PAGE 1

METACULT

CAHIER I HEFT 1 avril 2014

METissages, Architecture, CULTure Transferts culturels dans l’architecture et l’urbanisme. 1830-1940 Kulturtransfer in Architektur und Stadtplanung. Straßburg 1830-1940 PAGE 2 PAGE 3

DITORIAL Wolfgang Brönner, Anne-Marie Châtelet

Au printemps 2013 a débuté l’un des projets soutenus Im Frühjahr 2013 startete ein von der Agence Nationale de par l’Agence nationale de la recherche et la Deutsche la Recherche und der Deutschen Forschungsgemeinschaft 3 Wolfgang Brönner, Anne-Marie Châtelet Forschungsgemeinschaft, mené par des historiens, des gemeinsam gefördertes Forschungsvorhaben französischer historiens de l’art et des historiens de l’architecture fran- und deutscher Historiker, Architektur- und Kunsthistoriker ÉDITORIAL çais et allemands de l’université de Strasbourg, de l’école von der Université de Strasbourg, École nationale supéri- nationale supérieure d’architecture de Strasbourg, du KIT eure d’architecture de Strasbourg, KIT , Universi- Karlsruhe, ainsi que de l’université et de la Fachhochschule tät Mainz und Fachhochschule Mainz. Dieses Projekt hat 4 Wolfgang Brönner, Christiane Weber de Mayence. Sous l’acronyme METACULT – METissages, unter dem Akronym METACULT — METissages, Architec- Architecture, CULTure –, ce projet a pour objectif d’étudier ture, CULTure — zum Ziel gesetzt, den Kulturtransfer in DER NEUE BLICK AUF STRASSBURGS „NEUSTADT“ les transferts culturels dans le domaine de l’architecture Architektur und Stadtplanung zu analysieren. Straßburg, et de l’urbanisme. Nous avons choisi pour objet une ville seit Jahrhunderten ein Ort des Transfers zwischen der et retenu celle de Strasbourg qui, étant depuis des siècles französischen und der deutschen Kultur, ist in diesem 15 un lieu d’intersections des cultures française et allemande, Sinne exemplarisch. Die Zeit von 1830 bis 1940 wurde Catherine Xandry nous est apparue exemplaire. Choisissant le moment de ausgewählt, weil in diesem Zeitraum einerseits die Ent- LES CARTES ET PLANS DE STRASBOURG DRESSÉS ENTRE 1765 ET 1940 CONSERVÉS développement de la ville industrielle et mettant en ques- wicklung Straßburgs zur modernen Industriestadt stattfand, tion l’importance accordée aux coupures politiques, nous andererseits der viermalige Wechsel der Grenzen den Aus- AUX ARCHIVES DE LA VILLE ET DE LA COMMUNAUTÉ URBAINE DE STRASBOURG (AVCUS) embrassons une période s’étendant de 1830 à 1940, tausch zwischen den Nationen intensiviert hat. Hier gilt es, durant laquelle le changement de frontières, à quatre die Bedeutung des politischen Wandels für Architektur und reprises, a intensifié les échanges. Stadtplanung zu überprüfen. 23 Hélène Antoni Ce programme est limité à trois ans, de 2013 à 2016, Die Förderung ist auf drei Jahre, von 2013 bis 2016, SERVITUDES MILITAIRES ET DÉVELOPPEMENT URBAIN : aussi nous faut-il formuler, en un temps relativement begrenzt, so dass es gilt, in einem relativ kurzen Zeitraum QUELLES CONTINUITÉS ENTRE LES RÉGIMES FRANÇAIS ET ALLEMAND ? court et sur la base de recherches limitées, des hypo- und auf der Basis einer begrenzten Tatsachenerhebung, thèses sur les formes de transferts que l’on peut relever Hypothesen über die Art des Transferts, die in Architektur dans l’architecture et l’urbanisme au sein du cadre géo- und Stadtplanung vorhanden sind, in dem beschriebenen graphique et temporel décrit. Nous avons estimé qu’il Forschungsgebiet und Forschungszeitraum zu formulieren. 31 Tobias Möllmer était approprié, pour ce faire, de recourir à la méthode Die geeignete Methode ist, so die Einschätzung, das Vorge- DAS VILLENVIERTEL AM CONTADES IN STRASSBURG. ENTWICKLUNGSLINIEN EINER de « l’histoire croisée ». S’appuyant sur une analyse heu- hen nach dem Konzept der “histoire croisée“. Es handelt ristique, celle-ci multiplie les approches et les points sich dabei um eine Methode, die eine heuristische Analyse STADTMORPHOLOGIE IM SPANNUNGSFELD DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN KULTURTRANSFERS de vue dans le cadre d’enquêtes circonscrites, comme unterstützt, bei der die begrenzte Tatsachenerhebung, z. B. des études de cas. L’historien de la culture Matthias durch Fallstudien, mit der Vielansichtigkeit des erhobenen Midell, de Leipzig, l’a décrite comme une « accumula- Materials und der Betrachtungsstandpunkte verbunden 44 Shahram Hosseinabadi tion », « une boîte d’instruments heuristiques ». Au-delà, le wird. Der Leipziger Kulturforscher Matthias Midell hat dies, déploiement des forces disponibles vers des approches auch unter dem Aspekt der pragmatischen Lösung, als PARCOURS D’ÉLÈVES ARCHITECTES. démultipliées et variées des transferts laisse espérer un „Ansammlung“, als „Kasten heuristischer Instrumente“ DE L’ÉCOLE MUNICIPALE DE DESSIN (1803) À LA TECHNISCHE WINTERSCHULE (1874) meilleur résultat qu’une analyse délibérément restreinte bezeichnet. Nicht nur das: durch die Verlagerung der ver- à un nombre réduit d’aspects choisis. fügbaren Kapazitäten auf möglichst viele unterschiedliche Betrachtungsmöglichkeiten der Transferforschung steht für Après un bref panorama introductif de la Neustadt de die Analyse der kulturellen Transfersituation ein besseres 49 Christiane Weber Strasbourg, les contributions qui suivent sont un pre- Ergebnis zu erwarten, als bei einer bewussten Begrenzung DIE ARCHITEKTUR-AUSBILDUNG AN DER KAISERLICH TECHNISCHE SCHULE IN STRASSBURG mier lot tiré de cette « boîte d’instruments ». Ce sont des auf einige ausgewählte Betrachtungsaspekte. débuts d’analyse : cartographie de Strasbourg à travers IM KONTEXT DES TECHNISCHEN BILDUNGSWESENS IN DEUTSCHLAND les fonds municipaux, description des contraintes civiles Nach einem kurzen einleitenden Panoramablick auf die et militaires pesant sur les faubourgs, traitement d’un «Neustadt» von Straßburg, zeigen die nachfolgenden Bei- fragment de la Neustadt choisi pour son exemplarité, träge einen ersten Griff in diesen „Instrumentenkasten“. Es 58 Shahram Hosseinabadi démarches en vue de l’exploration d’imbrications biogra- sind Ansätze zu Analyse: der vorhandenen Kartographie von phiques par l’étude des lieux de formation créés à Stras- Straßburg in Stadtarchiv, die Beschreibung der planerischen ANNEXES : APERÇU DE QUELQUES PUBLICATIONS RÉCENTES bourg dans le courant du xixe siècle. Dans la prochaine militärischen und zivilen Vorgaben im Untersuchungsge- phase, les études biographiques, justement, mais aussi biet, die Bearbeitung eines exemplarisch ausgewählten les études comparées d’histoire de l’architecture, entre la Gebietes der Neustadt, sowie Arbeitsschritte zur Ermittlung France et l’Allemagne, joueront un rôle particulier. Ce sera biographischer Verflechtungen durch die Untersuchung der in un défi de suivre les réseaux, d’identifier le plus grand Straßburg im Laufe des XIX. Jahrhunderts geschaffenen Bil- nombre de protagonistes et de reconstruire les structures dungsorte. Gerade die biographischen Studien, zusammen de quelques transferts culturels. mit den zwischen Frankreich und Deutschland vergleichen- den architekturhistorischen Studien, werden in der nächsten Ce premier Cahier sera suivi d’autres qui, au fil du projet, Phase der Untersuchung eine besondere Rolle spielen. rendront compte de différents aspects de son avance- Eine Herausforderung wird es sein, diese Netzwerke nach- ment. Nous les avons conçus comme des jalons pour zuvollziehen, möglichst viele Protagonisten zu identifizieren présenter des outils et des méthodes que nous utilisons und, soweit möglich, die Strukturen des Kulturtransfers im et pour formuler des hypothèses. Ces cahiers sont aussi Forschungszeitraum zu rekonstruieren. là pour offrir à tous ceux qu’intéressent les transferts et métissages culturels dans le domaine de l’architecture Diesem ersten Heft werden weitere folgen, die - im Laufe et de l’urbanisme, un regard sur notre atelier. Il n’y a là des Projektes - unterschiedliche Aspekte seiner Entwick- rien de fini ; tout est en chantier ! lung darlegen werden. Wir haben sie als Zwischenberichte konzipiert, um Mittel und Methoden, die wir verwenden, vorzustellen und Thesen zu formulieren. Die Hefte sollen außerdem allen denjenigen, die an der Forschung über Kulturaustausch und Kulturvermischung in Architektur und Stadtplanung interessiert sind, Einblick in unsere Werkstatt geben. Es gibt hier nichts Vollendetes; alles ist Baustelle! PAGE 4 PAGE 5

ER NEUE BLICK AUF STRASSBURGS „NEUSTADT“ Wolfgang Brönner und Christiane Weber

Die von der Ill umflossene Altstadt Straßburgs Hauptbahnhof geplant und außerdem Raum 1_ Niels Wilcken, Architektur im erhielt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhun- für ein an die ältere Bebauung anschließendes Grenzraum. Das öffentliche Bauwesen in Elsaß-Lothringen 1871-1918. Saarbrücken, derts eine in weiten Teilen das Stadtbild bestim- neues Stadtquartier geschaffen werden konnte. Saarbrücker Druckerei und Verlag, 2000, mende Erweiterung, die heute schlicht den Außerdem legte Hermann Eggert aus , seit S. 37 ff.; Reinhard Baumeister, „Die Namen „La Neustadt“ trägt. (Abb. I) Allgemeine 1875 als Universitätsbaumeister in Straßburg Stadterweiterung von Straßburg“, Vorüberlegungen datieren schon in die fünfziger tätig, unaufgefordert einen Plan für den Bereich in: Deutsche Bauzeitung, Jahre des Jahrhunderts, gingen jedoch erst nach der östlichen Stadterweiterung vor. Im Zentrum Nr. 5, 1871, S. 343-347, . der Annexion von Elsass-Lothringen, in ein kon- der Planungsüberlegungen stand, neben der 2_ Vgl. Baumeister, wie zit. in FN 1. kretes Stadium über, als Straßburg Hauptstadt Anlage der großen Magistralen, die Position des des neu gebildeten Reichslandes wurde. Voraus- neuen Kaiserplatzes und der Universität vor setzung dafür war die Befreiung der Stadt aus den Toren der Altstadt sowie der Umgang mit der engen Fessel der noch aus Vaubans Zeiten dem seit jeher im Interesse der Straßburger I stammenden Festungsanlagen durch die Schaf- liegenden Contades-Park. Alle drei Pläne, die fung eines neuen, weiter außerhalb liegenden der Karlsruher Architekt Reinhard Baumeister, Festungsgürtels. Dieses Schicksal teilte Straß- der Begründer der wissenschaftlichen Stadtbau- burg mit dem benachbarten Metz. Während das kunst in Deutschland, in der Deutschen Bauzei- nahe der französischen Grenze gelegene Metz tung 1878 einer sorgfältigen Analyse unterzog, aber eine von militärischen Gesichtspunkten weisen so viele Ähnlichkeiten wie Unterschiede beherrschte Festungsstadt blieb und erst 1901 auf2. Bei Orth ist vor allem die stärkere Einbe- mit seiner Stadterweiterung der sog. „Ville Impé- ziehung der Altstadt in das Gesamtkonzept, die riale“ beginnen konnte, war Straßburg zum politi- größere Rücksichtnahme auf den Bestand rund schen und wirtschaftlichen Zentrum des neuen um den Contades-Park und die abknickende, Reichslands bestimmt. Gleich 1871 trafen sich später von Conrath übernommenen Straßenfüh- der Straßburger Stadtverordnetenvorsteher rung in der großen Ost-West-Magistrale (heute und Feldmarschall Helmuth von Moltke, der die Avenue des Vosges / Avenue de la Forêt Noire) Stadt besuchte, um sich über die Möglichkeiten zu nennen. Für Conrath sprach vor allem die der Neubefestigung durch einen erweiterten Anlage einer eigenen Repräsentationsachse Festungsgürtel der Stadt zu informieren. Als zwischen Kaiserpalast und Universität. Der Plan eine Folge dieser ersten Unterredung wurde Eggerts nahm sozusagen eine Zwischenposi- vor allem im Nordosten der Altstadt ein gro- tion zwischen Conrath und Orth ein, indem er ßes Terrain freigegeben, das Hauptgebiet der einerseits den neuen Kaiserplatz wie Conrath Stadterweiterung, das heute der eigentliche stärker an die Altstadt anband, andererseits den Träger des Namens „Neustadt“ ist. Damit ging Contades-Platz nicht antastete. 1880 beschloss ein schon seit längerer Zeit gehegter Wunsch der Stadtrat, die Stadterweiterung auf der Basis der Straßburger in Erfüllung1. 1876 forderte des von Conrath vorgelegten Plans zu betreiben. der 1873 von der Reichsregierung eingesetzte Dies alles ist in dem nachfolgenden Beitrag Bürgermeisterverwalter Otto Back den Berliner von Tobias Möllmer zum Pilotprojekt Contades Architekten August Orth und den seit 1854 eingehend behandelt. im Amt befindlichen, französisch geschulten Stadtbaumeister Jean Geoffrey Conrath auf, Wer heute von Norden von der Autobahn über Pläne für die neue Stadtregion vorzulegen. Das die Place de Haguenau in die Neustadt einfährt, Areal um den neuen Hauptbahnhof, mit dessen passiert als erstes die Avenue des Vosges Bau gerade begonnen wurde, sollte mit einbe- (ehem. Vogesenstraße) (Abb. II), die später in I. Pharus-Plan Straßburg zogen werden. Dieses Gebiet war schon vor die Avenue de la Forêt Noire (ehem. Schwarz- 1913 mit den Gebieten der 1871 dicht bebaut gewesen, hatte aber unter waldstraße) übergeht. Diese lange, von Nordost Stadterweiterung, der Belagerung 1870 erheblich gelitten und nach Südwest an der Place de la République (BNU M CARTE 10815) als erster Bereich nach dem Kriege eine rege (ehem. Kaiserplatz) und der Universität vorbei- II. Avenue des Vosges mit Blick Neubautätigkeit erlebt. Durch die Verlegung der laufende Tangente wurde in dem vom Militär auf die ehemalige Garnisonskirche Festungswerke war auch hier weiteres Terrain freigegebenen Gelände als vollkommen neue St. Paul (Foto Tobias Möllmer, II frei geworden, so dass an dieser Stelle der neue Straße angelegt. 2013) PAGE 6 PAGE 7

3_ Josef Stübben, Der Städtebau Mit den Flügelbauten und der übrigen Bebauung Straßburg schaute also, nicht nur wegen der (= Handbuch der Architektur, 4. Teil, des späten 19. Jahrhunderts präsentiert sich der 9. Halbband), Darmstadt, 1890, S. 264. gerade erfolgten Annexion und aus Eilfertigkeit Bahnhofsplatz gleichwohl noch heute als heraus- gegenüber den neuen Machtverhältnissen, aus 4_ Freundliche Mitteilung von ragender städtebaulicher Akzent. Der Kaiserplatz gutem Grund primär nach Deutschland. Paul Georg Custodis in Mainz. Siehe auch seine Dissertation: im Osten der Altstadt, für den insgesamt fünf Der Stadtbaumeister Eduard Kreyßig neue Monumentalbauten vorgesehen wurden, Bei diesem nordöstlichen Bereich handelt es und die Bauentwicklung der Stadt Mainz hat das durch eine Verbindung von Renaissance sich, wenn man so will, um die „eigentliche“ Neu- in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert, und Barock geprägte Gesicht, das er in deutsche stadt. Auf fast allen Plänen findet sich nur hier Diss. RWTH , 1979. Zeit erhaltenen hat, bis heute gewahrt. Hier ent- diese Bezeichnung. Sie ist in der Ausdehnung III standen an erster Stelle der von dem bereits größer, birgt bis auf den im Nordwesten gelegenen genannten Berliner Architekten Hermann Eggert Hauptbahnhof alle der genannten bedeutenden entworfene und 1884-1889 errichtete Kaiserpa- Monumentalbauten, ist auch in der Privatarchitek- Sie findet nach Westen ihre Entsprechung in der last (heute Palais du Rhin) (Abb. IV), 1888-1889 tur eindeutig reicher und anspruchsvoller als die den Hauptbahnhof passierenden Tangente mit gefolgt von dem Landesausschussgebäude der Stadterweiterung im Nordwesten im Umfeld des den Namen Rue de Wissembourg (ehem. Weißen- Architekten Skjold Neckelmann & August Hartel neuen Bahnhofs. Hier finden wir auch gehäuft die burger Strasse), Boulevard du Président Wilson aus Leipzig (Neckelmann war seit 1892 Lehrer Architekturformen, die ihr das Attribut „deutsch“ (ehem. Kronenburger Ring), Boulevard de Metz an der TH Stuttgart) und 1889-1895 der Landes- eingebracht haben. (Abb. V und VI) VI (ehem. Bahnhofsring) und den Boulevard de Nancy und Hochschulbibliothek von Skjold Neckelmann. (ehem. Weißturmring), die weitgehend dem Ver- Beide stehen dem Kaiserpalast gegenüber. An lauf der alten, inzwischen niedergelegten Kurtinen der stadtauswärts gewandten Ostseite entstan- stand natürlich vorne an, doch taten es ihm, um 5_ Pascal Sulocha, den schließlich 1907-1911 die einheitlich neuba- nur einige Bedeutende zu nennen, Köln mit der „Neustadt, la ville allemande folgt, bis sie weiter südlich zu eine die Altstadt im au cœur de Strasbourg“, 11.03.2013, Südwesten umfahrenden Ringstraße wird. Diese rocken Ministerialgebäude von Ludwig Levy aus berühmten Stübben-Planung, München, Dresden, in: [www.franche-comte.france3.fr] beiden Tangenten sind sozusagen das Gerüst der Karlsruhe. Jeder dieser beiden Schwerpunkte bil- Bremen, Wiesbaden, Karlsruhe, Stuttgart und das (10.12.2013). Neustadt, deren älterer Teil an die westliche, der dete eine Querachse zu der jeweiligen Tangente, Straßburg nahe gelegene und in vielem verwandte 6_ Beide Bezeichnungen in: neue an die östliche Hauptstraße anbindet. so dass sich auf dem Entwurfsplan bereits eine Mainz nach. „La Neustadt“ als Bezeichnung [fr.wikipedia.org/wiki/Neustadt_ gewisse Symmetrie – bestehend aus den beiden bedeutet folglich, dass es sich hier um nichts (Strasbourg)] (10.12.2013). Auf der nordöstlichen Seite der Altstadt wurde Tangenten und ihren Querachsen – abzeichnet, anderes, als einen methodisch deutschen Import 7_ Marie Pottecher, „La Neustadt jedoch mit der Vogesenstraße (heute Avenue des wobei die Symmetrieachse etwa von der Place de der Stadtentwicklung handelt. de Strasbourg“, in: Interférences / Vosges) und ihrer Fortsetzung nach Süden der Haguenau, wo sich die Tangenten treffen, in die Interferenzen – Architecture, Allemagne, Schwarzwaldstraße (heute Avenue de la Forêt Mitte der Altstadt läuft. Aber nicht alles ließ sich so verwirklichen, wie France 1800-2000. Colloque 13 et 14 janvier Noire) in dem vom Militär freigegebenen Gelände die Initiatoren gedacht haben. In Straßburg 2012, Éditions des Musées de Strasbourg, 2012, S. 174-181. eine vollkommen neue Straße angelegt. Wirft Bei aller Symmetrie ist das neu zur Bebauung erleben wir eine interessante Begegnung von man einen Blick auf den Plan zur Stadterweite- vom Militär freigegebene Gebiet im Nordosten französischem und deutschem Baurecht, die 8_ François Loyer, „Ornement et caractère“, rung von 1878, so erkennt man nicht nur diese aber entschieden das größere. Joseph Stübben sich in ihrem Kern auf den unterschiedlichen in: Le Siècle de l’éclectisme. Lille 1830-1930, Paris/Bruxelles, 1979, S. 65-104, hier S. 68. beiden Tangenten als beherrschendes Element, hat deshalb in seinem großen Lehrbuch des Umgang mit der aus dem Eigentumsrecht resul- sondern auch die Bildung zweier neuer Schwer- Städtebaus 1890 Straßburg als Beispiel einer tierenden Baufreiheit und den für eine geord- punkte, den bereits seit 1878 im Bau befindlichen einseitigen Stadterweiterung aufgenommen und nete Entwicklung als notwendig angesehenen Hauptbahnhof im Westen und den Kaiserplatz mit Mainz verglichen: “In Mainz und Straßburg Beschränkungen desselben reduzieren. Von vie- mit einer Reihe von repräsentativen Bauten im war es die einseitige Hinausschiebung der Fes- len Straßburgern wurde das – mehr emotional Osten. Der neue Durchgangsbahnhof, 1878-1883 tungswerke, die auch die einseitige Stadterwei- V – als der Unterschied zwischen französischem von dem Berliner Architekten Johann Eduard terung bedingte“3. Überhaupt scheint die Nähe Individualismus und preußischer Regelungssucht III. Hauptbahnhof, Jacobsthal in Berliner Neurenaissance errichtet, zu dem Geschehen in Mainz größer als man auf verstanden. In Berlin, wo man den neuen Reichs- Hauptfassade ersetzte den 1854 erbauten, nicht weit davon den ersten Blick meinen mag. In Mainz war Edu- bürgern zugleich werbend und streng gegenüber (Ansichtskarte, undatiert) entfernt liegenden Kopfbahnhof der 1841 eröff- ard Kreyßig 1865 zum Stadtbaumeister ernannt trat, verhielt man sich zurückhaltend, so dass IV. Palais du Rhin neten Bahnstrecke Paris – Straßburg (Abb. III). Seit worden und spätestens seit 1869 mit Entwürfen Diese 1878 eingeleitete große Stadterweiterung die baurechtlichen Regelungen zwar zunehmend ehem Kaiserpalast 2007 ist seine gut erhaltene Fassade hinter einer für eine Stadterweiterung beschäftigt. 1871 inte- Straßburgs verfügt neben dem Namen „Neustadt“ deutsche Elemente in der Gestalt von Einschrän- (Foto Wolfgang Brönner 2012) lang gestreckten gläsernen Vorhalle verborgen. ressiert er sich für eine Tätigkeit in Straßburg, über weitere Bezeichnungen, wurde und wird kungen der Baufreiheit aufnahmen, aber letztlich 1878 wird er als Berater zur Stadterweiterung „Ville allemande“5, Quartier allemand“, „Exten- doch stark französisch geprägt blieben. Das alles eingeladen, wobei er, gestützt auf seine Mainzer sion allemande“6, „Quartier Impérial Allemand“7 bestimmte das Bild der neuen Viertel, ehe sie Erfahrungen, offenbar keinen Beitrag zu deren genannt, was in mehrfacher Hinsicht die gewisse gebaut wurden, und verhinderte lange Zeit auch Planung als vielmehr zu ihrer Umsetzung der- Fremdheit dieses Stadtterrains, das seinerzeit die die von deutschen Stadterweiterungen dieser selben leisten sollte. Näheres wissen wir nicht, Kernstadt Straßburg auf der historischen Insel um Zeit eher geläufige Einheitlichkeit der Nutzungs- doch war es sicher kein Zufall, dass sich das mehr als das Doppelte erweiterte, signalisiert. In arten und des baulichen Charakters, etwa bei der Interesse der Straßburger auf Mainz richtete4. Frankreich gab es im 19. Jahrhundert außerhalb Anlage von Villenvierteln. Die Situation als Festungsstädte, die einseitige, von Elsass-Lothringen, abgesehen von Paris, nur auch nach Norden gerichtete Erweiterungsfläche, wenige bedeutende systematische Stadterwei- Eine einfache Spiegelung deutscher Stadtentwick- an eine große Tangente angehängte Tangente terungen, die hier konkurrieren konnten (so bei- lungen in Straßburg konnte diese neue Stadtregion (in Mainz die zwischen Rhein und neuem Bahn- spielsweise Bordeaux, Lille, Lyon und Marseille8). also kaum sein. Dass man noch heute dennoch hof gespannte Kaiserstraße), die Neuanlage des In dem nicht zentralisierten Deutschland mit sei- von „La Neustadt“ spricht, bedeutet jedoch auch, V. Avenue de la Forët Noire Hauptbahnhofs und – davon war noch nicht die nen vielen Residenzen und regionalen Hauptstäd- dass es sich um eine Stadterweiterung handelt, 22/24, Architekt Richard Kuder, Rede – der Ausbau des Rheinhafens am Rande ten gab es dagegen ab der Mitte des 19. Jahrhun- für die, trotz der angesprochenen Interferenzen, 1892 (Moderne Neubauten, der Neustadt waren deutliche Parallelen. Wenn derts eine ganze Reihe von Stadterweiterungen, die Nation die Verantwortung oder zumindest die 1.Jg., 1894, Architekturmuseum man einmal von Paris absieht, war das Planungs- die im Kleinen mit Hausmanns Paris und dem Autorenschaft trägt, deren Sprache hier verwen- der Technischen Universität Berlin geschehen in der Fläche gesehen in den deut- nächstberühmten Wien zu wetteifern suchten, in det wird: Deutschland. Ihre Entstehungszeit fällt in VI. Avenue de la Liberté 21 / schen Städten vielfältiger und bunter als in Frank- dem sie partiell zumindest den Fortschritt ihrer die knapp fünfzig Jahre deutscher Herrschaft über Ecke Quai Koch, Architekt IV reich. Das galt nicht nur für den Plangrundriss, Kommune mit einem modern und groß angelegten Elsass und Lothringen von 1870-1918, damals Gottlieb Braun, 1896 sondern auch für die rechtlichen Instrumente. Erweiterungsplan zu zelebrieren suchten. Berlin kaiserunmittelbar als „Reichsland“ definiert, des- (Foto Wolfgang Brönner 2011) PAGE 8 PAGE 9

9_ [www.archi-strasbourg.org] sen Hauptstadt Straßburg war – auch wenn vieles (09.12.2013) von dem, was wir heute in diesem Gebiet gebaut 10_ Dominique Cassaz, Sophie Eberhardt sehen, erst nach 1918 entstanden ist. Eine Fremd- (dir.), Strasbourg. Un patrimoine urbain schöpfung sozusagen, ungeliebt bis in die jüngste exceptionnel. De la Grande-Île à la XI Neustadt, Lyon, Lieux Dits, 2013. Zeit. „Longtemps honnie, la nouvelle ville serait-elle enfin en train d’être acceptée?“ fragt noch heute 11_ Deutscher Katalog: Jean-Louis Cohen, der Verein Archi-Strasbourg auf seiner Website9. Hartmut Frank (Hg.), Interferenzen / 14_ Zu den öffentlichen Bauten und Interférences. Deutschland – Frankreich. Blick den Eindruck einer vom deutschen Histo- Rue de Reims 14 von dem Straßburger Architek- Diese Zeit der Distanzierung endete ganz offiziell, rismus geprägten Architektur. Nicht zuletzt sind ten Albert Nadler 1903-1904 erbauen ließ17 (Abb. Kirchen: Klaus Nohlen, Baupolitik im Architektur 1800-2000. Reichsland Elsass-Lothringen 1871-1918. Deutsches Architekturmuseum Frankfurt als Roland Ries, Bürgermeister von Straßburg es die zum Teil schon genannten Großbauten, XII) und die von Ernst von Ihne aus Berlin für den VII Die repräsentativen Staatsbauten um den a. Main 2013, Berlin / Tübingen, im Januar 2010 verkündete, dass als Erweite- die in dieser Zeit entstanden sind, allen voran Verleger und Kunstsammler Karl Trübner (Bruder ehemaligen Kaiserplatz in Straßburg Wasmuth, 2013. rung des Welterbestatus der Altstadt auch für die die repräsentative Architektur an der Place de la des Malers Wilhelm Trübner) entworfene, 1904- (= Kunst, Kultur und Politik im Deutschen 12_ „METACULT – Kulturtransfer Neustadt die Eintragung in die Welterbeliste der République (ehem. Kaiserplatz), mit dem Palais 1905 erbaute Villa an der Rue Schweighaeuser Kaiserreich 5, zugl.: Diss. Uni Karlsruhe in Architektur und Stadtplanung. 18 1979), Berlin, Gebrüder Mann Verlag, 1982; UNESCO beantragt werden solle. du Rhin (ehem. Kaiserpalast) (Abb. IV), dem 41 (Abb. XIII) stehen in lebhaftem Austausch Wilcken, wie zit. in FN 1. Straßburg 1830-1940“, gefördert durch das Théâtre national (ehem. Landesausschussge- Gemeinschaftsprogramm „Geistes- und nebeneinander. Hinzu kommt eine für Straßburg Gleichzeitig wurde die Landesdenkmalpflege bei bäude) und der Bibliothèque nationale et univer- durchaus eigentümliche Variante des Jugend- 15_ Theodore Rieger, „L’architecture Sozialwissenschaften“ der Agence nationale strasbourgeoise en 1890, premier bilan de la recherche und der Deutschen der DRAC (Direction régionale des Affaires cultu- sitaire (ehem. Landes- und Hochschulbibliothek) stils, dessen prominentestes Beispiel die von de l’éclectisme de la fin duxix e siècle“, Forschungsgemeinschaft, Ausschreibung relles) beauftragt, für diesen Antrag ein Inventar sowie den Verwaltungsbauten der Préfecture Berninger und Kraft 1897-1900 errichtete Villa in: Cahiers alsaciens d’archéologie, 2012, Förderzeitraum 2013 bis 2016. und eine Begründung zu fertigen, eine Arbeit, (ehem. Ministerialgebäude), weiter das Palais Schutzen an der Allee de la Robertsau 7619 ist. d’art et d’histoire, Nr. 33, 1990, S. 189-200. Beteiligte Institutionen: Université de Strasbourg, École nationale die seit 2010 läuft und auf sechs Jahre Dauer Universitaire (Otto Warth, 1879-1884) (Abb. XI) (Abb. XIV) Es ist eine Architektur eigener Art, die 16_ Stefan Muthesius, „Welche Rolle supérieure d’architecture de Strasbourg, berechnet ist. Im Herbst 2013 erschien eine und der Justizpalast (Skjold Neckelmann und in dieser Konstellation nur an dieser Stelle hat können Architekturstile in Grenzgebieten KIT Karlsruhe, Universität Mainz den Welterbeantrag begleitende Publikation mit August Hartel, 1894-1897) (Abb. VII), sowie die entstehen können. Darin liegt der eigentliche spielen? Elsaß-Lothringen und Ost- und Fachhochschule Mainz. dem Titel „De la Grande-Île à la Neustadt“, in beiden neugotischen Garnisonskirchen Saint Reiz der Neustadt. Das zu ergründen, haben Oberschlesien 1871-1939“, in: Berichte und Beiträge des Geisteswissenschaftlichen 13_ Manuel Plantin, „La Neustadt passée der sich die Akteure verschiedener Initiativen Paul (Louis Müller, 1892-1897) (Abb. VIII) und sich schon viele aufgemacht, sicher nicht zuletzt Zentrums Geschichte und Kultur 10 à la loupe, avant que l’Unesco ne la zusammenfinden . Im Frühjahr 2013 wurde in Saint Maurice (Ludwig Becker, 1894-1898) (Abb. das Inventaire der DRAC und das Forschungs- Ostmitteleuropas e. V., Nr. 2 Vorträge und scrute“, in: Dernières Nouvelles d’Alsace, Straßburg die große Ausstellung „Interférences“ X) und die neuromanische katholische Pfarrkirche projekt METACULT. Auf die Ergebnisse wird man Studien, 2001, S. 7-31, hier S. 14 f. 23.1.2010. eröffnet (im Herbst 2013 an das Deutsche Archi- Saint Pierre le Jeune (Skjold Neckelmann und gespannt sein dürfen, zumal Straßburg - und mit 17_ Friedrich Meinecke, Straßburg VIII tekturmuseum in Frankfurt am Main weiterge- August Hartel, 1889-1893) (Abb. VII), die neue ihm das Elsass - im Überschneidungsbereich / Freiburg / Berlin. Erinnerungen wandert), die das Thema deutsch-französischer Synagoge am Quai Kléber (Ludwig Levy, 1896- zweier Nationen und Kulturen stets darauf Wert 1901-1919, Stuttgart, Koehler, 1949, S. Architekturverflechtungen seit 1800 in seiner 1898) (Abb. IX), der Hauptbahnhof und die Kaser- gelegt hat, sich selbst zu definieren. 18-19: „[…] wir fanden einen begabten ganzen Breite angeht11. In diesem Kontext steht nenbauten. Sie umgeben fast alle, außer den elsässischen Architekten, der uns für ein Häuschen in der neuen Ludwigshafener das im Frühjahr 2013 begonnene und mit diesem Kasernen, stadtnah die Altstadtinsel und fallen Straße [heute Rue de Reims], nahe der Heft vorgestellte, von der Agence Nationale de dem Besucher Straßburgs als erste ins Auge14. Universität, zuerst eine Fassade la Recherche und der Deutschen Forschungsge- im typischen Straßburger Barock entwarf. meinschaft gemeinsam geförderte Forschungs- Doch liegen zwischen ihnen und in der weiten Uns aber stand das Herz nach einem der reizenden gotischen Erker, vorhaben französischer und deutscher Archi- Region dahinter große Wohnquartiere, die durch die wir in der Stadt gesehen hatten.“ tektur- und Kunsthistoriker, das sich unter dem ihre Eigentümlichkeit den Betrachter in den Bann Akronym METACULT zum Ziele gesetzt hat, das schlagen. Théodore Rieger, der sich bereits 1992 18_ Architektonische Rundschau, Jg. 12, 1906, Tf. 70. Nach [www.archi-strasbourg. gebaute Erscheinungsbild der neuen Stadtregi- auf die Neustadt und ihre Architektur eingelas- org] (09.12.2013) wurde der Bau von Franz onen, insbesondere der Neustadt, in dem Zeit- sen hatte, formuliert: „Ainsi, l’architecture stras- Lütke & Heinrich Backes aus Straßburg raum von 1830-1940 zu analysieren und, nach bourgeoise entre 1871 et 1918 ne sera jamais errichtet. Auf der Baueingabe ist allerdings IX XII den Methoden der „histoire croisée“ auf die sich totalement ‚germanisée‘. Elle gardera une com- der Name Ihne zu finden. hier kreuzenden städtebaulichen, stilistischen, posante régionale, faite d’équilibre et de bon 19_ „Villa Schützenberger in Strassburg, und politischen Elemente in Fallstudien, die ins- goût, et ne manquera pas d’influencer à son Ruprechtsauer Allee 76“, in: Die Architektur besondere der Alltags- und Infrastrukturarchitek- tour certains projets d’Outre-Rhin jugés excessifs des 20. Jahrhunderts, Jg. 2, 1902, S. 15, Tf. 19-20. tur gewidmet sind, en détail zu untersuchen12. ou inadaptés“15. Auch Stefan Muthesius betont 2001 in seinem Vergleich zwischen Posen und Das Welterbevorhaben der Stadt ist durchaus Straßburg: „Bei genauerem Hinsehen findet man anspruchsvoll, bedeutet der zu untersuchende in elsässischen und ost-lothringischen Städten Bereich immerhin die Gesamtheit der zwischen Häuser, die ganz deutlich an französische Städte 1871 und 1918 realisierten Stadterweiterung, d. erinnern, neben Häusern, die typisch deutsch XI. Universität Straßburg, h. zwei Drittel der Gesamtfläche der heute beste- aussehen [...]. Trotzdem muss betont werden, Fassade des Hauptgebäudes. henden Innenstadt13. Der nahezu ungestörte dass sich bei der großen Mehrheit der Haus- 1878 (SAAI Karlsruhe) Bestand historischer Bauten und Straßenzüge, fassaden eine solche Nationalstil-Identifizierung XIII 16 XII. Rue de Reims 14, VII. Justizpalast und Pfarrkirche wie man sie in den deutschen Stadterweiterungs- nicht vollziehen lässt“ . Die hier tätigen Archi- ehem. Wohnhaus von St. Pierre le Jeune catholique gebieten des 19. Jahrhunderts nach den Zerstö- tekten, die einheimischen wie auch die externen, Friedrich Meinecke (Foto Wolfgang Brönner 2013) rungen des Zweiten Weltkriegs nur noch selten scheinen sich frei zwischen allen Polen euro- (Foto Wolfgang Brönner 2011) findet (so beispielsweise in , Bremen oder päischer Architektur zu bewegen, nicht zuletzt VIII. Ehem. prot. Garnisonskirche Wiesbaden), lässt das Vorhaben ohne weiteres gesteuert durch die Interessen und Vorlieben der XIII. Ehem. Villa Trübner, St. Paul, vom Pont Royal gesehen Rue Schweighaeuser 41 (Foto Richieman 2007) verständlich und aussichtsreich erscheinen. Dar- Auftraggeber. Häuser im Haussmannstil, die den / Boulevard Tauler 24 über hinaus ist diese Stadtregion, wie bereits von Norden kommenden Besucher gleich an der (Foto Wolfgang Brönner 2013) IX. Alte Synagoge am angedeutet, auch in dem Erscheinungsbild ihrer Place de Haguenau empfangen, deutsche Eckar- Quai Kléber, 1898 (Ansichtskarte, Architektur alles andere als eine einfache Spie- chitekturen (Abb. VI), Erker- Balkonformen sowie XIV. Villa Schutzenberger, BNU : M CP 001 441) Allee de la Robertsau 76, gelung deutscher Stadtbaukunst und städtischer Backstein-Fassaden aller Variationen, strenge Ansicht von Berninger & Krafft X. Ehem. kath. Architektur. Das Deutsche an der „Neustadt“ Villen im Louis-Seize-Stil, malerische Villen nach (Monographies de bâtiments Garnisonskirche St. Maurice X lohnt hinterfragt zu werden. Ein Rundgang durch deutschen und englischen Mustern, wie das XIV modernes 175, No 146, (Foto Tobias Möllmer, 2013) die besagte Stadtregion vermittelt auf den ersten Wohnhaus, das sich Friedrich Meinecke in der Hôtel, o.J.) PAGE 10 PAGE 11

20_ AVCUS : 743 W 251 und 3 MW 71. Das Projekt METACULT wird sich darüber hinaus 21_ AVCUS : 3 MW 71. mit den Straßburger Vororten und mit ihren Kirchen befassen, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts 22_ René Tabouret, Thierry Hatt, Andrea Grigorovischi, „Strasbourg: La formation eine interessante Entwicklung parallel zur Neustadt d’une ville et ses représentations“, in: genommen haben. Wesentlich bestimmt wurde Cassaz, Eberhardt, wie zit. in FN 10, S. 46, die Entwicklung der Vororte durch die Vorgaben Abb. 7. des Militärs, das im Vorfeld des neu angelegten 23_ Ebd, S. 46-47, Abb. 8. Befestigungsrings drei Rayonstreifen festlegte. In diesem Bereich galten spezielle Bauvorschrif- ten, die nur temporäre und im Verteidigungsfall sehr schnell abzubrechende Gebäude erlaubte. Die Bauten in diesen Gebieten wurden somit meist als Holzständerbauten errichtet, in Neudorf, Robertsau und Koenigshoffen sind im Vergleich zu anderen Festungsstädten in Deutschland recht XV viele dieser Zeugen der Vergangenheit zu finden – auch wenn man manchmal genau hinsehen muss, wenn die verputzten Fassaden den Eindruck einer des neuen Bahnhofs an die Bahnlinie nach Osten Massivbauweise vorzuspiegeln versuchen. Selbst Richtung Baden musste der Festungsring durchfah- die Kirchen Saint Urbain in Musau (Ortsteil von ren werden. Die Tunnel waren durch Eisenbahntore Neudorf, 1906, abgebrochen 1976)20 und Saint abriegelbar und wurden durch zusätzliche Stellun- Arbogast in Montagne Verte (ehem. Grüneberg, gen gesichert. Diese Eisenbahnlinie umfuhr die 1910)21 wurden als dreischiffige Basiliken in Holz- Stadt Straßburg im Süden. Zum neu angelegten ständerbauweise errichtet. Noch heute kann man Metzgertorhafen und zu den im Zuge des Rhein- in Montagne Verte das schlichte, geradezu indus- hafenausbaus angelegten Hafenbecken des Han- triell gerasterte Holzfachwerk an der Fassade der delshafens und des Industriehafens auf der Spo- Kirche und des Turmes ablesen. (S. 23, Abb. I) Ein reninsel wurden Stichgleise gelegt. Obwohl Neudorf eigener Aufsatz von Hélène Antoni widmet sich durch die Flutung des südlichen Vorgeländes der diesem bisher immer nur am Rande behandelten Stadt im Zuge der Verteidigung von 1870 starke Thema. Doch die Vorortgemeinden wehrten sich Zerstörungen erfahren hatte, entstand in diesem gegen diese Einschränkung ihrer Baufreiheit, woll- südlichen Vorort sehr bald ein stark handwerklich ten sie doch – durch kleinere und mittlere Indust- und industriell geprägtes Gebiet, das vor allem vom riebetriebe zu relativem Reichtum gekommen – in Ausbau der Hafenanlagen profitierte. repräsentativen Steinbauten ihr Selbstverständnis zum Ausdruck bringen. Die Einzüge des äußers- Denn bei aller städtischen Baukultur sollte man ten Rayons im Bereich der Vororte Koenigshoffen, nicht vergessen, dass Straßburg sich in der zwei- Cronenbourg und Robertsau22 zeugen vom Einfluss ten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer indus- dieser Gemeinden. trialisierten Großstadt entwickelte und zu einer der bedeutendsten Hafenstädte am Rhein wurde. Das städtebauliche Wachstum der Vororte muss Bereits vor 1870 war der Ausbau des Kanalsys- auch im Kontext des infrastrukturellen Ausbaus tems vorangetrieben worden: Im Jahr 1853 war gelesen werden: im Zuge der industriellen Revo- der Rhein-Marne-Kanal fertiggestellt worden, der lution vollzog sich im Reichsland Ende des 19. zur damaligen Zeit längste Kanal Frankreichs, der Jahrhunderts der Aufbau einer mechanischen in Straßburg in den Rhein mündet. Parallel dazu Industrie, der Automobilindustrie und die begin- fand die Regulierung des Rheins statt, eine Maß- nende Industrialisierung der Landwirtschaft. Diese nahme, die bereits unter Napoleon mit der Grün- Welle bedingte einen Investitionsschub im Bereich dung des Magistrat du Rhin eingeleitet worden war. der Infrastruktur (Abb. XVI). Die in einem Umkreis Schon 1817 war ein binationaler Vertrag zwischen von 25 bis 40 km gelegenen Mittelstädte wurden Deutschland und Frankreich zur Rheinregulierung über Bahnlinien an das Handelszentrum Straßburg geschlossen worden, die nach dem Konzept von angebunden, die Vororte über Straßenbahnlinien. Johann Gottfried Tulla (1770-1828), des Karlsruher Als in der Meinau im Bebauungsplan von 1910 ein Bauingenieurs und Gründers der dortigen Inge­ neues Industriegebiet ausgewiesen wird, wird dort nieursschule (der späteren Universität Karlsruhe eine Straßenbahnlinie eingerichtet, um Güter und – heute KIT) Mitte des 19. Jahrhunderts ausgeführt Arbeiter zu transportieren23. Vergleichbar ist die- wurde. Die Rektifikationsmaßnahmen sollten die ser Ausbau mit dem der Schwarzwaldbahnen, bei- Anrainer vor den verheerenden Hochwassern des spielsweise der Albtalbahn, die die Textilindustrie Rheins schützen und ermöglichten gleichzeitig, den des Albtals an die badische Residenzstadt Karls­ Fluss als Wasserweg schiffbar auszubauen. Tulla XV. Die Hafenanlagen ruhe anschloss. Der Aufschwung der westlichen selbst erlebte die Ausführung seiner großen Pläne der StadtStraßburg. Plan aus der Zwischenkriegszeit, Vororte Straßburgs Koenigshoffen und Cronen- nicht – erst im Jahre 1876 waren die Ausbauarbei- vermutlich 1926 (BNU M135) bourg ist sicher mit der direkten Anbindung dieser ten abgeschlossen. Orte an die Nord-Südlinie der Eisenbahn zu sehen. XVI. Anlage zum Bebauungsplan Die Stadt Straßburg selbst mit ihrem 1883 fertig- Wesentlich zum wirtschaftlichen Aufschwung der von 1910 mit Bahnlinien und neuem Rheinhafen im Osten. gestellten neuen Bahnhof konnte von den Vororten Rheinschifffahrt trugen die Rheinschifffahrtsakte Die industriell zu nutzenden nur über eine Schleife mit einer durch aufwendige bei (Mainzer Akte 1831 und Mannheimer Akte Stadtgebiete sind blau markiert Tore gesicherten Durchfahrt durch den Befesti- 1868), die die zollfreie Fahrt bis zur Nordsee regel- (AVCUS 8PL85) gungsring erreicht werden. Auch für die Anbindung ten. In der Folge wurde der Ausbau der rheinanlie- XVI PAGE 12 PAGE 13

24_ [www.strasbourg.port.fr/rubrique. Kehl den regulierten Rhein. Schon vor 1870, als 33_ Martin Trautz, Friedmar Voormann, php3?id_rubrique=22], (26.11.2013). Straßburg noch französisch war, war an dieser „Der Bau eiserner Brücken im Südwesten Deutschlands 1844 bis 1889“, in: Stahlbau, 25_ ADBR : 4L4, Anlage zur Bauordnung Stelle ein großes deutsch-französisches Projekt 81. Jg. 2012, Sonderdruck, Berlin, von 1910. zum Brückenbau geplant und ausgeführt worden. Ernst & Sohn, 2012, S. 19. 26_ Fritz Beblo, „Die Baukunst in Ende der 1850er Jahre wurde der Bau einer fest- 34_ Hartmut Frank, „La Naissance d’une Elsaß-Lothringen 1871-1918“, stehenden Brücke über den Rhein – die damalige nouvelle Discipline: Le Plan d’Extension in: Georg Wolfram (Hg.), Das Reichsland Landesgrenze – sehr kontrovers diskutiert und Strasbourgeois de 1880 et l’Urbanisme Elsass-Lothringen 1971-1918, Bd. 3, 33 en Allemagne“, in: Cassaz, Eberhardt, Wissenschaft, Kunst und Literatur in fand überregionale Beachtung . Das Bauvorhaben XV II wie zit. in FN 10, S. 225. Elsaß-Lothringen, Frankfurt a. Main, Kehl-Straßburg bedingte eine enge Zusammenar- Selbstverlag des Elsass-Lothringen- beit der badischen Ingenieure mit den Bauinge­ XVIII 35_ Yves Gendron, Michel Messelis, Institutes, 1934, S. 241-263, hier S. 248. nieuren der französischen Ostbahn-Gesellschaft. Volker Ziegler, „Planen und Bauen genden Häfen für die Anrainerstädte interessant. lin, ein Schweizer, hatte in Italien seine beruflichen Bei der Caissongründung der Flusspfeiler (1858- über den Rhein“, in: Cohen, Frank, 27_ Vertrag zwischen der Stadt Straßburg wie zit. in FN 11, S. 428-430. und Eduard Züblin. Publiziert in: Züblin Mainz, dessen vergleichbare Stadterweiterung Anfänge und sich dort einen Namen als Industriear- 59), einem damals völlig neuartigem Verfahren, AG (Hg.), Züblin-Bau im Bild bereits angesprochen wurde, und Straßburg unter- chitekt gemacht. Seit 1898 ließ er sich in Straßburg arbeitete die Maschinenfabrik Jakob Friedrich Meß- von 1898 bis 1961, o. O. (vermutl. Stuttgart), 1962, o. S. nahmen im Rahmen ihrer Neustadtgründungen nieder. Das große Getreidelager am Handelshafen mers aus Grafenstaden (heute Graffenstaden) bei umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen zum Aus- war sein erster großer Auftrag und stellt ein schö- Straßburg – Meßmer hatte am Polytechnicum in 28_ Volker Hahn, Bauen mit armiertem bau ihrer Rheinhäfen in Angriff. Der 1880 beschlos- nes Beispiel für deutsch-französischen Technik- Karlsruhe studiert – zusammen mit der französi- Beton: Eduard Züblin. Leben und Wirken 28 eines Ingenieurs in der Entwicklungszeit sene Stadterweiterungsplan Straßburgs zeigt nur transfer dar . Denn sowohl die Firma Züblin, der schen Firma Castor & Jacquelot. Für den Einbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts (= ein Hafenbecken südlich des Spitaltors, das über der Bau des Silotraktes übertragen worden war, als des Gitterträgers 1860 war die Pforzheimer Stahl- Herausragende Ingenieurleistungen in der den Ill-Umleitungskanal mit dem Rheinkanal ver- auch ihr Konkurrent die deutsche Baufirma Wayss baufirma Gebrüder Benckiser verantwortlich, die Bautechnik 2), Düsseldorf, VDI-Gesellschaft bunden ist. An diesem Illkanal entstand noch vor & Freitag, die den Lagerhaustrakt errichten durfte, dafür Eisenprofile der französischen Firma Schnei- Bautechnik 1900 östlich des Spitaltorhafens der Metzgertorha- konstruierte mit französischen Patenten: Züblin der & Cie verwendete. Damit Schiffe mit hohen XI X im Verein Dt. Ingenieure, 1984, S. 5ff. fen (heute Port d’Austerlitz) und ein Petroleumha- war Patentnehmer des französischen Betonbau- Aufbauten rheinaufwärts die Brücke passieren 29_ Cyrille Simonnet, Le Béton. fen. Beide in direkter Verbindung zum vom Militär unternehmers François Hennebique und Wayss & konnten, waren an beiden Ufern Drehbrücken ein- Histoire d’un Matériau, Marseille, genutzten Terrain der südwestlichen Neustadt gele- Freitag hatte die sogenannte Monierbauweise des gebaut – auch das um 1860 eine sehr innovative Parenthèses, 2005, S. 71-73. gen und damit zur Versorgung der dort kasernierten französischen Bauunternehmens Joseph Monier technische Lösung. (Abb. XX) Die Errichtung dieser 30_ Hahn, wie zit. in FN 28, S. 17. Truppen optimal situiert. im Deutschen Reich etabliert29. Der repräsentative Brücke ist ein bezeichnendes Beispiel sehr erfolg- 31_ [www.archi-strasbourg.org/adresse-1_ Lagerhauskomplex mit historisierenden Giebeln reicher pragmatischer Zusammenarbeit im Bereich place_henry_l%E3%A9vy__port_du_ Ein neuer Rheinhafen wurde dann ab 1899 auf der ist wie so viele Relikte der Bautechnikgeschichte des Ingenieurbaus, der polyglotte Sprachkenntnis rhin__strasbourg-4489.html?check=1&a Sporeninsel im Osten der Stadt und südlich der heute leider verloren, sein Standort am Handels- und gegenseitiges Interesse an den neuesten tech- rchiAffichage=adresseDetail&archiIdAdre 24 sse=4489&archiIdEvenementGroupeAdres Neustadt installiert . Es entstanden zwei Hafenbe- hafen lässt sich aber an Hand kolorierter Postkar- nischen Innovationen voraussetzt. se=10602#] (29.11.2013). cken, der näher zur Neustadt gelegene Handelsha- ten gut nachvollziehen. (Abb. XVIII) Orientierung gibt fen (heute Bassin du commerce) und das parallele hierbei das Gebäude der Hafenmeisterei (links Diese Eisenbahnbrücke und die rheinaufwärts 32_ Abbildungen publiziert in: Moderne XX Bauformen, 17. Jg., 1919, Nr. 4, Tf. 26 und Becken des Industriehafens (heute Bassin de l’in- im Bild), das mit seinem prägnanten Uhrenturm parallele Straßenbrücke stellten lange Zeit die Der Industriebau, 3. Jg., 1912, Nr. 4, S. 79. dustrie), die über den kleinen Rhein schleusenfrei den Endpunkt des Handelshafens markiert und einzige Verbindung zur badischen Stadt Kehl dar. zum regulierten Rheinbett führen (Abb. XV). Auf dem glücklicherweise noch steht. Das anspruchsvoll mit Nach dem deutsch-französischen Krieg wird die Bebauungsplan von 1910 ist dieses Gebiet, das symmetrischen Stufengiebeln gestaltete Gebäude Verbindung der beiden Rheinseiten ein wichtiges durch den Illkanal von der Neustadt getrennt wird, wurde gleichzeitig mit dem Becken des Handels- Thema der Diskussion: August Orth hatte in sei- Un nouveau regard als rein industriell genutzte Zone ausgewiesen (Abb. hafens 1899 vom Stadtarchitekten Gustav Ober- nen Erweiterungsplanvorschlag von 1878 seine sur la Neustadt de Strasbourg XVI) 25. An die Neustadt war der neue Hafen über thür errichtet. Der Bauunternehmer Eduard Züb- Erfahrungen im Bereich des Ingenieurbaus und der eine Straßenverbindung mit zwei Brücken über den lin, von der Ausbildung her Maschinenbauer – es Infrastruktur einfließen lassen und die Bedeutung Les études sur Strasbourg, en particulier kleinen Rhein und den Illkanal angebunden, die war in der damaligen Zeit nichts Ungewöhnliches, einer Anbindung der Neustadt an die badische sur l’extension urbaine engagée durant vom südlichen Ende des Handelshafens durch das dass Industriearchitekten in einem Ingenieurfach Seite des Rheins über einen Park mit Villenquar- la période allemande de 1871 à 1918, Kehler Tor führte und damit direkt auf die Schwarz- ausgebildet waren – hatte auch eigene Patente tier dargestellt34. In der kurzen Zeit der deutschen sont devenues ces dernières années plus waldstraße (heute Avenue de la Forêt Noire), die angemeldet, u. a. zu Klappenverschlusssyste- Besatzung während des Zweiten Weltkriegs wurde nombreuses. L’intérêt, manifesté surtout große Tangente des neuen Stadtteils. Ein weiterer men für Silobauten30. Möglicherweise in diesem ebenfalls von deutscher Seite wieder über eine par des chercheurs français locaux, se wichtiger verkehrstechnischer Anschluss bestand Zusammenhang wird er auch genannt beim Bau Entwicklung der Stadt Straßburg Richtung Südwes- concentre sur ladite Neustadt, ses aspects zur Straße nach Kehl (heute Route Nationale 4), die der städtischen Getreidemühlen (Grands Moulins ten hin nachgedacht. Die im Sinne der Zeit monu- urbains, architecturaux et historiques. im Süden um die Altstadt führte. Dort gab es über de Strasbourg) am nördlichen Handelshafen, 1908 mentalen Erweiterungsplanungen betrafen auch Dans l’objectif de la vision pluraliste d’une den kleinen Rhein und den Illkanal eine zusätzliche durch die Architekten Brion & Haug fertiggestellt31. die Verbindung der Stadt Straßburg mit der öst- histoire croisée, cette contribution reflète XVIII. Straßburg Handelshafen (port du commerce) mit Verbindung in die militärisch genutzten Zitadelle. 1911 wurde von der Stadt Straßburg ein weiteres lich des Rheins gelegenen badischen Stadt Kehl. une nouvelle approche de la Neustadt städtischem Getreidesilo, Lagerhaus errichtet für den Betrieb der Rhein- und Diese Planungen der 1940er Jahre waren in natio­ strasbourgeoise vue du côté allemand. Eduard Züblin und Sehr schnell entstanden in diesem neuen Indus- Seeschifffahrtsgesellschaft mit Sitz in Köln. Der nalsozialistischem Sinne ambitioniert als Ausbau Hafenmeisterei von triegebiet auf der Sporeninsel eine Reihe von langgestreckte Komplex aus Speicherbau und Straßburgs zur Hauptstadt des Gaus Baden-El- Par ailleurs, seront esquissées les ques- Gustav Oberthür im Hintergrund, 1899 Lagerhäusern und Hallen für Gewerbebetriebe, bei niedrigerem Bürotrakt war mit seinen weißen Putz- sass und nach Ende des Zweiten Weltkriegs nicht tions centrales du transfert culturel, abor- (BNU N10221358) deren Errichtung neueste Konstruktionstechniken flächen ein weiterer qualitätsvoller Industriebau, mehr relevant. Doch die Frage nach der Verbin- dées de façon scientifique par le projet vor allem im Eisenbetonbau zur Anwendung kamen. für den der damalige Stadtbaumeister Fritz Beblo dung der beiden Städte blieb bestehen und wird METACULT. Ce projet de recherche approche XIX. Fritz Beblo, Städtisches Fritz Beblo, der 1918 abgelöste Leiter des städti- verantwortlich zeichnete und der vor und nach dem im vereinten Europa nun im Kontext des Eurodi- cette thématique à l’aide d’études sur le Lagerhaus am Rheinhafen in schen Hochbauamts, lobt rückschauend explizit Krieg mehrfach in der deutschen Architekturpresse strikts Strasbourg-Ortenau lebhaft diskutiert. Im développement urbain et architectural ainsi Straßburg (1911), Ansicht von der 32 Landseite (Der Industriebau, die Offenheit der Straßburger Baubehörden dieser publiziert wurde . (Abb. XIX) Der Ausbau des Hafens Rahmen der Landesgartenschau 2004 wurde die que sur l’histoire de la technique du bâti. Il 3. Jg. 1912, H. 4, S. 79) XVII. Eduard Züblin neuen Bautechnik gegenüber26. Das war in den wurde auch nach dem Ersten Weltkrieg – nun von Rheinufergestaltung und die Verbindung zwischen s’agit d’une coopération universitaire bina- als Generalvertreter des Anfängen des Eisenbetonbaus – wie der Stahlbeton französischer Seite – fortgesetzt, zuerst im Westen den beiden Hafenstädten zum zentralen Thema tionale de chercheurs issus des domaines XX. Eisenbahnbrücke über Eisenbetonbausystems den Rhein zwischen Kehl und Hennebique, städtisches bis in die 1920er Jahre bezeichnet wurde – durch- mit dem Bassin de Remparts (1927) und dann und die von Marc Mimram entworfene Fußgänger- de l’histoire de l’art et de l’architecture, de 35 Straßburg (1858-1860), Getreidesilo am Handelshafen, aus nicht selbstverständlich. Am prominentesten mit Anlage des Südhafens, mit der in den 1930er brücke zum Symbol der Achse Straßburg-Kehl . la technique de construction et de l’urba- im Vordergrund die Drehbrücke Straßburg 1898-1900 ist an dieser Stelle das neue städtische Getrei- Jahren begonnen worden war (Abb. XV, Linker Plan). Ein schönes Beispiel, wie aus dem geteilten Erbe nisme qui exprime, dans cette configuration, (Stahlbau 81. Jg. 2012, (V. Hahn, Bauen mit armiertem desilo zu nennen, das die Stadt 1899 bei der Bau- Die Eisenbahnlinie, die Straßburg im Süden umfuhr einer Stadt ein Beitrag zur deutsch-französischen un point de vue scientifique interrégional et Sonderdruck Berlin 2012, Beton..., 1984, Abb. 5, S. 5) firma Eduard Züblin in Auftrag gab27. (Abb. XVII) Züb- und nach Baden führte, überquerte nördlich von Verständigung wird. international. S. 21, Abb. 30) PAGE 14 PAGE 15

ES CARTES ET PLANS DE STRASBOURG DRESSÉS ENTRE 1765 ET 1940 CONSERVÉS AUX ARCHIVES DE LA VILLE ET DE LA COMMUNAUTÉ URBAINE DE STRASBOURG (AVCUS) Catherine Xandry

Dans le cadre du projet Metacult, nous avons sées. En effet, seuls 340 documents sur les 1_ Les chiffres proposés dans l’article entrepris un inventaire des cartes et plans de 2 703 recensés ont été produits entre 1765 sont à aborder avec prudence, car ils ne portent pas sur l’ensemble du Strasbourg conservés dans divers fonds d’ar- et 1869, soit environ 3,2 documents par an. corpus dont une partie n’a pas pu être chives. Il a pour but de développer la connais- Ces documents se répartissent essentiellement datée notamment. Cependant, ils sont sance des représentations cartographiques de en deux catégories : les planches du cadastre suffisamment significatifs pour en tenir l’espace urbain et d’offrir aux membres du projet de 1837, dit « napoléonien », qui représentent compte. Ia – et à terme à l’ensemble de la communauté 122 documents2, et les cartes et plans réalisés 2_ AVCUS : 1197 W 28-35. scientifique – un accès facile à l’intégralité de ces par l’architecte de la ville, soit 100 documents. 3_ AVCUS : 1 PL 674. archives par le biais de fiches descriptives interro- Plus des deux tiers d’entre eux ont ainsi été geables et de documents numérisés. élaborés par deux administrations.

Le choix a été fait de démarrer l’inventaire avec le Nous ne reviendrons pas ici sur le problème du plan Blondel de 1765, ce qui permet de partir d’un cadastre, mais qu’en est-il de l’architecte de la plan général de la ville d’avant 1830 et donc de ville ? La fin duxviii e siècle est marquée, dans mieux visualiser les évolutions que celle-ci subit l’histoire de la cartographie strasbourgeoise, au cours de la période d’étude. Actuellement, seul par l’établissement en 1765 d’un grand projet le fonds des Archives de la ville et de la commu- d’alignement de la ville par l’architecte du roi nauté urbaine de Strasbourg (AVCUS) a été traité, Jacques-François Blondel (1705-1774). Ce plan représentant à lui tout seul 2 703 documents1. associait à la fois un projet d’alignement et de Une évolution de la production cartographique percement de rues et de places, aérant la ville, strasbourgeoise, ainsi que l’émergence de cer- et des projets de nouveaux bâtiments3. Son tains acteurs spécifiques sont d’ores et déjà per- graphisme influence par la suite les plans des ceptibles et cet article a donc pour objectif d’en architectes de la ville (ill. I). présenter une synthèse chronologique. Précisons d’emblée qu’il s’agit ici de proposer des pistes Le premier d’entre eux est Pierre Valentin Boud- de réflexion et non d’avancer des conclusions hors (1754-1831). Il signe des cartes entre définitives. En effet, seuls les documents ico- 1801 et 1810, sous le double titre d’architecte nographiques ont été consultés et, parmi eux, de la ville de Strasbourg et d’ingénieur des Ponts uniquement les documents urbanistiques et non et Chaussés, contrairement à ses successeurs les plans de bâtiments ; ainsi les séries concer- qui se présentent exclusivement comme « archi- nant la police du bâtiment ont-ils été ignorées. La tecte de la ville ». Sa production est limitée à recherche devra donc par la suite intégrer à la fois des plans d’enquête d’alignement. Il s’agit ce type de documents et des sources écrites afin d’enquêtes réalisées à la demande d’un péti- de vérifier les hypothèses formulées ici. tionnaire, possédant une maison dans la rue et désirant effectuer des travaux. L’architecte de la ville transmet la demande au préfet en vérifiant que la requête est conforme à un plan général LE MONOPOLE DE L’ARCHITECTE d’alignement de la ville (en l’occurrence celui de DE LA VILLE : 1765-1869 Blondel), plan dessiné à l’appui de la demande (ill. II). L’instruction de ces demandes semble I. Comparaison entre : La période 1765-1869 frappe par le peu de être une des activités de l’architecte de la ville a. plan Blondel documents inventoriés, ce que l’on peut imputer puisque tous les successeurs de Boudhors pro- (photo AVCUS-Arena, 1PL674) à un défaut de conservation ou tout simplement duisent ce type de plans. Toutefois d’autres b. atlas d’alignement de Villot Ib au fait que moins de cartes auraient été réali- documents sont aussi dressés. À l’instar de (AVCUS 1197W36) PAGE 16 PAGE 17

4_ Il signe « architecte de la ville » de réclame pour un hôtel, grâce aux vignettes voir dans le style graphique de Félix Fries une remaniées avant l’élaboration du cadastre dit 14_ AVCUS : 312 MW 1 et 312 MW 5. depuis 1821. illustrant les bâtiments principaux qui encadrent simplification du graphisme de Jacques-François « allemand » entre 1897 et 1900. La réalisation 15_ AVCUS : 785 W 8. 5_ AVCUS : 1197 W 36. le plan9. Une autre copie, modifiée manuscrite- Blondel, passant de l’aplat de couleur à la linéa- de cartes de la ville reste en partie similaire 16_ Ou, en tout cas, 15 6_ AVCUS : 1197 W 37. ment, met en lumière les risques liés au danger rité (ill. IV). Seul un plan du successeur de Félix à ce qu’elle était auparavant. Jean-Geoffroy moins de plans conservés. d’explosion d’un magasin à poudre sis à proxi- Fries, Jean-Geoffroy Conrath, date d’avant 1869, Conrath demeure architecte de la ville et signe 7_ AVCUS : 311 MW 9. 10 des plans jusqu’en 1883, bien qu’il les élabore 17_ Quatre plans entre 1860 et 1876 mité de l’usine à gaz (ill. III). celui dressé pour l’aménagement des places du (AVCUS : 1160 W 166, 312 MW 279, 25 8_ AVCUS : 8 PL 44. Château et de la Cathédrale en 1861. Nettement en allemand à partir de 1878. Des petits plans 312 MW 339 et 312 MW 328). L’installation de telles usines, de même que moins prolifique16 que ses prédécesseurs (12 d’enquête d’alignement sont encore attestés. 9_ AVCUS : 8 PL 48. 18_ AVCUS : 1160 W 166. l’arrivée du chemin de fer dans la ville, le com- plans contre 40 pour Villot et 41 pour Fries), il 10_ AVCUS : 8 PL 50. blement du canal du Rhin à la Krutenau et la semble surtout actif après l’annexion. La construction de la Neustadt entraîne une 19_ Husson, ingénieur en chef, 11_ Félix Fries signe de 1836 à 1854 et transformation du Fossé étroit et Fossé large production accrue à partir de 1875. Les ingé- et Defontaine, ingénieur ordinaire en 1828 ; II Schwilgué, ingénieur en chef du Bas-Rhin, est dit « architecte de la ville » depuis 1840. en un seul canal dit du Faux-Rempart, modifie À côté des architectes de la ville, quelques nieurs militaires26 de la place de Strasbourg De 1840 à 1847, deux architectes de la ville et Doré, ingénieur ordinaire (du département) (l’actuel et son successeur) étaient donc profondément le paysage de Strasbourg et oblige autres acteurs apparaissent. Au sein de la muni- réalisent 9 planches en 1875 présentant les en 1841 ; Boulangé, ingénieur en chef, en place. Ils pouvaient d’ailleurs cosigner le successeur de Nicolas-Jean Villot, Félix Fries cipalité, l’agent voyer, supervisé par l’ingénieur terrains militaires cédés à la ville pour son et Guerre, ingénieur ordinaire en 1851. 11 27 des plans en s’intitulant tous les deux Blondel, Nicolas-Jean Villot (1782-1857), qui (1800-1859) , à mettre à jour vers 1854 l’atlas municipale, peut également signer des petits extension . Dans la foulée, sont dressés des 20_ AVCUS : 785 W 6, 312 MW 276 « architecte de la ville » (par exemple signe de 1813 à 18474, réalise un grand projet d’alignement de 1829 de Nicolas-Jean Villot. plans d’enquête d’alignement17 ; l’architecte projets d’extension de la ville, dont certains et 312 MW 31. AVCUS : 312 MW 175 en 1840). Le même cas d’alignement de la ville en 1829. Ce projet com- Ce dernier a d’ailleurs été amendé12 à plusieurs du département Gustave Klotz (1810-1880) par Jean-Geoffroy Conrath28, suivis, à partir de se retrouve avec Fries et son successeur 21_ Par exemple AVCUS : 300 MW 32. 5 18 Conrath, qui est dit architecte de la ville porte d’une part un atlas de planches associé reprises au cours du temps, et le sera encore signe 2 plans d’enquête en 1840 et 1841 ; et 1881 par de petits plans d’aménagement et depuis 1852 (voir AVCUS : 8 PL 52 en 1853). à un État des maisons et propriétés de la ville jusqu’en 1903, au point qu’il en devient tota- des ingénieurs ordinaires, supervisés par des d’alignement sur des parties de la Neustadt 22_ Par exemple AVCUS : 312 MW 373. de Strasbourg avec les noms des propriétaires, lement illisible, exigeant une mise au propre. ingénieurs en chef, signent 3 plans entre 1821 (Contades, Sainte-Hélène, places de la Gare 12_ Les nouveaux alignements sont tracés 23_ Tous les types de plans sont concernés, par-dessus le dessin de Villot, accompagnés les anciens numéros des maisons, les nouveaux On remarque ainsi que les plans réalisés, loin et 1851 sans que l’on sache toujours s’ils sont et de la République, etc.), signés tantôt par jusqu’au tracé d’alignement de rue de la référence de leur acte d’approbation. numéros projetés et la nature des propriétés6, d’être des œuvres figées, sont des documents rattachés à la ville ou au département19. Ces le Stadtarchitekt et tantôt par le Bureau der réalisé à la demande d’un particulier. Des morceaux de calque sont même collés et d’autre part un plan d’assemblage des diffé- de travail transmis de service en service et d’ar- derniers s’occupent surtout des rues correspon- Kaiserl. Generaldirektion. Il est à noter que le 24_ Par exemple AVCUS : 312 MW 12. sur les parties trop souvent remaniées. rentes planches7. Auparavant, Villot avait déjà chitecte en architecte. Félix Fries cosigne son dant aux routes nationales, royales ou départe- Stadtarchitekt (Conrath) signera les premiers 25_ 37 documents sur 47 sont en allemand Voir ill. 1. 20 29 dessiné, en 1821, un plan général de la ville dernier plan notable en 1853 avec Jean-Geoffroy mentales traversant Strasbourg . plans des dossiers d’alignement de la ville mis à cette période, 4 en français et 6 bilingues. 13_ AVCUS : 8 PL 52. dit « plan Villot8 ». Le plan Villot sera remis à Conrath (1824-1892). Il s’agit d’un projet d’amé- en place en 1883 (ill. V). Enfin apparaissent, en jour régulièrement, en 1838, 1846 et 1870, et nagement du Marais-Vert, futur quartier des Si, jusqu’en 1869, la plupart de ces documents 1881 également, les premiers plans illustrant 26_ Le Platzingenieur Schmoller et le Major im Stabe des Ingenieur-Corps. servira souvent de fond de plan ou d’illustra- Halles13, présentant, sur le fond de plan Villot14, sont en français, 7 sont néanmoins écrits en des annuaires, et en 1883 le premier plan géo- tion. On trouve ainsi une copie qui sert à la fois le projet de percement d’une nouvelle grande allemand et 40 plans sont bilingues allemand- logique de Strasbourg et de ses environs30. Les 27_ AVCUS : 1197 W 43. d’incitation à la visite touristique de la ville et rue irrigant cet espace. On commence à perce- français. Une partie de ceux-ci correspond à des cartes ne se contentent plus de présenter la 28_ AVCUS : 1160 W 85 en 1878 documents dessinés en français, mais dont les ville renfermée derrière son enceinte. et 876 W 67 en 1880. avis des différents services (mairie de Strasbourg 29_ AVCUS : série 990 W. par exemple) sont en allemand21. Cependant, la 30_ AVCUS : 1160 W 6. grande partie de ces documents bilingues est liée à l’effort de traduction en allemand des noms de LES SERVICES MUNICIPAUX 31_ AVCUS : série 990 W. 22 rues français réalisé après 1870 et témoigne ALLEMANDS : 1887-1919 32_ Et bien d’autres, quoique non signés, plus d’une réutilisation des documents à la pourraient, de par leur graphisme, période suivante23 que d’un vrai bilinguisme. Cela Si le système existant se maintient durant les y être rattachés. est particulièrement évident pour le cadastre dit années suivant l’annexion, il est profondément « napoléonien » sur lequel le projet de la Neustadt remanié à partir de 1887. Le titre d’« archi- allemande (avec ses noms de rue en allemand) a tecte de la ville » disparaît en effet au profit du été tracé au crayon de papier. On y voit même les Stadtbauamt qui conçoit dorénavant les plans extensions françaises d’après 1920 situées au d’urbanisme, dont les plans des dossiers d’ali- nord de l’avenue de la Forêt-Noire. gnement31. La production de documents connaît alors une croissance exponentielle puisque 1 323 cartes et plans ont été inventoriés entre 1887 et 1919, soit une moyenne de 41,3 docu- UN VIDE CARTOGRAPHIQUE ments par an (près de treize fois plus qu’aux ENTRE 1870 ET 1886 ? époques précédentes).

Les années suivant l’annexion de 1871 semblent Sur ces 1 323 documents, 525 portent de façon marquées par un vide cartographique. En effet, claire la signature du Stadtbauamt32 ou d’un seuls 47 documents ont été inventoriés alors des responsables de l’une de ses sections. Le que l’on s’attendrait à trouver les plans d’élabo- Stadtbauamt est en effet une entité cohérente ration de la Neustadt. On aboutit néanmoins à une moyenne de 2,9 documents par an, ce qui II. Projet d’alignement est équivalent à la période précédente. La toute de la rue de la Krutenau dressé première année après le siège, ils sont encore pour la reconstruction de la en français. Les premiers plans sont liés aux maison n° 40 du Sr Diehl potier de terre, réalisé par Boudhors destructions dues au bombardement du siège de en 1804 (AVCUS : 312 MW 20) 1870 (essentiellement les quartiers ouest des rues Faubourg-National, Faubourg-de-Saverne et III. Plan Villot utilisé comme Faubourg-de-Pierre) et aux projets de reconstruc- fond de plan pour mesurer 24 les risques liés à un magasin tion de ces quartiers . Les planches du cadastre à poudre (AVCUS : 8 PL 50) dit « napoléonien » qui les concernent ont d’ail- III leurs été remises à jour en 1876, ce sont les IV IV. Plan d’alignement de Fries seules feuilles du cadastre de 1837 qui ont été en 1844 (AVCUS : 312 MW 123) PAGE 18 PAGE 19

33_ 366 plans sous la direction de Ott LES SERVICES MUNICIPAUX qui signe de 1887 à 1908. Les responsables de sections ne nous sont pour l’instant FRANÇAIS : 1920-1940 connus que par leur signature sur les plans. De ce fait leur prénom, dates de naissance Dans l’entre-deux-guerres la production car- et de décès, sans parler de leur formation, tographique conserve sa dynamique d’avant nous sont encore totalement inconnus. guerre. En effet, 762 documents sont invento- 34_ Sous la direction d’Eisenlohr riés pour cette période, soit une moyenne de qui signe de 1910 à 1918. 38,1 documents par an. 35_ De 1908 à 1919, Vermessung Inspektor en 1913. Si les services municipaux restent en place 36_ Il signe de 1909 à 1918. après la première guerre mondiale, ils subissent néanmoins quelques modifications à partir de 37_ Et bien qu’une nouvelle charte 1920. Le Stadtbauamt devient la Direction des graphique, « linéaire », se mette en place. travaux municipaux ; le Hochbauamt le Service 38_ Un quartier pouvant bénéficier municipal d’architecture54, sous la direction de de plusieurs projets à plusieurs années Paul Dopff (1885-1965, architecte en chef en d’intervalle. 1929), et le Vermessungsamt le Service muni- VIa 39_ Le quartier des Quinze et l’île Sainte- V cipal d’arpentage55, sous la direction d’Albert Hélène étant les plus travaillés puisqu’ils Hagenmeyer. On peut noter que dans les deux accumulent respectivement 23 et 22 plans 54_ 92 documents repérés. Il a pour d’aménagement tout au long de la période. cas, il s’agit de personnes qui faisaient déjà mission la construction de bâtiments jusqu’en 191033, avant de se diviser en plusieurs tandis que celui à l’échelle 1/1 000 sert de fond partie de ces services respectifs à la période nouveaux, l’entretien de bâtiments, les parcs 40_ Comme le Neudorf ou la Robertsau. sections34. On distingue alors le Vermessungsamt de plan à un nouveau type de carte produit par précédente, même s’ils n’avaient signé que et promenades, l’étude des ponts et rues du 41_ Comme la Montagne-Verte ou l’espace de 1908 à 1920 (84 documents), dont le princi- le Vermessungsamt à partir de 1915. Il s’agit peu de plans. On peut y voir une continuité point de vue de l’architecture, la protection compris devant la place d’Austerlitz 35 de l’aspect des rues ainsi que l’établissement pal signataire est Mayer , et le Hochbauamt (66 des plans de fixation de rues ou Strassenein- du personnel, alors que les chefs de service et la mise au point des plans d’extension et la création de cités-jardins. 46 plans) de 1904 à 1919 dont le principal signa- heitenpläne traitant des quartiers extérieurs à ont été plus touchés par les évolutions poli- (AVCUS : Comptes-rendus administratifs 42_ Cette charte graphique se dissocie taire est Fritz Beblo (1872-1947)36. la ville. Si le rôle de ces plans n’est pas connu tiques56. Enfin, de nouveaux services appa- 1919-1935, p. 1112-1113). par ailleurs du style hérité de Blondel. (légende non indiquée), ils peuvent cependant raissent comme le Service du dérasement des 55_ 375 documents repérés. Ses missions 43_ Essentiellement AVCUS : 843 W 546 Bien que les petits plans d’enquête d’aligne- être rapprochés, d’un point de vue graphique, du remparts57 (1919-1929) ou le Service munici- sont « l’établissement, la reproduction à 548, 907 W 161 et 990 W 3. ment représentent une part essentielle de leur plan de règlement des zones de construction à pal d’extension58 (1929-1939) sous la direction et la mise à jour des plans de la ville. […] ; 47 la fourniture de plans de situations pour 44_ AVCUS : 302 MW 1-92 essentiellement. activité (et deviennent l’un des apanages du Ver- Strasbourg de 1910 qui illustre les règlements de Georges Laforgue (1898- ?). Leur création messungsamt)37, d’autres types de plans font de la police du bâtiment et indique les différentes découle directement du fort développement les divers services de la Direction des travaux 45_ Cette interprétation reste à vérifier, municipaux et pour les autres divisions de notamment en consultant les séries leur apparition. Ainsi, des plans d’aménagement classes de construction (ill. VII). Parmi les autres urbain de la ville que celle-ci doit gérer, contrôler l’Administration municipale ; l’établissement intégrales du cadastre allemand conservées de quartier38, tout d’abord dans la Neustadt39, séries descriptives de la ville et de ses environs et programmer, débordant maintenant largement et la mise à jour des plans pour les projets aux archives départementales du Bas-Rhin. puis dans les faubourgs périphériques à par- on compte une vue d’ensemble des abords de de l’enceinte de 1870 qui la restreint et qu’elle des plans d’aménagement, de la fixation 40 et de la modification des alignements, 46_ Tels que les plans sont titrés tir de 1895 , avant de coloniser les interstices la ville (Uebersichtskarte der Gemarkung Strass- choisit donc d’abattre. 41 48 de la suppression et du déplacement en allemand ou en français. restants après 1906 . La partie « créative » de burg ) réalisé par le cadastre entre 1895 et de chemin et de la fixation de tronçon de rue, ces plans d’aménagement semble alors relever 1898, et deux séries de planches réalisées par Les types de cartes confectionnées restent 47_ AVCUS : 1160 W 88. l’établissement de plans d’enquête définitifs du Hochbauamt, alors que le Vermessungsamt le Vermessungsamt en 191049 et 1914 (échelle sensiblement similaires à ceux de la période […], le tracé de nouvelles rues, […], 48_ AVCUS : 1154 W 9, 1160 W 86, paraît cantonné à la vérification des alignements. 1/4 000)50. précédente (ill. VIII). Le Service d’arpentage la mise à jour continuelle des plans 104, 107, 116, 121, 122 et 129. Le style graphique des deux services est d’ail- continue à produire des petits plans d’enquête cadastraux […] » (AVCUS : 785 W 1). 49_ AVCUS : 1160 W 89, échelle 1/2 000. leurs différent, même s’ils respectent la même Quelques documents sont encore à mentionner d’alignement59 tout en conservant la charte gra- 56_ Cela est peut-être plus dû au fait 42 que la plupart étaient d’origine allemande, 50_ AVCUS : 876 W 62/1, échelle 1/4 000. charte graphique pour les alignements (ill. VI). à côté des documents des services municipaux : phique utilisée jusqu’alors, même si l’on perçoit 60 et donc obligés de quitter l’Alsace, Cet aspect « créatif », générateur de nouveautés les dossiers des planches d’un concours orga- au travers des dossiers une complexification qu’à une volonté de remaniement. 51_ AVCUS : 979W66-68. du Hochbauamt se retrouve dans d’autres dos- nisé pour la conception des maisons du quartier de la procédure. Celle-ci commence par une 52_ AVCUS : 8 PL 78 à 84 essentiellement. siers comme celui de la Grande Percée43, qui des Quinze (1908-1913)51, et une série de cartes proposition, une demande d’alignement formu- 57_ 29 documents repérés. 53_ AVCUS : 876 W 72/1. allie les plans d’urbanisme et d’architecture aux réalisées à partir des Bebauungspläne (plans lée auprès du maire par un particulier (ou par 58_ 55 documents repérés. VIb relevés des bâtiments à détruire et aux projets d’aménagement), présentant une évolution régu- la mairie) accompagnée d’un projet dessiné 59_ Ces derniers continuent d’utiliser 52 d’immeubles à construire. Ainsi, le Hochbauamt, lière de la ville entre 1900 et 1918 . Les plans (réalisé par le propriétaire ou par un architecte). majoritairement comme fond de plan au moins dans le cadre de l’urbanisme, semble- d’annuaire sont toujours présents, de même que La requête est soumise aux différents services le cadastre allemand, au moins jusqu’en 1929 t-il tourné vers l’avenir et occupé par les grands des plans d’état-major postérieurs à 1920 qui municipaux (budget, égout, etc.) qui donnent, ou (d’après les plans signés par Hagenmeyer) : projets, tandis que le Vermessungsamt décrit et sont des mises à jour du relevé de 1880, dont non, leur aval, jugeant de la faisabilité du projet, On peut relever à travers ces dossiers une cer- on se contente de barrer les noms de rue et de les réécrire en français. gère l’existant, assure la finition des projets. l’original ne semble pas conservé aux AVCUS. notamment si la ville a les moyens d’acheter les taine persistance de l’allemand à Strasbourg parcelles concernées. Une enquête est alors dans la vie quotidienne. Si la majorité des plans 60_ Par exemple AVCUS : 990 W 89 59 et 60. Parallèlement, différentes séries de cartes, dont La production de cartes de cette époque semble ouverte par le maire, après approbation du pré- sont en français (673)61, les dossiers contiennent 61_ 26 documents en allemand une bonne part provient de ce dernier service ainsi découler directement de l’extension impor- fet qui rappelle parfois de ne pas multiplier les des textes aussi bien en français qu’en allemand, et 57 bilingues. et du cadastre, offrent désormais des aperçus tante de la ville et de la nécessité de la gérer modifications d’alignement et de s’en tenir au voire sont rédigés dans un mélange des deux. Le détaillés de la ville et de ses abords. Le cadastre et de la planifier. Les plans des périodes précé- plan prévu en projet. Il désigne des architectes- maire peut commencer une lettre en français, la dit « allemand » (212 documents), bien que dentes ne sont pas pour autant oubliés : l’atlas enquêteurs. L’enquête est annoncée par affi- continuer en allemand et la finir de nouveau en conservé de façon très fragmentaire aux AVCUS, de Villot de 1829 est amendé jusqu’en 1903 et chage public (mairie, cathédrale, journaux) et français ; certaines lettres d’Hagenmeyer sont en semble avoir été réalisé en plusieurs phases. La des tirages du plan Blondel indiquant les noms par des lettres adressées aux riverains concer- allemand, bien que ses cartes soient en français, première est celle de « levée » vers 1897 ; puis un de rue en allemand sont effectués en 190453. nés, qui peuvent réagir. et les particuliers écrivent tantôt en allemand tirage « propre » est réalisé aux échelles 1/250, Sans surprise, la grande majorité des docu- tantôt en français. Les affichages publics et les VIa. Plan d’aménagement de la 1/50044 et 1/1 000 entre 1903 et 1910. Des ments est en allemand (1 178), cependant il Les architectes-enquêteurs proposent alors un comptes-rendus de réunion sont systématique- cité-jardin de la Meinau par le Hochbauamt en 1913 séries parcellaires des quartiers périphériques existe également 14 plans français entre 1903 alignement en tenant compte de toutes les réac- ment bilingues. Seul le courrier adressé au préfet (AVCUS : 990 W 67) sont par ailleurs mises en place à partir de et 1919 et 34 bilingues. Pour finir, on ne note tions, dont le plan est dressé par le Service de est invariablement en français. Si l’administra- VIb. Petit plan d’alignement V. Projet d’extension de la ville 191545. Le tirage au 1/500 sert en outre de fond pas d’interruption pendant la guerre, les ser- l’arpentage. Finalement, le projet doit être une tion est française, la langue de Strasbourg reste par le Vermessungsamt en 1919 en 1878 (AVCUS : 1160 W 85) de plan aux petits plans d’enquête d’alignement, vices continuant à fonctionner. dernière fois approuvé par le préfet. l’allemand. (AVCUS 990W33) PAGE 20 PAGE 21

France à l’Allemagne (et vice versa) semblent pourra, pour y répondre, comparer cette évolu- avoir un impact quasi immédiat sur la langue tion et les modèles graphiques employés à ceux des cartes et sur les chefs de service qui signent d’autres villes allemandes et françaises, ce qui ces documents, comme après la première guerre permettra de comprendre dans quelle mesure mondiale, un examen plus attentif montre que ils proviennent d’influences extérieures ou ont les fondements de la production restent extrême- été déterminés par la dynamique d’expansion ment stables. Le style graphique des cartes et le urbaine propre à Strasbourg. type de documents réalisés restent inchangés et certains documents sont même réutilisés d’une période à l’autre. De plus, en 1870, l’architecte en chef de la ville reste en place et, en 1920, ce sont d’anciens agents déjà présents avant VIIb 1914 qui reprennent la tête des services. Par ailleurs, si la langue utilisée pour s’adresser à l’administration générale, et donc celle des cartes présentées à cette administration, est du Maréchal de Lattre de Tassigny (deuxième et toujours celle du régime au pouvoir, on se rend troisième parties). Enfin, le projet d’extension compte que la langue utilisée dans les services du port du Rhin (entre 1920 et 1930), bien que et, plus généralement, avec les administrés est jamais réalisé dans son intégralité, engendre un généralement l’allemand. grand nombre de cartes et plans69, ainsi que la mise en place d’une circonscription autonome, Ainsi, la rupture dans la production cartogra- sous la direction de services indépendants70. phique ne serait-elle pas liée aux changements politiques, qui touchent finalement assez peu VIIa Les plans du grand projet Laforgue71 au Service le quotidien des services municipaux, mais à d’extension, à l’échelle de la ville, sont tracés sur la réorganisation de ces derniers suscitée par ceux de l’arpentage. Les plans de la ville réalisés la gestion de l’expansion de la ville. Un état 62_ Ainsi, des plans d’aménagement Dans la continuité de l’époque précédente, au 1/4 000 par le cadastre servent, eux, de fond « figé » ne nécessite que peu de cartes. Au de Cronenbourg, de Koenigshoffen, du les services continuent à produire des plans de plan aux restitutions des agrandissements contraire, une croissance exponentielle induit Neudorf, de la Meinau et de la Robertsau d’aménagement concernant les quartiers dont successifs de la ville depuis l’époque romaine : la mise en place de services diversifiés afin de sont dessinés sur des plans du cadastre (AVCUS : 1160 W 109, 110, 111, les transformations avaient déjà été engagées, la ville ne se contente pas seulement de prévoir programmer et de gérer les divers aspects de 124, 125, 128, 174, 175 et 177). mais aussi de nouveaux espaces comme les son extension, mais replace celle-ci également l’extension (projets, alignements… mais aussi places de Kehl et de l’Étoile ou de nouvelles au sein d’une dynamique de longue durée72. égouts, tramway, éclairages, réseaux électriques 63_ AVCUS : 1160 W 89. cités-jardins. Le Service de l’arpentage établit et d’eau…). Elle conduit à la multiplication et à VIIIa 64_ Avec mise à jour en 1930-1931. par ailleurs en 1925 des plans indiquant les Cependant, certains services créent leurs la diversification des documents. La question 65_ Avec mise à jour en 1930-1932. zones dégrevées de l’espace non aedificandi propres fonds de plan. Sans revenir sur le est donc de savoir si la restructuration des ser- de la Robertsau et de Koenigshoffen, permet- « style » particulier du Service d’architecture, vices municipaux a été une décision de la ville 66_ Avec mise à jour en 1933-1934 et en 1940. tant ainsi l’aménagement de quartiers neufs. qui conserve celui de la période précédente, on ou si elle lui a été imposée de l’extérieur. On Enfin, entre 1920 et 1930 sont élaborés les constate que les relevés réalisés par le Service 67_ AVCUS : 876 W 82/2. plans de fixation pour les quartiers jusque-là de dérasement des remparts73 de l’enceinte de 68_ AVCUS : 990 W 70. délaissés par ce type de document. Ces plans 1870 avant démolition ne ressemblent à aucun 69_ AVCUS : 785 W 23. sont toujours effectués de façon manuscrite sur autre type de plan déjà évoqué. De même le des fonds de plan imprimés de type cadastre ou grand projet d’aménagement du sud de la ville 70_ Bureau de construction des ports et arpentage62 (ill. IX). L’arpentage, après avoir mis par Paul Dopff, en 192674, est une création en Direction des ports de Strasbourg et de Kehl. à jour en 1921, de façon manuscrite, la série tant que telle (ill. X). On note enfin la présence 71_ AVCUS : 1154 W 8 en 1930. de planches au 1/2 000 de 191063, sort ses de rares cartes militaires (d’état-major), datées 72_ AVCUS : 8 PL 62, 1160 W 11 propres séries : une série 1/2 000 en 192464, entre 1933 et 194075. Cela met en lumière la une série 1/4 000 en 1923-192465 et une série carence de cartes militaires de Strasbourg au 73_ AVCUS : 1160 W 21 et 22. 1/10 000 en 192366. De même, une version sein des fonds des AVCUS : les fortifications 74_ AVCUS : 1154 W 3. française du cadastre est réalisée entre 1925 notamment ne sont représentées qu’à partir 75_ Réalisées d’après les travaux exécutés et 1940 au 1/1 000. Ces séries vont servir de du moment où elles passent dans le domaine sur le terrain en 1880 et révisées de 1925 fond de plan pour d’autres documents que les communal. à 1932 (AVCUS : 1160 W 187 à 189). petits plans d’alignement, les plans d’aména- gement ou de fixation. On constate en effet que des parcelles appartenant respectivement à la ville et à l’hôpital y ont été régulièrement RUPTURES ET CONTINUITÉS DANS coloriées en jaune ou en violet67. Sachant qu’il LA PRODUCTION CARTOGRAPHIQUE s’agit des deux plus grands propriétaires fon- ciers de la commune, on peut y voir une volonté Le fonds des AVCUS, constitué de plans munici- VIIIa. Planche de la série 1:2 000 du Vermessungsamt concernant d’anticiper les aménagements. paux, suggère la manière dont la ville gère son la citadelle, mis à jour en 1921 VIIa. Annexe I au règlement espace et l’aménage. On dénombre, entre 1765 (AVCUS : 1160 W 89) de voirie du 8 avril 1910 De grands projets sont en cours. Georges et 1940, 851 documents qui peuvent être qua- VIIIb. Extrait du cadastre (zones et classes de construction) Laforgue réalise une série de plans d’amé- lifiés de « plans d’alignement » et 628 de « plans dit allemand, section 25 de la ville de Strasbourg 68 (AVCUS : 302 MW 47) (AVCUS 1160W88) nagement de la place de l’Étoile et d’autres d’aménagement ». Leur production est marquée VIIb. Extrait du plan de fixation quartiers. Le Service d’architecture, quant à lui, à la fois par les ruptures dues aux évolutions IX. Plan d’aménagement des rues à la Robertsau en 1915 continue à gérer le dossier de la Grande Percée, politiques et par une grande continuité. En effet, IX VIIIb du Neudorf sur un fond de plan (AVCUS 876W90/2) s’occupant de son achèvement jusqu’à la place si les passages successifs de Strasbourg de la cadastral (AVCUS : 1160 W 174) PAGE 22 PAGE 23

ERVITUDES MILITAIRES ET DÉVELOPPEMENT URBAIN : QUELLES CONTINUITÉS ENTRE LES RÉGIMES FRANÇAIS ET ALLEMAND ? Hélène Antoni

À partir de la seconde moitié du xixe siècle, surtout 1_ La ligne de tram reliant le quai de après l’annexion allemande de l’Alsace-Lorraine, l’Abattoir au Roethig est construite en 1900, puis prolongée en 1902 jusqu’à Lingolsheim. Strasbourg est à l’étroit dans ses fortifications alors que son statut de capitale du Reichsland 2_ « Gesetz, betreffend die Beschränkungen lui donne une nouvelle importance culturelle, des Grundeigenthums in der Umgebung von Festungen ». Deutsches militaire et surtout économique. Les faubourgs Reichsgesetzblatt, vol. 1871, n° 51, p. se développent à partir de 1830-1840 avec la 459-471. mise en place des nouvelles infrastructures, flu- 3_ Ibid., § 5, B, p. 46. viales (dont le canal du Rhône au Rhin) et fer- rées. C’est essentiellement là que s’installent 4_ AVCUS : 843 W 579, les entreprises (brasseries, tanneries, entreprises plans d’urbanisation de l’Elsau et de la Montagne Verte (1913-1929). de construction, etc.), que sont construites les habitations pour les ouvriers, et que le tracé des voies de communication se développe. Toutefois, la position géographique de la ville à la frontière en fait un poste stratégique aux yeux des auto- I rités militaires. Comment est gérée l’extension de l’emprise foncière de la ville compte tenu des contraintes imposées par les autorités militaires ? L’église Saint-Arbogast à la Montagne-Verte n’est pas un bâtiment conventionnel ! C’est en effet une église à pans de bois, située dans un proche fau- bourg de Strasbourg (ill. I). Le plus étonnant est LE QUARTIER SAINT-ARBOGAST que sa construction ne remonte pas au Moyen Âge, mais au début du xxe siècle, à l’époque de L’église est édifiée par la Ville, en régie directe, X l’émergence et de l’utilisation du béton armé à tout entre 1910 et 1911 comme Notkirche, c’est- va. Elle a été édifiée à quelques pas de la ligne de à-dire comme église de secours et vraisem- tramway reliant alors Strasbourg à Lingolsheim1. blablement sans concours d’architecture. Ce L’église Saint-Arbogast peut apparaître comme un n’est qu’à ce titre, d’ailleurs, que les autorités Das Konvolut der zwischen 1756 und 1940 entstanden Architektur- und Stadtpläne symbole et un témoin d’un temps où une partie militaires ont accordé le permis de construire. in den Archives de la Ville et de la Communauté Urbaine de Strasbourg (AVCUS) du territoire de Strasbourg était encore fortement D’après la loi allemande du 21 décembre conditionnée par les servitudes militaires… 18712, les faîtages des édifices ne peuvent Die Bestände der Archives de la Ville et de la Communauté Urbaine de Strasbourg (AVCUS) ermög- dépasser3 13 m, et les tours et autres clochers lichen es uns, eine Entwicklungsdynamik in der Produktion architektonischer und städtebaulicher En effet, les projets d’extension et de dévelop- sont formellement proscrits. Située dans la Plandokumente der Stadt Straßburg zwischen 1800 und 1940 abzubilden. In der Mehrzahl wurde pement urbain étaient négociés avec le pouvoir zone soumise aux contraintes militaires, l’église dieses Planmaterial von städtischen Mitarbeitern erstellt. Es offenbart eine zunehmende Komplexi- militaire, responsable du système de fortification. est construite en bois, comme tous les autres tät und Vervielfachung der Planungproduktion in dieser Zeit, verbunden mit einer immer komplexer On assiste fréquemment à des conflits d’intérêt bâtiments qui doivent pouvoir être démolis rapi- werdenden Organisation der Stadtplanung sowie dem sich exponentiell entwickelnden Wachstum entre l’autorité militaire qui exige le maintien de dement. Pourtant, en regardant les plans d’urba- der Stadt Ende des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Es wird erkennbar, dass das zones libres, dites non aedificandi,elles-mêmes nisation de ces années, la Ville ne semblait pas Planwerk offenbar weniger durch die politischen Wirrnisse (zwischen Frankreich und Deutschland und entourées de « rayons » de servitudes, pour garan- l’entendre de cette oreille… Ceux dressés pour wieder zurück) berührt war, als durch Neuordnungen, die seitens der Stadtverwaltung selbst ab 1886 tir l’efficacité des ouvrages militaires, et les muni- l’Elsau intègrent, en effet, l’église nouvellement durchgeführt wurde. Allein der Wechsel eines Stadtbaumeisters in eine Stadtplanungs- und Bau- cipalités qui veulent s’étendre et construire au construite et ses rues avoisinantes dans un behörde, die sich ihrerseits in verschiedene Unterabteilungen aufgliederte (Hochbau, Vermessung, plus près du cœur urbain. L’ensemble urbain du plan d’ensemble bien plus large que le réamé- I. L’église Saint-Arbogast et le X. Projet d’aménagement Tiefbau, Schleifen der Befestigungsanlagen, Stadtentwicklung…) verursachte eine Neufestlegung quartier des Mérovingiens, qui se développe entre nagement de l’ancienne voie ferrée, s’étendant lotissement dit des Mérovingiens du sud de la ville par Dopff der graphischen Standards und veränderte das Erscheinungsbild der dort entstandenen Dokumente. 1910 et 1930 à l’arrière de la route de Schirmeck, jusqu’aux limites communales avec Lingolsheim des années 1930 en 1926 (AVCUS : 1154 W 3) en constitue un exemple. et Ostwald4 (ill. II et IV). (photo Hélène Antoni 2013) PAGE 24 PAGE 25

5_ AVCUS : 990 W 85, Festsetzung des autorités municipales françaises appliquent le 10 août 1853 en France. La loi correspondante 14_ « Gesetz betreffend die Beschränkungen Bebauungsplanes bei der katholische des Grundeigenthums in der Umgebung von Notkirche in Grünberg. plan d’aménagement allemand sans aucune allemande réglemente de la même façon les Festungen », Deutsches Reichsgesetzblatt, modification… jusqu’à la limite de la zone non villes fortifiées du territoire de l’Empire alle- vol. 1871, n° 51, p. 459-471. 6_ À la découverte des quartiers de aedificandi. Après la seconde guerre mondiale, mand. Entre l’arrêté français de 1853 et le Strasbourg : Montagne-Verte, Elsau, 15_ Seuls des renforcements dans l’enceinte Strasbourg, Communauté urbaine de l’urbanisation des îlots est achevée et se pour- déclassement des fortifications en 1922, on ont été faits. À la.suite du rattachement de 6 Strasbourg, 2013. suit dans l’ancienne zone non aedificandi . peut constater une certaine homogénéité dans Strasbourg au royaume de France en 1681, Pour pallier la crise du logement, des baraque- la réglementation des zones de servitudes au Vauban est chargé d’améliorer le système 7_ Jacques Rosen, « L’importation des ments et des chalets en bois provisoires sont cours de cette période qui est pourtant riche défensif et conçoit la citadelle et l’esplanade chalets préfabriqués en Alsace après 1945 », militaire en direction du Rhin. in : Jean-Louis Cohen, Hartmut Frank (dir.), construits sur des terrains municipaux libres. en évolutions en matière de défense militaire. Les relations franco-allemandes 1940- Leur construction est aisée et rapide. Les De façon surprenante, les contraintes militaires 16_ Archives départementales de la Moselle 1950 et leur effets sur l’architecture et matériaux de construction, et parfois même françaises et allemandes en termes de dis- 1838-1868 : 1 M 1180, frontières du Nord la forme urbaine, Projet de recherche et de l’Est : mémoire sur la place de Metz, II des chalets préfabriqués entiers, sont importés tances, de rayons, de superficies de zone non commun Hochschule für Bildende Künste rédigé le 20 octobre 1851 par le capitaine 7 Hamburg, Fachbereich Architektur et d’Allemagne au titre des dommages de guerre . aedificandi, de servitudes et de constructions, état-major Vial, in Carole Espinosa, L’Armée École d’architecture Paris-Villemin, Ils sont bâtis selon des modèles standardisés se révèlent très proches. et la ville en France, 1815-1870, vol. 1, 1986-1989, p. 47-56. Un premier noyau d’urbanisation a vu le jour comme « Baden-Baden », « Lindau » ou « Sophie ». De la Seconde Restauration à la veille e 8 du conflit franco-prussien, 8_ Aujourd’hui encore, le Plan au tournant du xx siècle le long de la route Depuis, aucune construction n’a été implantée . IV Paris, L’Harmattan, 2008, p. 106. d’occupation des sols (POS) classe de Schirmeck, à la suite de la création de la les terrains de l’ancienne zone non porte du même nom assurant l’accès à la Cet exemple particulier se retrouve de façon SERVITUDES MILITAIRES : 17_ Dossier d’inventaire réalisé par aedificandi en zone naturelle protégée. Montagne-Verte, et de la porte Blanche qui similaire dans quasiment toute la périphérie le général Moltke le 5 mai 1871, « Strassburg RAYONS ET POLYGONES ist für den oberen Rhein dasselbe wie Köln 9_ Loi des 8-10 juillet 1791, concernant dessert Koenigshoffen, après les travaux de strasbourgeoise, au nord de Neudorf, à Cronen- Au lendemain du conflit d’ailleurs, une grande für den unteren. Das Elsass kann nie für la conservation et le classement des places réaménagement de la fortification autour de bourg au-delà de la place de Bordeaux. Et pour partie des fortifications, dont celles de Stras- La fortification proprement dite est accompa- erobert gelten, solange Strassburg hält. » de guerre et postes militaires, la police des 1880. Les maisons implantées au-delà de la comprendre cette continuité dans la planifica- bourg, sont déclassées et les premiers travaux gnée de servitudes militaires qui imposent des Werner Lacoste, « Die Reichsfestung fortifications et autres objets y relatifs. première zone de « rayon » (ou zone non aedifi- tion urbaine, il est nécessaire de jeter un coup d’arasement entamés. Strasbourg participe, contraintes lourdes aux constructions et à la Strassburg 1871-1918 », 10_ Loi des 17-25 juillet 1819 relative aux candi) sont à rez-de-chaussée, disposant parfois d’œil sur le va-et-vient des réglementations fran- in Peter Skibbe (dir.), Strassburg. jusqu’en 1870, à la défense de la frontière topographie du terrain. Elles ont pour but de Die Geschichte seiner Befestigungen, servitudes imposées à la propriété pour la d’un étage et bâties en pans de bois, en rang çaises, puis allemandes, puis françaises… et nord-est de la France aux côtés de Lille et de dégager les abords de l’enceinte afin de faciliter défense de l’État (VII, Bull. CCXCVI, n° 7024). Saarbrücken, Studienkreis Interfest e.V., serré. L’église située en retrait de cet axe pas- de constater peut-être une certaine similitude. Metz. « Une grande quantité de places fortes la visibilité du champ de tir et de permettre les 1996, p. 51-80. 11_ Bulletin des lois 11° S., B.91, n° 780 - sant est le centre d’un nouveau quartier. Le participent à sa défense […] les trois principales mouvements de troupes en cas de guerre (ill. VII 18_ Roland Le Virloys, Charles François, Rapport et décret Impérial sur le classement dessin des rues avoisinantes s’organise autour sont Strasbourg qui sert de point d’appui dans et VIII). Haute de près de 12 m et large de 40 m des Places de guerre et des Postes militaires, Dictionnaire d’architecture civile, militaire 5 et sur les servitudes imposées à la Propriété d’elle. Il ressort des archives qu’une réflexion son extrémité orientale, Lille pour son extrémité à la base de la levée de terre, la fortification et navale, antique, ancienne et autour des Fortifications du 10 août 1853, notamment sur les possibles points de vue et DES FORTIFICATIONS occidentale et Metz pivot de la partie centrale de de Strasbourg construite à partir de 1875 est moderne, et de tous les arts et métiers p. 433-469. de mise en valeur est engagée. En 1917, un la Meuse aux Vosges16. » À Strasbourg pourtant, accompagnée d’un fossé avec écluses de 25 m qui en dépendent, Paris, Libraires À LA DOUBLE ENCEINTE associés, 1770, 671 p. (tome 2) Disponible 12_ Loi qui met notamment en place les foyer paroissial, également en pans de bois les autorités militaires ne jugent pas nécessaire de large et de trois « rayons » de servitudes. Mais, dans la bibliothèque numérique de départements, les cantons et les communes, est monté. Il s’agit d’un ancien hangar militaire Le développement des places fortes en France de faire de lourds travaux malgré sa position avant de les décrire, une petite enquête étymolo- l’INHA : [bibliotheque-numerique.inha. ainsi que le classement des villes fortifiées hérité d’une première campagne de démilitarisa- est fortement encouragé par les autorités défensive de ville-frontière, se contentant essen- gique s’impose. fr/collection/11696-dictionnaire-d- en place de guerre et poste militaire. e architecture-civile-militaire-et]. tion de la citadelle (pendant la première guerre publiques à partir du xviii et tout au long du tiellement de travaux d’entretien. Après le siège 13_ « Allerhöchste Kabinetsorder vom mondiale). Malgré les nombreuses réflexions xixe siècle et s’appuie en particulier sur les de 1870, les vieilles fortifications françaises Le Dictionnaire d’architecture civile, militaire et 19_ Ni le Dictionnaire complet de la 30sten September 1828, über das Verfahren au sujet de l’aménagement du futur quartier, la lois du 10 juillet 17919 et des 17-25 juillet ayant été mises à mal, les autorités allemandes navale, antique, ancienne et moderne et de tous langue française de 1874 ni le Larousse bei baulichen Anlagen oder sonstigen proximité de la zone non aedificandi fait que les 181910 et sur le décret du 10 août 185311 rela- entreprennent non seulement de reconstruire les arts et métiers qui en dépendent18, publié en universel en 2 volumes paru en 1922 Veränderungen der Erdoberfläche innerhalb ne donnent au terme « rayon » der nächsten Umgebung der Festungen », constructions ne seront pas réalisées avant les tif au « classement des Places de guerre et des Strasbourg, fortement bombardée, mais aussi 1770, en donne la définition suivante : un sens militaire. Gesetz-Sammlung für die königlichen années 1930, soit après le déclassement des Postes militaires, et sur les Servitudes impo- d’étendre la ville et de faire de la cité rhénane Preussischen Staaten, 1828, p. 119-130. fortifications en 1922 et le retour de l’Alsace- sées à la Propriété autour des Fortifications ». une place forte d’importance : « Strasbourg équi- RAYON extérieur : est, dans la fortification, Lorraine dans le giron français. Chose surpre- La première de ces lois s’inscrit dans le cadre vaut pour le Rhin supérieur sur le plan straté- une ligne tirée du centre d’une place nante, après la première guerre mondiale, les de la réforme administrative de 1789-1791 à la gique à ce qu’est Cologne pour le Rhin inférieur. régulière, à l’angle flanqué d’un de ses suite de la Révolution française12. Elle permet Tant que Strasbourg tient, l’Alsace ne peut être bastions, qui par conséquent est le rayon de légiférer de façon uniforme et à l’échelle du considérée comme conquise17. » À la fortification du polygone dans lequel elle est inscrite. territoire la défense militaire du pays. En Alle- proprement dite s’ajoute une ceinture de forts magne également, l’aspect défensif des villes distante de 8 km permettant ainsi d’élargir la RAYON intérieur : est une ligne tirée est pris en compte par une loi du 30 septembre protection aux faubourgs. du centre d’une place régulière, 182813 qui sera confirmée lors de la création de au centre d’un de ses bastions. l’Empire allemand avec la loi du 21 décembre Ce concept de double protection militaire forti- 187114. De part et d’autre du Rhin, l’enga- fiée n’est pas nouveau. Déjà en 1859, la ville Entre la fin du xviiie et le début du xixe siècle, ce gement des militaires pour les questions de de Breslau en Silésie avait été dotée d’un pareil terme est adopté dans l’aire germanique et défense du territoire s’intensifie. Or les munici- dispositif de défense qui permettait aux mili- en particulier dans la législation prussienne – palités ne perçoivent pas d’un œil favorable ces taires un contrôle plus efficace de la zone située d’ailleurs parsemée de termes français tels que nouvelles contraintes qui leur sont imposées, entre la fortification de la ville et la ligne des Fortifikation, Allignement, Reglement, Glacis et bien au contraire. Les fortifications strasbour- forts avancés. Certes, protégés par les mul- autres Terrains. En France, à partir de la Révo- II. Extrait du plan d’arpentage geoises ont peu évolué depuis 1444, date de tiples constructions défensives, les faubourgs lution française, on ne parle plus de « rayons » dressé en 1923 la quatrième extension de la ville15, et forment sont également, comme la ville intra-muros, mais de « servitudes »19. Celles-ci entourent les et actualisé en 1937, un étau qui entrave autant le développement de dans un étau qui entrave leur extension. Devant places de guerre et les postes militaires recen- le lotissement autour de l’église Saint-Arbogast la ville que ses liaisons avec ses faubourgs et, la fortification, se déploient des « rayons » de sés en annexe au décret du 10 août 1853. Ce (AVCUS : 876 W 58) à plus large échelle, avec d’autres aggloméra- servitudes contraignant les constructions transfert linguistique est-il accompagné d’un tions. Nous sommes, en ce milieu du xixe siècle civiles. Déjà présentes dans la réglementation transfert de technique militaire ? Quoi qu’il en III. Carte du siège de Strasbourg e en 1870 et de l’inondation en pleine révolution industrielle et au moment française du milieu du xix siècle, ces servitudes soit, ce terme qui, en français, désignait une provoquée (BNU : M00 1237) où se développent les réseaux ferroviaires, mari- sont également codifiées du côté allemand. ligne, a pris, en allemand, le sens d’une sur- times et routiers. La première guerre mondiale Ainsi, toutes les places de guerre du territoire face générée par une ligne. Il est réapparu à IV. Plan d’aménagement autour III prouvera définitivement l’inutilité des fortifica- français répondent-elles aux mêmes contraintes Strasbourg, en 1870, lors du rattachement de de l’église Saint-Arbogast tions et des places fortes en temps de guerre. militaires établies par décret impérial du l’Alsace-Lorraine à l’Empire allemand. (AVCUS : 990 W 58) PAGE 26 PAGE 27

20_ Art. 17 « Gesetz betreffend die Dans la première zone de servitudes (zone non polygones étaient bien entendu très précisément Eau Beschränkungen des Grundeigenthums aedificandi), aucune construction20 ne peut être délimités et contrôlés. À partir de 1922, la donne Première zone de rayon in der Umgebung von Festungen », Deuxième zone de rayon Deutsches Reichsgesetzblatt, érigée, seules les clôtures à claire-voie et les s’inverse et les polygones deviennent des ter- Troisième zone de rayon 21. Dezember 1871, Vol. 1871, haies sèches sont autorisées. Il va de soi que rains loués aux autorités militaires, servant alors n° 51, p. 463. Emplacement des portes les arbres et arbustes sont interdits. Les règle- comme champs de manœuvre ou de lieux de de la ville (avant 1870) 21_ Les plans de permis de construire sont ments français et allemands autorisent à partir promenade publics pour les civils. Le Polygone Urbanisation en dehors contrôlés par la Reichs-Rayonkommission. du deuxième « rayon » les constructions légères, de Strasbourg situé à l’est de Neudorf avait ces de la ville intra muros D’abord présentés en deux exemplaires à la c’est-à-dire les habitations et les industries en deux fonctions : son entrée dispose d’allées plan- Emplacement des nouvelles portes de la ville (après 1870) police du bâtiment (Ortspolizeibehörde), structure bois. Celles-ci ne peuvent toutefois tées et d’un aménagement comparable à celui ils sont, s’il n’y a rien à redire, présentés à la commission des rayons militaire dépasser 13 m au faîtage d’après la loi alle- du parc du Contades. (Reichs-Rayonkommission) mande du 21 décembre 1871, la réglementa- qui donne son accord. tion française ne précisant rien sur ce point. La 22_ Art. 15 B, loi du 21 décembre 1871, construction de bâtiments dans cette zone fait op.cit. l’objet d’un contrôle des autorités militaires21 DÉVELOPPEMENTS 23_ Art. 13, loi du 21 décembre 1871, qui vérifient que les fondations n’émergent pas URBAINS CONTRAINTS op.cit. au-delà de 15 cm du sol, qu’il n’y a pas d’élé- ments de bâtiment « en dur », c’est-à-dire en Les portes jouent un rôle prédominant dans 24_ Titre II, Section IV « Bornage des zones de servitudes et des polygones pierre ou en terre, que l’épaisseur des murs la structure économique de la ville intra-muros exceptionnels », loi française du ne dépasse pas 15 cm, que l’interdiction de comme dans le développement des faubourgs. 10 août 1853, p. 441-443, op.cit. construction voûtée, notamment pour couvrir Elles constituent des éléments de dialogue entre 25_ Les portes des Strasbourg avant les caves, soit respectée, etc. En cas d’hos- le centre et les faubourgs, notamment grâce aux 1870 sont, dans le sens des aiguilles d’une tilité, les propriétaires s’engagent à détruire lignes de tramway. Fermées la nuit, elles parti- montre : la porte de Saverne desservant leur bâtiment et à enlever les décombres. Ils cipent à la sécurité et constituent un verrouillage Cronenbourg et la porte de Pierre ne reçoivent aucun dédommagement des mili- de la ville. Leur gestion est régie en France par desservant les communes du nord de taires, même si ces démolitions sont effectuées le décret de 1791 qui les place sous le com- l’agglomération, les portes des Juifs et des Pêcheurs menant vers le nord de la ville, par les autorités. Durant la période allemande, mandement militaire. Enjeu militaire, elles sont la porte de Kehl pour la citadelle, la porte toute construction dans l’une des trois zones de aussi un enjeu économique puisque c’est là que d’Austerlitz (ou porte Dauphine) seul réel servitudes était soumise au contrôle de l’auto- l’octroi est perçu. Les portes forment de ce fait un accès vers l’Allemagne, la porte de l’Hôpital rité militaire. Il n’est donc pas rare de voir sur goulet d’étranglement qui empêche les hommes menant vers le sud et la porte Nationale desservant les faubourgs de la Montagne- les plans déposés en mairie le tampon « Kai- et les marchandises de circuler à leur guise. De Verte et de Koenigshoffen. serliche Fortifikation Strassburg i.E. » apposé à façon naturelle, les faubourgs se développent côté de celui de la police du bâtiment. La troi- le long des axes qui mènent à la ville, comme sième et dernière zone de servitudes autorise par exemple le long des routes de Schirmeck tous types de constructions, cependant l’accord et des Romains… Leur tracé même est égale- de l’autorité militaire est requis. La hauteur ment soumis au contrôle des autorités militaires. 22 25 des bâtiments est limitée à 20 m au faîtage . Avant 1870, Strasbourg dispose de huit portes Va Les travaux au sol, c’est-à-dire levées de terre, (ill. VI). Dans ce cadre, l’implantation de la gare chaussées, digues ou excavations, sont for- intra-muros, dans le quartier du Marais-Vert en mellement interdits dans les trois zones23 car 1852, ne s’est pas faite sans réticence de la le système défensif de Strasbourg – comme part du ministère de la Guerre qui l’avait refusée dans de nombreuses autres villes – s’appuie quelques années plus tôt, lors de la création de sur la topographie. Ainsi au nord-ouest de la la ligne de chemin de fer Strasbourg-Bâle. La gare ville se trouvent des terrasses de lœss. Les fau- a alors dû être implantée à Koenigshoffen, hors bourgs, Meinau et Neudorf en particulier, sont des murs de l’enceinte. Une galerie voûtée de 40 constitués d’anciens marécages et de nom- m fut creusée sous les murailles, à proximité de breux canaux qui permettent d’inonder tous la porte de Saverne afin de recevoir la voie ferrée les territoires au sud de la ville entre l’Ill et le reliant Strasbourg à Paris. La gare du Marais-Vert, Rhin, comme cela a été le cas lors du siège de conçue comme un terminus est une gare en cul- Strasbourg en 1870 (ill. III). de-sac qui sera reconvertie en marché couvert municipal en 1884. La gare actuelle, traversante En plus des « rayons » réglementés, et afin d’as- et permettant le passage des trains en bordure surer leur présence en dehors de l’enceinte de intérieure de la ville, a été construite en 1883 par Va. Plan des « rayons » la ville, les militaires utilisent des espaces « péri- l’architecte berlinois Johann Eduard Jacobsthal. de fortification, urbains », appelés polygones, souvent loués à de l’urbanisation à l’extérieur de l’enceinte, des portes de des fermiers. Les polygones exceptionnels for- La nouvelle fortification de 1880 s’accompagne la ville et du Rhin non encore maient des îlots urbanisés dans le rayon de ser- de contraintes de servitudes qui, tout comme régularisé (dessin Hélène Antoni vitudes où la loi24 avait prévu une réglementation sous la gouvernance française, réglementent à partir du « Plan des environs particulière, tant dans la nature des servitudes la taille, les types et les matériaux de construc- de Strasbourg », Lithographie que dans le calcul des zones dans lesquelles tion, ce qui impose un développement spéci- de Berger & Levrault 1864, BNU : M 180) celles-ci s’appliquent. Ces secteurs, avec une fique des faubourgs. Néanmoins, l’armée, tout autorisation militaire, étaient exempts desdites autant que la ville, a besoin d’infrastructures Vb. Plan de l’état des « rayons » servitudes (en partie ou complètement). On peut développées. Il s’agit de loger un grand nombre de fortifications en 1912 ainsi citer la rue des Foulons à la Montagne- de personnes dans des conditions d’hygiène et des portes d’entrées dans la ville (dessin Hélène Antoni Verte, située au pied du glacis et construite en optimales, de disposer d’accès rapides et effi- à partir du « Plan der Stadt « dur » entre 1904 et 1907 ou encore le quartier caces aux voies ferrées existantes et si besoin Strassburg, aufgestellt nach du Tivoli situé en dehors de la porte de Schil- est, d’en créer. Aussi, la nouvelle fortification Vb den amtlichen Bebauungsplan » tigheim (aujourd’hui place de Bordeaux). Ces réalisée à la suite de l’extension de la ville en 1912, BNU). PAGE 28 PAGE 29

26_ Art. 3 de la loi du 21 juillet 1922 CONTINUITÉS ET RUPTURES relative au déclassement de l’enceinte de la ville de Strasbourg. Les réglementations française et allemande concernant les zones de servitudes militaires ont été successivement mises en œuvre à Strasbourg. La réflexion des responsables militaires des deux pays autour des systèmes de fortification semble très voisine et les textes sur les servitudes militaires qui ont pour but principal de dégager des champs de tirs, également. On relève ainsi le découpage en trois zones de dimensions similaires, la même interdiction d’ériger des bâtiments en VII dur ou d’autres obstacles dans la zone la plus proche de la fortification, ou encore une gestion des dérogations par les autorités mili- taires équivalentes.

Malgré ces fortes contraintes en matière de construction, le débat entre les autorités muni- cipales et militaires permet néanmoins une exploitation de ces terrains idéalement situés en y implantant des cimetières, des fermes agricoles ou des habitations. Les constructions VI situées dans les zones frappées de servitudes, souvent synonymes de constructions légères, ne sont pas uniquement destinées à des popu- lations défavorisées. Il est vrai qu’on trouve 1880 dispose-t-elle de treize portes, soit cinq dises mise en service en 1916 et l’accès direct dans les faubourgs de nombreux immeubles de de plus que l’ancienne enceinte (ill. V). Au nord, à la ville, se développe considérablement. rapport destinés aux ouvriers, à ossature bois, l’accès à Schiltigheim est assuré par la porte de notamment à Cronenbourg, mais une popula- Pierre et celle nouvellement créée, la porte de En 1904, près de 19 hectares de la zone de tion bourgeoise fait également le choix de s’y Schiltigheim ; les portes de l’Ill, de la Robertsau glacis sont cédés à la ville pour l’extension de installer (par exemple à Neudorf, le long de la et du Canal, au nord du parc de l’Orangerie, l’hôpital civil. À partir de cette date, on peut route du Rhin). En dépit des réglementations permettent l’accès à la Robertsau, déplaçant considérer que l’enceinte de Strasbourg n’est tatillonnes, l’habitat dans les « rayons » n’offre- ainsi la porte des Pêcheurs. La porte de la Cita- plus complète. Le développement de la ville t-il pas un nouvel art de vivre bénéficiant des delle (ancienne porte de Kehl) et la place de intra-muros celui de Neudorf et du port rendent commodités de la ville tout en étant déjà « à la VIII

Kehl, à l’état de projet, apportent une seconde la zone de glacis en partie sud obsolète. En campagne » ? ouverture vers le Rhin ; les deux portes au sud, 1909, une deuxième partie de la fortification celles des Bouchers et de l’Hôpital sont main- « disparaît » au profit de l’actuel quartier Suisse tenues. À l’ouest, la porte de Schirmeck est et la place de la Bourse. La fortification est rem- conservée tandis que sont créées les portes placée en 1900 par la grande boucle ferroviaire Blanche et de Cronenbourg. Toutes ces nou- construite sur un remblai défensif flanqué de Militärische Baubeschränkungen und Stadtentwicklung: velles portes, ainsi que celles qui sont réamé- redoutes qui délimite le sud de Neudorf. Gibt es eine Kontinuität zwischen französischen und deutschen Vorschriften? nagées, disposent de passages pour les lignes Das Beispiel des Quartiers St.- Arbogast in Straßburg de tram. Ce point n’est pas sans importance À la suite de la loi du 21 juillet 1922, les ter- puisque ce nouveau moyen de transport est rains de la fortification sont attribués à la ville Die Erweiterungs- und Stadtentwicklungsprojekte in Straßburg, einschließlich der als «deutsche la condition sine qua non du développement de Strasbourg. Toutefois, les servitudes restent Neustadt» bezeichneten Bereiche sowie der Befestigungen, wurden bisher mehr oder weniger des faubourgs. Malgré les fortes contraintes, en place, « dans l’intérêt de l’hygiène et de la umfangreich untersucht. Vor allem die Zonen außerhalb der militärischen Befestigungsanlagen l’urbanisation extra-muros se fait au plus proche salubrité publique, […] les terrains constituant mit ihren spezifizierten Bauverboten sind wissenschaftlich kaum aufgearbeitet. de la ville intra-muros et empiète fortement sur la première zone de servitude militaire de l’en- les zones de servitudes. Une porte, dite « de ceinte, à compter de la limite extérieure de la Die Stadterweiterungsgsprojekte außerhalb der Mauern wurden mit der Militärverwaltung, guerre » et essentiellement réservée aux mili- zone des fortifications, continueront à être grevés die verantwortlich für das System der Stadtbefestigung war, abgestimmt. Hierbei ergaben taires, est située entre la porte Blanche et la de la servitude non aedificandi, et seront amé- sich oft Interessenskonflikte zwischen der Militärbehörde, die ein unbebautes Vorfeld, porte de Cronenbourg. Ainsi, Koenigshoffen, la nagées en espaces libres, parcs et jardins26 ». genannt non-aedificandi, einforderte, das wiederum von den Rayons begrenzt wurde, und den Montagne-Verte et l’Elsau, qui se partageaient Cependant les contraintes de construction sont Gemeinden, die sich so weit wie möglich zum städtischen Zentrum hin ausdehnen wollten. jusqu’en 1878 une même porte – la porte Natio- abolies. La ville s’engage à aménager les zones nale qui prendra plus tard le nom de porte de disponibles avec des services publics et des Das Quartier St. Arbogast, im Vorort Montagne-Verte, ist heute in zwei Bereiche geteilt: ein Teil, Schirmeck – bénéficient, lors de la restructu- logements sociaux. Les abords de la place de der gemäß den militärischen Bauauflagen um die 1910 errichtete Holzkirche entstanden ist VII. Photographie des fortifications, ration des fortifications engagée en 1875 par Bordeaux constituent l’un des exemples les und einen Siedlungsteil, der nach 1930 errichtet wurde, nachdem die Festungsanlagen ihre au premier plan la porte les autorités allemandes, d’une nouvelle porte, plus emblématiques de cette application. Les Bedeutung verloren hatten. An diesem konkreten Beispiel soll der Aufsatz Einblick geben in de Cronenbourg la porte Blanche (Weissturmtor). Celle-ci donne fortifications ne sont dérasées que bien plus die deutschen Rayonbestimmungen auf der einen Seite und in die französischen militärischen (AVCUS : 1 FI 252, s.d.) accès directement à la Montagne-Verte ce qui tard : jusqu’aux années 1950, d’importants Auflagen andererseits. Denn um Konstanten der Stadtplanung zu verstehen, ist es hilfreich VIII. Photographie prise de permet ainsi un développement accéléré du morceaux des fortifications restent intacts. Ils einen Blick auf das Kommen und Gehen von französischen, deutschen und dann wieder fran- Koenigshoffen en direction VI. Vue extérieure de quartier, et de la commune de Lingolsheim. Il en seront démolis au fur et à mesure des besoins zösischen Baubeschränkungen zu werfen, ... und möglicherweise eine gewisse Ähnlichkeit und de la ville intra-muros la porte Nationale avant 1870 va de même pour le quartier de Cronenbourg, de la municipalité pour construire des loge- Kontinuität festzustellen. avec la zone non aedificandi (AVCUS 1FI252) qui, avec l’implantation de la gare de marchan- ments sociaux et des équipements publics. avant 1870 (AVCUS : 1 FI 252) PAGE 30 PAGE 31

AS VILLENVIERTEL AM CONTADES IN STRASSBURG ENTWICKLUNGSLINIEN EINER STADTMORPHOLOGIE IM SPANNUNGSFELD DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN KULTURTRANSFERS Tobias Möllmer

Kein Gebiet der Straßburger Neustadt weist Angesichts der Stadterweiterung von einem 1_ Zuletzt: Marie Pottecher, „Un projet eine vergleichbar disparate Bebauungsstruktur Quartier Allemand oder Architecture wilhel- de recherche-action sur l’histoire de l’architecture et de l’urbanisme auf wie jene Straßen, die den Contades-Park minienne zu sprechen, ist daher ebenso ver- strasbourgeois: l’inventaire de la Neustadt de nördlich der Place de la République umgeben. einfachend, wie in ihr eines der wichtigsten Strasbourg“, in: Sources. Cahiers de l’équipe Wie in keinem anderen Gefüge der ab 1880 Zeugnisse des deutschen Historismus oder de recherche Arts, Civilisation et Histoire bebauten Stadterweiterung kontrastierten hier deutscher Stadtplanung vom Ende des 19. und de l’Europe, Nr. 3, 2013, S. 49-64, hier S. 50. noch Jahrzehnte nach Beginn der Erschließung Anfang des 20. Jahrhunderts zu sehen1. Die 2_ Ausgangspunkt war der Aufbau einer bescheidene Gartenhäuser und Gastwirtschaf- Neustadt war jedoch niemals eine rein deut- umfangreichen Sammlung von Stadtplänen ten der Vorgängerbebauung mit eleganten Vil- sche oder gar wilhelminische Schöpfung. Ihren vor allem der Bibliothèque Nationale et I Universitaire Strasbourg (im Folgenden: len und Stadthäusern sowie einem vielseitigen einzigartigen Charakter verdankt sie vielmehr BNUS) sowie Architekturzeitschriftenartikeln Spektrum an Mietshäusern von einfachen Mas- dem Neben-, vor allem aber dem Miteinander und Sekundärliteratur vorzugsweise aus senunterkünften bis hin zu exklusiven Anwesen deutscher und französischer Architekturphä- den Beständen der Universitätsbibliotheken mit großen luxuriösen Etagenwohnungen (Abb. V). nomene, das eine architektonische Synthese Heidelberg und Karlsruhe sowie der Dieser gegensätzliche Charakter lässt sich bis beider Nationen entstehen ließ. Bibliothek des Instituts für Baugeschichte am KIT Karlsruhe. Auf dieser Basis erfolgte eine heute nachvollziehen, obgleich das Ensemble planmäßige Begehung sämtlicher Straßen seit den 1960er Jahren durch Abrisse insbe- der Neustadt und ausgewählter Vororte, sondere bei den Villen empfindlich reduziert und bei denen die Ensembles systematisch durch den Bau vielgeschossiger Appartement- EINGRENZUNG DES durchfotografiert und eine Auswahl von Einzelbauten und Details festgehalten häuser in geschlossener Bauweise gewisser- UNTERSUCHUNGSRAUMS wurde. Anschließend wurde eine vollständige maßen vereinheitlicht, aber auch seines immer fotografische Erfassung der Bauakten noch vorstädtischen Weichbildes beraubt wurde. Das nach umfangreichen Vorarbeiten2 für die Fall- des ausgewählten Untersuchungsgebiets studie ausgewählte Contades-Viertel befindet sich durchgeführt und die Anlage einer Trotz der zum Teil herben Verluste, die eine etwa in der geographischen Mitte der Neustadt Sammlung historischer Postkarten zur Rekonstruktion des Stadtbilds und der Rekonstruktion des ursprünglichen Zustandes und bildet gleichzeitig den Kern des bis zum Aus- Ensembles begonnen. Cathérine Xandry durch Stadtpläne, Bauakten und historische bruch des Ersten Weltkriegs bebauten, nordöstlich (METACARTO), Shahram Hosseinabadi Ansichten erforderlich machen, erweist sich das der Altstadt gelegenen Hauptgebiets der Neustadt (METABIO) sowie Hélène Antoni stellten Villenviertel rund um den Contades als idealer (Abb. III, IV, VII). Mittel- und Bezugspunkt ist die histo- dankenswerterweise Teilergebnisse ihrer Forschungen zur Verfügung. Gegenstand einer Fallstudie des deutsch-franzö- rische Parkanlage, die an ihrer Ostseite – nur teil- Eine unschätzbare Hilfe war auch die mit sischen Kulturtransfers in der Wohnhausarchi- weise von einem schmalen Baublock abgetrennt großen Engagement ehrenamtlich betriebene tektur der Straßburger Neustadt aus städtebauli- – von der heutigen Avenue de la Paix gestreift Website [www.archi-strasbourg.org.] cher, typologischer und stilistischer Perspektive: wird, die zunächst als Deutsche, seit Beginn der Es zeichnet sich durch eine von zahlreichen Brü- 1890er Jahre als Kaiser-Friedrich-Straße bezeich- chen gekennzeichnete urbane Entwicklung aus, net wurde. Diese auf den Münsterturm ausgerich- bei der das lange Festhalten am französischen tete Magistrale bildet die zentrale Querachse im Baurecht ebenso deutlich ablesbar ist wie die straff gespannten System der breiten Tangential- kontinuierlich zunehmende Einflussnahme städ- straßen, welche das gesamte Stadterweiterungs- tebaulicher und baupolizeilicher Prinzipien aus gebiet umspannen, und verläuft vom einstigen Deutschland. Außerdem finden sich hier auf Kaiserplatz, der Place de la République, zu dem engstem Raum sämtliche typologische Phäno- großen Platz, der sich vor dem mittlerweile abge- I. Westseite der Avenue mene der privaten Straßburger Wohnbautätigkeit tragenen Schiltigheimer Tor eröffnete (Schiltighei- de la Paix nach Norden mit geschlossenen Stadt- und mit deutschen, französischen und spezifisch mer Platz, heute Place de Bordeaux). Mietshäusern örtlichen Grundrissbildungen, und schließlich (Foto Tobias Möllmer, 2013) wechseln in Nachbarschaft zur ältesten Parkan- Bei der Einschränkung des Untersuchungsge- lage der Stadt verschiedenste aus den benach- biets bildeten die Randbebauung der Place II. Avenue de la Paix nach Südwesten mit offener barten Ländern importierte Stilformen, deren de Bordeaux und der auf sie zuführenden, in Villenbebauung Synthese einen charakteristischen „Straßburger unmittelbarer Nachbarschaft zum Contades ste- (Foto Tobias Möllmer, 2013) II Historismus“ geprägt hat. henden sowie die zentrale Avenue de la Paix PAGE 32 PAGE 33

3_ Es wird beabsichtigt, das Untersuchungsgebiet im weiteren Verlauf des Forschungsprojekts um die Straßen nördlich des Boulevard Clemenceau und westlich der Place de Bordeaux sowie um das Gebiet rund um den Kaiserplatz und bis zum südlichen Ende der Rue Oberlin organisch zu verlängern. 4_ Die nördliche Brücke, heute Passerelle des Arquebusiers genannt, wurde 1883-1884 vom Bauunternehmer Albert Tobias gebaut, um das von ihm geplante und ausgeführte Wohnhausgebiet direkt mit dem Contades zu verbinden. Die ausschließliche Zugänglichkeit über den unausgebauten Spittelgartenweg, den späteren Quai Zorn, hätte das abgelegene Gebiet als Wohnlage nicht attraktiv genug gemacht (Archives de la Ville et de la Communauté Urbaine de Strasbourg (im Folgenden AVCUS) 702 W 171. Die 1897-1899 von Heinrich Schmidtgall an der Nordostecke des von Tobias angekauften Terrains (des einstigen Courbassier-Gartens) erbaute Villa wird in seiner Publikation („Wohnhaus in Straßburg“, in: Süddeutsche Bauzeitung, Jg. 8, Nr. 34, 27.08.1898, S. 273-275) „nächst dem Contades in Straßburg gelegen“ (ebd., S. 273) bezeichnet. 5_ Beide Bauten nach Entwürfen von Ludwig Levy; das westliche 1899-1902, das östliche 1908-1911 erbaut. Dass die Architektur dieser Bauwerke – wie die deutsche Baukunst des 19. Jahrhunderts allgemein – letztendlich auch von der Lehre der damals führenden École des Beaux-arts in Paris beeinflusst ist, ändert nichts an der Tatsache, dass es sich um eine eigenständige funktionale und stilistische Umsetzung handelt.

III IV

abschließenden Straßenzeilen im Norden und (Zornstaden) auf der Ile Sainte-Hélène, die von EIN SPAZIERGANG DURCH gesamte Untersuchungsgebiet sollen die Avenue die breite Avenue des Vosges im Süden natür- Aar und Ill gebildet wird. Die westlichen Staden DIE AVENUE DE LA PAIX UND DIE de la Paix sowie die den Contades umgebenden liche Grenzen3. Die westliche Begrenzungslinie dieser Flussinsel erfuhren im Gegensatz zu ihrer STRASSEN RUND UM DEN CONTADES Straßen näher betrachtet werden. des Untersuchungsgebiets hingegen entspricht Gesamtfläche, die bis in die 1920er Jahre keine recht genau dem Verlauf des alten, von der Stadt Bautätigkeit erlebte und bis auf die ältere, sehr Wer von der Place de la République aus die Jenseits der Avenue des Vosges bildet die eins- angekauften Festungsgeländes und umfasst so lockere Vorstadtbebauung weitgehend unberührt Avenue de la Paix hinuntergeht und das vornehme tige Kaiser-Friedrich-Straße einen das Gebiet eine Fläche, die sich beinahe ausschließlich in blieb, schon eine sehr frühe, wenn auch nur Wohnviertel rund um den Contades-Park durch- durchschneidenden Boulevard mit geschlossener Privateigentum befand und daher weitgehend begrenzte Erschließung. Die hier entstandenen schreitet, lässt zunächst die beiden monumenta- Blockrandbebauung, der sich auf der Ostseite dem städtischen Einfluss entzogen war. Ledig- Bauten sind nachweislich allein ihrer geographi- len Ministerialgebäude vom Anfang des 20. Jahr- durch eine Reihe anspruchsvoller Mietshäuser, auf lich die auf den Contades ausgerichtete so schen Nähe zu dem bei der Bevölkerung beson- hunderts hinter sich, die ihren Eingang flankieren. der Westseite durch eine Mischung von ebenso genannte Villa Meyer (Ecke Rue Oberlin / Rue ders beliebten Contades-Park wegen entstanden Trotz ihrer Bezüge auf den Straßburger Barock sind gehobenen Miets- und eingebauten Stadthäusern de Bitche) sowie die bald nach Erschließung und konzentrieren sich daher um die beiden sie wie die anderen den Platz umgebenden Bauten für eine Familie auszeichnet (Abb. I). Dort, wo der der Neustadt bebaute nordwestliche Straßen- Brücken, die mit Ausnahme der die Inselspitze typische Vertreter des deutschen Historismus in Contades bis an die Avenue de la Paix heranreicht, ecke der Avenue des Vosges und der Rue Apffel tangierenden Universitätsbrücke bis kurz vor Entwurfstechnik und Stilhaltung5. Damit hat man schließt ein beinahe turmartiger fünfeinhalbge- III. Bautypologie des wurden jenseits dieser Grenzen berücksichtigt. dem Ersten Weltkrieg die einzigen Verbindungen bereits die offizielle Architektur des urbanen Zen- schossiger Hausblock zwischen Strauss-Dürk- IV. Bautypologie des 4 Contades-Viertels, 1895 Im Osten wurde nicht der Verlauf der Aar als zur westlichen Uferseite darstellten . trums der Neustadt hinter sich gelassen und trifft heim- und Ehrmannstraße dieses Bild kontrapunk- Contades-Viertels, 1914 (Kartographie: Laura Simak, gleichsam natürliche Begrenzung angenommen, auf ein Stadtbild, mit dessen Morphologie wir uns tisch ab. Danach nimmt die Bebauungsdichte an (Kartographie: Laura Simak, FH Mainz) sondern der zum Contades gewandte Quai Zorn nun beschäftigen wollen. Stellvertretend für das der westlichen Straßenfront schlagartig ab; Villen FH Mainz) PAGE 34 PAGE 35

oder villenähnliche Wohnhäuser in Gartengrund- Zweigeschossige Stadthäuser mit schluchtarti- 6_ Zur Stilfrage in Straßburg vgl. gen Zwischenräumen wechseln mit drei- bis fünf- auch: Théodore Rieger, „L’architecture stücken treten an die Stelle ununterbrochener strasbourgeoise en 1890, premier bilan Häuserzeilen (Abb. II). Was wie eine Prachtstraße geschossigen Mietshäusern unterschiedlichster de l’éclectisme de la fin duxix e siècle“, in: begann, hat sich schon nach wenigen Metern in Dimensionen, dazwischen ragen schmucklose Cahiers alsaciens d’archéologie, d’art et ein offen bebautes Villenviertel verwandelt und Gebäuderückseiten und kahle, den unverputzten d’histoire, 33.1990, S. 189-200, hier S. 197. seinen Charakter völlig verändert. Von der Straße Backstein zeigende Brandmauern empor. Diese Stefan Muthesius, „Welche Rolle können Architekturstile in Grenzgebieten spielen? jedoch nimmt man auf demselben Baublock jen- Gegensätze sorgen auch an vielen anderen Stel- Elsaß-Lothringen und Ost-Oberschlesien seits der Gärten die hoch aufsteigenden, von len des Untersuchungsgebiets dafür, dass die 1871-1939“, in: Berichte und Beiträge vorspringenden Seitenflügeln verlängerten Rück- Bauten ohne jeglichen Bezug zueinander stehen. des Geisteswissenschaftlichen Zentrums fronten einer Gruppe von Mietshäusern wahr, die Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e. V., H. 2 (Vorträge und Studien), 2001, S. 7-31, ihre Vorderseiten der Rue Oberlin zuwenden. Die hier S. 14 f. Leo Schmidt: „The Quartier schmucklosen, ja unansehnlichen Hinterseiten Allemand in Strasbourg 1871-1918. dieser Bauten stehen in scharfem Gegensatz zur Wilhelminian Architecture in a French City“, benachbarten, kleinteiligen Villenarchitektur. Durch in: Peter Burman, (Hg.), Architecture 1900, historische Aufnahmen und Pläne ist nachvollzieh- Shaftesbury, Donhead Publishing, 1998, S. 271-281, bes. S. 276-280. bar, dass auch die gegenüberliegende Seite bis zu den flächendeckenden Abrissen der 1960er Jahre von solchen Gegensätzen geprägt war: Auf zwei stattliche, in ausgedehnte Gärten gebettete herrschaftliche Villen folgte die größtenteils noch aus der Zeit vor Baubeginn der Neustadt stam- mende, mehrfach um- und ausgebaute Gartenwirt- schaft Contades, deren niedrige Gebäude von den ungegliederten Rückseiten einer Mietshausgruppe V überragt wurde. Diese teilweise noch erhaltene Bebauung wendet sich hauptsächlich zum recht- winklig schneidenden Boulevard Gambetta und steht einer Reihe fünfgeschossiger Mietshäuser gegenüber, welche die Ostseite der Avenue de la Paix bis zur Place de Bordeaux abschließt. Auch die im Westen korrespondierende, hinter einer kleinen Platzanlage zurücktretende Zeile der hier spitzwinklig einmündenden Rue Oberlin zeigt sich einheitlich mit vier- und fünfgeschossigen Wohn- häusern besetzt, unterbrochen nur von einem zweigeschossigen Stadthaus, das von hohen Brandmauern beschattet wird.

Das spannungsreiche Straßenbild, das wir in der Avenue de la Paix kennengelernt haben, zeigt sich ebenfalls am nahen, den Contades im VI Norden abschließenden Boulevard Gambetta. Eine fünfgeschossige Blockrandbebauung wird jäh durch eine zurückgesetzte Mietshausgruppe Die anspruchsvolle Architektur der Bauwerke selbst beendet, die ebenso unvermittelt auf eine Reihe zeichnet sich durch große Vielseitigkeit aus und Reihe zierlicher, villenähnlicher Einzelwohnhäuser verstärkt den geschilderten uneinheitlichen Cha- VII stößt (Abb. VI). An der Ostseite des Parks, der Rue rakter auf geradezu pittoreske Weise (Abb. I, II, V, VII). des Arquebusiers, haben die Abrisse der Nach- Auf den ersten Blick resultiert sie aus den verschie- kriegszeit einen noch unregelmäßigeren Baube- denartigen Fassadenmaterialien: Wohnhäuser, stand beseitigt. Jahrzehntelang orientierten sich deren Werksteingliederungen mit Flächen aus Ver- Architekturgliederung und -dekoration sowie tech- tellation nur an dieser Stelle hat entstehen kön- zum Contades nur zwei einsame Mietshäuser mit blend- oder Backsteinen vorzugsweise in der Kom- nische Aspekte wie Steinbearbeitung oder Schie- nen“6. All diese Aspekte jedoch sollen hier nur kurz gewaltigen Brandmauermassiven, während hinter bination Rot-Gelb oder umgekehrt kontrastieren, ferdeckung folgen einmal französischen, einmal gestreift und auf die zu erwartenden Ergebnisse dem mehrfach angebauten, weiterhin als Gast- stehen neben Bauten, bei denen dieser dauerhafte deutschen Traditionen oder bedienen sich loka- der Projektgruppe METABIO verwiesen werden. Sie wirtschaft dienenden Hauptgebäude des einsti- Werkstoff durch farbig getönte Putzflächen ersetzt ler elsässischer Vorbilder. Dabei verwischen die sollen dabei helfen, die im Mittelpunkt des For- gen Jardin Lips eine einheitlich geplante Miets- ist. Dazu gesellen sich vollständig mit Werkstein Grenzen nationaler Eigenheiten, indem Entwürfe schungsprojekts METACULT stehende Analyse von hauszeile auf die Aar ausgerichtet war. Nord- und unterschiedlichster Farbe und Struktur verkleidete deutscher Architekten durch Straßburger Firmen typologischen und stilistischen Phänomenen an Südspitze des Baublocks markierten zwei stattli- Fassaden. Auch die Dachflächen zeigen alle Varia- ausgeführt werden, deren Künstler und Handwerker Hand von Herkunft und Ausbildung der Akteure che Villen. Der fragmentarische Charakter dieser tionen von Schiefergrau zu differenzierten Rottönen eine von französischen Stilformen und handwerk- – Architekten, Bauunternehmer, Künstler, Hand- in den Anfängen steckengebliebenen, weiterhin roher oder glasierter Ziegel. lichen Eigenheiten geprägte Ausbildung erfahren werker, Firmen sowie Auftraggeber – zu erklären. V. Avenue de la Paix nach Südwesten mit Blick auf das von Gartengrundstücken durchsetzten Bebauung haben. Dadurch erhalten die Bauten eine zunächst Wir wollen uns im Folgenden vor allem mit der Ent- Münster im Zustand vor 1907. blieb bis zu ihrer nahezu vollständigen Beseiti- Ein solcher Reichtum an Gegensätzen in Farbe nicht unmittelbar erklärbare andere Note als in stehung des Stadtbildes des Contades-Viertels Links die Einmündung der gung in den 1960er Jahren erhalten. An der den und Textur der Baumaterialien ist in französischen Deutschland selbst. Umgekehrt blieben auch die befassen, die Grundlage für das Verständnis der Rue Turenne, rechts die Park südlich begrenzenden Rue Turenne steigert Städten unbekannt; in Straßburg tritt malerische örtlichen, in Frankreich ausgebildeten Baumeister architektonischen Vielfalt ist und allein schon ein Rue Ehrmann. Postkarte. sich die Diskrepanz der Gebäude hinsichtlich Vielfalt an die Stelle weitgehender Einheitlichkeit nicht frei von Einflüssen aus dem Nachbarland, eigenständiges Thema des Kulturtransfers bildet. VII. Baualtersplan des VI. Boulevard Gambetta Grundstücksdisposition und Geschosshöhen in Material und Stil. Damit ist der nächste Punkt wodurch jener eigene „Straßburger Stil“ entstand, Wie und warum das Untersuchungsgebiet seine Contades-Viertels, 1914 nach Nordwesten zu ihrem Höhepunkt und kann trotz mehrfacher genannt, in dem sich die Bauten grundlegend von- eine – wie es Wolfgang Brönner eingangs betont charakteristische Morphologie erhielt, soll nun im (Kartographie: Laura Simak, (Foto Tobias Möllmer, 2013) Abrisse noch heute abgelesen werden (Abb. VIII): einander unterscheiden: Proportionen und Umrisse, hat – „Architektur eigener Art, die in dieser Kons- Folgenden näher beleuchtet werden. FH Mainz) PAGE 36 PAGE 37

7_ Zur Geschichte des Contades DIE ENTWICKLUNG DES DIE CONTADES-GEGEND UM 1880 dass die dort befindlichen Ländereien bis auf DER CONTADES IN DEN 14_ Stadterweiterung, wie zit. vor allem: Julius Rathgeber, in FN 13, S. 10. Der Strassburger Contades, GELÄNDES VOM 15. BIS ZUR das Terrain der alten Festung im Wesentlichen BEBAUUNGSPLÄNEN VON ORTH, Als die Straßburger Neustadt geplant wurde, prä- aus Privatgrundstücken bestanden. Deren Eigen- 15_ Ebd., S. 56-57. o. O. [Straßburg?], 1883; Georges Foessel, MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS EGGERT UND CONRATH Jean-Pierre Klein, Marie-France Ludmann sentierte sich das den Contades umschließende, tümer hatten großes Interesse daran, dass sich 16_ So setzten unter anderem die et al.: Strasbourg. Panorama architectural seinerseits von Festungsanlagen und der Aar ihr Grund und Boden in Bauland verwandelte. Die Orths Entwurf ging – wie auch der von Conrath Eigentümer Schmitten, Weiss, Simon, et monumental des origines à 1914. Das Bruchland nördlich der Stadtbefestigung eingefasste Gebiet nördlich des Judentors als Stadterweiterung entwickelte sich also unmittel- – von der Maßgabe aus, die Altstadt mit der Greiner, Burguburu, Aufschlager, Menegoz Strasbourg, Contades, 1984, S. 422-426; besitzt eine jahrhundertelange Tradition als Aus- grüne Insel, umgeben von Gärten und Vergnü- bar nach ihrem Anstoß durch die preußischen Stadterweiterung „in organischen Zusammen- und Ulrich ihre Namen unter das Papier, Jean-Louis Gyss, (Hg.), Strasbourg, die alle Grundstücke innerhalb des 7 21 Architecture et urbanisme des origines flugsziel der Stadtbevölkerung . Ihren Ausgang gungsstätten (Abb. IX). Die Gebäudedichte des seit Generäle – ungeachtet zahlreicher vom Reichs- hang“ zu bringen und die Wege der Bevölkerung Untersuchungsgebiets Contades besaßen à nos jours, Strasbourg, Oberlin, 1996, S. nahm diese Entwicklung 1484 mit der Verlegung Jahrhunderten mit einem weitgehenden Bauverbot militärfiskus aufgestellter Vorbedingungen und in den neuen Stadtteil zu lenken (Abb. X). Dieses und von der Freigabe des mit einem 70-72; Laurens Perry, Isabelle Hess-Mislin, des Schießplatzes der Schützengilde auf das belegten Landes war sehr gering (nach 1871 vgl. Einschränkungen – zu einer in erster Linie von Potential sah er für den Mittelpunkt der Neustadt weitgehenden Bauverbot belegten alten Benoît Jordan, Parchemins et jardins. Les Waseneck genannte Gelände vor dem Judentor. den Aufsatz von Hélène Antoni). Einige Bauten Lokalpolitik und Wirtschaft dominierten Straßbur- einerseits in der Verlängerung der Achse des Festungsrayons enorm profitiert hätten. jardins strasbourgeois du Moyen âge à Auch Architekten und Bauunternehmer nos jours, Strasbourg, Nuée Bleue, 2004, Der Schießrain, wie er nach einigen Namens- tauchen nach der Belagerung auf den Karten nicht ger Angelegenheit. Als im Mai 1874 noch keine Broglie-Platzes, andererseits in den bereits beste- schlossen sich der Initiative an, unter S. 44-50; Marie Hélène Bénetière, Frédérique variationen schließlich allgemein bezeichnet mehr auf und müssen als Opfer der Belagerung Entscheidung zu Form und Größe des Stadterwei- henden Parkanlagen Orangerie und Contades, da anderem die Herren Arnold, Bischoff, Dietz, Boura (Hg.), Jardins en Alsace. Quatre wurde, entwickelte sich durch seine Baulichkei- gelten.10 Auf nur etwas mehr als zwanzig von unge- terungsgebiets gefällt worden war, wandte sich sie sich „leicht und naturgemäss mit der Altstadt Petiti, Schlagdenhauffen und Jean Klein, siècles d’histoire. Lyon, Lieux-Dits, 2010, S. ten sowie die hier abgehaltenen Schützenfeste fähr vierzig Grundstücken – teilweise sehr schma- „eine grosse Anzahl von Bürgern aus den ver- verbinden und an und für sich schon den Verkehr der in diesem Gebiet später eine besonders 62-83 passim. Eine gute Zusammenfassung zu einem bedeutenden Anziehungspunkt der len, langgestreckten Parzellen – standen Gebäude, schiedensten Ständen“14 mit einer Petition unmit- in die neuen Stadttheile hinüberziehen helfen“.22 reichhaltige Bautätigkeit entfaltete. Vgl. zur Geschichte des Contades bis 1880 bietet Stadterweiterung, wie zit. in FN 13, zudem die Abschlussarbeit: Straßburger Bürger. Mittelpunkt war das 1562 darunter lediglich wenige größere Anwesen wie telbar an Reichskanzler Otto von Bismarck, um Der Baurat legte deshalb „wesentliches Gewicht S. 58-59. Anne Sophie Cachat, errichtete Schießhaus, das sich später zur der der Jardins Lips und der Jardin Kammerer, das ihre Beschleunigung zu erwirken – eine Initiative, darauf [...], diese schönen städtischen Anlagen Le parc des Contades à Strasbourg. Herberge „Zum Grünen Baum“ wandelte, die Restaurant Contades, die Sauerkrautfabrik Rieffel die nicht nur dem Gemeinwohl geschuldet war: sowohl in ihrer ganzen Ausdehnung möglichst zu 17_ Karl Eichelmann, Die Erweiterung De l’enclos à l’enclave, Mémoire der Stadt Strassburg (auf Grund sous la direction de Michaël Darin, ENSAS ihren Namen von einer stattlichen Linde erhielt. und bürgerliche Gartenhäuser – darunter das dem „Straßburg erstickt förmlich in seinem Steinpanzer schonen, als auch den lärmenden Verkehr nicht des Vertrages der Stadt mit dem 23 Strasbourg 2013, S. 10-34. Der Autorin sei Im 18. Jahrhundert wuchsen in den ausgedehn- Umriss nach zu schließen recht stattliche Haus [...]. Bis jetzt fehlt uns absolut alles, was zu den mehr als unbedingt nöthig hindurchzuführen“. Deutschen Reiche vom 2. Dezember für die freundliche Bereitstellung ten Gärten rund um den historischen Festplatz des Kaufmanns Aufschlager11 –, ansonsten Klein- Eigenschaften einer Handelsstadt gehört. [...] Aus Sein Bebauungsplan behandelt den historischen 1875). Bericht über die wirtschaftliche ihres Manuskripts zahlreiche Landhäuser vor allem entlang der bauten wie Hütten und Verschläge. Mehrere Gärt- dieser bedenklichen Lage herauszukommen, gibt Park daher mit größtmöglicher Vorsicht und integ- und finanzielle Entwicklung des herzlich gedankt. Erweiterungsunternehmens bis zum 31. Chaussee nach Schiltigheim empor. Im Jahre nereien bewirtschafteten das fruchtbare Terrain, es nur ein Mittel: die Vergrösserung der Stadt, riert ihn ohne Abänderung seiner unregelmäßigen März 1906 (= Beiträge zur Statistik der 8_ BNUS, Plan de la promenade à établir 1764 ließ der Marquis de Contades, 1762-1788 das sich im Kontrast mit den kahlen Festungs- und dies ohne die kostbare Zeit zu verlieren. Es Konturen in seinen Entwurf; durch die Fortfüh- Stadt Strassburg i. E., Heft VI). Straßburg, à Strasbourg sur le terrain du ci-devant Statthalter der Provinz Elsass, auf dem Terrain hängen wie eine Verlängerung der Contades-An- ist von der grössten Dringlichkeit, die Umfassung rung seiner Hauptachse bis an den geplanten DuMont Schauberg, 1907, S. 8. Contades [...]. Entworfen von P. B. Schmid, gestochen von P. J. Dannbach, STRG. des Schießrains eine mit Bäumen bepflanzte lage und damit als einziges großes Gartenland weiter hinauszurücken und den Einwohnern bald Kaiserplatz erhält der Contades zudem große 18_ Henri Nonn, „Espace, Économie, 12 24 BO.902.1-2 Promenade schaffen. Die nach ihrem Schöpfer ausgenommen haben muss. Repräsentativen zu gestatten, Bauten auf den Grundstücken aus- städtebauliche Bedeutung. In dem zusammen Société“, in: Georges Livet, Francis Rapp, (Digitale Sammlung: NIM 24351/24352). benannte Anlage wurde schon 1793 im Zuge Charakter hatte vor allem der Park und die mit zuführen, welche dem militärischen Servitut unter- mit dem Bebauungsplan eingereichten Bericht (Hg.), Histoire de Strasbourg des origines à der Koalitionskriege mit dem gesamten Rayon Alleebäumen bepflanzte Schiltigheimer Chaussee, worfen sind. [...] Viele Grundbesitzer der alten erklärte der Architekt seine Arbeitsweise: „Bei nos jours. Band IV, Strasbourg de 1815 à 9_ Gyss, wie zit. in FN 7, S. 70. nos jours, xixe et xxe siècles, Strasbourg, zur Verteidigung der Stadt vollständig abgeräumt. die sich mit einigen Knickungen um den Contades Militärzone warten nur auf ein Zeichen, um bedeu- der Anlage der Strassenzüge ist vielfach das Éditions des Dernieres Nouvelles d’Alsace, 10_ Vgl. z. B. AVCUS : 1160 W 120, Erst ab 1799 konnte die Wiederherstellung der herumwand. Am unregelmäßigen Zuschnitt der tende Bauten auszuführen.“15 finanzielle Interesse der Stadtverwaltung und die Plan des Promenades de l’Orangerie 1982, S. 267-339, hier S. 216. et du Contades [...], 1835; 785 W 7, Promenade nach Plänen des städtischen Geome- von kleinen Erschließungswegen durchzogenen Schonung vorhandener Anlagen mit maasgebend 25 19_ Über diese Phase berichtet Back Plan du Contades et de la Chaussée ters P. B. Schmidt in Angriff genommen werden. Grundstücke sowie der bescheidenen Rayonbe- Unter den 83 Unterzeichnern findet sich eine gewesen“. Diese Überlegungen haben gerade in seinen Lebenserinnerungen: Otto Back, Aus dite de Schiltigheim, 1858. Auf seinen Entwurf geht die bis heute erhaltene bauung zeigte sich der typische Charakter einer große Zahl von Grundbesitzern, Architekten und im Gebiet um den Contades eine zentrale Rolle Straßburgs jüngster Vergangenheit. 11_ Das Anwesen Ehrmannstr. 6 wird charakteristische Wegeführung in Form einer Acht ungeplanten Vorstadt. Bauunternehmern sowie Bauwilligen, die ein ganz gespielt. Orth legte außerdem großen Wert dar- Die städtische Verwaltung in der Zeit in den 1890er Jahren als (unbewohnte) zurück8. Die durch die Planierung einige Jahre persönliches Interesse an der Stadterweiterung – auf, den Charakter der Gegend zu bewahren. Zum vom 12. April 1873 bis zum 25. April 1880, „Sommervilla“ aufgeführt. Vgl. unterbrochene Tradition als Ausflugsziel wurde und gerade in Hinsicht auf das Viertel um den Con- einen integrierte er die Infrastruktur des Naher- Straßburg, K. Trübner, 1912, hier S. 190. Adressbuch der Stadt Straßburg, schon bald wieder aufgenommen. Die einst pri- DIE PETITION DER BAUWILLIGEN tades – motivierte.16 Auf die Tatsache, dass zu den holungsgebiets wie den Kammerer- und den 20_ Das genaue Datum ist unbekannt. Straßburg/Mannheim, Vgl. Klaus Nohlen, Baupolitik im Reichsland J. Bensheimer, 1892f. (eingesehen vaten Gärten, die den neuen Contades umga- maßgeblichen Unterstützern der Stadterweiterung Lipsgarten und erachtete es für wünschenswert, ben, entwickelten sich zu öffentlich zugänglichen Das Gebiet um die Contades-Promenade spielte eine Phalanx aus Grundbesitz und Baugewerbe „mit den bereits vorhandenen oder anderen spä- Elsaß-Lothringen 1871-1918. Die in den AVCUS). repräsentativen Staatsbauten um den Restaurationslokalen, von denen der Lips- und bei den Verhandlungen zur Stadterweiterung von gehörte, deutete schon Karl Eichelmann 1907 hin, ter einzurichtenden Restaurationsgrundstücken ehemaligen Kaiserplatz 12_ Noch um 1878 sind allein mehr als 26 fünf Gärtner am Contades wohnhaft; Kammerer-Garten am berühmtesten waren. Anfang an eine bedeutende Rolle. Bereits im in der er den oben zitierten Appell als „die etwas Gondelhäfen [an der Aar] verbunden zu sehen.“ in Straßburg (= Kunst, Kultur und Politik die Zahl der Gärtnereien dürfte daher Hinzu kamen das Gasthaus „Contades“ an der Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 30. Mai egoistisch klingenden Schlußtöne der Straßburger Zum anderen plädierte er dafür, dass die „äuße- im Deutschen Kaiserreich, Band 5, zugl.: um einiges höher gelegen haben. Vgl. Schiltigheimer Chaussee und der „Volksgarten“ 1871, in der das Thema erstmals überhaupt zur Kapitalisten“ bezeichnete.17 Die Bedeutung des ren Straßen der Contades“, unter denen er die Diss. Uni Karlsruhe 1979), Berlin, Adressbuch der Stadt Straßburg, wie zit. Gebr. Mann, 1982, S. 110, Anm. 26. am Zornstaden auf der Heleneninsel. Die 1860 Sprache kam, steht zu lesen: „Großen Anklang Gesuchs ist indessen nicht zu unterschätzen, zeigt gesamte Umgebung des Parks verstand, „nur Die Entwürfe wurden vom Städtebautheoretiker in FN 11. 9 hierher verlegte Flussbadeanstalt komplettierte fand das Projekt, die Contades und die Orangerie sie doch, dass die Straßburger nun selbst das Vor- villenartig bebaut werden dürfen, damit diese Reinhard Baumeister eingehend analysiert 13_ Die Stadterweiterung von Straßburg. die Vergnügungsstätten in der Umgebung der in die neue Stadt zu ziehen.“13 Schon zu diesem antreiben der Stadterweiterung forderten und sie Parkanlage mit ihrer Umgebung in eine geeignete und bewertet: Reinhard Baumeister, Verhandlungen bezüglich des die Parkanlage, die noch lange nach Gründung der frühen Zeitpunkt dürfte bei den Überlegungen so zu ihrer eigenen Sache machten. Henri Nonn Verbindung komme“.27 Deshalb sind rund um „Die Stadterweiterung von Straßburg“, Stadterweiterung betreffenden, zwischen Neustadt erhalten blieben. der Umstand eine große Rolle gespielt haben, nannte die Petition von 1874 „la première initia- die Grünfläche auch „keine Verkehrsstraßen hin- in: Deutsche Bauzeitung, Nr. 68, 24.08.1878, dem Reiche und der Stadt Vertrages. S. 343-347; Nr. 70, 31.08.1878, S. 356-357. 18 Straßburg, R. Schultz, 1876, S. 4. tive venue de la bourgeoisie strasbourgeoise“. durch gelegt, um jene vor dem lästigen Verkehr zu schützen“.28 21_ Protokolle über die Sitzungen der Commission zur Feststellung des Die Verhandlungen mit dem Reich sollten jedoch Bebauungsplanes für die Stadt Strassburg, noch andauern, und erst 1876 konnte Bürger- Im Bereich des Contades zeigte der Entwurf Strassburg, G. Fischbach, 1879, S. 96. meistereiverwalter Otto Back den durch seine Eggerts wie in vielen anderen Details auch auffal- 22_ Ebd., S. 96. Erweiterungspläne für Berlin hervorgetretenen lende Ähnlichkeiten mit Orths Vorstellungen (Abb. Königlichen Baurat August Orth und den Straß- XIII).29 Die nun geschlossen und klar konturiert 23_ Ebd., S. 99. burger Stadtarchitekten Jean-Geoffroy Conrath wirkende Parkfläche ist unter Aufhebung der öst- 24_ Noch eindrucksvoller und mit der Aufstellung von Entwürfen beauftragen.19 lich angrenzenden Privatgrundstücke bis zur Aar, unmittelbarer zeigt sich der Anschluss Orth reichte sein Projekt Anfang Juni 1877 ein; an der Westseite bis an die auf den Münsterturm des Contades bei der 2. Fassung des im Februar 1878 lieferte Universitätsbaumeister ausgerichtete Straße zum Schiltigheimer Tor Kaiserplatzes, die Orth in seiner aufwendigen Monographie abdrucken ließ: August Orth, Hermann Eggert eine Skizze, die nur den nordöst- erweitert. Diese mündet diagonal in den auf die Entwurf zu einem Bebauungsplan fuer lichen Hauptteil der Neustadt zwischen Steintor Place Broglie ausgerichteten Paradeplatz ein und Strassburg, bearbeitet im Auftrage der bzw. Place de Bordeaux und Kehler Tor bzw. Place bildet damit das Pendant zu der von der anderen Stadtverwaltung. Leipzig, E. A. Seemann, 1878, Blatt III. VIII. Rue de Turenne de Kehl behandelt. Erst kurz vor ihrer öffentlichen Seite einlaufenden Universitätsachse. Durch die nach Südwesten VIII Ausstellung ab dem 20. Mai 1878 trafen die Anordnung der Baublöcke sind Platz und Park (Foto Tobias Möllmer, 2013) Conrathschen Pläne ein.20 im Gegensatz zum Plan Orth dennoch bestimmt PAGE 38 PAGE 39

25_ Protokolle, wie zit. in FN 21, 37_ Für Conrath stimmten auch S. 103; ähnlich S. 96. die Altdeutschen (und Nicht-Preußen) Medizinalrat Joseph Krieger, Oberbaurat 26_ Orth, wie zit. in FN 24, S. 36. Christian von Leins aus Stuttgart, 27_ Ebd., S. 36. Stadtbaudirektor Franz Andreas Meyer aus Hamburg, aber auch der aus Preußen 28_ Ebd., S. 29. gebürtige Polizeidirektor Ernst von Saldern. Vgl. Protokolle, wie zit. in FN 21, S. 30. 29_ Die Umzeichnung bei Baumeister, wie zit. in FN 20. Sie weicht von der bei 38_ Ebd., S. 30. Nohlen, wie zit. in FN 20, S. 40, Abb. 14 39_ August Orth, „Die Stadterweiterung von wiedergegebenen Originalskizze von IX X XI XII Eggert in einigen Details grundlegend ab, Straßburg“, in: Deutsche Bauzeitung, Nr. so beispielsweise der Beibehaltung des 84, 19.10.1878, S. 428-430, hier S. 428-429. Baublocks zwischen Contades und Aar, 40_ Ebd. der Gestaltung des Contades im Anschluss voneinander abgeteilt, so dass der Contades vermeintliche Unzulänglichkeit seines Entwurfs bend, auch wenn den Befürwortern klar gewesen an die Achse vom Kaiserplatz zum DIE ENTSCHEIDUNG 41_ Harold Hammer-Schenk, Schiltigheimer Tor. Die Unterschiede sind an seiner Stadtseite weniger städtebauliche DER EXPERTENKOMMISSION auf die Absicht zurückgingen, einen realistischen, sein dürfte, dass zugunsten der Durchführbarkeit „Die Stadterweiterung Straßburgs nach so fundamental, dass der Umzeichnung Relevanz erhält. Seine Alleen hingegen finden keinen idealen Bebauungsplan vorzulegen: „Wenn noch zahlreiche Abstriche zu machen sein muss- 1870. Politische Vorgaben historischer in der Deutschen Bauzeitung eine andere in dem Orth etwa entsprechenden, die alten ich solche praktischen Rücksichten [...] genom- ten. Schon während der Sitzungen wurde nämlich Stadtplanung“, in: Michael Brix, Skizze zugrunde gelegen haben muss. Strukturen aber weniger berücksichtigenden Während der Sitzungen der Kommission zur Fest- men [...] habe, so ist dieses der Durchführbarkeit beschlossen, dass in den Bebauungsplan Anlei- Monika Steinhauser (Hg.), Geschichte allein Ob sich auch dieses Dokument erhalten ist zeitgemäß. Historismus in Deutschland, hat, kann im Rahmen dieser Studie nicht Straßenraster ihre organische Fortsetzung und stellung des Bebauungsplans für die Stadt Straß- wegen geschehen und es wird die Durchführung hen von Orth, Eggert sowie einige Vorschläge des Anabas, Gießen 1978, S. 121?141, hier S. 123. geklärt werden. sind – wenn auch geknickt – mit zwei Brücken burg im September 1878 spielten weder der Con- des Bebauungsplanes zum Theil darauf zurück- an der Kommission beteiligten Städtebautheore- Die veröffentlichte Skizze scheint gar über die Heleneninsel hinaus bis zum Keh- tades noch seine Umgebung eine maßgebliche kommen müssen.“40 tikers Reinhard Baumeister aufzunehmen seien.42 42_ Als Beispiele seien nur genannt: differenzierter durchgearbeitet die „Verlängerung des Finkmattstadens ler Tor verlängert. Auch sollte die alte Anbin- Rolle. Als aber schließlich mit knapper Mehrheit Die geforderten Übernahmen gingen so weit, dass bis zum neuen Schiltigheimer Thor durch und wird daher unseren Betrachtungen dung an die Altstadt über die Franziskaner- und für Conraths Lösung des Kaiserplatzes – nicht Der Berliner Architekt hatte bei gleichzeitiger man bei Betrachtung des späteren Bebauungs- zugrunde gelegt. Herstellung einer geraden Verbindungsstrasse“, Judengasse nur leicht verändert übernommen seinen Bebauungsplan! – votiert wurde, entschied Bewahrung alter Strukturen eine die „wichtigsten plans kaum von einem Conrath-Plan, sondern viel- der heutigen Rue Oberlin (Protokolle, wie zit. 30_ Protokolle, wie zit. in FN 21, S. 91. werden. die Kommissioneinstimmig, „dass die Contades ästhetischen Forderungen des Städtebaus der mehr einer Synthese der drei Entwürfe sprechen in FN 21, S. 30), die Abknickung der Achse nach Möglichkeit geschont werden sollen“.35 Von siebziger Jahre“41 berücksichtigende, mit maleri- kann. Der Straßburger Stadtarchitekt gilt seither Steintor-Kehler Tor, der heutigen Avenue des 31_ Ebd. Vosges und Avenue de la Forêt-Noire (ebd., S. 32; Conrath folgte im Gegensatz zu Orth und Eggert der im Entwurf vorgesehenen Verdoppelung war schen Effekten spielende Stadtanlage geschaffen, dennoch als alleiniger Urheber. 32_ Ebd. außerdem sollte die „Verbindungsstraße für den nicht der „von vornherein einfachsten Idee, zu keinem Zeitpunkt die Rede.36 Denn was einen die nur am zentralen Kaiserplatz gigantische Züge Lastwagenverkehr von dem neuen Kehler Thore 33_ Ebd. Als weiteren, praktischen Grund die Theaterachse zu verlängern, indem diese so großen städtebaulichen Wurf bedeutet hätte, gewinnt. Conrath beseitigte zugunsten des großen Dem sorgsam zwischen Reichsraison und lokalen nach dem Schiltigheimer Thore gemäss des für die Verdopplung führte Conrath an, dass Achse zu weit rechts liegt und daher nirgends wäre der Stadt sehr teuer gekommen: An zentraler Wurfs alles Vorhandene und entwarf eine monu- wirtschaftlichen Interessen taktierenden Otto dem Orth’schen Projekte sich anschliessenden „die Bäume des Contades sehr alt sind, so 30 Baumeister’schen Planes“ ausgeführt werden dass man in etwa 50 Jahren Nichts mehr hinführt“; dadurch würde der hier geplante Stelle hätte sie eine Vielzahl an Grundstücken mentale, auf repräsentative Effekte abzielende Back war von Anfang an klar, dass die Bevölke- (ebd., S. 38). haben dürfte“ (ebd.). Baumeister, wie zit. in Paradeplatz „die Neustadt mehr verschließen von einflussreichen Bürgern erwerben müssen, Stadtanlage mit schnurgeraden Straßenzügen, rung die neue Stadtanlage viel eher annehmen FN 20, S. 346, der sich in seiner Beurteilung als öffnen“.31 Er kam auch nicht der „bekannten darunter mehreren Unterzeichnern jener Petition die in der Radikalität ihrer Umsetzung wie in ihrer und schätzen würde, wenn sie von einem Einhei- 43_ Diesen Umstand hatte Orth mit einer gewissen Bitterkeit erkannt und resümierte der Entwürfe vor allem an Conraths altstraßburger Lieblingsidee“ nach, „die Conta- von 1874, die statt der lange ersehnten Werts- Wirkung in der Tradition von Hausmanns Paris-Pla- mischen, nicht von einem in Berlin ansässigen „Behandlung der Baumschätze seiner in seiner Stellungnahme in der Deutschen Stadt“ stößt und die Durchschneidung der des-Achse zu verlängern“, weil sie eine direkte teigerung ihres Grundbesitzes enteignet und mit nung steht – ohne Rücksicht auf die finanziellen und von den Preußen unterstützten Architekten Bauzeitung, in der einiges von den nicht „herrlichen Contades“ beklagt, ergänzt Verbindung des Platzes mit dem Schiltigheimer einem mäßigen Einheitspreis entschädigt worden Verluste, die damit der Stadt erwachsen mussten. stammte, mochte sie auch noch so sensibel ausführlich überlieferten Diskussionen etwas skeptisch, dass „deren Bäume freilich Tor verhindere und „nichts als schiefwinkelige wären. Und die durch den Ankauf des Festungsge- Während Orths Plan ein insgesamt wohldurch- geplant sein.43 In der Tat entspricht es ganz dem bei den Kommissionssitzungen anklingt: z. Th. dem Absterben nahe sein sollen“. Bebauungsterrains“ verursache, „die den monu- ländes mit 17 Millionen Mark verschuldete Stadt dachtes Straßennetz präsentierte, konnte die zen- diplomatischem Geschick des Bürgermeister- „Auch glaube ich, dass man mich in Straßburg gesteinigt haben würde, wenn 34_ Ebd., S. 93. mentalen Staatsbauten, die hier projektirt sind, hätte weiteres Geld dazu verwenden müssen, um trale Lösung zwischen Kaiserplatz, Contades und eiverwalters, den Stadtarchitekten Conrath mit ich in der Weise, wie es das Conrath’sche sehr nachteilig wären“.32 einen Park im Herzen der Stadterweiterung auf Universität auf Grund der Zerstückelung des Ter- seinem großen Rückhalt in der Bevölkerung einen Projekt thut, die schöne Contades-Anlage 35_ Ebd., S. 30. das Doppelte zu vergrößern. rains durch schiefwinklige, von unzähligen breiten so konsequenten, manchen Privateigentümer beschnitten und zerstört oder die Allee 36_ Die Idee wurde nur noch einmal Der von Conrath 1878 vorgelegte Bebauungs- Straßen zerschnittenen Baublöcke kaum befriedi- beeinträchtigenden Plan umsetzen zu lassen, wie nach der Ruprechtsau gerade gerichtet hätte, was einem Straßburger Architekten von Kommissionsmitglied Christian von plan nimmt mit seinem rechtwinkligen Blockras- Dem erfahrenen Stadtarchitekten waren die gen. Bei Conrath zeigt sich die alles überragende es einem Auswärtigen – vor allem aus Preußen – Leins in einem Separatvotum gelobt, der weniger übel genommen werden muss.“ 44 offensichtlich der finanziellen Komponente ter keinerlei Rücksichten auf bereits vorhandene Straßburger Verhältnisse so gut bekannt, dass Stärke eben gerade in der Behandlung jenes nie gelungen wäre. Orth, wie zit. in FN 39, S. 429. dieses Projekts keine Aufmerksamkeit Achsen und hätte im Falle seiner wortgetreuen die Spiegelung des Contades von Anfang an nicht Bereichs, auch wenn die Contades-Verdoppelung geschenkt hat. Protokolle, wie zit. in FN 21, Verwirklichung sämtliche überkommenen Struk- mehr als eine spektakuläre Vision ohne Aussicht immer nur ein Luftschloss war. Diese grundlegend Vor allem aber war die Entscheidung für Conraths S. 71-72. turen gerade rund um den Contades aus dem auf Realisierung gewesen sein dürfte. überzeugende Konzeption war für die Entschei- Idealplan mit seinem regelmäßigen Blockraster Stadtbild getilgt (Abb. XI): Der vom Schiltighei- dung der Kommission letztendlich ausschlagge- ein Zugeständnis an das städtische Baugewerbe. mer Tor zum Kaiserplatz verlaufende Boulevard Die in erster Linie sachliche und nicht politische, Hierzu gibt uns Orth Einblicke in die nicht festge- ist mitten durch die Privatgrundstücke geführt darüber hinaus mit 10 zu 8 Stimmen recht knappe haltenen Debatten innerhalb der Kommission, und dient als Spiegelachse des auf der West- Entscheidung für Conraths Platzlösung wurde nicht wenn er bei Baumeister und Conrath mit Unver- seite symmetrisch wiederholten historischen nur von der Straßburger Lobby, sondern auch den ständnis „eine übergroße Vorliebe für rechtwink- Parks. Conrath wünschte sich „eine ähnliche meisten in der Kommission vertretenen deutschen lige Häuserblöcke“ konstatiert, „auch wenn die Anlage auf der anderen Seite“ deshalb, „um Städtebauexperten getragen.37 Damit war sein jetzigen Straßburger Bau-Unternehmer dieselben eine grosse Promenade im Centrum zu bilden Projekt „im Prinzipe angenommen“38 und der Auf- wesentlich vorziehen und besser bezahlen“.45 XI. Entwurf zum Bebauungsplan von Stadtarchitekt Jean-Geoffroy IX. Der Contades und seine mit Villen und Restaurationen, denen die Rasen- trag verbunden, den endgültigen Bebauungsplan Conraths „Schachbrettmuster“46 kam den Anfor- Umgebung 1877. Conrath, 1878 (Protokolle über Ausschnitt aus: plätze, wie z. B. im Bois de Boulogne, vermiethet auszuarbeiten. Es war also auch die Entschei- derungen von Architekten, Bauunternehmern und die Sitzungen der Commission zur Plan der Stadt Strassburg werden können“.33 Die Verdoppelung des Parks dung für einen Idealplan, der seinem Urheber Investoren am ehesten entgegen, indem sie auf Feststellung des Bebauungsplanes und ihrer Erweiterung zu beiden Seiten einer breiten Prachtstraße selbst zufolge nur eine Skizze bedeutete. Genau solch einer Grundlage schematisch und damit so der Stadt Strassburg, Straßburg, (BNU Strasbourg, zählte neben der verblüffend einfachen und diese Eigenschaft des Conrathschen Projekts effizient wie möglich, also im heutigen Sprachge- G. Fischbach, 1879, Plan II) M Carte 1236) dabei überzeugenden Anlage des geplanten kritisierte Orth in einer am 19. Oktober 1878 in brauch „gewinnmaximiert“ vorgehen zu können XII. Bebauungsplan für die X. Entwurf zum Bebauungsplan Hauptplatzes mit seiner Sichtverbindung zur der Deutschen Bauzeitung veröffentlichten Stel- glaubten. Dies wiederum war abgesehen von der Erweiterung der Stadt Strassburg, von August Orth, Universität zu den wichtigsten Grundgedanken lungnahme, in der er daran erinnerte, dass er im gegen die Straßburger Oberschicht geübte Rück- 1880 (AVCUS, AMC 67482) 1877 (Ausschnitt). des Conrathschen Entwurfs, den er jedoch in Gegensatz zum Stadtarchitekten „keine auf den sichtnahme der deutschen Verwaltung ganz im XIII. Skizze zum Bebauungsplan (A. Orth, Entwurf zu einem seinem erläuternden Bericht lediglich als Skizze Schein berechnete Konkurrenz-Arbeit beabsich- Sinne der Stadtverwaltung, die gewaltige Schul- Bebauungsplan fuer Strassburg von Hermann Eggert, bearbeitet im Auftrage oder Vorprojekt bezeichnete und bereits „bedeu- tigt“ und „mit der größten Schonung gegen alles, den abzutragen hatte und daher auch zu ästhe- 1878 (Umzeichnung; Ausschnitt). der Stadtverwaltung, Leipzig, tende Verbesserungen für das definitive Pro- was es in Straßburg Schönes und Gutes giebt, XIII tischen Opfern bereit war, solange sie nur damit (Deutsche Bauzeitung, 1878, E. A. Seemann, 1878, Blatt II) jekt“34 ankündigte. verfahren [habe]“.39 Er hob hervor, dass manche die Baulust befördern konnte.47 S. 343 / UB Cottbus) PAGE 40 PAGE 41

XIV

44_ Eben diese Verhältnisse bestätigt So wie schon maßgebliche Initiativen zu mer Tor (die spätere Rue Oberlin) integrieren, was 1895: EIN VILLENQUARTIER An der bedeutendsten Ost-West-Achse der Stad- 52_ Die Umzeichnung folgt der noch Jean-Pierre Klein in: Gyss, wie zit. Beschleunigung und Lage der Stadterweiterung sein rechtwinkliges Straßenraster insbesondere terweiterung, der Avenue des Vosges, sowie dem idealisierten Wiedergabe des damals in FN 7, S. 96: Orth „conseille pour les MIT VEREINZELTEN MIETSHÄUSERN nur in Teilen vollendeten Straßennetzes. monuments publics une architecture von den Straßburger Investoren, Grundbesitzern westlich des Contades stark veränderte. südlichen Teil der vom Avenue de la Paix ist dage- Viele der verzeichneten Straßen waren ‚Grossartig’, à savoir monumentale, und Bauunternehmern bzw. Architekten ausging, gen ein mit Mietshäusern und eingebauten Einfa- zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht oder pleine d’effets et de riches décors, tout à so spielte Klientelpolitik auch bei der Entschei- Die zunächst Deutsche Straße getaufte, dann Die Karte, die den Bebauungsstand des detaillier- milienhäusern (Stadthäusern bzw. Hôtels particu- nur abschnittsweise ausgeführt. Auf dem fait à l’opposé des créations françaises, dung für den Conrathschen Bebauungsplan eine Kaiser-Friedrich-Straße genannte Achse (heute ten Stadtplans aus Straßburg und seine Bauten liers) geschlossen bebautes Viertel im Entstehen Originalplan werden einige der älteren qu’il juge mesquines ! […] le plan Orth Rolle. Es war ein großes Glück für Straßburg, Avenue de la Paix) zeichnete sich damit von Anfang (1894) wiedergibt, führt uns vor Augen, dass die begriffen (Baublöcke 51b, 54, 60 und 62). Der Strukturen berücksichtigt. Sie lassen sich reflète une personnalité que connaît mal beispielsweise an der Rue Ehrmann ablesen, Strasbourg, dont l’essentiel de la carrière dass Jean Geoffroy Conrath einen einfachen, an durch eine gewisse Dichotomie aus, indem Erschließung etwa fünfzehn Jahre nach Freigabe langgestreckte Baublock zwischen Avenue de Paix die an ihrem nördlichen Ende noch in s’est déroulée à Berlin. […] Orth est un ja beinahe schematischen Stadtgrundriss von sie als Hauptverkehrsachse vom Kaiserplatz als des Terrains und Beginn des Straßenbaus noch und Rue Lamey zeigt bereits das Bild, das er bis zur den Verlauf des einstigen Schießrainwegs technocrate dans la grande tradition du großer Monumentalität schaffen sollte, der ästhe- Mittelpunkt der Neustadt zum Schiltigheimer Tor nicht allzu weit gediehen ist (Abb. III).52 Dabei zählte Veränderung seiner dem Contades zugewandten abknickt, sowie am Schiltigheimer Ring, baron Hausmann […].“ Dagegen Klein tischen Ansprüchen wie wirtschaftlichen Bedürf- einerseits den Charakter eines Boulevards trug, die Gegend rund um Contades und Kaiserplatz Front ab 1938 behalten sollte. Die auf die Rue dessen Aufschüttung in östlicher Richtung zu Conrath, ebd.: schräg ausläuft. Vgl. Straßburg und seine „Il a une formation française et une très nissen gleichermaßen entsprach. andererseits die nur einseitig bebaute Parkfront neben dem Viertel rund um die Place de la Porte Lamey ausgerichtete Gruppe von drei eingebauten Bauten, wie zit. in FN 49, Plan der Stadt bonne expérience du terrain. Il aime bildete. Zur Hervorhebung des Prachtstraßencha- Blanche (Weißturmplatz), die Place de Hague- Stadthäusern fügt sich in dieses geschlossene Bild, Strassburg (Beilage). Im weiteren Verlauf des sa ville, donc il se montre respectueux rakters und zur wirkungsvollen Konturierung des nau (Hagenauer Platz) sowie die Umgebung von nicht aber das bereits erwähnte Stadthaus an sei- Forschungsprojekts soll eine kartographische à la fois du patrimoine et de certains DER BEBAUUNGSPLAN VON 1880 Parks hätte sich eine Blockrandbebauung empfoh- Universität und südlicher Allée de la Robertsau ner Nordwestecke, das die Blockstruktur aufreißt. Rekonstruktion unter Zuhilfenahme von acquis.“ Damit kommt Klein nicht ganz len. Die Situation wäre jedoch ebenso gut durch (Ruprechtsauer Allee) zu einem der am frühesten zeitgenössischen Detailplänen Aufschluss sachbezogen zum genau gegenteiligen über den tatsächlichen Zustand geben. Schluss der hier vorgelegten Analyse der Für den Contades bedeutete der vom Stadtbau- eine offene Villenbebauung ausgenutzt worden, bebauten Gebiete der Stadterweiterung. Entlang des Boulevard Clemenceau (Steinring) und drei Projekte und gibt einen deutlichen amt unter Conrath ausgearbeitete und am 7. April deren Gärten den Contades gleichsam fortgesetzt an der Place de Bordeaux (Schiltigheimer Platz) 53_ Die Straße trug den Namen „Contades“, Hinweis darauf, dass Orths Plan in 1880 verabschiedete endgültige Bebauungsplan hätten. In der verabschiedeten Form eignete sich Zunächst fällt auf, dass der Bebauungsplan von erkennt man ebenfalls Ansätze einer Blockrandbe- heute Rue René Hirschler. Straßburg kaum jemals auf Akzeptanz eine tiefgreifende Umgestaltung seiner Umgebung der Bebauungsplan auch für eine Mischung beider 1880 einige bedeutende Änderungen erfahren bauung, die ihrer städtebaulichen Ausprägung als 54_ AVCUS : 990 W 23, Bürgermeisteramt gestoßen wäre. und die Einbettung in einen gänzlichen neuen Kon- Konzepte. Dies hätte jedoch durch eine Bauord- hat. Auf die südliche Beschneidung des Parkge- Hauptstraßen und Torplätze entspricht. Dort ist es Straßburg, Acten betreffend Alignements 45_ Orth, wie zit. in FN 39, S. 429. Abänderung am Schiessrain und Block text, dazu die Veränderung seiner Ausrichtung und nung geregelt werden müssen, die Gebiete für ländes wurde verzichtet, weshalb die drei an ihrer ein wenige Jahre zuvor in einer noch weitgehend 53a. 46_ Hammer-Schenk, ein Eingreifen in seine Konturen (Abb. XII). offene und geschlossene Bebauung ausweist. Die Südseite von der Avenue des Vosges begrenzten ländlichen Umgebung entstandenes Villenpaar auf wie zit. in FN 41, S. 126. Baulobby hatte sich indessen bereits in der Kom- Baublöcke wesentlich geringere Abmessungen Baublock 67, das in diesem urbanen Zusammen- 55_ Westlich dieser ersten Häuseransammlung finden sich noch 47_ Dazu ausführlich: François Igersheim, Die westliche Grenze des Parks ist bei gleichzei- mission vehement gegen jegliche baupolizeiliche erhalten haben. Dafür ist die zur Avenue de la Paix hang bereits fehl am Platze ist und es in Bezug alte Parzellenstrukturen, die weiterhin L’Alsace des notables 1870-1914. tiger Unterdrückung des alten Verlaufs der Schil- Eigentumsbeschränkungen gewehrt. Als Reinhard gerichtete, platzartige Erweiterung des Contades auf den Bebauungsplan von Anfang an war. Man landwirtschaftlich genutzt wurden. La bourgeoisie et le peuple alsacien, tigheimer Chaussee bis an die neue Hauptachse Baumeister in der sechsten Sitzung „eine Reihe weggefallen und hat einem schmalen Baublock gewinnt den Eindruck, dass viele Bauherren in den Vgl. Straßburg und seine Bauten, Strasbourg, BF, 1981. vom Kaiserplatz zum Schiltigheimer Tor verlängert. nicht übertrieben weitgehender Forderungen auf, Platz gemacht, dessen Ostseite der einstigen Anfangsjahren der Stadterweiterung angesichts der wie zit. in FN 49, Plan der Stadt Strassburg. An der Stelle, wo die alte Ausfallstraße mit ihrem hinsichtlich der Beschränkung der Baufreiheit in Schiltigheimer Chaussee entspricht.53 Die Aligne- damals noch kaum ablesbaren Strukturen des nur 56_ AVCUS : 233 MW 115 und 116 Knick den Park einschnürte, ist ein großer, auf die Bezug auf Verkehr, Sanität und Feuersicherheit“49 ments-Verträge klären darüber auf, dass die Ent- sehr fragmentarisch fertiggestellten Straßennetzes (Rue des Arquebusiers 7 und 8). 48_ AVCUS, wie zit. in FN 10. spätere Avenue de la Paix ausgerichteter Platz aufstellte, bekämpfte Architekt Eugène Petiti „ins- scheidung für diese einschneidende Veränderung schlicht keine Vorstellung davon hatten, in welchen 49_ Sebastian Hausmann, „Einleitung getreten, der die unterschiedliche Ausrichtung des besondere die bezüglich der Sanitätspolizei vor- am 20. Oktober 1888 – wohl aus finanziellen Erwä- baulichen Kontext ihre Anwesen einst eingebettet [zum Kapitel: Das neue Strassburg]“, Boulevards und der Hauptachse des Contades gesehenen baupolizeilichen Bestimmungen, in gungen – beschlossen wurde.54 werden würden. Dass die Mietshäuser zeitlich par- in: Architekten- und Ingenieurverein für Elsass-Lothringen (Hg.), Strassburg und kaschiert. Der dem einstigen Judentor vorgela- welchen er eine unzulässige Beeinträchtigung des allel zu den Villen in das Viertel vordrangen, zeigen seine Bauten, Straßburg, K. Trübner, 1894, gerte südliche Wegestern und der Petit Contades Grundeigenthümers und eine prinzipielle Abwei- An der nördlichen Avenue de la Paix, der Rue Ehr- die beiden zum Contades gewendeten Mietshäu- S. 381-391, ist verschwunden und hat drei regelmäßigen Baub- chung von den gegenwärtig für die Stadt Strass- mann und der Rue Oberlin (Baublöcke 34, 53, und ser auf Baublock 66 – die frühesten genehmigten hier S. 385. löcken zwischen Park und Vogesenstraße Platz burg geltenden und nach seiner Ansicht im Allge- 53a) sind in den einstigen Gartengrundstücken Bauten überhaupt (Bauantrag im April/Juli 188056) 50_ Protokolle, wie zit. in FN 21, S. 46. gemacht. Durch diese Umgestaltung erhielt der meinen genügenden baupolizeilichen Vorschriften und zwischen den älteren Gebäuden eine Reihe – sowie die ebenfalls sehr früh vollendete Miets- 50 51_ Hierzu besonders Rolf Wittenbrock, Contades klare, von großen Baublöcken gerahmte erblickt“. Diese aus der Tradition des französi- von Einzelwohnhäusern entstanden, welche die hausgruppe zur Aar. Auch anderswo wurden schon Bauordnungen als Instrumente der Umrisse. Die alten Wege rund um den Park fanden schen Eigentumsrechts heraus zu verstehende Kontinuität des Contades als von Gärten durchwirk- früh die Weichen für das Nebeneinander von Villa Stadtplanung im Reichsland Elsaß- dagegen kaum Berücksichtigung. Nur der Baub- Verwahrung gegen die Einmischung des Staates tes, locker bebautes Viertel mit Gartenhäusern und Mietshaus gestellt. Einer der empfindlichsten Lothringen (1870-1918), Aspekte der lock östlich des Parks mit dem Lipsgarten wurde in private Belange, denen von den neuen Machtha- fortführen.55 Nördlich des Contades, auf dem Baub- Eingriffe bedeutete das 1890 an der Rue Ehrmann Urbanisierung im deutsch-französischen an seiner Westseite lediglich begradigt und durch bern aus diplomatischen Gründen zunächst nichts lock 67, finden sich ebenfalls Ansätze einer Villen- 1 errichtete Mietshaus, das den Zusammenhang Grenzraum (= Saarbrücker Hochschulschriften; eine Fahrstraße erschlossen, im Osten durch entgegengesetzt wurde, verhinderte von Anfang bebauung. Diesem Charakter entsprechen auch zwischen dem Villenviertel westlich des Contades Band 11: Geschichte), St. Ingbert, einen Staden von der Aar abgetrennt. Im Westen an weitergehende Bestimmungen, die über das einige weitere schon früh vollendete Stadthäuser und den südlich davon gelegenen Stadthäusern zer- Röhrig, 1989, S. 47-52. wurde nur der „Schießrainweg“ (um 1858 Chemin allein regierende Fluchtlinienrecht hinausgingen.51 südlich des Parks, die vorzugsweise prominente störte. Auf Baublock 53a hat bereits die Errichtung de Schiessrain48) teilweise erhalten, so dass zwei Damit war die Neustadt, insbesondere aber das Ecklagen besetzen. Auf der Ile Sainte-Hélène erhe- einer Mietshausgruppe begonnen, die sich zwar Vorgängerbauten sogar hinter die neue Fluchtlinie Gebiet rund um den Contades der Willkür von ben sich in nächster Nähe zur alten, mit dem Con- der Boulevard-Bebauung der Ringstraße, nicht aber XIV. Der Contades und seine fielen. Die Straßenführung der näheren Umgebung Bauherren und Baugewerbe ausgeliefert. Bereits tades verbindenden Saubrücke drei neue Villen. dem Villencharakter der anschließenden Parzellen Umgebung im Jahre 1882, gesehen vom Physikalischen des Parks hingegen entspricht damit – vor allem in den ersten Jahren nach Baubeginn der neuen Das weiter nördlich gelegene Wohnhausgebiet an anschloss. Dieses Phänomen zeigt sich gleichfalls Institut der Universität. in der später nochmals veränderten Ausführung Stadterweiterung wurden so wesentliche Weichen Quai Zorn, Rue Wérinhar und Rue Sabine umfasst in Baublock 62. Selbst auf der stillen Heleneninsel Im Vordergrund das – eher den Vorschlägen Eggerts. Conrath musste für Entwicklungen gestellt, die den Charakter des ebenfalls eine Reihe von halbseitig freistehenden erhob sich schon das erste Mietshaus in direkter Kollegiengebäude im Bau außerdem Orths Achse Finkmattstraße-Schiltighei- Viertels noch heute bestimmen. Ein- oder Zweifamilienhäusern. Nachbarschaft zu einer Villa. (SAAI Karlsruhe) PAGE 42 PAGE 43

57_ Hausmann, wie zit. in FN 49, 1914: EIN MIETSHAUSQUARTIER besonders deutlich zeigten und diese den Straß- das bauliche Schicksal ausgeliefert ist, wenn nicht attraktiven Viertel stand in offensichtlichem 61_ Leserbrief in der Straßburger Post S. 390-391. 61 vom 09.07.1906, zitiert nach Wittenbrock, MIT VEREINZELTEN VILLEN burgern bei ihrer sonntäglichen Promenade im die Stadtverwaltung kräftig dagegen vorgeht.“ Gegensatz zu den altelsässischen wie den aus wie zit. in FN 51, Anm. 22, S. 228-229. 58_ Wittenbrock, wie zit. in FN 51, S. 229. beliebten Contades bei jeder Runde durch den dem Deutschen Reich zugezogenen Investoren Auf der Karte, die den umgezeichneten Zustand Park an allen Seiten gleichsam vor Augen geführt Für das Contades-Viertel, in weiten Partien sogar und Spekulanten, denen es darum ging, ihre 62_ Erst 1910 wurde eine völlig neu 59_ Heinrich Emerich, Der Schutz des konzipierte Bauordnung verabschiedet, die Ortsbildes. Das Elsaß-Lothringische eines detaillierten Stadtplans von 1913 wieder- wurden, mögen sich die allgemein gehaltenen für das gesamte Kerngebiet der Neustadt, kamen Grundstücke möglichst günstig zu bebauen, um umfassende städtebauliche und künstlerische Landesgesetz betreffend baupolizeiliche gibt, sieht man deutlich, dass das Contades-Vier- Äußerungen gerade auf die ihn umgebenden die solche Übelstände schließlich unterbindende ihren Besitz dann entweder gewinnbringend zu Regelungen zum Schutz des Ortsbilds enthielt: Vorschriften vom 7. November 1910 tel am Vorabend des Ersten Weltkriegs nahezu Straßenzüge beziehen, denn die beschriebenen Bauordnung und der Staffelbauplan von 1910 vermieten oder weiterzuverkaufen. Die von Alt- Bauordnung für die Stadt Straßburg, (Gesetzblatt v. 21. Nov.), sowie das Straßburg, DuMont Schauberg, 1910. Ortsstatut und die Verordnung zum vollständig überbaut war und sich das Mietshaus Mängel zeigen sich in anderen Teilen der Stadt zu spät und konnten nur noch hier und da etwas deutschen dominierte Stadtverwaltung ließ die Schutz des Ortsbildes von Straßburg vom weitgehend durchsetzt hat (Abb. IV, VII). Rund um die weitaus geringer. So schrieb schon 1894 Sebas- Schadensbegrenzung und Stadtbildkorrektur Spekulation gewähren: Einerseits war sie zum 23. November 1910, Straßburg 1911, Place de Bordeaux sowie zwischen Rue Oberlin, tian Hausmann in Strassburg und seine Bauten betreiben. Die strengeren, von der französischen Abbau ihrer durch die Erweiterung verursachten S. 16. Rue Ehrmann und Avenue des Vosges sind weitge- mit vornehmer Zurückhaltung, „stark ästhetisch Verwaltung übernommenen Gesetze entfalteten hohen Schulden primär an der raschen Überbau- 60_ Ebd., S. 18/19. hend einheitliche Quartiere in Blockrandbebauung veranlagte Gemüter sind mit Recht von mancher ihre Wirkung erst in den seitdem erschlossenen ung des Stadtgebiets interessiert und deshalb entstanden. Auf Baublock 67 wurden die beiden Erscheinung in der Neustadt, namentlich auch und hauptsächlich in der Zwischenkriegszeit über- bemüht, durch nichts die Baulust zu hemmen. Villen schon wieder beseitigt und durch geschlos- auf dem Gebiet der Privatbauthätigkeit, wenig bauten Wohngebieten, zum Beispiel im Villenvier- Andererseits befanden sich gerade auch unter sene Mietshauszeilen ersetzt, die allerdings mit erbaut“.57 Deutlicher wurde Heinrich Emerich, als tel Quartier des Quinze (Fünfzehnerwörth) und in den aus Deutschland zugezogenen Funktionären der auf dem östlichen Baublock durchgehaltenen Leiter der Baupolizei von Bürgermeister Rudolf den Vororten wie Cronenbourg. Hier manifestiert gewinnorientierte Bauherren. offenen bzw. halboffenen Bebauung kontrastieren. Schwander mit der 1910 verabschiedeten, völ- sich wohl auch die an deutschen Entwurfsmetho- Auch ansonsten hat sich die bereits um 1895 ligen Neufassung der Straßburger Bauordnung den und Stilvorstellungen orientierte Ausbildung Dass rund um den Contades ungeachtet so schon ablesbare Tendenz zum baulichen Durchei- betraut und „Pionier des neuen Baurechts in der ortsansässigen Architekten an der Kaiserlich mancher Brüche dennoch ein baulich so inter- nander von Villa und Mietshaus an vielen Stellen Elsaß-Lothringen“:58 „Besonders auffallend, Technischen Schule, deren Entwicklung Christi- essantes Viertel entstehen konnte, ist vor allem fortgesetzt und verstärkt: Stellen die Übergänge auch gegenüber den Bauten in den altdeutschen ane Weber in ihrem Aufsatz dargestellt hat. Erst dem intensiven Austausch zwischen deutschen, zwischen den beiden Bautypen in Rue Oberlin und Großstädten, sind an Privatbauten die vielen unter französischer Herrschaft entstanden also französischen und lokalen Bautraditionen zu Rue Ehrmann vergleichsweise gelungene und kon- nackten Giebelmauern, die sich aus dem bis offenbar ganze Stadtviertel, die man genau so verdanken. Er ließ an dem Park eine Reihe ein- sequent durchgeführte Lösungen dar, bedeutete vor kurzem in keiner Weise gezügelten Durchein- auch in Deutschland finden könnte. zigartiger Villen und Wohnhäuser entstehen. vor allem ihr Aufeinandertreffen auf ein und dem- ander von großen und kleinen Häusern ergeben Ihre eingehende Untersuchung ist im Rahmen selben Baublock zumeist Probleme. So erwuchs haben.“59 Dabei greift er vor allem die Speku- des METACULT-Projekts als nächstes in Aussicht mit dem die benachbarten Villen dominierenden lanten unter den Bauherren an: „Sie stellen die ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK genommen. massiven Mietshausblock in Bauquadrat 53 eine allen Schmuckes baren Mietskasernen zwischen schwerwiegende Beeinträchtigung des Stadtbil- die vornehmsten Villen an den schönsten Stra- An unserem auf das Contades-Viertel fokus- des, ebenso mit der endgültigen Abschnürung ßen, die Stallung neben die Kirche, wenn es nur sierten Einblick in Planung und Ausführung der dieses westlich vom Contades gelegenen Villen- materiellen Vorteil bringt. [...] Wenn in den neuen Neustadt haben wir gelernt, dass die altelsäs- Le quartier de villas au Contades viertels von den mit relativ niedrigen Stadthäusern Stadtteilen von Straßburg sich kaum eine wirklich sische Bürgerschaft bei der Entstehung der à Strasbourg. Évolution d’une durchsetzten Blöcken südwestlich des Parks, für stimmungsvolle Straße, kaum ein harmonischer Stadterweiterung stets eine bedeutende Rolle morphologie urbaine dans le cadre des den die hohe Zeilenbebauung in Baublock 52 ver- Platz findet, so hat zwar die vielfach unkünst- gespielt und so unbewusst oder bewusst verhin- transferts culturels franco-allemands antwortlich ist. Auch zwischen Rue Turenne und lerische Führung der Straßen und Anlagen der dert hat, dass sich – von einem Großteil, jedoch Avenue des Vosges haben sich die Gegensätze Plätze zu diesem Ergebnis erheblich beigetra- bei weitem nicht allen öffentlichen Gebäuden Le quartier situé autour du parc histo- durch das Vordringen der Mietshäuser in bislang gen, aber die private Bautätigkeit hat doch einen abgesehen – ein Stadtbild entwickelte, das rique du Contades, au nord de la place de niedrig bebaute Abschnitte verstärkt, am auffälligs- sehr beträchtlichen Teil der Schuld.“60 Man muss sich genau so in irgend einem deutschen Staat la République, se caractérise par un pay- ten auf Baublock 62. diese harsche Kritik allerdings relativieren, da wiederfinden könnte. Zum einen setzten sich sage urbain peu homogène: le long des insbesondere Emerichs Urteil über den „unkünst- die modernen Theorien des deutschen Städ- rues, des villas, des hôtels particuliers et Seit Mitte der 1890er Jahre sind hingegen nur lerischen“ Bebauungsplan stark von einer Zeit tebaus keineswegs so weit durch, dass man des immeubles de rapport de différents noch prestigeträchtige Villen an verschiedenen beeinflusst war, in welcher der akademische His- weder im Bebauungsplan noch – bis zum Jahr standings se succèdent, révélant des ten- Stellen rund um den Contades entstanden. Bei torismus in städtebaulicher wie stilistischer Hin- 1910 – hinsichtlich der Bauordnung von einer dances de planification variées. Tandis que einer im Vergleich zum Mietshausbau insgesamt sicht in ganz Deutschland eine zunehmend nega- insgesamt deutschen Stadtplanung sprechen la bourgeoisie strasbourgeoise établie entre- geringen Anzahl von Einzelwohnhäusern wurden tive Bewertung erlebte. Noch schonungsloser als kann.62 Zum anderen gibt es kaum ein größeres prend la construction d’un quartier de villas sie unter dem Einfluss der sich durchsetzen- die bereits zitierten Autoren äußert sich ein von zusammenhängendes bauliches Ensemble, das luxueux dans le voisinage direct du parc, den geschlossenen Bauweise durch eingebaute Rolf Wittenbrock zu Tage geförderter anonymer nicht von dezidiert französischen Stilformen des spéculateurs locaux et extérieurs se oder halbseitig angebaute Einfamilienhäusern Leserbrief, der bereits 1906 in der Straßburger durchsetzt wäre, und anteilig nur wenige Bauten, soucient de changer le concept urbain ini- ersetzt, die sich besonders an der Avenue de la Post abgedruckt wurde: die ausschließlich in die deutsche Architekturge- tial et construisent des immeubles à haut Paix und an der Rue Turenne finden. Auch auf „Unter dem Schutz und in voller, durch keinerlei schichte eingeordnet werden können. rendement locatif. La démolition, dès la der Heleneninsel entstanden vereinzelte frei- Rücksicht auf den Mitmenschen beschränkter période allemande, des premières maisons stehende Einzelwohnhäuser; ein einheitliches Ausnutzung des hier geltenden Satzes „le droit Genau so wenig, wie man eine deutsche oder au profit d’un tissu urbain fermé s’est pour- Villenviertel konnte sich hier jedoch erst nach de la propriété est sacré“ erfreuen wir uns einer französische Dominanz in Städtebau und Stilfor- suivie jusque dans les années 1980. Les dem Ersten Weltkrieg durchsetzen. fast grenzenlosen Baufreiheit. Es gibt z. B. bei uns men zu erkennen vermag, scheint man eine der différentes strates historiques sont percep- nicht wie in allen anderen Städten in Europa Quar- beiden Kulturen für das uneinheitliche Stadtbild tibles encore aujourd’hui, tel un palimpseste, tiere mit beschränkter Bauweise, in denen nur verantwortlich machen zu können. Diese über- bien que de la structure originelle seuls des Villen gebaut werden dürfen, sondern der Besitzer wiegend biographischen Fragestellungen können reflets soient reconnaissables. ZEITGENÖSSISCHE KRITIK des Grundstücks entscheidet in allen Stadtteilen erst durch die Forschungen des METABIO-Teams AM STADTBILD völlig frei – nur durch sehr unwesentliche Poli- punktuell beantwortet werden. Es lässt sich Les abords du parc du Contades ne se dis- zeivorschriften in Schranken gehalten – über die jedoch bereits jetzt sagen, dass die Auftrag- tinguent pas seulement par une typologie Das von keiner strengen Bauordnung in Schran- Bebauungsweise. So ist denn Straßburg dank geber und Bewohner der Villen und Stadthäu- hétérogène mais aussi par une richesse sty- ken gehaltene, maßgeblich von der privaten dieser Freiheit zu einem Dorado der Bauspekula- ser bis auf wenige Ausnahmen Angehörige der listique : de même, on observe une confron- Wohnbautätigkeit geprägte Stadtbild, das wir tion geworden, die überall für das wilde Durchei- altelsässischen Oberschicht waren, die einen tation des formes ornementales françaises nun am Beispiel des Contades-Quartiers ken- nander von Villa und Mietskaserne gesorgt hat. repräsentativen Wohnsitz in der Nähe des seit et allemandes, qui se confondent et se syn- nengelernt haben, erfuhr schon gegen Ende des [...] So haben wir jetzt glücklich in Straßburg ein Generationen zu einem Wahrzeichen geworde- thétisent pour faire apparaître, sur de nom- 19. Jahrhunderts starke Kritik. Da sich die Miss- Bauspekulantentum, wie es in diesem Umfang nen Parks wünschten. Ihr Interesse an diesem breux immeubles, un caractère stylistique stände gerade in einem gehobenen Wohnviertel kaum in einer anderen Stadt bestehen wird, dem innenstadt- wie parknahen und damit besonders bien strasbourgeois. PAGE 44 PAGE 45

de l’école, et appelé à assurer, assisté « d’un ou des parents en face de chaque nom d’élève ; 9_ Ibid., p. 11 ; les trois autres écoles sont celle de Dijon, de Toulouse et de Lyon. deux artistes », trois niveaux d’enseignement : « le ensuite, que peu de ceux qui la fréquentent dessin de la figure, du paysage et de l’ornement ; le aspirent aux métiers d’architecture, puisque 10_ Voir sur ce personnage la notice dessin d’après la bosse ou le plâtre ; celui d’après l’on n’en retrouve aucun, du moins de cette biographique rédigée par Paul Leuilliot ARCOURS D’ÉLÈVES et René Reiss dans Le nouveau dictionnaire nature ». Contrairement à son modèle parisien, « promotion », parmi les praticiens des années de biographie alsacienne (NDBA), l’école strasbourgeoise est donc exclusivement suivantes. Pour autant, cet établissement n’est vol. 35, p. 3625. destinée à l’enseignement du dessin, sans aucune pas dénué d’intérêt puisqu’il est transformé 11_ Archives départementales du Bas-Rhin ARCHITECTES prétention d’initiation à l’architecture. Les cours y peu après en « École municipale industrielle », (ADBR) : 1/TP/SEC/20. Il existait, cependant, sont payants, 24 francs chacun d’après l’arrêté du un développement souhaité par les autorités dès 1784, deux écoles de dessin à Strasbourg : DE L’ÉCOLE MUNICIPALE DE DESSIN (1803) préfet ; cependant, « les jeunes gens qui annonce- locales depuis une quinzaine d’années. l’une, vraisemblablement « privée », dirigée À LA TECHNISCHE WINTERSCHULE (1874) raient beaucoup de dispositions pour le dessin » par Ollivier Tyschinsky, l’autre, plus ou pourraient être, précise ce dernier, dispensés de moins soutenue par la municipalité, gérée par les Melling Shahram Hosseinabadi ces frais sous réserve de l’attestation de leurs père et fils ; voir Archives de la ville et de talents par le directeur, et celle de leur indigence L’ÉCOLE MUNICIPALE INDUSTRIELLE la communauté urbaine de Strasbourg par le maire de la commune. Il est également prévu (1832-1851) (AVCUS) : 2MW 237. 1_ Pour l’argumentaire du programme Un des volets du programme Metacult est l’étude sur les parcours personnels de ces profession- deux prix annuels, l’un de peinture, l’autre de des- 12_ Il s’agit du peintre-graveur Christophe voir Anne-Marie Châtelet, « Le programme de parcours de médiateurs qui vise à mettre nels, sur leur formation, sur leur carrière, sur le sin, à l’issue d’un concours dont les dessins et Les archives conservent quelques traces des ten- Guérin (1758-1831), ancien élève de l’École ANR-DFG Metacult : métissage, architecture, des beaux-arts, troisième Grand Prix de er en évidence des protagonistes des transferts rôle que certains ont joué au sein des services tableaux seront exposés pendant huit jours dans le tatives de développement de l’École de dessin au culture », Source(s), n° 2, 1 semestre Rome en 1778 ; il appartient à une famille 2013, p. 169-175 ; accessible en ligne sous : culturels dans le domaine de l’architecture et de d’architecture de la ville ou de l’État… musée. L’intérêt que porte le préfet à cette institu- cours des années 1820. Des correspondances 1 d’artistes strasbourgeois : fils de Jean [ea3400.unistra.fr/fileadmin/upload/ l’urbanisme . Dans cette perspective, nous nous tion transparaît des rapports trimestriels mention- datant de 1826 entre le recteur de l’académie de Guérin, membre d’honneur puis lauréat DUN/ea_3400/Revue_sources/ sommes intéressés aux annuaires d’adresses de En ce sens, le présent article traite des premiers nant le nombre et le progrès des élèves, qu’il exige Strasbourg et le ministre de l’Instruction publique de l’Académie des arts de Stuttgart ; père de sources_2_web2.pdf]. la ville de Strasbourg. Source fragmentaire pour lieux de formation des architectes qui ont existé de son directeur et de sa demande au maire de font état de la volonté d’un certain Sinck, « chargé Gabriel Christophe Guérin (1790-1846), 2_ Elle est appelée tour à tour Manuel ou la période d’avant 1870, plus représentative pour à Strasbourg : des établissements locaux qui pré- lui présenter « incessamment » l’état des matériels de cours de géométrie appliquée à la mécanique également brillant élève de l’École des Almanach du commerce et de l’industrie, 2 paraient souvent à l’entrée à l’École des beaux- nécessaires : « figures, modèles et autres objets à beaux-arts qui lui succédera aux postes de les suivantes, cette publication a permis d’éta- aux frais de la ville », de « joindre à son cours une conservateur du musée et de maître de dessin Mercure alsacien des adresses, Adressbuch blir un corpus d’environ 1 600 praticiens, archi- arts de Paris ou aux écoles techniques du Reich. acheter ». école de dessin linéaire16 ». Il y est aussi fait men- en période allemande, et enfin, Annuaire au lycée et à l’École industrielle ; (Ammel & Motte) de l’arrondissement tectes et entrepreneurs, Baumeister et maîtres- Il aborde la genèse et l’évolution de ces écoles tion que « l’administration académique » pourrait pour une biographie plus détaillée voir les de Strasbourg ; voir aux AVCUS, pour les maçons, actifs à Strasbourg entre 1824 et 1942. municipales ainsi que leurs parts dans la forma- Quelle a été la fortune de cette école ? On ne prendre part à ce projet. Mais le ministre s’y oppose notices rédigées par Georges Foessel pour périodes avant 1870, BAMS : Salle de lecture tion des architectes de Strasbourg, avec comme dispose guère, pour l’instant, d’éléments qui catégoriquement, considérant que l’enseignement le NDBA : vol. 14, p. 1321 et 1322. Par ailleurs, l’auteur du Dictionnaire voit la US 235 ; pour les périodes postérieures, série Une première analyse de cette population a perspective l’étude des continuités et des rup- permettent de l’apprécier, si ce n’est une lettre de « dessin linéaire n’est pas du ressort de l’Uni- 1AB (suivi de l’année à consulter). demande de Christophe Guérin à l’origine de été proposée dans un article récemment publié tures que l’on peut relever dans leur fonctionne- du maire de Strasbourg, datant de 1817, adres- versité ». Or, au début des années 1830, les ensei- la création de l’École municipale de dessin, 3_ Sh. Hosseinabadi, « Construire dans les cahiers de l’équipe de recherche ment au moment de changement de souveraineté. sée au nouveau préfet du département, le comte gnements professionnels financés par la ville com- invoquant une lettre de ce dernier en date à Strasbourg : architectes et avatars », Arche3. Elle offre un aperçu statistique et une de Bouthillier13. Ce dernier ayant demandé des prennent aussi un cours de « chimie pratique17 ». du 11 novembre 1803 ; or le décret du préfet Source(s), n° 3, 2013, p. 29-48. la devance de deux jours. En réalité, par typologie selon deux critères – origine et for- renseignements sur cet établissement, devenu sa lettre, le maître de dessin demande des 4_ Voir François Uberfill, La société mation des architectes – et dégage plusieurs entre-temps « l’école gratuite de dessin », apprend C’est, précisément, dans l’idée de regrouper locaux appropriés pour l’école strasbourgeoise entre France et Allemagne constats. Le premier est celui de l’existence L’ÉCOLE MUNICIPALE DE DESSIN qu’il se tient alors « chez le Directeur » et compte ces enseignements isolés dans « un système déjà officiellement établie. (1871-1924), Strasbourg, Société savante d’Alsace, 2001, – et de la persistance par-delà les boulever- (1803-1832) douze élèves, tous « de familles peu fortunées », d’unité », qu’une commission, nommée en 1831 13_ ADBR : 1/TP/SEC/20. p. 49 et suivantes. sements politiques – d’un milieu local d’ar- sélectionnés par le conseil municipal. Évoquant par le conseil municipal, exprime le vœu de voir chitecture, comme en témoigne la présence L’origine des écoles municipales de dessin « les progrès quoique faibles » et les « quelques créer une « école industrielle18 ». Celle-ci aura pour 14_ Ibid. La lettre originale du préfet 5_ Sur les conditions dramatiques e 6 au maire ne figure pas dans les archives, de cette « épuration », pluridécennale, voire séculaire, de familles de remonte, en France, au milieu du xviii siècle . L’une heureux résultats » de l’école, le maire se plaint objectif de combler la lacune, « ordinairement de mais seulement la réponse de ce dernier. voir ibid., p. 265-284. praticiens telles que les Schlagdenhauffen, des premières a été fondée, à Paris, en 1766, par toutefois du manque de moyens qui fait obstacle deux ans », dans l’instruction des « enfants qui ne Salomon, Klein et Brion, souvent entrelacées le peintre Jean-Jacques Bachelier7. Cette école se au développement de cette institution, notam- seraient pas appelés à fréquenter les collèges », 15_ « État d’élèves admis le 2 août 1831 6_ Les recherches sur ce genre à l’école gratuite de dessin », AVCUS : 2MW 239. d’établissements sont peu nombreuses et très par des liens matrimoniaux. On constate éga- propose de former « d’excellents ouvriers en tous ment l’impossibilité de l’installer dans l’hôtel de entre la sortie des écoles primaires et le début récentes, à titre d’exemple on pourra consulter lement une forte mobilité de ces profession- genres » et dispense, à cet effet, des cours de des- ville dont le rez-de-chaussée a été affecté, depuis de l’apprentissage des métiers. Le 8 mai 1832, 16_ Lettre du ministre des Affaires Frédéric Morvan-Becker, nels, qui a pour cadre la « libre » circulation des sin – de figures humaines, d’animaux, d’ornements 1814, à la « Loterie royale » ! Sans doute cette une réunion est tenue entre le recteur et les ecclésiastiques et de l’Instruction publique L’école gratuite de dessin de Rouen, au recteur de l’académie de Strasbourg, populations dans l’espace rhénan, une tradition et de fleurs –, de mathématiques et d’architecture. doléance est-elle immédiatement transmise au inspecteurs de l’académie, des représentants datée du 26 juin 1826, ou la formation des techniciens 4 e ancestrale , dont attestent les longues carrières Elle connaît un grand succès après la Révolution, ministre de l’Intérieur, puisque celui-ci répond au de l’université, du Collège royal et de l’École nor- au xviii siècle, thèse de doctorat en histoire, ADBR : 1/TP/SEC/202. strasbourgeoises d’immigrants allemands de enregistrant des effectifs allant jusqu’à quatre préfet, à peine une vingtaine de jours plus tard, male, des ingénieurs de Ponts et Chaussés et Paris, Université de Paris-VIII, 2010. 17_ D’après l’introduction à l’arrêté du e la Rhénanie et du Bade, mais aussi des Län- cents élèves dans le premier tiers du xix siècle, que ce projet de développement de l’école ne des Travaux du Rhin, des architectes de la ville et 10 octobre 1832 de F. de Turckheim, maire de 7_ Pour l’historique de cet établissement, e qui deviendra après 1877 l’École nationale der plus éloignés, à l’instar d’Otto Back, de puis de plus d’un millier à l’avènement de la III sera « chose utile » que « lorsque les ressources des professeurs de dessin et de géométrie, ainsi Strasbourg, ADBR : 1/TP/DEC/202. des arts décoratifs, voir : Renaud d’Enfert, Maximilian Metzenthin et de Vitus Brockmann. République. Ainsi, cette « petite école » a-t-elle été de la commune le permettront » ! Faut-il y voir un que des membres de l’élite strasbourgeoise, Ce n’est pas, d’ailleurs, une particularité « Enseignement du dessin et enseignement Cette mobilité a également été suscitée par fréquentée par d’illustres artistes et architectes signe du désintérêt de l’État pour ce genre d’éta- notamment des « architectes particuliers19 ». À strasbourgeoise : à Mulhouse, il est également créé, dès 1822, une école de de l’État. L’École - royale, nationale, les États et par d’autres institutions publiques, à l’instar de Charles Percier et Charles Garnier, blissements locaux ? Toujours est-il qu’en 1820, l’issue de cette réunion, un comité est chargé de impériale - de dessin et de mathématiques chimie soutenue et développée par la Société 1800-1880 », in Brigitte Carrier-Reunaud nommant ou expulsant des architectes, fonc- comme une antichambre des Beaux-Arts ; d’ail- en réponse au préfet inquiet par l’arrêt des cours « préparer les bases de l’organisation de l’école industrielle de la ville, une organisation (dir.), L’enseignement professionnel tionnaires ou libéraux, au gré des évènements leurs, le premier lui fait, à son décès en 1838, suite aux travaux engagés dans l’hôtel de ville, industrielle ». Le 10 mai, il propose un « projet d’industriels privés ; cette école est dotée et la formation technique, St-Étienne, politiques : il en est ainsi du renvoi des archi- un legs de 100 000 francs, jugé « considérable8 » le maire le rassure de la reprise imminente de d’organisation », et le 10 octobre 1832, le maire, d’un cours de mécanique, en 1827, et un Publications de l’université de St-Étienne, tectes de département et d’arrondissement, à l’époque. Cet établissement est reconnu par la l’enseignement14. Jean-Frédéric de Turckheim20, signe l’arrêté de an plus tard, d’un cours de dessin ; voir Florence Ott, « L’enseignement technique : 2006, p. 11-19 ; Renaud d’Enfert, « L’école Morin et Matuszinsky en 1870, de la nomina- loi du 11 floréal an X (1er mai 1802) comme l’une fondation de « l’École municipale industrielle » de - royale, nationale, impériale - de dessin et un souci constant de la Société industrielle de mathématiques au milieu du xixe siècle : tion de l’altdeutsche Johann Karl Ott en 1886 des quatre « écoles des arts du dessin » gérées On voit que l’activité de l’école fait l’objet d’un Strasbourg. Cet établissement « préparatoire aux de Mulhouse », in Charmasson cité note 7, fréquentation, recrutement, débouchés », comme architecte de la ville, ou de l’expulsion par l’État, faisant ainsi « figure de référence pour suivi attentif de la part du représentant de arts et métiers », selon les termes de l’arrêté, est p. 153-163. 9 in Thérèse Charmasson (dir.), Formation de son successeur Fritz Beblo et de ses collabo- les établissements du pays ». l’État et ce, malgré un succès apparemment destiné aux jeunes gens âgés de onze à quinze 18_ Introduction à l’arrêté au travail, enseignement technique et rateurs en 19185. Or, s’agit-il là d’évènements limité. En 1830, soit un quart de siècle après ans, capables de lire et d’écrire « dans les deux du 10 octobre 1832 de F. de Turckheim, apprentissage, Paris, Éditions du CTHS, maire de Strasbourg, ADBR 1/TP/DEC/202. 2005, p. 53-63. marginaux, mineurs et sans grande portée, ou C’est effectivement en invoquant ces précédents, sa création, le nombre d’élèves par session langues », maîtrisant entre autres « le système 10 15 bien de phénomènes généraux et marquants, que le préfet du Bas-Rhin, Henri Shée , établit à ne dépasse pas la douzaine . La liste de ces métrique, le calcul décimal et les principales 19_ Ibid. Le texte ne cite pas nommément 8_ Ibid., p. 15. affectant le paysage architectural et urbain Strasbourg, par son arrêté du 25 brumaire an XII élèves, conservée pour 1831, permet plusieurs règles de l’arithmétique ». Les conditions d’en- les membres de cette commission. de Strasbourg, qui tantôt entraînent et tantôt (17 novembre 1803), une « École publique de des- remarques : d’abord, que cette « école gratuite » trée y sont donc nettement plus rigoureuses que 20_ Sur la vie de Jean-Frédéric 11 entravent les transferts culturels ? Ces pistes sin et de peinture ». Le « citoyen Guérin, Conserva- est a priori destinée aux enfants de familles dans l’ancienne école de dessin. Contrairement de Turckheim, voir la notice rédigée par seront développées par les recherches en cours teur du Musée de peinture12 » est nommé directeur démunies, d’où la mention de la profession à cette dernière, elle est payante, encore que des Jules Keller dans le NDBA, vol. 37, p. 3924. PAGE 46 PAGE 47

21_ « Tableau des études pour une école bourses, fondées par la ville et le département, peut-on constater les efforts du directeur pour facilité son admission et ses études à l’École Quoi qu’il en soit, trois jours après le rapport du 31_ Voir la fiche domiciliaire de ce dernier industrielle à établir à Strasbourg », retranscrite par Élisabeth Guèvremont, sur papier à en-tête de « l’Académie puissent être accordées « à titre de récompense » asseoir le statut insolite de l’école industrielle des beaux-arts. Le futur architecte de la ville maire, le conseil municipal vote à « l’unanimité », Les architectes travaillant à Strasbourg de Strasbourg », s. d., ADBR : 1/TP/SEC/202. après le deuxième trimestre. L’enseignement est comme une école secondaire, dans la lignée des n’est pas le seul professionnel du bâtiment à dans sa séance du 13 septembre 1850, la sup- durant l’entre-deux-guerres, mémoire de organisé sur deux années : la première classe Arts et Métiers. Il essaie, par ses discours comme avoir fréquenté l’École municipale industrielle. pression de l’École industrielle. En contrepartie, maîtrise d’histoire de l’art, Université des 22_ Sur ce personnage clé de la première comprend dix heures de cours de langues par par le programme, de la démarquer, d’une part, L’entrepreneur Joseph Nuss (1831-1905), dont il adopte la création de cours spéciaux au lycée sciences humaines de Strasbourg, 1997, école industrielle de Strasbourg, les vol. II, Annexes, fiche 178. premières recherches n’ont donné guère semaine, quatre heures d’allemand, six heures des écoles primaires et de leur enseignement l’entreprise, fondée en 1857, fonctionna environ de Strasbourg et le rétablissement des cours du de résultat ; on sait simplement qu’après de français ; dix heures de dessin, réparties entre élémentaire, et d’autre part, des collèges où huit décennies, dirigée successivement par lui- soir pour les adultes, afin de maintenir une offre 32_ Des dix-neuf architectes la suppression de l’École municipale dessin linéaire et dessin figuré ; trois heures domine « l’élément littéraire » et où la jeunesse même et son fils Modest Nuss31, a également d’enseignement professionnel. Le recteur de et entrepreneurs mentionnés régulièrement industrielle, il sera nommé professeur de d’arithmétique ; trois heures de géométrie ; deux est préparée pour « la carrière académique ». M. suivi les cours de cet établissement. Présent l’académie soumet au ministre de l’Instruction dans les annuaires de la ville entre 1850 et physique au gymnase protestant 1870, cinq ont connu les ateliers de l’école de Strasbourg. heures d’histoire naturelle et deux heures de Münch affirme, en revanche, que « dans l’école à l’école en 1846 et 1847, inscrit la première publique, la même année 1850, ce programme parisienne, soit plus d’un quart, contre un géographie. La seconde classe est composée industrielle, c’est l’élément scientifique et artis- année comme « menuisier », il remporte un de « cours spéciaux », conduisant plutôt à des car- dixième pour la période 1824-1850 ; 23_ Frédéric Auguste Stuber (1803-1893), principalement de cinq matières : dessin, mode- tique qui l’emporte25 ». Il souhaite faire de son « troisième accessit » en dessin ; la deuxième rières industrielles. Calqué sur celui de l’ancienne voir Hosseinabadi cité note 3, p. 36. fils d’un maître charpentier, voir Edmond Delaire, Les architectes élèves lage, technologie, mécanique, chimie et miné- établissement un tremplin pour l’École des arts année, comme « tailleur de pierre », il décroche École industrielle, il doit être assuré, pour réduire 33_ « Rapport lu au Conseil municipal de l’école des Beaux-arts, Paris, Librairie ralogie, chacun à raison de quatre heures heb- et métiers de Châlons26. Dans son allocution de le « 1er Prix » de géométrie et de dessin linéaire. les coûts, par les professeurs du lycée34. Le de Strasbourg dans sa séance de la Construction moderne, 1907, p. 408. domadaires ; elle se complète par des cours de 1846, dressant le bilan des dix années d’activité conseil municipal prévoit, de son côté, « un nombre du 10 septembre 1850 sur la suppression trois heures de physique, de géométrie, d’arith- de l’école, Münch se vante du fait que « depuis le À défaut de listes complètes des élèves de illimité de bourses et de demi-bourses » pour les de l’École industrielle et la réorganisation 24_ Ces publications sont intitulées des cours du soir pour les adultes, « École industrielle municipale de métique commerciale et tenue de livres, et par mois d’octobre 1835, trente-six élèves de l’école l’École municipale industrielle, il est difficile jeunes gens qui souhaiteraient – et seraient aptes par M. Kratz, maire de la ville », Strasbourg. Discours prononcé à la deux heures de rédaction française et allemande. industrielle ont été successivement admis à d’apprécier sa part réelle dans la formation à – intégrer ces cours, mais ne disposeraient pas AVCUS : 1ALS 30. distribution des prix par M. Münch Ce programme, proche des cursus classiques, l’École royale d’arts et métiers de Châlons ; sur des praticiens d’architecture qui ont œuvré à des moyens financiers pour s’inscrire au lycée. directeur de l’école », e 34_ « Lycée de Strasbourg, cours spéciaux », AVCUS : 1ALS 30 ; les archives conservent s’en différencie par la part belle faite au dessin ces trente-six, trente avaient obtenu des bourses Strasbourg dans la seconde moitié du xix siècle. note s. d., AVCUS : 2MW 376. 6 livraisons de ces fascicules : celles des et aux matières « techniques ». Il a été établi à au concours départemental ; vingt-cinq ont fini leur Néanmoins, ces quelques exemples montrent années 1836-1837 ; 1841-1842 ; 1845-1846 ; partir d’un « tableau d’études » proposé par le cours d’études à Châlons, et sont placés dans que cette école facilitait l’ascension profession- 35_ « Règlement pour l’École municipale 1846-1847 ; 1847-1848 et 1848-1849. ÉCOLE MUNICIPALE DE DESSIN de dessin », daté 18 septembre 1856, recteur de l’académie, avec toutefois quelques différentes industries ; onze s’y trouvent encore nelle dans le domaine de l’architecture, tant pour AVCUS : 2MW 240. 25_ Discours prononcé par M. Münch, modifications, notamment la suppression des en ce moment, et plusieurs y figurent avec dis- les artisans que pour les enfants de familles « RESSUSCITÉE » directeur de l’École à la Distribution cours d’« éléments d’agriculture » et de « lever des tinction… 27». Puis, il prend plaisir à exposer en modestes. Est-ce grâce à ses enseignements 36_ Ibid. des prix de l’année scolaire 1841-1842, plans et cartes21 ». détail la situation d’une dizaine d’entre eux, la que le nombre de jeunes Strasbourgeois admis Quant à l’École de dessin, il faudra attendre AVCUS : 1ALS 30. plupart contre-maîtres ou chefs d’atelier dans les à l’École des beaux-arts pour suivre des études encore quelques années pour la voir ressusci- 26_ Sur l’histoire des écoles d’arts La nomination du personnel enseignant se révèle manufactures alsaciennes. d’architecture augmente considérablement dans tée, peu ou prou telle qu’elle avait été fondée en et métiers en France plus problématique ; une liste de sept profes- les années 185032 ? D’autant que le programme 1805 ; ainsi la boucle est-elle bouclée au terme et cette école en particulier, voir Charles R. Day, Les écoles d’arts seurs est soumise au maire par le « Comité de Cela dit, le passage à l’école d’arts et métiers de l’école, publié en 1843, prévoit l’ouverture d’un demi-siècle d’expériences. C’est en effet et métiers : l’enseignement technique l’École industrielle », le 11 octobre 1832, mais n’est pas l’unique destinée des élèves. Le d’un « cours d’architecture » et propose que l’en- au milieu des années 1850 que l’enseignement en France, xixe-xxe siècle, traduit de l’anglais approuvée un an plus tard seulement ; le préfet directeur en cite une dizaine d’autres ayant seignement de « dessin linéaire » comprenne une municipal du dessin prend un nouvel essor. Une par J.-P. Bardos, Paris, Belin, 1991, et le recteur de l’académie n’y déposent leur embrassé une carrière industrielle sans passer partie sur le « dessin d’architecture ». liste des élèves qui assistent au cours du dessin p. 116 et suivantes. signature que fin février 1834. Les cours ne par Châlons, notamment un certain Schnée- linéaire en 1854 recense 203 jeunes, âgés entre 27_ Distribution solennelle des prix peuvent donc commencer que l’année suivante, gans devenu ingénieur-mécanicien de l’Aca- Le directeur évoque un succès grandissant de onze et vingt-huit ans, pour la grande majorité des faite aux élèves de l’École industrielle et encore, la moitié des professeurs pressentis démie de Strasbourg, et un dénommé Krafft l’École industrielle au cours des années 1840. apprentis-artisans, une vingtaine d’élèves d’écoles municipale le 19 août 1846, ont été, entre-temps, remplacés par d’autres. qui, sortant de l’école industrielle, a fait des Dans son discours de clôture de l’année 1842, primaires, du gymnase et de l’école normale pra- AVCUS : 1ALS 30. L’accent mis sur les chiffres L’établissement naissant est, enfin, confié aux études honorables à l’École des arts et manu- il va même jusqu’à exprimer sa « satisfaction » de tique, et autant d’ouvriers et d’artisans. Sans doute est de Münch lui-même. soins d’un certain Münch, nommé directeur et factures pour devenir ingénieur civil ; il s’agit voir « plusieurs autres localités » prendre exemple cette affluence entraîne-t-elle le nouveau « Règle- 28_ D’après l’extrait de l’acte de naissance professeur des sciences naturelles, place qu’il vraisemblablement du père du célèbre archi- sur Strasbourg pour créer des établissements ment pour l’école municipale de Dessin », arrêté le 28 de ce dernier, son père est « ingénieur civil ». occupe jusqu’à la disparition de l’école une quin- tecte strasbourgeois Gustave Krafft . Bien que similaires : « À Lyon, précise Münch, il est question 18 septembre 1856 par Charles-Louis Coulaux, Dossiers personnels des élèves architectes zaine d’années plus tard22. L’essentiel des cours Münch apprécie apparemment plus les parcours de fonder une école industrielle sur le modèle maire de Strasbourg35. D’après ce texte, sont admis de l’École des beaux-arts, est assuré par Schwilgué, pour les mathéma- purement industriels, il ne manque pas de men- de celle de Strasbourg ; un plan d’une création à l’école les enfants âgés au moins de treize ans, Archives nationales : AJ52 370. tiques, Lipowski, pour la géométrie descriptive et tionner aussi quelques élèves qui ont opté pour analogue, ajoute-t-il, basé sur des renseignements sous réserve de fournir soit un certificat d’assiduité 29_ Il s’agit du sculpteur Jean-Baptiste le dessin linéaire, et par Guérin, pour le dessin d’autres carrières, notamment celle des beaux- que nous avons fournis, a été adopté pour le et de bonne conduite de l’instituteur communal, soit Eugène Dock (1827-1890) ; pour sa de figure et d’ornement. Pour ces derniers cours, arts. D’abord, M. Dock29, élève sculpteur de grand duché de Posen et sanctionné par le roi de une attestation de « moralité » du maître chez lequel biographie, voir la notice rédigée par deux architectes avaient été préalablement sol- l’école parisienne de la rue Bonaparte, puis, M. Prusse. » Y a-t-il une part, sinon de « propagande », ils travaillent. Il est également demandé « le visa soit Gérard Cames dans le NDBA : vol. 8, p. 668 ; pour quelques exemples de ses œuvres : licités ; d’abord, Stuber fils, un ancien élève des Conrath, « élève de la même école, section archi- du moins d’autocélébration dans ces affirma- du ministre du culte professé par le candidat, soit du [www.culture.gouv.fr/public/mistral/ Beaux-Arts23, puis Haas. Mais le poste est fina- tecture », à propos duquel il ajoute volontiers tions ? Probablement, puisque l’avenir de ce jeune Monsieur le Commissaire de Police de son canton ». joconde_fr]. lement occupé par l’assistant et le fils du maître qu’il « y est rentré vers la fin de 1845 avec le établissement ne semble alors plus guère assuré. Ces mêmes autorités devront, en outre, confirmer 30_ Pour la vie et l’œuvre de J.-G. Conrath, de l’ancienne école de dessin. Aucun architecte n° 1 qu’il a eu au concours d’admission. Dans Dans l’instabilité politique de la fin de décennie, « l’insuffisance de fortune du candidat ». L’école on se reportera à Théodore Rieger, « Il y a ne fait donc partie des enseignants. le courant de 1846 il a obtenu deux mentions et avec le départ de Schutzenberger, vraisemblable- reste donc prioritairement destinée aux enfants de cent ans, mourait Jean-Geoffroy Conrath, la médaille aux différents concours de l’année ». ment le dernier maire qui soutient sans réserve familles défavorisées. L’enseignement se compose architecte et urbaniste, auteur du plan L’attachement du directeur - et peut-être de la Il s’agit bien entendu de Jean-Geoffroy Conrath cette institution, l’utilité même d’une école indus- d’un cours de dessin d’imitation et d’un cours de d’extension du Strasbourg wilhelmien », Cahiers alsaciens d’archéologie, d’art municipalité en place - à cet établissement se (1824-1892), qui devient, à partir de 1854 et trielle est mise en question. Le 10 septembre dessin linéaire, proposés deux jours en semaine aux et d’histoire, n° 35, 1992, p. 197-205. manifeste clairement à travers les « Distributions pour plus de trente ans, l’architecte en chef de 1850, le nouveau maire, Édouard Kratz, propose enfants et les dimanches aux ouvriers. Le nombre des prix » organisées à la fin de chaque année la ville30. Dès le premier fascicule de l’École au conseil municipal la « suppression de l’École des élèves est limité à 50 en semaine et à 40 le scolaire. Ces cérémonies sont toujours marquées municipale industrielle, publié en 1836, le nom industrielle » au bénéfice de la « réorganisation dimanche. Cela dit, un « état de situation » de l’école, par ses longs discours, tantôt justifiant l’utilité de Conrath figurait parmi les élèves de la « sec- des cours du soir pour adultes33 ». Il dit s’appuyer en date du 26 novembre 1865, montre qu’elle est des enseignements dispensés, tantôt exposant tion supérieure » récompensés à la fin de l’an- sur un « inventaire détaillé du passé », invoquant toujours fréquentée par plus de 170 élèves36. La le parcours d’anciens élèves qui font l’honneur de née. Il avait alors obtenu quatre « accessits », l’insuccès de l’établissement, le nombre insuf- composition de cet effectif n’a guère changé, la plu- l’école et sont autant de modèles pour les actuels en arithmétiques industrielle et commerciale, fisant d’élèves, les dépenses exorbitantes pour part des élèves étant artisans ou apprentis : menui- élèves. Ces prolixes allocutions sont publiées, en français, en dessin de figure et d’ornement, de faibles résultats. Cependant, nous n’avons siers, maçons, charpentiers, mais aussi marbriers, chaque année, avec la liste des élèves récompen- mais aussi en dessin à main levée. Ainsi, au retrouvé aucun bilan chiffré, en particulier des ébénistes, mécaniciens et serruriers ; quelques-uns sés dans les différentes matières, sous forme de sein de l’École industrielle et dès l’âge de douze effectifs de l’École industrielle. Celle-ci est-elle vic- sont artistes : peintres, sculpteurs et lithographes ; fascicules24 qui permettent de rendre compte, au ans, a-t-il eu l’occasion de développer son talent time des changements politiques de l’époque, pré- enfin, une petite minorité vient des écoles, du lycée moins partiellement, de l’activité de l’école. Ainsi dans le dessin ; ce qui lui aura, sans doute, cisément de la chute de la monarchie de Juillet ? et du gymnase. PAGE 48 PAGE 49

37_ Christian Weber, « Une autre voie : Deux « élèves architectes » se démarquent : Joseph Certes, celle-ci procède d’une initiative étatique et l’École impériale technique de Strasbourg (1895) », in Anne-Marie Châtelet, Kaltenheiser et Auguste Kretzmeyer qui, tous deux, s’inscrit dans une lignée d’établissements d’ensei- Franck Storne (dir.), Des Beaux-Arts à assistent au cours de dessin linéaire. Or, ces aspi- gnement technique allemands ; toujours est-il que l’Université, enseigner l’architecture rants à l’architecture ne figurent ni parmi les élèves son programme, au départ, ne diffère guère de à Strasbourg, Strasbourg, IE ARCHITEKTUR- de l’École des beaux-arts, ni dans les annuaires celui de l’ancienne École industrielle. Cela paraît ENSAS - Éditions Recherches, professionnels de Strasbourg. Auront-ils fait leurs d’autant plus intéressant que la municipalité de 2013, p. 146. études et leur carrière ailleurs ? En tous les cas, Strasbourg a cherché une alternative à cette der- 38_ À titre d’exemple on pourra comparer on retrouve, plus tard, quatre élèves de cette « pro- nière dans la création de « cours spéciaux » dis- AUSBILDUNG AN DER les cas de Strasbourg et de Mulhouse motion » engagés dans les métiers d’architecture : pensés au lycée, ce qui n’est pas sans rappeler (voir note 16), deux exemples alsaciens, avec ceux de Rouen et de St-Étienne dont Joseph Reiner, Chrétien Rosenthiel (Rosenstiehl), le modèle allemand de Realgymnasium. Il est peu les écoles municipales techniques datent Tobie (Tobias) Klein et Charles Stoltz. Ce dernier, probable que tout cela relève d’une coïncidence. KAISERLICH TECHNISCHEN d’une, voire deux décennies plus tard ; connu à l’école comme sculpteur, est recensé dans Néanmoins, la mise en évidence de reprises et voir respectivement Anne Bidois, les Adressbücher de 1901 à 1904 en tant qu’archi- d’interprétations de modèles nécessite des études « L’enseignement de la chimie à Rouen tecte, sous un nom et prénom germanisés « Karl comparatives plus approfondies. aux xixe et xxe siècles », in Charmasson SCHULE IN STRASSBURG cité note 7, p. 123-139 ; Gérard Bode, Stolz ». Reiner et Rosenstiehl, ayant suivi le cours « L’enseignement technique dans le de dessin comme « menuisiers », figurent dans les IM KONTEXT DES TECHNISCHEN BILDUNGSWESENS département de la Loire entre 1815 et annuaires comme maître-maçon et Baumeister, 1940 », in Carrier-Reunaud respectivement en 1854-1868, et 1874-1876. IN DEUTSCHLAND cité note 7, p. 109-123. Tobie Klein, inscrit à l’école comme maçon, appa- Architekturausbildung in Strasbourg: raît sous la rubrique Architekten und Baumeister Von der Städtischen Zeichenschule Christiane Weber dans l’Adressbuch de 1878 et de 1880. Certes, (1803) zur Technischen cet échantillon est loin d’être représentatif de Winterschule (1874) l’ensemble des élèves de l’École municipale de DIE TECHNISCHE WINTERSCHULE Volksschule, das Eintrittsalter sollte zwischen 1_ ADBR : 46 D 286, Ober-Präsident dessin. La réelle contribution de cette dernière à Anhand der Geschichte kommunaler Ein- 15 und 25 Jahren liegen.4 Zum Leiter der Schule von Elsaß-Lothringen, Straßburg 26. Juni 1873, S. 1. la formation des architectes de Strasbourg appelle richtungen zur Berufsausbildung soll in Eduard von Moeller, der Ober-Präsident von ernannte man den Direktor der städtischen Real- de plus amples recherches. Cependant, il permet diesem Artikel der Blick auf die Rolle die- Elsass-Lothringen, unterzeichnete am 26. Juni schule, Dr. Ludwig, außer diesem waren noch 2_ ADBR : 46 D 286, Ober-Präsident d’entrevoir qu’il existe, chaque année, parmi les ser Institutionen als Orte des „Transfers“ 1873 folgendes Schreiben, das als Gründungs- drei weitere Realschullehrer und ein sogenannter von Elsaß-Lothringen, Programm der technischen Winterschule für élèves quelques-uns qui visent et embrassent oder der Vermittlung zwischen deutschen dokument der Kaiserlich Technischen Schule Wiesenbaumeister – somit der einzige Fachmann Meliorationsarbeiten, Straßburg 5. Dezember 5 une carrière dans les métiers d’architecture, ce und französischen Ausbildungsmodellen in Straßburg angesehen werden kann und das im Kollegium – mit dem Unterricht betraut. 1874, S. 1. qui, compte tenu du fonctionnement de l’école gerichtet werden. Gegründet im frühen 19. mit den Worten begann: „Ich beabsichtige zu 3_ ADBR : 46 D 2861, Jahresbericht pendant une vingtaine d’années, constitue une Jahrhundert nach dem Vorbild der franzö- Michaeli auf dem ehemaligen Camerer’schen Der erste Kurs begann im Winter 1874/1875 über die technische Winterschule in population non négligeable. Le destin de l’École sischen Zeichenschulen („écoles des arts Grundstück [...] eine Winterbauschule eröffnen mit neun Schülern; der Unterricht fand nur in Straßburg pro 1874-1875, Straßburg municipale de dessin après l’annexion de l’Alsace du dessin“) wich die städtische Zeichen- zu lassen [...]. Die Schule soll den Zweck verfol- dieser Jahreszeit statt, da die Schüler im Som- 1875, S. 3. à l’Empire allemand est encore moins connu que schule in Straßburg bald von ihrem Pariser gen, einerseits künftige Wiesenbau- und Dräna- mer auf den Baustellen der verschiedensten 4_ Ebd., S. 11. son activité avant 1870. Toujours est-il que lors de Vorbild ab. Während sich letztere – als ge-Vorarbeiter auszubilden, andererseits jungen staatlichen Ämter Praxiserfahrung zu sammeln la création, à l’instigation du Reich, de la Technische eine Art „Vorzimmer“ zur École des Beaux- Landwirten, welche später selbstständig Güter zu hatten.6 Der Unterhalt der Schüler, die in einem 5_ Ebd., S. 3. Winterschule en 1874, celle-ci sera installée dans Arts fungierend – allmählich zu Kunstge- bewirtschaften haben, Gelegenheit zur Erwerbung Internat kaserniert waren, wurde durch das Land 6_ Ebd., S. 5. 1 « les locaux de l’École municipale de dessin de la werbeschule entwickelte, wurde die Straß- von Kenntnissen in diesen Fächern zu geben.” gewährt, da davon ausgegangen wurde, dass 7_ Ebd., S. 4. Grande Metzig37 », occupant physiquement sa place. burger Einrichtung in den frühen 1830er alle Schüler nach dem Abschluss in den Lan- « Ceci avait-il tué cela » ? Jahren nach ihrer Vereinigung mit einem Eineinhalb Jahre später, im Dezember 1874, desdienst eintreten würden.7 8_ Ebd., S. 4. Vorkursus in angewandter Chemie zu einer wird für diese Schule ein Programm verfasst, 9_ Klaus Nohlen, Baupolitik im Art Industrieschule. Möglicherweise könnte das ihren Zweck dahingehend präzisiert, dass Der Lehrplan umfasste die Fächer Deutsch, Reichsland Elsaß-Lothringen 1871-1918. man darin den Einfluss des deutschen Sys- „künftiges Hilfs- und Aufsichtspersonal für die Geometrie, Rechnen, Naturlehre, Zeichnen Die repräsentativen Staatsbauten um den ehemaligen Kaiserplatz in Straßburg ÉCOLES TECHNIQUES, 2 tems erkennen? In den 20 Jahren ihres Ausführung von Meliorationsarbeiten” ausge- und praktische Geometrie sowie Schönschrei- (= Kunst, Kultur und Politik im Deutschen OBJET DE TRANSFERTS ? Bestehens wurde die „École municipale bildet werden soll. Dabei muss der heute ver- ben. Anfangsschwierigkeiten ergaben sich vor Kaiserreich, Band 5, zugl.: Diss. Uni Karlsruhe industrielle“ zum Sprungbrett für zahlrei- altete Begriff des Meliorationswesens erläutert allem bei der Beherrschung der deutschen 1979), Berlin, Gebr. Mann, 1982. Cet historique des établissements municipaux che Kinder aus ärmeren Verhältnissen, werden, der Straßen- und Wegebau-, aber auch Sprache, an der scheinbar alle Schüler bei der d’enseignement professionnel suscite plusieurs beispielsweise J.G. Conrath, Stadtbaumei- Flurbereinigungs- und Hochwasserschutzmaß- Aufnahmeprüfung gescheitert waren. Erklärt interrogations, notamment sur ces institutions ser der Stadt Straßburg zwischen 1854 nahmen umfasste. In diesem Aufgabenfeld, wird dies durch die Tatsache, dass die Schü- comme objets de « transferts » ou d’échanges de und 1886. Die Frage stellt sich, ob man das heute von Tief- und Wasserbauingenieuren ler ihren Volkschulunterricht in französischer modèles franco-allemands. Créée sous l’influence diese Schule als eine Vorgängerinstitution abgedeckt wird, bestand nach der Annektie- Sprache durchlaufen hatten – Deutsch war des écoles françaises « des arts du dessin » au der Technischen Winterschule ansehen rung Elsass-Lothringens 1871 durch das neu 1874 in Elsass-Lothringen erst seit drei Jah- tout début du xixe siècle, l’école strasbourgeoise könnte, welche kurz nach der Annektie- gegründete Deutsche Reich ein hoher Bedarf ren Amtssprache. Die Schüler beherrschten nur s’écarte bientôt de son modèle parisien. Alors que rung Elsass-Lothringens gegründet wurde? an Fachpersonal. Insbesondere für die Rheinre- den elsässischen Dialekt; zwei Schüler, die aus ce dernier, qui servait d’« antichambre » à l’École Sicher, diese wurde von Seiten des Reichs- gulierung, die bereits Anfang des 19. Jahrhun- französischsprachigen Landesteilen kamen, des beaux-arts, évolue vers une école des arts landes initiiert und steht im Kontext des derts sowohl von französischer als auch von sprachen gar kein Deutsch.8 Erst der Ausbau décoratifs, celle-là, s’associant à un cours de deutschen technischen Ausbildungssys- deutscher Seite begonnen worden war, wurden der deutschsprachigen Volksschule hob das « chimie pratique », devient au début des années tems; dennoch bleibt festzuhalten, dass neben Ingenieuren auch technisch ausgebil- Eingangsniveau an. 1830 une école « industrielle ». Peut-on y voir une sich ihr Studienprogramm zunächst kaum dete Facharbeiter benötigt. Zudem ließen die influence des modèles allemands, d’autant plus von demjenigen der ehemaligen „École geplanten Infrastruktur- und Stadterweiterungs- Eine der bedeutendsten, mit erheblichem finan- que l’intérêt des municipalités pour l’enseigne- industrielle“ unterschied. Es erscheint maßnahmen einen steigenden Bedarf an tech- ziellen Aufwand und mit gewaltigem Prestigean- ment technique paraît précoce et plus marquant unwahrscheinlich, dass dies lediglich Zufall nischem Personal erwarten. spruch unternommenen kulturpolitischen Maß- en Alsace qu’ailleurs en France38 ? gewesen sein soll. Nichtsdestotrotz wären nahmen nach der Annexion Elsass-Lothringens vertiefende Vergleichsstudien zur Analyse Zielgruppe der staatlicherseits eingerichteten war die Einrichtung der neuen deutschen Univer- L’École municipale industrielle de Strasbourg peut- der beiden Ausbildungsmodelle erforder- Winterschule sollten „die Söhne kleinerer Land- sität in Straßburg.9 Die Analyse der technischen elle être considérée comme l’ancêtre de la Tech- lich, um die Evidenz dieser augenfälligen wirthe und ländlicher Arbeiter”3 sein. Zugangs- Winterschule in diesem Zusammenhang ergibt, nische Winterschule fondée peu après l’annexion ? Kontinuität zu belegen. voraussetzung war daher die abgeschlossene dass mit dieser Schule neben der neuen Univer- PAGE 50 PAGE 51

10_ Carl-Friedrich Nebenius, sität keine adäquate technische Ausbildungs- mussten vier Kurse absolvieren, was jeweils 26_ 16. Jahresbericht, wie zit. in FN 20, S. 1. Über technische Lehranstalten in ihrem Zusammenhange mit dem gesammten stätte geschaffen wurde, die im Rang einer vier Monate theoretischen Unterricht im Winter 27_ Grüner, wie zit. in FN 12, S. 95. Technischen Hochschule entsprochen hätte. Die bedeutete. 1887 konnte vermerkt werden, dass Unterrichtswesen und mit besonderer 28_ Gerhard Zweckbronner, Rücksicht auf die technische Schule deutschen Technischen Hochschulen waren als „die neu eintretenden Zöglinge von Jahr zu Jahr Ingenieurausbildung im Königreich zu Karlsruhe, Karlsruhe, Müller, 1833, S. 1. sogenannte „polytechnische Schulen” im ers- eine bessere Vorbildung zeigten”.15 Hier griff wohl Württemberg. Vorgeschichte, Einrichtung 11_ Johannes H. Voigt, „Lehre zwischen ten Drittel des 19. Jahrhunderts in Prag, Wien, der Ausbau der Volksschulen, der im Elsass nach und Ausbau der Technischen Politik und Wirtschaft 1829-1864. Von der Karlsruhe, Berlin, Stuttgart, München und anderen 1871 von staatlicher Seite stark vorangetrieben Hochschule Stuttgart und ihrer Real- und Gewerbeschule zur Polytechnischen Ingenieurwissenschaften bis 1900. Eine deutschsprachigen Städten nach dem Vorbild worden war. Die technische Winterschule konnte Verknüpfung von Institutions- und Schule”, in: Johannes H. Voigt (Hg.), der Pariser „École polytechnique” gegründet aufbauend auf dieser Vorbildung das Niveau in Festschrift zum 150jährigen Bestehen Disziplingeschichte (= Schriften des 10 der Universität Stuttgart (= Beiträge zur worden. Ihr Aufstieg stand im Kontext der den technischen Fächern anheben, es wurden Landesmuseums für Technik und Arbeit Geschichte der Universität Stuttgart, Band 2), zunehmenden Industrialisierung und Technisie- mehr technische Stunden eingeführt. Dazu wurde in Mannheim, Band 2, zugl.: Stuttgart 1979, DVA, S. 13-138, hier S. 17. rung der deutschen Länder. Aus ähnlich kleinen die Unterrichtsdauer im Winter von vier auf fünf Habil. Uni Stuttgart 1987), Stuttgart, Konrad Theiss, 1987, S. 116. 12_ Gustav Grüner, Die Entwicklung Anfängen wie dem der technischen Winterschule Monate erhöht. Auch teilte man den letzten Kurs der höheren technischen Fachschulen im in Straßburg – die Stuttgarter Technische Hoch- in zwei Parallelklassen: zwischen Schülern, die in 29_ Wolfgang Biegert, „Von der Königlichen Baugewerbeschule zu Fachhochschule für deutschen Sprachgebiet, Braunschweig, schule hatte 1829 als „Vereinigte Real- und den Landesdienst eintreten wollten und Schülern, Westermann, 1967, S. 25. Technik Stuttgart”, in: Rolf Schmalor (Hg.), Gewerbeschule” ebenfalls mit Realschulleh- die in die Privatwirtschaft zu wechseln beabsich- Von der Winterschule zur Fachhochschule, 13_ Ebd., S. 25. rern als Lehrpersonal begonnen11 – hatten sich tigten16, denn die Schule bildete nun nicht mehr 1832-1982. 150 Jahre Bauschule Stuttgart, I Stuttgart, Poller, 1982, S. 10-31, hier S. 10. 14_ 1. Jahresbericht, wie zit. in FN 3, die polytechnischen Schulen bis in die 1870er nur für den Landesdienst aus, sondern stand S. 3, 5. Jahre jedoch bereits zu wissenschaftlichen auch „Privattechnikern und Bauhandwerkern aller 30_ Ebd., S. 10. Hochschulen entwickelt, die in Konkurrenz mit Art”17 offen. 15_ ADBR : 46 D 286, 14. Jahresbericht 31_ Grüner, wie zit. in FN 12, S. 25. über die technische Winterschule in den etablierten Universitäten standen. Straßburg für 1887-1888, Straßburg Diese Teilung des vierten Kurses in zwei Par- Diese Abteilung wird 1890 erstmals explizit als allerdings mit der Empfehlung, die ersten vier 32_ 32. Jahresbericht und Geschichte 1888, S. 1. War in der Anfangszeit der polytechnischen Schu- allelklassen ab dem Winterkurs 1886/1887 „Baugewerkschule” bezeichnet.26 Diese techni- der nun sechs Semester am Stück zu besuchen. der Kaiserl. Technischen Schule zu Straßburg i. Els., Straßburg 1906, S. 3–4. 16_ Ebd.. len die Aufnahme von Lehrlingen und Handwerkern war der erste Schritt hin zu einer eigenen Abtei- schen Bildungseinrichtungen waren ursprünglich Außerdem änderte die Schule 1895 erstmals üblich, so bedingte der immer höher angesetzte lung für das Baugewerk. Als Lehrziel wird das als Fortbildungsschulen entstanden, die in der ihren Namen: sie wurde in „Kaiserlich Tech- 33_ 21. Jahresbericht, wie zit. 17_ Ebd.. wissenschaftliche Anspruch deutlich angehobene „Entwerfen einfacher Wohn- und Nutzbauten” ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts oft privat nische Schule in Straßburg” umbenannt und in FN 24, S. 7. 18_ ADBR : 46 D 286, 15. Jahresbericht Eintrittsbedingungen. Zugangsvoraussetzung zu angeführt.18 Die Schüler wurden im vierten Kurs geführt worden waren. Sie bereiteten Maurer- unterstand dem „Ministerium für Elsaß-Lothrin- 34_ Vincent Bertaud du Chazaud, über die technische Winterschule in einer Technischen Hochschule war nun die Vorbil- in Deutsch, Mathematik, Baukunde, Freihand- meister auf die Meisterprüfung vor, da an das gen, Abteilung Landwirtschaft und öffentliche L’École Nationale Supérieure des Arts et Straßburg für 1888-1889, Straßburg dung an einer Realschule oder einem realistischen zeichnen, Entwerfen und Mechanik unterrichtet. Baugewerbe gegenüber anderen Handwerken Arbeiten”. Es gab einen Aufsichtsrat, der aus Industries de Strasbourg (ENSAIS). De 1889, S. 1. L’École en général (1874-1998). De son Gymnasium. Die Ausbildung mittlerer Techniker Zudem standen zwei Stunden Turnen auf dem höhere theoretische Anforderungen bestan- einem Regierungskommissar, dem Bürgermeis- Département Architecture en particulier 19_ Ebd., S. 7. war an diesen Lehranstalten nicht mehr möglich.12 Stundenplan.19 Folgerichtig wird im 16. Jahres- den.27 Eine der ersten staatlichen Baugewer- ter und dem Baurat der Stadt Straßburg sowie (1848-1998), Mémoire de DEA en Histoire 20_ ADBR : 46 D 286, 16. Jahresbericht Für diese Handwerker mit Volksschulabschluss bericht dann auch von einer „Fachschule für keschulen war in Stuttgart eingerichtet worden, einer Anzahl von Mitgliedern aus technischen de l’architecture moderne et contemporaine, über die technische Winterschule in und einer praktischen Tätigkeit auf der Baustelle Wasser-, Wege- und Wiesenbau” sowie von einer als an der dortigen polytechnischen Schule das Berufen bestand, die auf jeweils drei Jahre vom Université Paris I Panthéon-Sorbonne, 1999, S. 21. Straßburg für 1889-1890, Straßburg oder in einem Betrieb ergab sich damit erneut „Fachschule für Hochbau (Baugewerkschule)”20 Eintrittsalter der Schüler schrittweise angeho- Ministerium berufen wurden.32 Die Schülerzah- 1890, S. 1. ein Bedarf an Ausbildungsstätten für die mittlere gesprochen. Auch wurde den Absolventen erst- ben worden und der Realschulabschluss als len waren deutlich angestiegen: Es wurden nun 35_ 21. Jahresbericht, wie zit. in FN 24, S. 21_ Ebd., S. 2. technische Laufbahn in den Landesverwaltun- mals ein zweijähriges Baupraktikum zwischen Zulassungsvoraussetzung nötig war.28 Da die 262 Schüler unterrichtet, 205 davon an der 7–8. Carl Roese wird in den Adressbüchern 13 33 von 1890-1904 geführt, aber erst seit dem 22_ ADBR : 46 D 286, 17. Jahresbericht gen. Diese sogenannten mittleren technischen Ende der Volksschule mit 14 Jahren und dem „außerordentlichen Schüler”, die sogenannten Abteilung Hochbau. In diesen Zahlen spiegelt Jahr 1901 mit dem Professorentitel. Frdl. über die technische Winterschule in Ausbildungsstätten, die im zweiten Drittel des Eintritt in die technische Winterschule mit 16 „Winterschüler”, die meist aus dem Baugewerbe sich der Bauboom nach der Krise der Gründer- Mitteilung von Shahram Hosseinabadi. Straßburg für 1890-1891, Straßburg 19. Jahrhunderts in den deutschen Ländern noch Jahren empfohlen.21 In den folgenden Jahren stammten und nur einen Volksschulabschluss jahre, der in Straßburg durch die Stadterweite- Die Villa des Oberst a. D. Busse in der 1891, S. 5. in den Anfängen steckten, sind somit als Vorbild begann die Teilung der Kurse zwischen den hatten, dem Unterricht nicht mehr folgen konn- rung um die sogenannte deutsche Neustadt, Ehrmannstraße 16 erbaute Architekt C. Roese, Steinring 47. AVCUS, 776 W 161. 23_ Karl Statsmann, Zur Geschichte der für die Straßburger technische Winterschule zu Abteilungen für Tiefbau und Hochbau immer ten, gliederte man deren Ausbildung aus. Bisher „la ville allemande”, besonders deutlich wird. Frdl. Mitteilung von Tobias Möllmer. deutschen Frührenaissance in Strassburg nennen. Explizit wird im ersten Jahresbericht auf früher. Ab 1890 besuchten die Hochbauschü- hatten sie in den Wintermonaten nur ausge- Für die Kaiserlich Technische Schule wurde i. E., Strassburg, Beust, 1906, S. 1. das Großherzogtum Baden verwiesen, womit die ler schon im zweiten Kurs das eigenständige wählte Vorlesungen hören können. Sie wurden durch die Stadt Straßburg nun auch endlich ein 36_ Ebd., S. 9. 24_ ADBR : 46 D 286, 21. Jahresbericht „Großherzoglich Badische Wiesenbauschule” in Fach „Bauformenlehre”, wo die unterschiedli- ab 1845 an der eigens dafür geschaffenen „Win- neues eigenes Gebäude in der Schochstraße 4 über die Kaiserlich Technische Schule in Offenburg gemeint sein dürfte.14 chen Säulenordnungen vermittelt wurden. Die terbaugewerkeschule” unterrichtet, die bis 1845 nach den Plänen des Stadtbaumeisters Johann Straßburg für 1894-1895, Straßburg 1895, Tiefbauschüler hörten zur gleichen Zeit „Pflan- in den Räumen der polytechnischen Schule Karl Ott errichtet, das im Herbst 1896 bezogen S. 14. Damit war also die Einrichtung der technischen zenkunde”.22 Im dritten Kurs waren die Fächer verblieb.29 Diese „Winterbaugewerkeschule”, werden konnte (Abb. II).34 Es unterrichteten nun 25_ Ebd., S. 4. Winterschule in Straßburg im Gegensatz zur schon vollständig getrennt. Die Baugewerk- die seit 1864 auch im Sommersemester Unter- insgesamt 25 Lehrer, 14 kamen vom Fach, und Neugründung der Universität keine prestige- schüler mussten im Fach „Bauformenlehre” ein richt anbot, nannte sich ab 1865 „Königliche einer der Lehrer trug den Professorentitel; auch trächtige kulturpolitische Manifestation, sondern „kleineres Gebäude mit vollständiger Ausarbei- Baugewerkeschule”.30 1878 gründete auch das der Architekt Carl Roese (auch: Röse), der unter eher eine aus dem unmittelbaren Bedarf heraus tung der Detailzeichnungen in 1/10 und 1/1” Großherzogtum Baden mit der „Großherzoglich anderem 1897 die heute noch erhaltene Villa motivierte Maßnahme, die pragmatisch und mit erarbeiten. Zum Fach „Praktische Geometrie” Badischen Baugewerkeschule” eine staatliche Busse in der Rue Ehrmann 16 in mustergülti- anfangs geringem Einsatz an zusätzlichem Per- gehörte auch das „Aufnehmen eines Gebäudes technische Mittelschule, die in zwei Vor- und ger deutscher Neurenaissance erbaute, war im sonal vorgenommen wurde. Dafür spricht auch, mit zugehöriger Umgebung und Aufzeichnen des drei halbjährigen Fachklassen „mittlere Bau- Lehrkörper vertreten.35 Interessant ist zudem dass kein eigenes Gebäude erbaut wurde, son- Lageplans”. Dieses Fach sollte unter Karl Stats- techniker” ausbildete und die der Entwicklung die Feststellung, dass laut Lehrplan des ersten dern die wenigen Schüler in den Räumen der mann, einem Bauhistoriker, der sich intensiv der technischen Winterschule in Straßburg als Kurses im Fach „Naturlehre” auch „Atmosphäri- städtischen Zeichenschule in der Großen Metzig mit der historischen Bausubstanz Straßburgs Vorbild gedient haben könnte.31 sche Elektrizität, Telegraph und Telephon” Unter- unterrichtet wurden. und des Elsass vor allem in der Renaissance richtsthemen waren.36 beschäftigte, bemerkenswerte Schülerarbei- ten hervorbringen (Abb. I).23 Im vierten Kurs war In den folgenden Jahren bis zum Ersten Welt- DIE BAUGEWERKESCHULE „Entwerfen einfacher Wohn- und Nutzgebäude” DIE KAISERLICH TECHNISCHE SCHULE krieg erfuhr die Kaiserlich Technische Schule Pflicht.24 Ab dem Winterkurs 1894/95 wurden Das Jahr 1895 stellt in mehrfacher Hinsicht einen weiteren Ausbau, der sich vor allem in der I. Karl Statsmann, studentische Die Schule in Straßburg war ein Erfolg und zwölf die Abteilungen getrennt geführt und nur die ein wichtiges Datum für die Straßburger techni- zunehmenden Anzahl der Abteilungen neben der Bauaufnahme eines Erkers in der Lungengasse Nr. 2 in Straßburg, Jahre später, im Winter 1886/1887, unterrich- „allgemeinbildenden Lehrfächer (Mathematik, sche Winterschule dar. Seit 1894 gab es auch Baugewerkeschule und der Abteilung Tiefbau gebaut in 1575 (K. Statsmann, 25 teten hier schon zehn Lehrer, von denen drei als Deutsch u. s. f.)” wurden gemeinsam unter- Sommerkurse. Den Schülern stand es weiterhin widerspiegelt. 1897 kam eine sechsklassige Zur Geschichte der deutschen Meliorationsbauinspektoren oder Regierungs- richtet. Damit war die Herausbildung der eige- frei, den Unterricht nur im Winter zu besuchen; Maschinenbauabteilung mit Vorschule hinzu, Frührenaissance in Strassburg baumeister aus der Praxis kamen. Die Schüler nen Abteilung Hochbau abgeschlossen. noch 1911 wird diese Möglichkeit eingeräumt, als vierte Abteilung eine städtische Fachschule i. E., Strassburg, 1906, S.65) PAGE 52 PAGE 53

für Gewerbe- und Mittelschullehrer, die jedoch nur Das Abschlusszeugnis nach sechs Kursen herausgebildet. Diese praxisnahen „mittleren 47_ Zweckbronner, wie zit. in FN 28, S. 116. bis 1903 an der Kaiserlich Technischen Schule wurde von der Generaldirektion der Eisenbahnen Techniker”, sollten zu einer Art „höheren Meis- 48_ Grüner, wie zit. in FN 12, S. 24. verblieb. 1899 wurde als letzte die bisher eigen- in Elsass-Lothringen, vom Reichs-Marineamt und tern”48 ausgebildet werden, für die die Baupraxis 49_ Laut Franz Grashof, dem ersten Direktor ständige Feldmesserschule angegliedert, die aus- dem Königlich Preußischen Staatsministerium ein wesentlicher Teil der Ausbildung war, und die des VDI (Verein Deutscher Ingenieure, schließlich für den Landesdienst ausbildete.37 als Zugangsberechtigung für den mittleren tech- unter den an den Polytechniken ausgebildeten gegründet 1856). Grüner, wie zit. in FN 12, Auch sie ist wohl im Zusammenhang mit dem nischen Staatsdienst in Preußen anerkannt.42 wissenschaftlichen Technikern, den sogenann- S. 24. 49 Ausbau der städtischen Infrastruktur und der Diese Regelung war von großer Bedeutung, da ten Ingenieuren, rangieren sollten. Öffentliche 50_ Ebd., S. 87. 51_ Ebd., S. 88. Anlegung eines Grundbuchkatasters zu sehen. die Absolventen somit in allen von Preußen Kritik äußerte der 1903 gegründete „Bund Deut- 52_ 21. Jahresbericht, wie zit. in FN 24, regierten Landesteilen des Deutschen Reichs scher Architekten” (die Standesvertretung der S. 14. als Beamte in den begehrten Staatsdienst ein- TH-Absolventen), der den Baugewerkschul-Ab- treten konnten. Um als „Kommunalbaumeis- solventen vorwarf, „das in der architektonischen 53_ Grüner, wie zit. in FN 12, S. 88. ter” gemäß § 56 Ziffer 6 der Gemeindeordnung Formenlehre Gelernte wahllos auf einfache Bür- 54_ AVCUS : 2 MW 909, Einrichtung, zugelassen zu werden, musste allerdings das gerhäuser zu übertragen (z. B. antike Säulenord- Lehrpläne im 35. Jahresbericht und „Einjährige”, der mindestens zweisemestrige nungen)” (Abb. V).50 Geschichte der Kaiserl. Technischen Schule zu Straßburg i. Els., Straßburg 1909, S. 17. Besuch einer Technischen Hochschule sowie eine mehrjährige Berufspraxis nachgewiesen Hinter diesen Angriffen ist der zunehmende Kon- 55_ Grüner, wie zit. in FN 12, S. 90. werden. kurrenzkampf um die begehrten Staatsstellun- gen zu sehen, die den Baugewerks-Absolventen Die Kaiserlich Technische Schule in Straßburg ebenfalls offen standen.51 Die TH-Absolventen verfügte damit über eine Abteilung für Hochbau hätten die Konkurrenten gerne auf die Bauaus- (die sogenannte Baugewerkschule) mit sechs führung eingeschränkt und von den entwerferi- Halbjahresklassen zur Ausbildung des bau- schen Aufgabenstellungen ausgeschlossen. Die III technischen Personals. Als Berufsziele werden Prüfungsordnungen und Abschlussprüfungen im Jahresbericht 1906 genannt: Bauaufseher, der Kaiserlich Technischen Schule in Straßburg Bau- und Eisenbahnzeichner, Bautechniker, beinhalteten jedoch das „Entwerfen einfacher II Bahnmeister, Garnisonsbauwart, Stadtbau-As- Wohn- und Nutzgebäude”52 (Abb. III, IV). Die Bau- jedoch nur teilweise gefolgt zu sein. „Stillehre” sistent, Bauunternehmer, hochbautechnischer entwurfslehre nahm sogar zunehmend mehr wird zwar 1909 in „Baugeschichte” umbe- Eisenbahnsekretär und technischer Sekretär in Raum im Lehrplan ein: 1908 wurden insgesamt nannt, doch der Stundenplan54 weist verglichen 37_ 32. Jahresbericht, wie zit. Die Aufnahmebedingungen entsprachen dem der Kaiserlichen Marine und der Königlich Preu- in den sechs Semesterkursen 18 Stunden „Ent- mit der vom „Verein der Architekten und Ingeni- in FN 32, S. 43. Status der Schule als mittlere technische Aus- ßischen Allgemeinen Bauverwaltung.43 werfen von Baukonstruktionen”, 30 Stunden eure an preußischen Baugewerkschulen” emp- 38_ Ebd., S. 5. bildungsstätte: erforderlich waren der Abschluss „Allgemeines Entwerfen” und 10 Stunden „Land- fohlenen Stundentafel55 von 1908 ein ganzes der Volksschule, das erfüllte 16. Lebensjahr, ein Dabei spielte die Frage nach der Stellung der wirtschaftliches Entwerfen” gelehrt. Semester mehr aus (sechs statt fünf Kurse) 39_ Ebd., S. 6. Zeugnis über gutes Verhalten und der Nachweis Baugewerkschulabsolventen zu den Abgängern und deutlich mehr Stunden in entwurfsbezoge- 40_ Ebd. einer zweijährigen Tätigkeit in einem Bauhand- der Architekturabteilungen der Technischen Um Konflikte zu vermeiden, schränkte der nen Lehrfächern. 41_ Ebd., S. 7. werk oder eine Handwerkslehre. Eine Ausnahme Hochschulen eine wichtige Rolle. Überschnei- durch die Oberlehrer an Baugewerkeschulen bestand für Schüler, deren Schulbildung zum dungen wollte man vor allem in Preußen ver- gegründete „Verein der Architekten und Inge- Bereits in deutscher Zeit zeichnete sich auch 42_ Ebd., S. 8. einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigte. meiden.44 1872 war der „Verband Deutscher nieure an preußischen Baugewerkschulen” eine Problematik ab, die innerhalb des fran- 43_ Ebd., S. 5. Dieses sogenannte „Einjährige” bedeutete, Baugewerksmeister” (ab 1885 „Innungsverband die Aufgabenfelder der Baugewerkabsolventen zösischen Systems die Diskussion nach dem 44_ Grüner, wie zit. in FN 12, S. 84. dass die Schüler die Untersekunda – die heu- deutscher Baugewerksmeister”) gegründet nominell auf die „Bearbeitung einfacher Bauten Zweiten Weltkrieg bestimmen sollte: die Berufs- tige 10. Klasse – eines Gymnasiums oder eines worden, der sich in den kommenden Jahren im Sinne der Pflege der Heimatkunst”53 ein. bezeichnung der Absolventen der Kaiserlich 45_ Ebd., S. 85. Realgymnasiums erfolgreich bestanden hatten. zunehmend mit Fragen der Ausbildung an den Diesen Vorgaben scheint man in Straßburg Technischen Schule. Denn seit 1909 versuchten 46_ Ebd., S. 92. Sie konnten nach dem zweiten Lehrjahr direkt Baugewerkeschulen befasste. So proklamierte aufgenommen werden. Auch für die Feldmes- er 1879 die sogenannten „Casseler Thesen”, ser-Abteilung war die Reife für die Prima eines die auch Aufnahmevoraussetzungen festlegten: Gymnasiums (11. Klasse) oder Realgymnasi- Volksschulabschluss, und ein mindestens zwei- ums, oder für die zweite Oberrealschulklasse jähriges Baupraktikum. Die Abschlussprüfungen erforderlich.38 Außerdem konnten in sämtlichen sollten durch einen Staatskommissar abgenom- Abteilungen „ältere Techniker, die sich in einzel- men werden und Handwerkern als theoretischer nen Fächern ausbilden wollen, als Hospitanten Teil der Meisterprüfung anerkannt werden. Für aufgenommen werden”.39 Das entsprach den die Organisationsform wurde vorgeschlagen, „Winterschülern” in der Frühzeit der technischen „dass die Baugewerkschulen Staatsanstalten Hochschulen. werden unter der Mitwirkung der Kommunen”.45 Vor allem die Diskussion über die Zugangsrege- Die Abteilungen für Hoch- und Tiefbau waren lungen trennte Preußen von den süddeutschen II. Johann Karl Ott, Hauptgebäudes der so angelegt, dass die Schüler die Monate von Staaten: Dort war zumeist das sogenannte „Ein- Kaiserlich 46 August bis Oktober in der Praxis verbringen soll- jährige” Zugangsvoraussetzung. Standespoli- Technischen Schule an der ten. Zudem konnte der Besuch der einzelnen tisch betrachtet war damit begabten Volksschü- Rue Schoch (rechts im Bild), Kurse unterbrochen werden, was „nicht selten lern die Aufnahme in eine Baugewerkeschule 1896 bezogen [...] im Sommer”40 geschah, da die Schüler auf und damit ein sozialer Aufstieg im Gegensatz (Ansichtskarte, undatiert) den Baustellen das nötige Geld für den weiteren zu den preußischen Ländern nicht möglich. Die III. R. E. Rompel, Schulbesuch verdienen mussten. Denn die Aus- Zulassungsvoraussetzungen in Straßburg zei- „Dorfschule : Schaubild“, bildung war nun schulgeldpflichtig, da nicht mehr gen, dass man sich diesbezüglich im Baufach Studienarbeit unter ausschließlich für den Staatsdienst Personal an die preußische Regelung hielt. Karl Statsmann (ENSAS, Bestand Rompel) ausgebildet wurde. Begabten Studierenden mit elsässisch-lothringischer Staatsangehörigkeit Mit der Baugewerkeschule hatte sich also IV. Charles Adam, Projekt konnte jedoch ein Schulgeldnachlass und Sti- neben der Technischen Hochschule (TH) eine IV für ein Villa 1921 (ENSAS, pendien gewährt werden.41 Ausbildungsstätte für „mittlere Techniker”47 Bestand Charles Adam) PAGE 54 PAGE 55

56_ Ebd., S. 93. im deutschsprachigen Raum die Akademiker, EINE TECHNISCHE FAKULTÄT in die Schweiz”59. Um 1900 wurde erwogen, Krieg zuständig war.73 In den folgenden Jahren 67_ Manegold, wie zit. in FN 62, S. 195. 57_ Ebd., S. 93. d. h. die Absolventen der Architekturabteilun- AN DER UNIVERSITÄT STRAßBURG ? ob nicht in Straßburg wenigstens eine eigene wurde heftig um den Fortbestand und die Form 68_ AVCUS : 2 MW 910. gen der Technischen Hochschulen, den Titel technische Fakultät eingerichtet werden sollte. der Kaiserlich Technischen Schule gerungen, 58_ Nach den Prüfungsordnungen von 69_ 1915 waren laut Jahresbericht von 56 1874, 1881 und 1902. Wie FN 29, S. 12. Architekt gesetzlich schützen zu lassen. Diese In Straßburg dachte man jedoch auch daran, die in École Nationale Technique de Strasbourg den 17 Lehrern 7 eingezogen worden. Initiative stieß auf den Widerstand der Bauge- den Architekten eine akademische Ausbildung Eine Delegation aus Straßburg hatte die Hun- (ENTS) umbenannt worden war. Trotz dieser 59_ AVCUS : 2 MW 905, Memorandum dertjahrfeier der Technischen Hochschule Ber- Unsicherheit nahmen die Schülerzahlen rasch 70_ Bertaud du Chazaud, über die Errichtung einer sechsten werkmeister, die 1914 vorschlugen, die Bauge- im Elsass selbst zu ermöglichen. Bisher muss- wie zit. in FN 34, S. 22. 74 technischen Fakultät an der Kaiser- werkschul-Absolventen als „Baumeister” und ten sie zum Studium an Technische Hochschu- lin 1899 besucht und verfasste unter den dort zu. Einige Lehrer verblieben auch nach 1918 Wilhelm-Universität die TH-Absolventen als „Oberbaumeister” zu len ins Reichsland gehen, bevorzugt an jene im gewonnenen Eindrücken ein „Memorandum über an der Schule, unter ihnen Pierre Iltis, einer der 71_ AVCUS : 2 MW 910, Liste zur Entwicklung der Schülerzahlen. zu Straßburg, Manuskript, o. D., S. 5. bezeichnen.57 In Württemberg wurde seit 1874 Südwesten: die Technischen Hochschulen in die Errichtung einer sechsten technischen Fakul- späteren Direktoren.75 Der Unterricht musste 60_ Ebd. nach bestandener Staatsprüfung als Abschluss Karlsruhe, Stuttgart oder München. Viele Elsäs- tät an der Kaiser-Wilhelm-Universität zu Straß- auf Französisch umgestellt werden. Dafür gab 72_ AVCUS : 2 MW 910, Ch. Doll an die der Ausbildung an der Baugewerkeschule der ser schickten jedoch „ihre Söhne zur techni- burg”60. Grundlage der Überlegungen war ein es wie schon 1874 zusätzlichen Sprachunter- Abteilung IV, Straßburg 25. November 1919. 61_ AVCUS : 2 MW 905, Felix 58 76 Klein, Universität und Technische Titel „Bauwerkmeister” verliehen. schen Ausbildung lieber nach Frankreich oder Vortrag des Göttinger Professors Felix Klein, der richt, nur diesmal in Französisch. Noch der 73_ AVCUS : 2 MW 910, Auszug aus Hochschule. Vortrag gehalten in der 1898 publiziert worden war und sich als Sonder- Mitschrieb des Schülers Charles Adam aus dem den Beratungen des Gemeinderats, ersten allgemeinen Sitzung der 70. druck auch in den Straßburger Archiven fand.61 Schuljahr 1926/1927 im Fach Baukonstruktion 18. Februar 1920. Versammlung deutscher Naturforscher Kleins Bestrebungen zielten darauf, den immer ist in großen Teilen zweisprachig.77 Interessant 74_ AVCUS : 2 MW 906, Nouveau Journal/ und Aerzte in Düsseldorf am mehr eskalierenden Konkurrenzkampf zwischen ist auch zu vermerken, dass bei den Ziegelfor- Neue Zeitung 19.2.1934 „Une École d’arts 19. September 1898, Leipzig, Vogel, 1898. den neuen Technischen Hochschulen und den maten unterschieden wird zwischen dem „for- et Métiers à Strasbourg”. 62_ Karl-Heinz Manegold, Universität, Universitäten dadurch zu entschärfen, dass an mat alsacien”, dem „format bourguignon” und 75_ Im Rapport sur l’année scolaire Technische Hochschule und Industrie. den Universitäten selbst technische Fakultäten dem „format parisien”. Dabei entspricht das 1921-1922 sind 5 von 25 Lehrern Ein Beitrag zur Emanzipation der eingerichtet würden. Dieses Modell konnte er „format alsacien” dem deutschen Normziegel aufgeführt, die schon 1913 und 1914 dem Technik im 19. Jahrhundert unter Lehrkörper angehört hatten. Berücksichtigung der Bestrebungen Felix zum Teil an der Universität Göttingen umsetz- 25 x 12 x 6,5 cm3 (Abb. VI).78 Kleins (= Schriften zur Wirtschafts- und ten.62 Neben Breslau und Danzig versuchte Klein 76_ 1921/1922: 5 Stunden Französisch Sozialgeschichte, Band 16), Berlin, Duncker dieses Modell auch in Straßburg durchzusetzen.63 Anfangs wurde die Neugründung einer École im 1. Jahr, 2 im 2. Jahr und 1 & Humblot, 1970, S. 244-248. im letzten Schuljahr. Dabei wird ausdrücklich auf die „blühenden tech- des Arts et Métiers in den wieder zu Frankreich 63_ Ebd., S. 195-197. nischen Mittelschulen” im Elsass verwiesen und gelangten östlichen Départements erwogen, 77_ ENSAS, Bestand Charles Adam, Charles Adam, École Nationale Technique, I. cahier, 64_ Memorandum, wie zit. in FN 59, S. 2 betont: „Wir sind weit davon entfernt, die segens- was das Ende der Schule bedeutet hätte. Bald cours de construction, travaux publics reiche Wirksamkeit dieser Schulen zu verkennen jedoch diskutierte man die Umwandlung der re 65_ Ebd., S. 7. 1 année, 1927/1928. oder beschränken zu wollen. Sie haben aber eine Schule selbst in eine École des Arts et Métiers 78_ Ebd., I. La Maçonnerie, S. 1. 66_ Ebd.. andere Aufgabe als die Hochschule und beiderlei und damit ihre Eingliederung in das französische Anstalten können nebeneinander gedeihen. Sie Unterrichtssystem.79 Als Vorteile der ENTS im 79_ AVCUS : 2 MW 910, Réorganisation de werden sich im Gegenteil eher gegenseitig stüt- Vergleich zu einer École d’Arts et Métiers wurde l’École Nationale Technique de Strasbourg, Typoskript, handschriftlich datiert 8. Juni 1921. zen und fördern als beeinträchtigen.”64 Daher wird neben speziellen Kursen in „construction méca- empfohlen, die „Auswahl der vertretenen Fächer nique” auch die herausragende Qualifikation der 80_ AVCUS : 2 MW 906, Ministère de nicht zu sehr zu beschränken, und z. B. das Fach Lehrer angeführt. Der Abstand zu einer École l’Instruction publique et des Beaux-Arts, Sous-Secrétariat d’État de L’Enseignement an 65 Bauingenieure auszuschließen.” Auch von der d’Arts et Métiers bestünde nur im fehlenden den Bürgermeister von Strasbourg, Variante, auf den Hochbau zu verzichten, wird „concours d’entrée”. Außerdem verbrächten Paris 10. März 1921. abgeraten, da befürchtet wird, „daß die ersten die Schüler an einer École d’Arts et Métiers 81_ Ebd., S. 1. (im Sinne von besten) Lehrer verwandter Fächer halbtags ihre Zeit in den Werkstätten. An der die für beide Zweige des Baufachs nötig sind, ENTS war dieser praktische Teil der Bildung in 82_ Ebd., S. 2. Bedenken tragen werden, an dieser Anstalt zu Industriepraktika, die in den zwei Jahren vor 83_ AVCUS : 2 MW 906, Aide-Mémoire wirken, an der sie keine Architekten unter ihren Studienbeginn zu leisten waren, ausgelagert. concernant l’École Nationale Technique et Schülern finden werden.”66 Diese Pläne Kleins Die Schüler durchliefen ein Vollzeitstudium. Die l’ancien projet d’un nouvelle École d’Arts et Métiers, undatiert (nach 1925). kamen allerdings nie zur Ausführung. Sie schei- Übernahme des Systems der École d’Arts et terten einerseits am Widerstand der Universitä- Métiers hätte die Einrichtung von Schulwerk- ten, andererseits an der Ablehnung des Vereins stätten für mehr als 300 Schüler bedeutet, was Deutscher Ingenieure (VDI), der selbstständige finanziell nicht tragbar gewesen wäre. Vorge- Technische Hochschulen forderte.67 schlagen wurde daher ein Auswahlverfahren (concours d’entrée) vor Eintritt in die Schule und die Einführung eines weiteren Studienjahres.80 Die Abteilungen „mécanique et d’électricité” DIE ÉCOLE NATIONALE TECHNIQUE (ENTS) (ehemals: Maschinenbau), „travaux publics” Weitere Bestrebungen in dieser Richtung fanden (ehemals: Tiefbau) und „bâtiment” (ehemals: mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 ihr Baugewerkschule) und „géometres” (Vermes- Ende. Die Kaiserlich Technische Schule musste sungswesen) sollten beibehalten werden.81 mit Kriegsbeginn das Festungslazarett aufneh- men.68 Zahlreiche Lehrer und Schüler waren Auch zu diesem Zeitpunkt wurde wieder über zum Militärdienst eingezogen worden69, dennoch mögliche Synergien zwischen der ENTS und der wurde der Unterricht in provisorischen Räumen Université de Strasbourg nachgedacht.82 Und auch während des Krieges fortgesetzt.70 Zu die Frage nach dem Titel, den die Schule nach Beginn des Wintersemesters waren allerdings Abschluss der Prüfungen vergeben durfte, wurde nur noch 27 Schüler an der Baugewerkabteilung immer drängender. Ein Gesetz von 1925 stellte eingeschrieben.71 Erst 1919 konnte der Unter- die Schule finanzrechtlich einer École d’Arts et richt endlich wieder im Hauptgebäude in der Métiers gleich.83 Dies bedeutete jedoch nicht V. Charles Adam, „Ordre Rue Schoch fortgesetzt werden, nachdem das die Anerkennung des Titels als „Diplôme d’In- 72 ionique, détail de la Gebäude vom Militär freigegeben worden war. génieur de l’École supérieur Technique”, den vor colonne“ 1928-1929 (ENSAS, V 1920 sanierte die Stadt Strasbourg die Schule, allem die Absolventen der Ingenieurfächer lange Bestand Charles Adam) für deren Bauunterhalt sie wie schon vor dem vergeblich anstrebten. PAGE 56 PAGE 57

84_ AVCUS : 2 MW 906, Erläuternde Dennoch mussten sich die Absolventen der Die Konstellation, in einer Stadt an zwei verschie- 91_ AVCUS : 2 MW 906, Ministère de l’Instruction publique et des Beaux-Arts, Bemerkungen zum Projekt der Errichtung ENTS innerhalb des französischen Systems denen Ausbildungsstätten mit unterschiedlichen der École d’Arts et Métiers (Typoskript), Sous-Secrétariat d’État de L’Enseignement handschriftlich nachdatiert positionieren: „Le but poursuivi par l’École me Curricula das Fach Architektur studieren zu kön- an den Bürgermeister von Strasbourg, auf den 18. April 1929. paraît devoir être le suivant: [...] c) section du nen, findet sich in Deutschland häufig. Denn die Paris, 10. März 1921, S. 2. 85_ Marie-Jeanne Dumont, „L’École bâtiment: Former des Ingénieurs architectes Staatsbauschulen entwickelten sich ab den 1960er 92_ Richert-Schaub, wie zit. in FN 85, S. 87. des beaux-arts et la création des Écoles qui soient, par leurs connaissances à la fois Jahren zu Fachhochschulen – so in Karlsruhe, Stutt- régionales“, in: Anne-Marie Châtelet, théoriques et pratiques, intermédiaires entre gart, München, um nur die süddeutschen Städte zu 93_ Ebd., S. 88. Franck Storne (dir.), Des Beaux Arts à les simples entrepreneurs en maçonnerie et les nennen –, an denen in einer Stadt sowohl an einer 94_ Ebd., S. 87. l’Université. Enseigner l’architecture à architectes diplômés de l’École des Beaux-Arts. Technischen Hochschule (seit den 1970er Jahren Strasbourg, Strasbourg, École nationale 95_ Ebd., S. 88. supérieure d’architecture de Strasbourg, On créerait ainsi, pour résumer par un mot le meist als Universität bezeichnet) als auch an einer 96_ Ebd., S. 68-69. Éditions Recherches, 2013, S. 13-21, hier but suivi, des architectes industriels qui, actu- Fachhochschule Architekten ausgebildet werden. Im S. 13ff. ellement, n’existent pas à proprement parler.”91 französischen Bildungssystem ist diese Konstella- 86_ Anne-Marie Châtelet, „L’École Die 1940 von der Regierung Pétain erlassene tion mit der Architektenausbildung an einer techni- régionale d’architecture de Strasbourg Berufsordnung für Architekten („ordre des archi- schen Schule wie an der INSA ungewöhnlich. Sie ist (1921-1965)“, in: Châtelet, Storne wie zit. tectes”), die nach 1945 auch für das Elsass Zeugnis der binationalen Geschichte Strasbourgs in in FN 85, galt, erkannte den Abschluss der ENTS nicht den letzten 150 Jahren. S. 22-39, hier S. 22f. an.92 Die ENTS versuchte darauf zu reagieren 87_ „En Alsace-Lorraine“, in: Bulletin und benannte die Fakultät „Bâtiment” 1948 in Der Autorin wurde diese Arbeit mit Unterstützung eines de la SADG, 15. Juni 1922, S. 165-168, zit. „Architecture” um.93 Zudem wurde die Ausbil- Stipendiums im Rahmen des Forschungsstipendien-Pro- nach Dumont, zit. wie in FN 85, S. 20. dung in gewissem Maße derjenigen an der École gramms des DAAD in Kooperation mit der Maison des 88_ Jean-Claude Richert-Schaub, Arts et des Beaux-Arts angeglichen.94 Diese Maßnah- Sciences de l’Homme im Sommer 2012 ermöglicht. industries. Une association, une école: 1875- men reichten jedoch nicht aus. Den Absolventen 2003, Strasbourg, Arts & Industries, 2003, S. 87. der 1950 wiederum in „École nationale d’in- 89_ Ebd. génieurs de Strasbourg” umbenannten Schule 90_ AVCUS : 2 MW 910, Schülerzahlen wurde auch in den folgenden Jahren nicht das verglichen mit Schülerzahlen der ERAS Recht zugestanden, sich in die Architektenkam- nach Châtelet, zit. wie in FN 86, S. 26. mer (ordre des architectes) einzuschreiben.95 1962 dachte man sogar über die Zusammenle- La formation en architecture gung mit der ERAS nach. à l’École impériale technique de Strasbourg dans le contexte de l’enseignement technique FAZIT en Allemagne Die ENTS, die sich seit 1966 ENSAIS (École Un élément essentiel du projet de nationale supérieure des Arts et Industries de recherche est la reconstitution biogra- Strasbourg) und seit 2002 INSA (École publique phique dans le contexte architectural d’Ingénieurs et d’Architects) nennt, sollte seit der strasbourgeois aux xixe et xxe siècles : Gründung der ERAS (heute École Nationale Supéri- quels architectes, quels ingénieurs, quels eure d’Architecture de Strasbourg ENSAS) immer entrepreneurs et quels artisans ont parti- deren Konkurrent und Spiegelbild bleiben. Der cipé à quel projet ? Quel est leur parcours Abteilung „Architecture” stand damit innerhalb der personnel, leur formation et quelle expé- Stadt Strasbourg das Modell der französischen rience apportent-ils ? Dans cette perspec- Architekturausbildung gegenüber. Die genaue tive, la formation de ces personnes dans VI Untersuchung der Anfänge und der Entwicklung les universités techniques allemandes der Kaiserlich Technischen Schule im Kontext ou à l’École des beaux-arts est un point des deutschen technischen Bildungswesens führt majeur. Avant la première guerre mondiale, der französischen Architektur und Architektur- jedoch zu der Erkenntnis, dass sich die Schwierig- à Strasbourg même, il n’y avait pas d’en- DIE ABTEILUNG „BÂTIMENT” ausbildung über das konkurrierende deutsche keiten, mit denen sich die Absolventen der ENTS seignement supérieur pour les architectes AN DER ENTS Ausbildungssystem an den Technischen Hoch- bei der Anerkennung des Titels Architekt konfron- et les ingénieurs. Toutefois, il existait schulen zu demonstrieren.87 Das betraf durch- tiert sahen, nicht einfach mit der ignoranten Hal- une école des métiers du bâtiment floris- Bei allen Bemühungen in den 1920er Jahren, aus auch die Absolventen der ehemals Kaiser- tung des französischen Systems gegenüber der sante – l’École impériale technique – où die Schule in eine École d’Arts et Métiers umzu- lich Technischen Baugewerkeschule, die jedoch ehemals deutschen Schule erklären lässt. Die les techniciens de niveau intermédiaire strukturieren84, stellte die Abteilung „Bâtiment” – nun als Absolventen des Fachs „Bâtiment” deutschen Baugewerkeschulen waren nach 1933 étaient formés. L’influence de cette école, einen Sonderfall dar. Denn Architektur wurde an – in der Zwischenkriegszeit davon profitierten, von den Nationalsozialisten als Staatsbauschulen qui comptait plus de deux cents inscrits einer französischen École d’Arts et Métiers im dass der Titel eines Architekten in Frankreich gleichgeschaltet worden. Auch die ENTS in Stras- dans la seule section d’architecture au Allgemeinen nicht unterrichtet. Eine Architektur- noch nicht geschützt war.88 Ihre technisch fun- bourg wurde nach der Besetzung durch die natio- tournant du siècle, sur les constructions à ausbildung bot in Frankreich bis 1903 nur die dierte Ausbildung scheint derjenigen der Absol- nalsozialistischen Truppen im Jahre 1940 in Form Strasbourg ne doit pas être sous-estimée. École des Beaux-Arts in Paris. Dieses sehr zent- venten der École régionale d’architecture de einer Staatsbauschule als Dépendance der Staat- ralisierte und elitäre System wurde vor dem Ers- Strasbourg (ERAS) überlegen gewesen zu sein, lichen Ingenieurschule in Karlsruhe wiedereröffnet, Cette contribution présente l’historique de ten Weltkrieg nur sehr beschränkt durch die Grün- was die Chancen der Absolventen der ENTS auf obwohl die Schule zusammen mit der städtischen cette école, jusqu’à présent à peine étu- dung von fünf Écoles Régionales in den größten dem Arbeitsmarkt erhöhte.89 Doch der Blick auf Verwaltung 1939 nach Périgueux exiliert war.96 Die diée, analyse sa position dans le contexte Provinzstädten ausgeweitet.85 In Straßburg wurde die Studierendenzahlen und die äußerst geringe Absolventen der Staatsbauschulen sahen sich de l’enseignement technique allemand 1921 eine solche École Régionale als kulturpo- Anzahl der Absolventen der ERAS relativiert nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland dem avant la première guerre mondiale ainsi VI. Charles Adam, École Nationale Technique, I. cahier, cours de litische Manifestation von staatlicher Seite und diese Aussage: Bis 1939 waren an der ERAS gleichen Problem gegenüber wie die Absolven- que son intégration, non sans péripétie, construction, travaux publics gegen einen wohl nicht unerheblichen Widerstand insgesamt nur 117 Studierende eingeschrieben, ten der Abteilung „Bâtiment“ der ENTS. Auch sie dans le système d’éducation français 1re année, 1927/1928, S.1 der städtischen Verwaltung gegründet.86 Ziel der allein im Jahr 1921 an der ENTS 104 Studenten kämpften jahrelang um das Recht, sich bei den après la guerre. (ENSAS, Bestand Charles Adam) Schulgründung sollte es sein, die Überlegenheit im Fach Hochbau.90 Architektenkammern einschreiben zu dürfen. PAGE 58 PAGE 59

cielle et moderne » provenant de Paris et des d’architecture de Strasbourg, et au-delà, sur éléments gothico-Renaissance locaux. D’autres l’enseignement et l’évolution de la profession. NNEXES essais sur le style néogothique et les édifices APERÇU DE QUELQUES religieux complètent ce chapitre. L’ouvrage est édité en deux volumes : le premier relate l’histoire – les histoires – de l’école ; le PUBLICATIONS RÉCENTES Le dernier volet de l’ouvrage, intitulé « Échanges deuxième reproduit les objets de l’exposition. d’influences », s’ouvre par un essai de Sabine Le corps proprement dit de l’ouvrage est struc- Shahram Hosseinabadi Bengel sur la cathédrale de Strasbourg. L’au- turé en trois parties dont la première, nommée teure considère cette dernière comme un maillon « Histoire », constitue la moitié du volume. Se important dans le transfert de l’art gothique de déclinant à son tour en trois volets thématiques, l’ouest (la France) à l’est (l’Empire romain germa- elle comprend des essais émanant de diffé- STRASBOURG. l’aménagement des nouveaux quartiers au gré nique) entre le xiiie et le xve siècle. Les articles sui- rents auteurs, historiens, enseignants, élèves DE LA GRANDE-ÎLE À LA NEUSTADT, de l’évolution des théories architecturales et vants reviennent sur les demeures bourgeoises et doctorants de l’ENSAS, sur la fondation et UN PATRIMOINE URBAIN EXCEPTIONNEL urbanistiques. Les autres articles de ce chapitre au Moyen Âge et sur les aspects urbains de la le fonctionnement de l’école de Strasbourg. s’intéressent davantage aux bâtiments qu’aux ville et de son extension dite allemande. Hartmut Ainsi, Marie-Jeanne Dumont brosse le tableau Ouvrage collectif, Lyon, Lieux dits, aspects urbains, traitant des immeubles d’habi- Frank évoque le cycle des répercussions du pro- de la création des écoles régionales au début 2013, 256 p. tation et mixtes, ainsi que des édifices d’ensei- jet d’extension de Strasbourg, et l’appréciation du siècle avant d’aborder les problèmes sou- gnement. Niels Wilcken propose, par exemple, de la Neustadt qui évolue au gré des paradigmes levés lors du retour de l’Alsace à la France, La ville ancienne de Strasbourg, la Grande-Île, est une étude des façades de quelques bâtiments de l’urbanisme, « une discipline qui se dévelop- notamment la création de l’École régionale reconnue, depuis 1988, au titre de Patrimoine scolaires construits à Strasbourg entre 1870 pait alors dans un contexte international ». Ber- d’architecture de Strasbourg comme « cheval mondial par l’Unesco ; son extension allemande, et 1914. Mettant côte à côte écoles primaires, nard Gauthiez traite également des modèles dont de Troie de l’académisme ». Cette question est la Neustadt, en revanche, a été longtemps igno- secondaires et professionnelles, il rappelle, à l’extension strasbourgeoise s’est inspirée. Selon approfondie dans l’essai suivant, d’Anne-Marie rée sous l’effet des péripéties politiques et des propos de chaque exemple, les influences pré- lui, Strasbourg a tiré profit de l’exemple de Lille Châtelet, qui développe, d’abord, la « création conflits dévastateurs. Ceux-ci peu à peu dissi- sumées et les inspirations revendiquées. comme synthèse des expériences de Paris et de controversée » de cette école, et étudie ensuite pés, les qualités de cette « ville nouvelle » ont Lyon, des modèles suisses comme Genève, ainsi son fonctionnement comme succursale des commencé à attirer l’attention et l’intérêt aussi Le troisième chapitre regroupe, sous le titre que de nombreuses compétences allemandes Beaux-Arts jusqu’en 1968. « La refondation » de bien des citoyens que des chercheurs. Dans ce « La modernité », des articles sur les différents réunies dans la commission chargée de la mise l’enseignement de l’architecture entre 1965 et contexte, la Ville de Strasbourg, soutenue par la aspects « modernes » de l’extension allemande au point du plan. 1975 fait l’objet d’un essai de Michel Denès Région et l’État, a lancé la campagne de candi- de Strasbourg. S’intéressant à une figure de la qui prend le relai dans la narration de l’histoire dature de la Neustadt à l’inscription sur la liste modernisation urbaine, Michaël Darin analyse la De nombreuses illustrations en couleur, une de l’école strasbourgeoise. Il rapporte les péri- du Patrimoine mondial de l’Unesco, défendant « Grande percée » strasbourgeoise. Il en dégage « bibliographie indicative » et les notices biogra- péties de la période de transition de « l’assu- l’idée que les villes « ancienne » et « nouvelle » les singularités, en particulier les procédés phiques des auteurs complètent cet ensemble jettissement à l’ENSBA » à « l’indépendance ». constituent, malgré leur différence apparente, administratifs de mise en œuvre, le tracé ondu- d’essais qui offrent, à certains égards, de nou- Cette dernière est le titre de l’essai suivant qui un ensemble cohérent et exceptionnel du point leux et les outils réglementaires, qui ont permis veaux regards sur Strasbourg et sa Neustadt. vient clore le chapitre. Diego Peverelli y traite de vue architectural et urbain. Cet ouvrage col- un plus grand respect de l’existant relativement de l’évolution de la pédagogie à l’école dans le lectif sur la ville de Strasbourg, regroupant des aux percées antérieures ou contemporaines dernier quart du xxe siècle, période marquée par études d’une quarantaine d’experts - historiens, en France. Cette étude est suivie de quelques les trois réformes ministérielles de 1978, de géographes, architectes, urbanistes et archéolo- essais sur d’autres opérations hygiénistes. DES BEAUX-ARTS À L’UNIVERSITÉ. 1984 et de 1998, avec une « diversification des gues - est conçu comme un appui scientifique à Alexandre Kostka traite de l’établissement des ENSEIGNER L’ARCHITECTURE enseignements pour une culture architecturale cette candidature. bains municipaux comme un projet à la fois poli- À STRASBOURG en évolution ». tique, social, architectural et urbain, marqué de Les contributions sont regroupées en cinq cha- l’influence anglaise et d’inspiration des modèles Ouvrage collectif sous la direction Le deuxième volet de la partie historique, inti- pitres plus ou moins thématiques. Le premier, allemands, évoquant ensuite la répercussion d’Anne-Marie Châtelet et Franck Storne, tulé « Lieux et enseignements », rappelle les intitulé « Regards sur la ville », fait office d’intro- de l’expérience strasbourgeoise sur les réalisa- avec la collaboration d’Amandine Diener différents locaux affectés à l’école d’architec- duction et expose les lectures de deux historiens tions postérieures. et Bob Fleck, Paris/Strasbourg, ture de Strasbourg, depuis son hébergement et celle d’un géographe de la ville de Strasbourg. au palais du Rhin, jusqu’à son installation dans Ainsi, Jean-Louis Cohen raconte-t-il ses expé- Le quatrième chapitre est consacré au « Lan- Éditions Recherches/ENSAS, 2013 le garage BMW réhabilité. Y sont également riences personnelles de la découverte de cette gage architectural ». Un essai signé Anne-Marie abordés certains aspects de l’enseignement ville à travers ses visites successives. Klaus Châtelet, Elisabeth Paillard et Jean-Pierre Au début de l’année scolaire 2013-2014, l’École et de la recherche au sein de l’école. Matteo Nohlen esquisse un bilan historiographique de Meyer étudie le recours au néogothique dans nationale supérieure d’architecture de Stras- Porrino propose, notamment, une comparaison son extension à l’époque du Reichsland pour en trois édifices-monuments de la Neustadt : les bourg déménagea de son ancien bâtiment, dit des enseignements de construction à l’ERAS souligner les caractéristiques. Yves Luginbühl églises Saint-Paul et Saint-Maurice, et la poste « le garage », au nouveau, baptisé « la fabrique ». et à l’École nationale technique de Strasbourg, dépeint, pour sa part, « la diversité et la dyna- impériale. Il met en évidence le pittoresque L’installation de l’école dans ses nouveaux héritière de l’école impériale technique fondée mique » des paysages urbains de Strasbourg. des implantations ainsi que l’adaptation ingé- locaux devait s’accompagner de plusieurs évé- par les Allemands. nieuse de cette esthétique à des distributions nements : d’abord, l’inauguration solennelle en Le deuxième chapitre, « La grande ville », com- habituellement associées à d’autres styles. présence de la ministre de la Culture, ensuite, Le dernier chapitre historique de l’ouvrage prend des études sur la formation urbaine de Wolfgang Voigt revient sur l’apparition et les une exposition sur l’histoire de l’établissement est consacré à l’« Architecte en Alsace ». Dans Strasbourg et sur quelques types d’édifices qui protagonistes du régionalisme et du Heimats- nommée « L’école en dessins », préparée depuis une mise en perspective, Véronique Umbrecht constituent la grande partie de la Neustadt. Rap- chutz à la fin du xixe siècle. Philippe Grandvoin- trois ans par Anne-Marie Châtelet et Franck dépeint le portrait d’un architecte à cheval sur pelant le statut de la ville comme « place forte », net et Raphaël Labrunye font une analyse du Storne assistés de leurs collaborateurs. Des les xviiie et xixe siècles, Pierre Valentin Boudhors Franck Burckel met en avant le rôle des mili- palais de justice de Strasbourg, le considérant Beaux-Arts à l’Université. Enseigner l’architec- (1754-1831), qui fut, d’après elle, « l’initiateur taires allemands dans la définition des grandes comme un exemple de circulation de modèles ture à Strasbourg fait office, à première vue, de du néoclassicisme en Alsace ». La formation lignes de conception et dans l’urbanisation de architecturaux de part et d’autre du Rhin. Elisa- catalogue de cette exposition. Mais au regard des architectes à Strasbourg avant la création la Neustadt. Marie Pottecher évoque les condi- beth Loeb-Darcagne passe en revue plusieurs du contenu, combinaison d’essais historiques de l’ERAS fait l’objet de l’essai suivant signé tions de la mise en œuvre du « chantier de la exemples d’hôtels particuliers et de demeures et d’histoires vécues, il se révèle un ouvrage à Christiane Weber. À travers l’historique de « la Neustadt » révélant un croisement des systèmes bourgeoises construites au xviiie siècle, pour y part entière qui offre, indépendamment de l’ex- réorganisation des services d’architecture réglementaires allemand et français, ainsi que déceler une synthèse entre l’architecture « offi- position, des points de vue inédits sur l’école d’Alsace-Lorraine après le retour à la France », PAGE 60 PAGE 61

Nicolas Lefort souligne, lui, précisément, les sur la Neustadt. Après une introduction sur les problèmes des architectes alsaciens formés objectifs et méthodes de l’étude, elle évoque selon le mode allemand à trouver une place les dépouillements archivistiques et les recen- dans les administrations de l’État au lendemain sements sur le terrain effectués depuis 2010, de la Grande Guerre. Pour brosser le tableau de et expose brièvement quelques conclusions sur ce « milieu architectural strasbourgeois » entre la diversité des acteurs des constructions de 1910 et 1940, Denis Durand de Bousingen pro- la Neustadt - propriétaires et architectes - ainsi pose une typologie des architectes, distinguant que sur des types de logement réalisés dans trois catégories au lendemain de la première cette « nouvelle ville ». guerre mondiale : « ceux qui partent », générale- ment d’origine allemande ; « ceux qui restent », Le troisième numéro de Source(s), cahiers tous Alsaciens nés et formés sous le Reich ; de l’équipe de recherche ARCHE, s’est égale- BIOGRAPHIE DES AUTEURS et « ceux qui arrivent », soit de la « France de ment intéressé à la ville de Strasbourg et ses l’intérieur », soit des tout jeunes professionnels architectes. Dans un dossier coordonné par de l’Alsace. La partie « Historie » se clôt par Laurence Buchholzer, constituant la majeure Wolfgang Brönner deux essais biographiques sur ceux qui furent partie du volume, Catherine Xandry offre une Direktor des Landesamts für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz i. R., apl. Professor am Institut für successivement directeurs de l’école de 1921 étude sur la nature des croissances extra-muros Kunstgeschichte der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Promotion (Universität Bonn, 1971) und à 1968 : Robert Danis (1879-1949) et Charles- des villes médiévales à travers les exemples Habilitation (Universität Bonn, 1991) in Kunstgeschichte, Projektleiter des Programms Metacult in Gustave Stoskopf (1907-2004). de Strasbourg et de Reims ; Shahram Hossei- Mainz (JGU), Wohnbau und Sakralbau. nabadi expose un aperçu des professionnels La deuxième partie du premier volume, d’architecture ayant œuvré à Strasbourg entre Anne-Marie Châtelet « Mémoires », est également composée de trois 1824 et 1914 ; Marie Pottecher revient sur les Professeure à l’École nationale supérieure d’architecture de Strasbourg, HDR (Université Paris IV, volets : souvenirs des élèves, ceux des ensei- travaux en cours de l’Inventaire sur la Neus- 2007), docteure en histoire de l’art (Université de Strasbourg, 1991), architecte DPLG (ENSA Ver- gnants et ceux des directeurs ; la troisième par- tatdt et Gauthier Bolle brosse le tableau des sailles, 1981) ; coordinatrice du programme Metacult à Strasbourg et responsable des recherches tie, faisant office d’annexes, d’un dictionnaire réalisations strasbourgeoises des trente glo- sur les édifices scolaires. et d’un catalogue des ouvrages du fonds ancien rieuses au prisme des publications de l’époque. de l’école. Établi par Franck Storne à partir des On trouvera également un article de Véronique Catherine Xandry dossiers administratifs, le dictionnaire offre Umbrecht sur les réflexions « humanistes et Docteure en histoire et archéologie médiévale (Université de Strasbourg, 2013), archéologue du des indications biographiques sur les élèves hygiénistes » de Pierre-Valentin Boudhors, l’ar- territoire (Master, Université de Strasbourg, 2007), post-doctorante responsable de l’élaboration de admis à l’école de 1922 à 1968 ainsi que sur chitecte de la ville de Strasbourg au début du la base de données Metacarto dans le programme Metacult. les enseignants actifs à l’école entre 1922 et xixe siècle, et d’Hervé Doucet sur la base de 1980. Les annexes sont complétées par un données bibliographique, Architecture et formes Hélène Antoni index de noms de personnes et les notices bio- urbaines dans une région frontalière depuis Doctorante en histoire de l’architecture (Université de Strasbourg / Karlsruhe Institut für Technologie), graphiques des auteurs. 1850, dont le développement se poursuit dans architecte D.E. / Dipl. Ing. (ENSA Strasbourg / Faculté d’architecture TU Dresden, 2012), chargée de le cadre du programme METACULT. recherches sur les édifices religieux et le logement dans le programme Metacult. Le deuxième volume de l’ouvrage, introduit par un texte d’Amandine Diener, comporte les Tobias Möllmer travaux d’étudiants rassemblés au cours des Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte, Mainz. Doktorand in Kunstgeschichte quêtes et recherches des organisateurs de (Universität Mainz), Magister Artium (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2006), Beauftragter für l’exposition. Les dessins de concours accom- die Erforschung des Wohnbaus 1880-1920 im Programm Metacult. pagnés de leurs sujets et d’extraits de leurs pro- grammes, sont répartis en cinq chapitres dont Shahram Hosseinabadi quatre retracent le cursus habituel à l’ERAS jusqu’à la réforme de 1968. Ce volume expose Docteur en histoire de l’architecture (Université de Strasbourg, 2012), architecte (Université de donc, à lui seul, une histoire de l’enseignement Téhéran, 2006), post-doctorant responsable de l’élaboration de la base de données Metabio et de l’architecture à Strasbourg, autrement dit coordinateur-assistant du programme Metacult à Strasbourg. « l’école en dessins », comme l’exprimait le titre même de l’exposition. Christiane Weber Promovierte Bauhistorikerin (TU Braunschweig 2010) mit Diplomstudium Architektur (2000 Universität Karlsruhe/ENSA Paris Belleville) und Magisterabschluss (Universität Karlsruhe 1999) in Kunstges- chichte. Projektleiterin des DFG-Programms Metacult am Karlsruher Institut für Technologie. Lehrt L’ARCHITECTURE ET LA VILLE seit 2013 an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. DANS LES PÉRIODIQUES

L’Annuaire de la société des amis du vieux Strasbourg, dans son numéro 38 de 2013, a consacré un « dossier spécial » à la Neustadt. La première partie du dossier, rédigée par Domi- nique Cassaz, Edith Lauton et Sophie Eberhardt, évoque la stratégie patrimoniale de la ville, en particulier l’inscription de la Grande-Île comme Patrimoine mondial de l’Unesco et le projet de l’extension de ce périmètre à travers la candi- dature de la Neustadt au même titre. Dans la deuxième partie, Marie Pottecher présente un compte rendu des travaux en cours du Service de l’inventaire du patrimoine de la région Alsace PAGE 62 PAGE 63

Programme de recherche financé par Forschungsprogramm gefördert durch Agence nationale de la recherche (ANR-12-FRAL-0006), Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Mené par des chercheurs de Unter Beteiligung folgenden Wissenschaftlern Équipe ARCHE de l’Université de Strasbourg (Unistra) Équipe AMUP de l’École nationale supérieure d’architecture de Strasbourg (ENSAS) Institut für Kunst- und Baugeschichte, Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) Institut für Kunstgeschichte, Johannes Gutenberg Universität (JGU) Mainz Architekturinstitut (ai-mainz), Fachhochschule (FH) Mainz

Coordinateurs et éditeurs / Projektleitung und Herausgeber à Strasbourg, Prof. Dr. Anne-Marie Châtelet (ENSAS/ARCHE) in Karlsruhe, Prof. Dr. Johann Josef Böker und Dr.-Ing. Christiane Weber M.A. (KIT) in Mainz, Prof. Dr. Wolfgang Brönner (JGU) und Prof. Dipl.-Ing. Emil Hädler (FH)

Coordination éditoriale / Redaktionsleitung Shahram Hosseinabadi

Relecture et correction / Redaktion Wilma Wols, Tobias Möllmer M.A., Dr.-Ing. Christiane Weber Design et Impression : Imprimerie Dali - Unistra Tirage : 300 exemplaires

ISSN : en attente Dépôt légal : avril 2014

Contact : [email protected] PAGE 64