vom 08.05.1993; Satzung vom 09.05.1981; Arbeitsbericht WOMAN-Zentrale vom 04.05.1991-.07.05.1993; Arbeitsberichte u. Anträge der Arbeitskreise; Korrespondenz; Anmeldungen Laufzeit/Datierung: 1993 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 44-2

Bundeshauptversammlung am 04. und 05.05.1991 in Hamburg Enthält: u.a. Korrespondenz; Rundschreiben; Einladungen; Tagesordnung; Protokolle der Versammlung u. der Vorstandswahl; Stimmübertragungsformulare; Stimmzettel; Anwesenheitsliste; Berichte; Vorschläge zur Änderung der Satzung; Wahlvorschläge; Profile und Lebensläufe von Vorstandskandidatinnen; enthält auch: Kopie des Vereinsregistereintrags Laufzeit/Datierung: 1991 - 1992 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 44-3

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 31 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.5 Versammlungen u. Seminare

Mitgliederversammlung 1995 Enthält: u. a. Einladung; Tagesordnung; Teilnehmerinnenliste; Veranstaltungsprogramm; Stimmzettel zu Vorstandswahlen; Stimmübertragungsformulare Laufzeit/Datierung: 1995 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 45-3

Mitgliederversammlung 1995 - Seminar das Fremde und das Eigene - Frauen unterschiedlicher Kulturen bauen Brücken vom 16.06.-18.06.1995 in Attendorn Enthält: Protokoll der Mitgliederversammlung; Teilnehmerinnenliste; Zeitungsartikel; Tagesordnung; Anträge an die Mitgliederversammlung; Kassenberichte 1993-1995; Arbeitsbericht des Vorstandes Juni 1995; Berichte der Arbeitskreise Hannover, Wilhelmshaven u. Kiel; Bericht der Landesverbandsvorsitzenden - Niedersachsen; Resolutionen des Landesfrauenrates Niedersachsen: Erwerbschancen für Frauen in Niedersachsen u. Frauen planen und fordern humane Städte Laufzeit/Datierung: 1993 - 1995 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 46-2

Frauen in der Verantwortung für Weltbevölkerung und Frieden Enthält: Unterlagen zum WOMAN Seminar - Frauen in der Verantwortung für Weltbevölkerung und Frieden - vom 11.-13. Oktober 1996 in Hannover, u. a. Korrespondenz; Einladung; Teilnehmerinnenliste; Lageplan; Quittungen; Verwendungsnachweis; Kostenaufstellungen; Förderungsantrag; Veranstaltungsprogramm; Berichte; Arbeitsmaterialien; Resultate der Arbeitsgruppen; Merkblatt über die Förderung frauenpolitischer Vorhaben durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen u. Jugend im Haushaltsjahr 1996 Laufzeit/Datierung: 1996 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 46-5

Bundesmitgliederversammlung und Seminar: Das Fremde und das Eigene Enthält: Unterlagen zur Bundesmitgliederversammlung 1995 und zum Seminar - Das Fremde und das Eigene - Frauen unterschiedlicher Kulturen bauen Brücken - vom 16.-18. Juni 1995 der Politischen Akademie Biggesee in Zusammenarbeit mit der WOMAN, u. a. Korrespondenz; Teilnehmerinnenliste; Programm; Anmeldungen; Einladungen; Politische Akademie Biggesee. Seminar für Staatsbürgerkunde. Informationen, Nachrichten, Meinungen, 2/94; beschriebene Postkarte der Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit zum Artikel 3 Abs. 2 Grundgesetz: Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Haben Sie heute schon die Betten gemacht, Herr Holle? Laufzeit/Datierung: 1995 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 47-2

Bundesmitgliederversammlung 1995 - Abrechnung Enthält: Abrechnungsunterlagen zur Bundesmitgliederversammlung 1995 u. a. Korrespondenz; Rechnungen; Verwendungsnachweis; Gästeliste; Kostenaufstellungen; Fahrkarten; Quittungen; Teilnehmerinnenliste; Bewilligungsbescheid des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Finanzierungsplan; Merkblatt über die Förderung frauenpolitischer Vorhaben durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Haushaltsjahr 1995; Anträge auf Reisekostenzuschuss; Informationen des Deutschen Frauenrats: Bundeszuwendungen zur Förderung internationaler Kontakte auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung Laufzeit/Datierung: 1995 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 47-3

Die Bedeutung der Frau in verschiedenen Religionen Enthält: Unterlagen zum WOMAN-Seminar: Die Bedeutung der Frau in verschiedenen Religionen. Ein Beitrag zum multikulturellen Miteinander. 25.-27. April 1997 in Wilhelmshaven, u. a.: Korrespondenz; Pressemitteilung; Veranstaltungsprogramm; Teilnehmerinnenliste; Sachbericht; Notizen; Adresslisten; Einladung; Unterkunftspläne; Liste der Verstorbenen Mitglieder; Gästeliste; Kostenaufstellungen; Quittungen; Verwendungsnachweis; Finanzierungplan; Zuwendungsantrag; Berichte, u. a.: Arbeitsbericht der Vorsitzenden; Bericht der Landesverbandsvorsitzenden von Niedersachsen; Berichte der Arbeitskreise Hannover u. Wilhelmshaven; Vortragsmanuskripte: Treuhilde von Alten-Schnapauff: Einführungsrede; Der Hinduismus und Buddhismus; Abschied aus dem Vorstand der WOMAN von Sabine Dolezalek; Brigitte Schirren; Baha'i und das Bild der Frau - Frauen in der Baha'i Religion; Iyman Alzayed: Die Rolle der Frau im Islam; Edith Franke: Frauen im Christentum. Entsteht eine spirituelle Frauenkultur in den christlichen Kirchen?; Christhild Roberz: Die Frau in der katholischen Kirche; Merkblatt über die Förderung frauenpolitischer Vorhaben durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Haushaltsjahr 1997; enthält auch: Resolution der WOMAN gegen das Klonen von Menschen, 25.04.1997 Laufzeit/Datierung: 1996 - 1997 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 48-1

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 32 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.5 Versammlungen u. Seminare

Frauensolidarität - Schlagwort, Utopie, erlebte Wirklichkeit? Enthält: Unterlagen zum WOMAN- Seminar: Frauensolidarität - Schlagwort, Utopie, erlebte Wirklichkeit? vom 06.-08.11.1992 in Arendsee, u. a.: Korrespondenz; Infomappe zur Unterkunft; Teilnehmerinnenliste; Veranstaltungsprogramm; Protokolle; Einladungsliste; Themenvorschläge; Interessentinnenformulare; Kostenaufstellungen; Rechnungen; Vortragsmanuskripte Laufzeit/Datierung: 1991 - 1992 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 48-3

Polenreise 1994 Enthält: Unterlagen zur WOMAN-Reise nach Polen, u. a.: Korrespondenz mit Mitgliedern, Reiseveranstaltern und dem Bund der Bevölkerung deutscher Abstammung in Danzig; Rundschreiben; Visitenkarten; Zeitungsartikel; Anmeldungsbestätigungen; Anmeldungen; Teilnehmerinnenliste; Reiseinformationen; Kontoauszüge; Rechnungen; Reiseunterlagen; enthält auch: Bericht über die Ausstellung: Phantastische Zeiten vom 01.-25.09.1993 in Kiel Laufzeit/Datierung: 1993 - 1994 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 48-4

Frauen bewegen das Land Enthält: Unterlagen zum WOMAN-Seminar Frauen bewegen das Land vom 04.-06.3.1994 in Erftstadt und zur gleichnahmigen Großkundgebung des Deutschen Frauenrats in Bonn am 05.03.1994 u. a.: Korrespondenz; Notizen; Veranstaltungsprogramme; Teilnehmerinnenliste; Einladungen; Pressemitteilung; Kostenvoranschlag; Rundschreiben; Forderungskataloge der WOMAN Arbeitskreise für die Großkundgebung; Flugblätter, v. a. des Deutschen Frauenrats zur Großkundgebung; auch der PDS-Göttingen: Heraus! aus dem Deutschen Frauenrat, 1993 Laufzeit/Datierung: 1993 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 48-5

Studienreise nach Aachen und Brüssel Enthält: Unterlagen zur Studienreise der WOMAN nach Aachen und Brüssel vom 09.-11.06.1994, u. a. Korrespondenz; Programm; Teilnehmerinnenlisten; Reiseunterlangen zu Städten und Hotels; Informationsmaterial zur Europäischen Gemeinschaft, zur Europäischen Frauenlobby u. zu Eurokon - Grenzüberschreitende Verbraucherberatung, u. a. Karte; Broschüren; Zeitungsartikel; Falt- und Flugblätter, u. a.: Europäische Frauenlobby. Bulletin für die Europäischen Wahlen. Sonder Nr. 4; European Women's Lobby. Working Rules. Document Nr. 6, November 1989 Laufzeit/Datierung: 1989; 1994 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 48-7

WOMAN Seminar: Der Einfluß der Großreligionen auf Gesellschaft und Staat Enthält: u. a. Korrespondenz zum Seminar in Stadtoldendorf vom 20.-22.03.1981; Zeitungsartikel; Verteilerlisten; Notizen; An- und Abmeldungen; Teilnehmerinnenliste; Informationsmaterial zum Seminar u. a. sozialpolitische informationen, Jg. 14 / 6, 27.03.1980; Hartmut Giese: Sprach- und Kulturwechsel im Sozialisationsprozess: Aufgezeigt am Beispiel Ausländischer Arbeiterkinder in der BRD; Publikationsverzeichnis der Bundeszentrale für politische Bildung, Stand: Oktober 1980; PZ, Nr. 24/ Bonn, Oktober 1980: Ausland ist überall ...wo das Verstehen aufhört Laufzeit/Datierung: 1980 - 1981 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 49-5

WOMAN Seminar: Der Einfluß der Großreligionen auf Gesellschaft und Staat Enthält: v.a. Korrespondenz zur Finanzierung des Seminars in Stadtoldendorf vom 20.-22.03.1981; Teilnehmerinnenliste; Anmeldungslisten; Kostenaufstellung; Rechnungen; Quittungen; Notizen; Bewilligungsbescheid; Finanzierungsantrag; Verwendungsnachweis; Tagungsplan; Formularvordrucke Laufzeit/Datierung: 1981 - 1982 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 49-6

WOMAN Seminar: Der Einfluß der Großreligionen auf Gesellschaft und Staat Enthält: u.a. Teilnehmerinnenlisten des Seminars in Stadtoldendorf vom 20.-22.03.1981; Seminarberichte; Anmeldungslisten; Tagungsplan Laufzeit/Datierung: 1981 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 49-7

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 33 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.5 Versammlungen u. Seminare

10-Jahres Tagung der WOMAN vom 27.06.-29.06.1958 in Hamburg - Ehrfurcht vor dem Leben Enthält: Korrespondenz; Einladungen, deutsch u. englisch; Veranstaltungsprogramm; Rundschreiben; Pressemitteilung zu Geschichte und Auftrag der WOMAN; Manuskripte zur Kundgebung am 29.06. in der Universität Hamburg: Appell der Mütter und Frauen an das Weltgewissen; Grußworte zu Veranstaltung, u. a. von Albert Schweitzer; Mütterhymne von Marie Luise Kaschnitz; Falt- und Flugblätter, u. a.: Offener Brief an die Mütter und Väter unserer Stadt, Christel Küpper, München; Schlagbaum Hoch! Mütter kennen keine Grenzen, WOMAN; Kinder kennen keine Grenzen, WOMAN; Was ist die WOMAN?; Leitsätze der WOMAN, deutsch u. englisch; Eine Bitte. Marie Schenk; Peace Action. Voice of Peace from the Nation's Capital. Vol. 22, No. 7, Washington D.C. July-August 1957 Laufzeit/Datierung: 1957 - 1958 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 51-6

10-Jahres Tagung der WOMAN vom 27.06.-29.06.1958 in Hamburg - Ehrfurcht vor dem Leben Enthält: Korrespondenz, v.a. zur Veranstaltungsorganisation; Gästeliste; Einladungen; Adresslisten; Notizen; Elisabeth Gleichmann von Oven: Vorarbeiten zur Gründung der WOMAN; Eingabe verschiedener Frauenverbände gegen die atomare Aufrüstung in Westdeutschland Laufzeit/Datierung: 1958 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 51-7

Vorbereitung 10-Jahres Tagung der WOMAN vom 27.06.-29.06.1958 in Hamburg - Ehrfurcht vor dem Leben Enthält: u.a. Korrespondenz, deutsch u. englisch v.a. zur Veranstaltungsorganisation; Visitenkarten; Einladungsschreiben u. Antworten hierzu; Abrechnungsunterlagen; Quartierlisten; Dankesbriefe nach der Tagung an die WOMAN u. Durchschläge von Dankesbriefen der WOMAN an Sponsoren; Spendenbelege; Presselisten; Gedicht von Theodor Bartram, der WOMAN gewidmet zur 10-Jahrestagung, 1958; Marie Luise Kaschnitz: Hymne Mütter der Welt; Marie Schenk: Wir kommen aus dem Paradies...;enthält auch Kontaktanschreiben der WOMAN an das Commitee for Saving the Peace, New York vom 25.04.1958; Schreiben der WOMAN an Staatsoberhäupter betr. Atomwaffen; Sonderdruck: Universitas. Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur. 13. Jg. März 1958, Heft 3; Artikel von Max Born: Europäische Betrachtungen eines Naturforschers, S. 225-240 Laufzeit/Datierung: 1958 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 52-1

WOMAN Jahresversammlung vom 23.-26.06.1955 in Dortmund Enthält: u.a. Korrespondenz zur Versammlung u. zum dort gezeigten Film von Laslo Benedek, Mütter, Kinder und ein General; Rundschreiben; Zeitungsartikel, Vorschläge; Anwesenheitsliste; Programm; Protokoll, hs.; Arbeitsbericht der WOMAN; Resumée der Dortmunder WOMAN Tagung v. Vilma Mönckeberg-Kollmar; Bericht; Pressenotiz; Entwürfe; Vorschläge; Schreiben an Regierungsvertreter betr. Generalamnestie; enthält auch: Werbeblätter der WOMAN; Rückblick auf fünf Jahre Woman-Arbeit, zusammengestellt von Vilma Mönckeberg-Kollmar zum 04.05.1953; 11-seitiges Manuskript v. Yvonne Pagniez, 19.07.1949, in deutsch u.a. betr. Rolle der Frau u. wirtschaftliche Entwicklung Laufzeit/Datierung: 1949; 1953; 1955 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 54-5

Seminar: Dialog der Generationen - Lebenswege - Frauen der WOMAN im Gespräch Enthält: Unterlagen zum WOMAN-Seminar: Dialog der Generationen vom 26.-28.04.2002 in Gifhorn und zur Zugehörigen Veröffentlichung, u.a.: Einladung; Einwilligungserklärungen; Zeitungsartikel; Teilnehmerliste; Anmeldungen; Entwürfe; Einladungsliste; Veranstaltungsprogramme; Rundschreiben; Sachbericht; Korrespondenz; Notizen; Unterlagen zur Unterbringung; Abrechnungsunterlagen, u.a.: Kostenaufstellungen; Quittungen; Kassenzettel; Korrespondenz; Zuwendungsantrag; Verwendungsnachweis; Manuskripte, u.a.: Renate Christian: Heute in der Hauptstadt Berlin. Ein Leben mit Erinnerungen an Alltag und Geschichten, - Vergangenheit - Jetztzeit - Zukunft; Ruth Kraft: Wo aber sind die SchildbürgerInnen? - Eine etwas unübliche Lesart des Schildbürgerbuches von 1598, Oktober 2001 Laufzeit/Datierung: 2001 - 2002 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 59-5

50 Jahre WOMAN Enthält: Unterlagen zum 50-jährigen Jubiläum der WOMAN in Wittenberg, u.a.: Korrespondenz, v.a. mit Autorinnen und Referentinnen; Veranstaltungsprogramm; Teilnehmerliste; Rundschreiben; Abrechnungsunterlagen; Verwendungsnachweis; Zeitungsartikel; Anmeldungen; Absagen; Unterkunftsunterlagen; Glückwunschkarten; Einladungen; Einladungsliste; Festschrift 50 Jahre WOMAN; Entwürfe u. Rohfassung zur Festschrift, u.a.: Grußworte von Ingrid Kaluza, Rita Süssmuth, Elke Plöger u. Claudia Nolte; Rückblick auf Aktivitäten der WOMAN; Ansprache von Treuhilde von Alten-Schnapauff; Ruth Kraft in eigener Sache; Karin Jäckel: Liebe - mehr als sex und fun forever;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 34 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.5 Versammlungen u. Seminare

Irene Stoehr: Die WOMAN und der Kalte Krieg; Heide Schütz: Der Krieg hat nicht das Gesicht der Frauen aber - was können wir tun?; Übersetzung der Rede von Dorothy Thompson vor dem UN-Sicherheitsrat 1946: Das Zimmer Deiner Mutter darfst Du nur unbewaffnet betreten; Autorenkarte Karin Jäckel; Bildkarte mit Lebenslauf Claudia Nolte; enthält auch: Unterlagen zu Denkmal für Heimatvertriebene in Torgau, u.a. Korrespondenz mit der VOS – Vereinigung der Opfer des Stalinismus, Bezirksgruppe Torgau; Broschüre: Verzeihen...heißt nicht vergessen. VOS, Bezirksgruppe Torgau; Bericht über Einweihung Mahnmal; Kopien von Farbfotos hierzu; Zeitungsartikel Laufzeit/Datierung: 1995 - 1998 Umfang: 6 cm Signatur: NL-K-05 ; 61-2

Dorothy Thompson 110. Geburtstag - Feier und Fahrt nach Kassel Enthält: Unterlagen zur Informationsfahrt der WOMAN nach Kassel und zur Festveranstaltung zum 110. Geburtstag von Dorothy Thomspon vom 09.-11.07.2004 im Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel, u.a.: Korrespondenz betr. Veranstaltungsorganisation; Einladungen; Veranstaltungsprogramm; Anmeldungen; Absagen; Reise- und Unterbringungsunterlagen; Pressemitteilung; Rundschreiben; Zeitungsartikel; Abrechnungsunterlagen; Einladungslisten; Teilnehmerliste; enthält auch: Abstracts vom Interdisziplinären Kolloquium: PazifistInnen/Pazifismus. Friedensforschung als Geschlechterforschung, Berlin 09. u. 10. Mai 2003; Korrespondenz u. Internetausdrucke zur Deutschen Welthungerhilfe Laufzeit/Datierung: 2003 - 2004 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 62-2

Ost-West Seminare u. verschiedene Seminare Enthält: u.a. Korrespondenz der stellvertretenden WOMAN - Vorsitzenden und Vorsitzenden des WOMAN Arbeitskreises Hannover und des Landesverbandes Niedersachsen, Antje Washausen, v.a. zu Veranstaltungen der WOMAN u.a. mit dem Demokratischen Frauenbund; Antragsunterlagen; Veranstaltungsprogramme; Einladungen; Notizen; Kostenaufstellungen; Rundschreiben; Prospekte von Hotels u. Tagungsstätten; Zeitungsartikel, Originale u. Kopien; Einladungslisten; Visitenkarten; Teilnehmerlisten; Finanzierungspläne; Quittungen; Reiseinformationen; Adresslisten; Unterlagen zum Ostdeutschen Kongress vom 23.-24.05.1997, u.a.: Flugblatt; Rednerliste; Aufruf; Ergebnisse; Frieda. Friedensdorf Anzeiger 2/96, April 1996; Arbeitspapiere u.a.: Ein Blick zurück auf die 'aktiven Mitgestalterinnen des Sozialismus'. DDR-Frauenpolitik aus der Sicht offizieller Dokumente; Rede für den Deutschen Frauenrat von Irmgard Jalowy bei der Kundgebung des DGB am 15.09.1996 in Bonn. Aus Rundbrief des dfb - August 1996, S. 8; Karin Vey: Noch bestimmen Männer die politische Kultur. Starke Widerstände gegen eigenen weiblichen Führungsstil. Auch ein 'Hexenfrühstück' hilft hier nicht weiter, 6/94; Eva Moberg: Nun sind die Männer an der Reihe; Arbeitskreis Hannover, WOMAN: Kontinuität des Einsatzes für den Brückenschlag zwischen Frauen aus den neuen und den alten Bundesländern, Annelies Brader; Unterlagen zum Erfahrungsaustausch: Frau, Familie, Staat. Wer braucht wen, wann, wieviel? 4. Treffen von Frauen aus dem Osten und Westen der Bundesrepublik Deutschland vom 16. -17.10.1999 in Hildesheim. Veranstalterinnen: Demokratischer Frauenbund und WOMAN in Zusammenarbeit mit der Hildesheimer Volkshochschule, enthalten auch u.a.: Veranstaltungsprogramm; Abrechnung; Rundschreiben; Resümee; Teilnehmerliste; Anmeldungen; Unterlagen zum Erfahrungsaustausch: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik, vom 17.10.1998 bis 18.10.1998 in Berlin-Lichtenberg. Veranstalterin: Demokratischer Frauenbund, u.a.: Einladung; Veranstaltungsprogramm; Teilnehmerliste; Mitschriften; Notizen; Bericht; Arbeitspapiere, u.a.: Wahlprüfsteine 1998/99; Gründung von Frauenlisten; Erklärung der 8. Bundeshauptversammlung des Demokratischen Frauenbundes zur Rentenfrage; Erfahrungen und Möglichkeiten der Einmischung von Frauen in Landes und Kommunalpolitik; Unterlagen zum Seminar: Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten. - Treffen von Frauen aus dem Osten und Westen der Bundesrepublik Deutschland vom 13.-14.09.1997, Veranstalterinnen: WOMAN Arbeitskreis Hannover in Zusammenarbeit mit der Hildesheimer Volkshochschule, u.a.: Teilnehmerliste; Programm; Kostenaufstellung; Rundschreiben; Unterkunftslisten; Anmeldungen; Botschaft zum Internationalen Frauentag an die Abrüstungskonferenz, Genf 07.03.1997, WILPF; enthält auch: Kulturverein Mauernbrechen: Verantwortung für die soziale Demokratie. Erfurter Erklärung. Bis hierher und nicht weiter; Presseinformation, Niedersächsisches Ministerium der Justiz und für Europaangelegenheiten, Nr. 7/98/20.01.1998; Rede der Niedersächsischen Ministerin der Justiz und für Europaangelegenheiten Heidi Alm-Merk vor dem Frauenarbeitskreis am 20.01.1998 zu dem Thema: 80-Jahre Frauenwahlrecht; Kopie: Kleine Chronik deutsch-deutscher Frauengeschichte; Worte von Dorothy Thompson: Lesung zum 50-jährigen Jubiläum der WOMAN am 16.05.1998 in Wittenberg; Grußschreiben mit Fotos zum Ost-West Treffen in Mildenau vom 27.09.-29.09.1996 Laufzeit/Datierung: 1997 - 1999 Umfang: 5,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 65-5

Ost-West-Seminare Enthält: Korrespondenz u.a. mit Referentinnen, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend u. dem Demokratischen Frauenbund; Notizen; Veranstaltungsprogramme; Zuwendungsanträge; Zeitungsartikel; Tagungsstättenverzeichnis; offene Briefe u.a. betr. Reaktion auf Terroranschläge am 11.09.2001 u. Krieg in Afganistan; Unterlagen zum Seminar: Gewalt ächten - Respekt vor und unter Kindern, Demokratischer Frauenbund, Frauennetzwerk für Frieden u. WOMAN vom 21. -23.09.2001 in Dresden, u.a.: Handreichung; Blatt mit zwei aufgeklebten Farbfotos des Seminars in Dresden; Protokoll; Entwurf - Sachbericht; Veranstaltungsprogramm; Flugblatt; Rechnungen; Mitschriften; Reise- und Unterkunftsunterlagen; Infomaterial und Postkarten zu Dresden; Quittungen; Anmeldungen; Finanzierungsunterlagen; Arbeitsmaterialien zum Thema zu Bioethik, u.a.: Vielstimmiges zu Bioethik und Gentechnologie als Einstimmung auf den Studientag des Deutschen Frauenrates zu Bioethik und Gentechnologie am Samstag den 10.11.2001 in Braunschweig; Bonner Gesundheitswegweiser für Migrantinnen und Migranten 2001. Migrantinnentreff Gülistan in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 35 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 1.5 Versammlungen u. Seminare

Migration und Soziales und dem Gesundheitsdezernat der Bundesstadt Bonn; Faltblätter, u.a.: Frauen-Netzwerk für Frieden Laufzeit/Datierung: 2002 - 2003 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 66-1

Gewalt ächten - Respekt vor und unter Kindern Enthält: Handreichung zum Seminar: Gewalt ächten - Respekt vor und unter Kindern, Demokratischer Frauenbund, Frauennetzwerk für Frieden u. WOMAN vom 21. -23.09.2001 in Dresden Laufzeit/Datierung: 2001 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 66-3

WOMAN Seminare und Arbeitsberichte Enthält: Teil 1 u.a. Korrespondenz; Veranstaltungsprogramme; Vorstandslisten vom 09.04.1999 u. 01.04.2001-2003; Zeitungsartikel; Arbeitsberichte des WOMAN Arbeitskreises Hannover-Hildesheim 1999- 2009 u. des Vorstandes vom 01.06.2005 bis 30.04.2007; Protokolle von Vorstandswahlen, 2001 u. 2005; 60 Jahre WOMAN: Beobachtungen und Gedanken beim Streifzug durch die Zeit, von Sabine Dolezalek; Kopien von Zeitungsartikeln, u.a. zur Welfrauenkonferenz 1995 in Peking, zum Feministischen Friedensgipfel in Taiwan; Sachberichte zu Frauenpolitischen Wochenendseminaren, u.a.: WOMAN im Gespräch mit Gesine Schwan. Präsidentin der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, Mai 2006; Referat Ilse Kassner. Anlaufstelle für straffällig gewordene Frauen, 2003; Teil 2 u.a. Auflistung der WOMAN Seminare und Mitgliederversammlungen von 1985 bis 2009; Farbausdrucke mit Fotos und Kommentaren zu Feiern und Veranstaltungen der WOMAN; Fotodokumentationen zu Veranstaltungen der WOMAN u. des Arbeitskreis Hannover mit Kommentaren zu auf Einzelblättern aufgeklebten Fotos; Begleitblätter hierzu; Umschläge mit Negativen und Farbabzügen; unbeschriebene Postkarten; Faltblätter und Werbeprospekte zu Bad Muskau Laufzeit/Datierung: 1985 - 2009 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 68-4

2 Vernetzung u. Kooperation

2.1 Frauenorganisationen

Landesfrauenrat Niedersachsen Enthält: u.a. Kopie der Satzungen des Landesfrauenrates Niedersachsen vom 27.12.1989 u. vom 01.01.1985; Kopie der Geschäftsordnung für die Delegiertenversammlung des Landesfrauenrates Niedersachsen vom 08.05.1976; Protokolle der Delegiertenversammlung vom 9.-10.11.1984 u. vom 21.-22.11.1986 mit Delegiertenlisten; Wahlordnung; Rundschreiben; Einladungen; Broschüren; Faltblätter Laufzeit/Datierung: 1976; 1984 - 1985; 1989 - 1990 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 3-4

Besuch aus Moskau 1969 und Internationales Jahr der Erziehung 1970 Enthält: Berichte von Herta Hoffmann über Besuch zweier Delegierter des Komitees der Sowjetfrauen aus Moskau bei der WOMAN vom 20.11.- 04.12.1969 und das Internationale Jahr der Erziehung 1970 Laufzeit/Datierung: 1969 - 1970 Umfang: 2 Blätter Signatur: NL-K-05 ; 7-5

Besuch einer sowjetischen Frauendelegation 1963 Enthält: Korrespondenz auf deutsch und russisch, teilw. in kyrillischer Schrift zum Besuch einer sowjetischen Frauendelegation beim WOMAN vom 27.10 bis 17.11.1963; Besuchsprogramm; Einladungen; Veranstaltungsprogamme; Adresslisten; Glückwunschkarten; Spendenbenachrichtigungen; Teilnehmerlisten; Notizen; Gesprächsprotokolle; Zeitungsartikel zum Besuch in: Kriegsgräberfürsorge, Nr 8, 25.12.1963, 39. Jahr Laufzeit/Datierung: 1963 - 1964 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 9-5

Korrespondenz mit der Internationalen Demokratischen Frauenföderation und dem Demokratischen Frauenbund Deutschlands Enthält: Korrespondenz v.a. mit der Internationalen Demokratischen Frauenföderation, dem Demokratischen Frauenbund Deutschlands u. dem Friedensrat der DDR; Rundschreiben; Zeitungsartikel; Neujahrskarten und Glückwünsche zum Internationalen Tag der Frau; Tagesordnungen; Einladungen zu Veranstaltungen, u.a. zur Feier des 20-jährigen Bestehens des DFD vom 06.-11.03.1967 u. zur Feier des 20-jährigen Bestehens der WOMAN vom 24.-26.10.1968; Berichte u.a. über: 2. Frauenkongress der DDR vom 11.-14.06.1969 in Ostberlin; DFD-Studienfahrt nach Ostberlin vom 01.-.11.11.1968; DDR-Reisen und Besuche beim DFD vom 18.-21.04.1968 u. 10.-14.07.1967; Besuch der DDR-Frauen beim Landesverband Hessen der WOMAN 1966; Weltkongreß der Frauen vom 14.-17.06.1969 in Helsinki; Vortragsmanuskript von Ilse Thiele: Über die Sozialistische Verfassung und die Stellung der Frau in der DDR vom 04.11.1968 u. Kommentar

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 36 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.1 Frauenorganisationen hierzu; Appelle und Resolutionen des Weltkongresses der Frauen vom 14.-17.06.1969 in Helsinki, u.a. zur gemeinsamen Aktion für die Durchsetzung der Rechte der Frau; Resolution über Vietnam; Appell an die Frauen der Ganzen Welt; Unterlagen zur Konferenz für Europäische Sicherheit und Zusammenarbeit, Wien, 29.-30.11 u. 01.12.1969, u.a.: Broschüre; Korrespondenz auf deutsch und französisch; Appell; Faltblatt; Kostenaufstellung; Teilnehmerliste; Korrespondenz zum Welttreffen für den Frieden vom 21.-24.06.1969 in Berlin; Kurzprotokolle zu Referaten der Bundesfrauenarbeitstagung der Deutsch-Baltischen Landsmannschaft vom 25.-29.05.1970 in Bad Pyrmont Laufzeit/Datierung: 1968 - 1974 Umfang: 4 cm Signatur: NL-K-05 ; 15-2

Auslandskorrespondenz Enthält: Korrespondenz auf deutsch, englisch, französisch u. russisch/kyrillisch nach Ländern sortiert, u.a. mit Einzelpersonen, WOMAN Einzelmitgliedern u. verschiedenen ausländischen Verbänden u. Regierungsvertretern; Adresslisten; Grußkarten; Veranstaltungsprogramme; Rundschreiben; Einladungen in mehreren europäischen Sprachen zum internationalen WOMAN-Kongreß in Hamburg vom 27.-29.06.1958 unter dem Motto Ehrfurcht vor dem Leben; Profil der WOMAN hs. auf norwegisch; Zeitungsartikel, u.a. über Besuch einer sowjetischen Frauendelegation bei WOMAN, über Friedenspreis des deutschen Buchhandels für Alva u. Gunnar Myrdal 1970, über Tod von Nelly Sachs; Berichte über Besuche sowjetischer Frauendelegationen bei WOMAN; 12-seitiger Bericht von Käthe Hinze über Besuch in der UdSSR 1967; Zusammenfassung der Kontakte mit Frauenverbänden in den Ostblockstaaten von 1965-1969; Erklärung des Komitees der Sowjetfrauen zur Aggression Israels im Nahen Osten, 1967; Wortlaut der amerikanischen Note an die Sowjetunion über die Deutschen Kriegsgefangenen, überreicht am 14.07.1950; Manuskript über militärische Verteidigung; engl. Schreiben v. Ilse Bentler u. Getrud Nasri-Stow vom 14.05.1956 betr. u.a. Resolution zur Teilung Deutschlands; Manuskript einer Radiosendung in Österreich mit Vilma Mönckeberg-Kollmar zur WOMAN vom 25.08.1961; Fundamentals of USSR and Union Republics Legislation and Marriage and the Family, Pravda, 28.06.1968; Vorwort von Ebba Waerland zum Buch 'Mörderin Atomphysik - Die Kernspaltung bringt nichts als den Tod': Ich rufe alle Mütter auf; Unterlagen zum Svenska Mödrars Fredsförbund - Swedisch Mothers' Peace League, 1949-1962 in schwedisch, englisch u. deutsch u.a.: Faltblätter; Berichte; Resolutionen; Zeitungsartikel; Schriftwechsel, u.a. Erstanschreiben der WOMAN an die Swedisch Mothers' Peace League vom 17.03.1949 mit Bezug auf Gabriele Strecker; Falt- u. Flugblätter, u.a.: der Europäischen Frauen-Union; Free-State and World Center for Peace, Governed by Women's Congress, Womens Global Congress for International Prace, Education and Culture; Verlagswerbeblatt zu Werken von Lisa Tetzner; Chaine des Mères, Association Suisse des Mères, Section Vaudoise Laufzeit/Datierung: 1949 - 1971 Umfang: 6,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 18-2

Ost-Westkontakte Enthält: nach Ländern geordnete Korrespondenz v.a. mit Frauenverbänden aber auch Einzelpersonen u. Behörden in den Ostblockstaaten; Grußkarten; Veranstaltungs- und Reiseprogramme; Zeitungsartikel; Rundschreiben; Visitenkarten; Rechnungen; Zusammenfassung der Kontakte mit Frauenverbänden in den Ostblockstaaten von 1965-1969; Berichte, u.a. über den Besuch der polnischen Delegation bei der WOMAN vom 17.-26.09.1970; über Besuch einer WOMAN-Delegation beim Komitee der Sowjetfrauen in der UdSSR, vom 14.06-24.06.1971; über Reise in die Sowjetunion vom 21.08-08.09.1965 einer WOMAN-Delegation; über Studienfahrt der Evangelischen Akademie Schleswig-Holstein vom 19.07.-04.08.1966 nach Polen; Bulletin, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Nr. 109/ S.1093, Sonderausgabe 17.08.1970 u. Nr. 171/S. 1813, Sonderausgabe 08.12.1970; Erklärung des Tschechoslowakischen Ausschusses für europäische Sicherheit, 01.07.1970; Protokoll der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der überkonfessionellen und überparteilichen Frauenorganisationen Deutschlands, 06.03.1974; Informationsbericht zur Liga Kobiet - League of Polish WOMAN - englisch mit deutscher Zusammenfassung -1965; Faltblatt: Unser Beitrag zum Frieden. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Internationaler Frauenkongreß; Beitrag aus der Wochenschrift 'Neue Zeit' Nr. 42, vom 15.10.1971, Europäische Sicherheit und Öffentlichkeit, v. Schaposchnikow Laufzeit/Datierung: 1965 - 1972 Umfang: 6,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 28-2

Besuch russischer Frauen vom 28.10.-17.11.1963 Enthält: Korrespondenz u.a. mit dem Komitee der Sowjetfrauen, dem Auswärtigen Amt u. dem Presse u. Informationsamt, u.a. betr. Veranstaltungsorganisation u. Zuwendungen; Verwendungsnachweise; Bewilligunsbescheid; Kostenvoranschläge; Besuchsprogramm; Verteilerlisten; Visitenkarten; Grußkarten; Adresslisten; Rundschreiben; Zeitungsartikel; Blatt der Georgischen Gesellschaft für Freundschaft und Kulturelle Verbindung mit dem Ausland; Beiblatt für Nachfragen über die WOMAN; Appell der Sowjetfrauen an die Frauen der ganzen Welt, betr. Einstellung der Kriegshandlungen gegen die arabischen Völker; Protokoll über Gespräch mit dem sowjetischen Botschafter Smirnow in Rolandseck, 06.11.1963; Postkarte aus Kassel des Frauenreferates des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Laufzeit/Datierung: 1962 - 1966 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 30-3

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 37 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.1 Frauenorganisationen

Korrespondenz mit Frauenverbänden Enthält: v.a. Schriftwechsel, alphabetisch sortiert, mit verschiedenen Frauenorganisationen; Teilnehmerlisten; Einladungen; Rundschreiben; Eingaben; Veranstaltungsprogramme; Zeitungsartikel; Übersicht über die Frauenverbände in Deutschland; Verbandslisten; Adresslisten; Tagesordnungen; Notizen; Anwesenheitslisten; Grußkarten; Aufstellungen der Frauen im Deutschen Bundestag,1961; Satzung der International Alliance of Women, September 1960; Protokolle der Arbeitsgemeinschaft überkonfessioneller und überparteilicher Frauenverbände Deutschlands; Stellungnahmen, u.a. Demokratischer Frauenbund Deutschlands zu umfangreichen Polizeimaßnahmen gegen den Frauenbund, 1956; Berichte u.a. über Tagung der überparteilichen und überkonfessionellen Frauenverbände, 24.01.1964 in Leverkusen; Referate u. Vorträge, deutsch u. englisch, u.a.: For how long is the mother needed by her children?; What is society and the state doing to improve the status of women so that they can fulfill their functions?; Festvortrag von Ministerialrätin Irene Maier zum 25- jährigen Bestehen des Juristinnenbundes in München am 19.10.1973; Resolutionen, u.a. zum Mainauer Aufruf der 18 Nobel-Preisträger gegen den Atomkrieg; Falt- u. Flugblätter, u.a.: Aufruf an die Frauen der Welt; Demokratischer Frauenbund Deutschlands, An alle Frauen in der Bundesrepublik, 1960; International Alliance of WOMEN, 1904-1967; Föderation aller Mazdaznan-Frauen; Voice of Women; Westdeutsche Frauenfriedensbewegung; Women Strike for Peace: We are angry Women u. Wir sind zornige Frauen; Profil des German American Women's Club Hamburg; Broschüren, u.a. der Arbeitsgemeinschaft Oldenburger Frauenvereine u. des Verein Albert Schweitzerhaus, 1972; Fragebogen der wissenschaftlichen Arbeitsstelle des Sekretariats der Weltmütterbewegung Laufzeit/Datierung: 1950 - 1974 Umfang: 6,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 34-1

Deutscher Frauenrat Enthält: Korrespondenz der WOMAN mit dem Deutschen Frauenrat u. angeschlossenen Verbänden; Anträge an die Mitgliederversammlung; Anträge auf Reisekostenzuschuss; Reiseinformationen; Kurzberichte; Einladungen; Rundschreiben des Deutschen Frauenrates mit Anlagen, u.a.: Veranstaltungsprogramme; Anmeldeformulare; Stellungnahmen; Pressemitteilungen; Resolutionen; Faltblätter; Gesetzestexte; Stimmverteilungslisten; Bericht über die 39. Sitzung der Frauenrechtskomission und die zweite Sitzung des Vorbereitungskomitees für die 4. Weltfrauenkonferenz vom 15.03.-07.04.1995 in New York; Satzung des Deutschen Frauenrates vom 18.11.1990; Geschäftsordnung; Wahlordnung vom 01.11.1987; Nationaler Aktionsplan zur Umsetzung der Ergebnisse der 4. Weltfrauenkonferenz; Wissenswertes über die 4. Weltfrauenkonferenz vom 04.-.15.09.1995 in Peking; Der internationale Schutz der Rechte der Frauen und seine Bedeutung auf nationaler Ebene; Die wichtigsten Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 13.-15.11.1992; Merkblatt über die Förderung frauenpolitischer Vorhaben durch das Bundesministerium für Frauen und Jugend im Haushaltsjahr 1993; Kopien: Handbuch für Frauenvertreterinnen, zusammengestellt v. Helga Schulz Laufzeit/Datierung: 1991 - 1996 Umfang: 6 cm Signatur: NL-K-05 ; 39-1 neue Länder Enthält: Korrespondenz der WOMAN, alphabetisch sortiert, u.a. mit Verbindungsbüros, Behörden, Verbänden, Interessentinnen u. Mitgliedern in den neuen Bundesländern; Adresslisten; Unterlagen des Deutschen Frauenrates zu Verbindungsbüros, 1992; Interessentinnenlisten; Rundschreiben der WOMAN; Jahresgruß u. Entwürfe; Anwesenheitslisten; Bericht über Besuch beim WOMAN-Arbeitskreis in Wittenberg vom 24.-27.06.1993; Teilnehmerinnenlisten; Zeitungsartikel; Merkblätter, u .a. Merkblatt über die Förderung frauenpolitischer Vorhaben durch das Bundesministerium für Frauen und Jugend im Haushaltsjahr 1933; Artikel von Renate Christian, Berlin, zur Weltfrauenkonferenz in Peking, 1995; Falt- u. Flugblätter, u.a. Leitfaden des Netzwerkes: Frauen und Beruf, Angelika Fischer; Gemeinsame Erklärung Leipziger Frauen des Netzwerk Frauen und Beruf; Arbeitslosenverband Deutschland, Ausgewählte Daten zur Verbandsgeschichte Laufzeit/Datierung: 1991 - 1995 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 40-1

Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung und Landesfrauenrat Niedersachsen Enthält: u.a. Korrespondenz mit der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung und dem Landesfrauenrat Niedersachsen; Veranstaltungsprogramme; Faltblätter; Rundschreiben; Reiseunterlagen; Quittungen; Hotelrechnungen; Verwendungsnachweise; Teilnehmerlisten; Seminarberichte; Bewillligungsbescheide; Anträge; Wahlvorschlagslisten; Protokolle der Delegiertenversammlungen des Landesfrauenrats Niedersachsen vom 25.04.1981 u. 08.11.1980; Deutscher Bundestag, 10. Wahlperiode, Drucksache 10/722, 01.12.1983, Sachgebiet 2161, Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP - Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Jugendschutzes in der Öffentlichkeit; Pressedienst des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit, 18.03.1989, Nr. 28 Laufzeit/Datierung: 1981 - 1990 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 42-2

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 38 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.1 Frauenorganisationen

Theanolte Bähnisch /Prejawa - Frauenring der Britischen Zone, Hannover Enthält: u. a. Korrespondenz der WOMAN mit u. über Theanolte Bähnisch u. dem Frauenring der Britischen Zone; Aktennotizen; Niederschrift über die vorbereitende Besprechung des Kulturausschusses in Pyrmont am 09.10.1949; Teilnehmerinnenliste; Stellungnahme des Frauenrings Hamburg zum Senatsentwurf einer Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg; Protokoll über die Besprechung der Arbeit der Deutschlandzentrale der WOMAN am 08.07.1948 Laufzeit/Datierung: 1948 - 1951 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 50-9

Korrespondenz mit Frauenverbänden Enthält: u.a. Korrespondenz der WOMAN mit versch. Vertreterinnen von Frauenverbänden; auch Korrespondenz mit dem Informationsdienst Aktionskreis deutscher Frauenverbände betr. Ablehnung der Aufnahme der WOMAN; Zeitungsartikel; Abschrift aus: Frau und Frieden. Westdeutsche Frauenfriedensbewegung, Nr. 6/1952. Wir sind nicht allein!; Manuskripte, u. a.: Die Welt-Organisation der Mütter und die Westdeutsche Frauenfriedensbewegung. Gleich im Ziel, aber verschieden im Weg; Vilma Mönckeberg-Kollmar: Frauen und Mütter deuten das Zeitgeschehen; Vally Jording: Die Bundespräsidentin; Die WOMAN zur Wahl Louise Schröders als Bundespräsident; Schreiben an die Herren Heuss, Adenauer, Carlo Schmidt u. Hans Schlange-Schöningen vom 10.09.1949 betr. Louise Schröder als Bundespräsidentin; Anlage zu Inf. Nr. 41/56: Kommunistische Tarnorganisationen in der Bundesrepublik; Protokoll der Sitzung der Arbeitsgemeinschaft überkonfessioneller und überparteilicher Frauenverbände Deutschlands am 28.06.1957 in Bonn; Faltblatt: Mère, où vas-tu?...Session internationale d'études du Mouvement Mondial des Mères, Paris, 1958; Informationen für die Frau, 6. Jg. Nummer 11, November 1957; enthält auch Versandliste der WOMAN für Frauen in der DDR Laufzeit/Datierung: 1949; 1955 - 1958 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 51-4

Frauenverbände in Hamburg Enthält: Korrespondenz der WOMAN u.a. mit Hamburger Frauenverbänden und Frauenreferaten, Behörden u. Parteien; Veranstaltungshinweise; Patenschaftsliste; Rundschreiben; Einladungen v.a. auch zur 10-Jahresfeier der WOMAN in deutsch, englisch u. französisch; Einladungslisten; Zusagenlisten; Adresslisten, u.a der British and Foreign Members Hamburg Frauenclub - Juli 1951 u. der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen - September 1962; Protokolle der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen vom 04.06.1962, 04.02 u. 04.03.1963; Liste der an die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen angeschlossenen Verbände, September 1963; Mitgliederlisten, u.a. Hamburger Frauenclub - 1957/58, Christopherusgruppe 1953; Vorlage Todesanzeige für Dorothy Thompson; enthält auch: Schreiben der WOMAN an das Comitee For Saving The Peace in New York vom 16.02.1958; Abschrift u. Original Zeitungsartikel in der Frau im Spiegel, Heft 44, 02.11.1957 zur Gründung des Komitees; Freda Wuesthoff: Es ist keine Zeit mehr zu verlieren. Der Mensch im Atomzeitalter; Faltblatt WOMAN München: Hiroshima. Soll das über Eure Kinder kommen?; beschriebene Postkarte Jugendherbergsverlag Detmold, 1958, Aufbruch von der JH Kaiserstallung Laufzeit/Datierung: 1951 - 1963 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 54-2

Lyceumclub und holländisch - deutsches Frauentreffen 1948 Enthält: Korrespondenz v.a. über die GEDOK, den Roswitha-Kreis u. die Gründung des Lyceum Club in Hamburg, u.a. mit Paula Schulthess, auch zwei Schreiben zur politischen Vergangenheit Vilma Mönckeberg-Kollmars; Ausschnitte einer Besprechung der Zeit vom Oktober 1949. Parole der Frauen: das Bündnis der klugen Herzen. Können Frauen Kriege verhindern? - Betrachtungen zur Gründung des Deutschen Frauenrings - Gleichberechtigung in Fernost; Unterlagen zu holländisch - deutschem Frauentreffen, 19.-21.11.1948, u.a. Berichte u. Veranstaltungsprogramm; Karte mit Ortsgruppen u. Fachverbänden der GEDOK - Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfreunde; Protokoll u. Bericht zur Gründungssitzung des Roswithaklubs - künftiger deutscher Lyceum Club - am 03.10.1948 in Blankenese; Antrag auf Gründung eines deutschen Lyceumsclubs in der britischen Zone Laufzeit/Datierung: 1947 - 1951; 1957 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 54-3

Korrespondenz Enthält: Korrespondenz v.a. mit dem Demokratischen Frauenbund; Anträge; Kostenaufstellungen; E-Mailausdrucke; Unterkunftsinformationen; Anmeldungsformulare; Veranstaltungsprogramme; Spendenaufrufe; Teilnehmerinnenlisten; Informationen zum Internationalen Jahr der Freiwilligen; Presseinformationen des Deutschen Frauenrats zur aktuellen Diskussion über Zuwanderungsgesetz, 15.02.2002; Berichte, u.a. über die Reise mit einer internationalen Delegation nach Grosny und Sernovodsk, April 1996, v. Barbara Gladysch; vom 2. Erfahrungsaustausch zwischen den Frauenverbänden Deutscher Demokratischer Frauenbund und WOMAN vom 17.-18.10.1998 in Berlin; Faltblätter, u.a. Wahlprüfsteine 1998/99 des Demokratischen Frauenbunds;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 39 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.1 Frauenorganisationen

Aus Politik und Zeitgeschichte, B 41-42/98 : Christine Eifler: Die deutsche Einheit und die Differenz weiblicher Lebensentwürfe u. Gesinde Spieß: Vater Staat und seine ungleichen Töchter; Laufzeit/Datierung: 1996 - 2002 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 59-1

2.2 Frauenfriedens- u. Friedensorganisationen

Korrespondenz mit ausländischen Verbänden Enthält: u.a. Korrespondenz deutsch u. englisch mit ausländischen Verbänden; Teilnehmerlisten; Bericht über die Aktivitäten von WOMAN zum Internationalen Frauentreffen im Jahr der Frau 1975; Teilnehmerliste Frauentreffen am 26.01.1974 in Genf; Einladungen zu internationalen Veranstaltungen im Ausland; Offener Brief von Konrad Liesegang an den General Moshe Dayan, Verteidigungsminister Israels vom 25.09.1970 u. Korrespondenz hierzu; Konrad Liesegang: Der Friedensschwindler, von Vietnam nach Nahost. In: Sonderdruck aus Neue Politik XII/73 Laufzeit/Datierung: 1969 - 1970; 1973 - 1975 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 3-6

Friedensaktivitäten Enthält: Korrespondenz mit verschiedenen Verbänden und Behörden u.a. mit der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Friedensverbände, mit der Deutschen Friedensgesellschaft, mit der internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit, mit dem Komitee gegen Atomrüstung, mit dem Verband der Kriegsdienstverweigerer; zum Amerikanisch-Europäischen Marsch 1961; zum französische Film: Les hommes veulent vivre; zum Feldzug der Frauen für Abrüstung und Frieden; zum Ostermarsch 1963; zur Zeitschrift: die Welt der Frau; Rundschreiben; Zeitungsartikel; Berichte; Einladungen; Thesenpapiere; Informationen; Veranstaltungsprogramme; Faltblätter; Stellungnahmen, u. a. der WOMAN zum Zivildienst-Gesetz vom 18.01.1963; Informationsdienst der Deutschen Friedensgesellschaft, 14. Jhrg. Nr. 3, März, 1963 Laufzeit/Datierung: 1961 - 1963 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 7-4

Mütterliga Berlin und Studio Männer und Mütter, bzw. Urda Nornengast Enthält: Korrespondenz mit der Mütterliga Berlin und dem Studio Männer und Mütter in Berlin- Frohnau, Forschungsstelle, Archiv und Pressedienst der Weltmütterbewegung bzw. mit Urda Nornengast; Notizen; Satzungen der Mütter-Liga Berlin; Urda Nornengast: Vertraulich! Eine gefährliche Unterlassungssünde! Hinweise auf die weltpolitische Bedeutung einer bisher unbeachteten Armee von 82 Millionen Müttern und Frauen im Dienst des Sowjet-Imperialismus; enthält auch: Theaterstück: Pan Tadeusz - Der junge Herr Tadeusz, von Adam Mickiewicz, ins Deutsche übertragen von Walburg Friedenberg Laufzeit/Datierung: 1947 - 1951 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 11-7

Korrespondenz Enthält: Korrespondenz auf deutsch u. englisch; Rundschreiben; Spendenaufrufe; Zeitungsartikel, u.a. über Indira Ghandi, Treuhilde von Alten-Schnappauf u. Vilma Mönckeberg-Kollmar; Einladungen; Eingaben; Nachruf für Vilma Mönckeberg-Kollmar; Zeichnungen und Entwürfe; Stellungnahmen der WOMAN, u.a. zu Korea, 1950 u. zum 'Irrtum des Pazifismus'; Werbematerial der WOMAN, u.a. Faltblätter: Ihr Mütter, Frauen, Mädchen Deutschlands! Die WOMAN ruft Euch!; Was ist die WOMAN?; Merkblatt zur Werbung und Aufklärung; Ziele der WOMAN; Sozialarbeiten der WOMAN; The Mothers' thanks at the German Red Cross Festival; Unser Manifest; Friedensaufruf der Mütter und Frauen; Anmeldungen und Teilnehmerliste zur WOMAN-Bundeshauptversammlung vom 25.-28.05.1972 in Wilhelmshaven; Die Weltorganisation der Mütter und die Westdeutsche Frauen-Friedensbewegung. Gleich im Ziel, aber verschieden im Weg; Unterlagen zum Weltkongress der Friedenskräfte in Moskau vom 25.-31.10.1973; Unterlagen zu Josephine Baker, v.a. umfangreiche Sammlung von Zeitungsartikeln über das Weltdorf Milandes, ihre Adoptivkinder u. den Verkauf des Schlosses; Faltblatt: Venez Aux Milandes; 5-Minuten-Interview des Frauenkomitees der Europa-Union; Zum Jahr der Frau. Unser Bauch gehört uns, 1975; Plädoyer für eine Erziehung der Erzieher durch den Erzieher; Faltblätter und Broschüren zum Luftschutz; The Size 20 Situation: Vogue goes shopping with Dorothy Thompson, 08/1955; Faltblatt zum Internationalen Kongress der Weltbewegung der Mütter in Paris vom 07.-.12.06.1960, Die Mutter im Wirtschaftsleben Laufzeit/Datierung: 1950 - 1966; 1972 - 1977 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 14-1

Korrespondenz Enthält: alphabethisch sortierte Korrespondenz, v.a. mit Personen; Rundschreiben; Zeitungsartikel; Vertragsentwürfe; umfangreicher Briefwechsel zwischen Vilma Mönckeberg-Kollmar u. Cilli van Aubel, 1949-1951 über die drei deutschen Mütterbewegungen; Protokoll der WOMAN Vorstandssitzung vom 29.10.1948; Antrag auf Schaffung einer wirksamen Bundesstaatlichen Arzneimittelkontrolle in Deutschland, eingereicht von Elisabeth Dalschow; Bericht zum öffentlichen Forum gegen die Wehrpflicht in Frankfurt am 17.04.1956; Elisabeth Heimpel: Brief an die Frauen, 1959; Erklärung von Frauen zur Atomfrage, 1957; Erklärung zum geplanten Zivildienstgesetz vom 25.05.1962; Maria Häffner: Der deutschen Zwietracht mitten ins Herz! Kritische Betrachtungen zum 07. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Frankfurt

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 40 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.2 Frauenfriedens- u. Friedensorganisationen am Main, 1956; Offener Brief an den hessischen Ministerpräsidenten Zinn betr. Gefährdung der Bevölkerung bei Schießübungen des amerikanischen Militärs; Barbara Lüdecke: Expose zur Errichtung einer Pressestelle der WOMAN; L'Action pour l'Europe, Entwurf zur Gründung eines Europäischen Zusammenschlusses; Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1956, Text der Ansprachen Laufzeit/Datierung: 1947 - 1962 Umfang: 4,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 15-3

Auslandskorrespondenz Enthält: Korrespondenz nach Ländern sortiert, u.a. mit Einzelpersonen, WOMAN Einzelmitgliedern, WOMAN in Amerika, verschiedenen ausländischen Verbänden u. Regierungsvertretern; Rundschreiben; Einladungen; Grußkarten; Veranstaltungsprogramme; Aktennotizen; Eingaben; Zeitungsartikel; Kondolenzschreiben betr. John F. Kennedy, Martin Luther King; Listen, u.a. Adresslisten; Organizations Designated under Executive Order No. 10450, 1955; Interessenten für Friendship Among Children and Youth; Broschüre 1 zum Völkerkongreß für den Frieden in Wien vom 12.-19.12.1952; Unterlagen zur Conference on Positive Action for Peace & Security in Africa, Accra, 07.-09.04.1960, u.a. Einladung, Tagesordnung, Bericht; Bericht und Faltblatt zum Amerikanisch - Europäischen Marsch, San Franzisko - Moskau 1960/1961, Reiner Steinweg; Germany: A Report compiled by Ruth Neuendorffer; Unterlagen zum Besuch von 20 Vertreterinnen von amerikanischen Frauenorganisationen in Deutschland, 1951; Certification of Change of Purposes of WOMAN - Deutsche Abschrift - Satzungsänderung; Mitteilungen der Literarischen Gesellschaft Chicago, 25.10.1960, 11. Jg. Nr. 1; Faltblätter, Flugblätter, u.a.: Rat der 'Deutschen Sammlung' Erklärung; Women's Universal Movement; Another Mother for Peace; Universal Declaration of Human Rights, United Nations, 1949; Trauerfaltblatt der Angehörigen zum Tod von Albert Schweitzer; The Martin Luther King Foundation; Women's Peace Pilgrimage to the Vatican; Werbematerial, u.a. Faltblätter, Petitionslisten, Anmeldungskarten der amerikanischen WOMAN Laufzeit/Datierung: 1949 - 1974 Umfang: 3,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 19-1

Friedenskontakte Enthält: Korrespondenz u.a. mit der Westdeutschen Frauenfriedensbewegung, Hans-Jürgen Lorentzen, Werner Thurm, dem Friedensrat der Deutschen Demokratischen Republik, der Internationalen Demokratischen Frauenföderation, dem Komitee der Tschechoslovakischen Frauen; Zeitungsartikel; Rundschreiben; Veranstaltungsprogramme; Einladungen; Reiseunterlagen; Beschlüsse; Woman-Profile hs. in slawischen Sprachen; Berichte u.a. zum Internationalen Frauentag 1952; zum Frauen-Friedenstag am 02.12.1951 in Hamburg; zur 15. ILCOP-Konferenz - International Liaison Committee of Organisations für Peace - vom 19.-24.08.1963 in Holland; über eine Fahrt nach Mitteldeutschland von Herta Wallbrecher 1960; zur Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Friedensverbände vom 05.10.1963; Erklärungen u.a. des Präsidiums des Bundesvorstandes des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands vom 23.01.1959 zum sowjetischen Entwurf eines Friedensvertrages mit Deutschland; Grundsatzerklärung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Friedensverbände; der Deutschen Friedensgesellschaft betr. Generalvertrag; Manifest der Gesamtdeutschen Volkspartei, 1952 Appelle und Aufrufe, u.a. Internationale Weltfriedens-Union. Weltfriedensappell. An alle Machthaber, Denker, Dichter und Erzieher; Aufruf an die deutschen Atomwaffengegner vom 26.11.1958 von Renate Riemeck; Schriften, u.a.: Ankündigung zum Internationalen Frauenfriedensforum Frauen für den Frieden; Was bringt uns Martin Niemöller? von Hans Wörner; Informationsdienst der Deutschen Friedensgesellschaft - Bund der Kriegsgegner, 14. Jg. Nr 4, April 1963; Die Geistesschaffenden und der deutsche Friedensvertrag. Brief des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Deutschlands, August 1961; Atomenergie und wir. Von Hans Klumb, Mainz. Nach physikalisch-technischen Aufklärungsvorträgen in den Jahren 1948-1958. Sonderdruck aus der Monatsschrift 'Neapolitanisches Forum', Nr. 9, August 1958; Friedenskongress 1958. Empfehlungen der Arbeitsgruppe 3 'Zusammenarbeit und gemeinsame Aktionen der Friedenskräfte'; Wolfgang Steinitz: Lied und Märchen als Stimme des Volkes; Der Quäker. Monatsschrift der Deutschen Freunde. 37 Jg. 1963, Nr. 7; Für eine aktive deutsche Friedenspolitik. Denkschrift der Konferenz für deutsche Einigung und nationale Unabhängigkeit, Stuttgart, 23.11.1952; Auszug S. 5-21 aus Josef Wirth: Die Reise hinter den Eisernen Vorhang: Der gemeinsame Weg der Deutschen zur Einheit - oder zum Krieg, 1952; Die Stimme der Gemeinde. Monatsschrift der Bekennenden Kirche. Sonderdruck Artikel von Gustav Heinemann: Wohin führt der Generalvertrag? aus Heft 8, August 1952; Falt- und Flugblätter: WOMAN; Weltfriedensbrigade für gewaltlose Aktion; We are Angry Women, New Years Declaration of Women u. an Invitation, Women Strike for Peace; Internationaler Frauentag 08.03.1954, Für eine Welt in Frieden! Demokratischer Frauenbund Deutschlands; Aufruf gegen den Atomtod! Deutscher Frauenrat; Nein zum geplanten Zivildienst! Ja zum notwendigen Friedensdienst, Internationaler Christlicher Friedensdienst; Internationale der Kriegsdienstgegner. Das Recht auf Kriegsdienstverweigerung; Präsidium der Westdeutschen Frauenfriedensbewegung. An die Frauen und Mütter Westdeutschlands!; Deutsche Verständigung bringt den Friedensvertrag. Willenskundgebung des Kongresses für deutsche Verständigung - für einen gerechten Friedensvertrag; Resolution von versammelten Bürgern der Stadt Gelnhausen vom 05.10.1952 betr. Generalvertrag Laufzeit/Datierung: 1951 - 1965; 1972 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 19-2

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 41 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.2 Frauenfriedens- u. Friedensorganisationen

WOMAN USA Enthält: u.a. chronologisch geordnete Korrespondenz, deutsch u. englisch, der WOMAN-Deutschland v.a. mit Dorothy Thompson, auch mit u.a. Ilse Bentler u. Jane Hayford; Schreiben der WOMAN-Amerika an das Frauenkomitee der Europa-Union vom 27.08.1948 betr. Gründung der Deutschlandzentrale der WOMAN; englische u. deutsche Abschriften Schriftwechsel v. D. Thompson u. Eleanor Roosevelt betr. Frauen-Manifest, 12.1951-01.1952; umfangreiche Unterlagen zum Besuch von D. Thompson in Deutschland 1952 u.a.: ausführlicher Bericht; Unterlagen zur Organisation; Veranstaltungsprogramme; Ablaufpläne; Einladungen; Artikel; Korrespondenz mit 'massgeblichen' Persönlichkeiten, Pressevertretern, Politikern, Behörden u. Verbänden; Artikel über D. Thompson u.a.: Politikerin und Philantrophin, Dorothy Thompson, v. Katharina Petersen. Aus: Heft 4, Mädchenbildung und Frauenschaffen; Eine kurze Würdigung Dorothy Thompsons, 22.11.1951; Lebenslauf Dorothy Thompson v. Vilma Mönckeberg-Kollmar; Dorothy Thompson im Kreise der WOMAN, v. Petra Vermehren; Texte, Ansprachen u. Artikel v. D. Tompson, u.a.: Ansprache an den Sicherheitsrat der UNO, 1946; You must come into the room of your mother unarmed, 1946; Japans Lebensfragen sind noch nicht gelöst; Das 'Kanonen statt Butter' - Problem in Europa; Politiker lernen selten aus Erfahrungen; Wo bleibt die 'totale Diplomatie'?; Gedanken zur Zeit, vom 19.06.1949; Unterlagen zum Tod von D. Thompson, u.a.: Zeitungsartikel, Todesanzeigen, Korrespondenz u.a. mit Carl Zuckmayer u. Medienvertretern; Einladungen zu Gedenkfeiern; Nachrufe u. Reden; Manuskript v. Artikel Vilma-Mönckeberg-Kollmars: Eine Frau mit weltweiter Wirkung. Zum Tode von Dorothy Thompson, 31.01.1961, geschr. für: Alles für die Hamburgerin; Notizen; Unterlagen zu WOMAN-Amerika: Official Charter of WOMAN; Rundschreiben der WOMAN-Amerika; Unterlagen zu WOMAN-Deutschlandzentrale: Faltblätter, u.a.: Wenn alle Mütter wollten!; Unser Manifest; Kopien eines ausgefüllten Fragebogens der Office of Public Affairs, Education and Cultural Relations Div. Women's Affairs Branch, zu allen auf Bundesebene arbeitenden Frauenorganisationen; Unterlagen zu den Rundbriefen der Deutschland-Zentrale, u.a. Liste des Redaktionsteams; Programm 1952 Laufzeit/Datierung: 1946 - 1961 Umfang: 6,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 26-1

Auslandskorrespondenz Enthält: Korrespondenz auf deutsch, englisch u. französisch nach Ländern sortiert, u.a. mit Einzelpersonen, WOMAN Einzelmitgliedern u. verschiedenen ausländischen Verbänden u. Behörden u.a. den Vertretungen der Besatzungsmächte in Deutschland; Adresslisten; Einladungen; Veranstaltungsprogramme; Notizen; Unterlagen zu Reisevorbereitungen; Anmeldeformulare; Teilnehmerlisten; Eingaben u.a. Petitionen des Women's Global Congress for International Peace, Education an die UNO zur Errichtung eines Freistaates des Friedens am Nord-Ostsee Kanal unter der Regie des Kongresses als Zentrum für globale Freundschaft und kulturelle Kooperation; der Arbeitsgemeinschaft der Hamburger Frauenverbände an die Queen zur Wiederherstellung des Friedens im Nahen Osten; The Peace State. International Bulletin for 'The Women's Global Congress for International Peace, Education an Culture, Hellerup, Denmark; Relation of Peaceful Settlement Procedures to Prospect for Disarmament, Dorothy Hutchison; Übersetzung u. Abschrift einer Sendung, aus dem Deutschlandfunk für Engländer vom 19.06.1967 betr. Engagement der WOMAN zur Errichtung eines Denkmals für Victor Gollancz; Breaking Vicious Circles. Eindrücke von der Jahrestagung der WILPF in Nottingham; Protokoll einer Sitzung des British Liaison Committee for Women's Peace Groups vom 26.10.1968; Faltblatt: Mère, où vas-tu?... Session Internationale D'Etudes du Mouvement Mondial des Méres, Paris 1958; ILCOP Fragebogen zu Verbänden, von der WOMAN ausgefüllt 1950; Conseil National de la Paix. La Délégation permanente des Femmes pour la Paix; Falt- u. Flugblätter, u. a: Alliance Fédéraliste des Femmes pour la Paix. La Layette Européenne; Memorandum III Concernant la création d'un Service Civil Constructif International sous l'ègide de l'O.N.U. ; Women's World Fellowship. Entente Mondiale pour la paix. International Assembly of Woman. Paris, September 28-30, October 1947 Laufzeit/Datierung: 1947 - 1973 Umfang: 3,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 30-1

Auslandskorrespondenz Enthält: Korrespondenz auf deutsch, englisch, italienisch u. französisch nach Ländern sortiert, u.a. mit Einzelpersonen, WOMAN Einzelmitgliedern u. verschiedenen ausländischen Verbänden u. Behörden; Zeitungsartikel; Adresslisten; Prospekte; Rundbriefe; Übersetzungen; Visitenkarten; Eingaben und Aufrufe, u.a.: Aufruf der Sozialistischen Demokratischen Union Griechenlands, Landesverband Bundesrepublik, Ortsgruppe Augsburg an die Frauen aller Nationen der Erde; des Het Comite Albert Schweitzer Tegen Atoombomproeven, Groningen; der Associazione Madri Unite Nel La Pace; von Masashi Nii, Hiroshima, gegen Atombomben; des Japan Council Against A and H Bombs; Vortragsmanuskripte, u.a. von J. Scholten-van Iterson, Bilthoven u. Ilona Hinz-König, Hamburg; Frauentagung bei Amersfoort, Holland, 05.05.1960; Masashi Nii, Verband der Atomopfer von Hiroshima und Nagasaki Flugblätter u. Faltblätter, u.a.: WOMAN- München: Hiroshima. Soll das über Eure Kinder kommen?; WOMAN Flugblatt mit Anmerkungen; Mütter Wollen Frieden - Holland; De vrouw in het landsbestuur, Stephania W. Sypkens - van Andel; Share Your Toys Foundation!; More Joy. Gemeinnützige Organisation zum Aufbau gegenseitigen Verständnisses und der Verbundenheit junger Menschen, gegr. 1955 in Japan von Rose Lessner; Rezension zu: W.H. Posthumus van der Goot. Vrouwen vechten voor de vrede.; Liste der an den Nationalen Rat der Italienischen Frauen angeschlossenen Verbände;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 42 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.2 Frauenfriedens- u. Friedensorganisationen

Sjaloom. Monatsblatt. Januar 1969, Jg. 6, Nr. 1 - holländisch; enthält auch: Origami-Figur Laufzeit/Datierung: 1950 - 1970 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 30-2

Community of the Peace People Enthält: u. a. Korrespondenz der WOMAN, deutsch u. englisch, mit Verbänden u. Institutionen u.a. der Nord-Irland Initiative - Freunde der Friedens- und Versöhnungsarbeit in Nordirland, Youth for Peace, Peace People u. The Nick White Project Appeal, u. a. betr. Schüleraustausch mit Irland, Irlandbesuche der WOMAN u. Besuche bei der WOMAN u. 10 Jahre Peace People; Rundschreiben; Entwurf für WOMAN-Profil; Zeitungsartikel; Unterbringungsunterlagen; Visitenkarten; Adresslisten; Notizen; Steno-Notizen; Quittungen; Ansprachenmanuskripte; Einladungen; Kostenaufstellungen; Informationsanfragen; Informationsblätter des Förderkreises Peace People mit Erläuterungen von Lieselotte Sproesser zur Nordirischen Friedensbewegung; Berichte, u. a.: Irische Friedensnobelpreisträgerin in Hannover, v. Dorit Rexhausen; über Besuch von Mairead Corrigan-McGuire, Patricia Johnston and Paul Smyth bei der WOMAN; über Besuch von Betty Williams 1977 in Hannover; Monatsberichte über die Aktivitäten der Nord-Irland Initiative; Presseerklärungen, u. a. des Informationsdienst Nordirland zum Treffen deutsch- nordirischer Friedens- u. Versöhnungsorganisationen vom 17.-19.10.1986 in Neetze/Ostheide; Die Wahrheit über Irland, v. Gene H. Hogberg. Aus: Klar und Wahr, November 1972 Faltblätter und Postkarten, u. a.: von Peace People: A Letter to My Son Luke, Erklärung der Peace People, The Community of the Peace People; Corrymeela. A Hill of Hamony in Northern Ireland; Autogrammkarte von Fiona Molloy mit persönlicher Widmung; Liedblatt; Frieden Laufzeit/Datierung: 1972 - 1988 Umfang: 4 cm Signatur: NL-K-05 ; 46-1

Friedensverbände Enthält: Korrespondenz v. a. mit ausländischen Frauenverbänden u. Einzelpersonen auf deutsch u. englisch; auch Schriftwechsel mit Institutionen, Behörden, Politikerinnen u. NDR u. a. betr. israelische Frauenfriedensorganisation Bridge; Veranstaltungsprogramme; Entwürfe; Verteiler- u. Unterschriftenlisten; Rundschreiben; Adresslisten; Grußkarten; Einladungen; Rechnungen; Zeitungsartikel; Aufrufe u. Ansprachen, u. a.: Friedensaufruf der WOMAN; Aufruf des Komitees der Sowjetfrauen an die Frauen der Welt; Aufruf zum Kongreß für Frieden, Abrüstung und Zusammenarbeit, 07.12.1974, Bonn; Adresses at the Bridge Symposium, Stella Carmel, March 1981, Irene Eivan u. Sabine Dolezalek; Referate u. a. des internationalen Treffens - Frauen und Sozialismus, Juni 1977; Flugblätter, u. a. v. Mothers for Peace; Chain of Hope; Bridge - Israeli Peace Mouvement of Jewish & Arab Women; weitere Drucksachen u. a.: Chain of Hope, Newsletter Number One; Gedicht: The Chain of Hope, Marie Bowland; Informationsbrief der Frauenunion Russlands, 26.12.1992; Erklärung des Komitees der Sowjetfrauen: Hiroshima und Nagasaki dürfen sich nicht wiederholen!; Kommunique des 2. Konsultativtreffens für den Weltkongreß, Friedensrat der DDR; World Peace Council, Rules and Regulations; Peace Courier. Publication of the World Peace Council, Vol. 6, No.1, Januar 1975; VBB-Nachrichten, 77. u. 78. VBB - Rundbrief; Kongreß für Frieden, Abrüstung und Zusammenarbeit. Arbeitspapiere für die Kommissionen. 7. Dezember 1974 in Bonn-Bad Godesberg; Bericht über die Tagung des erweiterten Lenkungsausschusses des Weltkongresses der Friedenskräfte vom 25. -27.10.1974 in Moskau; Charta der friedlichen Koexistenz, der internationalen Sicherheit und Zusammenarbeit; Komminiques u. Berichte des Weltkongresses der Friedenskräfte; Sonderausgaben der Moscow News, Bulletin 1-3, 26.,27, u. 29.10.1973 - World Congress of Peace Forces; Cantate Domino Nr. 49 u. 62; Stimme der Gemeinde zum kirchlichen Leben, zur Politik, Wirtschaft und Kultur, Nr. 23, 25 Jg. 01.012.1973; Deutsche Friedensunion: Abrüstung als Weltweite Aufgabe; Kultur & Gesellschaft. Monatsschrift des Demokratischen Kulturbundes der Bundesrepublik Deutschland. Nr. 12 / Dezember 1973 u. Nr. 1 /Januar 1974; Russland und Wir. Ein Forum. Jg. 12, Nr. 2, Bad Homburg, Juni 1973 Laufzeit/Datierung: 1973 - 1974; 1977 - 1989 Umfang: 6 cm Signatur: NL-K-05 ; 47-1

Korrespondenz mit Klara Marie Faßbinder Enthält: u.a. Schriftwechsel von Vilma Mönckeberg-Kollmar mit Klara Marie Faßbinder über die Zusammenarbeit der WOMAN mit der Weltbewegung der Mütter / Mouvement Mondial des Mères; Bericht über den Westdeutschen Frauenfriedenstag in Verlbert mit hs. Anmerkungen von Klara Maie Faßbinder; Aufruf zum Frieden christl. Frauen, Klara Maie Faßbinder mit persönl. Zusatztext an Vilma Mönckeberg-Kollmar; Bericht über Tagung der Hessischen Gruppe der Weltbewegung der Mütter, 1950 Laufzeit/Datierung: 1949 - 1952 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 50-2

Korrespondenz mit Charlotte Schiffler Enthält: u.a. Schriftwechsel von Vilma Mönckeberg-Kollmar mit Charlotte Schiffler über die Zusammenarbeit der WOMAN mit der Weltbewegung der Mütter / Mouvement Mondial des Mères - MMM; Einladungen; Veranstaltungshinweise; Werkbrief zur Weltmütterbewegung; Aufruf an die Mütter der Welt der Zentralstelle der MMM in Paris; Organisationsplan der Weltbewegung der Mütter; Bericht über die Tagung der MMM in Bad Schwalbach vom 03.-.05.12.1949; Internationaler Kongreß der MMM in Paris vom 07.-11.06.1950. Thema: Die Mutter im Wirtschaftsleben. Fragebogen an die Fürsorge-, Gesundheits- und Sozialämter, Fragen an Juristen, Soziologen und

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 43 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.2 Frauenfriedens- u. Friedensorganisationen

Volkswirtschaftler; Faltblätter, u. a. Die Rose. Mitteilungen der Weltbewegung der Mütter; Weltbewegung der Mütter. Die Charta der Mutter- verschiedene Fassungen Laufzeit/Datierung: 1948 - 1950 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 50-3

Korrespondentinnenmappe Vilma Mönckeberg-Kollmar Enthält: v.a. Briefe von Hannah Pohlmann an Vilma Mönckeberg-Kollmar betr. Vernetzung der Mütterbewegung und Frauenfriedensbewegung 1949-1950; auch Schreiben verschiedener WOMAN-Mitglieder an Vilma Mönckeberg-Kollmar; Posteingangsliste der WOMAN vom 12.08.1957-16.08.1957 Laufzeit/Datierung: 1949 - 1950; 1957 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 50-4

Mouvement Mondial des Mères Enthält: u. a. Zeitungsartikel über die Weltmütterbewegung; Notizen; Einladungen; Fragebogen an Fürsorge- Gesundheits u. Sozialämter vom Internationalen Kongreß der Weltbewegung der Mütter - Mouvement Mondial des Mères, MMM, vom 07.-.11.06.1950 in Paris, Thema: Die Mutter im Wirtschaftsleben; Zeitungsartikel u. Programm zum Frauendank in Frankfurt am 27.03.1949, von der Weltmütterbewegung für alle Frauen Frankfurts veranstaltet; Programm und Rednerinnenprofile auf Englisch; Manuskript der Ansprache von Vilma Mönckeberg-Kollmar; Postkarte mit Gedicht: An die Welt!, v. Maria Häffner; Charta der Mutter, deutsche Übertragung aus dem französischen Original; Faltblatt: Was will die Weltbewegung der Mütter? Laufzeit/Datierung: 1949 - 1950 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 50-6

Mütterliga Berlin Enthält: v.a. Korrespondenz der WOMAN mit der Mütterliga Berlin; Arbeitsberichte der Mütterliga Februar-April 1951; Entschliessung betr. Beteiligung deutscher Truppen an kriegerischen Handlungen, 22.02.1951 Schreiben: Der Deutsche Frauenring für den Frieden; Laufzeit/Datierung: 1949 - 1951 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 50-7

Mütterliga Berlin Enthält: u.a. Korrespondenz der WOMAN mit der Mütterliga Berlin; Protokolle der Mütterliga-Berlin; Einladungen; Lizenzantrag auf Zulassung der Mütter-Liga Berlin für Groß Berlin; Entwurf zum Deutschen Mütterkollegium; Fragebogen zur Bedeutung der Mütterarbeit für die Volkswirtschaft, der wissenschaftlichen Arbeitsstelle der Weltmütterbewegung; Artikel von Urda Nornengast, u. a. Eine gute Kunde .. und was darauf folgt: Entwicklung rückständiger Gebiete; Rezept zum Umgang mit Staatsmännern; Wenn alle Mütter wollen.... - Der Berliner Plan, bearbeitet vom Studio Männer und Mütter. Forschungsstelle und Pressedienst der Welt-Mütterbewegung; Programmentwurf des 1. Deutschen Mütterkongresses in Berlin vom 20.-23.04.1950; Bericht über Rundfunksendung im Frauenfunk Rias. Beitrag der Mütterliga: Sinn und Aufgabe der Mütterheime; Abschrift Dialog zwischen Karl Friedrich Borée und Vilma Mönckeberg-Kollmar zur Weltmütterbewegung, für Radiosendung, 1949; Flugblätter: Frauen-Kundgebung Detmold. Interessengemeinschaft der Besatzungsgeschädigten, 09.02.1952; An Alle Frauen und Mütter Berlins!, Mütterliga Berlin Laufzeit/Datierung: 1949 - 1952 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 50-8

Westdeutsche Frauenfriedensbewegung - WFFB Enthält: Korrespondenz der WOMAN mit u. über die WFFB, u.a. mit Klara Marie Faßbinder, v.a. zur Zusammenarbeit beider Organisationen u. zum Kommunismusverdacht; Rundschreiben u. a. der WOMAN u. des Zentralen Ausschusses des Frauenfriedenskongress Velbert, 14.10.1951; Einladungen; Veranstaltungsprogramme; Sammlung von Zeitungsartikeln v.a zum Frauenfriedenskongreß u. zur Frauen-Friedensbewegung; Manuskript zum Westdeutschen Frauen-Friedenstag in Velbert, v. Klara Marie Faßbinder, mit hs. Streichungen; Bericht v. Klara Marie Faßbinder über Friedenstag in Velbert, gehalten beim Arbeitskreis München der WOMAN; Referat von Lonny Terfloth über Frauen-Friedenskongress; Der Westdeutsche Frauenfriedenskongreß in Velbert am 14.10.1951 - Manifest; Entwurf hierzu; Protokoll zum Vortrag von Christel Küpper: Neues aus den Friedens-Organisationen, gehalten auf der Hauptversammlung der WOMAN am 09.02.1964 in Hamburg; Liste des Kuratoriums - Ostermarsch der Atomwaffengegner - Kampagne für Abrüstung; Rückblick auf den Ostermarsch; Alfred Hassler: Vom Stiften des Friedens; Protokoll der WOMAN-Vorstandsstitzung vom 20.-21.03.1965 in Falkenstein; Frau und Frieden. Monatsschrift, Westdeutsche Frauenfriedensbewegung, Nr. 3 /1956; Offener Brief der WFFB an Gabriele Strecker, Radio Frankfurt;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 44 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.2 Frauenfriedens- u. Friedensorganisationen

Falt- u. Flugblätter, v.a. Aufrufe u. Programme zu Frauen-Friedenstagen u. -kongressen, u. a. in Frankfurt, in Cuxhaven u. in Hamburg; Teilnehmer-Karte für den Frauenfriedenstag am 02.12.1951 in Hamburg Laufzeit/Datierung: 1951 - 1956; 1963 - 1965 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 51-1

WOMAN - USA Enthält: u. a. Korrespondenz, deutsch u. englisch, der Deutschlandzentrale der WOMAN mit Vertreterinnen der WOMAN in den USA, v.a. mit Ilse Bentler; Women's Manifest, überreicht der englischen, amerikanischen und französischen Militärregierung durch die WOMAN, 1948 Laufzeit/Datierung: 1948 - 1952 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 51-2

Mouvement Mondial des Mères - Weltbewegung der Mütter - MMM Enthält: Korrespondenz der WOMAN - deutsch u. französisch mit Frauen des Mouvement Mondial des Mères, v.a. mit Klara Marie Faßbinder; Rundschreiben und Rundbriefe der MMM-Deutschland; Berichte, u. a.: über Tagung der Hessischen Gruppe der MMM; über die Arbeit der MMM für die Gefangenen; Eingaben, u.a. der WOMAN an das Mouvement Mondial des Mères in Frankreich betr. Begnadigung zum Tode verurteilter deutscher Kriegsgefangener; der MMM an Stalin betr. deutsche Kriegsgefangene in Rußland, Deutsche Version, Juni 1950; MMM - Frankreich an den Präsidenten des Rates für Wirtschafts- und Sozialfragen, Lake Sucess, USA, betr. Flüchtlingsnot in Deutschland, - Deutsche Übersetzung -, 23.06.1950; Die Weltbewegung der Mütter und die Rechte des Kindes im gegenwärtigen Augenblick; Schreiben von Klara Marie Faßbinder, u.a. an den Bundeskanzler, 21.08.1950, an Dorothy Thompson, an die Mitarbeiter der MMM, August 1950; Aufrufe, u. a. zum Frauen-Friedenstag vom 28.-29.10.1950 in Münster; an die Mütter der Welt!, MMM; christlicher Frauen und Mütter, MMM; zum Frieden. Verlesung auf der Schlußversammlung des Internationalen Kongresses der MMM zu Paris am 09.06.1950; pour la Paix lancé par le MMM; Pariser Arbeitsprogramm der Weltbewegung der Mütter; Schreiben von Ivonne Pagniez vom 19.07.1949 betr. Rolle der Frau; Teil 2 Korrespondenz betr. Kriegsverurteilte von Ascq; Un echainé appelle l'Europe. De la lumière dans les ténébres des procès Laufzeit/Datierung: 1949 - 1950 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 51-5

Peace People Enthält: u.a. Notizen; Sammlung von Zeitungsartikeln über Besuch der Peace People bei der WOMAN 1976 u. über Proteste in Irland; Text: Wie entstand die irische Frauenbewegung Peace People und der Kontakt zu der WOMAN; enthält auch: Rundschreiben und Protokoll der Sitzung vom 19.08.1976 der Arbeitsgemeinschaft Wilhelmshavener Frauenverbände Laufzeit/Datierung: 1976 - 1977 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 53-3

2.3 sonstige Organisationen

Korrespondenz Enthält: deutsche u. englische Korrespondenz u.a. über Care-Pakete; Grußkarten zu Weihnachten und dem internationalen Frauentag an Vilma Mönckeberg-Kollmar; Faltblatt WOMAN; Visitenkarten; Sonntagsblatt Hamburg vom 09.12.1951, u .a. mit Artikel über Jugendliteratur Laufzeit/Datierung: 1947 - 1956 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 3-7

Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen und ad-hoc Komission der Europäischen Parlamentarierinnen Enthält: u.a. Material der deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, u.a.: Charta der Vereinten Nationen 1973, Aufkleber; Broschüren;Tätigkeitsbericht 1979-1981; Faltblätter; Entschließungsantrag betr. Diskriminierung von Frauen des Europäischen Parlamentes, 11.03.1980; Euroforum, 12/80, 11.07.1980; Unterlagen zur ad-hoc Komission der Europäischen Parlamentarierinnen, u .a. Rundschreiben des deutschen Frauenrates; Mitteilungen Laufzeit/Datierung: 1978 - 1980 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 6-2

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 45 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.3 sonstige Organisationen

Organisationen A-O Enthält: Korrespondenz, alphabetisch sortiert, mit verschiedenen Organisationen, u.a. Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt, Aktionsgemeinschaft für die Hungernden, Deutsche Stiftung für Entwicklungsländer, DFG-IDK - Deutsche Friedensgesellschaft - Internationale der Kriegsdienstverweigerer, Committe Against Atomic Testing, Deutsche Friedensunion, Deutsche Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung, Deutscher Kinderschutzbund, Friedrich Ebert-Stiftung, Jung u.- Alt-Bewegung, Internationales Freundschaftsheim, Internationale Konföderation für Abrüstung und Frieden, Internationaler Zivildienst, Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer in der Deutschen Demokratischen Republik, Kampagne für Abrüstung. Ostermarsch der Atomwaffengegner; Rundschreiben; Stellungnahmen; Erklärungen; Grußkarten; Einladungen; Zeitungsartikel; Veranstaltungsprogramme, u.a. des Club Voltaire in Frankfurt 1968-1969; Berichte, u.a.: Was müssen Mütter vom Bolschewismus und seinen Erziehungsmethoden wissen? Bericht zur Arbeitswoche mit leitenden Mitgliedern der WOMAN im Gesamteuropäischen Studienwerk Vlotho, 27.05.-02.06.1956; Bericht zur Tagung Deutsch-Polnische Begegnung im Internationalen Freundschaftsheim Bückeburg, vom 24.-28.04.1970; Falt- und Flugblätter, u.a.: zum Hungermarsch für Recht auf Leben, Deutsche Welthungerhilfe u. zum Ostermarsch der Atomwaffengegner, Kampagne für Abrüstung; Unterlagen zur 14. Jahreskonferenz des International Liaison Committee of Organisations for Peace vom 26.-30.08.1962, auf Schloss Wartensee, Schweiz, u.a. Berichte; Referatmanuskripte; Protokoll; Notizen zur Informationsreise durch den Niger im Dezember 1973. Christiane Kimmler/Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt; Das Gespräch aus der Ferne. Briefe für einen Freundeskreis. 20. Jg. Nr.197, 21. Jg. Nr 207; Artikel: Britischer Pazifist berichtet über seine Russlandreise; Tagebuch des Servia-Teams. 4. Separatabzug aus: Der Aufbau, Februar 1963; Nordafrika-Bericht Nr. 14 - März 1963. Internationaler Zivildienst; Bulletin. Schweizerische Vereinigung für internationalen Zivildienst, April 1963, Nr. 67 Laufzeit/Datierung: 1956 - 1975 Umfang: 4 cm Signatur: NL-K-05 ; 24-2

Organisationen P - Z Enthält: alphabetisch sortierte Korrespondenz mit verschiedenen Organisationen, u.a.: SOS-Kinderdorf - München, Korea, Vietnam, SPD-Fraktion, Stätte der Begegnung - Selbsthilfewerk für politische Bildung, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Verband der Kriegsdienstverweigerer, Versöhnungsbund, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Arbeitsgemeinschaft Weltfriedensdienst; Rundschreiben; Zeitungsartikel u. Abschriften von Zeitungsartikeln; Stellungnahmen; Veranstaltungsprogramme; Einladungen; Grußkarten; Aktennotizen; Beratungsstellenverzeichnis des Verbands der Kriegsdienstverweigerer; Faltblätter u. Broschüren, u.a. Erklärung der Rechte des Kindes - Unicef; Verband zur Verhütung und Wiedergutmachung von Straftaten. Wir fordern: Sicherheit für Frauen und Kinder. Schutz vor Verbrechen; UN-Status für Deutschland? Verband der Kriegsdienstverweigerer; Übersicht über die im Mai 1965 in Deutschland bestehenden SOS-Kinderdörfer; Zwischenbericht 1961 des Albert Schweitzer College, Churwalden, Schweiz; Freunde der Stätte der Begegnung Vlotho: Ein Ruf zur Wiederbelebung der sozialen Phantasie; Pressedienst. Nachrichten zum Problemkreis der Kriegsdienstverweigerung; Verband zur Verhütung und Wiedergutmachung von Straftaten. Informationen. Juni 1966/1; Übersetzung aus der Zeitung Trud - Organ des Allunions-Zentralrats der Gewerkschaften der UdSSR vom 20.02.1965, Der Soldat IWAN Newsorow lebt! Laufzeit/Datierung: 1953 - 1974 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 24-3

WOMAN - Mitgliedschaften Enthält: Korrespondenzen zu Mitgliedschaften der WOMAN bei verschiedenen Verbänden: Unterlagen zur Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, u.a. : Rundschreiben; Zuwendungsbescheid; Mitgliedskarte der WOMAN; Aktennotiz zur Hauptversammlung der DGVN am 13.12.1969; Entwurf für Satzungsänderungen der DGVN-Satzung; Appell der WOMAN an die Kommission der Menschenrechte der Vereinten Nationen betr. Tötungsmaschinen an der Innerdeutschen Grenze; Unterlagen zum Deutschen Frauenrat, u.a.: v.a. Rundschreiben an die Mitgliedsverbände; Veranstaltungsprogramme; Listen der angeschlossenen Verbände; Beschlußprotokolle der Jahreshauptversammlungen mit Anlagen; Einladungen; Zeitungsartikel; Resolutionen; Referate; Selbstdarstellungen der angeschlossenen Verbände; Aktennotizen der WOMAN zum Deutschen Frauenrat; Satzung der Frauenrates vom 13.11.1969; Der Deutsche Frauenrat und sein Aufgabenkreis. Dokumentation. Zur Information Nr. 261, 15.12.1969; Broschüre deutscher Frauenrat, November 1974; Korrespondenz der WOMAN mit an den Frauenrat angeschlossenen Verbänden, u.a. mit: dem Frauenreferat im Deutschen Sportbund, dem DGB, der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft betr. Unterstützung des WOMAN Aufnahmeantrages in den Frauenrat 1969; dem Deutschen Frauenring Landesverband Hessen; dem Verband Deutsche Frauenkultur u.a. betr. Zwangsverheiratung sechs junger Mädchen auf Sansibar 1972; Unterlagen zur Landestagung des Deutschen Frauenrings in Königstein vom 23.-25.04.1970; Protokoll der Delegiertentagung des DFR Landesverband Hessen am 24.04.1970 in Königstein; Unterlagen von Amnesty International, u.a. Rundschreiben; Rundbrief Januar 1972; Zeitungsartikel; Bericht von Treuhilde von Alten-Schnapauff über Jahrestagung der Amnesty International 1970 in München; Anschriften von AI Laufzeit/Datierung: 1966 - 1975 Umfang: 7 cm Signatur: NL-K-05 ; 27-1

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 46 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.3 sonstige Organisationen

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Enthält: Korrespondenz der WOMAN mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge; Grußkarten; Mitgliederlisten; Einladungen; Veranstaltungsprogramme; Referate, u.a.: Hilde Domin: Unser Beitrag zum Frieden. Eröffnungsreferat des vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstalteten Internationalen Frauenkongresses in Hamburg vom 16.-.19.09.1970; Resolutionen des Internationalen Frauenkongresses in Hamburg betr. Friedensforschung und Einigung Europas Laufzeit/Datierung: 1970 - 1972 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 37-3

Verbände u. Institutionen, die den WOMAN Rundbrief erhalten Enthält: Korrespondenz mit Verbänden u. Institutionen, die den WOMAN Rundbrief erhalten, u.a. dem Edeka Verband kaufmännischer Genossenschaften, dem Frauenreferat der CDU-Bundesgeschäftsstelle, dem SOS-Kinderdorf, der deutschen Stiftung für Entwicklungländer u. dem Ökumenischen Archiv Soest; Veranstaltungsprogramme; Visitenkarten; Seminarberichte; Protokoll der Sitzung des Landesverbandes NRW des Deutschen Frauenbundes für alkoholfreie Kultur vom 28.11.1970 in Hagen; Falt- u. Flugblätter, u.a. Müttergenesungswerk: Geld hilft meistens, 1972 Laufzeit/Datierung: 1970 - 1972 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 38-2

Volkstrauertage Enthält: Teil 1 Korrespondenz, u.a. mit dem Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge; Zuschriften an Vilma Mönckeberg-Kollmar betr. Ihre Ansprache zum Volkstrauertag am 16.11.1952 in Berlin; Veranstaltungsprogramme v.a. zu Volkstrauertagen, zum Frauendank 1948 in Hamburg u. zu verschiedenen Gedenkstunden des Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge; Quittungen; Brief einer Mutter an den jungen Soldaten, 27.12.1942; Schreiben der WOMAN an Stalin; Entwurf zu Schreiben der WOMAN an den Minister für Staatssicherheit der DDR betr. Vergabe von Interzonenpässen zu Weihnachten; Manuskripte, u.a. Fahrt durch Flandern; Ansprachen von Vilma Mönckeberg-Kollmar u. Wally Friedenberg zum Volkstrauertag am 16.11.1952 in Berlin; Flugblätter der WOMAN, u.a. Schlagbaum hoch! Mütter kennen keine Grenzen; Teil 2: Kalender - Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, 1953 Laufzeit/Datierung: 1942; 1948 - 1953 Umfang: 0,5 Signatur: NL-K-05 ; 54-4

2.4 Veranstaltungen anderer

Internationales Fortbildungs- und Arbeitsseminar für Frauen Enthält: u.a. Unterlagen zum Internationalen Fortbildungs- und Arbeitsseminar für Frauen 1982 in Salzburg des Instituts für Studien in Salzburg, Seminarthema Frauen - Gesundheit, physische und psychische Aspekte und deren Folgen: Teilnehmerliste; Faltblatt; Rundschreiben; Mitschrift; Vortragsmanuskripte, u. a: Frauen und Medizin; Handreichungen; Liste u. Kurzportraits der Referentinnen Gunilla Bradlay, Stockholm, Phyliss Chesler, New York, Rachel T. Hare-Mustin, Boston, Johanna Dohnal, Wien, Michaela Moritz, Wien, Inge Rowhani, Wien; Einladung der dt. Generalkonsulin Elisabeth Müller an Treuhilde von Alten-Schnapauff; Faltansichtskarten zu Salzburg Laufzeit/Datierung: 1982 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 1-5

40 Jahre Gleichberechtigung von Mann und Frau Enthält: Material zum Kongress 40 Jahre Gleichberechtigung von Mann und Frau des Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit und des Deutschen Frauenrates am 24.11. - 25.11.1989 in Bonn, u.a.: Notizen; Veranstaltungsprogramm; Referatmitschriften; Arbeitsmaterialien; Vortragsmanuskripte, u.a.: 40 Jahre Gleichberechtigung von Mann und Frau - Bilanz und Perspektiven - von Ursula Lehr; Der rechtliche Auftrag des Artikel 3 Absatz 2 des Grundgesetzes, von Ernst Benda; Frauen zwischen Familienarbeit und Erwerbstätigkeit: Wie kann das Recht den Frauen helfen; Was ist Arbeit und wer macht sie? von Siglinde Porsch; enthält auch: Informationen des Bundesministers für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit: Verzeichnis über Informationsmaterial, Stand, September 1989 Laufzeit/Datierung: 1989 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 1-6

Informationsseminar: Die Frauen in der Europäischen Gemeinschaft und Europa-Union Enthält: Unterlagen zu Seminarorganisation und Abrechnung zum Informationsseminar: Die Frauen in der Europäischen Gemeinschaft und Europa-Union vom 16. - 19.09.1986 in Luxemburg und Brüssel: u.a. Korrespondenz; Seminarbericht; Teilnehmerinnenliste; Abrechnungsunterlagen u.a.: Verwendungsnachweise; Kosten- und Finanzierungsplan; Belege; Rechnungen; Reisekostenabrechnungen; Quittungen Laufzeit/Datierung: 1986 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 1-9

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 47 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.4 Veranstaltungen anderer

Veranstaltungsprogramme Enthält: Veranstaltungsprogramme u.a. von Veranstaltungen des Deutschen Frauenrates u. des Landesfrauenrates Hamburg; enthält auch: Reisebericht von Wilma Stühmann über Reise nach Leningrad des Landesfrauenrates Hamburg vom 03.-.10.05.1987 Laufzeit/Datierung: 1987 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 2-5

Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates 1990 Enthält: Material zur Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates vom 16. -18.11.1990 in Bonn, u.a.: Tagesordnung; Rundschreiben; Informationen; Manuskript der Grußansprache von Ursula Lehr; Grußworte von Dorothee Wilms; Korrespondenz; Handreichungen; Anmeldung zur Kandidatur Siglinde Porsch; Anwesenheitsliste Laufzeit/Datierung: 1990 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 3-1

Korrespondenz zu europäischem Frauentreffen Enthält: Korrespondenz deutsch, englisch, französisch v.a. mit internationalen Frauenverbänden betr. geplantes europäisches Frauentreffen vom 08.-13.10.1973; Adresslisten; organisatorische Notizen Laufzeit/Datierung: 1973 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 4-1

Korrespondenz zu europäischem Frauentreffen Enthält: Korrespondenz deutsch, englisch, französisch v.a. mit internationalen Frauenverbänden betr. geplantes europäisches Frauentreffen vom 08.-13.10.1973 Laufzeit/Datierung: 1973 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 4-2

Weltkongress der Friedenskräfte in Moskau 1973 Enthält: Korrespondenz u.a. mit Edith Zimmermann-Bütikofer u. verschiedenen Frauenverbänden über den Kongress; Report on the World Congress of Peace Forces, Moscow, 25.-31.10.1973; Vortragsmanuskript: Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Aufklärung und Kultur, von Sabine Dolezalek; Zeitungsartikel von Edith Zimmermann-Bütikofer: Arme Helvetia, Deine Söhne haben sich verirrt. Der Weltkongress der Friedenskräfte vom 25.-31.10.1973 in Moskau, in Glaner Nachrichten, 28.11.1973; Zeitungsartikel hierzu vom 04.12.1973 Laufzeit/Datierung: 1973 - 1974 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 4-9

ICF - International Cooperation Year Enthält: u.a. Korrespondenz; Berichte, u.a.: Bericht des Women's International Liaison Committee for international Cooperation Year: Was ist das Jahr der Internationalen Zusammenarbeit?; Ausführung über ICY und allg. Bericht am 26.04.1965; über Beziehung WOMAN zur Westdeutschen Frauen-Friedensbewegung; über Frauenkonferenz bei der UNESCO vom 01.-03.12.1964 in Paris; Projektlisten; Rundschreiben; Zeitungsartikel zum ICY Laufzeit/Datierung: 1964 - 1965 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 5-1

Seminar Frauen und Kriminalität - Frauen im Strafvollzug Enthält: u.a. Material zum Seminar der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Frauen und Kriminalität - Frauen im Strafvollzug vom 15.-17.01.1981 in Bad Nenndorf, u.a.: Botschaft und Dienst. Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Mai/Juni 1980, Zwischen Knast und Freiheit; Teilnehmerliste; Programm; Notizen; Artikel und Aufsätze; Thesenpapiere; Pressemitteilung. Erklärung des Niedersächsischen Ministers der Justiz betr. Anfrage zum Strafvollzug in Niedersachsen; enthält auch: Manuskript: Emanzipation und was sie kostet, Charlotte Sachse, Oktober 1972; Leitfäden zu Aufgaben und Empfehlungen für Ämter in Soroptimist-Clubs der Deutschen Union; Statuten der Internationalen Gesellschaft für Psychologie in Gründung Laufzeit/Datierung: 1972; 1980 - 1981 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 6-1

Symposium der Brücke in Haifa Enthält: Unterlagen zum Symposium der Brücke in Haifa am 27. u. 28. März 1981 u.a.: Korrespondenz; Zeitungsartikel; Reisedokumente; Programm der Israelreise der Bundesvereinigung Deutscher Frauenverbände und Frauengruppen, 1980; Ansprache von Irene I. Eivan; Profile der Brücke auf englisch und deutsch; Abrechnungsunterlagen, u.a.: Verwendungsnachweise; Quittungen; Belege Laufzeit/Datierung: 1980 - 1982 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 7-1

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 48 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.4 Veranstaltungen anderer

Seminar: Die DDR - Entwicklung und Selbstverständnis Enthält: Unterlagen zum Seminar: Die DDR - Entwicklung und Selbstverständnis, Goslar 1980, u.a.: Teilnehmerliste, Programm; Zeitungsartikel; Mitschrift; Informationsmaterial zur DDR, u.a.:Programm der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands vom 22.05.1976; Informationen zur politischen Bildung 178, 1978, Kommunistische Ideologie I; Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung das Parlament, B 23/78 10.06.1978; Zahlenspiegel, Bundesrepublik Deutschland/Deutsche Demokratische Republik - Ein Vergleich, Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen; Die DDR. Parteiliche Kulturpolitik und ihre Auswirkungen auf die Kunst, Seminarmaterialien, Heimvolkshochschule Goslar Laufzeit/Datierung: 1976 - 1981 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 8-3 externe Seminare 1979 bis 1981 Enthält: Unterlagen zum Seminar: Formen des Gespräches, des Instituts für Rhetorik und Methodik in der Politischen Bildung vom 26.-29.10.1981 in Otzenhausen, u.a.: Korrespondenz; Teilnehmerliste; Programm; Notizen; Arbeitspapiere; Unterlagen zum Seminar: Die Elf- bis Fünfzehnjährigen, 26.07.1979 in Hannover, u.a. Protokoll; Stellungnahme vom 02.07.1979 der Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit, Antje Huber, zu Protestresolution der Christlichen Elterninitiative betr. neues Jugendhilferecht; Aufsatzkopie, Michaela Mitterauer: Der Mythos von der vorindustriellen Großfamilie, 1978 Laufzeit/Datierung: 1979 - 1981 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 8-4

Internationales Jahr der Zusammenarbeit 1965 Enthält: u.a. Korrespondenz in deutsch und englisch mit internationalen Frauenverbänden zum internationalen Jahr der Zusammenarbeit 1965; Rundschreiben; Einladungen; Visitenkarten; Adresslisten; Zeitungsartikel; Notizen; Berichte über internationale Treffen, u.a. 1964 in London, 1962 in Montreal u. in Genf; Vortragsmanuskripte; Entwürfe; Programme; Personal Profile der Voice of Women Cooperation Travel Mission 1963; Faltblatt von Voice of Women Laufzeit/Datierung: 1958; 1962 - 1964 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 9-2

Friedens- und Frauenkongresse Enthält: u.a. Korrespondenz; Tagungsprogramme; Einladungen; Zeitungsartikel; Unterlagen zur Reise Vilma Mönckebergs nach Moskau 1956; Unterlagen zum Weltkongress für Allgemeine Abrüstung und Frieden in Moskau vom 09.-14.07.1962, teilw. kyrillisch, u.a.: Vortragsmanuskripte; Gemeinsame Erklärung der Teilnehmergruppen aus der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Demokratischen Republik und Westberlin; Programm; Pressemitteilung; Mitschriften; Entwürfe; Appell an die Delegierten der Abrüstungskonferenz der UNO; Unterlagen zum Weltkongress der Frauen in Moskau im Juni 1963, u.a. Begleitheft zum Dia-Film; Berichte, u.a.: über die Accra-Konferenz vom 21.-.28.06.1962: Die Welt ohne Bombe; über die Internationale Frauenkonferenz in Montreal / Kanada für das International Cooperation Year, 1962; Der Friede als Aufgabe der Forschung. Ein Bericht über Aufbau und Entwicklung friedenswissenschaftlicher Forschung in Amerika, Kanada und Europa, von Christel Küpper, München; über Women Strike for Peace; Manuskript von Vilma Mönckeberg-Kollmar: Bertha von Suttner, die erste Frau, die den Nobelpreis erhielt; Sowjetische Kunst der Gegenwart. Malerei - Grafik - Plastik. Verband Bildender Künstler Deutschlands, Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft, Ausstellungen 1959/1960 in Berlin, Karl-Marx-Stadt, Leipzig, Dresden; einzelne Blätter aus: Die Sowjetfrau. Monatsschrift für Gesellschaft und Politik, Literatur und Kunst, Nr. 3, 1964; Berliner Brief. Informationen, Ausgabe 3 / 1964 mit Brief des Vorsitzenden des Staatsrates der DDR, , an den Bundeskanzler Professor Dr. Ludwig Erhard, betr. Verzicht auf Kernwaffen vom 06.01.1964; Kurzinformation über die Tagung des Weltfriedensrates vom 28.11.1963 - 02.12.1963 in Warschau; Ansprache von Christel Küpper auf der Eröffnungskundgebung des Ostermarsches 1963 in Göppingen; Ansprache von Vilma Mönckeberg-Kollmar bei der WOMAN-Jahresversammlung 1960 in Hamburg; Nachruf für Dorothy Thompson Laufzeit/Datierung: 1956 - 1964 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 10-1

Seminar: Die Gestaltung der Arbeit Enthält: Unterlagen zum Seminar des Deutschen Frauenrats: Die Gestaltung der Arbeit - Konsequenzen für die Frau und Überlegungen zur Vereinbarkeit ihrer Pflichten und Interessen in Familie, Beruf und Gesellschaft, vom 05.-07.10.1979 in Bendorf/Rhein, u.a. Faltblatt Deutscher Frauenrat; Veranstaltungsprogramm; Teilnehmerliste; Rundschreiben; Notizen; Materialien betr. Arbeitszeit und Arbeitsvolumen, u.a. Artikel von Bernhard Teriet: Teilzeitarbeit - ein Problemaufriß. In: Sonderdruck aus Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; Job-Sharing - eine neue Form der Arbeitsvertragsgestaltung. In: Personal, Mensch und Arbeit, Heft 6/1977 Laufzeit/Datierung: 1977 - 1979 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 13-2

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 49 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.4 Veranstaltungen anderer

Frauenseminar in Berlin - Deutscher Rat der Europäischen Bewegung Enthält: Unterlagen zum Frauenseminar in Berlin vom 13.-15.04.1981 des Deutschen Rates der Europäischen Bewegung, Thema die Europäische Gemeinschaft vor neuen Herausforderungen, u.a.: Korrespondenz; Programm; Teilnehmerliste; Mitschriften; Daten zur Situation der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familien in Berlin. Der Senator für Arbeit und Soziales - III E1 - , Berlin, 10.04.1981; Informationsmaterial: Jahresbericht 1979 vom Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung; Faltblatt: Es ist zu schaffen ... des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung Laufzeit/Datierung: 1981 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 14-4

Berichte und Unterlagen über Seminare und Tagungen der Bundeszentrale für politische Bildung Enthält: u.a. Korrespondenz mit der Bundeszentrale für politische Bildung u.a. über Veranstaltungen und Förderung der Erwachsenenbildung; Rundschreiben der Bundeszentrale; Abrechnungsunterlagen; Protokoll über die Partnertagung der Bundeszentrale für politische Bildung vom 10.-13.06.1975 in Trier, mit Anlagen; Bericht über die 13. Partnertagung der Bundeszentrale für politische Bildung vom 06.-08.06.19754 in Hamburg; Beirats- u. Kuratoriumslisten der Bundeszentrale für politische Bildung; Publikationsverzeichnis, Stand März 1974; Merkblatt für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Erwachsenenbildung durch die Bundeszentrale für politische Bildung, Stand 15.10.1972; Verzeichnisse der weiblichen Beamten und Angestellten des höheren Dienstes bei den obersten Bundesbehörden, Stand Februar 1973, Oktober 1971, Oktober 1968; Gerhard Merzyn. Deutschland, Europa und die Welt. Analyse der weltpolitischen Lage im Sommer 1974. Haus Rissen. Institut für Politik und Wirtschaft, Hamburg Laufzeit/Datierung: 1968 - 1976 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 20-1

Tagungen der Bundeszentrale für politische Bildung Enthält: Korrespondenz v.a. mit dem Bundesministerium des Inneren betr. Informationsmaterial, Zuwendungen, Veranstaltungsteilnahmen u. -organisation; Einladungen; Teilnehmerlisten; Veranstaltungprogramme; Berichte, u.a. zur Tagung: Das Bild der Frau in den Massenmedien - Realität oder Wirklichkeit?, Bundeszentrale für politische Bildung, 13.-15.01.1971 von Hertha Hoffmann; zur 9. Partnertagung der Bundeszentrale für politische Bildung vom 11.-13.06.1970; zur Tagung Gesellschaftliche Probleme der Verteidigung vom 18.-20.06.1970 der Bundeszentrale für politische Bildung und des Frauenreferates im Bundesministerium des Inneren, von Eva Kolb; Infoblatt zur Jugend Akademie Walberberg Laufzeit/Datierung: 1968 - 1974 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 20-2

Vorbereitung der 4. Weltfrauenkonferenz 1995 in Peking - Arbeitsgruppe 6 - Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer Enthält: Teil 1: Antworten zu Frageaktion der WOMAN an Frauen aus Ost- und Westdeutschland zur Identifizierung mit dem Staat bis 1989 und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Teil 2: Unterlagen zur Arbeitsgruppe 6 zur Vorbereitung der 4. Weltfrauenkonferenz 1995, u.a. : Korrespondenz; Adresslisten; Teilnehmerinnenlisten; Rundschreiben der Geschäftsstelle zur Vorbereitung der 4. Weltfrauenkonferenz; Merkblätter; Formulare; Protokolle zu Arbeitsgruppensitzungen; Pressemitteilungen; Diskussionspapiere; Entwürfe; Bericht der Arbeitsgruppe 6 zur Vorbereitung der Weltfrauenkonferenz 1995 - Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer; Vorlage der AG 6 - Vereinbarkeit von Berufs- und Familienarbeit. Für den Bericht der Bundesregierung für die 4. Weltfrauenkonferenz, Dezember 1993; Monika Jaeckel, Sprecherin der AG 6: Vereinbarkeit von Berufs- und Familienarbeit. Textvorlage - Rohentwurf der AG 6 für den Bericht der Regierung. Zur Abstimmung auf der Sitzung am 22.11. in Bonn; Projektberichte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Stellungnahmen verschiedener Verbände; Faltblätter, u.a. GrauZone - Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR; Aktion - Oma - Hilfsdienst; Unterlagen zum Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 1991 für IBM - Programm: Arbeiten auch zu Hause; Kopien: Das Ende der starren Zeit. Vorschläge zur flexiblen Arbeitszeit. Hg. Thomas Schmid, Berlin 1985; Christa Lippmann, München: Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Chancen und Barrieren. In: Hamburger Abendblatt. Mai/Juni 1993; Arbeitswelt im Wandel. 21. - achtes Blatt. Gedanken zu Personalfragen Laufzeit/Datierung: 1985; 1991 - 1995 Umfang: 5 cm Signatur: NL-K-05 ; 40-2

Tagung des Presse- und Informationsdienstes in Bonn 1994 Enthält: Korrrespondenz; Teilnehmerinnenliste; Einladung; Veranstaltungsprogramm Laufzeit/Datierung: 1994 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 48-6

2. Frauenkongreß der DDR, 10.-.15. Juni 1969 - Ostberlin Enthält: Teil 1: Unterlagen zum Kongreß, u.a. Korrespondenz; Tagesordnung; Zeitplan; Geschäftsordnung; Wahlordnung; Hinweise; Vorschläge für Kommissionen und Präsidium; Rundschreiben; Mitschriften; Zeitungsartikel; Literaturliste - DDR-Autoren; Berichte über den Kongreß, u.a. von Treuhilde von Alten-Schnapauff; Zitatensammlung; Reisepapiere; Quittungen; Tickets; Fahrkarten; Eintrittskarten; Kassenzettel; Hotelinformationen; Flugpläne; Zollunterlagen; Platzkarten;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 50 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 2.4 Veranstaltungen anderer

Werbematerial; sonstige Einladungen; Vortragsmanuskript Treuhilde von Alten-Schnapauff: Persönliche Eindrücke über die wirtschaftlichen Verhältnisse in Ostdeutschland; Sonderdruck aus dem SBZ-Archiv: Aufwärtsentwicklung in der Landwirtschaft; Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen Bonn und Berlin: Wahlen ohne Wahl. Eine Chronologie der Wahlen in Mitteldeutschland, 1966; Schriften der Bundeszentrale für politische Bildung. Diskussion mit Kommunisten, 1965; Ilse Thiele: Forum mit westdeutschen Frauen. Über die sozialistische Verfassung und die Stellung der Frau in der DDR, 04.11.1968; Frauenbildungstagung: Probleme der Ostpolitik, Bad Harzburg vom 23.-25.04.1969, Mitschriften, Teilnehmerliste u. Programm; Teil 2: Broschüren der Komischen Oper Berlin; Teil 3: Zeitungsseiten, mit Berichterstattungen über den Kongreß aus der Berliner Zeitung u. Laufzeit/Datierung: 1968 - 1969 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 52-3

Seminar: Hoffnung Direktwahl - von der Stagnation zum politischen Handeln, Bonn 04.-.08 Juli 1977 Enthält: Unterlagen zum Seminar des Deutschen Frauenrats u. der Europäischen Bildungs- u. Aktionsgemeinschaft für Vertreterinnen der Mietgliedsverbände des Deutschen Frauenrats, u.a.: Bericht von Treuhilde von Alten-Schnapauff; Veranstaltungsprogramm; Teilnehmerliste; Korrespondenz zum Seminar; Zeitungsartikel zur Europawahl; Thesenpapiere; Mitschriften; Arbeitspapiere Laufzeit/Datierung: 1977 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 52-4

Seminare der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung Enthält: Unterlagen zu Seminaren der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung für Mitarbeiterinnen von Frauenverbänden und -arbeitskreisen: Interessenpolitik in der Demokratie, Bad Nenndorf, 08.-10.02.1979 u. Die DDR - Entwicklung und Selbstverständnis vom 24.-26.11.1978, u.a. Veranstaltungsprogramme; Arbeitsmaterialien; Mitschriften; Teilnehmerliste; Tagungsbericht; Zugfahrpläne; Fahrkarten; Quittungen; enthält auch: Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins zum Schutz mißhandelter Frauen und Kinder Niedersachsen vom 13.10.1978 Laufzeit/Datierung: 1978 - 1979 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 53-1

Seminar der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung - Die DDR - Entwicklung und Selbstverständnis Enthält: Unterlagen zum Seminar der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung für Mitarbeiterinnen von Frauenverbänden und -arbeitskeiten: Die DDR - Entwicklung und Selbstverständnis vom 24.-26.11.1978, u.a: Mitschriften; Teilnehmerliste; Arbeitsmaterialien, u.a. Programm der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands vom 22.05.1976; Die Rolle der Frau in der DDR, Gabriele Gast; Hilferufe von Drüben: Zeitschrift für die Bürgerrechtsbewegung in der DDR, Nr. 2, 3. Quartal 1978; enthält auch: 10 Jahre WOMAN - Ein Rechenschaftsbericht; 20 Jahre WOMAN - Rückblick und Ausblick; Zeitungsartikel zu Scheidungsrecht, Jugendhilfegesetz u. Benachteiligung von Frauen bei privaten Krankenkassen; Zeitlupe 7, Europa, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn Laufzeit/Datierung: 1958; 1976 - 1978 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 53-2

Seminar: Gewalt ächten - Respekt vor und unter Kindern Enthält: Unterlagen zum Seminar des Demokratischen Frauenbundes, des Frauennetzwerk für Frieden u. der WOMAN vom 21. -23.09.2001 in Dresden u.a.: Anmeldeformular; Sachbericht; Teilnehmerliste; Email-Ausdrucke; Adresslisten; Protokoll-WOMAN; Veranstaltungsprogramm; Korrespondenz; Handreichung; enthält auch: Offener Brief v. Frauennetzwerk für Frieden vom 18.09.2001 betr. militärisches Denken unter den Abgeordneten des Deutschen Bundestages Laufzeit/Datierung: 2001 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 59-2

3 Manuskripte u. Werke

Rundschreiben 1993 Enthält: u.a. Rundschreiben mit Veranstaltungshinweisen und Informationen als montierte Kopiervorlagen und Kopien; Adresslisten; Notizen Laufzeit/Datierung: 1993 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 1-8

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 51 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 3 Manuskripte u. Werke

Artikel und Manuskripte von Vilma Mönckeberg-Kollmar Enthält: v.a. Artikel und Manuskripte von Vilma Mönckeberg-Kollmar, u.a.: über die Weltmütterbewegung; zur Gründung der WOMAN im Frühjahr 1948; zum Frauendank in Hamburg am 16.12.1948; zum Besuch von Dorothy Tompson; kleine Ansprache an die Jugend; Selbsthilfe geistiger Arbeiter, SOS für das kleine Fräulein Schneider, 1947; Ruf nach dem Muttergeist, 1958 in Hamburg; enthält u.a. auch: Faltblätter und Handzettel von WOMAN, u.a. des Jungmütterdienstes u. Aufruf zum Frauendank; Korrespondenz; Notizen; Zeitungsartikel; Stellungnahmen; Liste der Arbeitskreise und Einzelmitglieder Laufzeit/Datierung: 1945 - 1951; 1958 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 11-1

Artikel und Manuskripte Enthält: u.a Korrespondenz; Entwürfe; Zeitungsartikel; Rundbriefe; Eingaben; Offener Brief an Konrad Adenauer; Liste des WOMAN-Arbeitsteams der jungen Frauen, Hamburg 1962; Berichte, u.a. über Besuche von Dorothy Thompson u. Yvonne Pagniez in Deutschland, 1950; Juristische Erklärung, dass die Aufnahme der WOMAN in die Liste der kommunistischen Tarnorganisationen auf einem Irrtum beruht; Artikel und Manuskripte von Vilma Mönckeberg-Kollmar u.a.: Die Mütter und die Jahrhundertwende, 1950; Aufstand der Mütter; Der umstrittene Begriff des Friedens; Die Mütter schweigen; Ist die WOMAN eine politische oder eine caritative Organisation?; Stellungnahme zum Irrtum des Pazifismus, 1950; Ich sprach mit Albert Schweitzer, 1959; Gedanken zur Zeit; Dorothy Thompson: Gedanken zur Zeit, Manuskript zur Aufnahme des NDR vom 19.06.1949; Predigt des Erzbischofs von Köln, Frings, bei der Pontifikalmesse anlässl. des Diözesan - Katholikentages in Bonn am 23.07.1950; Stellungnahmen und Schreiben der WOMAN an Frings vom 26.07.1950; Congress Resolution for Establishment of a United Nations Police Force under a Police Authority Laufzeit/Datierung: 1950 - 1952; 1957 - 1962; 1968 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 11-2

Berichte und Vorträge Enthält: u.a. Korrespondenz; Zeitungsartikel; Notizen; Berichte, u.a. von der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Friedensverbände in Stuttgart vom 25.-27.10.1956; vom Sonder - Lehrgang für Returnees: Die Mitarbeit für die Vereinten Nationen, 1955; von der Jahreskonferenz der WOMAN vom 24.-24.06.1955 in Dortmund; von den WOMAN-Arbeitskreisen; Vortragsmanuskripte und Referatsauszüge, u.a. von Kathleen Lonsdale über die Verantwortung der Wissenschaft; Ella Schirmacher: Grundgedanken des Familienrechts im Westen und der Entwicklung im Osten; Die Menschenrechte heute; Marie Schenck: Heraus aus Kisten und Kasten..., ; Nacht und Nebel. Bemerkungen zum gleichnamigen Film von Marie Schenk; Marie Luise Kaschnitz: Hymne Mütter der Welt; Robert Broichsitter: Weltaufruf - Zum Wahnsinn des alle Völker in Spannung haltenden Atomwettrüstens; Gedicht von Gerda von Buttlar: Gezähmte Zuidersee. Ein Gleichnis der Friedensarbeit, 1955 Laufzeit/Datierung: 1950 - 1957 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 11-6

Manuskripte und Zeitungsartikel Enthält: Teil 1 u.a. Korrespondenz; Notizen; Liste internationaler Frauenorganisationen; Manuskripte u.a.: WOMAN Denkschrift; WOMAN: Das Mütterliche Prinzip; Vilma Mönckeberg-Kollmar: Die Mütter sind mitverantwortlich für die Zukunft ihrer Kinder; Atomangst, das Wort der Mütter, erschienen in die WELT, am 07.08.1956; Hier spricht die WOMAN. Zweiter Brief; Dorothea Eckardt: Alles geht die Mütter an. Fünf Jahre WOMAN-Bewegung in Deutschland, 1953; Christa Rotzoll: Mittagessen mit Staatsbürgerinnen; Hellmut Reitzenstein: Frauen für den Frieden. Abseits östlicher Schlagworte: Frauenfriedenstag der WOMAN in Monschau; Flug- und Faltblätter der WOMAN, u.a.: abgebildete Büste von Vilma Mönckeberg; Friedensruf der Mütter und Frauen. Frauenfriedenstag, zur Internationalen Frauen-Friedenskundgebung vom 28.-29.10.1950; mit Leitwort Ehrfurcht vor dem Leben!; Wenn alle Mütter wollten; Sammlung von Zeitungsartikeln, v.a. über die Arbeit der WOMAN u. allgemeine Frauen- und Friedensfragen; Programm der Tagung der überparteilichen, überkonfessionellen Frauenarbeitsgemeinschaften von Oberbayern; Veröffentlichungen zur rechtlichen Stellung der Frau, u.a.: Worte Papst Pius XII zur Stellung der Frau, vom 21.10.1945; Auszüge aus dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Verfassung des Freistaates Bayern; Liga of Women Voters: Die rechtliche Stellung der Frau; Helene von Bila: Die Bestimmungen des BGB in ihrer Bedeutung für das soziale und wirtschaftliche Leben der Frau von Heute; Das Amerikanische Arbeitsamt - Frauen Büro - Washington: Politische und rechtliche Stellung der Frauen in den Vereinigten Staaten von Amerika; Broschüre: Wir wollen's miteinander besprechen. Nach der von der League of Women Voters herausgegebenen Schrift 'Let's talk it over'; Teil 2 Sammlung von Zeitungsartikeln u.a. von Vilma Mönckeberg-Kollmar u. Maria Rhine v.a. über die Arbeit der WOMAN und allgemeine Frauen- und Friedensfragen Laufzeit/Datierung: 1948 - 1959 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 13-4

Manuskripte und Zeitungsartikel Enthält: Teil 1 u.a. Zeitungsartikel; Rundschreiben; Unterlagen zum ABC-Plan zur Revision der UNO-Charta; WOMAN Manuskripte: Das mütterliche Prinzip; Denkschrift; Mei-Ling Tschiang-Kai-Shek; International Organisation of the World Universitiy City. 4. Faksimile aus dem Goldenen Buch der Organisation mit Einträgen von Theodor Heuss, Charles La Follette, Eleanor Roosevelt, Baron D'Huart; Die Welt-Universität, Wegbereiter des Friedens. Denkschrift der Internationalen Organisation der Welt-Universitätsstadt;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 52 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 3 Manuskripte u. Werke

Aufruf zur Sammlung für ein Geschwister-Scholl-Heim des vorbereitenden Ausschusses für die Geschwister-Scholl-Stiftung vom 18.06.1950; Deutsche Zentrums-Partei. Das Kultur-, Wirtschafts- und Sozialprogramm der Deutschen Zentrums-Partei, Beschlossen auf dem Parteitag in Werl am 16. u. 17.11.1946; Teil 2 Sammlung von Zeitungsartikeln u.a. zur Arbeit von WOMAN u. über Vilma Mönckeberg-Kollmar, u.a. zu Protest von 19 Frauenverbänden bei Konrad Adenauer zum Fehlen von Ministerinnen in seiner Regierung, mit Portraits von 10 Vertreterinnen; Frieden - das Gelöbnis der Mütter. Stellungnahme der WOMAN zur Dorothy Thompsons HAZ-Artikel 'Der aufgeschobene Krieg; Artikel von Dorothy Tompson, u.a. Der aufgeschobene Krieg; Wer profitiert durch die Demontagen? vom 25.10.1949; weitere Artikel u.a. über Tagespolitik; Kinderadoption; Jugenderziehung; Kriegsheimkehrerinnen; Frauen im Talar in Bayern; Frauenverbände; Friedensgesellschaften als kommunistische Tarnorganisationen; atomare Aufrüstung; 40. internationaler Frauentag in Hamburg und Internationale Friedenskundgebung, vom 08.03.1950; Wir Brückenbauer; Wochenblatt des Sozialen Kapitals, Zürich, 24.02.1950; 09. Jhrg., Nr.8; Berner Tagblatt vom 09.09.1950, 63. Jg., Nr. 248 Laufzeit/Datierung: 1949 - 1958; 1974 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 13-5

Manuskripte und Drucksachen Enthält: u.a. Auszug der Ansprache v. Christel Küpper zur Verleihung des Theodor-Heuss-Preises in München am 02.02.1969; Lebenslauf Dorothy Thompson; Geschäftsordnung und Satzung der WOMAN vom 08.02.1964; Berichte des WOMAN Landesverbandes Niedersachsen zum Jahr der Internationalen Zusammenarbeit 1965; Rezension v. Christel Küpper zu Fritz Villmar: Rüstung und Abrüstung im Spätkapitalismus - Materialien und Analysen, Frankfurt 1965; WOMAN Faltblätter, Flugblätter, Werbematerial, u.a. Faltblatt mit Leitwort Ehrfurcht vor dem Leben, Postkarte; Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 10.12.1948; Faltblätter und Flugblätter anderer Organisationen, u.a. der Studiengesellschaft für Friedensforschung; zur Deutschen Partisanenschule; Aufruf an alle Frauen des Internationalen Frauenkomitees für das Jahr der internationalen Zusammenarbeit; Spendenaufrufe; Frau und Frieden. Monatsschrift für politisch interessierte Frauen. 17. Jg. Nr. 9, September u. Nr. 11, November 1968; Neues von USIS Film und Fernsehen. Mitteilungsblatt für Filmentleiher, IV/1963, Nr. 12; Zukunfts- und Friedensforschung, Information 66, 1, März 1966; Unterlagen zum Internationalen Jugendaustausch - und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland; Studienkreise und Studienreisen der Gründungsgesellschaft der Internationalen Friedensakademie Hamburg, 1968/1969 Laufzeit/Datierung: 1948; 1963 - 1969 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 21-8

Drucksachen zur WOMAN Enthält: u. a. Entwürfe: Rechenschaftsbericht 10 Jahre Deutschlandzentrale der WOMAN, 27.06.1958, mit hs. Korrekturen; Ansprache von Vilma Mönckeberg-Kollmar zu Entstehung und Zielen der WOMAN, mit hs. Korrekturen; Manuskripte von Vilma Mönckeberg-Kollmar: Welt - Mütter - Bewegung; Ruf an die Mütter; Die deutschen Frauen nach dem 2. Weltkrieg; Vorgeschichte der WOMAN; Vortrag November 1951 in Winterthur und Olten; Ansprache bei der Jahresversammlung 1960 in Hamburg; Ungefährer Rückblick auf die Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft der WOMAN ab Mai 1952; Abschrift eines Interviews mit Vilma Mönckeberg-Kollmar über die Weltmütter-Bewegung; Broschüren, u. a.: Dankkundgebung deutscher Frauen für das Liebeswerk des Auslands. Sie gaben! - Wir Danken!; Falt- und Flugblätter, u. a. Aufruf der WOMAN, des Frauenrings, der christl. Frauenverbände und anderer Frauenorganisationen; WOMEN of Hamburg's Vote of Thanks; Erster und Zweiter WOMAN Rundbrief 1961; 10 Jahre WOMAN. Ein Rechenschaftsbericht; enthält auch: Berichte; Protokoll der ausserordentlichen Hauptversammlung der WOMAN am 25.04.1961 in Hamburg; Schreiben an den Oberbürgermeister von Dresden betr. Besuch von westdeutschen Frauen in Dresden 1957 Laufzeit/Datierung: 1948 - 1961 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 49-1

Manuskripte und Drucksachen zur WOMAN Enthält: u.a. Leitsätze der WOMAN; 20 Jahre WOMAN; Hat die Gründung der WOMAN durch Dorothy Thomspon vor 20 Jahren für uns heute noch Bedeutung?, Vortrag Arbeitskreis Taunus, 1966; Ansprache v. Christel Küpper auf der Feier zur Verleihung des Theodor-Heuss-Preises am 02.02.1969 in München; Ansprache v. Luise Schmidt-Dumont: Ehrfurcht vor dem Leben, 1959; Vilma Mönckeberg-Kollmar: Ein Vierteljahrhundert Mütter-Bewegung; Wenn alle Mütter wollten...,1964; Welt-Mütter-Bewegung; Ruf an die Mütter; Dorothea Eckart: Das 26. Jahr der WOMAN; Martha von Dobrogoiski: Das Selbstverständnis der WOMAN, 1968; Festvortrag von Hans-Rudolf Müller-Schwefe. Die Mütter und der Frieden; Zur Vorgeschichte der WOMAN, von Ida von Behr, mit Hinweisen auf drohendes Verbot der WOMAN durch Ansprache der Vorsitzenden Marie Pieper zum 3. Jahrestag von Hiroshima; Marie Schenk: Brief an die Matronen und die Mütter der Welt; Ein Kind hebt die Hände; Material zu Mitgliedern der WOMAN, u.a.: Laudatio für Wanda Gerdes, gehalten am 07.10.1967; Zeitungsartikel über Käthe Hinze u. Dorothea Eckardt; Todesanzeigen, Kondolenzschreiben und Nachrufe für Dorothea Eckardt, u.a. vom Akademikerinnenbund - Hamburg u. Vilma Mönckeberg-Kollmar, 1974; Nachruf für Mira Eddelbüttel von Eva Kolb, 1973; Unterlagen zur Dorothy Thompson, u.a. Lebenslauf; Zeitungsartikel; Heisses Herz und klarer Kopf. Zum Tode von Dorothy Thompson, v. Vilma Mönckeberg-Kollmar, 1961; Eva Mohr: An Dorothy Thompson. Aus einem Zyklus - Einladungen nach Deutschland; Schriften von Dorothy Thomspon, u.a: You Must Come into the Room of Your Mother Unarmed, 1946; Übersetzungen: Ansprache an den Sicherheitsrat der UNO, 1946; Rundschreiben von Dorothy Thompson an Frauen in New York; Das Kanonen statt Butter - Problem in Europa, 1951; Politiker lernen selten aus Erfahrungen, 1951; Manifest, 1951; Rüsten wir für eine falsche Art von Krieg?, 1951; enthält auch: Korrespondenz; Rundschreiben; Referat v. Dora Hansen-Blancke am 20.09.1973 anlässlich der Geburtstage von Helene Lange und Getrud Bäumer Laufzeit/Datierung: 1946; 1951 - 1974 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 49-2

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 53 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 3 Manuskripte u. Werke

Hollandfahrt und Friedensverbände Enthält: Abschrift: Briefwechel von Frieda Engl mit Pfarrer Gerold Kaspers betr. Friedensverbände; Vortragsmanusskripte von Luise-Schmidt-Dumont und J. Scholten - van Iterson zur Tagung am 05.05.1960 bei Amersfoort/Holland, vor holländischen und deutschen Frauen; Gedicht: Die Hollandfahrt Laufzeit/Datierung: 1960 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 49-4

Artikel zur WOMAN und zur Weltmütterbewegung Enthält: Sammlung von Kopien von Zeitungsartikeln, chronologisch geordnet, u.a. über Veranstaltungen u. Aktivitäten der WOMAN; über Gründung der WOMAN und der Weltmütterbewegung; über einzelne Frauen der WOMAN; Artikel von Vilma Mönckeberg-Kollmar, u. a. Handkuß vom Urwalddoktor, 05.02.1965; Mütter in der Mitte des Jahrhunderts, 29.12.1949; Artikel der WOMAN, u. a. Aufruf zur Ächtung der Atomwaffen, 30.10.1962; Offener Brief an Nina Chruschtschow betr. Test der russischen Superbombe, 1961; Aufruf an die Frauen der Welt, betr. Einstellung der Atomversuche 1957; Nachrufe auf Dorothy Thompson, 1961; Presse-Berichte; Veranstaltungsankündigungen; Kopien von Fotos der WOMAN, u. a. Alsterfahrt u. 10-Jahrestagung, teilweise mit Namen der Teilnehmenden Laufzeit/Datierung: 1948 - 1967 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 52-2

Manuskripte und Drucksachen Enthält: u.a: Einladungen; Zeitungsartikel; Korrespondenz; Traueransprache für Mira Eddelbüttel; Teilnehmerinnenlisten; Adresslisten; Publikationslisten von Vilma Mönckeberg-Kollmar; Kritiken zu Inszenierungen von Vilma Mönckeberg-Kollmar; Texte von Vilma Mönckeberg-Kollmar: Versuch einer Antwort auf eine Frage aus Amerika von einer Frau, die von höherer Politik nichts versteht, sondern nur aussagen kann, was sie sieht, 1949; Dürfen wir Mütter auch etwas sagen?, 30.06.1961; Adams erste Frau; Gesprochene Dichtung; kurzer Brief aus Prag; Warum sind die Frauen und Frauenverbände ohne Einluß im Weltgeschehen?; Die WOMAN - eine Frauenorganisation. Eine Schülerin fragt die Vorsitzende des Kieler Arbeitskreises; Kopie: WOMAN - 1948 - 1968, Zwanzig Jahre Friedensarbeit im Achental/Oberbayern; Faltblatt des Welthy Fisher Literacy House Ednowment Fund; Gedicht von Gerda von Buttlar: Gezähmte Zuidersee. Ein Gleichnis der Friedensarbeit, 1955; News From Literacy House. Lucknow, September 18, 1970, Birthday Special; Kopie: Verspätete Diskussionbemerkungen zum ersten Schrifstellerkongress, 1947; Rückblick auf 5 Jahre Gefangenschaft; In Memoriam für 1942 in Rußland gefallenen Sohn; Elisabeth Meyer-Runge: Den Stern sehen - Geschehen 1977; Gegenwartsfragen. Die Deutsch-polnischen Schulbuchempfehlungen in der Diskussion. Amt für staatsbürgerliche Bildung in Schleswig-Holstein, 1978 Laufzeit/Datierung: 1947 - 1949; 1955; 1968 - 1970; 1977 - 1980 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 53-7

Manuskripte, Drucksachen und Rundschreiben Enthält: u.a. Rundschreiben der WOMAN; montierte Kopiervorlagen für Rundschreiben; Veranstaltungsprogramme; Entwürfe; Einladungen; Kopien von Zeitungsartikeln; Vilma Mönckeberg-Kollmar: Ein Lebensbild. Schlußkapitel ihres Buches: Das Märchen und unsere Welt; S.O.S. an eine schweizer Freundin; Heißes Herz und klarer Kopf. Zum Tode von Dorothy Thompson; Zusammenstellung von Äußerungen über Vilma Mönckeberg-Kollmar; Vortragsmanuskript v. Heidi Adele Albrecht vor der WOMAN am 21.10.1977 in Hannover: Die Familie als Grundlage unserer Gesellschaftsordnung; Frauen Info Wilhelmshaven, Nr.1, 1993; Rundschreiben des Landesfrauenrates Niedersachsen, Nr. 3, Juli 1993; Todesanzeige der Arbeitsgemeinschaft deutscher Friedensverbände für Martin Luther King; Ich habe einen Traum ... Aus der Ansprache von P. Martin Luther King am 28.08.1963 beim Freiheitsmarsch in Washington; Broschüren, u. a.: Wo können Frauen in Marburg mitwirken? Informationsbörse für Frauen in Marburg 24. u. 25.10.1980; Mitmachen macht Mut. Eine Aktion des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit. Frauen können mehr; Falt- u. Flugblätter, u. a. mit Büste Vilma Mönckeberg-Kollmar; Reiseprospekte zu Prag Laufzeit/Datierung: 1946; 1963 - 1965; 1977 - 1980; 1988; 1993 - 1994 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 54-1

Manuskripte Enthält: u.a. Stellungnahme zum Aufsatz: Irrtum des Pazifismus in Nr. 159 der Welt; Gerda von Buttlar: Eine Reise in die deutsche Ostzone; Johannes Hirzel: Ein Friedenspreis der deutschen Bundesrepublik, mit hs. Korrekturen; Ella Schirmacher: Ausführungen über die Ehegattenbesteuerung, 1957; Freie Demokratische Partei, Hamburg: Exposé betreffend Neuregelung der Ehegattenbesteuerung, 1957; Hildegard Schneider, Ausführungen zu Frau und Politik; Zeitungsartikel von Vilma Mönckeberg-Kollmar zur Debatte um den Irrtum des Pazifismus Laufzeit/Datierung: 1957 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 54-6

Rundbriefe und Rundschreiben der WOMAN Enthält: WOMAN Rundbriefe Mai,1974; August u. Dezember, 1973; 1-3, 1972; 1-3, 1971; 1-3, 1970; 1-3, 1969; 1-3, 1968; 1-3, 1967; 1-3, 1966; 1-3, 1965; 1-2, 1964; WOMAN Rundschreiben u.a. zum Tod von Dorothea Eckardt vom 17.10.1974 mit Nachrufen der WOMAN und des Deutschen Akademikerinnenbundes; zum Waffenstillstandsvertrag in Vietnam; Jahresanschreiben an die Mitglieder; Veranstaltungshinweise; Adressliste

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 54 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 3 Manuskripte u. Werke

WOMAN Vorstand; Einladungen; Veranstaltungsprogramme; Tagesordnungen; Anmeldeformulare; Geschäftsordnung der WOMAN vom 14.10.1967 Laufzeit/Datierung: 1966 - 1974 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 55-1

Manuskripte und Drucksachen Enthält: Teil 1: Zeitungsartikel; Visitenkarten; Notizen; Einladungen; Rundschreiben; WOMAN Werbeblatt in deutsch u. englisch; WOMAN Mitgliedskarten; Nachrufe: für Nelly Sachs von Eva Mohr, 1970; für Dorothea Eckardt vom Deutschen Akademikerinnenbund Hamburg u. von Vilma Mönckeberg-Kollmar, 1974; Berichte, u.a. über Polenbesuch der WOMAN im November 1971; Jahresbericht 1958; über das Jahr der Internationalen Zusammenarbeit 1965 - ICY - International Cooperation Year, des WOMAN Landesverbands Niedersachsen; Appell der WOMAN an die Kommission der Menschenrechte der Vereinten Nationen betr. Tötungsmaschinen an der Innerdeutschen Grenze; Aufruf der WOMAN an den Hamburger Senat zur Errichtung eines Ehrenmals für Victor Gollancz, 1967; Manuskripte, u.a.: Dorothy Thompson: Politiker lernen selten aus Erfahrung, 1951; Mr. Dulles' Vernunftsgründe sind nicht die wahren Beweggründe für die neue Linie der Sowjets; Vilma Mönckeberg-Kollmar: Handkuss vom Urwalddoktor, Die Zeit, 05.02.1965; Ein Vierteljahrhundert Mütter Bewegung; Dorothy Thompson und die Hamburger Frauen; Hans-Rudolf Müller-Schwefe: Die Mütter und der Frieden, zum 20 jährigen Bestehen der WOMAN; Smoland's Erholung für Tante Emma, 1967; Mitgliederverzeichnisse der Arbeitsgemeinschaft Hamburger Frauenorganisationen, September 1977 u. des Bremer Frauenaussuss, August 1973; Übersetzung Internationaler Verbindungsausschuss der Frauen für ein Jahr der internationalen Zusammenarbeit, 1963, VOW für ICY - ein positiver Schritt zum Frieden;

Teil 2, Bericht: zum Tode verurteilt von Müttern betreut, mit anonymisierter Beschreibung und Briefwechsel mit Kriegsgefangenen in Frankreich Laufzeit/Datierung: 1951; 1958 - 1979 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 55-3

Ziele, Leitsätze und Aufgaben der WOMAN Enthält: Papierstreifen mit groß ausgedruckten Zielen, Leitsätzen und Aufgaben der WOMAN Laufzeit/Datierung: ca. 2000 Umfang: 0,5 Signatur: NL-K-05 ; 55-4

Rundbrief der WOMAN Enthält: Rundbrief, Nr. 1, 1997 bis Nr. 23, 2008; enthält auch: Rundschreiben v. Ingrid Kaluza zum Abschied als Vorsitzende der WOMAN vom 22.04.2009 Laufzeit/Datierung: 1997 - 2009 Umfang: 4,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 57-1 verschiedene Manuskripte und Publikationen Enthält: u.a. Rundschreiben; Falt- und Flugblätter der WOMAN; Arbeitsbericht über Vorstandsarbeit Mai 1987-Mai 1989; Manuskripte, u.a.: Übersetzung der Rede von Dorothy Thompson vor dem UN-Sicherheitsrat 1946. Amerika, Mary Doe. Leg die Waffen nieder, ehe Du zu Deiner Mutter gehst; Treuhilde von Alten-Schnapauff: Rückblick während der Feierstunde zur 40-Jahr-Feier der WOMAN am 03.06.1988; Ten-Years Report by Vilma Mönckeberg-Kollmar, 27.06.1958; Rundfunk-Interview mit Helen Tucker und Eva Rahmann am 04.05.1964 zum International Cooperation Year; Die Mütter und der Frieden: Festvortrag von Hans-Rudolf Müller-Schwefe zum 20-jährigen Bestehen der WOMAN; Publikationen der WOMAN: WOMAN Rundbrief 1985/1986; Kopie WOMAN - Weltorganisation der Mütter aller Nationen, Heft 3, Jg. 2. Unser Muttertags-Heft 1951; WOMAN - Weltorganisation der Mütter aller Nationen. Heft 5 +8, Jg. 1; WOMAN: Nachrichtenblatt Nr. 2-3, 1949; WOMAN: Dürfen wir Mütter auch etwas sagen?, 1961; Unterlagen zum Tod von Dorothy Thompson, u.a.: Todesanzeige 1961; Zeitungsartikel; Einladungen zu Gedenkstunden; Liste mit übersetzten und an deutsche Zeitungen verschickte Artikel von Dorothy Thompson; Eine kurze Würdigung Dorothy Thompsons; Dorothy Thompsons Lebenslauf. Zusammengestellt von Vilma Mönckeberg-Kollmar zum Gebrauch für Gedenkstunden und Aufsätze; Eva Mohr: An Dorothy Thompson. Aus eine Zyklus: Einladung nach Deutschland; Vilma Mönckeberg - Kollmar: Heisses Herz und klarer Kopf. Zum Tode von Dorothy Thompson u. Pacem in Terris. In Memoriam Dorothy Thompson, - englisch; Artikel von Dorothy Thompson: The Arab-Isreal Conflict Demands Obejctive Analysis; A Man ist Not a Party; Unterlagen zur Gedenkfeier für die Geschwister Scholl in der Universität Hamburg am 22.02.1953, u.a.: Einladungen; Gedichte; Zeitungsartikel; Vilma Mönckeberg-Kollmar: Junge deutsche Widerstandskämpfer: Geschwister Scholl u. Zu ihrem 10. Todestag. Für die Geschwister Scholl gesprochen; weitere Drucksachen u. Manuskripte u.a.: Colloqium, Zeitschrift der Freien Studenten Berlins, Jg. 7, 1953, Heft 4; Freda Wuesthoff: Es ist keine Zeit mehr zu verlieren. Der Mensch im Atomzeitalter; Anruf der Toten. Rede zum Volkstrauertag 1958 von Manfred Hausmann; Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Aufruf zum Volkstrauertag 1951; Women's International Liaison Committee für International Cooperation Year: A Proposal for I.C.Y; Information from the Peace Movement of the German Democratic Republic, published by the Peace Council of the German Democratic Republic, 7/1964; Hedwig Born: Einleitende Worte zu einem Vortrag von Elisabeth Heimpel: Können wir mit

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 55 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 3 Manuskripte u. Werke der Bombe leben, Detmold, 26.11.1958; Helga Mauersberger: Das Frauenbild im Fernsehen, 1971; Sybil Gräfin Schönfeldt: Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es, 1971; Waltraud Schmitz-Bunse: Rundfunk für Frauen?, 1971 Laufzeit/Datierung: 1951 - 1971; 1985 - 1989; 1996 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 57-2

Rundschreiben und Veranstaltungsinformationen Enthält: u.a. Rundschreiben; Einladungen zu Veranstaltungen; Spendenverwendungsvorschläge; Quittungen; Zeitungsartikel, v.a. zu WOMAN Veranstaltungen; Werbematerial und Leitsätze der WOMAN; Gedichte; Unterlagen zur Fördergemeinschaft Ngalani Waisenkinder; Todesanzeige; Berichte, u.a.: Die WOMAN bei den Soldaten, 1989; Mitgliederversammlung am 15.05.1998; Worte von Dorothy Thompson. Lesung zum 50 jährigen Jubiläum der WOMAN am 16.05.1998 in Wittenberg; Kleine Bettlektüre für Landratten auf großer Fahrt, ausgewählt von Ingrid Kaluza; Liebe - mehr als sex und fun for ever, Karin Jäckel, 1998; Autorenkarte Karin Jäckel Laufzeit/Datierung: 1986 - 1998 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 58-4

WOMAN Rundbrief Enthält: WOMAN Rundbriefe, 1980 Januar u. Mai; 1981 Februar u. Oktober; 1982 Mai; 1983 März; 1984 August; 1985/1986; enthält auch: WOMAN Flugblatt Laufzeit/Datierung: 1980 - 1986 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 59-4

Rundbriefe Enthält: Woman Rundbriefe, Februar u. Oktober 1981; Mai 1982; März 1983; August 1984; Privatrundbriefe v. Treuhilde von Alten-Schnapauff und Wilhelm Schnapauf an Familienmitglieder und Freunde, Weihnachten 1982 u. 1983; Zeitungsartikel zu Vilma Mönckeberg-Kollmar; Lebensläufe von Treuhilde von Alten-Schnapauff und Sabine Dolezalek; Original-Urkunde zur Ernennung von Vilma Mönckeberg-Kollmar als WOMAN-Ehrenmitglied, 1972; Übersetzung der Rede von Dorothy Thompson vor dem UN-Sicherheitsrat 1946: Das Zimmer Deiner Mutter darfst Du nur unbewaffnet betreten Laufzeit/Datierung: 1946; 1972; 1976; 1981 - 1983 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 61-1

Manuskripte zur WOMAN und von Vilma Mönckeberg-Kollmar Enthält: u.a. Einladungen zu besonderen Veranstaltungen der WOMAN, u.a. zum Frauendank am 08.05.1949; Notizen; Werbeblätter der WOMAN, u.a. englisches Flugblatt: Womens Organisation of the Mothers of all Nations; WOMAN Rundbrief Nr. 2/1972; Aufruf Deutscher Mütter an die Mütter der Welt; Festschriften 20 Jahre WOMAN u. 10 Jahre WOMAN; Schriftenverzeichnis; Rundschreiben von Dorothea Eckardt zu ihrer Wahl als Präsidentin der WOMAN, 1972; Protokoll Bundeshauptversammlung vom 25.-27.05.1972 in Wilhelmshaven; Internationaler Kongress der Weltbewegung der Mütter in Paris vom 07.-11.06.1950, Thema: Die Mutter im Wirtschaftsleben. Verschiedene Fragebögen, u.a. an die Familienmütter; Unterlagen zu Dorothy Tompson u.a.: Lebenslauf, zusammengestellt von Vilma Mönckeberg-Kollmar zum Gebrauch für Gedenkstunden und Aufsätze; Todesanzeige; Pacem in Terris. In Memoriam Dorothy Thompson; Einladungen zu Gedenkfeier; Heißes Herz und klarer Kopf. Zum Tode von Dorothy Thompson von Vilma Mönckeberg-Kollmar; Eine kurze Würdigung Dorothy Thompsons, 22.11.1951; Zeitungsartikel; Manuskripte u. Ansprachen von Vilma Mönckeberg-Kollmar, teilweise mit hs. Anmerkungen u.a.: Ansprache zum Muttertag 1949, gesprochen in Hamburg vor Hamburger Müttern bei den Ruinen der Nicolaikirche; Berlin - der siamesische Zwilling; Ruf an die Mütter; Expose über die Welt-Organisation der Mütter Aller Nationen genannt WOMAN; Die Welt-Mütterbewegung; Brief an Amerika. Versuch einer Antwort auf eine Frage aus Amerika von einer Frau, die von höherer Politik nichts versteht, sondern nur aussagen kann, was sie sieht; Ivonne Pagniez kommt; Stellungnahme zum Aufsatz: Irrtum des Pazifismus; Antwort an einen Geschäftsmann; Was mir in England auffiel; Die deutschen Frauen nach dem 2. Weltkrieg; Aufstand der Mütter; Die Mütter und die Jahrhundertwende; Ansprache zum Volkstrauertag am 16.11.1952 in Berlin; Schreiben an einen Bischof vom 08.08.1950; Ansprache im Hamburger Rathaus am 03.04.1952 zur Veranstaltung für die Dankspende des deutschen Volkes; Rechenschaftsbericht 10 Jahre Deutschlandzentrale der WOMAN Laufzeit/Datierung: 1949 - 1953; 1961; 1972 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 61-3

WOMAN Rundbriefe Enthält: WOMAN Rundbrief 1985/86, August 1984, März 1983, Mai 1982, Februar u. Oktober 1981, Mai 1980, Dezember 1974, März u. Dezember 1970, März, Juli u. Dezember 1969, März, Juli u. Dezember 1968, März u. September 1967, Februar, Juni u. Dezember 1966, 1-3 1965, 1-2 1964, 1 1963, 2 u. 4 1962, 1 u. 2 1961, August/September 1956, enthält auch: Satzung der WOMAN vom 09.05.1981; Geschäftsordnung der WOMAN vom 28.11.1981; Flugblatt: Was will die Welt-Mütter-Bewegung?; Zeitungsartikel vom 30.11.1957 aus der Welt zu Nobelpreisen und ihren Trägern; Nachruf für Dorothy Thompson; Bericht zum Engagement der WOMAN für zum Tode verurteilte deutsche Kriegsgefangene in Frankreich mit anonymisierter Beschreibung und Briefwechsel mit Kriegsgefangenen: Zu Tode verurteilt von Müttern betreut; Schreiben an das Nobelpreis - Komitee vom 31.1.1959 betr. Nominierung von Rudolf Laun Laufzeit/Datierung: 1956 - 1985 Umfang: 4 cm Signatur: NL-K-05 ; 63-1

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 56 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 3 Manuskripte u. Werke

Manuskripte und Drucksachen Enthält: v.a. WOMAN Werbematerialien, u.a. Flugblätter; Broschüren; Faltblatt; Blatt über Internationale Arbeit der WOMAN; Kopie des Faltblattes: Wenn alle Mütter Wollten! Einladung zu 40 Jahre WOMAN; Satzung vom 09.05.1981; Geschäftsordnung vom 28.11.1981; Satzung und Geschäftsordnung, mit Anstreichungen, 08.05.1993; Lebenslauf Dorothy Thompson; Übersetzung der Rede von Dorothy Thompson, 1946 vor dem UN-Sicherheitsrat. Das Zimmer Deiner Mutter darfst Du nur unbewaffnet betreten; Aufzeichnungen zu Dorothy Thompson; Annelies Brader: Sie beschwor die Mütter: Nie wieder Krieg. Artikel zu Dorothy Thompson; Laudatio zum Tode von Vilma Mönckeberg-Kollmar, 1985 von Treuhilde von Alten-Schnapauff; Manuskript Antje Washausen: Vorstellung der WOMAN vor dem Hausfrauenverband in Gronau am 15.11.2001; Blatt mit aufgeklebtem Foto von Antje Washausen; Blatt mit Adressliste und aufgeklebtem Gruppenfoto; Blatt mit aufgeklebtem Fotos von WOMAN-Feierlichkeit 1993; Internetausdruck mit Liste der WOMAN-Arbeitskreise vom 23.11.2007; Zeitungsartikel zu bekannten, bzw. engagierten Frauen, u.a. Käthe Kruse, Katharina von Bora, Dorothea Erxleben, Emilie Loose; Porträt des Monats: Bertha von Suttner, Horst Meyer-Jungclausen Laufzeit/Datierung: 1948; 1993 - 2001 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 67-2

WOMAN-Werbematerialien Enthält: WOMAN Faltblätter: Friedensruf der Mütter und Frauen zum Frauenfriedenstag; Faltblatt: Hiroshima. Soll das über Eure Kinder Kommen?; vierteiliges Faltblatt mit InteressentInnen-Postkarte, Deckblatt grau mit weißer Beschriftung: Mutter in 19 Sprachen, ca. 1980; dreiteiliges gelbes Faltblatt: WOMAN - Weltorganisation der Mütter aller Nationen. Deutscher Frauenverband. Überparteilich - überkonfessionell, als besonders förderungswürdig und gemeinnützig anerkannt, ca. 2001; zweiteiliges Faltblatt: Weltorganisation der Mütter aller Nationen. Hamburg, ABC Straße 46/47, Tel. 347262, ca. 1958; achtseitiges Faltblatt, WOMAN - Welt-Organisation, Dezember 1994, 1 Exemplar mit hs. Anmerkungen; Unser Manifest; Wenn alle Mütter wollten!; Entwurf zum Deckblatt für Heft 1, Jg. 1, Dezember 1949, Welt-Mütter-Bewegung; WOMAN-Postkarte: Wir rufen die Mütter in aller Welt; weiß-rote Schrift auf blauem Grund; Flugblätter: Die Ziele und Aufgaben der WOMAN. Weltorganisation der Mütter aller Nationen; Die WOMAN ruft Euch; Was ist die WOMAN?; Veranstaltungsprogramm zum Frauendank am 16.12.1948 in Hamburg; außerdem: Anmeldekarte und zwei Spendenpostkarten der Aktionsgemeinschaft für die Hungernden Laufzeit/Datierung: 1949 - 1950; ca. 1958; ca. 1980; 1994; ca. 2001 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 70-2

Publikationen Enthält: Broschüren: zur Dankkundgebung deutscher Frauen für das Liebeswerk des Auslandes. Sie gaben! -Wir danken! Dezember 1948; Eva Mohr: An Dorothy Thompson. Aus einem Zyklus: Einladung nach Deutschland; WOMAN: Dürfen wir Mütter auch etwas sagen?, 1961; WOMAN: Wuchs aus dem grossen Sterben der grosse Friede? Ansprache am Volkstrauertag 1958 bei der Totengedenkstunde des Volksbundes deutscher Kriegsgräberfürsorge in Bremen von Vilma Mönckeberg-Kollmar. Mitglied des Mütterrats der WOMAN; Appell der Mütter an das Weltgewissen. Ehrfurcht vor dem Leben. WOMAN, 1958; Teil eines WOMAN-Rundbriefs, 1983; Monographie: Dialog der Generationen. Frauen im Gespräch. Hg. WOMAN, Wilhelmshaven, März 2003; Zusammengeklebte Einzelblätter mit Ansprache zum Muttertag 1949 von Vilma Mönckeberg-Kollmar; Ansprache: Dank der Mütter an das Rote Kreuz von Vilma Mönckeberg-Kollmar, 1949 u. Ziele der WOMAN; Dorothy Thompson: Mary Doe - You Must Come into the Room of Your Mother Unarmed, 1946; enthält auch: Freda Wueshoff: Es ist keine Zeit mehr zu verlieren. Der Mensch im Atomzeitalter, 1956 und Wir haben die Wahl. Von der Atomenergie, veröffentlicht erstmals 1948; Kindererinnerungen aus Hiroshima. Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit, Deutscher Zweig, Westdeutsche Frauenfriedensbewegung, 1962 Laufzeit/Datierung: 1946 - 1948; 1956 - 1962; 2003 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 70-4

WOMAN - Jubiläumshefte Enthält: 10 Jahre WOMAN. Ein Rechenschaftsbericht, 1958; 20 Jahre WOMAN. 1948-1968. Rückblick und Ausblick, 1968; 40 Jahre WOMAN. Weltorganisation der Mütter Aller Nationen, 1988; Rückblick von Treuhilde von Alten-Schnappauf während der Feierstunde zur 40-Jahr-Feier der WOMAN im Clubhaus des Landesfrauenrates Hamburg am 03.06.1988; 50 Jahre WOMAN, 1948-1998. Festschrift, 1998; Zwanzig Jahre Friedensarbeit im Achental, Oberbayern. 1948-1968 Laufzeit/Datierung: 1958; 1968; 1988; 1998 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 70-5

Werbematerialien zu Info - Veranstaltungen Enthält: Teil 1: großformatige Kopien, u.a. von WOMAN-Logos, 28 x 28 cm; auf gelb gedruckter, stilisierter Händedruck einer schwarzen und einer weißen/gelben Hand, ca. 30 x 23 cm; stilisierte Frauenköpfe, ca. 29 x 29 cm; auf gelb kopierter WOMAN-Schriftzug, WOMAN -Flugblatt - Die WOMAN ruft auch Sie!, Mütter und Frauen dürfen nicht schweigen!, die Frauen sind die Mehrheit der Bevölkerung; Gedicht von Chalil Dschibran; Kopiervorlagen; Teil 2: A3 Plakat, 50 Jahre WOMAN, 1948 - 1998, auf gelbem Papier gedruckt und laminiert Laufzeit/Datierung: ca. 1998 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 77

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 57 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 4 Sammlungen 4 Sammlungen

Kopien von geheimen Kommandosachen aus dem zweiten Weltkrieg Enthält: Notizen; aus Rußland geschickte Kopien von geheimen Kommandosachen aus dem zweiten Weltkrieg, u.a.: Rundschreiben, Befehle, Protokolle, Berichte u. Richtlinien u.a. zur Besetzung von England, 1940; zur Besetzung unbesetzter Gebiete in Frankreich, 1940; zur Besetzung der Schweiz 1940; zum Überfall auf die Sowjetunion, 1941; zur Errichtung von Jagdkommandos zur Bandenbekämpfung im Osten, 1942 Laufzeit/Datierung: 1940 - 1943; 1962 - 1963 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 7-6

Sammlung Mönckeberg-Kollmar von Märchen aus aller Welt Enthält: Material von Vilma Mönckeberg-Kollmar zu Märchen, u.a. Aufstellungen von Märchen aus aller Welt; Korrespondenz hierzu; Inhaltsverzeichnisse; Pressemitteilung zum Märchenerzählen von Frau Mönckeberg-Kollmar; Der Huckup in Südafrika, Heimatliche Sagen und Märchen und ihre überseeischen Parallelen, Sigrid Schmidt; Abschriften von Märchen, u.a. Das Märchen von der Unke / Totenhemdchen, Die Boten des Todes, Der starke Hans, Der Wolf, der Fuchs und das Kamel; Das Berggeistel; Der Teufel und sein Lehrling; Die Erschaffung der Geige; Spindel, Weberschiffchen und Nadel; Der Mond; Liombruno; Mächen von Johannes und dem Baum; Die Christrose von Ilse Gesy; Die Frau ohne Schatten von Lynn Snock Laufzeit/Datierung: 1968 Umfang: 3 cm Signatur: NL-K-05 ; 9-1

Der Tod des Lenin Enthält: Manuskript: Der Tod des Lenin. Schauspiel in 5 Akten, von Urda Nornengast, mit Vorbemerkung und Nachbemerkung der Verfasserin, Frohnau, Studio Männer und Mütter, 13.09.1947 Laufzeit/Datierung: 1947 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 11-5

Manuskripte und Gedichte Enthält: Gedichte, u .a.: Lied der Menschheit, von Otto Krebs, 1949; Gebet, Frühling 1945 u. Zwiesprache mit Gott, von Kaethe von Trier; Gesänge aus den 10 Julgesängen, von Urda Nornengast; Manuskripte, u.a.: Wanda von Baeyer, die Frau in unser Zeit. SGD. 13.05.1954; Denkschrift über die Errichtung einer Welt-Universität; Aufstand der Mütter, von Ernst Meding; Der Weg ins Freie, von Theodor Bartram, 10.10.1949; Weihnacht u. Die Brücke, von Hedi Ahrendt; Dankschuld der Mütter, von Hedwig Rohde; Schriften von Urda Nornengast, u.a.: Politische Gedanken aus dem Arbeitsprogramm Studio Männer und Mütter; Wenn alle Mütter wollen ... Der Berliner Plan; enthält auch: Umschau der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, 1. Jhrg, Nr. 3, Oktober 1949 Laufzeit/Datierung: 1943 - 1954 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 12-1

Sammlung von Sabine Dolezalek zu ihren Tätigkeiten in verschiedenen Verbänden und Institutionen Enthält: Teil 1: Unterlagen zum Deutschen Frauenrat, u.a.: Vorstandsliste 1/1990; Rundschreiben; Pressemitteilungen; Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 17.-19.11.1989; Stellungnahmen; Resolutionen; Unterlagen betr. Niedersächsisches Frauenministerium u. Landesbeauftragte für Frauenfragen bei der Niedersächsischen Landesregierung, u.a.: Korrespondenz; Zeitungsartikel; Notizen; Rundschreiben; Pressemitteilungen; Unterlagen zum Institut Frau und Gesellschaft, u.a.: Korrespondenz betr. Entsendung von Sabine Dolezalek in den Aufsichtsrat des Instituts; Teil 2: Unterlagen zur Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung, u.a. Korrespondenz; Einladungen; Arbeitsprogramme; Unterlagen zum Niedersächsischen Rat der Europäischen Bewegung, u.a. : Rundschreiben; Tagesordnung, Beschlussvorlagen; Satzungsunterlagen; Protokolle; Referate; Einladungen; Mitgliederlisten Januar 1988 u. Dezember 1987; Programm der Gründungsversammlung am 08.12.1987; Einladungslisten; Broschüre: der Niedersächsische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten. Intensivierung der Europa-Arbeit. Das Europa-Konzept der niedersächsischen Landesregierung v. Heinrich Jürgens; Korrespondenz des Landesfrauenrates Niedersachsen mit dem Niedersächsischen Landtag; Anlagen, u.a. Richtlinien über die berufliche Förderung von Frauen im öffentlichen Dienst. Aus. Niedersächsisches Ministerialblatt, H5324 A, 37. Jg. Nr. 17, Hannover 20.05.1987; Material zum Schwangerenberatungsgesetz, 1988, u.a. Stellungnahmen der katholischen Frauenverbände u. des Landesfrauenrates Niedersachsen; Zeitungsartikel; Notizen; Antrag der Fraktion der Grünen betr. Selbstbestimmungsrecht der Frau hinsichtlich der Fortsetzung oder des Abbruchs einer Schwangerschaft. Niedersächsischer Landtag - Elfte Wahlperiode, Drucksache 11/1651; Entwürfe eines Gesetzes über die Beratung von Schwangeren. 511, Bonn, 23.04.1988 u. 25.01.1988 Laufzeit/Datierung: 1987 - 1992 Umfang: 7,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 37-1

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 58 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 4 Sammlungen

DDR - Gesetze Enthält: u.a. Zeitungsartikel; Seminarmaterial des Gesamtdeutschen Instituts - Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben - Bonn, u. a. Der Grundlagenvertrag. Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik u. Die Ostverträge; Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik, 1952, Berlin, 29.05.1952, Nr. 66 u. Abschrift hieraus von S. 411ff. Jugendgerichtsgesetz; National - Zeitung. Das Blatt der National-Demokratischen Partei Deutschlands, Berlin 01.07.1972, Jg. 25, Nr. 154; Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zur Wochenzeitung das Parlament, B 47/71, 20. November 1971; enthält auch: Schreiben der WOMAN an die und Rundschreiben der Internationalen Demokratischen Frauenföderation; Grußkarten anderer Frauen- und Friedensverbände zum 08. März; Lebenslauf Dorothy Thompson Laufzeit/Datierung: 1952; 1971 - 1974 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 50-1

Marie Schenk Enthält: Texte von Marie Schenk: Schalom!; Faltblatt: Brief an die Matronen; Mosaik, gebundene Sammlung von Kurzgeschichten mit Foto der Autorin, hier eingeklebt ein Internetausdruck zu Trautheimer Persönlichkeiten mit Informationen zu Marie Schenk unter dem Eintrag Hans Schenck, 03.12.2008 und eingelegt A3-Blatt bedruckt mit Jugendfotos von Marie Schenk Laufzeit/Datierung: 2008; ca. 1960 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 63-3

Sammlung von Korrespondenz zu Monographien Enthält: Begleitschreiben von Klara-Marie Faßbinder zur Übersendung der Broschüre der WFFB: Bertha von Suttner und ihre Töchter; Broschüre Westdeutsche Frauenfriedensbewegung: Bertha von Suttner und ihre Töchter; Schriftwechsel von Margaretha Birckenbach und Ingrid Kaluza 2000-2001; Todesanzeige Margaretha Birckenbach, September 2010 Laufzeit/Datierung: 1965; 2000 - 2001; 2010 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 64-1

Sammlung zu 'interessanten' Frauen Enthält: alphabetisch sortierte Sammlung von Antje Washausen zu 'interessanten' Frauen, v.a Zeitungsartikel; WOMAN Faltblatt; Faltblätter zu Veranstaltungen anderer, u.a. der Freundschaftsbrücke; Informationsmaterial aus dem Internet zu Dorothea von Erxleben, Homöopathie u. zu Brigitte Triems; Anschreiben; Postkarten Laufzeit/Datierung: 2000 - 2008 Umfang: 1 cm Signatur: NL-K-05 ; 67-5

Sammlung von Zeitungsartikeln und Manuskripten Enthält: v.a. Zeitungsartikel über die Arbeit der WOMAN und einzelne WOMAN-Frauen; Todesanzeigen für Nelly Sachs u. Martin Luther King; Rundschreiben; Einladungen; Mitgliedskarten, 3 ausgefüllte und 3 nicht ausgefüllte; Manuskripte, u.a.: Artikel zur Vorgeschichte der WOMAN von Ida von Behr; Welt-Mütterbewegung, von Vilma Mönckeberg-Kollmar; Beiblatt für Nachfragen über die WOMAN betr. WOMAN Führung, 13.09.1963; Rede von Marie Schenk gehalten auf einer Frauentagung,1960; Leserbrief von Eva Rahman betr. Demonstration einiger Frauenverbände für die Freilassung inhaftierter Frauen in Griechenland; Dorothea Eckardt: Der friedensfähige Mensch - der Mensch der Zukunft; WOMAN Rundbrief 1980, ab Seite 3; Broschüren, u.a.:Notdienst-Gesetz für Frauen? - Nein; Wollen Sie das?, Westdeutsche Frauenfriedensbewegung; Liste der Zeitschriften und Radiosender, vor allem Frauenfunk, denen WOMAN Veröffentlichungen schickt vom 08.09.1961 Laufzeit/Datierung: 1952; 1960 - 1987 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 70-1

Fremdpublikationen Enthält: Teil 1, Monographien: Wilhelmshaven. Grüne Stadt am Meer. Eine WZ-Produktion. Brune Druck- und Verlags GmbH, mit hs. Widmung: überreicht am 09.07.2004 durch u. aufgeklebter Visitenkarte von Inrgrid Kaluza; Bildband zum georgischen Künstler Gigo Gabashvili in georgischer und kyrillischer Schrift, 1986, mit hs. Widmung: für liebe Frau Ingrid Kaluza von Makwala Barbakadze am 16.05.1998 zum Jubiläum 50 Jahre WOMAN; 100 Jahre Innenressort. Vom Reichsamt zum Bundesministerium. Der Bundesminister des Inneren, Referat Analyse und Information, Bonn, 1980; Die Viermächtevereinbarungen über Berlin. Ersatzlösungen für den Status Quo? Rudolf Legien, Berlin, 1960; Teil 2, Mappe mit Broschüren u. Zeitschriften: Erziehung zur Solidarität. Materialien zu Paulos Freire's Politischer Alphabetisierung. Joachim Wilhelm/Hartmut Futterlieb, 1975, Informationszentrum Dritte Welt, Freibug; Sozialwerk des Demokratischen Frauenbundes: Gaben sind Aufgaben;

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 59 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 4 Sammlungen

Der Stille Weg. Zeitschrift für das Leben. 14. Jg., Heft 1, 1962, mit Artikel von Sophia Wührer: Zum Todestag von Dorothy Thompson; Ich habe einen Traum... - Aus der Ansprache von P. Martin Luther King am 28.08.1963 beim Freiheitsmarsch in Washington; Internationale Komission der Juristen zur Untersuchung der Prozesse in Karlsruhe. Schlußfolgerungen zu dem vor dem Bundesverfassungsgericht angestrengten Prozeß zum Verbot der Kommunistischen Partei Deutschlands, 28.11.1955; Bericht der Regierung der Bundesrepublik Deutschland für die 4. Weltfrauenkonferenz 1995. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn, August 1994; Das Neue Russland. Hg. von der Gesellschaft der Freunde des neuen Russland in Deutschland. 3. Jg., 1926, Doppelheft 7/8 Laufzeit/Datierung: 1955; 1960 - 1962; 1975; 1980; 1986; 1998; 2004 Umfang: 1,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 71-1

Monatsschrift Polen Enthält: Nr. 11/159, 1967 Laufzeit/Datierung: 1967 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 74

5 Fotos

Fotodokumentation zu Veranstaltungen Enthält: v.a. auf gelochte Einzelblätter aufgeklebte Farbfotos zu Veranstaltungen der WOMAN, u.a. zur Verleihung der Medaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten; zum 110. Geburtstag von Dorothy Thompson im Archiv der Deutschen Frauenbewegung in Kassel; zu Freundschaftstreffen; zu Mitgliederversammlungen; zu Ausflügen; zum Deutsch-Deutschen Treffen in Dresden 2001; zu Bundesvorstandssitzungen; Ergänzungsblätter, teilweise eingeheftet, teilweise eingeklebt u.a.: Presseinformationen; Korrespondenz; Rundschreiben; Einladungen; Teilnehmerlisten; Zeitungsartikel; Falt- und Flugblätter; Veranstaltungsprogramme; Abrechnungen; Protokoll der erweiterten Vorstandssitzung vom 21.02.1998; Dorothy Thompson und die WOMAN, von Irene Stoehr, 2004; Einführungsrede für das WOMAN-Seminar vom 25.-27.04.1997 in Wilhelmshaven von Treuhilde von Alten-Schnapauff Laufzeit/Datierung: 1997 - 2004 Umfang: 3,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 66-2

Begegnungen mit WOMAN-Frauen Enthält: v.a. auf gelochte Blätter aufgeklebte Farbfotos zu Veranstaltungen der WOMAN, u.a. Weihnachtsfeiern; Vorstandssitzungen; Tagungen; Ausflüge; Arbeitstreffen; zur Feier des 100. Geburtstages von Dorothy Thompson; WOMAN-Treffen in Wittenberg 1993; Ergänzungsblätter, teilweise eingeheftet, teilweise eingeklebt u.a.: WOMAN-Flugblätter; Postkarten; Rundschreiben; Einladungen; Veranstaltungsprogramme; Zeitungsartikel; Notizen; Mitschriften; Teilnehmerlinnenlisten; Faltblätter; Korrespondenz; Visitenkarten; Dorothy Thompson, Übersetzung: Das Zimmer Deiner Mutter darfst Du nur unbewaffnet betreten; Referat Marlise Münchau: Die Bedeutung der Arbeit der Frauenverbände im vorparlamentraischen Raum, 10.11.1990; Gedichte und Nachruf Sabine Horn, 1994; Käthe Hinze: Ihr Wirken für die WOMAN. Ein Rückblick; 20 Jahre WOMAN, 1948-1968. Rückblick und Ausblick; 40 Jahre WOMAN, 1988; Rückblick von Treuhilde von Alten-Schnapauff während der Feierstunde zur 40-Jahr-Feier der WOMAN in Hamburg am 03.06.1988 Laufzeit/Datierung: 1985 - 1995 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 67-1

Fotos von Veranstaltungen Enthält: v.a. auf gelochte Blätter aufgeklebte Farbfotos zu Veranstaltungen der WOMAN, u.a. zum Besuch von Frauenverbands-Vertreterinnen beim Bundespräsidenten Johannes Rau, 2002; zur Eröffnung der Festveranstaltung 50 Jahre Deutscher Frauenrat; Ausarbeitungen des WOMAN Arbeitskreis Hannover zu Ausflügen und Besichtigungen; WOMAN-Faltblatt; WOMAN Mitgliederliste vom 30.04.2007; Zeitungsartikel; Einladungen; Veranstaltungsprogramme; Bericht von Antje Washausen zur Festveranstaltung 50 Jahre Informationen für die Frau Laufzeit/Datierung: 2002 - 2007 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 67-3

Feste Frau Brader Enthält: v.a. auf gelochte Blätter aufgeklebte Farbfotos mit Kommentaren zu Geburtstagsfeiern von Annelies Braders; Einladungen; Dankesschreiben; Speisekarten; Postkarte; Laufzeit/Datierung: 1989; 1994 - 1999 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 67-4

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 60 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 5 Fotos

Umschlag mit Fotos Enthält: Teil 1: Zeitungsartikel mit Erwähnung Vilma Mönckeberg-Kollmars; Kopien der entnommenen Fotos, u.a.: Serie mit kleinformartigen sw-Fotos zur Feier des 10-jährigen Bestehens der WOMAN in Hamburg, 1948; zwei Fotos von Kranzniederlegung an einem Kriegerdenkmal; zwei Fotos von WOMAN Ausflug nach Neuenfelde 1950; Foto der WOMAN- Gründungsfrauen; Teil 2: Kopie eines entnommenen Fotos der WOMAN mit ehemaligen Kriegsverurteilten Laufzeit/Datierung: 1948 - 1955 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 68-5

Fotos Enthält: 116 aus den Akten entnommene Fotografien, u.a.: Portraits, u.a. von: Vilma Mönckeberg-Kollmar, Dorothy Thompson, Marie Schenk, Margarete Treuge, Alice Dzubba, Ingeborg Küster, Treuhilde von Alten-Schnappauf, Ingrid Kaluza, Elke Plöger, Rita Süßmuth u. Repro Bertha von Suttner; Gruppenbilder, u.a. mit: Josephine Baker, Helen Tucker, Ingrid Kaluza, Brigitte Triems, Ruth Kraft, Sabine Dolezalek, Charlotte Malorny, Dorothea Eckardt, Elisabeth Heimpel, Carola von Hake, Herta Hoffmann, Christel Küpper, Luise Schmidt-Dumont, Emilie Kiep-Altenloh, Elisabeth Gleichmann von Oven, Gräfin Vera Schwerin u. Petra Vermehren; Bilder zu Veranstaltungen, Seminaren und Ausflügen u.a.: Fotos von einem WOMAN Ausflug 1950 nach Neuenfelde; Fotos zur Kundgebung am 29.06.1958 in der Universität Hamburg: Appell der Mütter und Frauen an das Weltgewissen, anlässlich Feier zum 10-jährigen Bestehen der WOMAN; Autokorso gegen Atommissbrauch in München, WOMAN Protestaktion 20.03.1958; Übergabe der Medaille des International Cooperation Year von Helen Tucker an Vijaya Lakshmie Pandit, 1965; Fotos der Bundesversammlung in Bremen 1967; Fotos vom WOMAN-Messestand, Frauen-Ausstellung in Hannover, September 1975; WOMAN - Seminar: Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten. - Treffen von Frauen aus dem Osten und Westen der Bundesrepublik Deutschland vom 13.-14.09.1997 mit dem Demokratischen Frauenbund; Feier und Informationsfahrt zum 50- jährigen Bestehen der WOMAN vom 15.-17.05.1998 in Wittenberg Laufzeit/Datierung: 1950 - 2002 Umfang: 2,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 68-6

Expo 2000 in Hannover Enthält: Fotoalbum, ca. 23 x 28 cm, mit Farbfotos u.a. zur Baustelle auf dem Messegelände in Hannover vor der Expo 2000 am 01.06.2000; zur Internationalen Frauenkonferenz im Oktober 2000; zum Tag der Nationen: Malawi; zu verschiedenen Pavillons; Zeitungsartikel zum größten Briefkasten, Neubau der Deutschen Post; Broschüre u. Faltblatt zum Christus-Pavillon Laufzeit/Datierung: 2000 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 69-1

Gästebuch Enthält: Gästebuch zu Veranstaltungen der WOMAN, ca. 20x 25,5 cm u.a. zur 50-Jahrfeier in Wittenberg 1998, zu Wochenendseminaren vom 09.-11.04.1999 in Wilhelmshaven, vom 30.03.-01.04.2001 in Wörlitz, vom 26.-28.04.2002 in Gifhorn, vom 28.- 30.03.2003 in Braunschweig, vom 15.-17.04.2005 in Kiel; vom 11.-14.05.2006 in Kiel; vom 03.-06.05.2007 in Dessau; zur Festveranstaltung zum 110. Geburtstag von Dorothy Thompson im Archiv der deutschen Frauenbewegung in Kassel, 2004; zum 87. Geburtstag von Treuhilde von Alten-Schnapauff, 2007; zur 60-Jahrfeier vom 26.04.-27.04.2008 in Wilhelmshaven; zur Verabschiedung als Vorsitzende von Ingrid Kaluza, 2009; v.a. Farbfotos; eingeklebte Kommentare zu den Fotos; Seiten mit Unterschriften u. Widmungen; eingeklebte Blätter u.a. Einladungen; Veranstaltungsprogramme; Faltblätter; Postkarten; Aufkleber; Anschreiben; Speisekarten Laufzeit/Datierung: 1998 - 2009 Umfang: 5 cm Signatur: NL-K-05 ; 69-2

Fotoalbum Enthält: Fotoalbum, c.a. 19,5 x 14 cm mit sw-Fotos, u.a vier eingelegte Fotos von der 10-Jahrestagung der WOMAN in Hamburg 1958; eingeklebte Fotos einer Adventsfeierlichkeit; auf Seite 10 Foto von Vilma Mönckeberg-Kollmar mit dem Album in der Hand; im hinteren Teil zwei eingelegte Fotos, eines mit Aufschrift: Ankuft der Freiburgerinnen am Flughafen Laufzeit/Datierung: ca. 1958 Umfang: 2 cm Signatur: NL-K-05 ; 69-3

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 61 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 5 Fotos

Ausstellungstafeln Enthält: 5 Ausstellungstafeln, c.a. DIN-A5, 3 Stück mit Fotos von Dorothy Thompson; Teilabzug eines Briefes von Dorothy Thompson nach ihrem Besuch in Hamburg; Abzug eines Pressefotos zur WOMAN-Protestaktion 1958 in München gegen das atomare Wettrüsten; Papierschnipsel mit Bildunterschriften zu den jeweiligen Tafeln; Doppelblatt mit Portraits von Dorothy Thompson und Vilma Mönckeberg-Kollmar Laufzeit/Datierung: ca. 2000 Umfang: 0,5 cm Signatur: NL-K-05 ; 70-6

6 Objekte

Papierprägung Enthält: Papierprägung auf altrosa Pappe: We are angry women. Women Strike for Peace; 29,5 x 26,5 cm; Hersteller: T. A. Koppel & Son Co. Laufzeit/Datierung: um 1980 Umfang: 1 Blatt Signatur: NL-K-05 ; 78

Poster Enthält: 2 Exemplare Poster: Weltorganisation der Mütter aller Nationen ruft auf zum Appell der Mütter an das Weltgewissen; - Veranstaltung im Rahmen der 10- Jahresfeier der WOMAN; Maße ca. 59 x 42 cm, schwarz auf grau-grünem Papier;

Poster der Freien Hansestadt Bremen, Bremische Zentrale für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau, zur Infobörse für Frauen auf der Hafa 1983; Maße ca. 59 cm x 42,5cm, gehalten in rosa und grau mit schwarzer Schrift Laufzeit/Datierung: 1958; 1983; 1993 Umfang: 3 Blätter Signatur: NL-K-05 ; 79

Geburtstagskalender Enthält: 2 Exemplare Geburtstagskalender mit Adressbüchlein, loser Einband Kunststoff, braun marmoriert mit goldenem Aufdruck: Geburtstagskalender, WOMAN-Logo, WOMAN, Weltorganisation der Mütter aller Nationen, Deutschland - Zentrale e. V.; Maße: ca. 15,5 cm x 9,5 cm Laufzeit/Datierung: ca. 1990 Umfang: 2 Objekte Signatur: NL-K-05 ; 80-1

Bilder Enthält: Kunstdruck in Umschlag: Victoria and Albert Museum, Colored Reproductions, No. I, The Virgin an Child by Carlo Crivelli; Maße: ca. 30,5 x 23 cm; Druck, Elsa Oeltjen - Kasimir; Motiv: Männer auf einem noch am Steg festgemachten Segelboot in einer Bucht mit weiteren Segelbooten; Unter Druck hs. Elso Oeltjen - Kasimir Maße Druck 22 x 17,5 cm, Blatt 34 x 22 cm Laufzeit/Datierung: etwa 1960 Umfang: 2 Blätter Signatur: NL-K-05 ; 80-2

Wachs-Logo Enthält: auf runder Wachs-Plakette modelliertes Logo der WOMAN mit Aufschrift.W.O.M.A.N. Wilhelmshaven, Mai 1985; Auf Rückseite Aufkleber des Herstellers: Wachskunst. M. Wiegran, mit Adressangaben; Maße: Durchmesser ca 9,5 cm, Stärke ca. 1 cm Laufzeit/Datierung: 1985 Umfang: 1 Objekt Signatur: NL-K-05 ; 80-3

Stempel Enthält: Permastempel aus Kunstoff, Modell Imprint 3; Maße 9 cm x 8 cm x 3,5 cm; Druckinformation: W.O.M.A.N., Deutscher Frauenverband e.V., Ingrid Kaluza, Adressangaben und Telefonnummer; Blatt mit Stempelabruck Laufzeit/Datierung: ca. 2000 Umfang: 1 Objekt Signatur: NL-K-05 ; 80-4

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 62 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05 6 Objekte

Metallobjekte Enthält: WOMAN Zinnteller, mit Aufschrift W.O.M.A.N., Deutscher Frauenverband, angeordnet um WOMAN-Logo im Zentrum; Maße: Durchmesser ca. 15,5 cm;

Sitzungsglocke, Form: Frau in Tracht; Material: Messing; Inschrift: Vorderseite, auf Schürze: Dem Vorstand der W.O.M.A.N., Rückseite, auf Rock: Vom Beirat, Weihnachten 1954; Maße: Höhe: ca. 4,7 cm, Breite 5,6 cm;

Medaille International Cooperation Year 1965: Material: Kupfer; Aufschrift in Großbuchstaben um zentrales Logo: Canada 1965, International Cooperation Year. L'Année de la Cooperation Internationale, Rückseite: Darstellung Händedruck, teilumrahmt von Ranken; Maße: Durchmesser: 4 cm Laufzeit/Datierung: 1954; 1965; um 1990 Umfang: 3 Objekte Signatur: NL-K-05 ; 80-5

Ölgemälde Enthält: Gemälde, Öl auf Leinwand in Holzrahmen; Stadtansicht von Tiflis mit Metechi-Kirche im Vordergrund; keine Signatur erkennbar; Auf Rückseite der Leinwand mit Kugelschreiber: Widmung der georgischen Mütterunion; Anmerkungen mit Bleistift links oben in georgischer Schrift, darunter: Metekhi Church, Georgia, Name in georgischer Schrift ? M. Saataschvili?, 1998 N?; Maße mit Rahmen: Breite: 32,5 cm, Höhe 23 cm Laufzeit/Datierung: 1998 Umfang: 1 Objekt Signatur: NL-K-05 ; 81

Tonbänder Enthält: NDR Hörfunk. Produktions-Auftrag. Titel: "W.O.M.A.N." Umschau. Anfang: "Die Ziele...", Ende "... sollte sich verändern." vom 02.05.1975, Bandlänge Min: 4'15; NDR Hörfunk. Produktions-Auftrag. Titel: "W.O.M.A.N." / Kontakte. Redaktion: Familienredaktion. Anfang: "Der Begriff..." Ende: "durch eine Ausbildung." vom 05.05.1975, Bandlänge Min: 3'10 Laufzeit/Datierung: 1975 Umfang: 2 Objekte Signatur: NL-K-05 ; 82

Film Enthält: Schmalspurfilm in Metallbox, Dokumentation über Frauen in der Sowjetunion, der WOMAN überreicht als Geschenk sowjetischer Frauen; Maße Box: Höhe 41 cm; Breite 42 cm; Tiefe 8 cm Laufzeit/Datierung: ca. 1960 Umfang: 1 Objekt Signatur: NL-K-05 ; 83

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 63 - AddF - W.O.M.A.N., NL-K-05

W.O.M.A.N. NL-K-05 1 0 Einleitung 1 1 Verbandsangelegenheiten 1 1.1 Organisation, Verwaltung, Finanzen 1 1.2 Korrespondenz 4 1.3 Landesverbände u. Arbeitskreise 13 1.4 Projekte u. Themen 20 1.5 Versammlungen u. Seminare 28 2 Vernetzung u. Kooperation 36 2.1 Frauenorganisationen 36 2.2 Frauenfriedens- u. Friedensorganisationen 40 2.3 sonstige Organisationen 45 2.4 Veranstaltungen anderer 47 3 Manuskripte u. Werke 51 4 Sammlungen 58 5 Fotos 60 6 Objekte 62

Archiv der deutschen Frauenbewegung, Gottschalkstr. 57, 34127 Kassel, www.addf-kassel.de - 1 -