Wandertouren Im Kraichgau Mit Leintal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Wahl Zum Landtag Von Baden-Württemberg Am 13.03.2016 Zusammenstellung Der Endgültigen Ergebnisse Für Den Wahlkreis
Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13.03.2016 Reg.-Bezirk: Stuttgart Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse Wahlkreis: 019 Eppingen für den Wahlkreis Landkreis: Heilbronn Landratsamt / Stadt: LRA Heilbronn Statistische Erfasster Bereich Wahlberechtigte Wähler Stimmabgabe Gemeinde- Wahlbezirk laut Wählerverzeichnis Wahlschein- insgesamt darunter Abgegebene Stimmen Von den gültigen Stimmen entfallen auf den Wahlvorschlag kennziffer Briefwahlvorstand Ohne Vermerk mit Vermerk empfänger (A 1 + A 2 insgesamt mit Wahlkreis "W" "W" nach § 18 + A 3) Wahlschein ungültig gültig Nr.1 Nr.2 Nr.3 Nr.4 Nr.5 Nr.7 Nr.8 Nr.9 Nr.13 Nr.15 Nr.19 (Wahlschein) (Wahlschein) Abs. 2 LWO A 1 A 2 A 3 A B B 1 C D D 1 D 2 D 3 D 4 D 5 D 7 D 8 D 9 D 13 D 15 D 19 Gurr-Hirsch Winkler Blättgen Hans Heitlinger Bohn Gensmantel Brodbeck Ries-Müller Dr. Rittaler Palka Halbauer Friedlinde Jürgen Heribert Georg Volker Peter Matthias Klaus Jan Benedykt Thomas Axel Thilo CDU GRÜNE SPD FDP DIE LINKE REP NPD ÖDP ALFA AfD DIE RECHTE 001-01 Abstatt Nord 818 171 - 989 602 - 1 601 166 152 84 48 17 - 5 5 9 115 - 001-02 Abstatt Abstatt / Mitte 663 107 - 770 471 - 3 468 133 95 64 39 13 4 2 2 6 108 2 001-03 Abstatt Süd 903 188 - 1.091 700 - 6 694 178 205 84 70 7 2 3 7 16 120 2 002-04 Abstatt Happenbach 454 89 - 543 310 - 3 307 92 87 35 25 7 1 7 4 5 44 - 900-01 Abstatt Briefwahl - - - - 536 536 2 534 149 157 45 56 4 - 4 8 13 98 - Abstatt Summe Bezirke o. -
Gemeinden Massenbachhausen.Xlsm
Massenbachhausen ‐ Bevölkerung Bevölkerungsstand in Massenbachhausen (2010 bis 2019) 3.518 3.504 3.499 3.487 3.433 3.402 3.399 3.397 3.388 3.379 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Bevölkerungsentwicklung in Massenbachhausen (seit 2010) 8,0 % Massenbachhausen 6,0 % Landkreis Heilbronn 4,0 % Randzone um den 2,0 % Verdichtungsraum Region Heilbronn‐ 0,0 % Franken ‐2,0 % Baden‐Württemberg 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Geburten und Sterbefälle in Massenbachhausen 5‐Jahres‐Wertung (2015 ‐ 2019): natürliche Bevölkerungsentwicklung 45 40 pro 1.000 Einwohner 35 Massenbachhausen 8,2 30 30 25 Landkreis Heilbronn 1,1 20 35 Randzone um den 15 1,3 Verdichtungsraum 10 5 Region Heilbronn‐Franken ‐1,9 0 Baden‐Württemberg ‐1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Wanderungssaldi Massenbachhausen 5‐Jahres‐Wertung (2015 ‐ 2019): Wanderungsgewinne bzw. ‐verluste 52 2019 pro 1.000 Einwohner 24 24 19 17 Massenbachhausen 33,5 6 Landkreis Heilbronn 43,2 ‐7 Randzone um den 45,9 Verdichtungsraum Region Heilbronn‐Franken 41,5 2015 2016 2017 2018 2019 Baden‐Württemberg 36,7 weibl. Saldo männl. Saldo Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden‐Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn‐Franken Massenbachhausen ‐ Bevölkerung Vorausrechnungsergebnisse im Vergleich 3.700 3.600 Rechnung 2014 3.500 Rechnung 2015 3.400 3.300 Rechnung 2019 3.200 Bevölkerungsstand 3.100 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 Zusammensetzung -
Eine Kleine Geschichte Des Kraichgaus Sis Tributeband Des Fördervereins 1250 Jahre Thomas Adam Liest Und Erzählt Gemmingen E.V
www.gemmingen.eu Do., 31. Januar 2019 Nr. 5 AmtsBlatt der Gemeinde Gemmingen mit Ortsteil Stebbach Veranstaltungs- kalender Bücherei Gemmingen Februar 02.02.2019, 20.30 Uhr Phil Collins & Gene- Eine kleine Geschichte des Kraichgaus sis Tributeband des Fördervereins 1250 Jahre Thomas Adam liest und erzählt Gemmingen e.V. anlässlich der 1250-Jahrfeier am Donnerstag, 7. Februar 2019, 05.02.2019, 14.30 Uhr 19.00 Uhr in der Bücherei Gemmingen Seniorennachmittag der Evang. Kirchen- Vom Homo heidelbergensis bis zum Einzug des Kraichgaus in die Fußball- gemeinde im Evang. Bundesliga, von der politischen Zersplitterung am Beginn des 20. Jahrhunderts, Gemeindehaus den Turbulenzen um das Schwefelbad in Zaisenhausen oder vom angeblichen „Hexen-“ oder „Hungerturm“ in Gem- mingen – markante Ereignisse und Schlag- lichter aus über 2000 Jahren wechselvoller und faszinierender Vergangenheit unserer Region stehen im Mittelpunkt des Abends. Thomas Adam ist Museumsleiter in Bruchsal und dort auch zuständig für den Kulturbereich der Stadtverwaltung. In der Bücherei Gemmingen stellt er sein Buch über den Kraichgau vor, erzählt von eige- nen Erlebnissen und wie die Landschaft ihn als „Einheimischen“ geprägt hat. Der Abend wird in Kooperation mit dem Förderverein 1250 Jahre Gemmingen veranstaltet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns über Ihre vorherige Anmeldung. Infos und Anmeldung: Bücherei Gemmingen, Telefon: 07267/911459 oder per E-Mail: [email protected] (Öffnungszeiten: Di.15 – 18 Uhr, Mi. 10 – 12 und 15 – 18 Uhr, Do. 16 – 19 Uhr) Internet: www.gemmingen.eu oder www.bibkat.de/gemmingen Das Jahresprogramm mit allen Veranstaltungen zu 1250 Jahre Gemmingen finden Sie im Internet unter: www.1250-jahre-gemmingen.de 1250 Jahre Gemmingen PHIL – Das Mega-Highlight-Konzert 2019 – und weitere werden folgen! Samstag, den 2. -
Aktuelles Installateurverzeichnis
Infoblatt Aktuelles Installateurverzeichnis Aktuelles Installateurverzeichnis Für die ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Änderung und Unterhaltung der Trinkwasserinstallation in Anwesen hinter der Hauptabsperreinrichtung ist der Eigentümer/ Anschlussnehme verantwortlich. Die Errichtung sowie wesentliche Ände- rung der Kundenanlage darf gemäß § 17, Abs. 2 der jeweils gültigen Wasserversorgungssatzung ausschließlich durch Fach- kräfte erfolgen, deren ausreichende Qualifikation von Mühlbach Wasser bestätigt wurde. Mühlbach Wasser führt zu diesem Für die ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Änderung und Unterhaltung der Trinkwasserinstallation in Anwesen hinter der Hauptabsperreinrichtung ist der Eigentümer/ Anschlussnehme verantwortlich. Die ZweckErrichtung sowiedieses wesentliche Firmenverzeichnis, Änderung der Kundenanlage darfwelches gemäß § 17, alle Abs. 2geprüften der jeweils gültigen undWasserve zugelassenenrsorgungssatzung ausschließlich Installationsunternehmen durch Fachkräfte erfolgen, deren ausreichende auflistet. Qualifikation von Mühlbach Wasser bestätigt wurde. Mühlbach Wasser führt zu diesem Zweck dieses Firmenverzeichnis, welches alle geprüften und zugelassenen Installationsunternehmen auflistet. PLZ Ort Straße Haus-Nr. Telefon Email Firma/ VIU Ausweis-Nr. (Firma) (Firma) (Firma) (Firma) (Firma) (Firma) Heinz Kieser Sanitärtechnik Blechnerei Heizungsbau 74936 SiegelsbachAm Wasserturm807264 4694 [email protected] 02/2017 Sören Vollmer Sanitär- u. Heizungsbau GmbH 74889 Sinsheim Hauptstr. 125 07261 9717250 info@sören-vollmer.de -
Busfahrplaene.Pdf
ntag - Freitag Ii »16 S76 676 676 676 676 676 676 676 676 676 876 676 676 676 676 00! 803 007 009 0!( 013 017 0!9 COI 023 D2S 027 029 031 033 035 10! il2h 6.48 6.4ß 7.40 8 33 9.33 10.33 12.0S 12.33 12,58 13.33 1 1 j I 8.35 9.3S t0.3S 12.(B 12.35 13.03 13.35 6.28 6,50 6-50 7.43 8.37 9-37 10.3? 12.11 12.37 13.05 13.37 1?.09 17.36 ÖJ3 ass ass 7,48 8.42 9.42 10.42 12.18 12.42 13.10 13.42 17.14 17.41 7.01 7-54 9.48 13.49 ^7A7 17.48 17.49 17.50 17.51 17.52 17.53 9 Bus fährt Haitesteüen In anderer Reihcnfofge an 23 » Fahrt der Fa. Stuber S « an Schultagen Sonn- und fcicrtag 6?o 6/t> «76 6?d 676 676 676 8?ß 676 676 676 47.3 475 477 481 483 621 671 623 673 625 675 EBIiSI HilBilE@ilBilHi Bi .03 i:'.33 14.33 ia.33 18.3.3 20.36 10.10 10 10 13.3.5 13.35 1600 16.00 19.13 1 1 i 1 ! 1 t 35 12.35 14,35 18.35 18.35 20.38 10.12 10.12 13.37 13.37 16,02 16.02 19.35 «) 1340 14.40 18,40 18.40 20,43 10.17 10.17 13.42 13.42 16,07 16,07 18.40 10.23 1348 16.13 10.24 13.49 16.14 10.25 13.S0 16.15 m26 13.51 16.16 g Zaberfeld. -
Gemeinde Massenbachhausen Nicht Die Römer, Sondern Vermutlich Die
Gemeinde Massenbachhausen Nicht die Römer, sondern vermutlich die Kelten waren die Ersten, die in Massenbachhausen siedelten. Bei der Flurbereinigung 1972 wurden östlich der heutigen Leutersteiner Höfe Hin- weise auf einen keltischen Weiler gefunden. Diese Wohnstätte, die vermutlich im 4. oder 5. Jh. vor unserer Zeitrechnung entstand, lag im Gewann „Ziegelweg“. Auch in Massenbach- hausen wurden, wie entlang aller römischen Straßen, Spuren von römischen Wohnplätzen entdeckt. Eine Beziehung zwischen Massenbachhausen und den Römern lässt sich aber nur über die 795 n. Chr. erstmals urkundlich erwähnte und im 16. Jh. wieder verschwundene Nachbargemeinde Leuterstein herstellen. Im Güterverzeichnis des Klosters Lorsch wird zum Jahr 773 eine Schenkung Alfrieds in Creo Husen (auf Schwaigerner Gemarkung im Ort Hau- sen) aufgeführt, durch die 25 Morgen Ackerland, eine Wiese, eine Mühlstatt und vier Leibei- gene an das Kloster kommen. Dies ist die erste Erwähnung des Ortes. Als Erzbischof Bruno von Trier im Jahre 1222 das Stift Odenheim gründete, kam Massenbachhausen in den Klosterbesitz. Als weltliche Herren werden in einer Urkunde aus dem Jahre 1304 die Herren von Margenheim und von Neipperg genannt. 1531 führte Ludwig von Neipperg in seinem Territorium die Reformation ein; Massenbachhausen wurde evangelisch. 1585 verkaufte En- gelhard von Neipperg Massenbachhausen an den würzburgischen und damit katholischen Rat und Amtmann zu Rotenfels, Dietrich, Echter von Mespelbronn. Massenbachhausen war wieder katholisch geworden und blieb es - bis auf eine kurze Zeit im 16 Jh. - bis heute. Vor allem nach dem 2. Weltkrieg nahm die Zahl der evangelischen Gemeindemitglieder aller- dings deutlich zu. Mit der Reformation fingen die Bauern im Kraichgau an, ihren Unmut über Unterdrückung, Ausbeutung und Entrechtung zu äußern. -
2218 Ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg Pur!
Amtsblatt der Gemeinde ZABERFELD 2218 ha Naturpark Stromberg-Heuchelberg pur! 15. Woche Freitag, 12. April 2019 Literarisch-historische Führung Die Bücherei Zaberfeld lädt am Sonntag, den 14. April zu einer historisch-literarischen Führung auf dem Friedhof Zaberfeld ein. Treffpunkt ist um15.30 Uhr am Friedhofsportal. Friedhöfe sind mehr als eine letzte Ruhestätte Verstorbener. Denn Friedhöfe können auch Orte der Besinnung, der Bewahrung von Gemeinde-, Familien-, Kultur- sowie Natur- und Architekturge- schichte sein. Auf diese Aspekte wird die Führung von Heidrun Lichner und Darko Gol eingehen. Einige der Kleindenkmale sollen dabei besonders im Fokus stehen. Einen völlig anderen Zugang zu diesem besonderen Ort bieten ausgesuchte literarische und philosophische Texte und Aphoris- men aus verschiedenen Jahrhunderten. Zum Tag der offenen Tür, 25 Jahre Bildhauerwerkstatt Gol – Grabmale – Skulpturen – Plastiken – Objekte, sind Inter- essierte anschließend herzlich eingeladen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. So ist u. a. in der Werkstatt der bebilderte Ver- lauf eines Werkstückes vom Rohblock über die Entstehung bis zur Fertigstellung dokumentiert. Eine kleine Erfrischung steht bereit. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Wir laden Sie ein zum Zaberfelder Mittagstisch (Diakonie-/Sozialstation Brackenheim-Güglingen) Der nächste Termin im ev. Gemeindezentrum ist am Donnerstag, 18. April 2019 um 12.00 Uhr. Sie können wählen zwischen: Menü 1: Käsespätzle mit Soße und Bohnensalat, Menü 2: Rahmgulasch mit Kartoffelpüree und Bohnensalat Zu jedem Menü gehören eine Grießklößchensuppe und zum Nachtisch ein Bananenquark. Zum Abschluss wird Ihnen gerne noch eine Tasse Kaffee serviert. Pro Menü bezahlen Sie 6,50 €. Bitte melden Sie Ihre Menüwünsche bis Montag, 15.04.2019 beim Ev. Pfarramt Zaberfeld- Michelbach (Tel. -
Stebbach - Gemmingen - Massenbachhausen - Schwaigern
671 Stebbach - Gemmingen - Massenbachhausen - Schwaigern Gültig ab 13.12.2020 Busverkehr Hofmann GmbH, Obere Mühle 3, 74906 Bad Rappenau-Bonfeld. Tel.: (07066) 99770, [email protected] DB Bahn Regiobus Stuttgart, NL Heilbronn. Georg-Vogel-Str. 6, 74808 Heilbronn. Tel.: (07131) 78560, [email protected] M O N T A G - F R E I T A G Linie 671 671 671 671 671 671 671 671 671 671 671 671 671 671 671 671 671 671 671 671 671 Verkehrshinweis S S F F S S F S S F F S Stebbach, Rathaus 05.20 05.58 06.14 06.42 07.04 07.04 07.26 08.02 08.12 08.54 09.41 10.41 11.26 12.15 12.26 12.26 - Flürle 05.20 05.58 06.14 06.42 07.04 07.04 07.26 08.02 08.12 08.54 09.41 10.41 11.26 12.15 12.26 12.26 Gemmingen, Bahnhof an 05.24 06.02 06.18 06.46 07.08 07.08 07.30 08.06 08.16 08.58 09.45 10.45 11.30 12.19 12.30 12.30 S4 nach Heilbronn ab 05.28 06.07 06.34 07.03 07.12 07.12 07.34 08.23 08.23 10.01 11.01 11.34 12.34 12.34 12.34 S4 nach Eppingen ab 05.34 06.14 06.35 06.50 07.18 07.18 07.40 08.23 08.23 09.23 09.59 10.59 11.59 12.23 12.59 12.59 S4 von Eppingen an 05.45 06.07 06.34 06.49 07.03 07.12 07.56 07.56 09.34 10.34 11.01 12.01 12.01 - Bahnhof ab 06.02 06.18 06.51 06.58 07.08 07.30 08.06 08.16 09.45 10.45 11.30 12.30 12.30 - Rathaus 06.04 06.20 06.53 07.00 07.10 07.32 08.08 08.18 09.47 10.47 11.32 12.32 12.32 - Hausener Straße 06.05 06.21 06.54 07.01 07.11 07.33 08.09 08.19 09.48 10.48 11.33 12.33 12.33 - Schule 07.11 08.09 12.33 Massenbachhausen, Sportplatz 06.12 06.26 07.01 07.08 07.40 07.53 08.55 09.55 10.55 11.40 12.40 12.40 - Kirchhäuser -
Bad Rappenau
Nummer 14 MITTEILUNGSBLATTDonnerstag, 04.04.2013 der Großen Kreisstadt Bad Rappenau Nummer 14 Donnerstag, 4. April 2013 Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Aufführungen: Treschklingen Samstag, den 6.4.2013 Samstag, den 13.4.2013 19.30 Uhr im Kurhaus 20.00 Uhr in der Turnhalle Zimmerhof Wollenberg Samstag, den 13.4.2013 (mit Barbetrieb) 15.00 Uhr in der Turnhalle Zimmerhof Zimmerhof (für Familien und Senioren) Fahrdienst ab 14.00 Uhr. Anmeldung Für das bei Helga Försching unter 07264 7537 leibliche Wohl ist bestens! Eintrittspreise: gesorgt Karten an der Abendkasse 7,- € Karten im Vorverkauf 6,- € Karten für Seniorennachmittag 5,- € www.badrappenau.de Vorverkaufsstellen: Tabak Stech und Tennisheim und der Gemeinde Einzelpreis Siegelsbach 0,70 € Nummer 14 Mitteilungen der Gemeinde Donnerstag, 04.04.2013 Siegelsbach Tagesordnung 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende DRK ‐ Seniorenclub “Goldener Herbst“ Siegelsbach 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Entlastung des Kassiers Liebe Seniorinnen und Senioren, 5. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 6. Anträge wir möchten Sie herzlich zum Seniorennachmittag 7. Verschiedenes Anträge, über die in der Generalversammlung abgestimmt wer- am Mittwoch, 10. April 2013 um 14.30 Uhr im den sollen, müssen spätestens bis 10. April 2013 beim 1. Vor- “Gasthaus zur Eisenbahn“ stand Ilse Bohn schriftlich vorliegen. einladen. Jugendfeuerwehr Das nächste Treffen der Jugendfeuerwehr findet am Freitag, Auch neue Gäste sind uns immer herzlich willkommen. 12.4.2013 um 18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Besonders begrüßen wir Herrn Josef Kreis, der uns im MGV „Eintracht 1906“ Siegelsbach e.V. Gastvortrag seine 3D – Dias von der Landesgartenschau zeigen wird. Proben Unsere Chorproben finden diesen Freitag, den 5.4.2013 im Dazu gibt es natürlich auch Kaffee Bürgerzentrum wie folgt statt: und Kuchen. -
Pädiatrische Palliative-Care-Teams in Baden-Württemberg Stand: 01.07.2016
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) von Kindern und Jugendlichen Pädiatrische Palliative-Care-Teams in Baden-Württemberg Stand: 01.07.2016 PäPCT Name des Dienstes/ Träger Kontaktdaten IK Ansprechpartner Versorgungsregion Tel.: 0761 270-44410 Fax 0761 270 44411 Fr. Dr. Miriam van Palliative Care Team am Buiren Stadtkreise Freiburg und Baden-Baden, sowie die Zentrum für Kinder- und Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, E-Mail: zkj.sapv@uniklinik- Freiburg Jugendmedizin 460800985 Ortenau, Rastatt, Schwarzwaldbaar, Waldshut und freiburg.de Koordination: Lörrach. Fr. Petra Kiefer Universitätsklinikum Freiburg Im Landkreis Tuttlingen die Stadt Geissingen und die Mathildenstraße 1 Fr. Rita Ambs Gemeinden Immendingen, Durchhausen und Talheim. 79106 Freiburg Im Landkreis Konstanz die Städte Engen, Singen und Tengen sowie die Gemeinden Büsingen, Gailingen, Gottmadingen, Hilzingen, Mühlhausen-Ehingen, Öhningen und Rielasingen-Worblingen vdek e. V. PäPCT Name des Dienstes/ Träger Kontaktdaten IK Ansprechpartner Versorgungsregion Städte/Landkreise Mannheim, Heidelberg, Rhein- Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald Kreis, Main-Tauber- Kreis, Stadt und Landkreis Karlsruhe, Stadt und Tel.: 06221 564846 Landkreis Heilbronn, Hohenlohekreis und Landkreis Kinderpalliativteam Rhein- FAX: 06221 564871 Schwäbisch-Hall. Neckar Hr. Dr. Jochen Im Landkreis Heilbronn werden folgende Gemeinden Heidelberg/ E-Mail: Meyburg und Städte versorgt: Roigheim, Möckmühl, Widdern, Neudenau, Mannheim Rhein- Universitätsklinikum [email protected] -
Ausbildungsatlas Der Ihk Heilbronn-Franken: Kreis Heilbronn
AUSBILDUNGSATLAS DER IHK HEILBRONN-FRANKEN: KREIS HEILBRONN Dies ist kein Verzeichnis der freien Ausbildungsplätze, sondern stellt lediglich eine Information über die Firmen dar, die über eine Ausbildungsberechtigung verfügen. Wir empfehlen deshalb allen Bewerbern, sich vorher bei den Firmen telefonisch zu erkundigen, ob dort für das entsprechende Ausbildungsjahr ein Ausbildungsplatz besetzt wird. bmk Steinbruchbetriebe GmbH & Co. KG Robert-Bopp-Str. 2 74388 Talheim 07133 1860 [email protected] Südwestdeutsche Salzwerke Aktiengesellschaft Salzgrund 67 74076 Heilbronn 07131 9590 [email protected] Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Neckargartacher Str. 73 74172 Neckarsulm Obereisesheim Assenheimer + Mulfinger GmbH & Co. KG Frau Marina Dierolf Neckargartacher Str. 75 74172 Neckarsulm 07132 9758550 Ausbildung in Heilbronn, Obereisesheim Südstr. ASW Automobile GmbH & Co. KG Heilbronner Str. 69 74172 Neckarsulm 07132 3890 asw.AUTOMOBILE Bad Rappenau GmbH Riemenstr. 19+ 22 74906 Bad Rappenau 07264 95930 [email protected] Autohaus Freier GmbH Karl-Wüst-Str. 21 74076 Heilbronn Autohaus Gabriel GmbH Stuttgarter Str. 97 74074 Heilbronn 07131 7977710 [email protected] Autohaus Helmut Metzger GmbH Möckmühler Str. 35 74259 Widdern 06298 4041 Autohaus R. Weilbacher GmbH Wimpfener Str. 122 74078 Heilbronn Neckargartach 07131 293-0 Autohaus Spies OHG Austr. 92 74076 Heilbronn 07131 203960 [email protected] PZ Sportwagen Vertriebs GmbH Stuttgarter Str. 111 74074 Heilbronn 07131 5034200 Commerzbank AG Group Human Resources Shared Service Center - MTS 60261 Frankfurt am Main 0800 58902581 [email protected] Ausbildung in Heilbronn, Gruppe Hiring Kaiserstr. Kreissparkasse Heilbronn Personalbetreuung Am Wollhaus 14 74072 Heilbronn 07131 638-10149 [email protected] Landesbank Baden-Württemberg Königstr. 3 70173 Stuttgart Mitte 0711 12743011 Ausbildung in Heilbronn, Allee Raiffeisenbank Erlenbach eG Friedenstr. -
Viele Neue Gesichter Lust Auf Offensive Für Überraschungen
SONDERVERÖFFENTLICHUNG, 26.AUGUST2009 Amateurfußball Viele neue Gesichter Lustauf Offensive Für Überraschungen gut Wundertüte FC Heilbronn -- Neckarsulmer Verbandsligist FSV Hollenbach will diesmal Unterschiedliche Ziele: VfB Eppingen, SG Sport-Union will sich etablieren. Seite 3 den Oberliga-Aufstieg schaffen. Seite 16 Kirchardt, TSV Obergimpern. Seiten 29, 30 Mittwoch, 2 26.August 2009 AMATEURFUSSBALL 2009/2010 Inhaltsverzeichnis Neckarsulmer Sport-Union und FC Heilbronn Die einen wollen den Klassenerhalt, die anderen etwas mehr...........................Seite 3 Bezirksliga Unterland Es gibt keinen echten Titelfavoriten............................................................. Seiten 4, 8 Kreisligen A Unterland Der Meistertipp lautet Spvgg Möckmühl ......................................... Seiten 5, 9, 10, 11 Kreisligen B Unterland Der TSV Hardthausen steht vor einem Start-Ziel-Sieg............. Seiten 6, 12, 13, 14, 15 Frauenfußball Unterland Der SV Sülzbach spielt künftig offensiver....................................................Seiten 7, 15 FSV Hollenbach Bescheidenheit war gestern: Die Elf von Trainer Manfred Stephan will aufsteigen....................................................................... Seite 16 FV Künzelsau und TSG Bretzfeld Gehalten: Marco Randaccio, Schlussmann der Landesligisten FC Heilbronn, hat beim Stimme-Cup 2009 mehrfach geglänzt. Fotos: Andreas Veigel Beide Landesligisten stehen vor einer ausgesprochen schweren Saison ....... Seite 17 TSG Öhringen und VfR Gommersdorf Aufsteiger Öhringen will da hin,