Amtsblatt der Gemeinde

2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur!

15. Woche Freitag, 12. April 2019

Literarisch-historische Führung Die Bücherei Zaberfeld lädt am Sonntag, den 14. April zu einer historisch-literarischen Führung auf dem Friedhof Zaberfeld ein. Treffpunkt ist um15.30 Uhr am Friedhofsportal. Friedhöfe sind mehr als eine letzte Ruhestätte Verstorbener. Denn Friedhöfe können auch Orte der Besinnung, der Bewahrung von Gemeinde-, Familien-, Kultur- sowie Natur- und Architekturge- schichte sein. Auf diese Aspekte wird die Führung von Heidrun Lichner und Darko Gol eingehen. Einige der Kleindenkmale sollen dabei besonders im Fokus stehen. Einen völlig anderen Zugang zu diesem besonderen Ort bieten ausgesuchte literarische und philosophische Texte und Aphoris- men aus verschiedenen Jahrhunderten.

Zum Tag der offenen Tür, 25 Jahre Bildhauerwerkstatt Gol – Grabmale – Skulpturen – Plastiken – Objekte, sind Inter- essierte anschließend herzlich eingeladen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. So ist u. a. in der Werkstatt der bebilderte Ver- lauf eines Werkstückes vom Rohblock über die Entstehung bis zur Fertigstellung dokumentiert. Eine kleine Erfrischung steht bereit. Die Führung findet bei jedem Wetter statt.

Wir laden Sie ein zum Zaberfelder Mittagstisch (Diakonie-/Sozialstation -Güglingen) Der nächste Termin im ev. Gemeindezentrum ist am Donnerstag, 18. April 2019 um 12.00 Uhr.

Sie können wählen zwischen: Menü 1: Käsespätzle mit Soße und Bohnensalat, Menü 2: Rahmgulasch mit Kartoffelpüree und Bohnensalat Zu jedem Menü gehören eine Grießklößchensuppe und zum Nachtisch ein Bananenquark. Zum Abschluss wird Ihnen gerne noch eine Tasse ­Kaffee serviert. Pro Menü bezahlen Sie 6,50 €. Bitte melden Sie Ihre Menüwünsche bis Montag, 15.04.2019 beim Ev. Pfarramt Zaberfeld-­ Michelbach (Tel. 2132) oder bei Frau W. Röther (Tel. 6624) an. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team vom Mittagstisch Zaberfeld 12.04.2019 Seite 2 Wichtige Telefonnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Zaberfeld Tel. 9626-0/Fax 9626-26 Abt. 1 (Zaberfeld u. Michelbach) www.Zaberfeld.de Abt.-Kmdt. Simon Achauer Tel. 0157/83880821 Verwaltungsstelle Leonbronn Tel. 881332 Abt. 2 (Ochsenburg u. Leonbronn) Abt.-Kmdt. Holger Häußer Tel. 882327 Verwaltungsstelle Michelbach Handy 0152/05339890 Leiter der Jugendfeuerwehr Uwe Bohse Tel. 7423 Verwaltungsstelle Ochsenburg Tel. 881388 Notarzt und Rettungsdienst Notruf 112 Bauhof Zaberfeld Tel. 6361 Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Zabergäu Bauhofleiter Reinhold Sigloch Handy 0171/4819723 Mo. – Fr.: 7.00 bis 19.00 Uhr Notdienstnummer 01805/960096 Wassermeister Volkmar Richter Handy 0171/6420599 Ärztlicher Notfalldienst (bei dringenden, aber nicht akut lebensbedroh- Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung lichen Fällen zuständig) Rathaus Zaberfeld Direktwahl Notfallpraxis Brackenheim Tel. 07135/9360821 Montag 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Bundeseinheitliche Rufnummer Tel. 116117 Dienstag, Donnerstag und Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr Bereitschaftszeiten: Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr Mittwoch 7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags 8.00 bis 22.00 Uhr Verwaltungsstelle Leonbronn Mittwoch, 16.30 bis 18.30 Uhr Notfallpraxis Brackenheim im Krankenhaus, Wendelstraße 11, Verwaltungsstelle Michelbach Mittwoch, 14.00 bis 16.00 Uhr 74336 Brackenheim Verwaltungsstelle Ochsenburg Donnerstag, 16.00 bis 18.00 Uhr Mo. – So. (auch feiertags) ab 22.00 Uhr Notaufnahme SLK-Klinik Bücherei im Löweneck, Tel. 2169 Dienstag 15.30 bis 18.30 Uhr Mittwoch 10.00 bis 13.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Freitag 15.30 bis 18.30 Uhr Der Notdienst ist zu erfragen unter Tel. 0711/7877712 Augenärztlicher Notfalldienst Grundschule Zaberfeld Tel. 07046/6563, Fax 07046/912564 Recyclinghof Zaberfeld, Eugen-Zipperle-Straße 8 Der Notdienst ist zu erfragen unter Tel. 01803/112005 Öffnungszeiten:  Freitag 13.30 bis 16.30 Uhr Ärztl. Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Mo. – Fr.: Notdienst ist zu erfragen unter Tel. 01805/120112 Häckselplatz Zaberfeld An Sa., So. und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Öffnungszeiten: Klinikum am Gesundbrunnen, Heilbronn September bis Mai Samstag 11.00 bis 15.00 Uhr Kinderärztlicher Notfalldienst Juni bis August Samstag 13.00 bis 15.00 Uhr An Sa., So. und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr, in der Kinderklinik am Gesund- Bereitschaftsdienste bei Stromausfall brunnen HN Bezirksservice Brackenheim, Neipperger Straße 31 Tel. 07135/9832-0 nach 22 Uhr ist der Notdienst zu erfragen unter Tel. 07131/493702 Erdgas-Störungsmeldestelle (24-Std. Hotline) Tel. 01802056229 Apothekennotdienst Unity Media (Kabel BW) – 24 Std.-Service-Hotline Tel. 0221/46619100 Diesen finden Sie im Innenteil des Amtsblattes. Polizei Notruf 110 Tierärztlicher Notdienst Polizeiposten Güglingen Tel. 07135/6507 Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. April 2019: Polizeirevier Lauffen a. N. Tel. 07133/2090 TÄ Scarpace, Heilbronn Tel. 07131/8984142 Feuerwehr Notruf 112 TÄ Keller-Stenger/Dr. Bieringer, Bretzfeld Tel. 07946/940049 Gesamtkommandant Markus Konz Tel. 8806199 TÄ Rebscher, Tel. 07132/381966

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND NACHRICHTEN

Glückwünsche zum 80. Geburtstag Brennholzverkauf Zum 80. Geburtstag am 3. April 2019 konnte Bürgermeister Thomas Neue Kontaktdaten für Förster Simon Zoller Csaszar Frau Waltraut Thäter die Glückwünsche der Gemeinde mit den Unseren Förster Simon Zoller erreichen Sie ab sofort unter seinen neuen besten Wünschen für die Zukunft, Gesundheit und persönliches Wohl- Kontaktdaten: ergehen, überbringen. Er übergab der Jubilarin den Geschenkkorb der Forstamt Heilbronn Gemeinde. Revierleiter Simon Zoller Wir gratulieren herzlich und wünschen auf diesem Wege nochmals „alles Forstrevier Zabergäu Gute“. Dienstort: Bergstraße 1, 74252 Massenbachhausen Telefonnummer: 07138/815-6729 Faxnummer: 07138/815-0858 E-Mail: [email protected] Seine Gesprächszeiten im Büro sind: Der Helferkreis sucht Montag von 16.00–17.30 Uhr und Donnerstag von 15.00–17.30 Uhr. 1 Waschmaschine und 1 Im Rathaus steht Ihnen weiterhin Frau Bäzner, Telefon 07046/9626-22, Kleiderschrank stabil, leicht zur Verfügung. montierbar. Bitte melden Sie sich im Rathaus bei Fr. Lorch, Tel. 07046/9626-10. Wasserentnahmestellen auf den Friedhöfen wieder eingerichtet In den vergangenen Tagen wurden wieder alle Wasserentnahmestellen auf den Fried- Geänderter Redaktionsschluss höfen in Betrieb genommen. Die frostgesi- Wegen des Feiertages in der kommenden Woche wird der cherten Wasserhähne werden nicht abge- stellt. Sie stehen weiterhin als zusätzliche Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt auf Wasserentnahmestelle auf allen Fried­höfen zur Verfügung. Wir Montag, 15. April 2019, 10.00 Uhr, vorverlegt. bitten um Beachtung! Diese stehen dennoch zur Wasserentnah- Wir bitten um Beachtung. me zur Verfügung. Wir bitten um Beachtung!

Herausgeber Gemeinde Zaberfeld. Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteils ist Bürgermeister Thomas Csaszar oder sein Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil WALTER Medien GmbH. Dieses Amtsblatt wird gedruckt auf Leipa ultraSQUARE silk (dieses umweltfreundliche Papier wird aus 100 % Altpapier hergestellt. Es ist zertifiziert nach FSC® (FSC® C002010), EU Ecolabel und besitzt den Blauen Umweltengel). Seite 3 12.04.2019 Zaberfeld AUFERSTANDEN

Nachruf Filmabend in der Passionszeit

Die Feuerwehr Zaberfeld trauert um ihren Feuerwehrkamera- Dienstag, 16. April 2019, 19 Uhr im den Gemeindezentrum Zaberfeld Walter Beckh Ein spannendes ActionHistorienDrama mit Joseph Hauptfeuerwehrmann Fiennes und Tom Felton. Ein erstklassiger Kinofilm! der am 3. April im Alter von 68 Jahren verstorben ist.

Walter Beckh trat 1969 in die Freiwillige Feuerwehr Zaberfeld ein und hatte sich in seiner 50-jährigen aktiven Dienstzeit stets zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit und für die Feuer- wehr eingesetzt. Er engagierte sich uneigennützig und mit großer Bereitschaft­ Verantwortung in verschiedenen Bereichen zu übernehmen. Über viele Jahre hat er die Kasse der Gesamt- feuerwehr und der Abteilung 1 geführt.

Wir nehmen Abschied von einem allseits geschätzten und be- liebten Feuerwehrkameraden und Freund, den wir in dankbarer und ehrender Erinnerung bewahren.

Unsere herzliche Anteilnahme und Mitgefühl gilt der Ehefrau, Kindern und Angehörigen.

Markus Konz Thomas Csaszar Kommandant Bürgermeister Wasserversorgungsanlagen kontrolliert Die jährliche Überprüfung der Wasserversorgungsanlagen erfolgte am vergangenen Montag durch das Gesundheitsamt Heilbronn. Zu verschenken Besichtigt wurden Hoch- und Sammelbehälter mit Wasserkammern und die 5 Brunnenanlagen in Leonbronn und Ochsenburg, die eine Versorgung mit Eigenwasser der Gemeinde ermöglichen. Besichtigt wurde auch der Gegenstand Tel.-Nr. Baufortschritt des neuen zentralen Hochbehälters in Ochsenburg. Lava Gasgrill mit Abdeckhaube 8820121 Die Herren Kaufmann und Collins als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes bestätigten unserem Zweckverband einen gepflegten Zustand der An­ 4 Winterreifen, Marke Kleber, 175/65 R14 7535 lagen und konnten Bürgermeister Csaszar, Wassermeister Richter und auf Stahlfelgen, Profil ca. 6 mm für z. B.Corsa Stellvertreter Anders die Abnahme ohne besondere Mängel bescheinigen. Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürger-­ meisteramt Zaberfeld, Tel. 9626-31 wissen lassen. Bekanntgaben in dieser Rubrik sind selbstverständlich kostenfrei.

KiKi Kinonachmittag Besichtigung Tiefbrunnen in Leonbronn (links) und Begehung des ZHB in Ochsenburg (rechts). Die Kinderkirchen Zaberfeld und Michel- bach sowie die Jungschar Zaberfeld laden Rückblick BürgermeisterWandern dich zu einem gemeinsamen Kinonachmittag Am vergangenen Sonntag war es so weit: Die neue einheitliche Wander- ein. Für Popcorn, Snacks und Getränke ist ge- wegbeschilderung, die der Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V. zusam- sorgt!!! men mit dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg e. V. auf den Weg ge- bracht hat, konnte mit dem „BürgermeisterWandern“ eingeweiht werden. Gerne dürft ihr auch noch eure Freunde mitbringen. Ca. 70 Wanderfreunde trafen sich bei der neuen Wandereinstiegstafel beim Parkplatz an der Ehmetsklinge, um dieses Ereignis gemeinsam zu Wo? Im Gemeindezentrum Zaberfeld feiern und den Zaberfelder Wanderdreiklang einzuweihen. Wann? Samstag, den 13. April 2019 ab 15 Uhr bis ca.18 Uhr Nach Grußworten von Bürgermeister Thomas Csaszar, Geschäftsführe- Eintritt: Frei, wir freuen uns über eine kleine Spende rin des Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V. Christina Lennhof, sowie vom Vorsitzenden des Schwäbischen Albvereins OG Zaberfeld Christian Zusammen wollen wir einen lustigen? Kinonachmittag erleben! Piechotta, der auch der Wanderführer für diesen Tag war, wanderte die Gruppe los. Vorbei an Wasser, Wiesen, Wald und Wein führte der Weg die Gruppe Ein kleines Rätsel vorweg: bei herrlichem Wetter zum Katzenbachsee, wo die Gruppe bei Francos Elyas hat es nicht leicht mit diesem Habt ihr eine Idee? Imbiss eine Getränkepause einlegte. Entlang des Bachwegs und der Wasserwelt ging es zum Ausgangspunkt zurück. Als Abschluss gab es in Euer KIKI-Team Peter’s Wirtshaus am See die berühmte leckere „Rote“ und „Steak“ vom Smoker. Das besondere i-Tüpfelchen war der von Peter eigens für diesen Tag kreierte Dreiklang-Drink. Zaberfeld 12.04.2019 Seite 4

In das Wanderprojekt fließen insgesamt 285.000 € an Naturparkförde- rung aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücks- Apothekennotdienst spirale und der Europäischen Union. Naturparkverein und die Naturpark- Am Freitag, 12. April 2019 Telefon kommunen finanzieren den darüber hinausgehenden Eigenanteil an den Schäfer-Apotheke , Brettener Straße 34 07262/4393 Gesamtkosten von 403.000 €. Unsere Gemeinde investiert rund 10.000 €. Am Samstag, 13. April 2019 Wir danken dem Schwäbischen Albverein OG Zaberfeld für die Beglei- Kraichtal-Apotheke Menzingen, Bahnhofstraße 26 07250/7024 tung der Wanderung, sowie allen weiteren Beteiligten, die zum Gelingen Leintal-Apotheke, Eppinger Straße 20, 07131/902090 dieses Tages beigetragen haben, sehr herzlich! Am Sonntag, 14. April 2019 Bei den sogenannten Wanderdreiklängen hat der Wanderer von einem Hubertus-Apotheke Kürnbach, Kronenstraße 7 07258/92376 gekennzeichneten Wanderparkplatz aus die Wahl zwischen drei unter- Am Montag, 15. April 2019 schiedlich langen Rundtouren, die je ein eigenes Tourenlogo haben und Stromberg-Apotheke Zaberfeld, Weilerer Straße 6 07046/930123 erwandert werden können. In Zaberfeld wurden folgende Touren aus- Am Dienstag, 16. April 2019 geschildert: ZA1 Drei-Seenweg, ZA2 Seenweg, ZA3 Mannwaldtour. Auf Rosen-Apotheke Eppingen, Brettener Straße 36 07262/1858 dem Rathaus erhalten Sie Kartenmaterial zu den Wanderdreiklängen. Am Mittwoch, 17. April 2019 Schloss-Apo. am Marktplatz, Marktplatz 7, 07138/810620 Am Donnerstag, 18. April 2019 Engel-Apotheke Eppingen, Bismarckstraße 4 07262/1888 Was ist sonst noch los? 12. April 2019: Familienkonzert mit dem WKO und Juri Tezlaff, Herzogs- kelter Güglingen 13. April 2019: Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld – Kräuterwande- rung Weizenbierfreunde Ochsenburg – Schlachtfest Konzert mit der Band „Wirtschaftswunder“, Herzogs­ kelter Güglingen 14. April 2019: PalmMarkt in Güglingen Bürgerstiftung Kunst für Güglingen – Eröffnung Früh- jahrsausstellung 16. April 2019: Ev. Kirchengemeinde Leonbronn-Ochsenburg – Passions- andacht in Leonbronn LandFrauen Güglingen – Mitgliederversammlung 18. April 2019: Ev. Kirchengemeinde Leonbronn-Ochsenburg – Passions- andacht in Ochsenburg Alters- und Ehejubilare Es feiern Geburtstag: Am Dienstag, 16. April 2019: Herr Ludwig Hutter den 90. Geburtstag Am Donnerstag, 18. April 2019: Frau Renate Zundel den 70. Geburtstag Den Altersjubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit und Wohlergehen. Glückwunsch auch an all diejenigen, die nicht im Amtsblatt genannt werden dürfen oder keine Veröffentlichung wünschen. Standesamtliche Mitteilungen Geburt Am 09.03.2019 in Ludwigsburg Simon Schenk, Sohn der Stefanie Schenk geb. Sauer und des Stephan Michael René Schenk Sterbefälle Am 31.03.2019 in Bretten Julika Schick geb. Stampf Am 03.04.2019 in Heilbronn Walter Karl Beckh Die Agentur für Arbeit Heilbronn informiert Geänderte Öffnungszeiten am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, den 18. April, ist die Agentur für Arbeit Heilbronn und das Berufsinformationszentrum bis 16 Uhr geöffnet. Bessere Jobchancen durch Weiterbildung Weiterbildungsmesse für Ungelernte in der Agentur für Arbeit Heilbronn am 24. April 2019 von 14:00 bis 16:30 Uhr. Klarer Fall - wer sich wei- terbildet, hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Agentur für Arbeit Heilbronn veranstaltet daher an jedem 4. Mittwoch im Monat von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) eine Weiterbildungsmesse. Eingeladen sind Interessenten ohne beruflichen Abschluss, die ihre Jobchancen verbessern möchten. Regionale Bildungs- träger stellen auf der Messe ihre Umschulungs- und Teilqualifizierungs- angebote vor. Teilqualifizierung bedeutet eine Ausbildung in Etappen und kann zu einem vollen Berufsabschluss führen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seite 5 12.04.2019 Zaberfeld

Made in Heilbronn-Franken – entdecke die Region! Und wie in den beiden Vorjahren waren sowohl die Gäste, darunter die Am Eingang Wohlgelegen der BUGA gibt es viel zu erleben Abgeordneten Stefanie Seemann MdL und Joachim Kößler MdL, der Was 2017 mit der Vorstellung eines mehrseitigen Konzeptpapiers in Landrat des Enzkreises, Bastian Rosenau sowie Bürgermeisterstellver- der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsregion Heilbronn-Fran- treter Klaus Riekert, als auch die regionalen Erzeuger höchst zufrieden ken GmbH begann, kann ab dem 17. April von vielen Besuchern auf der mit dem Gesamtpaket aus frischen regionalen Produkten, ländlichem Bundesgartenschau entdeckt werden. In den vergangenen Wochen und Ambiente und Geselligkeit. Den Initiatoren und Organisatoren der Monaten wurde die Geländepräsentation „Made in Heilbronn-Franken“ GenussScheune, Annette Häussermann und Andrea und Michael Binder, der Region Heilbronn-Franken aufwendig geplant und umgesetzt. Das stand die Freude über den guten Start ins Gesicht geschrieben. Wir freu- Resultat kann sich sehen lassen: eine auffällige, rote Metallkonstruktion, en uns auf die nächsten Termine, immer am 1. Freitag im Monat von zwei moderne Pavillons, schattenspendende Sonnensegel, eine einzig- April bis Oktober. Und ab 17. Mai erstmals auch in (jeweils artige Eventfläche, abwechslungsreiche Kulturlandschaften und vieles am 3. Freitag im Monat). mehr ist am Eingang Wohlgelegen entstanden. Das Schaufenster der Region Einblicke „made in“ Heilbronn-Franken geben Plattformen schaffen und zeigen, was die Region ausmacht. Was ein formschönes Highlight auf dem Gelände darstellt, ist gleichzeitig auch der elementarste Bestandteil der Geländepräsentation: das Schaufenster der Region. Die Eventfläche kann dank der Unterstützung der Bürgerini- tiative pro Region Heilbronn-Franken e. V. während der BUGA von allen Städten, Gemeinden, Organisationen und Institutionen, Vereine, Unter- nehmen, Landkreise, Tourismusgesellschaften … kostenlos genutzt wer- den um sich mit einem eigenen Programmbeitrag den BUGA-Besuchern zu präsentieren.

Erlebnisführungen der Naturparkführer „Hornissen und Wespen – jetzt vorsorgen“ So., 14. April, 14 Uhr, Zaberfeld. Gefährlich oder nützlich? Vor Hornissen und Wespen haben wir großen Respekt. Aber sind sie wirklich so an- griffslustig? Wer ihre Lebensweise kennt, kann sich vor ihnen schützen. Bei einem Spaziergang in der Natur um die Ehmetsklinge kann man sie kennenlernen und es werden viele Fragen beantwortet. Kostenbeitrag ­ 6 €, Kinder 3 €. Veranstalter, Anmeldung und Info Naturparkführer Michael Wennes, Telefon 07046/930080, [email protected]. „Frühlingserwachen mit Specht und Kröten“ Kinder von 6–10 Jahren, Ötisheim, Mi., 17. April, 9.30 Uhr. Die Natur beginnt zu erwachen. Was sind das für „Schnüre“ im Eckhausee? Wieso­ WHF GmbH, zu sehen: Motto- und Thementräger, das „rote Band“ trommeln die Spechte? Sind schon alle Vögel da? Die Kinder (6–10 Jahre) Entdeckerpass mit Gewinnspiel: begeben sich auf eine kleine Exkursion und erfahren dabei spielerisch viel Interessantes über die Lebensweise der ersten Frühlingsboten. Kos- Mit den Naturparkführern die neuen Wander- tenbeitrag 5 €/Kind, Geschwister 3 €. Veranstalter, Anmeldung und Info: 3Klänge entdecken Naturparkführerin Birgit Walter, Telefon 07041/45027, oder Nicole Beck, Den ganzen Sommer über finden insgesamt 20 ge- Telefon 07041/864163; [email protected], [email protected]. führte Touren auf den neuen Wander3Klängen im Bitte Vesper und Getränke mitbringen. ­Naturpark statt. Wer an mindestens 5 Touren teil- „4 Tage auf dem Bauernhof erleben“ nimmt und sich dies im EntdeckerPass bestätigen Zaberfeld, 23.–26. April. Kinder von 6 bis 12 Jahren können an vier lässt, nimmt an einem Gewinnspiel teil. Hauptgewinn: ein Wochenende für Tagen täglich von 9 bis 14 Uhr das Bauernhofleben im Stall mit den zwei Personen mit zwei Übernachtungen und Halbpension im Naturpark- ­Archehof-Tieren erleben. Es werden Pferde, Rinder, Schweine, Schafe hotel „Stromberg“ in Ochsenbach. Weitere Infos: www.naturpark-sh.de. Start der Wanderungen ist am 14. April in Bretten. und Hühner gefüttert, Geschichten erzählt, gemeinsam gekocht, ge- „Mit Naturparkführer Erich Jahn den Wander3Klang in Bretten bastelt, auf dem Heuboden gespielt und vieles mehr … Kostenbeitrag entdecken“ 100 € (inkl. Material und Lebensmittel). Veranstalter, Anmeldung und Bretten, So., 14. April, 10 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Tierpark Bretten. Infos: Naturparkführerin Angelika Hering, Telefon 07046/7741. ­Naturparkführer Erich Jahn führt in den lichten Frühlingswald im Großen­ „Auf den Spuren des Oberförsters Graf Kuno Uxküll-Gyllenband“ Wald bei Bretten und begleitet die Teilnehmer auf einer der neuen Freitag, 19. April, 9.30 Uhr, Vaihingen-Enz. Graf Kuno von Üxküll-Gyllen- ­Wander3Klang-Touren durch die erwachenden Lebensräume – ein ech- band wurde im Jahre der Revolution 1849 nach Ensingen strafversetzt. tes ­Sinneserlebnis. Veranstalter, Anmeldung und Infos: Naturparkführer Er brachte nicht nur die moderne Waldwirtschaft, sondern entdeckte alte Erich Jahn, Tel. 07252/41423 Gräber und schöne Aussichtsplätze. Die Geschichte des Grafen und Fra- „Mit Naturparkführerin Anja Bauer den gen, wie z. B. „Seit wann gibt es in unseren Wäldern keine Hirsche mehr“, Wander3Klang in Brackenheim-Neipperg begleiten die Wanderung. Kostenbeitrag 6 €. Veranstalter, Anmeldung entdecken“ und Info: Naturparkführer Roland Fischer, Telefon 07042/22950. Neipperg, Parkplatz Wander3Klang (= Plochin- „Literarischer Spaziergang um den Michaelsberg“ ger Wanderparkplatz), Ostermontag,­ 22. April, Freitag, 19. April, 14 Uhr, Cleebronn, Parkplatz Näser 5:30–8:00 Uhr. Vom Wanderparkplatz Plochingen startend, lauschen wir Karfreitagsspaziergang über den Wächter des Zabergäus und seiner dem Frühlingsgesang der Vögel im frühmorgendlichen Wald und begrü- Geschichte. Unterwegs gibt es geistige Kostproben von Heine, Busch, ßen die ersten Sonnenstrahlen bei tollem Ausblick. Auf der kurzen Strecke Ringelnatz und anderen Literaten sowie selbstgemachte Maultaschen des Wander3Klangs lassen wir die verschiedenen Landschaftsbilder auf und Getränke, bei Bedarf an einem warmen Plätzchen. Kostenbei- uns wirken. Bis um 8:00 Uhr sind wir wieder am Parkplatz zurück, und trag 23 € (inkl. Speisen und Getränke). Veranstalter, Anmeldung und können gestärkt in den Ostermontag gehen. Teilnehmerbeitrag 6 €/Kin- Infos: Naturparkführerin Ilse Schopper, Telefon 07046/4073176 oder der 3 €. Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturparkführerin Anja Bauer, 0152/31714723, [email protected]. ­Tel. 0160/97025481. „Der lebendige Weinberg im Frühling“ Bilderbuchstart für GenussScheune Diefenbach Cleebronn, Sa., 27. April, 14 Uhr. Was wächst, kreucht und fleucht am „Wir sind froh, dass es wieder los geht“, so konnte man immer wieder Weinberg? Bei einem Spaziergang durch die Weinberge erfahren Sie von Besuchern der 15. Diefenbacher GenussScheune hören, die am 5. Wissenswertes über die Reben, Pflanzen und die Tiere, die im Weinberg April mit Hunderten von Gästen in die dritte Saison startete. ihre Heimat haben, dazu genießen Sie unterwegs Weine der durchwan- Zaberfeld 12.04.2019 Seite 6 derten Lagen bei einer 3-stöckigen Weinprobe der WG Cleebronn-Güg- konnte für ihr 25-jähriges Dienstjubiläum geehrt werden. Auch Frau lingen. Kostenbeitrag 17 € (inkl. Speisen und Getränke). Veranstalter, Ludwig ist seit vielen Jahren meist auch in der Funktion als Klassenleh- Anmeldung und Info: Naturpark- und Weinerlebnisführerin Ilse Schopper rerin an der Schule tätig. Darüber hinaus unterstützt Frau Ludwig die Telefon 07046/4073176 oder 0152/31714723, [email protected]. Schule immer wieder mit ihrem musikalischen und künstlerischen Ta- „Mit den Eseln Felix und Momo rund um Zaisenhausen“ lent. Schließlich stand mit der Ehrung von Petra Kaiser noch ein 40-jäh- So., 28. April, 13.30 Uhr. Veranstalter, Anmeldung und Info: Naturpark- riges Dienstjubiläum an. 40 Jahre im Dienst an und für die Schule ist führer Werner Schühle, Tel. 07258/7264. eine großartige Leistung, die Frau Kaiser auch immer als Klassenlehrerin „Frühlingskräuterwanderung“ vollbrachte. In den letzten Jahren werden sich vor allem die jüngeren So., 28. April, 10–13 Uhr, Kleinsachsenheim. Veranstalterin, Anmeldung Schülerinnen und Schüler an Frau Kaiser erinnern, da sie sehr erfolgreich und Info: Naturparkführerin Conny Wirsich, Tel. 07147/900082. die ersten zwei Jahrgänge unterrichtete und Spuren an der Schule, z. B. durch sehr schöne Dekorationen, die sie gemeinsam mit ihren Klassen Natur, Wein und Kultur – anfertigte, hinterließ. Aktuelle Führungstermine Dr. Doll überreichte den Jubilaren sowohl die Urkunden als auch kleine Geschenke zur Anerkennung ihrer Leistungen. Wir danken den drei Kolleginnen und Kollegen für ihren Einsatz und die Freitag, 12. und 26. April – „Chassis & Ziegel & Rubin – Alles in Rot“ langjährige Treue gegenüber der Katharina-Kepler-Schule. Genussvolle Weinwanderung mit der Weinerlebnisführerin Rose Steinke mit Weinprobe, heißem Snack und Infos zu aktuellen Themen und Arbei- ten im Weinberg. Beginn 14.30 Uhr in Cleebronn oder Dürrenzimmern, Freie Schule Diefenbach Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. 19 Euro inkl. 4er-Wein- probe, Wasser, Traubensaft und Snack, Anmeldung unter 0172/6224370. 2. Sponsorenlauf der Freien Schule Diefenbach Samstag, 13. April – Lauffener Städtle Bei strahlendem Frühlingswetter und fast sommerlichen Temperaturen Besichtigt werden die Burg der Grafen von Lauffen, Altes Gefängnis, fand am Samstag, den 30.03.19 unser zweiter Sponsorenlauf statt. Zur ­Martinskirche, die wehrhafte Stadtmauer mit altem und neuem Heilbron- Eröffnung spielten Schüler der Bläserklassen drei und vier mehrere kurze, ner Tor. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Rathaus, 5 Euro, ohne Anmeldung. fröhliche Lieder und Herr Bürgermeister Werner Weber sprach freund- Sonntag, 14. April – Lauffener Burg liche Grußworte. Um 14 und 14.45 Uhr führt Gästeführer Hartmut Wilhelm durch die Lauf- Alle Läufer, egal ob groß oder klein, hatten sich im Vorfeld Sponsoren für fener Grafenburg. Erläutert wird die Entstehung der Burg mit dem heute ihre Läuferrunden gesucht. Dabei war die Höhe des Betrages jedem sel- noch vollständig erhaltenen Wohnturm aus dem 11. Jahrhundert. Im ber überlassen, schließlich sollte die Freude am Laufen im Vordergrund Museum stellen Ausstellungsstücke den Alltag der damaligen ­Salierzeit stehen! Und diese Freude war an diesem sonnigen Samstag besonders anschaulich dar. Eintritt 2 Euro pro Person (Wird gespendet an den Verein gut zu spüren. Vielleicht lag es ja auch an unserer kurzfristig gegründe- Saving Arms International (SAI) für ein Berufsschulprojekt in Kampala,­ ten Trommlergruppe, die die Läufer an der Strecke zusätzlich motivierte. Uganda). Am Ende erreichte die Schülerin Tamara Stanko (8. Klasse) 54 Runden und Sonntag, 14. April – Foto & Wein „Von Pano bis Makro“ der Schüler Jonathan Diekmann (5. Klasse) 51 Runden. Für diese tolle Leis- Genussvoller Fotomotiv-Spaziergang für vinophile Fotografen. Treffpunkt tung erhielten beide einen Pokal, der freudig entgegengenommen wurde. um 14 Uhr am Parkplatz Hörnle in Dürrenzimmern. 35 Euro inkl. Wein- Der Erlös des Sponsorenlaufs geht zum einen Teil in die Renovierung von probe, Dauer ca. 3 Stunden. Anmeldung unter Telefon 0172/7113539 Umkleide- und Duschräumen der Metterhalle. Ein anderer Teil wird an die oder [email protected]. Familienherberge Lebensweg in Schützingen gespendet. M. K. Sonntag, 14. April – Kaiser Nero und der Caesarenwahn 5. Geographische Exkursion Themenführung mit Frank Merkle um 11 und 14 Uhr im Römermuseum Herzliche Einladung zu unserer 5. Geographischen Exkursion am Sams- Güglingen. 4 Euro zzgl. erm. Eintritt, Infos unter www.roemermuseum-­ tag, 4. Mai 2019, zum UNESCO Weltkulturerbe bei Blaubeuren, in die gueglingen.de. Höhle „Hohle Fels“, mit der weltberühmten „Venus vom Hohle Fels“. Für Neckar-Zaber-Tourismus e. V., Heilbronner Straße 36, 74336 Bra­ Kinder gibt es im Museum einen extra Feuer-Workshop! Interessierte und ckenheim, Telefon 07135/933525, [email protected], exkursionsbegeisterte Mitmenschen sollten sich bis zum 15.04.2019, www.neckar-zaber-tourismus.de. ÖZ: Mo., 9 – 13 Uhr, Di. – Fr., 9 – 18 Uhr; unter der Tel.-Nummer 07043/920984, anmelden. Die ausführliche Aus- Sa., 10 – 13 Uhr. schreibung finden Sie auf unserer Homepage: www.freie-schule-diefenbach.de Mitteilungen der Schulen

Katharina-Kepler-Schule Güglingen KIRCHLICHE NACHRICHTEN Jubilare an der KKS Im Anschluss an die letzte Gesamtlehrerkonferenz konnte die Schullei- Evang. Jugendwerk Bezirk Brackenheim terin Dr. Annegret Doll gleich drei Kolleginnen und Kollegen Ehrungen Ereignisreiche Ferienzeit für Jungs aussprechen. Coole, actionreiche Spiele, ganz viel Spaß und spannende Bibelge- schichten – das und noch viel mehr bietet das Evangelische Jugendwerk ­Brackenheim Jungs von 7 bis 9 Jahren für die Pfingstferien an. Ein motiviertes Mitarbeiterteam freut sich gemeinsam mit den Jungs eine geniale Woche mit unvergesslichen Momenten zu erleben. Statt- finden wird die Freizeit vom 07.06.2019 bis zum 10.06.2019 im Frei- zeitheim Zaberfeld. Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter www.ejw-brackenheim.de oder telefonisch 07135/15161. Wir freuen uns auf dich! Du würdest gerne teilnehmen, hast aber für diese Woche schon was geplant? Dann schau doch mal bei unseren anderen Freizeitangeboten vorbei. Da ist bestimmt eine für dich dabei! Evangelische Kirchengemeinden Zaberfeld – Michelbach Pfarrer Hartmut Kraft, Lerchenstraße 2/2, 74374 Zaberfeld Tel. 07046/2132, Fax 07046/930269 E-Mail: [email protected] www.kirche-zaberfeld.de oder www.kirche-michelbach.de ֈnungszeiten Pfarramt: Montags und donnerstags 9 bis 12 Uhr Der bereits seit vielen Jahren an der KKS tätige Lehrer Gregor Hautzinger wurde zum Fachoberlehrer befördert. Hautzinger ist etlichen Schüler- Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, jahrgängen vor allem als Technik- und NuT-Lehrer bekannt. Silke Ludwig die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3, 14b,15 Seite 7 12.04.2019 Zaberfeld

Freitag, 12. April 2019 Einladung zum Ostergarten Pforzheim 20:00 Uhr Start mit dem neuen „Teentreff“ – lasst euch überraschen! Am Karsamstag, den 20. April 2019 planen die bei- den Kinderkirchen Michelbach und Zaberfeld einen gemein­samen Ausflug zum Ostergarten Pforzheim. Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen mitzukom- men! Treffpunkt: 9:15 Uhr am Zaberfelder Gemeindehaus Abfahrt: 9.30 Uhr, voraus. Rückkunft: 13 Uhr am Zaberfelder Gemeinde- zentrum. Anmeldung beim Pfarramt unter 07046/2132 (begrenzte Platz- anzahl), ein Anrufbeantworter ist geschalten. Für Kinder und Jugendliche kostet der Eintritt 2 € und für Erwachsene 5,50 €. Euer KiKi-Team Termine zum Vormerken: Konzert mit Manfred Siebald am Samstag, 18. Mai 2019 um 19 Uhr Kirche Zaberfeld Altkleidersammlung für Bethel am Samstag, 4. Mai 2019 ab 9 Uhr CVJM – Zaberfeld e. V. – Vorsitzender Pfr. i. R. Heinz Kleu Tel. 880218 Freitag, 12. April 17:30 Uhr Bubenjungschar im Gemeindezentrum Dienstag, 16. April 18:30 Uhr Jungbläserprobe im Vereinshaus 20:00 Uhr Posaunenchorprobe im Vereinshaus Samstag, 13. April 2019 Ab 15 Uhr Kinonachmittag der Kinderkirchen und Jungscharen im Ge- Evangelische Kirchengemeinden meindezentrum. Für Popcorn, Snacks und Getränke ist gesorgt!!! Gerne dürft Leonbronn und Ochsenburg ihr eure Freunde mitbringen. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine kleine Spende. Pfarrer Wolfram Niethammer Sonntag, 14. April – Palmsonntag Kontakt: Evang. Pfarramt Leonbronn – Ochsenburg, 10:15 Uhr Kindergottesdienst in Michelbach – Bürgerhaus Friedhofstr. 35, Leonbronn, Tel. 07046/2156, Fax 07046/931793, 10:30 Uhr Kindergottesdienst in Zaberfeld im Gemeindezentrum E-Mail: [email protected] 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Michelbach mit Taufen von Internet: www.kirche-leonbronn.de, www.kirche-ochsenburg.de Rafael Böhringer und Georg Haug. oder im Pfarramt II in Brackenheim, Tel. 07135/4606 Fortsetzung der Predigtreihe: Thema des Gottesdienstes: Sonntag, 14. April Christsein – learning by doing! 9.30 Uhr Gottesdienst in Ochsenburg (Pfr. Niethammer) Im Anschluss an den Gottesdienst lädt Pfr. Kraft zu einer 10.30 Uhr Gottesdienst in Leonbronn (Pfr. Niethammer). Das Opfer ist Austauschrunde ein. Das Opfer des Gottesdienstes ist für in beiden Gemeinden für die eigene Gemeinde bestimmt. die eigene Gemeinde bestimmt. 10.30 Uhr Kindergottesdienst in Ochsenburg 17:30 Uhr Die Apis – Gemeinschaftsstunde in Pfaffenhofen Dienstag, 16. April Montag, 15. April 2019 19.00 Uhr Passionsandacht in Leonbronn 19:30 Uhr Kirchenchor und Liederkranz Michelbach Mittwoch, 17. April Dienstag, 16. April 2019 14.00 Uhr Seniorentreff „Die Junggebliebenen“ in Leonbronn 9:30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergentreff“ im Gemeindezentrum Donnerstag, 18. April 19:00 Uhr Auferstanden ist ein spannendes Action-Historien-Drama 19.00 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl in Ochsenburg mit Joseph Fiennes (Shakespeare in Love) und Tom Felton Karfreitag, 19. April (Bitte beachten Sie die geänderten Anfangszeiten) (Harry Potter). 9.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und dem Kirchenchor in Och- Der römische Militärtribun Clavius (Joseph Fiennes) und senburg (Pfr. Niethammer) sein Berater Lucius (Tom Felton) werden beauftragt, die 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und dem Kirchenchor in Leon- Ereignisse nach dem Tod Jesus‘ zu untersuchen. Die römi- bronn (Pfr. Niethammer) schen Machthaber hofften, mit der Kreuzigung Jesus‘ die Das Opfer ist in beiden Gemeinden für „Hoffnung für Osteuropa“ be- Aufstände der Bevölkerung in Jerusalem zu beenden, die stimmt. Hinrichtung hatte aber eher den gegenteiligen Effekt. Als Ostersonntag, 21. April sich auch noch die Gerüchte um die Wiederauferstehung 8.00 Uhr Auferstehungsgottesdienst auf dem Friedhof in Leonbronn wie ein Lauffeuer verbreiten, fordert das die Macht Roms 9.30 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor in Ochsenburg (Pfr. Niet- erneut heraus. Je weiter die Ermittlungen fortschreiten, hammer) umso mehr stellt Clavius sein eigenes Tun infrage. Basie- 10.30 Uhr Gottesdienst in Leonbronn (Pfr. Niethammer). (Das Opfer ist rend auf einer Story von Paul Aiello kehrt Regisseur Kevin in beiden Gemeinden für die eigene Gemeinde bestimmt. Reynolds nach „Waterworld“ und „Monte Cristo“ mit einem 10.30 Uhr Kindergottesdienst in Ochsenburg bildgewaltigen Film zurück. Ostermontag 22. April Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Zaberfeld-Michelbach 10.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Zaberfeld (Pfr. Niethammer) und die Apis, Evang. Gemeinschaft Bezirk Brackenheim Seniorentreff „Die Junggebliebenen“ Mittwoch, 17. April 2019 Am Mittwoch, 17. April, 14 Uhr, treffen wir uns wieder wie immer im 19:00 Uhr Frauenchor im Gemeindezentrum Leonbronner Pfarrsaal. Wir haben Besuch eingeladen. Der Hobbyfilmer Donnerstag, 18. April 2019 – Gründonnerstag Willi Kaiser, der schon öfters bei uns war, zeigt uns seinen neuen Film 12:00 Uhr Mittagstisch im Gemeindezentrum über das Naturparadies Altmühlsee. Wir sind gespannt und freuen uns 19:30 Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag in Michelbach mit Abend- darauf. Bis dann. Euer Leonbronner Seniorenteam mahl Ausflug Leonbronner Senioren Vorschau Ostergottesdienste: Liebe Ausflugteilnehmer, nachfolgend Näheres über unsere Fahrt am Don- Karfreitag, 19. April nerstag, 2. Mai in den Odenwald, nach Walldürn. Abfahrt in Leonbronn und 9:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Michelbach Ochsenburg ist um 10 Uhr an den bekannten Bushaltestellen. In Walldürn 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Zaberfeld erwartet uns bei der Nudelfabrik Berres ein reichhaltiges Nudelbuffet in- Ostersonntag, 21. April klusive alkoholfreien Getränken für 12,90 Euro. Im Anschluss erhalten wir 5:00 Uhr Osternacht-Gottesdienst mit Abendmahl Zaberfeld mit an- nach einer Erlebnisbesichtigung die Möglichkeit zum Einkauf. Um ca. 14 Uhr schließendem Osterfrühstück im Gemeindezentrum geht die Fahrt weiter nach Haßmersheim, hier kehren wir in die gemütliche 10:30 Uhr Ostergottesdienst in Michelbach mit Abendmahl und dem Burgschänke der Burg Guttenberg ein. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Kirchenchor und Gesangverein Michelbach Nachmittag mit einem Blick auf den Neckar ausklingen, gegen 17 Uhr treten Ostermontag, 22. April wir die Heimreise an und sind um ca. 18.00/18.30 Uhr wieder zu Hause. Die 10:30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst für Zaberfeld, Michelbach, Leon- Fahrtkosten betragen je nach genauer Teilnehmerzahl zwischen 17,– und bronn und Ochsenburg in der Zaberfelder Mauritiuskirche 20,– Euro. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung bitte bei Renate Bast, Tel. 323 Zaberfeld 12.04.2019 Seite 8

Vorschau: Altkleidersammlung in Leonbronn und Ochsenburg am Freitag, 19. April Samstag, den 27. April 2019 ab 9.00 Uhr „Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich“ (Lukas 22:19). Gesammelt werden nur gute und solche Kleidungsstücke, die Sie selber noch Besuchen auch Sie die jährliche Feier zum Gedenken an den Tod Jesus in tragen würden. Die Kleidung wird durch Mitarbeiter der Bodelschwinghsche ihrer Nähe. Zeit und Ort der Gedenkfeier: 20.00 Uhr im Bürgerzentrum Anstalten zugunsten ihrer Einrichtung verkauft. Stark verschmutzte Kleidung 74336 Brackenheim, Marktplatz 1. verursachen nur weitere Kosten. Gesammelt werden auch Schuhe, Tisch- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, kostenfrei und ohne Geldsammlung. und Bettwäsche, so auch Bettdecken, Handtaschen und Plüschtiere. Aktuell auf jw.org: Antworten auf Fragen zur Bibel – Jesu Opfer – „ein Lösegeld für viele“: wie ist das gemeint? Zum kostenlosen Bibelkurs anmelden: Tel. 07135/15531. Katholische Kirchengemeinde Internet: www.JW.org > Kontakt.

Wir sind für Sie da: Begleitung im Andersland – Schu- Pfarrer Oliver Westerhold, Tel. 07135/5304, [email protected]; lungsreihe für Ange­hörige von Men- Vikar Alexander Haas, Tel. 07135/9362046, [email protected]; schen mit Demenz Diak on Willi Forstner, Tel. 07135/932668, [email protected]; Diakonie-Sozialstation Pfaffenhofen, Rodbachstraße 37, 74397 Diakon Hans Gronover, Tel. 07135/9361136; Pfaffenhofen Pastoralreferentin Claudia Weiler, Tel. 07135/980730, [email protected]; Dienstag, 16. April, 16.00–18.00 Uhr (Gruppe 1) und 18.00 – 20.00 Kath. Pfarramt St. Michael, Brackenheim, Tel. 07135/5304; Uhr (Gruppe 2) Pfarrbüro Güglingen, Tel. 07135/98080, [email protected]; Der 3. Abend der Schulungsreihe wird sich der Alzheimer Demenz im ֌nungszeiten: Mi., 17 – 19 Uhr, Fr., 15 – 17 Uhr mittleren Stadium widmen. In diesem Stadium nehmen die Krankheits- Unsere Homepage: kath-kirche-zabergaeu.de anzeichen allmählich zu und ein selbstständiges Leben wird zunehmend beeinträchtigt bzw. ist nicht mehr möglich. Die Betroffenen benötigen Freitag, 12. April zunehmend Aufsicht, Anleitung und Hilfen bei den Aufgaben des alltäg- 19.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg lichen Lebens, mit ehemals vertrauten Beschäftigungen sind sie über- Samstag, 13. April fordert. Der Referent wird auf Fallbeschreibungen der Teilnehmer/-innen 19.00 Uhr Versöhnung und Heil, Stockheim eingehen und kann somit individuelle Hilfestellung zum Umgang mit Palmsonntag, 14. April 9.00 Uhr Eucharistie, Michaelsberg und Güglingen, danach Früh- den Erkrankten anbieten. Ein wichtiges Element der Schulung ist der schoppen moderierte Austausch der Teilnehmer/-innen untereinander. 10.30 Uhr Eucharistie, Stockheim und Brackenheim, danach Früh- Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Schulung in 2 Gruppen unterteilt. schoppen Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer IAV-Stelle, Christine Hafner, Tel. Dienstag, 16. April 07135/986124, E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Eucharistie und Beichtgelegenheit, Stockheim 10 Jahre Sonntagstreff 60 plus Mittwoch, 17. April Sonntag, 14. April, 14.30 Uhr, Rathaus Brackenheim – Bürgersaal 19.00 Uhr Eucharistie und Beichtgelegenheit, Güglingen Astrid Lindgren – eine Aufführung der Kleinen Literaturbühne Gründonnerstag, 18. April Waldenburg zum besonderen Anlass „10 Jahre Sonntagstreff 60 plus“ 20.00 Uhr Abendmahlmesse, anschließend KreuzWeise, Brackenheim Mit einer kurzweiligen szenischen Lesung entführen uns Renate Karfreitag, 19. April Mutschler-Schütz und Alois Leenders von der „Kleinen Literaturbühne 11.00 Uhr Kreuzweg für Familien, Brackenheim ­Waldenburg“ in die Welt der Astrid Lindgren. Ute Leenders begleitet das 11.00 Uhr Kreuzweg der Jugend, Michaelsberg Programm mit dem Akkordeon. 15.00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Christi, Brackenheim, Die Theaterleute stellen das außergewöhnliche, nicht immer einfache ­Güglingen, Michaelsberg, Stockheim Leben der bekannten schwedischen Buchautorin vor und geben Einblick 19.00 Uhr Karmette, Stockheim in das vielseitige Werk der Geschichtenerzählerin, von dem Kinder wie Karsamstag, 20. April Erwachsene auf der ganzen Welt gleichermaßen fasziniert sind. 21.30 Uhr Liturgie der Osternacht, Stockheim und Michaelsberg Astrid Lindgren setzte sich nachdrücklich für Frauen- und Kinderrechte, Ostersonntag, 21. April für Gewaltlosigkeit und für den Tier- und Umweltschutz ein. Ihr Werk 6.00 Uhr Liturgie der Osternacht, Brackenheim wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem alternativen 10.30 Uhr Eucharistie, Güglingen und Stockheim Nobelpreis und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Unter 18.00 Uhr Ostervesper, Michaelsberg dem Titel „Astrid“ wurde ihr Leben auch im Film festgehalten, die ein- Ostermontag, 22. April drucksvolle Verfilmung lief Ende Dezember in den Kinos an. 9.00 Uhr Eucharistie, Stockheim und Michaelsberg Wir beginnen wie immer beim Sonntagstreff um 14.30 Uhr mit geselli- 10.30 Uhr Eucharistie, Brackenheim und Güglingen ger Kaffeerunde, die Aufführung der Kleinen Literaturbühne wird sich um Termine ca. 15.30 Uhr anschließen. Die LandFrauen aus Neipperg übernehmen Freitag, 12. April die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Weitere Informationen erhalten 20.00 Uhr Thomas-Gruppe, Pessach-Fest, Brackenheim Sie bei Ihrer IAV-Stelle, Christine Hafner, Tel. 07135/986124. Versöhnung und Heil In diesem besonderen Gottesdienst können Sie sich auf Ostern vorbe- reiten und das Sakrament der Versöhnung, der Krankensalbung oder VEREINSNACHRICHTEN den persönlichen Segen empfangen. Herzliche Einladung am Samstag, 13.04.2019, 19 Uhr, Stockheim. Pfarrbriefe Geänderter Redaktionsschluss Der Oster-Pfarrbrief ist angekommen und steht zum Abholen bereit. Wegen des Feiertages in der kommenden Woche wird der Kreuzweg für Familien Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt auf Am Karfreitag, 11.00 Uhr, findet der traditionelle Kreuzweg für Familien Montag, 15. April 2019, 10.00 Uhr, vorverlegt. in der Kirche in Brackenheim statt. Gemeinsam betrachten wir die Statio- Wir bitten um Beachtung. nen des Kreuz- und Leidensweges Jesu. Osterfrühstück am 21. April Nach der Feier der Osternacht in Brackenheim sind alle Gemeindemit- glieder herzlich zum Osterfrühstück im Gemeindesaal eingeladen!

Jehovas Zeugen, Versammlung Brackenheim SC Oberes Zabergäu 1998 www.sc-oz.de Hirnerweg 12, www.jw.org Sportgaststätte Zaberfeld Ergreift das wirkliche Leben. Voranzeige: Zum traditionellen Maultaschenessen laden wir Sie am Kar- Sonntag, 14. April freitag herzlich ein. Am Ostersonntag verwöhnen wir Sie ab 12.00 bis 9.30 Uhr Biblischer Vortrag: Ergreift das wirkliche Leben. 14.30 Uhr mit Essen vom Büffet. Wir haben jeweils von 10.00 bis 15.00 10.05 Uhr Bibelbetrachtung mit Zuhörerbeteiligung anh. des Wacht- Uhr geöffnet. Um Reservierung für Ostersonntag wird gebeten. Am Os- turm-Artikels: Gib deine Integrität nicht auf! „Bis ich sterbe, termontag bleibt das Sportheim geschlossen. Auf Ihren Besuch freut sich werde ich meine Integrität nicht aufgeben!“ (Hiob 27:5). Martina Stengel und Team, Tel. 7150. Seite 9 12.04.2019 Zaberfeld

Abteilung Fußball 1. Mannschaft Es wurden jeweils 2 Kata und Kumite-Einheiten durchgeführt. Für Kata waren Josef Birli, 6. DAN Obrigheim, und für Kumite Zsolt Penderik 5. DAN SC Oberes Zabergäu – 1. FC Lauffen 0:0 Herxheim zusammen mit Eta Richarz 2. DAN aus Zaberfeld die Trainer. Die 1. Mannschaft kommt beim Spiel gegen den Tabellenvorletzten aus Die Trainer mussten in ihren Einheiten verschiedene Leistungs-Gruppen Lauffen nicht über ein 0:0 hinaus und verbleibt somit auf dem letzten Ta- bilden, um auf dem unterschiedlichen technischen Entwicklungsstand ent- bellenplatz. In der ersten Halbzeit hatten Dutu und Durst gute Kopfball- sprechend anzusetzen. In den Kata-Einheiten wurden alle Katas sehr oft gelegenheiten, Heller eine gute Schusschance. Auf der anderen Seite pa- gelaufen, sodass sich hierdurch eine alte Weisheit bestätigt, nur durch viel rierte Burkhardt stark nach einem Kopfball. In der zweiten Halbzeit nahm üben wird es besser. An den Koordinationsstangen wurden verschiedene der SC das Heft komplett in die eigene Hand und wollte den Sieg. Lauffen Kumite-Techniken zuerst auf Distanz und Ziel geübt, um dann am Partner hatte nun kaum noch Offensivaktionen. Zu zwei kniffligen Szenen kam im Jiyu-Kumite anzuwenden. Am Lehrgangsende waren viele der jüngeren es dabei für den Schiedsrichter: Zunächst schlug Leon Burkhardts Fern- Karatekas nach 4 Trainings-Einheiten sichtlich erschöpft, und froh die Sache schuss von der Unterkante der Latte auf oder hinter die Torlinie, der Tor- zu beenden. Bei der Verabschiedung wurden allen Beteiligten nochmals für pfiff blieb aus. Kurz darauf wurde wiederum Burkhardt nach einem kla- Ihre Teilnahme gedankt. Den Trainern wurde ein Geschenk zum Andenken ren Kontakt zu Fall gebracht – der Elfmeterpfiff blieb aber leider aus. Nur überreicht. Parallel zum Karate wurde in der Schule nebenan ein Selbstbe- wenige Minuten später kam Heller zur größten Gelegenheit des Spiels, hauptungs-Seminar abgehalten. An o. g. Seminar nahmen 19 Frauen aus doch er konnte den Ball trotz des geschlagenen Keepers nicht im Tor Zaberfeld, Pfaffenhofen, Eppingen, , und Kürnbach teil. unterbringen. So muss sich der SC an die eigene Nase fassen, das Spiel Durchgeführt von Gewaltschutz-Trainer Manfred Lustig aus Haßmersheim. trotz der Überlegenheit nicht gewonnen zu haben. Dennoch haben die Der Lehrgang umfasste zwei Einheiten, in dem die Frauen sensibilisiert Jungs weiterhin alle Möglichkeiten, die Klasse zu halten. Das rettende wurden, fragliche und bedrohliche Situationen zu erkennen und mit einer Ufer liegt nur zwei Punkte entfernt. richtigen und angemessenen Verhaltensweise bei einer entsprechenden Reserve: SC Oberes Zabergäu – 1. FC Lauffen 3:1 (1:0) Gefahrensituation zu reagieren. Am Seminarende wurde jeder Teilnehmerin Einen Schritt Richtung Meisterschaft machte unsere Reserve beim Heim- eine Urkunde ausgehändigt,in der zusammenfassend die Seminar-Inhalte spiel gegen den Tabellenzweiten aus Lauffen. Schon früh konnte Rene aufgeführt, sowie die Teilnahme bestätigt wurde. Eine Initiative der Ge- Creutzburg den SC mit einem Kopfballtreffer in Führung bringen. Auch meinde Zaberfeld mit der Abteilung Karate der Sportfreunde Zaberfeld e. V. in der Folge war der SC klar besser und hätte höher führen müssen. Im Sportfreunde Zaberfeld Walter Schüle letzten Drittel wurden die Angriffe aber meist schlampig ausgespielt. So kam Lauffen Mitte der zweiten Halbzeit nach einem Konter zu einem Foulelfmeter, der sicher verwandelt wurde. Kurze Zeit später konnte TSV Michelbach Alper Kentli den Torwart mit einem sehenswerten Fernschuss aus 40 www.tsv-michelbach-ah.de Metern überlupfen und so die Führung wieder herstellen. Die endgülti- ge Entscheidung brachte Oli Rudi kurz vor Schluss, ebenfalls mit einem Frauen- u. Fitnessgymnastik sensationellen Treffer: Er erkämpfe sich den Ball kurz nach der Mittellinie Gesundheitskurs Donnerstags und schlenzte den Ball aus großer Distanz traumhaft ins Tor. In der De- Ab jetzt geht der Gesundheitskurs über in eine gesundheitsorientierte fensive ließ der SC mit Ausnahme des Foulelfmeters zu keiner Zeit etwas Fitnessstunde. Jeder der Interesse hat darf gerne reinschnuppern. Wir anbrennen. Mit dem 3:1-Sieg hat die Reserve bei zwei verbleibenden trainieren immer donnerstags in der Zaberfelder Turnhalle von 18.00 bis Spielen die Meisterschaf selbst in der Hand. 19.15 Uhr. Die Stunde ist geeignet für Männer und Frauen. Ich wünsche Das nächste Spiel findet am Sonntag, 14.04. in Böckingen statt. Die Re- allen schöne Osterferien. Nächste Übungsstunde 2. Mai! Lilo Simon serve beginnt um 13:15 Uhr, die erste Mannschaft um 15 Uhr. Die Mann- Neu! Kinder/Jugendturnen mit dem Airtrack schaft freut sich wie immer auf die Unterstützung der Fans. Ab Mitte Mai werden wir Donnerstags von 17.00–18.00 Uhr in der Za- berfelder Turnhalle mit der Airtrack Matte und an Turngeräten turnen und Abteilung Jugendfußball spielen. Kinder/Jugendliche ab 8 Jahren können zur Kennenlernstunde am 2. Mai vorbeikommen und sich informieren. Infos Lilo Simon, Tel. 6774. Die nächsten Spiele Rope Skipping Showgruppe 14.04. 10:30 Uhr B-Jugend: SC Oberes Zabergäu – SG (9er) Hurra!! Wir haben es nun schon zum vierten Mal in Folge geschafft uns in Leonbronn beim Schaukasten in am 30. März für die Soirée der Be- Die letzten Ergebnisse wegung im Theater in Heilbronn zu qualifizieren. Dort treten dann aus 06.04.19: D-Jugend: TSG Heilbronn II – SC OZ 1:2 verschiedenen Vereinen und Schulen Kinder -u. Erwachsenengruppen Trotz zahlreicher Ausfälle konnte der SC in diesem Spiel gegen den di- auf und zeigen Turn-, Tanz- und Akrobatikchoreografien. Wer uns am rekten Tabellennachbarn überzeugen. Zunächst gaben unsere Jungs 7. Juli 2019 begleiten möchte, kann sich zwecks Kartenbestellung an den Ton an und erzielten durch J. Ghafouri das 0:1. Danach kamen die mich wenden. (Tel. 6774). Jetzt geht’s erst mal in die Osterferien. Ich Gastgeber besser ins Spiel, konnten aber gegen die gut gestaffelte wünsche allen Kindern und Ihren Familien erholsame Tage. Lilo Simon SC-Abwehr keinen Treffer landen. Die zweite Hälfte gehörte komplett den Gästen aus dem Zabergäu, die folgerichtig durch B. Kurban das 0:2 erzielten, es aber trotz einiger guter Möglichkeiten nicht schafften noch TTC Zaberfeld weiter zu erhöhen. Die TSG schaffte dann kurz vor Schluss zwar noch den Anschlusstreffer zum 1:2 aber der verdiente Sieg gehörte den Jungs vom Letzte Spielbegegnungen der Saison 2018/2019 SCOZ. Es waren dabei: D. Gläßer, F. Häußer, A. Bizau, T. Collins, D. Hutzen- laub, L. Ceylan, B. Kurban (1), C. Ucar, J. Ghafouri und J. Kasten Fr., 12.04.: 18:30 Uhr: TG – Jungen BK/KL-A (Pokal), TG Offenau C-Jugend: FSV Friedrichshaller SV II (7er) – SC OZ (7er) 1:9 II – Jungen U13 I (Pokal), 20:00 Uhr: Herren I – TGV Eintracht Beilstein A-Jugend: TV – SC OZ (9er) 8:2 Sa., 13.04.: 14:00 Uhr: TSV Neuenstein II – Jungen U18 I, 17:05 Uhr: VfL B-Jugend: 07.04.2019: SC OZ – FSV Friedrichshaller SV 1:5 Obereisesheim – Herren I, 18:00 Uhr: TSV Cleebronn – Herren II Unsere Mannschaften würden sich über zahlreiche Unterstützung der Fans Sportfreunde Zaberfeld freuen! Einige TTC-Mannschaften sind noch im Pokal-Wettbewerb dabei. Die Begegnungen werden wie üblich im Amtsblatt bekanntgegeben. Abteilung Badminton Einladung zur Jahreshauptversammlung Auswärtsspiel in Neckarsulm Der TTC Zaberfeld lädt alle Mitglieder recht herzlich zur Versammlung am Am kommenden Samstag, den 13.04.19, reisen wir nach Neckarsulm. Um Freitag, 10. Mai 2019, 20.00 Uhr in die Pizzeria „Da Franco“ in Leonbronn 15.00 Uhr treffen wir auf die erste Mannschaft und um 19.00 Uhr auf die ein. Das Team um Franco bewirtet uns bereits ab 19.00 Uhr im Neben- zweite Riege. In der Vorrunde konnten wir zu Hause ein 4:4 und ein 7:1 für zimmer. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung, uns verbuchen. In der „fremden“ Umgebung wird es sicherlich spannende 2. Grußworte der Ehrengäste, 3. Berichte des Vorstandes und der Mann- und kämpferische Spiele geben. Über eine Unterstützung in der „Neue schaftsführer, 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer, 5. Termine Häußlerhalle“, Friedrichstr. in 74172 Neckarsulm würden wir uns freuen. 2019/2020, 6. Entlastungen, 7. Neuwahlen, 8. Satzungsänderungen: a. § 10 Zuständigkeit der Mitgliederversammlung: Streichung der Zuständig- Abteilung Karate keit „Wahl der Kassenprüfer/-innen“, b. § 14 Kassenprüfer/-in Ernennung des Kassenprüfers von vier Wochen vor Jahresende zu zwei Wochen vor Jubiläumslehrgang 20 Jahre Goju-Ryu Karate-Do in Zaberfeld am der Hauptversammlung, c. Neuordnung der Paragraphen, 9. Sonstiges. 30.03.2019 Anträge für weitere Tagesordnungspunkte können bis spätestens Frei- In der Mehrzweckhalle in Zaberfeld konnten Karatekas aus Bad Friedrichs- tag, 26. April 2019 beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. hall, Haßmersheim, Eppingen, Herxheim und Wörth begrüßt werden. Marcel von Olnhausen, 1. Vorsitzender Zaberfeld 12.04.2019 Seite 10

Jugend Jungen U18 II und III feiern Meisterschaft NACHBARVEREINE Nach dem Meistertitel der U18 I am letzten Wochenende konnten nun auch die Jungen U18 II in der Bezirksliga und die Jungen U18 III in der Werbetrommel für den Zabergäu-Cup: Test für alle drei Kreisliga A1 die Meisterschaft feiern. Glückwunsch!!! Läufe am Samstag, 13. April SV Bad Wimpfen-Hohenstadt – Jungen U18 II 1:6 Am Samstag, 13. April, wollen sich die Lauf-Enthusiasten der Region Gleich mit zwei Ersatzspielern musste man zum entscheidenden Spiel auf den Zabergäu-Cup 2019 einstimmen. Mitglieder des Orgateams um die Meisterschaft anreisen. Punktgleich mit dem TSV Herbolzheim in Pfaffenhofen rufen dazu auf, hintereinander Testläufe auf den drei konnten wir nur mit einem Sieg die Tabellenführung behalten. Unter 10-km-Strecken in Pfaffenhofen, Nordheim und Brackenheim zu absol- denkbar schlechten Voraussetzungen fuhren wir ohne Chris und Tobias vieren. Dabei hoffen sie auf etliche Mitstreiter. Diese können sich auch am Samstag nach Bad Wimpfen. nur für eine oder zwei der drei Stationen entscheiden und in sportlicher Ein sensationell aufgelegter Finn Gröger, der gegen den deutlich stärker Gesellschaft eine lockere Trainingseinheit abspulen. Es erfolgt keine Zeit- eingeschätzten Birk Munz klar gewann und ein wie immer souveräner messung, gelaufen wird auf eigene Verantwortung. Kai Bachmann unterstützten den einzig übrig gebliebenen Stammspieler Los geht es am Samstag, 13. April, in Pfaffenhofen. Treffpunkt ist um Tim Flor hervorragend. Ein souveräner Auftritt und eine absolut verdiente 10 Uhr am Rathaus. Zweite Etappe ist Nordheim, wo sich die Interes- Meisterschaft! Glückwunsch! senten um 12 Uhr vor der Sporthalle im Sportgelände einfinden kön- Jungen U18 III – TSV Nordheim II 6:4 nen. Zum Abschluss steht um 14 Uhr Brackenheim auf dem Programm. Ein enges Match dann auch für die Dritte die Finn und Kai an die Zweite Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim VfL-Sportheim im Wiesental. Die abtreten mussten. Ersatzspieler Jan Bachmann überzeugte mit 3 Einzel- Laufserie um den Zabergäu-Cup beginnt am 27. April in Pfaffenhofen. siegen ebenso wie Stammspieler Philipp Maysenhölder mit ebenfalls 3 Dann folgen der Nordheimlauf (11. Mai) und der Theodor-Heuss-Lauf in Einzelsiegen. Henrik Mächtle, erst 10 Jahre alt, spielte ein tolles Tisch- Brackenheim (14. Juli). (ewa) tennis, konnte sogar einen Satz gewinnen. Herzlichen Glückwunsch an die Dritte zur Meisterschaft in der Kreisklasse A1. Spvgg – Mädchen 6:2 Im letzen Spiel der Runde leider nochmals eine Niederlage für Kiara und Eine Welt e. V. Oberes Zabergäu Geogia – beide konnten aber mit einem Einzelsieg noch einen kleinen Jahreshauptversammlung und PalmMarkt mit Oster- positiven Akzent setzen. Jungen U13 II – Spvgg Oedheim 0:6 basteleien Wie schon in der Vorwoche die U13III, konnte auch die U13II kein Spiel- Wir laden alle Vereinsmitglieder, Mitarbeiter und Freunde herzlich zur gewinn verbuchen. Obwohl oft ganz knapp und schon mit dem Sieg auf Jahreshauptversammlung am 12.04.2019 um 20 Uhr in unseren „eine dem Schläger (Marjan und Jesse mit jeweils 2:0-Satzführungen) war uns Welt-derLaden“ in Güglingen ein. ein Spielgewinn verwehrt. Im nächsten Jahr werden wir dann sicher- Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorsitzenden, 3. Kassen- lich besser aussehen. Es spielten: Marjan Zink, Julian Kasten und Jesse bericht, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung, 6. Wahlen, 7. Projek- Rummler. te, 8. Anträge, 9. Verschiedenes. Anträge zur Jahreshauptversammlung Jungen U13 III – VFL Obereisesheim 0:6 bitte bis 7. April 2019 beim 1. Vorsitzenden schriftlich einreichen. Wie Ein Satz konnte Max für sich verbuchen – ansonsten war der Gegner jedes Jahr beteiligen wir uns am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr mit unserem „eineWelt-derLaden“ am PalmMarkt. Wir bieten von 15.00 bis deutlich stärker und hat verdient gewonnen. Es spielten: Leon Rauscher, 17.00 Uhr Basteleien für Kinder an und freuen uns auf Ihren Besuch! Jesse Rummler, Jonas Weissenberger und Max Täubert

Kleintierzüchterverein Weiler Fischereiverein Zaberfeld Monatsversammlung 12.04. Backfischtag 2019 Am Freitag den 12.04. findet um 20 Uhr wieder die Monatsversammlung Der Fischereiverein Zaberfeld e. V. lädt auch 2019 alle Bürger zum dies- statt. Es werden wieder tolle Themen besprochen und wir würden uns jährigen Backfischtag am Karfreitag, am 19. April 2019 ab 11:00 Uhr in über viele teilnehmende Mitglieder freuen. unserer Vereinshütte in Muttersbachstraße 29 in 74374 Zaberfeld ein. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder mit unseren Köstlichkei- ten wie Forelle geräuchert oder gebacken, Dorschfilet, Calamaris, Maul­ Verein Zabergäu pro Stadtbahn e. V. taschen, Pommes, Bier vom Fass, Weine aus der Region und natürlich Verein Zabergäu pro Stadtbahn fordert in der Mitglie- mit der Spezialität unseres Vereins „Die Forelle im Bierteig“ begeistern. Kaffee und selbst gebackene Torten und Kuchen gibt es reichlich auch. derversammlung die Reaktivierung der Zabergäubahn Die frisch geschlachteten Forellen können selbstverständlich zum Selbst- Keine Utopie zubereiten gekauft werden. Kommen Sie vorbei und gönnen Sie sich ein Wir gehen davon aus, dass das Landratsamt noch die Möglichkeit sieht, paar gemütliche Stunden mit uns. die Bahn ins Zabergäu zu realisieren, so der Tenor der Versammlung. Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Die Erwartungen an das Verhandlungsgeschick des Landrates sind dem- entsprechend hoch. Das Erreichen der 1,0 in der „Standi“ sei keine Uto- pie meinten auch die anwesenden Kreisräte G. Schreck, J. Winkler und J. Müllerschön. LandFrauen Ochsenburg Standardisierte Bewertung LandFrauengarten auf der Bundesgartenschau Mit der neuen „Standardisierten Bewertung“, 2017 bundespolitisch er- neuert, ist die notwendige 1,0 schwieriger zu erreichen. Ein wesentlicher Besuchen Sie vom 17.04. bis 06.10.2019 den LandFrauengarten „An­ Punkt für die Verschlechterung ist, dass sich der Umstieg vom Auto auf kommen im Netzwerk“ auf der BUGA in Heilbronn. Erleben Sie über die Bahn weniger positiv in der Bilanzierung niederschlägt. Die aktuelle 100 LandFrauen-Veranstaltungen. Alle Termine und Informationen unter Mobilitätsdiskussion hat keine Auswirkung auf die Bewertung. Das traf www.landfrauenverband-heilbronn.de auf völliges Unverständnis unter den Mitgliedern und Gästen. Bahnstrecke in kommunaler Hand? Der Verein unterstützt den Landrat bei der Rekommunalisierung der Streckenrückführung. Auch das Verkehrsministerium soll eng in die Ver- Schwäbischer Albverein handlungen einbezogen werden. Geht es möglicherweise nicht um Rück- kauf, sondern um Rückgabe? In einer königlichen Verfügung vom 14. Juli Nachruf 1895 heißt es u. a. in Artikel 1 … „und der vorübergehend erforderliche Auf vielen Wegen sind wir gemeinsam gewandert. Wir trauern um Lore Grund und Boden zur Benutzung für die Zeit des Bedürfnisses kostenfrei Holzwarth, Gründungsmitglied der Ortsgruppe, die am 21. März 2019 zur Verfügung zu stellen“… Der Verein wünscht sich vom Landrat die verstorben ist. Unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie. Wir werden Lore in Prüfung der Rechtsnachfolge durch die DB, und die Klärung des kommu- dankbarer Erinnerung behalten. nalen Streckenanspruchs. Seite 11 12.04.2019 Zaberfeld PARTEIEN BERICHTEN

Bündnis90/DIE GRÜNEN, OV Zabergäu Telefonsprechstunde mit Susanne Bay Zu einer Telefonsprechstunde lädt die Heilbronner Landtagsabgeord- nete der Grünen, Susanne Bay, am Montag, 15. April 2019, zwischen 10 und 12 Uhr ein. In dieser Zeit ist Susanne Bay unter der Nummer 07131/74535-64 erreichbar. SONSTIGES 1. Roller- und Dreiradstammtisch Den nächsten Stammtisch am 12. April 2019 werden wir im TCE, Wald- straße in Eppingen ab 19.00 Uhr abhalten. Für Ortsunkundige: Von der B 293 Eppingen Ost abfahren bis zum Kreisel, 2. Ausfahrt nehmen und auf dieser Straße bleiben (nicht der abknickenden Vorfahrt nach!) bis zum Anfang des Waldes. Da sieht man es dann links, gegenüber dem Hotel. Am Samstag, 13. April werden wir uns beim „Poller umfahren“ des VC Scooter-Boys Heilbronn in Heilbronn beteiligen. Abfahrt ist um 12.00 Uhr in Eppingen-Rohrbach, Ortsmitte bei Bäckerei Ries. Selbsthilfegruppe tBa – trotz Behinderung aktiv Am 14. April 2019 wird der Frühling eingeläutet und es findet der Tag der offenen Tür in statt. Auch in diesem Jahr werden wir uns wieder mit einem Stand sehen lassen. Man findet uns dieses Mal im Eingang des neuen Rathauses. Auf regen Besuch würden wir uns freuen!