Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 2

Angelika Beer MdEP (Hrsg.) Die Islamische Republik Gesellschaft, Politik und Staatssystem

Ein Text von Bahman Nirumand Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 2

Inhalt

Impressum Inhalt

Angelika Beer MdEP (Hrsg.) Europäisches Parlament Vorwort von Angelika Beer MdEP 4 ASP 8 H 240 Rue Wiertz 60 B - 1047 Brüssel/Belgien 1. Welayat-e Faghieh und Republik fon: 0032-2-28 45 135 – ein unlösbarer Widerspruch 6 fax: 0032-2-28 49 135 E-Mail: [email protected] www.angelika-beer.de 2. Die Struktur der Macht – Kämpfe im Innern 8 2.1. Religiös-politische Gruppierungen 8 Redaktion: Ali Al-Nasani, Tobias Heider, Karsten Vollrath 2.2. Justiz und Menschenrechte 10 Satz und Layout: pathword Freising (D) Druck: Ulenspiegel Andechs (D) 3. Gescheiterte Reformer: von Chatami zu Ahmadinedschad 12 1. Auflage Januar 2007 3.1. Die Ära Chatami 12 3.2. Die Regierung Ahmadinedschad 14

Bildnachweis: © Angelika Beer: S. 4, 5, 18 (unten) 4. Die Zivilgesellschaft 16 © dpa/picture alliance: S. 8, 11, 13, 14,16, 18, 20, 22 (links), 24, 25 (2x), 4.1. Die Frauen – Keine Reformen ohne sie 16 29 (2x) , 32 © Gaby Darbyshire: Titel, Rückseite, S. 7 (4x), 22 (rechts) 4.2. Die Jugend – Probleme einer jungen Gesellschaft 18 © QuickBird©DigitalGlobe2006, Distributed by and Courtesy of 4.3. Die Studenten 19 Eurimage: S. 31 © Westermann: S. 34 4.4. Schriftsteller, Künstler, Filmemacher 20 4.5. Die Journalisten – Arbeit unter Repression 21 4.6. Regierungsunabhängige Organisationen 21 4.7. Das Internet 22 4.8. Potentielle Verbündete der iranischen Zivilbewegung im Ausland 23 4.9. Islamische Reformer – verschiedene Denkrichtungen in Iran 24

5. Die iranische Auslandsopposition 26 5.1. Die Volksmudschahedin 26

6. Die Außenpolitik 28

7. Der Atomkonflikt 30 7.1. Die Rolle der EU – Es gibt keine Alternative zum Dialog 30 7.2. Verhärtete Fronten – Ein schwieriger Ausblick 32

Anhang 34 Literaturhinweise Links Der Autor

3 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 4

Vorwort Angelika Beer

Vorwort Die Iran-Delegation des EP gibt es seit Ende geben, damit der Dialog zu einem besseren tischer Versprechungen, die aber auf Dauer Angelika Beer, MdEP 2004. Der Dialog ist schwierig, aber es ist gegenseitigen Verständnis und Vertrauen führt. nicht einzuhalten sind. Die Menschenrechtssi- gelungen, ihn auszubauen. Mit zwei Kollegen tuation ist der "wunde Punkt" des Regimes Liebe Iran-Interessierte, habe ich Teheran erstmals 2005 besucht. Die Und nur zwei Wochen später ist der bekannte und muss von uns daher immer wieder ange- Liebe Leserinnen und Leser, Tagesordnungen unserer Delegationssitzun- oppositionelle iranische Journalist Akbar Ganji prangert werden. gen sind vielseitig. Es geht um die Verschlech- offiziell in Straßburg vom EP begrüßt worden. der Iran beherrscht seit Monaten die Schlag- terung der menschenrechtlichen Situation, um Ganji war im März 2006 nach sechs Jahren Haft In meiner Funktion als sicherheitspolitische zeilen, ob durch den Atomstreit, die Men- die Situation der Minderheiten, um die außen- in Teheran freigelassen worden. Im Jahre 2000 Sprecherin der Grünen-Fraktion und Mitglied schenrechtssituation oder die antisemitischen politischen Interessen Irans – und natürlich war er bei seiner Rückkehr von einer Konferenz des Außen- wie des Verteidigungsausschusses Äußerungen seines Präsidenten Ahmadined- auch um die Nuklearfrage. Diese Diskussionen der Heinrich-Böll-Stiftung in verhaftet habe ich mich darüber hinaus mit zahlreichen schad. Schlagzeilen in der westlichen Presse fließen in die Arbeit des Unterausschusses worden. Wir hatten uns mehrfach für seine Resolutionen, aber auch diplomatischen Initiati- werden „gemacht” – wie so oft geht es dabei Menschenrechte, des Auswärtigen Ausschus- sofortige Freilassung eingesetzt. Umso mehr ven immer wieder für eine Verhandlungslösung nicht um die Sache, sondern es wird versucht, ses, aber auch in Entschließungen des EP ein. habe ich mich gefreut, dass Akbar Ganji meine im Atomstreit stark gemacht und den Iran- die gesamte iranische Bevölkerung in ein Einladung zum Besuch des Europäischen Parla- Streit in den Zusammenhang gestellt, in den er bestimmtes negatives Licht zu setzen. Im Oktober 2006 hatten wir erstmals Abgeord- ments in Straßburg angenommen hat. In seiner hineingehört: Der Atomstreit kann nur im Rah- nete aus dem Iranischen Parlament (Madschlis) Rede lobte Ganji den Einsatz des Europäischen men einer dringend notwendigen grundlegen- Genau dies ist der Grund, warum ich Bahman bei uns in Brüssel zu Besuch. Unsere erste Parlaments für die Menschenrechte in Iran und den Reform des Atomwaffensperrvertrags und Nirumand gebeten habe, in dem folgenden interparlamentarische Sitzung war ein großer forderte Europa dazu auf, Menschenrechtsver- der Nichtverbreitungspolitik gelöst werden. Text Sachinformationen über das Land zu Erfolg. Es ist gelungen, in sachlicher Atmosphä- letzungen zum Kernthema der europäisch-ira- geben. Denn Ahmadinedschad spricht längst re über alle – auch konfliktreiche Punkte – zu nischen Beziehungen zu machen. Zu oft werde Bahman Nirumands Sprache und sein Wissen nicht für die Mehrheit der Zivilgesellschaft. Ich diskutieren. Gemeinsam waren wir in der Lage, die Menschenrechtsfrage von Handels- und haben mir die Lektüre dieser Broschüre zu freue mich, dass Nirumand das komplizierte alle Themen, die die Beziehungen zwischen EU Energieinteressen und aktuell besonders vom einem wahren Lesevergnügen gemacht. Des- Konstrukt von Gesellschaft bis zu Parteien und und Iran betreffen, in einer offenen und umfas- Streit um das iranische Atomprogramm überla- halb möchte ich nicht versäumen, auch auf das Opposition für uns aufgefächert hat. senden Weise zu besprechen. So ist es uns gert. Ganji betonte, der Atomkonflikt könne aktuelle ausführlichere Buch des Autors „Iran – gelungen, Gemeinsamkeiten, aber auch Diffe- nicht unabhängig von der Menschenrechtsfra- Die drohende Katastrophe“ und auf seinen Als Vorsitzende der Iran-Delegation des Euro- renzen festzustellen. Dies ist eine gute Voraus- ge gelöst werden, und warnte davor, ähnlich monatlich erscheinenden Iran-Report für die päischen Parlaments (EP) für die Beziehungen setzung, um die Beziehungen zwischen Iran wie im Fall Libyens Zugeständnisse in der Heinrich-Böll-Stiftung hinzuweisen. Ich wün- zu Iran erlebe ich auch im Parlament immer und Europa zu vertiefen. Wir waren uns alle Atomfrage mit Schweigen in der Menschen- sche mir sehr, dass Sie in dieser kleinen, sach- wieder, wie groß die Versuchung ist, nach einig, dass wir mehr aktive Zusammenarbeit rechtsfrage zu belohnen. lichen Broschüre die Informationen finden, die untauglichen Schwarz-Weiß-Mustern zu urtei- und Dialog brauchen. Dies muss von denjeni- es nicht in die täglichen Schlagzeilen schaffen. len. In meiner täglichen parlamentarischen gen kommen, die direkt vom Volk gewählt Die demokratische Bewegung in Iran ist trotz Am 9. Oktober Arbeit versuche ich, das aufzubrechen. Denn sind. Die Beteiligung der Zivilgesellschaft kann der massiven Unterdrückung lebendig und Dieses Vorwort möchte ich mit einem Appell 2006 besuchte selektive oder stereotype Wahrnehmungen zu einem besseren gegenseitigen Verständnis breit und bedarf der Unterstützung durch den an all jene beenden, die an den Dialog als eine Delegation des iranischen führen in der Regel zu politischen Fehlein- führen und beim Aufbau von Vertrauen in Westen. Präsident Ahmadinedschad hat im schärfste Waffe glauben: Die Städtepartner- Parlaments das schätzungen und damit zu falschem politi- unseren bilateralen Beziehungen eine Rolle Volk keine dauerhafte Basis, sondern verfolgt schaft Freiburg-Isfahan ist ein Unikat in Europaparla- ment in Brüssel. schen Handeln. spielen. Zukünftig werden wir unser Bestes gerade in der Atomfrage eine Politik populis- Deutschland. Ich appelliere an alle, möglichst viele Städtepartnerschaften mit Iran anzustre- Am 24. Okotber 2006 ben. Der Dialog der Zivilgesellschaft ist die traf Angelika Beer im Europaparlament in beste Basis, gegenseitiges Verständnis auf- Straßburg mit Akbar und auszubauen. Ganji zusammen.

Ich wünsche Ihnen eine spannende und anregende Lektüre.

Ihre

Angelika Beer

4 5 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 6

Welayat-e Faghieh und Republik Welayat-e Faghieh und Republik

1. Welayat-e Faghieh und Republik – Der Wächterrat, der aus zwölf Mitgliedern Der Widerspruch zwischen Republik und Got- ein unlösbarer Widerspruch besteht, hatte ursprünglich die Aufgabe, die tesstaat nagt seit dem Bestehen der Islami- Übereinstimmung der vom Parlament verab- schen Republik an der Substanz des Staates. Der Name „Islamische Republik“ ist ein Wider- schiedeten Gesetze mit den Grundsätzen des Die Risse, die er erzeugt hat, werden von Jahr spruch in sich. Eine Republik basiert auf dem Islam zu prüfen. Er konnte also jedes Gesetz zu Jahr sichtbarer. Dementsprechend wächst Willen des Volkes, während ein islamischer zurückweisen und damit das Parlament nahe- die Spaltung nicht nur zwischen der breiten Staat seine Befehle von Gott empfängt bzw. zu völlig lahm legen. Inzwischen ist seine Masse des Volkes und dem Staat, sondern sie aus dem Koran und den Anweisungen des Macht erheblich ausgeweitet worden. Heute auch innerhalb des islamischen Lagers. Propheten Mohammed bezieht. Derselbe kann er schon im Vorfeld bei den Parlaments- Widerspruch zeigt sich auch in der Verfassung wahlen und der Wahl des Präsidenten bestim- Während in den ersten Jahren nach der Revolu- der Islamischen Republik. Diese Verfassung men, wer an den Wahlen teilnehmen darf. tion mehr als neunzig Prozent der Bevölkerung akzeptiert auf der einen Seite die Gewalten- Politisch unliebsame Bewerber werden als hinter dem Staat standen, werden heute die teilung: Es gibt ein direkt vom Volk gewähltes „nicht geeignet“ zurückgewiesen. Damit wer- Anhänger des Regimes auf höchstens zehn Parlament, auch der Chef der Exekutive, der den die Wahlen in der Islamischen Republik Prozent geschätzt. Und während im ersten Staatspräsident, wird direkt vom Volk gewählt. zur Farce. Bei den letzten Parlamentswahlen Jahrzehnt dank Chomeinis Autorität eine mehr Die dritte Gewalt, die Judikative, ist, formal im April 2004 lehnte der Wächterrat mehr als oder weniger homogene Macht das Land betrachtet, von der Exekutive und Legislative 2.000 Bewerber ab, von denen die meisten regierte, finden wir heute im islamischen Lager unabhängig. dem Reformflügel angehörten. Die Folge war von Radikalislamisten bis linken Reformern ein absoluter Sieg der Radikalislamisten und eine Vielzahl von miteinander rivalisierenden Doch dieser formal demokratischen Struktur Konservativen. Bei den Präsidentschaftswah- Strömungen vor, die sich zum Teil feindlich steht das System des Welayat-e faghieh, der len im Juli 2005 hätte der Kandidat der Radi- gegenüberstehen. Die Folge ist, dass in Iran, absoluten Herrschaft der Geistlichkeit, gegen- kalislamisten, Mahmud Ahmadinedschad, die gesamtgesellschaftlich betrachtet, eine Theo- über. Der erste Mann des Gottesstaates, der Wahl vermutlich ohne die massive Zurückwei- kratie herrscht, bei der jede Kritik am Gottes- immer noch als „Revolutionsführer“ bezeich- sung von Bewerbern nicht gewinnen können. staat mit harten Strafen geahndet wird. Inner- net wird, genießt eine uneingeschränkte halb des islamischen Lagers haben sich jedoch Macht. Er kann jedes vom Parlament verab- Eine weitere wichtige Instanz ist der „Rat zur Umgangsformen etabliert, die man durchaus schiedete Gesetz und jede Entscheidung der Feststellung der Staatsräson“, kurz „Schlich- als pluralistisch bezeichnen kann. Regierung zurückweisen. Darüber hinaus gibt tungsrat“ genannt. Auch die Mitglieder dieses es wichtige Instanzen des Staates, die ihm Rats werden vom Revolutionsführer ernannt. Im Parlament zum Beispiel werden nicht selten direkt unterstehen. Er ernennt den Chef der Dieser Rat, der zunächst gegründet wurde, um zwischen den Fraktionen scharfe Auseinander- Justiz, die Befehlshaber der Armee und der bei Konflikten zwischen dem Parlament und setzungen geführt und heftige Richtungs- Revolutionswächter und die Mehrheit der Mit- dem Wächterrat zu vermitteln, hat seit Okto- kämpfe ausgetragen. Sogar die ranghöchsten glieder des Wächterrats. ber 2005 eine enorme Aufwertung erfahren. Funktionäre des Staates bleiben nicht von der Er hat nun die Aufgabe, die allgemeinen Richt- Kritik verschont. Selbst der Revolutionsführer Wirtschaftsprofil Iran linien der Politik festzulegen und die drei wurde in der letzten Legislaturperiode, in der Gewalten zu kontrollieren. Damit steht der die Reformer die Mehrheit hatten, von der Erdöl und Erdgas machten 2005 82 % der iranischen Exporte „Schlichtungsrat“ über dem Parlament, der Kritik nicht ausgenommen. Die öffentlichen aus. Hauptabnehmerländer sind Japan (16,6 %), China (11 %), Regierung und der Justiz und kann nach Belie- Debatten des Parlaments werden vom staat- Italien (5,8 %) und Südkorea (5,7 %). Deutschland nimmt ben jede Entscheidung dieser Instanzen rück- lichen Rundfunk live übertragen. Dabei werden weniger als 1,5 % der Exporte ab. Auf der anderen Seite ist gängig machen. nicht selten Informationen preisgegeben, die Deutschland das wichtigste Lieferland (13,8 %), gefolgt von für die liberal-kritische Presse sowie für die den Vereinigten Arabischen Emiraten und China (je 8,3 %), Die absolute Herrschaft der Geistlichkeit, die Opposition außerhalb des islamischen Lagers Italien (7 %) und Frankreich (6,2 %). Die wichtigsten Importe uneingeschränkte Macht des Revolutionsfüh- eine unverzichtbare Quelle bilden. sind elektrotechnische Produkte, Maschinen, Eisen und rers sowie die Vielzahl der Instanzen, die unter Abb. (von oben nach unten): Stahl sowie Fahrzeuge. ihm, aber über dem vom Volk gewählten Parla- Nasir-Ol-Molk-Moschee aus dem 19. Jahrhundert in Shiraz ment und über der gewählten Regierung ste- Unter der Chubi-Brücke in Isfahan Quelle: Statistisches Bundesamt, Länderprofil Islamische Republik Iran, 2006 Idyllische Kleinstadt zwischen Abyaneh und Teheran hen, führen den Begriff „Republik“ ad absurdum. Straßendurchgang in Abyaneh

6 7 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 8

Struktur der Macht Gruppierungen

2. Die Struktur der Macht – Kämpfe im Innern er, formal betrachtet, an der Spitze des Gottes- keit) ist eine stark traditionell orientierte, kon- Außerdem verfügte sie über paramilitärische staates steht und mit nahezu unbegrenzten servative Gruppe, die vor allem in den ersten Organisationen, die bei der Bekämpfung von Machtbefugnissen ausgestattet ist. zwei Jahrzehnten nach der Revolution eines Oppositionellen, Gegnern und Rivalen einge- Seit dem Tod Ayatollah Chomeinis wird die Isla- der mächtigsten Machtzentren des Landes bil- setzt wurden. Inzwischen ist sie auch zu mische Republik de facto nicht von einem abso- Diese heterogene Struktur der schiitischen dete. Ihre führenden Mitglieder waren und einem wirtschaftlichen Giganten gewachsen. luten Herrscher (dem Revolutionsführer), son- Geistlichkeit etablierte sich nach der Revolu- sind zum Teil zugleich Träger hoher Staatsäm- Ein großer Teil des inländischen Schwarz- dern von verschiedenen Machtzentren regiert, tion auch in Politik, Wirtschaft und Gesell- ter. Zu ihnen zählen Männer wie der frühere markts befindet sich in ihrer Hand. Die irani- an deren Spitze zum Teil graue Eminenzen ste- schaft. Das Schicksal des Landes liegt in der Staatspräsident und jetzige Chef des Schlich- sche Handelskammer wurde jahrelang von hen, die oft nicht einmal ein Staatsamt inneha- Hand verschiedener Gruppen, die gemäß der tungsrats, Haschemi Rafsandschani, der ehe- dieser Gruppe monopolisiert. Zu den öffent- ben und selten öffentlich in Erscheinung treten. Stärke ihrer Hausmacht auf politische, ökono- malige Justizchef Yazdi, der frühere Innenmi- lich bekannten Akteuren dieser Gruppe gehö- Diese Machtstruktur ist äußerst kompliziert, sie mische, gesellschaftliche und kulturelle Ent- nister Mahdawi Kani und der frühere Parla- ren der ehemalige Finanzminister Asgaroladi hat ihren Ursprung in der Organisationsstruk- scheidungen Einfluss nehmen. mentspräsident Nategh Nuri. und der Oberkommandierende der Revoluti- tur des schiitischen Glaubens, die, anders als onswächter, Zolghadr. etwa bei der katholischen Kirche, nicht hierar- Es gibt in der Islamischen Republik, trotz zahl- Während des Iran-Irak-Krieges gab es eine chisch aufgebaut ist. Hier gibt es verschiedene reicher Versuche, bisher keine Partei im klassi- linke Abspaltung von der Gruppe, die die Neben der „Hezb-e Motalefeh-e Eslami" gilt autonome Instanzen, die frei Entscheidungen schen Sinne. Man könnte vielleicht „Die Front Bezeichnung Rohaniun-e Mobarez (Kämpfen- die Haghani-Schule als eine tragende Säule treffen und Anweisungen erteilen können. 2. Khordad“ (benannt nach dem Datum, an de Geistliche) trug. Dieser Gruppe gelang es des schiitischen Fundamentalismus. Die Schu- dem Chatami zum ersten Mal zum Staatsprä- Mitte der neunziger Jahre, auch die Massen, le, auf die sich einflussreiche radikalislamisti- Chomeini hat mit der Gründung des islami- sidenten gewählt wurde) erwähnen. Die Front die außerhalb des islamischen Lagers standen, sche Geistliche und Politiker berufen, hat es schen Staates versucht, diese Heterogenität war ein Versuch, alle Gruppen, die sich der für Reformen zu mobilisieren und damit die im Gegensatz zu der „Motalefeh“ geschafft, der Macht der Geistlichkeit zu beenden und Reformbewegung unter Chatami angeschlos- Exekutive zu erobern. Ihr Mitglied, Moham- für Nachwuchs zu sorgen und jüngere Kräfte sie unter die Kontrolle des Staates zu bringen. sen hatten, zu sammeln. Sie hat jedoch nie mad Chatami, wurde 1997 zum Staatspräsi- für sich zu mobilisieren. Vor allem ihrem Ein- Doch weder er selbst noch sein Nachfolger richtig funktioniert und zerfiel, bevor die zweite denten gewählt, ein Amt, das er acht Jahre satz ist es zu verdanken, dass bei der jüngsten Chamenei vermochten es durchzusetzen, dass Amtszeit Chatamis zu Ende ging. Auch die lang, bis Juli 2005, innehatte. Auch Mehdi Kar- Präsidentschaftswahl Millionen für Ahmadi- der Revolutionsführer zugleich als religiöses „Moscharekat-Partei“, die größte Organisation rubi, der frühere Parlamentspräsident, gehört nedschad stimmten, der ebenfalls dieser Oberhaupt akzeptiert wird. Allerdings genoss der Reformer, die von Mohammad Reza Chata- dieser Gruppe an. Zurzeit ist er bestrebt, eine Gruppe angehört. Zentrale Figur dieser Grup- Chomeini als Großayatollah bereits vor der mi, dem Bruder des Staatspräsidenten, geführt eigene Partei zu gründen. pe ist der Geistliche Mesbah-e Yazdi. Auch Revolution innerhalb und außerhalb der Geist- wird, konnte bisher nicht richtig Fuß fassen. einige Mitglieder des Wächterrats zählen zu lichkeit ein großes Ansehen. Seine Autorität Sie besteht zwar nach wie vor, doch alle Hezb-e Motalefeh-e Eslami (Partei der islami- dieser Gruppe. war kaum antastbar. Das gilt nicht für seinen Bemühungen, sie zu straffen und als Partei schen Koalition) ist eine extrem rechte Grup- Nachfolger Chamenei. Er, der nie den Rang funktionsfähig zu machen, sind bisher pe, deren Ursprung auf eine iranische Abzwei- Es gibt noch eine Vielzahl von Gruppen mit eines Großayatollahs erreichen konnte, wird in gescheitert. Schließlich sollten „Die Mudscha- gung der Muslimbrüder, fedaijan-e eslam, mehr oder weniger Einfluss, die aus Platzman- Ayatollah religiösen Kreisen kaum akzeptiert. Umso hedin der islamischen Revolution“ erwähnt zurückgeht. Sie existierte lange vor der Revo- gel nicht genannt werden. Erwähnt werden Chamenei geringer ist seine tatsächliche Macht, obgleich werden, eine Organisation, die den linken Flü- lution. Berühmt und berüchtigt wurde sie soll jedoch auf jeden Fall die zurzeit wichtigste gel im islamischen Lager vertritt und ebenfalls durch eine ganze Reihe von Mordattentaten Gruppe, die mit der Wahl Mahmud Ahmadi- die Reformbewegung mitgetragen hat. Aber gegen hohe Funktionsträger des Schah- nedschads zum Staatspräsidenten die politi- auch sie ist eher eine Strömung als eine Partei Regimes. Vier Ministerpräsidenten, ein Mini- sche Macht nahezu monopolisiert hat: die so mit festgelegtem Programm, dem sich die ster und der populäre Publizist Ahmad Kasra- genannte Etelaf-e Abadgran (Koalition der Auf- Mitglieder verpflichtet fühlen. wi fielen diesen Anschlägen zum Opfer. bauenden), eine Untergruppe der vor zehn Jah- ren gegründeten Djamiyat-e Isargaran (Ver- Die Gruppe lieferte über mehr als zwei Jahr- sammlung der Opferbereiten). Diese Organisa- 2.1. Religiös-politische Gruppierungen zehnte die ideologische Basis für die Funda- tion kam als Reaktion auf das Erstarken der mentalisten und spielte zudem beim militäri- Reformer unter Präsident Mohammad Chatami Statt Parteien gibt es eine Vielzahl von religi- schen Arm der Islamischen Republik, der Orga- zustande. Die meisten ihrer Mitglieder gehören ös-politischen Gruppierungen. Die wichtigsten nisation der Revolutionswächter, eine führen- der Generation nach Chomeini an, einer Gene- werden im Folgenden kurz vorgestellt: de Rolle. Zahlreiche Kommandanten der Revo- ration, die mit größter Hingabe und Begeiste- Rohaniat-e mobarez (Kämpfende Geistlich- lutionswächter gehörten dieser Gruppe an. rung über zwei Jahrzehnte lang die Hauptlast

8 9 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 10

Struktur der Macht Justiz und Menschenrechte

Ahmadinedschad der Revolution und des Gottesstaates getragen fahrtsort des Landes – verwaltet und die Spen- en, die gegen die sittlich-moralischen Bestim- vor der UNO-Voll- und im achtjährigen Krieg gegen den Nachbar- den von jährlich Millionen Pilgern entgegen- mungen verstoßen haben, sind längst nicht versammlung im September 2005 staat Irak die meisten Opfer gebracht hat und nimmt. Leiter der Stiftung ist Waez Tabasi, der abgeschafft, wenngleich sie nicht so häufig nun durch die Reformbewegung die Ideale der kaum in der Öffentlichkeit erscheint, aber zu wie in den Vorjahren vorkommen. Revolution gefährdet glaubte. Enttäuscht von den einflussreichsten Männern des Gottes- den alten Weggefährten Chomeinis, die sich staates gehört. Die Stiftung besitzt eine ganze Das Recht der freien Meinungsäußerung wird ihrer Meinung nach von den ursprünglichen Reihe von Konzernen und ist an unzähligen permanent verletzt, nicht allein durch die Zen- Zielen des islamischen Staates weit entfernt Unternehmen beteiligt. In einer ähnlichen surbehörde, die jede Veröffentlichung verbie- hatten, machten sie sich ans Werk, den Gottes- Position befindet sich auch die Stiftung für ten kann, sondern durch willkürliche Verbote staat zu retten und den von Chomeini vorgege- Habenichtse und Märtyrer (gemeint sind von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern, Filmen, ben Weg fortzusetzen. Opfer, die beim Volksaufstand gegen den durch Schließung von Verlagen und Verbote Schah oder im Krieg gegen den Irak getötet dass an verschiedenen Orten gleiche Strafta- von Versammlungen. Wo diese Maßnahmen Die Untergruppe Etelaf-e Abadgaran, die sich wurden oder im Kampf gegen die innere ten mit gravierend unterschiedlichen Straf- nicht greifen, werden Schlägertruppen einge- hauptsächlich aus Revolutionswächtern, Mit- Opposition ihr Leben verloren haben). maßnahmen geahndet werden. setzt, die Verlage und Zeitungsredaktionen in gliedern der Geheimdienste und den Basidschi- Brand stecken, Versammlungen sprengen, Milizen rekrutierte, trat zum ersten Mal bei Diese Vielfalt von mächtigen Gruppen, Organi- Diese Willkür, die allgemein für die islamische Oppositionelle bedrohen und zusammenschla- den Kommunalwahlen von 2003 in Erschei- sationen und Stiftungen, die jeweils über eine Gerichtsbarkeit gilt, potenziert sich bei tat- gen. Die Angst vor Sanktionen zwingt Autoren, nung. Dank der äußerst geringen Wahlbeteili- eigene Hausmacht, zum Teil auch über parami- sächlich oder vermeintlich politischen Strafta- Journalisten und Verlage zur Selbstzensur. gung, die auf die allgemeine Enttäuschung litärische Truppen, ja sogar Geheimdienste und ten. Diese werden ausschließlich vor Revoluti- Rundfunk und Fernsehen sind durch den Staat über die Reformer zurückzuführen war, Gefängnisse verfügen, hat dazu geführt, dass onsgerichten behandelt. Die meisten Ange- monopolisiert. Auch eine ganze Reihe von Zei- eroberte sie die meisten Rathäuser. Ihren Sie- sich der Gottesstaat selbst nach einem Viertel- klagten dürfen zwar ihre Anwälte selbst tungen und Zeitschriften werden teils offiziell, geszug setzte sie bei den Parlamentswahlen jahrhundert nicht wirklich etablieren konnte bestimmen, doch diese erhalten selten Akten- teils inoffiziell vom Staat finanziert. von 2004 fort, bei denen sie die absolute und immer noch den Eindruck eines Über- einsicht und werden zumeist erst kurz vor Mehrheit errang. Bei den Präsidentschafts- gangsstaates, eines Provisoriums, erweckt. Beginn des Prozesses über die konkreten Frauen sind in Iran von einer Gleichberechti- wahlen 2005 konnte sie ihren Kandidaten Anklagepunkte informiert. Obwohl von der gung weit entfernt. Dabei ist der Kleidungs- Ahmadinedschad durchsetzen, wenn auch nur Verfassung vorgeschrieben, finden politische zwang, der im Westen große Aufmerksamkeit durch den Ausschluss von Kandidaten, Wahl- 2.2. Justiz und Menschenrechte Prozesse ohne Geschworene statt. Auch die auf sich zieht, im Vergleich zu anderen Rech- betrug und Manipulationen. Nachträglich Öffentlichkeit wird in den meisten Fällen zu ten, die missachtet werden, fast nebensäch- mutet dieser Siegeszug wie ein Putsch der Die Justiz ist zwar von der Regierung und dem solchen Prozessen nicht zugelassen. lich. Weit wichtiger sind die gravierenden Militärs und Geheimdienste an, als legaler Parlament getrennt, sie ist aber nicht unab- Benachteiligungen beim Familienrecht, Sorge- Machtkampf kaschiert. Fest steht jedenfalls, hängig. Ihr Chef wird nicht gewählt, sondern Die Zeit der Untersuchungshaft wird entge- recht, Erbrecht, dem Recht der freien Berufs- dass der islamische Staat zurzeit von ebendie- vom Revolutionsführer ernannt und ist nur gen bestehenden Gesetzen beliebig verlän- wahl, der Reisefreiheit und dergleichen mehr. sen Radikalislamisten monopolisiert wird. ihm und keiner anderen Instanz gegenüber gert. Dabei werden die Gefangenen räumlich verantwortlich. Das öffnet der Willkür Tür und isoliert, gefoltert, zu falschen Geständnissen Insgesamt ist festzustellen, dass die Menschen- Neben diesen Gruppen gibt es zahlreiche Stif- Tor. Auch bei den Gerichten kann von einer und Selbstbezichtigungen gezwungen und zu rechte in Iran nach wie vor in verschiedenen tungen, von denen einige inzwischen zu Gleichbehandlung keine Rede sein. Da die Mitarbeit und Spitzeldiensten aufgefordert. Bereichen eklatant missachtet werden, ob- gigantischen Unternehmen gewachsen sind. Richter sich nach dem islamischen Recht rich- wohl zugleich registriert werden muss, dass Sie kontrollieren einen großen Teil der irani- ten, bei dem die Gesetze unterschiedlich aus- Es muss hinzugefügt werden, dass in den ver- im Vergleich zu den ersten zwei Jahrzehnten schen Wirtschaft, genießen außerordentliche gelegt werden können, ist jedem Richter – oft gangenen Jahren Massenhinrichtungen, auch der Islamischen Republik spürbare Verände- Privilegien, zahlen keine Steuern und befinden sind es Geistliche – überlassen, wie er eine offiziell vollstreckte politische Todesurteile rungen erzielt worden sind. Diese Veränderun- sich außerhalb der staatlichen Kontrolle. Jede Straftat einschätzt, auf welche Anweisungen gegen Oppositionelle, nicht mehr vorgekom- gen und gewisse Freiräume werden seit der dieser Stiftungen ist mit einer oder mehreren und Gesetze er sich dabei stützt und zu wel- men sind. Demgegenüber hat es eine ganze Eroberung des Parlaments und auch der politisch-ideologischen Gruppierungen liiert. chem Urteil er gelangt. Selbstverständlich Reihe von erfolgreichen Mordanschlägen Regierung durch radikale Islamisten schritt- An erster Stelle unter den Stiftungen steht gewährt auch ein säkularer Staat den Richtern gegeben. Öffentliche Hinrichtungen von Kri- weise wieder zurückgenommen. Wieweit die Astan-e Ghods-e Razawi, die unzählige Güter einen gewissen Spielraum. Dieser ist jedoch minellen, auch Todesstrafen gegen Jugendli- Regierung dabei gehen kann und wie die Zivil- und das Guthaben der Imam-Reza-Moschee in viel enger als der, der einem Richter im islami- che unter achtzehn Jahren, sind nach wie vor gesellschaft darauf reagieren wird, wird die Maschad – neben Ghom der wichtigste Wall- schen Gottesstaat gewährt wird. So kommt es, an der Tagesordnung, Steinigungen von Frau- Zukunft zeigen.

10 11 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 12

Gescheiterte Reformer Ära Chatami

3. Gescheiterte Reformer: Frauen, Jugendlichen, Künstlern, Schriftstellern einmal vor einer Versammlung von Studenten, Die konservativen Kräfte setzten alle Hebel in von Chatami zu Ahmadinedschad und nicht zuletzt innerhalb der islamischen von einem „islamischen Faschismus“, der dem Bewegung, um diese Entwicklung aufzuhalten. Geistlichkeit neue Initiativen und regierungs- Staat und dem Islam größeren Schaden zufüge Mordanschläge gegen Dissidenten, wie die so- Chomeini war sich bei der Gründung der Islami- unabhängige Organisationen, deren gesell- als die „inneren und äußeren Feinde“. Er ließ genannte Mordserie von 1998, bei der das Poli- schen Republik darüber bewusst, dass sich ein schaftliche Vorstellungen von denen der Isla- aber die Wurzeln des Übels, das System des tiker-Ehepaar Foruhar, die Schriftsteller Moch- islamischer Gottesstaat bzw. das System des misten weit entfernt lagen. Welayat-e Faghieh, unangetastet. So kam es, tari und Pujandeh und der Journalist Zalzadeh Welayat-e Faghih, mit den Grundsätzen einer dass er der Wucht der seitens der Islamisten getötet wurden, Verbot von mehr als hundert Republik nicht vereinbaren lässt. Doch er war Erst als Chatami 1997 für das Amt des Staats- freigesetzten Gewalt nichts als schöne Reden kritischen Zeitungen, Verschärfung der Zensur klug genug zu wissen, dass eine säkulare präsidenten kandidierte und eine zivile, plura- entgegen zu setzen vermochte. Chatamis Ver- und Schließung zahlreicher Verlage, Überfälle Gesellschaft, wie damals die iranische, sich listische und demokratische Gesellschaft in such, den islamischen Staat von oben zu refor- auf Studentenheime und Niederschlagung von nicht über Nacht islamisieren ließ. So versuchte Aussicht stellte, wurde die Hoffnung geweckt, mieren, musste scheitern. Er und die Reformer Studentenprotesten, Überfälle auf politische er mehr oder weniger behutsam vorzugehen. Er das System ließe sich auf friedlichem Weg haben es versäumt, die Zivilgesellschaft zu Versammlungen und Inhaftierung zahlreicher ernannte den liberal-demokratisch gesinnten reformieren. Mehr als zwanzig Millionen sag- organisieren und auszubauen. Sie hätten die Journalisten und Andersdenkender sollten der Mehdi Bazargan zum Ministerpräsidenten, und ten Ja zu Chatami, wobei dieses Ja gleichzeitig hohen Mauern zwischen den „Eigenen“ und Reformbewegung ein Ende setzen. Innerhalb während dieser sich daran machte, die Scher- als eine eindeutige Absage an die bis dahin „Nichteigenen“ niederreißen und zivile Initiati- weniger Jahre gelang es den Radikalislamisten, ben des gestürzten Regimes zusammenzukit- herrschende Macht bedeutete. ven, regierungsunabhängige Organisationen, mit der Eroberung der Rathäuser, des Parla- ten, bauten die Islamisten um Chomeini hinter Verbände und Gewerkschaften, die die Basis für ments und der Regierung die gesamte Staats- den Kulissen ihren islamischen Staat auf. Diese jede demokratische Gesellschaft bilden, fördern macht zu monopolisieren. Aber diese neue kluge Taktik, ohne die Chomeini damals seine 3.1. Die Ära Chatami bzw. verstärken müssen. Sie haben viel ver- Macht, die hauptsächlich von Militärs und Ziele nicht hätte durchsetzen können, führte säumt und die große Chance zu grundlegenden Geheimdiensten getragen wird, steht auf wack- jedoch im Laufe der Zeit zu einer Teilung der Chatami war kein Revolutionär, nicht einmal ein Veränderungen nicht ausreichend wahrgenom- ligen Füßen. Denn sie hat nicht nur die Zivilge- Gesellschaft, die sich seither nicht mehr über- außerhalb des Systems stehender Liberaler. Er men. Dennoch konnte jeder feststellen, dass sellschaft und all jene, die sich außerhalb des brücken ließ. Im Gegenteil, der Graben, zwi- bekannte sich zu der Verfassung der Islami- das Land nach acht Jahren Regierung Chatamis islamischen Lagers befinden, gegen sich, son- schen dem islamischen Lager und der Mehrheit schen Republik, deren Substanz das System des nicht dasselbe war, das zuvor achtzehn Jahre dern auch die Reformer sowie die moderaten der Gesellschaft wurde immer tiefer. Welayat-e Faghieh bildet. Doch gleichzeitig ver- lang fast ausschließlich von Radikalislamisten Konservativen innerhalb dieses Lagers. körperte er den Widerspruch dieses Systems. bzw. Konservativen regiert wurde. In der Ära Diese Tatsache wird nicht einmal von der herr- Denn er wollte einerseits den Gottesstaat Chatami wurde Iran nach außen und innen schenden Macht negiert. Für diese Teilung bewahren und andererseits eine zivile, pluralis- wesentlich offener und freier. gibt es sogar eine offizielle Bezeichnung. Das tische Gesellschaft gründen. Er sprach zwar, wie Mohammad islamische Lager wird als „Eigene“ und die Iranische Abgeord- Chatami übrige Gesellschaft als „Nichteigene“ bezeich- nete protestierten am 1.2.2003 im net. Die Grenzen zwischen den beiden Lagern Parlament in Tehe- sind dicht, nicht einmal die Reformer unter ran gegen den Aus- schluss von Reform- Präsident Chatami vermochten sie zu über- kandidaten durch winden. Die „Nichteigenen“ haben zunächst den konservativen Wächterrat. mehrheitlich den Führungsanspruch des isla- mischen Lagers akzeptiert, umso mehr als der achtjährige Krieg gegen Irak den nationalen Zusammenhalt notwendig machte. Doch nach dem Ende des Krieges und nach dem Tod Cho- meinis im Juni 1989 bröckelte die gemeinsame Front. Während das islamische Lager sich auf den Machterhalt konzentrierte, suchte der Rest der Gesellschaft nach anderen Alternati- ven. Trotz Unterdrückung, Repressalien und starken Einschränkungen bildeten sich in allen Bereichen der Gesellschaft, insbesondere bei

12 13 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 14

Gescheiterte Reformer Regierung Ahmadinedschad

3.2. Die Regierung Ahmadinedschad das Land Reformen braucht, oder sie würden ihren Reichtum zu rauben und ihre Kultur und Israel, der größten Militärmacht im Nahen gründlich scheitern. Solche und ähnliche Über- ihren Glauben zu zersetzen und zu zerstören. Osten, die Stirn zu bieten. Für den Sieg Ahmadinedschads bei den Präsi- legungen führten dazu, dass etwa die Hälfte dentschaftswahlen im Juni 2005 gibt es eine der Wahlberechtigten die Wahl boykottierten, Seit August 2005 ist nun Ahmadinedschad im Auch innenpolitisch ist der von ihm angerich- ganze Reihe von Gründen. Dazu gehören sicher- zumal der Wächterrat ohnehin die Liste der Amt, und es stellt sich heraus, dass seine Äuße- tete Schaden beträchtlich. Er, der sich als lich die oben genannten Fehler der Reformer, Bewerber gründlich gefiltert und nur solche rungen während des Wahlkampfs nicht allein Sprachrohr der „Barfüßigen“ und „Habenicht- dazu gehört aber auch die Tatsache, dass die Kandidaten zugelassen hatte, die ihm politisch einer Taktik zuzuschreiben waren, die ihm zum se“ präsentiert hatte, schlug dem Parlament Konservativen selbst in den Jahren, in denen genehm waren. Hinzu kamen massive Wahl- Sieg verhelfen sollte. Sie gehören zu seinem als Ölminister, nachdem sein erster Vorschlag die Reformer sowohl die Mehrheit im Parla- manipulationen und Wahlfälschungen. Weltbild, zu einer rückwärts gerichteten Ideolo- für die Leitung des Ölministeriums abgelehnt ment als auch die Führung der Exekutive inne- gie, die auf reale Gegebenheiten keine Rück- worden war, einen Milliardär vor, der mehr- hatten, die eigentlichen Instrumente der Ein weiterer wichtiger Grund für den Sieg sicht nimmt, die keine Differenzierungen kennt fach wegen Korruption angeklagt worden war. Macht nie aus der Hand gegeben hatten und Ahmadinedschads lag darin, dass er die sozia- und die ganze Welt, auch die eigene Gesell- Die meisten Mitglieder seines Kabinetts stam- damit jeden Versuch Chatamis, Veränderun- le Gerechtigkeit in den Mittelpunkt seines schaft, in Freunde und Feinde einteilt. men, wie er selbst, aus dem Militär und dem gen herbeizuführen, blockieren konnten. Die Wahlkampfes stellte und damit Millionen Geheimdienst. Er hat sämtliche hochrangige Folge war eine Pattsituation, die bei den brei- Erniedrigte und Benachteiligte mobilisieren Ahmadinedschads außenpolitische Stellung- Positionen in der Regierung neu besetzt und ten Massen im Volk ein Gefühl der Ausweglo- konnte. Dabei standen ihm die Organisation nahmen, insbesondere seine Attacken gegen erfahrene Fachleute gegen politische Anfän- sigkeit, der tiefen Enttäuschung und Resigna- der Revolutionswächter und die Milizenorga- Israel, haben überall in der Welt Empörung ger ausgetauscht, die zum Teil auch noch aus tion erzeugte. Der Wunsch, dass der Stillstand nisation Basidschis zur Seite. Dies führte dazu, hervorgerufen. Das hat ihn jedoch nicht daran seiner Verwandtschaft stammen. Über Nacht aufhört, dass es irgendwie weitergeht, wurde dass viele nicht ganz zu unrecht von einem gehindert, nachzusetzen: Auf einem Gipfel entließ er zum Beispiel sämtliche Direktoren zu einer allgemeinen Sehnsucht. Aber eine „Militärputsch“ sprachen. islamischer Staaten in Saudi-Arabien sagte er, der staatlichen Banken. Die Leitung der natio- organisierte Opposition, die als Alternative die Juden seien schließlich in Europa verfolgt nalen Börse, die seit Monaten so gut wie zum Gottesstaat auftreten konnte, gab es Es kann nicht geleugnet werden, dass die worden, deshalb sollten sie ein Stück Land in brach lag, übertrug er einem jungen Mann im nicht, und der Versuch, das System von innen Reformer in der achtjährigen Regierungszeit Europa bekommen, zum Beispiel in Deutsch- Alter von 26 Jahren. Auch die Botschafter an her zu reformieren, scheiterte. Es gab nicht Chatamis sich tatsächlich unzulänglich um land oder Österreich, und dort ihren Staat auf- vierzig iranischen Auslandsvertretungen, von wenige, die aufgrund dieser Entwicklung den soziale und wirtschaftliche Probleme des Lan- bauen. denen die meisten zu den Reformern gehör- Vorschlag machten, sich zurückzuziehen und des gekümmert haben. Ihre These war: Solan- ten, wurden durch neue ersetzt. Alle diese den Konservativen das Feld zu überlassen. ge die grundsätzlichen politischen Fragen Auch seine Rede auf der UN-Vollversammlung Maßnahmen führten zu einer Verunsicherung Dann wären diese im Zugzwang und müssten nicht gelöst sind, können soziale und wirt- im September 2005 in New York, die er ohne der iranischen Wirtschaft. Viele Unternehmer

Irans Präsident sich den Sachzwängen stellen. In diesem Fall schaftliche Probleme nicht gelöst werden. jede Rücksichtnahme auf diplomatische Ge- schaffen ihr Kapital ins Ausland. Der wirt- Ahmadinedschad würden sie entweder endlich einsehen, dass Über diese These lässt sich streiten. Sicher ist pflogenheiten vortrug, erinnerte an dogmati- schaftliche Druck auf die Bevölkerung wächst. jedenfalls – und das haben die Präsident- sche, mit undifferenzierten Parolen bestückte Auch der Konflikt um das Atomprogramm hat schaftswahlen gezeigt –, dass sich die breiten politische Stellungnahmen der sechziger Unsicherheit und Angst verbreitet. Massen, die unter Armut leiden, eher mit wirt- Jahre. Hinzu kam sein konfrontativer Kurs- schaftlichen Parolen gewinnen lassen, die wechsel bei den Verhandlungen um das irani- Die prekäre Lage hat die alten, erfahrenen ihnen ein besseres Leben in Aussicht stellen, sche Atomprogramm. Damit hat der neue Prä- Politiker aus dem Lager der Konservativen, die als mit politischen Parolen, die Liberalisierung sident dem ohnehin nicht so hohen Ansehen nun auch ihre privaten Interessen gefährdet und Freiheit ankündigen. Ahmadinedschad Irans großen Schaden zugefügt. sehen, auf den Plan gerufen. Selbst im Parla- hat einen populistischen Wahlkampf geführt. ment, in dem die Konservativen die absolute Er hat den Armen Wohlstand versprochen, die Mit seinen Attacken gegen Israel und Ameri- Mehrheit besitzen, nimmt die Kritik gegen Mitglieder der Vorgängerregierungen als kor- kaner suchte Ahmadinedschad vor allem die den neuen Präsidenten zu. Die Abgeordneten rupte Betrüger bezeichnet, die sich auf Kosten Zustimmung von Palästinensern und der rest- lehnten mehrmals Ministervorschläge des des Volkes bereichert und die Ideale der Revo- lichen islamischen Welt. Je heftiger der Regierungschefs ab, darunter drei Vorschläge lution und die Grundsätze des Glaubens verra- Westen auf seine Worte reagierte, desto mehr für das Ölministerium – in der Geschichte der ten haben. Er hat nationale Emotionen konnte er bei diesen Menschen Beifall erhal- Islamischen Republik ein einmaliger Vorgang. erweckt und Hass geschürt gegen fremde ten. Inzwischen gilt er, nicht so sehr im Iran, Mächte, die nichts anderes im Sinn hätten, als aber in der übrigen islamischen Welt als ein die schwächeren Länder zu unterdrücken, Held, der es wagt, der Supermacht USA und

14 15 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 16

Die Zivilgesellschaft Die Frauen

4. Die Zivilgesellschaft Auf der anderen Seite konnte eine Revolution trag geleistet. Ohne diesen Kampf um Gleich- Es trifft zu, dass sich die ideologische Kampf- unter keinen Umständen auf die Hälfte des berechtigung, der Millionen selbstbewusste, ansage der Fundamentalisten gegen jede Art Volkes verzichten. So biss man wohl oder übel gesellschaftliche Individuen hervorgebracht Das Scheitern Chatamis und seiner Reformen von gesellschaftlicher Emanzipation zu aller- in den sauren Apfel. Hunderttausende, gar Mil- hat, wäre die Reformbewegung, die schließlich ist nicht gleichzusetzen mit dem Scheitern der erst gegen Frauen richtete. Die zunächst aus- lionen Frauen im schwarzem Tschador oder zur Präsidentschaft Chatamis führte, undenk- allgemeinen Reformbewegung im Iran. Diese schließlich von Männern besetzte Staatsfüh- Kopftuch bildeten bei den Straßendemonstra- bar gewesen. Bewegung hat, wie bereits bemerkt, spätes- rung war von Anbeginn entschlossen, ihre tionen Blöcke, die nicht kleiner waren als die tens nach Chomeinis Tod begonnen und sich in rückständige Auffassung von Moral und Sitt- der Männer. Frauen sorgten dafür, dass sich die Gemessen an ihren Forderungen haben die der Ära Chatami im ganzen Land ausgebreitet. lichkeit der Gesellschaft, insbesondere den Moscheen, die bis dahin keinen großen Zulauf Frauen jedoch wenig Konkretes erreicht. Aber Gerade während dieser Zeit hat das Volk ein Frauen, aufzuzwingen, was für die Frauen eine verzeichnet hatten, füllten und sich beim Frei- immerhin gibt es heute an den iranischen Bewusstsein über die Substanz und den Cha- Provokation, eine ungeheure Herausforderung tagsgebet ebenfalls Hunderttausende versam- Universitäten mehr Studentinnen als Studen- rakter der Islamischen Republik erlangt und in bedeutete. Sie leisteten zunächst einen mehr melten. Frauen wurden auch massiv für kon- ten. Auch das Familienrecht wurde teilweise der Auseinandersetzung mit diesem Regime, oder weniger stillen und in den letzten Jahren spirative Aufgaben, wie das Verteilen von Cho- zugunsten der Frauen korrigiert. Zwar sind mit der eigenen Geschichte und Kultur und zunehmend offenen Widerstand. Ohne diesen meinis Botschaften auf Flugblättern und Ton- nach wie vor die höchsten Ämter des Staates nicht zuletzt mit dem Islam die Einsicht Widerstand wäre all das, was wir heute in Iran bändern, aber auch das Verteilen von Waffen den Männern vorbehalten, trotzdem muss die gewonnen, dass die Alternative zu diesem erleben, kaum denkbar. Gerade dieser perma- eingesetzt. Sie bildeten ein das ganze Land Tatsache, dass Frauen den Rang einer Stellver- Regime nur ein demokratischer und freier nente, mutige Widerstand hat aus iranischen umfassendes Versorgungsnetz für Arme und treterin des Staatspräsidenten erreichen konn- Staat sein kann. Chatamis großes Verdienst Frauen bewusste und selbstbewusste Indivi- Hilfsbedürftige. Die Männer fanden sich all- ten, als Fortschritt bewertet werden. Frauen bestand darin, dass er mit vielen Tabus brach duen gemacht. mählich mit dieser neuen Rolle ihrer Frauen ab, sind ebenso, wenn auch als kleine Minderheit, und dem Volk einen Freiraum gewährte, in ja viele von ihnen empfanden sogar ein Gefühl im Parlament vertreten, ihre Aktivitäten in der dem eine breite öffentliche Diskussion über Den Frauen kam der Umstand zugute, dass die des Stolzes. Privatwirtschaft nehmen ständig zu. Es gibt Sinn und Zweck eines Gottesstaates geführt Revolution ohne ihre Mitwirkung nicht hätte heute in Iran Hunderte Frauenverbände und werden konnte. Diese Diskussionen haben die zum Erfolg führen können. Schon während des Auch nach der Revolution kehrten die Frauen zahlreiche Zeitschriften, Verlage und Internet- Mehrheit des Volkes immer weiter von der Volksaufstands in den Jahren 1977/78 erhielten nicht ins Privatleben zurück. Sie wurden als dienste, die sich den Rechten der Frauen wid- Staatsführung entfremdet. Was die Mehrheit viele Frauen zum ersten Mal in der iranischen „Volkes Stimme“ und zur Teilnahme an Mas- men. Islamisch orientierte Frauen sind dabei heute anstrebt, unterscheidet sich diametral Geschichte die Chance, Heim und Herd zu ver- senaufmärschen gegen das feindliche Ausland nicht minder aktiv als Frauen mit säkularer von den Vorstellungen und Zielen des islami- lassen und sich politisch und gesellschaftlich und die innere Opposition eingesetzt. Ein Jahr und laizistischer Auffassung. schen Staates. Daher ist es schwer vorstellbar, zu engagieren. Für die Geistlichkeit, allen voran später erklärte Irak Iran den Krieg. Nahezu alle dass es den Islamisten, die inzwischen die für Ayatollah Chomeini, war das ein zwei- Aufgaben hinter der Front wurden von Frauen Macht monopolisiert haben, längerfristig schneidiges Schwert. Zum einen bestand aus übernommen. Als der Krieg nach acht Jahren Frauenrechte in Iran gelingen könnte, das iranische Volk zu regieren ihrer Sicht „die Gefahr“, dass der Einzug der vorbei war, konnte sich niemand mehr das oder gar zu den alten Zeiten zurückzuführen. Frauen in die Gesellschaft und Politik das von öffentliche Leben ohne die Teilnahme von Die UN-Sonderberichterstatterin über Gewalt gegen Frauen, Männern dominierte Weltbild der Islamisten in Frauen vorstellen. Yakin Ertürk, besuchte Iran im Januar und Februar 2005. Frage stellen, ja regelrecht untergraben könnte. Sie kritisierte, dass Frauen – unter ihnen Menschenrecht- 4.1. Die Frauen – Keine Reformen ohne sie Bewusst über die neue Rolle, die ihnen die lerinnen – von willkürlichen Festnahmen, Folterungen und Geschichte zugeordnet hatte und die nicht Misshandlungen betroffen waren. Insbesondere beanstan- Heute sind die Frauen im Iran im Allgemeinen mehr aus der Welt zu schaffen war, forderten dete die Sonderberichterstatterin diskriminierende Gesetze weit emanzipierter und selbstbewusster als nun die Frauen immer massiver ihre Rechte und Defizite im Justizsystem, die dazu führen, dass die zuzeiten des Schahs. Entgegen dem im ein. Dabei ging es in erster Linie nicht um Täter straffrei davonkommen und Diskriminierung und Westen weit verbreiteten Eindruck spielen Zwangskleidung, um Tschador und Kopftuch, Gewalt gegen Frauen fortbestehen. Frauen heute in vielen Bereichen der irani- sondern um gleiche Chancen in Ausbildung Der UN-Berichterstatter für das Recht auf angemessenes schen Gesellschaft eine herausragende Rolle. und Beruf, um das Erbrecht, Sorgerecht, Schei- Wohnen, Miloon Kothari, stellte fest, dass Frauen auch bei Dies haben sie, so absurd es klingen mag, dungsrecht und dergleichen mehr. Der Kampf, der Wohnsituation im Iran diskriminiert werden. Ferner kriti- nicht zuletzt der islamischen Revolution und den die Frauen in den letzten zwei Jahrzehn- sierte er den Mangel an Einrichtungen, in denen Frauen, die dem Gottesstaat zu verdanken. Die Ursache ten um diese Rechte geführt haben, hat zur Opfer von Gewalt geworden sind, Zuflucht suchen können. Frauen während des für diesen Widerspruch liegt in der ambivalen- Entstehung der iranischen Zivilgesellschaft Gebets anlässlich Quelle: amnesty international des Fastenbrechens ten Frauenpolitik der Islamischen Republik. einen nicht hoch genug einzuschätzenden Bei-

16 17 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 18

Die Zivilgesellschaft Die Jugend; Die Stundenten

Im Dezember 2002 ist ein politischer Erfolg. Der zähe, unermüdli- ständischen Kurden im Iran beteiligt. Doch kam es an der Tehe- raner Universität zu che Kampf der Frauen bildet eine wichtige inzwischen hat er sich zu einer Symbolfigur Zusammenstößen Basis für Demokratie, für die allgemeine Eman- des Widerstands entwickelt. Ähnliche unzähli- zwischen reform- orientierten und zipation der iranischen Gesellschaft. ge Beispiele ließen sich aufzählen. Diese Gene- konservativen ration bildete auch das Rückgrat der Reform- Studierenden. 4.2. Die Jugend – bewegung, sie hat sich in ihrer überwiegen- Probleme einer jungen Gesellschaft den Mehrheit weit von den Vorstellungen der Gründer des Gottesstaates entfernt. Im Bereich der Jugend ist es empfehlenswert, Dies gilt noch mehr für die ihnen nachfolgende erst einmal jene Generation zu betrachten, die Generation. Was die heute unter 25-Jährigen – zu Beginn der Revolution im Schulalter war das sind immerhin mehr als fünfzig Prozent der und heute zwischen dreißig und vierzig Jahren Bevölkerung – anstreben, ist den Zielen und den Volksaufstand erstarkte Studentenbewe- alt ist. Diese damaligen Kinder und heutigen Vorstellungen der herrschenden Geistlichkeit gung war in ihrer Mehrheit keineswegs isla- Erwachsenen haben keine andere Welt erlebt entgegengesetzt. Sie wollen endlich frei sein misch orientiert. Die meisten Studentinnen als die unter der Herrschaft der Islamisten. Sie und sich entfalten können: ohne ideologischen und Studenten sympathisierten mit linken Frauen finden immer neue Auswege, gleichgül- wurden im Kindergarten, in der Schule und in Ballast, ohne den ständigen Druck einer schein- oder liberal-demokratischen Organisationen. Parlamentswahl im Iran am 20.2.2004 in tig welche Repressalien sich die herrschenden der Zeit ihrer Ausbildung einer massiven ideo- heiligen Moral, ohne Aufforderungen geistli- Nach der Machtübernahme der Islamisten, die Teheran Männer ausdenken, um den Emanzipations- logischen Indoktrination ausgesetzt. Viele von cher Führer, mal jenen äußeren, mal diesen die vollständige Islamisierung auch der Uni- drang der Frauen zu bremsen. Die triste islami- ihnen gehörten in den Anfangsjahren der inneren Feind hassen zu müssen. versitäten zum Ziel hatte, kam es zu heftigen sche Kleidung, die jeden erotischen Reiz ver- Revolution, begeistert von Chomeinis Charis- Kampfhandlungen. Zahlreiche Studenten wur- hindern soll, haben sie mit großer Phantasie ma und der Turbulenz der Revolution, zu den Die größten Probleme, mit denen die heutigen den verhaftet. Zwei Jahre lang blieben die Uni- inzwischen so gestaltet, dass sie weit reizvoller radikalsten Verfechtern eines von Islamisten Jugendlichen konfrontiert sind, bestehen in versitäten geschlossen. Als sie wieder eröffnet sein kann als Miniröcke oder Dekolletés. Dabei geführten Staates, zu den opferbereitesten der Arbeitslosigkeit und dem Mangel an wurden, gab es nur noch regimetreue islami- geht es im Allgemeinen nicht in erster Linie Anhängern Chomeinis, zu den erbittertsten Zukunftsperspektive. Die Jugendlichen möch- sche Studentenvereine. darum, sich zur Schau zu stellen, sondern viel- Gegnern liberalen und demokratischen Den- ten eine gute Ausbildung genießen, einen mehr darum, gegen Zwangsverordnungen kens und Handelns. Sie bejahten die Gewalt, ja Beruf ergreifen, eine Familie gründen. All dies Erst im Vorfeld der Wahl Chatamis und in den Widerstand zu leisten und das Individualrecht verherrlichten sie sogar, sie waren bereit, für ist für viele nicht möglich. Viele hadern mit ersten Jahren danach wagten sich kritische zu erkämpfen. Für Menschen, die die iranische den Islam in den heiligen Krieg gegen den Irak ihrem Schicksal, sind resigniert, greifen zu Studentenorganisationen auf die politische Gesellschaft nicht kennen, ist es kaum nach- zu ziehen und dabei als Märtyrer zu sterben. Drogen. Die Hoffnungen, die Chatami in ihnen Bühne. Die größte unter ihnen, Tahkim-e Wah- vollziehbar, dass jede Haarsträhne, die vom Doch inzwischen zählen gerade sie in ihrer erweckt hatte, sind dahin. Noch nie war die dat (Festigung der Einheit), stellte klare politi- Kopftuch unbedeckt bleibt, ein Nein zur Theo- Mehrheit zu den schärfsten Gegnern des Drogensucht, insbesondere unter Jugendli- sche Forderung, verlangte eine offene, freie, kratie, ein Nein zum System des Welayat-e Fa- Systems des Welayat-e Faghieh. chen, so weit verbreitet wie heute. Nach demokratische Gesellschaft. Die Radikalisla- ghieh bedeutet. Und dieses Nein verlangt viel Medienberichten gibt es in Iran rund zwei misten witterten Gefahren für das System Mut und die Bereitschaft zum Widerstand, was Als Beispiel sei hier Akbar Gandji erwähnt. Der Millionen Drogensüchtige. und setzten alle Mittel ein, um der Bewegung Millionen Frauen im Iran tagtäglich demon- bekannte Journalist, der wegen seiner aufklä- Einhalt zu gebieten. Im Sommer 1999 kam es

Akbar Gandji strieren. Dasselbe gilt für junge Mädchen, die rerischen und nach einem Überfall auf ein Studentenheim sich zum Beispiel in der Öffentlichkeit mit kritischen Publi- 4.3. Die Studenten zu den größten Unruhen seit Bestehen der ihrem Freund zeigen, sich mit ihm im Park, auf kationen über Islamischen Republik. Dabei wurde ein Stu- der Straße oder in einem Lokal treffen. Alle fünf Jahre in Die Studenten haben in der jüngsten dent getötet, mehrere verletzt. Hunderte Akti- diese kleinen Schritte, die in säkularen, demo- Haft saß, gehör- Geschichte Irans stets eine wichtige Rolle visten wurden festgenommen, manche von kratischen Gesellschaft als belanglose Selbst- te zu Beginn der gespielt. Immer standen sie an vorderster ihnen befinden sich immer noch in Haft. Die verständlichkeiten erscheinen, gelten im isla- Revolution zu Front für Freiheit und Demokratie. Beim Volks- Regierung Chatami, die sie so massiv unter- mischen Gottesstaat als Verbotsübertretun- den Leibwäch- aufstand gegen das Schahregime gehörten sie stützt hatten, verweigerte nicht nur jede gen. Sie gewinnen daher einen politischen und tern Chomeinis. zu den ersten gesellschaftlichen Gruppen, die Unterstützung, Chatami selbst nahm sogar kulturellen Stellenwert. Jede Normalisierung Später war er an mit ihren Protestdemonstrationen und Kund- gegen die Demonstranten Stellung, was zu des Umgangs der Frauen in der Gesellschaft, der Niederschla- gebungen den Weg für den allgemeinen einer folgenschweren Enttäuschung bei den jedes kleine Zugeständnis, das errungen wird, gung der auf- Widerstand geebnet haben. Doch die durch Studenten führte. Es kam zu größeren Spal-

18 19 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 20

Die Zivilgesellschaft Journalisten,; regierungsunabhängige Organisationen

4.5. Journalisten – tungen. Bis heute hat sich die Studentenbe- lokalisieren, daher auch nicht so leicht liquidie- Arbeit unter Repression autoritär und oft mit brutaler Gewalt gegen wegung von diesen Schlägen nicht erholt. ren. Er bahnt unterschwellig seinen Weg, ver- eigene Bürgerinnen und Bürger vorgeht, ande- Viele haben sich von der Politik verabschiedet breitet sich wie eine Schar unzähliger Viren. rerseits aber auf die Eigeninitiative eben die- und ihren privaten Interessen zugewendet. Für die Herrschenden in Iran war es ein Alp- In der Entwicklung der iranischen Zivilgesell- ser Bürgerinnen und Bürger angewiesen ist. Doch es scheint, dass die intensiven Diskussio- traum, als eines Tages Jugendliche mit dem auf schaft spielen kritische Journalisten eine Denn ein Regime, das durch einen Massenauf- nen und Auseinandersetzungen, die die Grup- T-Shirts aufgedruckten Konterfei von Michael besondere Rolle. Trotz der strengen Zensur, stand, durch eine der größten Revolutionen in pen in den letzten zwei Jahren miteinander Jackson auf den Straßen Teherans demonstrier- trotz Verboten und harter Sanktionen ist es der Menschheitsgeschichte an die Macht geführt haben, allmählich den Boden für eine ten. Die Nachfrage nach Videofilmen ist im ihnen bisher gelungen, nicht nur die breiten gekommen ist und zudem den Anspruch Neubelebung der Bewegung bereitet haben. Iran so groß, dass die Mullahs trotz offiziellen Massen über die Vorgänge im Land zu infor- erhebt, das Volk nicht nur politisch zu vertre- Verbots, das sie selbst angeordnet haben, sich mieren und die Ereignisse unter großen Risi- ten, sondern auch für sein Seelenheil verant- das Bombengeschäft nicht entgehen lassen ken zu analysieren, sie haben sogar über all wortlich zu sein, kann sich nicht von den Mas- 4.4. Schriftsteller, Künstler, Filmemacher und inzwischen den Verkauf auf dem Schwarz- die Jahre hinweg praktisch die Führung der sen trennen. Aber gerade dies ist inzwischen markt für sich monopolisiert haben. Zivilgesellschaft und die Rolle fehlender Oppo- geschehen. Das Regime kann sich nur noch Die Gründe für die immer massiver werdende sitionsparteien übernommen. auf eine Minderheit stützen. Diesen Verlust Ablehnung des Systems des Welajat-e Faghieh Wie in allen Diktaturen genießen auch in Iran versuchten die Reformer wieder wettzuma- liegen nicht allein in den politischen Einschrän- Künstler, Filmemacher und insbesondere Zu Beginn von Chatamis Machtübernahme chen. Aber sie sind am Widerstand der Rech- kungen, die dieses System dem Volk auferlegt, Schriftsteller, die Kritik wagen und Widerstand erlebte die iranische Presse eine erstaunliche ten gescheitert. sondern auch darin, dass dieses System hohe leisten, eine große Popularität, sie werden zu Blüte. Durch eine gewisse Öffnung nach innen Dämme errichtet hat gegen die Errungen- Leitfiguren. Die Islamisten versuchen seit Beste- und Lockerung der Zensur wagten sich viele Ungeachtet dieser Entwicklung kann man schaften einer modernen, aufgeklärten Welt, hen der Islamischen Republik, diese Figuren Journalisten weit nach vorn, so weit, dass einige feststellen, dass Eigeninitiativen der Bürgerin- gegen die schöpferische Phantasie und freie durch eine rigorose Zensur, durch Einkerkerung, sogar das gesamte System unter die kritische nen und Bürger, soweit sie nicht politisch Entwicklung der Kultur, Kunst und Literatur. Folter und sogar Mord zum Schweigen zu brin- Lupe nahmen. Die Islamisten reagierten zu- gegen die Obrigkeit gerichtet waren, sogar Vielleicht ist der Widerstand, der sich in den gen. Ganze Serien, die Abend für Abend im nächst mit dem Verbot einzelner Zeitungen, vom Staat gefördert wurden. Diese Initiativen letzten zwanzig Jahren gerade in diesen Berei- staatlichen Fernsehen liefen, dienten der die allerdings wenige Tage später in derselben können große Erfolge für sich verbuchen. chen zunehmend entwickelt hat, der Wider- Denunzierung von Kulturschaffenden. Interna- Aufmachung unter anderen Namen ihre Er- Nicht allein, aber doch zu einem wichtigen Teil stand der Künstler, Schriftsteller und Filmema- tional bekannt sind die sogenannten Ketten- scheinung wieder aufnahmen. Im nächsten ist ihnen zu verdanken, dass es in den Provin- cher, der oft unauffällige Widerstand in allen morde von 1998, bei denen das Dissidenten- Schritt wurden Redaktionen und Verlage von zen bis hin zu den entferntesten Dörfern fast Bereichen der Kultur und Zivilisation, weit tief- Ehepaar Forouhar, die Schriftsteller Poujandeh Schlägertrupps überfallen und in Brand ge- überall Wasser- und Elektrizitätsleitungen, greifender und bedeutender als der politisch- und Mochtari und der Journalist Zalzadeh bru- steckt, einzelne Journalisten bedroht oder in Abwässerkanäle, ausgebaute Straßen und ideologische. Im Gegensatz zum politischen, tal umgebracht wurden. Auf Druck der Öffent- Haft genommen. Schließlich entschloss sich Wege, ja oft sogar Gasleitungen gibt. Auch der lässt sich der kulturelle Widerstand oft nicht lichkeit im In- und Ausland gestand das Infor- die Justiz zu einem großen Schlag. Vom Früh- Kampf gegen Analphabetentum, der Bau von mationsministerium, die Verbrechen seien vom jahr 2000 bis Sommer 2001 wurden mehr als Schulen und medizinische Einrichtungen sind Der regimekritische iranische Schrift- Geheimdienst geplant und ausgeführt worden. hundert Zeitungen verboten und zahlreiche nicht selten auf den Einsatz der einheimischen steller Faradsch Journalisten hinter verschlossenen Türen zum Bevölkerung zurückzuführen. Sarkuhi war wegen angeblicher gehei- Doch trotz dieser Repressionen haben sich die Teil zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Die mer Kontakte zu Kulturschaffenden nicht einschüchtern lassen. Repressalien zeigten insofern Wirkung, als die Diese Initiativen haben zwar mit Abebben des europäischen Staats- angehörigen und Kunst und Literatur haben große Fortschritte Journalisten nun etwas behutsamer und viel- revolutionären Elans spürbar nachgelassen. Propaganda gegen gemacht und einen unverzichtbaren Beitrag leicht verschlüsselter ihre Kritik äußern, aber Dafür sind inzwischen mehrere tausend regie- die Islamische Republik inhaftiert. zur Aufklärung geleistet. Die in Iran produzier- ihre Rolle in der Zivilgesellschaft haben sie rungsunabhängige Organisationen entstan- ten Filme haben international eine erstaunlich nach wie vor inne. den, die sich hauptsächlich um gesamtgesell- hohe Anerkennung erzielt. Die neue Regierung schaftliche Fragen wie Umwelt, Frauen, hat zwar die Zügel der Zensur gestrafft und Jugend, Menschenrechte oder Bildung küm- den Druck auf Kulturschaffende verstärkt. Es 4.6. Regierungsunabhängige mern. Diese Gruppen, die ein wichtiges Funda- ist jedoch kaum vorstellbar, dass sich der Organisationen ment für die künftige Demokratie in Iran bil- Schaffensdrang der Künstler und Schriftsteller den könnten, geraten nun, nach dem Schei- und ihr Bemühen, sich auch international Zu den Ambivalenzen des islamischen Gottes- tern der Reformer um Präsident Chatami und behaupten zu können, bändigen lassen. staates gehört es, dass er einerseits äußerst der Monopolisierung der Macht seitens der

20 21 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 22

Die Zivilgesellschaft Verbündete im Ausland

Islamisten immer mehr in Bedrängnis. Die Es gibt allein in Teheran mehr als 4.000 Inter- nen Wörter und Begriffe, die als obszön und direkte Kontakte und ein kontinuierlicher Dia- Frage ist nun, wie viele von ihnen den gegen- netcafés und Millionen Menschen, die mehre- moralisch verwerflich eingestuft wurden, auch log. Es geht auch darum, die Öffentlichkeit im wärtigen Sturm überstehen können. re Stunden am Tag im Internet surfen. Diese in medizinischen, soziologischen und anderen Ausland darüber zu informieren, dass die ira- Tatsache muss den Vertretern des Gottesstaa- wissenschaftlichen Texten und – noch wichti- nische Gesellschaft nicht mit dem herrschen- tes ein Dorn im Auge sein – sie stehen ihr aber ger – in den Hetztiraden der Gottesmänner den Regime identisch ist, dass es eine weit 4.7. Das Internet ohnmächtig gegenüber, zumal inzwischen der gegen die USA und Israel sowie gegen ihre entwickelte Zivilgesellschaft gibt, die nach Staat selbst ohne Computer nicht mehr aus- Gegner im Inland vorkamen. So fielen auch sie Freiheit und Demokratie strebt und einen Eine unschätzbare Bedeutung kommt dem kommt und nicht einmal Radikalislamisten, der Filterung zum Opfer. Nun soll eine neu Regimewechsel herbeisehnt. Internet zu. Das Internet hat innerhalb kürzes- die bis vor wenigen Jahren sogar Radio und gegründete iranische Gesellschaft mit dem ter Zeit wie ein mächtiger Strom alle Dämme Fernsehen als verderblich einstuften, auf diese Namen „Delta Global“ das Problem lösen. Ob Damit aber diese Zivilgesellschaft kein gebrochen, die die Islamisten an den Grenzen Errungenschaft der modernen Technik verzich- aber der iranischen Staatsführung das gelin- Abstraktum bleibt und man genauer erfährt, rund um das Land errichtet hatten. Über das ten wollen und können. gen wird, was nicht einmal die Chinesen welche Vorstellungen und Ziele sie hat, sollten Internet ist jede Nachricht zu erhalten, die in geschafft haben, darf sehr bezweifelt werden. einzelne ihrer Repräsentanten im Ausland vor- Iran zensiert wird. Das Internet hat mit einem Die Versuche des Staates, die unliebsamen gestellt werden. Selbstverständlich gibt es aus Schlag die Zugänge zur Außenwelt geöffnet Eindringlinge aus dem Internet auszuschlie- dem Iran oft genug Nachrichten, die Entsetzen und den Menschen im Land die Gelegenheit ßen, sind bislang gescheitert. Zahlreiche Inter- 4.8. Potentielle Verbündete der irani- hervorrufen. Die permanente Verletzung der verschafft, ihre eigene Gesellschaft mit netdienste wurden verboten und deren Betrei- schen Zivilbewegung im Ausland Menschenrechte, die Unterdrückung der ethni- Abstand zu betrachten, mit Andersdenkenden ber eingekerkert, Webblogger wurden in der schen und religiösen Minderheiten und der- im Ausland zu kommunizieren und sich über Untersuchungshaft zu Selbstbezichtigungen Im Gegensatz zu den Jahren, in denen sich die gleichen mehr liefern Stoff genug, um die Auf- Vorgänge und Ideen in anderen Teilen der Erde und falschen Geständnissen gezwungen. Sie Islamische Republik in der Isolation befand merksamkeit der Medien auf sich zu ziehen. zu informieren. Das Internet hat eine Revoluti- sollten aussagen, dass sie für ausländische und sich um Reaktionen aus dem Ausland Doch all das Negative sollte nicht zu Dämoni- on erzeugt, die sich im Stillen und unbemerkt Geheimdienste arbeiten. nicht kümmerte, wird heute jede Stellungnah- sierung einer ganzen Gesellschaft führen und von der herrschenden Macht, an den Universi- me in ausländischen Medien oder durch den Blick auf die andere Seite der iranischen täten, in Schreibstuben, an den theologischen Das Ministerium für Kommunikation und Regierungen, Parlamente oder regierungsun- Gesellschaft versperren. Es ist erstaunlich, dass Hochschulen und an sonstigen Orten, an Technologie hat aus den USA für teures Geld abhängige Organisationen von der iranischen in Europa so viel über den Islam diskutiert denen ein PC steht, ihren Weg bahnt. Das Geräte gekauft, um oppositionelle Internet- Staatsführung genau registriert. Somit blei- wird, aber kaum jemand die große Schar der Internet-Cafe in Internet ist der Triumph der Technik über Dik- dienste und Webblogger und solche, die aus ben öffentliche Proteste oder Unterstützungs- Geistlichen und Religionswissenschaftler Teheran. taturen, die ihrem Volk das Denken verbieten der Sicht der Islamisten gegen die allgemeine erklärungen nicht ohne Wirkung. Zwar wird kennt, die mit bewundernswertem Mut um Internet-Cafe neben und Informationen vorenthalten. Moral verstoßen, zu filtern. Doch auch dieser immer wieder betont, dass sich Iran keinem eine Reform des Islam bemüht sind. Ihre The- der Moschee in Yazd Versuch scheiterte daran, dass die eingegebe- Druck von außen beugen würde. Doch die sen und Ansichten sind zum Teil sensationell. Erfahrung zeigt, dass zum Beispiel ein Dissi- Die Verbreitung ihrer Schriften im Westen dent, der im Ausland bekannt ist, einen gewis- könnte eine wichtige Basis für eine kulturelle sen Schutz genießt und man mit ihm vorsich- und geistige Annährung zwischen dem Abend- tiger umgeht als mit jenen, die außerhalb land und islamischen Staaten bilden und auch Irans unbekannt sind. zur Lösung mancher Probleme der muslimi- schen Migranten in Europa beitragen. Bekanntlich lassen sich ausländische Regie- rungen selten dazu bewegen, sich für Einzel- Zu empfehlen wäre auch eine enge Zusam- personen oder Gruppen einzusetzen. Ohnehin menarbeit mit regierungsunabhängigen sind für die Regierungen in der Praxis ökono- Organisationen in Bereichen wie Umwelt, mische Interessen ausschlaggebend, Men- Frauen, Jugend und Sport. Wettkämpfe, Städ- schenrechte spielen eine sekundäre Rolle. tepartnerschaften, gemeinsame Forschungs- Demgegenüber haben Parlamente einen grö- projekte, Austausch von Studenten und Wis- ßeren Spielraum, noch mehr aber regierungs- senschaftlern, Dialoge zwischen Schriftstel- unabhängige Organisationen. Dabei geht es lern, Filmemachern und Künstlern, gemeinsa- nicht allein um Proteste gegen die Verletzung me Ausstellungen und Zusammenarbeit mit der Menschenrechte. Noch wichtiger sind Gewerkschaften: All dies sind Schritte, die die

22 23 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 24

Die Zivilgesellschaft Iranische Reformer

Entwicklung der iranischen Gesellschaft zur Das Bemerkenswerte an dieser Entwicklung Der Geistliche Kadivar widmet sich unter Freiheit von außen und unter Einsatz von Demokratie und die Isolierung der Radikalisla- sind nicht nur radikale Fragestellungen und anderem dem Verhältnis von Islam und Men- Gewalt aufzuzwingen. Hilfe von außen kann misten beschleunigen könnten. Sanktionen entsprechend konsequente Antworten darauf, schenrechten und äußert die Ansicht, dass es nur gewährleistet werden, wenn diese Bewe- und Gewaltandrohungen erzielen genau das sondern bemerkenswert ist vor allem auch, im Islam zwar Rechte für einzelne Gesell- gung unterstützt wird, wenn man den Forde- Gegenteil. Sie spalten die Zivilgesellschaft und dass die Auseinandersetzung mit dem Islam schaftsgruppen wie Geistliche, Frauen, Män- rungen der Reformer, dem Kampf der Frauen stabilisieren das herrschende Regime. ganz öffentlich geführt wird und ein breites ner, Christen, Juden und dergleichen mehr um Gleichberechtigung, dem Ringen der Publikum erreicht. So sind fortschrittliche gebe, aber kein einziges Recht, das für alle Jugend nach Freiheit und eine bessere Nazanin Afshin-Jam, Geistliche oder Religionswissenschaftler wie Menschen, unabhängig von ihrer Rasse, ihrem Zukunft, dem Streben der Künstler, Schriftstel- Exiliranerin und Miss Abdolkarim Sorousch, Mohsen Kadivar oder Geschlecht und ihrem Glauben Geltung hätte. ler, Journalisten und Intellektuellen nach Frei- Kanada 2003, sprach am 08.10.2006 auf Jussefi Eschkevari in Iran nicht minder Er plädiert dafür, die Menschenrechte zu über- heit, Demokratie und Menschenrechten Nach- dem Potsdamer bekannt als populäre Schriftsteller, Musiker nehmen und alle Gesetze und Bestimmungen, druck verleiht und alle diplomatischen Mittel Platz in Berlin wäh- rend einer Protestak- oder Schauspieler. die diesen Rechten widersprechen, als histo- für die Durchsetzung dieser Ziele einsetzt. tion von amnesty risch und überholt zu betrachten. international gegen die Todesstrafe für Der Religionsphilosoph Sorousch zum Beispiel Minderjährige im plädiert für einen säkularen Staat, für die Tren- Die Argumente, die von Sorousch, Eschkevari, Iran. nung von Staat und Religion. Alles Weltliche Kadivar und anderen, die gegen die Einheit von basiere auf Vernunft, Wissenschaft und Religion und Staat vorgebracht werden, sind Erkenntnis, so auch die menschliche Gemein- einfach, plausibel und für jedermann verständ- schaft oder die Politik. „Wenn Staat, Politik lich. Deswegen werden sie – so erstaunlich das und Gesellschaft entheiligt werden und die klingen mag – nicht in philosophische Bücher Religion heilig bleibt, trennen sich ihre Wege“, verbannt oder in akademischen Zirkeln und schreibt er. „Genauso wie es keine religiöse intellektuellen Hinterhöfen diskutiert, sondern Thermodynamik oder religiöse Geometrie in kritischen, auflagenstarken Zeitungen und geben kann, kann es auch keinen religiösen Zeitschriften publiziert, was zur Aufklärung Im Oktober 2006 Staat und keine religiöse Verwaltung geben.“ breiter Massen geführt hat. Bemerkenswert griffen Demonstran- ten anlässlich des ist, dass eine ganze Reihe von Geistlichen, ins- „Karikaturenstreits” Der Geistliche Eschkevari vertritt die Meinung, besondere die jüngeren unter ihnen, sich an die dänische Bot- schaft an. dass das gesamte islamische Recht, das der vordersten Front der Reformbewegung sowohl auf dem Koran als auch auf Überliefe- befinden und mit bewundernswertem Mut rungen basiert, nicht für bare Münze genom- ihre Gedanken und Erkenntnisse publizieren. men und eins zu eins umgesetzt werden darf. 4.9. Islamische Reformer – verschiedene Denn die Forschung habe längst festgestellt, Die Bedeutung der Reformer liegt darin, dass Denkrichtungen in Iran dass ein großer Teil der Vorschriften und sie zwar die Gedanken der europäischen Auf- Gesetze, die im Koran enthalten sind oder vom klärung sehr wohl kennen und die geistigen Propheten festgesetzt wurden, aus den und kulturellen Impulse aus dem Westen mit Langfristig betrachtet, scheint für die Emanzi- damals lebenden arabischen Stämmen über- großer Neugierde aufnehmen und verarbei- Anti-US-Demon- stration anlässlich pation und Demokratisierung der iranischen nommen worden seien. Ausgehend von dieser ten, aber den Westen nicht imitieren. Veran- des „Jahrestags” der Gesellschaft das Wirken jener Kräfte am wich- Tatsache stellt er dann die Frage, wie die isla- lasst durch die Erfahrung von mehr als zwei Besetzung der amerikanischen Bot- tigsten zu sein, die sich seit Jahren mit dem mischen Vorschriften und Gesetze aussehen Jahrzehnten Islamischer Republik, haben sie schaft in Teheran Islam auseinandersetzen und ihn zu reformie- würden, wenn Mohammed nicht in Mekka die eigene Geschichte, Tradition, Kultur und ren versuchen. Denn ohne diese Auseinander- und Medina, sondern in Athen gelebt hätte. Religion kritisch untersucht und daraus ihre setzung wird es nicht gelingen, in die Tiefe Mit dieser Historisierung und Relativierung Thesen und Ansichten formuliert. Selbstver- und die Substanz der Kultur einzudringen und der bislang als unantastbar geltenden Worte ständlich haben sie dabei die Erkenntnisse Veränderungen herbeizuführen. Gottes widerlegt Eschkevari die These der Isla- und Erfahrungen aus dem Westen mit einbe- Inzwischen sind die Bestrebungen weit gedie- misten, die islamische Urgemeinschaft sei zogen. Diese Vorgehensweise ist die Erfolg hen, den Islam zu reformieren und den Glau- eine vollkommene Staatsordnung, die zu jeder versprechende Alternative zu dem unsägli- ben an die Erfordernisse der Zeit anzupassen. Zeit und an jedem Ort realisierbar sei. chen Versuch, einem Volk Demokratie und

24 25 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 26

Die iranische Auslandsopposition Die Volksmodjahedin

5. Die iranische Auslandsopposition der Monarchie und der Rückkehr zu alten Zei- zunächst über eine beachtliche Basis in der lichen Freiheiten. Doch es ist höchst zweifel- ten träumen. Sie hoffen, mit Hilfe ausländi- Bevölkerung. Doch die Tatsache, dass sie mit haft, ob eine Organisation, die bei ihrem scher Mächte, allen voran den USA, der Herr- dem irakischen Regime, das gegen das eigene Bestreben nach Macht nicht davor zurück- Während der Schah-Zeit gab es eine starke, schaft der islamischen Geistlichkeit ein Ende Land Krieg führte, ein Bündnis schlossen, schreckt, mit einem Regime wie dem von gut organisierte iranische Auslandsopposition. setzen zu können. Man kann nicht leugnen, haben ihnen viele Anhänger nie verziehen. Saddam Hussein Bündnisse einzugehen oder Dem Dachverband Konföderation Iranischer dass die Monarchisten im Inland eine gewisse Hinzu kamen zahlreiche Terroranschläge in sich von Washington instrumentalisieren zu Studenten (CIS/NU) war es gelungen, nahezu Basis haben. Beim Vergleich der Schah-Zeit Iran, für die die Volksmudschahedin die Ver- lassen und Kritiker aus den eigenen Reihen sämtliche Oppositionelle im Ausland einzu- mit den Zuständen in der Islamischen Repu- antwortung übernahmen. Diese Anschläge unterdrückt und foltern lässt, sich tatsächlich binden und verschiedene politische Strömun- blik betrachten viele die Monarchie als das richteten sich gegen hohe Funktionäre des an die angekündigten Ziele halten würde. gen auf eine gemeinsame Plattform zu eini- kleinere Übel. Es wird oft davon gesprochen, Regimes, aber auch Soldaten und Zivilisten gen. Man kann mit Recht behaupten, dass der dass die Islamisten das Schah-Regime rein- kamen dabei ums Leben. Neben den beiden genannten Organisationen Sturz des Schah-Regimes ohne die Aktivitäten gewaschen haben. Doch die Anhänger der gibt es eine ganze Reihe von Gruppen, die eine der CIS/NU zumindest in dieser Kürze der Zeit Monarchisten, die vorwiegend älteren Jahr- Die Organisation, deren Ideologie eine breite Palette von extrem links bis national- nicht möglich gewesen wäre. gängen angehören, sind kaum organisiert. Mischung aus Islamismus und Stalinismus dar- liberal abdecken. In jüngster Zeit haben sich Und für einen Sturz der Islamischen Republik stellt, geriet nach dem Sturz Saddam Husseins auch zwei Bündnisse aus linken und sozial- Im Zuge der Revolution sind nahezu alle Mit- von außen sind die Chancen äußerst gering. und der Besatzung Iraks in eine prekäre Situati- demokratisch orientierten Gruppen gebildet, glieder der CIS/NU mit der Hoffnung, nach on. Irakische Gruppen plädierten für die sofor- die sich die Gründung einer demokratischen dem Sturz der Diktatur endlich am Aufbau tige Ausweisung der Mitglieder der Volksmud- Republik im Iran zum Ziel gesetzt haben. einer demokratischen Gesellschaft mitwirken 5.1. Die Volksmudschahedin schahedin mit der Begründung, dass diese bei zu können, nach Iran zurückgekehrt. Aber der der Niederschlagung der irakischen Oppositi- Außer den politischen Organisationen gibt es Monopolanspruch der neuen Machthaber und Neben den Monarchisten gibt es den „Nationa- on, insbesondere der Niederschlagung der Kur- zahlreiche iranische Kultur- und Flüchtlings- ihre ideologisch verbrämten Vorstellungen len Widerstandsrat Iran“, eine Tarnorganisation den, die irakische Armee und Geheimdienste vereine oder auch Gruppen, die sich um eine und Ziele führten zur weitgehenden Ausgren- für die iranischen Volksmudschahedin, die be- unterstützt hätten. Die USA ordneten zwar Zeitung oder eine Zeitschrift versammelt zung der Heimkehrer. Die Folge war eine reits vor Jahren sowohl von der EU als auch von nach der Besatzung Iraks die Entwaffnung der haben. Solche Gruppen hat es vor der Revolu- große Enttäuschung, die zahlreiche politische den USA als „terroristisch“ eingestuft wurden. Volksmudschahedin an, gewährten ihnen tion kaum gegeben. Dass sie nun fast in jeder Aktivisten wieder ins Exil trieb. Hinzu kamen jedoch einen „besonderen Schutzstatus“. Der Großstadt in Westeuropa und in den USA exis- die Anhänger des Schah-Regimes, die aus Die Volksmudschahedin hatten während des stellvertretende US-Außenamtssprecher Adam tieren, macht deutlich, dass das Bedürfnis, sich Furcht vor Rache und Vergeltung ins Ausland iranisch-irakischen Kriegs Mitte der achtziger Erli erklärte damals, die Volksmudschahedin mit der eigenen Kultur auseinanderzusetzen flüchteten. Schließlich haben Millionen Irane- Jahre ihre Zelte im Irak aufgeschlagen und dort würden weiterhin als terroristische Gruppe und sie zu pflegen, stark gestiegen ist. rinnen und Iraner während des achtjährigen mit militärischer und finanzieller Unterstüt- angesehen. Da sie jedoch während des Krieges Iran-Irak-Kriegs ihre Heimat verlassen. Schät- zung des Regimes von Saddam Hussein Stütz- nicht gegen die Koalition gekämpft hätten, zungen besagen, dass im ersten Jahrzehnt punkte errichtet, um vom Irak aus einen würden sie, gemäß der Genfer Konvention, als Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan nach der Revolution drei bis vier Millionen bewaffneten Kampf gegen das Regime in Tehe- „nicht kämpfend“ eingestuft. Der eigentliche Menschen aus dem Iran ins Ausland geflüch- ran zu führen. Doch ihre zweimaligen Versu- Grund für die penible Einhaltung der Genfer Am 27. Oktober 2000 wurde die erste deutsch-irani- tet sind, die meisten von ihnen nach Europa che, die Grenze zu überschreiten, wurden mit Konvention, die bei anderen Gelegenheiten sche Städtepartnerschaft im Freiburger Rathaus unter- oder in die USA. Verlust von Hunderten ihrer Mitglieder zurück- durch die USA eklatant missachtet wurde, lag schrieben. Es sind nicht nur zwei Städte, die hier auf- geschlagen. Dennoch wurde jede Kritik gegen vermutlich eher darin, dass Washington die einander treffen. Es sind zwei liberale und tolerante Der lange Krieg gegen den Irak, die Sorge um dieses militärische Abenteuer im Keim erstickt, Volksmudschahedin als Druckmittel gegen Bevölkerungen, Religionen und Kulturen, die in ihren das tägliche Leben und die unterschiedliche selbst wenn sie von führenden Mitgliedern Teheran einsetzen wollte. Darauf deuten auch Arbeitskreisen zu Sport, Medizin, Schule oder Jugend politische Orientierung der Oppositionellen im vorgebracht wurde. Mitglieder, denen in den Berichte der amerikanischen Presse hin, die Brücken zueinander bauen und dabei helfen, Vor- Ausland ließen die Versuche scheitern, eine letzten Jahren die Flucht gelang, berichteten besagen, dass die USA seit dem Irak-Krieg den urteile auf beiden Seiten abzubauen. Der Austausch ähnliche Organisation wie die CIS/NU auf die übereinstimmend, dass in den Gefängnissen, Volksmudschahedin nicht nur Schutz, sondern von Künstlern und Stipendiaten sowie gemeinsame Beine zu stellen. Die damalige Zersplitterung die die Organisation als „Erziehungslager“ auch finanzielle Hilfe gewähren. Reisen oder Konzerte sind Möglichkeiten der Begeg- konnte bis heute nicht aufgehoben werden. errichtet hatte, brutal gefoltert wurde. nung im Alltag jenseits politischer Entwicklungen. Das Programm der Volksmodjahedin spricht Auf der einen Seite befindet sich das Lager der Die Volksmudschahedin, die an der islamischen von demokratischen Zielen, von Menschen- Weitere Informationen (auch auf Persisch): www.isfahan-freiburg.de Monarchisten, die von der Wiedereinführung Revolution aktiv beteiligt waren, verfügten rechten und individuellen und gesellschaft-

26 27 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 28

Die Außenpolitik Die Außenpolitik

6. Die Außenpolitik Ahmadinedschads feindliche Äußerungen letzten Jahren mühsam die Wirtschaftsbezie- Auch die Beziehungen zu Russland, China, gegen Israel bilden einen Bestandteil dieser hungen zum Westen aufgebaut haben und Japan und Indien machten erhebliche Fort- Außenpolitik. Nach seiner Vorstellung, die er nun auf die lukrativen Früchte dieser Bezie- Mit der islamischen Revolution und der Macht- schritte. Dasselbe galt für die arabischen Staa- auf einer Konferenz islamischer Staaten am hungen nicht verzichten wollen. Es muss übernahme der Geistlichkeit geriet Iran außen- ten. Selbst zwischen Teheran und Kairo bahnte 8. Dezember 2005 in Mekka darlegte, haben betont werden, dass diese Kräfte sich nicht politisch in eine nahezu totale Isolation. Die sich die Wiederaufnahme der diplomatischen die islamischen Staaten eine „historische Ver- etwa außerhalb, sondern innerhalb des islami- Feindschaft zum Westen, insbesondere zu den Beziehungen an, obwohl Chomeini Ägypten pflichtung“, dafür zu sorgen, dass in der gan- schen Lagers und zumeist unter den Konserva- USA, die zu den Hauptsäulen der Ideologie der wegen seiner israelfreundlichen Politik für alle zen Welt Gerechtigkeit und Frieden herrscht. tiven befinden. Daher wird die Regierung es Islamisten gehört und Tag für Tag propagiert Ewigkeit verdammt hatte. Diese historische Mission werde durch Versu- schwer haben, die geplante Wende von West wurde, die Geiselnahme der Angehörigen der che der Großmächte, die islamische Welt zu nach Ost zu vollziehen. amerikanischen Botschaft in Teheran, auf die Doch diese Friedenspolitik, die Iran aus der spalten, durch militärische Interventionen und Washington mit einem Wirtschaftsboykott rea- politischen und wirtschaftlich verlustreichen nicht zuletzt „durch die Existenz zionistischer Doch unabhängig von innenpolitischen Aus- gierte, der bis heute andauert, der Abbruch Isolation herausführen sollte, wurde immer Besatzer im Herzen der islamischen Gemein- einandersetzungen scheint die Entwicklung diplomatischer Beziehungen zu Ägypten und wieder von den Radikalislamisten und Konser- schaft“ verhindert, sagte der Staatspräsident. außerhalb des Landes den Kurs der Radikalis- der Krieg gegen den Irak, der zu einer langen vativen torpediert. Reformer wurden bezich- Diese Versuche könne man nur durch die Stär- lamisten zu begünstigen. Der jüngste Nahost- Eiszeit auch in der Beziehung zu sämtlichen tigt, Ziele und Ideale des Gottesstaates und kung der Einheit islamischer Länder und isla- Krieg wertete die Rolle Irans in der Region ein- arabischen Staaten außer Syrien führte, brach- der Revolution verraten und mit ausländi- mischer Völker zunichte machen. Ein einheitli- deutig auf. ten Iran außenpolitisch in eine Krise, die bis in schen Feinden der Islamischen Republik cher islamischer Block wäre in der Lage, eine die neunziger Jahre andauerte. Erst in der Ära kooperiert zu haben. Das 2004 gewählte Par- starke Front zu bilden, eine Front, die nicht nur Rafsandschani begann allmählich eine Öffnung lament mit der absoluten Mehrheit der Kon- Aggressionen von außen abwehren, sondern nach außen, die in der Ära Chatami verstärkt servativen und erst recht die im Juli 2005 neu auch die Auffassung des Islam von Gerechtig- fortgesetzt wurde. Ziel dieser Öffnung war es, gewählte Regierung Ahmadinedschads steu- keit, Freiheit und Frieden in der ganzen Welt die Beziehungen zu den EU-Staaten, aber auch ern offenbar einen anderen Kurs, der mehr zur verbreiten könnte. zu Russland, China, Japan, Indien und nicht Konfrontation neigt als zur Kooperation. Iranischer Chef- zuletzt zu den arabischen Staaten neu zu bele- Selbstverständlich gibt es gegen diese Politik unterhändler ben und weiter zu entwickeln. Dabei standen Nach eigenen Angaben ist die Regierung erhebliche Widerstände im In- und Ausland. Laridschani zu Gast bei Russlands wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Aber Ahmadinedschad bestrebt, Iran zu einer Groß- Abgesehen von den westlichen Staaten, die Präsident Putin die Regierung war auch bestrebt, Iran interna- macht in der Region aufzubauen und damit ihre Interessen im Nahen und Mittleren Osten tional wieder salonfähig zu machen und das die Führung innerhalb der islamischen Länder, bedroht sehen, empfinden die arabischen verlorene Ansehen des Landes wieder zurückzu- die gemeinsam einen starken Block bilden sol- Staaten, insbesondere die Golfstaaten, ein gewinnen. Nicht ohne Erfolg. Tatsächlich konn- len, zu übernehmen. Die Entwicklung im Irak Erstarken des schiitischen Iran schon längst te es der Regierung Chatami gelingen, ihre und Afghanistan, Länder, in denen Iran über als eine Gefahr, die gebannt werden muss. Beziehung zu vielen Staaten zu normalisieren. zunehmenden Einfluss verfügt, begünstigt Allein die Tatsache, dass die Schiiten im Irak dieses Vorhaben. Zudem soll Iran eine außen- dominieren und möglicherweise dort, ähnlich Auch mit der EU wurden Verhandlungen über politische Wende von West nach Ost vorneh- wie in Iran, einen islamischen Staat gründen ein umfassendes Handels- und Wirtschaftsab- men. Das große wirtschaftliche Engagement könnten, hat bereits unter den sunnitischen Irans Präsident kommen aufgenommen und ein kontinuierli- Russlands, zu dem auch der Bau von Atomre- Staaten Befürchtungen ausgelöst, die Achse empfängt den Parla- mentssprecher Nord- cher Dialog über Menschenrechte, Terrorismus aktoren gehört, die geplante Gas-Pipeline über Teheran-Bagdad könnte zu ähnlichen Bestre- koreas, Che Tai Bek, und den Frieden im Nahen Osten geführt. Die Pakistan nach Indien, die Öl- und Gaslieferun- bungen im arabischen Raum führen. Daher ist 18. November 2006 Terroranschläge, die noch unter Rafsandschani gen an China und die Öffnung des iranischen die Entwicklung, die zur Normalisierung und gegen iranische Oppositionelle im Ausland Marktes für chinesische Waren und Investitio- Intensivierung der Beziehungen Irans zu den durchgeführt wurden und denen eine ganze nen sind wichtige Meilensteine der neuen arabischen Staaten führen sollte, in jüngster Reihe Dissidenten zum Opfer fielen, wurden Außenpolitik. Der Streit um das iranische Zeit ins Stocken geraten. eingestellt. EU-Staaten wie Deutschland, Atomprogramm und das Scheitern der Ver- Frankreich, Italien und Großbritannien ver- handlungen mit der EU haben diese Entwick- Auch im Inland stößt die beabsichtigte Wende stärkten ihre Wirtschafts- und Handelsbezie- lung begünstigt. zum Osten auf Widerstand, vor allem bei hungen zu Iran. jenen Kräften und Unternehmen, die in den

28 29 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 30

Der Atomkonflikt Die Rolle der EU

7. Der Atomkonflikt dafür gäbe es genug. Das Regime fühlt sich Aber die Verhandlungen zogen sich in die nischen Atombehörde, Gholamreza Aghaza- von außen bedroht. In seiner unmittelbaren Länge. Iran forderte das EU-Trio auf, spätes- deh. „Wir haben uns niemals vorstellen kön- oder nächsten Nachbarschaft befinden sich tens bis März 2005 konkrete Vorschläge vorzu- nen, dass die EU nach anderthalbjährigen Der Kern des iranischen Atomkonflikts besteht mehrere Atommächte, im Osten Pakistan und legen. Doch die Vorschläge ließen auf sich Verhandlungen uns solche Vorschläge vor- darin, dass Iran auf seinem Recht beharrt, den Indien, im Norden Russland und im Westen warten. Ende Juli 2005 forderte Teheran die legt“, fügte er hinzu. gesamten Brennstoffkreislauf zum Betreiben Israel. Zudem sind rund um die Grenzen Irans EU-Staaten ultimativ auf, innerhalb von 24 von Atomreaktoren im eigenen Land herzustel- die USA militärisch präsent: im Norden in den Stunden ihre Lösungsvorschläge bekannt zu Teheran lehnte die Vorschläge ab, was die EU len, während seine EU-Verhandlungspartner, ehemaligen Sowjetrepubliken, im Osten in geben. Als dies nicht geschah, wurde die Anla- dazu veranlasste, weitere Verhandlungen Deutschland, Frankreich, Großbritannien, und Afghanistan und Pakistan, im Süden steht der ge in Isfahan in Betrieb genommen. Hier wird abzusagen. Stattdessen initiierten London, erst recht die USA von Iran den dauerhaften Persische Golf praktisch unter der Kontrolle der Rohstoff Uran in das gasförmige Uranhe- und Berlin eine Resolution, die im Sep- und endgültigen Verzicht auf dieses Recht for- der US-Streitkräfte, und im Westen sind die xafluorid verwandelt. Das ist die erste Stufe tember 2005 vom Gouverneursrat der IAEA dern. Zu bemerken ist, dass Iran als Unterzeich- USA in Irak als Besatzungsmacht und in der zur Anreicherung von Uran. Angereichertes verabschiedet wurde. Darin wurde Iran unter nerstaat des internationalen Atomsperrvertrags Türkei als NATO-Land präsent. Uran kann zur friedlichen Nutzung der Atom- Androhung der Einschaltung des UN-Sicher- dieses Recht zusteht, ja noch mehr: Die Interna- energie, aber auch zum Bau von Atombomben heitsrats aufgefordert, die Anlage in Isfahan tionale Atombehörde (IAEA) ist laut Vertrag ver- In Anbetracht dieser Situation ist es nicht ver- verwendet werden. wieder stillzulegen und den Forderungen der pflichtet, den Mitgliedern, also auch Iran, jede wunderlich, dass das Bedürfnis Irans nach EU zuzustimmen. Ein fester Termin für eine erwünschte Unterstützung für die Herstellung Sicherheit und Möglichkeiten der Selbstvertei- Die nach einer Woche vorgelegten Vorschläge mögliche Weitergabe des Konflikts an den des atomaren Brennstoffs zu gewähren. digung sehr hoch ist. Gerade diese Situation der EU waren für Iran sehr enttäuschend. UN-Sicherheitsrat wurde nicht festgelegt. liefert jenen Kräften in Iran, die hinter vorge- Teheran wurde nach wie vor zum dauerhaften Allerdings wurde die Resolution entgegen der Iran hat immer wieder beteuert, den Brennstoff haltener Hand den Bau der Atombombe for- und endgültigen Verzicht auf die Herstellung üblichen Praxis dieses Mal nicht einstimmig ausschließlich für friedliche Nutzung verwen- dern, überzeugende Argumente. Diese Argu- des atomaren Brennstoffs aufgefordert. Im verabschiedet. Nur 22 der 35 Mitgliedstaaten den zu wollen und niemals den Bau von Nukle- mente könnte man nur dann entkräften, wenn Gegenzug wurden dem Land umfassende stimmten dafür, zwölf Staaten, darunter Russ- arwaffen geplant zu haben. Aber gerade dies die internationale Staatengemeinschaft, vor wirtschaftliche Zusammenarbeit, die Unter- land und China, enthielten sich, allein Vene- wird von den Europäern bezweifelt. Die USA allem aber die EU und die USA, Iran ausrei- stützung von Irans Antrag zur Aufnahme in zuela stimmte dagegen. und noch mehr Israel äußern sogar die Über- chende Sicherheitsgarantien bieten würden. die Welthandelsorganisation (WTO) und zeugung, dass Iran bestrebt sei, zu einer Atom- gewisse politische und militärische Sicherhei- Der Regierungswechsel in Iran im Juli 2005 macht zu werden. In wenigen Jahren werde das ten angeboten, wie zum Beispiel die Anrufung und der konfrontative Kurs der Radikalislamis- Land, wenn es nicht daran gehindert werde, 7.1. Die Rolle der EU – Es gibt keine des UN-Sicherheitsrats im Falle eines Angriffs ten führten zu einer weiteren Eskalation des dieses Ziel erreicht haben, behaupten sie. Alternative zum Dialog einer Nuklearmacht auf Iran. „Das ist das Atomkonflikts. Der neue Staatspräsident, Angebot der Europäer im Bezug auf unsere Ahmadinedschad, legte einen neuen Vorschlag Iranische Atom- Begründet wird diese Skepsis damit, dass Iran Das EU-Trio, bestehend aus Großbritannien, militärische Sicherheit“, sagte der Chef der ira- vor. Sein Land, sagte er auf der UN-Vollver- anlage in Buschehr zwei Jahrzehnte lang seinen Verpflichtungen Frankreich und Deutschland, hat mehr als drei gegenüber der IAEA nicht nachgekommen ist Jahre lang mit Iran verhandelt. Ziel der Ver- und es versäumt hat, die Behörde über die handlungen war es zunächst, statt des von Details seines Atomprogramms zu informieren. Washington angestrebten Weges, durch Wirt- Auf der anderen Seite haben die Inspektoren schaftssanktionen und möglicherweise eine der IAEA in den letzten drei Jahren bei ihren militärische Intervention Iran zu Zugeständ- häufigen Besuchen in Iran keine handfesten nissen zu zwingen, den Konflikt auf diploma- Beweise finden können, die die Behauptung tischem Weg friedlich zu lösen. Iran hatte mit der USA und Israels bestätigen könnten. Ein den Europäern vereinbart, als „freiwillige ver- Expertenteam hat festgestellt, dass die in Iran trauensbildende Maßnahme“ sein Programm vorgefundenen Spuren von angereichertem zur Anreicherung von Uran für die Dauer der Uran, wie zuvor von Teheran behauptet, tat- Verhandlungen auszusetzen. Darüber hinaus sächlich aus Pakistan stammten. erklärte sich die Regierung in Teheran bereit, das Zusatzprotokoll zum Atomsperrvertrag, Die Frage, ob Iran tatsächlich die Bombe plant, das der IAEA unangemeldete Inspektionen können nur Eingeweihte beantworten. Gründe erlaubt, zu unterzeichnen.

30 31 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 32

Der Atomkonflikt Verhärtete Fronten

sammlung, sei bereit, ausländische private zung der Atomenergie geht. Ginge es um die werden. Demgegenüber sollte sich Teheran der Region vermutlich nicht vorstellen. Sicher und staatliche Unternehmen an der Herstel- Herstellung von Nuklearwaffen, würde vermut- verpflichten, sämtliche Aktivitäten der Uranan- ist auch, dass sich Iran gegen einen militäri- lung des Brennstoffkreislaufs zu beteiligen. lich die Mehrheit der Iraner dagegen stimmen. reicherung einzustellen. Gleichzeitig erklärte schen Angriff zur Wehr setzen würde und dies Das würde aber das Problem nicht lösen, hieß sich Washington bereit, im Falle der Zustim- nicht ohne Erfolg. Denn es trifft zwar zu, dass es aus Washington und Brüssel. Im März 2006 erreichte der Konflikt einen mung Teherans zu den Vorschlägen, künftig die Islamisten ihre Basis im Volk weitgehend weiteren Höhepunkt. Zunächst zeichnete sich direkt an den Verhandlungen teilzunehmen. verloren haben, aber sie können immer noch Auch Russland und Südafrika bemühten sich zwischen Moskau und Teheran eine Einigung mit Hunderttausenden rechnen, die bereit um Vermittlung. Russland schlug vor, Iran solle ab. Russland hatte seinen Vorschlag zuguns- Teherans erste Reaktion auf das Angebot war wären, für den Islam zu kämpfen und den Mär- gestattet werden, die erste Phase der Uran- ten Irans ergänzt. Dem Land sollte gestattet positiv. Man werde es genau prüfen und dazu tyrertod zu sterben. Mit dieser Kraft wären die umwandlung selbst zu übernehmen. Danach werden, zu Forschungszwecken auf niedriger Stellung nehmen. Später sprach man von Islamisten nicht nur in der Lage, das Regime zu solle die Anreicherung in Russland stattfinden. Ebene und unter verschärfter Kontrolle der Ungereimtheiten und Widersprüchen, die in verteidigen. Sie könnten auch in der gesamten Der so hergestellte Brennstoff solle dann nach Internationalen Atombehörde Uran anzurei- Verhandlungen geklärt werden müssten. Aber Region einen Flächenbrand auslösen und alle Iran transportiert werden. Dazu nahm Teheran chern. Iran signalisierte Einverständnis, auch im Grunde stand von vornherein fest, dass potentiellen Terroristen gegen die USA und den keine eindeutige Stellung. Solche Vorschläge die EU-Staaten zeigten grünes Licht. Doch die Teheran die Forderungen, sein Atomprogramm Westen insgesamt mobilisieren. könne man sich als Übergangslösung vorstel- USA setzten Russland unter Druck. Russland einzustellen, nicht akzeptieren würde. len, hieß es. Aber Iran bestehe nach wie vor gab nach und zog seinen Vorschlag zurück. Die beste grundsätzliche Lösung des irani- auf seinem Recht, den gesamten Brennstoff- Am 7. März 2006 beschloss der IAEA-Gouver- Die Lage scheint äußerst verfahren. Zunächst schen Atomkonflikts wäre es, die gesamte kreislauf im eigenen Land herzustellen. Auf neursrat, den UN-Sicherheitsrat anzurufen. ist es fraglich, ob alle ständigen Mitglieder des Region zur atomwaffenfreien Zone zu erklären dieses Recht werde man unter keinen Weltsicherheitsrats ein gewaltsames Vorge- und die Herstellung des Brennstoffs für die Umständen verzichten. Es vergingen Wochen, bis sich die Mitglieder hen gegen Iran befürworten würden. Russland friedliche Nutzung der Atomenergie auf des UN-Sicherheitsrats auf eine Resolution ist in Iran wirtschaftlich stark engagiert. Der bestimmte Orte zu beschränken, die unter einigen konnten. Am 30. März forderte der Rat Atomreaktor in Buschehr wird mit russischer vollständiger Kontrolle der IAEA stehen. Aber 7.2. Verhärtete Fronten – Iran auf, innerhalb von 30 Tagen sein Atompro- Hilfe gebaut, weitere sollen folgen. Im vergan- gegen einen solchen Vorschlag würden sich Ein schwieriger Ausblick gramm vollständig einzustellen. Der Beschluss genen November hatten Moskau und Teheran sicherlich alle Staaten, die bereits im Besitz war völkerrechtlich nicht bindend, er enthielt ein Abkommen über die Lieferung von Luftab- der Atomwaffen sind, allen voran Israel, zur Tatsächlich ist dieses Recht inzwischen für Iran auch keinerlei Sanktionsdrohungen. wehrraketen im Wert von einer Milliarde Dol- Wehr setzen. Ein solcher Plan sollte dennoch zum nationalen Prestige geworden. Für die lar unterzeichnet. Zudem wäre es für Russland als eine Vision für die Zukunft im Rahmen Menschen in Iran, selbst wenn sie der Opposi- Teheran ließ die Frist verstreichen. Am 6. Juni politisch und geostrategisch ein Risiko, den eines umfassenden Friedensplans für die tion angehören, ist es nicht nachvollziehbar, reiste EU-Außenbeauftragter Javier Solana mit Nachbarstaat Iran, das wichtigste und größte gesamte Region ins Auge gefasst werden. warum Pakistan, Indien und Israel der Bau von einem Angebotspaket im Gepäck nach Tehe- Land zwischen dem Nahen- und Mittleren Atombomben und sämtlichen Mitgliedern des ran. Die Vorschläge, die von den EU-Außenmi- Osten, zum Feind zu haben. Ähnlich verhält es Was den aktuellen Streit um das iranische Atomsperrvertrags die Herstellung des atoma- nistern ausgearbeitet und von den Veto- sich mit China. Chinas Wirtschaftsbeziehun- Atomprogramm betrifft, kann eine friedliche ren Brennstoffs gestattet wird, Iran aber dieses Mächten abgesegnet waren, ermöglichten gen zu Iran wurden in den letzten Jahren stark Lösung entweder dadurch erreicht werden, Recht vorenthalten werden soll. Aufgrund die- Verhandlungen auf Grundlage gegenseitigen ausgebaut. China ist auf Energielieferungen dass die USA und die EU Iran ausreichende ser vorherrschenden Meinung könnte es sich Respekts und Vertrauens, sagte er vor seiner aus Iran angewiesen. Demnach ist es wahr- Sicherheitsgarantien sowie glaubwürdige und heute kein Politiker erlauben, den Verzicht auf Abreise. Er sei im Auftrag wichtiger Staaten scheinlich, dass diese beiden ständigen Mit- vertraglich festgelegte Zusicherungen zur Schahab-2-Raketen während eines irani- dieses Recht zu empfehlen. Es muss betont unterwegs und sei davon überzeugt, dass die glieder im UN-Sicherheitsrat Sanktionen Bereitstellung des atomaren Brennstoffs schen Manövers werden, dass es dabei um die friedliche Nut- mitgebrachten Angebote zu einer Lösung des gegen Iran ablehnen würden. In diesem Fall geben, oder dadurch, dass man Iran die Her- Atomstreits führen würden. müssten die USA, wie damals im Irak, ohne die stellung des atomaren Brennstoffs im eigenen Zustimmung des Weltsicherheitsrats aktiv Land erlaubt und gleichzeitig die IAEA-Kon- In dem Paket wurde dem Iran die Unterstüt- werden. trollen erheblich verschärft. Der erwähnte rus- zung des Westens beim Bau eines Leichtwas- sische Vorschlag könnte nach wie vor die Basis serreaktors und bei der Entwicklung der friedli- Wirtschaftssanktionen oder ein militärischer für eine Einigung bieten. chen Nutzung der Kernenergie angeboten. Fer- Angriff würden Iran nach außen isolieren und ner sollte unter anderem durch Steigerung von nach innen zusammenschmieden. Eine bessere Investitionen aus dem Ausland die Entwick- Situation könnten sich Radikalislamisten in lung der iranischen Wirtschaft vorangetrieben Iran und die terroristischen Organisationen in

32 33 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:50 Uhr Seite 34

Anhang Anhang

Anhang

Literaturhinweise Der Autor

• Nasreen Alavi: Wir sind der Iran. Aufstand gegen die Mullahs; die junge persische Webblog-Szene. Köln 2005 Bahman Nirumand, geboren 1936 in Teheran, studierte in München, Tübingen • Katajun Amirpur u. Ludwig Ammann (Hrsg.): Der Islam am Wendepunkt. Liberale und konservative Reformer und Berlin Germanistik, Philosophie und Iranistik. 1960 promovierte er über einer Weltreligion. Freiburg 2006 Bertolt Brecht. Nach Abschluss seines Studiums kehrte er in den Iran zurück und • Shirin Ebadi: Mein Iran. Ein Leben zwischen Revolution und Hoffnung. Starnberg/Zürich 2006 arbeitete dort als Dozent für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Univer- • Lilli Gruber: Tschador. Im geteilten Herzen des Iran. München 2006 sität Teheran. Dort geriet er bald mit dem damals im Iran herrschenden Schah- • Reza Hajatpour: Der brennende Geschmack der Freiheit. Mein Leben als junger Mullah im Iran. Frankfurt/M. Regime in Konflikt und flüchtete 1965. Sein 1967 erschienenes Buch „Persien – 2005 Modell eines Entwicklungslandes oder Die Diktatur der Freien Welt“ hatte großen • Sadek Hedayat: Die blinde Eule. Roman. Frankfurt/M. 2006 Einfluss auf den Internationalismus der Studentenbewegung. 1979, kurz vor dem • Abbas Maroufi: Das Jahr des Aufruhrs, Geschichte einer Liebe. Roman. Frankfurt/M. 2005 Sturz des Schah und der Machtübernahme der Islamisten, kehrte er in den Iran • Bahman Nirumand: Iran - Die drohende Katastrophe. Köln 2006 zurück, musste jedoch nach dreijährigem Aufenthalt abermals ins Exil gehen, • Marjane Satrapi: Persepolis. Eine Kindheit im Iran. Zürich 2005 zunächst nach Paris und anschließend nach Berlin.

Links Nirumand ist Autor zahlreicher Bücher und schreibt kontinuierlich für Die Tages- zeitung, Die Neue Züricher Zeitung und andere deutsche und internationale Blätter; zudem hat er zahlreiche Rundfunk- und Fernsehbeiträge verfasst. Er ver- amnesty international: http://www.amnesty-iran.de/ öffentlichte unter anderem eine Chomeini-Biographie,„Mit Gott für die Macht“, Auswärtiges Amt: www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laender/Iran.html sowie „Feuer unterm Pfauenthron – Verbotene Geschichten aus dem persischen Human Rights Watch: www.hrw.org Widerstand“,„Iran – hinter den Gittern verdorren Blumen“ und „Sturm im Golf. UN-Menschenrechtskommissariat: ap.ohchr.org; www.unhchr.ch Die Irak-Krise und das Pulverfass Nahost“. Er hat darüber hinaus einige literari- Liga zur Verteidigung der Menschenrechte in Iran: www.liga-iran.de sche Werke aus dem Persischen ins Deutsche übertragen, darunter Werke von AG Friedensforschung der Uni Kassel: www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Iran/Welcome.html , Gholamhossein Saedi, . Für den Unionsverlag Radio Free Europe/Radio Liberty: www.rferl.org hat er „Die Reise“ von Mahmud Doulatabadi übersetzt. Seit 2001 ist er der Ver- Iran-Infos: www.iran-infos.de/ fasser des monatlich erscheinenden iran-reports der Heinrich-Böll-Stiftung. Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan: www.isfahan-freiburg.de

34 35 Bahman Layout V7.qxd 31.01.2007 9:49 Uhr Seite 2

Angelika Beer MdEP (Hrsg.) Die Islamische Republik Iran Gesellschaft, Politik und Staatssystem

Ein Text von Bahman Nirumand