Hessischer Landtag 27
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Einkaufsstadt Fritzlar 9 3 Ihr Friseur Für Die Ganze Familie Beim Einkauf Durch Die Gassen Christiane Magura Den Alltag Verlassen! Fritzlar, Fraumünsterstr
LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de 1327/Jahrgang 54 | Donnerstag, den 25. Juni 2020 Nummer 26 - Anzeigen - Info-Veranstaltung zum Hessentag 2024 GLASREPARATUREN 05622-3856 • www.draude.de Theiß Rechtsanwälte Zur Vorbereitung und Durchführung des größten Landesfestes Hessens hatte der Bürgermeister zu einer Info-Veranstaltung der Am Grauen Turm 1 Hessentagspartnerschaft am 34560 Fritzlar vergangenen Mittwoch, den 17.06.2020 eingeladen. Es kamen über 70 interessierte Vereinsvertreter*innen in die Stadthalle. ☎ 05622 / 799 741 www.kanzlei-theiss.de Auswahl aus unserem Fahrzeugbestand: Für Ihr AutoFürtun Ihrwir Autoalles. tun wir alles. FritzlarFritzlar Am HohlenAm HohlenGraben Graben2 2 Tel.:Tel.:0 56 0 2256 22/ 40 / 4088 88 Inspektion z.B. Opel Corsa C; mit Erhalt der Herstellergarantie* kleine - inklusive Mobilitätsgarantie Inspektion • Für alle ModelleGetriebespülungu. Baujahre • Nach Herstellervorgaben 95 • Durch geschultesErfragenPersonal Sie€ die59, • Mit moderner Werkstattausrüstung zzgl. Teile • Mit Originalteil-QualitätPreise bei uns! und Zusatz- • Mit Eintrag ins Serviceheft arbeiten * Es gelten die herstellerspezifischen Garantiebedingungen - Anzeige - Viele weitere Angebote jetzt bei uns. ERWARTEN SIE EINFACH MEHR … AUTOHAUS RANGE GMBH Wolfhager Str. 7 34560 Fritzlar Autohaus Range GmbH Tel.: +49 5622 99599 www.autohaus-range.de Wolfhager Straße 7 • 34560 Fritzlar • Telefon: (05622) 99 5 99 • www.autohaus-range.de Fritzlar 2 Nr. 26/2020 Info-Veranstaltung zum Hessentag 2024 Fortsetzung von Titelseite Der Bürgermeister -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Auswertung Und Statistiken Zur Erhebung Der Leerstände Und Baulücken in Der Schwalm-Aue
Statistiken zur Erhebung der Leerstände und Baulücken in der Schwalm-Aue Auswertung und Statistiken zur Erhebung der Leerstände und Baulücken in der Schwalm-Aue Überblick über Baulücken und Leerstände Gesamtanzahl der Baulücken: 768 Gesamtanzahl der Leerstände: 290 Insgesamt wurden 768 Baulücken und 290 Leerstände in der Schwalm-Aue erhoben. Entsprechend der Größe der Gemeinden befinden sich die meisten Innenentwicklungspotenziale in den Städten Schwalmstadt und Borken. Die Gesamtanzahl der Baulücken und Leerstände in den kleineren Gemeinden Neuental, Willingshausen und Schrecksbach ist geringer, es ist jedoch festzustellen, dass die Baulücken und Leerstände, ins Verhältnis gesetzt zu der Einwohnerzahl der jeweiligen Gemeinde, in Neuental, Willingshausen und Schrecksbach einen größeren Anteil einnehmen als in Schwalmstadt, Borken oder Wabern. Die Auswertung der Leerstände und Baulücken in den Ortsteilen der Gemeinden zeigt, dass sich die meisten Potenziale in den Hauptorten der Kommunen vorliegen. Vor allem in Schwalmstadt sticht Treysa mit dem deutlich überwiegenden Anteil an Baulücken heraus. Anzahl der Baulücken und Leerstände je Gemeinde 300 289 250 200 150 120 120 99 99 100 75 63 65 41 50 35 30 22 0 Stadt Borken Stadt Gemeinde Gemeinde Gemeinde Gemeinde Schwalmstadt Neuental Schrecksbach Wabern Willingshausen Baulücken Leerstände Statistiken zur Erhebung der Leerstände und Baulücken in der Schwalm-Aue Anzahl der Baulücken und Leerstände in der Stadt Borken 20 20 15 14 12 10 9 10 8 8 8 8 8 7 7 7 6 6 6 5 5 5 4 4 5 3 3 2 2 2 1 1 1 1 -
Zeit Lassen Lindenthal Legt
Mittwoch, 22. April 2015 Schwalm-Eder-Sport MG-SESP4 Lokalsport in Zahlen Lindenthal legt vor 6. Ohetal/Friel. II 11 38:29 18 6. Eder-Efze II 711:54 6 Fußball 7. Willingshausen III 11 18:38 9 7. Geismar II 912:79 3 Kreisliga B1: SG Hülsa/Knüll -TSV Moischeid, 8. Spangenberg II 12 19:80 9 8. Altmorschen II 85:80 3 Jugendfußball: FSG Gudensberg punktet im Abstiegskampf SG Antrefftal/Wasenberg II -SGHoher Knüll, 9. Altmorschen 12 20:50 6 SG Asterode-C./O. -TSV Gilserberg (Mi. 19 10. Neukirchen 12 9:58 3 E-Junioren Kreisklasse, Gr. 2: Neukirchen/I/ SCHWALM-EDER. Im Derby Heymell (75.). C-Junioren: FC Schwalmstadt - Uhr). (as) OII-Homberg II 12:4, Schrecksbach/R. II - E-Junioren Kreisliga, Gr. 1: Melsungen I- Mengsb./G/W II 1:4, Mengsberg/G/W II - der Fußball A-Junioren Grup- FSG Gudensberg -JSG Edertal KSV Baunatal II 1:1 (0:0). Die Eis- Juniorenfußball Guxhagen/Ell. I18:0, Geismar -Gudens- Homberg II 1:11. penliga setzte sich der 1. FC 1:0 (0:0). In einer ausgegliche- ner-Schützlinge boten dem Ta- D-Junioren Kreisliga, Gr. 2: Guxhagen/Ell. - berg 1:1, Körle -Altmorschen/B/M 4:4, Gux- 1. Schwalmstadt II 964:9 27 Willingshausen 3:2, Hoher Knüll -Melsun- hagen/Ell. II -Spangenberg 5:0, Melsungen II 2. Hoher Knüll/Ob. II 942:33 18 Schwalmstadt mit 2:0 durch. nen Begegnung holte die FSG bellendritten über die gesamte gen II 3:1, Homberg -Ohetal/Frielen- -Wabern 3:4. 3. Neukirchen/I/O II 755:29 15 Im Spiel der B-Junioren behielt drei wichtige Punkte im Kampf Spielzeit Paroli und verdienten dorf 2:0, Hoher Knüll -Zwesten/J/N 2:5. -
Singles Familien Best-Ager 50+ Senioren
BAUGEBIET MÜHLENFELD/RIESENRAIN Kreative, bezahlbare Komfort-Wohnungen in Körle für Singles Familien Best-Ager 50+ Senioren KfW 55 Niedrigenergie Effizienz-Haus: Niedrige Energiekosten, 18.000,- Tilgunggszuschuss geschenkt! Siehe Seite 6 Hohe Sonderabschreibung für Kapitalanleger Siehe Seite 25 hoch3 ABAU Natur. Leben. Wohnfühlen. im schönsten Baugebiet WOHNFÜHLEN rund um Melsungen und Kassel! „Zeit, SINGLES an sich selbst FAMILIEN zu denken!“ BEST-AGER 50+ SENIOREN 2 WOHN- Wohnen im Grünen. RAUM Und doch mittendrin! LEBENS- Kurze Wege zu TRAUM Schule, Kindergarten, Sport, Einkauf... Ausstattung komplett tapezierfertig, keine versteckten frei planbar: Nebenkosten. · individuelle Grundrisse · Niedrigenergie-Effizienz-Konzept · barrierearm/ behindertengerecht* · für mehrere Generationen · bezahlbarer Wohnraum mit Komfort-Extras · provisionsfreier Kauf direkt vom Bauherrn * Die behindertengerechte Ausführung einer Wohnung nach DIN 18040 ist individuell mit dem Bauträger abzustimmen und kann mit Mehrkosten verbunden sein. 3 Eine Entdeckung im Süden von Kassel, nahe Melsungen: Das Baugebiet Mühlenfeld in Körle Erstaunlich, aber wahr: Finden Sie die viel gesuchte, gesund gewachsene Symbiose Die lebendigste Gastronomie im Umkreis finden Sie in Körle! zwischen stadtnahen Ansprüchen mit ruhiger, persönlicher - Restaurants und Gaststätten mit vielfältiger deutscher und internationaler Küche und dörflicher Lebensweise. - Kneipen und Dorfgasthaus-Kultur Körle liegt in sonniger Süd-Lage direkt an der Fulda mit - kleine und große Familienfeiern umgebenden -
Flyer Tafel Fritzlar
Die Tafel-Idee Was sind das für Lebensmittel? Wer erhält diese Lebensmittel? Manchen Menschen fehlt ihr Wir sammeln qualitativ noch einwandfreie Die Fritzlarer Tafel versorgt rund 630 Menschen, tägliches Brot – gleichzeitig Lebensmittel ein, die aber von Lebensmittel- die über nur wenig Geld im Monat verfügen gibt es Lebensmittel im geschäften, Bäckereien, Fleischereien usw. können, z.B. weil sie eine kleine Rente haben, Überfluss! aussortiert werden. Arbeitslosengeld I oder II, Sozialhilfe oder Grundsicherung beziehen oder Leistungen nach Rund 900 Tafeln in Deutschland bemühen sich hier Das geschieht z.B., wenn das Mindesthaltbarkeits- dem Asylbewerbergesetz. um einen Ausgleich – vor 20 Jahren entstand die datum erreicht wird, die Verpackung defekt ist erste Tafel in Berlin. oder ein komplettes Warensortiment aus dem Die Betroffenen legen bei der Tafel Fritzlar den Angebot genommen wird. aktuellen Leistungsbescheid vor und erhalten eine Aus überschüssigen Lebensmitteln, die sonst Kundenkarte … oder werden in die Warteliste vernichtet würden, werden Mittel zum Leben, die Diese noch einwandfreien Lebensmittel, die sonst eingetragen. jetzt an bedürftige Menschen verteilt werden. auf dem Müll landen würden, sammeln wir jeden Dienstag und Donnerstag ein, prüfen und sortieren Z.Zt. sind über 200 Kundenkarten ausgegeben. Getragen wird diese Arbeit durch den Einsatz vieler sie, um sie noch am gleichen Tag in der Zeit von Für die Waren, die sie bekommen, zahlen die Ehrenamtlicher Helfer, so auch in Ihrer Stadt. 14.00 – 17.00 Uhr an die Kunden auszugeben. Kunden einen symbolischen Betrag von 2,-€ pro Wie funktioniert die Tafel? Auch am Mittwoch haben wir jetzt geöffnet. erwachsener Person. Unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Ein Teil der laufenden Kosten für die Ladenmiete Tafel Fritzlar (z.Zt. -
Spielplan 25.08.2021 08:22
DFBnet - Spielplan 25.08.2021 08:22 Saison : 21/22 Staffel : 002 A-Jugend Kreisliga 2021-2022 Verband : Hessischer Fußball-Verband Kennung : 340796 Mannschaftsart : 014 A-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielklasse : 052 Kreisliga A Staffelleiter : Axel Kehr Spielgebiet : 004 Kreis Schwalm-Eder Telefon : 0160-2817486 Rahmenspielplan : 1 E-Mail : [email protected] Sptg. Spielkennung Heimmannschaft Gastmannschaft Zeit/Tore Spielstätte Spielleitung Assistent 1 Assistent 2 Samstag, 04.09.2021 1 340796002 JSG Melsungen-Körle II JSG ABBM 10:00 RP1 Melsungen (Freundsch.) 1 340796003 JSG Neuental/Jesberg/Bad JSG DiNaTro/Ohetal/Fr 13:30 RP Neuental-Zimmersrode Zwesten 1 340796005 1. FC Schwalmstadt II JSG Schrecksbach/Neukirchen 16:00 ST Schwalmstadt-Treysa 1 340796006 TSV Spangenberg JSG Geismar/H/K/L/Z 16:00 KR Spangenberg 1 340796007 FC Domstadt Fritzlar JSG Will/Me/Gi/Wi 16:00 RP Fritzlar-Obermöllrich 1 340796001 spielfrei JSG Homberg-Efze ** Samstag, 11.09.2021 2 340796011 TSV Wabern 1. FC Schwalmstadt II 13:00 RP1 Wabern 2 340796009 JSG Geismar/H/K/L/Z FC Domstadt Fritzlar 16:00 RP Fritzlar-Lohne 2 340796010 JSG Schrecksbach/Neukirchen TSV Spangenberg 16:00 RP Schrecksbach 2 340796012 JSG DiNaTro/Ohetal/Fr FSG Gudensberg II 16:00 RP Homberg-Wernswig 2 340796014 JSG Melsungen-Körle II JSG Homberg-Efze 16:00 RP1 Melsungen (Freundsch.) 2 340796013 JSG ABBM JSG Neuental/Jesberg/Bad 16:30 RP Knüllwald-Rengshausen Zwesten 2 340796008 JSG Will/Me/Gi/Wi spielfrei ** Samstag, 18.09.2021 3 340796019 1. FC Schwalmstadt II JSG DiNaTro/Ohetal/Fr -
Entschleunigung“ Tel.: 05664 331577 / 0152 28970865 Kloster Corvey Bei Höxter in Nordrhein-Westfalen Und Bad Brückenau in Bayern, Sind Bereits Auf Ca
Einkehrmöglichkeiten 5 bieten in Morschen: Hotel Kloster Haydau 6 Das Restaurant ist von Montag bis Sonntag von 6:30 – 18:00 Uhr geöffnet, die Hotelbar von 18:00 – 22:00 Uhr; individuelle 7 L 3225 Öffnungszeit ist auf Anfrage möglich. Das Restaurant „Alte Poststation“ ist von Montag bis Sonntag von 8 18:00 – 22:00 Uhr für seine Gäste da, an Sonn- und Feiertagen Eubach von 12:00 – 14:00 und von 18:00 – 22:00 Uhr. Tel.: 05664 93910 704 9 Fax: 05664 93910 100 Email: [email protected] Kunst am Wanderweg Schmeggewöhlerchen 4 Barbarossaweg X8 & Wildbahn X3 Der Laden mit regionalen Produkten in der Paul-Frankfurth-Str. 21 ist die Woche über von 8:00 – 18:00 Uhr außer donnerstags bis 14:00, samstags bis 13:00 sowie sonntags bis 11:00 Uhr geöffnet. Verkauft werden Ahle Wurscht vom Bauernhof, Backwaren, selbstgemachte Gelees, Likör und vieles mehr. 10 Das daran angeschlossene „Kloster-Café/Cafeteria Morschen“ hat von März bis Oktober an jedem Sonn- und Feiertag geöffnet. 3 Familien- und Gruppenfeiern sollten telefonisch angemeldet 11 An Barbarossaweg (X8) und Wildbahn (X3), den beliebten Fernwander- werden. wegen zwischen Korbach und Kyffhäuser-Denkmal in Thüringen sowie „Entschleunigung“ Tel.: 05664 331577 / 0152 28970865 Kloster Corvey bei Höxter in Nordrhein-Westfalen und Bad Brückenau in Bayern, sind bereits auf ca. 350 km Kunst 400 Werke in der Natur Kunstwandern Hirschles Biohof entstanden. ARS NATURA hat sich mit mehreren Rundwegen zum global in und um Morschen Der Hof liegt etwa auf der Hälfte des ARS NATURA-Rundwegs in längsten und dichtesten Kunstwandernetz entwickelt. -
Kassel Bebra Bad Hersfeld Fulda Montag
Fuldatalbahn Gesamtverkehr RE5, RB5, RE5 NVV, RE50 G 5 Kassel Bebra Bad Hersfeld Fulda RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 t DB-Fernverkehr teilweise mit abweichenden Fahrzeiten und Verkehrstagen. Die Benutzung mit RMV-Fahrkarten unterliegt besonderen Tarifregelungen. s s s s s s Kassel HauptbahnhofKassel-Wilhelmshöhe # Guxhagen # # Melsungen # Malsfeld # Beiseförth # Altmorschen # Heinebach # Rotenburg a.d. LispenhausenFulda Bebra Friedlos Bad Hersfeld Neukirchen Burghaun Hünfeld Fulda P+R ICE P+R P+R RE30 ICE RE30 IC IC ICE RE50 RB38 IC RB38 RB6 IC RB52 RB39 RE2 RB39 RB87 X33 RE5 RB83 RB4 RE98 RB45 RE98 RE9 RE11 RE17 : Station für Rollstuhlfahrer zugänglich s = Übergangstarif RMV-NVV : Station für Rollstuhlfahrer mit Hilfe zugänglich # = Bahnhof ist nicht zum RMV-Tarif erreichbar Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Linie RB5 ICE RE50 RB5 RB5 RE50 RB5 ICE RE5 RE5 ICE RB5 RB5 RB5 RE5 RB5 ICE RE5 RB5 Verkehrsbeschränkung T01 Kassel Hauptbahnhof # ab 3.55 5.06 5.35 6.13 6.33 7.11 7.41 8.11 8.41 9.11 Kassel Wilhelmshöhe # 3.59 5.10 5.40 6.18 6.38 7.15 7.48 8.15 8.47 9.15 Guxhagen # 4.09 5.19 6.27 7.25 8.25 9.25 Melsungen # 4.18 5.28 5.57 6.36 6.56 7.34 8.06 8.34 9.06 9.34 Malsfeld # 4.21 5.32 6.39 6.59 7.37 8.37 9.37 Beiseförth # 4.23 5.34 6.41 7.02 7.40 8.41 9.40 Altmorschen # 4.27 5.38 6.45 7.06 7.44 8.45 9.44 Heinebach # 4.32 5.42 6.49 7.09 7.47 8.48 9.47 Rotenburg a. -
Begründung B-Plan Nr. 4 Traubenland
1 GEMEINDE MORSCHEN SCHWALM- EDER- KREIS Bebauungsplan Nr. 4 „Traubenland“ im Ortsteil Konnefeld (Bebauungsplan nach § 13b BauGB „Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB 1 2 GEMEINDE MORSCHEN SCHWALM- EDER- KREIS Bebauungsplan Nr. 4 „Traubenland“ im Ortsteil Konnefeld (Bebauungsplan nach § 13b BauGB „Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren) Begründung gemäß § 9 Abs. 8 BauGB Bearbeitungsstand / Bemerkung BauGB Datum / Zeitraum Aufstellungsbeschluss § 2 (1) 14.11.2019 Öffentliche Bekanntmachung § 2 (1) 06.12.2019 Öffentliche Auslegung § 3 (2) 28.09. - 30.10.2020 Beteiligung der Behörden und der sonstigen § 4 (2) 28.09. - 30.10.2020 Träger öffentlicher Belange Satzungsbeschluss Landschaftspraxis Dr. Büttner I Eichkopfweg 26 I 34326 Morschen Tel.: 05664 / 93-8221 I E-Mail: [email protected] Erarbeitet im Auftrag des Gemeindevorstandes der Gemeinde Morschen. Stand: 03.09.2020 2 3 Blick von Südwesten auf das Traubenland Inhalt 1 Lage des räumlichen Geltungsbereiches ............................................................. 4 2 Ziel und Zweck der Planung ................................................................................. 7 3 Übergeordnete Planungen ................................................................................... 9 4 Städtebauliche Planung ..................................................................................... 13 5 Festsetzungen .................................................................................................. -
Borken Homberg (Efze) Neuental Schrecksbach Schwalmstadt
„Turm und Torte“, „Burg & Teller“ Borken Bis 29. Oktober Schrecksbach „Turm und Torte“ mit Turmführung immer Führungen zu Fuss oder mit der montags 11.00 Uhr, mittwochs 16.00 Uhr. „Kleine Sommerausstellung“: Besucherbahn im Themenpark Kohle „Burg & Teller“ mit Burgführung immer Rosen, Tulpen, Nelken. & Energie des Hessischen Braunkohle dienstags um 17.30 Uhr und donnerstags Poesiealben als Zeichen der Freundschaft. Bergbaumuseum Borken um 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Noch bis Ende Oktober Bis 30. Oktober 2020 Buchung unter (0 56 81) 8 19 84 56 Sind im Zeitalter sozialer Medien Poesie- Freitag bis Sonntag und an Feiertagen: Ort: Hohenburg und Marktplatz alben eigentlich noch angesagt? Zu sehen 10-12 und 14–17 Uhr geöffnet. 34576 Homberg (Efze) sind Alben aus zwei Jahrhunderten aus Rundfahrten mit der Besucherbahn finden Privatbesitz. Entsprechend den geltenden um 15 und 16 Uhr statt. Aktuelle Ausstellung im Haus der Abstands- und Hygieneregeln Dienstag bis Donners tag Öffnung um Reformation: 400 Jahre Johann Jusutus Ort: Schwälmer Dorfmuseum. 14 Uhr nur auf vorherige Anfrage. Winkelmann Hohlweg 2a, 34637 Holzburg Ort: Hessisches Braunkohle Bergbau- Info zu Öffnungszeiten: museum Themenpark Kohle & Energie https://haus-der-geschichte-hr.de Am Freilichtmuseum 1 Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch die zur Schwalmstadt 34582 Borken (Hessen) Zeit geltenden Hygiene- und Abstandsre- geln. (Ver)-Kleidung: Filz Kunstausstellung Ort: Haus der Geschichte Noch bis Sonntag, 25. Oktober Homberg (Efze) Marktplatz 16, 34576 Homberg (Efze) Unter dem Titel (Ver)-Kleidung findet eine internationale Filz-Kunstausstellung statt. Dasein: „Surrealismus“ Ort: Museum der Schwalm Freitag, 30. Oktober, 19.00 Uhr Neuental Paradeplatz 1, 34613 Ziegenhain Vernissage der Gemäldeausstellung mit Einführungsvortrag über die Stilrichtung Geschichte „Hautnah“ erleben ‚Surrealismus‘ von André Grabczynski. -
Klosterbrief
numero epistola ex monasterio XXI Klosterbrief KlosterLeben · Begegnung · HaydauPerspektiven · 2018 Liebe Freunde des Klosters Haydau, auch 2018 war das Kloster wieder ein Ort für Erlebnisse und Begegnungen, die lange in Erinnerung bleiben werden und für jeden Einzelnen gewiss eine besondere Bedeutung haben. Davon zeugt auch die Ihnen vorliegende 21. Auflage des Klosterbriefs. Ein einzigartiges Fest im Ambiente des Klosters Haydau erlebten im Juni rund 3.000 Besucher. Die Veranstaltung „Landwirtschaft zwischen Himmel und Erde“ bot Raum, aus verschiedenen christlichen und künstlerischen Blickwinkeln Lebensmittel in ihrer Entstehung wertzuschätzen. Impulse für Glauben und Leben erfahren Wanderer seit einem Jahr auf dem Haydauer Pilgerweg, der durch den alten Dorfkern Altmorschens und das idyllische Fuldatal führt. In der Schönheit der Natur ist es wahrlich ein Leichtes, innere Ruhe zu finden und unsere Region mit all ihren Facetten zu genießen. Die Evangelische Kirchengemeinde Altmorschen lädt Einheimische und Gäste auf den von ihr gestalteten Rundweg ein. Start- und Zielpunkt ist die Klosterkirche. Wie bereits in den vergangenen Jahren war das Kloster Haydau auch in diesem ein kultureller Mittelpunkt: Künstler aus der ganzen Welt begeisterten in zahlreichen Konzerten, Lesungen und Ausstellungen ihr Publikum. Auf Spurensuche in die Haydau begaben sich 14 Studierende der Kunsthochschule Kassel. Am Tag des offenen Denkmals im September präsentierten sie in den Räumlichkeiten des Klosters ihre Werke, in denen sie sich dem im Laufe der Jahrhunderte zugetragenen Leben in der Haydau künstlerisch- forschend nähern. Unter dem Titel „I didn’t even notice“ luden die jungen Künstler die Ausstellungsbesucher ein, die Geschichte der Klosteranlage neu zu betrachten. Einen ganz besonderen Ehrentag feierte im Oktober Katharina Thiersch.