Gespräch Mit... Attilio Nisoli
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Ausgabe 6 | 2015 | 11. Jahrgang Herausgeber: Verein Wulfilo Wülflinger Dorfzytig Suuser-Sunntig 5 Es wird konkret mit dem Frohsinnareal 17 6 Wasserwerke für Ghana 23 GZA 8408 Winterthur EDITORIAL Sand der Zeit Als eines der bekanntesten Symbole für die Zeit kennen wir den Sand. Impressum Dieser rinnt jeweils durch den Hals einer schmalen Glasphiole. Gedan- Wulfilo ken zu Sandkörnern und Zeit zu Jahresende. | bw Wülflinger Dorfzytig Man kennt es: Zu Ende des Jahres beginnt nicht im Morgen, sondern im Jetzt. Die ge- Redaktionsteam alles zur Fertigkeit zu drängen. Alte Vorha- samte Entwicklung unserer Gesellschaft Brigitt Oppliger (bo) Leitung ben, die während des laufenden Kalender- und die modernen Kommunikationstechno- Lotti Ruch Buchmann (lrb) Beiträge jahres angestanden sind, neue Arbeiten, die logien sind darauf ausgerichtet. Die Gegen- Ursula Spühler (usp) Beiträge noch in die Agenda platzen sowie Routine- wart rast, nicht die Zukunft, die wir glauben, Silvie Weber (web) Beiträge/Lektorat arbeiten, die bis zum Jahresende anstehen. im Griff zu haben. In Wahrheit aber weniger Beat Widmer (bw) Beiträge/Lektorat Je näher Weihnachten rückt, desto weniger denn je. Vielleicht, weil wir heute zu wenig Jrene Wendt Protokoll/Fotos Zeit verbleibt. Es scheint, als würde dem in ihr leben? Vielleicht weil wir zu viele un- Silvia Müller Buchhaltung alten kein neues Jahr folgen, das mit über- gewisse Informationen über sie besitzen? Eingesandte Berichte (eg) tragenen oder neuen Vorhaben gefüllt wer- Sanduhr in der Gegenwart den könnte. Ist dann der letzte Arbeitstag Redaktionsadresse vor Weihnachten überstanden, fällt die Welt für die Zukunft stellen Redaktion Wulfilo Weststrasse 148 in einen luftleeren Raum, in ein Vakuum der In der Gegenwart können wir das Tempo 8408 Winterthur Stille. Stellen wir uns den Weihnachtsabend unserer eigenen Sanduhr bestimmen, und Telefon 079 302 94 60 romantisch mit leise fallenden weissen somit auch festlegen, wie langsam oder E-Mail [email protected] Flocken vor, so rieselt der Sand der Zeit schnell die Zeit in der Zukunft laufen soll. Internet www.wulfilo.ch dann kornweise vor sich hin. Er, der uns in Dies tun wir, in dem wir uns wieder einmal den Tagen vor dem Fest in Orkanstärke um Zeit für uns selbst nehmen. Nicht für alle Layout die Ohren geflogen ist. anderen Personen oder Dinge, sondern nur Albert Stadler 052 243 13 22 für uns. Somit entschleunigen wir den Zeit- Guter Vorsatz sand in der Uhr und verhindern damit, dass Druck Doch eigentlich ist dies nichts Neues. Nicht die gelebte Zeit und die Erinnerungen vom Druckvorstufe: Walker dtp 052 242 25 05 erst in diesem, sondern bereits im letzten Sand verschüttet werden. Druck: Lüthi, Print Work 052 222 72 76 und in den vergangenen Jahren ergeht es uns so. Und wie jedes Jahr nehmen wir uns Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern Abonnement vor, es im nächsten anders anzugehen. genügend Zeit für eine unterhaltsame Aus- CHF 25.– pro Jahr Als Kind konnte die Zeit nicht schnell genug gabe des neuen Wuflilos. vergehen. Nach dem gefeierten stand das Beat Widmer Auflage Warten auf den kommenden Geburtstag 7’800 Exemplare ziel- und zukunftsgerichtet im Vordergrund. in alle Haushalte von Wülflingen Dazwischen? Eine beinahe unerträgliche Menge an Kind-, Schul- und Jugendzeit, in Inseratepreise der sich die wesentlichen Erlebnisse unbe- Höhe 32 mm merkt in gemachte Erfahrungen ummünz- 1-spaltig 58 mm CHF 50.– ten. Der Sand in der Uhr schien zeitweise 2-spaltig 120 mm CHF 100.– stillzustehen. 3-spaltig 182 mm CHF 150.– Wissen über die Zukunft? Jahresinserate 10 % Rabatt Heute ist die Anzahl der Jahresringe am Lebensbaum nicht mehr wichtig. Wir leben Daten und Termine Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinen 1/16 11.01.2016 29.01.2016 2/16 04.03.2016 25.03.2016 3/16 09.05.2016 27.05.2016 4/16 11. 0 7. 2 016 29.07.2016 5/16 12.09.2016 30.09.2016 5/16 0 7.11. 2 016 25 .11. 2 016 2 wulfilo 6 | 2015 PERSÖNLICH Gespräch mit...Attilio Nisoli Mitte November durfte Attilio Nisoli seinen 95. Geburtstag feiern. An die grossen Leistungen, die der Jubilar für eine breite Öffentlichkeit erbracht hat, erinnern sich vermutlich nur noch wenige. | usp Attilio Nisoli hat seine Jugendjahre in der beit von Attilio Nisoli konnte er als Präsident italienischen Schweiz verbracht. In Rodi- einer Stiftung des Schweizerischen Apothe- Fiesso, einem Dorf in der Leventina, ist er kervereins im Beisein von alt Bundesrat aufgewachsen und hat auch dort die Primar- Hans Peter Tschudi am 25. Mai 1966 das schule durchlaufen. Seine Mittelschulzeit Toxikologische Informationszentrum in Zü- verbrachte Attilio Nisoli in Trogen AR. Schon rich eröffnen. Die Notfallnummer 145 gibt als 18-Jähriger bestand er die Matur. Wäh- seither rund um die Uhr unentgeltlich ärzt- rend seiner Trogener Gymnasialzeit zeigte er liche Auskunft bei Vergiftung oder ent- auch als Sportler Höchstleistungen. Er war sprechendem Verdacht. Der Erfolg des Gründer des Fussballclubs der Trogener Zentrums dauert bis heute an. Attilio Nisoli Mittelschule und Oberturner des dortigen wirkte ehrenamtlich während nahezu 25 Turnvereins. Anschliessend besuchte Nisoli Jahren als Präsident des Tox-Zentrums. Der ein Jahr eine Sprachschule in England und Stiftungsrat ernannte ihn 1989 zum spielte dort Fussball mit Profi-Mann- Ehrenpräsidenten. schaften. Ehrendoktorat Harte Studien- und Militärzeit Die Verleihung des Ehrendoktors im Juni Attilio Nisoli kehrte 1939 in die Schweiz Attilio Nisoli 1973 durch die Universität Lausanne war zurück und absolvierte die strenge Gebirgs- Ehrung und Anerkennung für den Einsatz infanterie RS in Bellinzona. Seine intellek- grenzenden Landgemeinden rasch Aner- zugunsten des Tox-Zentrums. tuellen, sportlichen und organisatorischen kennung fand. Die Apotheke entwickelte Fähigkeiten liessen ihn nach Absolvierung sich gut und bereits ein Jahr später wurde Der Sportler der erforderlichen Schulen zum Leutnant eine Hilfskraft eingestellt. Als Ausbildungs- Attilio Nisoli hat sich mit Sport bis ins hohe avancieren. 1940 nahm er an der ETH in platz für Praktikanten der Pharmazie wäh- Alter fit gehalten. Er war begeisterter Fuss- Zürich das Studium der Pharmazie auf. Die rend des Studiums oder als Lehrstelle für baller und spielte beim FC Young Fellows zu folgenden Jahre stellten höchste Anforde- Pharma-Assistentinnen hatte die Apotheke einer Zeit, als der Verein noch der National- rungen an den Studenten und jungen Offi- einen guten Namen. Der Patron war Vorbild liga A angehörte. 1958 endete mit einem zier, war er doch bis 1945 durchschnittlich und nahm sich Zeit, den angehenden Apo- schweren Zusammenstoss seine Fussball- sechs Monate pro Jahr im Militärdienst. theker-Helferinnen oder den Pharmazie- karriere abrupt. Zu guten Resultaten brachte 1946 beendete Attilio Nisoli sein Studium an studenten fachliches Wissen zu vermitteln. es Attilio Nisoli auch in der Leichtathletik. der ETH mit dem erfolgreichen Abschluss Daneben setzte sich Attilio Nisoli für eine Seine Stärke lag im Weitsprung. Im Winter des Staatsexamens. Er war in der Folge ei- weitere Öffentlichkeit ein. Er wurde in den war er auf der Loipe beim Langlauf anzutref- nige Jahre als Assistent tätig, verfasste Vorstand des Schweizerischen Apotheker- fen, oder er genoss eine Abfahrt im Pulver- seine Dissertation und erwarb 1949 den vereins gewählt und 1964 zu deren Präsi- schnee. Der polysportive Mann zeigte auch Doktorhut. denten ernannt. Auch im Militär erklomm er beim Tennisspiel seine Reaktionsfähigkeit Stufe um Stufe. Zuletzt kommandierte er als und ein gutes Ballgefühl. Die Wülflinger Apotheke Oberst das Tessiner Infanterieregiment 63. Im gleichen Jahr heiratete Attilio Nisoli und In Wülflingen verwurzelt siedelte nach Winterthur über. Hier verwal- Schaffung des Toxikologischen Attilio Nisoli hat die Apotheke Wülflingen tete er drei Jahre lang die Sternen Apotheke, Zentrums gegründet und sie vierzig Jahre lang auf- bis er 1952 seinen Traum – die Führung Attilio Nisoli erkannte schon in den frühen und ausgebaut. Er war der ruhende Pol im einer eigenen Apotheke – verwirklichen 60er Jahren die Notwendigkeit einer besse- Betrieb, und die Kundschaft schätzte seinen konnte. Das Gasthaus «zur Linde» an der ren toxikologischen Information der Bevöl- Rat und die Gespräche bei gesundheitlichen Wülflingerstrasse wurde zu jener Zeit in kerung, aber auch der Ärzteschaft. Neben Problemen. Im Jahre 1993 verkaufte er das ein Geschäftshaus umgebaut und geplant der anspruchsvollen Führung der eigenen Geschäft altershalber. In seinem Wülflinger war, in einem Teil der Liegenschaft eine Apotheke, seinen Aufgaben in den Standes- Wohnsitz nimmt Attilio Nisoli mit wachem Apotheke einzurichten. Am 6. Oktober 1952 organisationen und im Militär befasste er Geist Anteil an den lokalen und weltweiten wurde die Apotheke Wülflingen eröffnet. sich immer stärker mit der Gründung eines Ereignissen. Er ist dankbar, zusammen mit Anfänglich führten Attilio Nisoli und seine schweizerischen Tox-Zentrums, insbeson- seiner Gattin Doris, die ihn zeitlebens tat- Frau Doris den Betrieb allein, der in der dere als Hilfe bei akuten Vergiftungen. Dank kräftig unterstützt hat, einen geruhsamen Bevölkerung von Wülflingen und den an- der unermüdlichen und zielgerichteten Ar- Lebensabend zu verbringen. wulfilo 6 | 2015 3 INSERATE Umbau & Sanierung Schadstoffsanierung Tiefbau Holzbau Kleinaufträge Bauen ist unsere Leidenschaft Winterthur 052 224 31 31 Turbenthal 052 397 28 88 www.bwt.ch Zürich 044 325 18 18 Wetzikon 044 930 61 27 Wulfilo 58x64.qxp_Layout 1 01.03.15 16:37 Seite Uhren & Schmuck Trouvaille