LANDKREIS FREITAG 1. August 2003 LA1 16

W ahl zum Ludwigsburger Landrat O ase der Ruhe in Beilstein Haasist ohne Frühstückam Gegenkandidat idyllischen See Der Amtsinhaber Dr.Rainer Haas ist der einzige Kandidat zur Wahl Was gibt es Schöneres,als anei- des Landrats im Landkreis Ludwigs- nem Sonntagmorgen gemütlich burg. Der Wahlausschuss-Vorsit- zu Hause zu frühstücken? Ganz zende Manfred Hollenbach teilte einfach. Aneinem Sonntagmor- mit,dass bis zumAblaufder Aus- gen unter freiem Himmel zwi- schreibungsfrist amMittwochkein schen Wasser,Wald und Wiesen weiterer Bewerber seine Kandidatur das Frühstücks- angemeldet habe. Haas,dessen brötchen zu ge- ersteAmtszeit am5.Januar aus- nießen. Am läuft,hattebereits im Frühjahr er- Sankt-Anna-See klärt,dass er sichfür weitereacht in Beilstein zum Jahre umdas Amt bewerben wird. Beispiel. Die Wahl des Landrats durchden AmMorgen Kreistagist aufden 10.Oktober ist der kleine See festgelegt.(red) Der eine Oaseder Ruhe. Hin und wieder sitzen ein paar Angler am L eser-Sommer im Aquatoll Ufer und hoffen aufeinen hung- rigen Fisch. Aber ihr Sport macht DerSankt-Anna-See in Beilstein:Angler,Wasser,Wald,hin und wiederein paarBesucherund sehrviel Ruhe. (Foto:WernerKuhnle) keinen Lärm. Deutlich zu hören 25packen die ist dagegen das gelegentliche anmassiven Holztischen amRand Der Sankt-Anna-See ist über Beil- dereWelt.Hinter Gagernberggibt Der Ferientipp der Heilbronner Badehosen ein Schnatternder Enten. Auch des Sees niederlassen. Wem eine stein-Gagernberg zu erreichen. es dann einen Parkplatz.Von dort Stimme steht gesammelt auchim Blesshühner ziehen zuweilen ihre Bank genügt,hat mehr Auswahl an Schon die Fahrt von der Kernstadt muss der Picknick-Korbgar nicht Internet.Unter http://frei- Fest als Badetageingeplant werden Runden. Wer seinen Picknick- Sitzgelegenheiten –die zudem nä- hinaufinden idyllischen kleinen mehrweitgetragen werden. zeit.stimme.de können die Hin- sollteder kommende Dienstag, korb voll gepackt hat,kann sich heramGewässerstehen. Ortsteil ist wie die Reiseineine an- RetoBosch weisenachgelesen werden. 5. August,bei den Gewinnern un- serer Leser-Sommer-Aktion: 25Le- serinnen und Leser dürfen sichden ganzen TagimNeckarsulmer Frei- W enig Regen im Landkreis: Kommunen, die ihr Leitungswasser aus dem Bodensee zapfen, müssen Trockenperioden nicht fürchten zeitbad tummeln. Vorher erhalten sie nocheine Füh- rung durchdie Saunalandschaft Wie sichersprudelttäglichdasTrinkwasser? und die Technik- räume des Bades. Von Stephanie Günzler KubikmeternWasser,die wir für ren. Dieses Glückhatten in diesem Millionen Eurokosten und den gen: sechs Millionen Euro. Dass sich Aufeinen tollen vier Millionen Menschen täglich Sommer Hardthausen,, Wasserpreisnachoben treiben“. dieseInvestition lohnt,das hat sich Ferientagmit Ba- Seit Monaten hat es im Landkreis aus dem See holen dürfen,nur Massenbachhausen und . Die Gemeinde musste für Wüstenrots Bürgermeister Ro- dehosekönnen nicht mehr ausgiebig 500 000 gebraucht“, sagt Albrecht Knapp war’s dagegen zeitweisein in der letzten Juni-Woche ein Ab- land Awe„in diesem Sommer mehr sichfreuen (in Klammerndie Ge- geregnet.Bei Gartenbesitzern und Geckeler von der BWV.Durchden der Stadt Beilstein. Fast verdreifacht kochgebot verhängen. Keime waren als bestätigt“. Inden besonders hei- samtzahl der Personen):Hans Jörg Landwirten sind Gartenschlauch Anschluss anden Bodensee seien habe sichder Wasserverbrauchin im Wasser.Ob das mit der Hitze zu ßen Wochen stand das Wasser im Wondrak,(4); Fritz und Sprinkleranlage im Dauer- Gießverboteoder nächtliches Was- Beilstein im Vergleich zum vorigen tunhatte,„damüsstemanVermu- Hochbehälter Wüstenrot-Neuhüt- Strebel, (5); Anneliese einsatz.Doch wie selbstverständ- serabstellen – wie sie aus den 70er Sommer,berichtet Bürgermeister tungen anstellen“, sodie Auskunft ten nur 40 Zentimeter hoch. Folge: Sahm,Forchtenberg(2); Joachim lichist es,dass das Trinkwasser Jahren nochinErinnerung sind – aufdem Roigheimer Rathaus.Mit Die Sportplätzekonnten nur noch Schott,(3); Anne Bauer, täglichaus dem Hahnen sprudelt? kein Themamehr.Dies bestätigt Beilstein kann sichdie ein wenig Chlor habemandas Pro- eingeschränkt beregnet werden,die BadFriedrichshall (5); Heinz Lo- Für die meisten Landkreisbewoh- Ernst Rommel von der Nordost- Fernleitung nichtleisten blem schnell beheben können. Bürgermussten Wassersparen. renz,Pfaffenhofen (3); Margot Geb- ner gibt es auchbei langer Trocken- Wasserversorgung (NOW), über die Eine Gemeinde,die sichdie siche- Knapp oder nicht knapp –Wasser hard, (1); Ernst Ott,Heil- heit keinen Grund zur Panik. Denn das wasserarme Sulmtalbis zu 90 Günter Henzler.Und wenn im Au- reVersorgung mit qualitativ hoch- aus der Leitung ist immer teuer.Da- bronn (2). (red) 40 der 46 Landkreiskommunen sind Prozent seines Wasserbedarfs aus gust kein großer Landregen komme, wertigem Trinkwasser tatsächlich rumhaben die meisten Landkreis- andie Bodenseewasserversorgung dem Bodensee bezieht. werde es für die mit 13 Quellen im Millionen kosten lässt,ist Wüsten- kommunen kostenloseWasserent- (BWV)angeschlossen. Und aufdas Sechs Landkreiskommunen ver- Grunde wasserreiche Stadt Ende des rot.Seit Herbst 2002 wirdaneinem nahmestellen anGrundwasser- A ktion im Cleebronner Freizeitpark Schwäbische Meer ist auchinJahr- bindet jedochkeine Fernleitung mit Monats brenzlig. Nochgebees aber Fernwasseranschluss zur NOW und Brunnen eingerichtet.„Jeder kann hundertsommern wie diesem Ver- dem Bodensee. Kein Problem, so- keinen Anlass zur Sorge. Die elf Beil- damit zumBodensee gebaut.Kos- sichdort Wasser holen“, sagt Ro- lass.„Selbst amheißesten Tagdes lange die eigenen Quellen und Tief- steiner Teilortealle andie BWV an- tenpunkt –inklusivedamit einher- land Awe. „Aber trinken dürfen die- Tripsdrill-Freikarte Jahres haben wir von den 670 000 brunnen ausreichend Wasser füh- zuschließen, würde, soHenzler,„zig gehender technischer Verbesserun- sesWassernur die Pflanzen.“ für Blutspender Wer am1.oder aneinem der Tage V erein „Forum Ariane Lampoldshausen“ gegründet – Im Verbund der Ariane-Städte von 4. bis 6.August in Tripsdrill Blut spendet,bekommt dafür einen Tagespass für den Freizeitpark. Zahlreiche Aktionen, zumgrößten Fußimeuropäischen Netzwerk Teil zumThemaGesundheit, ver- anstaltet der Cleebronner Erlebnis- Von Rolf Muth hören mittlerweile rund 40 Mitglie- sowie das dort ansässige Unterneh- parkTripsdrill. AmFreitag,1. Au- der aus fünf Ländernan,die mit Pla- men EADS-SpaceTransportation. gust,gibt es dort eine kostenlose Technologietransfer,Studenten- nung,Bau,Test und Flugder euro- Handwerkskammer und IHK waren Schnupperstunde mit allen Attrak- austausch,kulturelle Kooperation päischen TrägerraketeAriane zu tun zuvorabgesprungen. tionen ab 17 Uhr.Anschließend im internationalen Netzwerkder haben. Bremens Bürgermeister FH-Rektor GerhardPeter erhofft wirdaufdem Vorplatz der Altwei- Ariane-Städte-das sind die Ziele Henning Scherfhat in diesem Jahr sich viele ImpulseimTechnologie- bermühle der Gewinner des Wett- des neuen Vereins „ForumAriane die Präsidentschaft des Vereins, und transfer und Studentenaustausch. bewerbs „Sing tobea star“gesucht, Lampoldshausen“. er ließ sichauchimkleinen Hardt- „Ichdenke, wir bekommen durch um 21Uhr spielt die Cover-Band Hardthausen im gleichberechtig- hausen entschuldigen. Er freue sich diesePartnerschaft Praktikanten- „Purple Sun“. DerEintritt ist frei. ten Reigen mit Ariane-Städten wie darüber,dass gerade in der Zeit der plätzeimIn- und Ausland für unsere Von 2.bis 6.August heißt es „Ge- Bremen,Toulouse,Turin? Kaumda- deutschen Trägerschaft ein deut- Technikstudenten und Möglichkei- sundheit erleben“. Die Schirmherr- ran zu denken. Und doch:Seit über schesMitglied hinzustoße. ten für Diplomarbeiten.“ ImGegen- schaft zu der Aktion hat Minister- fünf Jahren arbeitet Bürgermeister Voraussetzung war die Vereins- zug werden Studenten anderer Aria- präsident Erwin Teufel übernom- Harry Brunnet daran,mit Hardt- form,für die Harry Brunnet neben ne-StädtePraxissemester in Heil- men. Während der Tage werden hausen Mitglied im Verein der Aria- der Gemeinde Hardthausen sechs bronn machen. Vorführungen von Rettungskräften ne-Städtepartnerschaften zu wer- weiterePartner gewinnen musste: Oskar Haidn von der DLR-For- –etwadie Landung eines Hub- den. Als Vorsitzender des Gemein- die Fachhochschule und die Wirt- schung unterstreicht den wissen- schraubers im ParkamSonntagge- detagskreisverbands und Wirt- schaftsförderung Heilbronn,den schaftlichen Gedankenaustausch, gen 14 Uhr – sowie Krankenkassen- schaftsförderer hat er die ganze Gewerbe- und IndustrieparkUnte- der beispielsweiseineiner Vorle- Aktionsstände geboten. (Wirtschafts-)Region im Blick und res Kochertal(GiK),die Münchener sungsreihe mit internationalen Pro- AmMontag,4. August,gibt es diesenundurchkompetentePart- FirmaDynamis,die die Projektent- fessoren erfolgen könne. Bürger- zudem anlässlichdes 50.Geburts- Sie führen das „Ariane-Forum“:Johannes Stuhlberger (EADS),Bürgermeister nerinsBootgeholt. wicklung des GiK übernommen hat, meister Harry Brunnet sieht Chan- tags des Deutschen Kinderschutz- Harry Brunnet,Oskar Haidn (hier in Vertretung für DLR-Chef Wolfgang Ko- Dem internationalen Raumfahrt- das Deutsche Luft- und Raumfahrt- cen,Firmen anzusiedeln,die mit der bundes ein großes Kinderpro- schel) und WirtschaftsfördererMarkus Wegerhoff. (Foto:Rolf Muth) Netzwerk„Ariane-Städtebund“ ge- zentruminLampoldshausen (DLR) Raumfahrt ihrGeld verdienen. gramm. (red)

2 0 Leser-Sommer-Gewinner schauen bei den Burgfestspielen in Jagsthausen hinter die Kulissen Improvisieren mitHirnund Muskelschmalz Von BarbaraBarth ßer und kleinster Sachen,die wäh- den Künstlern und Helfernauf rend einer Aufführung amPlatz Schritt und Tritt in dem altehrwür- o viele Mitwirkende, so viele sein müssen:Krüge und Becher für digen Gemäuer begegnet.Ver- S Kostüme und Requisiten und so den Götz,die Geldbörsemit abge- ständlich,dass in das Renaissance- kleine,enge Räumlichkeiten –die zählten Scheinen für das Musical, Kreuzgewölbekeine Haken für die Höchst interes- 20 Leserinnen und Leser der Heil- Saladins Säbel für „Nathan“. Am Garderobenstangen eingeschlagen siert hören die bronner Stimme/Hohenloher Zeitung/ schwierigsten sei, werden können. Stimme-Leser Kraichgau Stimme staunen nicht soerfahren die Pressesprecher Thomas Schick aufderBühne schlecht.Der Blickhinter die Kulis- Stimme-Gäste, gibt den Gewinnern unserer Leser- derBurgfest- sen der Burgfestspiele Jagsthausen hinterher alles Sommer-Aktion einen Überblick spiele Albert lässt sie von ihrem Glauben abrü- wieder einzusam- über das Unternehmen Burgfest- Lochmann zu. cken,dass großes Theater zwangs- meln für die spiele:Zwei Millionen Besucher seit (Foto:Helge läufig aucheinen riesigen Platz nächsteVorstel- der Gründung vor 54 Jahren,ein Kempf) braucht.Improvisation und Provi- lung. „Die Schau- jährliches Budget von 1,8Millio- sorien heißen die Geheimnisseder spieler verteilen nen Euro,das zu knapp 60 Prozent kreativen Theaterleuteinder Göt- die Stücke manch- aus dem Kartenverkauf resultiert. mittag„Das Dschungelbuch“ und Beim Abendessen im Rittersaal, mer-Gäste„hin und weg von dem zenburg. „Hirn und Muskel- mal über die ganzeBurg“,plaudert Sinkende Zuschüsse vom Land und wieder abends „Ein Käfig voller das Burghotelier Jürgen Bircks auf- tollen Abend in der Götzenburg“. schmalz“nennt es Albert Loch- Schickhaus aus dem Nähkästchen. Landkreis im nächsten Jahr lassen Narren“ gegeben werden. Und Ale- tischt,erfahren die Gäste von In- Dabei steht der Höhepunkt noch mann,dertechnische Leiter. ImPrunkmarstall aus dem Jahre den Verantwortlichen zur Zeit die xandraFreifrau von Berlichingen tendant JanAust,dass eine Spielzeit bevor.Die Aufführung von „Ein Dort wodie Baronin von Berli- 1580 haben die Laien ihreGardero- Köpfe rauchen. weiß von schlaflosen Nächten zu eineinhalbJahre vorher geplant Käfig voller Narren“ genießen alle chingen in festspiellosen Monaten be. Markus Müller,der Historiker Albert Lochmann schildert den berichten. Wohnt sie dochmit ih- werden muss,dass der Spielplanfür in lauer Sommerluft, stehend ap- ihr Autoparkt,hat im Sommer die im Burgfestspiel-Team,beschreibt Stimme-Lesernden zeitaufwändi- rem Mann RomanHerzog in der 2004festgezurrt ist und am 22.Au- plaudierend wie die ganzeTribüne. Requisiteihren Platz.Hier lagert den Konflikt zwischen Denkmalei- gen Bühnenbild-Umbau, wenn Burg, und wenn nachts umgebaut gust publik gemachtwird. „Ein irres Erlebnis“, schwärmt Vik- Michael Schickhaus hundertegro- genschaft und Theaternutzung,der abends „Götz“,amnächsten Vor- wird,geht’snichtimmerleisezu. Schon jetzt sind die Leser-Som- torWeispfennig aus Möckmühl.