Ausgabe 6 | 2015 | 11. Jahrgang Herausgeber: Verein Wulfilo

Wülflinger Dorfzytig

Suuser-Sunntig 5 Es wird konkret mit dem Frohsinnareal 17 6 Wasserwerke für Ghana 23

GZA 8408 Winterthur EDITORIAL Sand der Zeit Als eines der bekanntesten Symbole für die Zeit kennen wir den Sand. Impressum Dieser rinnt jeweils durch den Hals einer schmalen Glasphiole. Gedan- Wulfilo ken zu Sandkörnern und Zeit zu Jahresende. | bw Wülflinger Dorfzytig

Man kennt es: Zu Ende des Jahres beginnt nicht im Morgen, sondern im Jetzt. Die ge- Redaktionsteam alles zur Fertigkeit zu drängen. Alte Vorha- samte Entwicklung unserer Gesellschaft Brigitt Oppliger (bo) Leitung ben, die während des laufenden Kalender- und die modernen Kommunikationstechno- Lotti Ruch Buchmann (lrb) Beiträge jahres angestanden sind, neue Arbeiten, die logien sind darauf ausgerichtet. Die Gegen- Ursula Spühler (usp) Beiträge noch in die Agenda platzen sowie Routine- wart rast, nicht die Zukunft, die wir glauben, Silvie Weber (web) Beiträge/Lektorat arbeiten, die bis zum Jahresende anstehen. im Griff zu haben. In Wahrheit aber weniger Beat Widmer (bw) Beiträge/Lektorat Je näher Weihnachten rückt, desto weniger denn je. Vielleicht, weil wir heute zu wenig Jrene Wendt Protokoll/Fotos Zeit verbleibt. Es scheint, als würde dem in ihr leben? Vielleicht weil wir zu viele un­ Silvia Müller Buchhaltung alten kein neues Jahr folgen, das mit über- gewisse Informationen über sie besitzen? Eingesandte Berichte (eg) tragenen oder neuen Vorhaben gefüllt wer- Sanduhr in der Gegenwart den könnte. Ist dann der letzte Arbeitstag Redaktionsadresse vor Weihnachten überstanden, fällt die Welt für die Zukunft stellen Redaktion Wulfilo Weststrasse 148 in einen luftleeren Raum, in ein Vakuum der In der Gegenwart können wir das Tempo 8408 Winterthur Stille. Stellen wir uns den Weihnachtsabend unserer eigenen Sanduhr bestimmen, und Telefon 079 302 94 60 romantisch mit leise fallenden weissen somit auch festlegen, wie langsam oder E-Mail [email protected] ­Flocken vor, so rieselt der Sand der Zeit schnell die Zeit in der Zukunft laufen soll. Internet www.wulfilo.ch dann kornweise vor sich hin. Er, der uns in Dies tun wir, in dem wir uns wieder einmal den Tagen vor dem Fest in Orkanstärke um Zeit für uns selbst nehmen. Nicht für alle Layout die Ohren geflogen ist. anderen Personen oder Dinge, sondern nur Albert Stadler 052 243 13 22 für uns. Somit entschleunigen wir den Zeit- Guter Vorsatz sand in der Uhr und verhindern damit, dass Druck Doch eigentlich ist dies nichts Neues. Nicht die gelebte Zeit und die Erinnerungen vom Druckvorstufe: Walker dtp 052 242 25 05 erst in diesem, sondern bereits im letzten Sand verschüttet werden. Druck: Lüthi, Print Work 052 222 72 76 und in den vergangenen Jahren ergeht es uns so. Und wie jedes Jahr nehmen wir uns Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern Abonnement vor, es im nächsten anders anzugehen. genügend Zeit für eine unterhaltsame Aus- CHF 25.– pro Jahr Als Kind konnte die Zeit nicht schnell genug gabe des neuen Wuflilos. vergehen. Nach dem gefeierten stand das Beat Widmer Auflage Warten auf den kommenden Geburtstag 7’800 Exemplare ziel- und zukunftsgerichtet im Vordergrund. in alle Haushalte von Wülflingen Dazwischen? Eine beinahe unerträgliche Menge an Kind-, Schul- und Jugendzeit, in Inseratepreise der sich die wesentlichen Erlebnisse unbe- Höhe 32 mm merkt in gemachte Erfahrungen ummünz- 1-spaltig 58 mm CHF 50.– ten. Der Sand in der Uhr schien zeitweise 2-spaltig 120 mm CHF 100.– stillzustehen.­ 3-spaltig 182 mm CHF 150.– Wissen über die Zukunft? Jahresinserate 10 % Rabatt Heute ist die Anzahl der Jahresringe am Lebensbaum nicht mehr wichtig. Wir leben Daten und Termine Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinen 1/16 11.01.2016 29.01.2016 2/16 04.03.2016 25.03.2016 3/16 09.05.2016 27.05.2016 4/16 11. 0 7. 2 016 29.07.2016 5/16 12.09.2016 30.09.2016 5/16 0 7.11. 2 016 25 .11. 2 016

2 wulfilo 6 | 2015 PERSÖNLICH Gespräch mit...Attilio Nisoli Mitte November durfte Attilio Nisoli seinen 95. Geburtstag feiern. An die grossen Leistungen, die der Jubilar für eine breite Öffentlichkeit erbracht hat, erinnern sich vermutlich nur noch wenige. | usp

Attilio Nisoli hat seine Jugendjahre in der beit von Attilio Nisoli konnte er als Präsident italienischen Schweiz verbracht. In Rodi- einer Stiftung des Schweizerischen Apothe- Fiesso, einem Dorf in der Leventina, ist er kervereins im Beisein von alt Bundesrat aufgewachsen und hat auch dort die Primar- Hans Peter Tschudi am 25. Mai 1966 das schule durchlaufen. Seine Mittelschulzeit Toxikologische Informationszentrum in Zü- verbrachte Attilio Nisoli in Trogen AR. Schon rich eröffnen. Die Notfallnummer 145 gibt als 18-Jähriger bestand er die Matur. Wäh- seither rund um die Uhr unentgeltlich ärzt­ rend seiner Trogener Gymnasialzeit zeigte er liche Auskunft bei Vergiftung oder ent­ auch als Sportler Höchstleistungen. Er war sprechendem Verdacht. Der Erfolg des Gründer des Fussballclubs der Trogener ­Zentrums dauert bis heute an. Attilio Nisoli Mittelschule und Oberturner des dortigen wirkte ehrenamtlich während nahezu 25 Turnvereins. Anschliessend besuchte Nisoli Jahren als Präsident des Tox-Zentrums. Der ein Jahr eine Sprachschule in England und Stiftungsrat ernannte ihn 1989 zum spielte dort Fussball mit Profi-Mann- Ehrenpräsidenten. schaften. Ehrendoktorat Harte Studien- und Militärzeit Die Verleihung des Ehrendoktors im Juni Attilio Nisoli kehrte 1939 in die Schweiz Attilio Nisoli 1973 durch die Universität Lausanne war ­zurück und absolvierte die strenge Gebirgs- Ehrung und Anerkennung für den Einsatz infanterie RS in Bellinzona. Seine intellek­ grenzenden Landgemeinden rasch Aner- zugunsten des Tox-Zentrums. tuellen, sportlichen und organisatorischen kennung fand. Die Apotheke entwickelte Fähigkeiten liessen ihn nach Absolvierung sich gut und bereits ein Jahr später wurde Der Sportler der erforderlichen Schulen zum Leutnant eine Hilfskraft eingestellt. Als Ausbildungs- Attilio Nisoli hat sich mit Sport bis ins hohe avancieren. 1940 nahm er an der ETH in platz für Praktikanten der Pharmazie wäh- Alter fit gehalten. Er war begeisterter Fuss- Zürich das Studium der Pharmazie auf. Die rend des Studiums oder als Lehrstelle für baller und spielte beim FC Young Fellows zu folgenden Jahre stellten höchste Anforde- Pharma-Assistentinnen hatte die Apotheke einer Zeit, als der Verein noch der National- rungen an den Studenten und jungen Offi- einen guten Namen. Der Patron war Vorbild liga A angehörte. 1958 endete mit einem zier, war er doch bis 1945 durchschnittlich und nahm sich Zeit, den angehenden Apo- schweren Zusammenstoss seine Fussball- sechs Monate pro Jahr im Militärdienst. theker-Helferinnen oder den Pharmazie­ karriere abrupt. Zu guten Resultaten brachte 1946 beendete Attilio Nisoli sein Studium an studenten fachliches Wissen zu vermitteln. es Attilio Nisoli auch in der Leichtathletik. der ETH mit dem erfolgreichen Abschluss Daneben setzte sich Attilio Nisoli für eine Seine Stärke lag im Weitsprung. Im Winter des Staatsexamens. Er war in der Folge ei- weitere Öffentlichkeit ein. Er wurde in den war er auf der Loipe beim Langlauf anzutref- nige Jahre als Assistent tätig, verfasste Vorstand des Schweizerischen Apotheker- fen, oder er genoss eine Abfahrt im Pulver- seine Dissertation und erwarb 1949 den vereins gewählt und 1964 zu deren Präsi- schnee. Der polysportive Mann zeigte auch Doktorhut. denten ernannt. Auch im Militär erklomm er beim Tennisspiel seine Reaktionsfähigkeit Stufe um Stufe. Zuletzt kommandierte er als und ein gutes Ballgefühl. Die Wülflinger Apotheke Oberst das Tessiner Infanterieregiment 63. Im gleichen Jahr heiratete Attilio Nisoli und In Wülflingen verwurzelt siedelte nach Winterthur über. Hier verwal- Schaffung des Toxikologischen Attilio Nisoli hat die Apotheke Wülflingen tete er drei Jahre lang die Sternen Apotheke, Zentrums gegründet und sie vierzig Jahre lang auf- bis er 1952 seinen Traum – die Führung Attilio Nisoli erkannte schon in den frühen und ausgebaut. Er war der ruhende Pol im einer eigenen Apotheke – verwirklichen 60er Jahren die Notwendigkeit einer besse- Betrieb, und die Kundschaft schätzte seinen konnte. Das Gasthaus «zur Linde» an der ren toxikologischen Information der Bevöl- Rat und die Gespräche bei gesundheitlichen Wülflingerstrasse wurde zu jener Zeit in kerung, aber auch der Ärzteschaft. Neben Problemen. Im Jahre 1993 verkaufte er das ein Geschäftshaus umgebaut und geplant der anspruchsvollen Führung der eigenen Geschäft altershalber. In seinem Wülflinger war, in einem Teil der Liegenschaft eine Apotheke, seinen Aufgaben in den Standes- Wohnsitz nimmt Attilio Nisoli mit wachem Apotheke einzurichten. Am 6. Oktober 1952 organisationen und im Militär befasste er Geist Anteil an den lokalen und weltweiten wurde die Apotheke Wülflingen eröffnet. sich immer stärker mit der Gründung eines Ereignissen. Er ist dankbar, zusammen mit Anfänglich führten Attilio Nisoli und seine schweizerischen Tox-Zentrums, insbeson- seiner Gattin Doris, die ihn zeitlebens tat- Frau Doris den Betrieb allein, der in der dere als Hilfe bei akuten Vergiftungen. Dank kräftig unterstützt hat, einen geruhsamen ­Bevölkerung von Wülflingen und den an- der unermüdlichen und zielgerichteten Ar- Lebensabend zu verbringen. wulfilo 6 | 2015 3 INSERATE

Umbau & Sanierung Schadstoffsanierung Tiefbau Holzbau Kleinaufträge

Bauen ist unsere Leidenschaft

Winterthur 052 224 31 31 Turbenthal 052 397 28 88 www.bwt.ch Zürich 044 325 18 18 Wetzikon 044 930 61 27 Wulfilo 58x64.qxp_Layout 1 01.03.15 16:37 Seite

Uhren & Schmuck Trouvaille Uhren und Schmuck An-und Verkauf Reparaturen + Batteriewechsel Boccia, Candino +Zeno Uhren Uhren und Schmuck aus Titan Wieshofstrasse19 8408Winterthur-Wülflingen Telefon 052 222 47 73

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9.00 -12.30und14.00 -18.00 Uhr Samstag 9.00 -12.00 Uhr (Montag geschlossen)

4 wulfilo 6 | 2015 DORFLEBEN SUUSER-SUNNTIG

Er ist Tradition – der Suuser-Sunntig in Wülflingen!

Wie jedes Jahr hat er auch dieses Jahr in gestraft, und wir erlebten einen herrlichen toire gehören. Und Ueli Bodenmann aus der landwirtschaftlichen Schule Wülflingen sonnigen Herbsttag. Und das mit schönster dem Tösstal verzückte mit seinem bekann- stattgefunden. So dürfen wir Jodler den Wülflinger Kulisse – ein Tag zum draussen ten Wunschkonzert. Für die kleinsten Gäste Schulbetrieb wohl noch nennen, der zwar geniessen. Schnell waren die Tische aus gab es jede Menge «Trampi-Traktoren», längst Strickof Wülflingen heisst. Wenn wir der Halle im Freien, denn drinnen wollte und Stefan Odermatt stellte sein Gumpizelt aber schon die Traditionen bemühen, müsste ­niemand mehr sitzen. bereit. Zusammenfassend darf man wohl dieser Anlass natürlich in der Trotte des Die Gäste dankten uns für Wetter und sagen, wer diesen Tag nicht am Wülflinger Weingutes des Schulbetriebes stattfinden; ­Bemühungen mit zahlreichem und gutge- Suuser-Sunntig geniessen konnte, hat etwas sie wird aber zurzeit renoviert und kann nicht launtem Erscheinen. Dafür wurden sie von verpasst. Wir freuen uns bereits auf das genutzt werden. Der Betreiber des «Bauern- den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und nächste Jahr und haben bei Petrus das hofes» der Schule hat uns aus diesem Grund Helfern rund um den Jodelclub mit vielen ­gleiche Wetter bestellt. bereits zum zweiten Mal das Gastrecht Köstlichkeiten aus der Region bewirtet. Emil Manser gewährt. Nicht nur der Suuser, den es in verschiede- Der Wetterbericht machte es den Organisa- nen Farben und Gährstadien gab, auch der toren um Vereinspräsident Matthias Werren Wein, die Kartoffeln der Rösti, die Winzer- nicht einfach. Nicht nur kühle Temperaturen, würste und sogar die Eier für die Spiegeleier nein auch etwas Regen war angesagt. stammten aus allernächster Umgebung. Darum waren alle froh, die tolle Infrastruktur Ein Kuchenbuffet und ein «guter» Kaffee des Betriebes nutzen zu können und in der schlossen das kulinarische Angebot ab. Da- Halle, schön dekoriert, alles vorzubereiten. neben wurden aber auch andere Sinne ver- Aber wie es kommen muss, wenn alle schön wöhnt. Musikalisch zeigte der Jodelclub artig sind – der Wetterbericht wurde Lügen zwischendurch, welche Lieder in sein Reper-

wulfilo 6 | 2015 5 INSERATE

TAG DER OFFENEN TÜR

MedZentrum Pfungen Apotheke & Ärztehaus Samstag, 5.12.2015, 10–16 Uhr Riedäckerstrasse 5 beim Bahnhof Pfungen

» Gesundheitsparcours: Blutdruck, Puls, Blutzucker, Gewicht, Grösse und weitere Eckwerte messen (off eriert) » Glücksrad » Marroni und Glühwein » Samichlaus

Apotheke MedZentrum Pfungen Ärztehaus MedZentrum Pfungen Sandra Köppel (Inhaberin) | Tel. 052 305 03 50 Dr. med. Bettina Meier (Inhaberin) | Tel. 052 305 03 55 [email protected] | www.medzentrum.ch [email protected] | www.medzentrum.ch Mo-Fr 8.00 -12.15 Uhr /13.45-18.30 Uhr Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr/14.00-18.00 Uhr Sa 8.00-13.00 Uhr Sa 8.00-12.00 Uhr nach Vereinbarung

Ego 8408 Winterthur Elektroanlagen Gewerbehaus Hard 4 Elektriker- und Telefon- Telefon 052 222 18 08 genossenschaft Installationen www.ego-elektro.ch

Grafik Design Druck Wingertlistrasse 41 8405 Winterthur Tel. 052 243 13 22

6 wulfilo 6 | 2015 DORFLEBEN Zum Gedenken an Emil Meier

«Fünf Dinge muss man überall unter dem Himmel üben, um wahrhaft zu sein – Höflichkeit, Grosszügigkeit, Verlässlichkeit, Beflissenheit, Milde.» Kaum ein Gedanke ist besser geeignet, um das Wesen von Emil Meier zu beschreiben, als diese Weisheit von Konfuzius. Bekannte traf. Dass er oft und gerne ins nerinnen und Turner unzählige Male von Weinland zum Mittagessen fuhr, erweiterte seinen Qualitäten als Chauffeur profitieren. seinen bereits grossen Freundeskreis noch Zu allen Tages- und Nachtzeiten sorgte er mehr. Die Diskussion mit den Kollegen uneigennützig dafür, dass ein «roter Blitz» führte häufig in seine Jugendzeit zurück, als zur rechten Zeit am rechten Ort war. Damit Wülflingen noch ein Bauerndorf war, umge- die Vereinskassen nicht allzu sehr belastet ben von vielen grünen Wiesen. Als Primar- wurden, fuhr er natürlich auch gleich noch schüler erinnerte er sich auch an den Tag, selbst. Höhepunkt war das Eidgenössische als der erste Trolleybus vom Hauptbahnhof Turnfest 1984 in Winterthur. Er war mass- zum fuhr. geblich am Transportkonzept dieses Gross- Emil Meier liebte die Natur, einmal im Monat anlasses beteiligt und schwärmte bis heute war er jeweils mit der Wandergruppe der davon, wie die fast 100’000 Turnerinnen und Verkehrsbetriebe unterwegs. Mit anderen Turner vom Festplatz Deutweg zum Bahnhof Kameraden war zweimal jedes Jahr der transportiert worden waren. Vor allem sooo Marsch von Winterthur aufs Hörnli ange- viele Frauen an einem Ort liessen seinen sagt. Puls vermutlich in schwindelerregende Hö­ Emil Meier wurde 1928 in Wülflingen ge­ Ebenso ging er mit engen Freunden wäh- hen schnellen. Immerhin hat er das damals boren, ist hier aufgewachsen und hielt als rend mehr als 20 Jahren auf eine so ge- gut überlebt. «Ur-Wülflinger» seinem Wohnort immer die nannte «Tour de Suisse». Das waren Spon- Verschiedene Länder hat Emil Meier auch Treue. Bis zu seinem Tod lebte er im elter­ tanferien in der Schweiz, bei denen jede bereist. Kultur, Land und Leute hat er in Ita- lichen Einfamilienhaus am Tannenweg. Mit Person nur einen Rucksack als Gepäck bei lien, Spanien oder Jugoslawien kennen ge- viel Freude pflegte er sein Haus, und vor sich hatte, und am Morgen noch nicht lernt. Besonders fasziniert hat ihn zudem allem seinen grossen Garten. Er war ein ­bekannt war, wo am Abend übernachtet Indonesien. Doch wie er treffend sagte, ­Naturmensch, und die Pflege seines heimi- würde. Auch Winter­ferien mit Wülflinger habe er viel erlebt, doch sei er jedes Mal schen Gartens, aber auch das Rasenmähen Freunden freuten Emil sehr, und er genoss gerne in die heimatlichen Gefilde, die herr­ in den Gärten von Freunden und Bekannten, die schönen Wande­rungen in der verschnei- liche Schweiz, zurückgekehrt. Dann hat er war eines seiner bevorzugten Hobbys. ten Landschaft. immer gesagt: «Jetzt mues ich zerscht en Die Primar- und Sekundarschule durchlief er Um seine Gesundheit zu erhalten, bewegte Servila ha ….»! in Wülflingen und absolvierte anschliessend er sich viel im Freien. Dazu gehörte bei Ein grosszügiges Herz hat nach kurzer, eine vierjährige Maschinenschlosserlehre in jedem Wetter der Morgenspaziergang mit schwerer Darmkrebserkrankung aufgehört der Firma Gebrüder Sulzer. Mit der Zeit Nachbars Hund ebenso wie ein regelmäs­ zu schlagen. Seinem Wunsch entsprechend, wurde es Ihm in der zwar grossen Fabrik- siger Saunabesuch. konnte er bei sich zuhause von den engsten halle zu eng. Den Grundstock für seine wei- Ende 1990 trat Emil Meier in den Ruhe- Freundinnen und Freunden gepflegt werden tere Tätigkeit legte eigentlich die Rekruten- stand. Er war immer noch sehr musikalisch und ist auch dort, begleitet von Heidi schule auf dem Monte Ceneri im Tessin. und wirkte im Wülflinger Mezzoforte-Chor Wolfensberger und Sylvia Hirschle, ruhig Dort absolvierte er die Motorfahrer-RS und seit dessen Gründung bis heute als Bass eingeschlafen. Wir haben einen liebenswer- bekam Freude am Fahren mit grossen, mit. Früher war er auch aktiver Bläser ten und guten Menschen und Freund ver­ schweren Autos. des Flügelhorns bei der Musikgesellschaft loren. Gönnen wir ihm die ewige Ruhe und Im Jahre 1953 war dann der endgültige Edelweiss. Die unregelmässigen Arbeits­ behalten ihn immer in guter Erinnerung. ­Berufswechsel perfekt. Emil Meier trat einsätze bei den Verkehrsbetrieben verhin- Emil – wir danken Dir, dass du unser Leben eine Stelle bei den städtischen Verkehrs­ derten jedoch eine geregelte Vereinstätig- bereichert hast. betrieben an. Während einigen Jahren war keit. Dem «Edelweiss» blieb er aber immer Wir werden Dich sehr vermissen und Dich er Trolleybusfahrer und wurde später zum verbunden. nie vergessen! Aufsichtsbeamten befördert. Bei Stosszei- Auch für den Damenturnverein und den Werner Hirschle ten sicherte er noch ohne Funk oft am Bus- Turnverein war es ein Glücksfall, dass er bahnhof eine problemlose Verkehrsabwick- 1965 im Zusammenhang mit dem Kantonal- lung. Ebenso gab er längere Zeit Fahrschule turnfest in Wülflingen mit den Turnerinnen für angehende Trolleybus-Chauffeure. und Turnern in Kontakt kam. Er war damals Als alleinstehender, geselliger Mensch ging Präsident des Verkehrskomitees. Im Nach- er viel ins Dorf, wo er gerne Freunde und gang zu diesem Anlass konnten die Tur­ wulfilo 6 | 2015 7 DORFLEBEN Hokus * Pokus * Zauberkunst

Wie können Herbstferien kleine Sterne in die Augen der Kinder zaubern und gleichzeitig freie Zeitfenster in die Agenden der Eltern? Diese Frage stellte sich der Familienverein Wülflingen bereits zum 10. Mal. ­Andrea-Katja Blondeau, bekannt als Zauberkünstlerin Andy Mayno und als Autorin des Lehrmittels «Hokus Pokus Fidibus», hatte darauf eine Antwort.

Hokus * Pokus * Zauberkunst ­murmelten oder riefen die zuschauenden Kinder mit voller Inbrunst Zaubersprüche, Kinder lernen dabei nicht nur ein paar Zau- die zum Gelingen führten. Zum Abschluss bertricks. Die Zauberei braucht viel Übung, wurden Eltern, Freunde und Verwandte an also auch Geduld und Konzentration. Über eine Zaubershow eingeladen, die bei Kin- das Zaubern lernen Kinder in Strukturen zu dern und Erwachsenen Sterne in die Augen arbeiten, Reihenfolgen einzuhalten und ihr zauberte! Handeln zu kommentieren. Fantasie und Im Folgenden ein paar Rückmeldungen von Vorstellungskraft sind ebenfalls gefragt. beteiligten Kindern und Eltern zur Zauber- woche: Kristina Coray, Betreuerin: «Die paar Tage mit den “Zauberlehrlingen” waren für mich Eine Mutter meinte: «Leider konnte ich nicht sehr faszinierend. Beeindruckend, wie an der Schlussvorstellung dabei sein, dafür Andy Mayno die Kindergärtner und Erst- konnte ich eine private Vorstellung zu Hause Klässler in ihren Bann gezogen und mit auf geniessen. Meine Kinder waren hell begeis- eine Reise in die Zauberwelt genommen hat. tert vom Zauberworkshop. Sie konnten vie- Ich hätte nie gedacht, dass man mit Kin­- les lernen und zaubern noch immer. Meine dern in diesem Alter schon so viel auf die Kids sammelten daheim mit ihren Vorstellun- In den Herstferien konnte mit vier Buben Beine stellen kann. Eine magische Woche!» gen bei Bekannten und Verwandten sogar und sechs Mädchen im Alter von 5 bis 9 Abigeyl: «Es war der schönste Kurs, den ich für das UNICEF einige Fränkli.» Jahren eine Zauberwoche in der Gemein- je besucht hatte! Hät mega Spass gmacht!» Regula Spuehler: «Andy Mayno zaubert schaft Hard AG durchgeführt werden. An- nicht nur auf der Bühne – sie verzaubert drea-Katja Blondeau war es wichtig, dass auch die Kinder und verwandelt diese in für die Kinder die Freude am Tun im Vorder- ­virtuose Zauberkünstlerinnen und Zauber- grund stand. Ohne dass sie es merkten, künstler. In wenigen Stunden werden aus übten sie sich in verschiedenen Fähig- und gwundrigen Knirpsen stolze Zauberer, Fertigkeiten. Auf dem Weg zum Kunststück ­Zauber-Prinzessinnen und andere Zauber- wurde mit verschiedenen Methoden gear- wesen. Ein wahrhaft zauberhaftes Erlebnis! beitet: Jeux Dramatiques, Pantomime und Unterstützt wurde die Woche von engagier- Sprechtheater. Weiter wurden Requisiten ten Eltern und Kristina Coray, welche die gebastelt und Fingerfertigkeit geübt. Kinder liebevoll betreuten und das Mittag­ Mit vollem Eifer und grosser Begeisterung essen kochten. Ihnen, dem Familienverein übten die Kinder verschiedene Zaubertricks Wülflingen und der Gemeinschaft Hard an und entwickelten daraus Kunststücke. Die dieser Stelle ein grosses Dankeschön! einen tanzten, die anderen sangen dazu, Edina Banyoczki und Roger Rinderknecht: Andrea-Katja Blondeau bietet nebst Zauber- ­andere moderierten, und immer wieder «Als wir Cya fragten was ihr besonders im kursen für Kinder auch Weiterbildungen in Zauberkurs gefallen hat, meinte sie: “Ich Zauberpädagogik für Lehrpersonen und kann es gar nicht richtig sagen…alles war Therapeuten sowie andere interessierte einfach toll!” Für uns arbeitende Eltern hat Personen an. es sehr gefallen, dass der Kurs inklusive Zudem kann man sie als poetische Zauber- Kinderbetreuung war.» künstlerin Andy Mayno für Firmenanlässe, Familie Brander: «Unserer Tochter hat der Galas, Dinners, Hochzeiten und Schulen Kurs sehr gut gefallen. Die Kinder wurden buchen. mit viel Gefühl und im richtigen Tempo in Weitere Infos unter: die Welt der Zauberei eingeführt und haben www.zauberkuenstlerin.ch uns Eltern am Abschlussabend eine tolle Zaubershow geboten. Wir können den Kurs Andrea-Kajta Blondeau nur weiterempfehlen.» Fotos: Jonathan Brander 8 wulfilo 6 | 2015 INSERATE

In eigener Sache Das Lachen ist eine Macht, Möchten Sie für uns schreiben? Wir suchen «freie» Autoren, die Spass am Schreiben vor der die Grössten dieser Welt haben. Wenn Sie mögen, regelmässig. Wenn nicht, schreiben Sie dann, wann Sie Lust sich beugen müssen. haben und über Themen, welche Sie und die Wülflinger Bevölkerung interessieren. Emile Zola Wir freuen uns über Ihre Meldung an [email protected] oder Telefon 079 302 94 60. Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst einmal reden. Praxisübergabe John F. Kennedy Es gibt mehr Menschen, die zu früh Dr. med. Ruedi Diener aufgeben, als solche die scheitern. Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Henry Ford Nach 32-jähriger hausärztlicher Tätigkeit übergebe ich zum Jahreswechsel die Hausarztpraxis an Pract.med.Gideon Labhart Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH

Ich danke Allen, die mir während meiner Tätigkeit in irgendeiner Weise begegnet sind und wünsche meinem Nachfolger viel Glück und Freude. Neu ab 1. Januar 2016: Pract. med. Gideon Labhart, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH, Eulachstrasse 8, 8408 Winterthur, Telefon wie bisher 052 222 33 33

Christbaumverkauf ab Mittwoch, 9. Dezember 2015 bis Donnerstag, 24. Dezember 2015 So lang’s hät… Wo? Beim Markt am Lindenplatz Wülflingen (Schulhaus) Nehmen Sie Ihren Christbaumständer mit zum Anpassen

Hartmann Gartenbau Lettenstrasse 24, 8408 Winterthur Tel. 052 534 66 78 [email protected]

Heimlieferung möglich

Sonne und Mond ihr beide gehört doch zusammen könnt ohne einander nie sein ist der eine abends gegangen erhält er des anderen Schein

dass es sich nicht lohnt über Nichtigkeiten zu streiten erkannten Sonne und Mond besser ist einander zu begleiten

Wulfilo wünscht allen Leserinnen und Lesern viel Glück im neuen Jahr.

wulfilo 6 | 2015 9 GESUNDHEIT Der Reflux

Krankhaften Rückfluss des sauren Mageninhalts bezeichnen Mediziner als «gastroösophagealen Reflux». Der Begriff leitet sich aus dem medizinischen Fachbegriff von Gaster (Magen), Ösophagus (Speiseröhre) und Reflux (Rückfluss) ab. | lrb

Was ist ein Reflux? steht zudem leicht eine Lungenentzün- dung. Reflux bezeichnet in der Medizin ein krank- Die Reflux-Krankheit sollte daher immer be- haft gesteigerter Rückfluss des sauren handelt werden, um die genannten Folge- ­Mageninhaltes in die Speiseröhre. Ein ge­ schäden zu vermeiden. ringer Reflux ist normal und bei jedem ­Menschen gegeben. Erst wenn grössere Was begünstigt Sodbrennen? Mengen der Magensäure in die Speiseröhre • Grosse, fettreiche Mahlzeiten, Schokolade gelangen, hauptsächlich aufgrund einer oder andere Süssigkeiten Funktionsstörung des unteren Schliess­ • Scharfe Gewürze muskels, wird es problematisch. Bei häu­ • Alkohol sowie kohlesäurehaltige Getränke figen und langfristigen Reflux können Ent- und Fruchtsäfte zündungsreaktionen, Geschwürbildungen, • Rauchen im Extremfall zu Speiseröhrenkrebs führen. • Wenig Bewegung Was ist die Ursache eines • Schwangerschaft, weil das Kind auf den Refluxes? Magen drücken kann • Übergewicht (erhöht den Magendruck) Die Speiseröhre ist durch einen Muskelwulst • Bestimmte Medikamente vom Magen abgetrennt und so vor dem Zu- Sodbrennen rücklaufen des aggressiven Magensafts geschützt. Der sogenannte untere Speise- nachts in der Magenschleimhaut, um dann Wie ist das mit Stress und röhrenschliessmuskel ist nicht ein normaler tagsüber im Magen freigesetzt zu werden. Hektik? ringförmiger Schliessmuskel, sondern ein Damit aber anderes Körpergewebe nicht Seelische Belastungen, Hektik und Stress aus Muskeln und Gefässpolstern bestehen- zerstört wird, ist die Magenwand mit einer schlagen auch auf den Magen, dann wird der Verschluss. Ist der Verschlussdruck an Schutzschicht versehen. Ausserdem sorgt häufig von einem nervösen Magen oder dieser Stelle nicht ausreichend hoch, kann eben der Schliessmuskel zwischen Magen Reizmagen gesprochen. Typische Be- der saure Mageninhalt in die Speiseröhre und Speiseröhre dafür, dass der Speisebrei schwerden bei Reizmagen können wie zurückfliessen. Da die Speiseröhre aber mit in die vorgesehene Richtung fliesst. schon erwähnt, Schmerzen im Oberbauch, einer viel empfindlicheren Schutzschicht als Sodbrennen und saures Aufstossen sowie der Magen ausgestattet ist, wird die Wie zeigen sich die Beschwerden Völlegefühl nach dem Essen und Übelkeit Schleimhaut durch die aggressive Magen- bei einem Reflux? sein. Der Grund dafür ist, dass der Magen säure gereizt. Reflux entsteht unter anderem Die Beschwerden zeigen sich in Sodbren- bei Hektik oder Ärger im wahrsten Sinne bei zu hohem Druck auf den Magen (Über- nen, saurem Aufstossen, Magendruck oder des Wortes «sauer» wird. gewicht) infolge überschiessender Säure- Magenschmerzen. Der Begriff Sod­brennen produktion im Magen oder auch bei Vor- beschreibt ein brennendes, stechendes Wann sollte man zum Arzt? liegen eines Zwerchfellbruchs. ­Gefühl, das vom Oberbauch ausgeht und Länger anhaltendes Sodbrennen sollte auf hinter dem Brustbein, teilweise bis in den jeden Fall von einem Arzt abgeklärt und der Wie ist das mit der Magensäure? Hals aufsteigen kann. Sache auf den Grund gegangen werden. Im Magen wird die Nahrung für den weiteren Betroffene sollten zudem einen Arzt auf­ Verdauungsprozess vorbereitet. Mit Hilfe der Welche Beschwerden können suchen, wenn noch andere Beschwerden Muskulatur wird die Nahrung kräftig mit noch entstehen? wie Schmerzen beim Schlucken, Gewichts- ­Magensäure durchmischt und zu einem Brei Es besteht die Gefahr, dass die Magensäure verlust oder Schluckstörungen hinzukom- verarbeitet, damit der Organismus die darin in die Luftröhre gelangt. Die ätzenden men. enthaltenden Nährstoffe gut aufnehmen Eigenschaften­ können dabei den Kehlkopf kann. Deshalb ist Magensäure auch eine reizen, wodurch eine Entzündung entstehen Was macht der Arzt? sehr starke Säure, denn sie muss in der kann. Die Patienten leiden dann oftmals Nebst dem üblichen Fragenkatalog wird Nahrung enthaltene Eiweisse in kleinere Ei- auch unter Heiserkeit. Das Einatmen der der Arzt den Patienten in der Regel zusätz- weisseinheiten spalten und aufgenommene Magensäure kann des Weiteren einen chro- lich körperlich untersuchen, um andere Ur- Keime unschädlich machen. Produziert und nischen Reizhusten verursachen. Durch eine sachen für die Beschwerden ausschliessen gespeichert wird die Magensäure meist säurebedingen Schädigung der Lunge ent- zu können. Dabei wird er auch das Herz mit 10 wulfilo 6 | 2015 GESUNDHEIT

dem Stethoskop abhören, um Hinweise zu gewinnen, ob das Druckgefühl im Brustkorb auch durch eine Erkrankung des Herzens und nicht durch eine Reflux Krankheit aus- gelöst wird. Wie ist die Behandlung? Eventuell verschreibt der Arzt vorerst einmal ein Medikament, welches die Beschwerden In der Kita ist uns eine KITA TELLSTRASSE KITA BÜELWIESENWEG KITA ESPENSTRASSE reduziert und über die Säurereduktion die familiäre Atmosphäre Tellstrasse 52 Büelwiesenweg 6+8 Espenstrasse 79 Schleimhaut vor Entzündungen schützt. wichtig. Die Kinder sollen sich bei uns wohl und 8400 Winterthur 8405 Winterthur 8406 Winterthur Die Ursache des Refluxes wird in der Regel geborgen fühlen können. dadurch aber nicht beseitigt. Für die wei­- tere Abklärung und Diagnose wird er den KITA SALZH Sekretariat Tel: 052 238 30 10 [email protected] www.salzh.ch Pa­tienten an einen Magen-Spezialisten (Gastroenterologe) zur weiteren Unter­ suchung, beispielsweise einer Magen­spie­ gelung, überweisen.

Was kann man selber tun gegen Sodbrennen? • Sich nach dem Essen nicht sofort hin- legen, da in eben dieser Situation das Risiko für das Zurücklaufen von saurem Mageninhalt besonders gross ist • Dazu sollte man auf späte Malzeiten verzichten • Ein zu üppiges und zu spätes Abend­ essen vermeiden • Wenig Alkohol trinken und auf das ­Rauchen verzichten • Den Rückfluss der Magensäure kann man zudem durch das Hochstellen des Kopf­teiles am Bett verhindern HEV Region Winterthur: Inserat Verkauf • Zu enge Kleidung vermeiden Kompetenz mit Herz Format• Übergewicht 183 x 63 mmreduzieren, dieses be- günstigt das Entstehen einer Reflux- Erkrankung www.drkuster.ch

Tel.: 052 222 70 20 Wülflingerstr. 247 ( Haus ZKB )

Telefon 052 212 67 70 www.hev-winterthur.ch

Sie wollen Ihre Liegenschaft verkaufen? Jetzt profitieren und bis zu CHF 6‘000.– sparen.

Für Ihre Liegenschaft erfolgreich im Einsatz Ihr Immobilien-Dienstleister für einen kompetenten und seriösen Verkauf Roger Salzmann & Martin Klement

wulfilo 6 | 2015 11 DORFLEBEN Ein Herz für Ponys Der Wahl-Wülflinger Martin Bühler hat sein Herz an englische Ponys verloren. Auf den Wülflinger Strassen und Wegen ist er mit Pony am Führstrick und Kind im Sattel eine bekannte Figur. | web

Fells. Von der Presse nicht unbemerkt, durchstreift sie noch heute hin und wieder die Windsor Parks auf ihrer Lieblingsstute Carltonlima Emma. Gut gepflegt ist gut geritten Füttern, Weidegang, Pflege, Ausritte, sein Hobby beschert Bühler einen ausgefüllten Alltag. Hufpflege wird grossgeschrieben, denn seine Ponys sind Barhufer, mit andern Worten, nicht beschlagen. Eigentlich sind Pferdehufe an verschiedenste Bodentypen gut angepasst, doch auf Asphalt scheiden sich die Geister der Pferdefans. «Meine Ponys kommen gut damit zurecht», sagt Bühler. Gute Hufpflege ist jedoch ein Muss, wie er betont. Alle sechs Wochen kommt deshalb der Spezialist in den Stall. Vor einigen Jahren pachtete Martin Bühler Fröhliche Ausfahrt mit Mano und Malaika Bild: zVg zwei Grundstücke an der Holzlegistrasse. Darauf wurde ihm ein Offenstall mit kleiner Sie heissen Mano, Goldie, Ronja und Aurora beschreibt Bühler den Zuwachs, «das ist Weide bewilligt. Und damit alles seine Ord- – nicht zu vergessen Eselin Alpha, 30 Jahre. jetzt 22 Jahre her». Doch wie zu Urzeiten nung hatte, wurde der Betrieb vom Vete­ «Mit ihr hat alles angefangen», beginnt streifen wilde Herden noch heute durch die rinäramt kontrolliert. Seine Weidefläche ­Martin Bühler die Geschichte seines Pony- Moore und Wälder des New Forest, ein vergrössern konnte er heuer mit einem hofes, «unsere jüngste Tochter wollte damals ­Gebiet in der Nähe Southamptons. «So wie Stück Land an der Eulach. Das städtische unbedingt einen Esel – und so ist Alpha zu die Grosseltern von Mano», ergänzt er das Grundstück mit Weidestall war zu haben, uns gekommen». Pferdeportrait. weil Pächter Maissen mit seinen Eselinnen Dazu prädestiniert, mit Pferden zu arbeiten, Ein sanftes Gemüt zeichnet auch die Fell- nach Graubünden in seinen Heimatort zie- war der Theologe und Psychotherapeut Ponys Ronja und Goldie aus. Bühler ent- auch durch seine Herkunft als Bauernsohn deckte sie in Holland. Der Name der Rasse aus dem Solothurner Jura. Er kam mit seiner rührt nicht etwa vom Haarkleid her, sondern Frau vor vierzig Jahren nach Winterthur. vom Fell-Gebirge im nordenglischen Lake Hier war er 25 Jahre als römisch-katholi- Distrikt. Dort leben die Ponys vermutlich scher Laientheologe tätig und nach seinem seit fast zwei Jahrtausenden. Im 19. Jh. Übertritt zur christkatholischen Kirche als wurden die zähen Tiere für Blei- und Koh- Priester in Schaffhausen und Zürich. 1985 lentransporte in die Hafenstädte «miss- konnte die Familie den ehemaligen «Ster- braucht». nen» im Oberdorf erwerben, wo der erste Nach Ankunft der Ponys in Wülflingen eine Stall entstand. Seit seiner Pensionierung grosse Überraschung: Ronja war trächtig, widmet Bühler sich voll und ganz seinem was niemand bemerkt hatte! «Ein wunder- Anliegen, Kindern ein Stück Natur näher- bares Geschenk», beschreibt Bühler seine zubringen. damalige Freude, «umso mehr, als Fohlen Aurora just an meinem 65. Geburtstag zur Verstärkung aus England Welt kam». Das Alphatier der Herde ist je- Auf der Suche nach einem Gefährten für die doch unbestritten Goldie, «Miss Schweiz für Eselin stiess die kinderreiche Familie in der die Kinder». Im Jahr 2013 war sie nämlich «Tierwelt» auf ein New Forest-Pony, eine Siegerin in ihrer Kategorie an der Nationalen alte englische Rasse, die schon im 11. Jh. Ponyschau. Ein Mädchen kommt sogar aus erwähnt wird. «So kam der 5-jährige Mano Genf zu Goldie in die Ferien. Für die Anek- Martin Bühler und das Mädchen aus Genf auf zu uns, ein damals etwas dicker Wallach», dote: Auch die Queen züchtet und reitet Lieblingspony Goldie Bild: Stephan Läng 12 wulfilo 6 | 2015 DORFLEBEN

hen wollte. «Wo die Tiere sich gut eingelebt früher das Winterthurer Samichlaus-Tram! eine Beziehung zu Pferden zu ermöglichen, haben», weiss Bühler zu berichten. Für die Die zweite im Gespann ist Laika, die dem eine Marktlücke, wie er sagt. Zu seinem passende Verköstigung seiner Herde hat er Berghof gehört. Mit Ross und Wagen auf ­Angebot gehören etwa geführte Ausritte eine Pferdemischung eingesät. Tour zu sein gehört zu Bühlers Glücks­ für Kindergärten, Kindergeburtstage oder momenten, wie er sagt. auch private Ausritte. In den Tarifen ist seine Mit Pferd und Wagen Arbeit nicht inbegriffen, «das würde unbe- Martin Bühler reitet nicht, ist aber ein erfah- Kontakt zu Pferden fördern zahlbar», meint er. Ganz besonders geniesst rener und passionierter Kutscher mit dem Als Ponys werden Pferde bezeichnet, de- er die Ausfahrten mit dem Ein- oder Zwei- eidgenössischen Brevet in der Tasche. Er ren Stockmass höchstens 148 cm beträgt. spänner bei Hochzeiten oder Geburtstagen. besitzt zwei so genannte Wagonetten mit New Forest- und Fell-Ponys liegen mit ca. Gelegenheiten, mit Ross und Wagen einen 7 Plätzen und einen Gesellschaftswagen mit 140 cm unter diesem Mass. Durch ihre besonderen Tag festlich zu begehen, gibt es 10 Plätzen, die er für Ausflüge aller Art ge- ideale Grösse, ihre Ruhe und Trittsicherheit unzählige. Auf seiner Website werden die braucht. Wenn er zweispännig fährt, holt er sind sie wie geschaffen für die Arbeit mit Ponys und sein Angebot schön bebildert auf dem Berghof in Dättlikon seine Haflin- kleinen Kindern, können aber durchaus auch vorgestellt. ger-Stute Malaika, die dort in Pension ist. von Erwachsenen geritten werden. Bühlers Das verkehrsgewohnte Pferd zog übrigens Anliegen ist es, Kindern von 2 bis 6 Jahren Infos: www.ponyreiten-winterthur.ch

Ihr Partner rund um Immobilien und Treuhand

Yves Hartmann Kurt Nef Michael Hofer

Immobilien-Treuhand Bewirtschaft ung, Erstvermietung, Verkauf / Vermitt lung Immobilienentwicklung Innen- und Aussensanierungen, Umbauten Wulfilo wünscht allen Leserinnen Treuhand und Lesern eine besinnliche Finanzbuchhaltung, Steuerberatung

­Weihnachtszeit und einen guten Winti mmo Treuhand und Verwaltungs AG Theaterstrasse 29, 8401 Winterthur Start ins neue Jahr. Tel. 052 268 80 60, www.winti mmo.ch

wulfilo 6 | 2015 13 INSERATE

LEBEN IN WÜLFLINGEN Sackgeldjobs Für unsere motivierten Jugendlichen suchen wir laufend neue Sackgeldjobs. Informationen unter: 079 365 12 42 Martin Maurhofer oder auf unserer Homepage: www.lebeninwuelflingen

Das Angebot findet im Rahmen des Vereins „Leben in Wülflingen“ statt. Der Verein fördert nachbarschaftliche Beziehungen und gegenseitige Unterstützung innerhalb und zwischen den Generationen und Kulturen.

Sanfte Aroma-Rückenmassage Entfliehen Sie aus dem gestressten Alltag und gönnen Sie sich eine Ruhepause. Für die Aromamassage werden hautpflegende, naturreine Basisöle verwendet und mit hochwertigen ätherischen Ölen angereichert. Die Wahl der Essenzen wird auf das persönliche Bedürfnis jedes einzelnen Menschen abgestimmt. Eine entspannenden Massage, die langsam, sanft aber trotzdem Intensiv ist.

Massage-Angebot für Dezember 2015 /45 Minuten für CHF 55.– statt CHF 60.– Massagepraxis Brigitte Reiser, Holzlegistr. 49B, 8408 Winterthur, 079 882 54 44

Klangraum Wülflingen SPENGLEREI LYNER AG Qualifizierter • Spenglerarbeiten an Steil- und • Dachreinigung und Unterhalt, Ziegel Flachdächern ersetzen • Neu- und Umbauten, Reparaturen, • Flachdachabdichtungen, Betonkern- Gesangsunterricht Expertisen bohrungen Rock, Pop, Chanson, Klassik Bevor Ihnen • Blechdächer, Einfassungen, • Sonnenkollektor- und Photovoltaikan- das Dach Dachrandprofile langen M.Lugenbiehl, Oberdorfstrasse 32 • Lukarnenverkleidungen, Kamine, über dem Kopf Blitzschutz 052 222 72 63, www.stimmeundchor.de wegrostet... Tel. 052 222 14 05 • 8352 Räterschen • www.spenglerei-lyner.ch

14 wulfilo 6 | 2015 KREUZ & QUER Kreuz und Quer applaus!-Projekte Im Profil Winterthur-Wülflingen entwickeln Christbaumverkauf Der Theaterverein, der die applaus!-Karte die Lernenden ein Projekt unter der Leitung Beim Eulachschulhaus findet vom 9. bis herausgibt, unterstützt aus seinem Fonds von Thaddy Spörri. Es wird anschliessend 24. Dezember der Weihnachtsbaumverkauf Schul- und Jugendprojekte vier Vorhaben dem Publikum gezeigt. statt. Der Wülflinger Ramun Hartmann, mit einem finanziellen Beitrag von 12’000 Die Sekundarschule Oberseen erarbeitet ­Gartenbau, hat dieses Angebot von Roland Franken. eigene Theaterprojekte. Vier sollen dabei Bader übernommen. Zum Verkauf stehen Beiträge erhält im 2016 das Jugend­ entstehen und zur Aufführung gelangen. vor allem Schweizer Bäume wie Rot- und theaterfestival «augenauf», Jugendliche ab Blautanne, ergänzt mit Nordmanntannen. 13 Jahren erhalten die Möglichkeit Theater Kitas meldet euch! Zwei spezielle Tannenarten sind neu im zu schauen, zu erkunden und zu spielen. Gerne würde Wulfilo in den nächsten Aus- ­Sortiment. Es sind die Korktanne mit ihrem Fachmittelschüler der Kantonsschule ­Rychen- gaben über die Wülflinger Kitas berichten. silber-blauen Touch und den nicht stechen- berg inszenieren das Stück «Nichts» von Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich den Nadeln und die Engelsmanntanne. Janne Teller. Dieses wird im April auf der bei der Redaktion 079 302 94 60 oder Mail: Beide stammen aus der Region. Auf Wunsch Bühne gezeigt. [email protected] werden die Bäume ins Haus geliefert.

Erlebnisomat Eine Erlebnismaschine trägt den Zweck der «Stiftung Generationen-Dialog» unter die Leute. Der Erlebnisomat spuckt statt ­Zigaretten Erlebnisanweisungen aus. Er steht bis auf weiteres im Eingang der Stiftung am Obertor 8, Winterthur. Bereit für etwas Neues? Der Erlebnisomat liefert den Input.

Gaiwo baut Ab 2017 sollen in Wülflingen weitere Alters- wohnungen bezugsbereit sein. Die Genos- senschaft Gaiwo baut an der Riedhofstrasse neben dem Friedhofareal 43 Wohnungen mit Baubeginn Frühjahr 2016.

Trixie und Troll Das Tonstudio von Christian Sollberger hat soeben die erste Folge seiner Kinder­ hörspiel-Reihe Trixie und Troll fertiggestellt. «e muetigi Verfolgigsjagd» ist für Kinder von 3 bis 9 Jahren geeignet. Die Geschichte wird im Dialekt erzählt. Weitere Infos unter: www.trixieundtroll.ch

Wechsel im Grossen Gemeinderat Im letzten Jahr ist das Winterthurer Par­ lament neu bestellt worden. Seither hat es bereits einige Wechsel gegeben. Nachfol- ger der nach ihrem Präsidialjahr zurück­ getretenen ­Barbara Günthard Fitze ist der WülflingerThomas Deutsch. Der dreissig- jährige Informatiker eines Winterthurer In­ ternet Providers gehört der EVP Fraktion an und ist neu Mitglied der Aufsichtskom- mission. wulfilo 6 | 2015 15 INSERATE

Neue Zugänge zu meinem Leben entdecken Kutschenfahrten Haben Sie Freude am Schreiben, möchten Sie eigene Erinnerungen festhalten, suchen Pony-Plausch Sie neue Zugänge zu Ihrer eigenen Geschichte? Dann ist der ökumenische Kurs Kinder-Geburtstage ­«Biographisches Schreiben» genau das Richtige für Sie! Zusammen mit anderen Frauen Geführte Ausritte und Männern mit Lebenserfahrung können Sie sich mit der Frage auseinandersetzen: Was ist mir wichtig in meinem Leben? Was möchte ich in Worte fassen, die ich mög­ www.ponyreiten-winterthur.ch licherweise auch anderen, mir nahe stehenden Menschen weitergeben möchte? Ein Team, bestehend aus Stephan Denzler, reformierter Pfarrer, Hans Jürg Gnehm, Martin Bühler Sozialdiakon der Reformierten Kirche Wülflingen, Brigitt Oppliger, leitende Redaktorin Oberdorfstrasse 16 Wulfilo, sowie Margarete Zani, Sozialarbeiterin der Pfarrei St. Laurentius, wird Sie in 8408 Winterthur diesem Kurs begleiten. Verschiedene Impulse (Musik, Bilder, Erinnerungsgegenstände) 076 250 35 46 sollen beim Schreiben eigener Texte helfen. Der Kurs wird an vier Mittwoch-Nachmittagen, jeweils von 14.00 bis 16.30 Uhr im refor- mierten Kirchgemeindehaus Wülflingen stattfinden: 27. Januar, 3. Februar, 10. und 17. Februar 2016. Die Kursgebühr beträgt 20 Franken. Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen beschränkt. Anmeldungen bitte bis zum 10. Januar 2016 an Hans Jürg Gnehm, Lindenplatz 12, Tel. 052 223 17 79 oder E-Mail: [email protected]

16 wulfilo 6 | 2015 BAUEN Es wird konkret mit dem Frohsinnareal Das Siegerprojekt steht fest. Wo heute Auto parken, soll man künftig Kaffee trinken.| eg

Die Jury, in der auch Vertreter des Heimat- schutzes und des Wülflinger-Forums ver­ treten waren, entschied sich für den Vor- schlag des Planungsteams Rohrbach Wehrli Pellegrino Architekturagentur zusammen mit Heinrich Landschaftsarchitektur. Die Projekte werden der Bevölkerung am Dienstag, 2. Dezember um 18.00 Uhr im Re- formierten Kirchgemeindehaus vorgestellt. Das Projekt orientiert sich an den ursprüng- lichen Gebäuden. Der Kopfbau, in dem das Café geplant ist, steht an der Stelle des ehe- maligen Restaurants Frohsinn. Das mittlere Gebäude ist das alte Riegelhaus und das hintere Gebäude steht an der Stelle der ­heutigen Scheune. In allen drei Bereichen sollen Wohnungen entstehen, je nach Aufteilung acht bis neun. Daneben gibt es im Kopfbau zwischen 250 und 330 Quadratmeter Gewerbefläche. Was Nebst dem Café ist ein Raum angedacht, grosszügiger Sitzplatz mit einem Brunnen genau entsteht, ist von den Mietinteressen- der als Begegnungsort für das Quartier ge- geplant. ten abhängig. nutzt werden kann. Im Aussenraum ist ein Amt für Städtebau

Vegetarisches Krokodil

Das Krokodil hat sich entschlossen, einer vegetarischen Bewegung beizu- treten. Nachdem es ein ganzes Jahr lang Wasserpflanzen, Schilfrohre und Schlammplätzchen gegessen hatte, konnte es nicht mehr, sperrte sein Maul weit auf und brüllte: «Jogurt, ich will Jogurt».

Ein Verkäufer kam des Weges, trat zu ihm hin, zeigte ihm seine verschiede- nen Sorten Jogurt und fragte, welches es gerne haben möchte. «Die da!» sagte das Krokodil, schnappte sich den Jogurtverkäufer und frass ihn auf.

Franz Hohler

Ich stehe Statistiken etwas skeptisch gegenüber. Laut Statistik haben ein Millionär und ein armer Schlucker je eine halbe Million. Franklin Delano Roosevelt

wulfilo 6 | 2015 17 wendt wohnen & schlafen wendt wohnen & schlafen ein gutes gefühl zu hause zu sein ein gutes gefühl zu hause zu sein wülflingerstrasse 245 | 8408 winterthur | tel 052 226 01 70 www.wendt.ch WOHGA Winterthur Stand 1.006 05. bis 08. März 15

Einbauschränke nach Mass

Boxspringbetten 05. bis 08. März 15 05. bis 08. März in Perfektion

Sofas die einfach mehr können besuchen Sie uns: WOHGA Winterthur 1.006 Stand

INSERATE

wülflingerstrasse 245 | 8408 winterthur | tel 052 226 01 70 Messerabatt + Euro-Vorteil auch im Geschäft www.wendt.ch

wendt wohnen + schlafen | wülflingerstrasse 245 | 8408 winterthur | tel 052 226 01 70 - www.wendt.ch

wendt wohnen & schlafen ein gutes gefühl zu hause zu sein wendt.ch

Jeder Schlaf ist einzigartig. So wie Sie. Das Contour Pocket Einrichten nach Mass System der Carpe Diem Betten ist das Ergebnis über 100 Seiten Schrankideen von Erfahrung, > mit diesem Inserat erhalten Sie Forschung und der Ihr persönliches Wohnbuch geschenkt Leidenschaft den Schlafkomfort sowie die Druckentlastung stetig zu verbessern. Dies damit Sie körperlich sowie geistig erholt aufwachen und mit Brillen • Kontaktlinsen • Optometrie • Low Vision einem Lächeln in den neuen Tag starten. Sangenstrasse 7, 8570 Weinfelden Tel. 071 622 10 10 www.augenzentrum-weinfelden.ch Klarsicht für aktive Menschen! Oberfeldstrasse 158, 8408 Winterthur Tel. 052 222 07 80 das sind wir www.augenzentrum-wülflingen.ch wendt wohnen & schlafen ein gutes gefühl zu hause zu sein möbel wendt wendt.ch wohnen schlafen wülflingerstrasse 245 8408 winterthur planen tel 052 226 01 70 St. Gallen www.wendt.ch schlafen Frauenfeld Autobahnausfahrt (Nr. 69) Schaffhausen Winterthur - Wülflingen wendt wohnen Embrach wohnen + schlafen Basel schlafen nur noch bis Ende April betten | matratzen arbeiten wülflingerstrasse 245 systemrahmen | duvets 10 % auf alles kissen | bettwäsche wohnaccessoirs Wülflinger wülflingen

PTT 8408 winterthur A1 strasse dekoration 2 4 5 Einbauschränke nach Mass wendt tel 052 226 01 70 Zürich wohnen nach mass heimberatung Wülflingen www.wendt.ch wendt wohnen & schlafen sofas | sessel | tische einbauschränke | ankleiden ein gutes gefühl zu hause zu sein stühle | sideboards gleittüren | garderoben handwerkerpool möbel | beleuchtung dachschrägen | möbel Di bis Fr 13.30 - 18.30 Uhr | Sa 9.00 - 16.00 Uhr | übrige Zeit - tel Anmeldung Rimowa-Koffer 10 - 20 % 12 % 15 % mind. 10 % geschenkt wendt wohnen + schlafen wülflingerstr. 245| 8408 winterthur | tel 052 226 01 70 |www.wendt.ch den ganzen Oktober Di bis Fr 13.30 - 18.30 Uhr | Sa 9.00 - 16.00 Uhr | übrige Zeit - tel Anmeldung Schlafwochen mit günstigen Sonderangeboten auf Matratzen und Roste 10 % Messerabatt

Ihr Schlafspezialist im Dorfkern mit grosser Auswahl für jeden Schlaftyp vom 29.03. bis 07.04.2012 profitieren Sie: Raumgefühl > noch wenige reduzierte wohnen & schlafen wülflingerstrasse 245 wendt wendt wohnen + schlafen | wülflingerstrasse 245 | 8408 winterthur | tel 052 226 01 70 - www.wendt.ch Di bis Fr 13.30 - 18.30 Uhr | Sa 9.00 - 16.00 Uhr | übrige Zeit - tel Anmeldung Ausstellungssofas der ein gutes gefühl zu hause zu sein 8408 winterthur Sitzgefühl vorherigen Kollektion tel 052 226 01 70 > wendt - 18 wulfilo 6 | 2015 www.wendt.ch wendt Gefühl fürs Einrichten > die neuen Sofas wohnen + schlafen wülflingerstrasse 245 wülflingen sind eingetroffen 8408 winterthur tel 052 226 01 70 www.wendt.ch wendt - di - fr 13.30 bis 18.30 Gefühl fürs Einrichten sa 09.00 bis 16.00 Di bis Fr 13.30 - 18.30 Uhr | Sa 9.00 - 16.00 Uhr | übrige Zeit - tel Anmeldung wendt wohnen & schlafen wendt - ein gutes gefühl zu hause zu sein Gefühl fürs Einrichten wülflingerstrasse 245 8408 winterthur tel 052 226 01 70 www.wendt.ch

schlafen nach mass beratung betten | matratzen | systemrahmen einbauschränke | gleittüren einrichtungsgestaltung wir gehen in die duvets | kissen | bettwäsche wohnen garderoben | dachschrägen | möbel farben | projekte sofas | sessel | tische | stühle sideboards | möbel | beleuchtung Verlängerung 10 % Messerabatt auch im Geschäft vom 29.03. bis 07.04.2012 wendt (ausgenommen Cabinet) wohnen schlafen entspannt einkaufen zu Messe-Kondionen bei uns bis 14. März 2015 wendt wohnen + schlafen wülflingerstrasse 245 wülflingen wendt wohnen + schlafen wohnen & schlafen 8408 winterthur wülflingerstr. 245| 8408 winterthur | tel 052 226 01 70 |www.wendt.ch wendt Di bis Fr 13.30 - 18.30 Uhr | Sa 9.00 - 16.00 Uhr | übrige Zeit - tel Anmeldung ein gutes gefühl zu hause zu sein tel 052 226 01 70 www.wendt.ch happy Schlafwochen Jetzt bis 500.– für Ihre alte Matratze. wendt wohnen & schlafen ein gutes gefühl zu hause zu sein

WOHGA 2012 Winterthur Sideboards aus Holz, Lack oder Glas frei kombinierbar Stand 1.014 aus Schweizer Manufaktur

wendt wohnen + schlafen | wülflingerstrasse 245 | 8408 winterthur | tel 052 226 01 70 - www.wendt.ch BAUEN Wieshofsaal in neuem Glanz

1835 als grosses Bauernhaus erbaut, von 1890 bis 2012 Wirtshausbetrieb mit Kegelbahn und Garten­ wirtschaft. 2015 als Wohnhaus komplett fertig umgebaut, gehört der Wieshof zu den legendären Gebäuden in Wülflingen. Zahlreiche Geschichten ranken sich um ihn, besonders um seinen in neuem Glanz erstrahlenden Saal. | bw

Zweifellos könnte der Saal mehr erzählen. Der ganze Wieshof ist ein Bijou Von vorgestern, von gestern und auch heute geworden nach seiner Rennovation klebt noch immer Ein grosser Dank geht an die Kewin Immo- ein Teil der Wülflinger Vereinsgeschichte in bilien AG, die es sich zur Aufgabe gemacht seinen Dielen und Wänden. Doch davon hat, den Saal wie den gesamten denkmal- soll an anderer Stelle zu einer anderen Zeit geschützten Wieshof zu renovieren, und ihn berichtet werden. für die Wülflinger Bevölkerung zu erhalten. Dornröschen erwacht in neuem Dass es während der mehrjährigen Umbau- Glanz arbeiten manch kreativen Vorschlag be- Ein Ebenmass liegt über dem Saal durfte, um den behördlichen Segen für die Der neue Saal strahlt, löst beim Eintreten ein Verbindung zwischen Alt und Jung zu er­ Der Zugang zum Saal befindet sich neu an Wow-Erlebnis aus. Ähnlich einem ersten wirken, ist das Verdienst der Architekten der hinteren Seite des Gebäudes. Den zwei- Date, wo einem Alter und Eckdaten der Kellerhochzwei AG. Eine Vielzahl der über- geschossigen Anbau säumen mehrere be- Dame eine Vorstellung geben, ist man be- aus gelungenen Umsetzungen sind in den grünte Parkplätze. Eine Glastüre führt in das zaubert von ihrem Anblick, von ihrem fünf wunderschönen modernen Wohnungen Entree, das geschmackvoll mit schlichtem Charme. Und tatsächlich: Alter Körper trifft zu bestaunen, aus denen das alte Bauern- grauem Schieferstein ausgekleidet ist. jungen Geist. Vergangenes verbindet sich haus Wieshof heute neu besteht. Aus stickigem Mostkeller wird Saal und Mostkeller stehen der Bevölke­- luftiger Apéroraum rung für Anlässe zur Verfügung. Wohnungen können ebenfalls gemietet werden. Mehr Atemberaubend schön ist der geräumige Informationen unter www.kewin.ch Natursteinkeller, der sich dahinter erstreckt. Grosse Weinfässer aus vergangener Zeit zieren den einen der beiden Räume, den ein langer Tisch mit Stühlen auf einem gemau- erten Podest überblickt. Der Raum atmet Geschichte. 180 Mostkellerjahre liegen in der Luft, machen sich in der Nase breit. Frischer Lichtstrahl im Natursteinkeller ­Luftiger zeigt sich der zweite Kellerraum. Helle Deckenspots tauchen die Apérotische mit Modernem. Die Liason passt. In der und den alten Leiterwagen in ein warmes, ­Verschmelzung zwischen Hell und Dunkel strahlendes Licht. Es benötigt keine Phan- liegt ein Ebenmass. Die restaurierten Tische tasie, um sich genau in diesem Keller den und Stühle werden getragen vom dunklen perfekten Apéro für sein Geburtstags- oder Riemenparkettboden. Die schweren dunkel- Hochzeitsfest vorzustellen. grünen Vorgänge geben dem Raum eine klassische Struktur, wie ein massiver Gold- Schatzkisten-Geschichten rahmen das Ölgemälde veredelt. Helles Zurück im Entree führt die Schiefertreppe ­Tageslicht fällt schräg durch die vergrösser- ins Obergeschoss zum Saal. Wohl jeder der ten Fenster. Wie aufgeschlagene Augen traditionellen Wülflinger Vereine hat hier mit blicken sie in die Gegenwart. Frisch und le- einer Anekdote, einer Geschichte oder bendig, als hätten sie jahrelang geschlafen. einem Schwank zur Legendenbildung des Ja, der Raum möchte wieder etwas erleben! Saales beigetragen. Im Turnverein wurden Er wartet darauf, Geburtstagsfeste, Ban- diese Legenden nur manchmal erzählt. Da­- kette oder Hochzeitsgesellschaften zu be- zu mussten Ort und Runde der Zuhörer herbergen. Wie früher möchte er wieder ­stimmen. Wir «Greenhörner» hatten Glück, fröhliche und glückliche Leute sehen. Um wenn die Alten aus der Schatzkiste der weiter zu erzählen, um die 180-jährige Ge- ­Legenden plauderten. schichte des Wieshofs weiter zu schreiben. wulfilo 6 | 2015 19 VEREINE Nepal: Erdbeben im April 2015

Dank an Kinderkleiderbörse und Putzequipe Hohfurri: Die beiden Organisationen spendeten kürzlich ­namhafte Beträge zu Gunsten der Erdbebeben-Geschädigten.

Der Verein «NEPAL – Entwicklung für Alle» weiht werden, das NEfA massgeblich unter- (NEfA) unterstützt Projekte zur «Förderung stützt hatte. Ein Partnerverein in Nepal ko- der Bildungsmöglichkeiten von Kindern, ordiniert unsere gemeinsamen Projekte. ­Jugendlichen und Erwachsenen». NEfA unterstützt die öffentliche Schule beim Das Beben zerstörte nebst den Wohnhäu- Bauen, aber ebenso sehr mit Unterrichts- sern auch Schulen im Himalaya. Der von material und bei der Weiter­bildung der NEfA 2014 mitfinanzierte Neubau im Dorf Der Verein «Nepal – Entwicklung für Alle» ­Lehrer. Als Zeichen ihrer Zugehörigkeit zu Betini hielt dem Beben stand, der Altbau ist (NEfA) unterstützt seit 6 Jahren Schulen, dieser Schule konnten wir den Schulkindern zerstört. Der Wiederaufbau der Schule, der Bauern und Dorfgemeinschaften in der Um- jährlich neue Schulkleider und Schultaschen Kauf von Mobiliar und Unterrichtsmaterial gebung von Betini im Himalaya nördlich der stiften. Oft werden diese Schulkleider auch übersteigt die finanziellen Möglichkeiten der Hauptstadt Kathmandu. zu Hause ganzjährig getragen. Dorfbevölkerung. Die verheerenden Erdbeben vom 25. April Das verstreute Bauerndorf liegt inmitten Die Unterstützungsgelder aus Wülflingen und 12. Mai 2015 haben in Betini und Um- eines südorientierten Berghangs und ist werden direkt der Bevölkerung zu Gute gebung zum Glück sehr wenige Menschen ­geprägt durch eine vielfältige Terrassen- kommen, mit denen wir seit Jahren in Kon- getötet. Einige jedoch wurden verletzt. Die Landschaft (Reisfelder) durchzogen von takt stehen. Die Menschen in Nepal freuten meisten Häuser zerfielen in Schutt oder sind Fels­partien. Die reiche Vegetation mit sich ausserordentlich über diese Hilfe und so schwer beschädigt, dass sie abgebro- Mango- und Bananenbäumen aber auch mit danken allen Mitbeteiligten herzlichst. chen werden mussten. Die Menschen bau- Pinien, Zuckerrohr und Ananas erstreckt ten sich aus noch vorhandenem Baumaterial sich von etwa 1300 m bis zum Fluss hinab Nepal: provisorische Unterkünfte. Mit bewunderns- auf 700 m. 6 Monate nach dem Erdbeben werter Zuversicht haben sie die regenreiche Auf privaten Reisen in diese Dorfgemein- Dank an «Kinderkleiderbörse» Sommerzeit (Monsun) überstanden. Nun schaft haben uns die Lernfreude und der und «Putzequipe Hohfurri» kann der Wiederaufbau und Neubau be- Wissensdurst der Kinder immer wieder tief Der Erlös der diesjährigen «Kinderkleider- ginnen. beeindruckt. börse» im Kirchgemeindehaus Wülflingen Die Dorfschule in Betini mit 8 Klassen und Für weitere Auskünfte: und eine grosse Spende der «Putzequipe 2 Kindergärten wird von rund 120 Kindern Werner Stahel / Verein NEfA Hohfurri» sind dem Verein NEfA für Projekte besucht. Im Sommer 2014 konnte ein neues www.nepal-entwicklung.org in Nepal geschenkt worden. Schulhaus mit 6 Klassenzimmern einge-

Hält Ihre Zahnprothese nicht mehr was sie verspricht, dann kommen Sie in meine Praxis, und lassen Sie Ihre Dritten von mir kostenlos kontrollieren!

www.zahnprothetik-praxis.ch Wieshofstrasse 42b, 8408 Winterthur, Telefon 077 203 77 58

20 wulfilo 6 | 2015 VEREINE Das neue Jahr beginnt musikalisch Offene Proben Am 4. und 11. Dezember 2015 finden wieder die legendären, offenen Proben bei der Mu- sikgesellschaft Edelweiss Wülflingen statt. Jedermann ist herzlich eingeladen an diesen Donnerstagabenden ab 20 Uhr mit dabei zu sein. Die Proben finden im Singsaal des Schulhauses Langwiesen statt. Weihnachtskonzerte Auch dieses Jahr werden einige Mitglieder der Musikgesellschaft Edelweiss Wülflingen am Nachmittag vom 24. Dezember die Weih- nachten mit musikalischen Klängen ein­ stimmen. Die Route startet um zirka 15 Uhr bei der Überbauung Weststrasse 148, führt Musikgesellschaft Edelweiss, Wülflingen weiter an die Holzlegistrasse 35–39 zur Am 23. und 24. Januar 2016 ist es wieder gewählten Konzertprogramm überraschen ­Bäckerei Lyner und als Abschluss zum soweit – beim Strickhof Wülflingen öffnen und in ferne Welten begleiten. ­Tannenweg im . sich die Tore zu den traditionellen Jahres- Im Anschluss an das Konzert kommen Sie Andy Bischof konzerten der Musikgesellschaft Edelweiss auch dieses Jahr wieder in den Genuss ei- Wülflingen. Sie stehen unter dem Motto nes unterhaltsamen Theaterstücks mit tollen «Städtereisen». So unterschiedlich, erfri- Pointen für herzhafte Lacher. Was beim Samstag, 23. Januar 2016 schend, verzaubernd und weltoffen Städte Stück «Urchigi Chost» alles passiert, wird an Türöffnung: 18.30 Uhr sein können, so abwechslungsreich werden dieser Stelle natürlich noch nicht verraten. Konzertbeginn: 20.00 Uhr auch die Jahreskonzerte sein. Ob nun Am Samstag haben Sie zudem die Möglich- Sonntag, 24. Januar 2016 schlaflose Nächte in Chicago, ein musikali- keit, bei der grossen Tombola ihr Glück her- Türöffnung: 11.30 Uhr scher Spaziergang mit Tulpen aus Amster- auszufordern. Falls es auf den ersten Wurf Konzertbeginn: 13.30 Uhr dam, das Erlebnis der fröhlichen Geselligkeit nicht klappt, können Sie bei der Nieten­ in Moskau oder eine abenteuerliche Reise verlosung eine Woche Urlaub im Chalet Weitere Infos: mit dem Lima-Express. Lassen Sie sich vom Edelweiss im Wallis gewinnen. www.edelweiss-wuelflingen.ch

Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 06.30 bis 18.00 Uhr Wülflingerstr. 227 8408 Winterthur Sa: 08.00 bis 18.00 Uhr So: 09.30 bis 18.00 Uhr WÜLFLINGEN Warme Küche ab 11.30 Uhr Tel. 052 222 51 68 Alkoholausschank

zanchetta hair design t eam wülflingerst rasse 260 8408 wint ert hur t elefon 052 202 73 73 www.zanchetta-hdt .ch mo 10–20 uhr di–fr 8–20 uhr sa 8–16 uhr

AXA Winterthur Erleben Sie Freude – auf unserer Seite. Hauptagentur Martin Thomann Versicherungen & Vorsorge Riedhofstrasse 45 8408 Winterthur Telefon 052 224 05 25 AXA.ch/winterthur-west

wulfilo 6 | 2015 21 ZEITZEUGEN Wählen auf argentinisch

Briefträger Otto Weber wanderte 1947 mit seiner Familie nach ­Argentinien aus. Wulfilo berichtete in Ausgabe Nr. 5. Sein Sohn Karl, der sich heute nach seinem zweiten Namen «Bernardo» nennt, schildert die Wahlen in seiner Heimatstadt Oberà.

Familie Weber wohnte am Westhang des ­Polizeistation und eine Beschei­nigung ein- Brühlbergs, oberhalb der heutigen Strasse holen, dass sie dort studiert und nicht nach im Morgentau. Der Vater war Briefträger und Oberà fahren kann. Ob Du ­gewählt hast bewirtschaftete neben dem Garten in einem oder auch nicht, wird im Personalausweis­ ans Haus angrenzenden Luftschutzkeller eingetragen. Für Leute die vorwärts kom- eine Champignonzucht. Schon vor dem men wollen und ein höheres Ziel anstreben, zweiten Weltkrieg befasste er sich mit dem kann es wichtig sein. Ich weiss aber von Gedanken auszuwandern. Doch der Krieg ­Bekannten die nie gewählt haben, und es vereitelte dieses Vorhaben. Im Jahre 1947 wurde ihnen kein Haar gekrümmt. war es dann aber so weit. Am Geburtstag Wie schon oft an Wahltagen regnet es seines Sohnes Karl, dem 30. April, stach der ­wieder. So werden die Gemüter etwas ­ Dampfer in See. Nach zwei Tagen wurde abgekühlt. Teneriffa erreicht, wo die Süss­wassertanks Ich habe noch ein Erlebnis von einem Wahl- nachgefüllt wurden. Die Überfahrt nach tag, der aber schon zirka 30 Jahre zurück- Rio de Janeiro dauerte neun Tage. Ur- liegt. Es hatte die ganze Nacht ­vorher ge- sprünglich beabsichtigten die ­Webers in schifft. Am Morgen hörten wir am Radio, Paraguay Fuss zu fassen, doch davon wurde dass im Spital von Oberà Blutspender ge- ihnen von einem Schweizer Diplomaten sucht würden. Ich wusste nicht, ob ich gehen ­abgeraten. So liessen sie sich schliesslich sollte oder nicht. Bei diesem Dreckwetter im Nordosten Argentiniens, in der Provinz wollte ich nicht fort. Nachmittags um etwa Malen Misiones, nieder. zwei Uhr bestand der Aufruf noch immer. Tapezieren Sohn Bernardo und seine Frau Monika Also fuhr ich los. Damals waren noch alles Spritzen ­pflegen noch immer Kontakte in Wülflingen, ungepflästerte Erd­strassen und stellenweise Fassaden so auch mit Kurt und Elsbeth Münch. Der spiegelglatt. Als ich im Spital ankam, sah ich Musterservice nachfolgende Brief könnte eine Moment­ niemanden. Deshalb ging ich in die Not­ aufnahme zu den in der Schweiz statt­ aufnahme. Ich klopfte an die Türe. Nichts Fachberatung findenden zweiten Ständeratswahlen sein: geschah. Schliesslich betrat ich den Raum, doch auch Wie Du ja weisst, haben wir heute im ganzen da war niemand, der Fussboden verschmiert Land Wahlen. Von «Zuoberst bis hinunter mit Blut und Erde, und auch der Schragen Landolt Maler AG zum Gmeindsmuni». Ich weiss nicht mehr, ob sah aus, als hätte man ein Schwein darauf Sulzerpark, Postfach, 8404 Winterthur ich Dir geschrieben habe, dass für die Stadt geschlachtet. Nach einer Weile kam – ich 052 214 06 26, www.landolt-maler.ch Oberà nur 29 Vorschläge für den Chef ge- sage mal eine Krankenschwester – und macht wurden, und für jeden acht oder neun fauchte mich an, was ich hier zu suchen Ratsmitglieder. Der jetzige, ein gewisser hätte. Ich erklärte ihr, dass ich wegen dem Herr Rindfleisch(?), hat drei Amtszeiten von Blutspenden gekommen sei. Sie brauchten je vier Jahren hinter sich, und mit 99 Prozent keines mehr, beschied sie mir, aber da ich Sicherheit kommt sein Vize ans Ruder. In nun mal da sei, solle ich in die Apotheke, um Misiones kommen sicher die Offiziellen an dieses und jenes zu kaufen – einfach den die Macht. Im ganzen Land könnte es zu ganzen Plunder den man braucht, um den einer zweiten Runde kommen. edlen Saft abzuziehen. Ich dachte für mich: Weisst Du, dass das Wählen hier obligato- Du kannst mich… und ging nach Hause. risch ist? Früher in einem Umkreis von Tau- Nachher hörten wir, dass ein Lastwagen mit send Kilometer, ich betone Kilometer, nicht Wählern wegen dem argen Regenwetter Meter. Heute sind’s nur noch fünfhundert. umgekippt sei. Unsere Enkelin, die in der Hauptstadt Cor­ Monika und Bernardo rientes studiert, das heisst, rund 400 Kilo- meter von Oberà entfernt, muss auf die 22 wulfilo 6 | 2015 ZEITZEUGEN

Wasserwerke für Ghana (Leben und Arbeiten in Ghana – Teil 2)

In den 60-er Jahren baute der Wülflinger Konrad Wanner Wasserwerke in Ghana. Nach seiner langen Reise betritt er in Accra zum ersten Mal afrikanischen Boden.

In der ersten Zeit wohnte Koni zusammen mit Der Regen in Ghana säuberte Strassen und einen Schweizer Mitarbeiter im Ober­geschoss offene Abwasserkanäle. Auf den Baustellen der Büroräumlichkeiten seines Arbeitgebers. verunreinigte die angeschwemmte rote Erde Das Haus lag inmitten einer fremdartigen Ve- Steine und Meeressand, die für die Betonher- getation mit allerlei blühenden Pflanzen und stellung benötigt wurden. Gerüchen. Ein schwarzer Junge kümmerte Haushalt und Wohnung erlebten erfreuliche sich um den Haushalt, kochte leidlich nach Verbesserungen: Zum einen erhielten Koni einheimischer Küche, weshalb sich Koni und und Köbi den Koch eines heimatbeurlaub­ten Köbi ergänzend von Zwieback, Schwarztee Mitarbeiters, zum anderen wurde die Wäsche und wasserlöslichen Ovo-Stengel ernährten. Konis erste Wohnung über den Büroräumlich- seit dem Einbau eines Entfeuchters im Doch neben den fremden Speisen und Gewür- keiten der Firma Schrank viel frischer. Dies gefiel auch den zen machte Koni das feuchtwarme Klima zu ­beinahe durchsichtigen und blauroten, bis zu schaffen. Besonders in den ersten Nächten ­Gebäude ohne Hilfe eines Krans entstand. 30 cm langen Eidechsen, deren Besuche in fühlte er sich wie eine geschwellte Kartoffel in Baukräne im damaligen Afrika waren teuer der Wohnung gewöhnungsbe­dürftig waren. einer siedenden Waschküche. und deshalb selten. Ausserdem waren alle Erstmals schrieb Koni seine Erlebnisse an Planmasse in englischen Fuss und Zoll. Von seine Familie im thurgauischen Dietenhausen Begrüssungspicknick am Meer Götti Harry lernte Koni, dass dem Timekeeper bei Steckborn. Nach seiner Ankunft hatte Koni allerhand zu wichtige Belange der Baustelle ­unterstanden: erledigen: Die Anmeldung auf der Schweizer Die Eintragungen in den ­Rapporten der Arbei- Gas gäh! Botschaft, die Eröffnung eines Bankkontos für ter, das Material auf den Baustellen sowie den Nach Job A32 folgte Job A10, der Bau eines die Lohnzahlungen in ghanaischen Pfund, Weiterverkauf der leeren Zementsäcke an Hotels mit zwei Gebäuden à je 100 Betten. und schliesslich mussten Arbeitskleider und ­einheimische Händler. Koni baute mit seinem 1965 fand in Accra die Afrika-Konferenz statt. Utensilien gekauft werden. Am freien Sonntag Timekeeper bald ein freundschaftliches, ver- Die Bauarbeiten schritten gut voran. Müssen ­trafen sich die Lang-Leute bei einem gemütli- trauenswürdiges Verhältnis auf. Dies ebenso sie auch. Schliesslich war die Bauzeit von chen Picknick am Meer. Koni freute sich, seine mit seinen Arbeitern. Die Betonschaler («Car- einem Jahr sehr knapp bemessen. Rund 250 Mitarbeiter kennenzulernen, und das erste Mal penters») beeindruckte er, als er sie mit guten Arbeiter unterstanden Koni und Harry. Ge­ im unermesslichen Atlantik zu baden. Worten und vorbildlichem Einsatz dazu moti- arbeitet wurde sechs Tage in der Woche bei Mit einem Kaffee und einer Banane zum Früh- vierte, eine Wandschalung vor Arbeitsschluss Temperaturen von 30 Grad im Schatten. Bis stück begann für Koni der erste Arbeitstag. fertig zu erstellen. Dies obwohl es sich für Ende September waren die Rohbauten fertig Zusammen mit seinem Schweizer Götti Harry einen weissen Bauführer im damaligen Afrika betoniert. fuhren sie zur Baustelle. Die ehemalige afrika- nicht schickte, selbst Hand am Bau anzu- nische Kolonie Ghana wurde bis ins Jahr 1957 legen. Heimweh in der Ferne von England verwaltet und danach in die Un- Eine willkommene Abwechslung brachte die abhängigkeit entlassen. Sein erster Präsident Alltag auf der Baustelle Einladung zur 1. August-Feier des Schweizer- Nkrumah wollte ein besseres Leben für seine Mit seiner freundlichen unkomplizierten Art clubs in Ghana für die Schweizer im ­Ausland. Bewohner: Trinkwasser und Strom für alle, fand sich Koni schnell auf Job A32 zurecht. Höhepunkt bildete die Verlesung der Anspra- Schulen – besonders für die jüngere und zu- Er bewältigte den Besuch des holländischen che des Bundespräsidenten. ­Danach Musik künftige Generaton. Dabei sollte ihm ein auf- Bauleiters von Phillps ebenso wie den Um- und Tanz, Schweizer Bier und Schüblig mit strebendes Gewerbe, eine bessere Kommu­ gang mit schwarzen «Schlitzohren», die ­ar- Kartoffelsalat, die Koni an die Heimat erinnern nikation und eine funktionierende Industrie beiteten, wenn der weisse Bauführer hinblickte liessen. Ab und zu befiel ihn das Heimweh. helfen. Um diese Ziele zu erreichen, bedurfte oder in der Präsenzzeit zu mogeln versuchten. Besonders dann, wenn er an der alljährlichen es Bauvorhaben im ganzen Land, die unter Höhepunkt auf jeder Baustelle war der Tropenkrankheit litt. Gegen die Krankheit hal- ­anderem die Schweizer Firma A. Lang um­ ­monatliche Zahltag. In einer langen Reihe stell- fen Stopftabletten, gegen das Heimweh das setzen durfte. ten sich die Arbeiter an, um den Lohn­erhalt Programm des Radio­senders Schwarzenburg, mittels Daumenabdruck auf der Abrechnung das Koni auf Kurzwelle empfangen konnte. Come on carpenters! zu bestätigen. Pro Tag verdiente ein Arbeiter Neuigkeiten aus der Heimat brachten auch die Auf «Job A32», Konis erster Baustelle, ent- damals umgerechnet zwischen CHF 4 und Treffen mit der Swissair-Crew, deren Maschine stand eine Telefonfernsprechverkehrsanlage CHF 7.50. jeweils am Freitagabend in Accra landete. des Weltkonzerns Philips. Nach dem Arbeits- (Fortsetzung folgt) beginn 7.00 Uhr wurde Koni als neuer Bau­ Tropenregen in Ghana führer den Vorarbeitern und den rund 80 Dann erlebte Koni auch seinen ersten Tro­ ­- schwarzen Arbeitern vorgestellt. Beim Rund- penregen. Eine Stunde kübelartig strömender gang stellte Koni erstaunt fest, dass das Platzregen aus allen vier Himmelsrichtungen. wulfilo 6 | 2015 23 INSERAT

Mehr Bandbreite für weniger Geld.

Einfach – alles aus derselben Glasfaserdose. Lichtgeschwindigkeit für HD-TV, Internet und mehr. Auf dem Winterthurer Glasfasernetz schnell Surfen, Herunterladen, digital Fernsehen und Telefonieren mit dem Provider Ihrer Wahl. Und alles ohne monatliche Grundgebühr. Schliessen Sie sich der Zukunft an. stadtwerk.winterthur.ch/ftth

Wir bieten Komfort.

STWW_Glasfaser_Inserat_182x256_150309.indd 1 10.03.15 17:42

24 wulfilo 6 | 2015 DORFLEBEN Die Bibliothek auf dem Weg ins 2016

Auch wenn der Herbst ins Land gezogen ist, die Bäume ihre Blätter abgeworfen haben, und die Welt sich bereit macht für die besinnliche Zeit des Jahres – die Bibliothek macht noch lange keine Pause. Auf uns wartet ein Dezember, der es in sich hat.

Wir haben unseren kompletten Weihnachts- nur für das Verschicken des Newsletters Verse und Liedli auf kleine Zuhörer-Ohren. medienbestand überarbeitet und erneuert verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Jeden Mittwoch um 16 Uhr erzählen wir in sowie den Bilderbuchbestand Weihnachten Wer seinen Kindern das Warten auf Advent der Geschichtenkiste ausserdem ein neues, massiv aufgestockt. Daneben finden Sie und Weihnachten versüssen möchte, findet natürlich weihnachtliches, Bilderbuch. natürlich auch weiterhin alle wichtigen Neu- auch bei unseren zahlreichen Kinderver­ Am Mittwoch, den 23.12., verabschieden wir erwerbungen – die Suche danach möchten anstaltungen im Dezember das Eine oder uns schliesslich auch in die Weihnachtszeit, wir Ihnen in Zukunft erheblich erleichtern: Andere Passende: ab 16 Uhr mit dem Kamishibai im Advent, Für 2016 planen wir einen Newsletter-­ Am 28.11. und am 19.12. macht die Biblio- Punsch und Lebkuchen. Wir laden alle Wülf- Service für alle interessierten Kundinnen thek wieder Kino. Natürlich dreht sich dies- lingerinnen und Wülflinger herzlich ein, dabei und Kunden. Aller zwei Monate soll der mal im Überraschungsfilm alles um Weih- zu sein, und sich über die Feiertage, Silves- Newsletter Sie über aktuelle Neuwerbungen nachten. Familien mit Kindern ab 4 Jahren ter und Neujahr mit Büchern, Hör­büchern, aus allen Bereichen, Medientipps unserer sind herzlich willkommen. Wir bitten um DVDs, CDs und Zeitschriften einzudecken. Mitarbeiterinnen und kommende Veranstal- Anmeldung, damit wir Popcorn und Soft- Wir sind ab dem 05. Januar wieder für Sie tungen informieren. Zusätzlich soll es eine drinks bereit stellen können. da. Selbstverständlich können Sie Medien weitere Rubrik «Alltagsplausch» geben, in Auch Miniclub und Bücherzwerge stehen auch während unserer Schliesstage in der denen wir Ihnen einen Einblick in unsere ganz unter dem weihnachtlichen Stern: Im Medienrückgabe retournieren. tägliche Arbeit bieten. Wenn Sie diesen Miniclub erleben die Kinder Weihnachten Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine Newsletter erhalten wollen, geben Sie am mit dem kleinen Weihnachtsmann, bei den besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Desk einfach Ihre Mail-Adresse an, die wir Bücherzwergen warten weihnachtliche Start ins 2016!

Bibliothek Wülflingen das Angebot im Quartier Dienstag – Freitag 14 – 19 Uhr Samstag 10 – 16 Uhr

www.winbib.ch

ins_winbib_wulfilo_2014.indd 1 03.06.2014 16:57:53 wulfilo 6 | 2015 25 ORTSVEREIN

Wülflinger Advents-Fenster 2015

Liebe Wülflingerinnen und Wülflinger

In der Vorweihnachtszeit führen uns 24 Advents-Fenster durch die besinnliche Zeit. Vom 1. bis 24. Dezember wird jeden Tag ein weiteres Advents-Fenster geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen, beim Öffnen dieser Fenster dabei zu sein. Benutzen Sie die Gelegenheit, bei einem kleinen Apéro Freunde und Bekannte zu treffen, aber auch um neue Gesichter kennenzulernen. Wir freuen uns, wenn viele Wülflingerinnen und Wülflinger beim Öffnen der Fenster dabei sind. Ortsverein Wülflingen

Wann Wo Zeit Bemerkungen Dienstag 1. Dezember Toppharm Apotheke Wülflingerstr. 254 18.00 - 19.00 Mittwoch 2. Dezember Drogerie Wülflingen Wülflingerstr. 259 18.00 - 19.00 Donnerstag 3. Dezember Brühlgut Stiftung Euelstr.50 18.30 - 19.30 Tag der Behinderten Freitag 4. Dezember Michela & Gianluca Bruno Wülflingerstr. 276c 18.30 - 19.30 Samstag 5. Dezember Kostümverleih Kunz Wieshofstr. 1 *** Sonntag 6. Dezember Horte Wülflingen Eulachstr. 2 11.00 - 12.00 m it Samichlaus Montag 7. Dezember SH Hofurri Eckwiesenstr. 2 18.00 - 21.00 Dienstag 8. Dezember SH Ausserdorf Wieshofstr. 59 *** Mittwoch 9. Dezember Spielgruppe.Kinderknäuel Lindenplatz 14 *** Donnerstag 10. Dezember Wieshof – Saal Wieshofstr. 132 18.00 - 21.00 mit Suppenznacht Freitag 11. Dezember Rita Clark Hairdesign Oberfeldsrt. 53 19.00 - 21.00 Samstag 12. Dezember Flach & Schenkel Wieshofstr. 53 *** Sonntag 13. Dezember Montag 14. Dezember Kita SalZH Espenstr. 79 18.00 - 20.00 Dienstag 15. Dezember wi-wü GmbH Wieshofstr. 36 *** Mitwoch 16. Dezember Kaspar & Susanne Forrer Wülflingerstr. 272 17.00 - 19.00 Donnerstag 17. Dezember Fatzer Optik AG Oberfeldstr. 158 14.00 - 19.00 Freitag 18. Dezember Jürg & Mira Weiss Lettenstr. 7d *** Samstag 19. Dezember 1ST choice Bar Lindenplatz 12 17.00 - 18.00 Sonntag 20. Dezember Bea & Fredy Terassenweg 35 16.00 Montag 21. Dezember OV Wülflingen Lindenplatz 18.00 - 19.00 beim Baum Dienstag 22. Dezember Spielgruppe Kunterbunt Holzlegistr. 50 18.00 - 19.00 Mittwoch 23. Dezember Susanne Wülflingerstr. 272 17.00 - 18.30 Donnerstag 24. Dezember Ref. Kirchgemeinde Kirchgemeindehaus 18.00 - 19.00

*** nur Fenster ohne Apéro

Wir suchen einen neuen Präsidenten

Per GV 2016 tritt unser Präsident, Jürg Weiss, von seinem Amt zurück.

Ortsverein Wülflingen Der Ortsverein organisiert für Wülflingen Anlässe wie den Räbeliechtliumzug, Advents­ fenster, Silvester auf dem Lindenplatz, 1. Augustfeier auf dem , Theaterabend, Kurse, Hallenflohmarkt und vieles mehr. Wohnen Sie in Wülflingen und möchten sich aktiv am Dorfgeschehen beteiligen? Haben Sie neue Ideen, die Sie mit dem Vorstand verwirklichen wollen? Wir sind ein eingespieltes Team von 7 Frauen, welche sich darauf freuen, mit Ihnen die Bräuche und Anlässe in ­Wülflingen am Leben zu erhalten. Sind Sie neugierig auf uns? Möchten Sie uns kennenlernen? Möchten Sie mehr über den Ortsverein wissen? Informieren Sie sich auf www.ortsverein-wuelflingen.ch und melden Sie sich bei uns!

Wir freuen uns auf Sie!

Ortsverein Wülflingen Der Vorstand Janet Fetz, Simone Flach, Irène Frei, Daniela Grossi, Carlina Plattner, Anita Rechenmacher und Mirjam Widmer

26 wulfilo 6 | 2015 IN EIGENERXXXXXXX SACHE Ein herzliches Dankeschön Mit der letzten Ausgabe dieses Jahres dür- Unser herzliches Dankeschön gilt ebenso fen wir unseren Inserenten erneut Danke allen Personen und Firmen, welche Wufilo sagen. Sie leisten die Grundlage für das mit einem freiwilligen Beitrag oder einem ­Bestehen von Wulfilo! Abonnement unterstützen.

Apotheke Wülflingen Pro Velo Winterthur AWD Garage, Winterthur- Quartierverein AXA Winterthur Radhof-Garage GmbH Bader Gartenbau Ramm Spez AG Bahnhofgarage Gebrüder Frei Reichlin Holzbau + Euelbräu Bibliothek Wülflingen Reiser Brigitte, Gesundheitspraxis Bike-Doc, Thomas Kessler Remax, M.A. Peter Bosshart Malerbetrieb GmbH Restaurant Bahnhof Wülflingen BW Generalbau AG Restaurant Monte Civetta Bwt Bau AG Restaurant Sporrer Café Tea-Room Wülflingen Restaurant Tössrain C.J. Schweizer Coaching SalZH Kita, Schulalternative Coiffure Bohner Schenkel Transporte Coiffure Sunneschy Schlatter Motorräder Dentalhygiene Doris Demuth Schloss Garage AG Ego Elektrikergenossenschaft Hard Sennhauser Schreinerei Elektro-Bürgin AG Kindertagesstätte Wässerwiesen Stadt Winterthur, Stadtwerk Elibag Küchen Elgg Koster AG Autoelektro Stahel & Co AG, Maler fürs Leben ES-Kosmetik, Elisabeth Strässle Krug & Co Weinkellerei Todt, Baumschule, Hettlingen Fassdaubenclub Landolt Maler AG Truvaille Uhren & Schmuck Fatzer Optik AG Liba Borak, Dance-Studio Verein Leben in Wülflingen Freie Schule Winterthur Lyner Bäckerei VIVA Figurstudio Graf & Partner Immobilien AG Lyner Spenglerei Wendt Wohnen + Schlafen Gut Isabelle, Chinesische Medizin Malerei Wülser & Partner GmbH Wintimmo Treuhand AG Hatt Gartenbau, Nando Thalmann Mietlift Peter Reinle AG WiWü GmbH Elektroanlagen Hauseigentümerverband Mobiliar, Versicherung & Vorsorge Zahnarztpraxis Dr. Martin Faas Häusle Entsorgung Müller & Schuhmacher, Treuhand AG Zahnarztpraxis Dr. H.P. Kuster Heinrich Peter AG, Traxbetrieb Musikschule PROVA Zanatta Malergeschäft Home-Instead Seniorenbetreuung Parteien: SP, SVP, FDP, CVP, EVP, Zanchetta Hairdesign I.Essig Bewegungspädagogik Grüne, Grünliberale Zahnprothetik Pascal Giboulet Il Grottino del Vino Paul Herzog AG, Haustechnik Zahnprothetik Roland Vettiger Jugendmusikschule Peter Fahrzeugbau AG Zlatica Plate, Massagen, Therapie Kerstin Mannhart, Med. Therapie Pfeifer Kaminfeger Zürcher Hochschule

Wir, liebe Leserinnen und Leser, sind dankbar, wenn Sie unsere Inserenten berücksichtigen. Das Wülflinger Gewerbe ist unser wichtigster Partner. WÜLFLINGER AGENDA November 2015

Datum Zeit Anlass Veranstalter Ort Sa. 28. 16.30 Film ab! Film für die ganze Familie Mit Anmeldung Bibliothek Sa. 28. 12 – 20 Modelleisenbahn-Adventsfahren Mehrzweckhalle Strickhof Sa. 28. 11.00 Kindertanztheater Claudia Corti Theater Theater So. 29. 10 –16 Modelleisenbahn-Adventsfahren Mehrzweckhalle Strickhof So. 29. 11+15 Kindertanztheater Claudia Corti Theater Theater Mo. 30. 14 –17 Begegnungsort: Jassen, Spielen, Plaudern Verein Leben Holzlegihaus

Dezember 2015 Di. 01. 18.00 Frohsinnareal: Projekt wird vorgestellt Stadt/Städtebau Ref. KG-Haus 01. – 24. Wülflinger Adventsfenster Ortsverein diverse Orte Sa. 05. 13 –19 Hardmarkt – Geschenke – Accessoires u.m. Gemeinschaft Hard Saal, Hard 6 So. 06 11+15 Kindertanztheater Claudia Corti Theater Theater So. 06. 11–17 Hardmarkt – Geschenke – Accessoires u.m. Gemeinschaft Hard Saal, Hard 6 Mo. 07. 09.30 +10.30 Mini-Club für Kinder 2–4 Jahre in Begleitung Mit Anmeldung Bibliothek Mo. 07. 14.00 Spielerisches Gedächtnistraining Verein Leben Holzlegihaus Di. 08. 09.30 +10.30 Mini-Club für Kinder 2–4 Jahre in Begleitung Mit Anmeldung Bibliothek Mi. 09. 15.00 «Das Lebkuchen-Geheimnis» Frauenverein Ref. KG-Haus Sa. 12. 10.00 Bücherzwerge, 12 –24 Monate, mit Eltern Bibliothek Bibliothek Sa. 19. 16.30 Film ab! Film für die ganze Familie Mit Anmeldung Bibliothek Mi. 23. ab 16.00 Weihnachtsgeschichte mit Kamishibai-Koffer Bibliothek Bibliothek Do. 24. 14.00 –16.30 Wir feiern Weihnachten im Begegnungsort Verein Leben Holzlegihaus Do. 24. ab 15.00 Weihnachtskonzerte im Dorfkern MG Edelweiss diverse Orte Do. 31. ab 23.30 Silvesternacht auf dem Lindenplatz Ortsverein Lindenplatz

Januar 2016 Sa. 09. 10.00 Bücherzwerge, 12 –24 Monate, mit Eltern Bibliothek Bibliothek Mi. 20. 14.00 Land und Leute im oberen Tösstal Frauenverein Ref. KG-Haus Sa. 23. 20.00 Jahreskonzert MG Edelweiss Strickhof So. 24. 14.00 Jahreskonzert MG Edelweiss Strickhof

Verschiedenes

Ausstellung «Giardino meraviglioso» Kunsträume Oxyd, Wülflingen, noch bis zum 6. Dezember zu sehen. Öffnungszeiten: Donnerstags 17–19 Uhr; Freitag und Samstag 14 –17 Uhr; Sonntag 11–16 Uhr. Bus Nr. 7 ab HB Winterthur bis Bahnhof Wülflingen. Bahn: S41 ab HB Winterthur.

Pilates für ältere Personen: Dienstags, 09.00 Uhr / 10.00 Uhr, Saal, Kath. Pfarrei St. Laurentius.

Begegnungsort vom Verein Leben in Wülflingen, jeden Montag und Donnerstag 14 –17 Uhr geöffnet.

Bibliothek: jeden Mittwoch um 16 Uhr «Geschichtenkiste» für Kinder von 3 bis 6 Jahren.

Jasskurs für Senioren, Aufbaukurs, 5 Lektionen ab 2. Februar, 14 Uhr, Quartiertreff Wolfbühlstrasse. Anmeldung: 052 222 41 91 oder [email protected]

«Weniger trinken» – Ihr Ziel? Kurs vom 3.–12. Mai 2016. Anmeldung: Zentrum Obertor / www.obertor.ch

Wülflinger Vereine, die ihre Daten im Wulfilo veröffentlichen möchten, senden uns diese an: [email protected] Der Eintrag (1 Zeile) ist kostenlos.