Starke Vorstellung Des Renault F1 Teams Bleibt Unbelohnt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Starke Vorstellung Des Renault F1 Teams Bleibt Unbelohnt 07. August 2006 6. August 2006 GP – Ungarn Starke Vorstellung des Renault F1 Teams bleibt unbelohnt Nach einem dramatischen Grand Prix von Ungarn verlässt das Renault F1 Team den Hungaroring mit leeren Händen. Giancarlo Fisichella fiel unter schwierigen nassen Bedingungen bereits in der Anfangsphase des Grand Prix von Ungarn aus. Fernando Alonso musste das Rennen nach seinem letzten Boxenstopp aufgrund eines mechanischen Problems, das noch genauer untersucht werden muss, ebenfalls vorzeitig beenden. Die Fakten geben jedoch nur ein unzureichendes Bild von dem dramatischen Geschehen, das sich heute Nachmittag in Budapest bot. Alonso startete von der 15. Position aus, befand sich aber bereits nach nur fünf Runden auf Rang drei. Dank seiner hervorragend funktionierenden Michelin Intermediates pflügte er förmlich durch das Feld. Im 17. Umlauf übernahm er die Spitzenposition, als der bis dahin führende Kimi Räikkönen die Boxen ansteuerte. Bis zur 27. Runde hatte sich der junge Spanier im Renault R26 einen Vorsprung von rund 40 Sekunden erarbeitet, bis ihn das Safety Car kurzfristig in seinem Vorwärtsdrang stoppte. Mit viel Treibstoff an Bord startete Alonso in seinen zweiten Turn des Rennens. Er behauptete einen knappen Vorsprung gegenüber Jenson Button, als er in der 51. Runde einen weiteren Boxenstopp einlegte, um auf Trockenreifen zu wechseln. Kurz nach Verlassen der Boxengasse führte jedoch ein technisches Problem im Heckbereich des Renault R26 zum Ausfall. Für den Schlussakt eines mitreißenden Grand Prix von Ungarn sorgte kurz darauf Alonsos großer Konkurrent im WM-Kampf: Michael Schumacher musste an vierter Position liegend vorzeitig aufgeben. Damit behauptet Alonso bei bei fünf noch ausstehenden Saisonläufen nach wie vor eine Vorsprung von elf Punkten auf Schumacher. In der Konstrukteurs- WM konnte Ferrari den Rückstand auf Renault um einen Punkt reduzieren. Die Leistungsfähigkeit des Renault R26 und der Michelin-Reifen unter wechselnden Bedingungen lässt die „Equipe Jaune“ aber optimistisch dem nächsten Saisonlauf in drei Wochen in der Türkei entgegensehen. Fernando Alonso (Ausfall in Runde 51) „Diese Dinge passieren im Motorsport einfach. Es war ein unglaubliches Rennen. Im ersten Teil lief es fantastisch. Der Renault R26 fühlte sich unter nassen Bedingungen sehr gut an. Und das, obwohl ich mehr Treibstoff an Bord hatte als unsere Konkurrenten. Nach der Safety Car-Phase vermieden wir es, zu große Risiken einzugehen. Ich glaube, dass ich mit den Trockenreifen einem komfortablen Sieg entgegen gefahren wäre. Aber als ich die Boxengasse verließ, brach irgendetwas im Heckbereich. Ich kam in der ersten Kurve ins Rutschen und drehte mich in der zweiten Kurve raus. Natürlich bin ich sehr enttäuscht. Aber alles ist relativ. Michael Schumachers Ausfall bedeutet, dass ich an diesem Wochenende nichts verloren habe. Stattdessen war unser Wagen sehr konkurrenzfähig. Wir starten jetzt in die entscheidende Phase der Weltmeisterschaft, und ich bin sicher, dass wir uns nach diesem Rennen in einer sehr guten Ausgangsposition befinden. Ich möchte Jenson Button zu seinem ersten Grand Prix-Sieg gratulieren. Er hat heute einen großartigen Job gemacht und es sich wirklich verdient.“ Giancarlo Fisichella (Ausfall in Runde 18) „Das war ein harter Nachmittag für mich. Die nassen Bedingungen liegen mir eigentlich sehr gut, aber der Renault R26 war heute in der Anfangsphase schwierig zu fahren – Untersteuern im Kurveneingang und dann plötzliches Übersteuern, sobald ich aufs Gaspedal trat. Ich folgte Michael Schumacher lange Zeit und schaffte es schließlich, ihn zu passieren. Kurz darauf rutschte ich in Kurve 8 von der Strecke. Ich pushte etwas zu hart, um mir einen Vorsprung aufzubauen. Dabei verlor ich leider die Kontrolle über den R26 und beschädigte dabei den Heckflügel. Ich fuhr jedoch weiter, da ich von der Beschädigung zunächst nichts bemerkte. Aber 2 bereits in der nächsten Kurve wurde das Problem offensichtlich und schließlich drehte ich mich in Kurve 3 dann von der Strecke. Das war kein gutes Rennen für mich, aber ich kämpfe immer noch um den dritten Rang in der Fahrer-WM. Ich bin zuversichtlich, dass wir in der Türkei schnell sein werden.“ Flavio Briatore (Geschäftsführer) „Ein Fehler des Teams führte zum Defekt am Auto und kostete uns den Sieg. Es war heute kein angenehmer Tag. Für das Team und Fernando Alonso tut es mir leid. Sie alle haben einen fantastischen Job unter schwierigen Bedingungen erledigt. An Tagen wie diesem musst du auch in Richtung WM-Wertung denken. In dieser Beziehung hat sich nichts verändert – außer, dass wir ein Rennen weniger auf dem Programm haben. Dazu haben wir heute bewiesen, dass wir von einem enttäuschenden Wochenende wie in Hockenheim stark zurückkommen können – trotz Fernandos Strafe vom Freitag. Der Vorteil liegt damit wieder bei Renault F1. Wir werden hart arbeiten, um beim Grand Prix der Türkei in drei Wochen das Maximum zu erreichen.“ Pat Symonds (Chefingenieur des Renault F1-Teams) „Regenrennen garantieren in den meisten Fällen viel Unterhaltung. Jedoch konnte keiner vorhersehen, wie oft die Karten heute neu gemischt wurden. Als Team müssen wir das Ergebnis von zwei Seiten betrachten. Zunächst bin ich sicher, dass wir heute die Chance auf 18 Punkte vergeben haben. Gleichzeitig wirkt sich das in beiden WM-Wertungen relativ gering aus. Fernando war heute eine Klasse für sich. Wir wissen, dass sein Ausfall auf einen Fehler am Auto zurückzuführen ist, auch wenn wir die genaue Ursache noch nicht kennen. Wir müssen die betroffenen Teile erst genau analysieren. Schließlich möchte ich Jenson Button und Honda gratulieren. Es ist immer schön, neue Sieger in der Formel 1 zu sehen.“ Renault Presse & Öffentlichkeitsarbeit RENAULT NISSAN ÖSTERREICH GmbH Laaer Berg-Strasse 64, A-1101 Wien Tel. 01/68010-103 Fax 109 E-Mail: [email protected] Texte und Fotos unter: www.media.renault.at 3 .
Recommended publications
  • Bernard Rey, Präsident Des ING Renault F1 Team Die Ziele Für 2009
    Bernard Rey, Präsident des ING Renault F1 Team Die Ziele für 2009 Die Saison 2008 hat bestätigt, dass Renault an der Spitze der Königsklasse zu Hause ist. Nach einem enttäuschenden Start in die Saison bündelte das Team alle Kräfte, bewies in der zweiten Saisonhälfte beispiellosen Kampfeswillen und feierte in Singapur und Japan zwei Siege. Diese Ergebnisse unterstreichen den Erfolgshunger des ING Renault F1 Teams, der in der Vorbereitungsphase auf die neue Saison als unerschöpflicher Motivationsquell diente. Unsere beiden Fahrer für 2009 stehen fest und erst jüngst haben wir in neue, hochmoderne Fertigungs- und Entwicklungsstätten investiert – und damit eine deutliche Aussage hinsichtlich unserer Ambitionen für die kommende Saison getätigt: Wir wollen ganz vorne mitfahren und ein Auto auf die Strecke bringen, das um Podiumsplätze und Siege kämpfen kann. Unser Entwicklungsprogramm schreitet stetig voran und wir haben allen Grund, fest an das Erreichen dieser Ziele zu glauben. Wir gehen die neue Saison daher äußerst optimistisch und entschlossen an. Das ING Renault F1 Team ist der lebendige Beweis für die Fähigkeit unseres Konzerns, auch auf höchster Ebene hervorragende Ergebnisse und Erfolge zu feiern. Das Team kann sich daher bei allen Herausforderungen, die in diesem Jahr vor uns liegen, der uneingeschränkten Unterstützung aller Mitarbeiter und Partner sicher sein. Interview mit Flavio Briatore, Geschäftsführender Direktor des ING Renault F1 Teams Wie lautete Ihr Fazit zur Saison 2008, in deren Verlauf dem ING Renault F1 Team ein beeindruckendes Comeback gelang? Ich bin stolz auf die Arbeit, die das Team im vergangenen Jahr geleistet hat. Wir erlebten einen schwierigen Start in die Saison, aber keiner von uns gab auf – ganz im Gegenteil.
    [Show full text]
  • „Wir Sind Besser Als 2005“
    3. Mai 2006 Renault F1 im Focus: Großer Preis von Europa „Wir sind besser als 2005“ Vor einem Jahr startete Renault F1 mit vier Siegen in die Saison. Dass die Franzosen in diesem Jahr nur drei der ersten vier Rennen gewinnen konnten, ist für Bob Bell, den Technischen Direktor der Equipe Jaune, kein Grund zur Besorgnis. Im Gegenteil: „Wir befinden uns in einer wirklich starken Position“, sagt er vor dem Großen Preis von Europa auf dem Nürburgring, „und gemessen an unserem Rennspeed sind wir sogar besser als 2005.“ Wenn Weltmeister Fernando Alonso mit dem Renault R26 auch noch das spannende Duell mit Michael Schumacher in Imola gewonnen hätte, wären die Erwartungen an Renault F1 vermutlich ins Grenzenlose gestiegen. So aber kann sich das Team beim Rennen auf dem Nürburgring ohne Rücksicht auf Serien und Rekorde ganz darauf konzentrieren, seine klare Führung in der Weltmeisterschaft weiter auszubauen. Eine erste Zwischenbilanz unterstreicht die Dominanz der Equipe Jaune: Von den 72 in der bisherigen Saison maximal erreichbaren Markenpunkten hat man 51 gewonnen – das sind stolze 71 Prozent. Zweiter Sieger In Imola fühlte sich Fernando Alonso auch als Zweiter wie ein Gewinner. „An diesem Nachmittag war der zweite Platz für mich ein perfektes Ergebnis“, sagte der Weltmeister aus Spanien, der vor einem Jahr unter umgekehrten Vorzeichen Michael Schumacher hinter sich gelassen hatte. „Auf einem normalen Kurs hätten wir gewinnen können, aber in Imola ist es beinahe unmöglich zu überholen. Ich war im zweiten Rennabschnitt viel schneller als Michael und habe versucht, ihn unter Druck zu setzen, aber er machte einfach keinen Fehler.“ Dabei ging die Strategie, die Renault F1 für das Rennen ausgetüftelt hatte, zunächst ganz gut auf.
    [Show full text]
  • Stock List Updated 28/09/2021
    1:43 Formula 1 - Stock List Updated 28/09/2021 Limited Price Model Year Description Manufacturer Manuf # Edition (AUD) F o r m u l a 1 , 2 a n d 3 Alfa Romeo 158 1950 Race car (25) (Oro Series) Brumm R036 35.00 Alfa Romeo 158 1950 L.Fagioli (12) 2nd Swiss GP Brumm S055 5000 40.00 Alfa Romeo 159 1951 Consalvo Sanesi (3) 6th British GP Minichamps 400511203 55.00 Alfa Romeo Ferrari C38 2019 K.Raikkonen (7) Bahrain GP Minichamps 447190007 222 135.00 Alfa Romeo Ferrari C39 2020 K.Raikkonen (7) Turkish GP Spark S6492 100.00 Alpha Tauri Honda AT01 2020 D.Kvyat (26) Austrian GP Minichamps 417200126 400 125.00 Alpha Tauri Honda AT01 2020 P.Gasly (10) 1st Italian GP Spark S6480 105.00 Alpha Tauri Honda AT01 2020 P.Gasly (10) 7th Austrian GP Spark S6468 100.00 Andrea Moda Judd S921 1992 P.McCathy (35) DNPQ Monaco GP Spark S3899 100.00 Arrows BMW A8 1986 M.Surer (17) Belgium GP "USF&G" Last F1 race Minichamps 400860017 75.00 Arrows Mugen FA13 1992 A.Suzuki (10) "Footwork" Onyx 146 25.00 Arrows Hart FA17 1996 R. Rosset (16) European GP Onyx 284 30.00 Arrows A20 1999 T.Takagi (15) show car Minichamps 430990084 25.00 Australian GP Event car 2001 Qantas AGP Event car Minichamps AC4010300 3000 40.00 Auto Union Tipo C 1936 R.Gemellate (6) Brumm R110 38.00 BAR Supertec 01 2000 J.Villeneuve test car Minichamps 430990120 40.00 BAR Honda 03 2001 J.Villeneuve (10) Minichamps 400010010 35.00 BAR Honda 005 2003 T.Sato collection (16) Japan GP standing driver Minichamps 518034316 35.00 BAR Honda 006 2004 J.
    [Show full text]
  • GP Monaco Renault F1 Pilot Fernando Alonso Siegt Im
    29.05.2006 GP Monaco Renault F1 Pilot Fernando Alonso siegt im Fürstentum Monaco Mit einer kontrollierten, überlegenen Fahrt von der Pole Position zum Sieg sicherte sich Titelverteidiger Fernando Alonso seinen vierten Saisonerfolg. Das Renault F1 Team hat in Monaco den fünften Grand Prix-Sieg der laufenden Saison errungen, für Fernando Alonso war es der vierte Rennsieg in diesem Jahr. Der Titelverteidiger übernahm von der Pole Position des Trainingsschnellsten aus noch vor der ersten Kurve die Führung. Nach einer Zeitstrafe im Qualifying startete Giancarlo Fisichella im zweiten Renault R26 von der neunten Position und arbeitete sich nach einem couragierten Rennen bis auf Rang sechs vor. Mit diesem Ergebnis baute das französische Werksteam seinen Vorsprung in der Konstrukteurs-Wertung nach neun Läufen auf 28 Punkte aus. Für Fernando Alonso verlief der Nachmittag im Fürstentum am Mittelmeer ohne grosse Probleme. Bis zum ersten Boxenstopp hielt er dem Druck von Kimi Räikkönen locker stand. Da sein finnischer Konkurrent früher zum Nachtanken abbog, konnte der Spanier seine Führung ungefährdet verteidigen und seine eigene Strategie entsprechend anpassen. Die taktischen Überlegungen besassen jedoch nur noch akademischen Charakter, als ein defektes Fahrzeug auf der Strecke in der 49. Runde eine Safety-Car-Phase auslöste. Die topplatzierten Piloten zogen unverzüglich ihren zweiten und letzten Boxenstopp vor. Erneut behauptete Alonso die Spitzenposition, während sein Verfolger Räikkönen ebenfalls ausfiel und Rang zwei an seinen Teamkollegen Juan Pablo Montoya aushändigte. Für die verbliebenen 30 Runden konnte sich der amtierende Champion darauf konzentrieren, Reifen und Motor zu schonen. Mit diesem Ergebnis baute Alonso – der in den sieben Grands Prix dieser Saison bislang 64 von 70 möglichen Punkten errungen hat – seinen Vorsprung in der Fahrerwertung gegenüber Michael Schumacher auf 21 Zähler aus.
    [Show full text]
  • Red Bull Racing 1:23.619 1:21.773 1:20.981 2 S
    2017 FIA Formula One™ World Championship FORMULA 1 GRAN PREMIO DE ESPAÑA PIRELLI 2017 12 – 14 May 2017 TABLE OF CONTENTS Time Schedule FORMULA 1 GRAN PREMIO DE ESPAÑA PIRELLI 2017 Welcome to Circuit de Barcelona-Catalunya The Circuit de Barcelona-Catalunya in detail Recommendations to get to Circuit de Barcelona-Catalunya Media Centre Operation Formula One Press Conference Schedule 2011/2016 Spanish Grand Prix results Media Contacts FORMULA 1 GRAN PREMIO DE ESPAÑA PIRELLI 2017 Officials 2017 Circuit de Barcelona-Catalunya Race Calendar 2017 FIA Formula One World Championship™ Calendar 2017 FIA Formula One World Championship™ Entry list 2017 FIA Formula One World Championship™ Classification Drivers and Teams Statistics 2017 FIA Formula One World Championship™: Australia, China, Bahrain and Russia Appendix The Formula One Spanish Grand Prix 1913-2016 Circuit general map, grandstands and giant screens Red Zones map TIME SCHEDULE THURSDAY, 11th May 13.00 Gates and Ticket Offices Opening 16.00 - 18.30 Formula One Pit Lane Walk (with 3-day or Sunday ticket) 18:00-18:30 Go Karting Karting driver demo meet & greet F1 Drivers FRIDAY, 12th May 08.00 Gates and Ticket Offices Opening 10.00 - 11.30 Formula One 1st Practice Session 12.00 - 12.45 FIA Formula 2 Practice Session 14.00 - 15.30 Formula One 2nd Practice Session 15.55 - 16.25 FIA Formula 2 Qualifying Session 16.45 - 17.30 GP3 Series Practice Session 17.50 - 18.35 Porsche Mobil 1 Supercup Practice Session SATURDAY, 13th May 08.00 Gates and Ticket Offices Opening 09.45 - 10.15 GP3 Series Qualifying
    [Show full text]
  • De Monaco Monte Carlo 24-27 May
    Official A4 Media Kit Cover Width 210mm x Depth 297mm (3mm bleed) DE MONACO MONTE CARLO 24-27 MAY The F1 logos, F1, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX DE MONACO and related marks are trade marks of Formula One Licensing BV, a Formula 1 company. All rights reserved. OFFICIAL MEDIA KIT 1 76th GRAND PRIX DE MONACO 24-27 MAY 2018 counting for the 2018 FIA Formula One World Championship Organised by the Automobile Club de Monaco Under the High Patronage of THEIR SERENE HIGHNESSES THE PRINCE AND THE PRINCESS OF MONACO with the support of the Princely Government, of the Municipality and the participation of the Société des Bains de Mer 2 CONTENTS The Story of Automobile Club de Monaco ....................................................................................................... 4 76th Grand Prix Automobile de Monaco 2018 Programme .............................................................................................................................................................. 8 Media Accreditation Centre and Media Centre Opening Hours Media Shuttle Service ........................................................................................................................................... 9 Map ............................................................................................................................................................................. 10 Various information ..............................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Dossier De Presse 2018 // AVANT-PROPOS
    Dossier de Presse 2018 // AVANT-PROPOS Pour le Groupe Renault et ses collaborateurs, voir Renault tracer à nouveau sa route vers le sommet de la F1 est une immense source de fierté. Le sport automobile fait partie intégrante de notre ADN et des courses de Formula E en ville au rallye jusqu’à la F1, nous y avons toujours obtenu des résultats exceptionnels. Renault Sport Formula One Team vise une répétition de ce formidable passé. 2017 a confirmé que nous sommes sur la bonne voie. Nous sommes une équipe en pleine progression. Nous avons deux pilotes talentueux aux dents longues. Le site d’Enstone est revitalisé et les effectifs ont déjà augmenté de plus de 35 %. À Viry, notre engagement à long terme dans plusieurs disciplines nous permet d’élaborer un vrai projet pour nos infrastructures. Jusqu’ici, nos efforts se sont traduits avec succès en piste. En 2017, nous sommes passés de la neuvième à la sixième place du championnat, sans oublier que nous avons conclu l’année avec la quatrième voiture la plus rapide de la grille. La réussite de notre programme en seulement deux ans témoigne du sérieux du projet établi dès la genèse de l’écurie et du travail accompli par Cyril et l’ensemble des équipes de Renault Sport Racing. Je suis convaincu que notre troisième saison nous rapprochera de notre objectif à long terme : les victoires et la lutte pour les titres mondiaux. Nous sommes également satisfaits des résultats que nous observons en dehors des circuits. Les nouveaux propriétaires de la discipline ont lancé de nombreuses initiatives ayant contribué au développement du sport tout en s’impliquant toujours plus auprès des fans.
    [Show full text]
  • Obtiene Guadalajara Sede Panamericana
    10758301 28/05/2006 11:59 p.m. Page 2 2D |EL SIGLO DE DURANGO | LUNES 29 DE MAYO DE 2006 | DEPORTES VENTAJA | PILOTO ASTURIANO SIGUE AL FRENTE DE LA FÓRMULA UNO Gana Alonso el Gran Barry Bonds, de los Gigantes de San Francis- co batea su cuadrangular 715 en las Grandes Premio de Mónaco Ligas. Juan Pablo Montoya Supera Barry fue segundo lugar en el principado Bonds a Babe AGENCIAS Ruth, con 715 HR MONTECARLO, MÓNACO.- El español Fernando Alonso conquistó su AP/EFE primer triunfo en el histórico Gran Premio de Mónaco de Fór- SAN FRANCISCO, California.-Barry Bonds conectó mula Uno y se destacó aún más ayer su jonrón número 715 y dejó atrás al “Bam- al frente del Mundial, que ahora bino” Babe Ruth en la lista de todos los tiempos. encabeza con 21 puntos de venta- El jardinero de los Gigantes alcanzó el hito ja sobre Michael Schumacher, con su batazo de dos carreras por el jardín cen- quien fue quinto tras salir en la tral en el cuarto inning. Bonds quedó en solitario última plaza. en el segundo puesto de la lista de jonrones, por Alonso lideró la carrera de delante de Ruth y atrás de Hank Aaron. principio a fin y controló los ata- Bonds no había pegado jonrón desde al pasa- ques de Kimi Raikkonen hasta do 20 de mayo, cuando empató en el subliderato que en la vuelta 50 el McLaren- de jonroneros a Babe Ruth, y ahora es superado Mercedes del finlandés se paró y sólo por Hank Aaron, quien suma 755 cuadran- dejó el camino libre al español ha- gulares de por vida.
    [Show full text]
  • GP Australien 2006 Renault Schafft Hattrick in Australien Das Renault
    03.04.2006 GP Australien 2006 Renault schafft Hattrick in Australien Das Renault F1 Team sicherte sich auf dem Albert Park Circuit den dritten Sieg im dritten Lauf zur diesjährigen Formel 1-Saison. Fernando Alonso hat in einem spannungsgeladenen Grossen Preis von Australien, der von nicht weniger als vier Safetycar-Phasen gekennzeichnet war, den zehnten Grand Prix-Sieg seiner noch jungen Karriere errungen. Der Spanier übernahm bereits in Runde vier die Führung und profitierte dabei durch ein perfekt getimtes Manöver gegen den Briten Jenson Button am Ende der ersten Gelbperiode. Der Titelverteidiger gab die erste Position lediglich im Rahmen seines ersten Boxenstopps kurzfristig ab. Giancarlo Fisichella nahm den dritten Saisonlauf aus der Boxengasse auf, nachdem an seinem Wagen der Motor in der Startaufstellung ausgegangen war. Durch seine beherzte und engagierte Fahrweise erkämpfte sich der Römer noch in der ersten Runde fünf Plätze zurück. Wenige Meter vor dem Ziel gelang es Fisichella nach einer bemerkenswerten Aufholjagd, Rang fünf von Button zu übernehmen, der mit einem Motorschaden ausrollte. Damit baute das Renault F1 Team seinen Vorsprung in der Konstrukteurswertung auf 19 Punkte aus, während Fernando Alonso und Giancarlo Fisichella in der Fahrertabelle nun die Plätze eins und zwei einnehmen. Fernando Alonso (Platz 1) "Dieses Rennen verlief aus meiner Sicht völlig anders als die ersten beiden dieser Saison. In Bahrain musste ich mich über die gesamte Distanz gegen Michael Schumacher wehren. In Malaysia habe ich mich mit Jenson Button um den zweiten Rang duelliert. Heute ging es vergleichsweise gemütlich zu, denn ich erlebte nur wenige Zweikämpfe. Den grössten Teil des Grand Prix verlief für mich sehr entspannt.
    [Show full text]
  • Dobla Nadal a Suizo Federer En La Final De Montecarlo
    10739145 24/04/2006 12:54 a.m. Page 2 2D |EL SIGLO DE DURANGO | LUNES 24 DE ABRIL DE 2006 | DEPORTES ESCOLTA | FERNANDO ALONSO TERMINA EN SEGUNGO LUGAR Conquista Schumacher el GP de San Marino Piloto alemán se sobrepone a problemas en los neumáticos en la pista de Imola Roger Federer cayó por cuarta ocasión ante el español Rafael Nadal. EFE IMOLA, ITALIA.- El alemán Michael Dobla Nadal a suizo Schumacher (Ferrari) logró el triun- fo número 85 de su carrera deporti- va al imponerse en el Gran Premio Federer en la final de San Marino, cuarta prueba del Mundial de Fórmula Uno, tras un épico duelo en la pista de Imola (Ita- Michael Schumacher se supo sacudir el asedio del español Fernando Alonso para ganar el Gran Premio de Montecarlo lia) con el español Fernando Alonso de San Marino. (Renault), actual campeón mundial EFE y líder del campeonato. ritmo endiablado. Este factor, jun- En una reedición del Gran to a los problemas de degradación Llegada MONTECARLO, FRANCIA.- El español Rafael Nadal Premio de San Marino del año pa- de los neumáticos quien comenza- mostró de nuevo al suizo Roger Federer su po- sado, aunquien con los papeles in- ron a acosar al alemán a mitad de Gran Premio de San Marino: 62 vueltas = 307.224 kilómetros der en tierra batida al vencer al número uno del vertidos, esta vez fue el siete ve- carrera, permitieron al asturiano mundo en la final de Montecarlo por 6-2, 6-7 (2), ces campeón mundial el quien re- ir recortando a pasos agigantados 1.Michael Schumacher (GER) Ferrari 248 F1 1h.31:06.486.
    [Show full text]
  • Erneut Den Titel Im Visier
    31. Jänner 2006 Renault F1 Team präsentiert den neuen R26 Erneut den Titel im Visier • Weltpremiere des R26 in Monaco • Neuer V8-Motor erfordert neues Chassis • Schlagkräftiges Fahrerduo Alonso/Fisichella Renault will 2006 den Formel 1-Weltmeistertitel erfolgreich verteidigen. „Einmal zu gewinnen, reicht uns nicht“, erklärte Patrick Faure, Renault F1 Team Präsident, bei der Weltpremiere des neuen Renault R26 am 31. Januar 2006 in Monaco. „Wir werden 2006 bis zum Schluss um die Weltmeisterschaft kämpfen. Wir haben unser Team aufgebaut, um auf diesem Niveau weiterzuarbeiten“, so Faure weiter. Die Werks-Equipe tritt wie in den vier vergangenen Jahren mit eigenem Team, eigenem Chassis und eigenem Motor an. Schlankeres Heck, kleinere Seitenkästen Die wichtigste Änderung beim R26 gegenüber seinen Vorgängern betreffen den Motor: 2006 stellt die Formel 1 von Dreiliter-V10-Triebwerken auf V8- Aggregate mit 2,4 Litern Hubraum um. Der wesentlich kürzer bauende Motor, der auf 90 Grad erweiterte Zylinderwinkel und der geringere Kühlluftbedarf machten auch den Bau eines komplett neuen Chassis erforderlich. Kennzeichen sind unter anderem die kleineren Seitenkästen und die schlankere Heckpartie, in der ein völlig neues Siebengang-Getriebe untergebracht ist. Der R26 entstand parallel in den Renault F1- Kompetenzzentren Viry-Châtillon (Frankreich) und Enstone (Großbritannien). Dank der frühzeitig – schon während der Saison 2004 – begonnenen Entwicklung von Chassis und Motor legte der R26 bereits viele Testkilometer auf dem Prüfstand und auf der Rennstrecke zurück. Renault geht deshalb beim Saisonauftakt in Bahrain am 12. März mit zwei ausgereiften Fahrzeugen an den Start. Erneut mit dem Weltmeisterduo am Start Mit Weltmeister Fernando Alonso (24) und Giancarlo Fisichella (33) ist 2006 die erfolgreiche Fahrerkombination des Vorjahres am Start, die für Renault auch die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft gewann.
    [Show full text]
  • Alternative Formats If You Require This Document in an Alternative Format, Please Contact: [email protected]
    University of Bath PHD Tacit Knowledge Transfer in Inter-Organisational Networks A social network analysis of Formula 1 Mishra, Danish Award date: 2018 Awarding institution: University of Bath Link to publication Alternative formats If you require this document in an alternative format, please contact: [email protected] General rights Copyright and moral rights for the publications made accessible in the public portal are retained by the authors and/or other copyright owners and it is a condition of accessing publications that users recognise and abide by the legal requirements associated with these rights. • Users may download and print one copy of any publication from the public portal for the purpose of private study or research. • You may not further distribute the material or use it for any profit-making activity or commercial gain • You may freely distribute the URL identifying the publication in the public portal ? Take down policy If you believe that this document breaches copyright please contact us providing details, and we will remove access to the work immediately and investigate your claim. Download date: 06. Oct. 2021 Tacit Knowledge Transfer in Inter-Organisational Networks: A social network analysis of Formula 1 Danish Mishra A thesis submitted for the degree of Doctor of Philosophy Department of Mechanical Engineering University of Bath September 2017 Copyright Attention is drawn to the fact that copyright of this thesis rests with its author. A copy of this thesis has been supplied on condition that anyone who consults it is understood to recognise that its copyright rests with the author and they must not copy it or use material from it except as permitted by law or with the consent of the author.
    [Show full text]